18.11.2019 Aufrufe

Mein Kreativ-Atelier Nr. 111

Neue Kreative Ideen kommen mit der 110 Ausgabe von Mein Kreative-Atelier.

Neue Kreative Ideen kommen mit der 110 Ausgabe von Mein Kreative-Atelier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferdinand Hodler, Selbstbildnis<br />

mit aufgerissenen Augen III, 1912<br />

via Wikimedia Commons<br />

Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne,<br />

Öl auf Leinwand, 1908<br />

via Wikimedia Commons<br />

1<br />

Weißes Gesso mit Kadmiumgelb<br />

mischen und<br />

die Leinwand mit dem<br />

breiten Flachpinsel grundieren.<br />

Trocknen lassen<br />

und die Vorlage nach der<br />

Rastermethode (siehe<br />

S. 42) mit einem dunkelblauen<br />

Pastellstift auf<br />

den Keilrahmen übertragen.<br />

Kobaltblau leicht<br />

verdünnen und mit dem<br />

Rundpinsel die Konturen<br />

kräftig nachziehen.<br />

Nähere Info und De tails<br />

zum Künstler finden Sie<br />

auf www.oz-verlag.de/ @mein-kreativ-atelier/<br />

• Keilrahmen, 50 × 70 cm<br />

• Gesso in Weiß<br />

• Acrylfarben (AKADEMIE ® Acryl<br />

Color von Schmincke) in Titanweiß,<br />

Kadmiumgelb, Chromgelb, Orange,<br />

Karminrot, Primär Cyan, Kobaltblauton,<br />

Elfenbeinschwarz<br />

• flacher Borstenpinsel (da Vinci<br />

Maestro 2, Serie 7123), Gr. 6, 10, 12<br />

Material<br />

• runder Borstenpinsel (da Vinci<br />

Maestro, Serie 7700), Gr. 4<br />

• breiter Flachpinsel (da Vinci Grigio,<br />

Serie 5096), 40 mm<br />

• Pastellstift in Dunkelblau<br />

• Aquarellstift in hellem Farbton<br />

• Wasserbehälter<br />

• Lappen<br />

• Palette<br />

Rastervorlage E auf Seite 45<br />

Originalgroße Vorlage auf www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier/<br />

Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler<br />

2<br />

Mit dem 10er Flachpinsel die dunklen Bereiche der<br />

Bergspitzen und -grate betonen: zum Abdunkeln im<br />

Vordergrund Kobaltblau mit Schwarz mischen, für die<br />

hinteren Berge pures Kobaltblau verwenden.<br />

BILDMOTIVE 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!