19.08.2019 Aufrufe

AkademieAkzente Heft 50 - 2/2019

Das Magazin der Katholischen Akademie Die Wolfsburg in Mülheim nimmt aktuelle gesellschaftliche Themen in den Blick und präsentiert das Programm der Akademie für das zweite Halbjahr 2019.

Das Magazin der Katholischen Akademie Die Wolfsburg in Mülheim nimmt aktuelle gesellschaftliche Themen in den Blick und präsentiert das Programm der Akademie für das zweite Halbjahr 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

programm<br />

programm<br />

38<br />

Foto: Martin Engelbrecht / Engel von Ewald Mataré<br />

20<br />

JANUAR<br />

Montag I A20001<br />

Jahresempfang<br />

des Bischofs von Essen<br />

in der Katholischen Akademie<br />

Die Wolfsburg<br />

Der Jahresempfang bietet zu Beginn des Jahres 2020<br />

Gelegenheiten zum Gespräch über die politischen<br />

Entwicklungen in Deutschland.<br />

Mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesvorsitzende der CDU;<br />

Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen; Klaus Pfeffer,<br />

Generalvikar im Bistum Essen, Dr. Judith Wolf, Akademiedirektorin.<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Gregor Schwellenbach, Klavier; Norbert Krämer, Vibraphon.<br />

22<br />

JANUAR<br />

Foto: Rutmer Visser / shutterstock.com<br />

Mittwoch 19:00 Uhr I A20162<br />

Gemeinsam für<br />

Mitmenschlichkeit und Toleranz<br />

Wenn Shoah-Überlebende mit Nachfahren<br />

von NS-Tätern Freundschaft schließen<br />

ZUM TAG DES GEDENKENS AN<br />

DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS<br />

Eva Weyl überlebte im Durchgangslager Westerbork den<br />

Holocaust. Gemeinsam mit der Enkelin des damaligen<br />

Lagerkommandanten, Anke Winter, engagiert sie sich heute<br />

aus ihrer Erinnerung für Mitmenschlichkeit und Toleranz.<br />

Mit Eva Weyl, Shoah-Überlebende; Anke Winter, Lehrerin; Dr. Jens<br />

Oboth, Akademiedozent.<br />

!<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu den Veranstaltungen<br />

www.die-wolfsburg.de akademieanmeldung@bistum-essen.de Telefon 0208/999 19 – 981<br />

26<br />

JANUAR<br />

31<br />

JANUAR<br />

BIS<br />

01<br />

FEBRUAR<br />

Foto: ipopba / fotolia.de<br />

Foto: Maic Schulte / sensorart<br />

Sonntag 18:00 Uhr I A20160<br />

Eucharistie am Sonntag<br />

Die AkademieKirche will durch ihre Gestaltung lichtvolle<br />

Perspektiven über eine enge Welt hinaus eröffnen. Sie ist<br />

Ort der Stille und des gemeinsamen Gottesdienstes.<br />

Freitag 16:00 Uhr bis Samstag 22:00 Uhr I A20033<br />

Brush Up Your Shakespeare<br />

TAGUNG FÜR LEHRENDE<br />

UND SHAKESPEARE-FREUNDE<br />

Klassiker trifft Gegenwart! Neue Medien und Methoden<br />

erschließen Shakespeare aktuell und zeitgemäß.<br />

Mit Dr. Klaus Kleffner, Leiter team exercitia; Alexander Grün, Orgel.<br />

In Koop. mit: Deutsche Shakespeare-Gesellschaft; Universität Würzburg<br />

Informieren und anmelden: www.die-wolfsburg.de • Tel. 0208 / 99919-981 • akademieanmeldung@bistum-essen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!