Kastinger Wanderbroschüre
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
life
IS BETTER IN
hiking
BOOTS
AUSGABE FS19
DER KASTINGER
HIKING GUIDE
N
W
TRADITION
IN BEWEGUNG
EST. 1909
O
S
1
Unser Claim ist Tradition in Bewegung – und das
nicht ohne Grund.
Wir blicken auf eine lange Tradition zurück: Seit
mehr als 100 Jahren sind unsere Schuhe ein Synonym
für innovatives Schuhmacherhandwerk. Denn,
ob klassisches oder modernes Design, bei uns
haben sie alle eines gemeinsam: den Einsatz von
neusten Technologien und modernsten Materialien.
Deswegen auch „Tradition in Bewegung“. Wir besinnen
uns auf unsere Wurzeln, auf unsere Geschichte
– sie bildet die Basis des heutigen Markenbildes.
Doch stehen bleiben war noch nie ein Garant für
Wachstum.
Wir setzen deshalb auf die Kombination aus Alt und
Neu. Aus der Basis und den innovativen, modernen
Technologien unserer Zeit. So wie du
mit unseren Kastinger Schuhen Berge
bezwingst, so bezwingen wir die INHALT
Herausforderungen der heutigen und
SEITE 2 Erfahrungsbericht Kaisergebirge
zukünftigen Zeit.
SEITE 3 Die besten Hütten – Kaisergebirge
Kastinger Schuhe bringen dich durch SEITE 4 Hiking Guide – Kaisergebirge
jede Wetterlage und sind dein Partner
bei jedem noch so intensiven
sportlichen Erlebnis. Du kannst dir
sicher sein, dass du mit Kastinger
Schuhen den Vielfalten der Natur gewachsen
bist.
In diesem Wander-Guide stellen
wir dir interessante Wanderrouten vor, zeigen dir
das passende Wanderschuhwerk und teilen mit
dir interessante Tipps rund um das Wandern. Wir
möchten unsere Leidenschaft mit dir gemeinsam
leben – lass es uns doch wissen, wenn du eine
unserer Wanderroutentipps erfolgreich gemeistert
hast. Wir freuen uns auf deine Nachricht.
SEITE 6 Hiking Guide – Breitachklamm
SEITE 8 Hiking Guide – Der Teinacher
SEITE 10 What to Pack
SEITE 11 Porridge Rezept
SEITE 12 Impressum
2
ERFAHRUNGSBERICHT KASTINGER HIKING GUIDE
X
ERFAHRUNGSBERICHT
KAISERGEBIRGE/TIROL VON JOHANNES
„Endlich wieder in den Bergen!“ das war unser
Gedanke, als wir in Kufstein ankamen. Es ist
einfach eine besondere Stimmung, weit weg
von dem ganzen Stadtlärm und den Hochhausschluchten.
Für vier Tage ging es in das
Kaisergebirge. Das erste Etappenziel: die Vorderkaiserfeldenhütte
auf 1388 Meter. Diese
haben wir auch locker gemeistert.
Am nächsten Morgen waren wir schon wieder
um 08:45 Uhr unterwegs gen Stripsenjochhaus.
Spontan entschieden wir uns dazu, den
längeren Weg über die Pyramidenspitze zu
gehen.
Highlight Tag 2: der Sonnenuntergang
oberhalb des Stripsenjochhaus und die
Pyramidenspitze. Wir haben die Tagestour
trotz längerem Weg geschafft – aber die Hitze
hat uns heute auch sehr angestrengt.
An Tag 3 ging es die Steinerne Rinne hoch durch
das Ellmauer Tor und den Jubiläumssteig – das
Tour-Highlight. Etwas mulmig war uns vor dem
Aufstieg schon, aber dank Drahtseilunterstützung
haben wir es sicher gemeistert. Insgesamt haben
wir fünf Stunden für die Etappe gebraucht. Die beiden
Steige mit Klettersteigcharakter sind wirklich
nichts für Menschen mit Höhenangst – für alle
anderen: der absolute Wahnsinn! Unsere letzte Nacht verbrachten
wir in der Gruttenhütte.
Früh aufstehen war an Tag 4 angesagt: 06:30 Uhr. Uns
stand ein langer Weg bevor – rund 6,5 Stunden Gehzeit.
Wir hatten etwas Zeitdruck, denn um 16 Uhr ging die letzte
Bahn für den Tag ins Tal runter. Fazit: Geschafft, aber
unsere letzte Tagestour stellte sich mit müden Beinen eher
als ein Gewaltmarsch heraus. Kurz bevor es anfing zu regnen
haben wir die Bergstation erreicht. 4 Tage non-stop
Action. Es hat sich sowas von gelohnt! Wir sind müde,
aber glücklich!
KASTINGER-TIPP
22710-600
K- TECH ALPINE PRO II
Durch einen Carbonstab
wird eine exzellente
Führungsstabilität geboten.
DIE BESTEN HÜTTEN X KASTINGER HIKING GUIDE 3
© DAV Oberland/Julian Bücker
VORDERKAISER-
FELDENHÜTTE
Die Vorderkaiserfeldenhütte liegt auf 1388 Metern
im Kaisergebirge. Die Hütte ist ganzjährig
geöffnet. Ausnahmen sind: Januar, Februar und
März (Ruhetag Mittwoch und Donnerstag) sowie
April (Ruhetag Donnerstag). Hunde sind nicht erlaubt.
Für Übernachtungen stehen den Gästen 87
Schlafplätze zur Verfügung: 2 Matratzenlager, 10
Zweibett-, 1 Fünfbett- oder 1 Sechsbettzimmer.
Duschen sind vorhanden ebenso ein Stromanschluss.
Wichtige Information: Ab sofort werden
auf der Hütte Leihschlafsäcke ausgegeben.
Mehr Infos findest du hier:
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/
vorderkaiserfeldenhuette
GRUTTENHÜTTE
Die Gruttenhütte liegt auf 1620 Metern im Wilden
Kaiser. Sie ist neu umgebaut und verfügt
über rund 150 Schlafplätze, welche in Zweibettzimmer
bis Achtbettzimmer und Matratzenlager
aufgeteilt sind. Für Duschen ist gegen eine kleine
Gebühr auch gesorgt. Hunde sind in der Gruttenhütte
nicht erlaubt und müssen draußen
schlafen. Schlafplätze können vorab online gebucht
werden! Achtung: In der Hütte ist kein
WLAN verfügbar. Die Hütte wird von Pfingsten
bis Mitte Oktober bewirtschaftet.
www.gruttenhuette.at
4
ÖSTERREICH KASTINGER HIKING GUIDE
X
ZAHM & WILD
VEREINT
Das Kaisergebirge hält viele unterschiedliche
Etappen bereit, die mit unglaublichen Aussichten
belohnen und mit einer erstaunlich
unberührten Natur begeistern. Es ist eine der
bekanntesten Berggruppen in den Alpen und
setzt sich aus dem, überwiegend aus blankem
Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie dem
davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend
mit Bergkiefern bewachsenen Zahmen
Kaiser zusammen. Verbunden sind die beiden
Bergketten durch die Stripsenjoch. Getrennt
sind sie im Westen durch das Kaisertal und im
Osten durch das Kaiserbachtal – ganz schön
viele Kaiser!
Ellmauer Tor. Diese Etappe solltest du nicht
ungesichert angehen. Nimm dir also auf jeden
Fall ein Sicherungsset mit, damit du dich mit der
Drahtseilunterstützung absichern kannst.
Allgemein: Die Sonnenuntergänge im Kaisergebirge
sind wirklich eine Augenweide – bizarre
Felsformationen werden in rotes Licht getaucht
und du kannst beobachten, wie die Sonne hinter
den Bergen versinkt.
Wir empfehlen die viertägige Tour durch das Gebirge,
die dich von einer Übernachtungshütte zur
nächsten führt. Gestartet wird in Kufstein, Tirol.
Die Wegbeschreibung findest du auf der Website,
die wir dir am Ende des Berichts angeben. Auf
den Wegen befinden sich auch rot-weiß-rot Farbmarkierungen,
die die Strecke kennzeichnen.
KASTINGER-TIPP
13702-310 · BATEMAL
Robuster und leichter
Outdoor-Stiefel für
Männer und Frauen.
Eines der Highlights bei dieser Wandertour
ist die berühmte Steinerne Rinne hinauf zum
START
KUFSTEIN
ZAHMER KAISER
4 T
2900 Höhenmeter
Sessellift
Nach vier Tagen anstrengendem Marsch überzeugt
am Ende der Tour der Sessellift, der dich
ganz bequem wieder zum Ausgangspunkt deiner
Tour in Kufstein führt. Also Beine hochlegen
und genießen! Hier unser Online-Tipp für deine
Wanderung im Kaisergebirge: www.huettentouren.net/Tour/rundtour-kaisergebirge/
kiefersfelden
Vorderkaiserfeldenhütte
Stripsenjochhaus
ziel
DE
A
wILDER KAISER
Gruttenhütte
5
K aiserg
ebir g e
ÖSTERREICH
6
B reitach -
klamm
DEUTSCHLAND
EIN MAGISCHER ORT
Donnernd schießt das Wasser über hohe Felsbänke,
es strudelt durch Bachläufe, fließt über
Kaskaden und haucht seinen Sprühnebel in die
Luft. Umgeben von fast hundert Meter hohen
senkrechten und überhängenden Wänden. Ein
magisches Schauspiel. Die Breitachklamm ist
die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Die
Klamm befindet sich in Tiefenbach, einem Ortsteil
von Oberstdorf im bayerischen Oberallgäu,
nahe der Grenze zu Österreich. Die Breitachklamm
stellt ein einmaliges Naturerlebnis dar.
Im Winter ist sie eine Märchenlandschaft aus
Schnee und Eis, im Sommer eine tiefgrüne
Zauberwelt. Dieses Wanderziel ist zu jeder Jahreszeit
also ein spektakuläres Erlebnis.
Die Klamm hat gut ausgeschilderte Wanderwege.
Unser empfohlener Rundwanderweg
hat zudem den Vorteil, dass er selbst in den
Wintermonaten begehbar ist, da er regelmäßig
geräumt und gestreut wird. Achte jedoch trotz
dieser Sicherheitsmaßnahmen darauf, dass
du festes Schuhwerk trägst – du findest unten
unseren Kastinger-Schuhtipp für diese Route.
Der Trailrunner ist wasserdicht, somit kannst
du ihn zu jeder Jahreszeit tragen und hast immer
trockene Füße – außerdem gibt es ihn in
acht verschiedenen Farben. Da ist für jeden
Geschmack etwas dabei. Nun aber zurück zur
Breitachklamm. Der Rundwanderweg führt dich
durch die Klamm und zeigt dir die spektakulären
DEUTSCHLAND KASTINGER HIKING GUIDE
X
Plätze dieses Naturwunders. Für die Breitachklamm
musst du ein bisschen Kleingeld parat
halten: Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder erhalten
einen vergünstigten Eintritt für 1,50 Euro.
Den genauen Weg – und auch viele weitere Touren
durch die Klamm – findest du auf der
Website der Breitachklamm:
www.breitachklamm.com
Kleiner Tipp unter Wanderern: Nicht nur in der
Klamm selbst kannst du wandern, auch um sie
herum kannst du die Natur genießen und erleben.
Das Allgäu ist nicht umsonst eines der
beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer aus
ganz Deutschland. Mit Oberstdorf, der südlichsten
Gemeinde Deutschlands, hast du direkt
eines der bekanntesten Urlaubsziele für Outdoor-Sportarten
in Süddeutschland zur Hand.
Frische Bergluft und wunderschöne Naturlandschaft
– besser geht es doch gar nicht!
KASTINGER-TIPP
22350-446 · TRAILRUNNER
Dieser Schuh ist der optimale
Trailrunner und passt sich
dem Fuß perfekt an.
7
5.8 km
KORNAU
1:30 H
engenkopf
220 Höhenmeter
Oberstdorf/
tiefenbach
DE
A
8
DEUTSCHLAND KASTINGER HIKING GUIDE
X
SPANNENDE
VERGANGENHEIT
Markante Bundsandsteinfelsen, dunkle Wälder
und mystische Waldflecken – der Teinacher
bietet eine idyllische und unverfälschte Natur.
Er liegt, wie der Namen schon andeutet, bei der
Bäderstadt Bad Teinach im Nordschwarzwald.
Das Besonderen an diesem Weg: Er ist ein Premiumwanderweg
und ist deshalb besonders
angenehm zum Wandern. Premiumwanderwege
haben auffällige Wanderwegmarkierungen,
sodass du dich (fast) nicht verlaufen kannst
– beim Teinacher musst du einfach nur dem
blauen Quadrat mit dem angedeuteten Schwarzwaldhut
mit der Beschriftung Der Teinacher
folgen. Um die Auszeichnung Premiumwanderweg
zu erhalten, muss ein Weg insgesamt ganze
34 Kriterien erfüllen, um das optimales Wandererlebnis
zu bieten. Dazu zählen unter anderem
Merkmale der Landschaft, kulturelle Sehenswürdigkeiten
oder auch das Wanderleitsystem.
Die Überschrift kündigt es schon an: spannende
Vergangenheit. Auf dem Teinacher erwarten
dich neben einer ursprünglichen Natur viele
historische Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel
die aus sandsteingeformte Jahrhundertbank,
die ein einzigartiges Dokument ehemaliger
Kurgäste ist, die dankbar über ihre Heilerfolge
durch die Teinacher Mineralquelle, dies in Stein
meißelten. Auch die vor mehr als 250 Jahren
errichtete Mathildenanlage kann mit einer vornehmen
Historie aufwarten – 600 Stufen, die
einst von Königin Mathilde in Auftrag gegeben
wurden, laden auf einen Trip in die Vergangenheit
ein, denn die aus Bundsandstein gehauenen
Steinsitzbänke am Wegesrand zeugen von den
Flanierwegen des Adels aus früheren Zeiten.
Wenn wir schon gerade beim Adel sind – in dem
kleinen, romantischen Städtle Bad Teinach-Zavelstein
erwartet dich die Burg Zavelstein. Ein
Aufstieg belohnt mit einer einmaligen Fernsicht!
Die Wegbeschreibung des Teinachers findest du
im Internet hier:
www.schwarzwald-tourismus.info/Media/
Touren/Premiumwanderweg-Der-Teinacher
Wir empfehlen dir festes Schuhwerk, da dieser
Weg seine sportlichen Spitzen enthält:
KASTINGER-TIPP
13705-200 . GANTULGA
Für perfekten Grip
sorgt die angespritzte
PU-Sohle mit robuster
Gummisohle.
EMBERG
11.5 km
4.5 h
442 Höhenmeter
Sommenhardt
bad teinachzavelstein
DE
A
9
der
Teinacher
DEUTSCHLAND
10
WHAT TO PACK KASTINGER HIKING GUIDE
X
AN WAS DU
DENKEN SOLLTEST:
Wir haben dir in dieser Broschüre tolle Wanderrouten
vorgestellt und dazu passend unseren
Kastinger-Tipp, damit du auch das richtige Schuhwerk
parat hast. Wenn es an die Auswahl des
Wanderschuhs geht, dann gibt es ein paar Aspekte,
die du beachten solltest:
• Kaufe deine Schuhe lieber in einem Geschäft,
anstatt online. Du musst dich durchprobieren können
und eine gute Beratung ist Gold wert!
• Lieber etwas mehr Platz im Schuh haben, als zu
wenig – dicke Socken sollten auch noch reinpassen,
nehme diese einfach auch zum Anprobieren
mit.
• Lege den Schuhkauf auf den Abend – die Füße
werden im Laufe des Tages breiter, das passiert
auch automatisch beim Wandern.
• Wenn du dich entschieden hast, dann trage den
Schuh für mindestens 20 Minuten Probe und
schaue, ob er auch wirklich sitzt.
KASTINGER-TIPP
13722-400 . UMDAAN
Für beste Atmungsaktivität
sorgt die wasserdichte
K-TEX Verarbeitung.
To-do:
PROVIANT KASTINGER HIKING GUIDE
X
11
FRÜHSTÜCKS-
PORRIDGE
Zutaten (für 2 Personen)
Grundrezept
• 100 g (12 EL) Haferflocken
• 400 ml Wasser/Milch
Toppings
• Nussmix
• Erdnussbutter/Mandelbutter
• Chiasamen
• Zimt
• (Frisches Obst - falls vorhanden)
Karte, Snacks, erstehilfeset,
kompass, wasser, regenjacke
eSSEN, kOCHUTENSILIEN,
TASCHENMESSER, warme KLEIDUNG
Porridge ist ein Powerfrühstück, das nicht
nur viele Nährstoffe liefert, sondern auch
lange satt macht. Ideal für einen anstrengenden
Wandertag. Also, los geht es!
Du benötigst für dein Frühstücksporridge
einen kleinen Topf und, wenn du schon
unterwegs bist, einen Camping-Kocher. Die 100
Gramm Haferflocken kommen in den Topf und
gleich hinterher die 400 ml Milch oder Wasser. Tipp:
Du kannst auch 200 ml Milch und 200 ml Wasser
mischen. Bei einem normalen Herd kannst du die
Haferflockenmasse auf niedriger Stufe zehn Minuten
ziehen lassen. Ab und zu durchrühren, damit
sich nichts am Boden des Topfes festsetzt. Bei
einem Campingkocher ist die Regulierung der Hitze
schwieriger, rühre hier also einfach die ganze Zeit
mit bis die Haferflockenmasse eine breiige Konsistenz
hat. Wer mag, kann noch ein bis zwei Teelöffel
Honig dazu geben. Das war es dann auch schon!
TASCHENLAMPE, FEUERZEUG/
STREICHHÖLZER, HYGIENEMITTEL
Entweder lässt du das Porridge jetzt im Topf und
schnappst dir einen Löffel zum Essen oder du gibst
es in eine extra Schüssel. Über das Porridge kannst
du nun nach Herzenslaune Toppings streuen:
Nüsse, Chiasamen, Zimt, frisches Obst, Schokoladenstreusel
oder auch Konfitüre. Sei kreativ.
Guten Appetit!
sCHLAFSACK, ZELT
12
DEINE
Geschichten
MIT
IMPRESSUM
Herausgeber: Lemipan GmbH
Schachenstraße 1
66954 Pirmasens
Tel.: 06331 6082900
Mail: leo.burkhart@lemipan.com
www.kastinger.com
Gestaltung, Inhalt: Sabath Media GmbH
Erscheinungsjahr: FS 2019
#MEINEKASTINGER
KASTINGER_OFFICIAL
KASTINGER
WWW.KASTINGER.COM WWW.KASTINGER.COM