18.12.2012 Aufrufe

FC Aktuell - FC Horchheim

FC Aktuell - FC Horchheim

FC Aktuell - FC Horchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielpläne<br />

Tabellen<br />

Alte Herren<br />

Jugend<br />

Vorstand<br />

<strong>FC</strong> damen<br />

<strong>Aktuell</strong>es<br />

Berichte<br />

Sonstiges<br />

64 1<br />

Zu Gast: TuS Rhens<br />

Bendorf II<br />

- <strong>FC</strong> <strong>Aktuell</strong> -<br />

Ausgabe 01 / 2010 Nr. 1 1 7<br />

Ahmed Abdel-Monhem


<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Artikel Seite<br />

Der Vorstand 3-4<br />

Termine, Termine, Termine 5<br />

Spielplan 1. Mannschaft 6<br />

Spielberichte 1. Mannschaft 7-12<br />

Tabelle 1. Mannschaft 13<br />

Spielplan 2. Mannschaft 15<br />

Trainer 2. Mannschaft 16-17<br />

Tabelle 2. Mannschaft 18<br />

Trainervorstellung <strong>FC</strong> Jugend 19-20<br />

<strong>FC</strong> Jugend 21-54<br />

<strong>FC</strong> AH 55-61<br />

IMPRESSUM<br />

Jetzt auch im Internet unter: www.fc-horchheim.de<br />

V.iS.d.R.:<br />

Anthony Paucken Pastor-Klein-Str. 17 B 56073 Koblenz<br />

Tel: 0261/ 133803 Fax: 0261/ 9733831<br />

e-Mail: a.paucken@mks-kunststoffe.de<br />

S. Runkel A. Paucken J. Knipp H. Weber<br />

H. Greib T. Bernardy S. Koeppen B. Weber<br />

M. Sowinski J. Altmeier T. Sauer T. Nobel<br />

Print sponsored by Firma MKS Koblenz<br />

2<br />

Transparente<br />

bruchsichere Kunststoffplatten<br />

(Polycarbonat) für Balkonverkleidungen<br />

Überdachungen<br />

Vordächer oder Schiffsverglasungen<br />

Mit uns<br />

schneller nach oben<br />

MKS Kunststoffe e.K.<br />

Pastor-Klein-Str. 17 - Haus B D– 56073 Koblenz<br />

Telefon: 0261/133803 Fax: 0261/9733831<br />

e-mail: info@mks-kunststoffe.de<br />

homepage: www.mks-kunststoffe.de<br />

63


<strong>FC</strong> 1911 <strong>Horchheim</strong> e. V.<br />

Änderungen von persönlichen Angaben<br />

Mitgliedsname: _____________________________________<br />

Meine Bankverbindung hat sich wie folgt verändert:<br />

Bankleitzahl: _______________________________________<br />

Kontonummer: _____________________________________<br />

Meine Anschrift hat sich wie folgt geändert:<br />

Straße und Hausnummer: ____________________________<br />

Postleitzahl und Ort: _________________________________<br />

Telefon– Nummer: __________________________________<br />

Sonstiges: _________________________________________<br />

_________________________________________<br />

____________ _________________<br />

Ort und Datum Unterschrift<br />

-bitte per Post an:<br />

In eigener Sache<br />

<strong>FC</strong> 1911 <strong>Horchheim</strong> e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Pastor-Klein-Str. 17 - Haus B<br />

56073 Koblenz<br />

62<br />

Der Vorstand<br />

Liebe Mitglieder,<br />

noch wenige Wochen, dann geht eine aufregende<br />

Spielzeit 2009/10 zuende...<br />

Viele Erfolge und auch einige Niederlagen gibt es zu vermelden. Im<br />

Jugendbereich macht sich die Aufbauarbeit bezahlt. So kämpft unsere<br />

B-Jugend und Ihr neuer Trainer Herr Lothar Janzen um den<br />

Staffelsieg. Auch die E-Jugend konnte die Hallensaison als Kreismeister<br />

krönen. Die meisten Mannschaften stehen im vorderen Tabellendrittel<br />

ihrer jeweiligen Klasse. Auch die Damen spielen erfolgreich<br />

in der Bezirksklasse um einen Platz auf dem Podest. Im Bereich<br />

der AH hat der Spielbetrieb erst seit Ende März wieder begonnen<br />

und einige wenige Spiel wurde absolviert und gewonnen.<br />

Unsere 2. Mannschaft hat sich mittlerweile gefunden, der Trainingseifer<br />

ist stabil und für die nächste Saison können wir von Jürgen<br />

Knipp's Truppe einiges erwarten. Allen voran steht auch die<br />

Integration der aus dem ältesten A-Jugendjahrgang in den Seniorenbereich<br />

wechselnden Nachwuchskräfte. Vielleicht schafft der ein<br />

oder andere auf Anhieb den Sprung in die Mannschaft und kann<br />

sich für den Kader der 1. Mannschaft empfehlen.<br />

Unsere A-Klassen-Truppe schlägt sich im ersten Jahr in der neuen<br />

Liga sehr gut. Einige Überraschungssiege gegen besser platzierte<br />

Gegner lassen aufhorchen. Mit etwas mehr Konstanz in den Leistungen<br />

.....gar nicht auszudenken ...aber für das erste Jahr eine<br />

Topplatzierung !!! Es sind nur noch wenige Spiele bis Saisonende,<br />

aber da können wir noch punkten und uns auf Platz 4-5 festsetzen.<br />

Nur nicht nachlassen, so kurz vor Schluß. Ausserdem spielen wir<br />

noch gegen abstiegsgefährdete Mannschaften und da gilt es sportlich<br />

fair zu bleiben, motiviert und erfolgreich aufzutreten.<br />

Ein Highlight steht mit dem Halbfinale im Kreispokal ebenfalls noch<br />

an. Am Mittwoch den 5. Mai um 19.00 Uhr steht dieses Spiel auf<br />

unserem Platz gegen die starke Truppe aus ATA Urmitz an. Vielleicht<br />

gelingt uns der Sprung ins Finale und wir können die Spielzeit<br />

im Pokal krönen.<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

3


Der Vorstand<br />

Ebenfalls begonnen haben die ersten Vorbereitungen für unsere<br />

Jubiläumsjahr 2011.<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> wird 100 Jahre jung !!!<br />

Nach einer gelungen Auftaktsitzung haben sich einige Arbeitskreise<br />

zur Ideenfindung gebildet. Noch im Mai wird über das Veranstaltungsprogramm<br />

für das nächste Jahr entschieden. Danach geht es<br />

dann in die konkrete Vorbereitung - viel Arbeit, aber auch Spaß<br />

wartet auf alle Beteiligten. Wer sich einbringen möchte ist herzlich<br />

willkommen. Jede helfende Hand und kreative Kopf wird gebraucht.<br />

Wir werden alle auf unserer Homepage und im <strong>FC</strong> Forum sowie in<br />

der <strong>FC</strong> <strong>Aktuell</strong> informieren. Das ganze nächste Jahr wird von Aktionen<br />

und Veranstaltungen rund um unser Jubiläum geprägt sein.<br />

Also macht alle mit, damit wir unseren gemeinsamen Geburstag<br />

gebührend feiern.<br />

Bis bald auf unserem <strong>Horchheim</strong>er Sportplatz . . .<br />

Nachruf!<br />

Der <strong>FC</strong> 1911 <strong>Horchheim</strong> e.V. trauert um seinen Sportkameraden<br />

und ehemaligen 1. Vorsitzenden<br />

Helmut Herr<br />

der plötzlich und unerwartet verstorben ist.<br />

Helmut Herr war viele Jahre als Jugendtrainer, Spieler und als Vorstandsmitglied<br />

in unserem Verein erfolgreich aktiv. Auch beim Ausbau<br />

unseres Vereinsheims unter seiner Amtszeit hat er maßgeblich<br />

mitgewirkt. Er war für seine ausgeglichene und gerechte Art bekannt<br />

und hatte immer ein offenes Ohr für die Belange unseres<br />

Vereins.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie!<br />

4<br />

Bernd Weber<br />

1. Vorsitzender<br />

Nach Umstellungen in der Halbzeitpause kam die <strong>FC</strong>-AH mit neuem<br />

Schwung aus der Kabine und nach schöner Einzelleistung erzielte<br />

Marco Dähler mit einem plazierten Schuß den 1:1 Ausgleich.<br />

Der Druck auf das gegnerische Tor wurde noch verstärkt und nach<br />

einer sehenswerten Kombination erzielte Uli Schneider gekonnt die<br />

2:1 Führung. Der Gast aus Filsen lockerte nun seine Abwehr und<br />

verstärkte seinerseits die Angriffsbemühungen. Trotz der Führung<br />

verlor die <strong>FC</strong>-AH nun die Ordnung im Spiel und mußte einige<br />

brennzlige Situationen überstehen. Torwart Lothar Wagner machte<br />

seinen Fehler aus der ersten Hälfte mehr als wett und verhinderte<br />

den Ausgleich. Wiederum Marco Dähler nutzte einen verunglückten<br />

Torabschlag des Gegners und überlistete den gegnerischen Torwart<br />

mit einem satten 20m-Schuß zur 3:1 Führung. Mit Glück und<br />

Geschick wurde der letztendlich verdiente Sieg über die Zeit gerettet.<br />

Die Freude über den ersten Sieg seit mehr als einem Jahr war<br />

groß und wurde dann auch in der dritten Halbzeit ausgiebig gefeiert.<br />

Fazit des Spieles: „Es geht aufwärts, SIEG !“<br />

Aufgebot:<br />

L. Wagner, P.Bednarek, H. Behr, M. Dähler, B. Hermes, N. Hilbert,<br />

J. Linz, P. Mateos,<br />

S. Peiffer, M. Pernak, R. Pernak, D. Schneider, U. Schneider, S.<br />

Walter, P. Wydymanski<br />

Torschützen: 0:1, 1:1 M. Dähler, 2:1 U. Schneider, 3:1 M. Dähler<br />

Schiedsrichter: H. Bauer<br />

Zuschauer: 5<br />

<strong>FC</strong> Tradition´s AH<br />

Ausblick auf die nächsten Spiele:<br />

24.04.10 spielfrei<br />

01.05.10 Feiertag<br />

08.05.10 SC SB Filsen - <strong>FC</strong> Traditions-AH<br />

12.05.10 <strong>FC</strong> Traditions-AH - TSV Lay<br />

13.05.10 VATERTAGSTOUR Traditions-AH<br />

61<br />

N. Hilbert


SV Untermosel – <strong>FC</strong> Fraditions-AH 5:1 (3:0)<br />

In Unterzahl gespielt<br />

Mit 10 Spielern - neun <strong>FC</strong>'ler + ein Spieler SV Untermosel - hat die<br />

<strong>FC</strong>-AH letztendlich klar verloren, dabei verhinderte Lothar Wagner<br />

wiederum mit Glanzparaden eine höhere Niederlage. Nach dem<br />

Anschlußtreffer zum 3:1 von Marco Dähler keimte kurz mal Hoffnung<br />

auf, doch der SV Untermosel faste wieder Tritt und erzielte<br />

noch zwei weitere Tore.<br />

Fazit des Spieles: „Alle haben sich nach besten Kräften eingesetzt“.<br />

Aufgebot:<br />

L. Wagner, M. Dähler, B. Hermes, N. Hilbert, J. Linz, P. Mateos, M.<br />

Pernak, R. Pernak,<br />

P. Wydymanski, ein Gastspieler<br />

Torschützen: 1:0, 2:0, 3:0, 3:1 M. Dähler, 4:1, 5:1<br />

Erster Sieg !!!<br />

<strong>FC</strong> Tradition´s AH<br />

<strong>FC</strong> Traditions-AH – SC SB Filsen 3:1 (0:1)<br />

Gegen einen AH-Gegner “auf Augenhöhe“ entwickelte sich von<br />

Beginn an ein flottes Spiel. Aus einer sicheren Abwehr heraus erspielte<br />

sich die <strong>FC</strong>-AH in der ersten Halbzeit klare Feldvorteile, ohne<br />

aber daraus nennenswerte Torchansen zu erarbeiten. Im Gegenteil,<br />

der Gast aus Filsen erzielte durch einen Torwartfehler kurz<br />

vor der Halbzeit die 0:1 Führung.<br />

60<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

Datum<br />

Termine Termine Termine<br />

Veranstaltung<br />

5<br />

Ort<br />

05-07.06.2010 Kirmes <strong>Horchheim</strong><br />

03-05.09.2010<br />

Sportwochen–<br />

ende<br />

02.10.2010 evtl. Oktoberfest<br />

11.12.2010 Weihnachtsmark<br />

Sportplatz<br />

<strong>Horchheim</strong><br />

Sportplatz<br />

<strong>Horchheim</strong><br />

Sportplatz<br />

<strong>Horchheim</strong><br />

24.12.2010 Weihnachten Daheim<br />

31.12.2010 Silvester beliebig


Heim Gast Zeit Tore<br />

16.08.2009 SV Weitersburg <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 2:1<br />

23.08.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong><br />

6<br />

SF Höhr-<br />

Grenzhausen<br />

14:30 1:3<br />

30.08.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> Spvgg Bendorf 14:30 1:1<br />

05.09.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> SV Anadolu Spor 19:00 1:0<br />

13.09.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> SV Untermosel 14:30 1:1<br />

20.09.2009 TuS Niederberg <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 3:0<br />

04.10.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> FV Rübenach 14:30 3:0<br />

11.10.2009 SV Niederwerth <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 2:2<br />

18.10.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> SV Pfaffendorf 14:30 0:3<br />

24.10.2009 TuS Rhens <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 17:00 2:0<br />

01.11.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> <strong>FC</strong> Urbar 14:30 6:0<br />

07.11.2009 SG Weißenthurm <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 18:00 5:2<br />

22.11.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> ATA Spor Urmitz 14:30 1:1<br />

29.11.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> SV Weitersburg 14.30 4:1<br />

06.12.2009<br />

SPIELPLAN Kreisliga A Koblenz<br />

SF Höhr-<br />

Grenzhausen<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 2:3<br />

28.02.2010 Spvgg Bendorf <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 1:3<br />

07.03.2010 SV Anadolu Spor <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 2:0<br />

14.03.2010 SV Untermosel <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14.30 6:2<br />

21.03.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> TuS Niederberg 14:30 3:2<br />

28.03.2010 FV Rübenach <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30 0:1<br />

11.04.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> SV Niederwerth 14:30 1:1<br />

18.04.2010 SV Pfaffendorf <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14.30 0:3<br />

25.04.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> TuS Rhens 14.30<br />

02.05.2010 <strong>FC</strong> Urbar <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14.30<br />

09.05.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> SG Weißenthurm 14:30<br />

16.05.2010 ATA Spor Urmitz <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> 14:30<br />

Der Spielplan 2010 sieht zur Zeit insgesamt 22 Spiele vor, hierfür stehen<br />

18 aktive AH-Spieler - Durchschnittsalter 48,6 Jahre ! - zur Verfügung.<br />

Mannschaftsaufgebot:<br />

Tor: L. Wagner,<br />

Abwehr: P. Bednarek, B. Hermes, M. Pernak, U. Schneider, S.<br />

Walter, H. Weber, P. Wydymanski,<br />

Mittelfeld: H. Behr, N. Hilbert, F. Mateos, s. Peiffer, R. Pernak, D.<br />

Schneider,<br />

Angriff: C. Zimmermann, M. Dähler, J. Linz, H.-P. Seyl-Liebecke,<br />

Schiedsrichter: H. Bauer.<br />

Ergänzt wird der Spielplan durch diverse AH-Veranstaltungen, unter<br />

anderem die Vatertagswanderung an Himmelfahrt, eine Kanu-Tour am<br />

3. Juli und die Mannschaftstour vom 27.-29. August 2010 nach Erding.<br />

Die Traditions-AH hofft auf eine sportlich erfolgreichere Saison als<br />

2009 und viele schöne gemeinsame Erlebnisse / Stunden.<br />

Die Alten Herren freuen sich auf jeden Zuschauer der den Weg zu den<br />

AH-Spielen findet und in geselliger Runde ein paar schöne Stunden<br />

verbringen will !<br />

Ergebnisse der letzten Spiele:<br />

Verdient verloren<br />

<strong>FC</strong> Tradition´s AH<br />

<strong>FC</strong> Lahnstein – <strong>FC</strong> Fraditions-AH 6:1 (2:0)<br />

Im ersten Spiel des Jahres verlor die <strong>FC</strong>-AH klar gegen einen überlegenen<br />

Gegner. Lothar Wagner verhinderte mit Glanzparaden eine<br />

noch höhere Niederlage.<br />

Fazit des Spieles: „Gute Trainingseinheit“.<br />

Aufgebot:<br />

L. Wagner, P.Bednarek, M. Dähler, B. Hermes, N. Hilbert, J. Linz, P.<br />

Mateos, S. Peiffer, R. Pernak, D. Schneider, U. Schneider, P. Wydymanski,<br />

T. Zimmermann<br />

Torschützen: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1 M. Dähler, 5:1, 6:1<br />

59<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


Traditionell starteten die Alten AH am 9. Januar 2010 mit der Neujahrswanderung<br />

in das neue Jahr. Bei bester Schneelage wurde<br />

eine kurzweilige Winterwanderung zum Kühkopf und weiter durch<br />

den Stadtwald, über Moselweiß und zurück nach <strong>Horchheim</strong> absolviert.<br />

Insgesamt eine schöne Veranstaltung die mehr Teilnehmer<br />

verdient gehabt hätte.<br />

Die Organisation der Saison 2010 stand im Mittelpunkt der AH-<br />

Sitzung am 19. Februar im <strong>FC</strong>-Vereinsheim. Da Herbert Behr sein<br />

Amt als AH-Betreuer Ende 2009 zur Verfügung gestellt hatte, wurde<br />

die Neuverteilung der Aufgaben und Zuständigkeiten im<br />

Mannschaftsbereich nötig.<br />

Die künftige Aufgabenverteilung auf mehere “Personen / Schultern“<br />

stand im Mittelpunkt der Diskussionen und wurde wie folgt neu festgelegt<br />

und gewählt:<br />

- Team-Manager: Norbert Hilbert,<br />

- Spielkoordinator: Hans-Peter Seyl Liebecke ab 08/2010, bis da-<br />

hin noch Herbert Behr,<br />

- Zeugwart: Stefan Walter,<br />

- Sportwart: Norbert Hilbert, Ulli Schneider + Spielführer/<br />

Stellvertreter,<br />

- Pressewart: Hans-Peter Seyl Liebecke<br />

- Kassenwart: Bernd Hermes<br />

- Spielführer: Manfred Pernak<br />

1.Stv.: Dirk Schneider<br />

2.Stv.: Paul Wydymanski<br />

<strong>FC</strong> Tradition´s AH<br />

58<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

Spielberichte 1. Mannschaft<br />

<strong>Horchheim</strong> lässt Torfestival aus<br />

Mit einer starken Leistung sicherte sich unsere Erste drei Punkte<br />

gegen Niederberg. Dabei startete das Team furios und setzte nach<br />

10 Sekunden den ersten Treffer. Mit einem einstudierten Spielzug,<br />

über die Stationen Ester und Weißbrich gelangte der Ball zu Anthony,<br />

fiel das sehenswerte erste Tor. Doch <strong>Horchheim</strong> gab sich damit<br />

nicht zufrieden. Immer wieder rollten schnelle Angriffe auf das Tor<br />

der Gäste. So fiel das 2 : 0 zwangsläufig. Nach schöner Ballstafette<br />

über Nefferdorf und Roll, konnte Anthony Paucken seinen zweiten<br />

Treffer markieren. Auch im weiteren Verlauf blieb <strong>Horchheim</strong> drückend<br />

überlegen und konnte zahlreiche Chancen herausspielen.<br />

Einziges Manko blieb dabei die Chancenauswertung, da auch guten<br />

Möglichkeiten keine weiteren Treffer folgten. Der Halbzeitstand<br />

war für die überforderten Gäste schmeichelhaft.<br />

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Niederberg besser ins Spiel und<br />

konnte die Begegnung ausgeglichener gestalten. Doch in der 60.<br />

Spielminute schien die Partie gelaufen zu sein, da <strong>Horchheim</strong> das<br />

3 : 0 erzielte. Nach einem Direktschuss von Volker Weißbrich, reagierte<br />

Rawaz am schnellsten und verwandelte den bereits abgewehrten<br />

Ball. Niederberg gab sich aber noch nicht geschlagen und<br />

konnte im Gegenzug verkürzen, als ein Fernschuss im Torwinkel<br />

einschlug. Trotzdem hätte der <strong>Horchheim</strong>er Sieg nicht mehr gefährdet<br />

werden müssen. Aus den zahlreichen Kontern, die jetzt möglich<br />

waren, hätte ein Tor fallen müssen! Immer wieder kam unser Team<br />

in Überzahl vor das Gästetor, doch fehlte die nötige Konsequenz im<br />

Abschluss.<br />

Eine Augenweide dabei das Spiel unseres Neuzugangs Dennis<br />

Nefferdorf im Mittelfeld. Technisch und körperlich stark, setzte er<br />

seine Mitspieler immer wieder gekonnt in Szene und sicherte auch<br />

nach hinten ab. Ein junger Spieler, um den man ein Team der Zukunft<br />

aufbauen kann. Doch trotz der spielerisch starken Leistung<br />

der gesamten Mannschaft wurde es noch einmal eng. Zunächst<br />

konnte Ollie Junker noch den Anschlusstreffer mit einer starken<br />

Parade verhindern. In der 90. Minute war er allerdings machtlos, als<br />

nach einem Freistoß ein Gästespieler zum 3 : 2 einschieben konnte.<br />

5 hektische Minuten vor Spielschluss waren die Folge der verpassten<br />

<strong>Horchheim</strong>er Großchancen. Ein Sieg, der niemals in Gefahr<br />

geraten durfte!<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

7


Trotzdem überwog an diesem Sonntag eindeutig das Positive. Ein<br />

verdienter Sieg einer spielstarken Mannschaft, die sich auch durch<br />

die schlechten Platzverhältnisse nicht stoppen ließ.<br />

Es spielten: O. Junker, M. Oberst, J. Walter, M. Schiffler, Ahmed<br />

Abdel-Monhem (70. C. Fleischer), M. Roll (65. U. Schneider), V.<br />

Weißbrich, R. Kadir, D. Nefferdorf, A. Paucken, M. Ester.<br />

Tore:<br />

2 x Anthony Paucken, 1 x Rawaz Kadir<br />

Thomas Bernardy<br />

Spielberichte 1. Mannschaft<br />

8<br />

<strong>FC</strong> Lahnstein 09 - <strong>FC</strong>H 1:2 (1:1)<br />

Dritter Sieg im dritten Spiel<br />

Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner im Niveau angepasst<br />

und bei fast sommerlichen Temperaturen glücklich 2:1<br />

gewonnen. Über den Rest decken wir den Mantel des<br />

Schweigens...<br />

Fazit:<br />

siehe oben! :-)<br />

Es (versuchten zu) spielen:<br />

O. Stienemeier, V. Lotter, T. Wendling, D. Maas, J. Feling,<br />

M. Seifert, B. Weber, M. Schomburg, T. Mildenberger,<br />

M. Sowinski, H. Greib, U. Geis.<br />

Tore:<br />

0:1 M. Seifert, 1:1, 1:2 M. Schomburg<br />

Heinz Greib<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> AH<br />

57


Zweiter Sieg in zweitem Spiel<br />

TuS Immendorf - <strong>FC</strong>H 1:4 (1:1)<br />

Immer wieder gerne fahren wir nach Immendorf. Nicht nur wegen<br />

des wunderschönen Platzes, nein man trifft auch immer wieder auf<br />

einen Gegner, der einen gepflegten Ball spielt.<br />

Von Anfang an spielten wir schön, sehr schön, so schön, dass wir<br />

beinahe in Schönheit gestorben wären. Aus unserer optischen Überlegenheit,<br />

traf der Gegner einmal die Latte und einmal zur 1:0<br />

Führung. Jörg Schaab konnte noch vor der Pause mit einem Gewaltschuss<br />

ausgleichen.<br />

In der zweiten Halbzeit konnten wir unser "Übergewicht" dann auch<br />

in Tore ummünzen. Das 1:2 erzielte Heinz Greib, nach schönem<br />

Pass von Markus Seifert. Das 1:3 wiederum Jörg Schaab, nach<br />

schöner Einzelleistung von links und das 1:4 Bernd Weber, mit einer<br />

Kopie des 1:3, von der rechten Seite. So endete das Spiel, bei<br />

dem sage und schreibe 16 Leute eingesetzt wurden.<br />

Fazit:<br />

Hochverdienter Sieg, schöner Fussball.<br />

Es spielten:<br />

O. Stienemeier, V. Lotter (36. T. Wendling), D. Maas (36. M. Weber),R.<br />

Kuhn (36. M. Seifert), M. Bender, M.Lang, H. Hartenfels (36.<br />

S. Runkel), B. Weber (36. M.Sowinski), T. Mildenberger, J. Schaab,<br />

H. Greib.<br />

Tore:<br />

1:0, 1:1, 1:3 J. Schaab, 1:2 H.Greib, 1:4 B. Weber<br />

Heinz Greib<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> AH<br />

56<br />

Spielberichte 1. Mannschaft<br />

<strong>Horchheim</strong> erkämpft Sieg in Rübenach<br />

Mit einer eindrucksvollen kämpferischen Mannschaftsleistung gewann<br />

<strong>Horchheim</strong> das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Rübenach<br />

mit 1 : 0. Zunächst startete Rübenach stärker in die Partie.<br />

<strong>Horchheim</strong> stand gegen den Wind gehörig unter Druck und konnte<br />

sich offensiv kaum in Szene setzen. Auch die Defensive arbeitete<br />

zu diesem Zeitpunkt noch nicht souverän. So fiel der <strong>Horchheim</strong>er<br />

Führungstreffer nach 17 Minuten völlig überraschend. Rawaz Kadir<br />

konnte nach schöner Körpertäuschung nur mit einem groben Foul<br />

im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte<br />

Anthony Paucken sicher. Leider musste unser Spielmacher Rawaz,<br />

nach einem weiteren Foul, später das Spielfeld verlassen. In der<br />

21. Minute strich ein Fernschuss von Volker Weißbrich nur knapp<br />

am Winkel vorbei. Ansonsten lagen die Torchancen eindeutig bei<br />

den Gastgebern. So konnte sich Schlussmann Ollie Junker nicht<br />

über mangelnde Arbeit beklagen. Dabei zeigte er seine ganze<br />

Klasse, als er sich gegen zwei Angreifer durchsetzte und kurz darauf<br />

einen Ball aus dem unteren Toreck fischte. Bis zur Halbzeit war<br />

die <strong>Horchheim</strong>er Führung mehrfach in Gefahr.<br />

Mit dem Wind im Rücken spielte unsere Erste zu Beginn der zweiten<br />

Hälfte deutlich besser. Zwei mal boten sich Großchancen, um<br />

die Führung auszubauen. Zunächst konnte Volker Weißbrich ein<br />

starkes Zuspiel von Michael Roll am Fünfmeterraum nicht verwerten.<br />

Nach einer Stunde entschied der Schiri auf Abseits, als Anthony<br />

den Ball ins Tor schoss. Eine knappe Entscheidung, da meines<br />

Erachtens der Ball nicht nach vorn gespielt war. Danach spielte<br />

Rübenach druckvoll auf das <strong>Horchheim</strong>er Tor, ließ jedoch beste<br />

Chancen ungenutzt. Doch die <strong>Horchheim</strong>er wurden in der Defensive<br />

deutlich sicherer. Allen voran Michael Oberst, der den starken<br />

Sturmführer der Platzherren entscheidend stören konnte. Auch Ahmed<br />

Abdel Monhem überzeugte mit großem Laufpensum im Mittelfeld.<br />

An dieser Stelle könnte man das komplette Team nennen, das<br />

mannschaftlich überzeugend agierte und somit keinen Gegentreffer<br />

mehr zuließ. Auch die beiden Stürmer Michael Roll und Anthony<br />

Paucken waren sich für keinen Weg zu schade und sorgten mit<br />

ihrer Ballsicherheit immer wieder für Entlastung.<br />

9<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


Ein Sieg, der über die Einsatzbereitschaft erarbeitet wurde. Wichtig<br />

auch die Tatsache, das die drei Einwechselspieler keinerlei<br />

Schwächung des Teams darstellten, sondern für frischen Wind<br />

sorgten.<br />

Es spielten:<br />

O. Junker, M. Oberst, M. Schiffler, J. Walter (76. O. Mielke), A. Abdel<br />

Monhem, R. Kadir (41. C. Fleischer), V. Weißbrich, M. Ester, A.<br />

Paucken, M. Roll (87. S. Greib).<br />

Tor:<br />

Anthony Paucken<br />

Thomas Bernardy<br />

Spielberichte 1. Mannschaft<br />

10<br />

Die AH Ü-35 sehr erfolgreich in die Saison gestartet<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> - SG Lahnstein Nord 2:1 (1:1)<br />

Mit dem Sieg gegen die alten Rivalen wurde die Saison eröffnet.<br />

Mit dem "Neuzugang" Marco Lang entwickelte sich von Anfang an<br />

ein hochklassiges AH-Spiel. Der Gegner reiste mit einer Mannschaft<br />

an, die mit ehemaligen Verbandsligaspielern gespickt war.<br />

Der <strong>FC</strong>H brauchte sich aber nicht zu verstecken und spielte von<br />

Anfang an munter mit, war in der ersten Hälfte die agilere Mannschaft<br />

und ging verdientermaßen, durch ein schönes Kopfballtor<br />

von Carlo Felten mit 1:0 in Führung. Obwohl <strong>Horchheim</strong> im weiteren<br />

Spielverlauf mehr vom Spiel hatte, konnte Lahnstein kurz vor<br />

der Halbzeit ausgleichen.<br />

Die zweite Hälfte gehörte dann den Gästen aus Lahnstein. Jedoch<br />

konnte die Mannschaft um Thomas "Bedi" Runkel nur eine hochkarätige<br />

Chance herausspielen. Als sich alle schon mit einem verdienten<br />

Unentschieden abgefunden hatten,schlug Marc Schomburg in<br />

der Schlussminute noch einmal zu. Aus kürzester Distanz stocherte<br />

er den Ball zum 2:1 Siegtreffer über die Linie.<br />

Fazit:<br />

Ein Unentschieden wäre verdient gewesen, aber ein Sieg gegen so<br />

einen hochklassigen Gegner nehmen wir auch gerne mit.<br />

Es spielten:<br />

O. Stienemeier, V.Lotter (36. J. Feling), M. Lang, M. Bender, B.<br />

Weber, R. Kreuzer, R. Kuhn, M.Schomburg, T. Mildenberger, C.<br />

Felten, H. Greib (50. S. Kloth)<br />

Tore:<br />

1:0 C. Felten, 1:1, 2:1 M. Schomburg<br />

Heinz Greib<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> AH<br />

55


In der kürzlich gestarteten Feldrunde haben wir in der Leistungsklasse<br />

bisher 3 Spiele absolviert und stehen in der Spitzengruppe.<br />

Einem deutlichen 6:1 gegen die JSG Immendorf III mit schönen<br />

Kombinationen folgte ein mühevoller 2:1 Auswärtssieg bei der TuS<br />

Koblenz III und schließlich ein torreiches 8:4 gegen TuS Koblenz II,<br />

wobei wir zur Pause schon klar mit 6:0 führten und in der zweiten<br />

Hälfte häufig wechselten.<br />

Im Pokal taten wir uns in der 3. Runde bei der JSG Immendorf III<br />

lange Zeit schwer, bogen aber einen 1:2 Rückstand in der Schlussphase<br />

noch in einen 5:2 Sieg um. Im Viertelfinale treffen wir im vielleicht<br />

vorweg genommenen Endspiel am Donnerstag, den<br />

29.04.10, um 18.00 Uhr auf die TuS Koblenz I. Interessierte Zuschauer<br />

sind herzlich willkommen, es wird bestimmt ein spannendes<br />

Spiel.<br />

Zum tollen Team gehören:<br />

Jonathan Altmeier (Tor, Abwehr), Bastian Bardenheuer (Abwehr,<br />

Mittelfeld), Eric Beraz (Mittelfeld, Angriff), Paul Berlin (Mittelfeld),<br />

Adriano Bilo (Mittelfeld, Angriff), Till Breitenbach (Abwehr, Mittelfeld),<br />

Jan Bruker (Mittelfeld, Angriff), Felix Hodina<br />

(Abwehr,Mittelfeld) , Steffen Kessler (Mittelfeld, Angriff), Luca Nefferdorf<br />

(Abwehr), Tobias Oberweis (Tor), Alexander Pretz<br />

(Abwehr, Mittelfeld) und Leon Runkel (Mittelfeld, Angriff).<br />

Trainerteam: Jürgen Altmeier/Josef Bardenheuer/Stefan Berlin<br />

Jürgen Altmeier<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend (E2)<br />

54<br />

Spielberichte 1. Mannschaft<br />

Punkteteilung nach schwachem Spielverlauf<br />

gegen Niederwerth<br />

Gegen die Gäste von der Rheininsel Niederwerth musste sich unsere<br />

Erste mit einem Remis zufrieden geben. Bei Spielende stand<br />

es 1 : 1, ein gerechtes Unentschieden. Dabei liefen die ersten 60<br />

Spielminuten an <strong>Horchheim</strong> vorbei. Weder spielerisch, noch kämpferisch<br />

fand die Mannschaft in die Begegnung. Eine der schwächsten<br />

Saisonleistungen! Niederwerth war das deutlich motiviertere<br />

Team und setzte <strong>Horchheim</strong> mit Pressing unter Druck.<br />

In Mittelfeld und Abwehr gingen viele Bälle verloren, die zu gefährlichen<br />

Angriffen der Gäste führten. Das Spiel in die Spitze war bei<br />

<strong>Horchheim</strong> auf lange Bälle reduziert. Chancen ergaben sich nur<br />

aus Standardsituationen. Niederwerth gestaltete den Spielaufbau<br />

gefälliger und bestach durch präzise Zuspiele.<br />

Manko war jedoch die Chancenverwertung. Gute Gelegenheiten<br />

wurden zum Teil kläglich vergeben. Glücklich für <strong>Horchheim</strong>, dass<br />

nur eine Situation genutzt werden konnte. In der 13. Minute führte<br />

ein Aufsetzer aus 18 Metern zum 0 : 1. Vorausgegangen war ein<br />

missglückter Befreiungsversuch der Abwehr, der von Niederwerth<br />

konsequent genutzt wurde.<br />

Eine Stunde lang ließ die <strong>Horchheim</strong>er Körpersprache nur auf eine<br />

Niederlage schließen. Teamgeist, der uns schon oft stark gemacht<br />

hat, war nicht zu erkennen. Nach Ballverlust war oftmals stehen<br />

bleiben angesagt. Doch plötzlich schien die Truppe den Hebel umzulegen.<br />

Positiv dabei auch die Hereinnahmen von Michael Ester<br />

und Markus Schiffler, die Sicherheit und Dynamik nach vorne verbesserten.<br />

Überzeugend auch Michael Oberst, der 90 zweikampfstarke<br />

Minuten bot. Niederwerth zeigte jetzt Schwächen in der Abwehr<br />

und <strong>Horchheim</strong> kam zu vielen Torchancen in der Schlussphase<br />

des Spiels. Leider gelang nur noch der Ausgleich in der 79.<br />

Spielminute.<br />

11<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


Nach Eckball von Rawaz Kadir, nahm Michael Roll den Ball direkt.<br />

Den auf der Torlinie geblockten Ball konnte Michael Ester zum 1 : 1<br />

verwerten. In der 88. Spielminute hatte <strong>Horchheim</strong> schon zum Torjubel<br />

angesetzt, als Markus Schiffler, nach tollem Solo, frei zum<br />

Schuss kam. Doch der starke Schlussmann von Niederwerth fischte<br />

den Ball aus dem unteren Toreck. Eine Glanzleistung von beiden<br />

Akteuren. So blieb es, trotz weiterer Chancen für Michael Roll und<br />

Anthony Paucken, beim insgesamt gerechten Unentschieden.<br />

Schade, dass <strong>Horchheim</strong> nur 30 Minuten seine Normalform zeigte.<br />

Doch nach dem gesamten bisherigen Saisonverlauf, muss man hier<br />

Nachsicht zeigen. Kurze Auszeiten zeigen auch wesentlich erfahrenere<br />

Teams.<br />

Es spielten:<br />

O. Juncker, J. Walter (46. M. Ester), M. Oberst, S. Greib, C. Fleischer<br />

(60. M. Schiffler), V. Weißbrich, R. Kadir, A. Abdel Monhem,<br />

D. Nefferdorf, M. Roll, A. Paucken.<br />

Tor:<br />

Michael Ester<br />

Thomas Bernardy<br />

Spielberichte 1. Mannschaft<br />

12<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend (E2)<br />

Nun waren wir schon im Halbfinale, ein Riesenerfolg, den keiner<br />

uns zuvor zugetraut hätte. In einem dramatischen Spiel nutzten wir<br />

unsere Torchancen gegen die JSG Oberzissen, den Vizemeister<br />

des Kreises Rheih/Ahr, leider nicht und unterlagen wenige Minuten<br />

vor Schluss unglücklich mit 0:1. Der Frust bei den Kindern war riesengroß,<br />

so knapp vor dem Finale gescheitert.<br />

Im mittlerweile 6. Spiel war der Kräfteverschleiß einfach zu groß. Im<br />

Spiel um den 3. Patz gegen die JSG Kirchen, den Meister des Kreises<br />

Westerwald/Sieg, konnte Jan kurz vor Schluss noch den 1:1<br />

Ausgleich erzielen, das anschließende 7m-Schießen unterlagen wir<br />

dann mit 2:3.<br />

Ein super Ergebnis trotzdem, dieser 4. Platz. Viele Trainerkollegen<br />

attestierten uns die schönste Spielweise und bedauerten unser<br />

Ausscheiden im Halbfinale gegen die körperlich sehr robusten Oberzissener,<br />

die auch das Endspiel gegen die JSG Hollnich mit 3:1<br />

für sich entschied. Für unser Team spielten und trafen: Jonathan<br />

(Tor), Alex (2 Tore), Basti, Luca, Eric, Leon (3 Tore), Paul (5 Tore)<br />

und Jan (6 Tore).<br />

53<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( E2 )<br />

Durch diesen bisher größten sportlichen Erfolg hatten wir uns für<br />

das Verbandsfinale des Fußballverbandes Rheinland qualifiziert,<br />

das im Rahmen der Kinderkrebshilfe am 14.03.10 in Mayen ausgetragen<br />

wurde. Dort trafen die besten 20 Mannschaften der diesjährigen<br />

Hallenrunde aufeinander. In 4 Fünfergruppen kamen die jeweils<br />

beiden Ersten ins Viertelfinale. Wir konnten unbeschwert antreten,<br />

hatten nichts zu verlieren und wollten die Gruppenphase,<br />

wenn möglich, gut überstehen. In der Gruppe 1 trafen wir zunächst<br />

auf den Meister des Kreises Rhein/Ahr, die SG Andernach. Verwundert<br />

rieben wir uns draußen die Augen. Unsere Mannschaft<br />

spielte phantastische Kombinationen, der Gegner war chancenlos.<br />

Am Ende hieß es sage und schreibe 5:0 für uns. Auch die nächsten<br />

Spiele gegen die SG Betzdorf, den Vizemeister des Kreise Westerwald/Sieg,<br />

die JSG Bettenfeld, den Meister des Kreises Mosel und<br />

die JSG Kirchberg, den Vizemeister des Kreises Hunsrück/Mosel<br />

wurden mit jeweils 3:0 deutlich und souverän gewonnen, so dass<br />

wir mit 12 Punkten und 14:0 Toren als klarer Gruppensieger ins<br />

Viertelfinale einzogen. Dort bezwangen wir durch das goldene Tor<br />

von Paul den Vizemeister des Kreises Trier/Saarburg, den SV<br />

Trier-Irsch.<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

52<br />

Stand:<br />

20.04.2010<br />

Tabelle Kreisliga A- Koblenz<br />

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt.<br />

1 SF Höhr-Grenzhausen 20 15 1 4 59 26 33 46<br />

2 SV Untermosel Kobern 21 14 4 3 52 22 30 46<br />

3 Spvgg Bendorf 21 11 4 6 40 22 18 37<br />

4 ATA Sport Urmitz 22 10 7 5 36 18 18 37<br />

5 <strong>FC</strong> 1911 <strong>Horchheim</strong> 22 10 5 7 42 35 7 35<br />

6 FV Rübenach 22 9 4 9 39 32 7 31<br />

13<br />

7 SV Anadolu Spor Koblenz 22 9 3 10 35 43 -8 30<br />

8 SV Weitersburg 22 8 5 9 36 37 -1 29<br />

9 SV Niederwerth 21 6 9 6 41 42 -1 27<br />

10 TuS Rhens 22 6 7 9 30 39 -9 25<br />

11 TuS Niederberg 21 6 5 10 24 29 -5 23<br />

12 SV Pfaffendorf 22 6 4 12 16 40 -24 22<br />

13 SG Weißenthurm 22 6 3 13 36 60 -24 21<br />

14 <strong>FC</strong> Urbar 22 3 3 16 30 71 -41 12


14 51<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( E2 )<br />

Ab jetzt war klar, nichts durfte mehr schief gehen, keiner durfte sich<br />

mehr verletzen, sonst hätten wir keine Chance mehr. Sollte sich<br />

etwa rächen, dass wir 2 Mannschaften gemeldet und jeweils kaum<br />

Spieler zum Wechseln hatten? Mit frischem Mut begannen wir in<br />

der Zwischenrunde gegen Mülheim-Kärlich II. Auf einmal liefen die<br />

Kombinationen so gut wie noch nie an diesem Tag. Leon spielte für<br />

den verletzten Alex zentral in der Abwehr und machte seine Sache<br />

ausgezeichnet. Zusammen mit Basti ließen sie kaum eine Torchance<br />

zu und gewannen fast alle Zweikämpfe. Hoch verdient stand es<br />

am Ende durch Tore von Jan und zweimal Paul 3:0, das Endspiel<br />

war in greifbarer Nähe. Im letzten Spiel der Zwischenrunde war<br />

TuS Immendorf I der Gegner und zumindest ein Unentschieden<br />

musste erreicht werden. Trotz frühen Rückstandes ließen wir uns<br />

nicht verunsichern und spielten druckvoll nach vorne. Durch wiederum<br />

2 Tore des jetzt sehr treffsicheren Jan drehten wir das Match<br />

und gewannen verdient mit 2:1. Riesengroß war der Jubel unserer<br />

Spieler, Trainer und Fans. Noch ein Schritt zu unserem ersten Titel<br />

in der E-Jugend!<br />

Im Finale trafen wir auf die SG Mülheim-Kärlich I, die sich gegen<br />

die TuS aus Koblenz durchgesetzt hatte. Es sollte der dramatische<br />

Schlussakt an diesem so ereignisreichen Tag sein. In einem spannenden<br />

Spiel merkte man beiden Mannschaften den Kräfteverschleiß<br />

an, es war immerhin das 6. Spiel. Weil keine Treffer fielen,<br />

musste erneut ein 7m-Schießen die Entscheidung bringen. Zunächst<br />

konnte für uns nur Paul treffen, ansonsten standen die Latte<br />

oder der gegnerische Torwart im Weg. Da der Gegner auch nur<br />

einmal traf, musste eine Verlängerung her. Wir nominierten unseren<br />

Jüngsten, eine richtige Entscheidung, denn erneut verwandelte<br />

Paul cool und platziert. Sekunden später lagen wir uns alle in den<br />

Armen, Mülheim I traf das Tor nicht, Wir hatten uns unseren Traum<br />

erfüllt:<br />

Hallenkreismeister 2010 ist der <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong>!<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


50 15<br />

SPIELPLAN Kreisliga D Koblenz<br />

Heim Gast Zeit Tore<br />

16.08.2009 SC Vallendar II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 0:0<br />

23.08.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II TuS Immendorf II 18:30 4:0<br />

30.08.2009 SG Arzheim II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 2:2<br />

06.09.2009 NK Croatia Koblenz <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 13:30 2:2<br />

13.09.2008 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SV Pfaffendorf II II 11:00 5:0<br />

20.09.2009 SV Reinhardt´s Elf <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 14:30 2:1<br />

04.10.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II <strong>FC</strong> Urbar II 11:00 0:3<br />

11.10.2009 SG Lahnstein Lahnstein II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 3:1<br />

18.10.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II<br />

SF Höhr–<br />

Grenzhausen II<br />

11:00 2:1<br />

25.10.2009 Spvgg Bendorf II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 3:0<br />

01.11.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SV Niederwerth II II 11:00 1:1<br />

07.11.2009 TuS Niederberg II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 15:30 1:0<br />

22.11.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SPIELFREI - -<br />

29.11.2009 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SC Vallendar II 11:00 8:0<br />

05.12.2009 TuS Immendorf III <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 18:30 2:2<br />

28.02.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SG Arzheim II 11:00 2:0<br />

07.03.2010 22.04.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II NK Croatia Koblenz 11:00<br />

14.03.2010 SV Pfaffendorf II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 0:1<br />

21.03.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SV Reinhardt´s Elf 11:00 1:2<br />

28.03.2010 <strong>FC</strong> Urbar II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 5:4<br />

11.04.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II SG Lahnstein II 11:00 1:1<br />

18.04.2010<br />

SF Höhr-<br />

Grenzhausen II<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 11:00 4:0<br />

25.04.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II Spvgg Bendorf II 11:00<br />

30.04.2010 SV Niederwerth II <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 19:00<br />

09.05.2010 <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II TuS Niederberg II 11:00


Trainer 2. Mannschaft<br />

Endlich wieder Fussball !!!<br />

Wie jede andere Mannschaft hatten auch wir in<br />

der Vorbereitung mit dem hartnäckigen Winter<br />

und den daraus resultierenden schlechten<br />

Platzverhältnissen zu kämpfen.<br />

Jede Trainingswoche war eine einzige Improvisation, doch haben<br />

wir es gemeinsam geschafft, fast jede Trainingseinheit durchzuziehen.<br />

Mit Hallentrainings, Ausdauerläufen und Schwimmen konnten<br />

wir trotz allen Widrigkeiten einen ganz guten Konditionsstand erreichen<br />

und von den sieben geplanten Testspielen konnten immerhin<br />

noch drei Partien stattfinden. So erwischten wir im ersten Punktspiel<br />

gegen die Reserve aus Arzheim/Arenberg auch einen ganz<br />

guten Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir die<br />

Partie letztlich souverän durch ein Tor von Fabian Kuhlmann und<br />

einem Eigentor der Gäste gewinnen, auch deshalb weil der Gast in<br />

der zweiten Hälfte nichts mehr zuzusetzen hatte.<br />

In der zweiten Partie gelang dann der lange ersehnte Auswärtssieg<br />

beim Lokalrivalen Pfaffendorf. Das goldene Tor gelang Michael<br />

Hermes nach einem schönen Spielzug bereits in der zwanzigsten<br />

Minute. Die zweite Halbzeit grenzte allerdings ganz nah an der Körperverletzung.<br />

Im nächsten Heimspiel konnten wir dann endlich<br />

eine ansprechende Leistung gegen den SV Reinhardts-Elf abliefern.<br />

In einem von beiden Seiten intensiv, aber fair geführten Partie<br />

zogen wir hier leider, nicht zuletzt durch das Auslassen grösster<br />

Torgelegenheiten, den Kürzeren. Es reichte lediglich zu Frank Ebert´s<br />

Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand, trotzdem wurde die<br />

Mannschaft anschliessend von den zahlreichen Zuschauern mit<br />

Applaus verabschiedet.<br />

16<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

Malerteam<br />

Würzberger<br />

56076 Koblenz<br />

Alte Heerstraße 47<br />

Telefon: 0261-403333<br />

Fax: 0261-9733733<br />

Mobil: 0171-2211738<br />

www.malerteam-wuerzberger.de<br />

49


Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( E2 )<br />

Doch unser Gegner aus Weißenthurm tat uns diesen Gefallen nicht<br />

und es gab am Ende eine etwas zu hoch ausgefallene 0:4 Niederlage.<br />

Schließlich belegte unsere 2. Mannschaft in der Endabrechnung<br />

den hervorragenden 10. Platz und konnte wahrlich erhobenen<br />

Hauptes nach Hause fahren. Damit hätte vor der Hallenrunde niemand<br />

gerechnet!<br />

Die Jungs vom <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> I stießen in ihrer Vierergruppe zunächst<br />

auf TuS Rot-Weiß Koblenz und gewannen nach etwas holprigem<br />

Start schließlich doch durch 2 Tore von Leon verdient mit 2:0.<br />

Danach gab es nach überlegen geführtem Spiel einen 3:1 Erfolg<br />

über den VFR Koblenz II, wobei Alex und zweimal Leon trafen. Vor<br />

dem letzten Gruppenspiel gegen die JSG Vallendar III lag man klar<br />

in Führung, eigentlich konnte nichts mehr schief gehen, denn selbst<br />

bei einer Niederlage mit 2 Toren Unterschied wäre man weiter.<br />

Doch nach druckvollem Beginn begann auf einmal das Unheil seinen<br />

Lauf. Unser Abwehrorganisator Alex wurde bei einem Zweikampf<br />

schwer am Fuß verletzt und konnte leider nicht mehr weiterspielen.<br />

Nach erfolgtem Wechsel entstand eine kurzzeitige Konfusion<br />

in der Abwehr, die der Gegner zur 1:0 Führung nutzte. Anstatt<br />

etwas defensiver zu agieren stürmte unser Team jetzt munter drauf<br />

los, nutzte aber selbst klarste Chancen nicht. Dann wurde unser<br />

Stürmer Jan am Kopf verletzt und wollte heulend vom Platz, was<br />

aber nicht ging, weil wir nur mit 6 Spielern angetreten waren und<br />

keine Spieler mehr zum Wechseln hatten. Es kam wie es kommen<br />

musste, denn bei einem Konter fingen wir das 0:2 und die Nerven<br />

lagen blank. Zu allem Überfluss verletzte sich unser Torwart Jonathan<br />

dann bei einer Abwehraktion und heulte ebenfalls. Bevor der<br />

Schiedsrichter dies realisierte, lag der Ball auch schon im Tor und<br />

es stand 0:3. Jonathan biss wie Jan auch auf die Zähne und machte<br />

weiter.<br />

Wir warfen alles nach vorne, doch es nutzte nichts mehr, das Spiel<br />

endete 0:3. „Aus und vorbei“, dachten wir völlig konsterniert. Doch<br />

dann kam der Turnierleiter und forderte uns zum 7m-Schießen gegen<br />

Vallendar auf. Beide Mannschaften waren nämlich punkt- und<br />

torgleich, was wir im Eifer des Gefechts übersehen hatten. Die Anspannung<br />

war zum Zerreißen. Würden wir den Spieß noch mal umdrehen<br />

können. Durch Tore von Paul, Jonathan und Jan gelang<br />

uns tatsächlich mit 3:2 im 7m-Schießen der glückliche Einzug in die<br />

Zwischenrunde.<br />

48<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

Als nächstes stand ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellenführer<br />

<strong>FC</strong> Urbar an. Hier lief zunächst alles nach Plan. Man konnte den<br />

Gegner in der ersten Hälfte recht gut vom eigenen Tor weghalten<br />

und die eigenen wenigen Torchancen konsequent nutzen. So führten<br />

wir zur Pause durch Tore von C. George und Stephan Goebel<br />

und einem gehaltenen Sauer-Elfmeter mit 2:0. Nach der Pause<br />

spielte eigentlich nur noch die Heimelf und wir hatten es einem starken<br />

Thomas Sauer, einer Riesenportion Glück und zwei weiteren<br />

Treffern durch Tobias Rindsfüsser zu verdanken, das wir lange im<br />

Spiel blieben. In der letzen Viertelstunde wurden wir vom Gegner<br />

geradezu überrollt und der Klassenprimus konnte die Partie mit 3<br />

Toren im Minutentakt letztlich noch mit 5:4 für sich entscheiden.<br />

Leider hatte ich hier nicht den Eindruck, das sich jeder mit letzter<br />

Konsequenz der Übermacht entgegen stemmt. Natürlich war der<br />

Sieg für die Platzherren verdient, aber so wie die Partie über weite<br />

Strecken lief, wären Punkte durchaus drin gewesen. Im Heimspiel<br />

gegen Lahnstein konnten wir erst in der zweiten Hälfte überzeugen<br />

und Frank Ebert rettete mit einem verwandelten Strafstoß wenigstens<br />

noch einen Punkt.<br />

Bei Tabellenführer Höhr-Grenzhausen sind wir dann richtig verprügelt<br />

wurden. 25 ordentliche Minuten reichen einfach nicht aus um<br />

gegen eine gute Mannschaft bestehen und nach der Ampelkarte<br />

von Alex Huppert bekamen wir in den letzten 6 Minuten noch 3<br />

Treffer eingeschenkt. Nach guten Rückrundenstart verliefen die<br />

letzten Spiele äussert enttäuschend. Man muss sich fragen lassen,<br />

ob vielleicht wirklich nicht mehr Potenzial in der Truppe drinsteckt.<br />

Nur mit Reden kommen wir keinen Schritt weiter, es müssen auf<br />

dem Platz auch mal Taten folgen. Ein paar Gelegenheiten haben<br />

wir diese Saison ja noch, um dies zu wiederlegen und den Grundstein<br />

für eine bessere nächste Saison zu legen. Bedanken möchte<br />

ich mich noch speziell bei Oliver Stienemeier, der in der Partie gegen<br />

die Reinhardts-Elf für Thomas Sauer eingesprungen ist und<br />

einen guten Job gemacht hat, sowie wie immer, bei unserem treuen<br />

Publikum. Hier sind wir bereits sehr gut aufgestellt. Die Mannschaft<br />

muss freilich noch nachziehen, das bleibt die grosse Aufgabe für<br />

die verbleibenden Spiele.<br />

Mit sportlichen Grüssen<br />

Euer Jürgen Knipp<br />

Trainer 2. Mannschaft<br />

17


Stand:<br />

20.04.2010<br />

Tabelle Kreisliga D- Koblenz<br />

Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt.<br />

1 SF Höhr-Grenzhausen II 19 16 1 2 55 13 42 49<br />

2 NK Croatia Koblenz 19 14 3 2 61 22 39 45<br />

3 <strong>FC</strong> Urbar II 20 14 1 5 79 31 48 43<br />

4 SV Reinhardt´s Elf Asterstein 20 13 2 5 54 26 28 41<br />

5 SV Niederwerth II 19 12 1 6 59 35 24 37<br />

18<br />

6 Spvgg Bendorf II 19 10 3 6 51 30 21 33<br />

7 SG Lahnstein II 19 9 1 9 36 32 4 28<br />

8 TuS Immendorf III 21 9 1 11 43 59 -16 28<br />

9 <strong>FC</strong> 1911 <strong>Horchheim</strong> II 20 6 6 8 38 33 5 24<br />

10 TuS Niederberg II 18 4 1 13 23 62 -39 13<br />

11 SV Pfaffendorf II 20 4 1 15 13 68 -55 13<br />

12 SG Arzheim II 21 3 2 16 31 71 -40 11<br />

13 SC Vallendar II 21 0 3 18 7 68 -61 3<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend (E2)<br />

Mit 19 Punkten und 12:4 Toren (9 Punkte für 3 Siege und 10 Bonuspunkte<br />

für den zweiten Platz) gab es wiederum ein tolles Resultat.<br />

Ganz souverän zogen wir mit 43 Punkten als Achter der Vorqualifikation<br />

in die Finalrunde ein, womit im Vorfeld nicht unbedingt<br />

zu rechnen war. Zur Mannschaft gehörten Tobias (Torwart), Felix,<br />

Till, Steffen (2 Tore), Adriano (4 Tore), Luca (5 Tore) und Goalgetter<br />

Eric (13 Tore).<br />

Das Team <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> I ließ im ersten Quali-Turnier keinem<br />

Gegner auch nur den Hauch einer Chance. Zunächst wurde der<br />

VFR Koblenz II mit 6:1 bezwungen, dann erwischte es den SV<br />

Spay mit 8:0, der FV Rübenach II wurde mit 11:0 überrollt und im<br />

letzten Spiel hielten sich die Sportfreunde Goldgrube beim 4:0 noch<br />

vergleichsweise gut. Mit der vollen Ausbeute von 24 Punkten bei<br />

29:1 Toren (12 Punkte für 4 Siege und 12 Bonuspunkte für den ersten<br />

Platz) war der Auftakt sehr viel versprechend. In der zweiten<br />

Runde wurde dieses Ergebnis zumindest von der Torausbeute her<br />

noch getoppt. Nach einem 17:0 gegen das bedauernswerte Team<br />

vom <strong>FC</strong> Arzheim setzte es ein 11:0 gegen den SV Pfaffendorf und<br />

einen weiteren Kantersieg mit 9:0 gegen die JSG Waldesch II. Im<br />

abschließenden Spitzenspiel gegen die bis dato ebenfalls siegreiche<br />

SG Lahnstein I gelang ein spielerisch überzeugender 5:2 Sieg,<br />

der leicht hätte höher ausfallen können. Somit erhielten wir wiederum<br />

24 Punkte bei 42:2 Toren, eine beeindruckende Bilanz. Insgesamt<br />

zog das Team vom <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> I mit der Maximalpunktzahl<br />

von 48 als Qualifikationssieger und Mitfavorit in die Finalrunde ein.<br />

Es spielten und trafen Jonathan (Torwart, 2 Tore), Alex (11 Tore),<br />

Basti (5 Tore), Leon (16 Tore), Paul (16 Tore) und Goalgetter Jan<br />

(21 Tore).<br />

Am 28.02.10 war es endlich soweit, das TOP 12 -Turnier der besten<br />

E-Jugendmannschafen in der Hallenrunde des Kreises Koblenz<br />

stand an einem stürmischen Wintertag in Bassenheim an. Aus 3<br />

Vierergruppen sollten sich die jeweils beiden Gruppenbesten für die<br />

Zwischenrunde qualifizieren, um dort die Endspielgegner zu finden.<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II gewann überraschend sein Auftaktspiel gegen<br />

das favorisierte Team der SG Mülheim-Kärlich II mit 1:0 durch ein<br />

Tor von Eric. Trotz starker kämpferischer Leistung und toller Torwartparaden<br />

von Tobias unterlag man in der zweiten Partie gegen<br />

die TuS Koblenz II mit 0:2, so dass im letzten Gruppenspiel unbedingt<br />

ein Sieg her musste.<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

47


Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( E2 )<br />

Für das erfolgreiche Hallenteam spielten und trafen Jonathan<br />

(Torwart), Alex (3 Tore), Basti, Adriano (1 Tor) und mit jeweils 4<br />

Toren Leon, Jan und Paul.<br />

In der Hallenkreisrunde traten wir dann im neuen Jahr mit 2 Teams<br />

an, um allen Spielern genügend Spielpraxis zu geben. Es gab für<br />

jede gemeldete Mannschaft zwei Qualifikationsturniere, bei denen<br />

sich aus insgesamt 65 Teams die besten 12 für das Endturnier in<br />

Bassenheim qualifizieren konnten.<br />

Das Team <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II gewann in der ersten Runde alle Spiele<br />

und belegte mit 4 Siegen bei 12:2 Toren klar den ersten Platz.<br />

Nach einem 4:1 Auftaktsieg über die TuS Koblenz III gelang ein<br />

ungefährdetes 2:0 über die JSG Bassenheim II. Im Spitzenspiel<br />

gegen die JSG<br />

Waldesch I<br />

drehte unsere<br />

Mannschaft ein<br />

0:1 und setzte<br />

sich in einer<br />

spannenden<br />

Schlussphase<br />

verdient mit 2:1<br />

durch. Im letzten<br />

Spiel wurde<br />

die SG Lahnstein<br />

III deutlich<br />

mit 4:0 bezwungen.<br />

Mit der<br />

vollen Punktausbeute<br />

von 24 Punkten (12 Punkte für die 4 Siege und 12 Bonuspunkte<br />

für den ersten Platz) fuhren wir sehr zufrieden nach Hause.<br />

Im zweiten Quali-Turnier wurde zunächst die JSG Waldesch III mit<br />

4:0 und anschließend die JSG Oberfell mit 2:0 bezwungen. Im<br />

Spiel um den Gruppensieg unterlagen wir nach etwas zu verhaltenem<br />

Start trotz starker Schlussoffensive mit 2:4 gegen den BSV<br />

Weißenthurm I, bevor ein gut heraus gespielter 4:0 Sieg über den<br />

FV Rübenach I gefeiert werden konnte.<br />

46<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

Trainervorstellung B-Jugend<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

Mein Name ist Lothar Janzen, wohnhaft in Vallendar und betreue<br />

ab Mitte Januar 2010 mit Gerd Gärtner die B.-Jugend des <strong>FC</strong><br />

<strong>Horchheim</strong>. Anbei einige Informationen zu meiner bisherigen sportlichen<br />

Tätigkeiten:<br />

Ich bin Inhaber der Trainerlizenz des DFB und der Trainerlizenz für<br />

Leichtathletik des Sportbundes Rheinland. Ich habe lange Zeit meiner<br />

Fussballeraktivität im Saarland verbracht.<br />

Und zwar bei dem ehemaligen Regionalligisten Saar 05 Saarbrücken.<br />

Spielte mehrere Jahre in der Saarjugendauswahl und Südwestauswahl<br />

unter dem ehemaligen Bundestrainer Jupp Derwall,<br />

der seinerzeit Verbandstrainer des Fussballverbandes Saarland<br />

war. Meine aktive Zeit im Seniorenbereich spielte ich u. a. in<br />

der 1. Amateurliga Saar, die damalige höchste Amateurklasse im<br />

DFB, heute vergleichbar mit der Amateuroberliga.<br />

Nach dem Umzug in das schöne Koblenz spielte ich noch einige<br />

Jahre beim damaligen A.-Klassenverein der Sportfreunde Goldgrube<br />

um dann meine Fussballerlaufbahn zu beenden.<br />

Der Sport insgesamt lies mich auch in den weiteren Jahren nicht<br />

los. Ich war Mitglied der Leichtathletikabteilung von Rot-weiss Koblenz<br />

und lief dort die Langstrecken über 10000 M bis hin zum Marathon.<br />

Im Jahre 1985 gründete ich u. a. mit dem bekannten Triathleten<br />

Jürgen Zäck den SRL. Triathlon Koblenz um auch über mehrere<br />

Jahre diesem faszinierenden Sport zu betreiben. Auch heute bin<br />

ich dem aktivem Radsport noch sehr verbunden.<br />

Trotz diesen Aktivitäten hat mich der Fussball nie losgelassen. Ich<br />

machte die Trainerlizenz und trainierte nach meinem Umzug nach<br />

Kirchberg im Hunsrück im Jahre 2008 die A.-Klassenmannschaft<br />

des dortigen TUS Kirchberg.<br />

19<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


Anschliessend übernahm ich die Bezirksligamannschaft der C.-<br />

Jugend von Kirchberg wurde Kreispokalsieger und erreichte den<br />

Relegationsplatz zum Aufstieg in die Rheinlandliga. Dies Aufstiegsambitionen<br />

musste wir leider begraben, da uns der nachfolgende<br />

D.-Jugendjahrgang nicht die für die Rheinlandliga erhofften Verstärkungen<br />

brachte. Wir gaben das Ausstiegsrecht an unsere Sportfreunde<br />

aus Andernach ab.<br />

Bis zu meinem Umzug im Dezember 2009 nach Vallendar betreute<br />

ich die B1 Jugend des TUS Kirchberg in der Bezirksliga wo ich die<br />

Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz liegend an meine Nachfolger<br />

übergab.<br />

Ich hoffe mit dem <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> einen Verein gefunden zu haben<br />

in der die qualifizierte Nachwuchsarbeit ein wichtiges Thema ist<br />

und damit das heranführen eigener Talente zum Seniorenbereich<br />

einen weiteren Schritt in eine erfolgreiche Zukunft des Gesamtvereins<br />

beiträgt.<br />

Mit Sportlichen Grüssen<br />

Lothar Janzen<br />

Trainervorstellung B-Jugend<br />

20<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( E2 )<br />

Nach wunderbarer Spielkombination erzielte unser Youngster Paul<br />

ganz abgezockt die 1:0 Führung. Jetzt musste der Gegner natürlich<br />

verstärkt in die Offensive gehen, es entwickelte sich ein offener<br />

Schlagabtausch auf hohem technischen Niveau. Wenige Sekunden<br />

vor Spielschluss spitzelte unser Torhüter Jonathan einen Schuss<br />

der Koblenzer an den Innenpfosten, von wo der Ball dann entlang<br />

der Torlinie rollte, bis wir im letzten Moment klären konnten. Welch<br />

eine Dramatik in den Schlusssekunden! Riesengroß war der Jubel<br />

beim Ertönen der Schlusssirene nur wenige Augenblicke später.<br />

Unter großem Applaus nahmen wir geschafft, aber total glücklich<br />

den Siegerpokal in Empfang.<br />

45<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite


Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( E2 )<br />

Rückblick Hallenrunde der E2- Jugend des <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong><br />

Mannschaft spielt überragende Hallensaison, wird Hallenkreismeister<br />

im Kreis Koblenz und scheitert im Verbandsfinale des<br />

Fußballverbandes Rheinland nach toller Leistung unglücklich<br />

im Halbfinale!<br />

Im zweiten E-Jugendjahr erreichte das Trainertriumvirat Jürgen<br />

Altmeier/Josef Bardenheuer/Stefan Berlin mit seiner Erfolgstruppe<br />

die ersten offiziellen Erfolge nach dramatischen Turnierverläufen<br />

und sorgte für weitere positive Impulse der <strong>Horchheim</strong>er Jugendarbeit.<br />

Nachdem wir im vergangenen Spätherbst mit sieben Siegen und<br />

der traumhaften Torbilanz von 103:3 als beste Mannschaft der Vorqualifikation<br />

souverän in die Leistungsklasse einziehen konnten,<br />

waren wir alle gespannt auf unser Auftreten in der ab Dezember<br />

beginnenden Hallensaison. Bevor wir zur den Turnieren der Hallenkreismeisterschaft<br />

antraten, nahmen wir Mitte Dezember am traditionell<br />

stark besetzten Fuchs-Cup für E-Jugendmannschaften in Mülheim-Kärlich<br />

teil.<br />

Dort trat die Mannschaft in der Vorrunde ganz dominant auf und<br />

spielte die TuS Koblenz II mit 4:0, den <strong>FC</strong> Urbar mit 5:0 und die SV<br />

Höhr-Grenzhausen mit 4:0 glatt an die Wand. Schon vor dem letzten<br />

Gruppenspiel stand man als Gruppensieger und damit gleichzeitig<br />

als erster Finalist bereits fest, so dass sich die Jungs beim<br />

3:3 gegen Mülheim-Kärlich I etwas schonen konnten. Im Endspiel<br />

kam es zum Traumfinale gegen die TuS Koblenz I. Vor großer Zuschauerkulisse<br />

und prächtiger Stimmung war der Großteil der Publikumssympathien<br />

auf unserer Seite. Nach einer kampfbetonten<br />

und ausgeglichenen Startphase übernahmen wir mehr und mehr<br />

das Kommando und bauten Druck nach vorne auf.<br />

44<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

21


ist die B-Jugend auf Meisterschaftskurs?<br />

Es läuft gut mit der B-Jugend. 7 Spiele 18 Punkte<br />

Die Ergebnisse:<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( B )<br />

Lützel --<strong>Horchheim</strong> 1:5<br />

<strong>Horchheim</strong>--Rübenach 1:4<br />

<strong>Horchheim</strong>--Güls 1:0<br />

Oberfell--<strong>Horchheim</strong> 0:1<br />

<strong>Horchheim</strong>--Mülheim 3:0<br />

<strong>Horchheim</strong>--Lützel 5:3<br />

Höhr Grenzhausen--<strong>Horchheim</strong> 0:1<br />

Das neue Jahr beginnt gut. in einem Testspiel gegen den Spitzenreiter<br />

der Leistungsklasse Lahnstein gewinnen wir in <strong>Horchheim</strong><br />

auf schwer zu bespielenden Platz mit 4:2.<br />

Ein weiteres Testspiel in Lützel wurde mit 11:0 gewonnen. Der<br />

Gegner brach in der 2 Halbzeit völlig weg.<br />

Da der Platz in <strong>Horchheim</strong> nicht bespielbar war, konnte das Testspiel<br />

gegen die A2 von <strong>Horchheim</strong> nicht stattfinden. Meinem Co-<br />

Trainer Lothar Janzen gelang es kurzfristig ein Testspiel gegen Andernach<br />

auszumachen. Andernach spielt in der Rheinland-Liga.<br />

Obwohl das Spiel 8:1 für Andernach endete, hatten wir ein sehr<br />

gutes Spiel geboten. Über lange Zeit war ein Unterschied nicht zu<br />

erkennen. In der Schlussphase erst war bei uns die Luft raus<br />

Das erste Heimspiel wurde mit 3:0 gegen Mülheim gewonnen. Die<br />

Torschützen waren Jan Pelle Kummer, Manuell Polcher und Brian<br />

Bernardy. Wir hatten das Spiel voll im Griff.<br />

Danach hatten wir Lützel zu Gast. Wir drängten die ersten 20 Minuten<br />

und hätten mit 4:0 führen können. Es stand aber 2:0 durch Tore<br />

von Nick Schubi und Brian Bernardy. Da unser Torwart Pascal Kilbinger<br />

krank war wurde mein Sohn Niklas zwischen die Pfosten<br />

gestellt. Ein Freistoß aus 25 Meter viel genau unter die Latte, und<br />

so stand es zur Halbzeit 2:1. Lützel war völlig verändert aus der<br />

Kabine gekommen.<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

22<br />

Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II – TuS Neuendorf 6:1 (3:0)<br />

<strong>Horchheim</strong> überrascht gegen Tabellenzweiten<br />

mit starker Defensive<br />

Nach der deutlichen Hinspiel-Niederlage (2:7) war mit diesem Sieg<br />

eigentlich nicht zu rechnen. Zumal mit Behrendt, Peiffer und Porco die<br />

gesamte Mittelfeld-Defensivreihe ausfiel. So stellten Neumann, Nipuite<br />

und Hummerich den Gegner schon 25 Meter vor dem <strong>Horchheim</strong>er Tor<br />

und zwangen Neuendorf zu Weitschüssen, die an diesem Tag alle<br />

Beute vom überragenden Torwart Hahn wurden.<br />

<strong>Horchheim</strong> profitierte von seiner Spielanlage her früh vom Kopfballtor<br />

durch Andreas Köppen nach einer Ecke. Harris und Neumann konterten<br />

den Gast klug aus, wobei Neumanns erstes Tor für <strong>Horchheim</strong> zum<br />

3:0 sehenswert war.<br />

In der zweiten Hälfte meldete sich Goalgetter Scheller in der 47. Minute<br />

mit dem 4:0 auch im Spiel zurück, nachdem in der ersten Halbzeit nicht<br />

viel zusammenlief (hatte neue Schuhe). Das 5:0 durch Harris und 6:1<br />

in der 65. Minute durch Scheller entschieden dann das Spiel frühzeitig.<br />

Insgesamt war Neuendorf aber nicht unbedingt fünf Tore schlechter.<br />

Sie waren körperlich stark und trafen vier Mal das Gebälk. Dennoch<br />

blieb die <strong>Horchheim</strong>er Abwehrreihe mit Trabert, Altmeier, Petricevic<br />

und Neumann mit Torwart Hahn an diesem Tag eine Klasse für sich.<br />

Darüber hinaus waren Nipuite und Köppen teilweise stark in die Defensive<br />

gedrängt worden, so dass <strong>Horchheim</strong> teilweise mit einer „weißen<br />

Wand“ an der Strafraumgrenze agierte. Mit Erfolg!<br />

Ob die Vize-Meisterschaft noch möglich ist, bleibt dennoch fraglich.<br />

<strong>Horchheim</strong> kann aus eigener Kraft nicht mehr oben eingreifen. Aber<br />

der 3. Platz in der ersten A-Jugend-Saison scheint nach diesem unerwarteten<br />

Sieg gesichert.<br />

Tore:<br />

1:0 Köppen (5.), 2:0 Harris (23.), 3:0 Neumann (43.), 4:0 Scheller<br />

47.), 5:0 Harris (52.), 5:1 (60.), 6:1 Scheller (65.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Trabert, Altmeier, Petricevic, Neumann,<br />

Porco, Hummerich, Nipuite, Köppen, Heinz, Benz, Scheller, Harris<br />

43


Pokal-Viertelfinale<br />

JSG Lay – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 0:3 (0:1)<br />

<strong>Horchheim</strong> steht im Halbfinale – Marvin Neumann überragend<br />

Nach hartem Pokalkampf steht der <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II im Halbfinale<br />

des Kreispokals. <strong>Horchheim</strong> dominierte, wie auch in Lahnstein, die<br />

Partie.<br />

Der Neuzugang Marvin Neumann dominierte das gesamte Spiel<br />

über und war der Beste Mann auf dem Platz. Sowohl die Defensive<br />

als auch Spiel nach Vorne setzte er Akzente. Dieblich kam, bis<br />

auch einen Freistoß, nicht zum Abschluss. <strong>Horchheim</strong> blieb geduldig<br />

und nutzte durch Scheller in der 30. Minute einen Abpraller aus<br />

16 Metern zum 1:0.<br />

Nach der Pause wurde <strong>Horchheim</strong> stärker, da Harris stärker wurde.<br />

Doch auch jetzt dauerte es bis zur 75. Minute, ehe Harris nach einem<br />

sauberen Zuspiel von Scheller das 2:0 erzielte. Scheller selbst<br />

war es kurze Zeit später vorbehalten, endgültig den Halbfinaleinzug<br />

gegen Untermosel klar zu machen.<br />

Tore:<br />

0:1 Scheller (30.), 0:2 Harris (75.), 0:3 Scheller (82.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Trabert, Petricevic, Neumann, Jordan, Heinz, Benz,<br />

Köppen, Scheller (C), Porco, Külzer, Harris, Peiffer, Hummerich,<br />

Behrendt<br />

Steffen Köppen<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

42<br />

Ein Aufsetzer brachte das 2:2 für Lützel. Das erste und das 2 Tor<br />

waren haltbar gewesen, beim dritten Treffer für Lützel war nichts zu<br />

machen. Und plötzlich hat Lützel noch einen unberechtigten Elfer<br />

vom Schirie zugesprochen bekommen. Niklas tauchte in die rechte<br />

Ecke, und hielt den Ball fest in seinen Händen.<br />

Eins kann ich in diesem Fall von ehemaligen Trainern und auch<br />

unserem Jugendleiter nicht verstehen, Sprüche wie: holl den aus<br />

dem Tor der flattert doch, warum hast du Nick Schubin oder Brian<br />

Bernardy nicht ins Tor gestellt. Ich trainiere die Jungs seit etwa 9<br />

Jahren, und ich habe immer versucht alle Jungs spielen zu lassen.<br />

Einige Spieler die zu mir kamen waren absolut keine Fußballspieler,<br />

und das sind heute Stammspieler<br />

Noch nie habe ich einen Spieler fallen lassen, im Gegenteil. Jedem<br />

dieser Jungens habe ich den Rücken gestärkt. Warum habe ich<br />

wohl 21 Spieler in der B-Jugend?<br />

Nach Toren von Michael Kalnitskyy, Marius Mildenberger und Nick<br />

Schubin wunde das Spiel noch mit 5:3 gegen Lützel gewonnen.<br />

Die englische Woche wurde in Höhr Grenzhausen beendet. Wir<br />

setzten uns mit 1:0 in einem sehr hart geführtem Spiel durch. Marius<br />

Mildenberger gelang das Tor des Tages.<br />

Am Mittwoch spielt die A1 in Kesselheim. An diesem Spieltag wird,<br />

wie an allen Spieltagen unsere B-Jugend die A-Jugend unterstützen.<br />

Ich hoffe das sich keiner meiner Stammspieler verletzt, da am<br />

Samstag das Spitzenspiel in Rübenach angesagt ist.<br />

Da ich teilweise Spätdienst habe, freut es mich sehr, das unser<br />

Training abgehalten werden kann. Dirk Schneider und Lothar Janzen<br />

trainieren die Jungs, die sehr zahlreich erscheinen. 15 Mann<br />

sind im Schnitt bei den Übungseinheiten anwesend.<br />

Ich wünsche allen Mannschaften viel Glück, auch den Trainern alles<br />

Gute, vielleicht trifft man sich ja noch einmal bei einer Jugendbetreuersitzung<br />

Euer<br />

Gerd Gärtner<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( B )<br />

23


Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( B )<br />

Super gutes Spiel gegen den Tabellennachbarn<br />

Wir hatten uns viel vorgenommen für das Spiel gegen Rübenach. Vor<br />

einer ordentlichen Kulisse von ca. 60 Zuschauern spielte sich das Geschehen<br />

meist im Mittelfeld ab. Nach 20 Min. nahm die Partie an Fahrt<br />

auf. Mit dem Ergebnis, das sich unser Torwart Pascal Kibinger am<br />

Fuß verletzte. Niklas Gärtner sprang ein, wurde bis zur Halbzeit aber<br />

nicht schwer geprüft. Die Abwehr mit David Held, Jan Niklas Schneider,<br />

Moritz Breit und Hoang Nguyen stand sehr gut. Im Sturm erspielten<br />

wir uns die ein oder andere gute Chance.<br />

Nach der Halbzeit wurde unser offensives Spiel belohnt. Brian Bernardy<br />

ging über die rechte Seite, von der Torausenlinie brachte er den Ball<br />

zurück an den 16 Meterpunkt, Marius Mildenberger verlängerte, und<br />

Nick Schubin mit der Hacke in die linke untere Ecke. Ein SUPER TOR.<br />

2 Minuten später, wir waren wohl innerlich noch am jubeln, kassierten<br />

wir den Ausgleich. Olliver Schnatz hatten seinen Gegenspieler aus den<br />

Augen verloren, und so stand es 1:1.Mert Kirkiz der nach langer Verletzungspause<br />

wieder spielen konnte bot eine tolle Leistung. Immer wieder<br />

setzte er die Stürmer geschickt ein, und so kam es, das unser Kapitän<br />

Brian Bernardy den Siegtreffer schoß. Jetzt wurde es eine Partie<br />

auf biegen und brechen. Die Mittelfeldspieler Michael Kalitskyy, Patrick<br />

Jäckel, Manuell und Sebastian Polcher leisteten Schwerstarbeit.<br />

Unserem Torwart Niklas Gärtner war es 10 Minuten vor Schluss zu<br />

verdanken das wir 3 Punkte aus Rübenach entführen konnten. Mit einer<br />

Glanzparade fischte er den Ball aus der linken unteren Ecke.<br />

Ein Stürmer von Rübenach wollte sich mir der Situation nicht abfinden<br />

und attackierte unseren Torwart recht unfair. Die rote Karte folgte, und<br />

bald darauf war das Kampfspiel beendet.<br />

Den Zuschauern wurde ein tolles Spiel geboten. . .<br />

Horcheimer schaut euch eure Jugend öfters einmal an, ob A/B/C/D/E/<br />

oder F-Jugend, hier in <strong>Horchheim</strong> wird richtig guter Fußball gespielt.<br />

Vielleicht kriegen wir es irgendwann auf die Reihe, das ein oder andere<br />

Plakat aufzuhängen, in <strong>Horchheim</strong> am besten, wo drauf steht, wo<br />

die 1 die 2 oder, wo und wann die Jugend auf der <strong>Horchheim</strong>er Höhe<br />

spielt. Es soll Dörfer geben da wird so etwas gemacht.<br />

24<br />

Gerd Gärtner<br />

Testspiel<br />

JSG Nauort – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 5:2 (1:1)<br />

Letztes Spiel der Testreihe war trotz Niederlage ein Erfolg<br />

Co-Trainer Acar und Steffen Köppen haben nach Abschluss der<br />

viermaligen Testspiele alles gesehen, was notwendig war für die<br />

Rückrunde. In Nauort auf dem Kunstrasen konnten die letzten Erkenntnisse<br />

mitgenommen werden und die zu verbessernden Feinheiten<br />

dürften sich in den nächsten Trainingseinheiten noch wiederfinden.<br />

Ab jetzt wird <strong>Horchheim</strong> wieder ergebnisorientiert auflaufen.<br />

Tore:<br />

0:1 Heinz (1.), 1:1 (18.), 2:1 (48.), 3:1 (60.), 4:1 (73.), 5:1 (86.), 5:2<br />

Porco (90.)<br />

Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

SG Eintracht Lahnstein – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 1:2 (1:1)<br />

Scheller erlöst den <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong><br />

Das Derby ging erneut an die <strong>Horchheim</strong>er A-Jugend –Reserve. In<br />

einer dominant geführten Partie des Köppen-Teams war allein die<br />

mangelnde Torausbeute nicht gut. Scheller konnte nach 3 Minuten<br />

nach einem Köppen-Pass <strong>Horchheim</strong> in Führung schießen. Dabei<br />

sah der Lahnsteiner Torwart nicht gut aus. Kurz vor der Halbzeit<br />

kam Lahnstein urplötzlich nach einem Abwehrfehler zum Ausgleich.<br />

Nach der Pause drängte Lahnstein sogar auf die Führung. Doch<br />

Befreiungsaktion nach einer Ecke über Heinz und Köppen brachte<br />

den Ball zu Florian Scheller, der ein fantastisches Solo zum 2:1 in<br />

der 54. Minute abschloss. Danach kam <strong>Horchheim</strong> wieder besser<br />

ins Spiel, ohne jedoch die Partie frühzeitig zu entscheiden.<br />

Tore: 0:1 Scheller (3.), 1:1 (43.), 1:2 Scheller (54.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Trabert, Hummerich, Neumann, Petricevic, Benz, Porco,<br />

Peiffer, Heinz, Köppen, Scheller (C), Harris, Nipuite, Dummermuth,<br />

Altmeier<br />

41


Testspiel<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

JSG Dahlheim – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 7:8 (3:4)<br />

Testspiel endet in einem Debakel für beide Abwehrreihen<br />

Ja, da waren alle Trainer und Co-Trainer sprachlos, was ihre<br />

Teams da anboten. Eine unfassbare Vorstellung von beiden Abwehrreihen<br />

sowie ein körperbetontes Fußballspiel – allerdings immer<br />

an der falschen Stelle – sorgte für Kopfschütteln. Die Stürmer<br />

allerdings befanden sich im Paradies. Und wenn nicht hin und wieder<br />

die Torleute noch einen glänzenden Moment gehabt hätten,<br />

wäre hier ein Handballergebnis möglich gewesen. Bei <strong>Horchheim</strong><br />

war aufgrund einiger Umstellungen allerdings auch nicht immer mit<br />

gutem Fußball zu rechnen gewesen. So war Neumann u.a. wegen<br />

falscher Bereifung für <strong>Horchheim</strong> keine Verstärkung und an den<br />

ersten drei Gegentreffern Schuld – unterstützt durch begeisterndes<br />

Zuschauen von Philipp Altmeier. Das war der sogenannte rabenschwarze<br />

Tag für beide.<br />

Positiv allerdings stach die Leistung von Andreas Jordan und Florian<br />

Scheller hervor. In der zweiten Halbzeit gefiel neben Peiffer,<br />

Trabert und Behrendt auch noch Bastian Külzer, der nach langer<br />

Abstinenz den Fußballsport wieder ausübte. Joshua Heinz teilte<br />

sich selbst mit, dass ab sofort das Stürmerdasein ein Ende hat.<br />

Tore:<br />

1:0 (2.), 2:0 (4.), 2:1, 2:2, 2:3, 2:4 Scheller (9., 12., 17. und 32.), 3:4<br />

(42.), 4:4 (48.), 5:4 (52.), 5:5 Harris (59.), 6:5 (66.), 7:5 (68.), 7:6<br />

Köppen (71.), 7:7 Scheller (73.), 7:8 Petricevic ( 76.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Altmeier, Hummerich, Neumann, Peiffer, Behrendt,<br />

Jordan, Köppen, Heinz, Harris, Scheller,<br />

Külzer, Benz, Petricevic, Porco, Trabert<br />

40<br />

Steffen Köppen<br />

Ihr Partner in Sachen Sport<br />

Klaus Süßmeyer<br />

Hellenstraße 24<br />

56179 Vallendar<br />

Fon: 0261 / 962 22 60<br />

Fax: 0261 / 962 22 61<br />

Auf alle fußballspezifischen Artikel<br />

(Fußballschuhe, Trainingsanzüge, Torwarthandschuhe,Schienbeinschoner etc.)<br />

gibt es für den <strong>FC</strong> einen Nachlass von 10 %.<br />

25


Rheinlandpokal 2. Runde<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II – JSG Boppard 5:3 (1:2)<br />

Harris schießt <strong>Horchheim</strong> in die nächste Runde, drei Harris-Tore<br />

<strong>Horchheim</strong> II hat mal wieder ein Ausrufezeichen setzen können.<br />

Gegen die Bopparder gelang ihnen ein hart umkämpfter Sieg, der<br />

letztendlich auch verdient war. Nach etwa 20 Minuten ging der Gast<br />

nach einer Ecke in Führung. Doch postwendend erzielte Harris<br />

nach einem Solo der Ausgleich. Die Hunsrücker konnten aber kurze<br />

Zeit nachlegen und nach einer wunderbaren Kombination aus<br />

dem Mittelfeld heraus erneut in Führung gehen.<br />

Trainer Köppen und Co-Trainer Acar blieben in Halbzeitpause locker<br />

und stellten das Team um. Als Philipp Behrendt das Mittelfeld<br />

besetzte nahm der <strong>Horchheim</strong>er Druck zu. Ein weicher Heber von<br />

Porco auf Harris war die gelungene Vorbereitung zum 2:2-<br />

Ausgleich. Vier Minuten später bediente Behrendt den <strong>Horchheim</strong>er<br />

Super-Stürmer, der sich mit dem Ball in der Luft drehte und alle<br />

Gegenspieler stehen ließ. Sein 3:2 war ein Traumtor – auch in der<br />

Vorbereitung. Nun war der Bann gebrochen. Scheller setzte sich<br />

nach einer Harris-Köppen-Kombination durch und machte den Sieg<br />

klar. Joshua Heinz setzte mit einem Solo in der 84. Minute zum 5:2<br />

noch einen drauf. Der Ehrentreffer gelang Boppard kurz vor dem<br />

Schluss.<br />

Tore:<br />

0:1 (23.), 1:1 Harris (25.), 1:2 (36.), 2:2 Harris (63.), 3:2 Harris<br />

(67.), 4:2 Scheller (72.), 5:2 Heinz (84.), 5:3 (88.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Benz, Petricevic, Hummerich, Behrendt, Harris,<br />

Scheller, Heinz, Köppen, Peiffer, Nipuite, Külzer, Dummermuth,<br />

Porco<br />

Steffen Köppen<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

26<br />

Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

FV Rübenach – <strong>Horchheim</strong> II 2:2 (0:1)<br />

<strong>Horchheim</strong> lässt das letzte Fünkchen Hoffnung auf den<br />

Aufstieg in Rübenach – Schiedsrichter unterirdisch<br />

<strong>Horchheim</strong> kann die Aufstiegsträume in die Bezirksliga wohl endgültig<br />

begraben und sich auf den Pokalwettbewerb konzentrieren.<br />

Das Unentschieden ist zu wenig, um nochmals oben angreifen zu<br />

können.<br />

Dabei war <strong>Horchheim</strong> gut gestartet und kam in der 21. Minute<br />

durch ein wunderbares Scheller-Tor in eine gute Ausgangsposition.<br />

Hätte Aleksandar Petricevic zwei Minuten später statt dem Pfosten<br />

ins Tor getroffen, wäre der Sieg möglich gewesen. So verpasste es<br />

das Köppen-Team, den Sack schon in der ersten Hälfte zuzumachen.<br />

Die zweite Halbzeit stand ganz im Zeichen des<br />

(normalerweise guten) Schiedsrichters Fischer. Zunächst gab er bei<br />

einem klaren Einwurf Ecke, da Marvin Hummerich das Spielgerät<br />

zum dritten Male in die Rübenacher Gärten feuerte. Als Strafe veränderte<br />

der Schiedsrichter das Regelwerk und prompt fiel aus der<br />

Ecke der Ausgleich. Dann erzielte nach einem Weltklasse-Pass von<br />

Heinz der genesene Andreas Köppen das 2:1, was vom Schiri als<br />

Abseits anerkannt wurde (das es um mindestens zwei Meter(!)<br />

nicht war). Folgerichtig ging Rübenach dann irgendwann nach einem<br />

Konter in Führung. Als Scheller am leeren Tor vorbeischoss<br />

und Dummermuth, Heinz und Harris ebenfalls keinen Torerfolg für<br />

sich verbuchen wollten, war das Spiel so gut wie verloren – und<br />

damit die Aufstiegsambitionen. Um den Gastgeber und Schiedsrichter<br />

nochmals richtig zu ärgern nach sich Gaetano Porco vor,<br />

den Ball 1 Minute vor Schluss aus 25 Metern unter die Latte zu<br />

hämmern: 2:2! Helfen konnte das aber niemanden mehr. Dennoch<br />

herrschte in der <strong>Horchheim</strong>er Kabine nach dem Schlusspfiff heiterer<br />

Sonnenschein – na wenigstens etwas.<br />

Tore:<br />

0:1 Scheller (21.), 1:1 (48.), 2:1 (61.), 2:2 Porco (90.+2.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Altmeier, Hummerich, Behrendt, Peiffer, Neumann,<br />

Porco, Nipuite, Köppen, Heinz, Petricevic, Dummermuth, Scheller,<br />

Harris<br />

39


Testspiel<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

<strong>FC</strong> Metternich II – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 5:2 (4:0)<br />

<strong>Horchheim</strong> wacht zu spät auf – Ohne Torwart angetreten<br />

Das war nix. Auch das zweite Testspiel gegen einen höherklassigen<br />

Gegner ging in der Vorbereitung verloren. <strong>Horchheim</strong> musste<br />

allerdings auch auf Peiffer, Benz, Petricevic und Köppen verzichten<br />

sowie auf den kurzfristig erkrankten Torhüter Hahn. Bastian Külzer<br />

vertrat bei seinem ersten Keeper-Auftritt seines Lebens ihn ganz<br />

passabel.<br />

<strong>Horchheim</strong> verlor das Spiel in den ersten 40 Minuten, da die Abwehr<br />

ohne Unterstützung des Mittelfeldes auf Dauer überfordert<br />

war. Erst zum Ende der Partie wachte das Köppen-Team auf und<br />

hatte durch Porco und Heinz noch weitere gute Einschusschancen.<br />

Tore:<br />

1:0 (15.), 2:0 (21.), 3:0 (24.), 4:0 (38.), 5:0 (58.) 5:1 Heinz (66.), 5:2<br />

Dummermuth (74.) Spieldauer 2 x 40 Minuten<br />

Es spielten:<br />

Külzer im Tor, Scheller (C), Jordan, Heinz, Dummermuth, Nipuite,<br />

Harris, Behrendt, Trabert, Hummerich, Porco, Neumann, Altmeier<br />

Steffen Köppen<br />

38<br />

Meisterschaft<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II – JSG Dieblich/Lay 4:1 (3:1)<br />

<strong>Horchheim</strong> II bezwingt auch den Verfolger von der Mosel<br />

Der fünfte Pflichtspielerfolg in Serie landete das Köppen/Acar-<br />

Team gegen den Verfolger von der Mosel. Und zumindest in der<br />

ersten Hälfte war Lay im Mittelfeld das dominante Team und setzte<br />

<strong>Horchheim</strong> enorm unter Druck. Das trotzdem <strong>Horchheim</strong> in Führung<br />

ging, war einer perfekten Ecke von Heinz und einen tollen<br />

Kopfball vom Verteidiger Hummerich zu verdanken. Und dann kam<br />

wieder Lay.<br />

Bis zur 15. Minute. Dann war sie wieder da, die Köppen/Harris/<br />

Scheller-Kombination, und plötzlich stand es 2:0 für <strong>Horchheim</strong>.<br />

Lay blieb am Drücker und kam in der 30. Minute zum verdienten<br />

Anschlusstreffer. In der 43. Minute schlug <strong>Horchheim</strong> zurück. Einen<br />

grandiosen Porco-Freistoß über den Gästetorwart hinweg staubte<br />

Wilson Nipuite zum 3:1 ab.<br />

Die zweite Halbzeit war kein Spiegelbild der ersten Hälfte. <strong>Horchheim</strong><br />

drängte Lay zurück und kam zwangsläufig zu vielen Torchancen.<br />

Die Moselaner waren körperlich nicht mehr in der Lage, gegenzuhalten.<br />

<strong>Horchheim</strong> gelang allerdings durch Scheller nur noch<br />

ein Tor. Aber der Sieg war nie mehr in Gefahr.<br />

Tore:<br />

1:0 Hummerich (8.), 2:0 Scheller (15.), 2:1 (30.), 3:1 Nipuite, 4:1<br />

Scheller (62.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Benz, Petricevic, Hummerich, Trabert, Behrendt, Porco,<br />

Köppen, Heinz, Scheller, Harris, Nipuite, Külzer, Peiffer, Dummermuth<br />

Steffen Köppen<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

27


Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

Spfr. Moselland-Lützel – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 1:6 (1:4)<br />

<strong>Horchheim</strong> hält nach dem Erfolg in Moselland Anschluss<br />

Mit einem sicheren Erfolg in Moselland und dem sechsten Pflichtspielerfolg<br />

in Serie hält das Köppen-Team Anschluss an die Tabellenführung.<br />

Nipuite und Altmeier halfen zwar in der A 1 aus, doch<br />

die dortige 5:1-Niederlage konnte sie trotz eines Treffers von Wilson<br />

Nipuite nicht verhindern. <strong>Horchheim</strong> II dagegen ließ von Anfang<br />

an keinen Zweifel in ihrem Spiel daran, wer der Sieger nach 90 Minuten<br />

sein würde. Probleme gab es dennoch mit dem tiefen Platz,<br />

der für Techniker ein Horror war und den kleinen Provokationen,<br />

auf die wir aber eingestellt waren.<br />

<strong>Horchheim</strong> begann das Spiel unruhig. Auch ein Heber zum 1:0 in<br />

der 9. Minute von Andreas Köppen aus 40 Metern, den sich der<br />

Torhüter letztendlich fast selbst ins Tor haute, brachte noch keine<br />

Ruhe. Postwendend kam der Gastgeber nach einem Freistoß zum<br />

Ausgleich.<br />

In der 13. Minute brachte erneut Andreas Köppen <strong>Horchheim</strong> nach<br />

einer Heinz-Ecke per Kopf in Führung. Joshua Harris machte in der<br />

30. und 43. Minute des Siegesanspruch deutlich.<br />

Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang Joshua Heinz mit einem<br />

Rechtsschuss (!) das 5:1. Nach dem Florian Scheller mehrmals<br />

scheiterte, war er letztendlich mit einem Traumtor für das 6:1 verantwortlich.<br />

Bemerkenswert waren an diesem Tag die fehlerfreie Leistung von<br />

Nico Peiffer und die überragende kämpferische und disziplinierte<br />

Einstellung von Aleks Petricevic.<br />

Tore:<br />

0:1 Andreas Köppen (9.), 1:1 (11.), 1:2 Andreas Köppen (13.), 1:3<br />

Joshua Harris (30.), 1:4 Joshua Harris (43.), 1:5 Joshua Heinz<br />

(49.), 1:6 Florian Scheller (59.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn (C) im Tor, Benz, Petricevic, Trabert, Hummerich, Peiffer,<br />

Porco, Behrendt, Scheller, Köppen, Heinz, Dummermuth, Harris,<br />

Külzer<br />

28<br />

Testspiel<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

<strong>Horchheim</strong> – JSG Neuwied 1:6 (1:0)<br />

Eine Halbzeit gut mitgehalten gegen Rheinlandligisten<br />

Die Freiluftsaison 2010 begann bei -5 Grad auf der <strong>Horchheim</strong>er<br />

Höhe mit einer starken ersten Halbzeit. Das Köppen-Team konnte<br />

erst einmal richtig trainieren und hat sich daher den Respekt verdient.<br />

Hahn im Tor hatte allerdings auch mit einigen Weltklasseparaden<br />

den Neuwiedern den Nerv geraubt. Und hätten die Stürmer Petricevic,<br />

Dummermuth und Scheller ihre reihenweise guten Einschussmöglichkeiten<br />

genutzt, wäre der Abend noch richtig schön geworden.<br />

Die 2 x 35 Minuten waren aber dennoch sinnvoll, da die Neuzugänge<br />

Neumann und Jordan sich langsam integrieren müssen.<br />

Tore:<br />

1:0 Harris (21.), 1:1 (38.), 1:2 (44.), 1:3 (48.), 1:4 (60.), 1:5 (63.),<br />

1:6 (70.) Spieldauer 2 x 35 Minuten<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor, Scheller (C), Trabert, Neumann, Jordan, Behrendt,<br />

Köppen, Heinz, Petricevic, Dummermuth, Hummerich, Harris, Nipuite,<br />

Walter<br />

Steffen Köppen<br />

37


Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

Kreishallenmeisterschaft<br />

<strong>Horchheim</strong>er Teams stürzen in der Hallenrunde ab<br />

Erneut eine unterirdische Leistung bot die Hallenrunde den <strong>Horchheim</strong>er<br />

Zuschauern. Nach der Enttäuschung im vergangenen Jahr<br />

blieb den Fans des <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> auch 2010 eine dürftige Leistung<br />

nicht erspart.<br />

Als Entschuldigung dürfte die Tatsache spielen, dass keine Hallenzeiten<br />

zur Verfügung standen und die Stadt Koblenz den <strong>Horchheim</strong>er<br />

Sportplatz für das Training mehrmals sperrte.<br />

Darüber hinaus musste das Acar-Team (<strong>Horchheim</strong> 2) mit einer<br />

Rumpftruppe zu Ende spielen. Hahn verletzte sich beim Hama-<br />

Training, Altmeier tat etwas weh, Benz erhielt im ersten Spiel die<br />

Rote Karte und Külzer war nicht aufzufinden. Torwart Pascal Trabert<br />

allerdings konnte dafür bei seinem unfreiwilligen Debüt eine<br />

überragende Leistung im letzten Spiel gegen Neuendorf abliefern.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

<strong>Horchheim</strong> 2 – Rhens 0:2<br />

<strong>Horchheim</strong> 2 – Lay 0:0<br />

<strong>Horchheim</strong> 2 – Neuendorf 0:0<br />

Für <strong>Horchheim</strong> 2 (Acar-Team) spielten:<br />

Hahn und Trabert im Tor, Behrendt, Benz, Harris, Nipuite, Altmeier,<br />

Hummerich<br />

<strong>Horchheim</strong> 3 – Niederwerth 5:0 2 x Scheller, 2 x Köppen, Peiffer<br />

<strong>Horchheim</strong> 3 – Immendorf 1:3 Scheller<br />

<strong>Horchheim</strong> 3 – Mülheim-Kärlich 0:1<br />

Für <strong>Horchheim</strong> 3 spielten:<br />

Jordan im Tor, Köppen, Peiffer, Petricevic, Scheller, Heinz, Dummermuth,<br />

Neumann, Porco<br />

36<br />

Steffen Köppen<br />

Meisterschaft<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II – VfL Kesselheim 14:2 (5:0)<br />

Seltsames Spiel gegen zahlenmäßig unterlegenen Gegner<br />

Entweder man redet nur noch über so eine Partie, weil sie so seltsam<br />

war oder man ignoriert es, weil es mit Sport im eigentlichen<br />

Sinne nichts zu tun hatte. Kesselheim präsentierte sich mit neun<br />

Spielern in <strong>Horchheim</strong> unlustig und nahm das Spiel nie ernst. Wie<br />

es möglich ist, in der A-Jugend sich so darzustellen, bleibt für uns<br />

ein Rätsel.<br />

Für unser Torverhältnis war es gut und einzig die beiden Gegentore<br />

lassen uns verärgert zurück. Der Schiedsrichter Mies wird einen<br />

Sonderbericht zu dem Auftritt des Gastes anfertigen und wir erwarten<br />

mit Spannung, ob Kesselheim in der Rückrunde nochmals antreten<br />

darf. Verletzt hat sich – bis auf Yannick Benz durch eine Verspannung<br />

am Hals – niemand und damit war ein weiteres Ziel erreicht.<br />

Benz wird sicher in einer Woche wieder mit Auflaufen können.<br />

Ausrufezeichen setzten David Dummermuth mit 5 Toren und<br />

Pascal Trabert mit seinem ersten Saisontor.<br />

Tore, und jetzt wird’s voll:<br />

1:0 Köppen (17.), 2:0 Dummermuth (22.), 3:0 Dummermuth (26.),<br />

4:0 Harris (36.), 5:0 Dummermuth (41.), 5:1 (46.), 6:1 Dummermuth<br />

(58.), 7:1 Heinz (67.), 8:1 Trabert ( 69.), 9:1 Porco (71.), 10:1 Hummerich<br />

(77.), 11:1 Porco (80.) 11:2 (82.), 12:2 Köppen (83.), 13:2<br />

Dummermuth (85.), 14:2 Hummerich (86.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn im Tor (c), Benz, Altmeier, Hummerich, Peiffer, Porco, Behrendt,<br />

Köppen, Harris, Nipuite, Dummermuth, Heinz, Trabert<br />

Steffen Köppen<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

29


Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

SG Mülheim-Kärlich II – <strong>Horchheim</strong> II 0:3 (0:3)<br />

Schellers-Hattrick – und das war’s<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II glänzte zwar nicht, hat aber die Pflicht erfüllt.<br />

Für die kommenden zwei Spiele hat sich niemand verletzt, und das<br />

war vorrangig. Mülheim-Kärlich zeigte sich von Anfang an stark und<br />

präsentierte sich keineswegs wie ein Tabellenzwölfter. Der Kunstrasen<br />

war für beide Teams angenehm. Die Spielfreude war allen anzumerken.<br />

<strong>Horchheim</strong> allerdings war technisch reifer und nutzte bei<br />

allen drei Toren durch den Top-Stürmer Florian Scheller diese Überlegenheit.<br />

Külzer und Köppen legten dem <strong>Horchheim</strong>er Ausnahmetalent<br />

die Bälle schön in den Fuß, so dass dieser drei der fünf<br />

hochkarätigen Chancen auch verwerten durfte.<br />

Die zweite Hälfte war grottenschlecht. Das Fehlen von Porco zur<br />

zweiten Halbzeit und Peiffer, der einer gelben Karte und einer Zeitstrafe<br />

mal wieder am Rande eines Platzverweises war, tat dem<br />

Spiel der Gäste nicht gut. Harris blieb mit Kopfschmerzen draußen<br />

und so war es einzig an der Abwehr und dem gut aufgelegten Torwart<br />

Hahn, den Sieg nach Hause zu fahren.<br />

Tore:<br />

0:1 Scheller (7.), 0:2 Scheller (21.), 0:3 Scheller (24.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn (C) im Tor, Benz, Trabert, Hummerich, Altmeier, Peiffer, Porco,<br />

Köppen, Behrendt, Nipuite, Scheller, Dummermuth, Külzer,<br />

Heinz<br />

30<br />

Steffen Köppen<br />

Ahrbach-Cup in Montabaur<br />

Erneut Schluss im Viertelfinale für die Köppen-Jungs<br />

Vollzählig und motiviert reiste Steffen Köppen mit der zweiten<br />

Mannschaft in Montabaur an. Doch auch im dritten Jahr hintereinander<br />

war im Viertelfinale Schluss.<br />

Hier die Ergebenisse:<br />

<strong>Horchheim</strong> – JSG Stahlhofen 3:3 Dummermuth, Petricevic,<br />

Scheller<br />

<strong>Horchheim</strong> – SV Ellingen 5:3 Scheller (3x), Porco,<br />

Dummermuth<br />

<strong>Horchheim</strong> – EGC Wirges 3:5 Köppen (2x), Petricevic<br />

Viertelfinale:<br />

<strong>Horchheim</strong> – JSG Siershahn 1:2 Heinz<br />

Es spielten:<br />

Jordan im Tor, Heinz, Peiffer, Neumann, Köppen, Scheller, Dummermuth,<br />

Petricevic, Porco<br />

Steffen Köppen<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

35


Hallenturniere<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

Turnier in Kobern-Gondorf<br />

Hakan Acar führt <strong>Horchheim</strong> als Vierter aus dem Turnier<br />

Ohne Behrendt und Torwart Hahn gelang dem Co-Trainer Acar ein<br />

beachtlicher Erfolg auf dem Koberner Turnier.<br />

Hier die Zusammenfassung:<br />

<strong>Horchheim</strong> – Lay 3:1 Harris (2x) Külzer<br />

<strong>Horchheim</strong> – Untermosel 0:2<br />

<strong>Horchheim</strong> – Lutzerath II 6:0 Nipuite (3x), Benz, Altmeier, Harris<br />

Halbfinale:<br />

<strong>Horchheim</strong> – Rübenach 1:5 Nipuite<br />

Spiel um Platz 3:<br />

<strong>Horchheim</strong> – Untermosel 1:5 Hummerich<br />

Es spielten:<br />

Hummerich im Tor, Nipuite, Harris, Benz, Külzer, Trabert, Altmeier<br />

Steffen Köppen<br />

34<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

Rheinlandpokal / 3. Runde<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II – TuS Koblenz II 2:4 (1:1)<br />

Rheinlandligist zu Gast in der Kreisliga – das ging beinahe schief<br />

Der TuS Koblenz zitterte sich in <strong>Horchheim</strong> in die nächste Runde. Der<br />

Gäste-Trainerstab zollte dem derzeit Tabellendritten der Kreisklasse<br />

Koblenz großen Respekt nach dem Spiel, denn <strong>Horchheim</strong> war nahe<br />

an der Überraschung. Der Rheinlandligist kam offiziell mit drei Regionaligisten<br />

(!) angereist und übernahm sofort das Kommando. Doch<br />

<strong>Horchheim</strong> hielt mit seiner sattelfesten Hintermannschaft immer dagegen.<br />

Ein Freistoß in der 12. Minute konnte der TuS-Keeper Kemper<br />

nicht festhalten – doch Hummerich schob den Ball am leeren Tor vorbei.<br />

Nach einer hohen Flanke kam die Koblenzer Neuverpflichtung vom<br />

TSV 1860 München mit seinen 2 Metern als erster an den Ball und<br />

köpfte ihn an den Pfosten. Den Abpraller setzte er dann in der 34. Minute<br />

für den Favoriten in die Maschen. <strong>Horchheim</strong> nahm plötzlich Tempo<br />

auf: Die letzte Heinz-Ecke vor der Halbzeit nahm Hummerich mit<br />

einem perfekten Links-Dreh-Schuss auf und erzielte aus acht Metern<br />

mit einem Heber den Ausgleich.<br />

Nach der Halbzeit blieb <strong>Horchheim</strong> am Drücker. Zunächst parierte Torwart<br />

Kemper einen Hahn Distanzschuss. Doch nach einer Nipuite-Ecke<br />

war es soweit: Andreas Köppen köpfte in der Seitwärts-Bewegung den<br />

Ball über den TuS Torwart zum 2:1 für <strong>Horchheim</strong>! Der grenzlose Jubel<br />

wäre wahrscheinlich über das gesamte Jahr geblieben, wenn Scheller<br />

und Harris zwei 100%ige Torchancen in der 59. bzw. 70. Minute verwertet<br />

hätten. Und dann wurde es ungerecht: Koblenz kam in der 73.<br />

Minute nach einem klaren Abseitstor zum Ausgleich. Der Schiedsrichter<br />

Mies entschuldigte sich zwar nach dem Spiel für seinen Fehler,<br />

doch nutzte uns dies wenig. Vier Minuten später ging der Favorit in<br />

Führung. Der letzte Treffer fiel in der Nachspielzeit, als Dummermuth<br />

für den Verteidiger Trabert nochmals um den Ausgleich kämpfte.<br />

Tore:<br />

0:1 (34.), 1:1 Hummerich (45.), 2:1 Köppen (51.), 2:2 (70.),2:3 (73.),<br />

2:4 (90. + 3.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn (C) im Tor, Altmeier, Trabert, Hummerich, Peiffer, Porco, Behrendt,<br />

Köppen, Heinz, Scheller, Harris, Nipuite, Dummermuth, Külzer<br />

31


Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

<strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II – JSG Untermosel/Kobern 0:4 (0:1)<br />

<strong>Horchheim</strong> musste Pokalspiel Tribut zollen<br />

Das wichtigste Spiel der Saison wurde am Ende verloren, weil<br />

<strong>Horchheim</strong> sich unter der Woche im Rheinland-Pokal-Spiel gegen<br />

die TuS aus Koblenz verausgabt hatte. Köppen, Scheller, Harris<br />

und Hummerich hatten erfolgsversprechende Einschussmöglichkeiten.<br />

Doch alle wurden vergeben. So passierte es, wie es immer<br />

passiert: Ein Fehler im Aufbauspiel nutzte der Gast in der 37. Minute<br />

zum 1:0.<br />

<strong>Horchheim</strong> war nicht mehr in der Lage, das Spiel in den Griff zu<br />

bekommen. Ein Eigentor von Trabert kurz nach Wiederbeginn besiegelte<br />

die Niederlage. <strong>Horchheim</strong> war kräftemäßig nun unterlegen.<br />

Harris hatte einen Totalausfall zu verzeichnen, der aber durch die<br />

Vorstellung der Mitspieler nicht mehr weiter auffiel. Lediglich Altmeier<br />

und Torwart Hahn erreichten „Normalform“.<br />

Tore:<br />

0:1 (37.), 0:2 (49.), 0:3 (77.), 0:4 (82.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn (C) im Tor, Benz, Altmeier, Hummerich, Trabert, Peiffer,<br />

Heinz, Köppen, Nipuite, Harris, Scheller, Dummermuth, Behrendt,<br />

Porco, Külzer<br />

32<br />

Steffen Köppen<br />

Meisterschaft<br />

Spielberichte <strong>FC</strong> Jugend ( A2 )<br />

JSG Niederwerth II – <strong>FC</strong> <strong>Horchheim</strong> II 0:12 (0:4)<br />

<strong>Horchheim</strong> überrollt Urbar – Versöhnlicher Jahresabschluss<br />

Unser Kameramann Hans Hahn hatte einiges bei der Auswahl der<br />

Bilder zu tun. <strong>Horchheim</strong> sprühte auf dem Urbarer Kunstrasen vor<br />

Spielfreude und gewann auch in dieser Höhe zu Recht mit 12:0.<br />

Lediglich Külzer fehlte dem Tabellendritten und so wurde zum Ende<br />

das hohe Auswechselkontingent von Trainer Köppen zum Vorteil.<br />

Erwähnenswert waren an diesem Nachmittag das erste Saisontor<br />

von Nico Peiffer sowie die Tatsache, dass Torwart Hahn in der<br />

zweite Hälfte fror. Urbar fing sich in der 70. Minute noch einen<br />

Platzverweis ein und zwei weitere Spieler humpelten vom Platz. Da<br />

der Gastgeber ohne Auswechselspieler antrat, konnte <strong>Horchheim</strong><br />

ungestört das Spiel und die Höhe des Sieges selbst bestimmen.<br />

Acar und Köppen konnten mit dem Spiel und dem Ergebnis zufrieden<br />

in die Winterpause gehen.<br />

Tore:<br />

0:1 Scheller (10.), 0:2 Köppen (13.), 0:3 Hummerich (20.), 0:4 Harris<br />

(33.), 0:5 Scheller (46.), 0:6 Dummermuth (47.), 0:7 Köppen<br />

(69.), 0:8 Harris (71.), 0:9 Harris (78.), 0:10 Peiffer (82.), 0:11<br />

Hummerich (85.), 0:12 Köppen (88.)<br />

Es spielten:<br />

Hahn (C) im Tor, Altmeier, Hummerich, Benz, Heinz, Peiffer, Porco,<br />

Behrendt, Nipuite, Köppen, Scheller, Dummermuth, Harris, Petricevic,<br />

Trabert<br />

33<br />

Steffen Köppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!