18.12.2012 Aufrufe

Smallworld GIS Fachschalen - Mettenmeier GmbH

Smallworld GIS Fachschalen - Mettenmeier GmbH

Smallworld GIS Fachschalen - Mettenmeier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Smallworld</strong> <strong>GIS</strong> <strong>Fachschalen</strong><br />

Release 4.1.1 (2009)<br />

Neue Objektklassen und Relationen sowie<br />

Übersichtsplandarstellung<br />

Zu den o. g. neuen Objektklassen und Katalogen zählen z. B.<br />

Bauwerksaufbau für die Abbildung von Bauwerksaufbauten zu<br />

Schächten, Sonderbauwerken und Revisionsschächten, Schadstoff<br />

für eine erweiterte Erfassung von Schadstoffen zu Schadstoffeinleitern,<br />

Messwert zur Dokumentation von Messwerten aus der<br />

Kanaluntersuchung oder auch der Katalog Sanierung Fehler, um<br />

Fehlerklassen in der Sanierungsdarstellung zu ermöglichen.<br />

Mit den zugehörigen neuen Relationen, z. B. von Schächten zu<br />

Deckeln und Bauwerksaufbauten oder von Schadstoffeinleitern,<br />

wird dem Anspruch der Abbildung der Realwelt durch die Fachschale<br />

weiter durchgängig Rechnung getragen. Dazu gehört auch die<br />

Möglichkeit, jetzt auch Schadstoffeinleiter und Absperrorgane im<br />

Übersichtsplan durch eigens dafür vorgesehene Geometrien zu<br />

dokumentieren.<br />

Grafische Abbildung von Sanierungsmaßnahmen<br />

Das Bestandsentwässerungsnetz unterliegt fortlaufenden Sanierungsmaßnahmen,<br />

die nun auch in der Fachschale noch besser<br />

dokumentiert werden können. Sanierungsmaßnahmen können durch<br />

Flächen und Beschriftungen gekennzeichnet und Sanierungspläne<br />

entlang von Haltungen per Knopfdruck erzeugt und entfernt werden.<br />

Haltungsbericht Kanal<br />

Mit der aktuellen Version der Fachschale können Haltungsberichte<br />

komfortabel erstellt und direkt in Microsoft Excel verarbeitet werden.<br />

Neben den wichtigen Stammdaten werden alle Details zu TV-<br />

Untersuchungen und deren Ergebnisse übersichtlich ausgegeben.<br />

Erfassungsunterstützung durch Netz- und Topologieprüfung<br />

Um die netzbezogene und topologisch korrekte Erfassung des<br />

Kanalnetzes weiter zu verbessern, wurde die automatische Topologieund<br />

Netzlogikprüfung (TN-Prüfung) eingeführt. Sowohl Hauptkanalals<br />

auch Anschlussnetz werden dabei optional automatisch überwacht<br />

Seite 6<br />

und die Ergebnisse direkt auf dem Editor dargestellt. So wird bei<br />

entsprechend aktivierter Option während des Erfassens von Anschlussleitungen<br />

geprüft, ob am Anfangs- und Endpunkt exakt ein<br />

gültiger Knoten in Form eines Revisionsschachtes, Hausanschlusses,<br />

Einlaufs bzw. Stutzen angeschlossen wird.<br />

Dynamischer doppelter bzw. mehrfacher Längsschnitt<br />

Die bestehende Funktion zur Längsschnitterstellung wurde erweitert,<br />

um zukünftig bis zu vier parallele Längsschnitte darzustellen. Dazu<br />

wurde der Benutzerdialog entsprechend erweitert und bietet zudem<br />

neue Möglichkeiten für die Generierung des Längsschnittes. Diese<br />

reichen von der Erzeugung einer Wasserspiegellage über die zusätzliche<br />

Wahl der Fließrichtungsunabhängigkeit "in/gegen" und Erweiterung<br />

der Längsschnitt-Anzeigefensterfunktionalität um Längenund<br />

Höhenmaßstabsänderungen bis hin zu Optionen für getrenntes<br />

Schalten der Darstellung von kreuzenden Haltungen und deren<br />

Texten bzw. Haltungen am Schacht und deren Texte.<br />

Weiterentwicklung des Anschlussleitungsnetzes<br />

Da zunehmend die Dokumentation des Anschlussleitungsnetzes in<br />

den Fokus der Kanalnetzbetreiber rückt, wurden die bereits bestehenden<br />

Möglichkeiten der Fachschale weiter für diese Anforderung<br />

ausgebaut. Eine neue Funktion ermöglicht die Umwandlung von<br />

temporären Stutzen aus Kanaluntersuchungen in feste Stutzen, die<br />

auch unterschiedlich dargestellt werden. Auch die Beschriftung des<br />

Anschlussleitungsnetzes mit Bezeichnungen bzw. Nummern für<br />

feste Stutzen, ausgerichtet an der Haltung, steht Ihnen nun zur<br />

Verfügung. Über die neuen erweiterten Topologiekontrollfunktionen<br />

wird zudem die konsistente Dokumentation des Anschlussleitungsnetzes<br />

automatisch überwacht und stellt die hohe Qualität Ihrer<br />

Daten sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!