05.09.2019 Aufrufe

anzeiger_ganz_36_06.09.2019_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeiger Oberhasli<br />

Nr. <strong>36</strong> Freitag, 6. September 2019<br />

– Ersatzaufforstungsfläche: 190 m 2<br />

an Ort und Stelle<br />

Standort:<br />

Brunni und Lienboin, Parzellen Nrn.<br />

1445 und 678, Koordinaten Trinkwassesr-Reservoir:<br />

2'661'947 / 1'174'019,<br />

Koordinaten Löschwassertank:<br />

2'661'887 / 1'173'825, Landwirtschaftszone<br />

/ Wald<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Ausnahmen:<br />

– Bauvorhaben ausserhalb der<br />

Bauzone (Art. 24 ff. RPG)<br />

– Nichtforstliche Kleinbaute im<br />

Wald (Art. 14 WaV)<br />

– Rodung Art. 5 WaG<br />

– Bauten und Anlagen am Gewässer<br />

(Art. 48 WBG)<br />

– Unterschreiten des Strassenabstands<br />

(Art. 81 SG)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Innertkirchen,<br />

3862 Innertkirchen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-<br />

Oberhasli, 3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 30. September 2019<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die Verpflockung, verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet innerhalb<br />

der Auflage- und Einsprachefrist<br />

einzureichen, ebenfalls allfällige<br />

Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht<br />

innert der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

oder weitgehend identischen Einsprachen<br />

ist anzugeben, wer befugt<br />

ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

zu vertreten (Art. 35b<br />

BauG). Hinweis: Bei der Profilierung<br />

werden Erleichterungen im<br />

Sinne von Art. 16 Abs. 3 BewD gewährt.<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Einwohnergemeinde Innertkirchen<br />

Wahlen Gemeinderat<br />

Gestützt auf Artikel 3 des Organisationsreglements<br />

2014 der Einwohnergemeinde<br />

Innertkirchen werden<br />

folgende Wahlen ausgeschrieben.<br />

Durch die Wahl im Mehrheitswahlverfahren<br />

sind für die Amtszeit vom<br />

01.01.2020 – 31.12.2022 die Sitze<br />

im Gemeinderat zu besetzen:<br />

– Gemeinderat und Gemeinderatspräsident<br />

in einer Person<br />

zur Wahl stellt sich der bisherige<br />

Amtsinhaber: Brog Walter<br />

– 6 Gemeinderatsmitglieder<br />

zur Wahl stellen sich fünf von den<br />

bisherigen Amtsinhabern:<br />

Abplanalp Daniel<br />

Kehrli Arnold<br />

Krump Christian<br />

Moor Lorenz<br />

Moser Hans Ulrich<br />

Die Wahlvorschläge sind gemäss Organisationsreglement<br />

Art. 59 Ziff. 3<br />

der Gemeindeschreiberei Innertkirchen,<br />

Grimselstrasse 1, 3862 Innertkirchen<br />

durch Gruppen von mindestens<br />

10 in Gemeindeangelegenheiten<br />

stimmberechtigten Bürgerinnen<br />

und Bürger bis spätestens 30<br />

Tage vor der Gemeindeversammlung<br />

vom 27. November 2019, d.h. bis<br />

Montag, 28. Oktober 2019, 17.00<br />

Uhr, einzureichen.<br />

Wahlvorschlagszettel können bei der<br />

Gemeindeschreiberei Innertkirchen<br />

verlangt bzw. von der Homepage<br />

www.innertkirchen.ch unter der Rubrik<br />

Politik/Informationen heruntergeladen<br />

werden.<br />

Gemeinderat Innertkirchen<br />

Enwohnergemeinde Innertkirchen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchstellerin:<br />

Einwohnergemeinde Innertkirchen,<br />

Grimselstrasse 1, 3862 Innertkirchen<br />

Projektverfasserin:<br />

X-alpin GmbH, Gewerbestrasse 8,<br />

3862 Innertkirchen<br />

Bauvorhaben:<br />

Rückbau Betonbrücke und Neubau<br />

Hängebrücke. Anpassung Sachplan<br />

Wanderroutennetz.<br />

Standort:<br />

Umpol - Steingletscher, Parzelle Nr.<br />

525, Koordinaten 2'674'728 /<br />

1'173'998, Landwirtschaftszone<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Ausnahmen:<br />

– Bauvorhaben ausserhalb der<br />

Bauzone (Art. 24 RPG)<br />

– Bauten und Anlagen im Freihalteraum<br />

Fliessgewässer<br />

(Art. 41c GSchV)<br />

– Bauten und Anlagen am Gewässer<br />

(Art. 48 WBG)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Innertkirchen,<br />

3862 Innertkirchen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-<br />

Oberhasli, 3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 7. Oktober 2019<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und die<br />

Verpflockung verwiesen. Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen sind<br />

schriftlich und begründet innerhalb<br />

der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen,<br />

ebenfalls allfällige Begehren<br />

um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert der<br />

Einsprachefrist angemeldet werden,<br />

verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten oder weitgehend<br />

identischen Einsprachen ist anzugeben,<br />

wer befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu vertreten<br />

(Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!