29.08.2019 Aufrufe

Artservice 307

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307

Lagerkatalog

Artservice


Eberhard Havekost. Titel.

Katalog, Duisburg 2013. Eberhard Havekost

(1967–2019) galt als eines der großen Talente

der zeitgenössischen Kunst. Mit distanziertem,

kühlem Blick setzen seine Gemälde

unsere alltägliche Welt in Szene, basierend

auf digitalem Fotomaterial. Der Katalog

widmet sich Werken der letzten Jahre. (Text

dt., engl.) 24 × 29 cm, 168 S., 212 Abb., pb.

Statt 34,– €* nur 9,95 € Nr. 1153811

Sehr geehrte Damen und Herren,

Berlin, im September 2019

angesichts der zahlreichen Neuerscheinungen des Bücherherbstes,

müssen wir in unserem Lager dringend benötigten

Platz schaffen. Von unserer Aufräumaktion können Sie direkt

profitieren: Viele der in diesem Lagerkatalog vorgestellten

Titel erhalten Sie zu einem stark reduzierten Preis.

So zum Beispiel den Katalog »Eberhard Havekost. Titel«,

der das Werk dieses jüngst verstorbenen großen Talents der

zeitgenössischen Kunst präsentiert. Ein ebenso gefeierter

wie umstrittener Künstler der Nachkriegsgeneration war

auch Martin Kippenberger – den herausragenden Band

»XYZ« können Sie bei uns nun zum Sonderpreis erwerben.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht

Ihre Artservice-Redaktion

5 Euro 4

Klassische Moderne 12

Literatur 14

Fotografie 16

Reisen 20

Garten 21

Architektur & Interior 22

Comic & Illustration 24

Design 26

Film 28

DVD 29

Kinder 30

Musik 32

Titelabbildung: Eugenio Mazzone, Unsplash

298,– €

Lucian Freud.

unser Titelbild!

Von Martin Gayford. London 2018. Der bedeutende britische

Künstler Lucian Freud hatte eine über sieben Jahrzehnte währende

Karriere. Und er arbeitete fast bis zu seinem Tod, als er

sein Porträt des Freundes und Studioassistenten David Dawson

unvollendet lassen musste. Diese opulente und aufwendig

gestaltete Publikation in zwei Bänden stellt das umfangreiche

Werk von Freud von den 1930er Jahren bis zu seinem Tod im

Jahr 2011 ausführlich vor. Die Publikation enthält zahllose

Gemälde, Zeichnungen und Skizzen sowie Radierungen. Sogar

illustrierte Privatbriefe zeugen von der unglaublichen Kreativität

des Künstlers. Mit über 480 Abbildungen ist dies die bisher

umfangreichste Publikation über einen der größten Maler des

20. und frühen 21. Jahrhunderts. Entstanden ist dieses wichtige

Werk in Zusammenarbeit mit dem Lucian-Freud-Archiv und

dessen Direktor David Dawson. (Text engl.) 2 Bände à 27 × 35 cm,

zus. 616 S., 468 farb. Abb., geb., im Schuber.

Statt 475,– €* nur 298,– € Nr. 1095234

The Avant-garde Won’t Give Up.

Cobra and Its Legacy.

Von Alison M. Gingeras. München 2017. Dieses definitive

Buch über die berühmte künstlerische Bewegung der

Nachkriegsavantgarde bietet einen umfassenden Einblick

in Geschichte und Leistungen von Cobra und untersucht

deren nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.

Das europäische Künstlerkollektiv Cobra entstand nach den

verheerenden Ereignissen des Zweiten Weltkriegs. (Text

engl.) 23 × 26,5 cm, 224 S., 106 farb. und 58 s/w-Abb., geb.

Statt 48,– €* nur 14,95 € Nr. 1152688

Kubrick The Dog. Geschenkausgabe.

Was bleibt vom Sammeln? Österreichische Kunst am

Beispiel der Sammlung Ortner.

Von Sean Ellis. Vorwort von Stella McCartney. München 2014.

Kubrick (1998–2009), benannt nach dem amerikanischen

Filmregisseur Stanley Kubrick, war der schönste, netteste,

originellste und begabteste Hund aller Zeiten – so jedenfalls

sieht es sein Besitzer, der englische Fotograf und Filmemacher

Sean Ellis (Jg. 1970), noch heute. Kubrick, ein ungarischer

Viszla, war zwölf Jahre lang, bis zu seinem Krebstod 2009,

Ellis’ ständiger Begleiter, auch im Studio. Dies ist ein sehr

persönliches Erinnerungsbuch. (Text dt., engl.). 16,5 × 24 cm,

144 Seiten, 118 Abb., farbig u. Duotone, geb.

Statt 24,80 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 649775

Von Herbert Giese. Wien 2015. Das Schatzhaus Österreich

besteht nicht nur aus dem, was in Museen und öffentlichen

Sammlungen zu sehen ist. Viele Kostbarkeiten befinden sich in

privater Hand. Meisterwerke der Kunst, die noch nie publiziert

wurden, ja zum Teil unbekannt sind. Eine dieser Sammlungen,

die Sammlung Klaus und Friederike Ortner, wird hier erstmals

und von profunder Hand einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich

gemacht. 25 × 31,5 cm, 400 S., zahlr. Abb., geb.

Statt 69,– €* nur 19,95 € Nr. 1154109

U2

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Kunstvolle Lesezeichen edel gefertigt ...

Lesezeichen mit schwarzer Katze »Le Chat Noir«.

Aus Messing. Le Chat Noir galt als das erste moderne

Kabarett und war ein Zentrum der Bohème für die

Avantgarde. Der Namensgeber des Kabaretts wird hier

als zerzauste schwarze Katze dargestellt. 7,5 × 3 cm,

massives Messing, versilbert (mit Anlaufschutz),

bedruckt, mit Band.

12,– € Nr. 1093916

Lesezeichen Louis C. Tiffany »Libelle«.

Aus Messing. Zum Verstecken zwischen Buchseiten fast

zu schön: Dieses zarte, von Hand emaillierte Lesezeichen

zeigt eine Libelle aus dem reichen Formenschatz des

Kunsthandwerkers Louis Comfort Tiffany. Ursprünglich

zierte diese Libelle einen Lampenschirm aus Bleiglas. Das

Lesezeichen wird Ihnen sicher für lange Zeit ein treuer

Lesebegleiter sein; es eignet sich auch als kleines Geschenk.

4 × 9 cm, massives Messing, Hämatitüberzug,

handemailliert, mit Band.

12,– € Nr. 815535

Lesezeichen »Vergissmeinnicht«.

Aus Messing. Das Vergissmeinnicht symbolisiert die

zärtliche Liebe und Erinnerung, es wurde traditionell

als Liebes- und Treuebeweis verschenkt.

Dieses versilberte und hochwertig bedruckte

Lesezeichen ist ein ideales kleines Geschenk: Es

ist unvergänglich schön und praktisch zugleich.

5 × 9,5 cm, massives Messing, versilbert (mit Anlaufschutz),

bedruckt, mit Band.

12,– € Nr. 815543

Lesezeichen »Bauhaus«.

Aus Messing. Die Muster und Farben dieses versilberten

und hochwertig bedruckten Lesezeichens sind von

der kühnen Einfachheit des Bauhaus-Stils inspiriert.

Das Lesezeichen wird Ihnen sicher für lange Zeit ein

treuer Lesebegleiter sein. 3 × 7,5 cm, massives Messing,

versilbert (mit Anlaufschutz), bedruckt, mit Band.

12,– € Nr. 815497

Lesezeichen Hokusai »Die große Welle vor

Kanagawa«.

Aus Messing. Für Freunde der japanischen Kunst: Dieses

versilberte und hochwertig bedruckte Lesezeichen zeigt

einen Ausschnitt aus dem wohl berühmtesten Bild des

japanischen Holzschnittkünstlers Katshushika Hokusai.

Dieses Lesezeichen wird Ihnen nicht nur beim nächsten

Gedichtband ein treuer Lesebegleiter sein. 3 × 9 cm,

massives Messing, versilbert, bedruckt, mit Band.

12,– € Nr. 815527

Lesezeichen »Geisha mit schwarzer Katze«.

Aus Messing. Eine junge, anmutige Geisha, die ihre lange,

schlanke, schwarze Katze streichelt, vermittelt Yumeji

Takehisas Vorliebe, schöne Frauen zu malen. Als Künstler

des frühen 20. Jahrhunderts aktualisiert Takehisa

die japanische Faszination für Geishas und Katzen und

kombiniert sie zu reiner Populärkultur. Er plante, Dichter

zu werden. 8 × 3 cm, massives Messing, versilbert (mit

Anlaufschutz), bedruckt, mit Band.

12,– € Nr. 1093886

Alle Preise inkl. MwSt. Versandkosten Deutschland 4,99 €, Schweiz, Österreich 6,95 €

Ausland: Europa 12,– €., andere Länder : 12,– € Grundgebühr zzgl. 3,– € je kg.

Zusendung auf Rechnung (Ausland Vorkasse)

Bankeinzug, IBAN:

Bitte

ausreichend

frankieren

Kreditkarte, Kartennummer:

Karteninhaber:

gültig bis: /

Artservice

Internationale Kunstbücher

13340 Berlin


Robert Crumb Kalender 2020.

Wandkalender. Dieser Kalender zeigt 12 von Robert Crumbs

fantastischen Cartoons. Weirdo. Ein informativer Text begleitet

jedes Kalenderblatt. 30 × 30 cm, 12 Seiten.

Statt 14,95 €* nur 9,95 € Nr. 1137247

Japanische Farbholzschnitte. Postkartenbuch.

Hamburg 2017. 14 heraustrennbare Postkarten

mit japanischen Farbholzschnitten von bekannten

Künstlern wie Katsushika Hokusai oder Utagawa

Hiroshige in einem schön gestalteten Postkartenbuch.

14 Postkarten à 12 × 16,5 cm, durchg. farb.

Statt 6,95 €* nur 1,95 € Nr. 1134795

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

Stck. Nummer Stichwort € / Expl.

Bitte überprüfen Sie Name und Anschrift und teilen Sie uns

ggf. Änderungen mit.

Ihre Nachricht an uns:

Versandbestätigung und Lieferstatus bequem per E-Mail:

E-Mail


Lagerschätze: Das Beste aus Kunst, Kultur und Fotografie

Magnum Magnum.

Deutsche Ausgabe.

München 2008. Die Pariser Footoagentur

»ist legendär – und ihr Konzept funktioniert

noch immer. Ein Foto darf demnach

keine sekundenkleine Momentaufnahme

sein – sondern soll eine ganze Geschichte

erzählen« (DLF). Magnum Magnum ist das

authentischste Buch über die Agentur und

ihre Fotografen! 22 × 25,5 cm, 568 Seiten,

413 Abbildungen, meist farbig, pb.

Originalausgabe 78,– € als Sonderausgabe**

14,95 € Nr. 452394

Achtung Spione! Geheim dienste in

Deutschland 1945

bis 1956. Essays & Katalog.

Katalog, Militärhistorisches Mus. der

Bundeswehr Dresden 2016. Wer den

BND verstehen möchte, muss in seine

Gründungsphase zurückblicken. Neben

der Vorläuferorganisation auf westlicher

steht das Ministerium für Staatssicherheit

auf östlicher Seite im Mittelpunkt

des Bandes. 2 Bde. à 21 × 28 cm, zus.

880 S., 832 Abb., geb. im Schuber.

Statt 68,– €* nur 14,95 € Nr. 763799

Martin Kippenberger. XYZ.

Köln 2016. Die großen Museen der

Welt, wie die Tate Modern und das

MoMA richteten Retrospektiven ein,

in denen er vorwiegend als Maler

und Zeichner gewürdigt wurde. XYZ

widmet sich erstmals der Sprache des

Ausnahme-Künstlers. Neben kunstund

kulturhistorischen Texten wartet

das Buch Gesprächs aufzeichnungen,

einem literarischen Text u.a. auf.

16,5 × 24 cm, 312 Seiten, durchgehend

farbige Abbildungen, pb.

Statt 34,– €* nur 9,95 € Nr. 1153730

Paul Gauguin.

Durchbruch zur Moderne.

Katalog, Amsterdam 2009. Die Publikation

nimmt das Jahr 1889 als einen entscheidenden

Moment der künstlerischen Entwicklung

Gauguins in den Blick, in dem

sich seine Malweise und zentrale Motive

seines Werkes ausbilden. Hierfür rekonstruiert

sie die Volpini-Ausstellung und veranschaulicht

die Radikalität der Exponate

des Gauguin’schen Künstlerzirkels. 24,5 × 27 cm, 208 S., 200 Abb., geb.

Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 445932

Palettes. Die Großen der Moderne.

Picasso, Bonnard, Matisse. DVD.

Von Alain Jaubert. Arte Edition, Produktion

2013. Die Edition behandelt Picasso und

die Frauen; Atelier mit Mimosen (1939–

1946) von Pierre Bonnard sowie Pierre Matisses

Scherenkunstwerk Die Trauer des Königs

(1952). 1 DVD, Farbe, dt., 1 Std. 30 Min.

Statt 14,90 € nur 3,95 € Nr. 1152548

Die Zeit der Titanen.

Tizian – Leonardo – Raffael. DVD.

Berlin 2012. Palettes untersucht den Bedeutungsgehalt

dreier Gemälde – von Tizian,

Leonardo da Vinci und Raffael und taucht

dazu in die Zeitgeschichte ein. Palettes ist

den großen Werken der Geschichte der Malerei

gewidmet. 1 DVD, Farbe, 1 Std. 30 Min.

Statt 14,90 € nur 5,– € Nr. 581488

Bilder aus Asien. Persische

Miniaturen-Shitao-Hokusai. DVD.

Berlin 2012. Die Folge untersucht persische

Miniaturen – Die Gärten des Paradieses

(1619–1624), Shitaos Der Berg Jingting im

Herbst sowie Die Woge von Katsushika Hokusai,

der als bekanntester japanischer Farbholzschnitt

gilt. 1 DVD, Farbe, 1 Std. 30 Min.

Statt 14,90 € nur 5,– € Nr. 581453

Um 1800.

Géricault – David – Goya. DVD.

Berlin 2012. Géricault greift das Schicksal

von La Méduse auf, die 1816 Schiffbruch

erlitt. Jacques-Louis David beginnt im Gefängnis

Die Sabinerinnen zu malen. Auch

Goyas Alte Frauen und Junge Frauen werden

untersucht. 1 DVD, Farbe, 1 Std. 30 Min.

Statt 14,90 € nur 3,95 € Nr. 581631

Die Aufklärung:

Watteau – Chardin – Fragonard. DVD.

Berlin 2012. In einen Liebesgarten entführt

Watteaus Wallfahrt zur Insel Kythera.

Das Stillleben von Chardin setzt die

Natur in Szene, abschließend wird die

Liebesszene Der Riegel von Fragonard

beleuchtet.1 DVD, Farbe, 1 Std 30 Min.

Statt 19,90 € nur 3,95 € Nr. 581623

Das französische »Grand Siècle«:

de la Tour – Lorrain – Poussin. DVD.

Berlin 2012. Die DVD analysiert die Komposition

des Bildes Der Falschspieler von

Georges de la Tour, Meereshafen von Claude

Gellée, genannt Lorrain, sowie Nicolas

Poussins Jahreszeiten-Zyklus für den Herzog

Richelieu.1 DVD, Farbe, 1 Std. 30 Min.

Statt 14,90 € nur 5,– € Nr. 581615

Von der Romantik

zum Realismus:

Delacroix – Ingres –

Courbet. DVD.

Berlin 2012. Die

Filmreihe Palettes ist

den großen Werken

der Geschichte der

Malerei gewidmet.

Modernste Untersuchungstechniken

machen

die Enträtselung

der Bilder zu einer

aufregenden detektivischen

Ermittlung.

1 DVD, Farbe, Laufzeit

1 Std. 30 Minuten.

Statt 14,90 € nur

3,95 € Nr. 581712

DVD

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20 ABKÜRZUNGEN: GEB. = FESTER EINBAND · PB. = PAPERBACK-AUSGABE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

3


Photography and Play.

Fotografie und Freitzeitkultur.

Von Erin Garcia. Los Angeles

2012. Der illustrierte Band

untersucht das Verhältnis von

Fotografie und Freizeit: Er

zeichnet anhand eines Essays

die Beziehung zwischen Freizeit

in den letzten 150 Jahren

und der Rolle der Fotografie

bei der Veränderung unseres

Selbstverständnisses nach.

(Text engl.) 18 × 22 cm,

112 S., zahlr. Abb., gebunden.

Statt 24,95 €* nur

5,– € Nr. 1053094

Vincent van Gogh and

Montmartre.

Von Nienke Bakker. Amsterdam

2011. Von 1886 bis

1888 lebte Vincent van Gogh

mit seinem Bruder im Pariser

Künstlerviertel Montmartre,

wo er sich von einem Maler

des Landlebens zum modernen

Künstler entwickelte. Die

Publikation beschreibt seine

Beziehung zu Montmartre.

(Text engl.) 17,5 × 23,5 cm,

84 S., 55 farbige Abb., geb.

Statt 15,– €* nur

5,– € Nr. 718653

Leipzig wird rot. Das

Jahr 1949 in Zeitungsberichten

und Fotografien.

Leipzig 2011. Mit der Gründung

der deutschen Staaten

1949 wurde die Spaltung

Deutschlands unwiderruflich.

Wie wirkte sich diese

Entwicklung auf Leipzig

aus? Die Auswahl von knapp

200 Artikeln aus der Leipziger

Volkszeitung jener Zeit zeichnet

den Prozess nach – vom

Alltag bis zum politischen

Leben. 22 × 24 cm, 304 S.,

zahlr. s / w-Abb., gebunden.

Statt 19,90 €* nur

5,– € Nr. 546178

William Ropp. 20 Years of Photography.

Bliesdorf 2009. Dieses von vielen lang erwartete Buch zeigt

einen Querschnitt aus William Ropps Lebenswerk. Ropp ist

ein Magier der Fotografie. Obwohl wir uns beim Anblick seiner

Bilder in eine surreale Welt versetzt fühlen, avanciert doch

jedes Bild zu einem Abbild unserer selbst, oder der Welt um uns

herum. Ob Alte, Kinder, Dicke, Nackte und schöne Menschen:

Ropps Demokratie ist echt und alles folgt seiner Faszination

für das Einfache im Leben, in der von ihm erfundenen Ästhetik.

(Text engl.) 25 × 31 cm, 160 Seiten, durchg. s / w Abb., geb.

Statt 59,– €* nur 5,– € Nr. 717770

Aris Kalaizis. Making Sky.

München 2009. Die fotonahe

Malerei des Leipziger Künstlers

Aris Kalaizis beflügelt die

Vorstellungskraft des Betrachters.

Die Monografie beinhaltet

ein Werkverzeichnis der

Gemälde bis 2008. (Text dt.,

engl.) 26,5 × 30 cm, 132 S., 39 Farbtafeln, 86 farb. Abb., geb.

Statt 34,90 €* nur 5,– € Nr. 511188

Inside the Studio.

Erika Kiffl fotografiert

Gerhard Richter.

Stephan von Huene.

The Song of the Line.

Die Zeichnungen

1950–1999.

Katalog, 2010. »Die grafische

Welt des Stephan von Huene

ist vielfältig, mal bizarr, mal

humoristisch, mal treffend

genau auf den Zeitgeist

geschneidert.« (NDR Kultur).

Die Publikation untersucht

differenziert die Skizzen,

autonomen Zeichnungen,

Druckgrafik, Collagen und

Mind Maps des Künstlers.

(Text dt., engl.) 23 × 28,5 cm,

144 S., 272 Abb., gebunden.

Statt 29,80 €* nur

5,– € Nr. 487961

Louise Lawler.

The Gerhard Richter

Photographs.

München 2012. Die Konzeptkünstlerin

Louise Lawler

praktiziert ein in Richtung

»appropriation art« zielendes

Konzept – ihre Fotografien

untersuchen die Werke anderer

Künstler im Hinblick auf

deren Rahmenbedingungen.

Am Beispiel ausgewählter

Richter-Gemälde erfahren

wir viel über den Umgang

mit moderner Kunst im zeitgenössischen

Kunstbetrieb.

(Text dt., engl.) 24 × 27,5 cm,

56 Seiten, 21 Farbtafeln, geb.

Statt 39,80 €* nur

5,– € Nr. 560162

Vampire. Mythische

Wesen der Nacht.

Von Joachim Nagel. Stuttgart

2011. Ein schaurig schönes

Panorama mit Gedichten

und Erzähltexten, Gemälden,

Fotos und Filmplakaten. Joachim

Nagel spürt dem dämonischen

Phänomen, seinem

Zauber und seinen erotischen

Verheißungen nach. Auf

dieser Reise in die Nacht

begegnen wir Bela Lugosi,

Christopher Lee und Robert

Pattinson, aber auch der

Comic-Heldin »Vampirella«

u. a. 26 × 29,5 cm, 128 Seiten,

100 farbige Abb., geb.

Statt 29,95 €* nur

5,– € Nr. 526304

Köln 2008. 1967 und 1977

war Erika Kiffl bei Gerhard

Richter im Atelier, um mit

zwei unterschiedlichen Serien

zurückzukehren – eine

intime und eine nüchtern-distanzierte.

19 × 24 cm, 80 S.,

40 meist farbige Abb., geb.

Statt 28,– €* nur 5,– € Nr. 403440

Pascin.

Köln 2014. Der Band ist ein

reich illustrierter Einblick

in das Werk Jules Pascins

(1885–1930), der Schlüsselwerke

und weniger bekannte

Gemälde vorstellt. Pascin war

ein exzellenter Maler, der im

Schatten von Künstlern wie

Picasso arbeitete. Seine Werke

galten aufgrund ihres erotischen Charakters seinerzeit

als skandalös. 15 × 17 cm, 254 S., zahlr. farbige Abb., geb.

Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**

5,– € Nr. 664839

44

5 EURO

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Nur 5 Euro: Längst vergriffene Kunstbände zum kleinen Preis

Vom Realismus zum Impressionismus.

Werke von Carlos Grethe (1864–1913).

Von Ingrun Stocke. Weimar 2009. Carlos

Grethe (1864–1913) gilt um 1900 als erstklassiger

Maler der Sujets »Mensch und Meer«

und »Küste und Hafen«. Durch unzählige Segelschifffahrten

hatte Grethe das Wesen des

Meeres und seiner Bewohner verinnerlicht.

Das Katalogbuch beinhaltet eine großartige

Übersicht, die sich mit allen Schaffensphasen

des Künstlers auseinandersetzt. 20 × 26,5 cm,

224 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen, pb.

Statt 19,80 €* nur 5,– € Nr. 1151380

Luc Tuymans.

Bilder auf Eis.

Text von Paul de Moor. Berlin

2011. »Ein Buch wie ein

Hochseilakt.« (F.A.Z.) Ein ambitioniertes

Jugendbuch, in

welchem sich der Text als

poetisches Pendant zu den

Werken von Luc Tuymans versteht.

Wie eine Art Augenzeuge

rekonstruiert der Erzähler

Begebenheiten, Eindrücke

und Gespräche, wie sie der

Künstler erlebt haben könnte.

16,5 × 24,5 cm, 62 Seiten,

20 Farbtafeln, gebunden.

Statt 16,80 €* nur

5,– € Nr. 550272

Seriell – Individuell.

Handwerkliches im

Design.

Weimar 2014. Handwerkliches

erfreut sich seit geraumer

Zeit neuer Aktualität,

gerade auch im Zusammenhang

mit Designfragen. Der

Sammelband untersucht u. a.

aus unterschiedlichen Perspektiven,

wie die neue Wertschätzung

des Handwerklichen

in der postindustriellen,

digitalisierten Gesellschaft zu

erklären ist. 16,5 × 23,5 cm,

256 Seiten, zahlr. Abb., pb.

Statt 24,– €* nur

5,– € Nr. 1151231

Erdsicht. Global Change.

Von Eric Dyring u. a. Bonn 1992. Erdsicht

basiert auf wissenschaftlichen Ergebnissen

und nimmt sich unseres Planeten aus unterschiedlichen

Blickwinkeln an. Die Publikation

ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen

internationalen Forschungsanstalten für Luftund

Raumfahrt entstanden. Das ermöglichte

den Zugang zu Ergebnissen der aktuellen Forschung.

Der Band beleuchtet globale Fragen

zur Zukunft unseres Planeten. Es geht um die

Vermittlung einer umfassenden »Erdsicht«,

die in einer erlebnisreichen Inszenierung

die Schönheiten und Gefährdungen unseres

Planeten präsentiert. (Text engl.) 25 × 28 cm,

200 Seiten, zahlreiche teils farbige Abb., pb.

Statt 39,– €* nur 5,– € Nr. 416703

The Evil.

Katalog Dresden 2007. Das

Buch The Evil zeigt Werke

von internationalen Künstlerinnen

und Künstlern aus

drei Generationen, die mit

unterschiedlichen ästhetischen

Strategien politische

Problemsituationen thematisieren.

Vertretene Künstler

sind u. a.: Joseph Beuys, Barbara

Kruger, Elke Marhöfer,

Gustav Metzger, Gerhard

Richter, Andy Warhol. (Text dt.,

engl.) 21 × 23,5 cm, 132 S.,

70 farbige Abb., gebunden.

Statt 29,90 €* nur

5,– € Nr. 371475

Hugo Troendle 1882–

1955. Ein moderner

Romantiker in München.

Von Felix Billeter. München

2010. Troendle, heute von

der Kunstgeschichte weitgehend

vergessen, zählte in den

1920ern zu den Romantikern

unter den neu-sachlichen

Künstlern Münchens. Die

Publikation stellt eine erste

Monografie dar. 21 × 26 cm,

200 S., 125 Abb., gebunden.

Statt 39,90 €* nur

5,– € Nr. 448818

Vertrautes Terrain.

Aktuelle Kunst in und

über Deutschland.

Katalog, Karlsruhe 2009. Vertrautes

Terrain dokumentiert

das Ausstellungsprojekt. Im

Zentrum steht die Suche nach

einem Deutschlandbild und

dessen Relevanz in der Kunst.

(Text dt., engl.) 17,5 × 24 cm,

464 S., zahlr. farb. Abb., pb.

Statt 36,– €* nur

5,– € Nr. 453129

Zukunft der Tradition.

The Future of Tradition.

Katalog, München 2010.

Ausgewählte Stücke der

Ausstellung Meisterwerke

muhammedanischer Kunst in

München vor 100 Jahren werden

präsentiert: 30 Teppiche,

Keramiken u. a. Objekte aus

Metall, Glas und Elfenbein.

(Text dt., engl.) 24 × 33,5 cm,

120 S., 75 farbige Abb., geb.

Statt 39,95 €* nur

5,– € Nr. 477028

Entdeckungsfahrten zu

Max Ernst. Die Sammlung

Peter Schamoni.

Katalog, Brühl 2013. »Es

gab wirklich keinen freieren

Menschen…« (P. S.). Das Buch

zeigt 80 Werke, ergänzt durch

Fotografien und persönliche

Dokumente der Freundschaft

zwischen Künstler und Filmemacher.

24 × 30 cm, 192 Seiten,

125 farbige Abb., geb.

Statt 39,80 €* nur

5,– € Nr. 599751

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

5 EURO

5


Leonardo. Sämtliche Gemälde

und Zeichnungen.

Von Frank Zöllner u.a. Köln

2019. Der Band präsentiert

das Œuvre Leonardo da Vincis

(1452–1519): Dem Haupttext

folgt ein detaillierter Werkkatalog,

der ausgehend von neuesten

Forschungsergebnissen

alle wichtigen Aspekte der Gemälde

abhandelt. 21 × 26 cm,

704 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Originalausgabe 150,– €

als Sonderausgabe**

40,– € Nr. 1119206

Von Courbet zu Schuch.

Realismus und reine

Malerei.

Von Stefan Borchardt. Stuttgart

2016. Gustave Courbet

(1819–1877) hat sich schon

zu Lebzeiten den Platz als

Jahrhundertgestalt erworben.

Im Dialog mit Carl Schuch

(1846–1903) zeigt sich die

Verwandlung des Realismus

in reine Malerei. 22 × 24 cm,

200 S., 100 farb. Abb., geb.

Statt 24,99 € vom Verlag reduziert

7,95 € Nr. 765392

Angesichts des Alltäglichen. Genremotive in der Malerei 1830–1900.

Katalog, Kunstmuseum Düsseldorf 1996. Bis heute nur mit Mühe definitorisch

eingegrenzt, bietet die

Genremalerei eine Vielzahl an

Motiven. Den wichtigsten wird

hier anhand einzelner Werke von

Bokelmann, Liebermann, Spitzweg

u. a. aus dem Kunstmuseum

Düsseldorf nachgegangen.

29 × 24 cm, 160 S., 80 Abb., pb.

Originalausgabe 22,– €

als Sonderausgabe**

9,95 € Nr. 93220

Ludwig Deurer 1806–1847.

Leben und Werk eines Mannheimer

Zeichners und Malers.

Von Sabina Wagner. Frankfurt/M.

1999. Das ausklingende Zeitalter der

Empfindsamkeit hat mit Ludwig Deurers

Landschaftskompositionen Visionen

der Italiensehnsucht aufs Papier

gezaubert. Die Autorin untersucht sein Schaffen. 27 × 21,5 cm, zahlr. Abb., pb.

Statt 50,– €* nur 14,95 € Nr. 341185

Leonardo da Vinci Helikopter.

Holzkonstruktion.

Zum Selbstbauen! Die Bauteile sind vorgestanzt.

(Anleitung englisch) Zusammengebaut

38 × 20 × 20 cm, sämtliche Bauteile im Lieferumfang.

19,95 € Nr. 788287

Black Victorians. Black

People in British Art

1800–1900.

Farnham 2005. Der Band

präsentiert viktorianische Gemälde,

die Farbige darstellen.

Daneben kommen Fotografien

oder Plakate zur Anschauung.

(Text engl.) 21 × 25 cm,

208 Seiten, 110 Abb., geb.

Statt 60,– €* nur

14,95 € Nr. 523283

Gloria Victis! Victors and

Vanquished in French

Art 1848–1910.

London 2001. Sieger und

Besiegte: Der Band fokussiert

den Konflikt zwischen

Aufbruch und Tradition in der

französischen Malerei und

Skulptur in der zweiten Hälfte

des 19. Jahrhunderts. Die

Beiträge beleuchten den Konflikt

zwischen Moderne und

Tradition und analysieren

die Positionen in der Malere.

(Text engl.) 25 × 28,5 cm,

168 S., 80 farbige Abb., geb.

Statt 65,– €* nur

9,95 € Nr. 279064

Adolph Menzel –

Zwischen Kunst und

Konvention.

Die Allegorie in der

Adressenkunst

des 19. Jahrhunderts.

Von Christina Grummt. Gegenstände

der vorliegenden

Untersuchung sind die

in Aquarell und Deckfarben

ausgeführten Adressen von

Adolph Menzel. 17 × 24 cm,

360 S., 100 s / w-Abb., pb.

Statt 49,90 €* nur

9,95 € Nr. 197149

William Merritt Chase.

Die Pastellgemälde,

Monotypien, bemalten

Kacheln und Keramikplatten,

Aquarelle und

Druckgrafiken.

Von Ronald Pisano u. a.

London 2006. Dieses Buch

präsentiert William Merritt

Chases (1849–1916) Pastellgemälde,

seine Monotypien,

bemalten Keramiken, Aquarelle

und Druckgrafiken. (Text

engl.) 24 × 30,5 cm, 176 S.,

100 farbige, 70 s / w-Abb., Ln.

Statt 55,– €* nur

19,95 € Nr. 548855

Poussins Parerga.

Quellen, Entwicklung

und Bedeutung der

Kleinkompositionen in

den Gemälden

Nicolas Poussins.

Von Henry Keazor. Die hier

vorgelegte, systematische

Studie befasst sich mit den

Objekt-Arrangements in den

Gemälden des französischen

Barockmalers Nicolas Poussin.

16 × 22,5 cm, 384 Seiten,

251 Abb., davon 51 farbig, Ln.

Statt 99,– €* nur

19,95 € Nr. 158437

66

KUNST VOR 19 JH.

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Koloman Moser. Die Gemälde.

Von Alois M. Wienerroither u. a. Katalog, Wien

2012. Das künstlerische Schaffen von Koloman

Moser (1868–1918) ist seit Jahrzehnten im

Blickpunkt des kunsthistorischen Interesses

und fester Bestandteil in der Erforschung der

Kunst aus Wien um 1900. Vielseitig wie kein

anderer seiner Zeitgenossen schuf Moser

in relativ kurzer Lebenszeit eine immense

Zahl an Werken in den unterschiedlichsten

Kunstgattungen. Am wenigsten wurde bislang

sein Schaffen als Maler behandelt. Diese Lücke

wird nun mit diesem Werkkatalog über die Gemälde

geschlossen. Das Buch beinhaltet eine

kunsthistorische Analyse und verzeichnet im

Werkkatalog rund 200 Gemälde. 30 × 30 cm,

192 Seiten, 196 Abbildungen, gebunden.

49,90 € Nr. 558974

Jasper F. Cropsey.

Künstler und Architekt.

Katalog, New York 1987. Überblick

über das Schaffen des

Landschaftsmalers Caspar Francis

Cropseys (1823–1900). (Text engl.)

24 × 26,5 cm, 172 S., zahlr Abb., pb.

Statt 24,– €* nur

9,95 € Nr. 757020

Christian Leberecht Vogel.

Leipzig 2006. Monografie über

den Maler und Kunsttheoretiker

Christian Leberecht Vogel (1759 –

1816), die den Lebensverlauf vorstellt

und sein Schaffen exemplarisch

würdigt. 22 × 28,5 cm,

160 Seiten, 200 Abb., gebunden.

Statt 38,– €* nur

16,95 € Nr. 471690

Anton Romako. Tegetthoff in

der Seeschlacht bei Lissa.

Katalog, Wien 2010. Das Werk Tegetthoff

in der Seeschlacht bei Lissa

wurde bei seiner Präsentation

1882 fast ausnahmslos abgelehnt.

Das Buch beleuchtet den Kontext

der Zeit und Romakos Œuvre. 19 ×

24,5 cm, 144 S., 170 Abb., geb.

Statt 24,90 €* nur

12,90 € Nr. 475564

Gustav Klimt. Erwartung und

Erfüllung. Entwürfe zum Mosaikfries

im Palais Stoclet.

Reihe MAK Studies 2012. Das Palais Stoclet

in Brüssel wurde 1905 von Adolphe Stoclet

in Auftrag gegeben. Gustav Klimt (1862–

1918) gestaltete einen Mosaikfries für den

Speisesaal. Seine Entwürfe, darunter die

Motive Erwartung, Erfüllung und Lebensbaum,

entstanden 1910 bis 1911. Exakt

übermittelte er der Wiener Werkstätte

seine Vorstellungen von Material und

Farbnuancen. Ein großartiger Einblick

in Klimts Arbeitsweise! (Text dt., engl.)

21,5 × 26 cm, 136 Seiten, 80 farb. Abb., pb.

Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 554235

Renaissance.

Von Manfred Wundram. Köln

2016. Dieser Band stellt die

folgenden Künstler vor: Albrecht

Altdorfer, Fra Angelico,

Hieronymus Bosch, Sandro

Botticelli, Pieter Breughel,

Lucas Cranach der Ältere, Albrecht

Dürer, El Greco, Hans

Holbein der Jüngere, Fra Filippo

Lippi, Raphael, Titian,

Leonardo da Vinci und andere.

21 × 26 cm, 96 Seiten, zahlr.

farbige Abbildungen, gebunden

mit Schutzumschlag.

10,– € Nr. 794899

Velázquez.

Von Norbert Wolf. Köln 2011.

Das für seine Verbindung von

Realismus und Atmosphäre

hoch gerühmte Werk des

Diego Rodríguez de Silva y

Velázquez (1599–1660) repräsentiert

den Höhepunkt

des Goldenen Zeitalters der

spanischen Malerei. Später

beeinflusste es Picasso, Bacon

u. a. Künstler. 24 × 30 cm,

96 S., 100 farbige Abb., geb.

Originalausgabe 19,99 €

als Sonderausgabe**

9,99 € Nr. 541672

Renoir – Maler des

Glücks.

Von Gilles Néret u. a. Köln

2017 Bei Renoir zeigt sich die

Kunst von ihrer lebensfrohen

Seite. Der voluminöse Band

zeichnet anhand von ausgewählten

Werken die künstlerische

Entwicklung Renoirs

nach, der als Porzellanmaler

begann. 24,5 × 32 cm,

440 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Originalausgabe 49,95 €

als Sonderausgabe**

20,– € Nr. 195588

Impression.

Painting Quickly in France

1860–1890.

Von Richard R. Brettell. Katalog,

London u. a. O. 2001.

Wenige Bücher erklären, wie

impressionistische Werke das

Gefühl von Lebhaftigkeit und

Bewegung vermitteln. Dieser

Band untersucht die Technik,

die von Manet, Monet, van

Gogh u. a. eingesetzt wurde.

(Text engl.) 24 × 28 cm,

240 S., durchg. farb. Abb., pb.

Statt 39,– €* nur

14,95 € Nr. 280704

Gottfried Bernhard

Göz 1708–1774.

Ölgemälde und Zeichnungen.

2 Bände.

Von E. Isphording. Weißenhorn

1986. Göz führte vorwiegend

Auftragsarbeiten für

das Stift Admont in der Steiermark

aus, für die Publikation

wurden Zeichnungen und Ölgemälde

zusammengetragen.

2 Bde. à 18,5 × 24,5 cm,

zus. 602 S., zahlr. Tafeln, Ln.

Statt 72,– €* nur

14,95 € Nr. 1017110

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

KUNST VOR 19 JH.

7


Restposten und Sonderausgaben:

Das Beste aus 60 Jahren Kunst

Einkreisen. 15 Sitzungen

zu einem Porträt des

Malers Sighard Gille.

Von Michael Hametner. Halle

2014. Der Maler Sighard

Gille (Jg. 1941) zählt zu den

Vätern der Neuen Leipziger

Schule. Der Autor versucht

eine Einkreisung Gilles und

zeigt die Wahrnehmung u. a.

der Kollegen Richter, Beuys

und Mattheuer. 16,5 × 24 cm,

192 S., zahlr. farb. Abb., geb.

Statt 24,95 €* nur

9,95 € Nr. 660981

Manolo Valdés. The New York Botanical

Garden. 2 Bände.

Beiträge von Javier Rioyo, Todd Forest u. a.

Madrid 2014. Diese atemberaubend illustrierte

Publikation dokumentiert die Entstehung

und Ausstellung von sieben Werken des spanischen

Künstlers Manolo Valdés im The New

York Botanical Garden. Wie der Garten sind

auch die Skulpturen von Valdés kühn und

schön, monumental und doch ätherisch, so

wie sie sich mit dem wechselnden Licht jedes

Tages und jeder Jahreszeit verändern. (Text

engl.) 2 Bände à 36,5 × 31 cm, 152 Seiten,

zahlr. Abbildungen, Leinen im Pappschuber.

Statt 125,– €* nur 25,– € Nr. 1151436

Warhol’s Queens.

Von Henriette Dedichen.

Ostfildern 2013. Ein überraschendes

Mosaik: Der Band

stellt Andy Warhols Polaroids

von Prinzessin Caroline von

Monaco, Farah Diba Pahlavi

und Kronprinzessin Sonja,

heute Königin Sonja von

Norwegen, den Drag Queens

gegenüber. (Text engl.) 25 ×

30 cm, 176 S., 170 Abb., geb.

Originalausgabe 39,80 €

als Sonderausgabe**

19,95 € Nr. 599794

Helen & Newton Harrison. The Time of

the Force Majeure. Nach 45 Jahren ist

die Gegenwehr am Horizont.

München 2016. Dieses Buch bietet ein Manifest

der Pioniere der Öko-Kunst-Bewegung

aus dem 21. Jahrhundert. Seit den 1970ern

schaffen Helen und Newton Harrison Kunst,

die von der Erde inspiriert ist. Sie bauten ein

weltweites Netzwerk aus Biologen, Ökologen,

Architekten, Stadtplanern, Politikern und

Künstlern auf. Die Publikation zeichnet eine

gemeinsame Karriere nach, die fast ein halbes

Jahrhundert gedauert hat. Chronologisch

organisiert, zeigt es Werke aus jedem Jahrzehnt,

von ihren frühesten Installationen bis

hin zu Arbeiten der 1990er Jahre. (Text engl.)

29 × 29 cm, 496 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb.

Statt 55,– €* nur 14,95 € Nr. 1152653

Luis Gordillo. Iceberg

tropical. Antología

1959–2007.

Katalog, Kunstmuseum Bonn

2008. Luis Gordillo trug seinen

Teil zur künstlerischen

Rückbesinnung auf die Malerei

in den letzten Jahren

bei – seine Werke im Stil des

»Radical Painting« setzen die

Farbe als Objekt in den Vordergrund.

Eine Ausstellung

über Gordillo fängt der Band

in höchster Qualität ein. (Text

span.) 30,5 × 25 cm, 288 S.,

zahlr. meist farb. Abb., geb.

Statt 68,– €* nur

19,95 € Nr. 749478

Jesper Just. This Is a

Landscape of Desire.

Herning Mus. of Contemporary

Art 2013. Jesper Just (Jg.

1974) zieht mit seinen visuell

verführerischen Videoarbeiten

Aufmerksamkeit auf sich.

Ästhetisch und inhaltlich reflektiert

der Künstler die Welt

des Kinos: Liebe, Sexualität

und Hollywood. Die Publikation

gewährt Einblick in das

Œuvre des Künstlers. (Text

engl., dän.) 22 × 27 cm, 96 S.,

92 Abb., gebunden.

Statt 30,– € vom Verlag reduziert

9,95 € Nr. 745154

Die Magie des M.C.

Escher.

Köln 2000. M. C. Escher hatte

es sich zum Ziel gesetzt, innerhalb

der Grenzen eines

Zeichenblattes mit mathematischer

Genauigkeit unmögliche

Transformationen möglich

zu machen. Der Band

würdigt erstmals alle Aspekte

seines Werkes, von seinen

bekanntesten Drucken bis

hin zu unveröffentlichten

Zeichnungen. 27,5 × 32 cm,

198 S., 367 Abb., gebunden.

Statt 19,99 €* nur

9,99 € Nr. 245119

Are You Experienced?

Wie das psychedelische

Bewusstsein die moderne

Kunst verwandelte.

Von Ken Johnson. München

2011. Die Kunst veränderte

sich in den 1960er Jahren auf

fundamentale Weise – welchen

Anteil daran hatte das

Psychedelische? Der Kunstkritiker

der New York Times,

Ken Johnson, hat künstlerische

Ansätzen der letzten

50 Jahre untersucht. (Text

engl.) 23,5 × 28 cm, 240 S.,

160 meist farbige Abb., geb.

Statt 45,– €* nur

14,95 € Nr. 507512

Kusama: Infinity (OmU).

DVD.

Von Heather Lenz. Produktion

2018. Yayoi Kusama ist heute

die erfolgreichste lebende

Künstlerin der Welt, ihr Vermächtnis

reicht von Gemälden

und Skulpturen bis hin

zu Poesie. Kusama: Infinity

porträtiert eine unvergleichliche

Künstlerin. »Faszinierend.«

(National Post) 1 DVD,

1 Std. 17 Min., engl., japan.,

Untertitel dt., Widescreen.

Statt 19,99 € nur

12,99 € Nr. 1147714

88

KUNST

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Devendra Banhart.

I Left My Noodle on Ramen Street.

München 2015. »Was ich nicht zeichnen

kann, das singe ich, und was ich nicht

singen kann, das zeichne ich.« Auf diese

Formel bringt der Singer-Songwriter Devendra

Banhart sein künstlerisches Credo.

Dieses Buch versammelt eine Auswahl der

wichtigsten Werke aus den letzten zehn

Jahren, die u. a. im San Francisco Museum

of Modern Art gezeigt wurden. Einblicke in

die Welt eines »Geschöpfs aus Wort, Musik,

Bild und Bart« (Die Zeit). (Text engl.) 22 × 28,5 cm, 192 S., 210 Abb., geb.

Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1152637

Rasterfahndung: Das Raster in der

Kunst nach 1945.

Katalog, Kunstmuseum Stuttgart 2012.

Das Raster wird schon seit der Antike verwendet

und in den 1960er Jahren zum

entscheidenden Erkennungszeichen der

Kunstströmungen Minimal Art und Pop

Art. Der Katalog ist die erste übergreifende

Pub likation zum Thema »Raster« in der

bildenden Kunst nach 1945. Die Bedeutungen

des Rasters werden im Hinblick

auf Kunstrichtungen und Künstler wie

beispielsweise Roy Lichtenstein, Sarah

Morris, Sigmar Polke oder Sol Le Witt ausführlich

untersucht. (Text dt., engl.) 20,5 × 27 cm, 256 S., 140 Abb., Leinen.

Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 555886

Rebecca Horn – Mondspiegel.

Installationen 1982–2003.

Hg. Kunstmuseum Stuttgart. Ostfildern

2004. Aus der außergewöhnlichen Vielfalt

ihres Œuvres greift diese Publikation der

Künstlerin Rebecca Horn einen Aspekt

heraus, der für ihre Skulpturen und Installationen

formkonstituierende Bedeutung

hat: die Bezogenheit auf den architektonischen

Ort und dessen Geschichte. Mit

Referenzwerken aus den 1970er Jahren

spannt sich dabei der Bogen bis hin zu

Werken, die 2003 abgeschlossen wurden.

21 × 27 cm, 304 Seiten, 194 Abbildungen, davon 162 farbig, gebunden.

Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 319392

Ai Weiwei.

München 2019. Umfassende Publikation mit

den jüngsten Werken des weltbekannten chinesischen

Künstlers: »Everything is art. Everything

is politics«, so brachte Ai Weiwei das Grundprinzip

seiner Arbeitsweise auf den Punkt. Die Verklammerung

von politischem Engagement und

künstlerischer Arbeit stehen im Mittelpunkt der

Publikation, insbesondere auch die raumfüllenden

Installationen der vergangenen zehn

Jahre. 20 × 28 cm, 256 S., 230 farb. Abb., geb.

45,– € Nr. 1137751

documenta 14.

Reader & Daybook im Set. 2 Bände.

München 2017. Der Reader der documenta

14 erforscht in Essays, Allegorien,

Gedichten u. a. die diskursiven Anliegen

der Ausstellung. Das Daybook orientiert

sich an Parallelen und Überschneidungen

der Ausstellungen und dem Zugang

der Besucher zum Geschehen. 2 Bde. à

17 × 22 cm (Reader), 20 × 29 cm (Daybook),

zus. 1 056 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Statt 70,– €* nur 10,– € Nr. 833967

Hartmut Grampp.

Frottagen und Zeichnungen.

Katalog, Karlsruhe 1995. Die Auseinandersetzung

des Künstlers Hartmut Grampp (Jg.

1945) mit dem Medium der Frottage und

Zeichnungen, die bei aller Schlichtheit »…in

einem komplexen kompositorischen, internationalen,

konzeptionellen und auch historischen

Zusammenhang ihren notwendigen

Ort finden.« (Helmut G. Schütz) 23,5 × 29,5 cm,

127 Seiten, 4 Farb- und 50 s / w-Tafeln, pb.

Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 511234

Jean Hélion. Centre Pompidou.

Katalog, Paris 2004. Jean Hélion (1904–1987)

praktizierte geometrisch-mathematische, abstrakte

Malerei in Anlehnung an die Gruppe

de Stijl, bevor er sich freierer Abstraktion zuwandte.

Der Katalog mit Bildteil, Essays und

Briefen vermittelt einen fundierten Einstieg

in das Werk. (Text frz.) 28 × 28 cm, 256 Seiten,

300 Abbildungen, davon 100 farbig, pb.

Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 396214

Der große Wurf. Faltungen in der

Gegenwartskunst.

Katalog, Kunstmuseen Krefeld 2008. Wie die

Gewandfalten von Muttergottesdarstellungen

oder Vorhängen können auch das Allover des

Informel oder Collagen eine Falte sein. Der Katalog

bietet einen kunsthistorischen Überblick

über das Thema. Mit Arbeiten von Doug Aitken,

Anri Sala, Wolfgang Tillmans u. a. 21 × 28 cm,

200 Seiten, 82 farbige und 77 s / w-Abb.,geb.

Statt 28,– €* nur 9,95 € Nr. 669350

Nur 10 Euro

letzte Exemplare!

Die fünfziger Jahre.

Kunstverständnis in Wien.

Katalog, Mus. auf Abruf MUSA Wien 2009. Die

Publikation bietet einen geordneten Einblick in

die umfangreiche Sammlung der Kulturabteilung

der Stadt Wien (MUSA). Die 1951 begründete

Sammlung stellt mit rund 20 000 Objekten

eine der größten Sammlungen zeitgenössischer

österreichischer Kunst dar. (Text dt.,

engl.) 23 × 28 cm, 432 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 690490

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

KUNST 9


Gego. Gertrud Goldschmidt.

Die Linie als Objekt.

Mit einem Text von Eva M. Froitzheim. Berlin

2013. Strukturen und »Zeichnungen im

Raum« von einer der bedeutendsten Künstlerinnen

Südamerikas. Viele der filigranen

Werke von Gego (1912–1994) kann man

drehen, umgehen oder durchschreiten.

Die schöne Publikation gibt Einblick in das

zeichnerische und skulpturale Werk der

Künstlerin. (Text dt., engl.) 18,5 × 25 cm,

200 Seiten, 105 Abbildungen, paperback.

Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1153277

Homage.

Begegnungen mit dem Osten.

Von Christian Peltenburg-Brechneff. New

York 2007. Brechneff stellt sich der Herausforderung,

architektonische und spirituelle

Wunder der »verlorenen« Königreiche des

Himalaya mit Pinsel, Tinte und Farbe zu

erforschen. Atemberaubend! (Text engl.)

25,5 × 32 cm, 144 S., 85 farb. Abb., geb.

Statt 300,– €* nur 29,95 € Nr. 1153439

Gerhard Richter. 100 Selbstbildnisse,

1993.

Nachwort von Hubertus Butin. Katalog, Albertinum,

Gerhard Richter Archiv, Dresden 2018. Für

die Vorzugsausgabe seiner »Schriften und Interviews«,

die 1993 im Insel Verlag in einer Auflage

von 100 Exemplaren erschien, zeichnete Richter

mit Bleistift »Selbstporträts«. 16,5 × 23,5 cm,

212 S., 100 farb. und 1 s/w-Abb., geb.

39,80 € Nr. 1082795

Miroslav Tichy. Die Stadt der Frauen.

Heidelberg 2012. Der Ruhm des 2011 80-jährig

verstorbenen Tschechen war alles andere als vorhersehbar;

in seiner Heimat galt er als verschroben.

Tichys Motiv: Frauen. Frauen beim Flanieren

durch die Stadt, im Schwimmbad, im Gespräch.

Der Band reflektiert kritisch den Werdegang des

Künstlers. (Text dt., engl.) 17 × 23 cm, 220 Seiten,

150 Duoton-Abb., pb.

Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 578622

Warhol on Basquiat.

Köln 2018. Andy Warhols und Jean Michel

Basquiats vielschichtige Beziehung hat die

Kunstwelt immer wieder fasziniert. Der

Band spürt dem Duo nach – mittels einer

großen Anzahl von bisher unveröffentlichten

Fotos sowie Einträgen aus den Andy

Warhol Diaries, ausgewählten Gemeinschaftswerken

der beiden Künstler sowie

Ephemera. Berührend, persönlich und gelegentlich

sarkastisch! (Text dt., engl., frz.)

21,5 × 29,5 cm, 240 Seiten, zahlr. Abb., geb.

50,– € Nr. 1089803

Josephine Meckseper.

Katalog, Kunstmuseum Stuttgart 2007. Im Zentrum

von Josephine Mecksepers künstlerischer

Arbeit stehen konsumkritische Betrachtungen

sowie die Ästhetisierung von Politik. Die Künstlerin

(Jg. 1964) verarbeitet ihre Beobachtungen

in Filmen, Schaufensterinstallationen oder

Stoffarbeiten. Ein konziser Überblick! (Text dt.,

engl.) 25 × 30,5 cm, 168 S., 140 Abb., geb.

Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 1151401

Impuls Südwest – Kunst der

60er Jahre in Baden-Württemberg.

Katalog, Karlsruhe 1995 / 96. In den

1960er Jahren erlebte der deutsche Südwesten

mit den künstlerischen Zentren

Karlsruhe und Stuttgart einen weithin

wirkenden Aufbruch. Der Band zeigt Arbeiten

von Antes, Hap Grieshaber, Hajek,

Fritz Klemm, Lenk, Meistermann, Pfahler,

Sonderborg, Stöhrer u. a. 22 × 28,5 cm,

168 S., zahlreiche teils farbige Abb., geb.

Originalausgabe 34,77 € als Sonderausgabe**

14,95 € Nr. 174181

Ray Ellis in Retrospect.

A Painters Journey.

Von Valerie Ann Leeds, Ray G. Ellis u. a. New York

2004. Ray Ellis (1921–2013) wurde oft als Impressionist

bezeichnet. Der retrospektive Band

präsentiert die Seestücke und Küstenlandschaften,

aber auch Stillleben, Stadtlandschaften

und Reisebilder. (Text engl.) 26,5 × 31,5 cm,

168 S., zahlreiche farbige und s / w-Abb., geb.

Statt 55,– €* nur 14,95 € Nr. 780260

Allen Jones. Maîtresse.

Hg. Thomas Levy. Bielefeld 2016. Die Serie

Maîtresse des Pop-Art-Künstlers Allen Jones hat

ihren Ursprung in einem 1976 entstandenen

Gemälde, das Jones für ein Filmplakat zum

gleichnamigen Film von Barbet Schroeder

über eine Domina schuf. Das Motiv hat sich zu

einer Werkgruppe in Jones’ Œuvre entwickelt.

Der Katalog versammelt Arbeiten auf Leinwand,

Zeichnungen u. a. (Text dt., engl.) 20 × 29,5 cm,

80 S., 33 farbige und 5 s / w-Abbildungen, pb.

Statt 27,50 €* nur 14,95 € Nr. 798851

Will Grohmann.

Texte zur Kunst der Moderne.

Schriftenband, Staatl. Kunstsammlungen Dresden

2012. Die von Grohmann geförderten

Künstler bilden ein »Who is Who« der modernen

Kunst: Klee, Kandinsky, Feininger u.a. Der

Band umfasst eine repräsentative Edition seiner

heute teils schwer zugänglichen Texte in Monografien,

Katalogen, Nachschlagewerken und Zeitungen.

22 × 28 cm, 420 S., 50 s / w-Abb., geb.

Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 576026

10 10 KUNST

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


European Masters Städel Museum

19th–20th Century.

Katalog, Lausanne 2010 u. a. Die wichtigsten

Werke des 19. Jh. und der klassischen

Moderne aus dem Bestand des Städel Museums

sind in diesem Band zusammengefasst.

Das Spektrum der Arbeiten reicht von

Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins Goethe

in der Campagna bis hin zu Franz Marcs

Liegender Hund im Schnee. (Text engl.)

22,5 × 27 cm, 260 S., 123 farbige Abb., geb.

Statt 34,– €* nur 9,95 € Nr. 465224

Nur 5 Euro

Pilger, Sufis und Gelehrte.

Islamische Kunst im Westjordanland

und Gazastreifen.

Tübingen 2004. Der Grundgedanke der

islamischen Architektur – dem Raum Form

zu geben und durch die Gestaltung der

Leere eine fast metaphysische Dimension

zu erwirken – kann in den zahlreichen

Madrasas, Zawijas und Ribats des heutigen

Westjordanlandes und des Gazastreifens

in einer seltenen, ursprünglichen

Form erlebt werden. 15 × 21,5 cm, 254

S., 241 Abbildungen, davon 216 farbig, pb.

Statt 24,80 €* nur 9,95 € Nr. 286427

Tatort Geschichte. 120 Jahre

Spurensuche im Braunschweigischen

Landesmuseum.

Katalog 2011. Auf spannende

Weise erklärt das Katalogbuch 120

Jahre Erinnerung und Geschichte

in Braunschweig. Hier geht es

um historische Zeugnisse aus den

Bereichen Archäologie, Kunst und

Kunsthandwerk, Geschichte, Fotografie

und Film, Volkskunde und Militaria.

Ein Schaufenster der Region

mit Relevanz für ganz Deutschland.

24 × 32 cm, 288 Seiten, gebunden.

Statt 29,95 €* nur

5,– € Nr. 551821

Schlaf. Eine produktive

Zeitverschwendung.

Katalog, Museen Böttcherstraße Bremen

2017. Das Motiv des Schlafs

zieht sich durch die Geschichte der

Kunst. Ausgehend von Werken Paula

Modersohn-Beckers geht der Katalog

der Manifestation dieses menschlichen

Bedürfnisses in der Kunst vom

19. Jh. bis heute nach. Künstlerinnen

und Künstler: Max Beckmann, Anselm

Kiefer, Egon Schiele u. a. 22 ×

28 cm, 160 Seiten, 80 farb. Abb., pb.

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**

9,95 € Nr. 1012754

Kunst-Orakel.

Lebenshilfe und Inspiration von

den Großen der Kunst.

Von Katya Tylevich. Illustr. von Mikkel

Sommer. Berlin 2018. Lassen Sie sich

mit diesen Orakelkarten von den größten

Künstlern der Welt leiten! Müssen

Sie eine Entscheidung treffen? Finden

Sie heraus, was Picasso, Pollock oder

Kahlo getan hätten. Mit 50 Orakelkarten

sowie einem Booklet zu den Künstlerbiografien.

12 × 16 cm, 50 Karten

mit farb. Abb. und Booklet.

15,90 € Nr. 1080881

Vergessen.

Warum wir nicht alles erinnern.

Katalog, Historisches Museum Frankfurt 2019.

Was, wann, wie und warum wird etwas vergessen?

Und welche Folgen hat es? Der Katalog

nähert sich dem Vergessen: Geschichte, Neurowissenschaften,

Psychoanalyse und zeitgenössische

Kunst begegnen sich. 25 × 31 cm,

232 Seiten, 205 farbige und 11 s / w-Abb., geb.

30,– € Nr. 1131443

Nur Hier. Sammlung zeitgenössischer

Kunst der Bundesrepublik Deutschland.

Ankäufe von 2007 bis 2011.

Hg. Bundeskunsthalle. Bonn 2013. Das kauft

das Land: Hier werden die Ankäufe der Bundeskunsthalle

von 2007 bis 2011 erstmals einer

breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht,

ein Who’s who unserer aktuellen Kunstszene.

24,5 × 28,5 cm, 208 S., 280 Farbtafeln, geb.

Statt 36,95 €* nur 14,95 € Nr. 615404

Der naive Krieg.

Kunst, Trauma, Propaganda.

München 2018. Zwei Weltkriege haben sich in

das kollektive Gedächtnis eingeschrieben und

viele Werke hinterlassen. Der Künstler ATAK

zeigt eine beeindruckende Sammlung von

Artefakten von Laienkünstlern und konfrontiert

sie mit Bildern zeitgenössischer Künstler.

21 × 26 cm, 150 S., zahlr. farb. Abb., geb., Halbln.

25,– € Nr. 1076795

Extraordinary Persons. Werke exzentrischer, nonkonformistischer

japanischer Künstler der Frühen Neuzeit (1580–1868) in der Sammlung

von Kimiko und John Powers. 3 Bände.

Von John M. Rosenfield u. a. Cambridge

1998. Die Powers Kollektion ist eine der

größten im westlichen Raum und enthält

Werke von Malern wie Yosa Buson, Ike no

Taiga und Uragami Gyokudo. Der Katalog

ist das Ergebnis langjähriger Studien.

(Text engl.) 3 Bände á 23,5 × 29,5 cm,

zus. 900 Seiten, gebunden im Schuber.

Statt 175,– €* nur 69,95 € Nr. 1070827

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

KUNSTGESCHICHTE & SAMMLUNGEN 11


Henri Matisse.

Cut-Outs. Zeichnen mit der Schere.

Köln 2018. Gegen Ende seiner Karriere entwickelte

Matisse die Technik, mit der Schere Formen in

Papier zu schneiden. Mit den Scherenschnitten

schuf er ein Alterswerk von radikaler Modernität

und Lebensfreude, das er selbst als Quintessenz

seines Schaffens bezeichnete. 17,2 × 24 cm,

560 Seiten, zahlr. farbige und s / w-Abb., geb.

Originalausgabe 150,– € als Sonderausgabe**

30,– € Nr. 1089773

Japanomania im Norden

Europas 1875–1918.

Berlin 2016. Der Prachtband

ermöglicht einen neuen Blick

auf die nordeuropäische Kunst

um 1900. Japanische Bildsprache

und Stil begeisterten nach

der Öffnung des Landes auch

im nordeuropäischen Raum.

Der Katalog begleitet drei Ausstellungen,

die dem Einfluss

der japanischen Vorbilder auf

nordische Malerei und Design

nachspüren. Werken von Albert

Edelfelt, Gerhard Munthe,

Thorvald Bindesböll, Bruno Liljefors

und Helene Schjerfbeck

werden dabei Arbeiten von

Monet, Gauguin und van Gogh gegenübergestellt. Deutsche Sonderausgabe

exklusiv bei uns. 24 × 29 cm, 296 S., durchg farb., teils ganzs. Abb., geb.

Originalausgabe 65,– € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 752690

DADA total.

Manifeste, Aktionen, Texte, Bilder.

Ditzingen 2015. »Was wir Dada nennen, ist ein

Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höhere

Fragen verwickelt sind … «. Diese Sätze von

Hugo Ball gegen den bürgerlichen Kunstbetrieb

definieren das Programm des Dada. Der Band

dokumentiert Manifeste und Aktionen und

enthält die besten Texte und Bilder dieser Bewegung.

10 × 15,5 cm, 384 Seiten, 36 Abb., geb.

Statt 19,95 € vom Verlag reduziert

9,95 € Nr. 722073

Das Bauhaus in Kalkutta. Eine Begegnung

kosmopolitischer Avantgarden.

Katalog, Bauhaus Dessau 2013. Die Geschichte

einer außergewöhnlichen Schau

auf dem Subkontinent: 1922 waren Werke

von Paul Klee, Lyonel Feininger, Johannes

Itten, Georg Muche und Wassily Kandinsky

neben Arbeiten indischer Avantgardekünstler

in Kalkutta zu sehen. Eine Auswahl ist

hier neben Fotos, Filmen und Publikationen

zu sehen. 17 × 24 cm, 176 S., 119 Abb., pb.

Statt 29,80 € vom Verlag reduziert

15,– € Nr. 613126

Das Bauhaus-Ballett. Eine Pop-Up Performance.

Von Gabby Dawnay. Illustriert von Lesley Barnes. Berlin 2019. Die Tänzer und

Tänzerinnen springen, drehen, kreisen und wirbeln durch dieses wunderschöne

Pop-Up-Buch. Inspiriert von Oskar Schlemmers Triadischen Ballett, erforscht

dieses außergewöhnliche Buch Farben, Formen, Muster und Bewegungen

der Bauhaus-Bewegung. Das Vermächtnis von Oskar Schlemmer lebt weiter –

seine Entwürfe und Projekte haben Künstler weltweit beeinflusst und die

Autoren zu diesem Buch inspiriert! 23 × 28 cm, 16 S., durchg. farb. Abb., geb.

24,– € Nr. 1140124

Phantastisch!

Alfred Kubin und der Blaue Reiter.

Katalog, Lenbachhaus München 2018 / 19.

Der Ausstellungskatalog zeichnet erstmals

mit einer Fülle von Werken, Dokumenten

und Fotografien die komplexen persönlichen

und künstlerischen Verflechtungen

von Alfred Kubin (1877–1959) mit

dem Künstlerkreis Der Blaue Reiter nach.

24,5 × 29,5 cm, 304 Seiten, 84 farbige

und 214 s / w-Abbildungen, gebunden.

45,– € Nr. 1106961

Akseli Gallen-Kallela.

Une passion finlandaise.

Katalog, Musee d’Orsay Paris u. a. O. 2012.

Die Vervollkommnung eines Gesamtwerks,

das Malerei, Literatur, Grafik, Design und Architektur

umfasst, stellte Akseli Gallen-Kallela

(1865–1931) zeitlebens vor Herausforderungen.

Die Publikation wirft einen

Blick auf sein Œuvre, das lange im Dienst

des finnischen Patriotismus stand. (Text

franz.) 24 × 30 cm, 204 S., 140 Abb., pb.

Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 795070

Edvard Munch. Werkverzeichnis der

Skizzenbücher. Limitiert.

Von Gerd Presler. Karlsruhe 2003. Jeder, der Edvard

Munch kennen- und schätzen gelernt hat,

kann dem Künstler an einer Stelle besonders

intensiv begegnen: In den 159 Skizzenbüchern,

die ihn begleiteten. Das Werkverzeichnis erschließt

diesen Schaffensbereich. (Text dt., engl.,

nor.). 21,5 × 30 cm, 354 Seiten, zahlr. s / w-Abb.,

16 Farbtafeln, fadengeheftet, geb., vom Autor

signiert, num., limitiert (Auflage 800 Expl.).

Statt 45,– €* nur 19,95 € Nr. 630179

12 12 KLASSISCHE MODERNE

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Die Zeichnungen von Hans Bellmer.

Vorzugsausgabe mit Original Kupferstich

»Erscheinung« (1966).

Berlin 1969. Der in Berlin geborene, nach

Paris emigrierte Maler und Grafiker Hans

Bellmer zählt zum Kreis der französischen Surrealisten.

Als er 1975 starb, hinterließ er ein

umfangreiches zeichnerisches und ein schmales,

preziöses graphisches Werk. Hier liegen

der Band über die Zeichnungen und ein Original-Kupferstich

des Künstlers vor. 32 × 25 cm,

112 S., durchg. s / w-Abb., Buch num., Ln., im Leinenschuber, mit Original-Kupferstich Erscheinung

auf Kupferdruckbütten, 23,5 × 30 cm (Blatt), 18,5 × 22 cm (Bild), sign., lim. (Aufl. 120 Expl.).

Statt 780,– €* nur 398,– € Nr. 1045687

Friedrich Mißfeldt

(1874–1969). Ein Kieler

Maler zwischen Moderne

und Tradition.

Heide 2012. Der Kieler

Friedrich Mißfeldt war einem

kleinen Publikum vor allem

wegen seiner spätimpressionistischen

Staffeleimalerei

aus der Zeit vor dem Ersten

Weltkrieg bekannt. Mit diesem

Buch sollen weitere Facetten

seines Œuvres vorgestellt

werden, darunter sein

grafisches Werk und seine

Wandmalereien. Entdeckenswert!

24,5 × 30 cm, 100 Seiten,

118 Farbtafeln, Leinen.

30,– € Nr. 589748

Armin Reumann. Bilder vom Krieg, 1914–1918.

Katalog, Martin v. Wagner Museum Würzburg 2014 / 15.

In den Jahren unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg

war Armin Reumann (1889–1952) ein aufgehender

Stern der Münchner Avantgarde. Bei Kriegsausbruch

eingezogen, verbrachte er die vier Kriegsjahre an wechselnden

Fronten. Für sich selbst schuf er an diesen

Orten Hunderte von Werken, die zum allergrößten Teil

noch nie öffentlich zu sehen waren und hier erstmals

präsentiert wurden. In seinen Ölgemälden und -skizzen,

Aquarellen und Zeichnungen wird der Erste Weltkrieg so

umfassend geschildert wie kaum irgendwo sonst. 19,5 ×

26 cm, 208 Seiten, 250 meist farbige Abbildungen, pb.

5,– € Nr. 675059

Giorgio de Chirico.

Magie der Moderne.

Katalog, Staatsgalerie Stuttgart

2016. Nur wenige Künstler

der Moderne übten einen

derart richtungsweisenden

Einfluss aus wie Giorgio de

Chirico. Die Begegnung mit

Carlo Carrà führt 1917 zur Geburtsstunde

der »Metaphysischen

Schule«. Meisterwerke

de Chiricos und Carràs treffen

hier auf Werke von Künstlern

des Dadaismus, Surrealismus

und der Neuen Sachlichkeit.

23 × 28 cm, 248 S., 198 meist

farb. Abbildungen, gebunden.

Statt 38,– €* nur

14,95 € Nr. 763748

Ambroise Vollard.

Gespräche mit Cézanne,

Renoir, Degas.

Berlin 2014. Die erste bibliophile

Ausgabe der Gespräche

des berühmten Pariser

Kunsthändlers, Autors und

Entdeckers der Avantgarde.

1890 macht er sich am Fuße

von Sacre Coeur als Kunsthändler

selbstständig. Eine

viel versprechende Lektüre!

15,5 × 21,5 cm, 400 Seiten,

zahlr. teils farbige Abb., geb.

Statt 29,80 €* nur

4,95 € Nr. 650072

Art in Vienna

1898–1918. Klimt,

Kokoschka, Schiele and

their contemporaries.

Von Peter Vergo. Berlin

2015. Dieses herausragende

Buch folgt detailliert

den Spuren der einzelnen

Künstler und Architekten

der Wiener Secession. (Text

engl.) 25 × 29 cm, 288 S.,

durchg. farbige und s / w

Abbildungen, gebunden.

Statt 49,95 €* nur

9,95 € Nr. 820679

Picasso and Modern

British Art.

Picasso und die britische

Kunst.

Katalog, Tate Britain

London 2012. Picassos

Einfluss auf Grant, Lewis,

Nicholson, Moore, Bacon,

Sutherland und Hockney.

(Text engl.) 24,5 × 31 cm,

240 S., 160 farb. Abb., pb.

Statt 35,– €* nur

7,95 € Nr. 768359

Pendler zwischen den

Welten. 100 Jahre

Carl Walter Liner.

Katalog, Kunsthalle Ziegelhütte,

Appenzell 2014.

Eine Retrospektive, die mit

Hauptwerken das Œuvre

des Ostschweizer Künstlers

neu beleuchtet. Anhand

von über 70 Gemälden werden die Hauptlinien der Kunst

Liners dargestellt. 24 × 28 cm, 112 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Statt 25,– €* nur 9,95 € Nr. 662577

Pablo. Gesamtausgabe.

Graphic Novel.

Von Julie Birmant, Clément

Oubrerie. Berlin

2018. Leichthändig verknüpfen

Julie Birmant

und Clément Oubrerie

die Höhenflüge und

Sinnkrisen Picassos mit

dem Porträt einer aufblühenden

Epoche samt all

ihren Lichtmomenten und

Schattenseiten. Die Gesamtausgabe

vereint erstmals alle vier Bände in deutscher Sprache.

20 × 26 cm, 352 Seiten, durchg. farb. Abbildungen, geb.

Originalausgabe 80,– € als Sonderausgabe**

39,– € Nr. 1099175

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

KLASSISCHE MODERNE

13


Unsere Lektüretipps für den Herbst

Milena Busquets.

Auch das wird vergehen. Roman.

J. Ryan Stradal. Die Geheimnisse der Küche

des Mittleren Westens. Roman.

Zürich 2016. Eva Thorvalds Kochkunst ist legendär:

Für einen Platz bei einem ihrer Pop-Up-Dinner

zahlt man vierstellige Beträge und wartet mehrere

Jahre. Für Cynthia Hargreaves jedoch geht es dabei

um mehr als bloße Gaumenfreuden, es ist ihre

einzige Chance, um einen schrecklichen Fehler

wiedergutzumachen. Eine Geschichte über die

Familie, die man verliert und Freunde, die man

findet. 12 × 19 cm, 432 Seiten, gebunden.

Mängelexemplar.

Statt 24,– € nur 4,99 € Nr. 1066250

Kat Kaufmann. Superposition. Roman.

Hamburg 2015. »Sei ekelhaft, divergent, zieh dich aus

im Restaurant. Die, die dann bleiben … sind gut, die

darfst du als Freunde behalten.« Superposition seziert

die Grundlagen einer Gesellschaft, in der ein herrenloser

Hund zum aggressiven Wolf wird, der sich sein Rudel

sucht. (Mit Mängelstempel) 12,5 × 20,5 cm, 272 S., geb.

Mängelexemplar.

Statt 20,– € nur 4,95 € Nr. 1095587

Berlin 2016. Ihre Mutter ist tot, und Blanca fährt nach

Cadaqués, auf den Sommerfamiliensitz am Meer. Die ganze

Familie ist da, doch die Mutter verfolgt sie auf Schritt

und Tritt. Ein wahrhaftiger Roman über Mütter und Töchter,

über die Bodenlosigkeit der Trauer und die vertrackten

Schönheiten des Lebens. 13 × 20,5 cm, 170 Seiten, geb.

Statt 19,95 €* nur 4,95 € Nr. 1074377

Mein Heine.

Hg. Marcel Reich-Ranicki. Hamburg 2009. Eine sehr

persönliche Auswahl von Heines Gedichten, ideal

zum Einstieg in dessen Werk oder zum Wiederentdecken

seiner Lyrik. »Heine glückte die Überwindung

der Kluft zwischen der Kunst und der Wirklichkeit,

zwischen der Poesie und dem Leben.« (Marcel Reich-

Ranicki) (R) 13 × 21 cm, 176 Seiten, gebunden.

Statt 14,95 €* nur 4,95 € Nr. 743305

Arno Schmidt. Bottom’s Dream.

Übersetzt von John E. Woods. Berlin 2016.

35 Jahre lang hat John E. Woods Arno Schmidt

übersetzt, fast das gesamte literarische Werk

des deutschen Schriftstellers übertrug der

Amerikaner in seine Muttersprache. Hier liegt

der Überroman Zettel’s Traum auf Englisch

vor. Schmidts herausfordernde Sprachspiele

hat Woods kreativ in die flexible englische

Sprache übertragen und manchmal ist seine

Lösung witziger als das Original. (Text englisch)

27,5 × 35,5 cm, 1 500 Seiten, Leinen.

78,– € Nr. 773921

Birgit Vanderbeke

Taschenbuchset.

5 Bände im Paket.

Frankfurt/M. 2002–06. Birgit

Vanderbeke zählt zu den wichtigsten

deutschen Autorinnen

der Gegenwart. In diesem

Paket sind vier bedeutende

Titel enthalten: Ich will meinen

Mord, Gut genug, Fehlende Teile

und Abgehängt. Zusätzlich ist dem Paket der Sammelband Ich hatte ein bißchen

Kraft darüber beigelegt. (Mit Mängelstempel) 5 Bde. á 12 × 19 cm, zus. 800 S., pb.

Mängelexemplar. Statt 39,55 € nur 7,95 € Nr. 820741

Lextra. Jeden Tag ein bisschen Latein.

Block mit 99 Sprachspielen, Rätseln &

mehr. A1–B1.

Eckhard Henscheid. Denkwürdigkeiten.

Aus meinem Leben 1941–2011.

Von Oliver Hissek u. a. Berlin 2013. Weil Trainieren

Lernerfolg bringt: 99 Übungen, pro

Seite eine Trainingseinheit mit Lösungen

auf der Rückseite – im Wechsel mit Spielen,

Sprachinformationen, Landeskunde und Kreuzworträtseln.

15 × 21 cm, 208 S., mit Abb., pb.

Statt 7,99 €* nur 3,95 € Nr. 1049313

Frankfurt/Main 2013. Als Humorist wird er verehrt,

als Universalkritiker gefürchtet: Eckhard Henscheid,

Mitbegründer der Neuen Frankfurter Schule und der

Zeitschrift Titanic, schuf ein vielfältiges Werk. Hier

erzählt Henscheid von dem, was sein Leben prägte.

Raffinement, bissig, klug, komisch und hintergründig.

14 × 21 cm, 416 S., einige farb. und s / w-Abb., geb.

Statt 22,95 €* nur 6,95 € Nr. 820520

Duden. Ich kenn’ doch meine Pappenheimer.

Wunderbare Geschichten hinter sprichwörtlichen

Orten.

Von Rolf-Bernhard Essig. Berlin 2018. Haben Sie sich

schon einmal überlegt, wieso man z. B. wienert, statt zu

linzen oder zu grazen? In diesem Buch erzählt der »Redewendungen-Papst«

Rolf-Bernhard Essig kuriose Geschichten

über Metropolen, Städte und Regionen, die

sprichwörtlich geworden sind. 12,5 × 19 cm, 144 S., pb.

10,– € Nr. 1088386

Delphine de Vigan.

Nach einer wahren

Geschichte. Roman.

Köln 2016. Ein raffiniertes literarisches Spiel mit Fiktion,

Wirklichkeit und Identität: Zwei Frauen lernen sich

auf einer Party kennen und verstehen sich sofort. Mit

der Zeit bemerkt Delphine, dass ihr die neue Freundin

immer ähnlicher wird … . 13,5 × 21 cm, 350 S., geb.

Mängelexemplar.

Statt 23,– € nur 7,95 € Nr. 1072625

14 14 LITERATUR

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Jules Verne. 5 große Romane im Paket. 5 Bände.

Hamburg 2019. Das Paket beinhaltet fünf große Romane von Jules Verne

zusammen mit den jeweiligen Original-Illustrationen: 20 000 Meilen unter

dem Meer, Reise zum Mittelpunkt der Erde, Reise um die Erde in 80 Tagen,

Von der Erde zum Mond, Fünf Wochen im Ballon. Jules Verne (1828–1905)

gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Als Visionär wurde

er bereits zu Lebzeiten gefeiert, schon damals waren seine Bücher ein großer

Erfolg. 5 Bde. à 12,5 × 19 cm, zus. 1 648 S., zahlreiche s / w-Abb., gebunden.

Originalausgabe 39,75 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1143735

Mario Vargas Llosa. Die jungen Hunde.

Mit Fotografien von Xavier Miserachs.

Übersetzt von Susanne Lange. Berlin 2011. Wie

junge Hunde im Käfig der Gesellschaft läßt Mario

Vargas Llosa seine jugendlichen Protagonisten

aufeinander los. Versehen mit 35 Schwarzweißfotografien.

22 × 22 cm, 96 S., zahlr. s / w-Abb., geb.

Statt 24,90 €* nur 6,95 € Nr. 1068350

Siegfried Lenz. Die Erzählungen.

2 Bände im Schuber.

Hamburg 2015. Nirgendwo lässt sich

die Vielfalt im Schaffen von Siegfried

Lenz deutlicher überblicken, als in seinen

Erzählungen. Ihm gelingt es, Dinge und

Situationen mit einer seltenen Intensität

zu verdichten. Lenz selbst sieht sich vornehmlich

als Geschichtenerzähler: »Denn

was sind Geschichten? Man kann sagen,

zierliche Nötigungen der Wirklichkeit,

Farbe zu bekennen.« 2 Bände im Schuber,

13,5 × 21 cm, 1 540 Seiten, Leinen.

Statt 60,– € vom Verlag reduziert

25,– € Nr. 725544

Cher ami ... Votre Marcel Proust.

Marcel Proust im Spiegel seiner

Korrespondenz.

Von Rainer Speck u. a. Literaturhaus München

u. a. O., 2009. Marcel Proust war ein

eifriger Briefschreiber. Ein Autorenteam hat

in Aufsätzen die Kontexte der Korrespondenz

beleuchtet. Der Band bietet u.a. eine

Chronik des Lebens und eine Kommentierung

von mehr als 80 Briefen. » … ein

neues Standardwerk« (F.A.Z.). (Text dt., frz.)

23 × 31,5 cm, 400 S., 700 farb. Abb., Ln.

Statt 68,– €* nur 19,95 € Nr. 441635

Till Raether. Blutapfel. Roman.

Reinbek 2015. Es ist Abend, im Elbtunnel herrscht Stau.

Plötzlich ein Schuss. Der Fahrer eines weißen Geländewagens

sackt zusammen, der Täter entkommt. Die Tat

eines Amokläufers? Der Beginn eines Bandeskrieges?

Mit einem Mal interessiert sich ein amerikanischer

Geheimdienst für den Fall. 13,5 × 21 cm, 480 S., pb.

Mängelexemplar.

Statt 14,99 € nur 4,95 € Nr. 1082078

John Niven. Straight White Male. Roman.

München 2014. Kennedy Marr ist irisch, zynisch, ein

Borderline-Alkoholiker und Sex-Süchtiger. Als Drehbuchautor

in L. A. ansässig, flucht er sich durch die

Literatur- und Filmszene. Sein Lebensstil bringt ihn an

den Rand des Bankrotts, bis sich unverhofft eine Lösung

anbietet. (Mit Mängelstempel) 14 × 20,5 cm, 384 S., pb.

Mängelexemplar.

Statt 16,99 € nur 6,95 € Nr. 1085921

Daniel Sánchez Pardos. Die Sieben Türen.

Ein Barcelona-Krimi.

München 2018. Barcelona 1874: ein Brand, ein Mord,

eine Geheimgesellschaft. Gabriel Camarasa wird beinahe

überfahren, als ihm Antoni Gaudí das Leben rettet.

Schnell freunden sich die beiden an. Als Gabriels Vater

unter Mordverdacht steht, begeben sich die Männer auf

die Suche nach dem Täter. 11,5 × 18,5 cm, 544 S., pb.

Statt 16,– €* nur 5,99 € Nr. 1097636

Richard Price. Die Unantastbaren. Roman.

Berlin 2015. Billy Graves und seine Freunde bilden den

Kern einer Gruppe vom Leben gezeichneter Cops in

Manhattan, New York. Vergangene Untaten schweißen

sie zusammen. Als er einen Mörder nahe einer Subway-Station

findet, gerät die ungesühnte Vergangenheit

an die Oberfläche. »Unmöglich, aus der Hand zu legen.«

(Stephen King) 23,5 × 16,5 cm, 432 Seiten, gebunden.

Statt 24,99 €* nur 7,95 € Nr. 1085930

Markus Heitz. Des Teufels Gebetbuch. Roman.

München 2017. Der Urban-Mystery-Thriller des Bestseller-Autors

ist ein Mix aus Unheimlichem und subtilem

Horror: Tadeus Boch gelangt in den Besitz einer Spielkarte.

Alsbald gerät er in einen Strudel mysteriöser

Ereignisse, in dessen Zentrum die uralte Karte zu stehen

scheint. (Mit Mängelstempel) 13,5 × 21 cm, 672 S., pb.

Mängelexemplar.

Statt 16,99 € nur 6,95 € Nr. 1095013

Patricia Cornwell. Ihr eigen Fleisch und Blut.

Ein Kay-Scarpetta-Roman.

Hamburg 2015. Kay Scarpettas findet auf ihrer Mailbox

eine kryptische Nachricht von »Copperhead«, kurz darauf

wird ein Mann umgebracht. Es ist der dritte Mord nach

diesem Muster – und die Opfer stammten aus Scarpettas

Umfeld. (Mit Mängelstempel) 13,5 × 21 cm, 464 S., geb.

Mängelexemplar.

Statt 24,– € nur 5,99 € Nr. 1095609

KRIMIS

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

LITERATUR

15


Walker Evans. The Magazine Work.

Von David Campany. Göttingen 2013. Walker

Evans (1903–1975) war einer der bedeutendsten

Fotografen des 20. Jahrhunderts.

Er arbeitete in jedem Genre und Format, in

Schwarzweiß und Farbe. Das Buch präsentiert

viele seiner Fotoessays in ihrer Gesamtheit. Es

versammelt die Geschichte seines Werkes und

zeigt, wie er ein Publikum weit über das Museum

hinaus fand. (Text engl.) 24,5 × 32 cm,

144 S., durchgehend s / w-Abb., gebunden.

Statt 48,– €* nur 19,80 € Nr. 1153226

Pieter Hugo. 1994.

München 2016. Der Titel des Portfolios

1994 erinnert an ein wichtiges Jahr in der

Geschichte der afrikanischen Staaten Südafrika

und Rwanda. Während der Aktivist Nelson

Mandela zum Präsidenten gewählt wurde,

ereignete sich der Genozid zwischen den Hutu

und Tutsi. Hugo verarbeitete diese Ereignisse

rückblickend mit Porträts von Kindern und

Jugendlichen aus beiden Ländern. (Text engl.)

24 × 28,5 cm, 92 S., 50 farb. Abb., gebunden.

Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 770795

Henri Cartier-Bresson. Man redet immer zu viel.

Gespräche über das Leben, die Kunst und die Photographie

1951–1998.

München 2019. Henri Cartier-Bresson

(1908–2004)

hat ein gewaltiges fotografisches

Werk geschaffen. In

Interviews und Gesprächen

gab er Auskunft – über seine

Herkunft, prägende Einflüsse,

Kriegsgefangenschaft, Reisen

u. a. Der Band versammelt 12

große, teils schwer zugängliche

Interviews aus knapp 50 Jahren.

11,5 × 19 cm, 160 S., geb.

24,80 € Nr. 1114760

Willy Ruge.

Fotografien 1919–1953.

Göttingen 2017. Fotografien

1919–1953 erschien anlässlich

der ersten Retrospektive des

Fotografen. In seinen Fotostrecken

zeigt er sich in spektakulären

Aktionen, wobei extreme

Aufsichten, gekippter Horizont

und außergewöhnliche Perspektiven

die Errungenschaften

des Neuen Sehens erkennen

lassen. 20 × 27 cm, 268 S., durchg. Duotone-Abb., geb.

Statt 28,– €* nur 9,95 € Nr. 1142763

Peter Lindbergh.

Shadows on the

Wall.

Köln 2017. Starfotograf

Peter Lindbergh

setzt der »Illusion

von ewiger

Jugend und Perfektion«

die Schönheit markanter Persönlichkeiten entgegen:

Charlotte Rampling, Helen Mirren, Jessica Chastain, Julianne

Moore, Kate Winslet, Robin Wright, Uma Thurman u. a. (Text

dt., engl., franz.) 36 × 26 cm, 292 S., durchg. s / w-Abb., geb.

80,– € Nr. 1033751

Aus Kindern werden

Leute.

Fotografien 1958–1988.

Von Brigitte Voigt. Leipzig

2014. 30 Jahre lang hat Brigitte

Voigt mit ihrer Kamera

Kinder beim Aufwachsen

beobachtet, eigene ebenso

wie fremde. Ihre anrührenden,

oft auch humorvollen

Aufnahmen erzählen von ersten Wahrnehmungen und

Erlebnissen bis hin zur Herausbildung der eigenen Persönlichkeiit.

24 × 27 cm, 160 Seiten, zahlr. Duoton-Abb., geb.

Statt 24,90 €* nur 10,– € Nr. 685780

Henri Cartier-Bresson. Scrapbook.

Photographs 1932–1946.

London 2007. 1944 verließ Henri Cartier-Bresson

(1908–2004), dem die Flucht aus der

Kriegsgefangenschaft gelungen war, sein

Versteck, um die Befreiung von Paris zu dokumentieren.

1945 erreichte ihn ein Schreiben

des Museum of Modern Art. Als Ergänzung

der Bestände sollte er Abzüge von Fotografien

seiner Wahl anfertigen. 1946 traf Cartier-Bresson

in New York ein, im Gepäck eine Fülle von

Abzügen. In ein Album, das legendäre Scrapbook,

klebte er die Fotos ein. Rekonstruiert

wird es hier der Öffentlichkeit vorgestellt – ein

Ensemble von 346 Aufnahmen, handverlesen

vom Meister selbst. (Text engl.) 27 ×

32 cm, 264 S., zahlr. Duoton-Abb., Kunstleder.

Statt 78,– €* nur 39,95 € Nr. 1140221

Beomsik Won. Archisculptures.

Ostfildern 2015. Humorvoller Versuch einer

Typologie: Architekturcollagen aus Gebäuden

in aller Welt. Hoch und immer höher wächst

die Kuppel – doch dieser Turmbau fand nie

statt, er ist allein das Ergebnis der Collagetechnik

des südkoreanischen Künstlers Beomsik

Won (Jg. 1972). Seine Serie sammelt und

kombiniert Ausschnitte aus Fotografien von

Bauten der verschiedensten Architekten. (Text

engl.) 25 × 32 cm, 80 S., zahlr. s / w-Abb., geb.

Statt 29,80 € vom Verlag reduziert

15,– € Nr. 726737

16 16 FOTOGRAFIE

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Legendäre Fotobuchklassiker und brillante Monographien

Generation AK.

The Afghanistan Wars

1993–2012.

Von Stephen Dupont. Göttingen

2014. Die Bilder von

Stephen Dupont (Jg. 1967)

dokumentieren ein Land,

das in 20 Jahren traurige

Geschichte geschrieben hat:

vom Bürgerkrieg bis zum andauernden

Kampf gegen den

Terrorismus. Unter lebensgefährlichen

Umständen produzierte

Dupont diese Bilder.

(Text engl.) 27,5 × 36,5 cm,

320 S., 260 farb. Abb., geb.

Statt 78,– €* nur

19,95 € Nr. 656151

Man Ray.

Von Katherine Ware u. a. Köln

2017. Man Ray (1890–1976)

war ein modernes Universalgenie,

das sich in Malerei,

Bildhauerei, Film, Drucktechnik

und Dichtung betätigte.

Ab 1921 etablierte er sich in

Paris mit seinen surreal-verfremdeten

Fotografien. Die

Monografie liefert einen

Überblick über Man Rays

faszinierendes Werk. (Text dt.,

engl., franz.) 21 × 27,5 cm,

252 Seiten, zahlr. Abb., pb.

Originalausgabe 29,99 €

als Sonderausgabe**

20,– € Nr. 822680

Marilyn Monroe.

Norman Mailer. Bert

Stern. Drei Legenden.

Köln 2012. Dieses Buch

kombiniert Norman Mailers

Schreibkunst mit Bert Sterns

unvergesslichen Bildern der

36-jährigen Marilyn Monroe.

Nie zuvor hatte Marilyn einen

Fotografen so nahe an sich

heran gelassen wie in diesem

Vogue-Shooting im Bel-Air

Hotel. Sechs Wochen später

war sie tot. 27 × 32,5 cm, 276

Seiten, zahlr. Abb., geb., leicht

verkleinerte Sonderausgabe.

Originalausgabe 750,– €

als Sonderausgabe**

50,– € Nr. 581895

nur 9,95 €

Albert Renger-Patzsch – Industriefotografien für SCHOTT.

Weimar 2011. Albert Renger-Patzsch zählt zu den Pionieren

der modernen Fotografie, seinen sachlichen Blick richtete

er auch auf Technik und Industrie seiner Zeit. So erhielt er

1936 den ersten Auftrag für Aufnahmen im Jenaer Glaswerk

SCHOTT & Gen. Diese Zusammenarbeit setzte sich 1954 in

Mainz fort, ab 1956 auch im Zweigwerk in Grünenplan. Der

Katalog zeigt eine Auswahl von 60 bis dato noch nicht veröffentlichten

Aufnahmen, hochwertig reproduziert in Originalgröße.

(Text dt., engl.) 30 × 30 cm, 110 S., 60 Duoton-Abb., pb.

Statt 29,– €* nur 9,95 € Nr. 606138

Naturvölker.

Fotografien von Peter Voss.

Petersberg 2014. Sie sind die

letzten ihrer Art – die Naturvölker.

Der Fotograf Peter

Voss dokumentierte von

2011 bis 2013 Menschen der

verbliebenen Naturstämme

in Afrika: die Samburu und

Maasai in Kenia, die Himbas

in Namibia, die Hamar und

Mursi in Äthopien. Atemberaubend!

(Text dt., engl.) 29 ×

37 cm, 400 Seiten, 300 farbige

Abbildungen, gebunden.

69,– € Nr. 670960

Michael Ruetz. The Family of Dog.

Göttingen 2015. Michael Ruetz hat mit Family

of Dog in den letzten 50 Jahren eine einzigartige

fotografische Werkgruppe realisiert,

die zugleich eine subtile Darstellung der

Menschen ist. Denn Hunde sind das, was

wir in ihnen sehen und was wir aus ihnen

machen. Michael Ruetz fotografierte Hunde

auf der Straße, im Haus, am Strand oder vor

dem Fernseher. Eine Comédie Canine, die

große hündische Komödie. (Text dt., engl.)

30 × 31 cm, 144 S., durchg. s / w-Abb., geb.

Statt 40,– €* nur 15,– € Nr. 1153480

Curtis Moffat. Silver Society.

Experimentelle Fotografie und Design

der Jahre 1923–1935.

Göttingen 2016. Dies ist die erste Publikation

über Curtis Moffat, der für seine dynamischen

Fotografien, Farbstilleben und einige der glamourösesten

Gesellschaftsporträts des frühen

20. Jahrhunderts bekannt ist. (Text engl.)

23 × 32 cm, 224 Seiten, durchg. s / w-Abb., geb.

Statt 44,– €* nur 15,– € Nr. 1153390

David LaChapelle.

Good News.

Köln 2017. 2006 tauchte

Fotografenlegende David

LaChapelle ab und zog in

eine Nudistenkolonie auf Hawaii.

Good News präsentiert

die künstlerische Wiedergeburt

eines kritischen Geistes,

der sich mit Themen wie Materialismus

und Spiritualität

auseinandersetzt. (Text dt.,

engl., frz.) 28 × 35,5 cm,

276 Seiten, zahlreiche farb.

Abb., Ausklappseiten, geb.

50,– € Nr. 1019198

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

FOTOGRAFIE 17


Nur 5 Euro

Dirk Reinartz & Wolfram Runkel.

Besonderes Kennzeichen: Deutsch.

Sieben Reportagen.

Göttingen 1997. Der Fotograf Dirk Reinartz

und der Journalist Wolfram Runkel

haben sich auf eine Erkundungsreise

durch Deutschland begeben. Sie besuchten

einen Bauernhof im »Zonen-Randgebiet«,

ein Hamburger Hochhaus, Köln

im Karneval, Männer und Frauen, die

sich als »typisch deutsch« empfinden.

21 × 26,5 cm, 160 S., zahlr. Abb., Leinen.

Statt 19,50 €* nur 5,– € Nr. 832707

Michael Wesely. Time Works.

München 2010. Wenn die landläufige

Auffassung lautet, ein guter Fotograf habe

scharfe Bilder zu machen, so demonstriert

Michael Wesely das Gegenteil. Von den

vielen Variablen im fotografischen Prozess

fasziniert ihn nur die Belichtungszeit, die

er bis an ihre Grenzen führt. Er testet sie

an allen Sujets: Porträt, Landschaft, Stillleben,

Pflanzen, der Architektur. 27 × 32 cm,

120 Seiten, 47 Farbtafeln, gebunden.

Statt 49,80 €* nur 5,– € Nr. 832545

James Welling.

Metamorphosis.

München 2012. James Welling

hat mit seinen experimentellen

fotografischen Arbeiten auf

sich aufmerksam gemacht. Der

vorliegende Band präsentiert

eine Auswahl von Arbeiten

Wellings von den frühen

1970er Jahren an bis heute.

Vorgestellt werden Bilder aus

der Serie Diary / Landscape,

sowie die mit Farbfiltern aufgenommene

Glass House-Serie,

ein Fotoessay über das Haus

des Architekten Philip Johnson

von 1949; ferner die Degradés und eine Auswahl aus den neueren Serien

Wyeth und Choreograph. Mit Essays. 22 × 26,5 cm, 192 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Statt 32,– €* nur 9,95 € Nr. 1153803

Peter Piller. Von Erde schöner.

Signiert.

Neuauflage, Köln 2017. Der Hamburger

Künstler Peter Piller ist bekannt für seinen

originellen Umgang mit Fotografie und

Zeichnung. 2002 legte er Hand an ein Konvolut

von 12 000 Aufnahmen aus einem

Luftbildarchiv aus den 1970 / 80er Jahren

und fasste diese in einem grandiosen

Bildband zusammen. 28,5 × 28,5 cm,

336 Seiten, 313 Farbtafeln, signiert, pb.

Originalausgabe 99,– € als Sonderausgabe**

39,95 € Nr. 1016610

Überarbeitete Neuauflage zum

20. Jubiläum des größten Buchs der Welt!

Großformat

Jan Schlegel. Essence.

Berlin 2016. Seit 1998 reist Jan C. Schlegel

regelmäßig in entlegene Orte der

Welt. Der Künstler beobachtet einen

rapiden Schwund von Traditionen und

Wandel der Lebensgewohnheiten

der Menschen. Er dokumentiert und

erhält daher in seinen Bildern einzigartige

Kunstwerke – die Menschen

selbst. Außergewöhnlich! (Text engl.)

26,4 × 32 cm, 96 Seiten, 55 Abb., geb.

Statt 69,– €* nur 14,95 € Nr. 1154125

Helmut Newton. SUMO.

20th Anniversary Edition.

Hg. June Newton. Köln 2019. SUMO

war in jeder Hinsicht ein titanisches

Werk, eine Hommage an den einflussreichsten

und kontroversesten Fotografen

des 20. Jahrhunderts. Diese neue,

im Format verkleinerte Ausgabe ist die

Erfüllung eines Traums, die eine demokratischere

Verbreitung ermöglicht und

Newtons Kunst einem großen Publikum

zugänglich macht. (Text dt., engl.,

frz.) 26,5 × 37,5 cm, 464 S., durchgehend

teils farbige Abb., geb. im Schuber.

100,– € Nr. 453625

Jürgen Vollmer. Wie ich John Lennon

die Haare schnitt, vor Romy

Schneider davonlief und Catherine

Deneuve zum Lachen brachte.

Erinnerungen eines Fotografen.

Hamburg 2013. Jürgen Vollmer ist der

erste Fotograf der Beatles, arbeitete mit

den größten Filmregisseuren und schuf

weltberühmte Porträts. Darüber hinaus

ist er ein begnadeter Erzähler, der seine

Erlebnisse mit den Stars unterhaltsam darstellt.

17 × 23,5 cm, 216 S., 60 Fotos, geb.

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1130013

Frank Gaudlitz. A Mazo.

Die Amazonen des Amazonas.

Katalog, Euskirchen 2016. Frank

Gaudlitz (Jg. 1958) begegnete in den

Anden immer wieder Transsexuellen –

Frauen in einem männlichen Körper.

2013 und 2015 lebte er mehrere Monate

unter ihnen und fing ihre Fragilität

in Porträts ein. (Text dt., engl., span.)

24,5 × 28 cm, 136 S., 56 Abb., Leinen.

Statt 39,80 € vom Verlag reduziert

20,– € Nr. 1062646

18 18

FOTOGRAFIE

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Peter Keetman. Gestaltete Welt.

Ein fotografisches Lebenswerk.

Katalog, Museum Folkwang Essen 2014. Das fotografische

Lebenswerk Peter Keetmans (1916–2005) ist

in dieser Retrospektive neu zu entdecken. Sein Werk

nimmt einen zentralen Platz in der fotografischen

Nachkriegsmoderne Deutschlands ein und führt

zwei zentrale Strömungen dieser Jahre zusammen:

den modernistischen Willen zur Form und Gestaltung

und einen humanistischen Weltbezug mit

der Hinwendung zum Wiederaufbau, zur Stadt, zur

Natur, bis hin in ihre elementaren Bausteine. 24 ×

29 cm, 304 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Leinen.

Statt 48,– €* nur 15,– € Nr. 835080

Ken Schles. Invisible City.

Göttingen 2013. Ein Jahrzehnt lang beobachtete Ken

Schles (Jg. 1960) den Zeitlauf von seiner Lower-East-

Side-Nachbarschaft aus. Landsleute und Baukunst

standen unter Beobachtung seiner Linse und wenn

man sie betrachtet, entsteht eine bemerkenswerte

Bestandsaufnahme einer ganz persönlichen Vision.

Unter Verwendung von Scans der Originalnegative geht

diese meisterhafte Edition über das Original hinaus!

(Text engl.) 17 × 23 cm, 80 S., durchg. s / w-Abb., geb.

Statt 34,– €* nur 14,80 € Nr. 1153641

Richard Avedon, James Baldwin. Im Hinblick.

Köln 2017. Zu elitär! Die scheinbar willkürliche

Kombination von Avedons Porträts schwarzer

und weißer, reicher und armer US-Amerikaner

mit Baldwins bitterem Kommentar zur gewalt-

und rassismusaffinen amerikanischen

Psyche überforderte 1964 das Publikum.

Heute gilt das Werk der beiden Freunde als

Meilenstein des Fotobuchs. Mit Begleitheft.

27 × 36 cm, 120 Seiten, zahlr. Abb., gebunden.

60,– € Nr. 1019228

Candida Höfer – Opera de Paris.

nur 5 €

Text von Gérard Mortier. München 2006. Zu den berühmten

fotografischen Dokumentationen Candida Höfers von geschichts-

und prestigeträchtigen Musentempeln der abendländischen

Kultur zählen auch Opernhäuser. In dieser Publikation

konzentriert sich Candida Höfer auf zwei große Pariser

Opernhäuser, jedes für sich ein exemplarischer Ausdruck seiner

Entstehungszeit: das neobarocke Palais Garnier, 1875 errichtet,

und die 1989 von Carlos Ott erbaute moderne Opéra Bastille.

27 × 24,5 cm, 78 Seiten, 32 farbige Abbildungen, gebunden.

Statt 39,80 €* nur 5,– € Nr. 343153

Arnold Odermatt. In Zivil. Hors Service. Off Duty.

Göttingen 2014. Mit Im Dienst stand er seinem Polizei-Korps mit

Werbung im besten Sinne zur Seite. In Zivil zeigt, wie das Polizistenleben

aussieht, wenn der Streifenwagen in der Garage parkt:

die Familie wartet in der Stube oder im properen Garten auf

die Aufnahme. So entsteht ein eindrückliches Dokument über

die Inszenierung eines Lebens in einer kleinen dörflichen Welt.

28 × 32 cm, 360 Seiten, durchg. Farb- und Duotone-Tafeln, Ln.

Statt 65,– €* nur 24,95 € Nr. 655791

Sports Illustrated Swimsuit.

The Complete Portfolio.

Los Angeles 2008. Ein Reisebericht

von 10 Hot Spots , vorgestellt

von 19 Gastgebern. Holen Sie

sich einen All-Access-Pass zu den

Stränden von Israel, vorgestellt

von Bar Refaeli. Entdecken Sie die

Gärten von Maui mit Tori Praver

u. a. Fotografiert von einigen der wichtigsten Modefotografen!

(Text engl.) 21 × 28,5 cm, 192 S., durchg. farbige Abb., geb.

Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 1052195

Sports Illustrated

Swimsuit Portfolio.

Paradise Found.

New York 2010. 18 Supermodels

und 5 Meisterfotografen

begaben sich für eine Sonderausgabe

der Sports Illustrated

auf Weltreise. (Text englisch)

28,5 × 31 cm, 192 Seiten,

230 farbige Abb., gebunden.

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 822779

Naked Fashion Girls.

Von Mike Dowson. Frankfurt/

Main 2015. Jung, sexy und

souverän: Mike Dowson porträtiert

Fashion-Models in

spontanen, erotischen Nacktaufnahmen.

14,5 × 21,5 cm,

128 Seiten, zahlr. teils ganzs.

farb. und Duotone-Abb., geb.

Statt 24,90 €* nur

12,95 € Nr. 714488

Die Geschichte der

Aktfotografie.

Köln 2012. Von Fotografien

des 19. Jh. bis heute zeigt der

Band die Variationen der Aktfotografie.

(Text dt., engl., frz.,

span., ital., nl.) 30 × 29,5 cm,

504 Seiten, 300 Abb., geb.

Originalausgabe 68,– € als Sonderausgabe**

14,95 € Nr. 566497

Andreas H. Bitesnich.

Polanude.

Kempen 2012. »Die volle sinnliche

Bandbreite erotischer

Fotografie« (crn.de). Bitesnich

ist der Bildhauer unter den Fotografen.

Seine Polaroids fertigt er

wie Skizzen für spätere Bilder an.

(Text dt., engl., frz., span., ital.)

25 × 32 cm, 176 S., 206 Abb., geb.

Originalausgabe 45,– €

als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 568236

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

FOTOGRAFIE 19


Von Chaos zu Eden. Eine

fotografische Reise durch die

Geschichte unserer Erde.

Von Bernadette Gilbertas. Illustr.

von Olivier Grunewald. München

2018. In diesem Bildband reist der

Ausnahmefotograf Olivier Grunewald

in der Zeit zurück zu den Ursprüngen

unseres Planeten und

dokumentiert in 150 Bildern die

Erdgeschichte. Wir sehen Vulkane,

Polarlichter, Eisberge und durch

Erosion geformte Berge und Felsen,

sich ausbreitende Blumen, Wälder

und die ersten Tiere. Ein bildgewaltiges

Porträt eines vielfältign Planeten. 26 × 33 cm, 240 S., zahlr. farb. Abb., geb.

50,– € Nr. 1076477

Sternstunden.

Die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung

und Vermessung der Welt.

Von Wolfgang Seidel. Köln 2014. In diesem

Buch erzählt Wolfgang Seidel die 5 000-

jährige Geschichte der Entdeckung und Erforschung

von Himmel und Erde: von mythischen

Weltbildern bis hin zu den Raumsonden

der Gegenwart, die das All vermessen.

14,5 × 21,5 cm, 384 Seiten, zahlr. Abb., geb.

Mängelexemplar.

Statt 22,99 € nur 7,99 € Nr. 682004

9,95 €

Faszination Reisen ...

Mallorca.

Smithsonian Journey. Eine illustrierte

Geschichte des Reisens.

Von Simon Adams. London 2017. Das

Buch bietet eine illustrierte Darstellung

über die Erforschung der Erde

und wissenschaftliche Entdeckungen –

von den ersten Handelsnetzwerken

im alten Sumer bis hin zu den Voyager-Missionen.

Ein Reise-Buch der besonderen

Art! (Text engl.) 26 × 31 cm,

440 S., zahlr. Abbildungen, gebunden.

Statt 50,– €* nur

19,95 € Nr. 1126903

Von Michael Poliza. Kempen 2017. Ein einfühlsames

und persönliches Porträt Mallorcas,

das durch die einzigartige Fotografie Michael

Polizas und die feine Auswahl der Motive

weit mehr ist als ein herkömmlicher Reisebildband.

Für sein Werk hat er sich einen

Ort von sagenhafter Schönheit ausgesucht,

der aber gleichzeitig voller Brüche und

Überraschungen steckt. Mallorca und seine

spannendsten Orte! (Text dt., engl.) 25 ×

32 cm, 224 Seiten, 120 farbige Abb., gebunden.

Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 1127012

Mittelmeer – Kultur und Geschichte.

Von David Abulafia u. a. Stuttgart 2016. Weit

mehr als nur das Traumziel vieler Reisender ist

die Welt des Mittelmeers, die Wiege der westlichen

Zivilisation. Wissenschaftler erläutern in

diesem Band eine neue Sicht auf die Entwicklung

der Kulturen und Völker, die den Mittelmeerraum

und die Menschheitsgeschichte geprägt

haben. 22 × 28 cm, 320 S., 300 Abb., geb.

Originalausgabe 49,90 € als

Sonderausgabe** 24,99 € Nr. 248614

August Kappler. Leben und Reisen im

tropischen Regenwald.

Wiesbaden 2008. Berichte über ferne Länder

und Kontinente können auch eine Art Rückblick

auf ein ganzes Leben darstellen. Genau dies

findet man in den Aufzeichnungen August

Kapplers, der fast 50 Jahre in der holländischen

südamerikanischen Kolonie Guayana verbrachte.

Sein hier vorgelegtes Buch ist eine Mischung

aus Reisebericht und autobiografischer

Darstellung. 13 × 21 cm, 320 Seiten, Leinen.

Statt 24,– €* nur 7,99 € Nr. 404357

Inside North Korea.

Von Oliver Wainwright u. a. Köln 2018.

Führerkult, Propaganda, martialische

Choreografie der Massen – Nordkorea

mutet in seiner bizarren Fremdartigkeit

an wie ein stalinistisches Kuriositätenkabinett.

Oliver Wainwright,

Journalist und Fotograf des Guardian,

bietet seltene Einblicke in Architekturen

des Landes, das sich wie kein

anderes von der Welt abgeschottet hat.

(Text dt., engl., franz.) 21 × 27,5 cm,

248 Seiten, durchg. farbige Abb., geb.

40,– € Nr. 1061062

Bildschönes Mecklenburg-Vorpommern.

München 2008. Wahrlich bildschön ist Mecklenburg-Vorpommern

vielerorts. Sei es im Ostseebad

Heiligendamm, in der alten Hansestadt Rostock,

oder am Stettiner Haff. Der Bildband zeigt diese

und weitere Orte des nordöstlichsten Bundeslandes

Deutschlands. Mit Übersichtskarte im Einband.

22 × 28,5 cm, 90 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb.

Originalausgabe 14,95 € als

Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 546089

Brandenburg.

Von Bernd Siegmund u. a. Rostock 2008. Die Autoren

zeichnen das Bild eines Landes, das von preußischen

Königen geprägt wurde wie von Zuwanderern,

das Künstler und Baumeister hervorbrachte und

Militärs. Eines Landes, das unweit der Hauptstadt

Erholung und Ruhe bietet. 24,5 × 32cm, 144 Seiten,

120 farbige Abb., geb. mit Schutzumschlag.

Statt 24,90 €* nur 9,99 € Nr. 764574

20 20 REISEN

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Gärten, Plätze, Promenaden.

Neueste Gartenkunst in

Berlin.

Berlin 2007. Der ehemalige

Senatsbaudirektor Hans Stimmann

und der Fotograf Erik-Jan

Ouwerkerk knüpfen mit dieser

Bestandsaufnahme an das Standardwerk

Neue Gartenkunst in

Berlin an. Dieser Band stellt eine

sich mit der Gesellschaft wandelnde

Stadtlandschaft und ihre

Erschließung vor. 23,5 × 31,5 cm,

208 Seiten, 240 Abb., Leinen.

Statt 59,– €* nur

14,95 € Nr. 389811

Gardens of Revelation.

Visionäre Landschaftskunst.

Von John Beardsley. 2003. Hier sind 25

visionäre Landschaften vorgestellt, wie sie

Künstler aufgebaut haben. So vielfältig die

Weltsichten, so unterschiedlich auch die gebauten

Visionen. (Text engl.). 25,5 × 23 cm,

224 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen pb.

Statt 32,50 €* nur 9,95 € Nr. 617253

Italian Gardens. Romantic Splendor

in the Edwardian Age.

Von Helena Attlee u.a. New York 2009.

Charles Latham hat mit seinen Fotografien

aus der Zeit um 1900 prachtvolle Gartenanlagen

der Päpste, Kardinäle und Herrscher

von Italien dokumentiert. Die Reise führt

u. a. zur Villa Medici in Fiesole. (Text engl.)

26 × 32 cm, 192 S., durchg. s / w-Abb., geb.

Statt 65,– €* nur 5,– € Nr. 793167

Gertrude Jekyll.

Her Art Restored at Upton Grey.

Von R. Wallinger. Suffolk 2013. Gertrude

Jekyll war eine wichtige Gartenarchitektin

des 20. Jahrhunderts. Dieser Band bietet

einen Einblick in ihre fantasievolle und inspirierende

Kunst. (Text engl.) 29 × 23,5 cm,

192 S., 319 farbige und 41 s / w-Abb., geb.

Statt 59,95 €* nur 14,95 € Nr. 834483

Der goldene Grubber.

Von großen Momenten und kleinen

Niederlagen im Gartenjahr.

Von Kat Menschik. Berlin 2019. Ein Gartenbuch,

an dem man sich kaum sattsehen

kann: Kat Menschik öffnet ihr Gartentor und

entfesselt einen wilden Bilderrausch voller

Energie, Witz und verblüffender stilistischer

Vielfalt. Ein Buch zum Gärtnern, Wundern und

Staunen, ein Gartenbuch der völlig anderen

Art. »Was für ein Buch! Wie mutig und sinnlich

und wunderschön.« (MDR) Jetzt als Sonderausgabe!

22 × 22 cm, 312 Seiten, durchgehend

zweifarbige Abbildungen, paperback.

Originalausgabe 34,99 € als Sonderausgabe**

22,– € Nr. 1128035

Mittelmeerraum.

Geografie, Geschichte,

Wirtschaft, Politik.

Von Horst-Günter Wagner.

Darmstadt 2011. Im Mittelmeerraum

stoßen wirtschaftliche,

politische, soziale und

weltanschauliche Gegensätze

regional eng aufeinander.

Anliegen des Buches ist die

Analyse der Konflikte, die sich

daraus ergeben, sowie eine

Bewertung der Perspektiven.

22 × 27,5 cm, 229 S., geb.

Statt 39,90 € vom

Verlag reduziert

19,95 € Nr. 696951

Gartenglück. Die schönsten

Geschichten.

Berlin 2015. »Blumen sind

das Lächeln der Erde.«

(Ralph Waldo Emerson) Der

Garten ist ein Ort ungeahnter

Möglichkeiten, Momente

des Glücks zu erleben. Die

schönsten Geschichten

dazu sind in diesem Band

versammelt – und bescheren

ein einzigartiges Garten-Lese-Vergnügen.

12 ×

19 cm, 160 Seiten, paperback.

8,– € Nr. 700827

Die neuen englischen

Gärten. Eine Entdeckung.

Von Tim Richardson. München

2013. Britische Gartenkunst

at its best! Tim Richardson

begibt sich auf die Suche

in hochmodernen und traditionsreichen

Anlagen. Seinen

eindringlichen Beschreibungen

stehen Andrew Lawsons

atmosphärische Fotografien

zur Seite: Meisterhaft! 25 ×

30,5 cm, 328 Seiten, 314

farbige Abb. und Tafeln, geb.

Statt 49,99 €* nur

24,95 € Nr. 631787

Nichts wie raus!

Geschichten vom Glück

im Grünen.

Berlin 2016. Unsere Sehnsucht

nach dem Land, nach

dem Echten und Ursprünglichen

ist groß – wir entfliehen

der Großstadt, fahren ins Grüne,

genießen das einfache

Leben. Wir suchen das Weite

und finden dabei auch uns

selbst. Mitzuerleben in Geschichten

von Max Scharnigg,

Florian Illies u. a. 200 S., pb.

8,99 € Nr. 752835

Tod, Glück und Ruhm

in Sanssouci. Ein Führer

durch die Gartenwelt

Friedrichs des Großen.

Stiftung Preuß. Schlösser

und Gärten, Berlin 2012. Der

Garten von Sans souci wurde

unter Friedrich dem Großen

zum Spiegelbild seiner Rolle.

Der Schlüssel zum Verständnis

der Anlage! 12 × 20 cm,

160 S., 110 farbige Abb, pb.

Statt 16,95 € vom

Verlag reduziert

7,95 € Nr. 573299

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

GARTEN

21


Metropolis. Kartographie der Stadt.

Von Jeremy Black. London 2015. Die Stadt:

ein Ort der Hoffnungen und Träume, der Zerstörung

und des Konflikts, der Vision und

Ordnung. Der erste Stadtatlas, das Civitates

Orbis Terrarum, wurde 1572 von Braun und

Hogenburg für Weltenbummler herausgegeben.

Seitdem hat die Faszination für fremde

Städte nicht nachgelassen. Dieser opulente

Band befasst sich mit der Entwicklung, der

Erfassung und Repräsentation der Stadt und

zeigt, wie der urbane Raum gestaltet wird. Hier

finden Sie einige der ältesten, jüngsten und

am meisten umkämpften Städte der Welt.

(Text engl.) 28 × 28 cm, 224 S., 200 Abb., geb.

Statt 50,– € nur 14,95 € Nr. 1125052

Ernst Neufert. Peter Neufert.

Ostfildern 2014. Die spannende Neusichtung

des architektonischen Werkes von

Vater und Sohn Neufert: Ernst Neufert

(1900–1986) und Peter Neufert (1925–

1999) bestimmten durch ihre Entwürfe, die

Wohngebäude, aber auch Industrie- und

Handelsbauten umfassten, das Bauen in

Deutschland im 20. Jahrhundert mit. Vater

und Sohn stehen mit ihren Gebäuden für

die Moderne sowie den Wiederaufbau nach

dem Zweiten Weltkrieg. Die neuen technischen

Entwicklungen des Spannbetons

ermöglichten Peter Neufert Formexperimente, die seine Bauten deutlich von

denjenigen seines Vaters unterscheiden. Der Band dokumentiert den Istzustand

von sechs ausgewählten Bauprojekten der beiden Architekten und führt die

Qualität ihrer Entwürfe vor Augen. 21 × 28 cm, 176 Seiten, 1231 farb. Abb., pb.

Statt 39,80 € vom Verlag reduziert 20,– € Nr. 491667

Die Kathedrale von Worcester.

Von Ute Engel. Nürnberg 2000. Umfassende

Baumonografie der Kathedrale von Worcester,

einem der herausragenden mittelalterlichen

Bauwerke Englands. Die Entstehungsgeschichte

der Kathedrale wird mit verschiedenen

methodischen Ansätzen erarbeitet, Quellenmaterial

erstmals vollständig ausgewertet.

19,5 × 26 cm, 368 Seiten, 220 Abb., Leinen.

Statt 75,– €* nur 19,95 € Nr. 165743

Das Lehrwerk des

Matthäus Roriczer.

Von W. Strohmayer. Stuttgart

2009. Das aus dem 15. Jh.

stammende Lehrwerk des

Regensburger Werkmeisters

Matthäus Roriczer gehört zu

den raren Zeugnissen, die

theoretische Grundlagen

der gotischen Baukunst zum

Gegenstand haben. Der Autor

macht mit seiner Untersuchung

Roriczers Anweisungen

für uns lesbar. 17,5 ×

25 cm, 110 S., zahlr. Abb., geb.

Statt 68,– €* nur

39,95 € Nr. 320951

letzte Exemplare

Kirsten & Nather. Wohn- und

Fabrik ationsgebäude zweier

West-Berliner Architekten.

Berlin 2016. Das Architekturbüro von Klaus

Kirsten und Heinz Nather zeichnete verantwortlich

für unkonventionelle Wohnbauten und

Fabrikgebäude. Ein Überblick über das Gesamtwerk!

19,5 × 26,5 cm, 272 S., 245 Abb., Halbln.

Statt 39,80 € vom Verlag reduziert

20,– € Nr. 1062395

Joseph Maria Olbrich 1867–1908.

Architekt und Gestalter der frühen

Moderne.

Katalog, Mathildenhöhe Darmstadt 2010.

Ein Standardwerk zum Leben und Werk

von Joseph Maria Olbrich, dem Universalkünstler

und Erneuerer der Architektur und

Lebensgestaltung um 1900, das sein Œuvre

umfassend vorstellt. 25,5 × 31 cm, 456 Seiten,

450 farbige Abbildungen, gebunden.

Statt 58,– €* nur 38,– € Nr. 775789

HochhausAtlas.

Typologie und Beispiele, Planung und

Konstruktion, Technologie und Betrieb.

München 2002. Der HochhausAtlas ist das

erste umfassende Standardwerk zum Thema

Hochhausbau. 31 Fachautoren befassen

sich mit allen relevanten Aspekten dieser

hochkomplexen Bauaufgabe, von der Baugenehmigung

bis zur Gebäudetechnologie.

Zusätzlich werden ausgewählte Hochhäuser

in Steckbriefen vorgestellt. 23,5 × 30 cm,

296 Seiten, 600 Abbildungen, gebunden.

Statt 109,– €* nur 14,95 € Nr. 215767

Architektur und Wandverkleidung.

Das Vermächtnis des James A. de

Rothschild in Waddesdon Manor.

Von Bruno Pons. London 2003. Baron Ferdinand

von Rothschild ließ im 19. Jh. ein spektakuläres

Ensemble von Schlössern erbauen, das

zum Inbegriff der französischen Handwerkskunst

wurde: Waddeson Manor. 335 Einträge

illustrieren die kostbare Ausstattung mit allen

Provenienzen und Zuordnungen. (Text engl.)

22,5 × 31 cm, 704 S., zahlr. farbige Abb., geb.

Statt 210,– €* nur 29,95 € Nr. 613541

Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms.

Von Bernd Polster. München 2019. Er zählt zu den

Großen der modernen Architektur: Was aber hat

Walter Gropius wirklich gebaut? Nicht viel. Doch er

gründete ein Architekturbüro, wo andere jene Bauten

entwarfen, die heute als Ikonen der Moderne gelten.

Bernd Polster hat Gropius’ Leben akribisch erforscht –

man wird es in Zuukunft als Schelmenroman erzählen.

15 × 22 cm, 652 Seiten, zahlr. s / w-Abbildungen, geb.

32,– € Nr. 1109790

22 22 ARCHITEKTUR & INTERIOR

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Schnellkurs Schlösser.

Von Friedl Brunckhorst. Köln

2010. Dieser Schnellkurs

beschreibt die Entwicklung

der Schlossarchitektur im

deutschsprachigen Raum

von der Höhenburg zum

Stadtschloss. Darüber hinaus

werden die Funktionen von

Schlössern erläutert und wie

sich das Leben im Schloss gestaltete.

11,5 × 19 cm, 184 S.,

120 Abb., davon 90 farb., pb.

Statt 14,95 €* nur

4,95 € Nr. 713538

Kreativräume. Inspirierende Einblicke

in Ateliers, Studios und Werkstätten.

München 2017. Kreativität entsteht in einem

ansprechenden, individuellen Umfeld. Begleiten

Sie Einrichtungsexpertin Sally Coulthard

durch Werkstätten, Ateliers und Studios und

entdecken Sie Einrichtungsideen, die Wohnen

und Arbeiten verbinden, vom Fotostudio

im Stadtloft bis zur Künstlerwerstatt auf dem

Land. 21 × 27 cm, 224 S., zahlr. Abb., geb.

Statt 35,– € vom Verlag reduziert

14,99 € Nr. 1134574

Houses of Civil War America.

Häuser des Amerikanischen Bürgerkriegs.

Die Heimstätten von Robert E. Lee, Frederik

Douglass, Abraham Lincoln, Clara

Barton u. a., die diese Ära prägten.

Von Hugh Howard. Boston 2014. Der opulente

Fotoband Houses of Civil War America entführt

die Leser in das Alltagsleben der wichtigsten

historischen Persönlichkeiten des Amerikanischen

Bürgerkriegs. Von einfachen Landhäusern

bis hin zu den großzügigen Plantagen

des Vorkriegs im Süden wird der Fokus weit

gespannt. (Text engl.) 26,5 × 29 cm, 256 S.,

200 farbige Illustrationen u. Abb., gebunden.

Statt 40,– €* nur 7,95 € Nr. 1100122

Romeo Sozzi and

Promemoria.

Der Designer der schönsten

Möbel der Welt.

Von Pierre Léonforte. New

York 2017. Romeo Sozzi ist

Holzhandwerker und Schreiner,

seit 1988 führen er und

seine Söhne das Unternehmen

Promemoria, das zu

einem Labor für innovatives

Design wurde. Dieser Band

ist eine Entdeckung von

Sozzis Welt und Werk. (Text

engl.) 24,5 × 31,5 cm, 272 S.,

250 farbige Abb., gebunden.

Statt 75,– €* nur

14,95 € Nr. 1148281

Architektur.

Eine Einführung.

Von Leonhard Helten. Berlin

2006. Diese Einführung

zeigt, wie Bauformen und

Bautypen von der Antike bis

zur Neuzeit entstanden und

vermittelt die entsprechende

Terminologie. So kann der

Leser ein Grundverständnis

für tektonische Problemstellungen

quer durch die

Jahrhunderte entwickeln.

13,5 × 20,5 cm, 180 Seiten,

60 Abbildungen, paperback.

19,90 € Nr. 349712

nur 9,95 €

Holz Architektur.

Von David Andreu. Kerkdriel 2019. Holz gilt

als Material der Zukunft. Das älteste Konstruktionsmaterial

der Welt kann am Computer

völlig frei in Form gebracht werden, ist

leicht und dabei hoch belastbar. Das gilt nicht

nur für Datschen, längst gibt es Hochhäuser

aus Holz von bis zu 80 Metern Höhe. Nachhaltiger

kann man nicht bauen, denn Holz

ist ein nachwachsender Rohstoff – und ein

Klimaschützer, denn Wälder sind gigantische

Kohlendioxidspeicher. Die schönsten modernen

Beispiele versammelt der Band Holz Architektur.

23,5 × 26,5 cm, 336 Seiten, gebunden.

19,95 € Nr. 1119230

Hickory Furniture.

Von Ralph Kylloe. Layton 2006.

Der Band präsentiert die faszinierende

Geschichte, zeitgenössische

Funde und Fotos von

einzigartigen Hickory-Möbeln.

Obwohl sie fabrikmäßig hergestellt

werden, sind die Möbel

extrem beliebt, denn sie sind

authentisch, schön, funktional

und für die Ewigkeit gebaut.

(Text engl.) 22,5 × 27,5 cm,

144 S., 125 farbige Abb., geb.

Statt 29,95 €* nur

9,95 € Nr. 1148290

Raumduft. Claude Monet »Seerosen«.

Duftet nach Orchideen. Dieser Raumduft sorgt für einen betörenden

Blumenduft der Orchidee. Die Glasflasche ist mit einem Motivausschnitt

des Gemäldes von Claude Monet gestaltet. Ø 9 cm, 9 cm

hoch, 100 ml, 7 schwarze Stäbchen (22 cm), Duftdauer ca. 2 Monate.

39,95 € Nr. 1138251

Raumduft. Katsushika Hokusai »Die große Welle«.

Duftet nach Neroli (Bitterorangen). Das Duftöl Die große Welle verströmt

eine herrliche Frische in Haus und Wohnung! Ø 9 cm, 9 cm

hoch, 100 ml, 7 schwarze Stäbchen (22 cm), Duftdauer ca. 2 Monate.

39,95 € Nr. 1138260

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

ARCHITEKTUR & INTERIOR

23


Apollo 11. Die Geschichte

der Mondlandung.

Graphic Novel.

Illustr. von Mike Collins u. a.

München 2019. In Apollo

11 decken die Autoren im Stil

amerikanischer Superheldencomics

die Legenden rund um

den ersten Flug zum Mond auf.

(Text dt., engl.) 17 × 24 cm,

168 S., zahlr. farb. Abb., geb.

24,– € Nr. 1108301

Literatur gezeichnet.

Mit begleitenden literarisch-ironischen

Texten.

Edition Comic Forum.

Graphic Novel.

Wien 2004. 50 Comic Seiten

vervollständigen die Liste der

100 bedeutendsten Werke

der Weltliteratur aus österreichischer

Sicht. 19 × 25,5 cm,

200 S., durchg. s / w-Abb., geb.

Statt 19,80 €* nur

4,95 € Nr. 1141392

Der nasse Fisch.

Graphic Novel.

Von Arne Jysch. Erw. Neuausgabe,

nach dem Roman von

Volker Kutscher. Hamburg

2018. Berlin 1929: Kommissar

Gereon Rath bringt

mit seinen Nachforschungen

alle Seiten gegen sich auf.

20 × 26,5 cm, 224 Seiten,

durchg. Abb., gebunden.

20,– € Nr. 1090402

Gaston Neuedition 1.

Erste Katastrophen.

Von André Franquin. Hamburg

2019. Die Neuedition

im Hardcover der Geschichten

des berühmtesten Redaktionsboten

und wohl chaotischsten

Erfindergeistes der

Comics: Gaston! Hier liegt

Band 1 vor. 22,5 × 30 cm,

48 S., durchg. farb. Abb., geb.

8,88 € Nr. 1112260

Dik Browne. Hägar-Paket. Fünf Comic-Bände.

Wuppertal 2001–2005. Mit Hägar der Schreckliche gelang Dik

Browne 1973 ein Erfolg: Weltweit druckten über 2 000 Zeitungen

die Comicstrips des Wikingers ab. Hier gibt es fünf längere

Geschichten: Hägar geht baden!, Hägar hinterlässt Spuren!,

Hägar hat einen Vogel!, Hägar gewinnt immer! sowie Hägar blickt

durch!. 5 Bde. à 21,5 × 28,5 cm, zus. 240 S., durchg. farb. Abb., pb.

Statt 50,– €* nur 9,95 € Nr. 835056

The Little Book of Tom of

Finland: Blue Collar.

Köln 2016. Finnland, so die

Mär, ist ein Land, das mit kernigen

Burschen reich gesegnet

ist. Der Band zeigt neben

Toms Comics und Illustrationen

auch Material aus seinem

privaten Archiv, Skizzen, Fotos

und Plakate. (Text dt., engl.,

franz.) 12 × 16,5 cm, 192 S.,

zahlr. farbige u. s / w-Abb., pb.

8,– € Nr. 770167

The Little Book of Tom of

Finland: Cops & Robbers.

Köln 2016. In Toms Fantasiestaat

der Hypermaskulinität

zeigen Cops und auch die

Ganoven alle Attribute potenter

Dominanz. Der Band

versammelt alles, was Tom

zu diesem Thema zusammengetragen

hat. (Text dt., engl.,

franz.) 12 × 16,5 cm, 192 S.,

zahlr. farb. u. s / w-Abb., pb.

8,– € Nr. 770183

Erich Ohser – e.o. plauen (1903–1944). Vater und

Sohn & die Berliner Illustrirte Zeitung. Ein Idyll mit

doppeltem Boden?

Katalog, Plauen 2004. Der Katalog

blickt hinter die Kulissen

der Berliner Illustrirten Zeitung,

baut Szenen auf und bietet

eine Lesart der Vater- und

Sohn-Geschichten an, die

Erich Ohsers Intentionen entsprechen

dürfte. 21 × 28 cm,

160 S., zahlr. s / w-Abb., pb.

Statt 19,95 €* nur

7,95 € Nr. 748072

Q-R-T. Der neue Nachbar.

Von Ferdinand Lutz. Berlin

2015. Q-R-T sieht aus wie ein

Junge, ist aber schon 122 Jahre

alt. Er kommt von einem

fernen Planeten, auf dem man

sein Leben lang Kind bleibt.

Auf der Erde möchte Q-R-T die

Menschen und ihr seltsames

Verhalten studieren. Ferdinand

Lutz’ schräge Abenteuer

um den kleinen Außerirdischen

erstmals als Buch! 17 × 23 cm, 144 S., durchg. farb. Abb, geb.

20,– € Nr. 765830

Die Voyeure.

Graphic Novel.

The Art of Daniel Clowes.

Ein moderner

Cartoon-Zeichner.

Von Alvin Buenaventura. New

York 2012. Während seiner

Karriere war der alternative

Cartoonist und Drehbuchautor

Daniel Clowes den kulturellen

Bewegungen seiner Zeit immer

einen Schritt voraus. Dies

ist die erste Monografie über

den New-York-Times-Bestseller.

(Text engl.) 23,5 × 30,5 cm, 224 S., durchg. farb. Abb., geb.

Statt 40,– €* nur 16,95 € Nr. 1099833

Von Gabrielle Bell. Übersetzt

von Thomas Stegers. Berlin

2013. Eine autobiografisch

erzählte Graphic Novel der

bekannten Comic-Künstlerin

und Filmemacherin Gabrielle

Bell. Das Buch verbindet Episoden

aus der Bilderserie Lucky

mit neuen Stories zu einem

Alltagsporträt der gebildeten

Mittelschicht der Generation

30+. 16 × 23,5 cm, 160 Seiten, durchg. farbige Abb., geb.

Statt 22,99 €* nur 6,95 € Nr. 635685

24 24 COMIC & ILLUSTRATION

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


The World on Sunday.

Graphic Art in Joseph

Pulitzer’s Newspaper.

1898–1911.

Von Nicholson Baker, Margaret

Brentano. New York 2005.

Die New York World blühte an

der Wende zum 20. Jh. auf.

Hier können ihre hervorragenden

Karikaturen und Comic

Strips in einer Auswahl

von 85 Beispielen eingehend

betrachtet werden. Sehenswert!

(Text engl.) 32 × 35 cm,

144 S., durchg. farb. Abb., geb.

Statt 50,– €* nur

14,95 € Nr. 793248

Siegfried Lenz.

Das Wettangeln.

Illustr. von Nikolaus Heidelbach.

Hamburg 2015. Der Erzähler

nimmt am jährlichen

Wettangeln im Dorf teil und

lernt Anja kennen. Am Ende

des Tages feiern alle Thorsheimer

gemeinsam: die Natur,

das Leben und natürlich die

Liebe. 24,5 × 21 cm, 40 S.,

zahlr. farb. Abb., gebunden.

Statt 18,– € vom Verlag reduziert

10,– € Nr. 725528

Superman, kniend.

Schleich Figur.

Superman, der Mann aus

Stahl, kämpft für das Gute in

der Welt: Auch diesmal wird er all seine

Fähigkeiten brauchen, um zu siegen. (Ab

3 Jahren) 11,7 × 8,3 × 16,3 cm.

Statt 12,95 € nur

6,95 € Nr. 1151673

Walls & Frames. Fine Art

from the Streets.

Berlin 2011. Street Art hat

sich fest in der Landschaft der

zeitgenössischen Kunst etabliert.

Die nächste Generation

folgt Größen der Szene wie

Faile, Os Gêmeos und Banksy

nach. Das Buch dokumentiert

die Kunst dieser Garde – der

Evolution aufstrebender

Künstler, die ihren Bezug zur

Straße nicht verlieren. (Text

engl.) 24 × 26 cm, 272 S.,

zahlr. farbige Abb., gebunden.

Statt 38,– €* nur

9,95 € Nr. 617423

Hong Kong Comics.

Von Wendy Siuyi Wong.

New York 2002. Asiatische

Comics werden im Westen

immer beliebter – die Autorin

untersucht die Geschichte

des Genres. (Text engl., ab

13 Jahren) 23,5 × 25 cm,

208 S., zahlr. farb. Abb., geb.

Statt 38,– €* nur

9,95 € Nr. 1070290

F.A.K.K. 2. Die Kunst des Simon Bisley.

Bildband zum Heavy-Metal-Film No. 2.

Wuppertal 1998. Die besten Bilder von Simon Bisley! Willkommen

zum zweiten offiziellen Heavy-Metal-Film! Hier werden

Sie manchen Blick hinter die Kulissen werfen, denn die Idee zu

Heavy Metal: Fakk 2 wurde bereits 1986 mit der Story Melting

Pot geboren – sie werden die Personen, Schauplätze und einige

Macher kennenlernen. 23,5 × 30 cm, 80 S., durchg. farb. Abb., pb.

Statt 19,90 €* nur 4,95 € Nr. 1141473

Disney Pixar Treasury. Volume 1.

Toronto 2015. Mike und Sully, Buzz und Woody – erleben Sie ihre aufregenden

Geschichten in diesem Comic. Ein Schatz, der all Ihre geliebten

Disney Pixar Freunde zeigt. Jeder klassische Film aus dem legendären

Animationsstudio wird hier in Comics nacherzählt, welche von den

Disney-Meistern gezeichnet werden. Ein Muss für jede Disney-Pixar-

Fan-Sammlung! (Text engl.) 15 × 23 cm, 800 S., durchg. farb. Abb., pb.

Statt 19,99 €* nur 6,95 € Nr. 1051148

Joe Sacco. Das Graphic-Novel-Paket.

4 Bände.

Zürich 2010–16. Joe Saccos gezeichnete Reportagen

sind zu Vorbildern geworden. Das

Paket vereint vier Bände des »zeichnenden

Journalisten«, Bosnien, Sarajevo, Gaza und

BUMF, eine bitterböse Polit-Satire über die USA.

»Ich habe die Themen dieser Reportagen selber

bestimmt, und diese sollten auch meine Sympathien

klar ausdrücken.« (Joe Sacco) 4 Bde. à

17 × 24 cm, zus. 926 S., durchg. s / w-Abb., pb.

Originalausgabe 95,40 € als

Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1062220

Blisterset Tim und Captain Haddock.

Tim und Kapitän Haddock auf der Reise um die

Welt. Mit 2 Figuren (9 cm, 10 cm), 2 Pistolen, Gewehr,

Fernglas, Teleskop, Schwert. 26 × 39 cm.

Statt 28,– € nur 9,95 € Nr. 1103679

Nudnik Revealed!

The history of America’s lost loveable loser.

Von Gene Deitch. Seattle 2013. Nudnik ist schon ein

armer Tropf, was er anfasst, misslingt. Die Geschichte

der wunderbaren Zeichentrickfigur von Gene Deitch

(Jg. 1924) wird hier erzählt. (Text engl.) 31,5 × 23,5 cm,

128 S., zahlreiche farbige und s / w-Abb., gebunden.

Statt 29,99 €* nur 9,95 € Nr. 1050079

Blisterset Tim und Struppi.

Spiel. Begleiten Sie Tim und Struppi mit diesem

Set auf der Reise um die Welt. Ein tolles

Sammlerstück! Enthalten sind

eine Figur von Tim (8,5 cm)

und Struppi (3,5 cm),

Fernglas, Lupe, Taschenlampe,

Notizbuch, Schiff,

Knochen. 26 × 39 cm.

Statt 28,– € nur

9,95 € Nr. 1103660

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

COMIC & ILLUSTRATION

25


Art déco. Die Epoche – Die Künstler – Die Objekte.

Von Alistair Duncan. Das Standardwerk, drastisch reduziert:

Art déco war der Stil der Zwanziger- und Dreißigerjahre, der

sämtliche Bereiche des Lebens umfasste. Dieser Band würdigt

alle Bereiche des Art déco – von der Inneneinrichtung bis zu

Textilien, Silber und Metall. Ein Lexikon aller Art-déco-Designer

und -Künstler liefert alle wesentlichen Informationen. Ein visuelles

Feuerwerk! 24 × 30 cm, 544 S., durchg. farb. Abb., geb.

Originalausgabe 150,– € als Sonderausgabe**

29,95 € Nr. 443646

Geist und Gestalt des

Buches. Das einbandkünstlerische

Schaffen

von Ingrid Schultheiß.

Katalog, Leipzig 1997. Der

Katalog beleuchtet die

Buchgestaltung im 20. Jh.

am Beispiel der Buchkünstlerin.21,5

× 26,5 cm, 138 S.,

zahlr. Farbtafeln, gebunden.

Statt 19,95 €* nur

9,95 € Nr. 661511

Tiffany in neuem Licht.

Clara Driscoll und die

Tiffany Girls.

Von Martin Eidelberg u. a.

Berlin 2009. Dieser Band

vermittelt einen umfassenden

Eindruck von Werken

der Frauen der Tiffany Studios.

21,5 × 28 cm, 200 Seiten,

104 Abbildungen, pb.

Statt 39,– € vom Verlag reduziert

19,95 € Nr. 434817

Art of McSweeney’s.

London 2010. Cover, vom Autor selbst illustriert.

Der scharfe Witz, das hinreißende

und spielerische Design des Literaturverlags

McSweeney haben ihm eine große Anhängerschaft

verschafft. Zeitschriften, Bücher und DVDs

des Verlags gehören zu beliebten Sammlerstücken.

Das Buch wurde von McSweeneys Mitarbeitern

anlässlich ihres 12. Jubiläums kreiert.

Es umfasst hunderte von Bildern, Interviews mit

Mitarbeitern und Dutzende Einblicke in den

kreativen Prozess. (Text engl.) 24 × 28,5 cm,

256 S., durchg. farb. und s / w-Abb., gebunden.

Statt 45,– €* nur 9,95 € Nr. 1050621

Stefano Giovannoni.

Von F. Balena Arista. Mailand

2012. Markenzeichen des Architekten

und Produktdesigners

Stefano Giovannoni (Jg.

1954) ist sein Gespür für innovative

Produkte, die auf dem

Markt erfolgreich sein können.

(Text engl.) 25 × 33,5 cm,

120 S., zahlr. Abb., Rundumfarbschnitt,

gebunden.

Statt 45,– €* nur

14,95 € Nr. 719153

Glam!

The Performance of Style.

Katalog, Schirn Kunsthalle,

Frankfurt 2013. Mit Arbeiten

von James Lee Byars, Cindy

Sherman u. a. 21,5 × 24 cm,

160 S., zahlr. farb. Abb., pb.

Statt 29,95 €* nur

14,95 € Nr. 619973

Masterpieces of

British Design.

Von Charlotte und Peter

Fiell. London 2014. Dieser

Band versammelt

100 wegweisende Designs

aus Großbritannien aus

250 Jahren. (Text engl.)

23 × 29 cm, 256 S., zahlreiche

Abb., gebunden.

Statt 38,– €* nur

14,95 € Nr. 768049

Design des

20. Jahrhunderts.

Von Charlotte u. Peter Fiell.

Köln 2019. Der Band versammelt

vom Möbel bis zum

Kunstwerk und von Art déco

über Pop alle dagewesenen

Richtungen. 14 × 19,5 cm,

768 S., zahlr. farb. Abb., geb.

Originalausgabe 29,99 €

als Sonderausgabe**

15,– € Nr. 585556

Artefakt und Naturwunder.

Das Leuchterweibchen

der

Sammlung Ludwig.

Katalog, Ludwig Galerie

Schloss Oberhausen

2011. Im Mittelpunkt der

Publikation steht das so

genannte Leuchter- oder

Lüsterweibchen aus der

Sammlung von Irene und

Peter Ludwig: Im 14. Jh.

aufgekommen, waren

die Leuchter bis zum Barock sehr beliebt. Bedeutende Bildschnitzer

schufen die Skulpturen zu den Jagdtrophäen, Künstler

wie Meister Bertram die Malereien. Neben Form und Ikonografie

enthält der Band eine Auflistung aller bekannter Geweihleuchter.

22,5 × 28,5 cm, 224 S., 355 Abb., davon 142 farb., geb.

Statt 36,90 €* nur 18,50 € Nr. 524158

Mercedes-Benz 300 SL

Rennsportwagen. Meilensteine

des Motorsports, Band 2.

Hg. Daimler AG, Mercedes-Benz-Classic.

Ostfildern 2015. Der 300 SL (W 194)

ist der erste Rennsportwagen, mit dem

Mercedes-Benz sich in der Nachkriegszeit

werkseitig am Automobilrennsport

beteiligt. Das Buch dokumentiert die

Entwicklung des W 194 auf der Basis

ausgiebiger Recherchen. 28 × 36,5 cm,

296 S., 252 s / w-Abb., Ln. im Schuber.

Statt 199,– € vom Verlag reduziert

99,– € Nr. 727954

26 26 DESIGN

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


10 €

Vintage Toys. Historische Spielzeuge. Mit Brettspiel.

Swedish Wooden Toys.

Schwedisches Holzspielzeug.

New York 2014. Die schwedische Spielzeugindustrie

hat eine große und lange

Tradition. Dieses hervorragend illustrierte

Buch blickt auf 200 Jahre Geschichte

schwedischen Spielzeugs zurück – vom

historischen Puppenhaus bis zu den letzten

Höhepunkten des Spielzeugdesigns. (Text

engl.) 20 × 26 cm, 352 Seiten, durchgehend

farbige und s / w-Abbildungen, pb.

Statt 65,– €* nur 14,95 € Nr. 798339

Tattoo World.

Die besten Stile und Studios.

Von Marisa Kakoulas u. a. München

2011. Tattoos sind populär wie nie zuvor.

Auf eindrucksvolle Weise zeigt dieser

Bildband Hunderte von Werken nebst

ihren Schöpfern, 125 Tattoo-Künstler, der

Gegenwart. 21 × 23,5 cm, 384 Seiten,

2 000 farbige Abb., gebunden.

Statt 39,95 €* nur

9,95 € Nr. 530689

Hamburg 2015. Vintage Toys erweckt Spielzeugikonen

zu neuem Leben. Chronologisch

rückwärts taucht der Betrachter

immer tiefer in die Spielzeugwelt

ein. Eine Fundgrube! (Text dt., engl.)

28 × 28 cm, 220 S., durchg. farb. Abb.,

mit Mühlespiel (18 heraustrennbare

Spielsteine, Spielbrett auf Buchrückseite),

geb. im Schmuckschuber.

Statt 49,95 €* nur

10,– € Nr. 1049151

Fashion. Mode in der Werbung des

20. Jahrhunderts.

Immerwährendes Kalenderbuch, Köln. Kommen

Sie stilvoll durch das Jahr: Die Looks des

20. Jahrhunderts zur Inspiration, Tag für Tag.

Jeden Tag gibt es ein neues klassisches Modefoto

mit dazu passendem Zitat. (Text dt., engl.,

frz.) 17 × 21,5 cm, 736 S., 365 farb. Abb., geb.

Mängelexemplar. Statt 19,99 € vom Verlag

reduziert 9,99 € Nr. 581909

The Map Design Toolbox.

Visuelle und digitale Vorlagen für

illustrative Karten. Mit DVD.

Berlin 2014. Dieser Baukasten liefert alle

wesentlichen Elemente und Inspirationen, um

Karten zu erstellen. Auf der DVD versammeln

sich weit über 200 Landkarten, Basiselemente

zum Erstellen von Karten und Legenden sowie

thematische Sets. (Text engl.) 21 × 26 cm,

224 Seiten, durchg. farb. Abb., mit DVD, pb.

Statt 35,– €* nur 5,– € Nr. 1034014

The Phaidon Archive of Graphic Design.

Berlin 2012. Eine komplette Ausstellung in einer

Box! Aus allen Medien sind hier diejenigen Beispiele

aufgenommen, die Designgeschichte schrieben,

sei es als Anzeige, als Logo, im Corporate

Design oder als Schallplattencover. Jedem Item

ist eine Karte gewidmet und stellt das Design in letzte Exemplare

einen soziokulturellen Kontext. »… Highlights aus

600 Jahren Grafik-Design … .« (Wall Street Journal)

(Text engl.) 41,5 × 28 × 32,5 cm, 1 000 S., 500 Karten,

3 000 farb., 300 s / w-Abb., Schmuckbox.

Statt 185,– €* nur 25,– € Nr. 633470

Alessandro Mendini. Minimum Design.

Graziella Leyla Ciaga. Mailand 2012. Alessandro

Mendini (Jg. 1931) spielt im innovativen Design

Italiens eine entscheidende Rolle. Neben

seiner gestalterischen Karriere war er Herausgeber

der Avantgarde-Magazine Casabella,

Modo und Domus. Der Band präsentiert einen

konzisen Überblick über sein Schaffen. (Text

engl.) 25 × 33,5 cm, 120 Seiten, zahlreiche

Abbildungen, Rundumfarbschnitt, gebunden.

Statt 45,– €* nur 14,95 € Nr. 719056

Custom Bike Life.

Leidenschaft, Geschichten & Abenteuer.

Von RAMP. Kempen 2017. Ein Buch über die

Schönheit selbstgebauter Maschinen: Wir erleben

etwa die Atmosphäre auf Rennveranstaltungen,

bei Wochenendevents in Kalifornien,

Touren durch die Berge und besuchen Werkstätten.

(Text dt., engl., frz., ital.) 23 × 25 cm,

224 S., 180 farbige und 20 s / w-Abb., geb.

Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 1126997

MODE.

Designer, Stile, Looks aus 150 Jahren.

Von Arianna Piazza. München 2018. Das neue

Standardwerk zum Thema Fashion!Dieser

Prachtband bietet einen aktuellen und nahezu

vollständigen Überblick über dieses

faszinierende Phänomen. In alphabetischer

Reihenfolge werden alle wichtigen Designer,

Modehäuser und Labels vorgestellt und alte

und neue Trends erklärt. 23,5 × 32 cm, 536 S.,

700 farbige Abb., gebunden mit Farbschnitt.

69,– € Nr. 1043188

Reparatur.

Anstiftung zum Denken und Machen.

Berlin 2018. Um Ressourcen zu schonen, ist an der

Architekturfakultät der Hochschule München ein

Reparaturkurs initiiert worden. Für die unterschiedlichsten

Objekte wurden Konzepte entwickelt: Diese

Publikation zeigt erstmals die ganze Bandbreite.

Damit soll nicht nur zum Nachdenken – sondern vor

allem auch zum Nachahmen angeregt werden. (Text

dt., engl.) 11 × 17 cm, 432 S., 305 farb. Abb., geb.

25,– € Nr. 1039156

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

DESIGN

27


Alfred Hitchcock.

Sämtliche Filme.

Köln 2018. Alfred Hitchcocks

Karriere umspannt fast ein

ganzes Jahrhundert Filmgeschichte.

Dieses Buch zeichnet

Hitchcocks kompletten

Werdegang nach, von den

ersten Gehversuchen im

Filmgeschäft an. 17 × 24 cm,

688 Seiten, zahlr. Abb., geb.

30,– € Nr. 1088688

Dennis Hopper.

Die Biografie.

Von Tom Folsom u. a. München

2013. Eine wilde Fahrt

durch die amerikanische

Kino- und Kunstgeschichte.

13,5 × 21,5 cm, 416 Seiten,

zahlr. s/w-Abb., gebunden.

Statt 22,99 €* nur

6,95 € Nr. 792446

Das kleine Dick &

Doof Buch.

Von Norbert Aping. Marburg

2014. Die Geschichte

von Laurel und Hardy,

eines der berühmtesten

Komiker-Duos der Filmgeschichte.

13,5 × 21 cm,

320 Seiten, 300 Abb., pb.

Statt 19,90 €* nur

7,99 € Nr. 1124803

Das neue Moskau. Die Stadt der Sowjets

im Film 1917–1941.

Von Janina Urussowa. Mit Beispielen russischer

Filmarchitektur zeigt Janina Urussowa, wie auf

dem Reißbrett und vor der Kamera die Utopie

einer sozialistischen Großstadt erschaffen wurde.

16,5 × 24 cm, 400 S., 600 s / w-Abb., geb.

Statt 45,– €* nur 9,95 € Nr. 268445

Geschichte des dokumentarischen Films in

Deutschland. 3 Bände.

Ditzingen 2005. Eine Geschichte des Dokumentarfilms in

Bezug zur Geschichte Deutschlands wird hier in Form eines

Standardwerks vorgelegt. Drei Bände stellen die Großepochen

der Dokumentarfilmzeit

in Kaiserreich, Weimarer

Republik und

»Drittem Reich« dar.

3 Bde. à 17 × 24 cm,

zus. 2 120 S., 700 Abb.,

letzte Exemplare

gebunden im Schuber.

Statt 234,– €*

nur 29,95 €

Nr. 320021

Die besten Filme, die Sie nie sehen werden.

Die unveröffentlichten Meisterwerke der

Starregisseure.

Hg. Simon Braund. Zürich 2014. Dieses Was-wäre-wenn-Kompendium

blickt hinter die Kulissen

von 50 »verlorenen« Filmen. Mit fiktiven Filmplakaten!

18 × 24 cm, 256 Seiten, 400 Abb, geb.

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 646849

George Lucas.

Die Biografie.

Von Brian Jay Jones. Hamburg

2017. Star Wars änderte Sehgewohnheiten,

die Art Filme

ausmachen und die Vermarktung.

Das Leben des Mannes

dahinter wird hier beleuchtet.

13,5 × 21 cm, 480 S., geb.

Mängelexemplar.

Statt 29,95 € nur

9,95 € Nr. 1010018

Filmwissen Detektive.

Grundlagen des populären

Films.

Von Georg Seeßlen. 2010.

In den Grundlagen des populären

Films analysiert der

Kulturkritiker Georg Seeßlen

die stilbildenden Elemente

verschiedener Filmgenres.

12,5 × 19,5 cm, 281 S., pb.

Statt 19,90 €* nur

6,95 € Nr. 1137670

Film-Stills.

Katalog, Albertina Wien

2016 / 17. Film-Stills sind

sowohl visuelle Spuren des

Films als auch eigenständige

fotografische Bildformen.Die

Albertina widmet sich diesem

hybriden Genre und zeigt

150 Film-Stills der 1910er bis

1970er Jahre. (Text dt., engl.)

22 × 27 cm, 242 Seiten,

174 farbige und s / w-Abb.,

geb. mit Schutzumschlag.

49,90 € Nr. 794015

Monty Python’s Flying

Circus. Hidden Treasures.

Von Adrian Besley. New York

2017. Dies ist die Geschichte

von Monty Python, einer der

beliebtesten Komikertruppe

der modernen Komödie –

und ihrer TV-Show, die hier

in Wort und Bild erzählt wird.

Das Buch enthält u. a. 22 herausnehmbare

Faksimiles

seltener Erinnerungsstücke.

(Text engl.) 25 × 29 cm, 96 S.,

durchg. farb. Abb., gebunden.

Statt 38,– €* nur

14,95 € Nr. 1137255

Einführung in die Filmwissenschaft.

Geschichte,

Theorie, Analyse.

Von Sigrid Lange. Darmstadt

2007. Der Band macht

leicht verständlich mit den

wesentlichen Aspekten der

Filmwissenschaft bekannt.

Für Studenten, Lehrer, Cineasten

und Kinogänger

unverzichtbar! 16,5 × 24 cm,

158 Seiten, 29 s / w-Abb., pb.

Statt 19,95 €* nur

7,95 € Nr. 1082094

28 28 FILM

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Das Kult-Duo: Bud Spencer und Terence Hill

Die Miami Cops. DVD.

Von Bruno Corbucci.

Produktion 1985 / 2009.

1 DVD, 1 Std. 33 Min.,

deutsch, Widescreen.

Statt 14,99 € nur

5,99 € Nr. 1112961

Zwei Himmelhunde

auf dem Weg zur

Hölle. DVD.

Von Giuseppe Colizzi.

Produktion 1972 / 2009.

1 DVD, 1 Std. 31 Min., dt.,

Untertitel dt., Dolby Digital

2.0, Widescreen.

Statt 14,99 € nur 5,99 € Nr. 1113046

Zwei bärenstarke

Typen. DVD.

Von E. B.Clucher. Produktion

1982 / 2009. 1 DVD,

1 Std. 45 Min., dt., Dolby

Digital 2.0, Widescreen.

Statt 14,99 € nur

5,99 € Nr. 1113038

Vier Fäuste gegen

Rio. DVD.

Von Enzo Barboni. Produktion

1984 / 2012. Mit

Terence Hill u. a. 1 DVD,

1 Std. 36 Min., dt., engl.,

Untertitel dt., Dolby Surround

Sound, Widescreen.

Statt 14,99 € nur 5,99 € Nr. 1113003

Der Große mit seinem

außerirdischen

Kleinen. DVD.

Von Michele Lupo. Produktion

1978 / 2009.

1 DVD, 1 Std. 30 Min.,

Sprache deutsch, Dolby

Digital 2.0, Widescreen, Extras: Filmo- und Biografie

zu Bud Spencer & Raimund Harmstorf.

Statt 14,99 € nur 4,99 € Nr. 1111957

Zwei außer Rand

und Band. DVD.

Von Enzo Barboni. Prod.

1976 / 2008. Mit Terence

Hill, Bud Spencer u. a.

1 DVD, 1 Std. 50 Min., dt.,

ital., Untertitel dt., Dolby

Digital 2.0, Widescreen.

Statt 14,99 € nur 5,99 € Nr. 1113020

Vier Fäuste für ein

Halleluja (Comedy-Fassung).

DVD.

Von E. B.Clucher. Prod.

1971 / 2012. Die Brüder

Bambi (Bud Spencer)

und Trinity (T. Hill) müssen

ihrem Vater versprechen,

Banditen zu werden, um die Familientradition

zu bewahren. Dieses Versprechen

ist nicht so einfach umzusetzen, da beide ein

zu gutes Herz haben. Der Kinoklassiker in der

1982er-Fassung! 1 DVD, 1 Std. 53 Min., dt., ital.,

Untertitel dt., Dolby Surround, Widescreen.

Statt 14,99 € nur 5,99 € Nr. 1112988

Kinski. Vermächtnis.

Von Peter Geyer u. a. Hamburg

2011. Der Autor leitet den Nachlass

der Schauspiellegende und erlaubt

hier anhand von Preziosen einen Blick

hinter die Kulissen. 25,5 × 32 cm,

400 Seiten, durchg. farbige Abb., geb.

Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**

10,– € Nr. 540277

Von tanzenden Zigaretten und

Elchen. Der deutsche

Animationsfilm in Werbung

und Musikvideo. DVD.

Produktion 1909–2006 / 11. 49 animierte

Werbefilme der letzten hundert

Jahre. 1 DVD, 2 Std. 9 Min., dt.

Statt 17,99 € nur

4,99 € Nr. 1074172

Animierte Avantgarde. Der

künstlerische Animationsfilm

der 20er und 30er Jahre. DVD.

Produktion 1921–33 / 2011. Auswahl

von Highlights und Raritäten aus der

Blütezeit des deutschen Films. 1 DVD,

2 Std., dt., frz., Untertitel dt., engl. u. a.

Statt 17,99 € nur

4,99 € Nr. 1074059

Kritik und Experiment.

Der westdeutsche Animationsfilm.

DVD.

Produktion 1949–89 / 2011. Preisausgezeichnetes

Kompendium der Animationskunst

der BRD. 1 DVD, 2 Std.

38 Min., dt., Untertitel dt., engl. u. a.

Statt 17,99 € nur

4,99 € Nr. 1074067

DVD

Geniale Göttin. Die Geschichte

von Hedy Lamarr. DVD.

Von A. Dean. Produktion 2018.

Als »weiteres schönes Gesicht«

betitelt, hat Hedy Lamarrs Erbe

viel mehr Gewicht. 1 DVD, 1 Std.

32 Min., dt., engl., Untertitel dt.

Statt 21,99 € nur

13,99 € Nr. 1129368

John Cleese. Wo war ich noch

mal? Autobiografie.

München 2015. In seiner Autobiografie

zeichnet John Cleese ein Porträt des

Künstlers als junger Mann bis zur Gründung

von Monty Python. 13,5 × 21,5 cm,

480 Seiten, 47 s / w-Abb., gebunden.

Mängelexemplar. Statt 22,99 €

nur 7,95 € Nr. 1122622

Die Dustin Hoffman Filmbox.

Vier Filme im Paket. 4 DVDs.

1967–85 / 2018. Der zweifache Oscar-Preisträger

Dustin Hoffmann in vier seiner schönsten

Filme. Die Reifeprüfung von Mike Nichols,

Kramer gegen Kramer

von Robert

Benton, Tootsie

von Sydney Pollack,

Tod eines

Handlungsreisenden

von Volker

Schlöndorff.

4 DVDs, 7 Std.

23 Min., Sprache

deutsch, englisch

und andere, Untertitel dt., engl. u. a., Dolby

Digital Mono / Stereo / 5.1, 4:3 / 16:9.

Statt 51,96 € nur 22,99 € Nr. 1067818

Selbstbestimmt.

Perspektiven von Filmemacherinnen.

Zur Retrospektive der 69. Internationalen

Filmfestspiele Berlin. 2 DVDs.

Div. Regisseurinnen. Produktion 1966–98.

Das Filmschaffen von Regisseurinnen in der

Zeit von 1968 bis 1999: die Auswahl umfasst

Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus der

BRD und DDR. Mit:

Manöver (1967),

Heim (1979 / 90)

u.a. 2 DVDs, 6 Std.

47 Min., Farbe

und s / w, dt., Untertitel

engl., Dolby

Stereo / Mono.

Statt 19,90 €

nur 5,– €

Nr. 1129830

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

DVD

29


Superman.

The Ultimate Guide to the

Man of Steel.

Von Daniel Wallace. London

2017. Der ultimative Sammelband

zum berühmtesten

Superhelden der Welt: Superman!

Wir erfahren alles über

den Retter von Metropolis,

angefangen von der ersten

Comic-Ausgabe. (Text engl.)

23,5 × 28,5 cm, 200 Seiten,

durchg. farbige Abb., geb.

Statt 28,– €* nur

9,95 € Nr. 1031414

Unsere Wildnis.

Von J. Perrin und J. Cluzaud.

Berlin 2015. Jacques Perrin

bringt mit großartigen Bildern

die Wildnis nahe, die

gar nicht weit von den Städten

der Menschen existiert.

Die schönsten dieser Bilder

sind zusammen mit Erläuterungen

in diesem Buch

abgedruckt. (Ab 9 Jahren)

12,5 × 29 cm, 72 S., durchg.

farbige Abb., gebunden.

Statt 14,95 €* nur

6,95 € Nr. 1008544

Jeff Kinney. Gregs

Tagebuch Teil 1–11.

11 CDs im Paket.

Lesung mit Nick R. Reimann.

Köln 2009–16. Greg hat von

seiner Mutter ein Tagebuch

geschenkt bekommen. Er beginnt

einfach mal zu schreiben:

von seinen lästigen

Brüdern, seinem trotteligen

Freund Rupert, dem Überlebenskampf

in der Schule.

11 CDs, 12 Std. 46 Min.

Statt 109,89 € nur

25,– € Nr. 1048686

Erich Kästner Box.

Pünktchen und Anton,

Das doppelte Lottchen,

Emil und die Detektive &

Das fliegende Klassenzimmer.

4 DVDs.

Von Gerhard Lamprecht

u. a. Produktion 1931–73.

Vier Klassiker in einer Box!

4 DVDs, Spielzeit 5 Std.

43 Min., dt., Dolby Dig. mono.

Statt 59,96 € nur

19,99 € Nr. 1044117

Yojimbo.

Der Leibwächter. DVD.

Von Akira Kurosawa. KSM,

Produktion 2005. Akira Kurosawa

gehört zu den prägenden

Figuren der Filmkunst.

Yojimbo – Der Leibwächter

(1961) zählt zu seinen wichtigsten

Filmen. 1 DVD, Spielzeit

1 Std. 47 Min., Sprache

dt. / jap., Untertitel deutsch.

Statt 14,99 € nur

4,99 € Nr. 807150

Redaktion Wadenbeißer.

Auf der Jagd nach der Titelstory. GEOlino-Spiel.

2 Rätselspiele in einem, um an die beste Geschichte zu gelangen.

(Ab 8 Jahren) 30 cm × 22 cm × 4,5 cm, Anleitung, Sanduhr,

Spielplan, 7 Spielfiguren, 100 Lauf- u. 48 Rätselkarten, 50 Zahlen-Chips,

1 Stoffbeutel, 2–4 Spieler, Spieldauer: ca. 30 Min.

Statt 24,95 € nur 7,95 € Nr. 1125354

Gullivers Reisen. DVD.

Von Dave Fleischer. S.Z. Cinemathek,

Produktion 1939.

Nach einem Schiffbruch wird

Gulliver an den Strand eines

mysteriösen Reiches gespült.

Ein Klassiker! 1 DVD, Spielzeit

1 Stunde 12 Minuten,

Sprache dt., Dolby Digital 2.0

Dual Mono, Bildformat 4:3.

Statt 9,90 € nur

3,95 € Nr. 800139

GlücksStadt.

Von Andreas Steinhöfel.

Illustr. von S. Wilharm. Hamburg

2013. Eines Tages bekommt

Lena Postkarten von

einem verrückten Ort, auf

der letzten Karte steht: »Das

Leben ist eine große Reise.«

Ein Ausflug in ein Land der Fantasie, mit Bildern voller Magie

und Witz. (Ab 4 Jahren) 27 × 24 cm, 32 S., zahlr. farb. Abb., geb.

Statt 16,90 €* nur 5,– € Nr. 800678

Tutankhamen’s Tomb.

Tutanchamuns Grab. Enthüllt

die Geheimnisse und

Schätze des Alten Ägypten!

Von Jen Green. New York 2006.

Auf haptisch erfahrbare Weise

wird hier die Geschichte der

Entdeckung des Grabes von

Tutanchamun neu erzählt.

(Text engl.) 26,5 × 26,5 cm, 32 S., mit Pop-Ups u. Abb., geb.

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 652245

My Book of Opposites.

Mein Buch der Gegen sätze.

Von B. Teckentrup. Connecticut

2013. Für die Kleinen

im Kindergartenalter dürfte

dieses kartonierte Buch ein

Erlebnis sein – es führt ein

in die Welt der Gegensätze.

(Text engl.) 25,5 × 29 cm, 20 Seiten, durchg. farbig, geb.

Statt 12,95 €* nur 4,95 € Nr. 823961

Travels of Zephyr.

Eine interaktive Reise

um die Welt. Ein Buch für

Kinder von 6 bis 11 Jahren.

Von C. Mac Killian. New York

2010. Zephyr ist der Name eines

Heißluftballons, der um

die Welt reiste. Der Band versammelt

Fotos, Aufzeichnungen

und Skizzen. (Text engl.) 28 × 27,5 cm, 88 S., zahlr. Abb., geb.

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 655139

Mog in großer Not.

Von Judith Kerr. Ravensburg

2014. Eines Morgens ist der

Garten verschwunden. Und

das Katzenklo ist weg! Deshalb

passiert Mog im Sessel

ein Malheur. Später gewinnt

er durch einen unfreiwilligen

Sprung durch eine Plane den

ersten Preis – da ist jedes

Missgeschick vergessen. (Ab

3 Jahren) 22,5 × 28,5 cm, 32 S., durchg. farb. Abb., geb.

Statt 10,– €* nur 3,95 € Nr. 1029606

30 30 KINDER

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Lesen, Basteln, Malen und Staunen ...

nur 7,95 €

Phantastische Märchen.

Von Zwergen, Riesen &

Drachen, von Meermädchen

& Wassermännern.

Von Helga Gebert. Köln 2018.

Märchen sind Erzählungen

von phantastischen Wesen

– Riesen, Oger, Drachen und

Lindwürmern, Hausgeistern

oder Finsterlingen. Ein

illustriertes Märchenlexikon

gibt Auskunft über Themen

und Figuren. 15 × 21,5 cm,

544 S., durchg. s / w-Abb., geb.

9,95 € Nr. 1080717

OMY »Pyramid«. Großes

Malplakat in Box.

Paris 2016. Der Kreativität

von Kindern kann mit diesem

Wandplakat zum Ausmalen

freien Lauf gelassen werden.

Ein ideales Geschenk für Kinder

– einfach an die Wand anbringen

oder auf dem Boden

ausbreiten. Das wimmlige

Plakat lässt sich leicht transportieren.

Die detailreiche

Welt der Pharaonen bietet

Kindern jeden Alters unbegrenzten

Spaß beim Ausmalen.

70 × 100 cm, gefaltet

in Box (29 × 21,5 × 1 cm),

hergestellt in Frankreich.

14,95 € Nr. 758698

Geheimnisvolle Sticker-

Welt. Tier im Meer.

Stickern nach Zahlen.

Von C. von Kessel. Kempen

2018. Sticker für Sticker entstehen

acht wunderschöne,

farbenprächtige Tierporträts.

Durch die perforierten Seiten

können die Kunstwerke

leicht herausgetrennt werden

– zum Aufhängen oder

Verschenken. Mit vielen spannenden

Informationen zu den

einzelnen Tieren. Für Kinder

ab 6 Jahren. 23,5 × 23,5 cm,

24 S., durchgehend farbige

Abbildungen, pb.

7,95 € Nr. 1040987

Animals of Africa.

Tiere aus Papier zum

Selbstmachen.

Von Patrik Pasques. London

2016. Animals of Africa bietet

Kindern eine große Auswahl

an einigen ihrer Lieblingstiere,

wie Löwen, Elefanten oder

Zebras. Das Buch greift die

Faszination auf, die afrikanische

Tiere bei allen Kindern

wecken. Ein Buch für Kinder

und Erwachsene, die 3D-Papierhandwerk

lieben. (Text

engl., ital.) 22,5 × 26,5 cm,

48 S., zahlr. farbige Abb., pb.

Statt 12,95 €* nur

6,95 € Nr. 1115340

The Very Hungry Pregnant Lady.

Von Emilie Sandoz-Voyer u. a. Kansas

City 2016. Im Schein des Vollmonds bekam

eine sehr schwangere Dame immensen

Hunger. Die ganze Nacht lang aß sie, und

allmählich verwandelte sich ihr Körper.

Liebevoll nimmt das illustrierte Werk die

Mysterien aufs Korn, denen sich schwangere

Frauen stellen müssen. (Text engl.)

18 × 12,5 cm, 28 S., durchgehend farbig, geb.

Statt 12,99 €* nur 4,95 € Nr. 1033190

Aquarellmalen lernen. Komplettes Set mit Buch & DVD.

Entdecken Sie den Künstler in sich! Aquarellmalen lernen mit

allem, was man dazu braucht. Im Set enthalten ist ein Kursbuch,

und eine DVD sowie weiteres Zubehör. (Ab 10 Jahren) Box

26,5 × 6,5 × 32,5 cm, Kursbuch 40 S., farb. Abb., pb., DVD 25 Min.,

4 blanko Blätter, 8 Aquarellfarben, 4 Stifte, 3 Pinsel, 2 Schwämme.

Statt 24,99 € nur 7,95 € Nr. 1136534

Acryl malen lernen. Komplettes Set mit Buch & DVD.

Entdecken Sie den Künstler in sich! Im Set enthalten ist ein

Kursbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene, eine DVD, die

Grundlagen und Techniken im bewegten Bild zeigt, sowie diverses

Material. (Ab 10 Jahren) Box 26,5 × 6,5 × 32,5 cm, Kursbuch 40 S.,

farb. Abb., pb., DVD 25 Min., 4 blanko Blätter, 7 Acrylfarben, 3 Pinsel.

Statt 24,99 € nur 7,95 € Nr. 1136518

Sinnsationell. Teste deine Sinne!

München 2016. Ein Buch für alle Sinne: Sehen,

hören, riechen, schmecken, fühlen – wie gut

kennen wir unsere Sinne? Hier lernen Kinder

alles über menschliche Sinne anhand von

Experimenten und Spielen. (Ab 7 Jahren)

21,5 × 27,5 cm, 32 S., durchg. farb. Abb., mit

Pop-Up, Geruchstest, Klappen, Labyrinth, geb.

Statt 16,95 €* nur 7,95 € Nr. 793809

Mein erster Garten. Tolle Tipps für drinnen und

draußen. Buch-Set mit Schaufel und Harke.

Von Christina Wenk. Illustr. von Norbert Pautner. München

2011. Mit diesem Gartenset starten Kinder spielerisch ihre

Gärtnerkarriere. Box 35 cm × 17 cm, Buch 16,5 × 22 cm,

48 Seiten, zahlr. farb. Abbildungen, pb., mit Schaufel u. Harke.

Statt 9,99 €* nur 3,95 € Nr. 1039326

Das Retro-Spiel zum Selberbauen.

Spielspaß wie vor 40 Jahren! Vorprogrammiert ist das

Retro-Spiel Ping-Pong. Benötigt werden: Lötkolben, drei

1,5-Volt-Mignon-Batterien, Typ AA. Betriebsdauer: ca. 10 Stunden.

(Ab 14 Jahren) Box 19 × 13 × 4,5 cm, diverse Bauteile, LEDs.

Statt 29,95 €* nur 16,99 € Nr. 1083651

Kinderkino für Zuhause »Tiere«.

(Ab 5 Jahren) 25 × 18 cm, Taschenlampe inkl. Batterien,

5 Tiergeschichten-Scheiben mit je 8 Bildern, Eintrittskarten,

Block für Plakate, in Geschenkkarton mit Schleife.

34,95 € Nr. 1102540

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

KINDER 31


Guitar Masters.

Intimate Porträts.

Von Alan Di Perna. Milwaukee

2012. Die Gitarre, und

insbesondere die elektrische

Gitarre, ist das einflussreichste

Musikinstrument

der letzten 60 Jahre. Guitar

Masters wirft den Spot auf

die Meister dieses Fachs wie

Jeff Beck, Keith Richards, Jimi

Hendrix oder auch James

Burton. (Text engl.) 21,5 ×

28 cm, 278 Seiten, zahlr. farbige

u. s / w-Abbildungen, pb.

Statt 29,99 €* nur

9,95 € Nr. 818763

Das ZickZack-Prinzip.

Alfred Hilsberg –

ein Leben für den

Under ground.

Von Christof Meueler. München

2016. Alfred Hilsberg

brachte Punk nach Deutschland

und gründete eine unabhängige

Plattenfirma, für

die er u. a. die Einstürzenden

Neubauten und Blumfeld

entdeckte. 15,5 × 23,5 cm,

384 S., zahlr. s / w-Abb., geb.

Statt 22,99 €* nur

5,– € Nr. 1127349

My Soul’s Been Psychedelicized.

Electric Factory.

Vier Jahrzehnte in Postern

und Fotografien.

Von Larry Magid. Philadel phia

2011. Der Band beschreibt

mit 250 farbigen Fotos die

40-jährige bewegte Geschichte

von der Electric Factory,

einem Veranstaltungsort in

Philadelphia, in der Künstler

wie Pink Floyd, Jimi Hendrix,

Bob Dylan, Bruce Springsteen,

Pearl Jam u. a. zu Gast waren.

(Text engl.) 25,5 × 30,5 cm,

200 S., 250 farb. Abb., geb.

Statt 45,50 €* nur

14,95 € Nr. 1124528

Madonna – Manta –

Mauerfall.

Die achtziger Jahre in

der Bundesrepublik.

Petersberg 2018. Pac-Man,

Disco-Roller und Schulterpolster,

schrill, kurios und

in Neonfarben getaucht: das

waren die achtziger Jahre!

Tschernobyl, Helmut Kohl,

Vokuhila – am Ende des Jahrzehnts

fiel überraschend die

Berliner Mauer, das Symbol

der deutschen Teilung. 17 ×

22 cm, 176 Seiten, 74 farbige

und 19 s / w-Abb., geb.

19,95 € Nr. 1114123

Provokation! Songs, die

für Zündstoff sorgten.

Von Michael Behrendt.

Darmstadt 2019. Antisemitismus,

Rassismus, Sexismus

und Homophobie, Sex, Drugs

and Rock ’n Roll in der Musik

erhitzen die Gemüter nach

wie vor. Provokation! versammelt

rund 70 Hits der

vergangenen 100 Jahre, die

aufrüttelten, empörten und

verstörten. 13,5 × 21,5 cm,

224 Seiten, gebunden.

20,– € Nr. 1113437

Karl Bartos.

Der Klang der Maschine.

Autobiografie.

Köln 2017. Das Model, Die

Roboter, Computerwelt oder

Tour de France: Bei vielen

Charterfolgen von Kraftwerk

war Karl Bartos als Komponist

mit dabei. Mit Respekt und

analytischer Klarheit gibt

Bartos spannende Einblicke

in das Innenleben der Band.

13,5 × 21,5 cm, 640 S., geb.

Mängelexemplar.

Statt 26,– € nur

9,99 € Nr. 1121057

Hear ’em All.

Heavy Metal für die

eiserne Insel.

Mainz 2018. Kompaktes Wissen

für den Wackener Dancefloor

– ohne dezidierte Materialkenntnis

geht es nicht

im Heavy Metal. Der Addict

muss die Klassiker kennen,

fast noch wichtiger sind die

Geheimtipps. Narrativ, analytisch,

hingerissen schreiben

Kenner des Genres über ihre

Lieblings-Metal-Alben. Ein

Genuss! 11 × 23 cm, 304 Seiten,

einige Abbildungen, pb.

20,– € Nr. 1128930

Bruce. Die Biografie.

Von Peter Ames Carlin. Hamburg

2013. Über mittlerweile

vier Jahrzehnte steht Bruce

Springsteen für die Seele

Amerikas, eine überragende

Karriere, die 20 Grammys

und über 120 Millionen

verkaufte Alben umfasst.

Peter Ames Carlin zeigt den

»Boss«, wie ihn seine Fans

bis dato noch nicht kannten.

14,5 × 21,5 cm, 608 S.,

16 farbige u. s / w-Abb., geb.

Statt 24,95 €* nur

9,95 € Nr. 1130048

Bob Dylan und die

Musik Amerikas.

Von Sean Wilentz. Ditzingen

2012. Der Autor geht den

Einflüssen nach, die Dylans

Musik prägten: Aron Copland,

in Dylans Kindheit der Inbegriff

’ernster’ amerikanischer

Musik, Vorbild Woody Guthrie,

sowie die Künstler des

Folk-Revival und der Beat-Generation.

»… eine große amerikanische

Kulturgeschichte«

(F.A.Z.). 15 × 21,5 cm, 464 S.,

84 s / w-Abb., gebunden.

Statt 29,95 €* nur

9,95 € Nr. 584720

Roger Daltrey. My Generation.

Die Autobiografie.

München 2019. Zertrümmerte

Instrumente waren lange

ihr Markenzeichen: The Who

haben aber nicht nur damit

Rockgeschichte geschrieben.

Sänger Roger Daltrey spannt

in seiner Autobiografie den

Bogen von der Kindheit in

einer Londoner Arbeiterfamilie

bis hin zu den Welterfolgen

seit My Generation

und der Rockoper Tommy.

13,5 × 21,5 cm, 416 S., geb.

24,– € Nr. 1112236

32 32 MUSIK

ALLE TITEL AUCH ONLINE UNTER WWW.ART-SERVICE.DE

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE


Greetings from E Street.

The Story of Bruce Springsteen

and the E Street Band.

Von Robert Santelli. San Francisco 2006. Die

E Street Band ist die Band von Bruce Springsteen.

Anfang der 1970er gegründet, wurde

sie 2014 in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen.

Faksimilierte Memorabilia zum

Herausnehmen sind der Clou des Buches.

(Text engl.) 24,5 × 29,5 cm, 98 Seiten, zahlr.

farbige und s / w-Abbildungen, gebunden.

Statt 35,– €* nur 14,95 € Nr. 822205

Ins Visier genommen.

Die besten Rock and

Roll-Fotografien.

London 2009. Das Buch fängt

einige der bekanntesten Musiker

der Welt durch außergewöhnliche

Fotografien ein,

die von Graham Nash ausgewählt

wurden. Elvis Presley,

Janis Joplin und Johnny Cash

teilen Seiten mit Kurt Cobain

und Sting auf Bildern von Fotografen

wie Annie Leibowitz

oder Dennis Hopper. (Text

engl.) 23 × 31 cm, 160 S.,

zahlreiche Abb., gebunden.

Statt 55,– €* nur

9,95 € Nr. 1122231

Tom Jones.

Over the top and back.

Die Autobiografie.

München 2016. Mit einer

Wucht, die aus seiner Liebe

für die Musik stammt, gelang

Sir Tom Jones der Durchbruch

in der Musikindustrie – er

wurde zum Megastar und

nahm eine ungeheure Fülle

an Songs auf – unverwechselbar

war immer seine Stimme.

15,5 × 22,5 cm, 544 S.,

32 Seiten Bildteil, gebunden.

Statt 24,99 €* nur

7,95 € Nr. 1127357

Stephen Sondheim. Look,

I made a Hat. Gesammelte

Gedichte (1981–2011) mit

begleitenden Kommentaren,

Betonungen, Dogmen,

Predigten, Abschwei f-

ungen, Anekdoten

und Wort klaubereien.

London 2011. Sondheim (Jg.

1930) liefert hier Texte aus

den Musicals Sunday in the

Park with George, Into the

Woods, Assassins und Passion.

(Text engl.) 21 × 28 cm,

480 S., einige s / w-Abb., geb.

Statt 44,– €* nur

12,95 € Nr. 1044826

Elvis Costello. Unfaithful

Music. Mein Leben.

Berlin 2015. In den 30 Alben,

mit denen Elvis Costello seit

1977 Erfolge feiert, erfand

sich der Künstler immer wieder

neu. Mit She, aufgenommen

für die Komödie Notting

Hill, rührte er die Herzen aller

Liebenden. Über Hinwendungen

zu völlig unterschiedlichen

Stilrichtungen begeistert

Costello seine Fans.

14,5 × 22 cm, 784 Seiten, geb.

Statt 29,99 €* nur

9,99 € Nr. 1097768

Ein Stück Jazz-Historie!

The Jazz & Blues Art Box.

Internationales Jazzfestival Bern.

230 DVDs im luxuriösen USM-Möbel. letzte Exemplare!

Exklusive Live-Aufnahmen aus den Jahren

1983–2002. Die Jazz & Blues Art Box ist einmalig:

Sie enthält insgesamt 230 DVDs, welche

Konzertaufnahmen des Internationalen

Jazzfestival Bern mit den wichtigsten und

zum Teil legendären Jazz- und Blueskünstler

der Jahre 1983 bis 2002 präsentieren. Alle

Aufnahmen stammen vom Schweizer Fernsehen

und entsprechen den jeweils höchsten

Qualitätsstandards der technischen Entwicklung

in diesen 20 Jahren. Diese Kollektion

besteht ausnahmslos aus Livekonzerten von

Legenden wie Clark Terry, Steve Gadd, Dave

Brubeck, John Lewis, Sarah Vaughan, Sonny

Rollins, Ahmad Jamal, Milt Hinton,

Lionel Hampton, Ron Carter, Monty

Alexander, Oscar Peterson, Wynton

Marsalis, Dizzy Gillespie und Hunderten

mehr. Mehr als 300 Stunden

Jazzgeschichte, mit 96 exklusiven

Interviews! 230 DVDs, Spielzeit

300 Std., mit 20 Jahrbüchern, im USM Möbel.

Statt 9.200,– € nur 2.980,– € Nr. 1062557

Dylan by Schatzberg.

Von Jerry Schatzberg. London

2018. Bob Dylan nahm

Highway 61 Revisited auf,

als der Fotograf Jerry Schatzberg

seine Bekanntschaft

machte. Neugierig machte

sich Schatzberg auf den

Weg ins Studio, genau

sechs Tage nach dem Newport

Folk Festival. Dylan

ließ ihm freie Hand, als er

zu fotografieren begann. Schatzberg machte neun weitere Fotoshootings

mit Dylan von 1965 bis 1966, der wohl kreativsten

Zeit des Sängers, und hielt den heutigen Nobelpreisträger in einem

der wichtigsten Momente der Musikgeschichte fest. (Text

engl.) 28,5 × 32,5 cm, 264 S., durchg. farb. und s / w-Abb., geb.

Statt 68,– €* nur 39,95 € Nr. 1090364

Punk. The Brutal Truth.

Von Hugh Fielder. London 2012. Ein Buch für alle, die sich

für Musikgeschichte und den

Beginn der Punkbewegung

interessieren. Von The Clash

bis X-Ray Spex würdigt das

Buch die Protagonisten. (Text

engl.) 28 × 29 cm, 192 Seiten,

durchg. farb. u. s / w-Abb., geb.

Statt 29,99 €* nur

9,95 € Nr. 1124870

24 STUNDEN BESTELLANNAHME TELEFON 030 469 06 20

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

MUSIK

33


Streng limitiert: Tim und Struppi-Grafiken und -Armbanduhr

Gottfried Salzmann. Stadtlandschaften von Paris bis New York.

5 Tim und Struppi-Lithographien

im Rahmen. Limitiert.

Tim & Struppi kommen per Post – ja, das

war in den 40er Jahren möglich! Denn:

Die Motive für diese fünf Tim & Struppi-Lithographien

hat der Comic-Zeichner

Hergé 1943 für das Tintin-Magazin

als Postkarten entworfen. Auf einem

Faksimile suchen Tim und Struppi zum

Beispiel mit der Lupe einen goldenen

Käfer. Auch als Gärtner präsentiert Hergé

seinen Helden Tim. Hergé zeichnete die

Postkarten-Vorlagen mit Tinte, Aquarellfarben

und Bleistift auf Zeichenpapier,

im Original waren die Karten 14 x 9 cm

groß. Die Lithographien werden jeweils in

einem Holzrahmen mit Glasscheibe geliefert. 5 Lithographien mit

Passepartout, Moti 16 × 12,5 cm, jeweils im hellgrau-blauen Holzrahmen

mit Glas (37 × 37 cm), num., limitiert (Auflage 1000 Stück).

229,– € Nr. 1125753

Max Slevogt. Coranna – Eine Indianergeschichte.

Vorzugsausgabe mit Slevogt-Siebdruck.

Von Max Slevogt, W. Claire. Reprint, Berlin 2016. Zu dieser Wiederentdeckung

ist eine kleine Auflage von Siebdrucken auf Bütten

nach der Vorlage von Max Slevogt gefertigt worden. Exklusiv bei

Frölich & Kaufmann. Siebdruck in 8 Farben, 21 × 15 cm, num.,

lim. (Auflage 200 Expl.). Buch: 16,5 × 25 cm, 72 S., 35 Illustr., geb.

Originalausgabe 64,95 € als Sonderausgabe**

34,– € Nr. 782343

Katalog, Museum Salzburg u. a. O. 2013. Ein illustrierter Rückblick auf Leben und

Werk des geistvollen und erfindungsreichen Aquarellisten Gottfried Salzmann aus

Anlass seines 70. Geburtstags. Seine Arbeiten zeigen reines Aquarell, das er ganz

ohne Hilfsmittel oder ohne Unter- oder Überzeichnungen herstellt. Gerade in der

Beschränkung der Mittel liegt eine immense Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten.

Wieder ist das Thema die große Stadt, Paris, New York und andere Metropolen.

(Text dt., engl. frz.) 24 × 30 cm, 240 S., 170 farbige Abbildungen, gebunden.

Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 616230

Armbanduhr Tim und Struppi.

Auf 1000 Exemplare limitiert. Diese witzige

Armbanduhr Tim und Struppi ist auf 1000 Exemplare

limitiert! Das heißt also,

wenn Sie ein eingefleischter

Tim & Struppi-Fan

sind, sollten Sie nicht

allzu lange mit Ihrer

Bestellung warten.

Fotos: Hergé/Moulinsart.

4 × 3,3 cm,

Lederimitat im Kroko-Look,

batteriebetrieben.

Limitiert auf

1000 Exemplare.

99,– € Nr. 1060830

Anton Stankowski. Konstruktion und

Intuition – 40 Varianten. Limitiert.

Die limitierte Ausgabe nach Malskizzen Anton

Stankowskis wiederholt in einer dem Faksimile

angenäherten Form ein Skizzenbuch des

Künstlers. Über 80 Skizzenbücher hat er im

Laufe der Jahrzehnte gefüllt mit Zeichnungen,

deren Bildideen häufig ins größere Format

der Siebdrucke und Ölbilder übernommen

wurden. Vorlage für diese Ausgabe war das

Skizzenbuch Nr. 83 (1993). 21 × 30 cm, 176 S.,

mit 40 Siebdrucken, num., sign., lim. (Auflage

500 Expl.), Broschur in japan. Klebebindung.

Statt 448,– €* nur 148,– € Nr. 129160

Artservice

Internationale Kunstbücher

Artservice

in der Frölich & Kaufmann Verlag und Versand GmbH

Willdenowstraße 5, 13353 Berlin

E-Mail : info @art-service.de

Telefon: 030 469 06 20, Fax: 030 465 10 03

Verantwortlich für den Inhalt gemäß §§ 55 Abs.

2 RStV: Andreas Kaufmann; Layout : www.b-f-g-a.de;

Technische Koordination : Christian Malze ; Lektorat :

Jonathan Sprenger, Robert Buch

Lieferbedingungen: Das Angebot ist freibleibend.

Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten.

Wir liefern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl.

MwSt. Versandkosten Deutschland 4,99 €, Schweiz,

Österreich 6,95 €. Ausland: Europa 12,– €. Alle anderen

34 Länder: FOTOGRAFIE

12,– € Grundgebühr zzgl. 3,– € je kg.

34

Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist Berlin.

* AUFGEHOBENER GEBUNDENER LADENPREIS ** AUSSTATTUNG EINFACHER ALS VERGLICHENE ORIGINALAUSGABE

Geschäftsführung:

Thomas Ganske und Andreas Kaufmann

Amtsgericht Berlin – H RB 26036

USt-IdNr. DE 136 767 030

Datenschutz : Wir nutzen nur Ihre bei Bestellungen

anfallenden Daten für die Abwicklung und für Werbezwecke.

Sie können der Nutzung oder Übermittlung

Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Bitte beachten Sie: Die EU-Datenschutzgrundverordnung

gilt seit dem 25.5.2018. Wesentliche Änderungen

bei der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind damit

nicht verbunden. Detaillierte Informationen erhalten

Sie auf unserer Internetseite unter www.art-service.

de / datenschutz. Unseren Datenschutzbeauftragten

erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@

froelichundkaufmann.de.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen

ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag der

Lieferung. Lesen Sie bitte auch unsere AGBs

https ://www.art-service.de/Allgemeine- Ge schaefts bedingungen.

Tonträger, DVDs, und Software können wir nur originalversiegelt

zurücknehmen – außer bei technischem Defekt.

Bezahlen können Sie bequem per Rechnung (Bonität

vorausgesetzt), Lastschrift oder Kreditkarte.

Artservice Internationale Kunstbücher

c / o V A H Jager

Straße der Einheit 144, 14612 Falkensee

Postbank AG Hamburg, I BAN : DE 892001 00 2000

99912205, B I C : PB N KD EFFXXX ; Schweiz : Postfinance

Schweiz, I BAN : CH 70 0900 0000 4563 6807 5, B I C :

POFICHBEXXX ; Österreich : Erste Österr. Bank Wien, I BAN :

AT 87 2011 1000 5052 6286, B I C : GIBAATWWXXX

Gemäß § 449 BGB bleibt die gelieferte Ware bis zur

restlosen Bezahlung unser Eigentum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!