KIKAG_Liederheft_2020
KiKaG Liderheft 68. Session 2020
KiKaG Liderheft
68. Session 2020
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Werbung mit Feng Shui.<br />
Die nächste Stufe Deines<br />
Erfolgs.<br />
Tel. 05322 8777856 | info@fengshui-agentur.de | www.fengshui-agentur.de |
Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V.<br />
68. Session<br />
2019/<strong>2020</strong><br />
info@kikag.de - www.kikag.de<br />
Herausgeber: KiKaG Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V.<br />
Redaktion: KiKaG<br />
Text: KiKaG<br />
Bilder: Claudia Schweiger, Eva Piszcek<br />
Layout & Gestaltung: Claudia Schweiger<br />
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.<br />
Druck: Kummor GmbH, 97318 Kitzingen, Lochweg 13, Telefon (09321) 13 77 0
EMOTION ■ KOMPETENZ ■ GEMEINSCHAFT<br />
Autohaus Gruppe Spindler<br />
Würzburg | Kitzingen | Kreuzwertheim<br />
spindler-gruppe.de<br />
shop.spindler-gruppe.de
Grußwort aus dem Kitzinger Rathaus<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
liebe Närrinnen, liebe Narren,<br />
Schlag 11 Uhr 11 am 11. im 11. hat<br />
sie begonnen: die fünfte Jahreszeit,<br />
die beste, die das Jahr zu<br />
bieten hat. Das ist jedenfalls die<br />
Überzeugung vieler Bürgerinnen<br />
und Bürger, denn was mit einer<br />
Glückszahl seinen Anfang nimmt,<br />
das kann nur Gutes bringen.<br />
Ich grüße die Närrinnen und<br />
Narren aus Kitzingen, die uns nun<br />
mit Frohsinn und Witz durch den<br />
kalten, dunklen Winter bringen<br />
und uns erneut sagen, was Sache<br />
ist.<br />
Sicher, unsere Welt wird immer<br />
komplexer. Kaum haben wir ein<br />
Problem gelöst, tritt ein neues<br />
auf, und jeder Alltag kennt seine<br />
nervigen Momente. Doch, liebe<br />
Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />
bewahren sie Ihren Humor. Das ist<br />
besser als Jammern und Klagen.<br />
Mit Humor hingegen, weiß ein altes<br />
Sprichwort, geht alles besser.<br />
Vielleicht weil Lachen befreit und<br />
den Kopf wieder frei macht.<br />
Närrinnen und<br />
Narren ziehen alles<br />
durch den Kakao,<br />
nichts und niemand<br />
ist vor ihrem Witz<br />
gefeit.<br />
Freilich, Fehler machen wir alle<br />
mal. Da müssen wir durch, und<br />
wer auch über sich selbst lachen<br />
kann, steht schneller wieder gut<br />
da. Ja, wer lachen kann, möchte<br />
ich behaupten, ist bestens aufgestellt.<br />
Ein herzliches Dankeschön all den<br />
Aktiven, den zahlreichen Helferinnen<br />
und Helfern für ihr künstlerisches<br />
Geschick und ihr großes<br />
Engagement.<br />
Genießen wir gemeinsam das<br />
vorzügliche Ergebnis.<br />
Helau!<br />
Das wissen die Freundinnen und<br />
Freunde der Kitzinger Karnevalsgesellschaft<br />
ganz genau. Die<br />
Ihr<br />
Siegfried Müller<br />
Oberbürgermeister<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
5
Gelato<br />
Time<br />
Scan den QR-Code<br />
und finde uns auf<br />
Maps<br />
Italienisches Eis<br />
aus Eigener Herstellung<br />
Gustav-Adolf-Platz 7 gelatotime_kitzingen<br />
97318 Kitzngen<br />
T. 093219264460 Gelato Time - Kitzingen<br />
LAUFST DU<br />
NOCH ODER<br />
FAHRST DU<br />
SCHON ?<br />
Der Führerschein ist das Ziel -<br />
wir sind dein Weg in die Freiheit.<br />
www.fahrschule-trump.net<br />
Erreichen könnt ihr uns in Kitzigen:<br />
Kapuzinerstr. 2, 97318 Kitzingen 0 93 21-3 66 88<br />
Bürozeiten: MO - FR 13 - 19 Uhr<br />
Theorie in Kitzingen: MO & MI 18.15 - 19.45 Uhr<br />
Layout: www.fein-design.com, depositphotos.com: diego_cervo, Kzenon, aa-w, AntonioGuillemF<br />
6<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Grußwort aus dem Landratsamt<br />
Liebe Freundinnen und Freunde<br />
der fränkischen Fastnacht,<br />
mit Helau grüß ich die KiKaG-Schar,<br />
ich freu mich auf Fasching, das ist klar!<br />
Denn jeder darf ein Anderer sein,<br />
der Eine groß, der Andere klein,<br />
der Eine laut, der Andere leise,<br />
jeder macht’s auf seine Weise.<br />
Eine Faschingshochburg das sind wir,<br />
alle Narren aus Deutschland treffen sich hier.<br />
Museum und Akademie sind in Kitzingen groß<br />
und auch bei der KiKaG ist immer was los!<br />
Und so gilt ein besonderer Dank denen,<br />
die immer all die Arbeit übernehmen,<br />
so dass am Ende zur richtigen Zeit,<br />
alles ist für Euch zum Feiern bereit.<br />
Helau!<br />
Tamara Bischof<br />
Landrätin<br />
(frei nach Berthold Brunnputz)<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
7
Grußwort aus dem FastnachtMuseum<br />
Liebe Närrinnen und Narren,<br />
wieder steht eine neue Session vor<br />
der Tür und mit ihr ein spannendes<br />
Jahr für Karnevalistinnen und Karnevalisten,<br />
aber auch für Besucherinnen<br />
und Besucher von Museum und<br />
Akademie, denn das Museumsteam<br />
hat auch im Jahr <strong>2020</strong> wieder ein interessantes<br />
Kulturprogramm zusammengestellt.<br />
In der ersten Jahreshälfte werden wir<br />
eine Sonderausstellung zum Thema<br />
„Schwellköpfe und Pappmaché-Larven“<br />
zeigen. Es handelt sich hierbei<br />
um einen Bestand der Privatsammler<br />
Jürgen Stoll (Karlsruhe) und Clemens<br />
Fuchs (Rottenburg). Ergänzt<br />
wird die Ausstellung um Pappmaché-Larven<br />
aus eigenen Beständen,<br />
allen voran aus der Sammlung<br />
Klitzsch, die erst 2017 vom Museum<br />
erworben wurde.<br />
In der zweiten Jahreshälfte können<br />
Sie eine Sonderausstellung zum Thema<br />
„Maskenfastnacht in der Rhön“<br />
sehen. Derzeit wird zusammen mit<br />
dem Markt Oberelsbach an einem<br />
Projekt gearbeitet, das einen seither<br />
unbearbeiteten Schatz zeigen wird:<br />
Historische Fastnachtmasken aus der<br />
Rhön, die erst vor wenigen Jahren ihren<br />
Weg zurück nach Franken gefunden<br />
haben – dank der großzügigen<br />
Zustiftung von Christa Münch (Bonn),<br />
die dem Museum den Nachlass ihres<br />
verstorbenen Mannes, Prof. Friedrich<br />
Münch, überließ.<br />
Doch nicht nur Sonderausstellungen<br />
sind <strong>2020</strong> geboten, auch literarische<br />
Abende werden stattfinden.<br />
Es sind bisher folgende Termine vorgesehen:<br />
Lesung mit Helmut Vorndran „Krimi<br />
Best Of“ am 22.03.<strong>2020</strong>, 17 Uhr<br />
Lesung mit Hans Driesel: „Lippenbekenntnisse.<br />
Der Kuss - Geschichte<br />
und Geschichten“ am 10.05.<strong>2020</strong>, 18<br />
Uhr<br />
Lesung mit Hans Driesel: „Von der<br />
Menschwerdung des Weibes. Ungezähmte<br />
Widerspenstige in Gesellschaft<br />
und Literatur“ am 23.08.<strong>2020</strong>,<br />
um 18 Uhr<br />
Lesung mit Hans Driesel: „Der Mann,<br />
der in der Hölle war. Betrachtungen<br />
zu Dantes Commedia“ im November<br />
<strong>2020</strong>, um 17 Uhr<br />
Die Veranstaltungen finden in der<br />
Regel im historischen Kellergewölbe<br />
statt. Bei großem Publikumszuspruch<br />
im Saal der neu geschaffenen FastnachtAkademie.<br />
8<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
und der FastnachtAkademie<br />
Mit dem Kulturzentrum Deutsche<br />
FastnachtAkademie ist<br />
im (närrischen) Kitzingen ein<br />
Ort für Schulung, Beratung<br />
und Forschung entstanden.<br />
Seit März 2019 werden zu den<br />
unterschiedlichsten Themen<br />
Seminare angeboten. Dazu<br />
zählen natürlich die klassischen<br />
Schulungen, wie Tanzsport<br />
und Büttenreden. Aber auch zu<br />
scheinbar karnevalsfremden<br />
Themen wie Recht, Finanzen<br />
und Vereinsführung bietet der<br />
Fastnacht-Verband Franken<br />
Weiterbildung in der FastnachtAkademie<br />
an.<br />
Ebenso gehört ein vielfältiges<br />
Kulturprogramm zu unserer<br />
Institution.<br />
Besonders freuen wir uns, dass<br />
die Kitzinger Karnevalsgesellschaft<br />
bereits unsere Räumlichkeiten<br />
genutzt hat. Wir durften<br />
die gelungene Premiere der<br />
„Weinseligen Narrensitzung“<br />
beherbergen. Zudem haben die<br />
Gardemädchen der KiKaG ein<br />
Trainingswochenende mit Übernachtung<br />
bei uns verbracht.<br />
Im Jahr <strong>2020</strong> sind weitere<br />
KiKaG-Veranstaltungen bei<br />
uns im Hause angesetzt. Hierzu<br />
wünschen wir viel Erfolg!<br />
Die Sonderausstellungen sowie<br />
die Abendveranstaltungen bieten<br />
Gelegenheit, das Museum<br />
und die Akademie (überhaupt<br />
oder wieder) zu besuchen. Wir<br />
freuen uns auf Sie!<br />
Allen Aktiven, ehrenamtlichen<br />
Helferinnen und Helfern und<br />
allen mitfeiernden Gästen wünschen<br />
wir eine fröhliche und<br />
erfolgreiche Session 2019/20!<br />
Es grüßen<br />
Dr. Daniela Sandner<br />
Museumsleiterin mit Team<br />
Romana Wahner M.A.<br />
Projektmanagerin Kulturzentrum<br />
Deutsche FastnachtAkademie<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
9
10<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Grußwort<br />
Liebe Freunde der Kitzinger Karnevalsgesellschaft,<br />
Komm mit mein Schatz und sei vergnügt<br />
Heute musst du närrisch sein<br />
Wenn auch der Schein bisweilen trügt<br />
zur Fastnacht hier am Main<br />
Die KiKaG bringt uns gleich in Schwung<br />
und läßt uns nicht mehr frei<br />
Drum singt man vor Begeisterung<br />
Das ist mir einerlei:<br />
Wen wundert das in unserer Stadt<br />
Wo mancher einen Vogel hat<br />
Der lustig pfeift:<br />
H E L A U<br />
Text: Rudolf Hoch<br />
Diesen Liedtext habe ich in einem alten <strong>Liederheft</strong> aus den<br />
1970iger gefunden und fand, dass er immer noch gut in die<br />
heutige Zeit passt, die Fastnacht und die KiKaG gut beschreibt.<br />
Drum wünsche ich allen Besuchern unserer Veranstaltungen<br />
eíne närrische und schwungvolle Zeit.<br />
Laßt uns bis in die Morgenstunden feiern und alle Sorgen<br />
vergessen, getreu unserem diesjährigen Motto<br />
MANAGE FREI FÜR DIE NARRETEI<br />
H E L A U<br />
Euer Präsident<br />
Dr. Rainer Müller<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
11
Dachdeckerarbeiten<br />
Velux Wohnraumfenster<br />
Trapezbleche<br />
Flachdachisolierungen<br />
Spenglerarbeiten<br />
Gerüstbau<br />
Asbestentsorgung<br />
Fassadenbekleidungen<br />
Großhandel in Bedachungsmaterial<br />
Richthofenstrasse 35<br />
Telefon (09321) 32081<br />
Telefax (09321) 36663<br />
www.kaidel.de · info@kaidel.de<br />
12<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Grußwort<br />
Liebe Kitzingerinnen und Kitzinger,<br />
liebe Mitglieder der KiKaG,<br />
liebe Freunde der fränkischen Fastnacht,<br />
die KiKaG ist seit 68 Jahren fester<br />
Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen<br />
Lebens in Kitzingen und<br />
mit diesen 68 Jahren eben nicht alt,<br />
sondern - wenn man sich die vielfältigen<br />
Veranstaltungen der KiKaG<br />
rückblickend ansieht, wieder eher jung<br />
und stets am Puls der Zeit geblieben.<br />
Mit den vielen Ereignissen in den<br />
vergangenen Jahren, in denen ich die<br />
KiKaG miterleben durfte, verbinde ich<br />
ausgesprochen schöne Erinnerungen,<br />
tolle Sitzungen und Schlappmaulverleihungen,<br />
herrliche Ereignisse, begeisternde<br />
Faschingsumzüge und Garden,<br />
mitreißende Auftritte bei den Kitzinger<br />
Kellerspielen.<br />
Die „fünfte Jahreszeit“ ist eine Konstante<br />
im Jahreskreis. Auf sie ist Verlass.<br />
Sie kommt so sicher wie das Amen in<br />
der Kirche. Man erkennt sie nicht wie<br />
etwa den Frühling an berauschenden<br />
Düften, sie ist weder heiß wie der<br />
Sommer noch farbenprächtig wie der<br />
Herbst, auch nicht schneeweiß wie der<br />
Winter. Sie ist einfach nur schön, närrisch<br />
schön! Und mit der KiKaG ist die<br />
„fünfte“ auch immer etwas Besondere.<br />
Es kann wieder losgehen!<br />
Ich freue mich darauf mit Ihnen, den<br />
Fasching, wie alle Jahre gebührend zu<br />
feiern. Beste Gelegenheit, schlechte<br />
Laune und den Alltag beiseite zu legen<br />
und das Leben in<br />
vollen Zügen zu<br />
genießen. Es darf<br />
gelacht, gesungen und getanzt<br />
werden. Nicht weil es sein muss,<br />
sondern weil es mit der KiKaG einfach<br />
Spaß macht. Lachen hilft bekanntlich<br />
der Gesundheit und hierfür sollte<br />
schließlich jeder etwas tun.<br />
Das diesjährige Motto steht für den<br />
Zirkus, den wir alljährlich in allen Bereichen<br />
erleben und auch, dass wir das<br />
eines Tages hinter uns lassen möchten.<br />
Zudem steht das Zirkuszelt als Alternative<br />
zur Veranstaltungshalle, um das<br />
wir dieses Jahr, wieder einmal äusserst<br />
knapp, herum gekommen sind. Ganz<br />
im Sinne unseres diesjährigen Mottos<br />
„Manege frei für die Narretei“, wünsche<br />
ich daher allen Aktiven und Besuchern<br />
eine ausgelassene närrische Zeit in der<br />
wir den Alltagszirkus hinter uns lassen<br />
und gemeinsam fröhliche Stunden<br />
verbringen wollen.<br />
Auf die KiKaG und ihre Gäste ein dreifach<br />
donnerndes<br />
KiKaG Helau<br />
Franken Helau<br />
Kitzi Helau!<br />
Ralf Schweiger<br />
Geschäftsführer der KiKaG<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
13
14<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Grußwort<br />
Liebe Mitglieder,<br />
Liebe Freunde der KiKaG,<br />
ich freue mich in der kommenden Session<br />
wieder als Sitzungspräsident für die<br />
<strong>KIKAG</strong> aktiv zu sein.<br />
Mein Engagement wird es sein, für die<br />
Rosenmontagssitzung ein stimmungsvolles<br />
und hochkarätiges Programm zusammenzustellen.<br />
Eine Aufgabe, die bedingt<br />
durch eine hohe Erwartungshaltung eine<br />
große Herausforderung darstellt.<br />
Das Entertainment Programm unsrer<br />
heutigen Gesellschaft hat sich im Laufe<br />
der Zeit verändert. Die digitale Medienlandschaft<br />
versorgt mittlerweile das<br />
Publikum mit Inhalten ortsunabhängig<br />
rund um die Uhr. Die Bereitstellung<br />
verschiedenster medialer Angebote sind<br />
teilweise schon kostenlos und finanzieren<br />
sich durch gigantische Werbeeinnamen.<br />
Social-Medien berichten mittlerweile<br />
schneller als es tatsächlich hätte<br />
passieren können. Eine Tatsache mit<br />
der gerade ein Verein nur noch schwer<br />
mithalten kann. So verwundert es nicht,<br />
dass Vereine bedingt durch steigende<br />
Kosten, immer neuen Auflagen und<br />
einem enormen Verwaltungsaufwand<br />
keine Veranstaltungen mehr durchführen<br />
können oder wollen.<br />
Es ist einfach ein<br />
Erlebnis mit anderen<br />
Menschen zusammen<br />
Künstler oder<br />
Gruppen auf der<br />
Bühne live und<br />
hautnah zu erleben. Gemeinsam<br />
mit anderen zu feiern, Spaß<br />
zu haben und nicht einsam mit einem<br />
Kopfhörer im Ohr auf einem Bildschirm<br />
zu schauen und in einer virtuellen Welt<br />
alleine gefangen zu sein. Wir als KiKaG<br />
bieten eine Alternative.<br />
Freut euch also auf die geplanten Veranstaltungen<br />
der KiKaG. Ich darf euch<br />
versichern, dass das Ansehen und die<br />
Qualität dieser Sitzungen weit über unsere<br />
Stadtgrenzen hinaus geschätzt werden.<br />
Das ist auch der Grund warum wir<br />
es immer wieder schaffen hochkarätige<br />
Schlappmaulordensträger in Kitzingen<br />
zu präsentieren. Ich bin überzeugt, dass<br />
wir nicht nur an der Rosenmontagssitzung<br />
ein Feuerwerk für die Ohren, viel<br />
Spaß, namhafte Künstler und eine grandiose<br />
Stimmung erleben werden. Lasst<br />
euch von unseren auftretenden Künstlern<br />
mitreißen und feiert mit uns gemeinsam<br />
die fünfte Jahreszeit.<br />
Wir als KiKaG haben den Anspruch<br />
Tradition und Brauchtum auch in der<br />
digitalen Zeit aufrechtzuerhalten. So<br />
wird auch in Zukunft die Rosenmontagssitzung<br />
mit der Schlappmaulodensverleihung<br />
ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender<br />
des Landkreis Kitzingen<br />
sein.<br />
In diesem Sinne wünsche ich euch eine<br />
tolle Session, genießt den Fasching wo<br />
auch immer Ihr feiert und wir sehen uns<br />
am Rosenmontag in Kitzingen.<br />
Herzlichst und mit Helau<br />
Michael Schlander<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
15
16<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Grußwort<br />
„Nichts in der Welt wirkt so ansteckend<br />
wie Lachen und gute<br />
Laune“<br />
Charles Dickens<br />
Liebe Freunde der Kitzinger<br />
Karnevalsgesellschaft KiKaG,<br />
die fränkische Fastnacht macht<br />
Spaß, vermittelt Frohsinn, Heiterkeit<br />
und schafft Freundschaften. Eine<br />
große Anzahl von Verantwortlichen,<br />
Aktiven, Helfern und Idealisten in unseren<br />
Vereinen sind Garanten dafür,<br />
dass unser Brauchtum in hervorragender<br />
Weise gepflegt und an eine<br />
begeisterungsfähige Jugend weitergegeben<br />
wird. In den unterschiedlichsten<br />
Veranstaltungen können die<br />
Alltagssorgen für kurze Zeit beiseite<br />
gelegt und in der Gemeinschaft<br />
schöne Stunden verbraucht werden.<br />
Meinen herzlichen Dank und große<br />
Anerkennung spreche ich den<br />
Verantwortlichen und Aktiven des<br />
Vereins aus, die mit vielen Helfern<br />
und Unterstützern wunderschöne<br />
Veranstaltungen durchführen und<br />
auch bei vielen Auftritten ihrem Publikum<br />
unbeschwerte und fröhliche<br />
Momente schenken.<br />
wichtige und notwendige Investition<br />
in die Zukunft unserer Vereine<br />
darstellt. Ich sage allen Trainern und<br />
Betreuern ein großes Kompliment<br />
für das ehrenamtliche Engagement<br />
rund um die Betreuung und Weiterentwicklung<br />
unserer Kinder und<br />
Jugendlichen. Ihr alle leistet einen<br />
großen Beitrag für das Gemeinwesen<br />
und das gesellschaftliche Leben<br />
in Eurer Region.<br />
Für die Kampagne 2019/<strong>2020</strong> wünsche<br />
ich Euch viel Erfolg bei allen<br />
Veranstaltungen und Euren Gästen<br />
kurzweilige fröhliche Stunden mit<br />
Spaß und Humor.<br />
Liebe Gäste, sparen Sie nicht mit<br />
Applaus - es ist der wohlverdiente<br />
Lohn der Akteure.<br />
Ich grüße Euch ganz herzlich mit<br />
einem närrischen „Franken-Helau“.<br />
Seit vielen Jahrzehnten pflegt die<br />
KiKaG unser Brauchtum in vorbildlicher<br />
Weise. Natürlich gilt meine<br />
besondere Wertschätzung der fundierten<br />
und qualitativ hochwertigen<br />
Nachwuchsförderung, die eine<br />
Euer<br />
Marco Anderlik<br />
Präsident Fastnacht-Verband Franken<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
17
Ihr kompetenter &<br />
zuverlässiger Partner!<br />
Uwe Graßl<br />
GAS-WASSER-INSTALLATION<br />
MEISTERBETRIEB<br />
> Gas-Wasser-Installation<br />
- Gas- und Ölheizung<br />
- Pellets- und Hackschnitzelheizung<br />
- Wärmepumpentechnik<br />
> Heizungsbau<br />
> Solarenergie<br />
> Altbadsanierung<br />
> Trockenbau<br />
Rufen Sie mich an!<br />
Kitzinger Straße 2 · 97320 Buchbrunn<br />
Tel. (0 93 21) 92 75 70 · Fax (0 93 21) 92 75 71 · Mobil (01 71) 5 408 617<br />
eMail: gasmann @ bossmail.de<br />
18<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Grußwort<br />
Liebe Gäste, Mitwirkende und Gönner<br />
unserer Fränkischen Fastnacht,<br />
liebes Team und verehrte Gäste der<br />
KiKaG e.V. in Kitzingen,<br />
gerade in unserer schnelllebigen<br />
Zeit wird es immer wichtiger, den<br />
Menschen einen Halt zu geben,<br />
und unsere facettenreiche Fastnacht<br />
bietet dazu die besten Voraussetzungen,<br />
unbeschwert ein paar<br />
frohe Stunden bei den vielfältigen<br />
Veranstaltungen der KiKaG verbringen<br />
zu können.<br />
Dies ist natürlich nur möglich durch<br />
Menschen, die sich ehrenamtlich<br />
engagieren. Mein besonderer<br />
Dank gilt daher allen Aktiven, Elferräten,<br />
Garden, Helfern der KiKaG,<br />
die mit Begeisterung unser<br />
Brauchtum mit Leben erfüllen.<br />
Sparen Sie daher also nicht mit<br />
Applaus, lachen, singen und schunkeln<br />
Sie mit.<br />
Ich danke allen, die zum Gelingen<br />
der Veranstaltungen beitragen und<br />
unsere Tradition hochhalten.<br />
Auch unsere<br />
Tradition ist einem stetigen Wandel<br />
ausgesetzt, und eine Metapher<br />
beschreibt dies recht<br />
gut.<br />
„Tradition ist nicht das Anbeten der<br />
Asche, sondern das Schüren der<br />
Flamme“<br />
(Jean Jaurès)<br />
In diesem Sinne: Schüren Sie weiter<br />
unsere Flamme der Fränkischen<br />
Fastnacht hier in der<br />
Fastnachtshochburg Kitzingen.<br />
Es bleibt mir nur noch, Ihnen vergnügliche<br />
Stunden zu wünschen mit<br />
einem dreifach kräftigen<br />
Franken - Helau!<br />
Euer<br />
Tobias Brand<br />
Bezirkspräsident des FVF Unterfranken<br />
19
20<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Sessionsauftakt 2019 am Falterturm<br />
„Frohsinn mit Humor gepaart...“<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
21
Konrad ... mit der Mode immer aktuell am Markt<br />
PRÄSENTATIONEN<br />
AUS DER MODENSCHAU<br />
DER EBSHÄUSER KERM<br />
Ich freue mich auf Sie!<br />
Lorette Konrad und Ihr Modeteam Konrad<br />
KONRAD MODE AM MARKT<br />
Fotos:<br />
Helmut<br />
Bergmann<br />
www.modehof-konrad.de<br />
Marktstr. 2 | 97318 Kitzingen<br />
Samstags bis 16 Uhr geöffnet<br />
@KonradMode<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Sessionsauftakt 2019 - Ordenskommers<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
1. Weinselige Narrensitzung der<br />
Letztes Jahr wurde die Idee<br />
geboren, eine Weinselige<br />
Narrensitzung ins Leben zu<br />
rufen. Es sollte kein Abklatsch<br />
unserer Rosenmontagssitzung<br />
werden, sondern etwas<br />
Eigenständiges und Anderes.<br />
Lokale Weine gepaart mit<br />
Rednern und Tanzgruppen aus<br />
den eigenen Reihen der KiKaG<br />
oder lokal ansässigen Persönlichkeiten<br />
oder Tänzer. Keine<br />
typische Prunksitzung mit<br />
Protokoll und Elferrat, sondern<br />
eine unterhaltsame Veranstaltung<br />
mit närrischem Schwerpunkt.<br />
Keiner wusste, wie diese Idee<br />
in Kitzingen ankommen würde,<br />
und es startete auch zuerst<br />
mit einem schleppenden<br />
Kartenvorverkauf, der dann<br />
aber schnell umschlug: Alle 160<br />
Plätze wurden verkauft.<br />
Die Stimmung stieg von Wein<br />
zu Wein und wurde immer ausgelassener.<br />
Spontane Solo-<br />
Gesangsauftritte von Besuchern<br />
zu Cordula Grün und<br />
spätere Tanzrunden begeisterten<br />
das Publikum zusätzlich zu<br />
den auftretenden Akteuren.<br />
Durch das Programm führten<br />
die ehemalige Weinprinzessin<br />
24<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Kitzinger Karnevalsgesellschaft<br />
Magdalena Bauer und der<br />
Präsident der KiKaG Dr. Rainer<br />
Müller.<br />
Ihr Debut gaben Pfarrer Tröge<br />
und Bertram Dehn, die beide<br />
alle Anwesenden mit ihrem<br />
trockenen Humor zu Lachsalven<br />
animierten. Ein weiterer<br />
Höhepunkt war der singende<br />
Hofrat Walter Vierrether.<br />
Jeder, der den Weg in die<br />
FastnachtAkademie gefunden<br />
hatte, war nach der Veranstaltung<br />
begeistert, weshalb die<br />
KiKaG diese Art von Narrensitzung<br />
weiter aufrecht erhalten<br />
wird.<br />
Auch diese Session wird es<br />
wieder eine Weinselige Narrensitzung<br />
am 07. Februar<br />
<strong>2020</strong> mit köstlichen Weinen<br />
von regionalen Winzern und<br />
einer Vesperplatte geben.<br />
Den musikalischen Teil übernimmt<br />
wieder unser Alleinunterhalter<br />
Frank Herold, der<br />
letztes Jahr den Saal zum Kochen<br />
brachte.<br />
Erneut steigen lokale Persönlichkeiten<br />
in die Bütt und das<br />
Männerballett Ture Dancer wird<br />
die Damenwelt begeistern.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
25
1. Weinselige Narrensitzung der<br />
Damit man beim Putzen<br />
eben nicht narrisch wird<br />
Sauber Sparen:<br />
10% Rabatt auf eine Bestellung<br />
bei Vorlage dieses Coupons.<br />
Gültig bis 11.11.<strong>2020</strong> und einmalig pro Kunde.<br />
Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />
Johannes Dotzer<br />
Andrea & Johannes Dotzer<br />
Hindenburgring Nord 5b, 97318 Kitzingen<br />
Tel. 09321 399 6 112<br />
Handy/WhatsApp 0176 349 458 36<br />
dotzer@jemako-mail.com<br />
www.jemako-shop.com/dotzer<br />
26<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Kitzinger Karnevalsgesellschaft<br />
Kennen Sie schon unseren „Wellness-Tag“?<br />
Kaminzimmer<br />
Saunabereich<br />
Außenansicht<br />
Entfliehen Sie dem hektischen Alltag und genießen<br />
Sie schöne und entspannte Stunden in unserem<br />
Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und einem<br />
Ruheraum mit Blick in den Wald!<br />
Ausgerüstet mit einer von uns gepackten Wellnesstasche<br />
inkl. Bademantel, Handtücher und Wellnessschuhe.<br />
In unserem Kaminzimmer stehen Tee,<br />
Wasser und Obst für Sie den ganzen Tag bereit.<br />
… und das alles zu einem<br />
Pauschalpreis von nur € 39,- *<br />
* in Verbindung mit einer Behandlung Ihrer Wahl<br />
Ab jetzt neu: Wimpernlifting und Lashes-<br />
Wimpernverlängerung und -verdichtung<br />
www.wellness-im-wald.de<br />
Wasenmeisterei 1 · 97342 Marktsteft/Michelfeld · Telefon: 0 93 32 / 38 05<br />
Wellness-Behandlungsraum<br />
Inhaberin: Anna-Lena Dennerlein<br />
Ruheraum<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
27
i<br />
a<br />
i<br />
19<br />
2 0<br />
g<br />
n<br />
c h<br />
s<br />
F<br />
r<br />
e<br />
d<br />
n<br />
K
Vom Partner am Bau<br />
ein lautes<br />
Helau!<br />
30<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
KiKaG Präsidium<br />
Dr. Rainer Müller<br />
Präsident<br />
Volkhard Groß<br />
Senatspräsident<br />
Ralf Schweiger<br />
Geschäftsführer<br />
Bertram Dehn<br />
2. Schriftführer<br />
Ulla Götz<br />
1. Schriftführerin<br />
Johannes Waldmann<br />
Säckelmeister<br />
Thomas Reichert<br />
Vizepräsident<br />
Ehrenpräsident: Hans-Joachim Schumacher ()<br />
Ehrenpräsident: Norbert Schober<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
31
WOHN-<br />
GESUND<br />
BAUEN<br />
Welche Pläne<br />
wollen Sie in Kürze<br />
realisieren?<br />
Neubau · Anbau · Aufstockung<br />
Die eigenen vier Wände und<br />
das Dach – jetzt entdecken:<br />
➜ HAAG-BAU.de<br />
✆<br />
Dieter HAAG<br />
Jürgen<br />
Bauunternehmen<br />
Michelfelder Straße 19<br />
09332/5 94 93-0<br />
✆<br />
HAAG<br />
Zimmerei · Holzhäuser<br />
Am Traugraben 1<br />
09332/59 33 50<br />
32<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Der Kitzinger<br />
Schlappmaul-Orden<br />
Ordensträger können Personen oder<br />
Institutionen werden, die eine „gar trefflichlockere<br />
Zunge“ haben und ein „schlagkräftiges<br />
Wort“ zu führen wissen.<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
33
Jacqueline Endreß<br />
Waldstraße 13 ◦ 97318 KT-Sickershausen ◦ Tel: 09321/34793<br />
Sitzungstermine<br />
2021 – die 69. Session<br />
Rosenmontagssitzung<br />
15. 02. 2021<br />
2022 – die 70. Session<br />
Rosenmontagssitzung<br />
28.02.2022<br />
2023 – die 71. Session<br />
Rosenmontagssitzung<br />
20.02.2023<br />
Informationen zu weiteren Veranstaltungssterminen unter www.kikag.de<br />
34<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Träger des Schlappmaul-Ordens<br />
1989 Schorschla<br />
1990 Bernd Heller<br />
1991 Dr. Wolfgang<br />
Bötsch †<br />
1992 Jürgen Möllemann †<br />
1993Hans-Dietrich Genscher †<br />
1994 Renate Schmidt<br />
1995 Klaus Bresser<br />
1995 Dr. Peter Gauweiler<br />
1995 Gerd Rubenbauer<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
35
Träger des Schlappmaul-Ordens<br />
1996 Dr. Lothar Späth † 1997 Bodo H. Hauser † und Ulrich Kienzle<br />
1998 Dr. Regine Hildebrandt †<br />
1999 Hans Spitzner<br />
2000 Dr. Helmut Kohl †<br />
2001 Erwin Huber 2002 Guido Westerwelle † 2002 Karl Auer<br />
36<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
2003 Dr. Gregor Gysi 2004 Franz Maget<br />
2005 Klaus Karl-Kraus<br />
2006 Markus Fahn<br />
2007 Günther Beckstein<br />
2008 Dr. Gabriele Pauli<br />
2009 Chris Böttcher<br />
2010 Marcel Reif 2011 Michl Müller<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
37
NEUE ENERGIEN > STROM > ERDGAS > TRINKWASSER<br />
Nähe spüren.<br />
www.lkw-kitzingen.de
Träger des Schlappmaul-Ordens<br />
2012 Alfons Schubeck 2013 Wolfgang Kubicki 2014 Claudia Roth<br />
2015 Waldemar Hartmann 2016 Sabine Leutheusser<br />
-Schnarrenberger<br />
2017 Wolfgang<br />
Bosbach<br />
?<br />
2018 Barbara Stamm<br />
<strong>2020</strong><br />
2019 Hubert<br />
Aiwanger<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
39
der neue Weg CAD CAM<br />
dental technology<br />
unsichtbar - unschlagbar<br />
Das innovative Konzept zur fachgerechten Regulierung und Harmonisierung<br />
von Frontzähnen durch Ihren Zahnarzt.<br />
Zeigen Sie mit einem Lächeln Ihr positives Lebensgefühl! Fühlen Sie sich attraktiv<br />
und selbstbewusst. In vielen Fällen können Sie ein harmonisches Zahnbild bereits<br />
ohne die aufwändige Therapie mit verklebten Brackets erzielen. Beinahe<br />
unmerklich korrigiert Ihr Zahnarzt mit transparenten, flexiblen und herausnehmbaren<br />
Schienen, den sogenannten Mainligner den Fehlstand der Frontzähne. Fragen Sie<br />
nach Mainlignen und überraschen Sie Ihr Umfeld mit einem neuen, strahlenden Lächeln<br />
In 3 Therapieschritten und wenigen Wochen zum Behandlungserfolg<br />
Friese Dentallabor GmbH & Co. KG<br />
Mainstockheimer Str. 15<br />
97318 Kitzingen<br />
Tel.: 09321/2300-0<br />
info@friese-dentallabor.de<br />
www.friese-dentallabor.de<br />
40<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Verleihung des Schlappmaul-Ordens 2019<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
41
1. Es lebe unsre Fasenacht<br />
Mit Tschingtara, Helau!<br />
Wer Trübsal bläst wird ausgelacht,<br />
vielleicht wird er dann schlau. Der Till<br />
regiert zur Narrenzeit, die Stimmung ist<br />
ganz groß.<br />
: In unserm schönen Frankenland ist<br />
heute etwas los:<br />
2. Ein gutes Gläschen Frankenwein, ein<br />
Mädchen schick und schön; was braucht<br />
man mehr zum Glücklichsein, das kann<br />
ein jeder sehn. Und wenn man fröhlich<br />
singt und lacht, wird der Durst oft<br />
riesengroß.<br />
: In unserm schönen Frankenland<br />
ist heute etwas los:<br />
42<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Der Verdienstorden des BDK<br />
wurde vom Präsidenten des<br />
Bundes Deutscher Karneval<br />
an folgende Mitglieder der KiKaG verliehen<br />
in Gold mit Brillanten:<br />
an Kurt Braun<br />
an Erich Kiefer<br />
an Norbert Schober<br />
in Gold :<br />
an Kurt Braun<br />
an Norbert Schober<br />
an Karlheinz Bareiß<br />
an Reinhold Hohm<br />
an Patrice Feraco<br />
an Dieter Kewersun<br />
an Kurt Engelbrecht<br />
in Silber:<br />
an Karlheinz Bareiß<br />
an Norbert Schober<br />
an Reinhold Hohm<br />
an Kurt Engelbrecht<br />
an Wolfram Beha<br />
an Bernhard Nägle<br />
an Franz Hildebrand<br />
an Volkhard Groß<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
43
44<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Der Till von Franken<br />
Die höchste Auszeichnung des<br />
Fastnachtverbandes<br />
wurde an folgende, verdiente Mitglieder<br />
der KiKaG verliehen:<br />
in Gold<br />
an Hans-Joachim Schumacher ()<br />
an Norbert Schober<br />
in Silber<br />
an Kurt Braun<br />
an Erich Kiefer<br />
an Karlheinz Bareiß<br />
an Norbert Schober<br />
an Reinhold Hohm<br />
an Patrice Feraco<br />
an Christian Meuschel<br />
an Kurt Engelbrecht<br />
an Wolfram Beha<br />
an Bernhard Nägle<br />
an Franz Hildebrand<br />
an Uwe-Bernd Ahrens<br />
an Thomas Hohm<br />
an Jens Hack<br />
an Volkhard Groß<br />
an Erwin Pascher<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
45
Buchbrunner Straße 25 · 97318 Kitzingen<br />
Telefon (0 93 21) 3 38 11<br />
email: ferenczy-rolladen@web.de<br />
46<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Die Ehrennadel<br />
des Fastnacht-Verband Franken e.V.<br />
wurde an folgende Fastnachter der KiKaG verliehen<br />
in Silber<br />
Reinhold Hohm<br />
Bernhard Nägle<br />
Patrice Feraco<br />
Dr. Helmut Krause<br />
Hans Hinrich Friese ()<br />
Peter Rogenhofer<br />
Christian Meuschel<br />
Franz Hildebrand<br />
Thomas Hohm<br />
Jürgen Schellhase<br />
Jens Hack<br />
Jürgen Hertel<br />
Wolfram Beha<br />
Volkhard Groß<br />
Erwin Pascher<br />
Alfred Weigand<br />
Erwin Röder<br />
Susanne Haag<br />
Bettina Kristinus<br />
Dietmar Hertel<br />
Hubert Henneberger<br />
Kerstin Hertel<br />
Rebecca Engel<br />
Deborah Engel<br />
Friedrich Haag<br />
Ulla Götz<br />
Ann-Katrin Götz<br />
Heinz Haensch<br />
Klaus Leißing<br />
Eva Piszcek<br />
Markus Henneberger<br />
Ralf Schweiger<br />
Michael Schlander<br />
Alisa Hack<br />
in Gold<br />
Kurt Braun<br />
Rudolf Schardt<br />
Karlheinz Bareiss<br />
Reinhold Hohm<br />
Elli Hohm<br />
Bernhard Nägle<br />
Christian Meuschel<br />
Wolfram Beha<br />
Norbert Schober<br />
Alfred Weigand<br />
Kurt Engelbrecht<br />
Franz Hildebrand<br />
Thomas Hohm<br />
Peter Rogenhofer<br />
Jens Hack<br />
Ute Pascher<br />
Erwin Pascher<br />
Erwin Röder<br />
Dieter Böhn<br />
Hubert Henneberger<br />
Ulla Götz<br />
Ann-Katrin Götz<br />
Markus Henneberger<br />
Eva Piszcek<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
47
Restaurant<br />
Akropolis<br />
- GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN -<br />
97318 Kitzingen<br />
Rosenstraße 14 · (09321) 69 15<br />
Öffnungszeiten:<br />
von 11.30 bis 14.30 Uhr<br />
und 17.00 bis 0.30 Uhr<br />
– Kein Ruhetag –<br />
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!<br />
48
Träger des KiKaG<br />
Verdienstordens<br />
Kurt Braun<br />
Erich Kiefer<br />
Wolfram Beha<br />
Uwe-Bernd Ahrens<br />
Bernhard Nägle<br />
Marlene Engelbrecht<br />
Kurt Gerber ()<br />
Volkhard Groß<br />
Erwin Röder<br />
Bernd Volk<br />
Jens Bergmann<br />
Kurt Schmitt<br />
Karl-Heinz Hinkelmann<br />
Heinz Herbert<br />
Claudia Schweiger<br />
Peter Herpfer<br />
Ausgezeichnet<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
49
© 2019 Tabaluga Enterprises GmbH.<br />
TABALUGA basiert auf einer Idee von Peter Maffay,<br />
Gregor Rottschalk und Rolf Zuckowski. Bilder von Helme Heine.<br />
www.tabaluga-enterprises.de<br />
Tip-Top<br />
Drachenstarker Schutz für Kinder<br />
Zukunftsschutz & Sicherheit<br />
• Sofortschutz bei schwerer Krankheit<br />
• Reha-Management<br />
• Kosmetische Operationen<br />
• Option auf spätere Berufsunfähigkeitsrente<br />
• Grundstein für die Altersvorsorge<br />
• Lebenslange Unfallrente<br />
• Startkapital bei Invalidität nach einem Unfall<br />
Gesundheit & Vorsorge<br />
• Lebenslanges Pflegetagegeld<br />
• Privatpatient im Krankenhaus<br />
• Auslandsreisen inklusive Rücktransport<br />
• Vorsorge- und Ergänzungsuntersuchungen<br />
• Heilpraktiker & Naturheilverfahren<br />
• Brillen<br />
• Kieferorthopädie<br />
Die Zukunft seiner Kinder kann man sich nicht<br />
aussuchen – wie man dafür vorsorgen kann schon.<br />
Informieren Sie sich gleich heute!<br />
© 2019 Tabaluga Enterprises GmbH.<br />
TABALUGA basiert auf einer Idee von Peter Maffay,<br />
Gregor Rottschalk und STYLEGUIDE<br />
Rolf Zuckowski. Bilder von Helme Heine.<br />
www.tabaluga-enterprises.de<br />
Versicherungsmakler<br />
R. Schmachtenberger<br />
Tannenstr. 5 • 97318 Biebelried • Telefon: 09302 9866677 • Mobil: 0171 5077536<br />
info@schmachtenberger-makler.de • www.schmachtenberger-makler.de<br />
STYLEGUIDE<br />
Tabaluga Anzeige Schmachtenberger_5.1_DIN A5.indd 1 10.10.2019 09:57:26<br />
50<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Der Verdienstorden des FVF<br />
wurde an folgende Fastnachter der KiKaG verliehen:<br />
Elli Hohm<br />
Peter Rogenhofer<br />
Christian Meuschel<br />
Franz Hildebrand<br />
Thomas Hohm<br />
Arnulf Gassner ()<br />
Jens Hack<br />
Christian Engelbrecht<br />
Frits Galistan ()<br />
Christof Bareiß<br />
Volkhard Groß<br />
Jürgen Hertel<br />
Uwe-Bernd Ahrens<br />
Kurt Gerber ()<br />
Erwin Röder<br />
Erwin Pascher<br />
Dieter Kewersun<br />
Ulla Götz<br />
Hubert Henneberger<br />
Ausgezeichnet<br />
Marktstr. 25 97318 Kitzingen Tel. 09321/ 45 77 Fax. 09321/ 22592 @: lamm-apotheke-kitzingen@t-online.de<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
51
Ihre Fliesenausstellung für alle Ansprüche im<br />
Fliesen + Bäderstudio Kitzingen<br />
FLIESEN & DESIGN<br />
UWE NEUMANN<br />
FLIESENLEGERMEISTER<br />
Groß- und Fachhandel<br />
Rudolf-Diesel-Straße 8 | 97318 Kitzingen<br />
Telefon 09321-389410 | Fax: 09321-36313<br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr<br />
Lager- und Warenausgabe täglich ab 7.30 Uhr<br />
52<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
KiKaG-Termine für Aktive und Elferräte<br />
11.11. 11:11 Uhr Sessionsauftakt<br />
Narreneck am Falterturm<br />
15.11. 19:11 Uhr Ordenskommers<br />
im Gewölbekeller des<br />
Landratsamts<br />
10.01. 19:00 Uhr Helfertreffen<br />
Ort wird noch bekannt gegeben<br />
2019/<strong>2020</strong><br />
31.01. 19:33 Uhr 1. Frauensitzung der KiKaG<br />
in der FastnachtAkademie<br />
07.02. 19:11 Uhr 2. Weinselige Narrensitzung<br />
in der FastnachtAkademie<br />
16.02. 10:00 Uhr Faschingsgottesdienst<br />
in der Stadtkirche für alle<br />
24.02. 18:33 Uhr Rosenmontagssitzung KikaG<br />
in der Florian-Geyer-Halle<br />
25.02. 14:11 Uhr 22. Landkreisfaschingsumzug<br />
in Volkach<br />
26.02. 11:11 Uhr Geldbeutelwäsche<br />
Narreneck am Falterturm<br />
26.02. 19:00 Uhr Fischessen Sessionsabschluss<br />
Ort wird noch bekannt gegeben<br />
Weitere Termine bzw. Terminänderungen werden in<br />
den Präsidiumssitzungen bzw. bei den Elfertreffen<br />
festgelegt/bekannt gegeben und unter www.kikag.de,<br />
per E-Mail oder auf Facebook sowie in der<br />
Tagespresse veröffentlicht.<br />
Wir freuen uns, alle Aktiven und Elferräte bei den<br />
Terminen dabei zu haben!<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
53
1 2 3 4 5 6<br />
Der <strong>KIKAG</strong> Elferrat<br />
1 Bertram Dehn<br />
2 Thomas Reichert<br />
3 Erwin Pascher<br />
4 Ralf Schweiger<br />
5 Timo Hack<br />
6 Dr. Rainer Müller<br />
7 Franz Hildebrand<br />
8 Jan Schwager<br />
9 Jean-Leonard Stör<br />
10Philipp Müller
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
11 Markus Henneberger<br />
12 Uwe Goldbach<br />
13 Fabian Wiederer
56<br />
Minis<br />
Junioren<br />
Aaliyah Bootsmann<br />
Emily Brumme<br />
Franziska Dietrich<br />
Magdalena Fischer<br />
Emilia Geitz<br />
Milena Geitz<br />
Emma Klausnitzer<br />
Nikita König<br />
Mia Kretzer<br />
Klara Lilly<br />
Mathilda Lilly<br />
Emilia Matthäus<br />
Nele Sauer<br />
Fabiola Schleyer<br />
Leticia Schleyer<br />
Maria Schneider<br />
Annika Schuster<br />
Alexandra Zupaniec<br />
Lara Bernhard<br />
Stella Depner<br />
Rebecca Enck<br />
Petra Franjic<br />
Ariane Freimann<br />
Saskia Günther<br />
Talisa Hemmerich<br />
Mia Matthäus<br />
Kira Moldovan<br />
Antonia Schleyer<br />
Irene Sommella
Trainerteam<br />
Jana Eschenbacher<br />
Annalena Galvagni<br />
Ann-Katrin Götz<br />
Laura Rüttger<br />
Melanie Schneier<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
Tanzmariechen<br />
Annalena Galvagni<br />
KiKaG Garde
Erstes KiKaG-Gardecamp<br />
Um nach den Sommerferien<br />
mit neuem Schwung in<br />
die Vorbereitungen für die<br />
neue Session 2019/<strong>2020</strong><br />
zu starten, fand in diesem<br />
Jahr das erste KiKaG-Gardecamp<br />
für unsere beiden<br />
Tanzgruppen mit ihren Trainerinnen<br />
statt.<br />
In den Räumlichkeiten der<br />
FastnachtAkademie in Kitzingen<br />
verbrachten wir zwei<br />
intensive Trainingstage.<br />
Das Wochenende wurde<br />
genutzt, um unseren Gruppenzusammenhalt<br />
zu stärken<br />
und für die anstehenden<br />
Veranstaltungen an den<br />
Tänzen zu feilen.<br />
Beim gemeinsamen Frühstück<br />
und Abendessen blieb<br />
zudem viel Zeit, sich auszutauschen.<br />
So waren sich am<br />
Ende alle einig, dass es ein<br />
tolles Wochenende gewesen<br />
sei.<br />
Wir freuen uns schon auf<br />
das nächste Mal!<br />
IHRE KFZ-VERMIETUNG<br />
IN KITZINGEN<br />
KFZ-Meisterbetrieb · Lackier- und Karosserietechnik · Kundendienst · Reifenservice<br />
Scheibenreparatur · Unfall-, Getriebe- und Motoreninstandsetzung · KFZ-Vermietung<br />
RSM<br />
Rennsport Müller GmbH<br />
Am Dreistock 4<br />
97318 Kitzingen<br />
Tel. 09321 924000<br />
Fax 09321 926600<br />
info@rennsport-mueller.de<br />
www.rennsport-mueller.de<br />
Mo – Do 07.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr<br />
Fr 07.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr<br />
58<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Der KiKaG<br />
Schlappmaulsong<br />
Strophe 1<br />
Jedes Jahr im Winter, wenn es<br />
wieder schneit<br />
Kommt die gute Faschingszeit<br />
und Kitzi ist bereit.<br />
Alle Franken-Narren sieht man<br />
auf der Straß’,<br />
selbst der letzte Grantler weiß:<br />
Wir ham heut wieder Spaß!<br />
Refrain (2x):<br />
Denn wenn die KiKaG euch<br />
ruft,<br />
zieht ihr am Main entlang<br />
und ihr kommt in unser’n Saal,<br />
die Sorgen sind egal,<br />
KiKaG Helau, Helau,<br />
KiKaG Helau!<br />
Strophe 2<br />
Ja am 11.11. geht das Treiben<br />
los,<br />
denn bei uns in Kitzingen<br />
schreibt man Fasching groß!<br />
Auch den Schlappmaul-Orden<br />
gibt es nur bei uns,<br />
den bekommt nicht jeder,<br />
schon gar nicht Hinz und Kunz.<br />
Refrain (2x):<br />
Denn wenn die KiKaG euch<br />
ruft,<br />
zieht ihr am Main entlang<br />
und ihr kommt in unser’n Saal,<br />
die Sorgen sind egal,<br />
KiKaG Helau, Helau,<br />
KiKaG Helau!
Ihr Verpackungsprofi<br />
aus Kitzingen wünscht Ihnen<br />
närrische<br />
Tage!<br />
REKA Wellpappenwerke GmbH<br />
An der Staustufe 3<br />
97318 Kitzingen<br />
Tel.: 0 93 21 / 21 05 - 0<br />
Fax: 0 93 21 / 2 13 76<br />
www.reka-wellpappenwerke.de<br />
ALLES IST DRIN.<br />
Deutsches Haus<br />
schlafen & essen<br />
... SERVICE wird bei uns groß geschrieben!<br />
Gemütlich schlafen und<br />
essen im<br />
Hotel Deutsches Haus<br />
Die Familien Schneider und Team<br />
freuen sich sehr, Sie Willkommen<br />
zu heißen.<br />
Hotel Deutsches Haus<br />
Schmiedelstraße 5<br />
97318 Kitzingen<br />
Tel. 0 93 21 / 91 69-0<br />
Küchen, Waschmaschinen, Trockner,<br />
Kühlschränke, Kühltruhen, Gartenmöbel<br />
und -bedarf, Öfen, Grills, Betriebseinrichtung<br />
und -ausstattung, Werkzeuge<br />
Gewerbegebiet Goldberg<br />
Otto-Hahn-Str. 1, 97318 Kitzingen<br />
Tel. 09321 9392-0, www.heinrich-schleyer.de<br />
60<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
KiKaG Senat<br />
Uwe-Bernd Ahrens<br />
Wolfram Beha<br />
Franz Böhm<br />
Dr. Dieter Böhn<br />
Kurt Braun<br />
Kurt Engelbrecht<br />
Jens Hack<br />
Hubert Henneberger<br />
Heinz Herbert<br />
Eckard Himmel<br />
K.H. Hinkelmann<br />
Reinhold Hohm<br />
Thomas Hohm<br />
Dieter Kewersun<br />
Erich Kiefer<br />
Karlheinz Klein<br />
Dr. Hartmut Krause<br />
Hans Lang<br />
Klaus Leissing<br />
Uwe Leonhardt<br />
Helmut Melchior<br />
Christian Meuschel<br />
Bernhard Nägle<br />
Jürgen Schellhase<br />
Michael Schlander<br />
Norbert Schober<br />
Hans Waldmann<br />
Dr. Wolfgang Weber<br />
Norbert Weigand<br />
Senatspräsident:<br />
Volkhard Groß<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
61
Wir wünschen viel Erfolg in der<br />
68. Session!<br />
Beratung / Planung<br />
Thomas Hohm und Alisa Hack<br />
Unser Küchen- und Grillsortiment<br />
inspiriert !<br />
Wir lieben Geschmack !<br />
Am Wald 11 ▪ 97348 Rödelsee/Gewerbegebiet Fröhstockheim Tel.: 09323 – 876 55 33 ▪<br />
Und<br />
Fax: 09323 – 876 55 34 - info@kueche-kitzingen.de ▪ www.kueche-kitzingen.de<br />
62<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Unsere Pagen Alisa Hack und Julia Kunkel<br />
IT Sicherheit<br />
Open Source Kompetenz für Ihre<br />
IT Sicherheit - Sicher ohne<br />
Kompromisse<br />
IT Services<br />
Linux und Unix Support<br />
Support on Demand<br />
Administration<br />
IT Konzepte<br />
Virtualisierung, Hardwareplanung<br />
und -installation<br />
Project Management<br />
Konzeption und Realisation von<br />
IT Projekten<br />
getcom IT Services<br />
Ralf Schweiger<br />
Hirtengraben 28<br />
97318 Kitzingen<br />
Phone +49 9321 386 966<br />
Fax +49 9321 386 968<br />
mail@getcom.de<br />
www.getcom.de<br />
IT SERVICES<br />
support on demand<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
63
Mode in den Größen 36 - 48<br />
64<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Die Tiroler Fasnacht<br />
Was macht sie nun aus, diese<br />
Faszination der Tiroler Fasnachtsbräuche,<br />
die in dieser Ausstellung<br />
so eindrucksvoll präsentiert<br />
werden?<br />
Ist es ihre unvergleichliche Farbenpracht,<br />
ist es die enorme<br />
Vielfalt von Typen und Brauchtumsausformungen<br />
auf engstem<br />
Raum? Ist es die großartige<br />
Schaffenskraft der meist in den<br />
Fasnachtsorten selbst beheimateten<br />
Künstler, von der die Fasnacht<br />
Zeugnis ablegt? Oder ist es gar<br />
die einzigartige alpine Kulisse,<br />
die den Umzügen einen wahrhaft<br />
würdigen Rahmen verleiht?<br />
Sind es das Traditionsbewusstsein<br />
und der Stolz ihrer Teilnehmer, das<br />
genaue Bescheidwissen um die<br />
Rolle, die sie zu spielen haben?<br />
Bringt es die richtige<br />
Mischung vom fast<br />
sakralen Ernst des<br />
Mitwirkenden hinter<br />
seiner Maske und<br />
seiner Lebensfreude,<br />
die er vielleicht<br />
nirgends so zeigen<br />
kann wie zum Zeitpunkt<br />
der Fasnacht,<br />
mit sich?<br />
Begriff, den wir von der Biologie<br />
her kennen. In der Larve findet<br />
eine Metamorphose statt, die Raupe<br />
wird zum Schmetterling, der<br />
Fasnachtler wird zu dem und lebt<br />
das, was er nunmehr verkörpert –<br />
sei es ein Scheller, sei es ein Bär,<br />
ein Schianer oder ein Schiacher.<br />
Die Antwort auf diese Frage kann<br />
wohl nur im Zusammenspiel all<br />
dieser und weiterer Faktoren gefunden<br />
werden.<br />
Die Fasnacht in Tirol kann gewiss<br />
auf eine sehr lange Geschichte<br />
zurückblicken. Ob ihre Wurzeln<br />
nun wirklich in möglichst grauer<br />
Vorzeit zu sehen sind, wie es von<br />
Fasnachtsforschern und Mythologen<br />
in der Vergangenheit beharrlich<br />
behauptet wurde - ist freilich<br />
umstritten.<br />
Der Fasnachtler in<br />
Tirol nennt seine<br />
Maske Larve – ein<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
65
... auch wir treiben´s<br />
bunt, oder weiß<br />
oder...<br />
66<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Die Tiroler Fasnacht<br />
zu finden. Die Wörter „Larve“ und<br />
„Scheme“ z.B. tauchen erstmals in<br />
einer Pergamenthandschrift des<br />
13. Jahrhunderts auf. Die Umzüge<br />
erfreuten sich zunächst durchaus<br />
der Unterstützung der weltlichen<br />
und geistlichen Obrigkeit. So<br />
zeigten sich die Tiroler Landesfürsten<br />
, aber auch die Bischöfe<br />
von Brixen im ausgehenden Mittelalter<br />
gern maskiert.<br />
Wie anderswo deuteten Volkskundler<br />
früherer Tage die Tiroler<br />
Fasnacht meist als Rest heidnischer<br />
Segenskulte, in welchen<br />
durch Lärm und Vermummungen<br />
die bösen, fruchtbarkeitshemmenden<br />
Winterdämonen verbannt<br />
und die guten, Wachstum<br />
bringenden Geister des Frühlings<br />
herbeigerufen werden sollten.<br />
Heute neigt man dazu, der<br />
Tiroler Fasnacht einen Platz im<br />
liturgischen Festkalender der<br />
mittelalterlichen Kirche im Zusammenhang<br />
mit der Fastenzeit zuzuweisen,<br />
als Phase der in der Folge<br />
zu überwindenden Ausgelassenheit,<br />
Völlerei und Sinnenfreude.<br />
Hier zu absoluter Wahrheitsfindung<br />
zu gelangen, ist wie so oft<br />
schwierig und auch nicht Thema<br />
dieser Ausstellung.<br />
Erste Dokumente über Maskenumzüge<br />
in Tirol und anderswo<br />
sind seit dem späten Mittelalter<br />
Es bildete sich auch bald eine zunehmende<br />
Organisationsstruktur,<br />
getragen meist von den ledigen<br />
Burschen der einzelnen Gemeinden,<br />
welche die Umzüge veranstalteten.<br />
Praxis für Physiotherapie<br />
Thorsten Heinkel<br />
Das Praxisteam wünscht allen<br />
eine närrische Zeit!<br />
Verschenken Sie doch mal<br />
Entspannung mit unseren<br />
Geschenkgutscheinen.<br />
Buchbrunner Straße 53 - 97318 Kitzingen<br />
Telefon: 09321 / 92 51 781<br />
Privat und alle Kassen<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
67
Weinkellerei<br />
Inh. Alexander Röser<br />
Mainstockheimer Straße 19<br />
97318 Kitzingen<br />
Telefon (0 93 21) 44 34<br />
Telefax (0 93 21) 87 82<br />
www.weinkellerei-roeser.de<br />
info@weinkellerei-roeser.de<br />
Seit über 140 Jahr’<br />
werden viele Modewünsche<br />
wahr.<br />
Ein jeder sich dort gut<br />
berät, mit Mode bester<br />
Qualität.<br />
68<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Die Tiroler Fasnacht<br />
Bis zum heutigen Tag ist die Teilnahme<br />
an den traditionsreichsten<br />
Fasnachtsumzügen Tirols ausschließlich<br />
Männern vorbehalten<br />
– auch Frauenrollen wie die Hexen<br />
und Majen werden von Männern<br />
verkörpert.<br />
Seit dem 15. Jh. begann sich das<br />
Verhältnis der Kirche zur Fasnacht<br />
grundlegend zum Schlechteren zu<br />
verändern, sie wurde zunehmend<br />
diabolisiert. In der Zeit der<br />
Gegenreformation und<br />
vor allem während der<br />
Aufklärung wurde<br />
den Bräuchen<br />
schwer zugesetzt.<br />
Was in jenen Jahren<br />
an Schriftstücken<br />
zu finden ist,<br />
entstammt fast<br />
ausschließlich der<br />
Feder von Gegnern<br />
und Bekämpfern<br />
der Fasnacht<br />
- wie wir wissen, war<br />
dies nicht allein in Tirol<br />
der Fall.<br />
Aus den Quellen geht hervor, dass<br />
sich das Umzugswesen nicht bloß<br />
auf jene Orte beschränkte, in denen<br />
es heute noch ausgeübt wird,<br />
sondern beinahe im gesamten<br />
Tiroler Raum verbreitet war und<br />
erst nach und nach - unter zähem<br />
Widerstande der Bevölkerung -<br />
zurückgedrängt wurde.<br />
Die schwierigste Phase hatten die<br />
Bräuche im 18. Jahrhundert zu<br />
überstehen; besonders die großen<br />
Aufklärer Maria Theresia und<br />
Josef II. konnten sich mit diesem<br />
„rückständigen Aberglauben des<br />
Volkes“ nicht anfreunden. Auch<br />
das oft recht derbe Verhalten der<br />
Fasnachtler selbst trug nicht gerade<br />
zur Beruhigung der Lage bei.<br />
So nimmt es nicht Wunder, dass<br />
sogar ein „Schemenprozess“ im<br />
oberen Inntal stattfand.<br />
Der bekannte Sturschädel<br />
des Tiroler<br />
Älplers leistete<br />
gegen derartige<br />
Verbotsbestrebungen<br />
Widerstand<br />
und sorgte<br />
dafür, dass<br />
sich die<br />
Fasnacht<br />
in manchen<br />
Orten bis in<br />
unsere Zeit<br />
hinüberrettete.<br />
Darüber hinaus trug<br />
auch das im Lauf des<br />
19. Jhs. aufkommende Heimatschutzdenken<br />
seinen Teil zur<br />
Rettung der alten Bräuche bei.<br />
Heutzutage freilich drohen neue<br />
Gefahren und Verlockungen, so<br />
vor allem jene der Kommerzialisierung<br />
durch Massenmedien<br />
und Tourismusindustrie, die schon<br />
so manches alte Brauchtum zum<br />
blutleeren Spektakel geraten ließ.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
69
Unsere Philosophie<br />
ANSTOSSEN – UMSETZEN – VERNETZEN<br />
INTEGRIEREN – MODERIEREN<br />
Es gibt sie doch,<br />
die eierlegende<br />
Wollmilchsau!<br />
Und sympathisch ist sie obendrein.<br />
stadtmarketing<br />
kitzingen<br />
Zeremonienmeister<br />
Franz Hildebrand<br />
KITZINGEN-KANNS.DE<br />
Naturstein Brumme<br />
Am Dreistock 1 · 97318 Kitzingen<br />
www.steinbrumme.de<br />
Wir wünschen eine närrisch-lustige Zeit!<br />
70<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Die Tiroler Fasnacht<br />
Bis jetzt hat man sich in den Tiroler<br />
Fasnachtshochburgen gegen<br />
derartige<br />
Strömungen<br />
mit<br />
Erfolg<br />
zur Wehr<br />
gesetzt.<br />
Wollen<br />
wir hoffen,<br />
dass<br />
es so<br />
bleibt.<br />
Jene<br />
Fasnachtsbräuche,<br />
die über die<br />
wunderbar farbkräftigen Gemälde<br />
von Katja Duftner und, im<br />
kongenialen Kontrast dazu, die<br />
geradezu kunstvoll schlichten, ja<br />
straighten Schwarzweißfotografien<br />
von Wolfgang Pfaundler in dieser<br />
Ausstellung präsentiert werden,<br />
kann man getrost als Perlen der<br />
Fasnacht in den Alpen bezeichnen:<br />
- Wampelerreiten in Axams<br />
- Blochziehen in Fiss<br />
- Schemenlaufen in Imst<br />
- Schellerlaufen in Nassereith<br />
- Schleicherlaufen in Telfs<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
- Mullerlaufen in Thaur<br />
- Egetmannumzug in Tramin /<br />
Südtirol<br />
Beide, Malerin und Fotograf, sind<br />
nicht nur an der unbändigen Vitalität<br />
und Lebenslust der Tiroler<br />
Fasnacht, sondern auch an den<br />
Menschen hinter der Maske interessiert<br />
– sie wollen der Fasnacht<br />
und den Fasnachtlern mit ihren<br />
Arbeiten ein Denkmal setzen, was<br />
ihnen eindrucksvoll gelungen ist.<br />
Da das Imster Schemenlaufen eine<br />
zentrale Rolle innerhalb der Schau<br />
einnimmt, kam man von Imster<br />
Seite der Bitte der Künstlerin Katja<br />
Duftner, die Ausstellung durch<br />
einige Imster Fasnachtsfiguren zu<br />
ergänzen, gerne nach.<br />
So begrüßen Sie heute ein Rollerund<br />
Schellerpaar, ein Spritzer, ein<br />
Bär samt Treiber sowie eine Hexe<br />
der Imster Fasnacht – freilich nur<br />
als Figurinen, denn es wäre ein<br />
absolutes Sakrileg für die Imster<br />
Männer, wie gesagt dürfen nur sie<br />
daran teilnehmen, anderswo als in<br />
gewohnter heimischer Kulisse ihre<br />
Fasnacht abzuhalten – das nächste<br />
Mal, nach<br />
vierjähriger<br />
Durststrecke,<br />
am 9. Feber<br />
<strong>2020</strong>.<br />
Manfred<br />
Waltner<br />
(Vortrag vom 11. Juli<br />
2019 zur Austellung<br />
im Deutschen FastnachtMuseum)<br />
71
AUTORISIERTER VERKAUF UND SERVICEPARTNER<br />
DER MARKEN VOLVO UND RENAULT TRUCKS<br />
REPARATUREN ALLER MARKEN SPEZIALISIERT FÜR 2,8 BIS 250 TONNER<br />
NFZ-franken GmbH | 97318 Kitzingen | 09321/1388-0 und 97424 Schweinfurt | 09721/944621-0<br />
WWW.NFZ-FRANKEN.DE<br />
72<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
AU<br />
J
ROSENMONTAGSSITZUNG 2019<br />
73
Orthopädie Schuhmacherei<br />
Gerlach<br />
Würzburger Straße 12<br />
97318 Kitzingen<br />
Telefon (09321) 62 49<br />
Fax (09321) 2 41 53<br />
info@osm-klaus-gerlach.de<br />
Seit 1944. Älteste Orthopädieschuhmacherei Kitzingens.<br />
Qualifizierter und zertifizierter Orthopädie-Schuhtechnik-Betrieb.<br />
»Ihr Spezialist rund um den Fuß«<br />
Wir fertigen individuell für Sie<br />
qOrthopädische Maßschuhe<br />
qSchuhzurichtung an Konfektionsschuhen<br />
qOrthopädische Einlagen<br />
qIndividuelle Sporteinlagen<br />
qOrthopädische Bandagen<br />
qOrthesen für Fuß und Bein<br />
qDiabetes – zertifizierter Betrieb<br />
• Diabetes – adaptierte Fußbettungen<br />
• Diabetes – Therapieschuhe<br />
q Schuhreparaturen<br />
74<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
„Frohsinn mit Humor gepaart...“
SCHUHWERK<br />
Thorsten Gernert<br />
Luitpoldstraße 1 - 97318 Kitzingen<br />
Telefon 0 93 21 / 92 60 8 60<br />
www.t-gernert.de<br />
• Maßschuhe<br />
• Schuhreparatur<br />
• Bequemschuhe<br />
• Schuhpflege<br />
• Fußdruckmessung<br />
• Ganganalyse<br />
• Einlagen<br />
• Schuhzurichtung<br />
• Fußscan<br />
• Diabetikerversorgung<br />
• Innenschuhe<br />
• Amputationsversorgung<br />
traditionell. naturnah. vegan.<br />
Familie Steinberger freut sich auf Ihren Besuch.<br />
Hauptstraße 48 - 97355 Wiesenbronn<br />
Telefon 09325 / 90 24 23<br />
Mobil 0170 / 160 4614<br />
www.steinbergers-weine.de<br />
76<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
„...KiKaG‘s neue Lebensart“
78<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
ROSENMONTAGSSITZUNG 2019<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
79
Rosenmontags<br />
80<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
sitzung 2019<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
81
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
FASHION<br />
POINT<br />
FÜR SIE UND IHN<br />
KITZINGEN<br />
Kaiserstr. 10<br />
Tel.: 09321/8737<br />
Garten Neu- undUmgestaltung<br />
Natursteinarbeiten<br />
Pflasterarbeiten<br />
Bachläufe undTeichbau<br />
Zaunbau Terrassenbau<br />
Anpflanzungen Pflege<br />
undkompetente Unterstützung<br />
IhrerProjekte<br />
Rund um Haus undGarten<br />
97318Kitzingen<br />
Buchbrunner Straße 21<br />
Telefon09321/13140<br />
82<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
A saudumms Gschmarr<br />
Dialog zwischen Eheleuten Streithans (in fränkisch)<br />
Fasching<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
Du hast ghört? Als wos verkleid mern uns denn an Fa<br />
sching?<br />
Wäss nit.<br />
Also i ho mer gedacht, i mach amal wos Aussergewöhnligs<br />
und gä als Kleopatra.<br />
Wos, als Klopetra wissd gäa? Pfui Deifl. Mit a Klobörschtn<br />
in dr Hend odder wos.<br />
Naa, des hast falsch verschtanna. Des hässt nit Klopetra<br />
sondern Kleopatra. Des war a Könichin.<br />
Und dia hat Klo geputzt?<br />
Naa, a Könichin, putzt nit. Dia lässt putz.<br />
Ach sou. Na it des die Chefin vo a Reinichungsfirma. Ja und<br />
wie verkleid mer schi sou? Mitn Mandlschörzer odder wos<br />
undn Tüchla auf Koupf?<br />
Naa, harschaft nomal. Des it a Könichin aus Ägyptn.<br />
(ganz erstaunt) Und dia künnt extra aus Ägyptn nach<br />
Dettlbach wachern Fasching?<br />
Also i wär nu a Narr mit dir Tollackn. Dia it scho lang hi.<br />
Dia hat immer wacher ihrer Haut in Eselsmilch geboodn.<br />
Wos in Gääsmilch? Ja gall dia höm a Gääs nei di Bood<br />
wanna gschtellt und gemolkn?<br />
Also du bist doch a Ochs odder? Sou ein Gschmarr da.<br />
Wenn iich a Ochs bin na bist du als Klopetra a Kuah. Al<br />
lerdings ho i nu ni ghört, däss mer a Kuah nei a Boodwan<br />
na mit Gääsmilch hockt.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
83
Auto Service Kaupa<br />
Auto Service Kaupa GmbH<br />
Günter Kaupa<br />
Hindenburgring West 15<br />
97318 Kitzingen<br />
Tel.: 0 93 21-92 62 72 | Fax 92 62 66<br />
E-Mail: info@autoservicekaupa.de | www.autoservicekaupa.de<br />
Kummor GmbH<br />
Druck. Verpackung. Etiketten.<br />
Lochweg 13 | 97318 Kitzingen<br />
Telefon: (09321) 13770 | postkummor.de<br />
www.kummor.de<br />
84<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
A saudumms Gschmarr<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
ER:<br />
SIE:<br />
Jednfalls it des dia wu mitn Kaiser vo Rom a Kiind ge<br />
zöücht hat.<br />
Im Klo?<br />
Naa...<br />
(ganz erstaunt) Odder vielleicht in dr Basekammer?<br />
Souwos ho i schomal ghört.<br />
Da hats nu ke Basekammern gam und a ke Klo<br />
Niit? Und wu ham sa na higschifft?<br />
(langsam wütend werdend) Des it doch etz wurscht wu dia<br />
higschifft ham. Zun Dunnerkeil nomal, begröüfsts denn niit?<br />
Dia Kleopatra hat mit dann Kaiser Julius Cäsar a Kiind<br />
gemacht. Brutus hatter ghässn, dar Bua.<br />
Naa, da töüscht di. Dar Julius hässt nit Cäser mit Nachnah<br />
ma, dar hässt Müller. Dann kenni. Und des it a ke Kaiser.<br />
Naaaa...Harrschaft nomal....<br />
Und mit dan Brutus hasst di a getäuscht. Dar hässt Mobsi!<br />
Und dar Julius hat an Kramerlodn.<br />
Wos, dar hattn Buam wu Mobsi hässt?<br />
Also, du meggst ein Gschmarr zam. Dar Mobsi it sei Huund.<br />
Jednfalls hat dar Julius wu ich meen dara Kleopatra a Ki<br />
ind gemacht.<br />
Wärkli? Also des hätti dan Julius nit zugetraut.<br />
Ouwawaouou! Des it hefti. Wäs des sei Fraa. Des wenn dia<br />
rauskricht, dia haut dan windlwäch.<br />
Naaa, dan sei Fraa wu du meenst, dara it des wurscht.<br />
Sou? Gall dia hat a a Verhältnis mit an Annern? Da fellt<br />
mer ei, i ho nöüli dein Bruader aus dan sein Lodn kumma<br />
gsahn.<br />
Noja, dar wärd halt wos käfft ham.<br />
Vielleicht a Klobörschtn?<br />
Wos will denn dar etz mit a Klobörschtn?<br />
Viellicht meenter dässer damit di Haar auf dr Zäih vo dr<br />
Olga beseitich kann. Ower in dan Lodn kricherscht doch a<br />
nöüa Börschtn für die Kostüm.<br />
Nix, i lass des mit dara Kleopatra, des kost mer zuviel<br />
Narvn mit dir. Ausserdem müsserschd dann du als Kaiser<br />
gäa.<br />
Wos, als Kaiser sölli gäa. Mir zwä passn doch nit mitnanner<br />
nei a Basekammer.<br />
Schmarr doch nit sou dumm. Mir könnerten a als Dopplkos<br />
tüm gäa. Als Gaul zum Beischpiel.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
85
A saudumms Gschmarr<br />
ER: Ja des passert guat. Du hast sou an Orsch wi a Brauereigaul.<br />
SIE: Örschtns ho i ken Orsch wi a Brauereigaul und zwättns gässt du<br />
nein hintern Tääl und iich nein Kopftääl.<br />
ER: Wos? Dann mussi ja gebückt hinter dir laff.<br />
SIE: Sou sichts aus.<br />
ER: Ower des sochi dr glei. Da frisst an Toch zuvor ke Arwesuppn<br />
odder Zwiefl. Auf dr annera Seitn wässi a nit, ob des as richtia it.<br />
Da tut mer nach zäah Minutn as Kröüz wäah. Und ans Bier kum<br />
mi a nit. Üwerhaupt des tolla Getua da mit dara Verkleiderei<br />
und des Gschmarr, wu sa machen. I gä gor nit nou.<br />
SIE: Freili gämer nou. Da wärd nit bloss gschmarrt. Da gits a Garde<br />
tanz. Da siggst junga Mädli mit schöana Bee.<br />
ER: Nix, des frustriert mi.<br />
SIE: (erstaunt) Des frustriert di wennsd schöana Bee siggst.<br />
ER: Des nit, ower wenni dann widder dei Krautschtampfer saah.<br />
SIE: Meenst dei dörra Bee sen schöaner? Des sicht aus wi weissa Bas<br />
eschtiel.<br />
ER: Immer nu besser wi bei dir. Bei mir sahn blossdi Bee aus wi Ba<br />
seschtiel. Ower du bist ganzagor a Basn. Und a des hi und har<br />
gewackl. Und vür und retur. Dia sölln si halt amal einich nei welc<br />
ha Richtung däss sa wölln.<br />
SIE: Des Schunkln it doch lusti.<br />
ER: Des it ja lusti. Üwerhaupt wemer bei deiner Schwächerin eig<br />
henklt hat. Wos meenst wi dia nach a bissla Schunkln schwäs<br />
sert. Dia wescht si doch nix.<br />
SIE: Di Olga wescht si ganausou oft wi du a.<br />
ER: Wos, dia Sau wescht si bloss eemal di Wuchn? Da fellt mer, dia<br />
könnert doch mit dein Bruader als Kamel gäa. Na kasst du di als<br />
Könichin Klopetra oum drauf hock und iich laff hintn nach und<br />
prischera fest mit dr Klobörschtn aufn Orsch druff. Des git a<br />
mords Gaudi.<br />
SIE: Naa, des wärd nit gemacht. Ausserdem will dar Fritz höüer als<br />
Tarzan gäa.<br />
ER: Dar als Tarzan mit sein drum Ranzn? Dar kann högstns als dan<br />
Tarzan sei Aff gäa. Da kanner unner alts Gorillakostüm ho.<br />
SIE: Na, des kanner nit ho, weil dar Affekoupf hi it.<br />
ER: Na und, des fellt nit auf. Dar sicht sou aus wi a Aff. Ower dia Olga<br />
könnert doch als Gaul gäa. Und iich hock mi druff als Ritter Eier<br />
hoch.<br />
SIE: Es hat doch ken Ritter Eierhoch gam.<br />
86<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
ER: No freili. Dar war doch immer mit dara annera an an Tiisch<br />
ghockt.<br />
SIE: Du meenst dan Ritter Ivanhoe?<br />
ER: Sochi doch.<br />
SIE: Und dar Tiisch hat nit Tiisch kässn sondern Tafl.<br />
ER: Wos Tofl? Wos hattn a Tofl Schoklad damit zu tun?<br />
SIE: Also du schmarrscht jedn Toch dümmer dahar. Lass mer<br />
des. Ower wässd wos schöa wär?<br />
ER: Wos denn?<br />
SIE: Wennsd du amal nei di Bütt gingerscht und wos vortro<br />
cherscht. Und wenns blo ganz korz wär.<br />
ER: Naa...des it nix für mich.<br />
SIE: Obwohl, du hast raacht. Na tät si mei Bruader bloss arc<br />
her, weil ar schies nit traut.<br />
ER: (aufmerksam werdend) Hm...also eichertli könnert is ja<br />
doch mach.<br />
SIE: Wos, etz wissd doch wos vortroch?<br />
ER: (betont hochdeutsch sprechend) Ja, aber nur etwas<br />
hochgeistiges, etwas das meinen eigenen grauen Zellen<br />
entsprungen ist.<br />
SIE: Und wos wär des?<br />
ER: Prost und Helau.<br />
SIE: No da hast der ja viel ausgedacht.<br />
ER: Na gä doch du nauf und wäidl mit deiner Klobörschtn<br />
dort rüm, wennsd sou gscheid bist. Ich trau mi wenigstns.<br />
SIE: Du wissd des doch bloss mach dässi mei Bruader archert.<br />
ER: Also des findi fei nit in Ordnung, dässi mei Begabung wa<br />
cher dein Bruader nit auslaab derf.<br />
SIE: Begabung, dässi nit lach. Du schpinnst doch.<br />
ER: Och wässd wos, lagg mi doch am Orsch.<br />
SIE: Du mich a.<br />
Paul Hartmann<br />
Wir bedanken uns bei Paul Hartmann für diesen noch nicht veröffentlichten<br />
Dialog der „A saudumms Gschmarr“ Reihe. Die Bücher<br />
sind bei Schöningh, im Krankenhaus Kitzinger Land, beim Edeka-Markt<br />
in Dettelbach sowie im KuK in Dettelbach erhältlich.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
87
<strong>KIKAG</strong> 2019 - Frohsinn mit Humor<br />
09.02.2019<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
gepaart... - zu Gast in Wiesentheid<br />
03.03.2019
Original Mercedes-Service<br />
zu echt fairen Preisen<br />
gibt‘s bei Iglhaut.<br />
Wir wünschen Ihnen eine<br />
schöne närrische Zeit.<br />
Marktbreit & Kitzingen<br />
iglhaut-gmbh.de<br />
facebook.com/Mercedes.Iglhaut<br />
Jetzt komplett bei uns!<br />
Passende Schuhe zum Anzug<br />
OTTO<br />
Mode für Ihn<br />
Inh. Detlev Bachmann<br />
97318 Kitzingen<br />
Kaiserstraße 23<br />
Tel. 0 93 21/44 00<br />
90<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
LANDKREISUMZUG 2019<br />
Das – was nichts kostet – aber viel Erfolg hat<br />
Anerkennung verleiht mit wenig Aufwand<br />
Niemanden ausschließt oder verletzt<br />
Kreativität und Können fördert<br />
Einsamkeit zur Gemeinschaft verwandelt…<br />
…ein Wort, das viel zu wenig gesprochen wird,<br />
aber hier und heute fett geschrieben.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
91
Landkreisumzug 2019<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
in Kitzingen
Metallbauund Schlosserei<br />
Tel.: 09321/35727; Fax: 09321/37157<br />
Mail: info@gerlachmetall.de; Web: www.gerlachmetall.de<br />
Otto Herrmann GmbH & Co. KG<br />
Timo Herrmann · Malermeister<br />
Markgrafenstraße 15<br />
97318 Kitzingen-Sickershausen<br />
Mobil (0171) 7 12 53 21<br />
Tel. (09321) 3 36 88 · Fax (09321)<br />
3 79 91<br />
timo.herrmann @ dynamische.de<br />
www.maler-und-verputzer.de<br />
Außenputz<br />
Innenputz<br />
Wärmedämmung<br />
Fassadengestaltung<br />
Altbausanierung<br />
Trockenbau<br />
Innenraumgestaltung<br />
94<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
LANDKREISUMZUG 2019
LANDKREISUMZUG 2019
in Kitzingen<br />
Unterstützen Sie den<br />
Landkreis-Faschingsumzug (LFU)<br />
am 25. Februar <strong>2020</strong><br />
14: 11 Uhr<br />
in Volkach<br />
LFU 2021 in Dettelbach<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
Dienstag, 16. Februar 2021<br />
97
…Vertrauen und Partnerschaft.<br />
Lang und Partner<br />
Treuhandgesellschaft mbH<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
Hans Lang Hanna Steinmetz Kerstin Seubelt<br />
Steuerberater Steuerberaterin Steuerberaterin<br />
Sabine Bayer<br />
Steuerberaterin<br />
Katharina Herpfer<br />
Steuerberaterin<br />
Herrnstraße 12 im Sparkassengebäude<br />
97318 Kitzingen ∙ Telefon 0 93 21 – 13 90-0<br />
www.langundpartner.net<br />
98<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
FASTNACHTS-GOTTESDIENST <strong>2020</strong><br />
Der Fastnachts-Gottesdienst findet wie immer in<br />
der evangelischen Stadtkirche statt. Wir freuen<br />
uns, wenn Ihr alle zahlreich kommt!<br />
TERMIN:<br />
16. Februar <strong>2020</strong><br />
10:00 Uhr<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
99
Wir gedenken<br />
unserer verstorbenen<br />
Mitglieder<br />
Vergessen wir nicht,<br />
was andere für uns getan haben!<br />
Hätte es nicht die Männer und Frauen<br />
gegeben, die für uns, für die <strong>KIKAG</strong>,<br />
und für die fränkische Fastnacht in<br />
schweren und frohen Tagen ihr Bestes<br />
gegeben haben, wo wären wir heute?<br />
Erinnern wir uns also an unsere Vorgänger,<br />
an unsere Freunde, die diese Session nicht<br />
mehr erleben durften.<br />
Nehmen wir diese Freunde, und die<br />
persönlichen Erinnerungen an sie, als<br />
Mahnung und Ansporn für die vor uns<br />
liegenden Jahrzehnte - und<br />
Verpflichtungen für unsere Gesellschaft.<br />
100<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
101
Die Termine der öffentlichen<br />
Kellerspiele 2019/<strong>2020</strong><br />
entnehmen Sie bitte der<br />
Tagespresse oder unter<br />
www.kikag.de<br />
102<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
KiKaG - historische Kellerspiele<br />
Auch in den kommenden<br />
Monaten finden wieder die<br />
bereits weit über Kitzingens<br />
Grenzen hinaus bekannten historischen<br />
Kellerspiele im vielleicht<br />
ältesten Weinkeller Deutschlands<br />
statt. Meist eröffnet Hofrat Walter<br />
Vierrether bei Fackellicht den<br />
geselligen Abend.<br />
Bis zu 50 Besucher sehen das<br />
Kellerspiel, das die Geschichte<br />
Kitzingens in einem neuen Licht<br />
erstrahlen lässt.<br />
Zurückversetzt in die frühe Zeit<br />
als der Keller noch zu einem<br />
wohlhabenden und bedeutenden<br />
Kloster gehörte, das die Wurzeln<br />
des Kitzinger Weinhandels<br />
begründete.<br />
Eine amüsante Begegnung urtümlicher<br />
Persönlichkeiten, die die<br />
Geschichte des Kellers aus der<br />
jeweiligen Perspektive betrachten,<br />
eine genussvolle Brotzeit<br />
mit Weinverköstigung der<br />
besonderen Art bei fränkischer<br />
Mundart runden<br />
den Abend sehr<br />
gelungen ab.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.kikag.de oder bei<br />
Hubert Henneberger<br />
0172-660 18 16<br />
09323-804 244<br />
kellerspiel@kikag.de<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
103
Unser Back-König, ein Allrounder auf´s<br />
Brot, zum Backen, Kochen, Grillen……<br />
Für die süßen Momente des Lebens!<br />
Paul Arauner GmbH & Co. KG - Wörthstr. 34/36 - 97318 Kitzingen<br />
Tel. 09321/1350-0 Fax 1350–41 e-mail: verkaufhefe@arauner.com<br />
Neue Öffnungszeiten unseres Ladengeschäfts: Mo.-Fr. 7.45 – 13.00 Uhr<br />
Onlineshop: www.arauner.com<br />
Das Haus<br />
mit der besonderen Atmosphäre<br />
Telefon (09321) 22 09 00<br />
Kitzingen<br />
104<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
KiKaG - historische Kellerspiele<br />
Am 22.09.2019 wurden die Mitglieder<br />
des „Historischen Kellerspiels“<br />
der Kitzinger Karnevalsgesellschaft<br />
(KiKaG) mit dem „Stern<br />
von Kitzingen“ der Bayernpartei<br />
ausgezeichnet. Kreisrat Uwe<br />
Hartmann und Ortsvorsitzender<br />
Sascha Keck verliehen den Glaspokal,<br />
der heuer zum 9. Mal vergeben<br />
wurde.<br />
Die Auszeichnung wird an verdiente<br />
Förderer des Rufes von Stadt<br />
und Landkreis verliehen, erklärte<br />
Hartmann. Er hob das Engagement<br />
der KiKaG-Akteure hervor,<br />
die mit dem Stück nicht nur den<br />
Wein, sondern auch die Geschichte<br />
der Stadt herausstellten. Seit 60<br />
Jahren habe das Kellerspiel zahlreiche<br />
Touristen und Einheimische<br />
begeistern können.<br />
Mit viel Beifall wurde die Präsentation<br />
der Darsteller aufgenommen,<br />
die ihren Prolog aus dem Kellerspiel<br />
verkürzt darboten.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
105
högner<br />
büro & papier<br />
97318 KITZINGEN<br />
Alte Burgstrasse 1+3<br />
Tel. 09321-8097<br />
högner<br />
buch & papier<br />
97318 MARKTBREIT<br />
Marktstrasse 5<br />
Tel. 09332-8225<br />
wir machen Schule … seit über 100 Jahren.✍<br />
högner<br />
✓<br />
immer<br />
einen<br />
besuch wert.<br />
neue Seite: www.hoegner-shop.de<br />
106<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Geldbeutelwäsche<br />
Abschluss der Session mit der<br />
traditionellen<br />
Geldbeutelwäsche<br />
am Aschermittwoch<br />
Die Geldbeutel sind leer und die<br />
Gelegenheit wird genutzt, diese<br />
zu waschen und um, einem<br />
alten Glauben zufolge, neues<br />
Geld in die Beutel zu spülen.<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong><br />
107
Team und Mitwirkende<br />
Mitwirkende an der<br />
Rosenmontagssitzung<br />
Uwe-Bernd Ahrens<br />
Marco Breitenbach<br />
Peter Kuhn<br />
Otmar Schmelzer<br />
Elena Romeis<br />
Wolfgang Huskitsch<br />
Ines Procter<br />
Matthias Walz<br />
Winterhäuser Männerballet<br />
Norbert Knorr<br />
Tanz und Show mit Garden aus:<br />
Kitzingen und Wiesentheid<br />
Musikalische Begleitung:<br />
3-Mann-Band<br />
KiKaG Team und Helfer<br />
Regie: Markus Henneberger<br />
Bühne, Dekoration und Licht:<br />
Dr. Rainer Müller mit Team,<br />
Elektro Kleinschroth<br />
Maske: Monika Henneberger<br />
Fotos: Eva Piszcek,<br />
Claudia Schweiger<br />
Saaldienst: Heinz Haensch,<br />
Erwin Röder<br />
Gästebetreuung: Ulla Götz,<br />
Julia Henneberger, Bettina<br />
Kristinus, Ute Pascher,<br />
Eva Wirth, Kerstin Hohm,<br />
Jutta Weiß, Tatjana Günther<br />
Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an alle anderen Helfer<br />
und Mitwirkenden, die hier nicht namentlich erwähnt wurden.<br />
Der Druck dieses Heftes wurde durch die Werbeanzeigen<br />
uns befreundeter Personen und Firmen ermöglicht.<br />
Ihnen allen, liebe Freunde der KiKaG,<br />
die Sie uns so großherzig unterstützten,<br />
Herzlichen Dank!<br />
Sie haben es uns ermöglicht,<br />
mit Ihrer Hilfe Freude und Frohsinn zu verbreiten<br />
und haben mitgeholfen,<br />
vielen Mitbürgern das zu geben, was jedermann im täglichen Leben benötigt:<br />
das LACHEN.<br />
Ihnen, liebe Leser, empfehlen wir unsere Förderer<br />
bei Ihren täglichen Einkäufen.<br />
Berücksichtigen Sie bitte diese Firmen besonders,<br />
denn diese Geschäfte haben gezeigt,<br />
dass sie Verständnis für unseren Fasching, für Freude und Humor haben.<br />
Und wo Humor herrscht, ist man immer gut bedient.<br />
Ihre KiKaG<br />
108<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V.<br />
Aufnahmeantrag<br />
Gerne unterstütze ich die Kitzinger Karnevalsgesellschaft und<br />
beantrage die Aufnahme in die Gesellschaft.<br />
Bankverbindung:<br />
Sparkasse Mainfranken Würzburg<br />
IBAN: DE35 7905 0000 0042 0699 63<br />
VR Bank Kitzingen<br />
IBAN: DE63 7919 0000 0000 0187 32<br />
Name:.............................................. Vorname:........................................ Geburtsdatum:....................<br />
Straße:............................................. Vorname:........................................ Geburtsdatum:....................<br />
Ort:.................................................. Vorname:........................................ Geburtsdatum:....................<br />
Telefon:............................................ Vorname:........................................ Geburtsdatum:....................<br />
Mobil:.............................................. E-Mail:............................................................................................<br />
Mitgliedsjahresbeiträge mindestens: Einzelmitgliedschaft: 33,00 € □<br />
Der Beitrag soll abgebucht werden □ Jugendmitgliedschaft: 22,00 € □<br />
Der Beitrag wird bis zum Familienmitgliedschaft: 55,00 € □<br />
31. Januar überwiesen □ Freiwilliger Beitrag: € □<br />
Bitte ankreuzen oder eintragen.<br />
Achtung: Gardemädchen die nicht über eine Familienmitgliedschaft angemeldet sind müssen zusätzlich zum<br />
Beitrag einen Betreuungszuschuss von 38,00 € zahlen. Bei einer Familienmitgliedschaft entfällt dieser.<br />
SEPA-Lastschriftmandat<br />
Gläubiger-Identifikationsnummer DE61ZZZ00000725789 Mandatsreferenz (wird separat mitgeteilt)<br />
Ich ermächtige den Verein „Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V.“, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.<br />
Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Verein „Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V.“ auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen.<br />
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.<br />
Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung<br />
Vorname und Nachname (Kontoinhaber)<br />
Straße und Hausnummer<br />
Postleitzahl und Ort<br />
IBAN<br />
BIC (8 oder 11 Stellen)<br />
Kitzingen, den:................................ Unterschrift:...................................................................................<br />
Den Aufnahmeantrag bitte an ein Präsidiumsmitglied geben, oder einsenden an:<br />
Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V. - Postfach 11 - 97302 Kitzingen<br />
Präsident: Dr. Rainer Müller Steuernummer: 257/109/50426 Web: www.kikag.de<br />
Vizepräsident: Thomas Reichert Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.V. E-Mail: info@kikag.de<br />
Geschäftsführer: Ralf Schweiger<br />
Fastnachtverband Franken e.V.<br />
Säckelmeister: Johannes Waldmann<br />
✂<br />
109
Anzeigenverzeichnis<br />
4 Spindler GmbH & Co. KG<br />
6 Gelato Time<br />
6 Fahrschule Trump<br />
10 Martina Oberndorfer GmbH<br />
12 Kaidel GmbH Bedachungsunternehmen<br />
14 Kilian und Kollegen<br />
18 Uwe Graßl Gas-Wasser-Installation<br />
18 Baan Suk Sabai Sawitree Zeptner<br />
19 Rüttger Fussbodenbau GmbH<br />
20 Privatbrauerei Kesselring<br />
20 Elmar Gimperlein Gartenbau<br />
22 Konrad Mode am Markt<br />
26 Jemako Dotzer<br />
26 Wellness im Wald<br />
30 Dr. Rainer Müller<br />
30 LZR<br />
32 Haag Jürgen Zimmerei-Holzhäuser GmbH<br />
34 Kleine Waldhexe<br />
38 LKW<br />
40 Dentallabor Friese GmbH<br />
44 Haass Fahrzeugtechnik<br />
46 Ferenczy KG<br />
46 Kosmetik im Einklang<br />
48 Restaurant Akropolis<br />
50 R. Schmachtenberger Versicherungsmakler<br />
51 Lamm Apotheke<br />
52 Friedrich Hergert Maler und Verputzer<br />
52 Fliesen & Design<br />
58 Rennsport Müller GmbH<br />
60 Heinrich & Schleyer<br />
60 REKA Wellpappenwerke GmbH<br />
60 Deutsches Haus<br />
61 VR Bank Kitzingen eG<br />
62 Thomas Hohm Küche und Raum<br />
63 getcom IT Services<br />
64 MODE feeling<br />
65 Aplawia e.V.<br />
66 Thomas Stöckl Malermeister<br />
66 Brücken-Apotheke<br />
66 Physiotherapie Thorsten Heinkel<br />
66 Modehaus Stemplowski<br />
68 Weigand Mode- und Wäschehaus<br />
68 Weinkellerei Röser<br />
70 Naturstein Brumme GmbH<br />
70 Stadtmarketingverein Kitzingen<br />
71 Team Auto Scheuermann e.K.<br />
72 NFZ-franken GmbH<br />
74 Frisörteam Krüger Inh. Astrid Lalomia<br />
74 Orth. Schuhmacherei Gerlach<br />
76 SDA GmbH<br />
76 SchuhWerk<br />
76 Steinbergers Weine<br />
78 Waldhaus Cafe und Restaurant<br />
82 Fashion Point<br />
82 Wirth Garten- und Landschaftsbau<br />
82 Zimmerei Volker Pudenz<br />
83 Hofmann Containerdienst<br />
84 Kummor GmbH<br />
84 Autoservice Kaupa GmbH<br />
90 IGLHAUT GmbH<br />
90 Otto Modehaus<br />
94 Gerlach Metall GmbH<br />
94 Otto Herrmann GmbH & Co. KG<br />
98 Elektro-Kleinschroth<br />
98 Lang und Partner<br />
101 Otto Volk Bestattungen<br />
102 Sport-Mayer<br />
104 Paul Arauner GmbH & Co. KG<br />
104 Esbach-Hof<br />
106 Högner Büro und Papier<br />
106 Rüttger Bedachungen GmbH<br />
U2 Stahl Tiete/Feng Shui Agentur<br />
U3 Sparkasse Mainfranken Würzburg<br />
U4 Fundgrube-Verlag<br />
110<br />
68. SESSION 2019/<strong>2020</strong>
Helau!<br />
Wir wünschen<br />
Ihnen tolle<br />
närrische Tage!<br />
sparkasse-mainfranken.de
jeder liest sie …<br />
Jeder kennt sie, jeder hat sie,<br />
Die »FUNDGRUBE« – seit 40 Jahren das kompakte<br />
Monatsmagazin exklusiv für Kitzingen und Region!