18.12.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Reitstall Lyck-Piehl

Ausschreibung - Reitstall Lyck-Piehl

Ausschreibung - Reitstall Lyck-Piehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin-Waldesruh<br />

Reitturnier<br />

mit Kreismeisterschaften MOL Dressur /<br />

mit Qualifikation Nürnberger Burg-Pokal der<br />

Junioren / mit Wertung Sparkassen-<br />

Oderland-Cup 2012 (A-Tour)<br />

18.-19.08.2012<br />

Veranstalter : Reitsportzentrum Waldesruh e.V.<br />

1800215<br />

Adresse Veranstaltungsort:<br />

Grunowstr. 38 d<br />

12623 Berlin-Hellersdorf<br />

Nennungsschluss: 17.07.2012<br />

Nennungen an:<br />

Karen Hufschläger<br />

Straßburger Str. 29<br />

13581 Berlin<br />

Tel.: 030 35131440<br />

Fax: 030 32502181<br />

E-Mail: hufschlaeger@web.de<br />

Vorläufige ZE:<br />

Sa.: 1,3,4,5,8,12,15,16<br />

So.: 2,6,7,9,10,11,13,14<br />

Richter: Stefanie Binkowski, Klaus Egold, Ludwig<br />

Kautz, Dr. Ulla Oldenburg, Fritz Oldenburg, Sabine<br />

Reinke, Gerd Sauer<br />

LK-Beauftragter: Klaus Egold<br />

Parcourschef: Eberhard Krüger<br />

Parcourschef-Assistent: Wolfgang <strong>Piehl</strong><br />

Teilnahmeberechtigt sind:<br />

Stamm-Mitglieder von Vereinen des LPBB und<br />

max. 20 eingeladene Reiter.<br />

Prüfungsplätze:<br />

Dressur: 20x60 Sand, 20x40 Sand<br />

Springprüfungen: 60x80 Sand<br />

Abreiteplatz: Sand<br />

Besondere Bestimmungen<br />

Einsätze/Nenngelder sowie 1,00 € LK-Abgabe pro<br />

reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck<br />

beizufügen.<br />

Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen<br />

Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu<br />

verlegen oder ausfallen zu lassen.<br />

Bei hohen Nennzahlen können einzelne Prüfungen zu<br />

zweit hintereinander geritten werden.<br />

Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt.<br />

Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach-<br />

und Vermögensschäden aus, die den Besuchern,<br />

Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern<br />

durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner<br />

Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der<br />

Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben<br />

Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des<br />

Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen<br />

der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den<br />

gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber<br />

hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle<br />

aus.<br />

Alle teilnehmenden Pferde müssen<br />

haftpflichtversichert, frei von ansteckenden<br />

Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-<br />

Schutzimpfung sein.<br />

Der Pferdepass ist mitzuführen.<br />

Boxen (60,-€) für die Dauer der Veranstaltung incl.<br />

erste Einstreu sind mit der Nennung zu bezahlen,<br />

sonst keine Berücksichtigung. Bei<br />

Nichtanspruchannahme verfällt das Boxengeld.<br />

Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine<br />

zu führen.<br />

Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner<br />

den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin-<br />

Brandenburg 2012.<br />

Für das Lesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter<br />

selbst verantwortlich.<br />

Es wird 1/3 platziert, Preisgeld gem. § 25.3 zu 50 %, in<br />

den Prfg.13,14 gem. § 25.4. ohne Preisgeld.<br />

Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten<br />

Prüfungen und Pferden einschl. Kopfnummern wird bei<br />

NEON und unter www.lpbb.de veröffentlicht. Dem<br />

ausdrücklichen Wunsch auf Zusendung des Zeitplanes<br />

mit Beilegung eines frankierten Briefumschlages mit<br />

der Nennung wird entsprochen.<br />

Die Parkgebühren betragen für PKW 2,- €, Gespanne<br />

3,- € und LKW 5,- €.<br />

Die Teilnahmebedingungen für den Sparkassen-<br />

Oderland-Cup sind den gelben Seiten zu entnehmen.<br />

Kreismeisterschaftswertung:<br />

Bei der Meldung ist sich in den ausliegenden Listen<br />

einzuschreiben, ansonsten erfolgt für diese Reiter<br />

keine Wertung in der KM.<br />

Wertung: siehe KRV MOL, gewertet werden:<br />

Junioren bis 16 Jahre in der A Dressur (A5) und<br />

Dressurreiter (RA1) im Verhältnis 1,5 : 1,<br />

Junioren und Junge Reiter (17-21 Jahre) in der A-<br />

Dressur und L-Dressur im Verhältnis 1:2,<br />

Reiter und Senioren (ab 22 Jahre) in 2 L-Dressuren im<br />

Verhätnis 1:1,5.<br />

Je Teilnehmer sind 2 Pferde zugelassen, das<br />

Wertungsergebnis bleibt beim Pferd.<br />

Dressurprüfungen<br />

1. Dressur Reiter WB (E )<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 des KRV MOL<br />

Je Teilnehmer 1 Pferd<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO<br />

Aufgabe RE1<br />

Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: M<br />

2. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP)<br />

2. Wertung KM MOL Junioren<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 4* nur mit Pferden<br />

ohne Platzierung in M-Dressur u./o. höher, LK 3* nur<br />

mit unplatzeirten Pferden. Nur KRV MOL + BAR.<br />

Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt.<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe RA1<br />

Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: W<br />

3. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)<br />

1. Wertung KM MOL Junioren und<br />

1. Wertung KM MOL Junge Reiter<br />

Wertungsprüfung A-Tour Sparkassen-Oderland-<br />

Cup<br />

Pferde: 4j.+ält. Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 4* nur mit Pferden<br />

ohne Platzierung in M-Dressur u./o. höher, LK 3* nur<br />

mit unplatzeirten Pferden. Nur KRV MOL + BAR.<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe A5<br />

Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: I<br />

4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP)<br />

1. Wertung KM MOL Reiter / Senioren,<br />

2. Wertung KM MOL Junge Reiter<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 , LK 3* nur KRV MOL und<br />

max. 10 eingeladene Gäste.<br />

Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe L4<br />

Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: S<br />

5. Dressurprüfung Kl.L-Kür (E + 200,00 €, ZP)<br />

- Trense -<br />

- unter Flutlicht -<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Nur die besten 10 Reiter-<br />

Pferd-Paare aus Prfg.4.<br />

Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl<br />

geringfügig zu erhöhen.<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Viereck 20 x 40 m<br />

Kür gem. Leitfaden Kl.L Aufgabenheft,<br />

Dauer 3,5 - 4 min.<br />

Einsatz: 9,00 € fällig bei Startmeldung; VN: 10; SF: E<br />

6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP)<br />

2. Wertung KM MOL Reiter / Senioren,<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 , LK 2,*3* nur KRV MOL<br />

und max. 10 eingeladene Gäste.<br />

Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe L7<br />

Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: O<br />

7. Dressurprfg. Kl.L** (E + 200,00 €, ZP)<br />

- Kandare -<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 , LK 2*,3* nur KRV MOL<br />

und max. 10 eingeladene Gäste.<br />

Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe L10<br />

Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: F<br />

8. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 mit Pferden ohne<br />

Platzierung in S-Dressur.<br />

Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe M5<br />

Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: P<br />

9. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)<br />

Pferde: 6j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 mit Pferden ohne<br />

Platzierung in S-Dressur.<br />

Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe M6<br />

Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: B<br />

10. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Qualifikation Nürnberger Burg-Pokal der Junioren<br />

Pferde: 4j.+ält. und G-Ponys<br />

Teiln: Junioren, Jahrg.96+jün. LK 5,6 , die in einem<br />

Verein des LPBB angeschlossen sind.<br />

Je Teilnehmer 1 Pferd<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe RA2<br />

Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: L<br />

11. Führzügelklassen-WB (E )<br />

Nürnberger Führzügel Pokal<br />

Pferde/Ponys: 4j.+ält.<br />

Teiln: Junioren, Jahrg.08-02 LK 0 , die in einem Verein<br />

des LV Berlin-Brandenburg angeschlossen sind und<br />

die in keinem anderen WB auf dieser PLS starten.<br />

Sporen und Gerte sind nicht erlaubt.<br />

Je Teilnehmer 1 Pferd<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2<br />

Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: V<br />

12. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)<br />

für Mannschaften<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Eine Mannschaft besteht<br />

aus 4 Reitern und einem Mannschaftsführer, die<br />

Stamm-Mitglieder ein und des selben Vereins sind.


Die Mannschaften erhalten nur eine Wertnote gem.<br />

Richtlinien der FN.<br />

Je Teilnehmer 2 Pferde<br />

Ausr. 70 Richtv: 402,A<br />

Aufgabe A3 gelesen vom Mannschaftsführer<br />

Einsatz:15,00 € pro Mannschaft;VN:15;SF: ausgelost<br />

13. Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 3+4 jähr.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6<br />

Ausr. 70 Richtv: 305<br />

Aufgabe RP 1<br />

Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: R<br />

14. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur)<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6<br />

Ausr. 70 Richtv: 353,A<br />

Aufgabe DA3/1<br />

Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: D<br />

Springprüfungen<br />

15. Stilspringwettbewerb Kl.E (E )<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 des KRV MOL.<br />

Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt.<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5<br />

Bewertung gem. § 520,3 c LPO<br />

Höhe 0.85 m<br />

Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: N<br />

16. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)<br />

Wertungsprüfung A-Tour Sparkassen-Oderland-<br />

Cup<br />

Pferde: 5j.+ält.<br />

Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 , LK 3*,4* nur mit<br />

Pferden ohne Platzierung in M-Springen u. / o. höher,<br />

nur KRV MOL und max. 10 eingeladene Gäste..<br />

Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt.<br />

Ausr. 70 Richtv: 520,3a<br />

Höhe 1.05 m<br />

Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!