13.01.2020 Aufrufe

Asiakochbuch "Asia Kitchen"

Eiweißarme Gerichte aus verschiedenen Ländern Asiens von Andrea Tschiche

Eiweißarme Gerichte aus verschiedenen Ländern Asiens von Andrea Tschiche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asia

kitchen

eine eiweißarme kulinarische

Reise durch Asien


Vorwort

1

Willkommen in der Genusswelt

der asiatischen Küche. In

meinem dritten Kochbuch

„Asia Kitchen“ möchte ich Euch

eiweißarm und kulinarisch durch

China, Indien, Indonesien, Japan

und auch durch Vietnam reisen

lassen.

Während meine ersten

beiden Kochbücher eher

Themen-orientiert waren

(Partykochbuch, Winter

Kitchen), möchte ich mich in

diesem nur den besonderen,

teilweise etwas exotischen

Geschmacksrichtungen der

genannten Länder widmen

und aufzeigen, dass man auch

eiweißarm lecker asiatisch

genießen kann.

Die asiatische Küche ist bunt

und vielfältig – lasst es Euch

schmecken!

胃 口 好 wünscht Euch Eure

Andrea


Vorspeisen

Naan Brot

Peking Suppe

China Suppe süß-sauer

Frühlingsrollen

Vietnamesiche Sommerrollen

Salate

Asiatischer Glasnudelsalat

Chicoree`Salat

Hauptgerichte

Gelbes Gemüse Curry

Rotes Gemüse Curry

Jackfrucht Saté

Jackfrucht süß-sauer

Shiitake Pfanne

Asiatische Bratnudeln

Chinakohlpfanne

China Reispfanne

Kartoffeln indonesich

Desserts

Litschi Creme

Matcha Kuchen

Banane im Reispapiermantel

Thailändischer Kokosklebreis

mit Mango

Dips & Drinks

Chai Lassi

Mango Lassi

Mango Chutney

2


3

Vorspeisen


Vorspeisen

Naan Brot

Peking Suppe

China Suppe süß-sauer

Frühlingsrollen

Vietnamesiche Sommerrollen

4


Naan Brot

5


Naan Brot

Zutaten

250 g Fate All Purpose

100 ml ProZero, warm

120 g Sahnejoghurt natur

1 TL Zucker

½ TL Salz

1 TL Trockenhefe

½ TL Backpulver

1 TL Pflanzenöl

20 g Knoblauch gehackt

20 g rote Zwiebeln gehackt

40 g Butter geschmolzen

10 g Petersilie gehackt

Zubereitung

200 g Fate mit dem Salz, Zucker, dem Backpulver

und der Hefe gut vermischen. Dann den Joghurt

dazugeben und gut mit allem vermengen. Nun

kommt nach und nach beim kneten die warme

ProZero dazu und das restliche Fate. Der Teig wird

nun geknetet bis es geschmeidig ist und nicht mehr

so klebt.

Zugedeckt soll er nun mindestens eine Stunde gehen.

Anschließend werden die Hände eingeölt und der

Teig nochmal kurz durch geknetet. Den Teig nun auf

einer bemehlten Fläche in vier Teile teilen und platt

drücken ( nicht ausrollen!!) Den gehackten Knoblauch

und die Zwiebeln darauf verteilen.

In einer beschichteten Pfanne werden nun die

Fladen von unten ohne Öl angeröstet. Anschließend

kommen sie auf einem mit Backpapier belegten Blech

für circa 10 Minuten bei 200 °C Umluft in den Ofen.

Noch heiß die geschmolzene Butter darauf verteilen

und mit Kräutern nach Belieben bestreuen.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1648 9g 67g 257g 357mg 637mg 261mg 161mg

100g 286 2g 10g 45g 62mg 111mg 45mg 28mg

6Naan Brot


Peking Suppe

7


Peking Suppe

Zutaten

10 g Mu-Err Pilze getrocknet ( 100 g eingeweicht )

50 g Glasnudeln

50 g Erbsen ( Dose )

50 g Frühlingszwiebeln

50 g Zwiebeln

100 g Sojasprossen , Glas

200 g Bambusscheiben, Glas

30 g Ingwer frisch

2 EL Öl

800 ml Rinderfond

4 EL Ketchup

2 EL Reisessig

4 EL Reiswein

2 EL Sojasoße

2 TL brauner Zucker

1 TL Sambal Olek

2 EL heller Soßenbinder

Zubereitung

Zuerst die getrockneten Mu-Err Pilze und die

Glasnudeln separat in Schüsseln legen und mit

kochendem Wasser übergießen. Die Pilze müssen

mindestens 3 Stunden einweichen, die Glasnudeln nur

5 Minuten.

Zwiebeln und Frühlingszwiebeln putzen und in Würfel

bzw. Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und

in feine Scheiben raspeln. Sojasprossen, Erbsen und

Bambusscheiben aus den Gläsern nehmen und über

einem Sieb gut abtropfen lassen. Die eingeweichten

Mu-Err Pilze ausdrücken und in Streifen schneiden,

die Glasnudeln ebenfalls im Sieb abgießen. Nun die

zwei EL Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln

anbraten. Mit dem Rinderfond ablöschen und

alle Zutaten hinzufügen bis auf den Reiswein, die

Sojasoße und den Soßenbinder. Kurz köcheln, dann

abschmecken mit dem Wein und der Sojasoße und

binden.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 630 19g 14g 95g 706mg 1256mg 1154mg 191mg

100g 41 1g 1g 6g 46mg 83mg 76mg 13mg

8Peking Suppe


China Suppe süß-sauer

9


China Suppe süß-sauer

Zutaten

50 g Zwiebel

100 g Karotte

50 g roter Paprika

1 Jalapeño

120 g Bambussprossen ( Glas )

2 EL Sesamöl

50 ml Sojasoße

4 EL Ketchup

500 ml Rinderfond

500 ml Geflügelbrühe

3 EL Soßenbinder

25 g Eigelb ( 1 )

2 EL Weißweinessig

1 ½ EL Zucker

100 g Glasnudeln

30 g Lauchzwiebeln

10 g Schnittlauch

Zubereitung

Zwiebeln, Karotten, Paprika und Jalapeño klein

schneiden.

In einem Topf das Sesamöl erhitzen und das

klein geschnittene Gemüse hineingeben und

kurz andünsten und dabei gut umrühren. Die

abgetropften Bambussprossen dazugeben und

nochmal umrühren. Mit der Sojasoße, Rinderfond und

Geflügelbrühe ablöschen. Nun wird der Ketchup, der

Weißweinessig und der Zucker untergerührt und das

ganze wird auf kleiner Flamme kurz geköchelt, dabei

den Soßenbinder einrühren. Zum Schluss lässt man

langsam das Eigelb unter Rühren hineingleiten – das

gibt die typischen Fäden bei asiatischen Suppen.

Insgesamt nicht zu lang kochen, das Gemüse sollte

knackig bleiben.

Die Glasnudeln in einer anderen Schüssel mit

kochendem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen,

abgießen, zerkleinern und mit in die Suppe geben.

Nun ist sie servierfertig und kann mit Lauchzwiebeln

und Schnittlauch serviert werden

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 836 16g 19g 131g 618mg 1082mg 765mg 233mg

100g 61 1g 1g 8g 36mg 70mg 49mg 15mg

10China Suppe süß-sauer


Frühlingsrollen

11


Frühlingsrollen

Zutaten

1 Pck. Ewa Blätterteig ( 260 g Croustipate )

120 g Bambussprossen, Glas

200 g Möhren

100 g Chinakohl

20 g Knoblauch

10 g Eigelb

50 ml Sojasoße

1 EL Zitronensaft

1 EL Sesamöl

½ TL Cayennepfeffer

Salz, Pfeffer

1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und

auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Anschließend

den Teig in kleine Quadrate schneiden.

Die Möhren schälen und raspeln, den Chinakohl in

sehr feine Streifen schneiden. Die Bambussprossen

aus dem Glas entnehmen und gut abtropfen

lassen. Alles zusammen in eine Schüssel geben,

den Knoblauch darüber pressen und mit Sojasoße,

Zitronensaft, Sesamöl und den Gewürzen vermengen.

Nun immer ein wenig von der Gemüse Mischung

auf ein Blätterteigstück geben, als Rolle verpacken,

den Teig an den Kanten andrücken und mit Eigelb

verkleben.

In einer beschichten Pfanne die Rollen vorsichtig

etwas anrösten in wenig Öl und danach kommen sie

auf ein mit Backpapier belegtes Blech für 15 Minuten

bei 185 °C in den Ofen.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1369 13g 81g 140g 522mg 921mg 645mg 193mg

100g 177 2g 10g 18g 74mg 119mg 83mg 25mg

12Frühlingsrollen


Vietnamesiche Sommerrollen

13


Vietnamesiche Sommerrollen

Zutaten

100 g Eisbergsalat

100 g Möhren

30 g Sellerie

100 g Bambussprossen ( Glas )

50 g Porree

100 g Gurke

15 g frischer Koriander

2 EL Sesamöl

2 EL Teriyaki Soße

8 Blatt Reispapier

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Alle Gemüsesorten in feine Streifen schneiden oder

raspeln und den Koriander fein hacken. Alles in eine

Schüssel geben, mit dem Öl, der Teriyaki Soße und

den Gewürzen vermengen und eine halbe Stunde

ziehen lassen. Anschließend die Reispapierblätter

einzeln in Wasser ca. 3 Minuten einweichen, füllen

und zu Rollen wickeln. Nach einer Viertelstunde

kleben die Blätter gut zusammen und man kann

die Sommerrollen mit verschiedenen Dips, Mango

Chutney oder Sojasoße servieren.

Vietnamesiche Sommerrollen

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 495 8g 11g 62g 291mg 477mg 471mg 91mg

100g 83 1g 2g 10g 49mg 80mg 79mg 15mg

14


15

Salate


Salate

Asiatischer Glasnudelsalat

Chicorée Salat

16


Asiatischer Glasnudelsalat

17


Asiatischer Glasnudelsalat

Zutaten

200 g Glasnudeln

100 g Blattspinat ( möglichst Babyblatt

gewaschen, geschnitten )

1 EL Fischsauce

1 EL Sesamöl

40 ml Walnussöl

1 EL Kokoszucker

1/2 Abrieb Orangenschale

40 ml Orangensaft ( frisch aus der Orange )

1/2 Abrieb Zitronenschale

30 ml Zitronensaft ( frisch aus der Zitrone )

1 Stange Zitronengras gerieben

2 TL Ingwer gemahlen

Salz, Chiliflocken

Zubereitung

Die Glasnudeln zunächst mit kochendem Salzwasser

übergießen und einige Minuten ziehen lassen.

Sie sollten noch bissfest sein. Kalt abschrecken,

zerschneiden (geht am besten mit einer Schere) und

in eine Schüssel geben. Den Blattspinat gut waschen,

die Stiele entfernen und die Blätter zerschneiden.

Alle Zutaten von der Fischsauce bis zum Ingwer

vermengen, über die Nudeln geben und alles gut

vermengen. Den Blattspinat kurz vor dem Servieren

unterheben. Auf dem Teller anrichten und einige

Chiliflocken nach Geschmack darüber streuen.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1163 4g 47g 176g 180mg 255mg 109mg 56mg

100g 195 0,7g 8g 29g 30mg 43mg 18mg 9mg

18Asiatischer Glasnudelsalat


Chicorée Salat

19


ChicoréeSalat

Zutaten

240 g Chicoree

100 g Orange

Salz, Pfeffer

20 g Walnuss

1 TL Honig

3 EL Aceto Balsamico bianco

1 TL Senf

1 TL Orangensaft aus der frischen Frucht

Zubereitung

Zunächst wird aus dem Honig, Balsamico Essig, dem

Saft und dem Senf mit etwas Salz und Pfeffer ein

Dressing zubereitet.

Die Chicoree werden von ihrem Strunk und den

äußeren Blättern befreit und in mundgerechte Stücke

geschnitten und die Orange filetiert. Beides kommt

zusammen in eine Schüssel. Die Walnüsse werden

zerkleinert und darüber verteilt. Anschließend gibt

man das fertige Dressing hinzu, vermengt alles

miteinander und lässt es mindestens eine halbe

Stunde ziehen.

Chicorée Salat

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 309 6g 19g 22g 317mg 419mg 187mg 69mg

100g 79 2g 5g 6g 81mg 107mg 48mg 18mg

20


21

Hauptgerichte


Hauptgerichte

Gelbes Gemüse Curry

Rotes Gemüse Curry

Jackfrucht Saté

Jackfrucht süß-sauer

Shiitake Pfanne

Asiatische Bratnudeln

Chinakohlpfanne

China Reispfanne

Kartoffeln indonesich

22


Gelbes Gemüse Curry

23


Gelbes Gemüse Curry

Zutaten

750 g Kartoffeln

150 g Broccoli

100 g roter Paprika

200 g Möhren

100 g Zuckerschoten

20 g Knoblauch

100 g Zwiebel

20 g Ingwer frisch

3 TL Currypulver

200 ml Kokosmilch

200 ml ProZero

200 ml Gemüsebrühe

1 TL Sambal Olek

Salz

30 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, Möhren schälen und in Würfel

bzw. Scheiben schneiden. Broccoli putzen und in

Röschen zerschneiden. Vom Paprika das Kerngehäuse

entfernen und auch würfeln. Zwiebel schälen und

in Würfel schneiden. Den Ingwer reiben und den

Knoblauch fein zerhacken.

Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und die

Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln andünsten. Mit der

Gemüsebrühe, ProZero und Kokosmilch ablöschen,

alle anderen Gemüsesorten mit hineingeben, Sambal

Olek und Ingwer darunter rühren. Nun lässt man das

Gemüsecurry ca. 15-20 Minuten köcheln. Das Gemüse

sollte noch bissfest sein. Zum Schluss eventuell mit

etwas Salz abschmecken.

Gelbes Gemüse Curry

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1229 34g 39g 178g 1384mg 1530mg 799mg 406mg

100g 59 2g 2g 9g 67mg 74mg 38mg 20mg

24


Rotes Gemüse Curry

25


Rotes Gemüse Curry

Zutaten

150 g Möhren

150 g Broccoli

150 g Bambusscheiben ( Dose )

100 g Paprika

100 g Champignons

50 g Frühlingszwiebeln

2 EL Pflanzenöl

1 EL Sojasoße

10 g Ingwer frisch

1 ½ EL rote Currypaste

1 EL Erdnussbutter

250 ml Kokosmilch ( Dose )

150 ml ProZero

1 EL Fischsoße

1 TL Palmzucker

1 TL fein gehacktes Zitronengras

Zubereitung

Alles Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke

schneiden. In einer beschichteten Pfanne die

Currypaste mit 2 EL Öl anrösten. Die Erdnussbutter

unterrühren und schmelzen lassen. Mit Kokosmilch

und ProZero ablöschen, das Gemüse zugeben und

alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit mit Palmzucker und

Fischsoße abschmecken. Zum Schluss das fein

gehackte Zitronengras unterrühren. (soll nicht

mitkochen!!).

Gemüse Red Curry

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 592 22g 22g 47g 748mg 1125mg 991mg 224mg

100g 49 2g 2g 4g 62mg 94mg 83mg 19mg

26


Jackfrucht Saté

27


Zutaten Jackfrucht Saté:

400 g Jackfrucht natur

5 g frischer Ingwer

100 ml Kokosmilch ( Dose )

4 EL helle Sojasoße

½ TL Koriander gemahlen

2 TL brauner Zucker

1 TL Sambal Olek

1 Knoblauchzehe

Zutaten Sesamsoße:

150 ml Kokosmilch ( Dose )

100 ml ProZero

25 g frischer Ingwer

2 TL brauner Zucker

2 EL Lime Juice

1 TL Sambal Olek

20 g gehackte Macadamia

2 EL Öl

35 g Sesampaste

Salz

Zubereitung

Die Jackfrucht Würfel in eine flache Schale geben.

Die Knoblauchzehe fein hacken, den Ingwer schälen

und reiben. Die übrigen Zutaten zufügen und eine

Marinade herstellen, die Jackfruchtwürfel damit

übergießen und vorsichtig unterheben. Nun kommt

die Schale abgedeckt mindestens 2 Stunden in den

Kühlschrank. Anschließend wird etwas Öl in einer

beschichteten Pfanne erhitzt und die marinierte

Jackfrucht mit der Marinade kurz angebraten von

allen Seiten. Noch heiß mit der Sesamsoße servieren.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 457 10g 2g 79g 407mg 820mg 206mg 129mg

100g 77 2g 0,3g 13g 69mg 139mg 35mg 22mg

Zubereitung

Den geschälten, frischen Ingwer reiben. Die

Macadamia mit 2 EL Öl in einem Topf

anrösten. Mit der ProZero und Kokosmilch

ablöschen, und nun alle anderen Zutaten bis

auf die Sesampaste einrühren. Einen Moment

köcheln lassen und dann die Sesampaste

einrühren und es kurz weiterköcheln lassen bis

es etwas reduziert ist. Mit Salz abschmecken.

Jackfrucht Saté

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 846 9g 70g 30g 484mg 639mg 315mg 234mg

100g 242 3g 20g 9g 138mg 183mg 90mg 67mg

28


Jackfrucht süß-sauer

29


Jackfrucht süß-sauer

Zutaten

200 g Jackfrucht natur, Packung

50 g Paprika rot

50 g Zwiebeln

6 EL Tomatenketchup

240 g Ananas ( Dose gewürfelt )

150 ml Geflügelfond

6 EL Pflanzenöl

1 TL Sojasoße süß

2 TL brauner Zucker

½ TL Weißweinessig

Zubereitung

Die Jackfrucht aus der Packung nehmen, in eine

Schüssel geben und mit der Sojasoße, 3 EL

Pflanzenöl, dem Essig und 1 TL braunem Zucker

marinieren. Etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.

In der Zwischenzeit den Paprika vom Kerngehäuse

befreien und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel

wird fein zerhackt. Die Ananas über einem Sieb gut

abtropfen lassen.

In einer beschichteten Pfanne 3 EL Öl erhitzen,

Paprika und Zwiebel hinzugeben und kurz anbraten.

Anschließend die marinierte Jackfrucht mit der

Marinade hinzugeben und auch kurz mitbraten. Mit

dem Geflügelfond ablöschen, 6 EL Tomatenketchup

mit darunter rühren und die Ananas hinzugeben. Auf

kleiner Flamme köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit

etwas eingedickt und reduziert hat.

Jackfrucht süß-sauer

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1356 7g 30g 85g 203mg 336mg 155mg 92mg

100g 152 1g 4g 11g 27mg 44mg 20mg 12mg

30


Shiitake Pfanne

31


Shiitake Pfanne

Zutaten

250 g Shiitake Pilze

20 g Butter

30 ml Sojasoße

50 ml Leha Sahne

50 ml Rice Whip

30g Violife Pizzaraspeln

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Pilze mit Butter in einer beschichteten Pfanne

leicht anbraten, mit Sojasoße, Leha Sahne, Rice

Whip ablöschen und leicht köcheln lassen auf

kleiner Flamme. Nach einigen Minuten den Violife

Pizzaschmelz unterrühren, kurz noch köcheln lassen,

mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Serviert wird die Shiitake Pfanne mit Reis oder

Nudeln.

Shiitake Pfanne

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 496 7g 36g 46g 308mg 502mg 165mg 102mg

100g 115 2g 8g 11g 72mg 117mg 38mg 24mg

32


Asiatische Bratnudeln

33


Asiatische Bratnudeln

Zutaten

250 g Ewa Spaghetti

100 g Möhren

100 g Bambussprossen frisch

50 g rote Paprika

50 g Frühlingzwiebeln

10 g Ingwer frisch

1 Msp.. Piri-Piri

2 Zehen Knoblauch

5 EL Pflanzenöl

4 EL Sojasoße

1 EL Zitronensaft

Salz

Thai-Basilikum

Chilifäden

Zubereitung

Die Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen – nicht

zu weich, da sie ja noch gebraten werden. Im Sieb

abgießen und gut abtropfen lassen.

Möhren schälen und raspeln, Paprika putzen und

ebenfalls raspeln. Frühlingszwiebeln putzen und fein

zerschneiden, Ingwer und Knoblauch schälen und

ganz fein hacken.

In einer großen beschichteten Pfanne 5 EL Öl

erhitzen und Zwiebeln, Bambussprossen, Möhren,

Ingwer, Knoblauch und Paprika anbraten. Hitze

reduzieren und auf kleiner Flamme 5 Minuten garen.

Zum Schluss die Nudeln dazu geben, mischen und

mit Sojasoße und Zitronensaft begießen und mit Piri-

Piri und Salz abschmecken.

Aus der Pfanne nehmen und mit einigen Chilifäden

und zerhackten Thai-Basilikum bestreuen.

Asiatische Bratnudeln

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1243 11g 22g 240g 422mg 762mg 485mg 123mg

100g 128 1g 2g 25g 44mg 79mg 50mg 13mg

34


Chinakohlpfanne

35


Chinakohlpfanne

Zutaten

500 g Chinakohl

100 g Zwiebel

200 g Möhren

200 g Schottwurst Mortadella ohne Paprika

100 ml Geflügelfond

2 EL Öl

1 EL Sojasoße

2 EL Fischsoße

1 EL Teriyakisoße

1/2 TL Sambal Olek

Zubereitung

Den Chinakohl von den äußeren Blättern befreien

und den Strunk entfernen. Der Kohl wird nun in

Streifen geschnitten. Die Möhren schälen und raspeln,

die Zwiebeln putzen und in kleine Stücke schneiden,

die Schott Mortadella in Streifen schneiden.

2 EL Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und

die Schott Mortadella sowie die Zwiebeln darin

anbraten. Den Chinakohl und die geraspelten

Möhren hinzufügen und kurz mit anbraten, dabei

immer umrühren.

Mit dem Geflügelfond ablöschen und auf kleiner

Flamme alles leicht köcheln lassen für einige Minuten.

Mit Sojasoße, Fischsoße, Teriyakisoße, Sambal Olek

und weißem Pfeffer abschmecken.

Schmeckt gut zu Reis und Nudeln.

Chinakohlpfanne

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 835 20g 59g 38g 911mg 518mg 279mg 194mg

100g 76 2g 5g 3g 74mg 46mg 25mg 17mg

36


China Reispfanne

37


China Reispfanne

Zutaten

200 g Kochbeutelreis

100 g Möhren

50 g roter Paprika

150 g Chinakohl

100 g Bambussprossen ( Glas )

50 g Zwiebeln

50 g Bambusscheiben ( Glas )

200 ml Gemüsefond

4 EL Pflanzenöl

4 EL Teriyaki Soße

2 EL Sojasoße

2 EL Reiswein

1 Msp.. Kurkuma

1 Msp.. Kreuzkümmel

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Reis bissfest kochen und alles Gemüse putzen

und in Stifte oder Würfel schneiden. Anschließend

beides in dem Öl in einer beschichteten Pfanne gut

anbraten. Mit dem Gemüsefond und dem Wein

ablöschen und köcheln lassen bis das Gemüse gar

ist – die Flüssigkeit sollte sich deutlich reduziert

haben. Zum Schluss Teriyaki Soße, Sojasoße und die

Gewürze unterrühren.

China Reispfanne

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1080 29g 21g 180g 1240mg 2174mg 1331mg 415mg

100g 72 2g 1g 12g 83mg 145mg 89mg 28mg

38


Kartoffeln indonesich

39


Kartoffeln indonesich

Zutaten

950 g Kartoffeln

5 EL Pflanzenöl

Pfeffer, Salz aus der Mühle

100 g Zwiebel

200 g Porree

800 g Äpfel ( Boskop oder Braeburn )

3 TL Curry

1 EL Chilipulver

1 EL Paprikapulver

2 EL Tomatenmark

2 EL Weißweinessig

50 ml Sojasoße

250 ml trockener Weißwein

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, in dickere Scheiben schneiden

und in eine ofenfeste Form geben. Das Öl und die

Gewürze darüber geben, vermengen und für 10

Minuten bei 220 °C im Ofen anbacken.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Ringe, den

Porree in Ringe und die Äpfel in Würfel schneiden.

Die Form aus dem Ofen nehmen, die Hitze auf 175

°C reduzieren und Zwiebeln, Porree und Äpfel über

den Kartoffeln verteilen. Alle restlichen Zutaten dazu

geben und alles miteinander vermengen.

Anschließend kommt das Ganze nochmal für etwa 30

Minuten in den Ofen.

Kartoffeln indonesich

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 2260 32g 29g 286g 1426mg 2006mg 834mg 449mg

100g 90 1g 1g 12g 57mg 83mg 35mg 19mg

40


41

Desserts


Desserts

Litschi Creme

Matcha Kuchen

Banane im Reispapiermantel

Thailändischer Kokosklebreis mit Mango

42


Litschi Creme

43


Litschi Creme

Zutaten

100 g Leha Sahne

100 g Schmand 30%

100 g Litschi frisch

50 g Kokosblütenzucker

1 Msp.. Zimt

2 Tropfen Rosenwasser

1 Msp.. Kakaopulver

Zubereitung

Zunächst wird die gekühlte Leha Sahne mit dem

Kokosblütenzucker und dem Rosenwasser steif

geschlagen. Von den Litschis werden etwa 80 g

püriert, der Rest zur Deko beiseite gestellt. Jetzt kann

man abwechselnd den Schmand und das Litschipüree

unter den Sahneersatz heben, dabei die Msp.. Zimt

hinzufügen.

Die Creme in Schälchen oder Gläser füllen, mit

Litschi und etwas Kakaopulver dekorieren und

mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

Litschi Creme

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 831 3g 56g 77g 137mg 272mg 127mg 63mg

100g 237 1g 16g 22g 34mg 78mg 36m 18mg

44


Matcha Kuchen

45


Matcha Kuchen

Zutaten

200 g Fate All Purpose

150 g Zucker

150 ml Öl

30 g Eiweiß

20 g Eiersatz mit 75 ml Wasser

50 ml ProZero

12 g Matchapulver

1 TL Backpulver

50 g Puderzucker

Zubereitung

Fate, Matchapulver und 120 g Zucker in einer

Schüssel mischen. Das Eiweiß steif schlagen und

dabei 30 g Zucker einrieseln lassen.

Öl und Eiersatz schaumig schlagen und dabei die

ProZero zugeben. Die Mehlmischung nach und nach

dazu geben und dabei weiter mixen. Zum Schluss

wird das steif geschlagene Eiweiß untergehoben.

Den Teig in eine gefettete Backform geben und

circa 30 Minuten bei 170 °C backen. Aus dem Ofen

nehmen, auskühlen lassen und mit dem Puderzucker

bestreuen.

Matcha Kuchen

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 2909 9g 141g 404g 428mg 356mg 142mg 147mg

100g 438 1g 21g 61g 64mg 54mg 21mg 22mg

46


Banane im Reispapiermantel

47


Banane im Reispapiermantel

Zutaten

1 Banane

2 Blatt Reispapier

15 ml Öl

Dazu gibt es eine leckere Karamellsoße

Zutaten

200 ml ProZero

80 g weiche Karamellbonbons

2 EL Vanillepuddingpulver

Zubereitung

Das Reispapier in Wasser einweichen und die Banane

halbieren. Wenn das Papier etwas weicher geworden

ist das Wasser etwas ausstreichen und die halbe

Banane in einem Blatt einpacken. Anschließend wird

es in einer beschichteten Pfanne in dem Öl gebraten

bis das Papier etwas bräunlich ist.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 330 1,6g 15g 39g 46mg 115mg 28mg 12mg

100g 194 1g 9g 23g 27mg 68mg 16mg 7mg

Zubereitung

Die ProZero erwärmen und dabei die

Karamellbonbons auflösen - nicht kochen!! Nur

langsam erwärmen. Zum Schluss wird es etwas

eingedickt mit dem Vanillepuddingpulver.

Banane im Reispapiermantel

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 530 1,7g 21g 82g 81mg 118mg 55mg 30mg

100g 171 0,5g 7g 26g 26mg 38mg 18mg 10mg

48


Thailändischer Kokosklebreis mit Mango

49


Thailändischer Kokosklebreis mit

Mango

Zutaten

150 g Klebreis

50 g Ewa Reis

400 ml Kokosmilch, Dose

3 EL Mangosaft

100 g Zucker

1 Prs. Salz

½ TL Maizena

200 g reife Mango

Zubereitung

Den Klebreis gründlich waschen und dann in einer

Schüssel über Nacht in Wasser einweichen.

Am nächsten Tag ein Sieb in einen Kochtopf

hängen, mit einem sauberem Geschirrtuch

auskleiden und den Reis darüber abgießen. Den

Topf mit so viel Wasser füllen, dass er das Sieb

nicht berührt. Den Ewa Reis mit hinzugeben und

nun das Wasser zum Kochen bringen. Der Reis

wird so etwa 20 Minuten gedämpft.

In der Zwischenzeit die Dose Kokosmilch öffnen, und

etwa 80 g des festeren Bestandteils mit dem Löffel

entnehmen und mit 80 g Zucker und einer Prise Salz

im Topf erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat

( nicht kochen !). Den fertigen Reis in eine Schüssel

geben und mit der warmen Zucker-Kokosmasse und

dem Mangosaft vermengen und abgedeckt stehen

lassen. Die Mango schälen und in mundgerechte

Stücke schneiden.

Den Rest der Dose kurz erwärmen und mit Maizena

binden, zum Schluss 20 g Zucker unterrühren.

Kokosmilch immer vorsichtig erwärmen und nie

kochen da sie sonst an Geschmack verliert.

Aus dem Klebreis werden nun kleine Hügel oder

Kugeln geformt, und auf einem Teller mit der

Kokossoße und den aufgeschnittenen Mangos

serviert.

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 1407 12g 4g 297g 650mg 1040mg 514mg 213mg

100g 110 1g 0,3g 23g 59mg 82mg 40mg 17mg

Thailändischer Kokosklebreis mit Mango

50


51

Dips &

Drinks


Dips & Drinks

Chai Lassi

Mango Lassi

Mango Chutney

52


Chai Lassi

53


Chai Lassi

Zutaten

1 Teebeutel schwarzer Tee

5 Kardamom Raspel

200 ml kochendes Wasser

200 g Sahnejoghurt 10%

100 ml ProZero

1 Msp.. Koriander

1 TL Zimt

Zubereitung

Das kochende Wasser in einen Behälter füllen und

den Teebeutel plus die Kardamom-Raspel mit

hineingeben. Nach ca. 5-8 Minuten den Beutel und

die Raspel entfernen. Den Tee in den Standmixer

geben und mit den anderen Zutaten zu einer

cremigen Lassi vermixen.

Anschließend in einem Glasbehälter im Kühlschrank

mindestens eine Stunde kühlen und kalt servieren.

Chai Lassi

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 548 7g 45g 29g 310mg 519mg 225mg 135mg

100g 181 2g 9g 6g 62mg 103mg 45mg 27mg

54


Mango Lassi

55


Mango Lassi

Zutaten

300 g Mango

200 g Sahnejoghurt natur

150 ml ProZero

2 EL Zitronensaft

4 TL Zucker

Zubereitung

Zunächst wird die Mango geschält und das

Fruchtfleisch in Stücke gewürfelt. Nun kommt die

Mango mit allen anderen Zutaten in den Standmixer

und alles wird gut miteinander vermengt bzw. püriert.

Anschließend in einem Glasbehälter im Kühlschrank

mindestens eine Stunde gut durchkühlen lassen und

kalt servieren.

Mango Lassi

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 799 8g 48g 79g 336mg 637mg 263mg 151mg

100g 109 1g 7g 12g 50mg 96mg 40mg 23mg

56


Mango Chutney

57


Mango Chutney

Zutaten

250 g Mango, geschält und gewürfelt

75 ml Wasser

125 g Zucker, braun

1 EL Balsamico

4 EL Weißweinessig

1 TL Salz

½ TL Anis

2 Stangen Zimt

3 Nelken

2 Lorbeerblätter

½ TL Cayennepfeffer

1 TL Paprika, edelsüß

Pfeffer

Zubereitung

Zimtstangen, Nelken und Lorbeerblätter in

Gewürzbeutel zum Kochen füllen. Wasser in

einen Topf füllen und alle anderen Zutaten

hineingeben, Gewürzbeutel hinzufügen und alles

auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln. Dabei

ständig umrühren. Zum Schluss kann man es nach

eigenem Geschmack mit dem Essig und dem Salz

abschmecken.

Wenn es fertig ist, kann es noch heiß in

Marmeladengläser gefüllt werden, Deckel gut

zudrehen und auf dem Kopf stehend 10 Minuten

stehen lassen damit es länger haltbar ist.

Mango Chutney

Kcal Eiweiß Fett KH Phe Leu Tyr Met

Gesamt 670 2g 1g 154g 92mg 113mg 38mg 18mg

100g 156 0,4g 0,2g 32g 21mg 24mg 8mg 4mg

58


A Nestlé Health Science Company

Vitaflo Deutschland GmbH

Industriestraße 17

61449 Steinbach (Taunus)

Tel: +49 (0) 6172 253 234 0

E-Mail: info@vitaflo.de

www.vitaflo.de

® Eingetragene Warenzeichen der Société des Produits Nestlé S.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!