18.12.2012 Aufrufe

Fortsetzung von Seite 1 - Michl´s Homepage ist online

Fortsetzung von Seite 1 - Michl´s Homepage ist online

Fortsetzung von Seite 1 - Michl´s Homepage ist online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3, Ausgabe 2<br />

02/2007<br />

Themen in dieser Ausgabe:<br />

� Faschingsreiten<br />

� Landkreisolympiade<br />

� Neues <strong>von</strong> der Jahreshauptversammlung<br />

Die Kannibalen sind los<br />

Landkreisolympiade 2007<br />

Rieden - Am 20.05.2007 fand in<br />

Kreuth die diesjährige Landkreisolympiade<br />

statt. Wie schon im letzten Jahr<br />

nahm die RSG Köfering mit einer stattlichen<br />

Mannschaft an den breitensportlichen<br />

Wettbewerben teil.<br />

Der Tag begann mit dem Springreiterwettbewerb.<br />

Sabrina Dollacker auf<br />

Romeo, Steffi Schulze auf Löwenmut<br />

und Sarah Schlosser auf Seppi legten<br />

tolle Runden hin. Karina Bauer auf<br />

Dusty wurde mit einer Wertnote <strong>von</strong><br />

7,0 sogar platziert.<br />

Pech hatten Silke Harrer auf Rosalie<br />

R e i t s p o r t g e m e i n s c h a f t A m b e r g - K ö f e r i n g e . V .<br />

RSG Newsletter<br />

Faschingsreiten 2007<br />

Köfering – am 17. Februar 2007<br />

fand das traditionelle Faschingsreiten<br />

der Reitsportgemeinschaft<br />

Amberg-Köfering e.V.<br />

statt. Viele 2- und 4-beinige Faschingsjünger<br />

gaben sich fanta-<br />

(<strong>Fortsetzung</strong> auf <strong>Seite</strong> 6)<br />

sievoll kostümiert ein Stelldichein.<br />

Kannibalen geschmückt mit<br />

Knochen der letzten Mahlzeit , ein<br />

Dalmatiner-Rudel, eine ganze<br />

Hippie-Gang, sogar Asterix mit<br />

Obelix gaben sich die Ehre.<br />

Selbst ein Spielerteam der deutschen<br />

Nationalmannschaft war<br />

neben vielen weiteren Faschingsbege<strong>ist</strong>erten<br />

vertreten.<br />

Silke Graf hatte auch dieses Jahr<br />

wieder in bewährter Weise einen<br />

bunten Strauß an verschiedensten<br />

Wettbewerben zusammengestellt.<br />

Die richtige Balance aus<br />

Spaß und reiterlichen Herausforderungen<br />

bege<strong>ist</strong>erte die etwa 60<br />

anwesenden Mitglieder.<br />

Den Auftakt machte die Kostümprämierung.<br />

Die Richter Sabine<br />

Hoffmann und Carola Rösch beurteilten<br />

die gemeinsame Präsentation.<br />

Die Platzierung der insge-<br />

Karina auf Dusty bei der Siegerehrung<br />

Exra<br />

viele<br />

Fotos<br />

(<strong>Fortsetzung</strong> auf <strong>Seite</strong> 2)


Wo findet man<br />

Kannibalen und Hippies<br />

zusammen?<br />

Die Teilnehmer am Geschicklichkeitswettbewerb<br />

SEITE 2 RSG NEWSLETTER<br />

Faschingsreiten 2007- <strong>Fortsetzung</strong> <strong>von</strong> <strong>Seite</strong> 1<br />

samt 12 Verpaarungen war sehr<br />

schwierig, da alle Pferde<br />

und Reiter liebevoll dekoriert<br />

waren. Als Schönste<br />

wurden prämiert das Team<br />

Peter und Schanderl und<br />

Lavendel. Sie waren als Hippiegruppe<br />

verkleidet. Den<br />

2.Platz konnte Chrissi Peter<br />

für sich entscheiden. Sie<br />

waren als Kannibalen verkleidet.<br />

Den 3.Platz schließlich<br />

teilten sich gleich 3<br />

Gruppierungen: Julia Fehrl<br />

und Vanessa Colter auf Palma,<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Kneidl und<br />

Camero, Muriel Walter und<br />

Luisa <strong>von</strong> Weickerstal auf<br />

Dusty.<br />

Als erster reiterlicher Wettbewerb<br />

folgte ein Einfacher Reiterwettbewerb.<br />

Insgesamt 3 Abteilungen stell-<br />

Prämierung der schönsten Kostüme<br />

ten sich zur Prüfung. In der 1.Abteilung<br />

siegte Aline Reindl auf den RSG-<br />

Schulpony Palma. Die 2.Abteilung konnte<br />

Silke Harrer auf den RSG-Schulpferd<br />

Romeo für sich entscheiden. Der 1.Platz<br />

in der 3.Abteilung ging an Selina Peter<br />

auf dem Haflinger Lavendel.<br />

Eine anspruchsvolle E-Dressur forderte<br />

das Geschick <strong>von</strong> Reiter und Pferd. Den<br />

1.Platz konnte erneut Silke Harrer mit<br />

unserem Schulpferd Romeo und einer<br />

hervorragende Gesamtnote <strong>von</strong> 7,8 für<br />

sich entscheiden. Knapp dahinter folgte<br />

Nina Schürzinger auf der Stute Rosalie<br />

auf Platz 2. Nina erzielte für Ihre gelungene<br />

Präsentation eine Gesamtwertung<br />

<strong>von</strong> 7,0. Der 3.Platz ging an Isabel Klar<br />

auf My Duke mit einer Note <strong>von</strong> 6,8.<br />

Die Plätze 4 bis 8 teilten sich: Aline<br />

Reindl (Palma), Sabrina Dollacker<br />

(Seppi), Carina Bauer (Dusty), Chr<strong>ist</strong>opher<br />

Klar (Speedy) und Chr<strong>ist</strong>iane<br />

Kneidl (Camero).<br />

Nachdem in den ersten Wettbewerben<br />

die Dressur im Schwerpunkt stand, kam<br />

es nun beim Kombinierten Springreiter-<br />

Wettbewerb auf das reiterliche Geschick<br />

in Dressur und Springen an. Die<br />

Kombination <strong>von</strong> kleinen Sprüngen,<br />

Trabstangen, engen Wendungen und<br />

grundlegenden Dressur-Lektionen forderte<br />

den Reiter eine hohe Flexibilität<br />

und den Pferden eine gute Konzentrationsfähigkeit<br />

ab.<br />

Isabel Klar und My Duke erreichten<br />

Platz 1, gefolgt <strong>von</strong> Silke Harrer<br />

(Rosalie), Sabrina Dollacker (Romeo),<br />

Karina Bauer (Dusty) und Cindy Kauf-


JAHRGANG 3, AUSGABE 2 SEITE 3<br />

Ausklang im Clubzimmer<br />

mann (Palma).<br />

Beim Geschicklichkeitswettbewerb waren<br />

die verschiedensten Aufgaben zu<br />

bewältigen: Rückwärtsrichten durch<br />

Pylonen, Galoppieren durch einen Engpass,<br />

einen Schaumstoffwürfel in eine<br />

Schubkarre würfeln uvm. Ein<br />

Neues <strong>von</strong> der Jahreshauptversammlung<br />

Köfering – am 09. März 2007 fand die<br />

Jahreshauptversammlung der RSG im<br />

Clubzimmer statt.<br />

Der Bericht der 1.Vorsitzenden rief die<br />

Höhepunkte des Vereinslebens aus<br />

2006 ins Gedächtnis der Anwesenden<br />

zurück.<br />

Der anschließende Bericht des Kassenwartes<br />

zeigte die positive finanzielle<br />

Entwicklung des Vereins auf. Nach der<br />

einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft<br />

durch die anwesenden<br />

stimmberechtigten Mitglieder<br />

wurden verdiente Mitglieder<br />

geehrt. Chr<strong>ist</strong>ianne Bürzer<br />

wurde für ihre sportlichen Er-<br />

folge ausgezeichnet und erhielt<br />

hierfür die Bronze Nadel<br />

im Turniersport. Silke Graf<br />

wurde für ihre langjährige<br />

Vereinstreue <strong>von</strong> 15 Jahre mit<br />

einer Urkunde ausgezeichnet.<br />

Chr<strong>ist</strong>ina Schmidt wurde ebenfalls für<br />

25 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde<br />

ausgezeichnet..<br />

Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde<br />

Marcus Hoffmann zum Ehrenvorsit-<br />

„Mutsprung“ über<br />

einen Steilsprung mit<br />

frei wählbarer Höhe<br />

stand am Ende des<br />

abwechslungsreichen<br />

Parcours.<br />

Fast 20 Paare stellten<br />

sich der Herausforderung<br />

und waren<br />

mit Feuereifer und<br />

viel Spaß bei der Sache.<br />

Durch reiterliches<br />

Können und die notwendige<br />

Portion<br />

Glück erreichten die<br />

höchste Punktzahl<br />

Sabrina Dollacker<br />

und Romeo. Einen<br />

ausgezeichneten 2.Platz erritt sich<br />

Chr<strong>ist</strong>opher Klar auf Speedy. Auf dem<br />

3 Platz: Aline Reindl mit Palma.<br />

Mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

im Clubzimmer ließen die Mitglieder<br />

der RSG das Faschingsreiten<br />

2007 ausklingen. (hm)<br />

zenden gewählt.<br />

Das neue Beitragssystem wurde vorgestellt,<br />

das vorsieht, die Vereinstreue<br />

<strong>von</strong> Einstellern durch eine gestaffelte<br />

Reduzierung der Einstellgebühr<br />

zu belohnen.<br />

Ebenfalls für die Einsteller wurde ein<br />

Bonussystem gestartet. Mit dem Bonussystem<br />

können Einsteller Punkte<br />

für besonderen Einsatz anhäufen und<br />

quasi „abwohnen“.<br />

Einsteller-Bonuskarte<br />

für: _________________________<br />

Vergabeberechtigt sind nur Mitglieder der Vorstandschaft. Kein Ersatz der Bonuspunkte bei Verlust der Karte. Die Karte <strong>ist</strong><br />

nicht übertragbar. Nur vollständig ausgefüllte Karten werden eingelöst.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

Gegen Ende der gelungenen Versammlung<br />

wurde noch ein Brief der<br />

Schulpferdepfleger verlesen, in dem<br />

die Pfleger um mehr gegenseitige Toleranz<br />

und Verständnis warben. (hm)<br />

Viel Spaß beim<br />

Faschingsreiten.<br />

Marcus Hoffmann zum<br />

Ehrenvorsitzenden<br />

ernannt.<br />

Neue Beitragsordnung<br />

Bonussystem für<br />

Einsteller


Herzlich willkommen<br />

Rebecca<br />

Aus dem roten Spielmobil<br />

wurde ein grüner<br />

Laubfrosch<br />

SEITE 4 RSG NEWSLETTER<br />

RSG voll belegt (1)<br />

Köfering û Rebecca Pfab (25) aus<br />

Amberg <strong>ist</strong> seit Kurzem Einsteller<br />

der RSG mit Ihrer Stute Piccolina.<br />

Rebeccas reiterliche Karriere begann<br />

in Ihrem 6.Lebensjahr hier in<br />

Köfering û als Voltigiererin. Nach<br />

etwa einem Jahr wechselte Sie <strong>von</strong><br />

der Voltige zum Reitsport. Vor etwa<br />

6 Jahren erfüllte sich Rebecca<br />

den Wunsch nach einem eigenen<br />

Pferd.<br />

Rebecca war Einstellerin in Kreuth<br />

und dort sehr aktiv. So unterstützte<br />

Sie den Ausbildungsstall Meylemanns<br />

als Bereiterin. Sie hat Spaß<br />

an Dressur und Jagdreiten. Sie <strong>ist</strong> deshalb Mitglied im bayerischen Schleppjagdverband<br />

e.V. Rebeccas Hobbies neben der Reiterei sind gemeinsame Unternehmungen<br />

mit Freunden. Ihr Freund Luca <strong>ist</strong> oft mit <strong>von</strong> der Partie und packt kräftig<br />

mit an, wenn es etwas zu tun gibt. Das Mädchen rechts neben Rebecca <strong>ist</strong> Ihre Reitbeteiligung<br />

Steffi.<br />

Viel Erfolg mit den Pferden und viel Spaß in Köfering! (hm)<br />

Erste Erfahrungen mit unserem Hoftrac®<br />

Köfering – der ursprünglich in<br />

weiß/rot bestellte Hoftrac ®<br />

wurde in grün ausgeliefert.<br />

Das wendige Gefährt musste<br />

schon die ersten Bewährungsproben<br />

bestehen: Kies auf Paddocks<br />

verteilen, Bauschutt sammeln,<br />

Halle planieren, altes<br />

Stroh und Heu aus der Scheune<br />

entsorgen und Mäharbeiten.<br />

Das schnelle<br />

Wechseln der<br />

Werkzeuge geschieht<br />

vom Fahrersitz<br />

aus und erleichtert<br />

die Arbeit<br />

sehr.<br />

Die Fahrer fühlten<br />

sich bei den<br />

1.Fahrversuchen in<br />

die 1.Fahrstunde<br />

zurückversetzt. So<br />

völlig anders <strong>ist</strong><br />

die Fahrtechnik<br />

dieses heißen Gefährtes.


JAHRGANG 3, AUSGABE 2 SEITE 5<br />

Die hohe Wendigkeit des ca. 2 t schweren Geräts<br />

wird allerdings mit einem hohe Schwerpunkt erkauft.<br />

Gerade bei Arbeiten mit voll ausgefahrenem Frontlader<br />

muss auf ebenen Untergrund geachtet werden,<br />

was einer der Fahrer bereits leidvoll am eigenen<br />

Leib erfahren musste. Unser Nachbar Hr. Pirzer war<br />

sofort bereitwillig zu Stelle und half unserem Frosch<br />

wieder auf die Beine. Ein herzliches Dankeschön dafür.<br />

(hm)<br />

RSG voll belegt (2)<br />

Köfering – Einer der neuen<br />

Einsteller heißt Chr<strong>ist</strong>ian<br />

Wifling. Er <strong>ist</strong> 40 Jahre<br />

jung und reitet seit 3 Jahren.<br />

Als großer Fan des<br />

Reitsports gab seine Liebe<br />

zu den Pferden schließlich<br />

den Ausschlag, die Reiterei<br />

aktiv zu betreiben.<br />

Chr<strong>ist</strong>ian kommt mit zwei<br />

Pferden:<br />

Rebekka und Grande. Rebeka<br />

war sein 1.Pferd. Eine typische 8jährige<br />

Stute: hitzig, zickig, aber sehr<br />

lernwillig und schnell <strong>von</strong> Begriff.<br />

Grande war Chr<strong>ist</strong>ians Schulpferd.<br />

Chr<strong>ist</strong>ian war <strong>von</strong> dem 21-jährigen Wallach<br />

so bege<strong>ist</strong>ert, dass er Grande vom<br />

Schulbetrieb übernahm. Grande <strong>ist</strong> ein<br />

charakterstarkes, ehrliches Pferd û ein<br />

Ein neues Gesicht in Köfering<br />

Köfering û Seit Ende Mai gibt es ein<br />

neues Gesicht in der RSG Köfering.<br />

Peggy Gatz erweitert unser<br />

Reitlehrer-Team und<br />

steht uns am Donnerstag<br />

Nachmittag und als Springer<br />

für Vertretungsstunden<br />

zurr Verfügung. Peggy<br />

hat eine Ausbildung<br />

zur Pferdewirtin Z/H absolviert.<br />

Neben ihrer aktiven<br />

Reit- und Fahrkarriere<br />

war Peggy als Jugendliche<br />

auch aktive Einzel-, Doppel-<br />

und Gruppen-<br />

Voltigiererin im Turniersport.<br />

Sie verfügt über<br />

das Longierabzeichen Kl.<br />

3, das Voltigierabzeichen<br />

Kl. 4, das Reitabzeichen Kl. 3, den Deutschen<br />

Fahrpass und die Trainer-C Lizenz.<br />

Darüber hinaus <strong>ist</strong> sie Gespann-<br />

„Lehrme<strong>ist</strong>er der alten Schule“ eben,<br />

so Chr<strong>ist</strong>ian Wifling.<br />

Chr<strong>ist</strong>ians Passion <strong>ist</strong> das Reiten im<br />

Gelände, sowie das Springreiten mit<br />

Rebekka.<br />

Herzlich willkommen in Köfering und<br />

weiterhin viel Spaß mit der Reiterei.<br />

(hm)<br />

und Berittführerin.<br />

Peggys große Leidenschaft sind schon<br />

immer die Tiere. Sie hat<br />

nicht nur ein eigenes Pferd<br />

sondern auch zwei Hunde,<br />

zwei Katzen und einen Gartenteich<br />

mit zahlreichen<br />

Fischen. Peggy hat ihr Pferd<br />

selbst angeritten, eingefahren<br />

und bis zur Klasse A/L<br />

ausgebildet; mit ihren Schäferhunden<br />

betreibt sie den<br />

Schutzhundesport.<br />

Peggy <strong>ist</strong> nicht nur im Pferdesport<br />

eine vielseitige und<br />

leidenschaftliche Persönlichkeit,<br />

sondern auch ein<br />

Energiebündel und Naturliebhaberin<br />

im täglichen<br />

Leben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.<br />

(gs)<br />

Herzlich willkommen<br />

Chr<strong>ist</strong>ian Wifling<br />

Herzlich Willkommen<br />

Peggy Gatz!


Aline auf Palma<br />

Anki reitet auf Seppi dem Sieg im einfachen Reiterwettbewerb entgegen<br />

Siegerehrung im einfachen Reiterwettbewerb<br />

SEITE 6 RSG NEWSLETTER<br />

Landkreisolympiade 2007- <strong>Fortsetzung</strong> <strong>von</strong> <strong>Seite</strong> 1<br />

und Aline Reindl auf Palma, die aufgrund <strong>von</strong> Verweigerungen<br />

den Parcours leider nicht beenden konnten.<br />

Die beiden wurden dann aber im einfachen Reiterwettbewerb<br />

entschädigt und konnten hier gute Platzierungen<br />

einheimsen.<br />

Ebenfalls im einfachen Reiterwettbewerb platziert<br />

wurden Steffi Weiß auf Palma (2. Platz), Aline Tunger<br />

auf Dusty, Sarah Schlosser auf Seppi und Anki Walberg<br />

auf Seppi, die einen tollen 1. Platz erreichte.<br />

Weiter ging es mit der Führzügelklasse, wo unser<br />

jüngster Nachwuchs glänzte. Lina Klier auf Dusty siegte<br />

in ihrer Abteilung, Kathi Wedel auf Palma und Nicole<br />

Gerstacker auf Seppi wurden platziert.<br />

Unsere „ausgeborgten“ Westernreiter Daniela und<br />

Angelika holten für uns wertvolle Platzierungen in der<br />

Reining (2. Platz) und im Trail.<br />

Chr<strong>ist</strong>opher Klar fuhr seinem Papa im Hindernisfahren<br />

mit der Kutsche da<strong>von</strong>, siegte mit 2 Sekunden Vorsprung<br />

und punktete damit für Köfering.<br />

Chr<strong>ist</strong>opher fährt mit Papa Chr<strong>ist</strong>ian Klar für die RSG<br />

Steffi Schulze startete für uns auch im A-Springen, der<br />

letzten Prüfung des Tages. Für sie war es das erste A-<br />

Springen und trotz der Abwürfe war der Parcours so-


JAHRGANG 3, AUSGABE 2 SEITE 7<br />

mit eine tolle Le<strong>ist</strong>ung! Und hätte es einen<br />

Preis für die schönste Gruppe gegeben,<br />

wären wir garantiert die Sieger<br />

gewesen. Unsere neuen Vereins-T-<br />

Shirts wurden vielfach bewundert und<br />

gelobt.<br />

Die Veranstaltung war daher für alle<br />

Köferinger ein gelungener Tag. Wir<br />

sind sehr stolz auf unsere Reitschüler,<br />

die gezeigt haben, was sie können. Wir<br />

Unsere ohnehin schon hübschen Mädchen werden noch<br />

hübscher gemacht Aufbau unserer Verpflegungsstation<br />

sind auch stolz auf unsere Schulpferde, die sich charakterlich<br />

und sportlich hervorragend präsentiert haben.<br />

Besonderer Dank gebührt in diesem Jahr den zahlreichen Eltern<br />

unserer jungen Vereinsmitglieder, die sich mit viel Engagement<br />

um die Verpflegung unseres Teams gekümmert haben.<br />

Und nicht zu letzt danken wir den Helfern und Organisatoren:<br />

Sabine Fischer die sich um die Anmeldungen gekümmert hat,<br />

Chr<strong>ist</strong>ianne Bürzer, Michael Schiffmann und der Fam. Schlosser,<br />

die die Pferde und das Equipment sicher nach Kreuth gebracht<br />

haben, den Reitlehrern, die mit den Teilnehmern im Vorfeld für<br />

ihre Wettbewerbe geübt haben und Astrid Strobel und Silke<br />

Graf für die Hauptorganisation. (gs)


Monika Hat Ihre Liebe fürs Garteln entdeckt -<br />

Danke!<br />

Katha û die Schriftführerin û in freudiger Erwartung der<br />

Upo-Kirwa (=Ursulapoppenricht)<br />

SEITE 8 RSG NEWSLETTER<br />

Impressionen<br />

Unser Knuddelkurs<br />

Sarah Schlosser û eine unserer erfolgversprechensten<br />

Nachwuchsreiterinnen


JAHRGANG 3, AUSGABE 2 SEITE 9<br />

aus Köfering<br />

Unsere Mädels sind immer gut drauf!<br />

Elke û unser fähiger Schatzme<strong>ist</strong>er û und Tochter Sabine Fischer û Schulpferde-<br />

Verantwortliche û sind mittlerweile schon richtige Köferinger Urgesteine geworden


Herzlich willkommen<br />

Stephanie<br />

Herzlich willkommen<br />

Stephanie<br />

Zu wem gehört das Auge<br />

SEITE 10 RSG NEWSLETTER<br />

RSG voll belegt (3)<br />

Köfering û Stephanie Weiß (23) aus Amberg <strong>ist</strong><br />

seit etwa einem halben Jahr Einsteller der RSG mit<br />

Ihrem Wallach Kandyman.<br />

Rebeccas reiterliche Karriere begann mit 7 Jahren<br />

als Voltigiererin hier in Köfering. Zwei Jahre lang<br />

konnte Sie so mit den Pferden erste Erfahrungen<br />

sammeln.<br />

Mit 14 Jahren lernte Sie das Reiten bei Ihrer Tante,<br />

einer erfolgreichen Springreiterin. Hier lernte Sie<br />

<strong>von</strong> der Pike auf den Umgang mit den<br />

Pferden. Auch Ihre ersten Turniererfahrungen<br />

gehen auf diese Zeit zurück.<br />

Seit 3 Jahren reitet die Schülerin nun Ihren<br />

Kandyman. Ihr Hauptinteresse gilt<br />

derzeit der Dressur. Langfr<strong>ist</strong>ig möchte<br />

Steffi aber als Springreiterin erfolgreich<br />

sein.<br />

Steffis Interessen gelten außer dem Reiten:<br />

Fußball (Sie <strong>ist</strong> ein großer Fan des<br />

Clubs), Musikhören (Punk Rock) und Einkaufen.<br />

Steffi bringt Ihre beste Freundin Nadine<br />

Zagel (rechts) mit. Euch Beiden viel Erfolg<br />

und Spaß in Köfering. (hm)<br />

RSG voll belegt (4)<br />

Köfering û Stephanie Schulze (27) aus<br />

Vilshofen <strong>ist</strong> seit Kurzem Einsteller der<br />

RSG mit Ihrem Wallach Löwenmut.<br />

Stephanies reiterliche Karriere begann<br />

mit etwa 11 Jahren in Halle/Lettin. Dort<br />

absolvierte Steffi 5 Jahre lang Ihre reiterliche<br />

Grundausbildung. Es folgte eine<br />

mehrjährige Pause, in der Sie sich<br />

auf Ihre Lehre konzentrierte.<br />

Vor etwa 3 Jahren gewann Ihre Liebe zu<br />

den sanften Riesen die Oberhand und<br />

Sie begann in Kreuth wieder zu reiten. 1 Jahr später folgte die Anschaffung eines<br />

eigenen Pferdes, um sich noch intensiver dem Hobby widmen zu können.<br />

Ihr reiterlichen Schwerpunkte liegen beim Springreiten und beim Reiten im Gelände.<br />

Steffi nimmt erfolgreich an Springturnieren bis zur Klasse A teil.<br />

Steffis zeitintensive und fordernde Arbeit lässt keinen Raum für weitere Hobbies.<br />

Die Reiterei gibt Steffi hier den optimalen Ausgleich. (hm)<br />

Quiz<br />

Welches unserer Schulpferde siehst Du<br />

hier?<br />

Auflösung auf der letzte <strong>Seite</strong>. (hm)


JAHRGANG 3, AUSGABE 2 SEITE 11<br />

Köferinger Reiter auf Erfolgskurs<br />

Hohenzant û Am 9.Juni 07 waren Übungsleiterin<br />

Sabine Fischer und<br />

"Knuddelkurs"-Nachwuchs-<br />

Übungsleiterinnen Sarah Schlosser<br />

und Cornelia Strobel in Hohenzant zum<br />

Übungsturnier.<br />

Mit den Schulpferden Barbie, Seppi und<br />

Miss Marple nahmen die Jung-<br />

Übungsleiterinnen an Dressur und<br />

Springwettbewerben teil.<br />

Sabine Fischer zeigte mit unser Stute<br />

Barbie eine durchgehend konstante<br />

Le<strong>ist</strong>ung in der E-und der A-Dressur<br />

Sarah und Cornelia nutzten die die E-<br />

Dressur zum warm werden. Seppi gewann<br />

zwischenzeitlich noch eine Schleife<br />

im Springreiterwettbewerb.<br />

Die erreichten Ergebnisse können sich<br />

wirklich sehen lassen: So konnte sich<br />

Sabine Fischer mit Barbie über<br />

zwei gute dritte Plätze sowohl in der Eals<br />

auch in der A-Dressur freuen. Cornelia<br />

Strobel auf Seppi und Sarah<br />

Schlosser auf Miss Marple holten sich in<br />

der A-Dressur die ersten beiden Plätze.<br />

Mit unserem neuen Ausbildungskonzept<br />

<strong>ist</strong> unsere RSG offensichtlich<br />

auf dem richtigen Weg: Die Reiterinnen<br />

RSG voll belegt (5)<br />

Köfering û Monika Peter aus Köfering pflegt<br />

seit 7 Jahren die Reitpferde Ihrer Töchter Kr<strong>ist</strong>in<br />

(11, rechts im unteren Bild) und Selina (12,<br />

links im unteren Bild).<br />

Moni reitet nicht selbst. Sie überlässt das lieber<br />

Ihren Töchtern, die mit Hingabe dressurmäßig<br />

reiten. Die Beiden haben auch bereits<br />

erste Turniererfahrung gesammelt.<br />

Auch Selina sammelte in Köfering Ihre ersten<br />

Pferdeerfahrungen. Sie lernte auf unserem<br />

gutmütigen Schimmel Mr. Ed das Reiten.<br />

Seit etwas 3 Jahren nennen die Peters die Stute<br />

Lavendel Ihr eigen. Reiten wurde damit für<br />

die Familie viel einfacher, da Sie nun selbst<br />

bestimmen, was und wann Sie reiten.<br />

Monis weitere Hobbies neben den Pferden <strong>ist</strong><br />

die moderne Malerei und die Gartenarbeit.<br />

Dankenswerterweise pflegt Sie hingebungsvoll<br />

die Blumenbeete in Köfering.<br />

unter Ihren Ausbildern Silke Graf und<br />

Joachim Heck waren bestens vorbereitet.<br />

Aber auch unsere Schulpferde Barbie<br />

und Seppi zeigten, dass sie mehr können,<br />

als nur im Kreis zu laufen.<br />

Sarah bekam Privatpferd Miss Marple<br />

für das Turnier zur Verfügung gestellt,<br />

um ihr Können unter Beweis zu stellen.<br />

Im Verein betreut sie Schulpferd Rosie,<br />

die auch schon auf Turnieren erfolgreich<br />

vorgestellt wurde.<br />

Nebenbei sei erwähnt, dass in den<br />

beiden Abteilungen der A-Dressur<br />

jeweils ein Haflinger den ersten Platz<br />

holte :-) ,<br />

Gratulation an die Reiterinnen und<br />

Ihre tollen Erfolge. Dank an Ausbilder<br />

und Pferdebesitzer für das zur<br />

Verfügung stellen der Pferde!<br />

Wir wünschen allen weiterhin viel<br />

Spaß und Erfolg in der Reiterei. Und<br />

viel Geduld beim Üben!<br />

Köferinger Reiter und Pferde konnten<br />

mal wieder zeigen, dass Reiterinnen<br />

und Schulpferde des Verein allererste<br />

Sahne sind. (sa)<br />

Kr<strong>ist</strong>in und Selina betätigen sich neben dem Reiten sportlich beim Schwimmen,<br />

Inlinern und Fahrradfahren. Herzlich willkommen! (hm)<br />

Gratulation zu Euren<br />

tollen Erfolgen<br />

Herzlich willkommen<br />

Fam. Peter


Impressum<br />

Reitsportgemeinschaft Amberg-Köfering e.V.<br />

Waldhausstr. 91<br />

92245 Kümmersbruck<br />

Telefon: 09621 / 84 22 1<br />

http://www.rsgamberg.de<br />

E-Mail: Reitsportgemeinschaft@t-<strong>online</strong>.de<br />

Chefredakteur: Marcus Hoffmann<br />

Veröffentlichung: gedruckt und als Download<br />

im Internet<br />

Der Newsletter erscheint unregelmäßig<br />

Das Recht an den Texten und Fotos verbleibt<br />

bei der Redaktion. Nachdruck nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung.<br />

Hier macht Reiten Laune!<br />

Ihr findet uns auch im Web:<br />

www.rsgamberg.de<br />

Chr<strong>ist</strong>iannes neues Pferd<br />

Hallo Chr<strong>ist</strong>ianne û viel Erfolg, Glück<br />

und vor allem Spaß mit deinem neuen<br />

Pferd Caillou (sprich: Kajuh).<br />

Übrigens: Caillou bedeutet Kieselstein.<br />

(hm)<br />

Auflösung des Quiz<br />

Das Auge gehört natürlich zu Rosalie.<br />

SEITE 12 RSG NEWSLETTER<br />

Koordinationsteam Reiten<br />

Köfering û nach etwa 1,5-jähriger Pause trifft sich nun<br />

das Koordinationsteam Reiten wieder, um der Vorstandschaft<br />

beratend bei <strong>Seite</strong> zu stehen.<br />

Aufgabe des Teams <strong>ist</strong> es, Konzepte für den Schulbetrieb<br />

zu erarbeiten, auf die Verträglichkeit <strong>von</strong> Pensionsbetrieb<br />

und Schulbetrieb zu achten, sowie die Ausbildung der<br />

Reitlehrer und Schulpferde voranzutreiben.<br />

Mitglieder im Team sind Einsteller, Vertreter der Vorstandschaft,<br />

Vertreter der Jugend und hoch qualifizierte<br />

und kompetente Reitausbilder.<br />

Das motivierte 4-köpfige Team trifft sich ca. alle 4 Wochen<br />

und berät die nächsten Schritte und Maßnahmen.<br />

Eine der wichtigsten Aufgaben in der nächsten Zeit wird<br />

die Neukonzeption des Schulbetriebes sein. Das Team hat<br />

sich hohe Ziele gesetzt: Nachhaltige Steigerung der Ausbildungsqualität,<br />

mehr individuelle Förderung der Reitschüler<br />

und Steigern der Attraktivität auch für die Einsteller.<br />

Getreu dem Leitspruch:<br />

Wer aufgehört hat besser zu werden,<br />

hat aufgehört, gut zu sein. (hm)<br />

Alle packen beim Arbeitsdienst mit an!<br />

Termine...<br />

Termine...<br />

� 09/2007 Reiterfest (2 Tage)<br />

� 15.12. Weihnachtsreiten 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!