16.10.2019 Aufrufe

PdT-Programmheft-2020_Druck

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar<br />

V13<br />

Spaltung und<br />

Suchterkrankung<br />

Dipl.-Psych.<br />

Sybille Hirschberg<br />

Psych. Psychotherapeutin, Psychoanal.,<br />

Doz. a.d. APH, Superv.<br />

Lehranal.(DGPT). Praxis für Psychoanalyse<br />

u. Psychotherapie,<br />

Hamburg<br />

Dr. med. Marèn Möhring<br />

FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Psychoanalytikerin<br />

(DGPT), Psychodramatikerin<br />

(DFP), Hamburg<br />

Die Entwicklung der Suchterkrankung und daraus resultierend die Behandlung<br />

von Suchtkranken soll unter den Aspekten der Ich-Spaltung<br />

aufgezeigt werden. Der Übergang vom schädlichen Gebrauch in das Stadium<br />

der Abhängigkeit ist mit Scham- und Schuldgefühlen wegen des<br />

Kontrollverlusts verbunden und bringt Veränderungen in der Mentalisierung<br />

mit sich. In diesem Übergang entsteht eine Suchtidentität, die<br />

mit einem veränderten Denken einhergeht: Zuerst trinkt der Patient,<br />

weil er Probleme hat. Im Stadium der Abhängigkeit hat er aber Probleme,<br />

weil er trinkt.<br />

Das „süchtige Denken“ ist ein Denken im Äquivalenzmodus. Dieser unterscheidet<br />

sich von dem „gesunden erwachsenen Denken“. Dieser<br />

Übergang mit dem Nebeneinander beider Modi führt in<br />

einen Zustand von “Zwei Seelen in meiner Brust“ (n. R. Krüger). Das<br />

Phänomen der Spaltung und Sucht soll aus der Sicht unterschiedlicher<br />

Ansätze skizziert werden. Die Leiterin/Co-Leiterin demonstriert verschiedene<br />

Interventionstechniken im Einzelsetting. Die Teilnehmer üben<br />

diese selbst in Kleingruppen.<br />

URLAUBSMODEN LANGEOOG<br />

Törn in<br />

unsere<br />

Modewelt<br />

Leinen los!<br />

Entspannt<br />

shoppen<br />

und die Zeit<br />

genießen...<br />

im<br />

social<br />

organic<br />

fair<br />

Familie Hube · Barkhausenstraße 14 · 26465 Langeoog<br />

Tel. 04972/297 · www.buddelei.com<br />

008_19_002_<strong>PdT</strong>-<strong>Programmheft</strong>-<strong>2020</strong>_RZ7.indd 20 01.10.19 17:22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!