18.11.2019 Aufrufe

Mein Kreativ-Atelier Nr. 111

Neue Kreative Ideen kommen mit der 110 Ausgabe von Mein Kreative-Atelier.

Neue Kreative Ideen kommen mit der 110 Ausgabe von Mein Kreative-Atelier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MALEN MIT ACRYLFARBEN<br />

Advent, Advent<br />

Wie lange dauert es noch, bis das Christkind kommt?<br />

Der selbstgemalte Adventskalender mit verspielten Zwiebeltürmen und<br />

24 liebevoll gestalteten Türchen und Fenstern verschönt das Warten.<br />

• Malkarton, 50 × 65 cm<br />

• Zeichenpapier, 220 g/m²<br />

• Acrylfarben (z. B. Akademie<br />

® Acryl color von<br />

Schmincke) in Titanweiß,<br />

Primärgelb, Kadmiumrotton,<br />

Krappdunkel,<br />

Primärmagenta,<br />

Flieder, Primär Cyan,<br />

Türkis, Maigrün und<br />

Eisenoxidschwarz<br />

• Acrylmarker (z. B. Liquitex<br />

Paint Marker) in<br />

Irisierend. antikes Gold<br />

• Tintenroller in Schwarz<br />

Material<br />

• Schrägschnittpinsel,<br />

Gr. 8<br />

• feiner Haarpinsel, Gr. 1<br />

• Aquarellstift in Grau<br />

• Schere, Kugelschreiber<br />

• Transparentpapier<br />

• Kohlepapier, schwarz<br />

• Express­Leim<br />

• Frischhaltefolie<br />

• Reliefpaste (z. B. von<br />

Marabu) in Metalic­Gold<br />

Opaque<br />

• wiederverwendbare<br />

Klebepads (z. B. Tesa<br />

Powerstrips)<br />

Rastervorlage G auf Seite 46<br />

Originalgroße Vorlage auf<br />

www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier/<br />

Motiv: Ruth Alice Kosnick<br />

1<br />

Die Vorzeichnung nach<br />

der Rastermethode (siehe<br />

S. 42) mit einem grauen<br />

Aquarellstift auf den Malkarton<br />

übertragen. Die Felder<br />

mit Acrylfarben ausmalen.<br />

Dabei mit den hellen<br />

Tönen beginnen. Die Wolkenornamente<br />

in einem<br />

hellen Blauton anlegen.<br />

2<br />

Die Wolken mit Rottönen ummalen. Den Hintergrund<br />

unten mit Krappdunkel beginnen und<br />

nach oben hin mit Kadmiumrotton heller werden.<br />

Teilbereiche ein zweites Mal überarbeiten, damit<br />

die rote Farbe satt deckt.<br />

3<br />

Mit dem goldenen Acrylmarker die Formen<br />

ergänzen und Konturen um die Fenster und Türen<br />

nachziehen. Trocknen lassen, danach mit einem<br />

schwarzen Tintenroller alle Farbfelder konturieren.<br />

Leichte Ungenauigkeiten sind erwünscht.<br />

70 MEIN KREATIV-ATELIER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!