18.12.2012 Aufrufe

Britt Dallmann und Jan Lütje Meister der jungen - Reiten in Berlin ...

Britt Dallmann und Jan Lütje Meister der jungen - Reiten in Berlin ...

Britt Dallmann und Jan Lütje Meister der jungen - Reiten in Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesverband MV für <strong>Reiten</strong>, Fahren <strong>und</strong> Voltigieren e. V.<br />

Charles-Darw<strong>in</strong>-R<strong>in</strong>g 4, 18059 Rostock<br />

Tel: 0381 / 377 87 35<br />

Fax: 0381 / 377 89 17<br />

www.pferde-<strong>in</strong>-mv.de pferdesportverband-mv@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Verbands<strong>in</strong>formationen vom 22. September 2009<br />

<strong>Britt</strong> <strong>Dallmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Jan</strong> <strong>Lütje</strong> <strong>Meister</strong> <strong>der</strong> <strong>jungen</strong> Fahrer<br />

Bei den zweiten Landesmeisterschaften <strong>der</strong> Nachwuchsfahrer <strong>in</strong> Groß Nieköhr holten <strong>Britt</strong><br />

<strong>Dallmann</strong> (Blankensee) bei den E<strong>in</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jan</strong> <strong>Lütje</strong> (Lübtheen) bei den Zweispännern die<br />

Titel. Mit ihrem Pony Peggy legte die jüngste Schwester von Tim <strong>Dallmann</strong>, Landesmeister<br />

bei den Großen, bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dressur den Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong> ihres Erfolges. Der Redef<strong>in</strong>er Kai<br />

Schicketanz büßte se<strong>in</strong>en zweiten Platz im komb<strong>in</strong>ierten H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisfahren e<strong>in</strong> <strong>und</strong> wurde<br />

h<strong>in</strong>ter Paul-Wilhelm Krüger (Grapzow) Dritter von 13 E<strong>in</strong>spännern. Bei den Zweispännern<br />

konnte sich <strong>Jan</strong> <strong>Lütje</strong> mit se<strong>in</strong>en Pferden Bill <strong>und</strong> Rascall e<strong>in</strong>en Fehler im Kegelparcours<br />

leisten. H<strong>in</strong>ter dem neuen <strong>Meister</strong> kamen Joseph Blank (Gadebusch) <strong>und</strong> Otto Schmicker<br />

(Dabel) auf den silbernen <strong>und</strong> bronzenen Rang.<br />

Rostocker<strong>in</strong> Anne Blank gew<strong>in</strong>nt Dressur-Chance-Serie<br />

Anne Blank vom Reitvere<strong>in</strong> Rostocker Heide gewann das F<strong>in</strong>ale <strong>der</strong> Dressur-Chance, das<br />

während <strong>der</strong> dritten Hengstparade <strong>in</strong> Redef<strong>in</strong> ausgetragen wurde. Die 17-jährige Schüler<strong>in</strong><br />

aus Gelbensande, die bereits die Vorprüfung für sich entscheiden konnte, verwies auf ihrem<br />

Fuchswallach Lev<strong>in</strong> mit nur 0,2 Punkten Vorsprung Lokalmatador<strong>in</strong> Kelly-Louise Behrens<br />

mit dem erfahrenen Wicklow County auf den zweiten Platz. Auf Rang drei kam Ponyreiter<strong>in</strong><br />

Anna R<strong>in</strong>dler aus Miltzow mit Penelope. Die Dressur-Chance ist e<strong>in</strong>e Nachwuchsserie für<br />

junge Dressurreiter <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern <strong>und</strong> wird seit Jahren vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong><br />

Landgestüt Redef<strong>in</strong> unterstützt.<br />

Ralf Voß siegt beim Län<strong>der</strong>championat <strong>in</strong> Neustadt/Dosse<br />

Ralf Voß aus Ritzerow konnte beim Län<strong>der</strong>championat <strong>in</strong> Neustadt/Dosse se<strong>in</strong>e Stute Santana<br />

im F<strong>in</strong>ale <strong>der</strong> fünfjährigen Dressurpferde auf Platz e<strong>in</strong>s reiten. Der 26-jährige Mecklenburger<br />

aus dem Kreis Demm<strong>in</strong> verwies das Berl<strong>in</strong>er Paar Maik Kohlschmidt <strong>und</strong> So what klar auf<br />

Platz zwei. Die Rostocker<strong>in</strong> Anne Rä<strong>der</strong> vom Hof Bohm wurde auf Carry Ann Vierte. Im<br />

F<strong>in</strong>ale <strong>der</strong> drei- <strong>und</strong> vierjährigen Reitpferdehengste musste sich Stephanie Grünwald (Eldena)<br />

auf Klavador mit 0,38 Punkten Rückstand auf die Sieger<strong>in</strong> Lena Feistkorn (Neustadt) auf<br />

Samba Hit IV mit <strong>der</strong> silbernen Schleife begnügen. Ramona Schilloks vom Gestüt Ganschow<br />

belegte mit Don Lyberty <strong>und</strong> Donautraum die Plätze sechs <strong>und</strong> acht.<br />

Verdienstmedaille für Redef<strong>in</strong>er Günther <strong>und</strong> Thieme<br />

Die Redef<strong>in</strong>er Rolf Günther <strong>und</strong> Michael Thieme s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Fachgruppe <strong>der</strong><br />

B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Berufsreiter mit dem silbernen Verdienstabzeichen ausgezeichnet<br />

worden. Die Ehrung nahm Reitmeister Karl-He<strong>in</strong>z Streng (Mosbach) anlässlich <strong>der</strong> dritten<br />

Hengstparade vor. Seit fast 20 Jahren leisten die beiden Angestellten des Landgestüts nicht<br />

nur gute Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landes-Reit- <strong>und</strong> Fahrschule <strong>in</strong> Redef<strong>in</strong>, son<strong>der</strong>n auch als<br />

Diszipl<strong>in</strong>tra<strong>in</strong>er im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für <strong>Reiten</strong>, Fahren <strong>und</strong><br />

Voltigieren.


Tag <strong>der</strong> offenen Stalltür: Komm zum Pferd mit <strong>der</strong> Familie!<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d herrlich - aber auch anspruchsvoll. Sie wollen Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Spaß, sie<br />

wollen erzogen werden, sie müssen lernen, was Geduld <strong>und</strong> Respekt bedeuten. Dafür gibt es<br />

e<strong>in</strong>en Partner, <strong>der</strong> ihnen all das ohne Stress <strong>und</strong> ohne ‚große’ Worte bietet: das Pferd. Pferde<br />

s<strong>in</strong>d die wertvollsten Erziehungs- <strong>und</strong> Freizeitpartner, die man sich vorstellen kann. Am 4.<br />

Oktober laden deshalb 28 Reitvere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Pferdesportbetriebe <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

zum Tag <strong>der</strong> offenen Stalltür e<strong>in</strong>.<br />

R<strong>in</strong>gstechen, Kutschfahrten, Dressurquadrillen o<strong>der</strong> Spr<strong>in</strong>gwettbewerbe - je<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

Betrieb präsentiert sich von se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Seite. Aber alle haben e<strong>in</strong> Ziel: Komm zum<br />

Pferd! Neue<strong>in</strong>steiger <strong>und</strong> solche, die schon erste Erfahrungen mit Pferden gesammelt haben,<br />

sollen die Gelegenheit bekommen, sich dem ältestem Partner <strong>der</strong> Menschheit zu nähern, dem<br />

Pferd. E<strong>in</strong>e sanfte Pferdenase streicheln, das erste Pony führen, die Welt aus 1,50 Meter Höhe<br />

betrachten o<strong>der</strong> den dampfenden Geruch von angekokeltem Horn riechen, wenn <strong>der</strong><br />

Hufschmied da ist. Ob fünf o<strong>der</strong> 50 - Pferde ziehen alle <strong>in</strong> ihren Bann, die ganze Familie.<br />

Entspannter Lernen durch Pferde, schneller begreifen durch den Reitsport. Körperliche <strong>und</strong><br />

geistige Entwicklung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen <strong>und</strong> übrigens auch von Erwachsenen hängen<br />

eng mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zusammen. Ke<strong>in</strong> Sport, ke<strong>in</strong> Freizeitpartner kann das alles auf e<strong>in</strong>mal<br />

erfüllen - nur das Pferd. Gleichgewichtss<strong>in</strong>n, Körpergefühl <strong>und</strong> Muskele<strong>in</strong>satz werden ebenso<br />

geschult wie Achtung vor dem Partner, Geduld <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fühlungsvermögen. Das alles lernen<br />

Pferdesportler so ganz nebenbei. Pferde s<strong>in</strong>d Fre<strong>und</strong>e, Partner <strong>und</strong> Sportskollegen. Gerade <strong>in</strong><br />

unseren mo<strong>der</strong>nen High-Tech-Zeiten bieten Pferde für viele, die letzte Verb<strong>in</strong>dung zu Natur,<br />

Bewegung <strong>und</strong> Entspannung. Auch bei <strong>der</strong> Ausbildung von Top-Managern werden immer<br />

häufiger Pferde e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Manchmal kann e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Ausritt von Mutter <strong>und</strong> Tochter mehr bewirken als e<strong>in</strong><br />

st<strong>und</strong>enlanges Gespräch - o<strong>der</strong> noch besser: Reden beim <strong>Reiten</strong>! Manchmal kann e<strong>in</strong><br />

gelungener Spr<strong>in</strong>gparcours mehr Selbstsicherheit vermitteln als jedes: „Du kannst das doch!“<br />

Und manchmal kann <strong>der</strong> Kontakt mit Pferden mehr Aggressionen abbauen als zwei St<strong>und</strong>en<br />

auf dem Fußballplatz.<br />

Komm zum Pferd - <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> offenen Stalltür am 4. Oktober lädt alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendlichen,<br />

Eltern <strong>und</strong> Verwandten e<strong>in</strong>. Bei den teilnehmenden Reitvere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Pferdebetrieben ist<br />

sicher auch e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Ihrer Nähe dabei. Den Auftakt macht das Landesbreitensportturnier am 3.<br />

Oktober <strong>in</strong> Güstrow. Hier e<strong>in</strong>e Übersicht nach Kreisen:<br />

DBR: Satower RFV, RV Ontario Lambrechtshagen, Pferdehof Never, RV Hof Bohm, RFV<br />

Groß Lüsewitz, Gut Kle<strong>in</strong> Nienhagen<br />

DM: RV Warsow, Reitanlage Gut Dalwitz, Ritzerower RV, PSV Team Teetzleben<br />

GÜ: Sportpferde Polchow<br />

LWL: RFVV Neu Klüß/Rogahn, Pferdesport Mamalon, RFV Karenz, Reitstall Albrecht,<br />

Trakehnerhof Valluhn<br />

MÜR: RFVV Ludorf, RFV Bütow, RFV Groß Gievitz<br />

NVP: RSG Wöpkendorf, RV Rostocker Heide<br />

NWM: RV Carol<strong>in</strong>enhof/Pogez<br />

OVP: RV Ziemitz, ZRFV Wusterhusen<br />

PCH: RV Vorbeck, RFV Kladrum<br />

RÜG: RFV Arkona, RFV Tegelhof<br />

Sem<strong>in</strong>ar: Richten von Gelän<strong>der</strong>eiter <strong>und</strong> Geländepferde<br />

„Wie kommt e<strong>in</strong>e Note zustande?“ – diese Frage wird Mart<strong>in</strong> Plewa, Leiter <strong>der</strong> westfälischen<br />

Reit- <strong>und</strong> Fahrschule, am Samstag, 3. Oktober, <strong>in</strong> Valluhn klären. Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt<br />

um 10 Uhr auf dem Trakehnerhof mit e<strong>in</strong>er theoretischen E<strong>in</strong>führung bevor um 12 Uhr Profis<br />

<strong>und</strong> Amateure auf dem Geländeplatz <strong>in</strong> den Sattel steigen. Im Anschluss folgen die<br />

Auswertung des praktischen Richtens <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Erfahrungsaustausch. Das Sem<strong>in</strong>ar ist e<strong>in</strong>e<br />

Fortbildungsmaßnahme für Turnierfachleute <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Deutschen<br />

Richtervere<strong>in</strong>igung, die Teilnahme kostet 15 Euro.<br />

Infos unter Tel. 0381/ 3778735 o<strong>der</strong> www.pferdesportverband-mv.de.


Mart<strong>in</strong> Wißenbach zur WM <strong>der</strong> <strong>jungen</strong> Pferde<br />

Vom 24. bis 27. September f<strong>in</strong>den im belgischen Laanaken die Weltmeisterschaften junger<br />

Spr<strong>in</strong>gpferde (CH-M-Yhorses-S) statt. E<strong>in</strong>ziger Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

ist <strong>der</strong> Sommerstorfer Mart<strong>in</strong> Wissenbach, <strong>der</strong> das Pferd Cognac vom „Alten Landsitz“ an<br />

den Start br<strong>in</strong>gt. Weitere Informationen unter: E-Mail sport@zangersheide.com,<br />

Internet www.zangersheide.com<br />

Junge MV-Fahrer <strong>in</strong> Sachen-Anhalt<br />

Am Wochenende treffen sich Deutschlands Nachwuchsfahrer zum zweiten Mal <strong>in</strong> Sachsen-<br />

Anhalt. In Bösdorf ermitteln die <strong>jungen</strong> Sportler an den Le<strong>in</strong>en <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mannschaftswettkampf<br />

auf Klasse A-Niveau die Besten. Erstmals s<strong>in</strong>d Nachwuchsfahrer aus<br />

Mecklenburg-Vorpommern beim B<strong>und</strong>esvergleich dabei. Landestra<strong>in</strong>er Jörg Cröger hat<br />

folgende Fahrer nom<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> wird sie begleiten: Landesmeister<strong>in</strong> <strong>Britt</strong> <strong>Dallmann</strong><br />

(Blankensee), Otto Schmicker (Dabel) <strong>und</strong> Mathias Wolf (Lewitz).<br />

Turnierplan September/Oktober <strong>in</strong> MV<br />

Datum Kreis Ort Diszipl<strong>in</strong> Veranstalter Art Kontakt<br />

26.09. UER Rossow S SC E<strong>in</strong>tracht Rossow 039743/50212<br />

26.09. DBR Stülow D RFV Stülow 0177/4542627<br />

26.-27.09. OVP Wolgast/Sauz<strong>in</strong> VS RFV Wolgast 03836/202384<br />

03.-04.10. UER Krackow F RFV Krackow 038746/26860<br />

10.-11.10. NWM Gadebusch S RFV Gadebusch 03886/711490<br />

10.10. MÜR Strietfeld VS SV Rob<strong>in</strong>son Fleesensee 0171/7956174<br />

09.-11.10. NWM Zierow D RSV Zierow 0172/7220908<br />

17.-18.10. NWM Gadebusch D/S KRB Nordwestmecklenburg 03881/712326<br />

16.-18.10. NWM Zierow D RSV Zierow 0172/7220908<br />

23.-25.10. NWM Gadebusch S RFV Gadebusch 03886/711490<br />

23.-25.10. NWM Zierow D RSV Zierow 0172/7220908<br />

D=Dressur, S=Spr<strong>in</strong>gen, VS=Vielseitigkeit, F=Fahren, Vo=Voltigieren<br />

LCH=Landeschampionat, BCH=Qualifikation B<strong>und</strong>eschampionat, LM= Landesmeisterschaften<br />

Ausschreibungen <strong>und</strong> Zeitpläne s<strong>in</strong>d im Turnierkalen<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Internetseite des Landesverbandes<br />

MV unter www.pferdesportverband-mv.de/Turniersport<br />

VERBAND DER PFERDEZÜCHTER<br />

MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.<br />

. Verband <strong>der</strong> Pferdezüchter M/V e.V., Charles-Darw<strong>in</strong>-R<strong>in</strong>g 4, 18059 Rostock .<br />

http://www.pferdezuchtverband-mv.de<br />

Elisa Jeschke gew<strong>in</strong>nt 12. Jungzüchterwettbewerb<br />

Mit e<strong>in</strong>er sehr starken Riegen traten die <strong>jungen</strong> Pferdezüchter aus Burg Stargard von <strong>der</strong><br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft (IG) Hafl<strong>in</strong>ger bei <strong>der</strong> Mecklenburger Landwirtschaftsaustellung<br />

(MELA) <strong>in</strong> Mühlengeez auf. Beim 12. Jungzüchterwettbewerb landeten sie auf den ersten<br />

drei Plätzen. Nach dem Aufstellen des Pferdes, des Vorführens <strong>und</strong> <strong>der</strong> Theorieprüfung hatte<br />

die elfjährige Elisa Jeschke mit 370 Punkten das beste Ergebnis. Dah<strong>in</strong>ter folgten Sandra –<br />

besekow (365) <strong>und</strong> Isabelle Jähn (360).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!