02.08.2019 Aufrufe

2019 Kempodium Kursprogramm_V1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kursprogramm</strong><br />

August <strong>2019</strong> bis Februar 2020


K<br />

urse<br />

und Workshops im <strong>Kempodium</strong><br />

Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten!<br />

Unser abwechslungsreiches Kursangebot<br />

soll Sie inspirieren, selbst<br />

etwas zu gestalten, egal, ob in der<br />

Holz-, Metall-, Kreativ-, Koch- oder<br />

Töpferwerkstatt.<br />

Ob in einem Kurs oder in den offenen<br />

Werkstätten - hier können Sie<br />

Ihre künstlerischen und handwerklichen<br />

Fähigkeiten ausprobieren<br />

oder neu entdecken.<br />

2<br />

Tipp:<br />

Für Gruppen ermöglichen wir<br />

Ihnen gerne Ihren Wunsch-Workshop<br />

an einem individuellen<br />

Termin.<br />

Anmeldung und<br />

weitere Infos unter<br />

info@kempodium.de<br />

oder<br />

Telefon: +49 (0) 831 54 02 13 0


Sie für uns<br />

23<br />

Kempo-Mobil<br />

Holz<br />

INHALT<br />

Metall<br />

27<br />

Töpferwerkstatt<br />

22<br />

Kindergeburtstage +<br />

Ferienprogramm<br />

FABLAB<br />

4-9<br />

10-12<br />

18-19<br />

20-21<br />

Kulturwerkstatt - Musik<br />

24<br />

Nähen<br />

13<br />

14-17<br />

26<br />

Kochen<br />

25<br />

Teamwerkstatt<br />

Kulturwerkstatt - Tanzen<br />

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!<br />

3


Massivholzmöbel für Einsteiger/innen<br />

Unser Workshopleiter unterstützt Sie zunächst bei der Planung wie auch Materialbeschaffung<br />

für Ihr individuelles Holzprojekt. Sie beginnen Ihr Werkstück, z.B. ein<br />

Regal, und lernen dabei die grundlegenden Techniken der Holzverarbeitung und<br />

den Umgang mit unseren Profimaschinen.<br />

Bei Bedarf können Sie das im Kurs angefangene Möbelstück in unserer offenen<br />

Holzwerkstatt unter fachlicher Anleitung fertig stellen.<br />

HWS-1<br />

Termine:<br />

Kosten:<br />

Kurs A<br />

11.10.<strong>2019</strong> Vorbesprechung 18:00 - 21:00 Uhr<br />

23.10.<strong>2019</strong> Kurs 18:00 - 21:00 Uhr<br />

24.10.<strong>2019</strong> Kurs 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Kurs B<br />

10.01.2020 Vorbesprechung 18:00 - 21:00 Uhr<br />

22.01.2020 Kurs 18:00 - 21:00 Uhr<br />

23.01.2020 Kurs 18:00 - 21:00 Uhr<br />

120 € zzgl. Material nach Verbrauch<br />

4<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


H<br />

olz<br />

- Die Hoigartabank<br />

Diese ergonomisch geformte Bank passt in jeden Garten und auf jeden Balkon.<br />

Aus massivem Lärchenholz gefertigt, ist unsere Hoigartabank witterungsbeständig<br />

und perfekt für jeden Stellplatz geeignet. Das Musterstück können Sie gerne<br />

im <strong>Kempodium</strong> probesitzen.<br />

HWS-2<br />

Termine: Kurs A Donnerstag, 19.09.<strong>2019</strong> 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Kurs B Donnerstag, 06.02.2020 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Kosten: 120 € zzgl. Material 85 €<br />

Maße: 140 cm/100 cm/45 cm (B/H/T). Sondermaße auf Anfrage<br />

H<br />

olz<br />

- Wellness-Relaxliege<br />

Gemeinsam bauen wir eine robuste, witterungsbeständige und sehr bequeme<br />

Liege aus massivem Lärchenholz und Multiplex. Mit ihrer ergonomischen Form<br />

ist die Wellness-Relaxliege der perfekte Platz zum Entspannen! Gerne können<br />

Sie unser Musterstück im <strong>Kempodium</strong> probeliegen.<br />

HWS-8<br />

Termine: Kurs A Samstag, 21.09.<strong>2019</strong> 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Kosten: 145 € zzgl. Material 305 €<br />

Maße: 125 cm/145 cm (B/T)<br />

Im neuen Look!<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

5


H<br />

olz<br />

olz - Klappi - Der Designer Stuhl<br />

Aus verschiedenen Hartholzarten wie Ahorn, Nussbaum oder Buche<br />

schreinern Sie einen sehr bequemen und klappbaren Stuhl.<br />

Für den Garten, Balkon oder im Haus – jeder Klappi ein Unikat.<br />

HWS-3<br />

Termine: Kurs A Dienstag, 19.11.<strong>2019</strong> 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Kurs B Donnerstag, 12.12.<strong>2019</strong> 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Kosten: 65 € zzgl. Material 85 €<br />

H<br />

olz<br />

- Weihnachtsbäume<br />

Weihnachtsbäume für Nachhaltige<br />

Weihnachtsbäume aus Holz werden immer beliebter. Die Möglichkeiten sind bei<br />

dieser Weihnachtsbaum-Alternative ziemlich breit.<br />

Statt aus Tannennadeln besteht dieser aus exklusiven Altholzlatten. Auf kleinen<br />

Holzablagen können Sie Dekoratives, wie Hirsche, Kugeln usw. stellen.<br />

Das Beste: Sie können den Baum jedes Jahr wieder herausholen - eine nachhaltige<br />

Alternative zu Nordmanntanne und Co.<br />

Termine: Kurs A Montag, 25.11.<strong>2019</strong> 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Kurs B Mittwoch, 04.12.<strong>2019</strong> 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Kosten: 65 € zzgl. Material 40 €<br />

HWS-4<br />

6<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


H<br />

olz<br />

HWS-5<br />

Die platzsparende und robuste Picknickbank-Kombination aus massivem Lärchenholz<br />

bietet Platz für 8 Personen. Die Oberfläche ist unbehandelt und entwickelt<br />

bei Wind und Wetter unter freiem Himmel im Laufe der Zeit eine silbergraue<br />

Patina. Damit die ursprüngliche Farbe erhalten bleibt, empfehlen wir Ihnen die<br />

Gartenmöbel 1 bis 2-mal pro Jahr mit Lärchenöl zu behandeln.<br />

Termine: Kurs A Samstag 14.12.<strong>2019</strong> 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten: 145 € zzgl. Material 190 €<br />

- Bett oder Wiege aus Zirbenholz<br />

H<br />

olz<br />

- Picknick-Bank-Tisch-Kombination<br />

Gemeinsam mit unserem Schreiner fertigen Sie Ihr Wohlfühl-Zirbenholzbett. Das<br />

natürliche Zirbenaroma hat nachweislich eine gesundheitsfördernde Wirkung<br />

auf den menschlichen Organismus, z. B. Ihr vegetatives Nervensystem erholt sich<br />

schneller - so sind Sie ausgeruhter und belastbarer. Auch unsere Wiege aus der<br />

Alpenregion soll schon den kleinsten Erdenbürgern gesundes Schlafen ermöglichen.<br />

Die Zirbe tut uns einfach gut.<br />

Termine: Kurs A Mo + Di, 09. + 10.12.<strong>2019</strong> 16:00 - 20:00 Uhr<br />

Kurs B Mo + Di, 20. + 21.01.2020 16:00 - 20:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

200 € zzgl. Material nach Verbrauch<br />

HWS-6<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

7


H<br />

olz<br />

- Schaukelliegen<br />

Die ergonomische Form der Wellness-Liegen sorgt für eine optimale<br />

Entspannung. Auch ein leichtes Hin- und Herschaukeln ist möglich.<br />

Die Schaukelliegen werden aus Lärchenholz hergestellt, das wetterfest<br />

und sehr langlebig ist. Die Liegen sind sowohl für den Innen- als<br />

auch den Außenbereich geeignet.<br />

Diese ergonomisch gestalteten, geschwungenen Schaukelliegen<br />

bieten optimale Unterstützung und sind der perfekte Begleiter an<br />

sonnigen Nachmittagen.<br />

„Die Griabige“<br />

HWS-7<br />

Termine: Kurs A Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Kurs B Samstag, 07.12.<strong>2019</strong>, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Kurs C Samstag, 15.02.2020, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Kosten: „Die Griabige“ 90 € zzgl. Material 160 €<br />

„Die Elegante“ 90 € zzgl. Material 125 €<br />

(Aufpreis Hartholz 40 €)<br />

„Die Elegante“<br />

„Die Elegante“ mit<br />

verschiedenen Harthölzern<br />

8<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


Offene Holzwerkstatt<br />

Lassen Sie die Holzspäne fliegen und schreinern Sie sich Ihr individuelles<br />

Werkstück! Mit der Unterstützung unserer Schreiner und Schreinermeister<br />

können Sie von kleinen Holzzuschnitten bis hin zu großen Projekten wie<br />

einzigartigen Regalen, Bettgestellen oder einem massiven Esstisch alles verwirklichen.<br />

Unsere voll ausgestattete Profi-Schreinerei steht Ihnen für Ihre<br />

individuellen Ideen und Projekte zur Verfügung! Gerne beraten wir Sie bei der<br />

optimalen Materialauswahl für Ihr Möbelstück.<br />

Vom Anfänger bis zum Profi sind alle herzlich willkommen! Wie oft, und wann<br />

Sie die offene Holzwerkstatt besuchen möchten, liegt ganz an Ihnen bzw. an<br />

Ihrem individuellen Projekt.<br />

Ab Oktober <strong>2019</strong>:<br />

Öffnungs- Immer Freitag von 16:00 – 20:00 Uhr<br />

zeiten*: Immer Samstag von 11:00 – 15:00 Uhr<br />

*ausgenommen sind Feiertage – Terminänderungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage – www.kempodium.de<br />

Kosten:<br />

Material:<br />

Werkstattnutzung inkl. Fachberatung: 16 €/Std.<br />

Abrechnungstakt: 15 Minuten<br />

Maschinenzeit: 0,50 €/Min – Abrechnung im 10 Minuten Takt<br />

nach Verbrauch – Holz für Projekte ist nicht immer vorrätig!<br />

Zahlung in bar direkt vor Ort<br />

Ausstattung:<br />

Formatkreissäge<br />

Fräse<br />

Dübelmaschine<br />

Rahmenpresse<br />

Schleifmaschine<br />

Oberfräse uvm.<br />

Bitte mit Voranmeldung<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

9


Heavy Metal - Schweissen leicht gemacht<br />

MWS-1<br />

mit unserem Metallfachmann Achim Weber<br />

Sie lernen den Umgang mit dem Schweißgerät und den wichtigsten Metallbearbeitungsgeräten.<br />

Es bleibt dann noch genug Zeit, um der eigenen Kreativität<br />

freien Lauf zu lassen und ein fertiges Kunstwerk mitzunehmen.<br />

Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Termine: Kurs A 16. + 17.09.<strong>2019</strong><br />

Kurs B 14. + 15.10.<strong>2019</strong><br />

Kurs C 11. + 12.11.<strong>2019</strong><br />

Kurs D 16 + 17.12.<strong>2019</strong><br />

Kurs E 20. + 21.01.2020<br />

Kurs F 03. + 04.02.2020<br />

Bitte achten Sie auf<br />

schwer entflammbare<br />

Textilien, Baumwolle usw.<br />

- keine Kunstfaser!<br />

Auch bei den Schuhen -<br />

eher Leder.<br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr 65 € zzgl. 10 € Übungsmaterial<br />

10<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


Metall - Messerkurs<br />

mit unserem Schmiedemeister Stefan Mexner<br />

Sie wollten immer schon mal Schmieden?! Los geht‘s mit einer scharfen Klinge.<br />

Im Kurs werden einfache Fahrtenmesser mit fest stehender Klinge, unter 12 cm<br />

Klingenlänge, gefertigt.<br />

Für Erwachsene<br />

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten im Alter von 18 – 99 Jahren<br />

Termine: Kurs A Donnerstag, 26.09.<strong>2019</strong><br />

Kurs B Donnerstag, 10.10.<strong>2019</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

15:00 - 22:00 Uhr<br />

80 € zzgl. plus 10 € Material<br />

Für Jugendliche<br />

Der Kurs richtet sich an Jugendliche, vornehmlich Pfadfinder, im Alter von 14 – 25<br />

Jahren. Bei unter 18-Jährigen bitten wir, um Abholung<br />

durch die Eltern (Waffengesetz).<br />

Termine: Kurs A Freitag, 27.09.<strong>2019</strong><br />

Kurs B Freitag, 11.10.<strong>2019</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

15:00 - 21:00 Uhr<br />

40 € zzgl. plus 10 € Material<br />

NEU!<br />

MWS-2<br />

MWS-3<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

11


Offene Metallwerkstatt<br />

Die Metallwerkstatt im <strong>Kempodium</strong> - ein Ort an dem alles möglich ist. In unserer<br />

neu ausgestatteten Metallwerkstatt können Sie die Funken fliegen lassen und Ihr<br />

ganz individuelles Werkstück anfertigen - Tische, Regale, Möbelelemente oder<br />

auch Dekorationen für Garten, Wandschmuck usw.<br />

Wir haben alles, was Sie brauchen, damit Ihre Ideen Wirklichkeit werden. Vom Plasmaschneider,<br />

Schutzgas-Schweißen über autogenes Schweißen, Eisensäge, Flexen,<br />

bis hin zu Schweißkabine, Schutzhelme usw.<br />

Das Wichtigste: Unsere Fachberater stehen Ihnen mit Rat und Tat bei der<br />

Verwirklichung Ihres einzigartigen Projektes zur Seite.<br />

Öffnungszeiten*:<br />

Kosten:<br />

Material:<br />

1. und 3. Freitag im Monat von 16:00 - 19:00 Uhr geöffnet<br />

*ausgenommen sind Feiertage – Terminänderungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage – www.kempodium.de<br />

Bitte spätestens 2 Tage vorher anmelden.<br />

Werkstattnutzung inkl. Fachberatung: 16 €/Stunde<br />

(Abrechnungstakt: 15 Minuten)<br />

Nach Verbrauch<br />

Bitte mit Voranmeldung<br />

12<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


U<br />

pcycling<br />

- Nähkurse<br />

mit Schneidermeisterin Mira Rehle<br />

Sich zukunftsfähig und nachhaltig zu kleiden, bedeutet oft mehr, als sich nur Klamotten<br />

mit dem Label „Fair“ zu kaufen.<br />

In meinen Nähkursen geht es um „upcycling“ von Kleidung. Dabei wird Gebrauchtes,<br />

wie Klamotten, Stoffe, Knöpfe, Reißverschlüsse usw. weiter verarbeitet und<br />

neue Materialien nur sparsam und effektiv eingesetzt.<br />

Alles wird individuell zerlegt, umgearbeitet und wieder neu zusammen genäht.<br />

So entsteht aus einer alten Jeanshose z. B. ein Rock oder eine Tasche. Ganz nach<br />

Ihren Wünschen und meinem Wissen als Schneidermeisterin.<br />

In den Nähkursen bekommen Sie eine kleine Näheinführung, das Basiswissen<br />

wird aufgefrischt und Sie lernen noch zusätzliche kleine Tricks.<br />

In schöner Werkstattatmosphäre, mit max. 4 Personen und einer kleinen<br />

Portion Geduld wird es Ihnen gelingen, erste eigene Nähprojekte<br />

umzusetzen.<br />

NWS-1<br />

Materialien (gebrauchte<br />

Klamotten, Stoffe,<br />

Garn, Schere usw.) und<br />

Nähmaschine sind bitte<br />

selbst mitzubringen.<br />

(Leihgebühr für eine<br />

Maschine 5 €)<br />

Termine: Kurs A Samstag, 14.09.<strong>2019</strong><br />

Kurs B Samstag, 26.10.<strong>2019</strong><br />

Kurs C Samstag, 16.11.<strong>2019</strong><br />

Kurs D Samstag, 07.12.<strong>2019</strong><br />

Kurs E Samstag, 25.01.2020<br />

Kurs F Samstag, 15.02.2020<br />

Uhrzeit:<br />

09:00 - 13:00 Uhr für Erwachsene<br />

Kosten: je Kurs 60 €<br />

Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

13


K<br />

ochen<br />

- Ayurvedischer Grundkurs<br />

mit Ayurveda-Köchin Viola Straubinger<br />

Eine der Säulen des ganzheitlichen Gesundheitssystems „Ayurveda“ ist die<br />

Ernährungslehre. Unsere Kursleiterin vermittelt Ihnen theoretisch und v. a.<br />

praktisch die Grundlagen und Prinzipien der ayurvedischen Ernährungsweise.<br />

Gemeinsam wird eine Auswahl an verschiedenen, harmonisch aufeinander abgestimmten<br />

Gerichten gekocht.<br />

Neben regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln kommen auch Exoten und<br />

Südfrüchte wie Tamarinde, Mangos oder Kokos auf den Tisch. Dieser Kurs ist<br />

nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch die perfekte Grundlage zum Nachkochen<br />

ayurvedisch inspirierter Speisen zu Hause.<br />

KWS-2<br />

Termine: Kurs A Samstag, 28.09.<strong>2019</strong><br />

Kurs B Samstag, 09.11.<strong>2019</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

09:00 - 15:00 Uhr<br />

40 € zzgl. 10-15 € für Lebensmittel<br />

14<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


K<br />

ochen<br />

- Ayurvedischer Aufbaukurs<br />

mit Ayurveda-Köchin Viola Straubinger<br />

Termine: Kurs A Samstag, 25.01.2020<br />

Kurs B Samstag, 15.02.2020<br />

Uhrzeit:<br />

Sie erhalten vertiefende Einblicke und die Wirkungsweise der wichtigsten ayurvedischen<br />

Gewürze und deren Verwendung in der Küche. Im theoretischen Teil<br />

erfahren Sie, welchen Einfluss Ayurveda auf den Tages-, Jahres- und Lebensrhythmus<br />

hat - und wie Sie Ihr Wohlbefinden und Ihren Stoffwechsel durch „passende“<br />

Lebensmittelkombinationen stärken können.<br />

In der Küche werden Sie verschiedene, raffinierte Vor-, Haupt- und Nachspeisen<br />

zubereiten, die Ihren Körper bestens „nähren“, gut verdaulich und äußerst wohltuend<br />

sind. Alle Rezepte sowie ein kompaktes Skriptum sind Bestandteil des<br />

Kurses.<br />

09:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten: 40 € zzgl. Lebensmittel ca. 10-15 €<br />

KWS-3<br />

Verschenken Sie kreative<br />

Erlebnisse:<br />

Für alle unsere Angebote können<br />

Sie die passenden Geschenkgutscheine<br />

erhalten und Ihre<br />

Familie, Freunde oder Kollegen<br />

damit überraschen!<br />

... und noch ein Tipp:<br />

Schexs in the City Gutscheine<br />

können bei uns ebenfalls eingelöst werden!<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

15


K<br />

ochen<br />

- Grundlagen und mehr<br />

mit Ingo Festner<br />

Fleischgericht - Kurs A<br />

Von der schnellen Fleischküche für den Alltag bis zum Festtagsbraten, einfach<br />

alles, was das Herz des Fleischessers höher schlagen lässt.<br />

Von A wie Anbraten bis Z wie Zerlegen. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden<br />

kennen und erfahren, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.<br />

Termin: Donnerstag, 14.11.<strong>2019</strong><br />

Kosten:<br />

40 € zzgl. 15 € für Lebensmittel<br />

KWS-1<br />

Wer kochen lernt, lebt<br />

unabhängiger und isst<br />

besser.<br />

Es erwarten Sie<br />

Genuss, Spaß und<br />

Kreativität.<br />

Suppen und Soßen - Kurs B<br />

Einfache Grundschritte und die richtigen Zutaten lassen Sie tolle Soßen für<br />

Fleischgerichte oder vegetarische Gerichte zubereiten.<br />

Termin: Donnerstag, 12.09.<strong>2019</strong><br />

Kosten:<br />

40 € zzgl. 10 € für Lebensmittel<br />

Gemüse, Salate, Aufläufe und kleine vegetarische Gerichte - Kurs C<br />

Grundlagen der Gemüse- und Salatküche, inkl. Tipps zu Gemüse und die passen-<br />

den Jahreszeiten, sowie wertvolle Einkaufsvorschläge. Probieren Sie verschiedene<br />

Zubereitungsmehtoden mit Unterstützung eines Profikochs.<br />

Termin: Donnerstag, 10.10.<strong>2019</strong><br />

Kosten: 40 € zzgl. 10 € für Lebensmittel<br />

alle Kochkurse von<br />

18:00 - 22:00 Uhr<br />

16<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


K<br />

ochen<br />

- Grundlagen und mehr<br />

mit Ingo Festner<br />

Allgäuer, schwäbische und bayerische Küche - Kurs D<br />

Kässpätzle, Maultaschen, Krautkrapfen, Knödel mit Schwammerl, saure Kutteln,<br />

Zwiebelrostbraten, Krustenbraten, und und und ...<br />

Hier lernen Sie, worauf es bei der Herstellung regionaler Spezialitäten ankommt.<br />

Termin: Donnerstag, 06.02.2020<br />

Kosten:<br />

40 € zzgl. 15 € für Lebensmittel<br />

KWS-1<br />

Pasta - Rund um die Nudel - Kurs E<br />

Vegetarisch, Fisch, Fleisch - Pasta geht immer. Gemeinsam kochen wir Nudelgerichte<br />

einfach lecker für jeden Tag, raffiniert für Freunde und anspruchsvoll für Festtage.<br />

Termin: Donnerstag, 12.12.<strong>2019</strong><br />

Kosten:<br />

40 € zzgl. 15 € für Lebensmittel<br />

Tolle Küche<br />

kann so<br />

einfach sein!<br />

Fisch - Kurs F<br />

Vom Fischstäbchen zum frischen Fisch auf dem Tisch. Ein gesundes Lebensmittel,<br />

dass schnell und schmackhaft zubereitet werden kann. Zusätzlich gibt es wertvolle<br />

Tipps für Einkauf, Lagerung und Verarbeitung.<br />

Termin: Donnerstag, 09.01.2020<br />

Kosten:<br />

40 € zzgl. 15 € für Lebensmittel<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

17


T<br />

öpfern - Offene Töpferwerkstatt<br />

In der offenen Töpferwerkstatt erleben Sie, wie aus rohem Ton kleine und große<br />

Kunstwerke entstehen. Sei es an der Drehscheibe oder mit unterschiedlichen<br />

Werkzeugen - das Modellieren mit Ton bietet unzählige Möglichkeiten.<br />

Mit Engoben und Glasuren geben Sie Ihrem persönlichen Einzelstück den finalen<br />

Schliff.<br />

Gerne unterstützt Sie unser erfahrenes Werkstatt-Team, Susanne Schur und Jeannette<br />

Lee, vom ersten „Schnupper-Töpfern“ bis hin zur Umsetzung Ihres individuellen<br />

Ton-Projekts. Egal ob Schalen, Kerzenständer, Windlichter, Wohnschmuck,<br />

Gefäße, Türschilder oder Tierplastiken für Haus und Garten, der Kreativität sind<br />

dabei keine Grenzen gesetzt.<br />

Die angefertigten Werkstücke werden abschließend im hauseigenen Brennofen<br />

gebrannt, so dass sie spülmaschinengeeignet oder wetterbeständig sind.<br />

Öffnungszeiten*:<br />

Kosten:<br />

Material:<br />

Immer mittwochs 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr<br />

*ausgenommen sind Feiertage – Terminänderungen und alle aktuellen<br />

Informationen zu unseren Kursangeboten finden Sie auf unserer<br />

Homepage – www.kempodium.de<br />

Werkstattnutzung inkl. Fachberatung: 5 €/Stunde<br />

(Abrechnungsminimum 1 Stunde, danach im 30-Minuten-Takt)<br />

7 €/kg Ton inkl. Brennen, Glasuren und Engoben<br />

18<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


T<br />

öpfern - Offene Töpferwerkstatt<br />

Töpfern am Wochenende und außerhalb der offenen Töpferwerkstatt:<br />

Sie können allein oder mit Ihren Freunden/ Freundinnen die Töpferwerkstatt<br />

mit Beratung anmieten, z.B: Samstags oder Sonntags für 3 Stunden zusammen<br />

mit Ihren Freunden töpfern. Ein Fachberater übernimmt die Anleitung.<br />

Kosten: Pro Stunde und Person 10 € (der Mindestpreis für 3 Stunden liegt bei 150 €)<br />

Mind. 3 Stunden sind sinnvoll um in Ruhe etwas Schönes zu gestalten.<br />

Ca. 3 Wochen später - in der offenen Töpferwerkstatt (5 €/Std) - glasieren.<br />

Nicht vergessen:<br />

3 Wochen nach Fertigstellung<br />

erfolgt die<br />

Glasur !<br />

Material:<br />

T<br />

Termine:<br />

Dauer:<br />

7 €/kg<br />

öpfern - Drehkurs<br />

Wir zeigen Ihnen die Grundschritte an der Töpferscheibe:<br />

Vorbereitung und Materialkunde, Grundtechniken Zentrieren und Formen eines<br />

kleinen bis mittelgroßen Gefäßes.<br />

Nach Vereinbarung<br />

Mind. 3 Stunden<br />

Kosten: 35 €<br />

+ Glasur - ca. 3 Wochen später - in der offenen Töpferwerkstatt: 5 €/Std.<br />

Material:<br />

7 €/kg<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

19


F<br />

20<br />

ablab - 3D Druck<br />

FL-1<br />

Umfangreicher Einstieg in das Thema 3D Druck (FDM) im Rahmen eines 3-stündigen<br />

Workshops. Wir erarbeiten den Prozess von der Idee bis zum ausgedruckten<br />

3D Objekt.<br />

• 3D Drucktechnik und 3D Modellierung<br />

• Schichtbildung (Slicing)<br />

• Drucken mit unserem 3D Drucker<br />

Termine: Kurs A Kurs B Kurs C<br />

Montag, 16.09.<strong>2019</strong> Montag, 21.10.<strong>2019</strong> Montag, 20.01.2020<br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

F<br />

jeweils 17:00 - 20:00 Uhr<br />

30 € + 5 € Material<br />

ablab - Lasercut Workshop<br />

Umfangreicher Einstieg in das Thema Laserschneiden mit einem CO2-Laser. Wir<br />

erarbeiten den Prozess von der Idee bis zur Praxis.<br />

• Theorie Laserschneiden, Vorlagen erstellen, Formate<br />

• Softwareinrichtung Laser<br />

• Laserschneiden mit unserem Lasercutter<br />

Termine: Kurs A Kurs B Kurs C<br />

Mittwoch, 18.09.<strong>2019</strong> Mittwoch, 23.10.<strong>2019</strong> Mittwoch, 22.01.2020<br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

jeweils 17:00 - 20:00 Uhr<br />

30 € + 5 € Material<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

Ab 14 Jahren<br />

Ab 14 Jahren<br />

FL-2


F<br />

ablab - Smart City<br />

IoT & Sensoren mit dem TheThingsNetwork<br />

Wir bauen Umweltsensoren (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte usw.), auf<br />

Arduino-Basis, die per Funk Daten an das TheThingsNetwork senden. Die Daten<br />

können übers Internet ausgelesen und dargestellt werden. Voraussetzung ist Interesse<br />

an Computer-Hardware & Software. Lötkenntnisse wären toll, sind aber nicht<br />

unbedingt erforderlich.<br />

Termine: Kurs A Kurs B Kurs C<br />

Freitag, 13.09.<strong>2019</strong> Freitag, 20.09.<strong>2019</strong> Freitag, 27.09.<strong>2019</strong><br />

Uhrzeit:<br />

Kosten:<br />

jeweils 18:00 - 21:00 Uhr<br />

40 € + 20 € Material<br />

FL-3<br />

Bitte für alle Kurse des<br />

Fablab das eigene Laptop<br />

mitbringen.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

21


K<br />

indergeburtstag(e)<br />

F<br />

erienprogramm<br />

im <strong>Kempodium</strong><br />

Unvergessliche Geburtstage feiern! Sackhüpfen und Blinde Kuh waren gestern -<br />

wir bieten Ihren Kindern außergewöhnliche Kunst- und Werkgeburtstage!<br />

Gerne senden wir Ihnen kostenlos unsere Kindergeburtstags-Angebote zu und<br />

beraten Sie.<br />

Viel Glück und viel Sägen<br />

Feuer & Flamme<br />

Tonart<br />

Abenteuer Kochen<br />

Kreativ<br />

- Sommer, Herbst<br />

und Fasching<br />

Damit keine Langeweile in den Ferien aufkommt, bieten wir Kindern von 6 bis 12<br />

Jahren ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm.<br />

Eine detaillierte Kursübersicht zu unseren Ferienprogrammen finden Sie<br />

ca. 6 Wochen vor Ferienbeginn unter www.kempodium.de<br />

Termine: 29.07. - 09.09.<strong>2019</strong><br />

28.10. - 31.10.<strong>2019</strong><br />

24.02. - 28.02.2020<br />

22<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


K empo-Mobil<br />

Unsere Werkstatt kommt zu Ihnen!<br />

Unser Angebot richtet sich an Firmen, Organisationen und Vereine, die für<br />

Veranstaltungen ein Kinder- und Jugendprogramm brauchen.<br />

Gemeinsam mit unseren Fachberatern können sich die Kids kreativ und handwerklich<br />

austoben – wir bringen dafür alles mit! Sei es bei einem Firmenfest,<br />

an schulfreien Tagen, Eröffnungen, etc.<br />

Wir finden genau die richtigen Werkstücke für Sie und Ihre Kinder!<br />

Gerne erstellen wir<br />

Ihnen ein persönliches<br />

Angebot.<br />

Informationen unter<br />

info@kempodium.de<br />

oder Tel.: 0831-5402130<br />

Beispiele:<br />

Betreuung des Kinderkreativzelts<br />

auf der Allgäuer Festwoche<br />

Stadtfest Kempten<br />

Familientag<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

23


K<br />

ulturwerkstatt<br />

- Musik<br />

Sie suchen eine Plattform um Ihre Musik zu präsentieren? Hier sind Sie richtig!<br />

Ob Jazz, Klassik, Rock, Metal, Gesang, traditionelle Allgäuer Musik, Trommeln<br />

oder sonstige musikalische Stilrichtungen und Instrumente.<br />

Wir wollen allen, die sonst keine Möglichkeiten haben oder vielleicht zu viel<br />

Geld bezahlen müssten um aufzutreten, eine Plattform geben.<br />

Sie wollen andere Musiker treffen? Kommen Sie zu uns und<br />

sprechen Sie mit uns. Sie wollen ein Musikprojekt machen, mit<br />

anderen spielen - das geht bei uns.<br />

Die Musikwerkstatt im<br />

<strong>Kempodium</strong> wird u.a.<br />

unterstützt von:<br />

<strong>Kempodium</strong> als Veranstalter<br />

Von Klassikern, über Rock bis zu aktuellen Hits findet<br />

sich für jeden Musikgeschmack etwas:<br />

Disco im <strong>Kempodium</strong> - jeden 1. Samstag im Monat<br />

Wir laden Sie herzlich ein, an unseren unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen teilzunehmen!<br />

Alle aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auf<br />

unserer Homepage www.kempodium.de<br />

24<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0


K<br />

ulturwerkstatt<br />

Kurse:<br />

- Tanzen<br />

Für alle Tanzbegeisterte und die, die es werden wollen.<br />

Wir bieten Paartanzkurse für jeden an, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.<br />

Von Tango über Walzer bis Cha Cha Cha wird alles geboten. Mit viel Spaß, netten<br />

Leuten und guter Musik kann bei uns jeder das Tanzen zu einem tollen Hobby<br />

werden lassen.<br />

Anfängerkurs<br />

ab Sonntag, 29. September 18:00 - 19:30 Uhr, 75 € pro Person für 10 Abende<br />

Fortgeschrittenenkurs<br />

ab Sonntag, 29. September 19:30 -21:00 Uhr, 75 € pro Person für 10 Abende<br />

Seniorentanzkurs (ab 60)<br />

ab Sonntag, 29. September 16:00 -17:30 Uhr, 60 € pro Person für 10 Abende<br />

Privatstunden und Crash-Kurse (z.B. für Hochzeitspaare)<br />

Termine können auf Anfrage vereinbart werden<br />

Weitere Tanzmöglichkeiten:<br />

• ab 13. September<br />

Tanz- und Übungsabende 14-tägig<br />

immer freitags ab 19:30 Uhr 4 € pro Person<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

25


T<br />

eamwerkstatt<br />

im <strong>Kempodium</strong><br />

teamevents der besonderen Art<br />

Motivierte Mitarbeiter sind der Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen.<br />

Teamevents stärken das „Wir-Gefühl“ untereinander, auch können versteckte<br />

Talente erkannt werden, die Mitarbeiter können so effektiver eingesetzt werden.<br />

Durch das Aufzeigen, wie gemeinsames Handeln den Erfolg voran bringt,<br />

kann die Arbeitseffizienz gesteigert werden.<br />

Erfolg ist nur durch ein starkes Team möglich – stärken Sie Ihr Team mit<br />

einem Teamevent im <strong>Kempodium</strong>.<br />

Raus aus dem Alltag – rein in die Werkstatt!<br />

Mit den Angeboten unserer Werkstätten und unserer langjährigen Erfahrung<br />

wird Ihr Teamevent ein nachhaltiges und außergewöhnliches Erlebnis.<br />

In den verschiedenen Werkstätten des <strong>Kempodium</strong>s erschaffen Sie gemeinsam<br />

mit Ihrem Team einzigartige Andenken für Ihre Mitarbeiter und den Betrieb.<br />

Das ganze Team ist bei der Anfertigung und Gestaltung eines großen Werkstücks<br />

oder der Zubereitung eines Gaumenschmausses involviert. Jeder Teilnehmer<br />

trägt ein Stück zum Ganzen bei und schrittweise entsteht ein einzigartiges<br />

Erinnerungsstück für Ihren Betrieb bzw. eine leckere Erfahrung gewürzt<br />

mit Teamgeist.<br />

Unsere Werkstätten im<br />

Überblick:<br />

Holzwerkstatt<br />

Metallwerkstatt<br />

Kochwerkstatt<br />

Coaching-Werkstatt<br />

26<br />

Anmeldung Gerne und weitere erstellen Informationen wir Ihnen ein unter persönliches E-Mail: info@kempodium.de,<br />

Angebot.<br />

Informationen www.kempodium.de unter info@kempodium.de oder Tel.: +49 oder (0) Tel.: 831 +49 540 (0) 2831 13 0540 2 13 0


S<br />

IE<br />

FÜR UNS<br />

Ehrenamt, Mitglied und Hausfreund<br />

Jeder Verein braucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wir im <strong>Kempodium</strong><br />

sind besonders auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Die Vielzahl<br />

an Projekten und kulturellen Veranstaltungen sind ohne Ehrenamtliche nicht<br />

zu leisten. Wir sind mit ehrenamtlichen Engagement „erwachsen“ geworden<br />

und bieten nach wie vor tolle Aufgaben an. Spannend für Jung und Alt. Menschen<br />

kennen lernen, Netzwerke erfahren, Spaß haben in allen Bereichen.<br />

Vereine brauchen Mitglieder<br />

Bei einem Grundbeitrag von 30 € pro Jahr helfen Sie nicht nur mit,<br />

uns finanziell zu unterstützen, sondern Sie können auch mitgestalten,<br />

wenn Sie dies möchten. Aktiv sein im Verein. Das ist eine<br />

wichtige Aufgabe, die unser kulturelles Leben im Allgäu so attraktiv<br />

macht. Wir sind ein Teil davon.<br />

Sie möchten uns finanziell unterstützen, aber keinen Mitgliedsstatus?<br />

Ganz einfach, werden Sie Hausfreund im <strong>Kempodium</strong>. Schon<br />

ab 30 € pro Jahr helfen Sie uns weiter.<br />

Mehr Informationen zu den Themen Ehrenamt, Mitglied<br />

oder Hausfreund erhalten Sie unter<br />

Ihr Vorteil:<br />

10% auf alle<br />

Angebote<br />

(außer Material)<br />

Selbstverständlich<br />

freuen wir uns auch über<br />

Ihre Spende:<br />

IBAN: DE72 7335 0000<br />

0610 0210 24<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter E-Mail: info@kempodium.de,<br />

www.kempodium.de oder Tel.: +49 (0) 831 540 2 13 0<br />

27


Anfahrt Teilnahmebedingungen Impressum<br />

Anmeldung/Rücktritt von Kursen: Alle Kurse<br />

finden im <strong>Kempodium</strong> statt. Sie können sich<br />

schriftlich, telefonisch oder per E-Mail anmelden.<br />

Ihre Anmeldung gilt erst, wenn der<br />

Kurs bezahlt ist. Dies kann durch Barzahlung<br />

(14 Tage im Voraus) oder per Überweisung<br />

erfolgen. Eine Rückerstattung nach Kursbeginn<br />

ist nicht möglich. Sie können jedoch einen<br />

Ersatzteilnehmer benennen. Eine Absage von<br />

Seiten des Kursteilnehmers ist bis eine Woche<br />

vor Kursbeginn gegen 10€ Bearbeitungsgebühr<br />

möglich. Danach werden die dem <strong>Kempodium</strong><br />

entstehenden Kosten verrechnet, mindestens<br />

jedoch 50% der Kursgebühr. Es gelten unsere<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Kempodium</strong> e.V.<br />

www.kempodium.de<br />

Bilder:<br />

@<strong>Kempodium</strong> e.V. und gemeinfreies Bildmaterial von<br />

www.pixabay.com.<br />

Gestaltung:<br />

Ina Ewinger<br />

Mögliche Terminänderungen von Kursen<br />

aufgrund von Krankheit oder einem sonstigen<br />

Ereignis finden Sie ebenfalls im Internet unter<br />

www.kempodium.de. Hier finden Sie auch weitere<br />

Kurse und Folgetermine für feststehende<br />

Kurse.<br />

Unsere Förderer<br />

Kontakt<br />

<strong>Kempodium</strong> e.V.<br />

Untere Eicher Straße 3<br />

87435 <strong>Kempodium</strong><br />

Tel: +49 (0) 831 54 02 13 0<br />

Fax: +49 (0) 831 54 02 13 17<br />

E-Mail: Info@kempodium.de<br />

www.kempodium.de<br />

Verein:<br />

Am 04.07.2002 eingetragen im Vereinsregister Kempten unter<br />

der Nummer VR 1456 beim Amtsgericht Kempten.<br />

Spendenkonto:<br />

Sparkasse Allgäu, BLZ 73350000,<br />

Konto-Nr. 610021024<br />

BIC: BYLADEM1ALG,<br />

IBAN: DE72 7335 0000 0610 0210 24<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Allgäu, BLZ 73350000,<br />

Konto-Nr. 5125265<br />

BIC: BYLADEM1ALG,<br />

IBAN: DE06 7335 0000 0005 1252 65<br />

Umsatzsteuer-IdNr. DE222784959

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!