13.08.2019 Aufrufe

s'Blättle Nr. 33 - Do, 15. August 2019

Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder.
Erscheinungsort & Verlagspostamt:
6845 Hohenems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,55<br />

131. JAHRGANG | KW <strong>33</strong><br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

s ̓ Blättle<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

NEW ORLEANS<br />

FESTIVAL<br />

<strong>2019</strong><br />

HOHENEMS<br />

Das Stadtmarketing Hohenems organisiert in Zusammenarbeit mit Markus<br />

Linder in diesem Jahr erstmalig das weit über die Landesgrenzen hinaus<br />

bekannte New Orleans Festival in Hohenems. Alle Detailinfos im Innenteil!<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. bis Sonntag, 25. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, Schlossplatz<br />

GÖTZIS<br />

„Andy & The Voice“ beim letzten<br />

Jonas-Hock der Saison <strong>2019</strong>!<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, Junker-<br />

Jonas-Platz, mehr Infos im Innenteil!<br />

ALTACH<br />

Der Pensionistenverband der<br />

Ortsgruppe Altach lädt zum<br />

alljährlichen Grillfest ein.<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, 12 Uhr,<br />

Funkenzunft<br />

KOBLACH<br />

Buffalo’s Party Night <strong>2019</strong>:<br />

Livemusik mit DJ s’Gerät und<br />

Rauschfrei; Eintritt frei!<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, 18 Uhr,<br />

Koblach Kesselgut<br />

MÄDER<br />

Festgottesdienst zum Patrozinium der<br />

Pfarrkirche zum Hl. Bartholomäus.<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, 10 Uhr,<br />

Pfarrkirche zum Hl. Bartholomäus


DIE „NATUR IM GARTEN“-PLAKETTE<br />

Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Symbol für<br />

Menschen, die mit der Natur und nicht gegen sie<br />

gärtnern. Wo diese Plakette am Gartenzaun hängt,<br />

pflegen Menschen also eine Beziehung zur Natur.<br />

Davon profitiert nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt,<br />

sondern immer auch der/die Gärtner/in selbst.<br />

Um so eine Plakette zu erhalten, ist es nicht relevant,<br />

wie groß oder schön ein Garten ist, ebenso wenig<br />

wie die Höhe des Budgets, das in einem Garten<br />

steckt.<br />

Erhalt der „Natur im Garten“-Plakette<br />

Für den Erhalt einer Plakette müssen drei Kernkriterien<br />

gewährleistet sein: Der Verzicht auf Pestizide,<br />

chemischen Dünger und Torf. Dazu kommen noch<br />

einige Nebenkriterien, die sich in die Bereiche bienen-<br />

und insektenfreundliche Gestaltung, Naturgartenelemente<br />

sowie Bewirtschaftung und Nutzgarten<br />

gliedern. Möchten auch Sie mit der „Natur<br />

im Garten“-Plakette ausgezeichnet werden? Nähere<br />

Informationen erhalten Sie direkt beim Verein<br />

„faktor NATUR“ unter www.faktornatur.com, Tel.<br />

05573/82626 oder E-Mail info@faktornatur.com


INHALT<br />

Allgemein Seite 2<br />

Hohenems Seite 5<br />

Götzis Seite 12<br />

Altach Seite 21<br />

Koblach Seite 25<br />

Mäder Seite 28<br />

Anzeigen Seite 32<br />

Kleinanzeigen Seite 45<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-1130<br />

Johannes Neumayer,<br />

Thomas Fruhmann, BA,<br />

redaktion@hohenems.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine<br />

Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Sandra Nachbaur<br />

Koblach: Monika Amann<br />

Mäder: Sabine Simma<br />

Adressen wie unten<br />

MEDIENINHABER<br />

Stadt Hohenems und<br />

Marktgemeinde Götzis<br />

Verantwortlicher Schriftleiter:<br />

Bürgermeister Dieter Egger<br />

Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt<br />

GmbH, <strong>Do</strong>rnbirn<br />

ABGABETERMIN<br />

Abgabeschluss für Inserate ist<br />

jeweils Montag, 17 Uhr.<br />

Bei Feiertagen kann sich der<br />

Annahmeschluss vorverlegen.<br />

ABO + ANZEIGEN<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-0,<br />

Fax DW 1139, Sandra Strammer,<br />

gemeindeblatt@hohenems.at;<br />

Abo: RS Zustellservice,<br />

Tel. 0664/2040400, rs@vol.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-42,<br />

Fax DW 8842, Christine Heinzle,<br />

gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Tel. 05576/7178-132,<br />

Fax DW 57, Sandra Nachbaur,<br />

gemeindeblatt@altach.at<br />

Koblach: Tel. 05523/62875-2112,<br />

Fax DW 2138, Monika Amann,<br />

gemeindeblatt@koblach.at<br />

Mäder: Tel. 05523/52860-18,<br />

Fax DW 20, Sabine Simma,<br />

gemeindeblatt@maeder.at<br />

Titelfoto: Veranstalter<br />

EDITORIAL<br />

New Orleans Festival in Hohenems!<br />

New Orleans, jene faszinierende Stadt<br />

an der Mündung des Mississippi, ist<br />

wegen ihrer Bedeutung in der Musikgeschichte<br />

legendär. Nicht nur der<br />

Jazz, sondern auch Funk und Rhythm<br />

’n’ Blues sind in dieser Metropole des<br />

Südens entstanden, wo sich afrikanische,<br />

europäische und karibische<br />

Musik traktionen zu einem unnachahmlichen<br />

Stilmix vereinten. Und jene<br />

Musik, Blues, Rhythm ’n’ Blues, Funk,<br />

Soul und Gospel, hat das Glückshormon,<br />

das auch die alemannischen<br />

Wadeln zum Tanzen animiert.<br />

Der Vorarlberger „Mr. New Orleans“<br />

Markus Linder, von Großvaters Seite<br />

aus Hohenems stammend, kommt<br />

jetzt mit seiner Karawane zurück<br />

und startet in Zusammenarbeit mit<br />

der Stadt und dem Stadtmarketing<br />

Ho hen ems das erste Emser New-<br />

Orleans-Festival am Schlossplatz. Zu<br />

diesem Zweck hat er keinen Geringeren<br />

als Blues-Star Les Getrex mit seiner<br />

Band „Creole Cooking“ aus New<br />

Orleans eingeladen, einen Gitarristen<br />

und Sänger, der 12 Jahre lang in der<br />

Band des Weltstars Fats <strong>Do</strong>mino<br />

spielte. Daneben und davor spielen<br />

tolle Vorarlberger Bands wie „Alex<br />

Sutter & The Soul Brothers“ sowie die<br />

„Blue Monday Blues Band“.<br />

„Let the good times roll“ – vom 23. bis<br />

25. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> in Hohenems!<br />

Tourismus und Stadtmarketing<br />

Hohenems GmbH<br />

KALENDER<br />

34. Woche<br />

Son nen-Aufgang 6.20 Uhr<br />

Son nen-Untergang 20.28 Uhr<br />

D Montag, 19. 8.<br />

Johann Eudes, Sebald, Ludwig<br />

D Dienstag, 20. 8.<br />

Bernhard v. CI., Oswin, Ronald, Samuel<br />

F Mittwoch, 21. 8.<br />

Pius X., Balduin, Maximilian, Alban, Pia<br />

F <strong>Do</strong>nnerstag, 22. 8.<br />

Maria Königin, Regina, Siegfried<br />

G Freitag, 23. 8.<br />

Rosa v. L., Philipp, Nikodemus,<br />

Richildis<br />

G Samstag, 24. 8.<br />

Bartholomäus, Isolde, Michaela<br />

H Sonntag, 25. 8.<br />

Ludwig IX., Josef v. C., Elvira, Particia<br />

DAS WETTER<br />

Fr 16.8. Sa 17.8.<br />

14° 23°<br />

20 %<br />

So 18.8.<br />

16° 27°<br />

40 %<br />

DER MOND<br />

15° 25°<br />

10 %<br />

Ausblick<br />

Temperatur<br />

Abnehmender Mond bis 29. <strong>August</strong>.<br />

Nagelpflege; Obst- und Safttage;<br />

Haare schneiden; Gesichtspackung;<br />

Problemwäsche; Fenster putzen;<br />

Malerarbeiten, Düngen;<br />

Pflanzen gießen; Obstbaumschnitt.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

1


NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE<br />

Hohenems<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Gabriele Summer<br />

Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a<br />

Tel. 05576/74343<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Christoph Schuler<br />

Hohenems, Goethestraße 4<br />

Tel. 05576/74020 oder 75497<br />

Sprechstunden für dringende Fälle an<br />

Samstagen, Sonn- und Feiertagen:<br />

jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Die Anwesenheit des Arztes in der<br />

Ordination jeweils von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Ingrid Dünser, Altach, Bauern 9,<br />

Tel. 05576/7<strong>33</strong>61 oder 0664/8711464<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

um 7.00 Uhr, bis<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

um 7.00 Uhr:<br />

Dr. Wolfgang Payer<br />

Koblach, Roter Graben 2/2,<br />

Tel. 05523/53880 oder 0650/5388001<br />

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST<br />

Hohenems<br />

Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes<br />

und außerhalb der Ordinationszeit<br />

erreichen Sie in der Zeit von<br />

7.00 – 22.00 Uhr in dringenden Fällen:<br />

Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Christoph Schuler<br />

Hohenems, Goethestraße 4<br />

Tel. 05576/74020 oder 75497<br />

Montag, 19. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Philipp Staples<br />

Hohenems, Nibelungenstraße 10a<br />

Tel. 05576/74058 oder 0664/3475514<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

Tel. 05576/7<strong>33</strong>03<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

Tel. 05576/7<strong>33</strong>03<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Christoph Schuler<br />

Hohenems, Goethestraße 4<br />

Tel. 05576/74020 oder 75497<br />

Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen!<br />

Ordination geschlossen:<br />

Dr. Christine Kaufmann 19. bis 30. 8.<br />

Dr. Pius Kaufmann 19. bis 30. 8.<br />

Dr. Martina Kraxner bis 6. 9.<br />

Dr. Philipp Staples am 16. 8.<br />

Dr. Gabriele Summer 19. 8. bis 6. 9.<br />

Dr. Warmuth Orgler 19. 8. bis 9. 9.<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes<br />

und außerhalb der Ordinationszeit<br />

erreichen Sie in der Zeit von<br />

7.00 – 22.00 Uhr in dringenden Fällen:<br />

Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Reinhard Längle, Koblach, Werben 9<br />

Tel. 05523/62895 oder 0664/2048690<br />

Montag, 19. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Ingrid Dünser, Altach, Bauern 9,<br />

Tel. 05576/7<strong>33</strong>61 oder 0664/8711464<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Elisabeth Brändle<br />

Götzis, Montfortstraße 4<br />

Tel. 05523/58308<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Katharina Kopf, Altach, Bauern 9<br />

Tel. 05576/7<strong>33</strong>61 oder 0680/1168303<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. Wolfgang Payer<br />

Koblach, Roter Graben 2/2,<br />

Tel. 05523/53880 oder 0650/5388001<br />

Ordination geschlossen:<br />

Dr. Elisabeth Brändle bis 16. 8.<br />

Dr. Alper Bayrak bis 23. 8.<br />

Dr. Norbert Mayer bis 16. 8.<br />

Dr. Werner Feuerstein am 16. 8.<br />

Dr. Dietmar Koch 16. 8. bis 6. 9.<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

um 7.00 Uhr, bis<br />

Montag, 19. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

um 7.00 Uhr:<br />

Dr. Katharina Kopf<br />

Altach, Bauern 9<br />

Tel. 05576/7<strong>33</strong>61 oder 0680/1168303<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NOTDIENSTE<br />

Hohenems<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. med. dent. Katharina Lechner<br />

Lustenau, Gutenbergstraße 3<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. med. dent. Christina Preisenhammer<br />

<strong>Do</strong>rnbirn, Marktstraße 18a<br />

Die Anwesenheit des Zahnarztes in<br />

der Ordination jeweils von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr.<br />

Bezirk Feldkirch<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dr. med. dent. Frank Bargon<br />

Feldkirch, Waldfriedgasse 4, Haus B<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

André Hübner<br />

Rankweil, Klosterreben 2<br />

Die Anwesenheit des Zahnarztes in<br />

der Ordination jeweils von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr.<br />

Nähere Infos auf der Homepage:<br />

http://vlbg.zahnaerztekammer.at<br />

2 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST<br />

für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,<br />

Altach, Achstraße 22a<br />

Zusatzdienst von 10 bis 12 und<br />

von 17 bis 19 Uhr:<br />

Vinomna-Apotheke, Rankweil,<br />

Stiegstraße 23<br />

Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Vorderland-Apotheke, Sulz,<br />

Müsinenstraße 50<br />

Apotheke im Hatlerdorf, <strong>Do</strong>rnbirn,<br />

Hatlerstraße 25<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Vinomna-Apotheke, Rankweil,<br />

Stiegstraße 23<br />

Apotheke im Messepark, <strong>Do</strong>rnbirn,<br />

Messestraße 2<br />

Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:<br />

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,<br />

Altach, Achstraße 22a<br />

SONNTAGSDIENST<br />

DER KRANKEN-<br />

SCHWESTERN<br />

für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, den <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

8.00 bis 12.00 Uhr:<br />

Hohenems:<br />

KPV Hohenems, Tel. 05576/42431<br />

Kummenbergregion:<br />

HKP Götzis, Tel. 0664/6<strong>33</strong>2979<br />

KPV Koblach/Mäder,<br />

Tel. 0676/836284121<br />

KPV Altach, Tel. 0699/11818387<br />

Sonntag, den 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

8.00 bis 12.00 Uhr:<br />

Hohenems:<br />

KPV Hohenems, Tel. 05576/42431<br />

Kummenbergregion:<br />

KPV Koblach/Mäder,<br />

Tel. 0676/836284121<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Nibelungen-Apotheke, Hohenems,<br />

Kaulbachstraße 5<br />

Zusatzdienst von 10 bis 12 und<br />

von 17 bis 19 Uhr:<br />

Vorderland-Apotheke, Sulz,<br />

Müsinenstraße 50<br />

Montag, 19. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Kreuz-Apotheke, Götzis,<br />

Hauptstraße 5<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Marien-Apotheke, Rankweil,<br />

Schleife 11<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Elisabeth-Apotheke, Götzis,<br />

Zielstraße 28<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Montfort-Apotheke, Feldkirch,<br />

Reichsstraße 87<br />

TIERÄRZTLICHER<br />

NOTDIENST<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer<br />

Auskunft bei Ihrem Tierarzt.<br />

NOTFALL-<br />

TELEFONNUMMERN<br />

Feuerwehr: 122<br />

Rettung: 144<br />

Polizei: 1<strong>33</strong><br />

Euro-Notruf: 112<br />

Bergrettung: 140<br />

Gesundheitsberatung: 1450<br />

Vergiftungs-Information: 01/406-4343<br />

Trotz genauer Kontrollen unserer<br />

Mitarbeiter/innen kann es auch nach<br />

Redaktionsschluss noch zu Verschiebungen<br />

bei Öffnungs- und Urlaubszeiten<br />

kommen. Deshalb bitten<br />

wir Sie, sich bei Bedarf online über<br />

die exakten Ärzte- und Apotheken -<br />

notdienste zu informieren.<br />

Alle Angaben sind ohne Gewähr!<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Kaulfus-Apotheke, Hohenems,<br />

Schlossplatz 5<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Arbogast-Apotheke, Weiler,<br />

Walgaustraße 26<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

Montfort-Apotheke, Feldkirch,<br />

Reichsstraße 87<br />

Stadt-Apotheke <strong>Do</strong>rnbirn, <strong>Do</strong>rnbirn,<br />

Marktstraße 3<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Kreuz-Apotheke, Götzis,<br />

Hauptstraße 5<br />

Die nächste Apotheke mit Bereit -<br />

schaft in Ihrer Nähe finden<br />

Sie auch unter folgendem Link<br />

bzw. QR-Code:<br />

<br />

http://www.apotheker.or.at/<br />

internet/oeak/Apotheken.nsf/<br />

webApothekenSuche!ReadForm <br />

REDAKTIONELLE<br />

BEITRÄGE<br />

Um einen besseren Lesefluss zu<br />

gewährleisten, verzichten die<br />

Redaktionen auf genderspezifische<br />

Formulierungen sowie die Nennung<br />

akademischer Titel. Werden mehrere<br />

Personen angesprochen, bezieht<br />

sich die Mehrzahlform auf alle<br />

Geschlechter.<br />

INSERATE<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit<br />

der eingesandten Inserate sind<br />

ausschließlich die Inserent/innen<br />

verantwortlich.<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

3<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


SPRECHSTUNDE<br />

ÖFFENTLICHE<br />

SPRECHSTUNDE<br />

Am Dienstag, dem 21. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

findet von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde<br />

mit Volksanwalt Bernhard<br />

Achitz statt.<br />

Er ist in der Bezirkshauptmannschaft<br />

Feldkirch, Schloßgraben 1, 2. Stock,<br />

Zimmer 212, zu sprechen. Eine Anmeldung<br />

unter der kostenlosen Telefonnummer<br />

0800/223223-119 oder E-Mail<br />

vaa@volksanwaltschaft.gv.at ist unbedingt<br />

erforderlich.<br />

SICHERHEIT<br />

WEIDETIERE<br />

UND HUNDE<br />

Alpen sind ein wichtiger Lebensraum<br />

für viele Alptiere. Für ein gutes und<br />

sicheres Miteinander ist ein respektvoller<br />

Umgang Voraussetzung.<br />

Wichtige Tipps<br />

• Vorsicht, wenn Mutterkühe mit ihren<br />

Kälbern auf den Alpen sind!<br />

• Besonders heikel kann es werden,<br />

wenn Hunde mitgeführt werden. Die<br />

Weidetiere fühlen sich bedroht und<br />

sehen den Hund als Feind an.<br />

• Grundsätzlich gilt: den Hund nur angeleint<br />

mitführen und einen großen<br />

Bogen um die Herde machen. Sollte<br />

irgendwann ein Tier oder eine Herde<br />

tatsächlich angreifen, leinen Sie den<br />

Hund sofort los und lassen Sie ihn<br />

laufen.<br />

Der Folder „Sichere Almen“ mit zehn<br />

Tipps kann bei „Sicheres Vorarlberg“<br />

kostenlos unter Tel. 05572/54343 oder<br />

E-Mail info@sicheresvorarlberg.at bestellt<br />

werden.<br />

Weitere Infos unter www.sicheresvorarlberg.at<br />

SOZIALES<br />

RATGEBER<br />

Ausführliche Informationen zu<br />

Angeboten im Sozial- und Gesundheitsbereich<br />

in Vorarlberg finden<br />

Sie unter www.sozialinfo.or.at<br />

Hospiz Vorarlberg – Region Götzis<br />

und <strong>Do</strong>rnbirn: Wir beraten und begleiten<br />

Menschen mit lebensbedrohlichen<br />

Erkrankungen und deren Angehörige<br />

schon ab der Krankheitsdiagnose:<br />

Tel. 0664/8240017 (Götzis,<br />

Koblach, Altach und Mäder)<br />

oder Tel. 0664/8240019 (Hohenems).<br />

Einmal monatlich bieten wir<br />

Trauercafés an. Termine unter Tel.<br />

0664/8240017 sowie unter http://<br />

www.caritas-vorarlberg.at/unsereangebote/krankheit-trauer<br />

ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule<br />

Markt: Mag. Biljana Pajic, Tel. 0664/<br />

60884103, E-Mail biljana.pajic@ifs.<br />

at; Mittelschule Herrenried und SPZ:<br />

Mag. (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/<br />

60884479, E-Mail dejan.jakovic@ifs.at<br />

Institut für Sozialdienste – Beratungsstelle<br />

Hohenems: Von Montag<br />

bis Freitag können Mitarbeiter/<br />

innen des Fachbereichs ifs-Erstberatung<br />

zwischen 8 und 12 Uhr ohne<br />

Vor anmeldung für kurzfristige Anfragen,<br />

Beratungen oder Abklärungen<br />

sowie für Kriseninterventionen<br />

kontaktiert werden. Die ifs-Beratungsdienste<br />

bieten Menschen in<br />

psychischen oder sozialen Problemsituationen<br />

Hilfe an, die in Form<br />

qualifizierter Beratungs- und Vermittlungsdienste<br />

sowie durch Psychotherapie<br />

erfolgt. Das Angebot<br />

richtet sich an Kinder, Jugendliche,<br />

Erwachsene und alte Menschen sowie<br />

an Paare und Familien. ifs-Beratungsstelle<br />

Hohenems: Franz-Michael-Felder-Straße<br />

6, Tel. 05/1755-<br />

540, E-Mail ifs.hohenems@ifs.at<br />

oder www.ifs.at<br />

Interessensvertretung für pflegende<br />

und betreuende Angehörige:<br />

Wir bieten allen Interessierten<br />

Rat und Hilfe. Wir informieren umfassend<br />

zum Thema „Pflege daheim“,<br />

wo und wie sie Hilfe bekommen.<br />

Schnelle und unbüro kratische<br />

Hilfe unter E-Mail pflegedaheim@<br />

outlook.com oder Tel. 0699/18316406.<br />

Krankenpflegeverein Hohenems:<br />

Rat und Auskunft in Fragen der häuslichen<br />

Pflege, Tel. 05576/42431.<br />

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle<br />

Jugend: Wir begleiten Jugendliche<br />

in schwierigen Lebensphasen.<br />

Sandgasse 22, <strong>Do</strong>rnbirn, Tel. 05572/<br />

21274 oder E-Mail jugend@promente-v.at,<br />

Montag – Freitag, 10.30 – 12.30<br />

Uhr. Weitere Infos unter www.promente-v.at<br />

pro mente Vorarlberg – Demenzsprechstunde:<br />

Angebote für Betroffene,<br />

pflegende Angehörige und Betreuende.<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

(Montag – Freitag, 10.30 – 12.30 Uhr)<br />

unter Tel. 05572/20110, E-Mail beratungsstelle.dornbirn@promente-v.at<br />

oder www.demenzsprechstunde.at<br />

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle<br />

<strong>Do</strong>rnbirn: Wir begleiten Menschen<br />

mit seelischen Erkrankungen.<br />

Poststraße 2, <strong>Do</strong>rnbirn, Tel. 05572/<br />

20110 oder E-Mail beratungsstelle.<br />

dornbirn@promente-v.at, Montag –<br />

Freitag, 9 – 12 Uhr. Weitere Infos unter<br />

www.promente-v.at<br />

pro mente Vorarlberg – Café Zeitraum:<br />

Beratung bei Fragen von Betroffenen<br />

und Angehörigen zu seelischen<br />

Erkrankungen; Café und Buchverleih;<br />

Sandgasse 22, <strong>Do</strong>rnbirn, Tel.<br />

05572/31089-66 oder E-Mail zeitraum@promente-v.at,<br />

Montag – Freitag,<br />

9 – 13 Uhr. Weitere Infos unter<br />

www.promente-v.at<br />

Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat<br />

ein Büro in <strong>Do</strong>rnbirn, das unter<br />

Tel. 05572/39406-0 erreichbar ist.<br />

Weitere Informationen auch unter<br />

www.lega.at<br />

Servicestelle für Betreuung und<br />

Pflege: Montag, Mittwoch und Freitag,<br />

8 – 12 Uhr und <strong>Do</strong>nnerstag, 8 –<br />

<strong>15.</strong>30 Uhr, erreichbar unter Tel.<br />

05576/73277-504 oder 0664/9661826.<br />

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas:<br />

Beratung – Therapie – Info bei<br />

Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol,<br />

Medikamente, Essstörungen, etc.).<br />

Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs:<br />

Hallo Männer. Nun sind wir<br />

auch im Netz. Besucht uns unter<br />

www.vsprostatakrebs.at<br />

4 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


HOHENEMS<br />

RATHAUS<br />

NEUE LEITERIN FÜR<br />

KIBE T-REX<br />

Am <strong>Do</strong>nnerstag, dem 1. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

hat Birgit Schöfberger ihren Dienst<br />

bei der Stadt Hohenems angetreten<br />

und übernimmt fortan die Leitung<br />

der Kinderbetreuungseinrichtung<br />

T-Rex im Otten Areal.<br />

Die 58-Jährige ist verheiratet und hat<br />

sich für diese Stelle beworben, da es<br />

sie bereits vor Jahren schon gereizt<br />

hat, bei der Stadt zu arbeiten. Damals<br />

hat es sich leider nicht ergeben. Umso<br />

mehr freut es die in Koblach wohnhafte<br />

Mutter zweier Kinder nun, dass<br />

es jetzt gerade gepasst hat. In ihrer<br />

Freizeit ist die gebürtige Deutsche<br />

gern auf Reisen oder kümmert sich<br />

u. a. um ihre drei Hunde. Die Arbeit<br />

mit Kindern sieht sie nicht nur als<br />

Beruf, sondern mehr als Berufung.<br />

Birgit Schöfberger<br />

RATHAUS<br />

RATHAUS<br />

GESCHLOSSEN<br />

Am Fenstertag, Freitag, dem 16. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>, bleibt das Rathaus geschlossen.<br />

Erreichbar sind an diesem Tag aber<br />

die Bereitschaftsdienste von Stadtpolizei,<br />

Werkhof und Stadtwerken –<br />

allerdings nur in für die jeweilige<br />

Abteilung absolut dringenden Angelegenheiten.<br />

www.hohenems.at<br />

SPRECHSTUNDE<br />

SPRECHSTUNDE<br />

ENTFÄLLT!<br />

Die für kommenden<br />

Mittwoch, dem 21.<br />

<strong>August</strong> <strong>2019</strong>, geplante<br />

Sprechstunde mit<br />

Vize bürgermeister<br />

Bernhard Amann<br />

muss leider abgesagt<br />

werden.<br />

WIRTSCHAFT<br />

35 JAHRE FENKART TRANSPORTE<br />

Am kommenden Samstag, dem 17.<br />

<strong>August</strong> <strong>2019</strong>, feiert die Firma Fenkart<br />

Transporte, Riedstraße 17, von 16 bis<br />

23.30 Uhr ihr 35-jähriges Bestehen.<br />

Das Transportunternehmen möchte<br />

sich zu diesem Anlass bei allen, die<br />

sie auf ihrem Weg begleitet haben, für<br />

die erfolgreiche und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit bedanken, besonders<br />

natürlich den Kunden für ihre<br />

langjährige Treue.<br />

Musikalisch umrahmt wird das Fest,<br />

zu dem Besucher herzlich eingeladen<br />

sind, von den „Zellberg Buam“.<br />

Vizebürgermeister<br />

Bernhard Amann<br />

Amann ist Stadtrat für Soziales, Gesellschaft<br />

und Integration. Zu seinen<br />

Zuständigkeiten gehören außerdem<br />

auch die Siedlungszusammenarbeit,<br />

die Senioren, die allgemeine Sozialhilfe<br />

und sonstige Wohlfahrtsmaßnahmen.<br />

Er steht den Bürgern wieder am<br />

Mittwoch, dem 4. September <strong>2019</strong>, ab<br />

17 Uhr im Sitzungszimmer im Erdgeschoß<br />

des Rathauses für ihre Anliegen<br />

zur Verfügung.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

5


KULTUR<br />

DAS NEW ORLEANS FESTIVAL<br />

KOMMT NACH HOHENEMS!<br />

z‘Ems isch was los!<br />

LA GOMERA STREET BAND<br />

Fr, 16.8.19, 18 bis 22 Uhr, Schlossplatz<br />

Weitere Infos: www.live-verein.com<br />

GEMEINSAMES STRICKEN<br />

Freitags, 14 Uhr, Sutterlüty Ländlemarkt<br />

FÜHRUNG - VIERTEL UND BAGEL<br />

Sa, 17.8.19, 11 Uhr, Jüdisches Museum<br />

Nach einer kurzen Einführung über das Haus geht es<br />

vom Jüdischen Museum durch das Jüdische Viertel.<br />

AKTIVSOMMER <strong>2019</strong><br />

29.7. – 31.8.19, Hohenems<br />

Infos unter www.hohenems.at/aktivsommer<br />

GESCHICHTSFÜHRUNG<br />

Mo, 19.8.19, 17.30 Uhr, Tourismusbüro<br />

zur Ruine Alt-Ems.<br />

DEUTSCHCAFÉ<br />

Di, 20.8.19, 14 bis 17 Uhr, ProKonTra<br />

EISKUGEL-SCHIESSEN<br />

Di, 20.8.19, 16 bis 20 Uhr, Hochquellenstraße 65<br />

Weitere Infos: www.sg-hohenems.at<br />

PALASTFÜHRUNG<br />

Mi, 21.8.19, 15 Uhr, Treffpunkt: Palast, Schlossplatz 8<br />

Seien Sie gespannt, was Sie hinter den Gemäuern<br />

des Palastes erwartet. Voranmeldung am Vortag<br />

bis 15 Uhr im Tourismusbüro.<br />

WERKRAUM FÜR MÄNNER<br />

<strong>Do</strong>nnerstags, 14 bis 17 Uhr, Senecura Markt<br />

Alle Termine und weitere Infos:<br />

www.hohenems.at/kalender<br />

Das Stadtmarketing Hohenems organisiert<br />

in Zusammenarbeit mit Markus<br />

Linder in diesem Jahr erstmalig<br />

das weit über die Landesgrenzen hinaus<br />

bekannte New Orleans Festival<br />

am Hohenemser Schlossplatz.<br />

Programmübersicht:<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong>:<br />

„Emser Soul Night“<br />

Dieser Abend-Event ist die Auftaktveranstaltung<br />

des New Orleans Festivals<br />

und bringt das New-Orleans-Flair in<br />

die Stadt. In den verschiedenen Emser<br />

Lokalen spielen an diesem Abend unterschiedliche<br />

Musikformationen. Der<br />

Eintritt ist in allen Lokalen frei:<br />

• Antico: ab 19 Uhr – Waibel & Lorenzo<br />

Wilson (Schönwetter: im Gastgarten)<br />

• Bar im Palast: ab 19 Uhr – La Lida<br />

(Schönwetter: im Grillgarten – sonst<br />

Bar im Palast)<br />

• Café-Hotel Schatz: Einlass um<br />

19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr –<br />

Red House Blues Band<br />

• Der Vorkoster: ab 18 Uhr – Delight<br />

(Schönwetter: im Gastgarten)<br />

• Nachtcafé: ab 21.30 Uhr – ein musikalisches<br />

Häppchen<br />

• Löwenbar: ab 19 Uhr – Bella & The<br />

Monotones (Schönwetter: Terrasse)<br />

• Ulrika’s Manufaktur: ab 19.30 Uhr –<br />

im Duett: Bernd Tagwerker (Pianist<br />

von Krauthobel) und Alexandra Sutter<br />

Seien Sie dabei, bei der ersten „Emser<br />

Soul Night“ und lassen Sie sich vom<br />

New Orleans Flair anstecken!<br />

Kommen Sie vorbei und erleben Sie beim<br />

ersten „New Orleans Festival Hohenems“ einen<br />

Südstaaten-Flair der Extraklasse!<br />

Freitag, 23. <strong>August</strong>:<br />

Festival am Schlossplatz<br />

Von 19 bis 21 Uhr spielen Alex Sutter &<br />

Band und von 21 bis 23 Uhr die Hauptband<br />

aus New Orleans, Les Getrex &<br />

Creole Cooking. Les Getrex war zwölf<br />

Jahre lang Band-Leader und Gitarrist<br />

bei der New-Orleans-Legende Fats <strong>Do</strong>mino.<br />

Kulinarisch erwarten Sie typisch<br />

kreolische Gerichte (Rice & Beans,<br />

Jambalaya, Ginger bear, u. v. m.).<br />

Samstag, 24. <strong>August</strong>:<br />

Festival am Schlossplatz<br />

Von 19 Uhr bis 21 Uhr spielt die Blue<br />

Monday Blues Band und von 21 bis<br />

23 Uhr erneut Les Getrex & Creole<br />

Cooking. Sie werden auch an diesem<br />

Abend mit kreolischen Spezialitäten<br />

verwöhnt.<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong>:<br />

Gospelmesse & Brunch<br />

Von 9.30 bis 10.30 Uhr findet eine Gospelmesse<br />

in der Pfarrkirche St. Karl<br />

mit dem Gospelchor SingRing Lustenau<br />

statt. Anschließend, ab 10.30<br />

Uhr, spielen Les Getrex & Creole<br />

Cooking noch einmal am Schlossplatz.<br />

Es gibt unterschiedlichste Frühstücksangebote<br />

(Müsli, Suppen,<br />

Lachsspezialitäten, Kaffee u. v. m.).<br />

Über die Band<br />

Les Getrex, ein Urgestein der Musikszene<br />

von New Orleans, war zwölf<br />

Jahre lang Gitarrist und Band-Leader<br />

von Superstar Fats <strong>Do</strong>mino und begleitete<br />

ihn rund um den Globus. Les<br />

ist heute einer der gefragtesten Musiker<br />

und Entertainer von New Orleans.<br />

Als ‚Sideman’ von Größen wie Johnny<br />

Adams, Walter ‚Wolfman’ Washington,<br />

Lee <strong>Do</strong>rsey, Bobby ‚Blue’ Bland, Ernie<br />

K-<strong>Do</strong>e, Rockin’ <strong>Do</strong>opsie & The Zydeco<br />

Twisters (Film: ‚Delta Heat’) und natürlich<br />

ganz speziell von Antoine ‚Fats’<br />

<strong>Do</strong>mino verdiente sich Les seine Sporen<br />

und ist auf vielen CDs der New-Orleans-Szene<br />

als Studio-Musiker vertreten.<br />

Im Jahr 1998 traf ihn Markus<br />

Linder in der Bourbon Street und war<br />

begeistert von seiner Musik und seinen<br />

Show-Qualitäten.<br />

Der Eintritt an allen Festival-Tagen ist<br />

frei!<br />

6 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


KULTUR<br />

„LA GOMERA STREET BAND“ LIVE AM SCHLOSSPLATZ<br />

Der Hohenemser „Live Förderverein<br />

für Livemusikkultur“ veranstaltet<br />

am Freitag, dem 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, ab<br />

18 Uhr mit der „La Gomera Street<br />

Band“ ein Konzert am Schlossplatz.<br />

Dabei handelt es sich um Top-Straßenmusiker<br />

aus ganz Europa, die sich<br />

regelmäßig auf der Insel „La Gomera“<br />

treffen und nun zu Besuch in Vorarlberg<br />

sind.<br />

Das Konzert bildet gleichzeitig den<br />

Abschluss der beliebten „Musiker Gassa<br />

Hocks“, die im Sommer an sonnigen<br />

Mittwochen am Schlossplatz<br />

stattgefunden haben. Das Konzert findet<br />

bei freiem Eintritt und jeder Witterung<br />

statt.<br />

Weitere Infos unter www.live-verein.com.<br />

Beste Bewirtung durch die Lokale am<br />

Schlossplatz ist ebenfalls gegeben.<br />

SPORT<br />

7:1-HEIMSIEG FÜR DEN VFB HOHENEMS!<br />

Am 3. Spieltag ist der VfB Hohenems<br />

nun endgültig angekommen in der<br />

neu gegründeten Eliteliga.<br />

Am vergangenen Freitag, dem 9. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>, deklassierte die Elf von<br />

Trainer Peter Jakubec im heimischen<br />

Herrenriedstadion den Gegner FC<br />

Langenegg regelrecht und besiegte<br />

die Wälder mit 7:1. Spieler des Tages<br />

war mit vier Toren Neuzugang Maurice<br />

Wunderli. Abdül Kerim Kalkan mit<br />

zwei Treffen und Jan Stefanon sorgten<br />

mit ihren weiteren Toren für das<br />

beein druckende Endergebnis.<br />

Am kommenden Samstag, dem 17.<br />

<strong>August</strong> <strong>2019</strong>, um 17 Uhr empfängt der<br />

VfB den FC Wolfurt im Herrenriedstadion.<br />

VfB-1b siegt zum Auftakt!<br />

Auch das VfB-1b zeigte sich spielhungrig.<br />

Am ersten Spieltag der 1. Landesklasse<br />

siegte die zweite Emser Garde<br />

www.vfb-hohenems.at<br />

durch Tore von Berkant Özmen und<br />

Deni Gluhacevic mit 2:1 bei RW Langen.<br />

Kommenden Samstag, dem 17.<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

WWW.HOHENEMS.AT/KALENDER<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Stadt Ho henems.<br />

<strong>August</strong> <strong>2019</strong>, um 14.30 Uhr trifft das<br />

VfB-1b im Herrenriedstadion auf den<br />

SC Hohenweiler.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

7


SPORT<br />

HIGHLANDER-TITEL GEHEN IN DIE SCHWEIZ UND INS TIROL!<br />

Laila Orenos und Stefan Kirchmair<br />

sind die Highlander-Champions<br />

<strong>2019</strong>! Bilderbuchwetter sorgte nicht<br />

nur bei den 1.300 Teilnehmern des<br />

Highlander-Radmarathons und der<br />

Tour Rund um Vorarlberg mit Start<br />

und Ziel in Hohenems für beste<br />

Stimmung.<br />

Eine schier nicht enden wollende<br />

Kolonne von Radsportbegeisterten<br />

bewegte sich vergangenen Sonntag,<br />

nach dem pünktlichen Start um 6 Uhr<br />

am Hohenemser Schlossplatz, in Richtung<br />

<strong>Do</strong>rnbirn. Der Aufstieg auf das<br />

Bödele war zugleich auch die erste<br />

Bewährungsprobe.<br />

Immer ganz vorne mit dabei der Tiroler<br />

Stefan Kirchmair. Er und Vorjahressieger<br />

Mathias Nothegger nahmen die<br />

selektive Strecke gut vorbereitet<br />

in Angriff. Aufgrund von Baustellen<br />

wurden in diesem Jahr zwei Streckenabschnitte<br />

neutralisiert: vom Flexenpass<br />

bis nach Wald am Arlberg und<br />

von Laterns bis nach Muntlix. Kirchmaier<br />

und Nothegger nutzten diese<br />

Passagen gekonnt aus, um Kraft zu<br />

tanken. Kirchmair entschied schlussendlich<br />

die Tour über fünf Pässe mit<br />

über 187 Kilometern und 4.040 Höhenmetern<br />

in 5:00:38 Stunden für<br />

sich. 1 Minute und 26 Sekunden dahinter<br />

dann Nothegger. Platz drei ging<br />

an Daniel Debertin aus Deutschland<br />

(5:14:28).<br />

Bei den Damen ließ die Vorjahressiegerin<br />

Laila Orenos (SUI) nichts anbrennen<br />

und sicherte sich die begehrte<br />

Trophäe in 6:00:53 Stunden. Platz zwei<br />

ging an Bianca Somavilla (6:05:43),<br />

Rang drei belegte Janine Meyer (GER,<br />

6:08:16). Für Orenos war es der erste<br />

Wettkampf des Jahres.<br />

Die etwas „kleinere“, aber immer noch<br />

sehr beachtliche Tour „Rund um Vorarlberg“<br />

– hier werden das Faschinajoch<br />

und das Furkajoch ausgelassen –<br />

gewannen Stefanie Frei (4:21:53) und<br />

Johannes Hermann (GER, 3:47:12).<br />

Vorarlberger Radmarathon-<br />

Landesmeister: Frei und Nothegger<br />

Im Rahmen der Radsportveranstaltung<br />

wurden auch die neuen Vorarlberger<br />

Radmarathon-Landesmeister<br />

ermittelt. Für die Frauen auf der<br />

Strecke „Rund um Vorarlberg“, für die<br />

Herren beim Highlander-Radmarathon.<br />

Stefanie Frei durfte schlussendlich<br />

das Landesmeister-Trikot in Empfang<br />

nehmen. Matthias Nothegger<br />

heißt der alte und neue Landesmeister<br />

bei den Herren.<br />

Stadtkriterium am Vortag<br />

Den Auftakt zum Wochenende machten<br />

80 Kinder beim Käferle-Cup am<br />

vergangenen Samstag. Es ging um Geschicklichkeit<br />

und keinesfalls um den<br />

Sieg. Denn jeder war großer Sieger.<br />

Der Deutsche Jannik Steimle siegte<br />

dann beim international besetzten<br />

Sport Mathis Stadtkriterium in eindrucksvoller<br />

Manier. Erstmals wurde<br />

das Kriterium in zwei Teilen ausgetragen.<br />

Im Qualifikationsrennen über<br />

40 Runden kamen die besten zehn ins<br />

Finale. Jannik Steimle sprintete die<br />

Kriteriums-Fahrer Jonas Schmeiser<br />

und Dario Rapps (beide GER) am Ende<br />

souverän ab und krönte sich zum Abschluss<br />

seiner Laufbahn beim „Team<br />

Vorarlberg“ zum Sieger!<br />

Bei der anschließenden Radler-Party<br />

mit der Band „The Spooners“ am<br />

Schlossplatz ging dann ordentlich die<br />

Post ab!<br />

Alle Detailergebnisse finden Sie auf<br />

www.highlander-radmarathon.at!<br />

8 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


VEREINE<br />

1. EISKUGEL-<br />

SCHIESSEN<br />

Am Dienstag, dem 20. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

findet von 16 bis 20 Uhr das erste<br />

„Eiskugel-Schießen“ der Schützengilde<br />

Hohenems in der Ledi statt.<br />

Die Einlage je 10er-Serie beträgt fünf<br />

Euro. Neben Eiskugeln gibt es weitere<br />

tolle Preise zu gewinnen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Einfach<br />

vorbeikommen und Spaß haben.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.sg-hohenems.at!<br />

JUBILARE<br />

DIAMANTENE<br />

HOCHZEIT<br />

Ruth und Edwin Müller feierten vergangene<br />

Woche ihren 60. Hochzeitstag.<br />

Bürgermeister Dieter Egger ließ es<br />

sich nicht nehmen, vor Ort persönlich<br />

zu diesem besonderen Ehejubiläum<br />

zu gratulieren und die herzlichsten<br />

Glückwünsche und einen Blumenstrauß<br />

der Stadt sowie eine Ehrenurkunde<br />

des Landes zu überbringen.<br />

Das Stadtoberhaupt mit dem Jubelpaar.<br />

VEREINE<br />

20 JAHRE GALGENBRÜDER<br />

Weitere Fotos auf www.hohenems.at und www.facebook.com/hohenems.<br />

JUBILARE<br />

WWW.HOHENEMS.AT<br />

20. 8. Walter Batruel, Herrenriedstraße<br />

18/2, 72 Jahre<br />

21. 8. Helena Vogelauer,<br />

Rembrandt weg 2a, 84 Jahre<br />

22. 8. <strong>August</strong>ine Kanatschnig,<br />

Kreuzbühelstraße 1/1,<br />

84 Jahre<br />

Am vergangenen Samstag veranstaltete<br />

die Faschingszunft Galgenbrüder<br />

einen Dämmerschoppen anlässlich<br />

des 20-jährigen Bestehens der<br />

Zunft auf dem Funkenplatz Schwefel.<br />

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung<br />

und feierten mit ihnen dieses<br />

tolle Jubiläum. Auf einer Open-Air-<br />

Bühne sorgten „Mike Live“, „Rauschfrei“<br />

und „die Partyjäger“ für beste<br />

Stimmung beim Publikum. Auch für<br />

die Kinder war mit einer Hüpfburg,<br />

Kinderschminken und kostenlosem<br />

Bio-Eis von Bruno bestens gesorgt.<br />

Der Wettergott meinte es gut mit den<br />

Galgenbrüdern und so konnte bis in<br />

die späten Nachtstunden gemeinsam<br />

gefeiert werden.<br />

TODESANZEIGEN<br />

Herr Gottfried Grandits<br />

(9. 9. 1934 – 11. 8. <strong>2019</strong>)<br />

Ersatzmitglied der<br />

Hohenemser Stadtvertretung<br />

SPÖ & Parteifreie<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

9


SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den<br />

Spenden organisationen übermittelt<br />

und liegen in deren Verantwortung.<br />

Zum ehrenden Gedenken an<br />

Verstorbene werden folgende<br />

Spendeneingänge verzeichnet:<br />

Krankenpflegeverein Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Frau Irmgard<br />

Rossmanith, von Familie Wolfgang<br />

und Caroline Märk € 20,–, von Werner<br />

Holzer € 20,–, von Rosmarie und<br />

Jürgen Reiner € 30,–, von Hans<br />

Werner Heinzle € 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Hedwig<br />

Vogel, von Elke Mathis € 30,–, von<br />

Werner und Gerda Gächter € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Egon Kick,<br />

von Annelies Fenkart € 40,–, von<br />

Karl-Anton und Ruth Mathis € 20,–,<br />

von Wilbert Heidegger € 15,–, von<br />

Lydia Fussenegger € 10,–, von Rita<br />

Metzler mit Familie € 25,–, von Fam.<br />

Reinmund Grabherr € 30,–, von Annemarie<br />

und Toni Reis € 30,–, von Erich<br />

und Bruno Kopf € 20,–, von Monika<br />

und Jürgen Karu € 20,–, unserem lieben<br />

Jahrgänger, vom Jahrgang 1932<br />

€ 100,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Krimhilde<br />

Märk, von Anita und Harald Wolf<br />

€ 50,–, von Herlinde Fenkart € 20,–,<br />

von Edelinde Spiegel Fitz € 30,–, von<br />

Linde und Norbert Rücker € 30,–, von<br />

Familie Peter € 20,–, von Herma<br />

Aberer, <strong>Do</strong>rnbirn € 20,–.<br />

Rotes Kreuz Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Frau Hilde<br />

Mangold, von Josef Pflug, Hohenems<br />

€ 20,–, von Erich und Margit Wäger<br />

€ 20,–, der lieben Hilde von Karl und<br />

Lotte € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Egon Kick,<br />

von den Familien Kick und Hefel<br />

€ 100,–, von Josef Pflug, Hohenems<br />

€ 20,–, von Erich und Margit Wäger<br />

€ 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Irmgard<br />

Rossmanith, von Ottilia Franz € 20,–.<br />

Palliativstation, LKH Hohenems<br />

• Zum Jahresgedächtnis von Frau<br />

Maria Sutter, der lieben Maria, von<br />

Familie Fussenegger und Sutter<br />

€ 100,–.<br />

Concordia Sozialprojekte<br />

• Zum Gedenken an Herrn Norbert<br />

Stump, zum 1. Jahresgedenken an<br />

meinen lieben Mann, von Sigrid mit<br />

Familie 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Egon Kick,<br />

von Familie Renate und Norbert Jäger<br />

€ 15,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Walter<br />

Nachbauer, von Emma Mathis € 20,–.<br />

Hospiz<br />

• Zum Gedenken an Frau Hilde<br />

Mangold, von Agnes Brotzge € 20,–.<br />

Missionskreis Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Frau Petronella<br />

Häfele, von Familie Hilde Aberer und<br />

Heidi Bösch € 100,–.<br />

Caritas Äthiopien<br />

• Zum Gedenken an Herrn Egon Kick,<br />

von Familie Gertraud und Wolfgang<br />

Moz € 50,–.<br />

Bergrettung Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Frau Irmgard<br />

Rossmanith, von Fam. Anton und<br />

Herdith Märk € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an meine liebe<br />

Gattin Hedi Vogel, von Karl Vogel mit<br />

Kindern € 100,–.<br />

Pfarrkirche St. Karl<br />

• Zum Gedenken an Frau Krimhilde<br />

Märk, von Ingrid Mathis mit Familie<br />

€ 50,–.<br />

Kapelle St. Anton<br />

• Zum Gedenken an Frau Irmgard<br />

Rossmanith, von Inge Amann € 20,–.<br />

• Zum 10-jährigen Gedenken an<br />

meinen Bruder Reinhard Peter, von<br />

Franz mit Familie € 50,–.<br />

Pfarre St. Konrad Dachsanierung<br />

• Zum Gedenken an Frau Hedwig<br />

Vogel, von Familie Michaela und Walt<br />

Gächter € 20,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

RELIGIONS-<br />

GEMEINSCHAFTEN<br />

Gottesdienstordnung<br />

der Pfarre St. Karl, Hohenems<br />

Sonntag, 19. <strong>August</strong>:<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Stundenbuch: 4. Woche<br />

Lesungen: Spr 9,1-6, Eph 5,15-20<br />

Evangelium: Joh 6,51-58<br />

7.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

9.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

Montag, 20. <strong>August</strong>:<br />

Hl. Bernhard von Clairvaux<br />

19.00 Uhr Messfeier in der<br />

Krankenhauskapelle, anschließend<br />

Eucharistische Anbetung<br />

Dienstag, 21. <strong>August</strong>: Hl. Pius X.<br />

7.30 Uhr Rosenkranz und<br />

8.00 Uhr Messfeier in St. Anton<br />

19.00 Uhr Messfeier im Sozialzentrum<br />

Mittwoch, 22. <strong>August</strong>: Maria Königin<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:<br />

Mo – Fr: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Pfarrkanzlei: Tel. 05576/72312<br />

E-Mail pfarre.st.karl.hohenems@aon.at<br />

Gottesdienstordnung<br />

der Pfarre St. Konrad<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong>:<br />

Maria Aufnahme in den Himmel<br />

10.30 Uhr Gemeindegottesdienst mit<br />

Blumen- und Kräutersegnung<br />

Freitag, 16. <strong>August</strong>: Hl. Stephan<br />

7.30 Uhr Rosenkranzgebet in der<br />

Pfarrkirche<br />

8.00 Uhr Messfeier, anschließend<br />

Aussetzung und Anbetung im<br />

Gebetsraum bis 10.00 Uhr<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong>:<br />

Marien-Samstag<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong>:<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Gemeindegottesdienst<br />

14.00 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche<br />

10 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


VEREINSANZEIGER<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong>:<br />

Maria Königin<br />

9.00 Uhr Aussetzung und Anbetung<br />

im Gebetsraum bis 18.30 Uhr<br />

(18.00 – 18.30 Uhr Lobpreis)<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 23. <strong>August</strong>:<br />

Hl. Rosa von Lima<br />

7.30 Uhr Rosenkranzgebet in der<br />

Pfarrkirche<br />

8.00 Uhr Messfeier, anschließend<br />

Aussetzung und Anbetung im<br />

Gebetsraum bis 10.00 Uhr<br />

Samstag, 24. <strong>August</strong>:<br />

Hl. Bartholomäus<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Öffnungszeiten<br />

im Pfarrbüro St. Konrad<br />

Montag und Dienstag: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

<strong>Do</strong>nnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 05576/73106<br />

E-Mail pfarrestkonrad@aon.at<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

A.u.H.B. <strong>Do</strong>rnbirn – Lustenau –<br />

Hohenems<br />

Pfarrer Michael Meyer, Heilandskirche,<br />

Rosenstraße 8b, 6850 <strong>Do</strong>rnbirn,<br />

Pfarrbüro, Rosenstraße 8a,<br />

6850 <strong>Do</strong>rnbirn, Tel. 05572/22056,<br />

E-Mail pfarramt@evang-dornbirn.at,<br />

www.evangelische-kirche-dornbirn.at<br />

Avusturya Türk Íslam Kültür ve<br />

Sosyal Yardımlaflma Birliği<br />

Österreichisch-Türkische Vereinigung<br />

für islamische Kultur und soziale Hilfe<br />

Freitagsgebet:<br />

Jeden Freitag um 13.30 Uhr ATIB<br />

Hohenems, Robert-Koch-Straße 18a<br />

Íslam Kültür Merkezi<br />

Islamisches Kultur Zentrum<br />

Freitagsgebet:<br />

Jeden Freitag um 13.30 Uhr<br />

IKM Hohenems, Friedhofstraße 5<br />

Alpenverein<br />

Mittwochwanderer: Kleine Wanderung<br />

am Mittwoch, dem 21. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>, mit Sigrid Ellensohn im Raum<br />

Götzis. Gäste herzlich willkommen,<br />

keine Anmeldung notwendig. Treffpunkt:<br />

Postplatz, 8.30 Uhr, Auskunft:<br />

Tel. 0664/5222901.<br />

Bikegruppe: E-Biketour Hirschberg –<br />

Pfänder, Fahrtechnik: mittel, Höhenmeter:<br />

ca. 1.100, Streckenlänge:<br />

53 km, Fahrzeit: ca. 3 Std. Termin der<br />

Ausfahrt: <strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>. Anmeldungen bei Roswitha<br />

Paterno, Tel. 0664/8977909, E-Mail<br />

roswitha.paterno@gmail.com. Abfahrtszeit<br />

und Treffpunkt: Details bei<br />

Anmeldung.<br />

ARBÖ<br />

Ausflug ins Südtirol zum Törggelen,<br />

5. und 6. Oktober <strong>2019</strong> inklusive<br />

DZi./HP in gutem Hotel, Weinverköstigung<br />

mit Jause und Busfahrt. 175<br />

Euro, für ARBÖ-Mitglieder nur 160<br />

Euro. Anmeldungen unter Tel. 05576/<br />

77216, Tel. 0664/6583777 oder E-Mail<br />

lothar.riezler@aon.at.<br />

Jahrgang 1934<br />

Einladung zum Gemeinschaftsfoto<br />

85 Jahre! Wir sind inzwischen im 85.<br />

Lebensjahr. Als Andenken an dieses<br />

besondere Jubiläum treffen wir uns<br />

am Mittwoch, dem 21. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

um 15 Uhr beim Nibelungenbrunnen<br />

vor dem Palast. Fotograf Dietmar Mathis<br />

wird uns dort mit einem Foto verewigen.<br />

Danach gibt es eine Besichtigung<br />

mit Führung durch den gräflichen<br />

Palast. Den Nachmittag werden<br />

wir in einer umliegenden Lokalität<br />

ausklingen lassen. Wir freuen uns auf<br />

Euer zahlreiches und vor allem pünktliches<br />

Erscheinen. Für den Jahrgang<br />

1934 der Obmann Karl Fend.<br />

Jahrgang 1946<br />

Bitte Ausflugtermin in den „Nenzinger<br />

Himmel“ am <strong>Do</strong>nnerstag, dem 22. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>, nicht vergessen. Treffpunkt<br />

um 11.50 Uhr beim Bahnhof Hohenems.<br />

Jahrgang 1961<br />

Ausflug in den „Nenzinger Himmel“<br />

am Samstag, dem 14. September<br />

<strong>2019</strong>, Treffpunkt um 9.50 Uhr beim<br />

Bahnhof Hohenems, Anmeldung bis<br />

spätestens am Samstag, dem 31. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>, durch Einzahlung von 38<br />

Euro auf das Jahrgangskonto IBAN<br />

AT69 3743 8000 0006 1085 (für Busfahrt<br />

ab Nenzing, Mittagessen und<br />

Jahresbeitrag). Wer nicht teilnehmen<br />

kann, bitte Jahresbeitrag von 10 Euro<br />

einzahlen. Info unter Tel. 0664/<br />

6255475.<br />

Schützengilde<br />

„Eiskugel-Schießen“. Am Dienstag,<br />

dem 20. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, findet von 16 bis<br />

20 Uhr am Franz-Josef-Waldburg-Zeil-<br />

Schießstand in Hohenems, Hochquellenstraße<br />

65, unser erstes „Eis kugel-<br />

Schießen“ statt. Die Einlage je 10er-<br />

Serie beträgt 5 Euro. Neben Eiskugeln<br />

gibt es weitere tolle Preise zu gewinnen.<br />

Anmeldung ist keine erforderlich,<br />

einfach vorbeikommen und Spaß<br />

haben. Weitere Informationen unter<br />

www.sg-hohenems.at.<br />

VfB<br />

Achtung! Vorverlegung: Eliteliga,<br />

4. Spiel tag: SC Röthis – VfB Hohenems<br />

am Mittwoch, dem 14. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

um 18.30 Uhr am Sportplatz an der<br />

Ratz in Röthis.<br />

Eliteliga, 5. Spieltag: VfB Hohenems –<br />

FC Wolfurt am Samstag, dem 17. <strong>August</strong><br />

<strong>2019</strong>, um 17 Uhr im Herrenriedstadion.<br />

1. Landesklasse, 3. Spieltag: VfB Hohenems<br />

– SC Hohenweiler am Samstag,<br />

dem 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, um 14.30<br />

Uhr im Herrenriedstadion.<br />

VfB-Clubheim Öffnungszeiten ab dem<br />

13. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>: Dienstag bis Freitag<br />

jeweils ab 17 Uhr sowie am Wochenende<br />

bei Spielbetrieb. Montags und<br />

feiertags bleibt das Clubheim geschlossen.<br />

Informationen zum Spielbetrieb<br />

unter www.vfb-hohenems.at.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

11


GÖTZIS<br />

www.goetzis.at<br />

KULTUR<br />

GÖTZIS FEIERT 700-JÄHRIGES JUBILÄUM DER RUINE NEU-MONTFORT<br />

Seit über einem halben Jahrhundert<br />

thront die Ruine über Götzis. Die<br />

Marktgemeinde lädt zusammen mit<br />

dem Verein Neu-Montfort am Sonntag,<br />

1. September, zur Jubiläumsfeier<br />

ein.<br />

Das stolze Alter der Ruine lädt ein,<br />

einen Blick in die Vergangenheit zu<br />

werfen. Als Erbauungszeit der Burg<br />

gelten die Jahre zwischen 1311 und<br />

1319. In einem Teilungsvertrag der<br />

Herrschaft Feldkirch wird sie 1319<br />

erstmals erwähnt.<br />

Der Grund für die Errichtung der<br />

neuen Burg lag wohl in der Fehde, die<br />

die Grafen von Montfort damals gegen<br />

ihre Nachbarn und Verwandten, die<br />

Reichsritter von Thumb, führten.<br />

Neu-Montfort lag auch nicht auf Montforter<br />

Gebiet, sondern auf dem der<br />

Herrschaft Neuburg, die den Thumb<br />

gehörte.<br />

Im Appenzellerkrieg von 1403 bis 1406<br />

wurde Götzis in Brand gesetzt, aber<br />

die Burg blieb verschont und somit<br />

eine der wenigen Burgen, die diesem<br />

Krieg nicht zum Opfer fielen. Die<br />

nächsten drei Jahrhunderte wechselte<br />

ständig der Besitzer und mit Ende<br />

des 17. Jahrhundert begann der Verfall<br />

der Burg. 1693 starb der letzte hier<br />

wohnende Burgverwalter Ulrich Koch.<br />

In einem Inventar von 1836 wird berichtet,<br />

dass die Bauten bereits „ganz<br />

ruiniert“ waren.<br />

Umfangreichere Reparaturen erfolgten<br />

nach dem Ersten Weltkrieg sowie<br />

in den 1960er und 1970er Jahren. Sie<br />

konnten den Verfall nur bremsen, aber<br />

nicht stoppen.<br />

1992 stürzte ein Fenster der Südostwand<br />

ein und bald darauf führte ein<br />

Erdbeben zu schweren Mauerrissen in<br />

der Ostecke.<br />

Wenige Jahre später folgte eine Sanierung<br />

mit den modernsten technischen<br />

Mitteln durch die Marktgemeinde<br />

Götzis, der die Ruine nun gehört.<br />

Festprogramm zum Jubiläum<br />

Heute kümmert sich der Verein Ruine<br />

Neu – Montfort zusammen mit der<br />

Marktgemeinde Götzis um die Instandhaltung<br />

und Denkmalpflege<br />

rund um das ehrwürdige Bauwerk.<br />

Ob als Ausflugsziel für einen Spaziergang<br />

oder als Denkmal einer lebendigen<br />

Geschichte, die Ruine Neu – Montfort<br />

ist aktueller Bestandteil der Götzner<br />

Geschehnisse, darum laden Verein<br />

und Gemeinde alle Götzner und Interessierten<br />

ein am Sonntag, 1 September<br />

<strong>2019</strong> das Festprogramm zu besuchen:<br />

Festprogramm:<br />

9 Uhr Feldmesse<br />

10 Uhr Frühschoppen mit der<br />

Gruppe „Bradlberg“<br />

Salut-Feuer durch den<br />

Schützenverein Götzis<br />

Der Eintritt ist frei und für beste<br />

Bewirtung ist gesorgt.<br />

RATHAUS<br />

RATHAUS UND<br />

BAURECHTSVER-<br />

WALTUNG BLEIBEN<br />

GESCHLOSSEN<br />

Das Rathaus Götzis und die Baurechtsverwaltung<br />

bleiben am Freitag,<br />

16. <strong>August</strong> geschlossen.<br />

Die Mitarbeiter sind am Montag,<br />

19. <strong>August</strong> gerne wieder für Sie da.<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.GOETZIS.AT<br />

12 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


RATHAUS<br />

KUNDMACHUNG<br />

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde<br />

Götzis hat in Ihrer Sitzung<br />

am 27. Mai <strong>2019</strong> die Änderung<br />

des Flächenwidmungsplanes im Bereich<br />

der GST-NRn 5508, 5474 und<br />

5472, alle KG 92110 Götzis, beschlossen.<br />

Gemäß § 21 und 23 Raumplanungsgesetz,<br />

LGBl. <strong>Nr</strong>. 39/1996 idgF, wird die<br />

beschlossene Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

zur allgemeinen Einsicht<br />

im Rathaus der Marktgemeinde<br />

Götzis, Zimmer 29, während der Amtsstunden<br />

aufgelegt. Während der Auflagefrist<br />

kann jeder Gemeindebürger<br />

oder Eigentümer von Grundstücken,<br />

auf die sich der Flächenwidmungsplan<br />

bezieht, zu diesem Entwurf<br />

schriftlich oder mündlich Änderungsvorschläge<br />

erstatten.<br />

RATHAUS<br />

KUNDMACHUNG<br />

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde<br />

Götzis hat in Ihrer Sitzung<br />

am 4. Februar <strong>2019</strong> die Änderung des<br />

Flächenwidmungsplanes im Bereich<br />

der GST-NRn 1359/1, 1357, 1356/1,<br />

.345, 1388/2, 1356/2, 1355, 1393/2,<br />

4526 und 4523, alle KG 92110 Götzis,<br />

beschlossen.<br />

Gemäß § 21 und 23 Raumplanungsgesetz,<br />

LGBl. <strong>Nr</strong>. 39/1996 idgF, wird die<br />

beschlossene Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

zur allgemeinen Einsicht<br />

im Rathaus der Marktgemeinde<br />

Götzis, Zimmer 29, während der Amtsstunden<br />

aufgelegt. Während der Auflagefrist<br />

kann jeder Gemeindebürger<br />

oder Eigentümer von Grundstücken,<br />

auf die sich der Flächenwidmungsplan<br />

bezieht, zu diesem Entwurf<br />

schriftlich oder mündlich Änderungsvorschläge<br />

erstatten.<br />

INFO<br />

Die Auflagefrist erstreckt sich vom<br />

6. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> bis einschließlich<br />

6. September <strong>2019</strong>.<br />

Der Beschluss der Gemeindevertretung<br />

der Marktgemeinde Götzis lautet:<br />

„Verordnung<br />

der Gemeindevertretung der Marktgemeinde<br />

Götzis über die Änderung<br />

der Flächenwidmung im Bereich der<br />

GST-NRn 5508, 5474 und 5472, alle KG<br />

92110 Götzis:<br />

Gemäß § 23 in Verbindung mit § 21<br />

des Raumplanungsgesetzes, LGBl <strong>Nr</strong><br />

39/1996 idF, wird verordnet:<br />

Der Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde<br />

Götzis wird im Bereich der<br />

GST-NRn 5508, 5474 und 5472, alle KG<br />

92110 Götzis, nach Maßgabe der im<br />

Lageplan vom 23. 4. <strong>2019</strong>, Zahl g031.2-<br />

Die Auflagefrist erstreckt sich vom<br />

7. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> bis einschließlich 6.<br />

September <strong>2019</strong>.<br />

Der Beschluss der Gemeindevertretung<br />

der Marktgemeinde Götzis lautet:<br />

„Verordnung<br />

der Gemeindevertretung der Marktgemeinde<br />

Götzis über die Änderung der<br />

Flächenwidmung im Bereich der GST-<br />

NRn 1359/1, 1357, 1356/1, .345,<br />

1388/2, 1356/2, 1355, 1393/2, 4526<br />

und 4523, alle KG 92110 Götzis:<br />

Gemäß § 23 in Verbindung mit § 21<br />

des Raumplanungsgesetzes, LGBl <strong>Nr</strong><br />

39/1996 idF, wird verordnet:<br />

Der Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde<br />

Götzis wird im Bereich der<br />

GST-NRn 1359/1, 1357, 1356/1, .345,<br />

1388/2, 1356/2, 1355, 1393/2, 4526<br />

und 4523, alle KG 92110 Götzis, nach<br />

DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP<br />

5/<strong>2019</strong>-1 rot umrandeten Grenzen abgeändert.“<br />

Maßgabe der im Lageplan vom<br />

25.01.<strong>2019</strong>, Zahl g031.2-1/<strong>2019</strong>-2 rot<br />

umrandeten Grenzen abgeändert.“<br />

Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten Abfall-Informationen<br />

auf einen Blick.<br />

Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.<br />

Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

13


FREIZEIT<br />

FINALER JONAS HOCK MIT ANDY & THE VOICE<br />

Den letzten Jonas Hock bespielen<br />

das Duo „Andy & the Voice“ am 17.<br />

<strong>August</strong> auf dem Junker Jonas Platz.<br />

Hinter „Andy & the Voice“ verstecken<br />

sich der gebürtige Götzner Andy Veit<br />

und die Sängerin Stefanie, die mit eindrucksvoller<br />

Stimme Andy begleitet.<br />

Das Duo spielt sich quer durch die Musikrichtungen<br />

und wird für beste Unterhaltung<br />

sorgen.<br />

Wie immer können die Götzner bei<br />

freiem Eintritt das Konzert genießen.<br />

Bei Sonnenschein wird das Konzert ab<br />

19.30 Uhr auf dem Junker Jonas Platz<br />

stattfinden.<br />

Für die Bewirtung sorgt das Team der<br />

Schlösslebar.<br />

Bei Regen findet das Konzert in der<br />

Bar statt.<br />

Der finale Jonas Hock schließt damit<br />

eine Konzertreihe ab, die den Götzner<br />

von der Marktgemeinde in Kooperation<br />

mit der Schlösslebar ermöglicht<br />

worden ist.<br />

KINDERSOMMER<br />

GEMEINSAMES BACKEN DER GENERATIONEN<br />

Im Rahmen des Götzner Kindersommers<br />

besuchten acht junge Hobbybäcker<br />

am Samstag, 3. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>,<br />

das Haus der Generationen, um gemeinsam<br />

mit den Bewohnern Zopf zu<br />

backen.<br />

Nach einer kurzen Führung durch das<br />

Haus begannen die Kinder unter der<br />

Leitung der beiden Wohnbereichsleiterinnen<br />

Carina Anfang und Marlene<br />

<strong>Do</strong>mig mit der Zubereitung des<br />

Zopfs.<br />

Die Bewohner, von welchen die meisten<br />

das Rezept bereits kannten, ließen<br />

den Gästen den Vortritt, halfen dann<br />

aber beim Rühren des immer zäher<br />

werdenden Teiges fleißig mit.<br />

Besonders schön war, dass dabei<br />

weder die Kinder noch die Bewohner<br />

Berührungsängste zeigten. Anschließend<br />

wurde der Teig zum Aufgehen<br />

beiseite gestellt und mit einem vorbereiteten<br />

weitergearbeitet.<br />

Manche Kinder hatten bereits Erfahrung<br />

im „Zopfen“, andere versuchten<br />

es zum ersten Mal – aber alle waren<br />

mit viel Freude und Motivation bei der<br />

Sache.<br />

Dass Zopfbrot auch ohne seine typische<br />

Form lecker schmeckt, bewiesen<br />

Robin, Lena und Annalena mit ihren<br />

kreativen Backkunstwerken.<br />

Während die Zöpfe im Backofen langsam<br />

eine schöne Farbe annahmen<br />

und sich im ganzen Haus ihr herrlicher<br />

Duft verbreitete, spielten die Kinder<br />

mit den Bewohnern Karten und plauderten<br />

miteinander, als würden sie<br />

sich schon lange kennen.<br />

Die Bewohner freuten sich sichtlich<br />

über die jungen Besucher beim<br />

14 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

allsamstäglichen Zopfbacken und<br />

schätzten die schöne Abwechslung in<br />

der Aktivierungsrunde sehr.<br />

Somit war der Nachmittag für alle<br />

Beteiligten in jeder Hinsicht ein<br />

Genuss.


FREIZEIT<br />

TOLLE BEWERBE UND VIEL<br />

UNTERHALTUNG BEIM<br />

SCHWIMMFEST IN DER RIEBE<br />

Das Schwimmbad-Team und viele Ehrenamtliche<br />

sorgten für einen gelungen Sonntag mit buntem Programm<br />

in der Riebe.<br />

Höhepunkt des Schwimmfestes waren auch in diesem<br />

Jahr die Schwimmwettbewerbe der Kinder, bei dem die<br />

jüngsten Wassersportler ihr Können unter Beweis stellen<br />

konnten. Der Spaß stand dabei im Vordergrund und<br />

dennoch wurde um jede Sekunde gekämpft, um bei der<br />

Siegerehrung mit Bademeister Werner Maitz einen der<br />

legendären Glasdelphine zu ergattern. Die 50 Meter lange<br />

Rutsche wurde ebenso gestürmt, wie die Hüpfburg<br />

und auch die riesigen Wasserlaufbälle fanden viele Anhänger.<br />

Aber auch das Schnuppertauchen in Kooperation<br />

mit dem Taucher Stammtisch Vorarlberg (TSV) fand<br />

großen Zulauf. Das Team vom Schwimmbad in der Riebe<br />

hat wieder einmal für das Highlight der Schwimmbadsaison<br />

gesorgt. Ein herzliches Dankeschön an alle<br />

freiwilligen Helfer und Besucher.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

15


OFFENE JUGENDARBEIT<br />

AUSFLUG ZUM ZOO ZÜRICH<br />

Acht Jugendliche trotzten am <strong>Do</strong>nnerstag,<br />

25. Juli <strong>2019</strong>, den tropischen<br />

Temperaturen und machten sich auf<br />

zum Züricher Zoo.<br />

Im Rahmen des Götzner Kindersommers<br />

hatte die Offene Jugendarbeit<br />

einen Ausflug in den Zoo Zürich angeboten.<br />

Voll motiviert starteten die Jugendlichen<br />

in den gemeinsamen Tag<br />

und ließen sich auch von den bis zu<br />

38°C nicht aufhalten. Mit dem Zug fuhr<br />

die Gruppe über Feldkirch bis zum Züricher<br />

Hauptbahnhof, anschließend<br />

war der Zoo unkompliziert mit der<br />

Straßenbahn zu erreichen. <strong>Do</strong>rt konnten<br />

die Mädchen und Jungs Wölfe, Löwen,<br />

Tiger, Affen, Krokodile und noch<br />

viele weitere Tiere hautnah erleben<br />

und bestaunen. Zusätzlich sorgten<br />

eine Polizeistation und verschiedene<br />

Kurzfilme für Abwechslung und der<br />

Brunnen für eine kurze Erfrischung.<br />

Besonders schön war, dass die anfangs<br />

eher zurückhaltende Gruppe im<br />

Laufe des Tages eng zusammenwuchs<br />

und am Abend alle mit neuen Freunden<br />

nach Götzis zurückkehrten.<br />

HÄUSER DER GENERATIONEN<br />

GROSSER AUSFLUG<br />

INS SCHWIMMBAD<br />

Die Bewohner des Pflegeheims und<br />

der betreuten WG am Garnmarkt<br />

nutzten die angenehmen Temperaturen<br />

am Freitag, 9. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, für<br />

ihren alljährlichen Ausflug ins<br />

Schwimmbad.<br />

Insgesamt 18 Senioren und neun<br />

Begleit personen machten sich am<br />

Vormittag auf den Weg „in die Riebe“<br />

– die einen gemütlich zu Fuß, die<br />

anderen im zämma leaba-Bus. Oben<br />

angekommen suchte sich die Gruppe<br />

ein schattiges Plätzchen, das allen<br />

einen guten Blick über das Geschehen<br />

ermöglichte. Während einige Bewohner<br />

lieber den anderen Badegästen<br />

beim Schwimmen und Plantschen zusahen,<br />

wagten sich andere für eine<br />

kurze Abkühlung ins Kinderbecken.<br />

Ausgerüstet mit einer Schwimmnudel<br />

und unterstützt von Betreuerin Desireé<br />

zog Bewohnerin Lydia sogar ein<br />

Die Senioren genossen die schöne Zeit im Schwimmbad.<br />

paar Runden im tiefen Becken. Zum<br />

Mittagessen gab es die bekannten<br />

Kiosk-Pommes, die – so waren sich<br />

alle einig - „einfach am beschta“ sind.<br />

Erfrischt und satt machte sich die<br />

Bade gesellschaft dann langsam wieder<br />

auf den Weg ins Haus der Generationen,<br />

wo die Senioren mit ihren<br />

Strohhüten und Badesachen alle Blicke<br />

auf sich zogen.<br />

16 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


KINDERSOMMER<br />

GÖTZNER BETRIEBE ÖFFNETEN IHRE TÜREN FÜR DEN KINDERSOMMER<br />

Kochen, backen, basteln und bauen:<br />

Dank der Unterstützung durch Götzner<br />

Betriebe konnten die Kinder erlebnisreiche<br />

und spannende Stunden<br />

erleben.<br />

Seit vielen Jahren bekommt der Götzner<br />

Kindersommer Unterstützung von<br />

engagierten Betrieben aus der Marktgemeinde.<br />

Neben dem Spaß am Kochen ist die<br />

Wertschätzung der Lebensmittel gerade<br />

in der heutigen Zeit des Überflusses<br />

für Andrea Milstein von der Essküche<br />

sehr wichtig. Gemeinsam wurde<br />

ein dreigängiges Menü mit frischen<br />

Zutaten, auch aus dem heimischen<br />

Garten, gezaubert und danach genussvoll<br />

verspeist. Eine pinke selbstgemachte<br />

Limonade durfte bei den<br />

warmen Temperaturen natürlich nicht<br />

fehlen.<br />

Im Fachgeschäft „Ideenreich“ sind<br />

alle Bastel- und Dekorationsfans herzlichen<br />

willkommen.<br />

In diesem Sommer entstanden bunte<br />

Klangwindspiele und wunderschöne<br />

Traumfänger, die nicht nur die bösen<br />

Träume fernhalten, sondern auch<br />

die schönen Träume behüten. Tina<br />

Amann und Melina Heinzle waren<br />

begeistert, wie kreativ die kleinen und<br />

größeren Bastlerinnen und Bastler<br />

waren.<br />

Die Kinderbaustelle bei Wilhelm+Mayer<br />

ist seit vielen Jahren ein Renner<br />

und stets ausgebucht.<br />

Eine Gruppe Kinder war eingeladen,<br />

aktiv mitzu arbeiten. So wurde fleißig<br />

Mörtel gemischt, Ziegel um Ziegel ins<br />

Mörtelbett gesetzt, nachgemessen,<br />

ausge glichen, abgemessen und weitergemauert;<br />

solange bis das Dach<br />

aufgesetzt werden konnte und eine<br />

zünftige Firstfeier mit Jause und Getränken<br />

aufgetischt war.<br />

Einmal in einer richtigen Backstube<br />

mitzuarbeiten und selbst Brot zu<br />

backen, davon träumen viele.<br />

Wahr wurde dieser Traum beim<br />

Besuch der Bäckerei Matt. Die Kinder<br />

bekamen dabei einen Einblick in die<br />

alltägliche Arbeit eines Bäckers. Einleitend<br />

erklärten Bäckermeister Erich,<br />

Hubert und Geselle Thomas Matt wie<br />

ein Teig zubereitet wird und daraus leckeres<br />

Brot, Zopf oder andere Süßigkeiten<br />

entstehen.<br />

Danach durften die Kinder selbst Hand<br />

anlegen. Sie kneteten den Teig gründlich<br />

durch und formten feine Köstlichkeiten,<br />

die sie nach dem Backen im<br />

großen Backofen mit nach Hause nehmen<br />

durften.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

17


JUBILARE<br />

17.08. Helmut Breitenfelder<br />

Römerweg 59/21<br />

75 Jahre<br />

18.08. Maria Breitenfelder<br />

Römerweg 59/21<br />

72 Jahre<br />

19.08. Roswitha Rieberer<br />

Steinbux 5/4<br />

74 Jahre<br />

19.08. Sieglinde Hämmerle<br />

Hub 26/4<br />

70 Jahre<br />

20.08. Anton Längle<br />

Gerbe 1<br />

86 Jahre<br />

20.08. Karl Sandholzer<br />

Junkers Bündt 9/23<br />

79 Jahre<br />

20.08. Anton Seewald<br />

Eichbühelweg 11<br />

72 Jahre<br />

21.08. <strong>August</strong>in Schabkar<br />

Kirlastraße 113<br />

86 Jahre<br />

21.08. Rudolf Höfle<br />

Thomas-Lirer-Weg 1<br />

76 Jahre<br />

Die Marktgemeinde Götzis wünscht<br />

allen Jubilaren ein schönes Fest<br />

sowie viel Glück und Gesundheit<br />

im neuen Lebensjahr.<br />

GLÜCKWÜNSCHE<br />

GOLDENE HOCHZEIT<br />

Am 8. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> feierte das Ehepaar Agnes und Johann<br />

Michael Hug, Bulitta 7b Top 1, das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Seit einem halben Jahrhundert geht das Paar ihren Lebensweg<br />

gemeinsam.<br />

Bürgermeister Christian Loacker besuchte das Jubelpaar und<br />

überbrachte namens der Marktgemeinde Götzis die besten<br />

Glücks- und Segenswünsche.<br />

Ebenfalls am 8. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> feierte das Ehepaar Ingrid<br />

und Egon Moser, Hans-Berchtold-Straße 10b, das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit.<br />

Bürgermeister Christian Loacker besuchte das Jubelpaar und<br />

überbrachte namens der Marktgemeinde Götzis die besten<br />

Glücks- und Segenswünsche.<br />

Jubelpaar Agnes und Johann Michael Hug.<br />

Jubelpaar Ingrid und Egon Moser.<br />

RUNDER GEBURTSTAG<br />

Am 25. Juli <strong>2019</strong> feierte Frau Berta Anna Zimmermann,<br />

Schlößleweg 4 Top 2 ihren 90. Geburtstag.<br />

Als Gratulant stellte sich auch Vizebürgermeister Dr. Clemens<br />

Ender ein und überbrachte der Jubilarin namens der Marktgemeinde<br />

Götzis zu ihrem Jubiläum die besten Glücks- und<br />

Segens wünsche.<br />

Jubilarin Berta Anna Zimmermann mit<br />

Vizebürgermeister Dr. Clemens Ender.<br />

18 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


FUNDAMT<br />

Gefunden:<br />

Ein einzelner schwarzer Schlüssel, ein<br />

grüner Rucksack, ein Huawei Handy,<br />

ein Haustürschlüssel, ein Haustürschlüssel<br />

mit blauem Ankeranhänger<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Kirche St. Arbogast<br />

• Zum Gedenken an Ulrich Heinzle,<br />

von Karl und Charlotte Ströhle und<br />

Waltraud Hüpp € 30,–.<br />

Restaurierung der Alten Kirche<br />

• Zum Gedenken an Alois Fessler, von<br />

Herwig und Elfi Rhomberg € 20,–,<br />

Agathe Erdogan € 15,–, Elmar und<br />

Marianne Mayer € 25,–, Gustl und<br />

Hildegard Hug € 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Elfriede Längle,<br />

von: Nachbarn und Bekannten<br />

€ 170,–, Herwig und Elfi Rhomberg<br />

€ 20,–, Agathe Erdogan € 10,–.<br />

• Zum Gedenken an Ulrich Heinzle,<br />

von: Agathe Erdogan € 10,–,<br />

Elfi Rinderer € 20,–.<br />

Renovierung der Pfarrkirche<br />

• Zum Gedenken an Ulrich Heinzle,<br />

von: Elmar und Marianne Mayer<br />

€ 30,–, Erich und Herta Fischer € 20,–,<br />

Fam. Peter und Ida Fend € 20,–.<br />

Hauskrankenpflege und<br />

Mobiler Hilfsdienst<br />

• Zum Gedenken an Luis Fessler, von:<br />

Walter Ludescher, Weiler, € 15,–,<br />

German Meusburger, Weiler, € 20,–,<br />

Fam. Helmut und Liselotte Fend,<br />

€ 15,–, Fam. Rosa Maria und Günter<br />

Vonblon, € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Elfriede Längle,<br />

von Inge und Heidrun Ritter, € 50,–.<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienstordnung und<br />

Termine der Pfarre Götzis<br />

DA WEATT’R URI<br />

D’Götzner Weatt’r-Statistik<br />

<strong>2019</strong>, Juli<br />

Der in Klammer angeführte Wert<br />

ist jener des Jahres 2018.<br />

Niederschlag pro m 2<br />

135,0 mm (40,4 mm)<br />

Sonnenscheindauer<br />

in Stunden<br />

262,9 Std. (302,5 Std.)<br />

Freitag, 16. <strong>August</strong><br />

18.15 Uhr Messfeier im Haus<br />

der Generationen<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der<br />

Alten Kirche<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong><br />

06.00 Uhr Treffpunkt bei der<br />

Pfarr kirche zum Bittgang nach<br />

St. Arbogast anschließend Gottesdienst<br />

in der Kirche St. Arbogast<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier in<br />

der Pfarrkirche<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong>,<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10<br />

2. Lesung: Hebr 12,1-4<br />

Evangelium: Lk 12,49-53<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier im<br />

Haus der Generationen<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der<br />

Alten Kirche<br />

Montag, 19. <strong>August</strong><br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der<br />

Alten Kirche<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong><br />

19.00 Uhr Rosenkranz in<br />

der Alten Kirche<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong><br />

19.00 Uhr Messfeier in der<br />

Alten Kirche<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong><br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der<br />

Alten Kirche<br />

Freitag, 23. <strong>August</strong><br />

18.15 Uhr Messfeier im Haus<br />

der Generationen<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der<br />

Alten Kirche<br />

Ansprechperson bei Beerdigungen:<br />

Past.Ass. Katharina Hischer,<br />

Tel. 0676 / 83 240 8170<br />

Tiefste Temperatur<br />

9,4°C (9,7 ˚C)<br />

Mittlere<br />

Temperatur<br />

21,0 °C (21,3 ˚C)<br />

Höchste<br />

Temperatur<br />

35,8°C (34,6 ˚C)<br />

Grafik: Hugo Ender, Quelle: Meteomedia AG - Meßstation Mösle<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

19


Homepage der Pfarre St. Ulrich:<br />

www.pfarre-goetzis.eu.org<br />

Sommeröffnungszeiten im Pfarramt:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von<br />

8.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Gottesdienste in<br />

der Meschacher Kirche<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> –<br />

20. Sonntag im JK<br />

9:30 Messfeier mit Pater Pepp<br />

Steinmetz SVD mit Kräutersegnung<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong> –<br />

21. Sonntag im JK<br />

9.30 Messfeier mit Pfr. em. Herbert<br />

Spieler<br />

Gottesdienste in der Kapelle des<br />

Bildungshauses St. Arbogast<br />

(ab September wieder)<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

A.u.H.B. Feldkrich<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong><br />

09.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Montag, 19. <strong>August</strong><br />

18.00 Uhr Friedensgebet<br />

Neuapostolische Kirche Götzis<br />

Zollwehr 8<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong><br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Zeugen Jehovas<br />

Königreichsaal, Lastenstraße 1<br />

Samstag 17.08.<strong>2019</strong><br />

18:00 Uhr „Vortrag auf die<br />

Bibel gestützt“<br />

Sonntag 18.08.<strong>2019</strong><br />

10:00 Uhr „Worauf sich unser Vertrauen<br />

in die göttliche Urheberschaft der<br />

Bibel stützt“<br />

Eintritt frei! - keine Sammlungen!<br />

VEREINSANZEIGER<br />

Alpenverein Götzis – Wandergruppe<br />

Dienstag, 20. 8. <strong>2019</strong>: Gruppe 1: Lünersee<br />

– Saulasteig – Saulakopf – Lünerkrinne,<br />

ca. 1100 Höhenmeter, Gehzeit<br />

6 Stunden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

erforderlich. Gruppe 2:<br />

ohne Saulakopf, ca. 600 Höhenmeter,<br />

Gehzeit 4 Stunden. Rucksackverpflegung.<br />

Abfahrt: 7.30 Uhr vom Parkplatz<br />

AmBach. Führung: Alois Böckle.<br />

ARBÖ Kummenbergregion/Hohenems<br />

Ausflug ins Südtirol zum Törggelen, 5.-<br />

6. Okt. <strong>2019</strong> inkl. DZi./HP in gutem Hotel,<br />

Weinverköstigung mit Jause, Busfahrt:<br />

€ 175,–, für ARBÖ-Mitglieder nur<br />

€ 160,–. Anmeldungen unter 05576<br />

77216 oder 0664 6583777 oder E-Mail:<br />

lothar.riezler@aon.at<br />

Jahrgang 1945<br />

Wir treffen uns am <strong>Do</strong>nnerstag, den<br />

12. September <strong>2019</strong> um 15 Uhr im<br />

„Blieb a biz“ (beim Möslestadion) zu<br />

einem gemütlichen Hock! „Bitte weitersagen!“<br />

Jahrgang 1951<br />

Ausflug in den Nenzinger Himmel am<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 29. 8. <strong>2019</strong>. Preis für Fahrt<br />

mit Bus ab Nenzing und Mittagessen<br />

inkludiert € 28. Anmeldung durch Einzahlung<br />

auf das bei der Sparkasse<br />

Feldkirch bestehende Jahrgängerkonto<br />

AT67 2060 4031 0206 8230 bis längstens<br />

Freitag, 9. 8. <strong>2019</strong>.<br />

Kneippverein Götzis<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> 8. <strong>2019</strong> ab 11.00 Uhr<br />

Wassertrete-Sommerhock (nur bei<br />

schönem Wetter). Für Speisen, Getränke<br />

und Musik ist gesorgt. Wir freuen<br />

uns über ihren Besuch.<br />

Einladung zu unseremTagesausflug<br />

nach Oberstdorf – Marktbähnle und<br />

Stillachtal am Samstag, 17. 8. <strong>2019</strong>.<br />

Preis 49,00 Euro (inkl.Bus, Marktbähnle<br />

und Mittagessen im Alpenasthof)<br />

Abfahrt: Loackertours Zentrale 8.20<br />

Uhr,Pfarrkirche 8.30 Uhr, Anmeldung<br />

Tel. 0660 5643083. Es sind noch Restplätze<br />

frei.<br />

Krippenverein Götzis<br />

Es gibt noch Restplätze für all jene, die<br />

noch eine Krippe bauen möchten. Unter<br />

der Anleitung geschulter Krippenlehrer<br />

und –Helfer ist es jedem möglich,<br />

eine individuelle Krippe für das<br />

eigene Zuhause oder als Geschenk zu<br />

bauen. Anmeldungen bitte gerne immer<br />

am <strong>Do</strong>nnerstagabend beim Krippenhock<br />

im Vereinslokal oder per Telefon<br />

bei Willi Pröll, Tel. 0680/1306983.<br />

Naturfreunde Götzis<br />

Vom <strong>15.</strong>8. bis 18.8. begrüßt euch Heike<br />

und Kevin Stohs im Götzner Haus.<br />

Sie freuen sich auf euren Besuch und<br />

verwöhnen euch mit Köstlichkeiten<br />

aus Küche und Keller! Nähere Info’s im<br />

Schaukasten, Facebook oder unter<br />

www.goetzis.naturfreunde.at<br />

Neu Montfort – Verein zur Erhaltung<br />

und Belebung Neu Montforts<br />

Kontakt- und Auskunftspersonen:<br />

Christoph Längle, BA, Tel. 0676<br />

9669789, Email: c.laengle@gmx.biz<br />

oder Mag. Christoph Kurzemann, Tel.<br />

0664 4447746, Email: ck@wortkraft.at<br />

ÖSVLPH<br />

Briefmarkentauschabend am <strong>Do</strong>nnerstag,<br />

dem <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong> im Restaurant<br />

Milwaukee. Beginn um 20 Uhr.<br />

Seniorenbund Götzis<br />

Radfahren am 19.8. um 13,30 Uhr.<br />

Treffpunkt 13,30 Uhr beim Parkplatz<br />

der Kulturbühne AMBACH. Auskünfte<br />

bei German Mayer Tel. 05523/62811.<br />

Kegeln am Di 20.8. im Gasthof Krönele<br />

von 15 – 17 Uhr. Infos bei Gerda Wurm<br />

Tel. 0664/3425500 Anmeldungen für<br />

den Halbtagsausflug am 26.9.19<br />

Rheinschauen mit Bähnlefahrt (siehe<br />

Vierteljahresaussendung)sind nur<br />

noch bis 25. <strong>August</strong> 19 möglich. Auskunft<br />

bei Franz Hug 05523/56646 oder<br />

0664/2743271 Landeswandertag am<br />

Di 20.8. siehe Vierteljahresaussendung.<br />

Sportgemeinschaft<br />

Leihgeschirr für Feste Set Essen – Teller,<br />

Messer und Gabel – 0,30 pro Set<br />

Set Kaffee – Tasse mit Untersetzter<br />

und Löffel – 0,30 pro Set. Bei Interesse<br />

bitte um Kontakt 05523 56319.<br />

Wanderfreunde Götzis<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> – Wanderung<br />

in Weissbad, Appenzell. Treffpunkt<br />

um 8.00 Uhr beim Postparkplatz<br />

in Götzis; Gäste sind willkommen!<br />

Auskunft und Anmeldungen bei:<br />

Wilfried Federer, Tel. 05523/64241<br />

oder Monika Kathan, Tel. 0664/<br />

4567358.<br />

20 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


ALTACH<br />

GEMEINDE<br />

SPIELBUS ZU GAST<br />

AM DORFPLATZ<br />

Zusätzlich zum regulären Programm<br />

des Altacher Sommers macht auch<br />

der Spielbus in diesem Jahr wieder<br />

Halt in der Gemeinde Altach.<br />

Am kommenden Mittwoch, den 21.<br />

<strong>August</strong> verwandelt sich der <strong>Do</strong>rfplatz<br />

zwischen 9 und 12 Uhr wieder in eine<br />

große Abenteuerwiese für Kinder zwischen<br />

1 und 13 Jahren. Vorbeikommen<br />

lohnt sich. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

GEMEINDE<br />

SPANNENDE EXKURSION: „DAS LEBEN IM/AM WASSER“<br />

Ob Frosch und Käfer oder noch viel<br />

kleinere Tiere wie Mückenlarven – sie<br />

Alle fühlen sich im Wasser wohl. <strong>Do</strong>ch<br />

was muss so ein Wassertier alles können?<br />

Und was macht den Lebensraum<br />

Wasser so speziell. Gemeinsam<br />

mit Expertin Agnes Steininger können<br />

Interessierte das Leben am und<br />

im Wasser erforschen.<br />

Treffpunkt zu dieser Informationsveranstaltung<br />

ist am Samstag, den 24.<br />

<strong>August</strong> um 14 Uhr beim Parkplatz vom<br />

Erholungszentrum Rheinauen. Mit in<br />

den kleinen Rucksack gehört eine<br />

Jause, etwas zu trinken, Sonnenschutz<br />

oder regenfeste Kleidung, Ersatzkleidung<br />

und ein Handtuch. Eingeladen<br />

sind sowohl Familien als auch<br />

Einzelpersonen, die Teilnahme ist gratis,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen bei der<br />

Obfrau vom Umweltausschuss Silvia<br />

Wagner (Tel. 0664/1132065).<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.ALTACH.AT<br />

Fotocredit: Ursula Schelling<br />

www.altach.at<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

21


SOZIALZENTRUM<br />

OFFENE JUGENDARBEIT ALTACH<br />

ZIEHT POSITIVE BILANZ<br />

Seit dem Neustart der Offenen<br />

Jugend arbeit Altach hat sich vieles<br />

getan. So wurde zum Beispiel der<br />

Jugend treff von Grund auf erneuert,<br />

daneben konnten zahlreiche Projekte<br />

umgesetzt und auch die Mobile<br />

Jugend arbeit eingeführt werden.<br />

Neu ist beim Jugendtreff nicht nur der<br />

Name. Im BackUp#1 tut sich einiges<br />

und immer mehr Jugendliche finden<br />

dank mehrerer Öffnungstage und längeren<br />

Öffnungszeiten den Weg in die<br />

neugestalteten Räumlichkeiten.<br />

Im Offenen Betrieb sind immer zwei<br />

Mitarbeiter vor Ort. Gemeinsam mit<br />

den Jugendlichen wird im BackUp#1<br />

an diversen Projekten gearbeitet,<br />

gespielt oder einfach nur gechillt. Das<br />

neue Konzept wird sehr gut angenommen.<br />

Insgesamt 878 Jugendliche (474 Mädchen<br />

und 404 Jungen) im Alter zwischen<br />

10 und 18 Jahren fanden seit<br />

dem 1. Februar den Weg ins BackUp#1.<br />

Ganz wichtig ist dabei die aktive Mitarbeit<br />

der Jugendteammitglieder. Insgesamt<br />

14 Jugendliche im Alter zwischen<br />

14 und 19 Jahren stellen sich<br />

hier in den Dienst der guten Sache<br />

und legten in bisher vier Jugendteamsitzungen<br />

den Fahrplan für die nächsten<br />

Monate fest.<br />

Paralell dazu wird von Leiterin Nicole<br />

Beck, Stellvertreter <strong>Do</strong>minik Juen,<br />

Sandra Mathis, Petra Koschar und<br />

dem OJA-Team viel geboten.<br />

Insgesamt 17 Projekte, Workshops<br />

oder Events (darunter z. B. der Skatercontest<br />

im Mösle oder auch der<br />

Altacher Sommer) wurden im letzten<br />

halben Jahr neben dem Offenen<br />

Betrieb durchgeführt oder sind bereits<br />

in Planung.<br />

Neu im Angebot ist seit dem 1. Juni zudem<br />

die Mobile Jugend arbeit.<br />

Insgesamt 260 Jugendliche zwischen<br />

11 und 18 Jahren nutzten bisher<br />

das Angebot und tauschten sich ganz<br />

unkompliziert mit den Mitarbeitern<br />

der Offenen Jugendarbeit Altach<br />

aus.<br />

Dem nicht genug zeichnet die Offene<br />

Jugendarbeit Altach auch für die<br />

Mittagsbetreuung der NMS Altach<br />

verantwortlich.<br />

Von Montag bis <strong>Do</strong>nnerstag werden<br />

die Schüler der Mittelschule von fachkundigen<br />

Mitarbeitern betreut und<br />

kulinarisch vom Küchenchef des<br />

Sozial zentrums, Elmar Karlinger und<br />

seinem Team, bestens verpflegt.<br />

INFO<br />

PAPIERTONNEN ENTLEERUNG<br />

Die nächste Entleerung der Papiertonnen erfolgt am Mittwoch,<br />

21. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> im nördlichen Gemeindegebiet (nördlich der<br />

Ach straße Schweizerstraße).<br />

Zudem werden auch die 1.100-l-Papiertonnen bei allen Wohnanlagen<br />

des gesamten Gemeindegebiets entleert.<br />

Achten Sie bitte darauf, dass die Tonne gut sichtbar am Straßenrand<br />

bereit gestellt ist.<br />

Die Abholung erfolgt im Zeitraum zwischen 6.00 und 22.00 Uhr<br />

22 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


SOZIALZENTRUM<br />

TROTZ REGEN DEN SOMMER GEFEIERT<br />

Traditionell wird im Sozialzentrum<br />

Altach im <strong>August</strong> das jährliche Sommerfest<br />

gefeiert. Am vergangenen<br />

Mittwoch war es wieder soweit. Aufgrund<br />

des Wetters mussten die Feierlichkeiten<br />

allerdings ins Foyer verlegt<br />

werden.<br />

Der guten Stimmung tat dies aber<br />

keinen Abbruch. Hubert Müller sorgte<br />

mit seinem Akkordeon für die richtigen<br />

Klänge und so erlebten sowohl<br />

die Bewohner und deren Angehörige<br />

als auch das Pflegepersonal einen<br />

tollen Nachmittag. Ein herzlicher<br />

Dank gebührt Organisatorin Christine<br />

Oberhauser, die einmal mehr für einen<br />

reibungslosen Ablauf sorgte. Kulinarisch<br />

wurden die Festgäste von Elmar<br />

Karlinger und seinem Küchenteam<br />

verwöhnt.<br />

SPENDEN<br />

Krankenpflegeverein<br />

• Zum Gedenken an Herrn Alfons<br />

Hartmann vom Jahrgang 1932 Altach<br />

€ 50,–, Elisabeth Mettauer € 30,–,<br />

Heidi Giesinger € 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Stefanie<br />

Ender von Helmut Gächter, Wiesstr. 1<br />

€ 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Ida Kremmel<br />

von Helmut Gächter, Wiesstr. 1<br />

€ 20,–, Max und Elfriede Auer € 20,–,<br />

Horst und Heidi Grafschafter € 10,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Otto<br />

Metzler vom Männergesangsverein<br />

Altach € 50,–.<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.ALTACH.AT<br />

• Zum Jahresgedenken von Frau<br />

Agatha Egle von Familien Egle,<br />

Müller und Reis € 100,–.<br />

Pater Hubert Kilga<br />

• Zum Gedenken an Frau Ida Kremmel<br />

von Frau Agnes Rath, Hohenems<br />

€ 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Alfons<br />

Hartmann von Frau Meier Herta<br />

Emme 4 € 20,–, Frau Siegrid Breuss,<br />

Giesingerstr. 19a € 20,–, Frau Elfriede<br />

Giesinger, Luzisfeld 10 € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Fani Ender<br />

von Frau Siegrid Breuss, Giesinger -<br />

str. 19a € 20,–.<br />

Sozialzentrum Altach<br />

• Zum Gedenken an Frau Ida Kremmel,<br />

von Fam. Josef Wippel Egethen 4<br />

€ 10,–.<br />

Für die Spenden ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

23


KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienstordnung für die<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong>,<br />

Maria Aufnahme in den Himmel<br />

10.15 Messfeier mit Kräuterweihe<br />

Alle Mitfeiernden bekommen im<br />

Gottesdienst ein Duft- und Blumensträußchen<br />

von der Pfarrcaritas gruppe.<br />

14.30 Tauffeier für:<br />

Mia Anna Greber, Lindenwies 3a<br />

Finn Greber, Lindenwies 3a<br />

18.00 Anbetung<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong><br />

6.00 Bittgang nach St. Arbgogast,<br />

Treffpunkt Pfarrkirche Götzis<br />

St. Ulrich, 6.30 Uhr Messfeier in<br />

St. Arbogast<br />

14.30 Tauffeier für:<br />

Florentina Josephine Heinzle,<br />

Goststraße 13/9<br />

18.30 Messfeier<br />

anschließend Getränke im Pfarrsaal<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong>,<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Jer 38,4-6.8-10<br />

L2: Hebr 12,1-4<br />

Ev: Lk 12,49-53<br />

10.15 Messfeier<br />

anschließend Getränke im Pfarrsaal<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong><br />

9.30 Rosenkranz im Sozialzentrum<br />

10.00 Messfeier im Sozialzentrum<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong><br />

8.30 Beichtgelegenheit<br />

9.00 Messfeier<br />

anschließend Kaffee im Pfarrsaal<br />

18.30 Rosenkranz in der Lourdeskapelle<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong><br />

18.00 Anbetung<br />

Ansprechpartner für Beerdigungen:<br />

Pfr. Rainer Büchel,<br />

Tel.<strong>Nr</strong>.: 0676/832408134<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

während den Sommerferien:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von<br />

8:00-11:00 Uhr oder telefonisch unter<br />

der Tel. <strong>Nr</strong>.: 05576/42010.<br />

Besuchen Sie uns auf der Homepage:<br />

www.pfarre-altach.at<br />

VEREINSANZEIGER<br />

ARBÖ Kummenbergregion<br />

und Hohenems<br />

Ausflug ins Südtirol zum Törggelen,<br />

5.- 6. Okt. <strong>2019</strong> inkl. DZi./HP in gutem<br />

Hotel, Weinverköstigung mit Jause,<br />

Busfahrt: € 175,- ,für ARBÖ-Mitglieder<br />

nur € 160,–. Anmeldungen unter 05576<br />

77216 oder 0664 6583777 oder E-Mail:<br />

lothar.riezler@aon.at<br />

Bibliothek<br />

Mairä Himmelfahrt: Am <strong>Do</strong>nnerstag,<br />

<strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong> haben wir geschlossen.<br />

Nächster Öffnungstag ist der<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> ab 17:00<br />

Uhr.<br />

Vortrag und Buchpräsentation: Am<br />

Montag, 9.9.<strong>2019</strong>, 19:30 Uhr stellt der<br />

erfahrene Biker Alexander Sonderegger<br />

sein neuestes Buch „Bike Guide –<br />

Ostschweiz“ vor. Er verrät abwechslungsreiche<br />

Touren und präsentiert<br />

atemberaubende Bilder der heimischen<br />

Bergwelt. Begleitend zum Vortrag<br />

steht Stefan Wäger (Fahrrad Wäger)<br />

für technische Fragen zur Verfügung.<br />

Anmeldungen unter bibliothek@altach.at.<br />

Mehr unter https://<br />

bibliothek.altach.at<br />

Sommerlesen: Holen Sie sich ihren<br />

Lesepass und nehmen Sie bei unserer<br />

Aktion Sommerlesen teil: Buch ausleihen,<br />

Stempel sammeln, attraktive<br />

Preise gewinnen! Die Abgabe der<br />

vollen Lesepässe ist bis einschließlich<br />

5. September <strong>2019</strong> möglich.<br />

Sommeröffnungszeiten: Vom 5. Juli<br />

bis einschließlich 7. September <strong>2019</strong><br />

sind wir für Sie da: DI + DO 17:00 –<br />

20:00 Uhr, MI 9:00 – 11:30 Uhr. An den<br />

Sonn- und Feiertagen bleibt die Bibliothek<br />

geschlossen.<br />

CASHPOINT SCR Altach<br />

Spiele in der Cashpoint Arena: Samstag,<br />

11:30 Uhr U11 A – U12 B,12:45 Uhr<br />

U14 A – SV Lochau, 14:45 Uhr 1b –<br />

FC Wolfurt 1b, 17:00 Uhr Juniors –<br />

SC Röthis; Sonntag, 17:00 Uhr 1.KM –<br />

TSV Hartberg; Mittwoch (21.8.), 18:00<br />

Uhr U14 B – FC <strong>Do</strong>rnbirn U14 A;<br />

Jubiläumstombola zugunsten des<br />

SCRA Nachwuchses: Im Rahmen des<br />

90. Vereinsjubiläums veranstaltet der<br />

Cashpoint SCR Altach eine Tombolaaktion<br />

mit tollen Preisen. Als Hauptpreis<br />

winkt ein Kia Rio im Wert von<br />

14.500 €. Dazu gibt es attraktive und<br />

hochwertige Folgepreise wie eine<br />

Breitling-Uhr im Wert von 5.800 € und<br />

eine Kreuzfahrt im Wert von 3.000 €<br />

zu gewinnen. Lose können im<br />

SCRA-Office, oder bei den Heimspielen<br />

der 1. Kampfmannschaft erworben<br />

werden.<br />

Jahrgang 1968<br />

Alle Jahrgänger sind herzlich zum<br />

Treffen am 27. September zum Bogenschützenverein<br />

in Koblach eingeladen.<br />

Ab 18.00 Uhr Bogenschießen<br />

(wer will), ab 19.30 Uhr Nachkommen<br />

möglich mit gemütlichem Grillabend.<br />

Bitte um Anmeldung bei Roland bis<br />

spätestens 6. September an: rm41@<br />

vol.at oder per Whatsapp an 0664<br />

3062000. Wir freuen uns auf dein<br />

Kommen!<br />

Jahrgang 1959<br />

Zum 60-igsten Geburtstag gibt es<br />

wieder einen Ausflug. Ziel ist diesmal<br />

das Silbertal. Fellimännle oder Kristberg<br />

stehen zur Auswahl. Am 14. September<br />

um 8.35 Uhr starten wir ab<br />

Bahnhof Altach. Bitte um rasche Anmeldung<br />

unter bienenjakob@aon.at.<br />

oder witzewilli@hotmail.com“.<br />

Pensionistenverband<br />

Die Altacher Pensionisten veranstalten<br />

ihr jährliches Grillfest am 22. 8.<br />

ab 12.00 Uhr am Funkenplatz Sandholzerstr.,<br />

wir würden uns über ein<br />

„volles Haus“ freuen. Es gibt wie<br />

immer das Beste vom Grill selbst gebackenen<br />

Kuchen, eine Tombola mit<br />

tollen Preisen als Unterhalter treten<br />

unsere OLDIS auf. (Helmut Konrad<br />

und Felix) Fritzi und ihr Team freuen<br />

sich auf Ihren Besuch!<br />

24 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


KOBLACH<br />

GEMEINDEAMT<br />

DIENSTBETRIEB AM FENSTERTAG<br />

Am Freitag, 16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, ist im<br />

Gemeindeamt reduzierter Dienstbetrieb.<br />

Vom Spatenstich zur fertigen Wohnanlage.<br />

An diesem Fenstertag sind nicht alle<br />

Abteilungen besetzt. Die Bürgerservicestelle<br />

ist für Sie geöffnet.<br />

WOHNEN<br />

SCHLÜSSELÜBERGABE IN DER NEUEN<br />

WOHNANLAGE IM KUTZEN<br />

Was im Jänner 2018 mit dem erfolgten<br />

Spatenstich im Beisein von Bürgermeister<br />

Fritz Maierhofer begann,<br />

kommt wie geplant im <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

zur finalen Übergabe.<br />

Die Gemeinde Koblach freut sich, dieser<br />

Tage gut 50 neue Gemeindebürger<br />

begrüßen zu dürfen. 20 Mietwohnungen<br />

in zwei Häusern werden von der<br />

Alpenländischen Wohnbaugesellschaft<br />

und der Gemeinde Koblach<br />

übergeben. Das soziale Wohnbauprojekt,<br />

geplant vom Architekturbüro<br />

Drexel in Hohenems, bietet Raum für<br />

2, 3 und 4 Zimmerwohnungen. Die<br />

feier liche Schlüsselübergabe an die<br />

neuen Bewohner erfolgt am Mittwoch,<br />

den 14. <strong>August</strong>.<br />

www.koblach.at<br />

UMWELT<br />

BEHÄLTER-AKTION:<br />

PLASTIK IM BIOABFALL<br />

VERMEIDEN<br />

Der Bürgerservice hält eine Aktion<br />

zur neuen Art der Vorsammlung für<br />

Biotonnenbesitzer bereit.<br />

Bis zum 31. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> können Biotonnenbesitzer<br />

den Behälter sowie<br />

40 Stück Papier-Einstecksäcke als<br />

Starterset für lediglich € 5,00 im Bürgerservice<br />

erwerben. Für alle anderen<br />

kostet das Paket € 9,00. Bitte nutzen<br />

Sie diese einmalige Gelegenheit, die<br />

40 Stück Einstecksäcke können jederzeit<br />

um € 4,00 nachgekauft werden.<br />

Seit Mitte April <strong>2019</strong> werden die Biotonnen<br />

nach dem Entleeren nicht<br />

mehr mit dem grünen Kunststoffeinlegesack<br />

versehen. Stattdessen werden<br />

die Behälter einmal im Monat<br />

direkt nach dem Leeren am Entsorgungsfahrzeug<br />

gewaschen. Die nächsten<br />

Reinigungstermine sind: 30. <strong>August</strong>,<br />

27. September, 25. Oktober und<br />

29. November <strong>2019</strong>. Bitte verwenden<br />

Sie zur Entsorgung Ihres Bioabfalls<br />

keine Kunststoffsäcke, auch nicht aus<br />

biologisch abbaubarem Material, da<br />

auch diese bei der Aufbereitung ähnliche<br />

Probleme wie herkömmlicher<br />

Kunststoff verursachen und zu Beginn<br />

des Prozesses aussortiert werden<br />

müssen.<br />

Zur Vermeidung von Plastik im Biomüll gibt es<br />

eine tolle Alternative<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

25<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER


SPENDENAUSWEIS<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Kranken- und Altenpflegeverein<br />

und mobiler Hilfsdienst Koblach<br />

• Zum Gedenken an Herrn Norbert<br />

Wörz, von Familie Ernst und Marianne<br />

Heimgartner, Diesenäuele € 20,–,<br />

Familie Irmgard Wörz € 250,–, Familie<br />

Isolde und Herbert Walser € 150,–,<br />

Familie Adolf und Helga Gehrer,<br />

Stab 2 € 10,–, Familie Walter und<br />

Gundi Heinzle, Diesenäuele 31 € 10,–,<br />

Familie Reinhilde Amann, Diesenäuele<br />

7 € 20,–, Frau Elfriede Amann,<br />

Wegeler 10 € 15,–.<br />

Gottesdienste und Termine der<br />

Pfarre St. Kilian Koblach:<br />

Mittwoch, 14. <strong>August</strong>:<br />

Die Eucharistiefeier um 19.00 Uhr<br />

entfällt!<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong>:<br />

Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier zum<br />

Hochfest mit Totengedenken für:<br />

Irmgard Häusle, Kiesweg († 2014)<br />

Peter Stark, <strong>Do</strong>rf († 2016)<br />

Alma Gächter-Egle, <strong>Do</strong>rf († 2016)<br />

Viktor Wild, Dürne († 2017)<br />

Johann Winkler, <strong>Do</strong>rf († 2018)<br />

Es werden Kräuter und Blumen<br />

gesegnet.<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong>:<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Rochus-Fest; Festgottesdienst<br />

bei der Rochus-Kapelle.<br />

Anschließend: Agape<br />

Bei Schlechtwetter ist die<br />

Eucharistiefeier um 10.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Montag, 19. <strong>August</strong>:<br />

18.15 Uhr Rosenkranz im<br />

Haus Koblach<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong>:<br />

17.00 Uhr Sitzung des<br />

Pfarrblatt-Teams im KUM<br />

18.15 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

SERVICE<br />

ERSTER E5-FLOHMARKT IN KOBLACH<br />

FÜR DIE REGION AMKUMMA –<br />

VERKAUFEN, TAUSCHEN, VERSCHENKEN<br />

Samstag, 31. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

bei der Mittelschule Koblach<br />

Für alle, die Nützliches aus dem Alltag verkaufen, tauschen oder verschenken wollen.<br />

Dazu zählen Restbestände von Baumaterialien, Bau- und Haushaltsgeräte sowie Bekleidung. Am schwarzen<br />

Brett „Suchen, Finden, Verkaufen“ können Fotos und Kurzbeschreibungen von zuhause gelagerten<br />

Materialien und Gegenständen angebracht werden.<br />

• Koblacher e5 Team mit eigenem Stand in Kooperation mit dem Energieinstitut<br />

• e5 Glücksrad mit kleinen Preisen<br />

• Für Kinder bis 12 Jahre Stand kostenlos<br />

• Standgebühr für Erwachsene € 20,–<br />

• Bruno’s Bio-Eis vom Bauernhof<br />

• Präsentation der Feuerwehrjugend<br />

• Caruso Carsharing<br />

• Umweltfreundliche Bewirtung<br />

• z’Kobla dahoam mit Fahrradrikscha<br />

Anmeldungen für einen eigenen Stand bei Oliver Amann unter 0676 836282116 oder<br />

oliver.amann@koblach.at bis spätestens Freitag, 23. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>.<br />

26 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong>:<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier im<br />

Haus Koblach<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong>:<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

(10.00 Uhr Mäder Patrozinium)<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Das Pfarrbüro bleibt bis einschließlich<br />

20. <strong>August</strong> geschlossen!<br />

Dienstag 8 - 11 Uhr<br />

<strong>Do</strong>nnerstag<br />

(bis Ende <strong>August</strong> geschlossen)<br />

Tel. 05523 52271 (Anrufbeantworter<br />

besprechen), Fax: 05523 522714<br />

E-Mail: pfarramt.koblach@utanet.at<br />

Pfarrmoderator Romeo Pal<br />

0676 832408185<br />

romeo.pal@utanet.at<br />

Pastoralassistent Richard Langat<br />

ist bis 3. September im Urlaub<br />

Homepage:<br />

Sie finden uns unter<br />

www.pfarre-koblach.at<br />

INFO<br />

VEREINSANZEIGER<br />

ARBÖ Kummenbergregion/Hohenems<br />

Ausflug ins Südtirol zum Törggelen,<br />

5.-6. Oktober <strong>2019</strong> inkl. DZi./HP in<br />

gutem Hotel, Weinverköstigung mit<br />

Jause, Busfahrt: € 175,–,für ARBÖ-Mitglieder<br />

€ 160,–. Anmeldungen unter<br />

05576 77216 oder 0664 6583777 oder<br />

E-mail: lothar.riezler@aon.at<br />

Männerchor Frohsinn Koblach<br />

Wir suchen junges Blut in unserem<br />

Männerchor und ... Gönn‘ deiner Frau<br />

einen schönen <strong>Do</strong>nnerstagabend. Ab<br />

September starten wir in unser Jubiläumsjahr<br />

„100 Jahre Männerchor<br />

Frohsinn“. DEIN Platz bei uns ist noch<br />

frei, wir freuen uns auf DICH! Melde<br />

dich unter 0650 5398202 oder besuche<br />

uns auf unserer Homepage www.<br />

koblacher-maennerchor.at<br />

NEU AUF FACEBOOK:<br />

@GEMEINDEKOBLACH<br />

Seniorenbund Koblach<br />

Am Dienstag, dem 3. September, besuchen<br />

wir den Truthahnhof Marte in<br />

Weiler. Die Radfahrer treffen sich zur<br />

Fahrt nach Weiler um 14.00 Uhr in der<br />

<strong>Do</strong>rfMitte. Wer nicht radeln möchte,<br />

kann die Fahrt entweder in Fahrtgemeinschaften<br />

(bitte selber organisieren)<br />

oder mit dem Landbus machen:<br />

L57 – Abfahrt um 14.01 Uhr beim<br />

GH Harmonie – umsteigen beim Bahnhof<br />

Klaus auf L 59 – Abfahrt um 14.15<br />

Uhr – aussteigen beim Gemeindeamt<br />

Weiler – dann ca. 400 m Fußweg zum<br />

Martehof! Die Zeiten für die Rückfahrt<br />

werden dann in Weiler bekanntgegeben.<br />

Für den Besuch ist eine Anmeldung<br />

bis spätestens 29. <strong>August</strong> beim<br />

Obmann (Tel. 51731 oder 0699/<br />

11085785) erforderlich!<br />

Verein RheSiNat Koblach<br />

Rad-Rundfahrt Rhein/Frutz/Ehbachdamm<br />

am <strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong> –<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> jeweils von 10.00-<br />

16.00 Uhr zur vollen Stunde ab Parkplatz<br />

der Schützen bzw. Fußballplatz<br />

Koblach. Bei jeder Witterung, für Speis<br />

und Trank wird gesorgt.<br />

White Buffalo<br />

Buffalo’s Party Night <strong>2019</strong>, EINTRITT<br />

FREI! Livemusik mit DJ s’Gerät und<br />

Rauschfrei. Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

18.00 Uhr, Koblach Kesselgut<br />

Ob Vereinsaktivitäten, Naturvielfalt oder besondere Veranstaltungen im Ort und<br />

der Region amKumma – seien Sie am Puls der Zeit. Liken und abonnieren Sie die<br />

offizielle Facebook-Seite der Gemeinde Koblach mit aktuellen Neuigkeiten in Bild<br />

und Video.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

27


MÄDER<br />

GEMEINDEAMT<br />

GEMEINDEAMT<br />

GESCHLOSSEN<br />

Das Gemeindeamt bleibt am Freitag,<br />

16. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, geschlossen.<br />

GEMEINDE<br />

GRÜNABFÄLLE<br />

RICHTIG ENTSORGEN<br />

• Baum- und Heckenschnitt, sperrige<br />

Gartenabfälle und Laub (kein Fallobst!):<br />

Grünabfallplatz Fa. Fechtig, Leha 10,<br />

werktags von 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

• Fallobst und Rasenschnitt:<br />

Biogasanlage Ulrich Kopf, Gässele<br />

11, werktags von 14.00 bis 20.00 Uhr<br />

www.maeder.at<br />

FRAUENBEWEGUNG MÄDER<br />

SENIORENAUSFLUG NACH BAD WALDSEE<br />

Am 7. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> führte der von der<br />

Frauenbewegung organisierte Seniorenausflug<br />

fast 80 Mäderer Seniorinnen<br />

und Senioren nach Bad Waldsee<br />

zum Mostbauern.<br />

Bei recht trübem Wetter ging die Fahrt<br />

über die Autobahn in Richtung Leutkirch<br />

ins Oberschwäbische Bad Waldsee.<br />

Hier bewirtschaftet die Familie<br />

Waggershauser seit 10 Generationen<br />

den voll arrondierten Hof.<br />

Neben riesigen Streuobstwiesen, einem<br />

Bauerngarten mit 60 verschiedenen<br />

Kräutern wird hier auf mehreren Hektaren<br />

die überaus gesunde Aroniabeere<br />

angebaut. Mit dem Mostzügle<br />

konnten die interessierten Pensionisten<br />

den Hof bequem in seiner ganzen<br />

Dimension erleben. Nach Kuchen und<br />

Kaffee erfuhren sie wissenswertes<br />

zum Thema Schnapsbrennen.<br />

Nachdem sich die Gäste mit Aroniaprodukten<br />

eingedeckt hatten, ging die<br />

Fahrt zurück nach Mäder, wo der<br />

Nachmittag bei einem guten Abendessen<br />

ausklang.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Christl<br />

Ender, Ulrike Hauer und Marlene<br />

Sandholzer für die Organisation und<br />

die Betreuung sowie Karlheinz Giesinger<br />

und Peter Urach für den musikalischen<br />

Ausklang.<br />

Falsch entsorgte Abfälle müssen mit<br />

großem Aufwand aussortiert werden.<br />

Bitte helfen Sie unnötige Kosten zu<br />

vermeiden. DANKE!<br />

JUBILÄUM<br />

GOLDENE HOCHZEIT<br />

Kürzlich feierten Irmgard und Walter<br />

Staudacher im Kreise ihrer Familie<br />

die Goldene Hochzeit.<br />

Bürgermeister Rainer Siegele überbrachte<br />

die Glückwünsche der Gemeinde<br />

und ein Ehrengeschenk des<br />

Landes Vorarlberg.<br />

28 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


Wissenswertes zu den<br />

Aroniabeeren:<br />

Aroniabeeren, auch schwarze Apfelbeeren<br />

genannt, sind dunkelrote<br />

Früchte mit einem hohen Anteil an sekundären<br />

Pflanzenstoffen, vor allem<br />

Anthocyanen. Ihren Ursprung hat die<br />

Beere in Nordamerika, wo sie von der<br />

indianischen Urbevölkerung seit langem<br />

sehr geschätzt wird. Aus den<br />

Beeren produziert die Familie Waggershauser<br />

leckeren Saft, Marmelade,<br />

Gelee, Tee und es gibt auch getrocknete<br />

Beeren.<br />

WWW.MAEDER.AT<br />

Die gesunde Aroniabeere kann sehr<br />

gut auch bei uns gepflanzt werden.<br />

Die Pflanzen sind frosthart bis – 30<br />

Grad, einfach in der Pflege und bereiten<br />

3 Mal im Jahr Freude.<br />

Im Frühjahr mit tollen weißen Blüten,<br />

im Sommer mit gesunden Beeren und<br />

im Herbst mit einem tollen Farbenspiel<br />

der Blätter, wenn sich diese tiefrot<br />

ver färben.<br />

Infos zum Mostbauern unter<br />

www.mostbauer.de.<br />

SOMMERURLAUB<br />

Wir haben Urlaub vom 5. bis 19. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>.<br />

Ab 20. <strong>August</strong> sind wir wieder gerne für euch da.<br />

SOMMERÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Dienstag: 08.00 bis 11.30 Uhr<br />

Dienstag: 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

<strong>Do</strong>nnerstag: erst ab 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Sonntag: geschlossen<br />

AKTION SOMMERLESEN<br />

Auch dieses Jahr findet wieder die Aktion<br />

Sommerlesen statt.<br />

Für jedes in den Sommerferien gelesene Buch<br />

bekommt ihr einen Stempel in euren Lesepass<br />

(max. 6 Stempel pro Ausleihe).<br />

Die ausgefüllten Pässe einfach einwerfen und<br />

bei der Verlosung im September tolle Preise<br />

gewinnen!<br />

OFFENER BÜCHERSCHRANK<br />

Es gibt auf dem Vorplatz zum Betreubaren<br />

Wohnen Brühl einen offenen Bücherschrank,<br />

der von uns betreut wird. Man kann BÜCHER<br />

nehmen, BÜCHER geben, ohne Anmeldung,<br />

ohne Kosten.<br />

Und so funktioniert es:<br />

Einfach ein Buch aussuchen, vor Ort darin lesen<br />

oder mit nach Hause nehmen, das Buch zu<br />

einem späteren Zeitpunkt wieder zurückbringen<br />

oder ein anderes lesenswertes Buch dafür<br />

einstellen.<br />

Das Team der Bücherei und die Gemeinde<br />

Mäder wünschen euch viel Spaß beim<br />

Schmökern und Tauschen.<br />

ONLINE OPAC!<br />

Nutze unseren Service:<br />

Du kannst deine Medien bequem im Internet<br />

verlängern, reservieren und im Katalog<br />

recherchieren.<br />

Alles Weitere auf unserer Homepage!<br />

VERLÄNGERUNGEN MÖGLICH UNTER:<br />

ausleihe@buecherei-maeder.at<br />

www.buecherei-maeder.at<br />

BESUCH UNS AUCH AUF UNSERER<br />

FACEBOOK-SEITE UND AUF<br />

INSTAGRAM!<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

29


Offener<br />

Bücherschrank<br />

MÄDER<br />

auf dem Vorplatz zum Betreubaren Wohnen Brühl<br />

Ab sofort gibt es in Mäder einen offenen<br />

Bücherschrank, der von der Bücherei<br />

Mäder betreut wird. Auf dem Vorplatz<br />

zum Betreubaren Wohnen Brühl kann<br />

man BÜCHER nehmen, BÜCHER geben,<br />

ohne Anmeldung, ohne Kosten. Es soll<br />

ein Geben und Nehmen sein, es gibt keine<br />

Schließzeiten, der Bücherschrank hat<br />

immer geöffnet.<br />

oder ein anderes lesenswertes Buch dafür<br />

einstellen. Wichtig ist, dass die Bücher in<br />

einem guten Zustand sind und der Inhalt<br />

der Bücher gesellschaftstauglich ist.<br />

Das Team der Bücherei und die Gemeinde<br />

Mäder wünschen euch viel Spaß beim<br />

Schmökern und Tauschen.<br />

Und so funktioniert es: Einfach ein Buch<br />

aussuchen, vor Ort darin lesen oder mit<br />

nach Hause nehmen, das Buch zu einem<br />

späteren Zeitpunkt wieder zurückbringen<br />

Eine Initiative von:<br />

30 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


FUNDAMT<br />

Vermisste Gegenstände sind<br />

auch unter www.fundamt.gv.at<br />

abrufbar!<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Krankenpflegeverein Mäder<br />

• Zum Gedenken an Herrn Josef Koch,<br />

von der Trauerfamilie Koch € 530,–,<br />

Anni und Peter Kreuter € 30,–, Anna<br />

Frank € 20,–, Gerhard Walch € 20,–,<br />

Anita und Vito Marchesan € 20,–,<br />

Oswald Ilmer € 20,–, Alena und Vaclav<br />

Adam € 20,–, Elle und Arthur Hellrigl<br />

€ 20,–.<br />

Pfarrkirche Mäder<br />

• Zum Gedenken an Herrn Josef Koch,<br />

von der Trauerfamilie Koch € 200,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt‘s Gott!<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienstordnung<br />

der Pfarre Mäder<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, <strong>15.</strong> <strong>August</strong>:<br />

Hochfest Mariä Aufnahme in den<br />

Himmel<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier mit<br />

Kräutersegnung<br />

Freitag, 16. <strong>August</strong>: Hl. Rochus<br />

7.30 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 18. <strong>August</strong>: 20. SO im JK<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier –<br />

ENTFÄLLT bei Schönwetter!<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier zum<br />

Rochus-Fest bei der Kapelle im<br />

Neuburg – NUR bei Schönwetter<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 20. <strong>August</strong>:<br />

Hl. Bernhard von Clairvaux<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier mit<br />

Gedenken der Verstorbenen des<br />

Monats <strong>August</strong> der vergangenen<br />

fünf Jahre:<br />

Günter STURN (Ulimahd; † 2014)<br />

Zenta SCHLACHTER<br />

(Altenholz; † 2015)<br />

Ilse BENZ (Nofels; † 2015)<br />

Wilhelmina MARINELLI<br />

(Erlenweg; † 2015)<br />

Christine WAIBEL (Leha; † 2016)<br />

Walter KILGA (Ulimahd; † 2016)<br />

Karl Eugen ENDER<br />

(Alte Schulstraße; † 2016)<br />

Alfred LAMMEL (Wies; † 2017)<br />

Arno ENDER (Meiningen; † 2018)<br />

Rosa URBANITSCH (Wies; † 2018)<br />

Erika HOTZ (Neue Landstraße; † 2018)<br />

Freitag, 23. <strong>August</strong>:<br />

7.30 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong>:<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Patroziniumsfest<br />

Unser Kirchenchor singt die<br />

„Pastoral-Messe op. 110“ von<br />

Ignaz Reimann. Eine Abordnung des<br />

Bürgermusikvereins Mäder gestaltet<br />

die Messfeier musikalisch mit.<br />

Anschließend ist ein gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrzentrum –<br />

für Bewirtung ist gesorgt!<br />

Die 18.00-Uhr-Eucharistiefeier<br />

entfällt!<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

Pfarrbüro und Kontakte:<br />

Das Pfarramt ist vom <strong>15.</strong> <strong>August</strong> bis<br />

einschließlich 9. September <strong>2019</strong><br />

geschlossen!<br />

T: 05523 62166<br />

Fax: 05523 62166-6<br />

E-Mail: pfarramt.maeder@utanet.at<br />

Internet: www.pfarre-maeder.at<br />

Pfarrmoderator Romeo Pal<br />

T: 0676 832408185,<br />

Romeo.pal@utanet.at<br />

Pastoralassistent Richard Langat<br />

ist bis 4. September <strong>2019</strong> im Urlaub<br />

T: 0676 832408196,<br />

rilakikirche@gmail.com<br />

Ansprechpersonen für Beerdigungen:<br />

Mesner Robert Ender<br />

T: 0664 8409488 oder<br />

Pfarrsekretärin Susi Übelher<br />

T: 0676 832408194<br />

VEREINSANZEIGER<br />

ARBÖ Region amKumma/Hohenems<br />

Ausflug ins Südtirol zum Törggelen,<br />

5. bis 6. Oktober <strong>2019</strong> inkl. DZi./HP in<br />

gutem Hotel, Weinverköstigung mit<br />

Jause, Busfahrt: € 175,– ,für ARBÖ-Mitglieder<br />

nur € 160.–. Anmeldungen unter<br />

T: 05576 77216 oder 0664 6583777<br />

oder E-mail: lothar.riezler@aon.at<br />

Bienenzuchtverein Götzis-Mäder<br />

Am Montag, dem 19. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>, um<br />

20 Uhr Imkerhock im Bienengarten.<br />

Obst- und Gartenbauverein Mäder<br />

Wir machen Urlaub! Das nächste<br />

Gartenfrühstück findet wieder am<br />

Dienstag; 3. September <strong>2019</strong> statt.<br />

Der Vorstand wünscht allen einen<br />

schönen Urlaub und ein schöne Erholsame<br />

Zeit.<br />

Pensionistenverband Mäder<br />

Herbstreise vom 1. bis 5. September<br />

<strong>2019</strong> in den Bayerischen Wald: Zimmer<br />

sind nur mehr gegen vorherige<br />

Anfrage im Hotel buchbar. Kontaktiert<br />

bitte Brigitte T: 0664 3410182.<br />

Schalmeienzug Mäder<br />

Wir suchen DICH! Wenn du männlich,<br />

mindestens 16 Jahre alt und im<br />

Fasching lieber mittendrin statt nur<br />

dabei bist, dann bist du bei uns goldrichtig!<br />

Egal, ob erfahrener Schalmei,<br />

Musiker oder kompletter Anfänger, bei<br />

uns findest du ganz bestimmt den<br />

richtigen Platz. Worauf wartest du<br />

noch? Schreib uns auf Facebook oder<br />

per Mail an chef@schalmeien.at oder<br />

sprich uns einfach an!<br />

Stocksportklub Mäder<br />

Unsere Trainingszeiten: Jeweils Di<br />

und <strong>Do</strong> ab 19 Uhr.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

31


Unsere Ordination<br />

bleibt vom 22. <strong>August</strong><br />

bis 13. September <strong>2019</strong><br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vorarlberg-Austria<br />

19 96<br />

Dr. Reinhard Längle<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Werben 9, 6842 Koblach<br />

k<br />

RATHAUS / GEMEINDE<br />

DER VERANTWORTUNGS-<br />

BEWUSSTE HUNDEHALTER<br />

Mit Live<br />

• beaufsichtigt seinen Hund so, dass er weder<br />

Gehsteige, Spazierwege, Spiel- und Sportplätze<br />

oder Schulareale verschmutzt;<br />

• sorgt dafür, dass landwirtschaftlich genutzte<br />

Wiesen und Felder verschont werden, da das<br />

Vieh mit Kot verunreinigtes Futter nicht mehr<br />

frisst;<br />

• gewöhnt seinen Hund daran, sein Geschäft<br />

dort zu verrichten, wo es niemanden stört;<br />

• führt ein Stück Papier oder ein Plastiksäckchen<br />

mit sich, um nicht in Verlegenheit zu kommen,<br />

wenn der Hund sein Häufchen einmal am<br />

falschen Ort deponiert.<br />

Wer den an nicht geeigneten Stellen abgelegten<br />

Kot seines Hundes aufnimmt, macht sich<br />

nicht etwa lächerlich. Ganz im Gegenteil, er erwirbt<br />

sich die Achtung der ihn beobachtenden<br />

Personen.<br />

Wer die oben angeführten Vorschläge befolgt,<br />

handelt im Interesse aller und trägt dazu bei,<br />

die Umweltverschmutzung durch Hundekot unter<br />

Kontrolle zu bringen.<br />

Wir laden ein zum<br />

Vespa und Lambretta<br />

Treffen<br />

Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2019</strong> – ab 12 Uhr<br />

Koblach (Straßenhäuser)<br />

Ausweichtermin: Sonntag, 18.08.<strong>2019</strong><br />

Mit Ausfahrt, Grillerei, Live-Musik,<br />

Roller-Prämierung, Hüpfburg,<br />

Leistungsprüfstand, Lagerfeuer, ...<br />

Alle Old- und Youngtimer sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Mehr Infos: vespa-lambretta.org<br />

g<br />

32 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


h<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

<strong>33</strong>


DER TAXIBON FÜR DIE JUGEND<br />

Der Taxibon für die Region amKumma und<br />

Hohen ems! Damit unterstützen die Jugendreferate<br />

der Stadt Hohenems sowie die Gemeinden<br />

Altach, Götzis, Koblach und Mäder den sicheren<br />

und flexiblen Transport der Jugendlichen in den<br />

Nachtstunden – in Zusammenarbeit mit „Taxi Mathis“<br />

und „Ländletaxi Wüstner“ aus Hohenems.<br />

Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren<br />

erhalten den Bon bei allen Gemeindeämtern und<br />

beim Verein Offene Jugendarbeit in Hohenems<br />

und Götzis. Pro Monat können fünf Taxibons erworben<br />

werden. Jugendliche aus den Gebieten<br />

Hohenems Reute und Götzis Berg können monatlich<br />

weitere fünf Bons erwerben.<br />

34 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


g<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

35


HAUSMESSE <strong>2019</strong><br />

35 Winzer & 300 Weine<br />

________________________________________<br />

Mittwoch, 21. <strong>August</strong><br />

Otten Gravour, Hohenems, 15-20 Uhr<br />

<strong>Do</strong>nnerstag, 22. <strong>August</strong><br />

Burghotel in Oberlech, 13-18 Uhr<br />

Weitere Infos: www.summerweine.at<br />

Amann Summer Rieder, Walgaustr. 18, 68<strong>33</strong> Klaus,<br />

05523-62755, ch.steurer@wein-summer.com<br />

g<br />

Ab Freitag 16. <strong>August</strong> backen wir wieder in<br />

voller Frische für Sie Qualitätsprodukte vom<br />

h<br />

Unser neues 24-Zonen-Schlafsystem<br />

SCHLAFBERATUNG<br />

BUCHEN0664 4648 126<br />

Alle reden von der individuellen Matratze - wir haben sie.<br />

Unser Bodyscanner erstellt in wenigen Minuten das Profil für Ihre neue Matratze,<br />

welche Sie auch nachträglich beliebig weicher oder fester machen können.<br />

Denn jeder Mensch ist anders.<br />

www.schlafoptimal.at<br />

...genial schlafen<br />

Boxspring- und Zirbenbetten<br />

A-6890 Lustenau Fuchsfeld 7<br />

Tel. 0664 4648 126<br />

Bei Rückenschmerzen<br />

beruflichem Stress<br />

zur Sportregeneration<br />

Nackenverspannungen<br />

Schulterschmerzen<br />

Hüftproblemen<br />

h<br />

g<br />

36 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


h<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

37


SICHERHEIT<br />

ZURÜCKSCHNEIDEN VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN<br />

AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN<br />

In unserer Gemeinde wird seit vielen Jahren – vor<br />

allem im privaten Bereich – sehr viel zur Ortsverschönerung<br />

getan. Viele gepflegte Gartenanlagen<br />

sind der beste Beweis dafür.<br />

Leider wird dabei aber fallweise zu wenig darauf geachtet,<br />

dass auch dem angrenzenden Straßenraum<br />

das entsprechende Augenmerk zu schenken ist.<br />

Bäume und Sträucher, die auf Straßen und Gehsteige<br />

hinausreichen, sind nicht nur sichtbehindernd,<br />

sie stören auch die Passanten. Gelegentlich kann es<br />

sogar zu gefährlichen Situationen kommen. Nach<br />

gesetzlichen Bestimmungen hat der Grundeigentümer<br />

dafür zu sorgen, dass Bäume, Sträucher, Hecken<br />

und dergleichen, ausgeastet oder entfernt werden,<br />

wenn sie die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.<br />

Die betroffene Bevölkerung wird daher ersucht, dieser<br />

Verpflichtung nachzukommen. Im anderen Fall<br />

müssten diese Arbeiten von der Gemeinde gegen<br />

Kostenersatz in Auftrag gegeben werden.<br />

38 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


Wir sind mal kurz weg ...<br />

Wir gönnen uns und unseren Mitarbeitern einige Tage Urlaub.<br />

Von 12. bis 25. <strong>August</strong> bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Ab 26. <strong>August</strong> sind wir frisch erholt wieder gerne für Sie da.<br />

h<br />

WOLFRAM PRANTL<br />

Scheatlers Wies 11, 6841 Mäder<br />

T: 05523 52824<br />

Wegen Urlaub bleibt meine Massagepraxis vom 21.<br />

<strong>August</strong> bis 10. September <strong>2019</strong> geschlossen.<br />

Anmeldungen ab 10. September <strong>2019</strong>.<br />

Vertragspartner der VGKK und GWW<br />

Vorbeischauen und von den aktuellen Aktionen profitieren!<br />

m<br />

www.burgls.at<br />

1. Juli – 31. <strong>August</strong>:<br />

Montag –Samstag<br />

8.00 –12.00 Uhr<br />

SOMMER<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

IM DIREKTVERKAUF<br />

Burgl’s Shop<br />

<strong>Do</strong>rnbirn/Wallenmahd<br />

Bachmähdle 5 (hinter BILLA)<br />

• Leichte Suppen und Soßen<br />

• Exklusive Würzmischungen<br />

• Premium-Öle<br />

• Kalorienfreie Biosüße<br />

• Feine Teespezialitäten<br />

• Kokosprodukte<br />

• Vorarlberger Spezialitäten<br />

• Ballaststoff-Nudeln u.v.a.<br />

Natürliche Ernährung, die schmeckt!<br />

h<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

39


Bock auf<br />

besseres<br />

Grillen?<br />

bernhard-klien.com<br />

der<br />

Produkte aus der Natur.<br />

- Shop in <strong>Do</strong>rnbirn<br />

Oberdorf<br />

Das etwas andere Natur-Lädele<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo,Di, Mi 9:00 - 13:00 Uhr<br />

<strong>Do</strong> + Fr. 9:00 - 18:00 Uhr<br />

GRATIS<br />

www. körperkraft-natur.at<br />

Helga Mösl Oberdorferstrasse 1, Tel: 0664 - 49 82 4<strong>33</strong><br />

Backen ist meine Leidenschaft – kennst du Lumara?<br />

Ob Anfänger oder Profi – Lumara ist die ideale Lösung und<br />

macht riesen Spaß! Neugierig?<br />

Einfach ein paar Freunde einladen, ich zeige euch das System<br />

und werde was leckeres backen – Ich freue mich auf euch!<br />

Ruft mich einfach an oder schreibt mir.<br />

Sabine Steigl, T 0650 5665993<br />

h<br />

g<br />

Mit dem Plattengriller HGM200SI<br />

von Kenwood erzielen Sie stets<br />

perfekt zubereitete Köstlichkeiten<br />

– um € 119,90<br />

Flexibel dank wendbarer Platten<br />

Sehr gleichmäßige Wärmeverteilung<br />

Spülmaschinengeeignete Platten<br />

Einfaches Grillen von Fleischgerichten<br />

3 verschiedene Grillpositionen:<br />

Überbacken, Kontakt- und Partygrillen<br />

Ideal für köstliche Toast-Variationen und<br />

gesundes Teppanyaki-Grillen<br />

Kommt vorbei, wir beantworten gerne<br />

eure Fragen.<br />

GEMEINDEAMT<br />

MELDEPFLICHT<br />

FÜR HUNDE<br />

Die Besitzer von Hunden werden auf die Meldepflicht<br />

für Hunde hingewiesen.<br />

Alle neu erworbenen Hunde sind binnen zwei<br />

Wochen nach Erwerb bzw. neu geborene Hunde<br />

spätestens nach Ablauf des dritten Lebensmonats<br />

im Gemeindeamt, Bürgerservice, anzumelden.<br />

Jeder Hund, der veräußert, abhanden<br />

gekommen oder verendet ist, ist unverzüglich<br />

abzumelden.<br />

Bundesstraße 7 | 6842 Koblach<br />

T 05523 - 51685 | www.elektro-madlener.at<br />

k<br />

40 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


HABIDERE *<br />

J U B I L Ä U M S F E I E R<br />

AM SAMSTAG DEN<br />

31. AUGUST - 10:00 UHR<br />

• Frühschoppen mit<br />

dem Trio Wirbelwind<br />

• Moderation<br />

Markus Linder<br />

• Top-Angebote bis<br />

-50% vom 26. - 31. <strong>August</strong><br />

Ein Mann - ein Name - ein Unternehmen:<br />

Obwegeser Elektro-Technik, „horst die Küche“<br />

inklusive Küchenstudio und Elektrofachhandel<br />

feiern das 30ig-jährige Jubiläum. Top-Angebote<br />

inklusive unserem Gewinnspiel feiern mit vom<br />

Montag den 26. <strong>August</strong> bis einschließlich<br />

Samstag den 31. <strong>August</strong> <strong>2019</strong>: von der Traumküche<br />

über dazugehörige Elektrogeräte bis zu TV<br />

– worauf Du dich verlassen kannst!<br />

Wir haben die Ehre, diesen Erfolg, mit Ihnen<br />

gemeinsam zu feiern!<br />

• Gewinnspiel mit<br />

Superpreisen<br />

am Samstag 31. <strong>August</strong><br />

• Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt<br />

30 JAHRE<br />

1 9 8 9<br />

2 0 1 9<br />

Worauf Du dich verlassen kannst<br />

* Vorarlberger Ableitung der höflichen Begrüßung „Ich habe die Ehre“<br />

KÜCHENSTUDIO<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Theodor-Körner-straße 25 6845 Hohenems T 0043 5576 76 222 www.obwegeser.at<br />

h<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

41


42 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


h<br />

Der Spielball<br />

wird gespendet von<br />

<strong>Do</strong>minik Klien<br />

0650 8608034<br />

GEGEN<br />

FC DOREN<br />

SAMSTAG, 17. AUGUST <strong>2019</strong>, 17.00 UHR, MÖSLESTADION<br />

14.45 UHR: VOLLBAD FC GOETZIS 1B : FC MAEDER 1964<br />

WEITERE SPIELTERMINE IM VEREINSANZEIGER UND AUF WWW.FC-GOETZIS.AT<br />

05523<br />

38230<br />

www.lichtelektro.at<br />

g<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

43


VERMITTLUNG BERATUNG BEWERTUNG FINANZIERUNG<br />

enlabeling<br />

YOUR FUTURE<br />

Für die Reinigung unseres Standortes in Hohenems suchen wir eine<br />

Ihre Immobilienexperten<br />

begleiten Sie gerne<br />

in allen Fragen rund um<br />

Ihre Immobilie.<br />

REINIGUNGSKRAFT / TEILZEIT (m/w)<br />

AUFGABENGEBIET<br />

Reinigung der Büro und<br />

Produktionsräumlichkeiten<br />

Abends (2-3 Tage pro Woche)<br />

von 17:30 - 20:00 Uhr<br />

ANFORDERUNGEN<br />

Erfahrung im Reinigungsbereich<br />

Zuverlässlichkeit, Pünktlichkeit<br />

gute Deutschkenntnisse<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail an<br />

Frau Claudia Seidlich: cseidlich@cclind.com<br />

MONTFORT IMMOBILIEN TREUHAND GMBH<br />

+43 (0)676/977 88 47 | +43 (0)676/916 22 22<br />

Neustadt 29 | A-6800 Feldkirch | office@montfort-immobilien.at<br />

www.montfort-immobilien.at<br />

g<br />

CCL Label GmbH<br />

Riedstr. 2 | 6845 Hohenems | Österreich<br />

Tel.: +43 5576 7111-0 | cseidlich@cclind.com<br />

h<br />

Rohrsystemanbieter für Sanitär- und Heizungstechnik<br />

WIR BILDEN AUS!<br />

ab September <strong>2019</strong><br />

LEHRLING<br />

Bürokaufmann / frau<br />

Dein Profil<br />

Spaß an Büroarbeit<br />

kommunikativ, teamfähig<br />

tadellose Umgangsformen<br />

gute Deutschkenntnisse<br />

Wir bieten Dir<br />

ein familiäres Arbeitsklima<br />

leistungsgerechte Entlohnung<br />

geregelte Arbeitszeiten<br />

abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich<br />

Deine Bewerbungsunterlagen mit Foto sende bitte per Post oder Mail<br />

an Herrn Daniel Jäger, daniel.jaeger@jaeger-aquatec.at.<br />

Jäger Sanitär- und Heizungstechnik Systemvertrieb GmbH | Spitzeneckstraße 34 a | 6845 Hohenems<br />

T +43 55 76 / 73 552-0 | office@jaeger-aquatec.at | www.jaeger-aquatec.at<br />

h<br />

44 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


KLEINANZEIGEN<br />

STELLENMARKT<br />

Adeg Neumann, Treietstraße, Klaus sucht ab sofort<br />

für die Feinkostabteilung Voll- oder Teilzeit eine<br />

Fachkraft und für Kassa/Markt eine Fachkraft Teilzeit<br />

20 Stunden. Bitte um Vorsprache direkt vor Ort im<br />

Adegmarkt oder telefonisch bei Herrn Helmar<br />

Neumann (0664 6494968).<br />

Suche Putzfrau für Haushalt 2 – 3 Std. Woche.<br />

T 05576 76501.<br />

VERMIETUNGEN/MIETGESUCHE<br />

Ich bin berufstätiger Vater einer 4 köpfigen Familie.<br />

Suche dringend nach einer 3 bis 4 Zimmer Mietwohnung.<br />

Ort: Hard, Höchst, Lustenau, <strong>Do</strong>rnbirn,<br />

Hohenems und Altach Umgebung. Miete warm bis<br />

€ 850,–. Muss bis Jänner von der jetzigen Wohnung<br />

raus, da sie verkauft wurde und die Frist abläuft.<br />

Bin für jede Hilfe Dankbar . Bitte um eine rasche<br />

Rückmeldung unter der Rufnummer 0660 3627458.<br />

Mäder: 2 Zi-Terrassenwohnung 56m² in Kleinwohnanlage<br />

zu vermieten, teilmöbliert mit Carport sofort<br />

beziehbar. Mietpreis mit BK brutto € 1.029,80/Monat.<br />

HWB: 31 kWh/m²a.<br />

Knauder Immobilien GmbH, T 0650 79000-12,<br />

E-Mail: g.knauder@knauder.at<br />

Mäder: 3 Zi-Terrassenwohnung 71m² in Kleinwohnanlage<br />

zu vermieten, teilmöbliert mit Carport sofort<br />

beziehbar. Mietpreis mit BK brutto € 1.153,68/Monat.<br />

HWB: 31 kWh/m²a.<br />

Knauder Immobilien GmbH, T 0650 79000-12,<br />

E-Mail: g.knauder@knauder.at<br />

Mäder: 4-5 Zi-Geschäftsfläche zu vermieten.<br />

Top-Werbelage und genügend Parkplätze vorhanden.<br />

Sofort beziehbar. Mietpreis ohne BK netto € 999,–/<br />

Monat. HWB: 31 kWh/m²a.<br />

Knauder Immobilien GmbH, T 0650 79000-12,<br />

E-Mail: g.knauder@knauder.at<br />

m<br />

g<br />

a<br />

a<br />

m<br />

m<br />

REALITÄTEN<br />

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus.<br />

Bau Summer, Klaus, T 05523 62763,<br />

E-Mail: office@bausummer.at, www.bausummer.at<br />

www.realbuerohagen.at<br />

Liegenschaftsbewertung – Wir bewerten Ihre<br />

Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen<br />

Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem<br />

unverbindlichen Gespräch.<br />

Thomas Jäger – Immobilienexperte, T 05577 83111-10,<br />

Realbüro Hagen Immobilien GmbH,<br />

www.realbuerohagen.at<br />

h<br />

Suche Grundstück oder Haus (alt) im Gemeindeblattgebiet,<br />

Gute Bezahlung. T 0699 10944896.<br />

Bitte keine Immobilienmakler<br />

h<br />

Suche Grundstück oder Haus zum Kauf im Gemeindeblattgebiet<br />

und Umgebung. Biete Bestpreis und rasche<br />

Kaufabwicklung. Eigentümer kann auf Wunsch auch<br />

wohnen bleiben. T 0699 17212624<br />

h<br />

ZIMA sucht Baugründe! Rasche, seriöse Abwicklungen<br />

mit prompter Zahlung sind selbstverständlich.<br />

Rufen Sie einfach an! T 05572 3838-153,<br />

office@zima.at, www.zima.at<br />

h<br />

Hohenems, Ludwig-Steub-Straße – tolle 2-, 3- und<br />

4-Zimmerwohnungen mit großen Terrassen und großzügigen<br />

Gartenanteilen, Keller und TG, HWB 27kWh/m²<br />

Klasse B, T 05572 3838-150, office@zima.at,<br />

www.zima.at<br />

h<br />

Hohenems: Eckreihenhaus mit ca. 106 m² Wfl., Carport<br />

und Terrasse zu verkaufen, HWB 60 kWh/m² a, Klasse C<br />

Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG<br />

Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

h<br />

Hohenems: Perfekt geschnittenes Grundstück mit<br />

600 m² Fläche in der Nähe Hohenems Rheinauen zu<br />

verkaufen.<br />

Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG<br />

Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

g<br />

h<br />

h<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

45


Aktuell sind wir für mehrere solvente Kunden auf der<br />

Suche nach einem alten Gebäude. Einfamilienhaus<br />

oder besser noch Mehrfamilienhaus. Kann durchaus<br />

auch ein Abrissobjekt sein.<br />

Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG<br />

Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

Baugründe ab 1.000 m 2 gesucht! Wir bezahlen<br />

Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.<br />

Lenz Wohnbau GmbH, Weiler, T 05523 52391<br />

www.lenz-wohnbau.at<br />

g<br />

Bestpreis für Ihre Immobilie! Für vorgemerkte<br />

Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und<br />

Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung<br />

Ihrer Immobilie. Nutzen Sie 25 Jahre Immobilienerfahrung<br />

und das Bieterverfahren zu Ihrem Vorteil!<br />

Infos: Amann Immobilien GmbH, 6832 Sulz,<br />

Müsinenstr. 29, www.amann-immobilien.com oder<br />

T 0664 3120205<br />

g<br />

FAHRZEUGE<br />

Kauf.Vertrag.Experte<br />

RA Dr. Thomas Willeit<br />

6840 Götzis, Telefon 05523 555 11<br />

Kaufe Pkw, Lkw, Busse aller Art. Zustand und km egal.<br />

T 0676 9196912<br />

Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen.<br />

Reini’s Bike-Shop in Lustenau holt diese zuverlässig<br />

und kostenlos ab.<br />

T 0650 8734770<br />

VERSCHIEDENES<br />

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice in Koblach<br />

reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.)<br />

T 0664 9155323<br />

Neuer, ungebrauchter Beistuhl zu verschenken,<br />

T 05576 72581.<br />

Badehilfe für Badewanne sowie elektrisches Pflegebett<br />

bestens erhalten abzugeben.<br />

Jenny Günther, Zollwehr 24, 6840 Götzis,<br />

T 0664 3923807<br />

h<br />

k<br />

h<br />

g<br />

h<br />

g<br />

g<br />

Fenster Türen Möbel<br />

Hopbach 40 . 6840 Götzis . T +43 (0)5523 62307<br />

www.laengle-tischlerei.at<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

Malerbetrieb Resul für kreative Malerei, Lehmputze,<br />

Tapeten, Lasuren, Lacke, usw.<br />

T 0699 19039324<br />

Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und<br />

Zustellservice.<br />

Längle Glas, Götzis, T 05523 53100-0,<br />

office@langleglas.com<br />

Bei Glasbruchreparaturen Ludescher, Tischlerei KEG,<br />

T 0664 2051425<br />

g<br />

Rollladen, Jalousien, Markisen, Reparaturen oder neu.<br />

Gunz & Peter OG, T 05572 398597<br />

Mauer bröselt, Putz rieselt, Keller feucht, Kamin alt,<br />

Raum zu eng, Haus zu klein, Vorplatz neu.<br />

Baublitz anrufen, wir kommen!<br />

T 05523 62763, www.bausummer.at<br />

Elektroinstallationen, TV- und Satellitenanlagen,<br />

Beleuchtung. Neubau und Umbauten. Preiswert und<br />

zuverlässig durch Eigenleistung möglich.<br />

ELEKTRO BERKTOLD, T 0664 4517299,<br />

berktold.heinrich@vol.at<br />

Baumpflege und Wurzelstockfräsung Ederer<br />

Toni Ederer – Der Vorarlberger Baumpflege-Spezialist<br />

T 0699 19939928, www.ederer.cc<br />

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt),<br />

div. Bauneben arbeiten, Kran- und Baggerarbeiten,<br />

Asphalt(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.<br />

Oliver Berti, T 0664 1227902<br />

www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparaturen<br />

aller Marken, besonders Vorwerk Kobold.<br />

Ratzer, Wolfurt, T 05574 77515<br />

AM Bau. Service, Anton Müller, T 0676 5577985.<br />

Pflasterarbeiten, Baggerarbeiten, Gartengestaltung,<br />

Terrassendielen.<br />

Innenausbau vom Keller bis zum Dach, Türen, Böden,<br />

Lehmputz, renovieren, ausmalen, Terrasse, Fassade<br />

uvm. Erich Volger, Hohenems, T 0664 73677254,<br />

www.volger.at, Verlässlichkeit seit 1984<br />

h<br />

g<br />

g<br />

h<br />

g<br />

m<br />

h<br />

h<br />

h<br />

h<br />

g<br />

46 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


Planung Installation Reparaturen<br />

Verkauf Satellitenanlagen<br />

Tel.: 05523/54565 Mobil: 0664/4517299<br />

m<br />

Unsere Erfahrung ist ihr Mehrwert – Vielleicht ist Ihr<br />

Hausverkauf das größte Geschäft in Ihrem Leben,<br />

machen Sie es auch zu dem Erfreulichsten. Ehrlich,<br />

fair und langjährig am Markt begleiten wir Menschen<br />

sicher, zu sehr guten Erfolgen. Beratung die das Ganze<br />

sieht, kostenlos und unverbindlich.<br />

RE/MAX Reinhard Götze T +43 664 4437058<br />

h<br />

Ländl‘e Baum- und Gartendienst! Baumfällungen,<br />

Baumpflege, Pflanzung, Gutachten.<br />

Rodungen, Wurzelstockfräsungen, Transport,<br />

Entsorgung. Gartenpflege – Gartengestaltung –<br />

Vorplatzgestaltung. Info T 0664 73451562, D. Berti,<br />

www.berti-treework.at<br />

Suche Saeco, Jura, Philips, Trevi ,Delonghi usw<br />

Kaffeevollautomaten, defekt oder ganz, ganze<br />

Fernseher, Abholung oder Ankauf 10,– bis 100,–.<br />

T 0664 9400877<br />

Hilfe bei Computerproblemen! Kompetent und<br />

preiswert – seit 2004, Internet + Service + Reparaturen<br />

+ Verkauf.<br />

T 0660 3044577 (Hr. Schlemmer), www.lynxsys.at<br />

h<br />

alex. macht blau – wir genießen Sommerfrische<br />

vom 29. Juli bis 17. <strong>August</strong>! Wir wünschen euch einen<br />

Hauch von Himmel im Erleben von Ruhe in sich selbst<br />

. . . ohne Weiteres. Bis bald in voller Freude eure<br />

alex.gartenbau + alex.gärtnerei in Klaus<br />

k<br />

NACHFOLGERIN<br />

GESUCHT<br />

für Kosmetik- u. Fußpflege Studio<br />

h<br />

h<br />

WERBUNG IN UNSEREM<br />

BLÄTTLE WIRKT<br />

„sʼBlättle“ für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach<br />

und Mäder erreicht in unserer Region zur Zeit<br />

mehr als 7.600 Abonnenten wöchentlich. Das<br />

sind, aufgerechnet auf die Gesamtzahl aller<br />

Haushalte, 65 Prozent Reichweite. Und das jede<br />

Woche aktuell. Werbung aus der Region für die<br />

Region zahlt sich aus. Darum inserieren kluge<br />

Unternehmer/innen im Blättle.<br />

Erkundigen Sie sich noch heute<br />

nach weiteren Tarifen und Möglichkeiten!<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-0,<br />

gemeindeblatt@hohenems.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-42,<br />

gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Tel. 05576/7178-132,<br />

gemeindeblatt@altach.at<br />

Koblach: Tel. 05523/62875-2112,<br />

gemeindeblatt@koblach.at<br />

Mäder: Tel. 05523/52860-18,<br />

gemeindeblatt@maeder.at<br />

Komplett eingerichtet, Kundenstock vorhanden.<br />

Ich gehe in Pension.<br />

Besichtigung nach Absprache jederzeit möglich.<br />

Bahnhofstraße 25 in Rankweil.<br />

Frau Geiger, T 0664 6490096<br />

g<br />

g<br />

s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong><br />

47


Autotour<br />

Nordeuropäerin<br />

Rhonezufluss<br />

Niederösterreich<br />

(Abk.)<br />

ergänzender<br />

Hinweis,<br />

Fußnote<br />

Wurfschlinge<br />

ökonomisch<br />

Unterwasserfahrzeug<br />

Adelsprädikat<br />

Aktionsgemeinschaft<br />

Presseagentur<br />

kaufmännisch:<br />

heute<br />

und so fort<br />

(Abk.)<br />

Ausschankmaß<br />

ähnlich,<br />

entsprechend,<br />

gleichartig<br />

fachlich<br />

sicher<br />

Kirchenbauwerk<br />

Urlaubsziel<br />

für<br />

Wintersportler<br />

Fachbereichsarbeit<br />

(Abk.)<br />

Zahlstelle<br />

Provinz<br />

in<br />

China<br />

Metro<br />

in Form<br />

7<br />

Kastenmöbel<br />

Fußballclub<br />

(Abk.)<br />

Oval<br />

Ausruf<br />

des Verstehens<br />

Nebenfluss<br />

der<br />

<strong>Do</strong>nau im<br />

Waldviertel<br />

Element<br />

z. Verzehr<br />

geeignet<br />

Baustein<br />

ein. chem.<br />

Elements<br />

Farbe<br />

verpflegen,<br />

beköstigen<br />

Tageszeit<br />

älterer<br />

Verwandter<br />

heimischer<br />

Vogel<br />

10<br />

4<br />

starker<br />

Kaffee<br />

german.<br />

<strong>Do</strong>nnergott<br />

Gebiet in<br />

Altach<br />

Lichtbild<br />

Nebenfluss<br />

der Drau<br />

Stock aus<br />

Holz oder<br />

Metall<br />

überwieg.<br />

in Asien<br />

angebautes<br />

Getreide<br />

Zimmer,<br />

Kammer<br />

Schaubild,<br />

Illustration<br />

Person im<br />

Fahrzeug<br />

Boot der<br />

Inuit<br />

Gemeinde<br />

im Bezirk<br />

Schwaz in<br />

Tirol<br />

Adresse<br />

(Abk.)<br />

ablehnende<br />

Haltung,<br />

innerer<br />

Widerstand<br />

Halbwüchsiger<br />

(engl.)<br />

ital. Geigenbauer<br />

†<br />

konzentriertes<br />

Fruchtfleisch<br />

Ballsportart<br />

Behördenstelle<br />

für<br />

verlorene<br />

Sachen<br />

8<br />

durchsichtiger<br />

Farbüberzug<br />

Säugetier<br />

m. Stacheln<br />

Verkehrsmittel<br />

(Kzw.)<br />

Gebiet in<br />

Götzis<br />

Pfriem<br />

Schwur<br />

vor<br />

Gericht<br />

Teil<br />

des<br />

Gesichts<br />

Material<br />

zum<br />

Nähen<br />

waagrechtes<br />

Bauglied<br />

einschließlich<br />

(Abk.)<br />

vergleichend<br />

Natrium<br />

chem. Z. f.<br />

bedenken, Wiedergutmachung<br />

überlegen<br />

6 9<br />

2 3<br />

1<br />

5<br />

1 2 3 4 5<br />

kleine<br />

Geldspende<br />

unverfälscht<br />

Stadt-<br />

Zeitgeschmacschulrat<br />

(Abk.)<br />

6 7 8 9<br />

2240695<br />

freudig,<br />

bereitwillig,<br />

mit<br />

Vergnügen<br />

10<br />

Lösungsbegriff:<br />

Absender:<br />

senden an:<br />

(Einsendeschluss: 19. 8. <strong>2019</strong> / Poststempel)<br />

Rathaus Hohenems<br />

Gemeindeblattredaktion<br />

Kaiser-Franz-Josef-Straße 4<br />

6845 Hohenems<br />

oder an kreuzwort@hohenems.at<br />

(Bitte Lösungswort, Name und Adresse angeben)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Kreuzworträtsel<br />

Rätselpreis<br />

Die Gewinner des Rätsel -<br />

prei ses sind Frau Karin<br />

Waibel, Koblach und Frau<br />

Angelika Scheidl, Hohenems.<br />

Für unsere Rätselfreunde verlosen<br />

wir derzeit das Buch<br />

„Du sammeln, ich jagen.<br />

Du kochen, ich grillen. Feuer<br />

für Freunde.“ von Georges<br />

Boehler, herausgegeben und<br />

gesponsert von Bucher Druck<br />

Hohenems. Der auf Arbeitshöhe<br />

in der Küche eingebaute<br />

Grill und ein speziell eingerichtetes<br />

Fotostudio im eigene<br />

Hause Boehlers machten es<br />

möglich, diese Buch mit Food-<br />

Fotografie auf hohem Niveau<br />

zu realisieren.<br />

G F D R E M F K<br />

B E E R E S E G E L A V I S O<br />

B R U E H L G R A B E N L A C K<br />

I L I A G I L E T S T A H L<br />

S E N S I B E L A R I E L E<br />

U S B T R L O B U N R A S T<br />

E T A P P E E I L E N C A T<br />

K A N A D A L A D E S E H R E<br />

G S T U H L E R S T E R D<br />

A B S K I E W P I L A T E S<br />

E V A G E L A B L A G E A L T<br />

B E L A G F O H R E N V I L L A<br />

G E F A E H R T E G E I G E R<br />

Lösung: SCHUBERTIADE<br />

48 s’Blättle KW<strong>33</strong> <strong>Do</strong>nnerstag <strong>15.</strong> <strong>August</strong> <strong>2019</strong>


Mehr als<br />

7.600<br />

ABONNENTEN<br />

WERBUNG IN UNSEREM BLÄTTLE WIRKT<br />

„sʼBlättle“ für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und<br />

Mäder erreicht in unserer Region zur Zeit mehr als 7.600<br />

Abonnenten wöchentlich. Das sind, aufgerechnet auf<br />

die Gesamtzahl aller Haushalte, 65 Prozent Reichweite.<br />

Und das jede Woche aktuell. Werbung aus der Region<br />

für die Region zahlt sich aus.<br />

Darum inserieren kluge Unternehmer/innen im Blättle.<br />

Erkundigen Sie sich noch heute nach weiteren<br />

Tarifen und Möglichkeiten!<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-0, gemeindeblatt@hohenems.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-42, gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Tel. 05576/7178-132, gemeindeblatt@altach.at<br />

Koblach: Tel. 05523/62875-2112, gemeindeblatt@koblach.at<br />

Mäder: Tel. 05523/52860-18, gemeindeblatt@maeder.at


PROGRAMM<br />

New Orleans Festival Hohenems<br />

<strong>Do</strong>, 22.8. – So, 25.8., Schlossplatz<br />

<strong>Do</strong>:<br />

Fr:<br />

Sa:<br />

So:<br />

„Emser Soul Night“ mit Vorarlberger Musikformationen in<br />

verschiedenen Lokalen<br />

19:00 ALEX SUTTER & THE SOULBROTHERS – Funk & Soul<br />

21:00 LES GETREX & CREOLE COOKING aus New Orleans<br />

19:00 BLUE Monday BLUES BAND – Blues<br />

21:00 LES GETREX & CREOLE COOKING aus New Orleans<br />

9:30 Gospelmesse in der Kirche St. Karl (SingRing Lustenau) mit<br />

anschließendem Brunch am Schlossplatz<br />

Freier Eintritt an allen Festivaltagen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!