28.09.2019 Aufrufe

blickpunkt-ahlen_28-09-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, <strong>28</strong>. September <strong>2019</strong><br />

Info<br />

Das „Münsterland Festival part<br />

10“ feiert unter dem Motto „10<br />

aus Europa“ vom 10. Oktober bis<br />

zum 10. November mit mehr als<br />

40 Veranstaltungen – Konzerte,<br />

Ausstellungen und Exkursionen –<br />

in der gesamten Region sein Jubiläum.<br />

Seit 2005 hat das Münsterland<br />

Festival fast 40 europäische<br />

Länder in den Fokus gerückt<br />

und sich dabei zum festen<br />

Bestandteil der Kulturszene in<br />

der Region entwickelt. Zur zehnten<br />

Ausgabe werden <strong>2019</strong> gleich<br />

zehn Partnerländer präsentiert:<br />

Georgien, Griechenland, Großbritannien,<br />

Island, Italien, die Niederlande,<br />

Norwegen, Polen, Portugal<br />

und die Schweiz stehen<br />

stellvertretend für je eine Festivalausgabe.<br />

Veranstalter ist der<br />

Münsterland e.V. Die Künstlerische<br />

Leitung obliegt Christine<br />

Sörries.<br />

Gefühle von Sehnsucht<br />

Mit einer unverwechselbaren<br />

Stimme und emotionalen<br />

Songs zieht die Britin Julia<br />

Biel das Publikum am 12.<br />

Oktober (Samstag) beim<br />

Münsterland Festival in<br />

ihren Bann.<br />

KREIS WARENDORF. Während<br />

ihres Auftritts auf dem<br />

Kulturgut Haus Nottbeck in<br />

Oelde verbindet sie in ihren<br />

Liedern auf sanfte Weise<br />

Folk-, Pop- und Jazzeinflüsse.<br />

Julia Biel ist laut Kritikern<br />

eine der interessantesten<br />

Sängerinnen des internationalen<br />

Jazz. Mit ihrer elektrisierenden<br />

Stimme räumt die<br />

Britin seit Veröffentlichung<br />

ihres ersten Albums „Not Alone“<br />

2005 weltweit Preise ab<br />

und zählt zahlreiche Musikgrößen<br />

aus Folk, Pop und Jazz<br />

zu ihren Fans. „I love her voice,<br />

I love her songs”, lobte kein Geringerer<br />

als Jamie Cullum.<br />

Julia Biel ist Multi-Instrumentalistin,<br />

spielt auf der<br />

Bühne meist Klavier oder Gitarre.<br />

Ihre Musik transportiert<br />

Gefühle von Sehnsucht, Sinnlichkeit,<br />

Ausgelassenheit oder<br />

aber Wut. Von einer Mischung<br />

mit emotionaler Intensität<br />

aus Billie Holiday und Björk ist<br />

in Kritiken die Rede, auch Parallelen<br />

zu Nina Simone und<br />

Amy Winehouse werden gerne<br />

gezogen. Julia Biels Songs<br />

sind mal sachte und zärtlich,<br />

dann wieder reiben sie sich an<br />

einem scheppernden Schlagzeug<br />

oder einem groovigen<br />

Bass-Solo. Dabei ist der Sound<br />

stets vielschichtig und achtsam.<br />

Schmerz und Freude<br />

sind in Julia Biels Musik hörbar<br />

ein und derselbe Teil des<br />

Lebens. Diese treibend-schwebende<br />

Melancholie erzeugt<br />

Spannung und geht über die<br />

Julia Biel ist Multi-Instrumentalistin und spielt auf der Bühne meist<br />

Klavier oder Gitarre – so auch auf dem Kulturgut Haus Nottbeck am<br />

12. Oktober (Samstag). Foto: Münsterland e.V./Jenna Foxton<br />

intellektuelle Erfassung dessen,<br />

was sie singt, weit hinaus.<br />

Dieses Gefühl bleibt<br />

selbst dann noch erhalten,<br />

wenn die Musik verklungen<br />

ist. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn<br />

der Veranstaltung um<br />

19.30 Uhr.<br />

Karten sind im Vorverkauf<br />

für 18 Euro (ermäßigt 16 Euro)<br />

erhältlich, an der Abendkasse<br />

für 20 Euro (ermäßigt 18 Euro).<br />

Tickets gibt’s unter anderem<br />

online sowie telefonisch beim<br />

Münsterland e.V. unter Telefon<br />

0 25 71/94 93 92 und beim<br />

Kulturgut Haus Nottbeck<br />

unter Telefon 025 29/94 55 90.<br />

www.muensterland-festival.de<br />

Fortbildungen zum<br />

Thema Zuwanderung<br />

KREIS WARENDORF. Regelmäßig<br />

bietet das Kommunale<br />

Integrationszentrum im Rahmen<br />

des Landesprogrammes<br />

„KOMM-AN NRW“ für Ehrenamtliche<br />

und Interessierte<br />

Fortbildungsreihen rund um<br />

Zuwanderung, Flüchtlinge<br />

und Migration an. In diesem<br />

Herbst befasst sich eine Veranstaltung<br />

mit dem Thema<br />

„Zuwanderung aus Rumänien“.<br />

An drei Abenden, jeweils<br />

von 18 bis 21 Uhr, geht es<br />

um „Rechtliche Aspekte“ (am<br />

29. Oktober im Jobcenter Ahlen)<br />

referiert von Benedikt<br />

Ruhmöller sowie „Religion<br />

und Glaube“ (14. November im<br />

JuK-Haus) und das „Bildungssystem<br />

in Rumänien“ (21. November<br />

im JuK-Haus), beides<br />

moderiert von Gabriela Carstea<br />

und David Guzu.<br />

Weitere Infos gibt’s unter<br />

ww<br />

w w.komm-an.kreis-waf.de.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei,<br />

für Getränke und einen kleinen<br />

landesspezifischen Snack<br />

ist stets gesorgt. Um Anmeldungen<br />

bis zum 22. Oktober<br />

(Dienstag) wird gebeten. Hierfür<br />

sowie für Fragen stehen<br />

Tanja Belov (Telefon: 0 25 81/<br />

53 45 <strong>09</strong> und E-Mail: tanja.be<br />

lov@kreis-warendorf.de) und<br />

Eike Breustedt (0 25 81/<br />

53 45 04 und E-Mail: eike.<br />

breustedt@kreis-warendorf.de)<br />

vom Kommunalen Integrationszentrum<br />

zur Verfügung.<br />

Kalender<br />

So<br />

MÜNSTER<br />

29. September<br />

THEATER<br />

„Howtodatea<br />

feminist“<br />

18 Uhr<br />

Wolfgang Borchert Theater<br />

Am Mittelhafen 10<br />

Einführung um 17 Uhr,<br />

Karten unter 0251/4 00 19<br />

KREIS WARENDORF<br />

KONZERT<br />

Klassik-Café<br />

15 Uhr<br />

Theater am Wall<br />

Wilhelmsplatz 9, Warendorf<br />

Freier Eintritt<br />

KONZERT<br />

Galeriekonzert<br />

19 Uhr<br />

Sophiensaal<br />

Kurze Kesselstraße 17,<br />

Warendorf<br />

Mit Alexander Krichel (Klavier),<br />

Karten unter 0 25 81/9 32 60<br />

KONZERT<br />

Jazzfrühschoppen:<br />

Swing Dynamique<br />

11 Uhr<br />

Bürgerhaus Freckenhorst<br />

Gänsestraße 1, Warendorf<br />

Freier Eintritt<br />

SONSTIGES<br />

Oktoberfest<br />

Frühschoppen<br />

ab 11 Uhr<br />

Planwiese<br />

Emstor, Telgte<br />

KONZERT<br />

Kammerkonzert:<br />

Duo Maingold<br />

19.30 Uhr<br />

Bürgerhaus<br />

Baßfeld 9, Telgte<br />

AUSSTELLUNG<br />

Elke Seppmann:<br />

„Ich such’ mal gern<br />

das Weite“<br />

15 Uhr<br />

Historisches Rathaus<br />

Markt 1, Warendorf<br />

Vernissage<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchter Keller?<br />

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.<br />

Feischen & Rehe GmbH<br />

t 0251 - 40020<br />

www.isotec-fr.de<br />

Die Band 6-Zylinder präsentiert ihr Programm „Jetzt auch konisch“ am Freitag und Samstag (4. und 5.<br />

Oktober) um 20 Uhr in der Friedenskapelle (Willy-Brandt-Weg 37 b, Münster). Foto: Andreas Löchte<br />

Di<br />

1. Oktober<br />

KREIS WARENDORF<br />

KINDER<br />

Vorlesezeit:<br />

„So hoch der Baum“<br />

16.30 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

Südenmauer 21, Ahlen<br />

Mi<br />

MÜNSTER<br />

2. Oktober<br />

SHOW<br />

Burlesque-Ooh-Rama<br />

21 Uhr<br />

Hot Jazz Club<br />

Hafenweg 26 b<br />

KREIS WARENDORF<br />

KINO<br />

„Bohemian Rhapsody“<br />

20 Uhr<br />

TheateramWall<br />

Wilhelmsplatz 9, Warendorf<br />

Nachholtermin der<br />

abgebrochenen Vorstellung des<br />

Films im Rahmen der Reihe<br />

„Emsflimmern“<br />

KABARETT<br />

Liza Kos: „Was glaub’<br />

ich, wer ich bin?!“<br />

20 Uhr<br />

Stadttheater<br />

Lippweg 4-6, Beckum<br />

Musik, Comedy, Kabarett,<br />

Karten unter 0 25 21/2 92 22<br />

Do<br />

3. Oktober<br />

KREIS WARENDORF<br />

KONZERT<br />

Gospelkonzert<br />

17 Uhr<br />

Marienkirche<br />

Marienkirchplatz 6, Warendorf<br />

SONSTIGES<br />

Trödelmarkt<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Aktion Kleiner Prinz<br />

Am Hartsteinwerk, Warendorf<br />

SONSTIGES<br />

Ahlener Herbstkirmes<br />

14 bis 22.30 Uhr<br />

Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz<br />

Ahlen<br />

Fr<br />

4. Oktober<br />

KREIS WARENDORF<br />

SONSTIGES<br />

Trödelmarkt<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Zentrum der Aktion Kleiner<br />

Prinz<br />

Am Hartsteinwerk, Warendorf<br />

THEATER<br />

„Caveman“<br />

20 Uhr<br />

Stadthalle<br />

Westenmauer 10, Ahlen<br />

Karten unter 0 23 82/2000<br />

SONSTIGES<br />

Ahlener Herbstkirmes<br />

14 bis 23.30 Uhr<br />

Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz<br />

Ahlen<br />

THEATER<br />

„Frau Müller muss<br />

weg“<br />

20 Uhr<br />

Stadttheater<br />

Lippweg 4-6, Beckum<br />

Karten unter 0 25 21/2 92 22<br />

Sa<br />

5. Oktober<br />

KREIS WARENDORF<br />

SONSTIGES<br />

Ahlener Herbstkirmes<br />

14 bis 22.30 Uhr<br />

Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz<br />

Ahlen<br />

SONSTIGES<br />

Oktoberfest<br />

19 Uhr<br />

Sportzentrum im Erlfeld<br />

Drensteinfurt<br />

KONZERT<br />

Yunus<br />

20 Uhr<br />

Theater am Wall<br />

Wilhelmsplatz 9, Warendorf<br />

SONSTIGES<br />

Karaoke<br />

22 Uhr<br />

Schuhfabrik<br />

Königstraße 7, Ahlen<br />

KONZERT<br />

Marktmusik: Kantate<br />

Nr. 54 – Widerstehe<br />

doch der Sünde<br />

11 Uhr<br />

St. Bartholomäus-Kirche<br />

Kirchplatz, Ahlen<br />

SONSTIGES<br />

3. Ahlener<br />

Mittelaltertage<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Heimatmuseum<br />

Wilhelmstraße 12, Ahlen<br />

THEATER<br />

„Frau Müller muss<br />

weg“<br />

20 Uhr<br />

Stadttheater<br />

Lippweg 4-6, Beckum<br />

Karten unter 0 25 21/2 92 22<br />

(weitere Informationen bei den<br />

Veranstaltern und im Internet,<br />

alle Angaben ohne Gewähr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!