19.12.2019 Aufrufe

Kantonsschule Seetal, Lehrplan Untergymnasium, gültig ab Schuljahr 2019/20

Der schulische Lehrplan für das Untergymnasium der Luzerner Kantonsschule Sursee gilt ab Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 1. und 2. des Langzeitgymnasiums. Er umfasst 15 Fächer und definiert sowohl die allgemeinen Bildungsziele, die Lerngebiete sowie die fachlichen Kompetenzen. Zu den Fächern zählen: Bildnerisches Gestalten, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik und ICT, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionskunde und Ethik, Sport und Technisches Gestalten.

Der schulische Lehrplan für das Untergymnasium der Luzerner Kantonsschule Sursee gilt ab Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 1. und 2. des Langzeitgymnasiums. Er umfasst 15 Fächer und definiert sowohl die allgemeinen Bildungsziele, die Lerngebiete sowie die fachlichen Kompetenzen. Zu den Fächern zählen: Bildnerisches Gestalten, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik und ICT, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionskunde und Ethik, Sport und Technisches Gestalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

Geschichte<br />

–<br />

<strong>Lehrplan</strong> für das Fach<br />

Geschichte<br />

–<br />

A. Stundendotation<br />

Lektionen 1. Klasse<br />

Lektionen 2. Klasse<br />

1 × 70’ 1 × 70’<br />

B. Allgemeine Bildungsziele<br />

Geschichte befasst sich mit menschlichen Lebensformen und Verhaltensweisen und<br />

fördert die Freude und das Interesse daran. Sie setzt sich mit Kontinuität und Wandel<br />

in Zeit und Raum auseinander. Der Geschichtsunterricht:<br />

• eröffnet durch die Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart<br />

den Jugendlichen ein erweitertes Menschenbild (historische Anthropologie).<br />

• eröffnet den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für Kulturen und<br />

Lebensformen, in denen sie leben oder die ihnen fremd oder unzugänglich sind<br />

(Kultur- und Mentalitätsgeschichte).<br />

• eröffnet den Jugendlichen den Zugang zu den Begriffen Macht, Machtkontrolle und<br />

Teilnahme der Bürger und Bürgerinnen an der Macht im Staat. Er vermittelt ihnen<br />

Einsichten in die Problematik der Konflikte und der Konfliktlösung (politische Bildung).<br />

• eröffnet den Schülerinnen und Schülern die Einsicht in ökonomische und soziale<br />

Strukturen und deren Veränderbarkeit, hilft ihnen <strong>ab</strong>er auch, die Möglichkeiten<br />

und Grenzen von Handlungsspielräumen zu erkennen (Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte).<br />

Der Geschichtsunterricht eignet sich folglich ganz besonders für interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!