27.09.2019 Aufrufe

Katalog 2019

Unser Katalog der diesjährigen Hochschulkontaktmesse an der Hochschule München. Diese findet von 5.-7. November statt. Im Katalog finden Sie alle vertretenen Firmen, das gesamte Programm und vieles mehr.

Unser Katalog der diesjährigen Hochschulkontaktmesse an der Hochschule München. Diese findet von 5.-7. November statt. Im Katalog finden Sie alle vertretenen Firmen, das gesamte Programm und vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volker Maiborn<br />

Schirmherr der HOKO ® – Hochschulkontaktmesse <strong>2019</strong><br />

Drei Ratschläge und zwei Bitten anstelle des üblichen Vorworts.<br />

Du stehst am Anfang eines langen Berufswegs. Heute, hier auf der HOKO <strong>2019</strong> im „roten<br />

Würfel“ der Hochschule München hast Du die einmalige Chance, den richtigen Weg zu finden!<br />

ABER – es wird nicht einfach! Denn täglich über 100 Firmen mit klangvollen Namen,<br />

die ihre besten Recruiter geschickt haben, wollen Dich. „Fachkräftemangel“ ist ihre Realität.<br />

Und Du bist so eine „Fachkraft“ und hast die Wahl. Doch Vorsicht, Du könntest Dich „verwählen“.<br />

Deswegen hier ein paar Erfahrungen und Tipps aus meiner 30-jährigen Praxis als<br />

Gründer und Geschäftsführer eines IT-Unternehmens, das heute 500 Mitarbeiter hat und seit<br />

Jahren zu den „Besten Arbeitgebern Deutschlands“ gehört.<br />

Tipp 1 Überlege Dir nur für Dich selbst: Was willst DU wirklich in Deiner Arbeit? Nicht Deine<br />

Eltern, nicht Deine Peers. Vergiss den Mainstream und ignoriere für einen Moment die üblichen<br />

„attraktiven Arbeitgeber“ und die cool klingenden Jobs. Was gut ist für Andere, muss<br />

nicht gut sein für Dich! Mach Dir Deine 3 größten Stärken bewusst und Deine 3 wichtigsten<br />

Lebensmotive: Was macht Dich zufrieden? Was gibt Dir Power? Und dann nimm diese Liste<br />

und schau über den Tellerrand! Nicht alle Start-Up´s sind cool oder chaotisch, nicht alle Mittelständler<br />

verschlafen oder solide und nicht alle Konzerne langweilig oder weltläufig! Von<br />

vielen Ausstellern auf der HOKO hast Du noch nie etwas gehört – und dennoch haben sie<br />

vielleicht Aufgaben, die haargenau zu Deinen Stärken und Motiven passen. Finde es heraus,<br />

auch wenn es Zeit braucht und vielleicht anstrengend wird. Du hast volle drei Tage Zeit, vom<br />

5. bis zum 7. November!<br />

Tipp 2 Auf der HOKO – und auf dem Personalmarkt des Jahres <strong>2019</strong>! – bist DU der Kunde.<br />

Traue Dich Fragen zu stellen – viele Fragen, jede Frage! Das solltest Du vorbereiten, damit Du<br />

genau das fragst, was Dir wirklich wichtig ist und nicht nur das, was Du auch später irgendwo<br />

nachlesen kannst. Zum Beispiel: Von wem kannst Du lernen? Was darfst Du entscheiden?<br />

Welche Freiheiten hast Du? Was genau wird bewertet und entlohnt? Mit welchen Menschen<br />

verbringst Du zukünftig ein Drittel Deiner Lebenszeit? Stelle DEINE Fragen. Du darfst erwarten,<br />

dass Dir die Menschen aus den Unternehmen auf Augenhöhe begegnen. Doch das gilt<br />

auch für Dich: bleib bescheiden und respektvoll (eh klar, oder?). Die Wahl zu haben, vor allem<br />

mit einem super Zeugnis, könnte Dich womöglich verleiten, etwas zu fordernd oder gar arrogant<br />

aufzutreten. Die Vertreter der Unternehmen sind Profis und nehmen sich auf der HOKO<br />

viel Zeit für Dich – das verdient Deine Anerkennung.<br />

Tipp 3 Der erste Vollzeit-Job sozialisiert Dich, ob Du willst oder nicht. Das, was Du am Anfang<br />

Deines Berufslebens erlebst, wird für Dich schnell zur Normalität: Wie Menschen miteinander<br />

sprechen, wer „das Sagen“ hat, wie Dienstleister und Kunden behandelt werden.<br />

Oder welche Regeln ernst genommen werden. Oder das, was wirklich zählt und honoriert<br />

wird (die so genannten „Werte“): Leistung? Geld? Kreativität? Solidarität? Flexibilität? Es ist<br />

gut und nötig, dass Du Dich mit Deiner neuen Firma identifizierst und Dich an ihre Kultur anpasst.<br />

Doch bewahre Dir eine konstruktiv-kritische Distanz: Willst Du in diese Kultur leben?<br />

Was stört Dich und warum? Wie kannst Du es ändern? Sind andere Firmen genau so wie<br />

Deine? Was ist anders? Schau genau hin – das Wirtschaftsleben ist extrem vielfältig und<br />

ausdifferenziert. Du kannst heute auf der HOKO damit anfangen, Unterschiede zu entdecken<br />

und herauszufinden, was zu Dir passt.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!