28.08.2019 Aufrufe

Nord Kurier 08/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

STADTTEILNEWS<br />

GERALD HELMKE<br />

(Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Birgit<br />

Bezirksvertreter<br />

Schentek<br />

in der BV 06<br />

1. stellv. Bezirksbürgermeisterin<br />

des Stadtbezirks 6<br />

KOLUMNE<br />

Digitalisierung im Bezirk<br />

VERKEHR –EIN UNWORT?<br />

Das Wort Digitalisierung wird immer präsenter. Es bedeutet<br />

Derzeit für mich hat man die Möglichkeit das Gefühl, der das Verknüpfung Wort Verkehr beziehungsweise<br />

– insbesondere<br />

Autoverkehr Vernetzung – ist von unpopulär. verschiedenen Doch Informationen sind wir einmal und ehrlich: den Die<br />

Landeshauptstadt Zugriff beispielsweise ist mit via ihren einer Applikation zahlreichen (App) Dienstleistungs-,<br />

auf dem<br />

Verwaltungs- und Produktionsstandorten ein Magnet für die<br />

Handy. Dass die Daten geschützt und deren Verwendung<br />

Menschen aus dem Umland. Auch die vielen Veranstaltungen in<br />

zentfest<br />

Wieder geregelt mit dabei werden, ist auch ist für mich ein klares Muss. Was mich<br />

die<br />

Kultur<br />

„Wilde<br />

und<br />

Maus<br />

Sport<br />

XXL“<br />

oder der Messestandort ziehen viele Menschen<br />

an. daran Das ist interessiert, auch gut so! sind Denn die Möglichkeiten sie sind es, die für für die Wohlstand Umwelt in<br />

ins Düsseldorf mit der größten<br />

21. Juli Düsseldorf auf und den den Oberkasseler sorgen, Umweltschutz. ob indirekt Die durch digitalisierten ihre Arbeitsleistung Wetter-Messstationen<br />

Festzug am zeigen oder 14. direkt, die globalen in dem Zusammenhänge sie in der Stadt konsumieren.<br />

der Welt-<br />

in den<br />

er historische Unternehmen<br />

Juli. Das<br />

Natürlich<br />

„bedeutendste Volksisiert<br />

von den St.-Sebastianuserwärmung<br />

wäre und es wünschenswert, führen klar dazu, wenn dass jeder umdenken Pendlerverkehr<br />

ch mehr<br />

aus<br />

als und der<br />

in den handeln Stadt<br />

Vorjahren<br />

herausgehalten sollte. Die Digitalisierung werden könnte. des Verkehrs Dies ist aber bietet nur<br />

Um dieses möglich, Ziel zu indem erreichen, man die Infrastrukturen dafür schafft – das<br />

auch Möglichkeiten. Hierzu gab es ein mehrjähriges, von<br />

Angebote wären für Kinder, meines High-Endulinarische<br />

Highlights der Bundesregierung für Eltern gefördertes Projekt, das in einem<br />

Erachtens Park-&-Ride-Plätze im Umland und<br />

fl ächendeckende ÖPNV-Strukturen. Hierfür sind unter anderem<br />

rchitekt Thomas König an. Zu<br />

ter anderem<br />

intensive<br />

Düsseldorfer<br />

die Kinder-Achters<br />

über Berg Es reicht Parkplätze und Tal nicht durch und aus, die Verkehrsinformationen den Autoverkehr unattraktiv anzeigte. zu gestalten, Damit in-<br />

Gespräch<br />

Testfeld<br />

mit den<br />

vernetzte<br />

Nachbarstädten<br />

Fahrzeuge,<br />

erforderlich.<br />

Fahrrouten,<br />

t“ bietet dem Kindern wurde man wie gezeigt, die Eltern Vorrangschaltung und wie der Verkehrsfluss für den ÖPNV beeinflusst nach werden vorne bringt<br />

rmes und Stadt: acht dekorierte<br />

oder kann große und Einfallsstraßen es so zu weniger durch Verkehr Wegnahme führt. Weniger einer Fahrspur Bremsvorgänge,<br />

Nadelöhr zählt eine verwandelt. das konstantere Wenn und der geringere Autoverkehr Geschwindigkeit zum Erliegen<br />

zu<br />

d langsam drehend auf neun<br />

n neuen einem Attraktionen<br />

rt“, bei dem kommt, beziehungsweise<br />

die Kleinen ist dass in kindne<br />

Märchenwelt<br />

das sichere Schädlichste Fahrten waren für die die Emmissionswerte.<br />

Ergebnisse. Eine<br />

Vielmehr<br />

schippern.<br />

muss ein Gleichklang herrschen: Ausbau von Fahrradwegen<br />

auf Parallelstraßen zu den Hauptverkehrsachsen, Ausbau<br />

die großen Simulation Besucher wieder zeigte sogar 50 Prozent weniger vollständiges<br />

äfte, bei denen Anhalten. auch Adrenalinerden.<br />

Dazu des ÖPNV, zählt der Schaffung „Voodoo-<br />

von Park-&-Ride-Plätzen im Umland und<br />

Des weiteren erlaubt es, den ÖPNV besser zu<br />

eln sich die an<br />

priorisieren<br />

Weiterverfolgung tentakelähnlichen<br />

oder das<br />

von<br />

Halten<br />

Umgehungsstraßen<br />

an den Haltestellen<br />

beziehungsweise<br />

so zu<br />

und mit Verbesserungen atemberaubender optimieren, dass Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

für den die Einstiegs- Verkehrsfl und uss. Ausstiegszeit Für uns im möglichst Stadtbezirk<br />

sind lang beispielsweise und rote Ampeln die Umgehungsstraße möglichst vermieden in Rath werden. und Damit eine Zufahrt<br />

wird der aus der Welt Lichtenbroich ÖPNV mit fünf klar aufgewertet, die A 44 denn solche wer Projekte, kennt es die nicht, es zu<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn<br />

und einer verfolgen Fahrgeschwindigkeit<br />

dass einem gilt. Denn der Bus durch vor der die Nase Zunahme wegfährt der oder Bauprojekte man sich beispielsweise<br />

kann man mit in Lasern Rath droht der Hülsmeyerplatz zu kollabieren. Das<br />

terwegs<br />

Klassiker wie wünscht, den „Hangover“, dass die Fahrt konstanter ist.<br />

senrad<br />

gilt<br />

oder<br />

es<br />

die<br />

zu<br />

„Wilde<br />

verhindern.<br />

Maus<br />

Für Düsseldorf wird es in den kommenden<br />

Jahren das zentrale Projekt sein, alle Verkehre verträglich in<br />

Ich, der gerne viel Rad fährt, freue mich auf eine Handyösische<br />

einen Dorf. An Einklang seiner Stelle für die Verbesserung der Luft und Lebensqualität<br />

ene Weine der sowie App, Menschen frisch die eine panierte in optimale der Stadt Geschwindigkeit zu bringen. anzeigt, um rote<br />

b 14 Uhr, samstags Ampeln ab zu 13 vermeiden. und Halten und Anfahren wird dadurch<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den. seltener. (T Die + F: Digitalisierung tö) Birgit ermöglicht Schentek dies mit der Vernetzung<br />

der Ampelschaltung und meiner individuellen Radposition<br />

und Fahrgeschwindigkeit. Ich hoffe, dass wir<br />

07-<strong>2019</strong> | GA<br />

bald<br />

TRÖDEL-TERMINE<br />

KOLUMNE<br />

auch in unserem Stadtbezirk Vorteile der Digitalisierung<br />

nutzen können. Passende Anträge gab es schon, weitere,<br />

wie die Handy-App fürs Fahrrad, werden für den Stadt-<br />

Auch bezirk im zweiten 6 folgen. Halbjahr gibt es auf dem Schützenplatz Rather<br />

Broich wieder regelmäßig einen Trödelmarkt. Die Bezirksvertretung<br />

6 beschloss auf ihrer Juni-Sitzung einstimmig die folgenden<br />

Termine: Gerald 28. Juli, 25. Helmke<br />

August, 29. September, 27. Oktober sowie am<br />

1. und 29. Dezember. Geöffnet sind die beliebten Trödelmärkte in<br />

Rath jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr.<br />

(tö)<br />

STADTTEIL NEWS<br />

Neuhaus Friedrich<br />

BESTATTUNGEN<br />

Gegr. 1894, in der 4. Generation in Familienbesitz<br />

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

Inh. Nicole Busch<br />

Herderstr. 90 (Brehmplatz)<br />

Telefon: 02 11 / 69 11 009<br />

Mo-Fr: 10:00 Uhr – 18:30 Uhr,<br />

Sa: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr<br />

Besuchen Sie unseren Onlineshop:<br />

www.hks-dessous.de<br />

Eine würdige Bestattung muss nicht teuer sein!<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Bestattungsvorsorgen<br />

Beratung jederzeit auch im Haus.<br />

40472 Düsseldorf-Rath, Rather Kreuzweg 90 – Telefon 65 61 01<br />

www.bestattungen-neuhaus.de<br />

Neue Straßenbäume für den Stadtbezirk 6<br />

ZAHL HAT SICH ERHÖHT<br />

Klimatischer Ausgleich<br />

Zur Entlastung des öffentlichen Straßenraums beziehungsweise<br />

der Altpapiercontainer wurde zum Jahresbeginn <strong>2019</strong> eine<br />

Das Stadtbaumkonzept sieht für den Zeitraum <strong>2019</strong> bis 2023 die<br />

Pfl icht zur Nutzung der blauen Tonne eingeführt. Die Verwaltung<br />

Pflanzung neuer Straßenbäume und die „Sanierung“ vorhandener<br />

legte der Bezirksvertretung 6 kürzlich einen Sachstandsbericht<br />

Bäume in klimatisch besonders belasteten Stadtteilen vor. Durch<br />

dazu vor. Demnach waren Ende Oktober 2018 für Wohngebäude<br />

die Erhöhung des Baumanteils soll ein klimatischer Ausgleich<br />

40593 blaue Tonnen aufgestellt. Bis Mitte März erhöhte sich<br />

durch Verschattung, Abkühlung und Staubbindung geschaffen<br />

die Zahl auf 41 925. Bis Ende Mai wurden rund 29000 Grundstückseigentümer<br />

angeschrieben und konkret auf die Pfl icht zur<br />

werden. Dabei sollen die Standorte der Bäume optimiert und<br />

Arten verwendet werden, die besser an das sich ändernde Klima<br />

Nutzung der blauen Tonne hingewiesen und Regelungen für Ausnahmen<br />

benannt.<br />

(tö)<br />

angepasst sind. In den kommenden fünf Jahren sollen für jährlich<br />

eine Million Euro Neupflanzungen und „Sanierungen“ im Stadtgebiet<br />

vorgenommen werden. Für die Pflanzsaison <strong>2019</strong>/20<br />

wurden auch Standorte im Bezirk 6 ausgewählt.<br />

AUSGEZEICHNETE ERFOLGE<br />

Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche hat 62<br />

Aktive aus Düsseldorfer Sportvereinen sowie deren Trainerinnen<br />

und Trainer ausgezeichnet. 2018 konnten aus Düsseldorfer<br />

Sicht 59 nationale und internationale Titel in der Offenen<br />

Klasse und der Juniorenklasse in elf olympischen Sportarten<br />

gefeiert werden. So gewann Tischtennis-Rekordmeister<br />

Borussia Düsseldorf das Triple aus Deutscher Meisterschaft,<br />

Pokal und Champions League, Timo Boll wurde zudem im<br />

Einzel Vize-Weltmeister, Europameister und Deutscher Meister.<br />

Erfolge feierten auch die Sportlerinnen und Sportler des Allgemeinen<br />

Auch der Bezirk Rather 6 erhält Turnvereins neue Straßenbäume mit der Deutschen (Symbolfoto). Meisterschaft<br />

in acht Disziplinen. Leonie Menzel vom Ruderclub Germania<br />

wurde An der Amalienstraße Vize-Weltmeisterin sollen bei drei Zierkirchen der U23-Weltmeisterschaft gepflanzt werden, im<br />

Doppelzweier.<br />

dafür entfallen zwei Parkplätze. Für die Amrumstraße sind zwei<br />

Erfolgreich Hainbuchen war geplant, auch hier die entfällt Beachvolleyballerin ein Parkplatz. Svenja Die Borbecker Müller vom<br />

DJK Straße TUSA, erhält die vier U18-Europameisterin Zieräpfel, dafür müssen wurde. zwei Leonie Parkplätze Menzel entfallen,<br />

an Boll der wurden Dorstener von Straße der Düsseldorfer ist die Pflanzung Presse von zu fünf Sportlerin Zieräpfeln und<br />

und<br />

Timo<br />

Sportler geplant, dafür des Jahres fallen drei gekürt, Parkplätze bei den weg. Junioren An der Dortmunder wurden Svenja<br />

Müller Straße (eine und Linde) Reiter und Brandon der Pflugstraße Schäfer-Gehrau (zwei Feldahorn) ausgezeichnet.<br />

Hintzsche entfällt jeweils ehrte ein zudem Parkplatz, 13 Personen am Rather für Broich langjährige werden besondere vier<br />

Verdienste Ahorne gepflanzt, um den dafür Düsseldorfer müssen zwei Sport. Parkplätze weichen. tö (tö)<br />

NK NK | 07-<strong>2019</strong> | <strong>08</strong>-<strong>2019</strong><br />

5<br />

TÖLLER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!