18.12.2012 Aufrufe

0. Raddaten (Kurzfassung) 1. Verwendungsbereich 2. Reifen

0. Raddaten (Kurzfassung) 1. Verwendungsbereich 2. Reifen

0. Raddaten (Kurzfassung) 1. Verwendungsbereich 2. Reifen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV AUTOMOTIVE GMBH<br />

Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland<br />

Engineering Center Böblingen<br />

Otto-Lilienthal-Str. 16<br />

D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE<br />

Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage PO8 zum<br />

77757 Schiltach Gutachten Nr.<br />

18 10 08 1319<br />

Radtyp: RS 928 (10 J X 18 H2, ET 65)<br />

Blatt: 1/AT1 (Stand 06/04)<br />

<strong>0.</strong> <strong>Raddaten</strong> (<strong>Kurzfassung</strong>)<br />

<strong>0.</strong><strong>1.</strong> Vorderachse<br />

siehe Anlage PO8 zu Radtyp RS 927, Teilegutachten 18 10 08 1318.<br />

<strong>0.</strong><strong>2.</strong> Hinterachse<br />

Radtyp /<br />

Ausführung<br />

Radgröße /<br />

Einpresstiefe<br />

RS 928 10 J x 18 H2<br />

ET 65<br />

Zuläss. Radlast /<br />

max. Abrollumfang<br />

676 kg /<br />

1966 mm<br />

Zentrierart Rad-<br />

Befestigung<br />

Mitten-<br />

Zentrierung<br />

<strong>1.</strong> <strong>Verwendungsbereich</strong><br />

Fahrzeughersteller: Dr.Ing.h.c. F. Porsche AG, 70406 Stuttgart<br />

serienmäßige<br />

Kugelbundschraube<br />

n mit beweglichger<br />

Kugelkalotte<br />

M14X<strong>1.</strong>5,<br />

Anzugsmoment: 130<br />

Nm<br />

Typ Genehmigungs - Nr. 1) Ausführung Handelsbezeichnung<br />

996 e13*xx/xx*0031* . . CA11, CA12, CB21,<br />

CB22, CE11, CE12,<br />

CE21, CE22, KA11,<br />

KA12, KB21, KB22,<br />

KE11, KE12, KE21,<br />

KE22, CD11, CD21,<br />

KD11, KD21, PF21,<br />

PF22<br />

Porsche 911 Carrera<br />

incl. Cabrio,<br />

Carrera 4 (221 kW/235 kW),<br />

Schaltgetriebe / Tiptronic,<br />

Carrera 4S<br />

1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebs-<br />

erlaubnis) und _ _ den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des<br />

Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens<br />

ausreichend.<br />

<strong>2.</strong> <strong>Reifen</strong><br />

In Verbindung mit dem Radtyp RS 928 an der Vorderachse und dem Radtyp RS 928 an der<br />

Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der<br />

entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig:<br />

Kombination 1: Auflagen und Hinweise<br />

vorn 225/40 R 18 - XX* M&S 0a) R) MS) siehe Anlage PO8 zu RS 927<br />

hinten 265/30 R 18 - XX* M&S 0) R) MS)12) 13) 14)<br />

Kombination 2:<br />

vorn 225/40 R 18 - XX* 0a) R) siehe Anlage PO8 zu RS 927<br />

hinten 285/30 R 18 - XX* 0) R) 12) 13) 14)<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95<br />

von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland<br />

- 2 -


TÜV AUTOMOTIVE GMBH<br />

Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland<br />

Engineering Center Böblingen<br />

Otto-Lilienthal-Str. 16<br />

D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE<br />

Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage PO8 zum<br />

77757 Schiltach Gutachten Nr.<br />

18 10 08 1319<br />

Radtyp: RS 928 (10 J X 18 H2, ET 65)<br />

Blatt: 2/AT1 (Stand 06/04)<br />

3. Auflagen und Hinweise<br />

0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den serienmäßigen Radschrauben mit<br />

beweglicher Kugelkalotte, Anzugsmoment: 130 Nm.<br />

0a) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den serienmäßige Porsche-Distanzscheibe<br />

Teile-Nr. 996.36<strong>1.</strong>605.90 (5 mm, Serie Porsche 996 GT3) und den serienmäßigen<br />

Radschrauben des Porsche-Typs 996 GT 3, Kennz. „GT“ bzw. rot eloxierte,<br />

bewegliche Kugelkalotte (Teile-Nr. 996.36<strong>1.</strong>203.90).<br />

R) Es sind vorn und hinten nur <strong>Reifen</strong> eines Herstellers und Typs zulässig.<br />

*) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu<br />

entnehmen.<br />

Die Eignung der verwendeten <strong>Reifen</strong>, insbesondere der erforderliche <strong>Reifen</strong>fülldruck in<br />

Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit,<br />

den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher<br />

<strong>Reifen</strong>größen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit<br />

elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den <strong>Reifen</strong>hersteller<br />

nachzuweisen. Weicht der <strong>Reifen</strong>fülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der<br />

Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen<br />

der Bedienungsanleitung)!<br />

In jedem Fall sind entsprechende Eignungsnachweise erforderlich, die ggf. zu weiteren<br />

Maßnahmen am Fahrzeug und/oder zu weiteren Auflagen führen können oder u.U.<br />

ergeben, daß die Verwendung ausgeschlossen werden muß. Der Fahrzeughalter/führer<br />

muß dafür Sorge tragen, daß bei Erneuerung der <strong>Reifen</strong> mit einem anderen, als<br />

dem geprüften Fabrikat oder Typ, es zu keiner Gefährdung oder<br />

Unvorschriftsmäßigkeit kommen darf.<br />

MS) Diese <strong>Reifen</strong>kombination ist nur als Winterbereifung (M&S) zulässig. Die für die<br />

verwendeten Winterreifen zulässige Höchstgeschwindigkeit ist dem Fahrzeugführer<br />

sinnfällig in seinem Sichtbereich anzuzeigen.<br />

12) Die Freigängigkeit zum Radlauf ist herzustellen. Je nach Toleranzlage und<br />

Rüstzustand des Fahrzeugs kann die Freigängigkeit ausreichend sein.<br />

13) Die Radabdeckung ist herzustellen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand des<br />

Fahrzeugs kann die Abdeckung ausreichend sein.<br />

14) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.<br />

*******<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95<br />

von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland<br />

- 3 -


TÜV AUTOMOTIVE GMBH<br />

Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland<br />

Engineering Center Böblingen<br />

Otto-Lilienthal-Str. 16<br />

D-71034 Böblingen AUTOMOTIVE<br />

Hersteller: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG Anlage PO8 zum<br />

77757 Schiltach Gutachten Nr.<br />

18 10 08 1319<br />

Radtyp: RS 928 (10 J X 18 H2, ET 65)<br />

Blatt: 3 (Stand 06/04)<br />

Abnahme des Anbaus<br />

Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder<br />

Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach<br />

Abschnitt 7.4 a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von<br />

- Fahrzeughersteller<br />

- Fahrzeugtyp<br />

- Fahrzeugidentifizierungsnummer<br />

bescheinigen zu lassen.<br />

Die Anlage PO8 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 18 10 08 1319 für den<br />

Radtyp RS 928.<br />

Böblingen, den 08. 06. 2004<br />

TA-CP/BBL-LU/--<br />

D:\..\BBS\RAD-REIF\.\S928PO84<br />

PRÜFLABORATORIUM<br />

TÜV Automotive GmbH<br />

Engineering Center D-71034 Böblingen<br />

Unternehmensgruppe T Ü V S üddeutschland<br />

akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes,<br />

Bundesrepublik Deutschland unter DAR-Registrier-Nr.: KBA - P 10002 - 95<br />

Dipl.- Ing.(FH) Lutterbeck<br />

Der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95<br />

von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!