18.12.2012 Aufrufe

Und so erreichen Sie uns - Bergisches Freilichtmuseum Lindlar ...

Und so erreichen Sie uns - Bergisches Freilichtmuseum Lindlar ...

Und so erreichen Sie uns - Bergisches Freilichtmuseum Lindlar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausschuhe nähen<br />

Kreatives Textilrecycling I<br />

Nie mehr kalte Füße! Machen <strong>Sie</strong> mit<br />

<strong>uns</strong> aus Ihren alten Wollpullovern<br />

hübsche, warme Hausschuhe. Bitte<br />

mitbringen: Alte Wollpullover, mit 90°C<br />

in der Waschmaschine verfilzt. Weiterer<br />

Materialverbrauch wie Leder<strong>so</strong>hle,<br />

Knöpfe und hübscher Zierrat wird vor Ort<br />

abgerechnet.<br />

Vom „Altkleid“ zum<br />

Designerstück<br />

Kreatives Textilrecycling II<br />

Was andere wegwerfen machen<br />

Zauberhände hier zu einem völlig neu<br />

gestalteten, edlen Kleidungsstück.<br />

Unter Anleitung der Schneidermeisterin<br />

verändern oder reparieren <strong>Sie</strong> hier<br />

Ihre Lieblingskleidung durch Material-,<br />

Muster- oder Stilmix. Bitte mitbringen:<br />

Ausgediente Textilien, Stoff, Nähgarn,<br />

Schere, Maßband, Kreide, Stecknadeln,<br />

Nähmaschine.<br />

Eine Weidenkugel flechten<br />

Flechtwerk aus Gehölzschnitt<br />

Frische Weidenzweige und anderes<br />

Astmaterial flechten wir zu einer 40 bis<br />

60 cm großen Kugel. Als edle Dekoration<br />

gearbeitet, ist sie vielfältig einsetzbar.<br />

Die rustikale Variante taugt als Vogelnisthilfe<br />

im Garten. In Abstimmung mit<br />

dem Seminarleiter können <strong>Sie</strong> auch<br />

eigenes Flechtmaterial verwenden. Bitte<br />

mitbringen: Rosenschere, Arbeitskleidung,<br />

Fußschemel (wenn vorhanden).<br />

Korbflechten kennen lernen<br />

Vogelhäuschen oder Nisthöhle<br />

Aus frischen oder eingeweichten Weidenruten<br />

flechten wir ein dekoratives Vogelhäuschen<br />

– dekorativ als Vogelnisthöhle<br />

oder als Futterhäuschen auf Balkon und<br />

Terrasse oder im Garten. Bitte Rosenschere,<br />

Arbeitskleidung, Küchenmesser<br />

und eine 30 cm lange, feste Schnur<br />

(z.B. Schnürsenkel) mitbringen – und<br />

(wenn vorhanden) eine Ahle und einen<br />

Fußschemel.<br />

Kreatives in alter Handwerkstechnik<br />

Freitag, 26.10.2012<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 25,00 €<br />

Seminarleitung:<br />

Simone Brochhaus,<br />

Schneidermeisterin<br />

Freitag, 04.05.2012<br />

Ort: Museumsgelände<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Kosten: 14,50 €<br />

Seminarleitung:<br />

Simone Brochhaus,<br />

Schneidermeisterin<br />

Donnerstag, 19.04.2012<br />

Donnerstag, 11.04.2013<br />

jeweils 14.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 16,00 €<br />

+ 12,00 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Klaus Klasen<br />

Samstag, 23.06.2012<br />

10.00-14.00 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 16,00 €<br />

+ 10,00 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Klaus Klasen<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!