14.10.2019 Aufrufe

EPO Elster Client - Behördenmeldungen mit SAP heute und morgen

Das BZSt (Bundeszentralamt für Steuern) hat das Verfahren zur Übertragung von Steuerdaten für SAP-Anwender zum 01.07.2019 grundlegend geändert. An die Stelle der seither verwendeten neutralen Schnittstelle tritt der Elster Rich Client (ERiC), der lokal installiert wird. Der EPO Elster Client für SAP ist eine innovative Komplettlösung für Meldungen an das BZSt. Hierbei handelt es sich um eine wirkliche State-of-the-Art Lösung für Meldungen an die deutsche Finanzverwaltung inklusive SAP-Integration (FI, HCM) zur Ablösung des SAP Business Connectors.

Das BZSt (Bundeszentralamt für Steuern) hat das Verfahren zur Übertragung von Steuerdaten für SAP-Anwender zum 01.07.2019 grundlegend geändert. An die Stelle der seither verwendeten neutralen Schnittstelle tritt der Elster Rich Client (ERiC), der lokal installiert wird.

Der EPO Elster Client für SAP ist eine innovative Komplettlösung für Meldungen an das BZSt. Hierbei handelt es sich um eine wirkliche State-of-the-Art Lösung für Meldungen an die deutsche Finanzverwaltung inklusive SAP-Integration (FI, HCM) zur Ablösung des SAP Business Connectors.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> – <strong>Behördenmeldungen</strong> leicht gemacht<br />

Umstellung der <strong>SAP</strong>-Landschaft wegen ERiC für <strong>Elster</strong> (Elektronische Steuererklärung)<br />

<br />

<br />

<br />

In Deutschland hat das B<strong>und</strong>eszentralamt für Steuern (BZSt) das Verfahren zur Über<strong>mit</strong>tlung von<br />

Steuerdaten zum 01.07.2019 gr<strong>und</strong>legend geändert.<br />

An die Stelle der seither verwendeten neutralen Schnittstelle tritt der <strong>Elster</strong> Rich <strong>Client</strong> (ERiC), der<br />

beim Steuersubjekt lokal installiert wird. Daher sind in jedem Fall gewisse Anpassungen erforderlich –<br />

<strong>und</strong> dies unabhängig von den einzelnen Szenarien für die Meldung der Lohnsteuer bzw. Umsatzsteuer<br />

(LStA, LStB, ELStAM <strong>und</strong> UStVA) an die Steuerbehörde<br />

Die entsprechenden Änderungen betreffen auch <strong>SAP</strong>-K<strong>und</strong>en, die seither den Business Connector als<br />

Middleware einsetzen<br />

Der <strong>SAP</strong> Business Connector als Werkzeug für die <strong>SAP</strong>-Integration – Gestern, <strong>heute</strong> <strong>und</strong> <strong>morgen</strong><br />

<br />

In Zusammenhang <strong>mit</strong> der starken Verbreitung der <strong>SAP</strong>-Software ist der im <strong>SAP</strong> ERP enthaltene <strong>und</strong><br />

da<strong>mit</strong> kostengünstige <strong>SAP</strong> Business Connector insb. im deutschsprachigen Raum bei vielen<br />

Unternehmen die technische Basis für <strong>Behördenmeldungen</strong> einerseits <strong>und</strong> für B2B-Transaktionen <strong>mit</strong><br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Lieferanten <strong>und</strong> Schnittstellen andererseits.<br />

B&IT-Information zum <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> Seite 1 von 4


Allerdings endet der Support für dieses Integrations-Tool gemäß <strong>SAP</strong> Hinweis 1094412 am 31.12.2020.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der oben dargestellten aktuellen <strong>und</strong> weiterer Anforderungen wie die<br />

Umsatzsteuervoranmeldung oder die XRechnung wird jetzt am Markt zunehmend hinterfragt ob diese<br />

Anforderungen noch <strong>mit</strong> dem Business Connector (<strong>SAP</strong> BC) umgesetzt werden sollen<br />

<br />

Die <strong>SAP</strong> SE selbst bietet <strong>SAP</strong> PI/PO bzw. die <strong>SAP</strong> HANA Cloud Platform (HCP) als Nachfolger für den<br />

Business Connector an<br />

Der <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> als innovative Komplettlösung für Meldungen an das BZSt<br />

<br />

<br />

<br />

State-of-the-Art Lösung für Meldungen an die deutsche Finanzverwaltung inklusive <strong>SAP</strong>-Integration (FI,<br />

HCM) zur Ablöse des <strong>SAP</strong> Business Connectors oder von <strong>SAP</strong> PI/XI<br />

Ein Webserver bildet hierbei die technische Basis für den Einsatz von ERiC. Hintergr<strong>und</strong> ist, dass ERiC<br />

selbst keine eigenständige Anwendung ist sondern nur als Bestandteil einer Software-Lösung, der die<br />

ELSTER-Kommunikation leistet, fungiert<br />

Die <strong>SAP</strong>-Integration erfolgt durch den <strong>EPO</strong> Connector, der bereits von vielen Bestandsk<strong>und</strong>en auf Basis<br />

von <strong>SAP</strong> ERP <strong>und</strong> <strong>SAP</strong> S/4HANA im Tagesgeschäft genutzt wird<br />

<strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> - Lösungsarchitektur<br />

B&IT-Information zum <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> Seite 2 von 4<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg<br />

Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com<br />

FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg<br />

Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S


Wichtige Lösungskomponenten des <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Für die <strong>Elster</strong>-Szenarien LStA, LStB, ELStAM <strong>und</strong> UStVA werden die entsprechenden <strong>SAP</strong>-Dateien <strong>mit</strong><br />

den von <strong>SAP</strong> zur Verfügung gestellten Programmen im XML-Format erstellt<br />

Die XML-Dateien werden <strong>mit</strong> Hilfe des <strong>EPO</strong> Connector per HTTPS versendet<br />

Der benutzerfre<strong>und</strong>liche <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> kann nicht nur vom IT-Administrator sondern auch von den<br />

Anwendern der Fachabteilung genutzt werden<br />

Im <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> erfolgt die technische Validierung <strong>und</strong> die Anreicherung um Metadaten<br />

Die Signatur, Verschlüsselung <strong>und</strong> Versand der Daten an den BZSt-Server erfolgt <strong>mit</strong>tels ERiC<br />

Programmbibliothek der Finanzverwaltung<br />

Dasselbe gilt für die Überprüfung <strong>und</strong> Entschlüsselung der Antwortnachrichten <strong>und</strong> Rückgabe an den<br />

Aufrufer<br />

Vorteile<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Behördenmeldungen</strong> direkt aus <strong>SAP</strong> heraus <strong>mit</strong>tels ERiC<br />

Lösung als Docker Container <strong>mit</strong> den Vorteilen<br />

o Einfache Docker File Installation<br />

o Geprüfte Docker Updates anstelle von Betriebssystem- <strong>und</strong> Anwendungsaktualisierungen<br />

o Betrieb wahlweise inhouse, in einem Rechenzentrum oder in der Cloud<br />

o Sofort startklar, immer aktuell<br />

Moderne, einfache Weboberfläche<br />

o Weboberfläche bei <strong>SAP</strong> Integration nur für Administration notwendig<br />

o Integrierte Berechtigungsverwaltung<br />

Direkte <strong>SAP</strong> Integration <strong>mit</strong>tels <strong>EPO</strong> Connector<br />

Systemvoraussetzungen<br />

<br />

<br />

<br />

Sowohl für <strong>SAP</strong> ECC als auch für <strong>SAP</strong> S/4HANA liegen die erforderlichen <strong>SAP</strong>-Zertifizierungen vor<br />

Sicherer Versand der XML-Dateien an ERiC bzw. an das BZSt <strong>mit</strong> sofortiger Rückmeldung des Erhalts<br />

im <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong><br />

Die <strong>SAP</strong>-Integration ist bzgl. <strong>EPO</strong> Connector unabhängig vom aktuellen <strong>SAP</strong>-Release bzw. Patch Level<br />

B&IT-Information zum <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> Seite 3 von 4<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg<br />

Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com<br />

FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg<br />

Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S


B&IT:<br />

B&IT positioniert sich als spezialisiertes unabhängiges <strong>und</strong> inhabergeführtes IT-Beratungshaus für die<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handelsunternehmen aus den Branchen Mill / Metals, dem Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau <strong>und</strong><br />

der verarbeitenden Industrie. B&IT ist ein professioneller IT-Dienstleister im Prozess- <strong>und</strong><br />

Applikationsmanagement <strong>mit</strong> dem Schwerpunkt <strong>SAP</strong> S/4HANA-, OpenText- <strong>und</strong> HTML5-Anwendungen <strong>und</strong><br />

verfügt über eine Vielzahl einschlägiger Referenzen.<br />

Darüber hinaus können wir als Mitglied der increase AG als Komplettanbieter umfassende IT-Lösungen<br />

fungieren, die auch die Bereiche <strong>SAP</strong> Basis, <strong>SAP</strong>-Betrieb <strong>und</strong> <strong>SAP</strong>-Lizenzen <strong>und</strong> weitere IT-Technologien <strong>und</strong><br />

–Leistungen einschließen.<br />

Weitere Informationen:<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH<br />

Erwin Prodinger<br />

Geschäftsführer<br />

Naumanngasse 38a<br />

A-5020 Salzburg<br />

Tel: +43 (0) 664 884 38 625<br />

Mail: erwin.prodinger@businessandit.com<br />

B&IT-Information zum <strong>EPO</strong> <strong>Elster</strong> <strong>Client</strong> für <strong>SAP</strong> Seite 4 von 4<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg<br />

Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com<br />

FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg<br />

Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!