18.09.2019 Aufrufe

Heft_16_Cadolzburg-19-web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>16</strong> | 20.9.20<strong>19</strong> | 34. Jahrgang<br />

Die nächste<br />

Ausgabe<br />

erscheint am<br />

4. Okt. 20<strong>19</strong><br />

Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf<br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf<br />

Besucheransturm am Tag des offenen Denkmals<br />

im Landkreis Fürth<br />

Unter dem Motto „Modern(e):<br />

Umbrüche in Kunst und Architektur“<br />

stand anlässlich des<br />

100-jährigen Bauhausjubiläums<br />

der diesjährige Tag des Denkmals<br />

am zweiten Septembersonntag,<br />

den viele Besucher<br />

nutzten, um Gebäude zu besichtigen,<br />

sie neu zu entdecken oder<br />

sonst für die Öffentlichkeit nicht<br />

zugänglich sind. Entsprechend<br />

wurden die Gebäude im Landkreis<br />

Fürth ausgesucht und den<br />

Besuchern vorgestellt.<br />

Die Eröffnung durch Landrat<br />

Matthias Dießl fand in der<br />

Event-Scheune der Kernmühle<br />

2, in Roßtal statt, zu der sich<br />

viel Politprominenz zeigte. Musikalisch<br />

untermalten Sarah und<br />

Jonas Horneber die Reden.<br />

„Die Besonderheit ein Denkmal<br />

zu besitzen liegt zweifelsohne<br />

darin, dass man kein<br />

Objekt von der Stange besitzt“<br />

meinte der Landrat. „Auch<br />

wenn der Denkmalschutz über<br />

den Ablauf der Restaurierung<br />

wacht und man nicht auf Kosteneinsparung<br />

achten kann,<br />

weil viele Sonderanfertigungen<br />

erforderlich sind, hat es sich am<br />

Ende gelohnt“.<br />

Das bestätigte auch der örtliche<br />

Bürgermeister Johann<br />

Völkl, der selbst in einem Denkmal<br />

lebt und ein Lied von aufwändigen<br />

Renovierungsarbeiten<br />

singen kann. „Man braucht<br />

vor allen Dingen gute Nerven“,<br />

meinte er augenzwinkernd.<br />

Martin Horneber, ist seit <strong>19</strong>86<br />

Besitzer der Kernmühle, die<br />

sein Großvater <strong>19</strong>06 erwarb und<br />

sein Vater bis <strong>19</strong>66 als Mühle<br />

nutzte. Bis 2004 betrieb er mit<br />

seiner Frau einen Biobauernhof<br />

mit Hofladen. Danach erfolgte<br />

schrittweise der Umbau des ehemaligen<br />

Stalls zum Seminarhaus<br />

und der ehemaligen Mühlenscheune<br />

zur Event-Scheune.<br />

Nach sorgfältiger Planung mit<br />

Architekt und Denkmalschutz<br />

wurde gezielt auf Stil, Niveau,<br />

Wertigkeit und Komfort geachtet.<br />

Auch die Außenanlage wurde<br />

nach einem Freiflächen-Nutzungsplan<br />

gestaltet, damit sich<br />

die Gäste wohl fühlen.<br />

Ein weiteres Gebäude lud im<br />

Herzen von <strong>Cadolzburg</strong>, Am<br />

Marktplatz 8, zur Besichtigung<br />

ein. Das ortsbildprägende<br />

zweigeschossige Satteldachhaus<br />

wurde im Erdgeschoss<br />

als Wirtshaus und Metzgerei<br />

genutzt und steht derzeit noch<br />

leer. Im Obergeschoss wurden<br />

Wohnungen eingebaut, die modernsten<br />

Komfort bieten, jedoch<br />

gleichzeitig mit kunstvollem<br />

Fachwerk romantische Stimmung<br />

verbreiten und reizvolle<br />

Ausblicke auf die Marktgemeinde<br />

in alle Richtungen gewähren.<br />

Das dritte Gebäude in Unterweihersbuch,<br />

Am Ansbacher<br />

Weg 3, beherbergt heute die<br />

Büroräume der Trachtenforschungs-<br />

und Beratungsstelle,<br />

nebst Archiv und Bibliothek sowie<br />

das Büro des Popular-Musikberaters,<br />

die Außenstelle<br />

der Bezirksheimatpflege und<br />

das Büro des Musikfestivals<br />

„Fränkischer Sommer“. Das<br />

eingeschossige Wohnstallhaus<br />

aus Sandsteinquadern mit Satteldach<br />

und Fachwerk entstand<br />

im späten 18. Jahrhundert. 2015<br />

kam es im Dachstuhl zu einem<br />

Großbrand, dem das gesamte<br />

Obergeschoss zum Opfer fiel.<br />

S.H.<br />

Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Tagespflege besucht die<br />

<strong>Cadolzburg</strong><br />

CADOLZBURG - Im August<br />

fand der vierte von fünf geöffneten<br />

Samstagen in der Tagespflege<br />

am Horneberpark statt unter<br />

dem Motto „Die <strong>Cadolzburg</strong>“.<br />

Der Tag begann wie üblich mit<br />

einem gemeinsamen Frühstück<br />

und im Laufe des Vormittags<br />

standen neben einer Gymnastikrunde<br />

die Ritter und ihre Welt<br />

im Mittelpunkt.<br />

Nach einem stärkenden Mittagessen<br />

ging es los. Die Zeit<br />

für den Fußmarsch zur Burg war<br />

so großzügig geplant, dass jeder<br />

unserer Gäste mithalten konnte.<br />

Nachdem wir den Burghof erreicht<br />

hatten und wir die imposante<br />

Burganlage bewunderten,<br />

begegnete uns die erste von drei<br />

Hochzeitsgesellschaften, die uns<br />

während des Aufenthaltes dort<br />

über den Weg laufen sollten.<br />

Unsere Burgführerin Frau<br />

Mohr begrüßte uns alle sehr<br />

herzlich. Sie leitete uns nach<br />

einem pädagogischen Konzept<br />

durch das Burgenmuseum. Nahezu<br />

alle Sinne wie sehen, hören,<br />

riechen, schmecken und tasten<br />

wurden dabei angeregt. Auf der<br />

Zugbrücke konnte man das Hufgeklapper<br />

der Pferde vernehmen.<br />

In der Küche gab es neben vielen<br />

anschaulichen Informationen<br />

auch kandierten Kümmel, eine<br />

Leckerei aus dem Mittelalter,<br />

für jeden zu probieren. Zu den<br />

Höhepunkten zählten auch das<br />

Ertasten von Kleiderstoffen und<br />

der schweren Rüstungen. Ritterhelme<br />

durfte jeder, der sich traute,<br />

anprobieren.<br />

Den Abschluss bildete das<br />

Schlafgemach der Burg, in dem<br />

Frau Mohr dazu passend das<br />

Märchen von der Prinzessin auf<br />

der Erbse vorlas. Nach der interessanten<br />

Burgführung führte<br />

uns der Weg sogleich in die nahegelegene<br />

Eisdiele am Marktplatz.<br />

Jeder ließ sich dort noch<br />

ein Eis schmecken und wie vereinbart<br />

brachte unser Fahrdienst<br />

alle Gäste zuverlässig wieder<br />

nach Hause. So fand eine rundum<br />

gelungene Veranstaltung ein<br />

schönes Ende.<br />

Entscheidung über das reine Glasfasernetz<br />

Prüfung der eingegangenen<br />

Verträge dauert an<br />

BORKEN/FÜRTH. Die Nachfragebündelung<br />

mensgruppe Deutsche Glas-<br />

in Ammerndorf faser. Auch Nachzügler haben<br />

und Großhabersdorf ist offiziell noch die Möglichkeit online,<br />

beendet. Alle bei Deutsche Glasfaser<br />

zu Hause oder unter der Rufden<br />

eingegangenen Verträge wernummer<br />

02861 8133 432 einen<br />

nun geprüft, was einige Tage Vertrag zu den bekannten<br />

in Anspruch nehmen kann. Fest Konditionen inklusive kostenlosem<br />

steht aber bereits, dass es ein sehr<br />

Hausanschluss bis zum<br />

knappes Ergebnis geben wird. 23.09.20<strong>19</strong> abzuschließen. Diese<br />

Es zeichnet sich ein äußerst<br />

Verträge tragen weiterhin zur<br />

spannender Endspurt ab. „Bisher<br />

Erreichung der Mindestteilnehge<br />

sind noch nicht alle Verträmerquote<br />

von 40 % bei.<br />

im System erfasst. Wir sind Alle Informationen über Deutsche<br />

zuversichtlich, aber es wird ein<br />

Glasfaser und die buchba-<br />

knappes Ergebnis geben“, erklärt<br />

ren Produkte sind online unter<br />

Projektmanager Bernard www.deutsche-glasfaser.de verren<br />

Peterander Bellack-Langenzenn_20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout von der Unternehfügbar.<br />

1 06.09.<strong>19</strong> <strong>16</strong>:31 Seite 1<br />

2<br />

Frischfisch, Räucherfisch, Fischsalate,<br />

Backfisch und gebackene Karpfen<br />

Jetzt wieder Donnerstag in Langenzenn vor<br />

der Metzgerei Dotz von 10.00 – 18.00 Uhr


„Dillnberch Hochlandspiele“<br />

fanden großen Anklang<br />

Der Kulturverein Deberndorf<br />

und die evangelische Jugend<br />

<strong>Cadolzburg</strong> veranstalteten gemeinsam<br />

die „Hochlandspiele<br />

zu Deberndorf“!<br />

eggen-anz-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:30 Seite 1<br />

Steuerberater Roman Eggen<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Schwabacher Str. 110, 90763 Fürth<br />

Telefon 0911/97770-0<br />

Fax 0911/97770-55<br />

Roman.Eggen@stb-eggen.de<br />

Hörberatung-Anz-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> <strong>16</strong>:15 Seite 1<br />

Bereits drei Monate vorher<br />

wurde alles geplant, organisiert<br />

und neue Ideen entwickelt. Die<br />

Spieleorganisation fand unter<br />

der Leitung von Lukas List<br />

statt. An zwei Tagen Ende<br />

August und am 1. September<br />

fanden am Bolzplatz in Deberndorf<br />

die Wettkämpfe der<br />

Hochlandspiele statt. Wackere<br />

Frauen und Männer versuchten<br />

am Samstag beim Baumstammwerfen,<br />

Steine weit tragen,<br />

Strohsack mit Mistgabel<br />

weit werfen, Ringe- und Axtwerfen.<br />

Bei diesen spannenden<br />

Disziplinen galt es die „Hochländerin“<br />

oder den „Hochländer“<br />

zu ermitteln. Sieger wurde<br />

„Fabian der Wilde“.<br />

Am Sonntag durften sich<br />

die Kinder in Kraft- und Geschicklichkeitsspielen<br />

messen.<br />

Nach Baumstammwerfen,<br />

Strohsackweitwurf, Sackhüpfen,<br />

Wasserschöpfen und Holzkistefüttern<br />

stand der Sieger,<br />

Laurenz Schöner, genannt der<br />

„verschollene Krieger“, fest.<br />

Auch leckeres Essen und Getränke<br />

gab es an beiden Tagen<br />

reichlich. Zwischen den Wettkämpfen<br />

wurden zur Unterhaltung<br />

der Besucher viel Kurzweil<br />

und spannende Aktionen<br />

zum Mitmachen dargeboten.<br />

Am Samstagabend zeigten bei<br />

sinkender Sonne „Feuerspucker“<br />

des Vereins ihr Können.<br />

Mittelalterliche Musik wurde<br />

an beiden Tagen von der Gruppe<br />

„Maulfaul“ aus Markt Erlbach<br />

dargeboten.<br />

Kulturverein Deberndorf und<br />

Evang. Jugend <strong>Cadolzburg</strong><br />

3


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Nicht zuletzt die Tanzshow<br />

„Let’s Dance“ bei RTL hat dafür<br />

gesorgt, dass Tanzen wieder absolut<br />

„in“ ist. Die gestrengen Juroren,<br />

inklusive Joachim Llambi,<br />

müssen die Besucher beim<br />

Zirndorfer Rosenball am Samstag,<br />

12. Oktober allerdings nicht<br />

fürchten. Spaß beim Tanzen<br />

und ein tolles Showprogramm<br />

stehen bei diesem Gala-Ball in<br />

der Paul-Metz-Halle im Mittelpunkt.<br />

„Let‘s Dance“ beim Zirndorfer Rosenball<br />

Als eine der besten Tanzbands<br />

der Region haben sich<br />

die „ADORRAS“ in den letzten<br />

Jahren beim Fachpublikum<br />

einen Namen gemacht. In der<br />

Zirndorfer Stadthalle werden<br />

die erfahrenen Musiker mit<br />

Rumba und Jive, mit Tango und<br />

Wiener Walzer und allen weiteren<br />

bekannten Tanzrhythmen<br />

das Publikum auf die Tanzfläche<br />

bitten. Zwei tolle Showeinlagen<br />

sorgen in den Tanzpausen<br />

für beste Unterhaltung auf hohem<br />

Niveau. So präsentiert der<br />

Circusverein Neumarkt faszinierende<br />

Akrobatik, aber auch<br />

Harmonie und stille Momente.<br />

Beim Circusfest in Köln wurde<br />

diese Show mit dem Zuschauerpreis<br />

ausgezeichnet. In den<br />

Orient entführt dagegen der<br />

„Showtanz aus 1001 Nacht“.<br />

Das Showensemble aus dem<br />

„Studio Scarabeo Palace“ lädt<br />

auf eine temperamentvolle und<br />

geheimnisvolle Reise in ein exotisches<br />

Land ein.<br />

Mit wunderschönen Rosenarrangements<br />

wird der Festsaal<br />

festlich geschmückt sein und Schuler“. Die Eintrittskarten<br />

dem PMHRosenballAnz20<strong>19</strong>.qxp_Layout Ball einen würdigen Rah-<br />

1 für 09.09.<strong>19</strong> dieses 18:01 Ballereignis Seite 1sind im<br />

men geben. Sponsor der edlen<br />

Saaldekoration ist auch in diesem<br />

Jahr wieder der „e-center<br />

Kulturamt Zirndorf erhältlich.<br />

Eingeschlossen im Eintrittspreis<br />

von 25,-- € ist zum Empfang<br />

ein Glas Sekt, sowie beim nach<br />

Hause gehen für jede Dame ein<br />

kleines Rosengeschenk.<br />

Telefonische Reservierung<br />

unter 0911-9600108 oder www.<br />

zirndorf.de/ticket<br />

4


Der<br />

Der<br />

Lokalanzeiger<br />

Lokalanzeiger<br />

|<br />

·<br />

Ammerndorf<br />

Ammerndorf-<strong>Cadolzburg</strong>-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf<br />

· <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf<br />

20.<br />

20.9.20<strong>19</strong><br />

9. 20<strong>19</strong><br />

Bekanntmachung des<br />

Marktes Ammerndorf<br />

www.ammerndorf.de<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir<br />

Frau Elisabeth Meinking<br />

Frau Brigitte Mühlbauer<br />

95 Jahre<br />

80 Jahre<br />

Es werden folgende Geburtstage veröffentlicht: 75, 80, 85, 90, 91, 92,<br />

usw., sowie die Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit.<br />

Möchten Sie in unserem Geburtstagskalender oder bei den Hochzeitsjubilaren<br />

nicht genannt werden, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig<br />

schriftlich, d.h. mindestens 6 Wochen vor dem Ereignis, damit wir Sie aus<br />

der Liste nehmen können.<br />

Schule hat begonnen.<br />

Bitte langsam und vorsichtig fahren!<br />

Für die Schulanfänger hat am 10. September der „Ernst des Lebens“ begonnen.<br />

Und deshalb die Bitte an alle Autofahrer: Nehmen Sie Rücksicht<br />

auf die Schülerinnen und Schüler. Kinder im Straßenverkehr bedeuten:<br />

„Vorsicht und runter vom Gas“.<br />

Eine Bitte aber auch an die Eltern und Erziehungsberechtigten, die die Kinder<br />

auf dem Weg zur Bushaltestelle begleiten: erziehen Sie ihr Kind dazu,<br />

dass es mit der erforderlichen Sorgfalt und Rücksicht selbstverantwortlich<br />

den Schulweg gehen kann.<br />

Busse mit eingeschaltetem Warnblinklicht, die im Straßenbereich stehen,<br />

dürfen nur im Schritttempo (max. 7 km/h) überholt werden. Auch der Gegenverkehr<br />

muss im Schritttempo fahren.<br />

Bitte bedenken Sie, wenn Sie in der Nähe einer Bushaltestelle sind, dass<br />

Fahrgäste – und nicht nur Kinder – im Nahbereich eines Busses evtl. spontan<br />

und unaufmerksam sind. Sie haben möglicherweise ihre ganze Aufmerksamkeit<br />

nur darauf gerichtet, den Bus noch zu erreichen und<br />

überqueren die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis<br />

Alexander Fritz<br />

Erster Bürgermeister<br />

Veranstaltungen – Termine September 20<strong>19</strong><br />

26.09. Markt Ammerndorf 18:15 Treffpunkt<br />

Friedhofsausschuss<br />

Alter Friedhof<br />

Herbstmarkt am Sonntag, 20. Oktober 20<strong>19</strong><br />

Der Markt Ammerndorf lädt ganz herzlich zum Herbstmarkt<br />

mitten im Herzen von Ammerndorf rund um den Marktplatz<br />

und den Nebengassen ein.<br />

Beginn ist um 10:00 Uhr und Ende je nach Witterung gegen 18:00 Uhr.<br />

Der Markt bietet außer vielen kulinarischen Köstlichkeiten der<br />

Ortsvereine und Ammerndorfer Geschäfte auch Informatives und<br />

gewerbliche Angebote. Für musikalische Untermalung wird gesorgt.<br />

Die Gemeindeverwaltung möchte darauf hinweisen, dass im Bereich<br />

Marktplatz, Mühlgasse, Roßtaler Straße, Steingruberstraße und<br />

Vogtsreichenbacher Straße (bis zum Dreschmaschinenhaus) am<br />

Samstag, <strong>19</strong>. Oktober ab 13:00 Uhr bis Sonntag, 20. Oktober<br />

18:00 Uhr Parkverbot besteht. Die Bushaltestelle „Am Marktplatz“ wird<br />

am Sonntag, 20. Oktober verlegt.<br />

Die Linien 113 und 114 fahren nur bis zum Feuerwehrhaus.<br />

Wir wünschen allen Besuchern einen schönen<br />

Aufenthalt in Ammerndorf.<br />

Herbstmarkt am Sonntag, 20. Oktober 20<strong>19</strong> –<br />

Anmeldeschluss: 22. September 20<strong>19</strong><br />

Gewerbebetriebe und Vereine, die am Herbstmarkt ausstellen und verkaufen<br />

wollen und sich bisher noch nicht angemeldet haben, möchten das<br />

bitte umgehend tun und den Anmeldebogen im Rathaus abgeben, da die<br />

Plätze begrenzt sind.<br />

Erhältlich ist der Vordruck im Rathaus oder unter http://www.markt-ammerndorf.de/veranstaltungen.html<br />

Der Kindertrempelmarkt findet auschließlich auf dem Marktplatz statt,<br />

ist gebührenfrei und Kindern vorbehalten.<br />

Trempelstände zwischen Verkaufsständen können aus Platzgründen nicht<br />

geduldet werden.<br />

Markt Ammerndorf<br />

Gewerbeamt<br />

Altgerätesammlung/Entsorgung von<br />

Elektrokleingeräten<br />

Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner,<br />

Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt<br />

nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Landratsamtes<br />

Fürth.<br />

Für den Abholtermin Dienstag, 08.10.20<strong>19</strong> wird um Anmeldung bis spätestens<br />

Donnerstag 02.10.20<strong>19</strong> gebeten.<br />

Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster,<br />

Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoffhöfen<br />

abgegeben werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoffhöfe<br />

zu entsorgen sind.<br />

Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfallberatung<br />

unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Näheres<br />

siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de<br />

Rückschnitt der Bäume, Sträucher und Hecken<br />

an öffentlichen Wegen<br />

Der Herbst ist die Zeit zum Rückschneiden der Bäume und Sträucher. Nach<br />

den Vorschriften des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes dürfen<br />

Pflanzen aller Art nicht in den Lichtraum der öffentlichen Verkehrsfläche<br />

ragen. Alle Grundstückseigentümer werden deshalb gebeten den erforderlichen<br />

Rückschnitt vorzunehmen. Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen,<br />

dass Unfälle die auf Sichtbehinderung durch Buschwerk<br />

zurückzuführen sind, sowie auch andere Personen- und Sachschäden<br />

grundsätzlich eine Schadensersatzpflicht durch den Grundstückseigentümer<br />

auslösen<br />

Markt Ammerndorf<br />

Verbrennen von Gartenabfällen nicht erlaubt<br />

Pflanzliche Abfälle, die nicht aus dem Erwerbsgartenbau stammen, insbesondere<br />

Gras, Laub und Moos dürfen auf den Grundstücken, auf denen<br />

sie anfallen, zur Verrottung gebracht werden. Erhebliche Geruchsbelästigungen<br />

der Bewohner angrenzender Grundstücke sind zu vermeiden. Das<br />

Verbrennen der Abfälle ist nicht erlaubt, da innerhalb geschlossener Ortsteile<br />

das Verbrennen grundsätzlich verboten ist. Der Markt Ammerndorf<br />

möchte Sie informieren, dass der Landkreis Fürth die Biotonne zu sehr<br />

günstigen Konditionen anbietet. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit der<br />

Biotonne.<br />

Markt Ammerndorf<br />

Kein Schmutzwasser im Straßenablauf<br />

bzw. Gully entsorgen<br />

Der Markt Ammerndorf verwendet bei der Entwässerung ein sogenanntes<br />

Trennsystem. Das bedeutet, dass nur die Hausanschlüsse in die Kläranlage<br />

einfließen, aber alle Straßenabläufe und Gullys ohne Umwege direkt in den<br />

Reichenbach, den Steinbach oder die Bibert entwässert werden. Es dürfen<br />

daher keinerlei Schmutzwasser (auch nicht das Wischwasser der Hausordnung!!!)<br />

oder sonstige Chemikalien in den Straßenablauf eingeleitet<br />

werden. Normales „Putzwasser“ entsorgen Sie bitte über den Hausabfluss<br />

5<br />

5


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-<strong>Cadolzburg</strong>-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 20. 9. 20<strong>19</strong><br />

– z.B. Toilette oder Waschbecken. Chemikalien gehören ggfs. in den Sondermüll.<br />

Bitte machen Sie auch Ihre Nachbarn darauf aufmerksam, da das Einleiten<br />

von Putzmitteln u. ä. unseren Gewässern nachhaltig schadet.<br />

Markt Ammerndorf<br />

Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf:<br />

während der Öffnungszeiten: Tel.: 09127/9555-0<br />

außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 0152/56 36 14 73<br />

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Do. 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mitteilung des Wasserwartes<br />

Im September 20<strong>19</strong> wurde ein Nitratwert von 4,35 mg/l gemessen; der<br />

zulässige Höchstwert beträgt 50 mg/l.<br />

Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist <strong>16</strong>,9 °dH. Dies entspricht<br />

Härtestufe 3.<br />

Ladiesnight in<br />

Seukendorf<br />

Auch dieses Jahr findet sie<br />

wieder statt – unsere Ladiesnight.<br />

Am Freitag, den 11.10.20<strong>19</strong><br />

kann wieder nach Herzenslust<br />

in der Sporthalle des SV Seukendorf<br />

gestöbert und anprobiert<br />

werden.<br />

Ab <strong>19</strong>.00 Uhr ist unser Basar<br />

im Kaufhausstil eröffnet.<br />

Es erwarten euch zudem wieder<br />

zahlreiche Aussteller mit<br />

interessanten Artikeln, Kosmetik<br />

und natürlich gibt es auch<br />

wieder Leckereien vom Hofladen<br />

Lämmermann aus Hiltmannsdorf<br />

und Cocktails von<br />

der Cocktailbar funky monkey.<br />

Wer es gerne etwas ruhiger<br />

haben möchte und trotzdem<br />

schöne Mode zu günstigen Preisen<br />

ergattern möchte, der hat<br />

die Möglichkeit am Samstag,<br />

den 12.10.20<strong>19</strong> am Vormittag<br />

gemütlich mit einem Kaffee zu<br />

starten und dann in aller Ruhe<br />

durch die Turnhalle zu bummeln.<br />

Die Nummernvergabe für Verkäufer<br />

startete bereits. Einfach<br />

bei www.easybasar.de einloggen,<br />

sich für unseren Basar registrieren<br />

und los geht es.<br />

Mehr Infos unter www.Ladiesnight-shopping.de.<br />

Wir freuen uns auf ein schönes<br />

modisches Wochenende mit<br />

euch.<br />

Euer Basarteam der<br />

Ladiesnight.<br />

Seckendorf<br />

Ein vorgeschichtliches<br />

Fundstück, das Rätsel<br />

aufgibt<br />

Mitten auf einem Feldweg<br />

südlich des Dorfes lag an einer<br />

Stelle, an der mein Freund und<br />

ich fast jede Woche vorbeikommen,<br />

ein merkwürdig geformter<br />

kleiner Stein, der mir bisher nie<br />

aufgefallen war. Er bestand aus<br />

einem dunklen, basaltartigen<br />

Felsgestein, war wie das Geschiebe<br />

eines Flussbettes flach<br />

geschliffen, an der längsten<br />

Stelle 6,8 cm lang mit einer<br />

größten Breite von 3,8 cm und<br />

0,9 cm Dicke.<br />

Bei genauerem Hinsehen waren<br />

die beiden flachen Seiten<br />

zugeschliffen, so dass sich am<br />

breiten Ende eine Schneide ergab.<br />

Die Schleifflächen heben<br />

sich in der Färbung geringfügig<br />

von der übrigen,<br />

natürlich gealterten<br />

Oberfläche des<br />

Steines ab. Bei<br />

dem Fund<br />

handelt es sich<br />

zweifellos um<br />

eine Beilklinge.<br />

Am oberen<br />

Ende sind Anhaftungen<br />

vorhanden,<br />

die ein Klebemittel<br />

für die Schäftung gewesen sein<br />

könnten. Das müsste chemisch<br />

analysiert werden. Unterhalb<br />

dieser Spuren verlaufen quer<br />

über die Klinge dünne scharfe<br />

Schnittspuren. Die Schneide der<br />

Beilklinge ist stumpf; das Beil<br />

war kein Werkzeug! Es lässt<br />

sich über eine Waffe, über ein<br />

Statussymbol einer Persönlichkeit<br />

oder über einen Zeremonialgegenstand<br />

spekulieren.<br />

Verstreut sind auf dem Feldweg<br />

immer wieder einige wenige,<br />

ähnlich dunkle Schottersteine<br />

zu sehen. Sie sind aber erkennbar<br />

durch eine Steinbreche gelaufen<br />

und zerkleinert worden.<br />

Die Beilklinge aber ist unbeschädigt!<br />

Wurde sie von ihrem<br />

vorgeschichtlichen Besitzer verloren?<br />

Warum hat er nicht versucht,<br />

dieses für ihn wertvolle<br />

Stück wieder zu finden? Stammt<br />

das Beil vielleicht aus einer bei<br />

der Feldbestellung unerkannt<br />

zerstörten Grabstelle? Oder war<br />

die Klinge in „Zweitverwendung“<br />

als „Donnerkeil“ abergläubisch<br />

unter der Schwelle<br />

eines Hauses deponiert,<br />

um es vor<br />

Blitzschlag zu<br />

bewahren, und<br />

kam sie nach<br />

dem Abbruch<br />

des Gebäudes<br />

mit dem Bauschutt<br />

hierher?<br />

Für den Kleinbauernhof<br />

Hahn<br />

in Mönchsondheim<br />

ist im dortigen Kirchenburgmuseum<br />

ein solcher Fall<br />

für die Zeit um 1700 archäologisch<br />

belegt.<br />

Und als letzte Möglichkeit ist<br />

daran zu denken, dass dieses<br />

„gute Stück“ zeitaufwändig<br />

in vielen, vielen Stunden von<br />

einem Experimentalarchälogen<br />

hergestellt wurde. Würde er es<br />

nach dem mühevollen Herstellungsprozess<br />

aber achtlos wegwerfen?<br />

Völlig unwahrscheinlich!<br />

Eine Menge Fragen also, auf<br />

Genauso unklar ist, wie dieses die es keine Antwort gibt!<br />

Objekt an die Fundstelle kam. Hans Werner Kress<br />

Karges_Anz-18-1-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 09.09.<strong>19</strong> 18:26 Seite 1<br />

6<br />

6<br />

Skibasar in Seukendorf<br />

Am Samstag, den<br />

12.10.20<strong>19</strong> findet in<br />

der Turnhalle des<br />

SV Seukendorf<br />

unser zweiter Skibasar<br />

statt.<br />

Angeboten werden<br />

Ski, Skischuhe,<br />

Snowboards, Snowboardschuhe<br />

und Skibekleidung<br />

für Damen,<br />

Herren und Kinder.<br />

Gut erhaltene Wintersportbekleidung<br />

für die ganze Familie<br />

kann für den Verkauf abgegeben<br />

werden.<br />

Die Nummernvergabe<br />

für Verkäufer startete<br />

bereits.<br />

Einfach bei www.<br />

easybasar.de einloggen,<br />

sich für<br />

unseren Basar registrieren<br />

und los<br />

geht es.<br />

Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Der Verkauf findet von<br />

10.00 – 12.00 Uhr in der Turnhalle<br />

in Seukendorf statt.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Euer Basarteam des Skibasares<br />

Traumbäder mit<br />

3D-<br />

BADPLANUNG<br />

Gas • Heizung • Solaranlagen • Sanitär<br />

Bauflaschnerei • Komplettbäder zum Festpreis<br />

90579 Langenzenn • Untere Ringstr. 26 • Tel. 09101/79 46 • Fax 09101/66 37


Der<br />

Der<br />

Lokalanzeiger<br />

Lokalanzeiger<br />

|<br />

·<br />

Ammerndorf<br />

Ammerndorf-<strong>Cadolzburg</strong>-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf<br />

· <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf<br />

20.<br />

20.9.20<strong>19</strong><br />

9. 20<strong>19</strong><br />

Bekanntmachung der<br />

Gemeinde Seukendorf<br />

Erreichbar sind wir unter<br />

www.seukendorf.de<br />

oder über den QR – Code<br />

Rathaus geschlossen!<br />

Anlässlich der Seukendorfer Kirchweih bleibt das Rathaus Veitsbronn am<br />

Kirchweihmontag, 23. September 20<strong>19</strong> ab 10.30 Uhr für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und entsprechende Vormerkung.<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir<br />

Die Gemeinde Seukendorf gratuliert folgenden Bürgerinnen und Bürgern<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

22.09. Frau Erika Bortlik 80 Jahre<br />

26.09. Frau Adele Deininger 85 Jahre<br />

27.09. Herr Heinrich Baier 80 Jahre<br />

27.09. Herr Josef Rohrbacher 85 Jahre<br />

29.09. Herr Elmar Christgen 80 Jahre<br />

03.10. Frau Margarete Krauß 75 Jahre<br />

03.10. Herr Johannes Hylla 90 Jahre<br />

Möchten sie keine Veröffentlichung ihres Geburtstages, wenden sie sich<br />

bitte mindestens 2 Monate vor ihrem Geburtstag an das Bürgeramt unter<br />

Tel. 0911/75208-28.<br />

<strong>19</strong>.-21.09.20<strong>19</strong> Herbstflohmarkt/Kleidermarkt für Kindersachen, Birkenstr.<br />

2, Tuchenbach<br />

20.-21.09.20<strong>19</strong> Babytrödelmarkt, Zenngrundhalle Veitsbronn, Beginn<br />

9.00 Uhr<br />

20.-22.09.20<strong>19</strong> Herbstkirchweih Wilhermsdorf, Festplatz<br />

Eheschließungen<br />

06.09.20<strong>19</strong> Repscher Lisa und Sulzer René<br />

Veranstaltungen Seukendorf<br />

September<br />

20. - 23.09. Kirchweih Seukendorf Gem. Seukendorf<br />

0911 / 75 208 - 23<br />

21.09. SV Seukendorf/Skiclub Hermann Bauer<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Weinstadl zur Seukendorfer 0911 / 75 32 36<br />

Kirchweih, Bernbacher Weg 4<br />

22.09. Ev. Kirche St. Katharina Ev. Pfarramt<br />

09.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst 0911 / 75 17 20<br />

22.09. SV Seukendorf/Skiclub Hermann Bauer<br />

14.00 Uhr Weinstadl zur Seukendorfer 0911 / 75 32 36<br />

Kirchweih, Bernbacher Weg 4,<br />

mit Kaffee und Kuchen und Konzert<br />

des Musikzuges Burgfarrnbach nach dem Festzug<br />

23.09. AWO Ingrid Wrede<br />

14.30 Uhr Kärwa-Senioren-Nachmittag 0911 / 75 42 79<br />

im Festzelt<br />

Helga Oppelt<br />

0911 / 75 54 31<br />

27.09. AWO Ingrid Wrede<br />

geplante Kultur-Wein-Fahrt 0911 / 75 42 79<br />

(Einladung folgt)<br />

Helga Oppelt<br />

0911 / 75 54 31<br />

28.09. - FFW Seukendorf Doris Wedel<br />

29.09. Feuerwehrausflug 0176 / 322 597 24<br />

Oktober<br />

01.10. Freie Wähler C. Glas<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Seukendorf/Hiltmannsdorf 0176 / 931 458 47<br />

Öffentliche Fraktionssitzung im Gemeindehaus<br />

04.10. CSU Dr. Andre Kraus<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr "Stammtisch" CSU für alle - in 0911 / 801 66 80<br />

Hiltmannsdorf im Gasthaus "Zum Schinkenwirt"<br />

06.10. Ev. Kirche St. Katharina Ev. Pfarramt<br />

09.30 Uhr Gottesdienst für Erwachsene 0911 / 75 17 20<br />

und Kinder zum ERNTEDANKFEST<br />

Innenentwicklungskonzept Gemeinde Seukendorf:<br />

Datenschutzrechtliche Information der Bürgerinnen<br />

und Bürger zur Befragung<br />

Die Gemeinde Seukendorf erstellt aktuell ein Innenentwicklungskonzept.<br />

Ziel ist es einen genauen Überblick über vorhandene Flächenpotenziale in<br />

unserer Gemeinde zu erhalten. Die Ergebnisse der Analysen sollen dazu<br />

beitragen die zukünftige Flächenentwicklung nachhaltig und flächensparend<br />

zu gestalten.<br />

Um die Situation in der Gemeinde umfassend analysieren zu können, soll<br />

im Herbst eine Befragung der Seukendorfer Haushalte stattfinden. Hierfür<br />

bitten wir um Ihre Beteiligungsbereitschaft und datenschutzrechtliche Zustimmung.<br />

Falls Sie im Rahmen dieser Befragung nicht angeschrieben<br />

werden möchten, haben Sie die Möglichkeit bis zum 11.10.20<strong>19</strong> bei der<br />

Gemeinde Seukendorf schriftlich oder zur Niederschrift zu widersprechen<br />

(Rathaus VG Veitsbronn Seukendorf, Nürnberger Str. 2, 90587 Veitsbronn).<br />

Ansonsten wird von Ihrer Zustimmung zur Teilnahme an der Befragung<br />

ausgegangen.<br />

Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen, mit der Sie einen wichtigen<br />

Beitrag zur Entwicklung unseres Ortes leisten können!<br />

Ihr Bürgermeister Werner Tiefel<br />

Ansprechperson bei Fragen: Herr Wild, Bauamt: wild@seukendorf.de,<br />

0911/7520832.<br />

Erstellt von: Carmen Sommer, Büro PLANWERK (13.09.20<strong>19</strong>)<br />

7<br />

7


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Herbstmarkt rund um die Burg <strong>Cadolzburg</strong><br />

Bereits zum 17. Mal findet der<br />

beliebte Herbstmarkt am letzten<br />

Septemberwochenende statt.<br />

Der HGV <strong>Cadolzburg</strong> lädt Sie<br />

herzlich zu einem gemütlichen<br />

Bummel am Samstag, den 28.9.<br />

und Sonntag, den 29.9. jeweils<br />

von 10.00 – 18.00 Uhr ein.<br />

Von den ca. 60 Ausstellern<br />

sind viele neue und bewährte<br />

dabei, welche den Marktplatz,<br />

Burgvorhof und Pisendelplatz in<br />

ein buntes Marktgeschehen verwandeln.<br />

Kreative Produkte aus den Bereichen<br />

Kunsthandwerk, Mode<br />

und Schmuck sind ebenso wie<br />

verschiedene Dienstleister zu<br />

finden.<br />

Selbstverständlich gibt es<br />

auch ein vielfältiges Angebot<br />

an Schmankerln. (u.a. ein Foodtruck,<br />

Kaffee/Kuchen und mehrere<br />

Feinkoststände).<br />

Das Rahmenprogramm bietet<br />

für die Kinder reichlich Abwechslung<br />

- angefangen von<br />

Kinderschminken über Basteln<br />

bis hin zur Kindereisenbahn im<br />

Burgvorhof.<br />

Für Unterhaltung am Marktplatz<br />

ist bestens gesorgt mit verschiedenen<br />

Musik- und Kreativgruppen.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

am Marktplatz sorgen<br />

am Samstag um 12:00 Uhr die<br />

Kinder der Villa Kunterbunt,<br />

Samstag von 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Kaprice und am Sonntag von<br />

CadHerbstmartAnz20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 09.09.<strong>19</strong> 18:12 Seite 1<br />

14:00 - 17:00 Uhr O.B.A<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Der HGV <strong>Cadolzburg</strong> freut<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Herbstfest mit<br />

fränkischem Charme<br />

LANGENZENN - Gemächlich<br />

füllte sich die Langenzenner<br />

Altstadt am zweiten Septembersamstag<br />

mit Besuchern, um bis<br />

zum Abend aus allen Nähten<br />

zu platzen. Zweifelsohne ist das<br />

Altstadtfest ein Publikumsmagnet,<br />

das seit über 40 Jahren die<br />

Innenstadt belebt und von den<br />

örtlichen Vereinen ausgerichtet<br />

wird. Feiern mit Freunden steht<br />

deshalb im Fokus der Veranstaltung.<br />

Aber auch der Bücherflohmarkt<br />

in der Stadtbücherei war<br />

gut besucht und die Sonderausstellung<br />

im Heimatmuseum „70<br />

Jahre St. Marien“. Etwas klein<br />

fiel der Kinderflohmarkt in diesem<br />

Jahr aus, der entlang des<br />

Heimatmuseums aufgebaut war.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgten auf der Bühne vor<br />

dem Rathaus, Am Alten Backhaus<br />

und auf dem Parkplatz in<br />

der Rosenstraße abwechselnd<br />

die Stadtkapelle Langenzenn,<br />

neben der Bläsergruppe Ober-<br />

steinbach, den Trommlern der<br />

Batukeros Space Groove Gang,<br />

der Volkstanzgruppe Kirchfembach<br />

und der Band „Acoustic<br />

Rock, Pop & More“. Romantisch<br />

wurde es zur Blauen Stunde, als<br />

die Langenzenner Pflaumen mit<br />

ihren Coversongs auf der Rathausbühne<br />

rockten und die Besucher<br />

zum Tanzen animierten.<br />

Erst um Mitternacht wurde es<br />

still und beim Abschied hörte<br />

man durch die nächtliche Stille<br />

„Schee wor`s wieder! Also dann<br />

mach`s gut, bis zum Weihnachtsmarkt!<br />

(Langenzenner Weihnachtsmarkt<br />

ist am 3. Adventssonntag,<br />

den 15. Dezember).<br />

S.H.<br />

Nepalkalender 2020<br />

Die Freunde und<br />

Gönner der Nepalhilfe<br />

im kleinen Rahmen<br />

e.V. stellen den<br />

neuen Nepalkalender<br />

für das Jahr 2020 vor.<br />

13 tolle Bilder aus<br />

dem Himalaya-Staat<br />

wurden ausgewählt,<br />

die Sie durch das<br />

nächste Jahr begleiten<br />

sollen.<br />

Natürlich eignet<br />

sich der Kalender auch bestens<br />

als Geschenk.<br />

Der Reinerlös wird vor allem<br />

für die Bereitstellung eines täglichen<br />

warmen Mittagessens für<br />

Schulkinder verwendet werden.<br />

Der Kalender kann seit dem<br />

1. September 20<strong>19</strong> per E-Mail:<br />

manfredlosert@online.de, telefonisch<br />

09103 - 81 56 oder per<br />

Fax 09103 - 713 613 bestellt<br />

werden und kostet unverändert<br />

14,50 € zzgl. 5,50 € Versand und<br />

Verpackungskosten.<br />

Manfred Losert mit dem<br />

gesamten Team<br />

Rosa-2-8-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:09 Seite 1<br />

8


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Riegelein setzt auf eigenen gut ausgebildeten<br />

Fachkräfte-Nachwuchs<br />

CADOLZBURG - Das neue<br />

Lehrjahr hat begonnen. Auch<br />

bei der Firma Hans Riegelein<br />

& Sohn GmbH & Co. KG, dem<br />

mittelständischen Schokoladenspezialisten<br />

aus <strong>Cadolzburg</strong>,<br />

starteten sechs Auszubildende<br />

ins Berufsleben.<br />

Die Herstellung und Vermarktung<br />

von Saison- bzw.<br />

Event-Spezialitäten zum Naschen,<br />

Dekorieren und Schenken,<br />

ist die Kernkompetenz des<br />

Unternehmens. Die Confiserie<br />

Riegelein setzt dabei auf Nachhaltigkeit<br />

und fairen Handel. Sie<br />

hat seit 2011 eine Vorreiterrolle<br />

für den Einsatz von fair gehandeltem<br />

Kakao eingenommen<br />

und als erstes Unternehmen im<br />

Bereich Schokoladen-Saisonartikel<br />

ihr komplettes Sortiment<br />

auf FAIRTRADE-Standards<br />

umgestellt. Das Unternehmen<br />

beschäftigt in drei Betrieben 700<br />

Mitarbeiter, in der Hochsaison<br />

bis zu 900 Mitarbeiter. Dennoch<br />

setzt Riegelein auch weiterhin<br />

auf die Kraft und Kontinuität<br />

eines natürlich gewachsenen Familienbetriebes.<br />

Die „DNA des<br />

Mittelstandes“ wird auch nach<br />

dem Zusammenschluss 20<strong>19</strong><br />

mit der Rübezahl Schokoladen<br />

GmbH, mit den Marken Sun<br />

Rice, Gubor, Friedel und Weseke<br />

Dragees, gewahrt bleiben. Geschäftsführende<br />

Gesellschafter<br />

der neuen Unternehmensgruppe<br />

sind Peter Riegelein und die Brüder<br />

Claus und Oliver Cersovsky.<br />

Infolge der Allianz entsteht eine<br />

Organisation mit rund 1.500<br />

Mitarbeitern und einem Umsatz<br />

von circa 290 Millionen Euro. In<br />

sieben Werken in drei Ländern<br />

(Deutschland, Tschechien, Polen)<br />

werden von der neuen Unternehmensgruppe<br />

über 55.000 Tonnen<br />

Süßwaren pro Jahr produziert.<br />

Gut qualifizierte Mitarbeiter<br />

sind ein Garant für wirtschaftlichen<br />

Erfolg. Die Ausbildung<br />

eigenen Nachwuchses ist dabei<br />

die richtige Investition, um Fachkräfte<br />

zu sichern und nimmt bei<br />

Riegelein einen entsprechend<br />

hohen Stellenwert ein. Das Unternehmen<br />

bildet regelmäßig in<br />

verschiedenen Berufen aus und<br />

begleitet aktuell knapp zwanzig<br />

Auszubildende auf ihrem Weg zu<br />

ihrem Abschluss. Neu im Team<br />

sind Jonah Matzer, wie auch Alina<br />

Bauer und Julia Kroneberger,<br />

die ihre Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau<br />

absolvieren.<br />

David Haueis wird den Beruf des<br />

Feldner-7-6-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 14:24 Seite 1<br />

(von li. nach re.): Ausbilderin Katrin Schäfer, Abdulrahman Ayoubisankari,<br />

Ausbildungsbeauftragter Mathias Klein, Jonah Matzer, Niclas Gogolok, David<br />

Haueis, Julia Kroneberger, geschäftsführender Gesellschafter Peter Riegelein,<br />

Alina Bauer und Teamleiterin der Personalabteilung Christine Kreimer<br />

Informatikkaufmanns erlernen<br />

und Abdulrahman Ayoubisankari<br />

begann seine Ausbildung<br />

zum Süßwarentechnologen. Im<br />

Zentrallager in Forchheim wird<br />

Niclas Gogolok seit diesem September<br />

zur Fachkraft für Lagerlogistik<br />

ausgebildet.<br />

Susanne Reisnecker und Ronja<br />

Stern haben bereits in diesem<br />

Sommer ausgelernt und zum<br />

Schuljahresende ihre Urkunden<br />

erhalten. In einer Feierstunde<br />

gratulierte der geschäftsführende<br />

Gesellschafter Peter Riegelein,<br />

gemeinsam mit den direkten<br />

Vorgesetzten, Ausbildern und<br />

Kollegen, zu den überaus erfolgreichen<br />

Abschlüssen – Frau Stern<br />

zur fertigen Fachkraft für Lagerlogistik<br />

und Frau Reisnecker<br />

zur frisch gebackenen Süßwarentechnologin.<br />

Die Regierung<br />

von Mittelfranken sprach der<br />

Schülerin Ronja Stern für ihren<br />

hervorragenden „Abschluss der<br />

Berufsschule“ die besondere<br />

Anerkennung aus und Riegelein<br />

ist sehr stolz und glücklich,<br />

dass Frau Stern als Fachkraft<br />

für Lagerlogistik weiterhin im<br />

Lager Forchheim für das Unternehmen<br />

tätig sein möchte. Dass<br />

ein hervorragendes Zeugnis auch<br />

ein Türöffner für eine weitere<br />

berufliche Karriere sein kann,<br />

zeigt Frau Reisnecker. Sie belegte<br />

in ihrem Berufsbild mit<br />

96,7 Punkten den 1. Platz der<br />

Winter- und Sommerprüfungen<br />

2018/20<strong>19</strong> und hat den Betrieb<br />

verlassen, um sich neuen Herausforderungen<br />

zu stellen. Sie<br />

möchte dem Unternehmen aber<br />

weiterhin verbunden bleiben und<br />

auch die im Rahmen ihrer Abschlussarbeit<br />

kreierte Praline mit<br />

dem verheißungsvollen Namen<br />

„SWEET SOURPRISE“ soll in<br />

der „Chocothek“ am Stammsitz<br />

in <strong>Cadolzburg</strong> in Handarbeit<br />

hergestellt werden. Das cremefarbene<br />

Geschenkwürfelchen,<br />

das filigran mit einer hellgrünen<br />

Schleife, einer zarten Blume und<br />

kleinen Schokotüpfelchen verziert<br />

ist, verwöhnt den Gaumen<br />

mit einem frischen Limette-Wodka-Geschmack<br />

und begeisterte<br />

nicht nur die Jury!<br />

Wer „auf den Geschmack“ gekommen<br />

ist und Teil der Riegelein-Familie<br />

werden möchte,<br />

findet auf der Firmenhomepage<br />

unter der Rubrik „Karriere“ eine<br />

Übersicht über Ausbildungsplätze<br />

und offene Stellenangebote.<br />

Das Unternehmen präsentiert<br />

sich den Fachkräften von morgen<br />

zudem am 24.10.20<strong>19</strong> bei der<br />

Berufsinfomesse an der Mittelund<br />

Realschule Langenzenn und<br />

bietet Schülern und Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, mit Mitarbeitern<br />

und Auszubildenden direkt<br />

in Kontakt zu treten.<br />

Welsch_Anz-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:40 Seite 1<br />

OttStaubsauger_6-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:03 Seite 1<br />

STAUBSAUGERSERVICE OTT<br />

Vorwerk und gängige Modelle<br />

und Zubehör<br />

Obere Bahnhofstr. 18, 90556 Cadolzurg, Mobil: 0173/5 71 86 87<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi. von 9-13 Uhr, Do. von 15-18 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Flachdächer<br />

Industriedächer<br />

Terrassenbau<br />

Garagen<br />

Dachbegrünung<br />

Bauspenglerei<br />

www.welsch-bedachung.de<br />

Jonny-Welsch-GmbH@t-online.de<br />

Jonny Welsch GmbH<br />

Kapell-Leite 9<br />

90579 Langenzenn<br />

Telefon 0 91 01 / 83 01<br />

Telefax: 0 91 01 / 64 01<br />

9


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Seukendorf<br />

Herzlich Willkommen zur Seukendorfer<br />

vom 20. bis 23. September<br />

„Septemberzeit“<br />

ist „Kärwazeit“<br />

Wenn Ende September die<br />

Blätter fallen und das Laub<br />

sich langsam verfärbt, gibt<br />

es fast nichts Schöneres, als<br />

die letzten sommer-herbstlichen<br />

Tage auf der Seukendorfer<br />

Kirchweih zu verbringen!<br />

Genießen Sie die Kirchweihtage,<br />

welche durch<br />

unsere Kärwaburschen<br />

und -Madli, die Kärwakids,<br />

unseren Festwirt Adam<br />

Leider, die Schausteller,<br />

sowie auch durch den Skiclub<br />

mit seinem Weinstadl<br />

bereichert werden.<br />

Besonders hinweisen möchte<br />

ich auf unseren alljährlichen<br />

Kirchweihumzug,<br />

welcher immer wieder das<br />

„Highlight“ in Seukendorf<br />

ist. Hierzu ist jeder hiermit<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ich wünsche allen Seukendorferinnen<br />

und Seukendorfern<br />

sowie den Besuchern<br />

unserer Kirchweih<br />

fröhliche und schöne Tage<br />

in Seukendorf und ich freue<br />

mich darauf, Sie alle bei<br />

uns begrüßen zu dürfen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Werner Tiefel<br />

Die Kirchweihsaison in diesem<br />

Jahr neigt sich langsam dem<br />

Ende zu. Bevor es jedoch richtig<br />

herbstlich wird, feiern die Seukendorfer,<br />

hoffentlich bei gutem<br />

Wetter, ihre Kirchweih.<br />

Vom 20. bis 23. September<br />

wird wieder ein buntes Programm<br />

geboten. Nicht entgehen<br />

lassen sollte man sich bereits am<br />

Freitag um <strong>16</strong>.00 Uhr das Volleyballspiel<br />

der Gemeinderäte<br />

gegen Jugendliche in der Sporthalle<br />

des SV Seukendorf.<br />

Mit dem Einmarsch der Kärwa-Kids,<br />

der Kärwaburschen<br />

und -Madli um 20 Uhr ins Bierzelt<br />

wird das Fest eröffnet und<br />

Bürgermeister Werner Tiefel<br />

sticht das Fass an. Zur Unterhaltung<br />

spielen die „Moonlights“.<br />

Höhepunkte sind am Samstag<br />

das Aufstellen des Kirchweihbaumes<br />

durch die Kärwa-Kids<br />

und im Anschluss stellen die<br />

Kärwaburschen und -Madli den<br />

Baum auf. Ab <strong>19</strong>.00 Uhr ist Party<br />

mit „Dingl Dangl“.<br />

Am Sonntag um 14.00 Uhr ist<br />

der Kirchweihumzug. Um 15.00<br />

Uhr erfolgt dann der Einzug<br />

ins Festzelt mit der Blaskapelle.<br />

Anschließend gibt es Unterhaltungsmusik<br />

mit dem „Hollywood<br />

Sound“.<br />

Samstag, 21. September und<br />

Sonntag, 22. September<br />

Zur Seukendorfer Kirchweih<br />

ist der Skiclub wieder mit dem<br />

nun traditionellen Weinstadl in<br />

der Scheune Oppel, Bernbacher<br />

Weg vertreten.<br />

Für die Festbesucher zählt der<br />

Weinstadl als große Bereicherung<br />

und ist ein fester Bestandteil<br />

der Seukendorfer Kirchweih.<br />

krauss-anz-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 10.09.<strong>19</strong> 15:00 Seite 1<br />

Eine große Weinauswahl, alkoholfreie<br />

Getränke und verschiedene<br />

belegte Brote sowie<br />

Zwiebelkuchen aus dem Holzofen<br />

serviert das Skiclub-Team.<br />

Am Sonntag gibt es zusätzlich<br />

Kaffee und selbstgebackene Kuchen,<br />

Torten und Küchle.<br />

Die Öffnungszeiten in der historischen<br />

und schön geschmückten<br />

Scheune sind: Samstag, 21.<br />

September ab <strong>19</strong>.00 Uhr und<br />

Sonntag, 22. September ab<br />

14.00 Uhr.<br />

Nach dem Festzug am Sonntag<br />

findet das große Standkonzert<br />

des Musikzuges Burgfarrnbach<br />

statt.<br />

Mit dem Erlös aus dem Weinstadl<br />

wurden in den letzten Jahren<br />

verschiedene Einrichtungen<br />

der Gemeinde unterstützt.<br />

Am Montag findet ein zünftiger<br />

Weißwurstfrühschoppen im<br />

10


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Kirchweih<br />

Unsere Leistungen:<br />

Inspektionen & Wartungsarbeiten<br />

Reifendienst & Reifeneinlagerung<br />

Bremsenservice<br />

Fahrzeugdiagnose<br />

Klima-Service<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Seukendorf<br />

Zelt statt. Neben dem Kindernachmittag<br />

mit verbilligten<br />

Fahrpreisen findet der Seniorennachmittag<br />

im Zelt statt.<br />

Zum Kirchweihausklang spielen<br />

„Die Fürther Kleeblätter“<br />

Musik aus Fürth für Franken.<br />

Ein schönes Feuerwerk beschließt<br />

die Seukendorfer Kirchweih.<br />

Fronius-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:01 Seite 1<br />

Am Seukenbach 8<br />

90556 Seukendorf<br />

Tel. 0911/7668<strong>19</strong>7<br />

Fax 0911/7668<strong>19</strong>8<br />

Mobil 0171/4683912<br />

TüV im Haus:<br />

Dienstag 9-10 Uhr<br />

Freitag 8 Uhr<br />

Forderung nach strukturellen<br />

Veränderungen<br />

bei der Pflege<br />

SEUKENDORF - Es kommt<br />

nicht oft vor, dass eine Bundestagsfraktion<br />

eine offizielle Veranstaltung<br />

in Seukendorf durchführt<br />

– so geschehen am 24. Juli in der<br />

historischen Konradscheune. Hier<br />

hatte der Fürther Bundestagsabgeordnete<br />

und umweltpolitische<br />

Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion<br />

Carsten Träger zu<br />

einem Fachgespräch zum Thema<br />

Pflege eingeladen. Neben der gesundheitspolitischen<br />

Sprecherin<br />

der Fraktion Sabine Dittmar hatte<br />

sich viel Fachpublikum aus dem<br />

Stimmbezirk, aber auch manch<br />

interessierter Bürger aus Seukendorf<br />

eingefunden.<br />

Einhellig begrüßt wurde zunächst<br />

die aktuellste Entwicklung:<br />

die AOK Bayern hat entschieden,<br />

die Kosten für die medizinische<br />

Versorgung in ambulant betreuten<br />

Wohngruppen vorerst wieder zu<br />

übernehmen. Im weiteren Verlauf<br />

der Diskussion zeichnete sich –<br />

auch durch die Beiträge aus dem<br />

Publikum – die Notwendigkeit<br />

von strukturellen Veränderungen<br />

bei der Pflegeversicherung ab.<br />

Eine Forderung ist die Übernahme<br />

aller Kosten bei ambulanter<br />

Pflege. Wichtig ist aber auch der<br />

Faktor Zeit: gerade hier gab es<br />

Klagen darüber, dass die angesetzten<br />

Zeiten für Pflegeleistungen<br />

zu knapp bemessen sind.<br />

Auch das Thema Personalakquise<br />

wurde intensiv diskutiert.<br />

Tatsächlich galt unter den Anwesenden<br />

die Gehaltsstruktur nicht<br />

als ausschlaggebend für den Mangel<br />

an Pflegepersonal. Mehr Bedeutung<br />

kommt im Kampf gegen<br />

die hohe Fluktuation sowohl nach<br />

Meinung der Teilnehmenden als<br />

auch – wie Sabine Dittmar betonte<br />

– der SPD der gesellschaftlichen<br />

und innerbetrieblichen<br />

Wertschätzung zu. Mindestens<br />

ebenso wichtig ist die Möglichkeit<br />

zu einer Zeitplanung, die der Zuwendung<br />

zu den Patienten genügend<br />

Raum lässt und dem Pflegepersonal<br />

damit eine den eigenen<br />

Ansprüchen genügende Pflegequalität<br />

ermöglicht.<br />

Ernüchternd für den gastgebenden<br />

Bundestagsabgeordneten<br />

Carsten Träger war die Feststellung,<br />

dass selbst bei dem anwesenden<br />

Fachpublikum die bisherigen<br />

Bemühungen der SPD-Bundestagsfraktion<br />

um Verbesserungen<br />

beim Thema Pflege nicht bekannt<br />

waren. Hier sei – so Träger selbstkritisch<br />

– auch in der Vermittlung<br />

der politischen Arbeit noch einiges<br />

zu tun. Abschließend formulierte<br />

er noch einmal die Position der<br />

Bundestagsfraktion, dass die Pflegeversicherung<br />

baldmöglichst von<br />

einer Teilkosten- zu einer Teilkaskoversicherung<br />

mit gedeckeltem<br />

Eigenanteil werden müsse: Pflegebedürftigkeit<br />

und pflegebedürftige<br />

Angehörige dürften kein finanzielles<br />

Risiko etwa für die Kinder<br />

sein. Endziel bleibe eine solidarische<br />

Pflegebürgerversicherung, in<br />

die alle gleichermaßen einzahlen –<br />

auch Politiker, Selbstständige oder<br />

Beamte – und die als Vollversicherung<br />

dafür sorgt, dass die auf Pflege<br />

angewiesenen Menschen nicht<br />

von den Kosten überrollt werden.<br />

Gsänger-Anz-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 13.09.<strong>19</strong> 09:57 Seite 1<br />

www.froniuskfz-meisterwerkstatt.de<br />

Email: edwin.fronius@gmx.de<br />

Mo.-Do.<br />

Fr.<br />

8-18 Uhr<br />

8-<strong>16</strong> Uhr<br />

11


Der Schinkenwirtin_20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout Lokalanzeiger | Ammerndorf 1 12.09.<strong>19</strong> · <strong>Cadolzburg</strong> 12:25 Seite 1·<br />

Großhabersdorf Silvias_20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout · Langenzenn 1 · 10.09.<strong>19</strong> Seukendorf <strong>16</strong>:03 Seite 120.9.20<strong>19</strong><br />

Sandra Schuller<br />

Alte Dorfstraße 11 · 90556 Hiltmannsdorf<br />

Tel. 0911/75<strong>16</strong>30<br />

Immer am Samstag<br />

gebackene Karpfen und Karpfenfilet<br />

auf Vorbestellung<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di. Ruhetag!<br />

Mi., Do., Sa. 11.00 - 14.30 Uhr, 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Fr. 17.00 - 22.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 20.00 Uhr<br />

Warme Küche jeweils bis 20.00 Uhr<br />

schroll-maler-anz-20.9.20<strong>19</strong>.qxp_Layout SeukKärwaAnz20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1<br />

1 09.09.<strong>19</strong> 18:09 Seite 1<br />

Silvia’s Friseursalon<br />

Wir wünschen<br />

eine schöne Kirchweih<br />

Fürther Straße 6 · 90556 Seukendorf<br />

Tel. 0911/75 60 78<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

12


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf Medicon_Anz-20.9..20<strong>19</strong>.qxp_Layout · Langenzenn · Seukendorf 1 10.09.<strong>19</strong> 13:59 Seite 20.9.20<strong>19</strong><br />

1<br />

v. re. Platzwart Björn Trubart, Fußballabt.leiter Reinhard Egidi, 2. Fußballabt.<br />

leiter Max Paulus, TSV-Vorsitzender Claus Hergenröder, Alexander Riedmann<br />

(GS Schenk GmbH), Bürgermeister Bernd Obst und Max Gassner (li.)<br />

Neue Garage für den<br />

TSV Wachendorf<br />

(jm) Durch die Umgestaltung<br />

der Zufahrt zur neuen Kindertagesstätte<br />

in Wachendorf<br />

mussten die alten Garagen<br />

abgebrochen werden. Für die<br />

Geräte des TSV Wachendorf,<br />

die darin untergebracht waren,<br />

fand sich schnell eine neue<br />

Lösung. Auf dem bestehenden<br />

Areal des TSV Wachendorf –<br />

direkt neben dem Vereinsheim<br />

– entstand in kürzester<br />

Zeit unter finanzieller Beteiligung<br />

und viel Engagement und<br />

Eigenleistung der Fußballabteilung<br />

des TSV Wachendorf<br />

eine neue Garage für die Aufbewahrung<br />

von Rasen-Pflegegerätschaften.<br />

„Win-Win-Situation“<br />

„Es ist eine Win-Win-Situation“<br />

sagte Bürgermeister Bernd<br />

Obst bei der offiziellen Übergabe.<br />

Eine Situation also, bei der<br />

jeder etwas davon hat und alle<br />

gut zusammengearbeitet haben.<br />

Als Gemeinderat und Fußballer<br />

Max Gassner das Problem der<br />

fehlenden Unterstellmöglichkeit<br />

ansprach, war der Markt sofort<br />

bereit, den TSV finanziell zu<br />

unterstützen. Ebenso die Firma<br />

GS Schenk GmbH, Fürth, die<br />

als Partner für die Errichtung<br />

der Kita zuständig war und sich<br />

mit einer großzügigen Spende<br />

von 2.000 Euro an den Kosten<br />

beteiligte.<br />

Die Vincenzenbronner Kärwaburschen und -madli mit ihrem Nagelbrett<br />

Gemütliche Dorfkärwa<br />

mit Nagelbrett<br />

VINCENZENBRONN (jm)<br />

An der „Brunner“ Kärwa gibt es<br />

eine besondere Tradition. Neben<br />

dem Kärwabaum Aufstellen am<br />

Samstag, dem Barbetrieb und<br />

einer Tombola organisieren die<br />

Kärwaburschen und –madli<br />

noch ein außergewöhnliches Gewinnspiel:<br />

das Nagelbrett. Wer<br />

im Laufe der Kärwa seinen mit<br />

einer Nummer versehenen Nagel<br />

in das Nagelbrett am nächsten<br />

in einem vorher aufgezeichneten<br />

Punkt einschlägt, gewinnt<br />

den Wettbewerb. Das ganze<br />

Brett und damit der zu treffende<br />

Punkt sind dabei unsichtbar mit<br />

Sand abgedeckt.<br />

Gemütliche Dorfkärwa beim<br />

Bürgerhaus<br />

Weil keiner der Bürgermeister<br />

anwesend sein konnte, eröffnete<br />

Kärwabursche Lukas<br />

Böhm die diesjährige Kärwa<br />

am Freitag mit dem Bieranstich,<br />

den er souverän meisterte.<br />

Bevor es am Sonntagmittag<br />

einen großen Besucheransturm<br />

zum Mittagessen mit Schäufele,<br />

Braten und Klößen gab,<br />

hielt Pfarrer Otto Schrepfer am<br />

Morgen den Gottesdienst in der<br />

St. Laurentiuskirche. Beliebt<br />

ist die gemütliche Dorfkärwa<br />

auch bei vielen Eltern, denn der<br />

Nachwuchs ist am Spielplatz<br />

neben dem Bürgerhaus gut beschäftigt.<br />

Heiß begehrt waren<br />

heuer auch die Glitzertattoos<br />

für Jung und Alt. Für musikalische<br />

Unterhaltung an den<br />

Festtagen sorgten Jürgen Arnold,<br />

Thomas Zehmeister mit<br />

der „Quetschen“, AlpineXpress<br />

und Jürgen Schmidt.<br />

Der nächste Lokalanzeiger erscheint am 4. Oktober 20<strong>19</strong>.<br />

Redaktionsschluss: 25. September 20<strong>19</strong><br />

13


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Straßenkärwa in<br />

Großhabersdorf<br />

(jm) Die Großhabersdorfer Kärwa<br />

war trotz des durchwachsenen<br />

Wetters mit teilweise kühlen Temperaturen<br />

wieder ein Besuchermagnet.<br />

Erstmals ohne Festwirt<br />

und großem Bierzelt verwandelte<br />

sich das Fest in eine Straßenkärwa<br />

mit vielen Schaustellern und zahlreichen<br />

Möglichkeiten zum Verweilen<br />

und Flanieren. Dem Team<br />

vom Hotel Bauer’s und den Kärwaburschen<br />

evangelischen Walburgskirche<br />

und -Madli gelang setzte sich der Reigen fort. Dicht<br />

es mit großem Engagement, die gedrängt auf den Bierbänken im<br />

Lücke weitestgehend zu schließen.<br />

Kärwaburschenzelt und im Bau-<br />

Traditionell schossen die er’s-Biergarten davor sorgten die<br />

Böllerschützen am Freitagabend bestens gelaunten Besucher/innen<br />

die Kärwa ein, mit dem Kärwabaum<br />

am Montags-Frühschoppen mit<br />

boxenstop-garten-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout Aufstellen am Samstag und den 1 „Moonlights“ 11.09.<strong>19</strong> 14:12 für gute Seite Stim-<br />

1<br />

dem Sonntagsgottesdienst in der mung.<br />

Lampionfest im<br />

Lehrgarten<br />

DEBERNDORF - Am Freitag,<br />

den 30.08.20<strong>19</strong> feierte der OGV<br />

Deberndorf e.V. wieder sein beliebtes<br />

Lampionfest mit Mitgliedern<br />

und Gästen im Lehrgarten.<br />

Das Wetter war wunderschön,<br />

es war eine herrliche Sommernacht.<br />

Zu der Feier kamen diesmal<br />

über 45 Mitglieder, Gäste und<br />

Gartenbaufreunde in unseren<br />

Lehrgarten. Für das leibliche<br />

Wohl unserer Gäste wurde bestens<br />

gesorgt mit kühlen Getränken,<br />

Bratwurstbrötchen, Bündle<br />

und Halssteak. Der ganze<br />

Lehrgarten war vollgehängt mit<br />

bunten Lichtern und Lampions.<br />

Es war ein herrlicher Anblick,<br />

selbst der Weg war mit Lichtern<br />

beleuchtet. Ein ganz besonderer<br />

Dank an unsere „Isa und Diana“<br />

für diese herrliche Schmückung<br />

unseres Lehrgartens. Für ein intaktes<br />

Vereinsleben sind solche<br />

Veranstaltungen ebenso wichtig<br />

wie die ehrenamtliche Arbeit im<br />

Lehrgarten sowie im gesamten<br />

Verein im ganzen Jahr über.<br />

Dank auch an alle die dazu<br />

beigetragen haben, diese wunderschöne<br />

Feier wieder durchzuführen.<br />

Das Lampionfest,<br />

das bereits das 5. Mal durchgeführt<br />

wurde, entwickelt sich<br />

zur schönsten Veranstaltung des<br />

Vereines. Ein Dank auch an alle,<br />

die an der Feier teilnahmen und<br />

damit unsere Arbeit honorierten.<br />

Alle waren sich einig: es war<br />

wieder eine gelungene Veranstaltung,<br />

die bereits jetzt auch<br />

zu einem festen Bestandteil unseres<br />

Vereinslebens wurde.<br />

Georg Schönleben<br />

1. Vorsitzender<br />

AOKJolinchenAnz20.9.<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 11.09.<strong>19</strong> 15:43 Seite 1<br />

sweet-time-6-7-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:32 Seite 1<br />

Nürnberger Str. 3<br />

90579 Langenzenn<br />

Manuela Albrecht<br />

Tel. 0179/7843084<br />

Nageldesign (Gel)<br />

Wimpernverlängerung<br />

Martin Gorzalsky<br />

Tel. 0178/2586234<br />

Fachfußpflege VFP<br />

Massagetherapeut<br />

14


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Kreativ, entspannt und vielseitig<br />

LANGENZENN - Mit frischem<br />

Schwung starten die<br />

Landkreis-Volkshochschulen<br />

ins Herbstsemester, das ab 23.<br />

September beginnt. Himmelblau,<br />

im handlichen DIN A 5<br />

Format liegt das Programmheft<br />

seit Ende August in den Innenstadt-Geschäften<br />

aus und bietet<br />

allen Generationen ein breit gefächertes<br />

Freizeitangebot.<br />

Das Wohl der Familien liegt<br />

der Langenzenner Volkshochschule<br />

ganz besonders am Herzen.<br />

Für Einsteiger im eigenen<br />

Haushalt gibt es an nur einem<br />

Abend den Kurs „Mein Haushaltsmanagement“,<br />

mit vielen<br />

praktischen Tipps zum Ausprobieren<br />

am 8.10. mit Anette<br />

Stark. Auch für junge Familien,<br />

die Nachwuchs erwarten oder<br />

soeben bekommen haben, hat<br />

die Dozentin hilfreiche Ratschläge,<br />

damit der Zeitplan<br />

nicht den Rahmen sprengt und<br />

die Kosten nicht explodieren,<br />

am 22.10.. Neu in diesem Semester<br />

ist der Kurs, der sich an<br />

Hundebesitzer richtet „Wie führe<br />

ich erfolgreich einen Hund“<br />

mit Gesine Mantel. Die Dozentin<br />

wird Tipps aus der Sicht von<br />

Biologen, Psychologen und Wissenschaftlern<br />

geben, am <strong>19</strong>.11.<br />

Herbstlich wird es mit der Lesung<br />

„Autom Leaves and Rock`n<br />

Halloween“ am 22.11. im Bürgerhaus<br />

mit Sonja Soydan, Claudia<br />

Lindenmeier und der VHS-Band:<br />

Emil Hubner, Anja Lugert, Klaus<br />

und Markus Weinmann. Die Besucher<br />

erwartet eine bunte Mischung<br />

aus Gedichten und Geschichten<br />

über den Herbst, von<br />

heiter bis frivol, bekannter und<br />

unbekannter Autoren.<br />

Um Kunst, Kreativität und<br />

Farbe geht es an fünf Samstagen<br />

im Bürgerhaus. Einen Vormittag<br />

lang kann man mit Farbe<br />

experimentieren und in die Welt<br />

der Kunst eintauchen. Lernen<br />

Sie unter der Anleitung von Profis<br />

unterschiedliche Techniken<br />

kennen und entdecken vielleicht<br />

ein neues Hobby. Anschließend<br />

werden die Werke bei einem<br />

Glas Prosecco besprochen und<br />

Erfahrungen ausgetauscht.<br />

Aquarell 2.11. mit Günther<br />

Spath, Pastellkreide am <strong>16</strong>.11.<br />

mit Alois Häuser, Ölkreide am<br />

11.1. mit Alois Häuser, Collage<br />

am 18.1. mit Wally Popp, Holzschnitt<br />

am 25.1. mit Christa<br />

Rückel, Zeit: 9.30-12.00 Uhr,<br />

Material wird in allen Kursen<br />

gestellt.<br />

„Faszination Fotografie“ mit<br />

Tom Schrade heißt es in diesem<br />

Semester wieder für Hobbyfotografen.<br />

Neben dem Grundlagenseminar<br />

gibt es zu den Themen<br />

Straßenfotografie, Porträt und<br />

Bildbearbeitung Kurse, die einzeln<br />

buchbar sind vom 25.10. bis<br />

9.11.<br />

Jeder kennt das Gefühl, insbesondere<br />

vor Weihnachten, wenn<br />

der Stresspegel zu hoch ist und<br />

im Terminkalender kein freier<br />

Platz ist. Damit es gar nicht so<br />

weit kommt gibt es dazu Tipps<br />

im Kurs „Stress ade“ am <strong>19</strong>.10.<br />

mit Sabine Heinzelmann. Um<br />

Entspannung, Selbstreflexion<br />

und Blockaden Lösungen geht<br />

es an drei Kursvormittagen ab<br />

10.10. mit Claudia Reichenbacher.<br />

Ganz neu im Programm<br />

und vom Dozenten selbst entwickelt<br />

und patentiert ist das<br />

an 10 Abenden stattfindende<br />

Fitness-Entspannungskonzept<br />

KEIYO® ab 25.9. mit Harald<br />

Appenzeller.<br />

Um die Befreiung von Ängsten,<br />

Sorgen und destruktiven<br />

Verhaltensmustern geht es in<br />

dem Workshop Ho`oponopono<br />

– Das hawaianische Vergebungsritual<br />

am 8.2. mit Karin<br />

Popp und Kerstin Strauß. In vier<br />

Schritten werden Anleitungen<br />

für Beziehungsprobleme, Streit<br />

und Selbstvorwürfe erteilt.<br />

Raus in die Natur geht es beim<br />

Waldbaden, einem Konzept zur<br />

Harmonisierung von Körper,<br />

Geist und Seele mit Elementen<br />

aus der ZEN-Meditation, das<br />

jeweils an vier Samstagen stattfindet<br />

und einzeln buchbar ist,<br />

21.9., 5.10., <strong>19</strong>.10., 2.11. mit Richard<br />

Bartsch.<br />

Für die Tagesfahrt „Auf den<br />

Spuren der Hohenzollern“ am<br />

<strong>19</strong>.9., die im Sommersemester<br />

ausgeschrieben ist, gibt es noch<br />

freie Plätze. Bereits vor Semesterbeginn,<br />

ebenfalls am <strong>19</strong>.9. um<br />

18.00 Uhr findet der Infoabend<br />

für die Zypernreise (<strong>19</strong>.04.-<br />

27.04.2020) im Bürgerhaus statt.<br />

Kontakt: www.vhs-langenzenn.de,<br />

VHS Langenzenn<br />

e.V., Untere Ringstraße 26a,<br />

90579 Langenzenn, Telefon:<br />

09101/2024, Mail: info@<br />

vhs-langenzenn.de; Geschäftszeiten:<br />

18:03 Mo-Fr Seite von 1 9-12 Uhr, Di<br />

Moosmühle_22-3-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 14:55 Seite 1 seeg-20.09.-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 09.09.<strong>19</strong><br />

14-<strong>16</strong> Uhr, Do 15-18 Uhr.<br />

Fly-screen-team_20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> <strong>16</strong>:01 Seite 1<br />

15


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Neue Brauanlage für<br />

Lahma Bräu Langenzenn<br />

„Es war an der Zeit, dass<br />

wir unsere alte Anlage durch<br />

eine neue ersetzen“, meinte<br />

Wolfgang Marschall, der neue<br />

1. Vorsitzende von Lahma Bräu<br />

Langenzenn. „Nachdem beim<br />

Brauen immer wieder gravierende<br />

Mängel festgestellt wurden,<br />

entschlossen wir uns zum<br />

Kauf einer neuen Brauanlage<br />

die bezahlbar, sicher und solide<br />

ist und unsere Anforderungen<br />

erfüllt. Nachdem wir jedoch einige<br />

Angebote einholten, mussten<br />

wir eingestehen, dass das<br />

entsprechende Modell für uns<br />

unbezahlbar sein wird und den<br />

finanziellen Rahmen absolut<br />

sprengen würde. Dann entdeckten<br />

wir jedoch eine Ausführung,<br />

die auf uns adaptiert ist bei einer<br />

italienischen Firma, die eigentlich<br />

überwiegend Kelteranlagen<br />

produziert, aber auch „bezahlbare“<br />

Bierbrauanlagen. Nach<br />

der Bestellung ging dann alles<br />

„all` italiano“ Geliefert wurde<br />

nur ein „bisschen“ (6 Wochen!)<br />

verzögert und ohne „istruzioni“<br />

zum Aufbau und Inbetriebnahme.<br />

Aber für alte Brauer<br />

mit handwerklichem Geschick<br />

ist das kein Thema. Allerdings<br />

hat die ganze Geschichte mit<br />

der Brauanlage auch einiges an<br />

Vorbereitungen erfordert. Zum<br />

Beispiel wurde das undichte<br />

Dach vom Brauhaus neu eingedeckt<br />

und die Braustube neu<br />

gestrichen. Sogar neue T-Shirts<br />

aus fairem Handel mit eigenem<br />

Logo wurden angeschafft mit<br />

dem Slogan „Lahma Bräu, ein<br />

Bier wie wir“, was in der Tat<br />

sehr aussagekräftig über das<br />

Bier und den Verein spricht!<br />

Sobald die mit Erdgas betriebene<br />

Brauanlage angeschlossen<br />

ist kann der erste Brauvorgang<br />

starten. Sie besteht aus drei Kesseln,<br />

die zum Erhitzen, Mälzen,<br />

Läutern, Hopfen, und Abkühlen<br />

benötigt werden. Und dann gilt<br />

wieder der Spruch „Durst wird<br />

durch Lahma Bier erst schön,<br />

Zum Wohle! <br />

S.H.<br />

Zur-post-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Zur_post_18-1-20<strong>19</strong> 12.09.<strong>19</strong> 10:46 Seite 1<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 18. 9. - 30. 9. –<br />

ab 1.10. sind wir wieder für<br />

Sie da<br />

Fränkisch-mediterrane<br />

Küche<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Ihr Zur Post Team<br />

Brandstätterstr. 1, 90566 <strong>Cadolzburg</strong>,<br />

Tel. 09103/6303737<br />

info@zurpost-cadolzburg.de<br />

www.zurpost-cadolzburg.de<br />

landmarkt-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout Öffnungszeiten: Di.-So. von 111.30 10.09.<strong>19</strong> -14.00 13:55 Uhr Seite und 1 17.00 -<br />

21.30 Uhr; Montag Ruhetag<br />

v.li. Gerd Schwämmlein, Wolfgang Marschall alter u. neuer Vorstand v. Lahma<br />

Bräu, BM Habel vor der neuen Brauanlage 8<br />

<strong>16</strong><br />

Zeitreise zu den Dinos<br />

AMMERNDORF - Am Morgen<br />

des 04.09.20<strong>19</strong> machte sich<br />

eine Gruppe mit ca. 25 Leuten<br />

aus Ammerndorf auf den Weg<br />

ins Altmühltal zum Dinosaurier-Park.<br />

Schon im Bus war<br />

die Aufregung groß. Nach der<br />

Ankunft im Altmühltal liefen<br />

wir ein kurzes Stück zum Eingang<br />

des Parkes. Dort wurden<br />

wir von Dr. Frederik Spindler,<br />

dem wissenschaftlichen Leiter,<br />

empfangen und in (durch) den<br />

Park geführt. Wir staunten nicht<br />

schlecht, als wir die Giganten<br />

der Urzeit in Originalgröße sahen<br />

und lernten, wie die Erde vor<br />

Millionen von Jahren aussah.<br />

Mich begeisterte ganz besonders<br />

die Lebensweise der Dinos<br />

und wie man überhaupt an dieses<br />

Wissen kam. Im Anschluss<br />

gingen wir noch ins Dino-Museum,<br />

in dem der große T-Rex<br />

„Rocky“ steht. Ein Höhepunkt<br />

war, als wir am Ende selbst noch<br />

Forscher waren und nach Fossilien<br />

und Edelsteinen suchen<br />

durften. Doch auch der größte<br />

Spaß geht einmal zu Ende und<br />

so saßen wir schließlich glücklich<br />

im Bus. Aber anstatt nach<br />

Hause zu fahren, machten wir<br />

noch einen kleinen Abstecher zu<br />

McDonald‘s in Roth. Dort stärkten<br />

wir uns noch, aber danach<br />

fuhr der Bus nach Ammerndorf,<br />

wo der Ausflug auch endete. Ein<br />

großes Dankeschön an den Heimat-<br />

und Gartenbauverein, der<br />

das Ganze organisiert hat.<br />

<br />

Johannes Schuh<br />

Unsere Vogelfutterbar ist eröffnet!<br />

Bei uns finden Sie<br />

Sonnenblumenkerne gestreift oder<br />

geschält, Erdnüsse ganz oder<br />

gebrochen, Waldvogelfutter, Hanf,<br />

Erdnussstangen, Fettfutter,<br />

Meisen-Riesenmeisenknödel u.v.m.<br />

Nürnberger Str. 41, 90556 <strong>Cadolzburg</strong><br />

Falk-Optik-Anz-21-9-18.qxp_Layout unterhalb 1 09.09.<strong>19</strong> Autohaus 11:30 Schöner Seite 1


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

CADOLZBURG - Seit Anfang<br />

2014 befindet sich Falk Optik<br />

in <strong>Cadolzburg</strong>.<br />

In jetzt fast 6 Jahren hat sich<br />

vieles bei Falk Optik weiter entwickelt.<br />

Neueste Technologien<br />

zur Sehschärfenüberprüfung<br />

und Messung des vorderen Augenabschnitts<br />

(Z.B. grauer Star,<br />

Augeninnendruck) werden jetzt<br />

angewendet.<br />

Die Vielfalt in <strong>Cadolzburg</strong><br />

Falk Optik – Ihr Optiker am Rathaus<br />

3D Refraktion<br />

Die 3D Refraktion ist eine neue<br />

Methode eine Sehschärfen-Bestimmung<br />

durchzuführen. Falk<br />

Optik bietet diese seit einiger<br />

Zeit an. Die größte „Neuheit“<br />

aus Sicht des Kunden ist dabei,<br />

dass die Augen bei der Überprüfung<br />

nicht mehr einzeln abgedeckt<br />

werden müssen. Bei der<br />

3D Refraktion schaut der Kunde<br />

mit beiden Augen auf eine Landschaft<br />

und bemerkt dabei nicht<br />

einmal welches Auge gerade gemessen<br />

wird. Zudem schaut der<br />

Kunde hier im Vergleich zu den<br />

altbekannten Refraktionsmethoden<br />

nicht mehr auf eine weiße<br />

Fläche mit schwarzen Zeichen,<br />

sondern auf eine bunte 3D Landschaft.<br />

Aus diesem Grund wird<br />

die 3D Refraktion auch als „Erlebnisrefraktion<br />

bezeichnet.<br />

Espressone-Anz-20.9.20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 12.09.<strong>19</strong> 12:31 Seite 1<br />

Das PolaSkop3D+ ist ein<br />

elektronisches Sehzeichensystem<br />

zur Prüfung der monokularen<br />

und binokularen<br />

Sehleistung der Augen. Es<br />

enthält den Zyklofusions-Zylinderabgleich-Test<br />

zum binokularen<br />

Abgleich der Hornhautverkrümmung<br />

und eine<br />

3D-Darstellung der Tests.<br />

Die extrem hohe Auflösung<br />

ermöglicht eine sichere Anwendung<br />

nach den neuesten<br />

Normen.<br />

Schauen Sie doch mal in der<br />

Hindenburgstraße 2 am <strong>Cadolzburg</strong>er<br />

Rathaus bei Falk<br />

Optik vorbei, vielleicht finden<br />

Sie hier Ihre neue Brille,<br />

schick, zu Ihrem Typ passend<br />

und mit den modernsten Möglichkeiten<br />

der Augenmessung<br />

Zur alten Schmiede_21-9-2018.qxp_Layout 1 12.09.<strong>19</strong> 09:31 Seite 1<br />

in 3D !<br />

haasdruck-22-3-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 14:41 Seite 1<br />

Gasthaus<br />

Z<br />

ur alten Schmiede<br />

Dominic Liehret<br />

• Gut bürgerliche Küche<br />

• Deftige Brotzeiten mit<br />

hausgemachten Spezialitäten<br />

Öffnungszeiten: 11 - 14 Uhr & ab 17 Uhr, Mo. u. Di. Ruhetag<br />

Rossendorf 7 • 90556 <strong>Cadolzburg</strong> • Tel. 09103/79 73 25<br />

www.gasthaus-zur-alten-schmiede.de<br />

schmankerl-eckla-22.03.20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:35 Seite 1<br />

Hindenburgstraße 38, <strong>Cadolzburg</strong><br />

neben dem Stadttor, Tel. 09103 / 79066<br />

Wir führen Käse - Backwaren - Molkereiprodukte<br />

Antipasti - Feinkostsalate - Obst und Gemüse<br />

fränkische Spezialitäten - selbstgemachte Kuchen<br />

Auf Wunsch fertigen wir auch Geschenkkörbe<br />

Wurst-, Schinken- und Käseplatten<br />

17


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Fürther Kirchweih vom 28. 9. – 9. 10. 20<strong>19</strong><br />

Die Fürtherinnen und Fürther<br />

lieben sie und mehr als eine<br />

Million Besucher jährlich sind<br />

der untrügliche Beweis, wie beliebt<br />

die Michaelis-Kirchweih,<br />

auch weit über die Stadtgrenzen<br />

hinaus, bekannt ist.<br />

Denn die „Fädder Kärwa“ ist<br />

nicht einfach nur Süddeutschlands<br />

größte Straßenkirchweih.<br />

Sie ist ein Fest mit Geschichte<br />

und voller Geschichten, eine<br />

Begegnungsstätte und Vergnügungsmeile<br />

für die ganze Familie,<br />

für Freunde und ganze<br />

Firmenbelegschaften.<br />

Einzigartige Mischung<br />

Die Michaelis-Kirchweih dauert<br />

vom 28. September bis 9.<br />

Oktober. Genug Zeit also, die<br />

Spielwarenstände, Los-, Wurfund<br />

Schießbuden sowie die<br />

vielen Händlermarktstände bei<br />

einem entspannten und ausgedehnten<br />

Bummel zu besuchen.<br />

An allen Ecken und Enden<br />

warten außerdem Leckereien<br />

und Köstlichkeiten – Baggers,<br />

Gwedelte oder Backfisch,<br />

Schaschlik oder Bratwürste –<br />

und dazwischen locken spektakuläre<br />

Fahrgeschäfte und Karussells.<br />

Es ist diese einzigartige<br />

Wechselwirkung von Marktgeschehen<br />

und Kärwarummel, die<br />

ein weiterer Baustein für den<br />

ganz speziellen Charakter der<br />

Michaelis-Kirchweih ist.<br />

Die Tradition einer echten<br />

Wirtshauskirchweih wird also<br />

seit Jahrhunderten liebevoll in<br />

Fürth gepflegt.<br />

Ein ebenso alter Brauch ist<br />

der Erntedankfestzug, der am<br />

Bauernsonntag mit Pauken und<br />

Trompeten durch die Innenstadt<br />

zieht.<br />

Der Erntedankfestzug zieht in<br />

diesem Jahr am 6. Oktober durch<br />

die Stadt. Sowohl am Bauernsonntag<br />

als auch am Sonntag,<br />

29. September, haben die Fürther<br />

Geschäfte in der Altstadt<br />

und der Innenstadt inklusive der<br />

Neuen Mitte geöffnet und können<br />

Bauernfeind_20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout zum ausgiebigen Einkaufs-<br />

1 12.09.<strong>19</strong> Parkplätze 18:53 Seite im Hof 1<br />

Fürth, Gustavstraße<br />

bummel in unmittelbarer Nähe<br />

zur Kärwa angesteuert werden.<br />

Oerlein_20_09-20<strong>19</strong>.qxp_Oerlein_wir Mit einem Prachtfeuerwerk _re<br />

endet die Michaelis Kärwa!<br />

Verkaufsoffene Sonntage<br />

zur Kirchweih<br />

am 29.9. und 6.10.<br />

von 13-18 Uhr geöffnet<br />

Zuerst eine phantastische Schätzler- Makrele vom Königsplatz, dann ein<br />

flottes Rauchweizen, schnell beim Städtebilder-Verlag von Lothar<br />

Berthold vorbeischauen, eine knusprige Hartnagel-Breze, dann flugs<br />

durch die Kirchweih und nix wie heim und dann..,<br />

Drauflegen und nicht mehr Aufstehen wollen…<br />

excellente Matratzen als Kaltschaum<br />

oder Taschenfederkern beliebig<br />

kombinierbar<br />

Manuelas_Teelaedla_20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 12.09.<strong>19</strong> 14:32 Seite 1<br />

Ab sofort gibt´s wieder den Fürther Kirchweihtee<br />

Unsere Matratzen – Auswahl, nicht nur zur Fürther Kirchweih:<br />

Kaltschaummatratze, RG 60, Spitzenqualität mit unglaublicher Schulterdruckentlastung,<br />

Brustwirbelstütze und komfortabler Beckenabsenkung<br />

z.B. 100 x 200 cm 899,–<br />

Kaltschaummatratze , RG 50 , mit Schulterzone, 21 cm ab 569,–<br />

Taschenfederkernmatratze mit 440 Federn, solide<br />

Grundqualität, 20 cm ab 479,–<br />

Taschenfederkernmatratze mit 7 Zonen – 5-Gang- Feder, 21 cm ab 649,–<br />

Taschenfederkernmatratze, 540 Federn,<br />

Halswirbelsäulenentlastung, 22 cm ab 798,–<br />

Mix-One, Modulmatratze, der Problemlöser für Halswirbel<br />

und den LWS Bereich, individuell kombinierbar, aus Kaltschaum<br />

RG 55 ab 749,–<br />

Alexandria Royal Queen, der ultimative interaktive Taschenfederkern<br />

mit Kaltschaumpolsterung und Airvent-Jersey,<br />

27cm hoch jetzt nur 1379,–<br />

Alexandria Royal King, der ultimative interaktive Taschenfederkern<br />

mit Talalay-Latexpolsterung und Airvent-Jersey,<br />

27cm hoch jetzt nur <strong>16</strong>99,–<br />

Wegen der schwierigen Verkehrssituation beinhalten alle<br />

Einkäufe die kostenlose Zustellung nach Hause !!<br />

90762 Fürth/ Bayern, Königsplatz 8 · Telefon 0911/775680<br />

Montag - Freitag 8.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Manuela Rummel · Königsstr. 65, 90762 Fürth · Tel. 0911/97<strong>19</strong>9224<br />

info@manuelas-teelädla.de · www.manuelas-teelädla.de<br />

Nur am Bauernsonntag, 6.10, traditionell<br />

von 13 – 18 Uhr geöffnet…<br />

18


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

(von links nach rechts) Reihe vorne: Schülerin, Ulrike Merkel (Leiterin staatl.<br />

Schulämter Fürth Stadt und Land), Matthias Dießl (Landrat), Markus Braun<br />

(Bürgermeister), Markus Dieret (Verkehrserzieher Landkreis Fürth), Schüler<br />

Reihe hinten: Hans Wölfel (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Fürth), Roland<br />

Meyer (Dienststellenleiter Polizei Zirndorf), Mathias Kreitinger (Vorsitzender<br />

Verkehrswacht Fürth), Marcus Steurer (Geschäftsführer infra fürth gmbh), Volkmar<br />

Paulus (Verkehrserzieher Stadt Fürth), Michael Dibowski (Dienststellenleiter<br />

Polizei Fürth)<br />

Sparkasse Fürth und<br />

infra fürth gmbh unterstützen<br />

Einschulaktion<br />

der Verkehrswacht<br />

FÜRTH - Die Sparkasse Fürth<br />

unterstützt gemeinsam mit der<br />

infra fürth gmbh die Verkehrswacht<br />

als Sponsor der sogenannten<br />

Blinkis – kleine batteriebetriebene<br />

Reflektorlichter<br />

für Jacke oder Ranzen, die dazu<br />

beitragen sollen, die Sichtbarkeit<br />

von Kindern auf dem täglichen<br />

Schulweg zu erhöhen.<br />

Die Einschulung ist für Kinder<br />

ein ganz wichtiges Ereignis.<br />

Die meisten sind stolz darauf,<br />

endlich ein Erstklässler zu sein.<br />

Vieles ist aufregend und neu –<br />

dazu gehört auch der Schulweg.<br />

Um diesen so sicher wie möglich<br />

zu gestalten, erhält jeder<br />

ABC-Schütze ein Blinki-Reflektorlicht,<br />

spendiert von der<br />

Sparkasse Fürth und der infra.<br />

Ein Blinki ist klein, neongelb,<br />

kann blinken und hat eine klare<br />

Botschaft: Hier ist ein Kind<br />

unterwegs, das nur wenig Erfahrung<br />

im Straßenverkehr hat.<br />

Insgesamt 7.500 Blinkis übergab<br />

Hans Wölfel (Vorstandsvorsitzender<br />

der Sparkasse Fürth)<br />

gemeinsam mit infra-Geschäftsführer<br />

Marcus Steurer am 5.<br />

September im Landratsamt an<br />

Bürgermeister Markus Braun<br />

sowie Landrat Matthias Dießl,<br />

zur Verteilung an den Schulen<br />

in Stadt und Landkreis Fürth.<br />

Damit ist der Bedarf für die<br />

nächsten drei Jahre gedeckt –<br />

geht man von einer durchschnittlichen<br />

Anzahl von 2.500<br />

Erstklässlern pro Jahr aus.<br />

wir die Sparkasse Fürth und die<br />

infra fürth gmbh als Partner und<br />

Sponsoren gewinnen konnten,“<br />

sagt Mathias Kreitinger, Vorsitzender<br />

der Verkehrswacht<br />

Fürth. „Aber selbst das schönste<br />

Blinki ersetzt keine frühzeitige<br />

Verkehrserziehung. Als Vater<br />

einer Erstklässlerin weiß ich,<br />

wie wichtig es ist, schon frühzeitig<br />

den Schulweg zu trainieren“,<br />

so Matthias Dießl. Und vielleicht noch Ihre ALTE Brille<br />

SEUKENDORF - Haben Sie<br />

auch wenn man mittlerweile aufbewahrt und sie liegt schon<br />

erwachsene Kinder hat, ist das länger in der Schublade? Wir, die<br />

Thema Verkehrserziehung immer<br />

noch wichtig: „Jeder von dorf möchten in diesem Jahr er-<br />

AWO Seukendorf-Hiltmanns-<br />

uns kann dazu beitragen, dass neut alle Brillenträger bitten, Ihre<br />

Kinder die Verkehrsregeln nicht mehr benötigten Brillen zu<br />

lernen und befolgen“, ergänzt spenden. Wir leiten diese Brille<br />

weiter, die Dioptrien Stärke<br />

Sparkassen-Chef Hans Wölfel.<br />

„Auch wenn´s mal pressiert, wird ermittelt und dann geht Ihre<br />

sollte man als Fußgänger die Brille auf Reise – in die Krisengebiete<br />

oder Armutsviertel dieser<br />

Straße stets beim Zebrastreifen<br />

oder an der grünen Ampel überqueren.<br />

Denn Kinder lernen und IHRE BRILLENSPENDE<br />

Erde. Die Adressen liegen vor<br />

durch das, was man ihnen vorlebt“.<br />

ReiseaMarktTallin20.9.<strong>19</strong>.qxp_Layout bar 1 12.09.<strong>19</strong> weiter getragen. 20:07 Seite HELFEN<br />

kommt sicher an und wird dank-<br />

1<br />

Spatenstich 20<strong>19</strong> –<br />

Neues Logistikzentrum<br />

für die Firma Espressone<br />

CADOLZBURG - Bürgermeister<br />

Bernd Obst aus <strong>Cadolzburg</strong><br />

und die Bauherren Reiner<br />

und Ricarda Sulzer und Lucas<br />

Sulzer trafen sich am 10.09.20<strong>19</strong><br />

zum Spatenstich für das neue<br />

Bauvorhaben. Das bestehende<br />

Firmengelände mit Büro, Rösterei,<br />

Werkstatt und Lagerverkauf<br />

wird um ein 1400 m 2 großes<br />

Logistikzentrum auf dem gegenüberliegenden<br />

Grundstück<br />

erweitert. Die Dauer der Baumaßnahme<br />

soll etwa ein Jahr<br />

betragen.<br />

Aufruf an ALLE Brillenträger –<br />

Wir BITTEN um Ihre<br />

Brillen-Spende!<br />

SIE MIT und SPENDEN SIE. Es<br />

werden alle Arten an Brillen benötigt:<br />

Kinderbrillen, Brillen für<br />

Erwachsene, Sonnenlesebrillen,<br />

Lupen... Wir sammeln heuer wieder<br />

auf der Seukendorfer-Kärwa.<br />

Sie können Montag am<br />

Senioren-Nachmittag Ihre Brillenspende<br />

uns übergeben oder<br />

jeden Kärwa-Tag am Loswagen<br />

der CSU. Des weiteren können<br />

Sie aber auch Ihre Brille an unseren<br />

Seniorenclub-Treffs abgeben<br />

oder persönlich Anruf 0911 /<br />

754279. AWO-lichen Dank für<br />

Ihre Unterstützung und der CSU<br />

für Ihre Sammelbereitschaft.<br />

Ziel der Aktion ist es natürlich,<br />

den Schulweg sicherer zu<br />

gestalten. „Die Wahrnehmbarkeit<br />

der Kinder durch andere<br />

Verkehrsteilnehmer spielt dabei<br />

eine ganz entscheidende Rolle.<br />

Von daher freut es uns sehr, dass<br />

<strong>19</strong>


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

VdK <strong>Cadolzburg</strong> besuchte das AWO Seniorenheim<br />

Wissensdurst und etwas Neugier<br />

waren der Anlass, dass<br />

sich die <strong>Cadolzburg</strong>er VdK`ler<br />

das Seniorenheim der AWO<br />

in Egersdorf einmal näher ansehen<br />

wollten. So luden die<br />

beiden Heimleiterinnen Frau<br />

Kerschbaum und Frau Breuer<br />

zu Kaffee und Kuchen und<br />

stellten ihren neuen Arbeitsplatz<br />

ausführlich vor. „Im Moment<br />

betreuen wir im Pflegebereich<br />

57 Personen, die nach dem<br />

Wohngruppenprinzip aufgebaut<br />

sind,“ erläuterte Frau Kerschbaum.<br />

Dazu kommen 1,5 bis 3<br />

Zimmerwohnungen für das Betreute<br />

Wohnen. Die Wohngruppen<br />

verfügen über großzügige<br />

Eß- und Wohnbereiche, laut<br />

Frau Breuer und einem freundlich<br />

gestalteten Eingangsbereich<br />

mit Cafeteria.<br />

Vogel_Best_Anz17.4.09_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:42 Seite 1<br />

Tätig in Stadt- und Landkreis<br />

Unsere Kirchengemeinden<br />

Ev. Kirchengemeinde Ammerndorf, Pfarrer Matthias Kietz<br />

Pfarramt: Rothenburger Str. 41, 90614 Ammerndorf, Tel. 09127/97 60,<br />

E-Mail: Pfarramt.Ammerndorf@elkb.de<br />

Büroöffnungszeiten: Mittwoch, 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bücherei: Di. <strong>16</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Cadolzburg</strong>, Pfarrer Michael Büttner<br />

Pfarramt: Greimersdorfer Str. 15, 90556 <strong>Cadolzburg</strong>, Tel. 09103/8218<br />

Pfarrer Thomas Miertschischk, Burghof 5, 90556 <strong>Cadolzburg</strong>,<br />

Tel. 0 91 03/8270<br />

Diakon Andreas Dünisch, Greimersdorfer Str. 15, 90556 <strong>Cadolzburg</strong>,<br />

Tel. 09103 7772, Mobil: 0<strong>16</strong>0 17934<strong>19</strong>, E-Mail: andreas.duenisch@elkb.de<br />

Kath. Kirchengemeinde St. OTTO, Pfarrer Andre Hermany, Pleikers hofer<br />

Str. 12, 90556 <strong>Cadolzburg</strong>, Tel. 09103/797359<br />

Öffnungszeiten Bücherei: jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten<br />

Bild und Text Hermann Steiner: Frau Breuer (rechts) und Frau Kerschbaum<br />

präsentierten die AWO-Einrichtung ausführlich und mit viel Herzblut.<br />

Beeindruckt waren die Besucher<br />

von der Zimmergestaltung<br />

und der gesamten weitläufigen<br />

Anlage. Natürlich ist vieles noch<br />

Baustelle, aber wenn alles mal<br />

fertig ist, so Frau Kerschbaum,<br />

sind wir ein richtiges kleines<br />

Dorf.<br />

Kein Wunder, dass sich der<br />

VdK-Vorsitzende Hermann<br />

Steiner ganz herzlich für die<br />

wunderbare Einladung bedankte.<br />

„AWO und VdK sind<br />

Partner in der Hilfe und Sorge<br />

um alle Menschen“ so Steiner<br />

und er bedankte sich auch noch<br />

ausdrücklich bei dem <strong>Cadolzburg</strong>er<br />

Bürgerbus, der bei den<br />

Zubringerdiensten im gesamten<br />

Ort im Großeinsatz war.<br />

Freie Plätze bei der<br />

VHS Langenzenn<br />

Waldbaden bei der VHS Langenzenn<br />

mit Richard Bartsch,<br />

einzeln buchbar, 14.00-17.00<br />

Uhr, Gebühr 13.00 Euro, Treffpunkt<br />

Parkplatz am Hundesportplatz<br />

Klaushoferweg, am<br />

21.9., 5.10., <strong>19</strong>.10., 02.11.<br />

Faszination Fotografie mit<br />

Tom Schrade, Grundlagenseminar<br />

25.10., 18.30-20.00 Uhr,<br />

Straßenfotografie 26.10., 10-<br />

13.45 Uhr, Porträt 2.11., 10.00-<br />

13.00 Uhr, Bildbearbeitung<br />

09.11., 10.00-13.00 Uhr Kurs<br />

<strong>19</strong>2-4180-L<br />

Business English, ab Samstag<br />

05.10., 10.00 – 11.30 Uhr 8x,<br />

Dozentin Sabrina Schnappauf,<br />

Gebühr: 46,00 Euro, Gebäude<br />

Klaushofer Weg 1, OG Sprache,<br />

Beachten Sie, dass viele<br />

Sprachkurse bei der VHS Langenzenn<br />

nicht in der ersten<br />

Semesterwoche beginnen. Anfänger<br />

und Quereinsteiger sind<br />

herzlich willkommen! Rufen Sie<br />

uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

Kontakt: VHS Langenzenn,<br />

Untere Ringstr. 26 A, 90579 Langenzenn,<br />

Telefon: 09101/2024<br />

Anmeldungen unter: info@<br />

vhs-langenzenn.de<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft, Prediger I. Bender, Tel. 09103/8366<br />

Kontakt: E. Paulini, Tel. 09103/902; A. Schöner, Tel. 09103/82 50,<br />

Puchtastr. 27, 90556 <strong>Cadolzburg</strong><br />

Ev. Kirchengemeinde Großhabersdorf, Pfarrer Otto Schrepfer,<br />

Pfarramt: Am Kirchberg 1, 90613 Großhabersdorf, Tel. 09105/242<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Katharina, Seukendorf, Pfarrerin<br />

Marion Fraunholz, Pfarramt: Pfarrgasse 1, 90556 Seukendorf, Tel. 0911/<br />

75 17 20, Fax 0911 / 75 68 921, E-Mail: pfarramt.seukendorf@elkb.de<br />

Büroöffnungszeiten: Mo. und Do. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Posaunenchor am Mittwoch, 20.00 Uhr, Herr Johannes Andreä<br />

Mu-Ki-Gruppe: Teddybären am Donnerstag, 9.30-11.00 Uhr in den Räumen der<br />

Mittagsbetreuung<br />

Ev. Kirchengemeinde Langenzenn<br />

Pfarramt: Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn , Tel. 09101/20 25<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Langenzenn,<br />

Pfarramt: Breslauer Str. 2, 90579 Langenzenn, Tel. 09101/99 03 38<br />

Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür.<br />

Daher möchten wir den FDP Ortsverband<br />

<strong>Cadolzburg</strong> wieder aufleben lassen.<br />

Interessierte <strong>Cadolzburg</strong>er Bürger<br />

wenden sich bitte an:<br />

Kreisrat Johann Tiefel<br />

Danziger Straße 1<br />

90579 Langenzenn<br />

09101 / 90 43 80<br />

info@fdp-cadolzburg.de<br />

20


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Pektus_23-11-2018.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:07 Seite 1<br />

Jugendrotkreuz in<br />

Forchheim<br />

CADOLZBURG - Anfang Juli<br />

hieß es für alle Jugendrotkreuzkinder<br />

und Gruppenleiter: Taschen<br />

packen!<br />

Unsere Hüttenfreizeit stand vor<br />

der Türe. Ziel war die Umweltstation<br />

„Liasgrube“ in Forchheim.<br />

Am Freitagnachmittag trudelten<br />

alle Teilnehmer mit viel<br />

Gepäck ein und staunten nicht<br />

schlecht, welch tolle Hütten auf<br />

uns warteten. Schnell wurden alle<br />

Hütten bezogen und bereits die<br />

Umgebung sowie der Steinbruch<br />

erkundet. Als es gegen zehn Uhr<br />

langsam dämmerte, machten wir<br />

uns mit den Kindern und Jugendlichen<br />

auf eine Nachtwanderung<br />

quer durch das Gebiet um die<br />

Liasgrube. Auch unsere kleinsten<br />

Kinder waren ganz tapfer mit<br />

dabei. Samstagmorgen wurde<br />

genüsslich gefrühstückt und gespielt.<br />

Einige Kinder haben sogar<br />

im Steinbruch echte Fossilien und<br />

Versteinerungen gefunden.<br />

Nachmittags durften die Kinder<br />

je nach Interesse an den Aktionen<br />

„Geocaching“ oder „Outdoor<br />

survival“ teilnehmen. Hierbei<br />

haben wir gelernt, wie man sich<br />

in der Wildnis einen regensicheren<br />

Unterschlupf baut und darin<br />

überleben kann oder wie man einen<br />

versteckten Geocach findet.<br />

Am Sonntag hieß es leider schon<br />

wieder Taschen packen und Hütten<br />

sauber machen. Hierbei haben<br />

wir alle gemeinsam angepackt.<br />

Wir danken allen Eltern, die uns<br />

mit einer Salatspende unterstützt<br />

haben, sowie allen Gruppenleitern<br />

ohne die eine solche Aktion<br />

nicht möglich wäre.<br />

<br />

Manina Ezel<br />

Stellv. Örtliche Leitung<br />

Am Galgenberg 1 • 90579 Langenzenn<br />

Gebrauchtwa_23-2-2018_Layout Tel. 09101 / 90 20 840 • info@pektus-pflegedienst.de<br />

1 07.09.<strong>19</strong> 14:37 Seite 1<br />

www.pektus-pflegedienst.de<br />

Am 28. September 20<strong>19</strong> von 13-17 Uhr<br />

8. Walderlebnistag<br />

LANGENZENN - Beim Walderlebnistag<br />

warten von 13 – 17<br />

Uhr auf einem ca. 1,5 km langem<br />

Rundweg durch den Spitalwald<br />

bei Laubendorf viele<br />

Stationen auf große und kleine<br />

Besucher. Auch dieses Jahr gibt<br />

es wieder Aktionen und Infos<br />

rund um das Thema Wald und<br />

Natur. Man kann z. B. Bäume<br />

pflanzen, Pilze bestimmen, Holz<br />

sägen, Lehmgesichter aus Ton<br />

gestalten, einer Märchenerzählerin<br />

lauschen, mit Naturmaterialien<br />

basteln, mit dem Langbogen<br />

schießen, in Bäume klettern<br />

oder darauf balancieren und<br />

noch einiges mehr. Wenn es die<br />

Witterung zulässt, machen wir<br />

ein Lagerfeuer mit Stockbrot für<br />

alle Walderforscher und feiern<br />

einen Kindergottesdienst unter<br />

freiem Himmel.<br />

Die Stationen des Walderlebnispfades<br />

werden von den Mitarbeitern<br />

der teilnehmenden<br />

Vereine und Einrichtungen gestaltet<br />

und betreut:<br />

Da nur wenige Parkmöglichkeiten<br />

zur Verfügung stehen,<br />

empfehlen wir eine Anfahrt mit<br />

dem Fahrrad oder mit der Bahn<br />

(Bahnhof Laubendorf ist ca. 10<br />

Gehminuten entfernt)!<br />

Veranstalter ist die Regionale<br />

Bildungslandschaft Wald Langenzenn.<br />

Weitere Informationen beim<br />

Naturamt Stadt Langenzenn<br />

09101/703 405 oder naturamt@<br />

langenzenn.de oder www.langenzenn.de.<br />

21


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

Brotbackfest lockte viele Besucher an<br />

AMMERNDORF (jm) Mit<br />

dem „Brotbackfest“ lockte<br />

der Heimat- und Gartenverein<br />

um den Vorsitzenden Erwin<br />

Müller wieder viele Besucher<br />

zum Dreschmaschinenhaus an<br />

der Vogtsreichenbacher Straße.<br />

Sprichwörtlich „wie die warmen<br />

Semmeln“ gingen dann auch<br />

die vorbereiteten 90 Laibe des<br />

begehrten Holzofenbrotes weg.<br />

Frisch, kross und herrlich duftend<br />

wurden die Sauerteig-Brote<br />

im historischen Backhäuschen<br />

gebacken und mit dem Backschieber<br />

aus dem heißen Ofen<br />

geholt. Anschließend gab es<br />

würzigen Flammkuchen mit<br />

Federweißen oder deftiges Kesselgulasch<br />

mit kühlem Ammerdorfer<br />

Bier aus dem roten Zapfmobil.<br />

Gemütlich umrahmten<br />

die Ammerndorfer „Knepflesdrücker“<br />

musikalisch die Veranstaltung,<br />

die erstmals auch auf<br />

dem Platz rechts vom Dreschmaschinenhaus<br />

stattfand. Dort<br />

waren zudem zwei Kunstwerke<br />

– der Rabe und die Libelle – des<br />

in diesem Jahr neu eingeweihten<br />

Kunst- und Naturlehrpfades zu<br />

sehen.<br />

ListZahnAnz-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 13.09.<strong>19</strong> 09:55 Seite 1<br />

Stellen Kindler-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 11.09.<strong>19</strong> 15:40 Seite 1<br />

Ruf_Bau_Stelle-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.<strong>19</strong> 15:11 Seite 1<br />

Für unseren Baubetrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n motivierte/n und zuverlässigen/n Mitarbeiter/in<br />

Maurer/in und Helfer/Helferin im Hochbau<br />

Ihre Aufgaben in unserem Unternehmen umfassen:<br />

größtenteils LKW-Fahrertätigkeiten, Mitarbeit auf unseren Baustellen<br />

Was wir von Ihnen erwarten:<br />

Berufserfahrung im Baugewerbe, einen gültigen LKW-Führerschein<br />

Klasse C /CE, handwerkliches Geschick<br />

Wir bieten unseren Mitarbeitern:<br />

ganzjährige Beschäftigung ohne Winterausstellung, attraktive, tarifliche<br />

Vergütung, besonders gutes Arbeitsklima<br />

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren<br />

Anruf unter 0172 8972902 oder per<br />

Post und E-Mail info@georg-ruf-bau.de<br />

<strong>Cadolzburg</strong>er Weg 1<br />

90579 Langenzenn<br />

Tel. 09101/53 70 37<br />

22


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

für Ammerndorf, <strong>Cadolzburg</strong>,<br />

Großhabersdorf, Langenzenn<br />

und Seukendorf<br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen des<br />

Marktes Ammerndorf und der Gemeinde<br />

Seukendorf<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Satzstudio Graeber, Hans W. Graeber<br />

Verlag, Redaktion und Anzeigen:<br />

Die Lokalanzeiger<br />

Verlag Hans W. Graeber<br />

Mühlleite 32, 90579 Langenzenn-Heinersdorf<br />

Telefon 09102/2825<br />

Telefax 09102/993374<br />

E-Mail: verlag@die-lokalanzeiger.de<br />

oder: hans-graeber@t-online.de<br />

Grafik und Layout:<br />

Renate Graeber, Brigitte Gareis<br />

Ausgabe: Ammerndorf/<strong>Cadolzburg</strong>/<br />

Großhabersdorf/Langenzenn/<br />

Seukendorf<br />

Auflage 14200 Exemplare für jeden<br />

Haushalt im Markt Ammerndorf, im Markt<br />

<strong>Cadolzburg</strong>, in der Gemeinde Großhabersdorf,<br />

der Stadt Langenzenn und in der Gemeinde<br />

Seukendorf mit allen zugehörigen Ortsteilen<br />

Erscheinungsweise: 22x jährlich<br />

Ausgabe: Zirndorf<br />

Auflage 13500 Exemplare für jeden Haushalt<br />

der Stadt Zirndorf mit allen zugehörigen Ortsteilen<br />

(Weiherhof, Banderbach, Lind, Leichendorf,<br />

Bronnamberg, Wintersdorf, Anwanden,<br />

Weinzierlein)<br />

Erscheinungsweise: 22x jährlich<br />

Beilagen bis 20 g und Format DIN A4,<br />

Preise auf Anfrage.<br />

Gültig ist die Preisliste vom 1.1.20<strong>19</strong>.<br />

Auf der Titelseite ist keine Werbung möglich!<br />

Verantwortlich für die Amtlichen Bekanntmachungen<br />

sind die jeweiligen Stadt- und<br />

Gemeindeverwaltungen.<br />

Für Satz- und Druckfehler wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch<br />

aufgegebenen Anzeigen kann nicht übernommen<br />

werden.<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen<br />

dem Urheberrecht und dürfen<br />

ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages<br />

nicht an Dritte weiter gegeben<br />

werden.<br />

Den Lokalanzeiger finden Sie im Internet<br />

unter www.die-lokalanzeiger.de<br />

dertinger-anz-22-2-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 0<br />

Marktplatz bidner-22-3-20<strong>19</strong>.qxp_Layout Immobilien1 07.09.<strong>19</strong> Stellen<br />

Suche Gebrauchtmotorräder, Unfall<br />

oder auch Totalschaden, 125er, oder Roller,<br />

zahle bar b. Abholung, alles anbieten auch<br />

ohne Tüv. 0911/7876939, 0172/60<strong>19</strong>085.<br />

BAUMFÄLLARBEITEN, auch an problematischen<br />

Stellen, Fällen-Entasten-Abtransport,<br />

Fa. R. Vlach, Mobil 0171/ 531<strong>19</strong>24.<br />

Übersetzungen Spanisch, Italienisch<br />

schnell und zuverlässig. Tel. 0911/869974,<br />

Fax 0911/4469338.<br />

Energie der Edelsteine, Finde Deinen<br />

Edelstein, 09103-443370. www.energie-der-edelsteine.de<br />

Qual. Nachhilfe in Mathe, Physik,<br />

Englisch, RW von erf. Lehrer. Tel. 09<br />

11/9649365, Mobil 0173/6443805.<br />

Petras Nagelstübchen, Schulstr. 3a,<br />

in <strong>Cadolzburg</strong>, Shellac und Gelmodellage<br />

und neu ab sofort Fußpflege. Tel.: 0176/<br />

31223314.<br />

Vorbereitung auf die Nachprüfung<br />

in Mathematik, Rechnungswesen und<br />

Englisch. Beste Erfolge und Referenzen<br />

können nachgewiesen werden. Während<br />

des Schuljahres erteile ich in den o.g. Fächern<br />

Unterricht. Tel. 0911/869974. Fax<br />

0911/4469338.<br />

Hundebetreuung gesucht, suche liebevolle/n<br />

Hundeoma oder Opa, die/ der sich<br />

zweimal in der Woche vormittags um meinen<br />

klitzekleinen Pudelwelpen kümmert.<br />

Er ist sauber und pflegeleicht. Kontakt: D.<br />

Rückert 0176-61506571.<br />

Am Samstag, 5. Oktober 20<strong>19</strong> findet<br />

wieder eine Kabarettveranstaltung in unserer<br />

Kulturscheune in 91560 Gottmannsdorf Nr.22<br />

statt. Der östereichische Kabarettpreisträger<br />

Severin Gröbner ist mit seinem Programm<br />

„Servus Piefke“ bei uns zu Gast. Einlass<br />

ist um <strong>19</strong> Uhr - Beginn um 20:00<br />

AutoSteding-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 10.0<br />

Uhr.<br />

Kaufe BAR:<br />

PKW, Wohnmobile, Wohnwagen,<br />

Oldtimer, Nutzfahrzeuge.<br />

Auch mit Schäden oder Unfall<br />

09127/9039559<br />

Auto Steding B14<br />

Großweismannsdorf<br />

Die alte Tankstelle<br />

Ihr fränkischer Autohändler :)<br />

Bauernhof, Resthof oder<br />

landwirtschaftliches Anwesen, gerne<br />

auch älter oder renovierungsbedürftig, von<br />

junger Familie zum Kauf gesucht.<br />

Nach Absprache Kauf auch erst in 2-3 Jahren<br />

möglich, wenn erwünscht. Region: 20 km um<br />

<strong>Cadolzburg</strong>. Sie erreichen uns täglich von<br />

8 bis 20 Uhr per Telefon: 0176 24753563<br />

oder per E-Mail: Transbid@Web.de<br />

Schöne, helle (alle Zi. Fenster) Büro-/<br />

Praxisräume, top renov., EG, zentr.<br />

Lage zu verm., 6 Behandl-Zi, Rezeption,<br />

Wartebereich, Büro, WC, 1 gr. Seminar-/<br />

Mehrzweckraum, teilw. möbl., Parkpl. vor<br />

dem Haus, Preis auf Anfrage unter 0171-<br />

Zuverlässige Putzfrau für 4 Std./<br />

Wo in <strong>Cadolzburg</strong> gesucht. Tel.-Nr.<br />

0171/2882439.<br />

wm-aw-20-9-20<strong>19</strong>.qxp_Layout 1 07.09.1<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen. Tel.: 03944-36<strong>16</strong>0<br />

www.wm-aw.de (Fa.)<br />

ElementebauFranken-bisaufWiderruf.qxp<br />

Aluminium - Haustüren in exclusiv -<br />

hochwertiger Eigenfertigung -<br />

UW-Werte


Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · <strong>Cadolzburg</strong> · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.9.20<strong>19</strong><br />

SEUKENDORF - In direkter<br />

Nähe zur B 8-Ausfahrt ist<br />

eine HEM-Tankstelle eröffnet<br />

worden. Betreiber ist Peter Kaschubs,<br />

der seit 27 Jahren in<br />

Seukendorf lebt. Bürgermeister<br />

Werner Tiefel machte sich vor<br />

Ort selbst ein Bild und gratulierte:<br />

„Ich freue mich sehr über<br />

die Eröffnung der Tankstelle<br />

an der Röte. Besonders freut<br />

mich, dass mit Herrn Kaschubs<br />

ein Pächter aus Seukendorf gefunden<br />

wurde. Der Standort ist<br />

sowohl für Pendler als auch für<br />

alle Einheimischen eine Bereicherung.“<br />

Im Röteweg 2 kann nun zum<br />

garantierten Tiefpreis getankt<br />

werden. Neben acht Zapfpunkten<br />

bietet die neue HEM-Station<br />

eine wassersparende Textilwaschanlage,<br />

Serviceplätze für<br />

Staubsauger, Wasser und Luft<br />

sowie einen Shop und Bistro.<br />

Von 5 bis 22 Uhr hält das HEM-<br />

Team neben belegten Brötchen<br />

auch warmen Fleischkäse,<br />

Schnitzel und Bockwurst bereit.<br />

Auch eine AdBlue-Zapfsäule<br />

für Pkw ist vorhanden.<br />

Für Lkw gibt es zudem eine<br />

AdBlue- und Diesel-Hochleistungszapfsäule<br />

mit erhöhter<br />

Pumpgeschwindigkeit. 1,75<br />

Clever tanken jetzt auch in Seukendorf<br />

Millionen Euro hat<br />

die Muttergesellschaft<br />

der HEM-Stationen<br />

Deutsche Tamoil in<br />

Seukendorf investiert,<br />

um das Tankstellennetz<br />

in Nordbayern zu<br />

erweitern. Es ist die<br />

27ste HEM-Tankstelle<br />

in Bayern, fünf weitere<br />

sind bereits in Planung.<br />

Betreiber Peter Kaschubs<br />

arbeitete bereits<br />

18 Jahren als selbständiger<br />

Pächter für zwei<br />

andere Tankstellenmarken<br />

in Nürnberg<br />

und Forchheim. Seine<br />

neue HEM-Station<br />

liegt für den Seukendorfer<br />

quasi um die<br />

Ecke. Aber nicht nur<br />

die Nähe des neuen<br />

Arbeitsortes begeistert<br />

ihn: „HEM ist bekannt<br />

für seinen Mannschaftsgeist.<br />

Als ich<br />

vom Neubau der HEM-Tankstelle<br />

in Seukendorf erfuhr,<br />

habe ich mich sofort beworben<br />

und freue mich riesig, dass es<br />

gleich geklappt hat.“<br />

Mit neun Angestellten geht er<br />

nun an den Start.<br />

In Seukendorf – wie an allen<br />

Hem_Tankstelle.qxp_Layout 1 09.09.<strong>19</strong> 11:53 Seite 1<br />

Bürgermeister Werner Tiefel freut sich mit Betreiber Peter Kaschubs und dessen Lebensgefährtin<br />

über die Eröffnung, links 2. Bürgermeister Peter Kostrewa<br />

anderen HEM-Tankstellen in<br />

Deutschland – tankt man stets<br />

zum garantiert günstigsten Preis<br />

der Umgebung.<br />

Dafür sorgt Deutschlands erste<br />

Tiefpreisgarantie via Handy-App.<br />

Sie sichert bei HEM<br />

den besten Preis, auch wenn an<br />

Neueröffnung<br />

HEM Tankstelle in Seukendorf<br />

der Zapfsäule ein höherer ausgewiesen<br />

ist. Dazu muss der<br />

Kunde einfach die Clever-Tanken-App<br />

runterladen und sich<br />

den sogenannten Clever-Deal<br />

sichern, indem er beim Bezahlen<br />

den Strichcode an der Kasse<br />

einscannen lässt.<br />

Tankstelle<br />

Röteweg 2<br />

90556 Seukendorf<br />

Service vor Ort:<br />

Autowaschanlage<br />

Bistro Vital<br />

Sonntagswäsche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag:<br />

05:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

06:00 - 22:00 Uhr<br />

Feiertag:<br />

06:00 - 22:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!