18.12.2012 Aufrufe

Wallfahrt nach Werl - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

Wallfahrt nach Werl - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

Wallfahrt nach Werl - Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag,<br />

08.07.2012<br />

14. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

St. Johannes<br />

Baptist <strong>Delbrück</strong><br />

St. Elisabeth<br />

<strong>Sudhagen</strong><br />

St. Johannes Baptist<br />

Messen die wir weiterleiten: zum Dank, ++Fam. Köllner u.<br />

Hölting, in besonderen Anliegen.<br />

Es verstarben aus unserer Gemeinde:<br />

Elisabeth Kämper. Kiliansdamm 31, im Alter von 96 Jahren.<br />

Serafine Schmack, Vom-Stein-Straße 11, im Alter von 86 Jahren.<br />

Die Trauerfeier ist am Samstag, 30.6., um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle,<br />

die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Sie mögen ruhen in Frieden.<br />

Stunde der Barmherzigkeit im Juli am Freitag , 06.07.<br />

2012 um 15 Uhr unter dem hl. Kreuz in unserer Pfarrkirche.<br />

Lobpreis, Eucharistische Anbetung, Rosenkranz der Barmherzigkeit<br />

für Priester und die Kranken. Ab 15.45 Uhr Einzelsegnung<br />

durch einen Priester. Herzlich willkommen.<br />

Kath. Deutscher Frauenbund<br />

Viel Natur und Kultur stand auf dem Reiseplan des Kath. Deutschen<br />

Frauenbundes, der in diesem Jahr den Raum Bremen zum<br />

Ziel hatte. Den Reisetag begann Frau Niggeweg jeweils mit einem<br />

geistlichen Impuls unter dem Motto: „Einen neuen Aufbruch wagen“.<br />

Im Raum Bad Zwischenahn lernte die Gruppe einen Bambusgarten<br />

kennen. Beim abendlichen Bummel durch Bremen-<br />

Vegesack beeindruckte als maritimes Denkmal das Segelschulschiff<br />

„Deutschland“. Nach einer gelungenen Stadtführung durch<br />

Bremen war der Nachmittag für Worpswede reserviert. Die faszinierende<br />

Landschaft Worpswedes war um die Jahrhundertwende<br />

für Maler und Malerinnen ein Ort der Inspiration. Bei einer Führung<br />

wurde den Teilnehmerinnen die Entstehung und die Bedeutung<br />

der Künstlerkolonie näher gebracht. Auf ein spezielles Matjesessen<br />

im Hotel Strandlust hatten sich schon alle gefreut.<br />

Bremerhaven lag als nächstes auf dem Weg. Der Höhepunkt des<br />

Tages war der Besuch des Klimahauses. Für Weltentdecker und<br />

Klimaretter stand auf dem 8. Längengrad Ost schwitzen, frieren,<br />

staunen – die spannendste Weltreise durch die Klimazonen unserer<br />

Erde - an, ganz speziell die Unterwasserwelt der Südseeinsel<br />

Samoa. Kaffeeduft zog die Teilnehmerinnen ins Lloyd Café zu<br />

einem Kaffeeseminar mit Röstvorführung und Verkostung. Im<br />

Raum Stade auf einem Apfelhof verlockten die reifen Kirschen zu<br />

einer Pause, Informationen zum Apfelanbau inklusive.<br />

Bei einer Fahrt durch die Lüneburger Heide war das erklärte Ziel<br />

das EXPO-Projekt, die Eine-Welt-Kirche mit dem Eine-Erde-Altar<br />

der evangelisch-lutherischen Markus-Kirchengemeinde in Schneverdingen.<br />

Sie ist eine Kirche der Zukunft, die das EXPO-Motto:<br />

„Mensch – Natur – Technik“ umsetzt. 7.000 Erdspenden aus aller<br />

Welt stehen in Glasbehältern in Buchform für die weltweite Zusammengehörigkeit,<br />

aber auch Unterschiedlichkeit der Menschen<br />

und bilden den dreiflügeligen Erdbuch-Altar. Mit einem Danklied<br />

verabschiedete sich die Reisegruppe. Ein Dankeschön an Elisabeth<br />

Franke und Ruth Diedrichsmeier für die ausgezeichnete Vorbereitung<br />

und Begleitung dieser schönen Reise.<br />

Bundesfest: Am Montag, 2. Juli 2012 um 19.00 Uhr feiern wir<br />

anlässlich unseres Bundesfestes einen Gottesdienst in der Rellerkapelle.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein unter den Linden.<br />

8.00 Uhr Hl. Messe, +Otto Specht, +Rita von Heißen, ++Maria u. Engelbert Willeke,<br />

++Fam. Schnittker u. Wieneke<br />

9.30 Uhr Hochamt, +Ludger Kantert, +Reinhold Börnemeier, Leb. u. ++Fam. Gröpper u.<br />

Blome, +Helmut Wieczorek u. ++Wilhelm u. Therese Schröder, 30-täg. Seelenamt<br />

+Anneliese Bonke, 30-täg. Seelenamt +Bernhard Protte<br />

11.00 Uhr Hl. Messe, SWA 30-täg. Seelenamt +Anny Nolte, +Anneliese Oelsner, +Georg<br />

Vieth u. ++Angeh.<br />

15.00 Uhr Andacht Einzug der <strong>Werl</strong>pilger<br />

17.00 Uhr @YOUCAT.komm Wie jetzt? Vom Himmel gekommen... Menschwerdung Jesu,<br />

Sr. Gabriele Lüdenbach<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, +Josef Lewerken<br />

9.30 Uhr Hochamt, ++Konrad u. Anna Sudhoff<br />

Kfd St. Elisabeth, <strong>Delbrück</strong><br />

Pfarrfest<br />

Wir danken allen Helferinnen und Helfern die durch ihre Mitarbeit<br />

zum Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben. Auch danken<br />

wir für die vielen Kuchen- Kaffee- und Geldspenden.<br />

Neue Krabbelgruppe beginnt bald<br />

Die Frauengemeinschaft <strong>Delbrück</strong> bietet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kath. Bildungswerk im Dekanat Büren – <strong>Delbrück</strong> einen neuen<br />

Krabbelgruppen-Kurs an. An 13 Vormittagen machen die Kinder<br />

im Spiel wichtige soziale Erfahrungen und erhalten durch gemeinsames<br />

Singen, Finger- und Bewegungsspiele eine altersentsprechende<br />

Förderung. Kirchliche Feste und Beobachtungen im<br />

Jahreskreis werden kindgerecht vermittelt. Eltern haben darüber<br />

hinaus Gelegenheit, im Gespräch Anregungen für den Alltag auszutauschen.<br />

Der Kurs beginnt am Montag, den 27.08. um 9.00<br />

Uhr im Johanneshaus. Interessenten können sich ab sofort bei<br />

Christina Potthoff Tel. 05250/5623 oder Maria Hermelingmeier Tel.<br />

05250/6840 informieren und anmelden.<br />

Caritas<br />

<strong>Delbrück</strong>er Ranzen<br />

Auch in diesem Jahr führen Mitarbeiterinnen der Diakonie, der<br />

Caritas und der Syrisch-Orthodoxen Kirche das Projekt<br />

„<strong>Delbrück</strong>er Ranzen“ durch. Ziel des Projektes ist es, Schüler /<br />

innen aus Familien mit geringem Einkommen vor und <strong>nach</strong> den<br />

Sommerferien durch die Ausgabe von Schulmaterialien zu unterstützen.<br />

Die Berechtigung wird geprüft.<br />

Die Ausgabe in der Evangelischen Segenskirche, Driftweg 33<br />

erfolgt von 15 – 17 Uhr an folgenden Tagen:<br />

Donnerstag, 5. Juli, Freitag, 6. Juli, Donnerstag, 23. August und<br />

am Freitag, 24. August.<br />

Die Waffelbackaktion der Mitarbeiterinnen zugunsten des<br />

„<strong>Delbrück</strong>er Ranzen“ am 25. Mai im Minipreis ergab einen Erlös<br />

von 152,40 €. Herzlichen Dank sagen wir den Waffelbäckerinnen<br />

und der Geschäftsleitung für die gespendeten Zutaten.<br />

Sommerfest der Sprachpatenschüler/innen<br />

Zum Abschluss des Schuljahres wandern die Sprachpaten mit<br />

ihren Schülern und deren Eltern am Montag , den 2. Juli zum<br />

Spielplatz hinter dem Hallenbad.<br />

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Johannesgrundschule. Zum<br />

gemeinsamen Picknick tragen alle etwas bei. Wir freuen uns auf<br />

einen lustigen Nachmittag mit Spiel und Spaß.<br />

AidaDuo aus Italien zu Besuch in <strong>Delbrück</strong>:<br />

Giorgia Ragni (Sopran) und Stefano Vagnini (Orgel) geben auf<br />

ihrer Sommertour am Donnerstag, den 05. Juli um 20.15 Uhr ein<br />

Orgel- und Gesangskonzert der besonderen Art; mit ihrem Programm<br />

SacrAriae bringen sie Werke von Frescobaldi, Mozart und<br />

Händel zu Gehör, die kontrastiert werden durch Kompositionen<br />

und Improvisationen von Stefano Vagnini.<br />

Nach einer kleinen Sommerpause gibt es am Freitag, den 17. August<br />

wieder ein Orgelkonzert der Meisterklasse mit Aya Joshida<br />

aus Tokyo. Weitere Informationen folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!