25.07.2019 Aufrufe

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 24.07.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einladun<br />

Mitteilungen der Stadt<br />

und der Ortsverwaltungen<br />

in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra,<br />

Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf<br />

Mittwoch, 24. Juli 2019<br />

Nr. 30 / 30. Jahrgang<br />

Die Künstlerin Marlis Glaser aus Attenweiler<br />

„Abraham-Projekts“ vom ehemaligen Bürgerm<br />

Ludwig Walz (1898-1989) ein Portrait. Di<br />

Feierstunde an die Stadt <strong>Riedlingen</strong> übergeben<br />

Anlässlich dieser Bildübergabe laden wir Sie g<br />

Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail cbarth@riedlingen.de (s. Impressum) · www.riedlingen.de<br />

Mittwoch, den 24. Juli 2019 u<br />

Einladung<br />

den großen Sitzungs<br />

des Rathauses<br />

ein.<br />

Die Künstlerin Marlis Glaser aus Attenweiler fertigte im Rahmen des „Abraham-Projekts“ vom ehemaligen Bürgermeister<br />

der Stadt <strong>Riedlingen</strong> Ludwig Walz (1898-1989) ein Portrait. Dieses Bild wird in einer Feierstunde an<br />

die Stadt <strong>Riedlingen</strong> übergeben.<br />

Anlässlich dieser Bildübergabe laden wir Sie ganz herzlich am<br />

Ludwig Walz war ein aufrechter Mensch und ü<br />

im dritten Reich seinen Idealen treu. Ludw<br />

Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“.<br />

jährt sich der Todestag von Ludwig Walz zum<br />

Mittwoch, den 24. Juli 2019 um 19 Uhr<br />

in den großen Sitzungssaal des Rathauses<br />

Im Anschluss an die Bildübergabe laden wir S<br />

ein.<br />

Ludwig Walz war ein aufrechter Mensch und kleinen überzeugter Imbiss Christ. Er ein. blieb im dritten Reich seinen Idealen treu.<br />

Ludwig Walz erhielt 1974 die Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“. Am Tag der Bildübergabe jährt sich<br />

der Todestag von Ludwig Walz zum 30. Mal.<br />

Über Ihr Kommen freue ich mich.<br />

Ihr<br />

Über Ihr Kommen freue ich mich.<br />

Ihr<br />

Marcus Schafft<br />

Bürgermeister<br />

ANZEIGE<br />

TRAUMKÜCHEN VOM PROFI:<br />

Rückmeld<br />

KWB<br />

der kompetente<br />

Küchenspezialist<br />

garantiert beste<br />

Beratung und<br />

Premium-Qualität<br />

Überzeugen Sie sich bei einem Besuch bei<br />

KWB in <strong>Riedlingen</strong> oder Bad Saulgau in<br />

einer der schönsten Küchenausstellungen<br />

Oberschwabens.<br />

RIEDLINGEN<br />

BAD SAULGAU<br />

Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstr. 27<br />

Tel. 0 73 71 - 9 09 05-0 Tel. 0 75 81 - 22 76<br />

www.kwb-riedlingen.de www.kwb-badsaulgau.de


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30 /19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 2<br />

AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG<br />

Rathaus <strong>Riedlingen</strong> Telefon 07371/183-0<br />

Mo. - Do. 8 - 12 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12.30 Uhr<br />

Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424<br />

Di. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Rathaus Grüningen Telefon 07371/7386<br />

Di. 18.30 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung<br />

Rathaus Neufra Telefon 07371/6334<br />

Mi. 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416<br />

Do. 19 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung<br />

Rathaus Zell Telefon 07373/1420<br />

Do. 19 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung<br />

Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837<br />

Mi. 19.30 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung<br />

ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN<br />

Fundbüro im Rathaus <strong>Riedlingen</strong>, Telefon 183-39<br />

Offene Jugendarbeit:<br />

Tel. 07371/934485, Büro Schlachthausstraße 3<br />

oder unter oja-riedlingen@hausnazareth.de erreichbar<br />

Hallenbad Tel. 9662619; Mo. 20 - 22 Uhr, Di. 18 - 22 Uhr,<br />

Mi. 19.30 - 21.30 Uhr, Fr. 20 - 22 Uhr, Sa. 13 - 20 Uhr, So. 12 - 20 Uhr<br />

Den ganzen Eintrag zum Hallenbad auf der Homepage finden Sie<br />

alternativ auch unter: http://www.riedlingen.de/Hallenbad.html<br />

Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 - 19 Uhr,<br />

Mi. 14.30 - 17 Uhr, Do. 14.30 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr<br />

Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17:<br />

Samstag/Sonntag 14 - 17 Uhr<br />

Museum Schöne Stiege/Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist:<br />

Fr. + Sa. 15 - 17 Uhr, So. 14 - 17 Uhr<br />

Führungen nach Vereinbarung jederzeit möglich unter 07371 909633<br />

(dienstags) oder info@museum-riedlingen.de<br />

UMWELTECKE<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Die Müllabfuhrtermine entnehmen Sie bitte künftig dem Abfuhrkalender.<br />

Dieser liegt im Rathaus zur Abholung bereit.<br />

Grüngut: Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof <strong>Riedlingen</strong>;<br />

Öffnungszeiten: März - Nov.: Mittwoch, 16 - 19 Uhr,<br />

Samstag, 11 - 14 Uhr; Dez. - Feb.: Samstag 11 - 14 Uhr<br />

Altglascontainer Standorte: <strong>Riedlingen</strong>: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße,<br />

Zollhauserstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser<br />

Straße, Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern:<br />

Gemeindehaus, Zwiefaltendorf: bish. Wertstoffhof<br />

Unlingen Recyclingzentrum - Öffnungszeiten:<br />

Mo./Mi./Fr. 9 - 12 Uhr, 13 - 17 Uhr, Di./Do. 13 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr<br />

TELEFON-NOTRUFE<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112 oder 192 22<br />

Notarzt 112<br />

Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110<br />

Polizeirevier <strong>Riedlingen</strong> 07371/9380<br />

Krankentransporte 07351/19222<br />

Sana Klinik 07371/1840<br />

Wasserversorgung <strong>Riedlingen</strong> 07371/18327<br />

Kläranlage <strong>Riedlingen</strong> 07371/3590<br />

Gasstörungsstelle 0800/0824505<br />

SONSTIGE<br />

Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach<br />

Außenstelle <strong>Riedlingen</strong>, Krankenhausweg 3<br />

KFZ-Zulassungsbehörde:<br />

Telefon 07351/52-6887 oder -6888, Fax 07351/52-6839<br />

Straßenamt: Telefon 07351/52-6824; Fax 07351/52-6828<br />

Kreissozialamt:<br />

Telefon 07351/52-6870 oder -6876; Fax 07351/52-6889<br />

Jugendamt <strong>Riedlingen</strong>, Zwiefalter Straße 56 A<br />

Sozialer Dienst, Telefon 07351/52-7623; Fax 07351/52-7627<br />

Finanzamt: Telefon 07351/590<br />

Sozialstation <strong>Riedlingen</strong>, Alten- und Krankenpflege<br />

Telefon 07371/932020, <strong>Riedlingen</strong>, St.-Gerhard-Straße 16<br />

Seniorengenossenschaft <strong>Riedlingen</strong> e. V.<br />

Vorsitzender Josef Martin, Telefon 07371/8394<br />

Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 07371/923170<br />

Essen auf Rädern: Telefon 07371/4478 699<br />

Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 - 16 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr<br />

- Büro in Biberach Telefon 07351/157024<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Georg<br />

Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 07371/9320-20, oder 3662<br />

Tafelladen (Träger: Deutsches Rotes Kreuz):<br />

Jeden Samstag von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, jeden Mittwoch ab 12.00<br />

Uhr. Unvorhergesehene Änderungen werden am Tafelladen angeschlagen.<br />

Ansprechpartner: Hans Petermann, Zur Donaubrücke 9,<br />

88499 <strong>Riedlingen</strong>-Zwiefaltendorf, Tel. 0 73 73 / 92 16 504, Mobil 0 151<br />

/ 12 13 16 34<br />

Freundeskreis Freunde für Fremde<br />

Begegnungscafé für Einheimische und Flüchtlinge:<br />

Termin siehe unter der Rubrik „Vereine“<br />

Ansprechpartner für den Freundeskreis Freunde für Fremde:<br />

Tel. 07371/18337<br />

ÄRZTE/APOTHEKENNOTDIENSTE<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Tel: 116 117<br />

Kinderärztlicher Notdienst:<br />

0180 / 1929343<br />

Augenärztlicher Notdienst:<br />

0180 / 1929350<br />

Zahnärztlicher Notdienst:<br />

01805 / 911650<br />

Apothekennotdienst:<br />

0800 / 0022833<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der Stadt <strong>Riedlingen</strong><br />

lmpressum<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Riedlingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister M. Schafft<br />

Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag<br />

GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 <strong>Riedlingen</strong>.<br />

Redaktion: Bürgermeisteramt <strong>Riedlingen</strong>, Rathaus,<br />

Marktplatz 1, 88499 <strong>Riedlingen</strong>, Telefon (MBL) 07371/18312,<br />

Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail: cbarth@riedlingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do. 8 bis 12 Uhr<br />

Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters,<br />

Rathaus, 1. OG, Zimmer 103.<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall)<br />

Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb:<br />

Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Haldenstraße 6+8, 88499 <strong>Riedlingen</strong>,<br />

Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax 07 51/29 55-99-84 99<br />

E-Mail: anzeigen.riedlingen@schwaebische.de<br />

Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim<br />

Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt <strong>Riedlingen</strong> und<br />

der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell,<br />

Zwiefaltendorf


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30/19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 3<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Stadt <strong>Riedlingen</strong><br />

- Landkreis Biberach -<br />

7. Änderungssatzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren<br />

für die städtische Kinderkrippe<br />

§ 1<br />

Öffentliche Einrichtung<br />

Die Stadt <strong>Riedlingen</strong> betreibt eine Kinderkrippe als Kinderbetreuungseinrichtung<br />

beim Kindergarten Regenbogen im Sinne des Kindertagesbetreuungsgesetz<br />

(KiTaG) als öffentliche Einrichtung.<br />

§ 2<br />

Begriffsbestimmungen<br />

(1) Kinderbetreuungseinrichtung im Sinne von § 1 Abs. 2 bis 6 KiTaG<br />

ist u. a.:<br />

1. Kinderkrippe: Einrichtungen für Kleinkindbetreuung mit<br />

einer Betreuungszeit von bis zu 47 Std./Woche für Kinder im<br />

Alter von 0 bis 3 Jahren.<br />

2. Kleinkindgruppe: Einrichtung für Kleinkindbetreuung mit<br />

einer Betreuungs- zeit von 25,00 Std./Woche für Kinder im<br />

Alter von 2 bis 3 Jahren.<br />

Die Einrichtungen sind am Freitagnachmittag geschlossen.<br />

§ 3<br />

Beginn und Beendigung des Benutzungsverhältnisses<br />

(1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit der Aufnahme des Kindes<br />

in die Betreuungseinrichtung. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag<br />

des Personensorgeberechtig- ten. Im Antrag sind anzugeben:<br />

- Name des Kindes mit Anschrift, Geburtsdatum, Religion und<br />

Staatsangehörigkeit<br />

- Angabe zu den Personensorgeberechtigten<br />

- Telefonnummer für Notfälle<br />

- Angaben zur Anzahl und zum Alter der Geschwister<br />

- Gewählte Betreuungsform<br />

- Formular der ärztlichen Untersuchung des Kindes sowie Impfberatung<br />

- Angaben zu Krankheiten, Impfungen, Hausarzt und Krankenkasse<br />

- Abbuchungsermächtigung<br />

(2) Das Benutzungsverhältnis endet durch Abmeldung des Kindes<br />

durch den Personensorgeberechtigten oder durch Ausschluss<br />

des Kindes durch den Einrichtungsträger oder durch den Wechsel<br />

in eine andere Einrichtung bei Vollendung des 3. Lebensjahres.<br />

(3) Die Abmeldung hat gegenüber dem Träger der Kindertageseinrichtung<br />

unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende<br />

schriftlich zu erfolgen.<br />

(4) Der Einrichtungsträger kann das Benutzungsverhältnis aus wichtigem<br />

Grund beenden. Wichtige Gründe sind insbesondere die Nichtzahlung<br />

einer fälligen Gebührenschuld trotz Mahnung oder wenn<br />

das Kind länger als 2 Monate unentschuldigt fehlt. Der Ausschluss<br />

des Kindes erfolgt durch schriftlichen Bescheid; er ist unter Wahrung<br />

einer Frist von 4 Wochen anzudrohen.<br />

§ 4<br />

Benutzungsgebühren<br />

(1) Für die Benutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen werden<br />

Benutzungsgebühren gemäß § 5 erhoben.<br />

(2) Die Krippengebühren werden jeweils für einen Kalendermonat<br />

(Veranlagungszeitraum) erhoben.<br />

(3) Die Gebühr ist auch während der Ferien sowie bei Nichtbenutzung<br />

oder vorübergehender Schließung der Einrichtung zu entrichten.<br />

(4) Die Gebühr für den Mittagstisch wird zusammen mit den Gebühren<br />

des nächsten Veranlagungsmonates abgebucht. Die<br />

Gebühr ist auch zu entrichten, wenn das Kind nicht rechtzeitig<br />

(spätestens am Vortag; bei Krankheit am selben Tag bis spätestens<br />

08:15 Uhr) vom Mittagstisch abgemeldet wird.<br />

§ 5<br />

Gebührenhöhe<br />

(1) Die Höhe der Kinderkrippengebühr wird nach der Anzahl der<br />

Kinder gestaffelt, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben und die nicht nur vorübergehend im Haushalt des Gebührenschuldners<br />

leben.<br />

(2) Höhe der Gebührensätze je Betreuungsplatz im Einzelnen:<br />

Betreuungszeit 7 Std. / 5 Tage- 4 Tage- 3 Tage- 2 Tage-<br />

Tag)= 35 Std. Woche Woche Woche Woche Woche<br />

Montag – Freitag:<br />

07.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

100 % ca. 94 % ca. 88 % ca. 82%<br />

Für das Kind aus einer<br />

Familie mit einem Kind 403 € / 379 € / 355 € / 330 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

Für ein Kind aus einer<br />

Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren 299 € / 281 € / 263 € / 245 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

Für ein Kind aus einer<br />

Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren 203 € / 191 € / 179 € / 166 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

Für ein Kind aus einer<br />

Familie mit vier und mehr<br />

Kindern unter 18 Jahren 81 € / 76 € / 71 € / 66 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

(Betreuungszeit 5 Tage- 4 Tage- 3 Tage- 2 Tage-<br />

47 Std. / Woche) Woche Woche Woche Woche<br />

Montag – Donnerstag:<br />

07.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag: 07.00 – 14.00 Uhr 100 % ca. 94 % ca. 88 % ca. 82%<br />

Für das Kind aus einer<br />

Familie mit einem Kind 541 € / 509 € / 476 € / 444 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

Für ein Kind aus einer<br />

Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren 401 € / 377 € / 353 € / 329 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

Für ein Kind aus einer<br />

Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren 273 € / 257 € / 240 € / 224 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

Für ein Kind aus einer<br />

Familie mit vier und mehr<br />

Kindern unter 18 Jahren 108 € / 102 € / 95 € / 89 € /<br />

Monat Monat Monat Monat<br />

(Betreuungszeit 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind 4- undMehr<br />

25 Std. / Woche) familie familie familie Kindfamilie<br />

Montag – Freitag: €/Monat €/Monat €/Monat €/Monat<br />

07.45 – 12.45 Uhr<br />

Kleinkindgruppe<br />

(§ 2 Abs. 1 Nr. 2) 288,00 € 213,00 € 145,00 € 58,00 €<br />

(3) Die Gebühren für den Mittagstisch werden bei einer Teilnahme<br />

des Kindes direkt ohne Aufschlag an die Eltern weitergegeben.<br />

(4) Ändert sich die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder<br />

gemäß Absatz 1, ist die Änderung der Stadt unter Angabe des<br />

Kalendermonats in dem die Änderung eintritt, mitzuteilen. Die<br />

Benutzungsgebühren werden für den Kalendermonat neu festgesetzt,<br />

der auf den Kalendermonat folgt, in dem die Änderungen<br />

angezeigt wurden.<br />

(5) Die Gebühren für den ersten Eingewöhnungsmonat in der Kinderkrippe<br />

werden nur mit 50% der Gebühren für die gebuchte<br />

Betreuungsform festgesetzt.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30 /19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 4<br />

(6) Bei einem „Platzsharing“ zweier Familien über eine 5-Tage-Woche<br />

werden die Gebühren anteilig nach dem jeweiligen Gebührensatz<br />

prozentual gemäß der In- anspruchnahme veranlagt.<br />

Platzsharings-Plätze werden nur im Bereich der Kinderkrippe<br />

angeboten, nicht dagegen im Angebot der Kleinkindgruppe.<br />

§ 6<br />

Gebührenschuldner<br />

(1) Gebührenschuldner sind die Personensorgeberechtigten, in deren<br />

Haushalt das Kind lebt.<br />

(2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner.<br />

In den Kindergärten Neufra, Pflummern und Eichenau können<br />

Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres aufgenommen<br />

werden, soweit es die Kapazität der jeweili- gen Einrichtung zulässt.<br />

Diese Kinder besuchen den Kindergarten vormittags mit<br />

einer Betreuungszeit von 22 Std., 6 Min./Woche bzw. 25 Std. /<br />

Woche (Kindergar- ten Eichenau).<br />

2. Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten: Einrichtungen<br />

mit einer zu- sammenhängenden Betreuungszeit von insgesamt<br />

30 Std./Woche vormittags (Kindergärten Storchennest<br />

und Regenbogen) für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.<br />

3. Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten plus Nachmittag<br />

(erweiterter Regelplatz): Einrichtungen mit einer zu-<br />

§ 7<br />

Entstehung / Fälligkeit<br />

§ 7<br />

Entstehung / Fälligkeit<br />

sammenhängenden Betreuungszeit von insgesamt 29 Std., 10<br />

(1) Die Gebührenschuld entsteht zu zu Beginn des des Veranlagungszeitraumes Veranlagungszeitraumes<br />

(§ 4 Abs. Min./Woche vormittags und 10 Std./Woche nachmittags (Kindergärten<br />

Storchennest und Regenbogen) für Kinder im Alter<br />

2), für den<br />

(§<br />

der<br />

4 Abs.<br />

Betreuungsplatz<br />

2), für den der<br />

belegt<br />

Betreuungsplatz<br />

ist.<br />

belegt ist.<br />

(2)<br />

(2) Die<br />

Die Benutzungsgebühren<br />

Benutzungsgebühren werden<br />

werden<br />

bei<br />

bei<br />

der<br />

der<br />

erstmaligen<br />

erstmaligen<br />

Benutzung<br />

Benutzung<br />

durch schriftlichen<br />

durch Bescheid schriftlichen festgesetzt. Bescheid Die festgesetzt. Festsetzung Die gilt Festsetzung so lange weiter, gilt so bis ein 4. neuer Kindergarten mit Ganztagesbetreuung: Einrichtung mit einer<br />

von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.<br />

Bescheid lange weiter, oder bis Änderungsbescheid ein neuer Bescheid ergeht. oder Änderungsbescheid zusammenhän- genden Betreuungszeit von insgesamt 44,00<br />

ergeht.<br />

Std./Woche (Kindergärten Storchennest und Regenbogen) für<br />

(3) Die Gebührenschuld für die Kindergartenbetreuung wird wird jeweils jeweils zum 15. des Kinder Veranlagungszeitraumes<br />

im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Diese Kinder<br />

zum 15. des Veranlagungszeitraumes (§ 4 Abs. 3), die (§ Gebühr 4 Abs. für 3), die den Gebühr Mittagstisch für jeweils nehmen zum während der ganztägigen Betreuungszeit verbindlich<br />

15. den des Mittagstisch Folgemonats jeweils (§ 4 Abs. zum 4) 15. fällig. des Für Folgemonats den Monat (§ der 4 erstmaligen Abs. 4) Belegung am Mittagstisch teil.<br />

des Betreuungsplatzes wird die Gebührenschuld 2 Wochen nach Bekanntgabe<br />

fällig. Für den Monat der erstmaligen Belegung des Betreuungsplatzes<br />

wird oder die Gebührenschuld Änderungsbescheid 2 Wochen ergeht. nach Bekanntgabe sen. Der Kindergarten Eichenau ist am Mittwoch- und am Frei-<br />

Am Freitagnachmittag sind sämtliche Einrichtungen geschlos-<br />

des Gebührenbescheides fällig. Dasselbe gilt für den Fall, dass ein neuer Gebührenbescheid<br />

des Gebührenbescheides fällig. Dasselbe gilt für den Fall, dass tagnachmittag geschlossen.<br />

ein neuer Gebührenbescheid oder Änderungsbescheid ergeht.<br />

§ 8<br />

(2) Das Kindergartenjahr beginnt und endet mit dem Ende der Sommerferien<br />

der Betreuungseinrichtung.<br />

§ In-Kraft-Treten<br />

8<br />

Diese Satzung tritt zum 01.09.2019 In-Kraft-Treten in Kraft.<br />

Diese Satzung tritt zum 01.09.2019 in Kraft.<br />

<strong>Riedlingen</strong>, den 20.05.2019<br />

<strong>Riedlingen</strong>, den 20.05.2019<br />

Schafft, Schafft Bürgermeister<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Satzung: Bekanntmachung Mbl v. 26.03.2014<br />

1. Satzung: Änderung: Mbl v. 26.03.2014 Mbl v. 14.05.2014<br />

2. 1. Änderung: Änderung: Mbl v. 14.05.2014 Mbl v. 02.07.2014<br />

2. Änderung: Mbl v. 02.07.2014<br />

3. Änderung: Mbl v. 22.07.2015<br />

3. Änderung: Mbl v. 22.07.2015<br />

4. 4. Änderung: Änderung: Mbl v. 20.07.2016 Mbl v. 20.07.2016<br />

5. Änderung: Änderung: Mbl v. 02.08.2017 Mbl v. 02.08.2017<br />

6. Änderung: Änderung: Mbl v. 01.08.2018 Mbl v. 01.08.2018<br />

7. 7. Änderung: Änderung: Mbl v. <strong>24.07.2019</strong> Mbl v. <strong>24.07.2019</strong><br />

_________________________________________________________<br />

Stadt <strong>Riedlingen</strong><br />

- Landkreis Biberach -<br />

9. Änderungssatzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren<br />

für die städtischen Kindergärten<br />

§ 1<br />

Öffentliche Einrichtung<br />

Die Stadt <strong>Riedlingen</strong> betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen in der<br />

Stadt <strong>Riedlingen</strong> (Kindergarten Eichenau, Kindergarten Regenbogen,<br />

Kindergarten Storchennest) und in den Teilorten Daugendorf,<br />

Grüningen, Neufra, Pflummern und Zwiefaltendorf im Sinne des<br />

Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) als öffentliche Einrichtung.<br />

§ 2<br />

Begriffsbestimmungen<br />

(1) Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne von § 1 Abs. 2 bis 6<br />

KiTaG sind:<br />

1. Regelkindergärten: Einrichtungen mit einer Betreuungszeit von<br />

insgesamt 32 Std., 6 Min./Woche, bzw. 33 Std., 15 Min. /Woche<br />

(Kindergarten Eichenau) am Vor- und Nachmittag für Kinder im<br />

Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.<br />

§ 3<br />

Beginn und Beendigung des Benutzungsverhältnisses<br />

(1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit der Aufnahme des Kindes<br />

in die Betreuungseinrichtung. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag<br />

des Personensorgeberechtig- ten. Im Antrag sind anzugeben:<br />

- Name des Kindes mit Anschrift, Geburtsdatum, Religion und<br />

Staatsangehörigkeit<br />

- Angabe zu den Personensorgeberechtigten<br />

- Telefonnummer für Notfälle<br />

- Angaben zur Anzahl und zum Alter der Geschwister<br />

- Gewählte Betreuungsform<br />

- Angabe zum Wunschkindergarten<br />

- Formular der ärztlichen Untersuchung des Kindes sowie Impfberatung<br />

- Angaben zu Krankheiten, Impfungen, Hausarzt und Krankenkasse<br />

- Abbuchungsermächtigung<br />

(2) Das Benutzungsverhältnis endet durch Abmeldung des Kindes<br />

durch den Personensorgeberechtigten oder durch Ausschluss<br />

des Kindes durch den Einrichtungsträger. Kinder, die in die Schule<br />

wechseln, werden zum Ende des Kindergartenjahres von Amts<br />

wegen abgemeldet.<br />

(3) Die Abmeldung hat gegenüber dem Träger der jeweiligen Kindertageseinrichtung<br />

unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen<br />

zum Monatsende schriftlich zu erfolgen.<br />

(4) Der Einrichtungsträger kann das Benutzungsverhältnis aus wichtigem<br />

Grund beenden. Wichtige Gründe sind insbesondere die<br />

Nichtzahlung einer fälligen Gebührenschuld trotz Mahnung<br />

oder wenn das Kind länger als 2 Monate unentschuldigt fehlt.<br />

Der Ausschluss des Kindes erfolgt durch schriftlichen Bescheid;<br />

er ist unter Wahrung einer Frist von 4 Wochen anzudrohen.<br />

§ 4<br />

Benutzungsgebühren<br />

(1) Für die Benutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen werden<br />

Benutzungsge bühren gemäß § 5 erhoben.<br />

(2) Gebührenmaßstab ist die Anzahl der belegten Betreuungsplätze.<br />

(3) Die Kindergartengebühren werden jeweils für einen Kalendermonat<br />

(Veranlagungszeitraum) erhoben. Tritt das Kind bis zum<br />

15. eines Monats in das Benutzungsverhältnis ein, ist der volle<br />

Monatsbeitrag zu bezahlen. Bei Eintritt nach Mitte des jeweiligen<br />

Kalendermonats ist der hälftige Monatsbeitrag zu entrichten.<br />

Kinder, die zum neuen Kindergartenjahr in die Schule kommen,


Entstehung / Fälligkeit<br />

(1) Die Gebührenschuld entsteht zu Beginn des Veranlagungszeitraumes (§ 4<br />

chen Bescheid festgesetzt. Die Festsetzung gilt so lange weiter, bis ein n<br />

2), für den der Betreuungsplatz belegt ist.<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30/19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 5<br />

(2) Die Benutzungsgebühren werden bei der erstmaligen Benutzung durch sch<br />

müssen den Veranlagungsmonat August nicht bezahlen.<br />

Bescheid Die Festsetzung oder Änderungsbescheid gilt so lange weiter, ergeht. bis ein neuer Bescheid oder<br />

(4) Die Gebühr ist auch während der Ferien sowie bei Nichtbenutzung<br />

oder vorübergehender Schließung der Einrichtung zu ent-<br />

(3)<br />

Änderungsbescheid ergeht.<br />

(3) Die<br />

Gebührenschuld für<br />

für<br />

die<br />

die<br />

Kindergartenbetreuung wird<br />

wird<br />

jeweils<br />

jeweils<br />

zum 15. des<br />

anlagungszeitraumes (§ 4 Abs. 3), die Gebühr für den Mittagstisch jeweils<br />

richten.<br />

zum 15. des Veranlagungszeitraumes (§ 4 Abs. 3), die Gebühr für<br />

15. des Folgemonats (§ 4 Abs. 4) fällig. Für den Monat der erstmaligen Bele<br />

(5) Die Gebühr für den Mittagstisch wird zusammen mit den Gebühren<br />

des nächsten Veranlagungsmonats abgebucht. Die Gebühr des fällig. Gebührenbescheides Für den Monat der erstmaligen fällig. Dasselbe Belegung gilt für den des Fall, Betreuungs-<br />

dass ein neuer Ge<br />

des den Betreuungsplatzes Mittagstisch jeweils wird zum die 15. Gebührenschuld des Folgemonats 2 Wochen (§ 4 Abs. nach 5) Bekannt<br />

ist auch zu entrichten, wenn das Kind nicht rechtzeitig (spätestens<br />

am Vortag; bei Krankheit am selben Tag bis spätestens 08:15<br />

renbescheid platzes wird oder die Gebührenschuld Änderungsbescheid 2 Wochen ergeht. nach Bekanntgabe<br />

des Gebührenbescheides fällig. Dasselbe gilt für den Fall, dass<br />

Uhr) vom Mittagstisch abgemeldet wird.<br />

ein neuer Gebührenbescheid oder Änderungsbescheid ergeht.<br />

§ 8<br />

In-Kraft-Treten<br />

§ 5<br />

§ 8<br />

Diese Satzung tritt zum 01.09.2019 in Kraft.<br />

Gebührenhöhe<br />

In-Kraft-Treten<br />

(1) Die Höhe der Kindergartengebühr wird nach der Anzahl der<br />

Kinder gestaffelt, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet<br />

Diese Satzung tritt zum 01.09.2019 in Kraft.<br />

<strong>Riedlingen</strong>, den 20.05.2019<br />

haben und die nicht nur vorübergehend im Haushalt des Gebührenschuldners<br />

leben.<br />

(2) Höhe der Gebührensätze je Kindergartenbetreuungsplatz im<br />

Einzelnen:<br />

Schafft, Bürgermeister<br />

Angebotsform 1-Kind 2-Kind 3-Kind 4- und Mehr- Bürgermeister<br />

familie familie familie Kind familie Bekanntmachung<br />

€/Monat €/Monat €/Monat €/Monat <strong>Mitteilungsblatt</strong> vom <strong>24.07.2019</strong><br />

1. Regelkindergarten<br />

Bekanntmachung<br />

Satzung: Mbl v. 26.03.2014<br />

(§ 2 I Nr.1) 117,00 € 90,00 € 60,00 € 20,00 €<br />

1. Änderung: Mbl v. 14.05.2014<br />

2. Kindergarten mit<br />

2. Änderung: Mbl v. 02.07.2014<br />

verl. Öffnungszeiten<br />

3. Änderung: Mbl v. 22.07.2015<br />

(§ 2 I Nr. 2) 117,00 € 90,00 € 60,00 € 20,00 €<br />

4. Änderung: Mbl v. 20.07.2016<br />

5. Änderung:<br />

3. Kindergarten mit<br />

Stadt Mbl v. 02.08.2017 <strong>Riedlingen</strong><br />

6. Änderung: Mbl v. 01.08.2018<br />

erweitertem<br />

7. Änderung: Mbl v. <strong>24.07.2019</strong><br />

Regelplatz (§ 2 I Nr. 3) 164,00 € 126,00 € 84,00 € 28,00 €<br />

4. Ganztagesbetreuung<br />

(§ 2 I Nr.4) 172,00 € 132,00 € 88,00 € 29,00 €<br />

5. Unter 3-jährige in<br />

altersgemischter<br />

Gruppe (§ 2 I Nr.1) 176,00 € 135,00 € 90,00 € 30,00 €<br />

Für die Betreuung von unter 3-jährigen Kindern werden die 1,5<br />

fachen Gebühren verlangt. In dem Monat, der auf den Monat der<br />

Vollendung des 3. Lebensjahres folgt, werden die 1,0 fachen Gebühren<br />

verlangt.<br />

Mittagstisch (§ 2 Abs. 1 Nr. 4)<br />

Betrag / Essen: 6,35 €/Tag<br />

(3) Ändert sich die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder<br />

gemäß Absatz 1, ist die Änderung der Stadt unter Angabe des<br />

Kalendermonats in dem die Änderung eintritt, mitzuteilen. Die<br />

Benutzungsgebühren werden für den Kalendermonat neu festgesetzt,<br />

der auf den Kalendermonat folgt, in dem die Änderungen<br />

angezeigt wurden.<br />

Jährliche Revisionsarbeiten - Hallenbad <strong>Riedlingen</strong> während<br />

der Sommerferien geschlossen<br />

Damit das Hallenbad <strong>Riedlingen</strong> lange im perfekten Glanz erscheint,<br />

finden jährlich technische Wartungsarbeiten und Schönheitsreparaturen<br />

statt. Im Zeitraum vom 29. Juli 2019 bis zum 08. September<br />

2019 finden die geplanten Revisionsarbeiten statt. Die Stadtverwaltung<br />

<strong>Riedlingen</strong> bittet um Verständnis, dass in dieser Zeit das Hallenbad<br />

nicht genutzt werden kann. Die Stadtverwaltung bemüht<br />

sich, den Zeitraum der technischen Überprüfung so zu legen, dass<br />

möglichst wenige Beeinträchtigungen entstehen. Nach der jährlichen<br />

Grundreinigung steht ab 09. September 2019 das Hallenbad<br />

pünktlich zum Schuljahresanfang wieder allen Schwimmern sauber<br />

und mit einwandfreier Technik wie gewohnt zur Verfügung.<br />

„Damit das Hallenbad gründlich gereinigt und gewartet werden<br />

kann, lassen wir einmal im Jahr das gesamte Wasser aus den Becken“,<br />

erläutert Stadtbaumeister Wolfang Weiß. Auf diese Weise kann das<br />

Schwimmbecken grundlegend gereinigt werden. Darüber hinaus<br />

wird die Technik, welche die Qualität des Badewassers sicherstellt,<br />

und die Filteranlage kontrolliert, gewartet und gereinigt.<br />

Das Team vom Riedlinger Hallenbad freut sich auf Ihren Besuch.<br />

(4) Im Angebot der Ganztagesbetreuung wird die Möglichkeit eines<br />

„Platzsharings“ für 20 % der maximalen Belegungsgröße angeboten,<br />

wenn die Betreuungsplätze nicht durch Vollzeitplätze<br />

ausgefüllt sind. Die anfallenden Gebühren werden nach dem<br />

jeweiligen Gebührensatz prozentual gemäß der Inanspruchnahme<br />

veranlagt. Sollten einzelne Wochentage nicht in Anspruch<br />

genommen werden, sind die verbliebenen Wochentage je zur<br />

Hälfte von beiden „Platzsharings-Partnern“ zu übernehmen.<br />

§ 6<br />

Gebührenschuldner<br />

(1) Gebührenschuldner sind die Personensorgeberechtigten, in deren<br />

Haushalt das Kind lebt.<br />

(2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner.<br />

§ 7<br />

Entstehung / Fälligkeit<br />

(1) Die Gebührenschuld entsteht zu Beginn des Veranlagungszeitraumes<br />

(§ 4 Abs. 3), für den der Betreuungsplatz belegt ist.<br />

(2) Die Benutzungsgebühren werden bei der erstmaligen Benutzung<br />

durch schriftlichen Bescheid festgesetzt.<br />

_________________________________________________________<br />

Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau<br />

| Biberach informiert:<br />

Wir beraten Sie in allen Bereichen rund um das<br />

Thema Digitalisierung; z.B. bei Fragen bezüglich<br />

des Internetauftritts, geben Hilfestellung<br />

bei der Auswahl von Software und informieren über Fördermaßnahmen.<br />

Dazu bieten wir Ihnen Sprechstunden oder auch Individualworkshops,<br />

in denen wir auf Ihre speziellen Fragestellungen und<br />

Anforderungen eingehen.<br />

31.07.2019 Individual-Workshop: Softwareauswahl! Aber<br />

wie? (<strong>Riedlingen</strong>)<br />

09.30 – 17.00 Uhr Sie benötigen eine neue Software in Ihrem Unternehmen?<br />

Aber wie finden Sie heraus, welche<br />

zu Ihren Anforderungen und Wünschen passt?<br />

Wir geben Ihnen Hilfestellungen und schlagen<br />

Ihnen Auswahlkriterien und Auswahlmethoden<br />

vor.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30 /19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 6<br />

24.09.2019 Individual-Workshop: Was ist für meine Website<br />

wichtig? (<strong>Riedlingen</strong>)<br />

08.30 – 17.00 Uhr Sie wollen Ihr Unternehmen im Internet präsentieren<br />

oder benötigen eine neue Website?<br />

Hier geben wir Ihnen Hilfestellungen, was dabei zu beachten ist: Inhalte,<br />

Möglichkeiten der Umsetzung, wie finde ich eine zu meinem<br />

Unternehmen passende Agentur uvm.<br />

Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenfrei.<br />

Die Möglichkeit zur Anmeldung, sowie weitere Termine finden Sie<br />

unter folgendem Link:<br />

https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/<br />

_________________________________________________________<br />

Sehr geehrte Autoren,<br />

das <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Riedlingen</strong> macht in den<br />

Kalenderwochen 32, 33 & 34 Sommerpause.<br />

Letzte Veröffentlichung: 31.07.2019<br />

Redaktionsschluss: 26.07.2019, 10:00 Uhr<br />

Nächste Veröffentlichung: 28.08.2019<br />

Redaktionsschluss: 23.08.2019, 10:00 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung<br />

und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien.<br />

Der Verlag<br />

Sommerpause<br />

in <strong>Riedlingen</strong><br />

_________________________________________________________<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Vereine<br />

TSV <strong>Riedlingen</strong><br />

Abt. Fußball<br />

Einladung zur<br />

Hauptversammlung<br />

Die diesjährige Hauptversammlung<br />

des TSV <strong>Riedlingen</strong> Abteilung Fussball<br />

findet am Freitag, den 9. August um 20.30 Uhr im Sportheim<br />

statt. Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder,<br />

sowie alle Freunde und Gönner. Folgende Punkte stehen auf der<br />

Tagesordnung:<br />

• Bericht der Abteilungsleitung mit Vorstellung des neuen Werbekonzepts<br />

• Bericht zum Spielbetrieb der aktiven Mannschaften<br />

• Bericht der Jugendabteilung<br />

• Bericht der Senioren<br />

• Bericht zu Kasse und Finanzen<br />

• Bericht der Kassenprüfer<br />

• Entlastungen<br />

• Ehrungen<br />

• Wünsche, Anträge, Verschiedenes<br />

Erweiterungsanträge zur Tagesordnung sind bis zum 2. August 2019<br />

schriftlich bei Abteilungsleiter Markus Blum, St.-Gerhard-Str. 2, 88499<br />

<strong>Riedlingen</strong> einzureichen. Wir hoffen auf einen zahlreichen Besuch<br />

und eine harmonisch verlaufende Hauptversammlung.<br />

_________________________________________________________<br />

Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Riedlingen</strong><br />

Grillabend bei den Segelfliegern<br />

Die Ortsgruppe <strong>Riedlingen</strong> des Schwäbischen Albvereins<br />

e.V. kann nicht nur wandern sondern pflegt<br />

auch die Geselligkeit. Aus diesem Grund ergeht Einladung<br />

an alle Interessenten, die die Geselligkeit<br />

bevorzugen zum jährlichen Grillabend bei den Segelfliegern am 26.<br />

Juli ab 18.00 Uhr. Es sind natürlich auch Nichtmitglieder und Gäste,<br />

wie bei allen Wanderungen und Veranstaltungen, herzlich willkommen.<br />

Grillgut und gute Laune sollten mitgebracht werden, Feuer<br />

und Getränke gegen Bezahlung können vor Ort erworben werden.<br />

_________________________________________________________<br />

Senioren Verband ö.D.<br />

Einladung zum Sommerfest<br />

Das Sommerfest des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Regionalverband<br />

<strong>Riedlingen</strong>-Bad Buchau findet am Montag, 29. Juli 2019<br />

ab 14.00 Uhr im Gasthaus „Metro“ in <strong>Riedlingen</strong> statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder mit Partnerinnen und Partner und Freunde<br />

herzlich eingeladen.<br />

Familie Blickle wird uns mit Kaffee und Kuchen und Brezeln bewirten<br />

und es wäre schön, wenn Sie recht zahlreich daran teilnehmen<br />

und durch lustige Vorträge und gute Laune zum Gelingen des Festes<br />

beitragen würden. Bitte Liederbücher mitbringen.<br />

_________________________________________________________<br />

VHS Donau-Bussen<br />

Ankündigung Wintersemester 2019/2020<br />

Das neue Programmheft der VHS Donau-Bussen<br />

erscheint am Freitag, 06. September 2019.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30/19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 7<br />

Es ist erhältlich in der VHS-Geschäftsstelle <strong>Riedlingen</strong>, St. Gerhard<br />

Str.1, in den Rathäusern der Stadt <strong>Riedlingen</strong> und Umlandgemeinden,<br />

bei Banken und Geschäften.<br />

Im Internet wird das Programm unter www.vhs-donau-bussen.de<br />

ebenfalls am 06.09. veröffentlicht.<br />

Die Volkshochschule bedankt sich bei allen Teilnehmern für das<br />

rege Interesse an ihren Veranstaltungen im vergangenen Sommersemester.<br />

_________________________________________________________<br />

Kolpingsfamilie<br />

Die Kolpingsfamilie <strong>Riedlingen</strong> besucht am 27.07. um 15.00 Uhr die<br />

Wechselausstellung „Eingericht (et)“ im Museum „Schöne Stiege“.<br />

Anschließend ist Einkehr im Städtle geplant.<br />

Organisation und Sonstiges<br />

Kleiderkammer<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 28. Juli 2019<br />

09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in <strong>Riedlingen</strong><br />

10:45 Uhr Gottesdienst in Ertingen<br />

Donnerstag, 1. August 2019<br />

15:00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse<br />

7, <strong>Riedlingen</strong><br />

Hinweis:<br />

Eine ökumenisch zusammengesetzte Gruppe hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, in der Krankenhauskapelle in <strong>Riedlingen</strong> für Menschen da<br />

zu sein, die Trost, Gespräch, Gebet oder einfach jemanden suchen,<br />

der Zeit hat, zuzuhören. Alle zwei Wochen montags zwischen 14:30<br />

Uhr und 16:00 Uhr sind diese Christen in der Kapelle zu finden und<br />

laden zum gemeinsamen Singen und zum Gespräch ein. Die Treffen<br />

sind jeweils 14-tägig, immer in den geraden Kalenderwochen.<br />

Auch ein Kontakt per Mail an krankenhauskapelle@gmx.de ist möglich.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus:<br />

dienstags<br />

14:00 Uhr Frauenkreis<br />

20:00 Uhr Kantorei<br />

freitags<br />

20:00 Uhr Bläserkreis<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Mittwoch, 31. Juli<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra<br />

Donnerstag, 01. August<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Nikolauskapelle in Altheim<br />

Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen.<br />

Abonnieren Sie es.<br />

_________________________________________________________<br />

Freie Christliche Gemeinde<br />

Josef-Christian-Straße 33<br />

88499 <strong>Riedlingen</strong><br />

Tel. 07371 / 103 52<br />

E-Mail: post@fcg-riedlingen.eu<br />

www.fcg-riedlingen.eu<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, <strong>24.07.2019</strong><br />

19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

Freitag, 26.07.2019<br />

19.30 Uhr Jugendtreff<br />

Sonntag, 28.07.2019<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 31.07.2019<br />

19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

Durch den Glauben erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort<br />

geschaffen ist, dass alles, was man sieht, aus nichts geworden ist.<br />

Hebräer 11,3<br />

_________________________________________________________<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

Haldenstr. 12-14, 88499 <strong>Riedlingen</strong><br />

Kontakt: David Hoffmann, Tel. 07371/96638<br />

Montag den, 29. 07. 2019 18:00 Uhr<br />

Bibelstunde mit Gedankenaustausch.<br />

Daueraktion<br />

„Kinder helfen Kinder“<br />

Auch in diesem Jahr 2018 können Sie wieder bei unseren Aktion<br />

„Kinder helfen Kinder“ mit kleinen Dingen eine große Freude bereiten.<br />

Päckchen abholen und abgeben im „Buch und Teeladen“<br />

Haldenstr. 12-14<br />

_________________________________________________________<br />

Kath. Pfarramt St. Georg<br />

Kirchstraße 1, 88499 <strong>Riedlingen</strong><br />

Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40<br />

stgeorg.riedlingen@drs.de<br />

Kirchl. Nachrichten,St. Georg, <strong>Riedlingen</strong><br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

07.40 Uhr Schülergottesdienst der Kl. 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule<br />

in der Taufkapelle<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen<br />

Freitag, 26. Juli<br />

08.00 Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Realschule in St.<br />

Georg<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg<br />

Samstag, 27. Juli<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen<br />

Sonntag, 28. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Sana-Klinik<br />

Dienstag, 30. Juli<br />

Keine Abendmesse inGrüningen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Finkenweg 8, 88499 <strong>Riedlingen</strong><br />

Tel.: 07375/9225-180 - Fax 07375/9225181<br />

Donnerstag, 25.07.2019<br />

20:00 Uhr Gottesdienst, Bezirksevangelist Hechler<br />

Sonntag, 28.07.2019<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Die Bevölkerung ist jederzeit zu der Teilnahme an den Gottesdiensten<br />

herzlich eingeladen.<br />

Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen finden Sie<br />

im Internet unter www.nak-sued.de sowie unter www.nak-ulm.de<br />

_________________________________________________________<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal - <strong>Riedlingen</strong>- Beethovenstr. 24<br />

Zusammenkunft unter der Woche: Wie in der letzten Woche angekündigt,<br />

fand diese Zusammenkunft in dieser Woche bereits gestern,<br />

Dienstag, 23.7.2019 statt.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30 /19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 8<br />

Sonntag, 28.7.2019<br />

09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Widerstehe dem Geist der Welt<br />

Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Keine Kollekten<br />

www.jw.org<br />

Daugendorf<br />

KLjB Daugendorf<br />

An alle Firmlinge / Schüler der Jahrgangsstufe 9<br />

Einladung zum Schnupperabend bei der KLjB Daugendorf<br />

Liebe Firmlinge / 9. Klässler,<br />

die KLjB Daugendorf lädt Euch herzlich ein, unserer Gruppe beizutreten.<br />

Gemeinsame Heimabende, Gottesdienste, vielfältige Aktionen<br />

sowie auch Hüttenwochenenden prägen das Kalenderjahr.<br />

Zu einem Schnupperabend am<br />

Donnerstag, den 25. Juli 2019,<br />

um 20:00 Uhr<br />

im KLjB-Raum<br />

seid Ihr herzlich eingeladen.<br />

Für diesen Abend haben wir ein abwechslungsreiches Programm<br />

zusammengestellt.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die<br />

_________________________________________________________<br />

Kirchliche Nachrichten Daugendorf<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Leonhard<br />

Donnerstag, 25.07.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle<br />

Sonntag, 28.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier<br />

13.30 Uhr Taufe von Joa Maximilian Schömig. Wir gratulieren den<br />

Eltern Ingo Butscher und Larissa Schömig.<br />

Freitag, 02.08.<br />

10.45 Uhr Krankenkommunion<br />

nicht gleich Grün“ ist. Das „Herstellen“ von Grün durch Mischen von<br />

Gelb und Blau wurde ebenso ausprobiert.<br />

An einem Tag haben die Kinder etwas Grünes mitgebracht. Beim<br />

Betrachten dieser Dinge wurde viel gelacht, als das kleine Krokodil<br />

lauter verschiedene und verschieden grüne Dinge aus der Sammeltasche<br />

zog.<br />

Ganz nebenher entstand im Malzimmer ein riesiges grünes Bild.<br />

Dazu wurde ein Plakat verkehrt herum auf den Boden geklebt und<br />

die Kinder durften es je nach Lust und Laune mit diversen grünen<br />

Wachsmalstiften anmalen. Gar nicht so einfach, so eine große Fläche<br />

deckend grün zu gestalten... Dieses Riesenbild wurde dann in<br />

Streifen geschnitten und wahllos wieder zu lauter neuen Bildern<br />

zusammengesetzt, so dass jedes Kind eines zur Erinnerung erhält.<br />

Zum Abschluss der grünen Woche wurde jedes Kind darum gebeten,<br />

etwas Grünes anzuziehen.<br />

Wir spazierten zum Ortsschild, um vor diesem ein Gruppenfoto zu<br />

zelebrieren. Nicht viele haben schließlich den Vorzug einen Kindergarten<br />

zu besuchen, der in „GRÜNingen“ seine Heimat hat!<br />

So oder so ähnlich gestalteten sich die folgenden Wochen zu den<br />

Farben Rot, Orange, Gelb und Blau.<br />

Es wurde über „Rote Gefühle“ gesprochen, unser Zahlenregal mit Dingen<br />

in der passenden Farbe ausgestattet, die Farbe Rot bei den Verkehrsschildern<br />

betrachtet, Schnipselbilder in der angesagten Farbe<br />

hergestellt, unser Farbenlied jede Woche um eine Strophe erweitert,<br />

mit Rotkohl experimentiert und gestaunt, Bilderbücher passend zum<br />

Thema betrachtet, eine „Rote Geschichte“ erzählt, und, und, und ...<br />

Entsprechendes und Ansprechendes wurde ausgestellt und so konnte<br />

das Thema für die Eltern sichtbar gemacht und für die Kinder<br />

vertieft werden.<br />

Natürlich haben wir auch den Geschmackssinn nicht vergessen: In<br />

der „gelben Woche“ wurde zusammen mit den Kindern Bananenmilch<br />

hergestellt, in der „orangen Woche“ durften die Kinder ihre<br />

„Muckis“ einbringen und selbst Orangensaft pressen, am Schlemmertag<br />

gab es lauter rotes und grünes Obst und Gemüse zu essen.<br />

Auf diese Weise wurde das Thema Farbe zu einem Erlebnis für alle<br />

Sinne, das hoffentlich noch lange nachklingt.<br />

In diesem Sinne wünschen wir vom Kindergarten Spatzennest Ihnen<br />

allen einen ...<br />

bunten Sommer!<br />

Pfarrbüro Daugendorf<br />

Öffnungszeiten: Di. und Do.: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Tel. 07371/2249 Fax: 07371/966 728<br />

E-Mail-Kontakt: pfarramt.daugendorf@drs.de<br />

Beerdigungsdienst 23.07. – 26.07. Mayanja<br />

Beerdigungsdienst 30.07. – 02.08. Patricia Engling<br />

Grüningen<br />

Kindergarten Spatzennest<br />

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,<br />

grün, grün, grün ist alles was ich hab`...<br />

Wir im Städtischen Kindergarten Spatzennest haben uns vergangenen<br />

Frühling mit der bunten Welt der Farben beschäftigt.<br />

Los ging es mit der „grünen Woche“.<br />

Um voll in diese Farbe eintauchen zu können, haben wir erst einmal<br />

„grüne Wörter“ gesammelt, wie z. B. Brokkoli, Krokodil, Erbsen,<br />

Frosch, ..., über verschiedene Grüntöne gesprochen (Grasgrün?<br />

Avocadogrün? Limettengrün? ...) und dabei festgestellt, dass „Grün<br />

_________________________________________________________<br />

Musikverein Grüningen<br />

Wer hat Lust ein Instrument zu lernen?<br />

Der Musikverein Grüningen fängt mit dem Ende der Sommerferien<br />

wieder mit der Blockflötenausbildung an. Wenn ihr also 6 Jahre<br />

alt seid und Interesse habt, dann ruft einfach an, unter Telefonnr.<br />

9666451 bei unserer Jugendleiterin Katrin Kopp.Wer schon Vorkenntnisse<br />

hat, kann natürlich gleich mit der Instrumentenausbildung<br />

anfangen.<br />

Das gilt natürlich nicht nur für Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene<br />

mit oder ohne Instrumentenausbildung sind jederzeit<br />

herzlich willkommen!


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30/19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 9<br />

Unser Probenabend ist immer mittwochs um 20.00 Uhr im Haus<br />

der Vereine. Wir würden uns über jede*n neue*n Musiker*in freuen!<br />

Euer Musikverein Grüningen e.V.<br />

_________________________________________________________<br />

Kirchengemeinde Grüningen<br />

St. Blasius<br />

Tel.-Nr. 07371-9335-0<br />

E-Mail: stgeorg.riedlingen@drs.de<br />

Sonntag, 28. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Blasius<br />

Dienstag, 30. Juli<br />

Keine Abendmesse<br />

Neufra<br />

KÖB Neufra<br />

Bibliotheksführerschein<br />

Katholische öffentliche Bücherei (KÖB)<br />

Neufra<br />

Schlossberg 13, 88499 <strong>Riedlingen</strong>-Neufra<br />

Tel. 07371 9653370<br />

E-Mail: koeb-neufra@gmx.de<br />

Internet: www.koeb-neufra.com<br />

eOpac: www.bibkat.de/koeb-neufra<br />

Öffnungszeiten: Sonntag: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KÖB-Neufra informiert:<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Bibliotheksführerschein!<br />

Die Bedeutung des Vorlesens und der frühzeitige Umgang mit Büchern<br />

und anderen Medien sind wichtige Voraussetzungen für den<br />

Einstieg in die Schule. Darum wurde vor rund zwölf Jahren die Leseförderungsaktion<br />

„Ich bin Bib(liotheks)fit“ von der Fachkonferenz<br />

des Borromäusvereins e. V. entwickelt. Seit Beginn dieser Aktion<br />

beteiligt sich die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Neufra zusammen<br />

mit dem Kindergarten „Löwenzahn“ daran.<br />

In diesem Jahr haben elf Vorschulkinder aus dem Kindergarten „Löwenzahn“<br />

mit viel Spaß an dieser Aktion teilgenommen. In vier Veranstaltungen<br />

lernten sie, sich in der Bücherei zurechtzufinden und das<br />

Medienangebot zu nutzen. Unterstützt wurden sie dabei von ihren<br />

Erzieherinnen Lilli Jurgenson. Im Rahmen eines kleinen Abschlussfestes<br />

mit den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Pastoralreferentin<br />

Claudia Wendt-Lamparter, überreichte Bibliotheksleiterin Ingrid Reis<br />

den „Bibliotheksführerschein“ an: Jana Bannier, Simon Dyck, Marc<br />

Henkel, Lena Kern, Nadia Kowalczyk, Matti Leutloff, Adrian Münst,<br />

Victoria Schmadel, Johanna Scholz, Amelie Schönweiler und Sarina<br />

Wulfert. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die KÖB-Neufra freut sich darauf, diese Kinder bald als selbständige<br />

Leser begrüßen zu dürfen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Büchereiteam<br />

_________________________________________________________<br />

FUSSBALLVEREIN NEUFRA/DO. e. V.<br />

DAUERKARTEN für Bezirksliga + Kreisliga B II sichern!<br />

Ab sofort kann man bei Norbert Selg und Wilfried Schön, Dauerkarten<br />

für die neue Saison 2019/20 der Bezirksliga und Kreisliga B<br />

erwerben.<br />

Über eine rege Abnahme würde sich der FVN freuen.<br />

Auch immer gut geeignet zum Verschenken!!<br />

Tribünensitze:<br />

Die FVN-Tribüne ist 6 Jahre alt. Auch ab der neuen Saison kann man<br />

Tribünensitze für eine Laufzeit ab 5 Jahren erwerben. Hierfür erhält<br />

man freien Eintritt mit reserviertem Platz bei allen FVN-Spielen. Interessenten<br />

können sich jederzeit Infos bei Norbert Selg, Tel. 44204<br />

oder bei den FVN-Vorständen holen!!<br />

FVN-Jugend:<br />

Bürgermeister Schafft empfing die FVN-Junioren!!<br />

Einen würdigen Empfang bereitete die Stadtverwaltung um Bürgermeister<br />

Marcus Schafft, am Do. 18. Juli 2019 im großen Sitzungssaal,<br />

den 2 Meistermannschaften der Neufraer E- und D-Junioren.<br />

Nachdem alle Spieler und Verantwortlichen mit einheitlichen Meister-Shirts<br />

auf den Sitzungsstühlen und die Eltern auf den Zuhörerstühlen<br />

Platz genommen hatten, begrüßte Bürgermeister Schafft<br />

die Anwesenden. In seiner Ansprache ging er auf die Jugendarbeit<br />

ein und hielt einen Rückblick auf die errungenen Meisterschaften.<br />

Er beglückwünschte die Spieler und Trainer zu der tollen Leistung<br />

und wünschte sich, dass alle dem Verein auch weiterhin treu bleiben.<br />

Er überreichte jedem Spielführer eine kleine Urkunde der Stadt<br />

<strong>Riedlingen</strong>. Jugendleiter und Trainer Alexander Straus, bedankte<br />

sich bei seiner Ansprache beim Bürgermeister für die Worte und den<br />

Empfang, sowie bei den Mitarbeiterinnen Frau Barth und Frau Ernst,<br />

für die Vorbereitungen. Es sei eine super Sache, dass man sich Zeit<br />

nimmt und somit die Leistung der Jugendlichen anerkennt. Zudem<br />

sei es ein schöner Abschluss einer tollen Saison.<br />

Danach wurde vor dem Rathaus ein Erinnerungsfoto mit allen Beteiligten<br />

gemacht. Anschließend gab es noch einen Umtrunk mit<br />

Snacks, welcher seitens der Stadtverwaltung vorbereitet wurde.<br />

Mit netten Gesprächen, endete der Empfang der Stadt <strong>Riedlingen</strong>.<br />

FVN-Aktive:<br />

Trainingslager im Waldstadion!!<br />

Am kommenden Wochenende findet von Fr. - So. ein Trainingslager<br />

der I. Mannschaft im Waldstadion statt.<br />

Nächstes Wochenende nimmt der FVN am Stadtpokal in Daugendorf<br />

teil.<br />

_________________________________________________________<br />

Kirchliche Nachrichten Neufra St. Peter und Paul<br />

Sonntag 28. Juli 17. So. i. Jahrkr.<br />

09.30 Uhr Wort Gottes Feier<br />

Kollekte für unsere Kirche<br />

K.: Frau Schwendele L. Herr Vater<br />

12.00 Uhr Taufe<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Andacht<br />

Mittwoch 31. Juli<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

wir gedenken im Gottesdienst<br />

Emma und Karl Eberhart<br />

Eugenie Beer<br />

Donnerstag 1. August<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe<br />

Freitag 2. August<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Ministrantendienst:<br />

So.. Deutsch M., Deutsch S., Kot P., Mayer L., Mayer S., Emhart Lu.<br />

Mi.: Emhart Chr. Bannier J., Emhart Lo., Hergett Mi.<br />

Das Sakrament der Taufe empfangen:<br />

Leyan Marc Bannier,<br />

Sohn von Ilona und Thomas Bannier<br />

Sarah Josefine Rothe,<br />

Tochter von Tina und Jürgen Rothe<br />

Wir wünschen Gottes Segen!


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30 /19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 10<br />

Pfarrbüro Neufra<br />

Das Pfarrbüro in Neufra ist vom 15.-26.07.2019 wegen Urlaub<br />

geschlossen<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in<br />

<strong>Riedlingen</strong>, Tel: 933 50 zu den üblichen Öffnungszeiten.<br />

Bei Infos und Fragen betreffs der Bergmesse melden Sie sich<br />

bitte unter der Nummer 5656.<br />

Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet<br />

Tel.: 07371 – 6311 / Fax. 07371 –129328<br />

stpetruspaulus.neufra@drs.de<br />

Evang. Kirchengemeinde Pflummern-Heiligkreuztal<br />

Evang. Kirchengemeinde Pflummern-Heiligkreuztal<br />

Evang. Pfarramt Pflummern, Pfarräckerweg 1, 88499 <strong>Riedlingen</strong><br />

Telefon: 07371/7262, E-Mail: Pfarramt.Pflummern@elkw.de<br />

Sonntag, 28. Juli 2019<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Imke Winter, Dürnau<br />

Dienstag, 30. Juli 2019<br />

20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Konrad-Villinger-Gemeindehaus<br />

in Pflummern<br />

Zell/Bechingen<br />

Musikkapelle Zell-Bechingen<br />

Die Musikkapelle Zell-Bechingen beteiligt sich am 28.07.2019 beim<br />

Umzug des Kreismusikfestes in Unlingen.<br />

Gesamtchor: 13:00 Uhr<br />

Festumzug: 13:30 Uhr<br />

Umzugs-Nr. 50<br />

Der benachbarten Musikkapelle Zwiefaltendorf wünschen wir viel<br />

Erfolg beim Wertungsspiel.<br />

Zwiefaltendorf<br />

Öffentliche Ortschaftsratsitzung am Dienstag, den<br />

30.07.2019 um 20:00 Uhr<br />

Am Dienstag, den 30.07.2019 findet um 20:00 Uhr in der Ortsverwaltung<br />

eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Zwiefaltendorf<br />

statt.<br />

Top 1: Beratung und Stellungnahme zum Bauvorhaben Schwarz GbR<br />

zur Erweiterung der Lagerfläche für gereinigte Tanks auf den Flst.<br />

1534/2 und 1534/3 zum Bahnhof in Zwiefaltendorf<br />

Top 2: Bekanntgaben der Ortsverwaltung<br />

Top 3: Anträge, Sonstiges, Verschiedenes<br />

Hierzu lade ich die Bevölkerung recht herzlich ein<br />

Stefan Hörmann, OV<br />

_________________________________________________________<br />

Ausscheiden von 4 Ortschaftsräten / Vereidigung der<br />

neuen Ortschaftsräte<br />

Am Montag, den 15.07.2019 wurden in einer öffentlichen Sitzung<br />

die neuen Ortschaftsräte (Beck Max, Blank Thomas, Hörmann Stefan,<br />

Kopp Rainer, Schilling Frank, Schönbeck Stefanie und Sollmann Ulrike)<br />

vom stellv. Bürgermeister Josef Martin vereeidigt und ins Amt<br />

eigeführt. Bei der anschließenden Wahl wurden einstimmig Stefan<br />

Hörmann zum Ortsvorsteher und Rainer Kopp zum Stellvertreter<br />

gewählt. Ebenso einstimmig wurden Stefanie Schönbeck zur Protokollführerin<br />

und Ulrike Sollmann zu deren Stellvertreterin gewählt.<br />

Dem neuen Ortschaftsrat wünsche ich ein gutes Miteinander und<br />

eine glückliche Hand bei den Beschlüssen und deren Umsetzung in<br />

den nächsten 5 Jahren. In diesem Zusammenhang möchte ich mich<br />

bei den ausscheidenden Ortschaftsräten Johannes Schien, Tharin<br />

Schönbeck und Joachim Zittrell für 5 Jahre und Ullrich Gurschler für<br />

10 Jahre Wirken im Ortschaftsrat Zwiefaltendorf bedanken.<br />

Stefan Hörmann, OV.<br />

_________________________________________________________<br />

Kath. Kirchengemeinde Zell-Bechingen St. Gallus<br />

Mittwoch, 24.07.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bechingen<br />

Sonntag, 28.07. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Wort- Kommunionfeier<br />

Freitag, 02.08.<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion<br />

Pfarrbüro Daugendorf<br />

Öffnungszeiten: Di. und Do.: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Tel. 07371/2249 Fax: 07371/966 728<br />

E-Mail-Kontakt: pfarramt.daugendorf@drs.de<br />

Beerdigungsdienst 23.07. – 26.07. Mayanja<br />

Beerdigungsdienst 30.07. – 02.08. Patricia Engling<br />

von links nach rechts: stellv. Bgm. Josef Martin, OR Joachim Zittrell, OR<br />

Johannes Schien, OR Ullrich Gurschler, OV Stefan Hörmann. Es fehlt der<br />

ausscheidende OR Tharin Schönbeck<br />

_________________________________________________________<br />

Musikkapelle Zwiefaltendorf<br />

Kreismusikfest in Unlingen<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger<br />

Die Musikkapelle Zwiefaltendorf nimmt am Sonntag, den 28. Juli<br />

2019 um 9.00 Uhr am Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Unlingen<br />

teil. Wir spielen in der Kategorier 3 (Mittelstufe) die Stücke<br />

,,HUNTING SCENCES“ von Satoshi Yagisawa und ,,VOICE OF THE VIK-<br />

INGS“ von Michael Geisler.<br />

Über Ihre zahlreiche Anwesenheit bei unseren Vorträgen würden<br />

wir uns sehr freuen!<br />

Ihre Musikkapelle Zwiefaltendorf


<strong>Mitteilungsblatt</strong> der Stadt <strong>Riedlingen</strong> KW 30/19 Mittwoch, 24. Juli 2019 | 11<br />

Liebe Musiker/Innen,<br />

Info´s zum Kreismusikfest in Unlingen am 28. Juli 2019, mit Wertungsspiel:<br />

Wir helfen!<br />

- Einspielen um 7.00 Uhr im Probelokal<br />

DRK-Service-Telefon:<br />

- 09.00 Uhr Wertungsspiel in der Gemeindehalle in Unlingen<br />

018005-41 40 04, 12 Cent /min<br />

- 13.00 Uhr Gesamtchor ~ Gebet ~ Coburger Marsch ~ Biberacher<br />

Kreismarsch ~ Deutschlandlied<br />

- 13.30 Uhr Festumzug: Wir laufen an Stelle 11<br />

- 17.30 Uhr Notenbekanntgabe im Zelt<br />

Auf einen erfolgreichen und schönen Tag beim Kreismusikfest in<br />

Das können Sie drehen<br />

und wenden,wie Sie wollen<br />

Unlingen<br />

Ludwig und Josef<br />

Eines für alle ...<br />

_________________________________________________________<br />

Kath. Kirchengemeinde Zwiefaltendorf St. Michael<br />

Freitag, 26.07.<br />

Gottesdienst entfällt.<br />

Samstag, 27.07.<br />

Aktion Fledermausschutz<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier in der Anna-Kapelle<br />

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst. Einset-<br />

Sie mit der neuen die vom Ministranten. Aussterben bedrohten Insek-<br />

Helfenzung<br />

Freitag, tenfresser 02.08. zu erhalten! Fordern Sie unser kostenloses<br />

16.30 Uhr Informationsmaterial Krankenkommunion zum Fledermausschutz an.<br />

Pfarrbüro Daugendorf<br />

Öffnungszeiten: Arbeitskreis Di. Fledermäuse<br />

und Do.: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Bodensee-Oberschwaben<br />

Tel. 07371/2249 Fax: 07371/966 728<br />

E-Mail-Kontakt: Mühlenstraße pfarramt.daugendorf@drs.de<br />

4<br />

88662 Überlingen<br />

Beerdigungsdienst 23.07. – 26.07. Mayanja<br />

Telefon: 07551-67315<br />

Beerdigungsdienst 30.07. – 02.08. Patricia Engling<br />

ernst.auer@freenet.de<br />

_________________________________________________________<br />

Anzeigen führen zum Erfolg<br />

Die Amtsverpflichtung (das Gelöbnis) eines Kirchengemeinderates<br />

lautet:<br />

Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich<br />

bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen,<br />

dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen<br />

Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist,<br />

alle Welt verkündigt wird.<br />

Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung,<br />

Lehre und Leben auf dem Grund des Evangeliums gebaut wird,<br />

und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und<br />

dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird.<br />

Ich will in meinem Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der<br />

Ordnung unserer Landeskirche tun.<br />

Niemand muss für dieses Amt perfekt sein!!<br />

Voraussetzung wäre, dass jemand das Gelöbnis nachsprechen kann<br />

und ein Interesse an seiner (kirchlichen) Gemeinde mitbringt.<br />

Haben Sie Mut! Dieses Amt ist nicht nur Sorge und Last, sondern<br />

bringt auch viel Freude mit sich, die Erfahrung einer (bisher) sehr<br />

guten Gemeinschaft und die Herausforderung, neue Wege zu wagen<br />

und auszuprobieren.<br />

Roland Albeck (Pfr.)<br />

Inserieren bringt Gewinn<br />

Werbung bringt Erfolg<br />

Gesucht. Südfinder. Gefunden.<br />

Das könnenSie drehen<br />

und wenden,wie Sie wollen<br />

Wir helfen!<br />

DRK-Service-Telefon:<br />

018005-41 40 04, 12 Cent /min<br />

Eines für<br />

alle ...<br />

Evangelische Kirche Zwiefaltendorf Spendenkonto:<br />

Donnerstag, 25.7.2019<br />

Es ist kein Chor, wir machen Konto-Nr.: Sommerpause. 10 41 87 0<br />

Freitag, 26.7.2019 Sparkasse Bodensee · BLZ 690 500 01<br />

15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Zwiefalten<br />

Sonntag, 28.7.2019<br />

Herzliche Einladung zum Distriktgottesdienst in Mundingen.<br />

Wir feiern an diesem Sonntag einen Werkstattgottesdienst.<br />

Treffen für alle, die vorbereiten möchten ist um 9:30 Uhr in Mundingen<br />

beim Musikerheim.<br />

Beginn des Gottesdienstes ist um 11:00 Uhr, auch beim Musikerheim.<br />

Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst von Pfr. Häfele, Pfr.<br />

Albeck und Mitarbeitern.<br />

Das Opfer des Gottesdienstes ist für Karai bestimmt.<br />

In Zwiefalten und Hayingen finden keine Gottesdienste statt.<br />

Kirchenwahl<br />

Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass die Wählerliste auf<br />

Grundlage der Gemeindegliederdaten (der EDV) festgelegt wird.<br />

Hinweis: Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen,<br />

welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen.<br />

Wenn ein Gemeindeglied nicht am gemeldeten Hauptwohnsitz, sondern<br />

am Nebenwohnsitz wählen möchte, muss dies dem zuständigen<br />

Pfarramt (am Hauptwohnsitz) bis spätestens 25.10.2019, 18.00<br />

Uhr, schriftlich gemeldet werden.<br />

Die Kirchenwahlen finden am 1.12.2019 statt.<br />

Bitte helfen Sie uns bei der Suche nach geeigneten Kandidaten und<br />

Kandidatinnen für das Amt des Kirchengemeinderates!<br />

Sprechen Sie Gemeindeglieder an, prüfen Sie, ob Sie sich selbst für<br />

diese wichtige Aufgabe zur Verfügung stellen.<br />

Die Amtszeit dauert 6 Jahre.<br />

Gesucht.<br />

Gefunden.<br />

Südfinder.<br />

Voraussetzung für die Wählbarkeit ist das Erreichen des 18. Lebensjahres<br />

am Tag der Wahl und die Mitgliedschaft in der Evangelischen<br />

Kirche.<br />

Weltweit<br />

hilfsbereit.<br />

Fehlendes Namensschild<br />

am Briefkasten?<br />

Jeden Morgen finden Tageszeitung und Briefe den<br />

Weg direkt zu Ihnen nach Hause. Bitte erleichtern Sie<br />

Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention.<br />

uns die Arbeit und bringen Sie Ihren Briefkasten oder<br />

Jeden Tag. Weltweit.<br />

Ihre Zeitungsbox an einer gut erreichbaren Stelle mit<br />

IhreSpende hilft. IBAN:DE26 2106 0237 0000 5025 02<br />

Namensschild an.<br />

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!<br />

Ihre Zusteller


„Ziemlich beste Freunde“<br />

in der Adelindis Therme<br />

Bad Buchau am 26.07.19<br />

Mehr Informationen<br />

unter www.adelindistherme.de<br />

<br />

<br />

<br />

Hol dir dein<br />

Ticket!<br />

Wir<br />

beraten<br />

Sie<br />

gerne<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

Schreibwaren<br />

und<br />

Büroartikel<br />

Ab sofort<br />

10% Rabatt<br />

auf allele Schulartikel<br />

Birgit Klawitter<br />

Krähbrunnenstraße 1<br />

88521 Ertingen<br />

Telefon 07371-4945<br />

Direkt bei der<br />

Schwäbischen Zeitung.<br />

Eintrittskarten gibt es bei uns direkt auf die Hand.<br />

Ohne Bearbeitungsgebühren.<br />

Für alle Veranstaltungen in der Region.<br />

Schwäbische Zeitung <strong>Riedlingen</strong><br />

Haldenstr. 6 + 8 | 88499 <strong>Riedlingen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo./Di./Do.: 9 - 13 Uhr<br />

Mi./Fr.: 9-12 Uhr<br />

schwäbische.de/tickets<br />

Anzeigen führen zum Erfolg<br />

schwäbische.de/<br />

kleinanzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!