22.10.2019 Aufrufe

ZOO Magazin 10/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

Stadtradeln: Elf Gewinnerteams ausgezeichnet<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

„Eine tolle Aktion“<br />

Auch in diesem Jahr hat Düsseldorf wieder am „Stadtradeln“,<br />

einem bundesweiten Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz,<br />

teilgenommen. Mit großem Erfolg: In Nordrhein-Westfalen<br />

errang die Stadt Platz zwei, bundesweit wurde es der<br />

sechste Platz. 260 Teams mit 6055 Teilnehmenden sammelten<br />

für Düsseldorf 1 262 245 Fahrradkilometer. Oberbürgermeister<br />

Thomas Geisel zeichnete jetzt im zakk die elf Düsseldorfer<br />

Gewinnerteams aus. Dabei gab es Urkunden in der Gesamtwertung<br />

sowie in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen,<br />

Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien sowohl für<br />

zentfest<br />

Wieder die mit meisten dabei auch Radkilometer insgesamt als auch pro Kopf.<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf IMMER mit der MEHR größten TEILNEHMENDE<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

„Das Stadtradeln ist eine tolle Aktion und ich freue mich sehr,<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste dass wir in Düsseldorf Volksisiert<br />

von den chen“, St.-Sebastianus-<br />

erklärte Geisel. Erstmals beteiligte sich Düsseldorf 2014<br />

da ganz besonders engagiert mitmach<br />

mehr als an in dem den Wettbewerb. Vorjahren Seitdem hat sich die Zahl der teilnehmenden<br />

Teams mehr als verdoppelt, die Anzahl der Radler<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights und Kilometerleistung für Eltern hat sich sogar verdreifacht. Auch im<br />

rchitekt Thomas bundesweiten König an. Zu Wettbewerb sind die Teilnehmerzahlen stark<br />

ter anderem gestiegen. die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: acht dekorierte<br />

d langsam drehend auf neun<br />

n neuen Attraktionen zählt das<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

die großen Besucher wieder<br />

äfte, bei denen auch Adrenalinerden.<br />

Dazu zählt der „Voodooeln<br />

sich an tentakelähnlichen<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF/INGO LAMMERT<br />

ösische Dorf. Die An Düsseldorfer seiner Stelle Sieger des Stadtradelns <strong>2019</strong> wurden im zakk<br />

ene Weine sowie ausgezeichnet. frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den. In der Düsseldorfer (T + F: tö) Gesamtwertung siegte das Team<br />

„Henkel Rad-Löwen“ mit 88 433 Radkilometer insgesamt,<br />

07-<strong>2019</strong> | GA<br />

bei den Kilometern pro Kopf lagen die Heldenkurbel Wittlaer<br />

(1212 Kilometer) vorne. Bei den Familien siegte das Team<br />

„Grenzenlos unterwegs“ mit 16<strong>10</strong> Kilometern insgesamt und<br />

805 Kilometern pro Kopf. Bei den Schulteams lag bei den<br />

meisten Radkilometern insgesamt das Geschwister-Scholl-<br />

Gymnasium (70.728 Kilometer) vorn und bei den Kilometern<br />

pro Kopf die Kurt-Schwitters-Schule (341). Die Ergebnisse<br />

und Platzierungen aller 260 Düsseldorfer Teams sind unter<br />

www.stadtradeln.de/duesseldorf zu finden. tö<br />

GESUNDHEIT & FITNESS<br />

-Anzeige-<br />

My Beautyfit mit ganzheitlichem Konzept<br />

Der perfekte Körper<br />

Mehr Fitness, mehr Wohlbefinden, mehr Schönheit –<br />

das sind die Ziele von My Beautyfit an der Rethelstraße<br />

98 im Zooviertel. Wir sprachen mit Geschäftsführer<br />

Andreas Ungeheuer über das ganzheitliche Konzept,<br />

mit dem diese Ziele erreicht werden.<br />

Andreas und Tatjana Ungeheuer<br />

Stadtteilmagazine: Wie genau sieht das Konzept aus?<br />

Andreas Ungeheuer: Es baut sich aus drei wesentlichen<br />

Bestandteilen auf: Ernährung, Bewegung und Entspannung.<br />

Dabei ist es sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.<br />

Stadtteilmagazine: Wie erfolgt die Umsetzung des Konzepts?<br />

Ungeheuer: Für den Bereich der Ernährung haben wir ein<br />

eigenes Konzept entwickelt. Dazu gehört auch ein Beautyfit-Riegel,<br />

ein energie- und nährstoffreiches Lebensmittel. Im<br />

Bereich Bewegung bieten wir ein zeitlich flexibles, effektives<br />

und individuelles Training an, um gezielte Lösungen und<br />

Ergebnisse zu erreichen. Bei der Entspannung geht es darum,<br />

zielgerichtet an Problemzonen zu arbeiten und den Stoffwechsel<br />

zu stimulieren. Während der Geist entspannt, arbeitet<br />

der Körper auf Hochtouren.<br />

Stadtteilmagazine: Dies ist nur ein Ausschnitt aus Ihrem<br />

Konzept. Wie kann man mehr erfahren?<br />

Ungeheuer: Gerne informieren wir vor Ort über unser<br />

Konzept und die verschiedenen Methoden und Geräte. Zu<br />

Beginn jeder Behandlung steht beispielsweise eine Körperanalyse.<br />

Wer mehr erfahren möchte, kann sich auch unter<br />

www.my-beautyfit.de informieren.<br />

Telefonisch sind wir unter 0211-688 57 566 erreichbar.<br />

GA | <strong>10</strong>-<strong>2019</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!