18.12.2012 Aufrufe

4. Dezember 2011 2. Advent - Horgenzell

4. Dezember 2011 2. Advent - Horgenzell

4. Dezember 2011 2. Advent - Horgenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>Advent</strong><br />

Als neuen Erdenbürger begrüßen wir:<br />

Laura Rehkugler, geboren am 18. November <strong>2011</strong><br />

Eltern: Sabine Rehkugler und Markus Köberle, Firmetsweiler<br />

Die besten Glück- und Segenswünsche entbieten wir:<br />

Herrn Franz Bauhofer, Klitzistobel<br />

zum 90. Geburtstag am 03.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Josef Hermanutz, Groben<br />

zum 73. Geburtstag am 06.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Robert Gutberlet, Zogenweiler<br />

zum 7<strong>4.</strong> Geburtstag am 08.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Egon Heilig, Wälde<br />

zum 7<strong>2.</strong> Geburtstag am 08.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Frau Maria Knörle, Winterbach<br />

zum 79. Geburtstag am 10.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Balthasar Reichle, Megetsweiler<br />

zum 8<strong>2.</strong> Geburtstag am 10.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Manfred Denner, Wilhelmskirch<br />

zum 71. Geburtstag am 1<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Nr. 48<br />

Frau Agnes Gehweiler, Wolketsweiler<br />

zum 95. Geburtstag am 16.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Anton Zech, Rolgenmoos<br />

zum 7<strong>4.</strong> Geburtstag am 16.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Frau Gerolda Beck, Danketsweiler<br />

zum 7<strong>2.</strong> Geburtstag am 17.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Frau Theresia Schorrer, Winterbach<br />

zum 79. Geburtstag am 17.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Oskar Gresser, Geigen<br />

zum 75. Geburtstag am 18.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Lorenz Gnandt, Hasenweiler<br />

zum 83. Geburtstag am 19.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Bernhard Köser, Klitzistobel<br />

zum 90. Geburtstag am 19.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Frau Maria Reinsch, Ringgenweiler<br />

zum 79. Geburtstag am 19.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Wilhelm Geßler, Wolketsweiler<br />

zum 73. Geburtstag am 23.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Hugo Müller, Hasenweiler<br />

zum 76. Geburtstag am 25.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Anton Beck, Danketsweiler<br />

zum 85. Geburtstag am 27.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Herrn Baptist Schuler, Danketsweiler<br />

zum 75. Geburtstag am 28.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Frau Erika Wiggenhauser, Bettenweiler<br />

zum 7<strong>2.</strong> Geburtstag am 30.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Redaktionsschlussänderung<br />

Der Redaktionsschluss für die Ausgabe<br />

(Nr. 49 vom 09. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>)<br />

wird auf<br />

Montag, 05. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>, 08.30 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

Wir bitten um Beachtung!


Zentrale Rufnummer: 0180/1 92 92-71<br />

Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte<br />

RV, Weingarten, Wilhelmsdorf<br />

Telefon 0180/1 92 92 88<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Wolf, Fronhofen-Feldmoos, Tel. 07505 408<br />

Zu erfragen unter Rufnummer 01805/9 11-6 30<br />

Polizei - Notruf Tel.: 1 10<br />

Feuerwehr Tel.: 1 12<br />

DRK-Krankentransport Tel.: 1 12<br />

Apotheke Tel.: 0 18 05/00 29 63<br />

Kommandant Hasenweiler Tel.: 2 57 oder 5 63<br />

Kommandant Kappel Tel.: 4 17<br />

Kommandant Wolketsweiler Tel.: 0170/4880896<br />

Kommandant Zogenweiler Tel.: 01 52 04 49 19 72<br />

Ansprechpartner für die Gemeinde <strong>Horgenzell</strong>:<br />

Frau Metzger, Tel.: 420<br />

Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Menschen;<br />

Caritas Bodensee-Oberschwaben, Ansprechpartnerin: Rosemarie<br />

Duelli, Tel. 07584/9 23 - 2 48<br />

Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpflege, im Haushalt, Essen auf Rädern,<br />

Anleitung oder Beratung zu Hause? Wir helfen Ihnen gerne weiter und bieten<br />

Ihnen Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz, häusliche Krankenpflege,<br />

hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Hausnotruf, einen<br />

Beratungsdienst sowie Essen auf Rädern an. Das Essen wird täglich frisch in der<br />

Küche des Wohnpark St. Josef Altshausen gekocht.<br />

Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der<br />

Telefonnummer 07584 924-444, Fax 07504 971-441.<br />

Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Bielau, Pflegedienstleitung.<br />

Wir bieten folgende Unterstützungen an: Familienunterstützende Dienste,<br />

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches<br />

Budget für Menschen mit geistiger Behinderung, Club- und Freizeitangebote,<br />

Reisebüro für Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

Telefon 07503/9 29-5 25<br />

IMPRESSUM: Bürgermeisteramt <strong>Horgenzell</strong>, Kornstraße 44,<br />

88263 <strong>Horgenzell</strong>, Tel. 07504/97 01-0, Fax 07504/97 01 -18<br />

E-Mail: info@horgenzell.de, Homepage: www.horgenzell.de<br />

Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 2<br />

Informationen aus Ihrer Verwaltung<br />

Öffnungszeiten des Rathauses<br />

Mo, Mi, Do, Fr 8-12 Uhr<br />

Di 8-13 und 14-16 Uhr<br />

Do 14-18 Uhr<br />

Öffnungszeiten Ortsverwaltung Kappel<br />

Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Bauhof <strong>Horgenzell</strong><br />

Ansprechpartner: Herr Jehle<br />

Telefon: 07504 1014 , Handy: 0172 8600904<br />

Wasserversorgung <strong>Horgenzell</strong> u.<br />

Wassergruppe Wolketsweiler<br />

Ansprechpartner: Herr Bulling, Telefon: 07504 1893<br />

Sprechzeiten des Försters im Rathaus<br />

Freitagsvon9.30bis1<strong>2.</strong>00UhrimZimmer16imRathaus.<br />

Telefon: 07504 9701-24<br />

Sie erreichen Herr Schaaf in der übrigen Zeit unter der<br />

Tel: 0175 1804795 oder 0751 6528051<br />

Gemeindebücherei <strong>Horgenzell</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

DieBüchereiistzuerreichenunter:Telefon:075049702091<br />

In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Wertstoffhof <strong>Horgenzell</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstags, 9.00 bis 1<strong>4.</strong>00 Uhr<br />

Kostenlose Annahme von:<br />

� Papier/Kartonagen<br />

� Glas (Flaschen und Gläser)<br />

� Dosen, Blech-/Schrottkleinteilen<br />

� Alttextilien<br />

� Windeln<br />

� Elektro- und Elektronik-Altgeräten<br />

� Leichtverpackungen (Kunststoffmaterialien)<br />

� Grünmüll (April-November)<br />

Rollende Wertstoffkiste<br />

Die rollende Wertstoffkiste kommt am<br />

Freitag, 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

von 9.30 bis 1<strong>2.</strong>30 Uhr nach Kappel<br />

von 13.00 bis 16.00 Uhr nach Zogenweiler<br />

Papiertonne:<br />

Nächste Leerung der Papiertonne ist am Mittwoch, 21.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes<br />

Dienstag 8.30 Uhr beim Rathaus<br />

Aus organisatorischen Gründen muss die Redaktionen<br />

Kürzungen vorbehalten.<br />

Für Privatanzeigen:<br />

Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle<br />

Postfach 1254, 78329 Stockach-Hindelwangen<br />

Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40<br />

info@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de


Seite 3 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Rathaus geschlossen!<br />

Am Donnerstag, 08. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> bleibt das Rathaus<br />

ganztägig wegen der jährlichen Personalversammlung<br />

geschlossen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Am 01. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> feierten die Eheleute<br />

Rosemarie und Hugo Müller, Hasenweiler<br />

das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit<br />

Im Namen der gesamten Bürgerschaft<br />

gratulieren<br />

wir zu diesem Festtag sehr herzlich und<br />

wünschen<br />

für die Zukunft alles Gute und noch<br />

viele gemeinsame<br />

Jahre bei guter Gesundheit<br />

Volker Restle, Bürgermeister<br />

Ergebnis der Gemeinde<br />

<strong>Horgenzell</strong> bei der<br />

Volksabstimmung zum<br />

S-21-Kündigungsgesetz am 27.11.<strong>2011</strong><br />

Stimmberechtigte: 3.513<br />

Abgegebene Stimmen: 1.891<br />

Ungültige Stimmen: 16<br />

Gültige Stimmen: 1.875<br />

Abstimmungsbeteiligung: 53,8 %<br />

JA: 613 Stimmen (32,7 %)<br />

NEIN: 1.262 Stimmen (67,3 %)<br />

Nicht vergessen:<br />

Wasserzählerablesung <strong>2011</strong><br />

(durch Selbstablesung)<br />

Vor einigen Tagen haben Sie die schriftliche Aufforderung<br />

zur Selbstablesung Ihres Wasserzählers und einem<br />

Rückmeldebogen für die Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Horgenzell</strong> bzw. der Wasserversorgungsgruppe Wolketsweiler<br />

erhalten.<br />

Bitte tragen Sie auf dieser Rückmeldung Ihren abgelesenen<br />

Wasserzählerstand sowie das Ablesedatum ein<br />

und senden Sie die Rückmeldung mit Ihrer Unterschrift<br />

versehen wieder an die Gemeindeverwaltung <strong>Horgenzell</strong><br />

bzw. Wasserversorgungsgruppe Wolketsweiler zurück.<br />

Die Rückmeldung kann auch<br />

� per Fax: 07504 9701-18<br />

� per E-Mail: k.doebele@horgenzell.de<br />

� per Ableseformular auf der Homepage<br />

www.horgenzell.de oder<br />

ggf. www.wvg-wolketsweiler.de erfolgen.<br />

Wir weisen darauf hin, dass Zählerstände, die zum angegebenen<br />

Stichtag<br />

09. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

nicht bei der Gemeindeverwaltung oder der Wasserversorgungsgruppe<br />

Wolketsweiler gemeldet worden sind,<br />

geschätzt werden. Bei einer Schätzung entstehende<br />

Differenzen bzw. Nachteile können erst im Folgejahr berichtigt<br />

werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Horgenzell</strong><br />

Wasserversorgungsgruppe Wolketsweiler<br />

Bilderausstellung von Rupert Ibele<br />

im Rathaus <strong>Horgenzell</strong><br />

Am vergangenen Wochenende konnte man im Rathaus einige<br />

Acrylbilder von RupertIbele aus Happenweiler besichtigen.<br />

Wer am Weihnachtsmarkt die Gelegenheit versäumte,<br />

hat nun noch bis Ende des Jahres Zeit, sich die Bilder während<br />

der Öffnungszeiten im Obergeschoss des Rathauses<br />

<strong>Horgenzell</strong> anzuschauen.<br />

Rupert Ibele (vor einer Auswahl seiner Bilder)


Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 4


Seite 5 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Aus dem Gemeinderat wird berichtet<br />

Baugesuche<br />

Der Gemeinderat hat der Erweiterung einer landwirtschaftlichen<br />

Biogasanlage mit Erhöhung der elektrischen und<br />

thermischen Leistung durch Aggregataustausch in Winterbach<br />

sein Einvernehmen erteilt<br />

Tempo-30-Zone in Wilhelmskirch<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, im Bereich der Einmündung<br />

Wilhelmskirch bis Ortsausgang Wilhelmskirch (Richtung<br />

Detzenweiler)eine Tempo-30-Zone auszuweisen. Die Kreuzungen<br />

werden im notwendigen Umfang durch Verkehrsspiegel<br />

und Haltestreifen abgesichert.<br />

Beratung über die Gebührenhaushalte<br />

Als Kostenrechnende Einrichtungen unterhält die Gemeinde<br />

die Abwasserbeseitigung,die Abfallbeseitigung,die gemeindeeigenen<br />

Kindergärten sowie den Eigenbetrieb Wasserversorgung.<br />

Die Gemeinde kann für die Benutzung ihrer öffentlichen<br />

Einrichtungen Benutzungsgebühren erheben. Die Gebühren<br />

dürfen dabei höchstens so bemessen sein, dass die nach betriebswirtschaftlichen<br />

Grundsätzen ansatzfähigen Kosten gedeckt<br />

sind. Bei der Gebührenbemessung können die Kosten in<br />

einem mehrjährigen Zeitraum berücksichtigt werden, der jedoch<br />

höchstens 5 Jahre umfassen soll.<br />

Die Abwassergebühren wurden zuletzt am 27.07.<strong>2011</strong><br />

neu kalkuliert und auf die gesplittete Abwassergebühr umgestellt.<br />

Für den Zeitraum 2010 bis 2012 wurden die<br />

Schmutzwassergebühren auf 1,85 Euro/cbm und die Niederschlagswassergebühr<br />

auf 0,54 Euro/qm rückwirkend<br />

festgesetzt. Eine Änderung der Gebühren ist derzeit nicht<br />

nötig<br />

Für die Gemeindekindergärten wurden bereits in der Sitzung<br />

vom 03. Mai <strong>2011</strong> die Gebühren für das Kindergartenjahr<br />

<strong>2011</strong>/2012 beschlossen. Über die Kindergartengebühren<br />

für das nächste Kindergartenjahr 2012/2013 wird<br />

der Gemeinderat voraussichtlich im Januar 2012 ausführlich<br />

beraten<br />

Die letzte Abfallgebührenkalkulation wurde Ende 2009 für<br />

die Jahre 2010-<strong>2011</strong> erstellt. Insgesamt ist festzustellen,<br />

dass die für den zweijährigen Zeitraum 2012-2013 errechneten<br />

Gebühren die anfallenden gebührenfähigen Kosten<br />

abdecken. Lediglich bei der Grünmüllentsorgung und bei<br />

der Sperrmüllabfuhr wurden gegenüber der letzten Kalkulation<br />

Kostensteigerungen einkalkuliert. Bei der Hausmüllabfuhr<br />

und beim Bauhof konnten die Ansätze leicht zurückgenommen<br />

werden. Mit Berücksichtigung der Überdeckung<br />

aus dem Rechnungsjahr 2008 (36.886 Euro) und<br />

der Überdeckung aus dem Rechnungsjahr 2009 (6.412<br />

Euro) kann die Abfallgebühr für die Jahre 2012-2013 konstant<br />

gehalten werden. Die vom Bürger bisher zu viel bezahlten<br />

Gebühren werden so dem Bürger wieder zurück<br />

gegeben. Der Gemeinderat hat daraufhin einstimmig beschlossen,<br />

dass die aktuellen Gebührensätze auch für den<br />

Zeitraum 2012-2013 gültig bleiben.<br />

Die Wassergebühr des Eigenbetriebs Wasserversorgung wurde<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> zuletzt kalkuliert und entsprechend<br />

geändert. Die Gebührenkalkulation für das Haushaltsjahr<br />

2012 hat nun ergeben, dass bei unveränderter Gebühr im<br />

nächsten Jahr mit einem positiven Ergebnis (+ 2<strong>4.</strong>300 Euro) zu<br />

rechnen ist. Der Verlustvortrag zum 31.1<strong>2.</strong>2010 beläuft sich<br />

zum 01.01.<strong>2011</strong> auf rd. 203.000 Euro. Gemeinderat hat sich<br />

einstimmig für den weiteren Abbau der Verlustvorträge ausgesprochen<br />

und die Beibehaltung der derzeit gültigen Wassergebühren<br />

beschlossen.<br />

IhrBezirksschornsteinfegergibtbekannt:<br />

Ab Mittwoch den 30.11.<strong>2011</strong> bis ca. 15.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> wird in folgenden<br />

Ortsteilen die Schornsteinreinigung durchgeführt:<br />

Adelmühle, Hartobel, Oberwaldhausen, Absenreute, Liebenreute,<br />

Schwarzhäusle, Furth, Zogenweiler, Görtbild, Wechselweiler,<br />

Luft, Schachen, Boscherhof, Locherhof, Bettenweiler,<br />

Kesslerhof, Röthenbach, Nehmetsweiler, Blümetsweiler, Danketsweiler,<br />

Görtholz, Gattenmühle und Neu Gattenhof.<br />

GernekönnenSieeinengenauenTerminmitmirvereinbaren.<br />

Ihr BSM<br />

Martin Schmidt, 07532 446939, 0175 7272010<br />

Die Verlierer können sich mit dem Rathaus –Bürgerbüro-,<br />

Zimmer 14, in Verbindung setzen<br />

� Jacke<br />

Fundort: bei der Turnhalle in Kappel<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Horgenzell</strong><br />

Am Montag, 05. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> findet um<br />

18.30 Uhr unsere Jahresabschlussfeier im<br />

Feuerwehrgerätehaus in Wolketsweiler<br />

statt.<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 05. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> um 20.00 Uhr statt. Um vollzählige Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Wohin in <strong>Horgenzell</strong><br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Familiengottesdienst mit anschließendem gemütl.<br />

Beisammensein in Pfarrstadel Kappel<br />

Katholischer Frauenbund Kappel<br />

10. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Volleyballheimspieltag Damen<br />

Sportverein <strong>Horgenzell</strong>, Abt. Volleyball<br />

11. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Kirchenkonzert<br />

Musikverein Zogenweiler<br />

11. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Advent</strong>liche Abendmusik<br />

Posaunenchor Wälde-Winterbach<br />

2<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Kinderkrippenspiele in den Kirchengemeinden<br />

Kath. Kirchengemeinden


Geschwindigkeitsmessungen in der<br />

Gemeinde <strong>Horgenzell</strong><br />

In der Gemeinde <strong>Horgenzell</strong> wurden wieder Geschwindigkeitsmessungen<br />

durchgeführt. Hierüber wurden folgende<br />

Ergebnisse mitgeteilt:<br />

Strecke: Gossetsweiler, eine Richtung<br />

Datum: 0<strong>4.</strong>11.<strong>2011</strong>, von 09.45 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h<br />

Gemessene Fahrzeuge: 506<br />

Überschreitungen: 22 (4,3 %)<br />

Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 78 km/h<br />

Strecke: Schachen, eine Richtung<br />

Datum: 08.11.<strong>2011</strong>, von 16.44 – 19.00 Uhr<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h<br />

Gemessene Fahrzeuge: 183<br />

Überschreitungen: 9 (4,9 %)<br />

Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 69 km/h<br />

Strecke: Ringenhausen, eine Richtung<br />

Datum: 09.11.<strong>2011</strong>, von 16.59 – 19.00 Uhr<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h<br />

Gemessene Fahrzeuge: 120<br />

Überschreitungen: 8 (6,7 %)<br />

Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 93 km/h<br />

Strecke: Wolketsweiler, eine Richtung<br />

Datum: 1<strong>4.</strong>11.<strong>2011</strong>, von 15.58 – 18.30 Uhr<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h<br />

Gemessene Fahrzeuge: 449<br />

Überschreitungen: 12 (2,7 %)<br />

Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h<br />

Fahrangebot des Bürgerbus <strong>Horgenzell</strong><br />

Unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern“ hat die Bürgerstiftung<br />

<strong>Horgenzell</strong> im Sommer ihr erstes großes Projekt realisiert. Die<br />

Anschaffung des Bürgerbusses für die Bürgerschaft <strong>Horgenzell</strong><br />

ist erfolgt und der Bürgerbus hat bereits seinen Betrieb aufgenommen.<br />

Jetzt möchte die Bürgerstiftung <strong>Horgenzell</strong> das Fahrangebot<br />

erweitern und bietet zwei Ausflugsfahrten an:<br />

Weihnachtsmarkt in Konstanz am 07. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Weihnachtsmarkt in Ulm am 1<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Abfahrtistjeweilsum1<strong>4.</strong>00UhramRathausin<strong>Horgenzell</strong>.<br />

Die Anmeldung erfolgt über Herrn Rupert Ibele<br />

(Tel.: 0751 35559-166).<br />

Sie können sich auch am Stand der Bürgerstiftung auf dem<br />

<strong>Horgenzell</strong>er Weihnachtsmarkt anmelden.<br />

Achtung! Die Teilnehmerzahl pro Fahrt ist auf 8 Personen<br />

begrenzt.<br />

Kurzfristige Änderungen aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse<br />

behalten wir uns vor.<br />

Die Kosten für Verpflegung trägt jeder Teilnehmer selbst.<br />

Sämtliche Regress- und Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 6<br />

Wenn auch Sie die Bürgerstiftung <strong>Horgenzell</strong> als ehrenamtliche/r<br />

Fahrer/in für unseren Bürgerbus unterstützen<br />

möchten, dann melden Sie sich bitte bei Herrn<br />

Rupert Ibele (Tel.: 0751 35559-166). Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf. Vielen Dank!<br />

Blut spenden und Weihnachtsmärchen<br />

gewinnen<br />

DRK-Blutspendedienst verlost Weihnachtswochenende<br />

in Lübeck<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen<br />

bittet um eine Blutspende am:<br />

Freitag, dem 0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Riedhalle, Am Riedgarten 12<br />

88271 WILHELMSDORF<br />

Mit Vereinswettbewerb!<br />

Mit Kinderspielecke!<br />

In Baden-Württemberg und Hessen werden täglich 3.000<br />

Blutspenden benötigt um die lebenswichtige Blutversorgung<br />

der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten.<br />

Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem<br />

ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen<br />

Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Daher ist<br />

es auch so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für<br />

Kranke und Verletzte spenden.<br />

Als besonderes Dankeschön verlost der DRK-Blutspendedienst<br />

fünfmal ein Wochenende für zwei Personen im adventlichen<br />

Lübeck. Die Gewinner erwartet eine Übernachtung<br />

im Mittelklassehotel inklusive einer Stadtführung und<br />

den Besuch der historischen Weihnachts- und Kunsthandwerkermärkte<br />

in der mittelalterlichen Altstadt. Jeder Spender<br />

erhält sein persönliches Los bei dem DRK-Blutspendetermin<br />

in Baden-Württemberg oder Hessen im Aktionszeitraum<br />

vom 2<strong>4.</strong> Oktober bis 6. <strong>Dezember</strong>.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71<br />

Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre<br />

sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor<br />

der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche<br />

Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung,<br />

Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten<br />

Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die<br />

ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien<br />

DRK-Service-Hotline 0800 1194911 und im<br />

Internet unter www.blutspende.de erhältlich.<br />

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse<br />

(TSK) Baden-Württemberg<br />

- Anstalt des öffentlichen Rechts -<br />

Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart<br />

Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung<br />

für 2012 ist der 01.01.2012<br />

Die Meldebögen werden Mitte <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> versandt.<br />

Sollten Sie bis zum 01.01.2012 keinen Meldebogen erhalten<br />

haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung<br />

begründet sich auf § 20 des Gesetzes zur Ausführung des<br />

Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung.


Seite 7 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften)<br />

sind zum 1. Februar 2012 meldepflichtig.<br />

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften<br />

erhalten Mitte Januar 2012<br />

einen Meldebogen.<br />

Meldepflichtige Tiere sind:<br />

Pferde<br />

Schweine<br />

Schafe (ab dem 10. Lebensmonat)<br />

Bienenvölker (sofern nicht bei den Landesverbänden gemeldet)<br />

Hühner<br />

Truthühner/Puten<br />

Nicht zu melden sind:<br />

� Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel.<br />

Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und<br />

Informationssystem für Tiere) herangezogen.<br />

� Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine)<br />

� Esel, Ziegen, Gänse und Enten<br />

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im<br />

landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken<br />

gehalten werden.<br />

Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand.<br />

BHV1: Bitte beachten Sie, dass für Rinder in kontrollierten<br />

Sanierungsbetrieben, sowie in nicht kontrollierten Betrieben,<br />

geänderte Beitragssätze gelten. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit<br />

dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage<br />

unter www.tsk-bw.de.<br />

Ebenso erhalten Sie auf unserer Homepage weitere Informationen<br />

zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der<br />

Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste.<br />

Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer,<br />

Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten<br />

3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen.<br />

Unabhängig von der Meldung bei der Tierseuchenkasse<br />

sind Tierbesitzer von z.B. Rindern, Schweinen, Schafe,<br />

Ziegen, Einhufer, Hühner, Truthühner, Gänse, Enten, Fasane,<br />

Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Wachteln, Laufvögel,<br />

Gehegewild gemäß Viehverkehrsverordnung verpflichtet,<br />

den Tierbestand bei der zuständigen unteren Verwaltungsbehörde<br />

(Veterinäramt), registrieren zu lassen.<br />

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 9673-669, Fax: 0711 9673–700, E-Mail:<br />

info@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de<br />

Oberschwabenklinik<br />

Erste Hilfe kann Leben retten!<br />

RAVENSBURG (sk) – Wo ist es passiert? Was ist passiert?<br />

Wie viele Personen sind verletzt? Wie verhalte ich<br />

mich als Ersthelfer am Unfallort? Um Menschenleben zu<br />

retten, ist zügiges und bedachtes Handeln notwendig. Als<br />

erstes Glied in der Rettungskette muss man einiges beachten.<br />

Über die grundlegenden Verhaltensweisen des<br />

Ersthelfers am Unfallort spricht Dr. Jürgen Feigl, Oberarzt<br />

der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus<br />

St. Elisabeth, Leiter der Notaufnahme am EK. Der<br />

Vortrag findet im Rahmen der Reihe Treffpunkt Gesund-<br />

heit der Oberschwabenklinik am Mittwoch, 7. <strong>Dezember</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg statt.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs lädt ein<br />

RAVENSBURG (kk) – Die Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

lädt Betroffene und deren Partner zum nächsten Gesprächsnachmittag<br />

am Mittwoch, 7. <strong>Dezember</strong>, um 16:00<br />

Uhr. Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig einmal im<br />

Monat im Haus der Betreuung am Mehlsack in der Seestraße<br />

26 in Ravensburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs ist Kooperationspartner<br />

des Brustzentrums Oberschwaben. Nähere Informationen<br />

bei Ulrike Karl, Telefon: 0163 1722307.<br />

Rorate-Feier in der Pfarrkirche Hasenweiler<br />

am Samstag, 03.1<strong>2.</strong> um 6.30 Uhr. Herzliche Einladung!<br />

Seniorennachmittag am 8. <strong>Dezember</strong> in Zogenweiler<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag, 8. <strong>Dezember</strong> um 1<strong>4.</strong>30 Uhr im kath. Gemeindehaus<br />

in Zogenweiler.<br />

Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, wenden Sie<br />

sich wie immer gerne an:<br />

Frau Irma Braun, Hasenweiler, Tel. 7043<br />

Frau Roswitha Sorg, Bettenweiler, Tel. 611<br />

Frau Marianne Finsterle, Danketsweiler, Tel. 1088<br />

Frau Agnes Pferdt, Wechsetsweiler, Tel. 7173<br />

Wallfahrt der Seelsorgeeinheit vom 27.08. – 31.08.2012<br />

Vorläufiges Programm:<br />

27.08.: Fahrt über Speyer nach Trier zum nördlichsten<br />

Apostelgrab in Europa, dem Grab des Hl. Matthias<br />

28.08.:KonstantinBasilikainTrierundrömischeKulturstätten<br />

29.08.: Pilgerwanderweg bei Trier, angelehnt an das Thema<br />

der „Heilig Rock – Wallfahrt“ „Mach uns Mut zum Aufbruch“,<br />

Besuch der Basilika in Merzig<br />

30.08.: Wanderung an der Saarschleife, Besuch der alten<br />

Benediktinerabtei mit Keramikmuseum in Mettlach<br />

31.08.: Besuch des Weltkulturerbes „Völklinger Hütte“,<br />

Rückfahrt<br />

Kosten ca. 250,00 Euro (Fahrt, ÜF)<br />

Interessierte melden sich bitte bis 7.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> im kath.<br />

Pfarramt in Hasenweiler an, dann kann die Planung weitergehen.<br />

Nähere Auskunft erhalten Sie bei B. Wörmbke:<br />

07503 144<strong>2.</strong><br />

Oberminirunde<br />

Am Montag, 1<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> um 18.00 Uhr in Danketsweiler.<br />

Wochendienst für Beerdigungen<br />

vom 05.1<strong>2.</strong> – 09.1<strong>2.</strong><br />

Pfarrer Ekkehard Schmid<br />

Tel.: 0751 56127-13<br />

Hinweis für alle Lektoren der Seelsorgeeinheit:<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong>, <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Lesung I: Jes 40,1-5.9-11<br />

Lesung II: 2 Petr 3,8-14<br />

Evangelium: Mk 1,1-8


Freitag, 0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> - Herz-Jesu-Freitag<br />

� in Esenhausen<br />

18.30 Uhr Beichte, 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

� in Hasenweiler<br />

18.30 Uhr Beichte, 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

� in Winterbach<br />

18.00 Uhr Beichte, 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Krankensalbungsgottesdienst<br />

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder Gottesdienste mit den<br />

Kranken unserer Pfarreien mit Gelegenheit zum Empfang des<br />

Sakramentes der Krankensalbung:<br />

Freitag,0<strong>2.</strong><strong>Dezember</strong>,1<strong>4.</strong>30UhrinSt.Ursula,<strong>Horgenzell</strong>.<br />

Anschließend sind alle Anwesenden zu einer Kaffeestunde<br />

eingeladen.<br />

Roratefeiern im <strong>Advent</strong><br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong>, 6.30 Uhr Hasenweiler<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong>, 6.30 Uhr Wilhelmskirch<br />

Samstag, 17.1<strong>2.</strong>, 6.30 Uhr Pfrungen<br />

Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

Am Montag, 05. <strong>Dezember</strong> um 19.30 Uhr laden die Glocken<br />

der christlichen Kirchen zum Hausgebet ein. Für viele<br />

ist dieses Hausgebet inzwischen zu einem festen Bestandteil<br />

in der Vorweihnachtszeit geworden. Als Vorschlag für<br />

den Ablauf wird jedes Jahr ein Heft mit Texten und Liedern<br />

von einer ökumenischen Arbeitsgruppe gestaltet. Dieses<br />

liegt am Schriftenstand in allen Kirchen aus.<br />

Frühschicht-Morgendliche Einstimmung in den <strong>Advent</strong><br />

Herzliche Einladung zu unserer von den <strong>Horgenzell</strong>er Ministranten<br />

vorbereitete Frühschicht.<br />

In einer Andacht wollen wir uns wöchentlich im <strong>Advent</strong> auf die<br />

besinnliche Zeit einstellen.<br />

Anschließend können wir uns an dann bei einem leckeren<br />

Frühstück stärken.<br />

Die Frühschichten sind am Donnerstag, 08. und 15. <strong>Dezember</strong>,<br />

jeweils um 5.30 Uhr in der Kirche <strong>Horgenzell</strong>.<br />

Lobpreisabend<br />

am Donnerstag, 08. <strong>Dezember</strong>, 19.30 Uhr<br />

Elemente sind Anbetung des Allerheiligsten, Beichtmöglichkeit,<br />

Fürbitten, Gebet, Dank und Einzelsegnung.<br />

Bußgottesdienste im <strong>Advent</strong><br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong>, 18.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit, Zogenweiler<br />

Sonntag, 18.1<strong>2.</strong>, 19.00 Uhr, St. Antonius, Wilhelmsdorf<br />

Sonntag, 18.1<strong>2.</strong>, 19.00 Uhr, St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch<br />

Beichtmöglichkeit<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong>, 16.30 Uhr <strong>Horgenzell</strong><br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong>, 18.00 Uhr Zogenweiler<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong>, 16.30 Uhr <strong>Horgenzell</strong><br />

Freitag, 16.1<strong>2.</strong>, 18.00 Uhr Esenhausen<br />

Samstag, 17.1<strong>2.</strong>, 16.30 Uhr <strong>Horgenzell</strong><br />

Zu den Bußgottesdiensten und Beichtterminen laden wir<br />

besonders auch unsere Schüler und Jugendlichen ein.<br />

Herzliche Einladung zum Barmherzigkeitsabend<br />

Wieder in der <strong>Advent</strong>szeit wollen wir uns gemeinsam auf<br />

Weihnachten vorbereiten bei unserem Barmherzigkeitsabend<br />

am 09.1<strong>2.</strong>11 um 18.00 Uhr nach Zogenweiler.<br />

Meditative Besinnung mit Liedern und Texten um 18.00 Uhr<br />

Bußgottesdienst um 19.00 Uhr, anschließend gemeinsamer<br />

Lobpreis mit der Möglichkeit zur Beicht und/oder Segnung.<br />

EsistdieMöglichkeitzurjederUhrzeitein-undauszusteigen.<br />

Wir wünschen eine gesegnete <strong>Advent</strong>szeit<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 8<br />

Versöhnungstag im Kloster Siessen am 3. <strong>Advent</strong>ssonntag,<br />

11. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

1<strong>4.</strong>00 Uhr Gemeinsame Einstimmung in der Kapelle<br />

1<strong>4.</strong>30 Uhr persönliche Vorbereitung und bis<br />

16.30 Uhr Empfang des Sakramentes der Versöhnung.<br />

Während der ganzen Zeit eucharistische Anbetung in der<br />

Kapelle<br />

17.30 Uhr Möglichkeit zur Mitfeier des Abendlobes<br />

Kloster Siessen, 88348 Bad Saulgau, www.klostersiessen.de<br />

Joel-Gottesdienst am 11. <strong>Dezember</strong>, um 19.00 Uhr in<br />

der Joel-Jugendkirche Ravensburg.<br />

Artisten der Zirkusschule Moskito aus Ravensburg.<br />

Pfarramt <strong>Horgenzell</strong>,<br />

Kirchweg 10, 88263 <strong>Horgenzell</strong><br />

Tel.: 07504 971572, Fax: 07504 971573<br />

E-Mail: kath.pfarramt.horgenz@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 1<strong>4.</strong>30 bis 18.30 Uhr, Fr. 10.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Pfarramt Zußdorf,<br />

Ravensburger Str. 3, 88271 Zußdorf<br />

Tel.: 07503 336, Fax: 07503 671<br />

E-Mail: kath.pfarramt.zussdorf@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 09.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr, Do. 09.30 bis 10.00 Uhr<br />

Pfarramt Hasenweiler,<br />

Hasenweiler 25, 88263 <strong>Horgenzell</strong><br />

Tel.: 07504 437, Fax: 07504 557<br />

E-Mail: kath.pfarramt.hasenweiler@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. 10.00 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr, Fr. 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Pastoralteam<br />

Pfarrer Ekkehard Schmid<br />

Administrator Tel.: 0751 56127-13<br />

Vikar Tobias Freff Tel.: 0751 56127-16<br />

Pfarramt St. Martin<br />

Kirchplatz 6, 88250 Weingarten<br />

E-Mail: pfarramt@st-martin-weingarten.de<br />

Pater Sony<br />

88263 Ringgenweiler 215<br />

Tel.: 07504 971054<br />

E-mail: sonymdl@rediffmail.com<br />

Pfarrer Cristian<br />

Handy: 0179 9497361<br />

E-Mail: cristea_zarioiu@yahoo.com<br />

Krankenbesuchsdienst:<br />

Diakon C. Stirner Tel.: 07504 1535<br />

� Gottesdienste im Bereich Wilhelmsdorf<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong><br />

17.30 Uhr Wilhelmsdorf<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong><br />

08.30 Uhr Pfrungen<br />

10.00 Uhr Zußdorf<br />

10.00 Uhr Esenhausen, Wortgottesfeier


Seite 9 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

� Kinderheim St. Johann, Zußdorf<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong><br />

07.00 Uhr Hl. Messe<br />

09.30–11.30UhrstilleAnbetungszeitvordemAllerheiligsten<br />

Dienstag, 06.1<strong>2.</strong><br />

07.00 Uhr Rorate-Messe mit Einladung zum Frühstück<br />

Mittwoch, 07.1<strong>2.</strong><br />

07.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 08.1<strong>2.</strong><br />

07.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong><br />

08.30 Uhr Schülermesse<br />

� St. Johannes Baptist, Danketsweiler<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong><br />

06.30 Uhr Rorate-Feier in der Pfarrkirche Hasenweiler<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> – <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

08.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong> – Hl. Anno<br />

19.30 Uhr Hausgebet im <strong>Advent</strong> (Faltblätter mit einem Gebetsvorschlag<br />

liegen am Schriftenstand aus)<br />

Donnerstag, 08.1<strong>2.</strong> – Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong><br />

18.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Zogenweiler<br />

(Beichtgelegenheit, Einzelsegnung, eucharist.<br />

Anbetung, Lobpreis – musikalisch gestaltet durch den Missionschor)<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. <strong>Advent</strong>ssonntag (+<br />

Gebhard Rist u. verst. Angeh.)<br />

� Mariä Geburt, Hasenweiler<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

06.30 Uhr Roratefeier<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> – <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

17.00 Uhr <strong>Advent</strong>sfeier bei Fam. Neumaier, Haus-Nr. 860<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong> – Hl. Anno<br />

19.30 Uhr Hausgebet im <strong>Advent</strong> (Faltblätter mit einem Gebetsvorschlag<br />

liegen am Schriftenstand aus)<br />

Mittwoch, 07.1<strong>2.</strong> – Hl. Ambrosius<br />

17.00 Uhr Rosenkranz, besonders in den Anliegen der Eltern<br />

für ihre Kinder<br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong> – Hl. Juan Diego<br />

Keine Abendmesse<br />

18.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Zogenweiler<br />

(Beichtgelegenheit, Einzelsegnung, eucharist.<br />

Anbetung, Lobpreis – musikalisch gestaltet durch den Missionschor)<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> – 3. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

17.00 Uhr <strong>Advent</strong>sfenster am Aufgang der Kirche<br />

� St. Stephanus, Ringgenweiler<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

06.30 Uhr Roratefeier in der Pfarrkirche Hasenweiler<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong> – Hl. Anno<br />

19.30 Uhr Hausgebet im <strong>Advent</strong> (Faltblätter mit einem Gebetsvorschlag<br />

liegen am Schriftenstand aus)<br />

Mittwoch, 07.1<strong>2.</strong> – Hl. Ambroisius<br />

Keine Abendmesse<br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong> – Hl. Juan Diego<br />

18.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Zogenweiler<br />

(Beichtgelegenheit, Einzelsegnung, eucharist.<br />

Anbetung, Lobpreis – musikalisch gestaltet durch den Missionschor)<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> – 3. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Keine Eucharistiefeier, herzliche Einladung in die Nachbargemeinden<br />

� St. Venantius, Pfärrenbach<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

06.30 Uhr Roratefeier in der Pfarrkirche Hasenweiler<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong> – Hl. Anno<br />

19.30 Uhr Hausgebet im <strong>Advent</strong> (Faltblätter mit einem Gebetsvorschlag<br />

liegen am Schriftenstand aus)<br />

Dienstag, 06.1<strong>2.</strong> – Hl. Nikolaus<br />

19.00 Uhr Abendmesse (+ Bernhard u. Kreszentia Hornstein<br />

u. verst. Angeh. und Johann Längle u. verst. Angeh.)<br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong> – Hl. Juan Diego<br />

18.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Zogenweiler<br />

(Beichtgelegenheit, Einzelsegnung, eucharist.<br />

Anbetung, Lobpreis – musikalisch gestaltet durch den Missionschor)<br />

� St. Felix und Regula, Zogenweiler<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

06.30 Uhr Roratefeier in der Pfarrkirche Hasenweiler<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> – <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong> – Hl. Anno<br />

19.30 Uhr Hausgebet im <strong>Advent</strong> (Faltblätter mit einem Gebetsvorschlag<br />

liegen am Schriftenstand aus)<br />

Dienstag, 06.1<strong>2.</strong> – Hl. Nikolaus<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Wechsetsweiler<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Wechsetsweiler (Jahrtag f. Mathilde<br />

Pferdt / + Emilie Bertel)<br />

Freitag, 09.1<strong>2.</strong> – Hl. Juan Diego<br />

18.00 Uhr Abend der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Zogenweiler<br />

(Beichtgelegenheit, Einzelsegnung, eucharist.<br />

Anbetung, Lobpreis – musikalisch gestaltet durch den Missionschor)<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> – 3. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

15.00 Uhr <strong>Advent</strong>skonzert des Musikvereins in der Pfarrkirche<br />

Hallo Sternsinger!<br />

Es ist wieder so weit. Wir treffen uns am Samstag, 3. <strong>Dezember</strong><br />

um 1<strong>4.</strong>30 Uhr im Gemeindehaus. Alle Zogenweiler<br />

Kinder (ab ca. 3. Klasse) und Jugendliche sind herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Sternsingerteam<br />

Bei Fragen ruft Elke Reichle Tel. 91398 an<br />

� St. Ursula <strong>Horgenzell</strong><br />

Freitag, 0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong><br />

1<strong>4.</strong>30 Uhr Krankengottesdienst mit anschl. Krankensalbung,<br />

anschl. Einladung ins Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Abendmesse zum Herz-Jesu-Freitag in<br />

Winterbach<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

16.30 – 17.00 Uhr Beichtgelegenheit


Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> – <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>sonntag<br />

9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier, gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

(+ Theresia und Josef Ströbele)<br />

Dienstag, 06.1<strong>2.</strong> – Hl. Nikolaus<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag für Gisela Guth und Ged. für<br />

Rosa und Hugo Guth/ + Franz Geiger)<br />

Mittwoch, 07.1<strong>2.</strong> – Hl. Ambrosius<br />

8.00 Uhr Schülergottesdienst<br />

Donnerstag, 08.1<strong>2.</strong> – Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

5.30 Uhr Frühschicht, (morgendliche Einstimmung in den<br />

<strong>Advent</strong>) gestaltet von den Ministranten, anschl. Frühstück<br />

im Gemeindehaus<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

6.30 Uhr Rorategottesdienst in Wilhelmskirch<br />

16.30 – 17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> – 3. <strong>Advent</strong>sonntag<br />

9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme<br />

Liebe Kinder,<br />

wir laden Euch ganz herzlich ein am Sonntag, 0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong><br />

mit uns den Kindergottesdienst zu feiern. Wir wollen<br />

gemeinsam den Weg für Jesus bereiten und freuen uns auf<br />

Euer Kommen. Treffpunkt ist, wie immer, in den vorderen<br />

Bänken der Kirche.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Kindergottesdienstteam <strong>Horgenzell</strong><br />

� St. Ulrich Winterbach<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> – Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

17.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

(Jahrtag für Josefine Brehm/ + Martha und Alfred Merz und<br />

verst. Angehörige und in besonderen Anliegen/ + Klara<br />

Wielath)<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

17.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 3. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

(Jahrtag für Franz und Rosa Eberle/ + Franz Bader und<br />

Rosa Karrer/ + Anton und Theresia Hildebrand/ + Anna<br />

Sauter und Eltern und Angehörige der Fam. Wielath und<br />

Geßler)<br />

� St. Gallus Kappel<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> – <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>sonntag<br />

8.30 Uhr Familiengottesdienst, gestaltet vom Frauenbund,<br />

Ministrantenaufnahme (Jahrtag für Pfarrer Anton Schmid)<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong> - Hl. Anno<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag für Elisabeth Reichle und<br />

Ged. für Andreas Reichle/ + August Reichle/ + Georg<br />

Schnee)<br />

Donnerstag, 08.1<strong>2.</strong> – Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

9.30 Uhr Morgenandacht<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

6.30 Uhr Rorategottesdienst in Wilhelmskirch<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 10<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> – 3. <strong>Advent</strong>sonntag fällt der Gottesdienst<br />

aus!<br />

Einladung in die Nachbargemeinden.<br />

� St. Johannes Baptist Wilhelmskirch<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong><br />

1<strong>4.</strong>30 Uhr Krankengottesdienst mit anschl. Krankensalbung,<br />

anschl. Einladung ins Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Abendmesse zum Herz-Jesu-Freitag in Winterbach<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

(+ Wilhelm und Emilie Kling/ + Franz Birk und Eltern und<br />

verst. Angehörige)<br />

Mittwoch, 07.1<strong>2.</strong> – Hl. Ambrosius<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe (+ Hedwig und Hermann Beck)<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

6.30 Uhr Rorategottesdienst<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> – 3. <strong>Advent</strong>sonntag<br />

9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier, gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

(Jahrtag für Maria Jochum/ + Georg Denzler/ + Franz Pfeffer/<br />

+ Franz und Anna Roth/ + Willi Schmeh)<br />

11.15 Uhr Taufe des Kindes Emma Bodenmüller<br />

� St. Laurentius, Tepfenhart<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

9.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag für Georg Reiß, + Brunhilde<br />

und Franz Reiß/ + Andreas und Julie Glocker und in besonderen<br />

Anliegen)<br />

� St. Isidor, Eggartskirch<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wochenspruch:<br />

SehtaufunderhebteureHäupter,weilsicheureErlösungnaht.<br />

Lukas 21,28<br />

Evang. Pfarramt Wälde-Winterbach, Pfr. Dippon,<br />

Tel. 07504 251<br />

E-Mail: waelde-winterbach@evkirche-rv.de<br />

Bürozeiten: Dienstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong> - <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong><br />

10.30 Uhr GD in Wälde-Winterbach (Pfr. Dippon)<br />

Mitwirkung der Jungbläser<br />

gleichz. KinderGD, keine Kleinstkindbetr.<br />

Opfer für den Partnerbezirk Kamerun<br />

1<strong>4.</strong>30 Uhr <strong>Advent</strong>l. Seniorennachmittag im Gemeindesaal<br />

mit Pfr. Dippon und dem Kirchenchor<br />

Herzliche Einladung!<br />

Montag, 05.1<strong>2.</strong><br />

17.00 Uhr Jungbläserausbildung<br />

19.30 Uhr Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg<br />

laden zum Ökumenischen Hausgebet


Seite 11 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

im <strong>Advent</strong> ein. Für viele ist das Hausgebet inzwischen zu<br />

einer guten Gewohnheit geworden. Laden Sie doch Ihre<br />

Nachbarn, Freunde oder Bekannte persönlich ein und feiern<br />

Sie gemeinsam! Faltblätter (grün) liegen am Ausgang<br />

Dienstag, 06.1<strong>2.</strong><br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Mittwoch, 07.1<strong>2.</strong><br />

16.00 - 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung<br />

Donnerstag, 08.1<strong>2.</strong><br />

16.00 Uhr Kinderchor - Probe für Musical<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Samstag, 10.1<strong>2.</strong><br />

1<strong>4.</strong>30 - 17.00 Uhr Probe fürs Weihnachtsmusical<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong> - 3. <strong>Advent</strong><br />

9.00 Uhr GD in Wälde-Winterbach (Pfr. Honold)<br />

gleichz. KinderGD<br />

19.00 Uhr <strong>Advent</strong>liche Abendmusik<br />

in der Evang. Kirche Wälde-Winterbach mit dem<br />

kath. Kirchenchor Zogenweiler<br />

unter Leitung von Herrn Roman Schnetz und dem evang.<br />

Posaunenchor Wälde-Winterbach/Bavendorf unter Leitung<br />

von Frau Roswitha Scheck<br />

Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung!<br />

<strong>Advent</strong>skonzert<br />

- 3. <strong>Advent</strong> -<br />

Einladung zur Hauptversammlung <strong>2011</strong><br />

Sehr geehrtes Mitglied,<br />

wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen<br />

Hauptversammlung am<br />

Mittwoch, den 07.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> um 19,30 Uhr<br />

im Gasthaus „Frohsinn“ in Wolketsweiler<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

TOP 2 Bericht der Schriftführerin<br />

TOP 3 Kassenbericht durch Kassier<br />

TOP 4 Entlastung der Vorstandschaft<br />

TOP 5 Neuwahlen der Ausschussmitglieder<br />

Top 6 Verschiedenes<br />

Termin festlegen für verkaufsoffener Sonntag 2012<br />

Besprechung Maibaumstellen, ob oder ob nicht<br />

mehr<br />

Bildungspartnerschaft Schule <strong>Horgenzell</strong><br />

TOP 7 Wünsche und Anträge<br />

Anträge müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung<br />

schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Über die<br />

Behandlung verspätet eingegangener Anträge entscheidet<br />

der Vorstand.<br />

Im Anschluss ladet der Gewerbeverein zum Weihnachtsessen<br />

ein.<br />

Um Disponieren zu können bitten wir um Rückmeldung bis<br />

zum 05.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

Gezeichnet: der Vorstand<br />

Der Musikverein Zogenweiler hat auch in diesem Jahr wieder fleißig geprobt, um Ihnen in der bewegten<br />

Vorweihnachtszeit einen besinnlichen Nachmittag der Musik bieten zu können.<br />

Dafür möchten wir Sie am<br />

Sonntag, 11.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong><br />

um 15 Uhr<br />

in die Pfarrkirche St. Felix und Regula in Zogenweiler einladen.<br />

In diesem Jahr werden auch unsere Jungmusikanten die<br />

Gelegenheit nutzen, um Ihnen ihr Können zu präsentieren.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen,<br />

Ihr<br />

Musikverein Zogenweiler


<strong>Advent</strong>liche Abendmusik<br />

Mit dem<br />

Posaunenchor Wälde–<br />

Winterbach/Bavendorf<br />

und dem<br />

Kirchenchor Zogenweiler<br />

Sonntag 11. Dez. <strong>2011</strong> 19:00 Uhr<br />

in der evang. Kirche<br />

Wälde-Winterbach<br />

Landfrauen Zogenweiler<br />

Am Mittwoch, den 7. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> laden wir zu unserer<br />

<strong>Advent</strong>sfeier ins Gasthaus Bären ein. Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Bitte bringt wieder Salat und Gebäck mit.<br />

Kommt bitte zahlreich, damit wir einen gemütlichen Abend<br />

erleben und unser Jahr ausklingen lassen können.<br />

gez. Die Vorsitzenden<br />

Frauenbund<br />

<strong>Horgenzell</strong>-Wilhelmskirch<br />

Liebe Frauen,<br />

im Rahmen unserer <strong>Advent</strong>sfeier am<br />

Mittwoch, 7. <strong>Dezember</strong> laden wir Euch alle zu einer kleinen<br />

Winterwanderung (ca. 1/2 Stunde) mit anschließendem<br />

gemütlichen Frühstück im Gasthaus „Fuchsenlohe“<br />

in Fuchsenloch recht herzlich ein.<br />

Wir starten in Köpfingen um 9.00 Uhr und sind gegen 9.30<br />

Uhr in der Gaststätte.<br />

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 8.30 Uhr bei der<br />

Kirche in Wilhelmskirch.<br />

Wer nicht mitwandern will, kann auch direkt zur Gaststätte<br />

kommen. Anfahrt: Weingarten Richtung Wolfegg, kurz<br />

nach Weingarten, (ca. 1,5 km), links ab Richtung Erbisreute-Fuchsenloch.<br />

Wegen des Frühstücks ist eine Anmeldung bedingt erforderlich<br />

und heute Freitag noch möglich bei Carmen Zauner,<br />

Tel. 7494 oder Roswitha Brugger, Tel. 124<strong>4.</strong><br />

Es wäre schön, wenn ihr alle Zeit habt und freuen uns auf<br />

einen schönen Vormittag.<br />

Das Frauenbundteam<br />

Frauenbund Kappel<br />

Herzliche Einladung<br />

Am <strong>2.</strong> <strong>Advent</strong>ssonntag 0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> findet um 8.30 h in der Pfarrkirche<br />

Kappel ein Familiengottesdienst mit Kappler<br />

Musikanten statt. Im Anschluss veranstaltet der Frauenbund<br />

im Pfarrstadel ein gemütliches Beisammensein mit<br />

Kuchenverkauf.<br />

Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Kath. Frauenbund Kappel<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 12<br />

Senioren Kappel<br />

Das nächste Seniorentreffen findet statt am Mittwoch, 07.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> um 1<strong>4.</strong>00 Uhr im Gasthaus „Zum Wilden<br />

Mann” in Kappel. Hierzu sind alle Interessierten sehr herzlich<br />

eingeladen.<br />

Landjugend <strong>Horgenzell</strong><br />

Mittwoch, 7. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Heute treffen wir uns zu einem Gruppenabend im LJ-Heim.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr im LJ-Heim.<br />

Organisiert/Gestaltet wird der Abend von Julia.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags 15.30 bis 18.00 Uhr<br />

Abteilung Fußball<br />

C Junioren erreichen die Zwischenrunde beim WFV<br />

Hallen-Juniorcup<br />

Die C Junioren des SV <strong>Horgenzell</strong> gewannen in eigener<br />

Halle alle vier Gruppenspiele und erreichten souverän als<br />

Gruppensieger die nächste Runde. Die Zwischenrunde<br />

wird Mitte <strong>Dezember</strong> ausgetragen.<br />

Ergebnisse:<br />

SV H – SV Ettenkirch 3-0<br />

SV H – SV Schmalegg 4-2<br />

SV H – SGM Fronhofen/Ebenweiler/Fleischwangen II 4-1<br />

SV H – SV Oberzell 3-2<br />

Es spielten: Pius Müller, Dominik Schwarz, Oliver Leins,<br />

Felix Maier, David Kose, Gunnar Miller, Janik Langlois, Niklas<br />

Müller (1 Tor), Simon Reisch (3 Tore), Tim Lauenroth<br />

(4 Tore), Linus Diez (6 Tore).<br />

D Junioren erreichen die Zwischenrunde beim<br />

WFV Hallen-Juniorcup<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerten sich die D<br />

Junioren des SV <strong>Horgenzell</strong> und konnten am Ende die Zwischenrunde<br />

erreichen.<br />

Einen großen Verdienst an der Qualifikation für die nächste<br />

Runde hatten die beiden Torspieler des SV <strong>Horgenzell</strong>, die<br />

sich an diesem Tag in hervorragender Form präsentierten.<br />

Die Zwischenrunde wird am kommenden Sonntag in der<br />

<strong>Horgenzell</strong>er Sporthalle ausgetragen.<br />

Ergebnisse:<br />

SV H – SV Fronhofen 2-2<br />

SV H – SV Bergatreute 1-2<br />

SV H – SGM Molpertshaus/Haisterkirch 4-0<br />

SV H – FV Ravensburg 0-1<br />

SV H – SV Baindt 3-1


Seite 13 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Es spielten: Lucca Bender, Adrian Noe, Andreas Maier,<br />

David Christ, Valentin Wieland, Benjamin Bertel, Robert<br />

Engstler, Tim Scheriau (1 Tor), Simon Igel (1 Tor), Sebir<br />

Elezi (7 Tore).<br />

E1 Junioren erspielen sich die Endrunde in der<br />

WFV-Hallenrunde im Bezirk Bodensee<br />

Am 26.11 stand die Zwischenrunde in <strong>Horgenzell</strong> an. Nach<br />

respektvollem Anfang unserer Mannschaft gegen den TSB<br />

Ravensburg musste man sich knapp mit 2:3 geschlagen<br />

geben. Ab dem zweiten Spiel knüpfte man an die sehr gute<br />

Leistung der Vorrunde wieder an. Im zweiten Spiel konnte<br />

ein klarer 4:0 Sieg gegen den TSV Berg erspielt werden. Im<br />

dritten Spiel gegen den FV Ravensburg ( Gruppensieger )<br />

zeigten unsere Jungs eine sehr akzeptable Leistung bei<br />

dem sie zeitenweise sehr gut dagegen halten konnten.<br />

Das Spiel endete 1:3 für den FV Ravensburg. In den letzten<br />

zwei Spielen konnten wieder zwei Siege verbucht werden,<br />

folgedessen wurde man Gruppendritter und somit erreichte<br />

man die Endrunde.<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> 1 - TSB Ravensburg 1 2:3<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> 1 - TSV Berg 4:0<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> 1 - FV Ravensburg 1 1:3<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> 1 - FG 2010 Wilh./Ried./Zuss. 1 4:0<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> 1 - FV Bad Waldsee 1 3:0<br />

Es spielten: Niclas Wiedmann, Niklas Schliffer, Leon Khemici (<br />

4 Tore ), Noah Müller ( 1 Tor ), Armin Jäger ( 3 Tore ), Marius<br />

Bauhofer ( 5 Tore ), Kai Marquardt ( 1 Tor )<br />

E2-Jugend qualifiziert sich für die Endrunde des<br />

WFV-Junior-Cups <strong>2011</strong>/2012:<br />

Unsere E2-Jugend konnte in der Zwischenrunde des<br />

WFV-Junior-Cups über weite Strecken des Turnieres<br />

überzeugen und qualifiziert sich somit für die Endrunde,<br />

die am 15.01.2012 in <strong>Horgenzell</strong> stattfinden wird.<br />

Ergebnisse:<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> II - TSG Ailingen III 1:2<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> II - FV Bad Waldsee II 6:2<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> II - SG Aulendorf II 4:3<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> II - SV Reute II 0:2<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> II - SV Oberzell III 5:1<br />

Es spielten: Philip Scheriau, Sarah Hagg, Hannes Bauhofer,<br />

Lukas Rist (1 Tor), Claudius Kopp (4 Tore), Pascal Bloching<br />

(5 Tore) und Chris Giesinger (6 Tore)<br />

Macht weiter so - es hat wieder Spaß gemacht dabei sein<br />

zu dürfen.<br />

Am kommenden Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> finden wieder Turniere<br />

des WFV-Junior-Cups in <strong>Horgenzell</strong> statt - Beginn<br />

9.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Zuschauer und Fans sind wie immer<br />

herzlich willkommen.<br />

F1-Jugend scheitert in der Zwischenrunde<br />

Unsere F3 spielte am vergangenen Samstag die Zwischenrunde<br />

in Friedrichshafen. In einer sehr gut besetzten<br />

Gruppe konnte unsere Mannschaft leider nicht mithalten<br />

und verlor die Spiele sehr deutlich. Das einzige Tor unserer<br />

Mannschaft erzielte Valentin Meschenmoser.<br />

Es spielten: Max Merz, Simon Gindele, Julian Bertel, Fabian<br />

Geiger, Simon Roth, Moritz Metzler und Valentin Meschenmoser<br />

Der Höhepunkt des Tages war im Anschluß die Besichtigung<br />

der Zeppelinhalle mit Zeppelin. Ein herzliches Dankeschön an<br />

Hugo Gindele für die beeindruckende Führung.<br />

Vorschau:<br />

Jugend U 14 - weiblich<br />

Samstag, 03.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong>, 10.30 Uhr Turnhalle <strong>Horgenzell</strong><br />

SV <strong>Horgenzell</strong> – TSV Langenau, TSV Laupheim, BSG Immenstaad,<br />

SV Ochsenhausen.<br />

Eine strammes Programm haben unsere Jüngsten am<br />

Samstag in <strong>Horgenzell</strong> in vier Spielen. Alle Familienmitglieder,<br />

Freundinnen und Fans sind herzlich eingeladen und<br />

werden auf drei Spielfeldern hoffentlich spannende Spiele<br />

sehen.<br />

Abteilungsversammlung Abteilung Karate<br />

am 1<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong>2010 im Vereinsheim „Caros Restaurant“ um 20:15<br />

Tagesordnung:<br />

� Jahresrückblick<br />

� Kassenbericht<br />

� Neuwahl Stellvertretender Abteilungsleiter<br />

� Sonstiges<br />

CDU Senioren Zocklerland<br />

Zu unserem <strong>Advent</strong>snachmittag laden wir alle Mitglieder<br />

und Freunde herzlich ein, am Mittwoch, 07. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong> um 14:00 Uhr ins Gasthaus Bräuhaus in Zußdorf.<br />

Mfg<br />

Rudolf Rothmund<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Wilhelmsdorf<br />

Nikolauswanderung<br />

Am 0<strong>4.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> laden wir Groß und vor allem Klein<br />

ganz herzlich zur Nikolauswanderung in der Umgebung<br />

von Guggenhausen ein.<br />

Auch über Gäste würden wir uns natürlich sehr freuen.<br />

Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Rathaus in Guggenhausen,<br />

Hauptstr. 5.<br />

Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und ist 6,5 km lang.<br />

Die Wanderstrecke ist gut zu gehen und ist auch mit Kinderwagen<br />

gut befahrbar.<br />

Sie führt uns am Guggenhauser Weiher vorbei über Haslach,<br />

Ober- und Unterwaldhausen wieder zurück nach


Guggenhausen. Auf unserem Weg folgen wir dem Werbespruch<br />

Guggenhausens und machen unsere „Glotzbebbl“<br />

auf.<br />

Anschließend sind wir im Gemeindesaal im Rathaus zu<br />

Gast und warten gemeinsam auf den Nikolaus. Die Zeit bis<br />

dahin vertreiben wir uns mit Speis und Trank.<br />

Kulturverein Wilhelmsdorf<br />

Samstag, 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> 20 Uhr: „Deutschland. Ein<br />

Wintermärchen“ von Heinrich Heine in der Wilhelmsdorfer<br />

Scheune.<br />

Am 3.1<strong>2.</strong> um 20 Uhr gibt es in der Wilhelmsdorfer Scheune<br />

Multimediales zu genießen: Heinrich Heines Gedichtzyklus<br />

„Deutschland.<br />

Scheune Wilhelmsdorf<br />

Eintritt 9,50/7,- Euro<br />

Kartenreservierung 07503 348 (Kuhn)<br />

Montag, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> 14 Uhr:“ Leon und die magischen<br />

Worte“ – Spielfilm für Kinder. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturzentrum Linse, Weingarten.<br />

Scheune Wilhelmsdorf<br />

Eintritt 3,- Euro<br />

Musikverein Esenhausen<br />

Herzliche Einladung<br />

zum<br />

Doppelkonzert<br />

Musikverein Illmensee<br />

Musikverein Esenhausen<br />

Samstag 03. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

20:00 Uhr<br />

Riedhalle Wilhelmsdorf<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Iris Schmid, 1. Vorstand MV Esenhausen<br />

Ramona Weisenrieder, 1. Vorstand Musikverein Illmensee<br />

Wilhelmsdorfer Krippenweg<br />

erfolgreich gestartet<br />

Passend zur <strong>Advent</strong>szeit lädt der „Wilhelmsdorfer<br />

Krippenweg“ zu einem Rundgang ein.<br />

Als Krippenweg wird der Weg bezeichnet, den man gehen<br />

kann, um die an den unterschiedlichen Standorten gestalteten<br />

Krippen zu bewundern. Die Idee stammt vom Vorsitzenden<br />

des Gewerbevereins, Domenico Geraci. Seinem<br />

unermüdlichen Engagement sowie der Unterstützung von<br />

Seiten der Gemeindeverwaltung ist es zu verdanken, dass<br />

in den letzten drei Wochen 15 Weihnachtskrippen entstanden<br />

sind. Diese haben Kindergartenkinder und Schüler<br />

aus Wilhelmsdorf und den Teilgemeinden gebastelt und<br />

gebaut und vergangene Woche in den verschiedenen Geschäften,<br />

Banken und im Rathaus aufgestellt.<br />

Alle Krippen wurden von Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren<br />

gestaltet und sind richtige Kunstwerke. Die Kreativität,<br />

die die Kinder und die Jugendlichen an den Tag legten, ist<br />

beeindruckend. In jeder Krippe kann man faszinierende<br />

Details entdecken und die Krippen haben neben ihrem<br />

Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 14<br />

künstlerischen Wert auch eine Bedeutung für die Kulturgeschichte.<br />

Bürgermeister Dr. Hans Gerstlauer und der Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins Wilhelmsdorf, Domenico Geraci,<br />

konnten bei der Auftaktveranstaltung am vergangenen<br />

Donnerstag-Abend im Bürgersaal 170 Gäste willkommen<br />

heißen, von den Kindergartenkindern, über Schüler und<br />

Jugendliche bis hin zu Erzieherinnen, Lehrkräften, Schulleitern,<br />

Geschäftsinhabern, Eltern, Omas und Opas. Das<br />

Echo auf die Einladung war überwältigend und der Bürgersaal<br />

richtig gut gefüllt.<br />

Die Auftaktveranstaltung wurde von der Jugendkapelle<br />

„Die Zupfwiesler“ musikalisch umrahmt und neben den<br />

Grußworten von Bürgermeister Dr. Gerstlauer und Domenico<br />

Geraci konnte je ein Vertreter der Krippengestalter einen<br />

Geldbetrag in Höhe von Euro 150,— als Dankeschön<br />

in Empfang nehmen. Vor und nach dem offiziellen Teil präsentierte<br />

der Gewerbeverein die Entstehung jeder einzelnen<br />

Krippe auf einer Leinwand, währenddessen die Besucher<br />

mit <strong>Advent</strong>sgebäck, Punsch und Glühwein weihnachtlich<br />

eingestimmt wurden, was zum anschließenden<br />

gemütlichen Verweilen einlud.<br />

Am Donnerstag, 8. <strong>Dezember</strong> lädt der Gewerbeverein<br />

alle Interessierten zur Krippenwegs-Wanderung ein.<br />

Start ist um 17.00 Uhr bei der Gärtnerei Schelshorn in<br />

der Esenhauser Straße.<br />

Alle Teilnehmer werden, in Gruppen aufgeteilt, den Krippenweg<br />

gehen, der sein Ziel in Zußdorf beim Biohof Gebhardt<br />

in der Leonhardstraße haben wird. Speziell an alle<br />

Kinder gilt der Aufruf, an ihre Laternen und Lampions zu<br />

denken, da der Fuß- und Radweg von Wilhelmsdorf nach<br />

Zußdorf unbeleuchtet ist.<br />

Zu dieser Veranstaltung ergeht bereits heute HERZLICHE<br />

EINLADUNG und wir freuen uns über eine rege Beteiligung<br />

der Bürgerschaft.<br />

Ihr Gewerbeverein Wilhelmsdorf e.V.<br />

Krippenausstellung im Wilhelmsdorfer<br />

Museum<br />

Gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden im <strong>Advent</strong>.<br />

Mit vielen schönen Krippendarstellungen, adventlicher Musik<br />

und Gesang möchten wir Sie weihnachtlich einstimmen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2011</strong>‚ Sonntag, 11.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong>, Freitag,<br />

06.01.2012 jeweils von 13 - 17 Uhr.<br />

Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung vom<br />

0<strong>4.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> - 0<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong>2012<br />

TSG Wilhelmsdorf Abt. Reiten<br />

Am 10.1<strong>2.</strong><strong>2011</strong> ab 15.00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier<br />

mit Nikolausreiten statt.<br />

Als besonderen Höhepunkt wird dieses Jahr ein Krippenspiel<br />

geboten.<br />

Vielleicht schaut auch noch der Nikolaus vorbei !<br />

Wir laden alle Reitschüler mit Familien und alle Interessierten<br />

recht herzlich ein.<br />

YouGo Wilhelmsdorf<br />

am Samstag, den 10. <strong>Dezember</strong> feiern wir wieder unseren<br />

YouGo. Wir beginnen wie üblich um 19.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Evang. Brüdergemeinde in Wilhelmsdorf.


Seite 15 Freitag, 0<strong>2.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Dieses Mal werden wir 3 Leute aus unterschiedlichen Generationen<br />

interviewen und etwas aus ihrem Leben mit<br />

Gott erfahren.<br />

Das Thema lautet:<br />

„Ey Alter“ – der Generationentalk<br />

Es gibt wieder viel Musik mit einer eigenen Band, ein Anspiel<br />

sowie viel Zeit zu Gesprächen beim anschließenden<br />

Snack! Schaut doch einmal auf die spezielle Homepage für<br />

den YouGo: www.yougo-wdorf.de.<br />

Kommt alle, es lohnt sich bestimmt.<br />

Reit- und Fahrverein Fronhofen e.V.<br />

Weihnachtsreiten:<br />

Am Sonntag, den 11. <strong>Dezember</strong> findet unser traditionelles<br />

Nikolaus-Weihnachtsreiten in der Reithalle Fronhofen<br />

statt. Um 1<strong>4.</strong>00 Uhr beginnt das Programm - unsere Jüngsten<br />

- unsere Voltigierer - unsere Springreiter: alle haben<br />

abwechslungsreiche Vorführungen für Sie vorbereitet, um<br />

die Wartezeit auf den Nikolaus zu verkürzen. Natürlich hat<br />

der Nikolaus wie immer etwas für die Kleinen dabei.<br />

Das Reiterstüble hat geöffnet und bietet warmes aus der<br />

Küche.<br />

Allen kleinen und großen Besuchern wünschen wir einen<br />

schönen Nachmittag beim Reitverein Fronhofen.<br />

Klosterladen Kellenried<br />

Sie finden bei uns:<br />

Kellenrieder Krippenfiguren<br />

und Krippen anderer Hersteller<br />

Kellenrieder Kerzen<br />

zu Taufe – Hochzeit – Erstkommunion - Jubiläen<br />

Bienenwachskerzen in großer Auswahl<br />

Bücher - Kalender – Bilder - Kreuze<br />

Kunstkarten - Glückwunschkarten<br />

religiöse Kunst - Schmuck<br />

Geschenkartikel ... und vieles mehr!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

09:30 - 11:45 Uhr, 14:15 - 16:45 Uhr<br />

88276 Berg, Tel 07505 9566-221, Fax 07505 1620<br />

info@abtei-kellenried.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Erleben Sie die Kirche in einem besonderen Licht<br />

St. Laurentius<br />

Kirche im Kerzenschein<br />

Ganz herzlich laden wir alle Interessierten zu einer adventlichen<br />

Feier mit Stille, Musik und besinnlichen Texten in<br />

die, mit vielen Kerzen beleuchteten Kirche in Blitzenreute<br />

ein.<br />

Musikalische Umrahmung: Thomas Havers u. Gospelspontichor<br />

unter der Leitung von Manuela Gerster<br />

6. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

KAB / VKL Blitzenreute<br />

Deutsch-polnische Partnerschaft Fronreute –<br />

ornowa Podgorne e.V.<br />

Familienkreis Blitzenreute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!