KEIM. Das Farbhandwerk
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>KEIM</strong>. DAS FARBHANDWERK.<br />
FÜR BLEIBENDE WERTE
ÖKOLOGISCH<br />
LANGLEBIG<br />
FARBTONSTABIL<br />
MINERALISCH<br />
NACHHALTIG
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
3<br />
INHALT<br />
6 FARBEN MIT TRADITION<br />
Die Geschichte der <strong>KEIM</strong>‘schen Mineralfarben<br />
10 FARBEN FÜR BLEIBENDE WERTE<br />
Vorteile und Nutzen der <strong>KEIM</strong> Silikattechnik<br />
20 FARBEN FÜR MENSCH UND ARCHITEKTUR<br />
Qualität, Verantwortung und Service<br />
24 FARBEN MIT SYSTEM<br />
<strong>KEIM</strong> Produkte in der Übersicht<br />
28 FARBEN MADE IN GERMANY<br />
Regional handeln, global denken<br />
DIFFUSIONSOFFEN
FAR
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
5<br />
DIE BESTEN<br />
BEN DER WELT<br />
Wir <strong>Farbhandwerk</strong>er von <strong>KEIM</strong> sind „Überzeugungstäter“. Als führende Spezialisten<br />
im mineralischen Bautenschutz entwickeln und produzieren wir Systemlösungen<br />
für Gebäude, gleichermaßen für außen wie innen. Unsere Mission: die natürlichsten,<br />
brillantesten, gesündesten und langlebigsten – einfach die besten Farben der Welt.
FARBEN<br />
MIT<br />
TRADITION
J. W. v. Goethe<br />
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
7<br />
König Ludwig I.<br />
A. W. Keim<br />
<strong>KEIM</strong>. DAS ORIGINAL.<br />
UNERREICHTE LEBENSDAUER UND<br />
FARBBRILLANZ SEIT GENERATIONEN.<br />
DER WUNSCH DES KÖNIGS<br />
Kein geringerer als Ludwig I. von Bayern war der<br />
Initiator für die intensive Forschungsarbeit von Adolf<br />
Wilhelm Keim (1851–1913), einem gelernten Töpfer<br />
und Chemiestudenten aus München. Der König<br />
wünschte ebenso leuchtende Kalkfresken, wie er sie<br />
in Norditalien gesehen hatte, auch in seiner Heimat<br />
realisiert. Dem stand jedoch die deutlich kühlere und<br />
feuchtere Witterung in Bayern entgegen.<br />
WER HAT‘S ERFUNDEN?<br />
Aufbauend auf Forschungen des großen Dichters<br />
und begeisterten Naturwissenschaftlers Johann<br />
Wolfgang von Goethe beschäftigte sich Keim mit<br />
der Chemie mineralischer Pigmente und Bindemittel<br />
und der Frage, wie man eine Farbe herstellt, die<br />
wie Kalk aussieht und zugleich so unzerstörbar wie<br />
Gestein wirkt. Dem Tüftler gelang schließlich die<br />
Entwicklung eines Bindemittels aus flüssigem Kaliwasserglas<br />
und damit die bahnbrechende Erfindung<br />
des Prinzips der „Verkieselung“, einer unlösbaren<br />
chemischen Verbindung von Farbe mit Mauerwerk.<br />
1878 erhielt er das kaiserliche Patent für seine<br />
Mineralfarben, die neue Maßstäbe bezüglich Beständigkeit,<br />
Farbkraft und Lichtreflexion setzten.<br />
Dank der richtigen Kombination aus flüssigem Kaliwasserglas<br />
und anorganischen Farbpigmenten hat<br />
A. W. Keim den Grundstein gelegt für eine Firmengeschichte<br />
der besonderen Art.<br />
ZWISCHEN TRADITION UND INNOVATION<br />
Im Spagat zwischen Tradition und Innovation und<br />
aus tiefer Überzeugung entwickelt und produziert<br />
<strong>KEIM</strong>FARBEN bis heute ausschließlich mineralische<br />
Produkte und Systeme.<br />
Mineralfarben aus dem Hause <strong>KEIM</strong> begleiten die<br />
Architekturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts:<br />
vom Historismus über den Jugendstil und das Bauhaus<br />
bis zu den spektakulären dekonstruktivistischen Bauwerken<br />
der Gegenwart. Sie begeistern seit Generationen<br />
renommierte Architekten, Handwerker und<br />
Künstler und finden überall da Anwendung, wo hohe<br />
ästhetische, gesundheitliche und bauphysikalische<br />
Ansprüche an Architektur und Farbe gestellt werden.<br />
Die beste Farbe der Welt für die beste Architektur der Welt: <strong>Das</strong><br />
Sydney Opera House von Jørn Utzon ist eine Architektur-Ikone
NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG<br />
Lange bevor Nachhaltigkeit zum Begriff wurde, fühlte<br />
Adolf Wilhelm Keim sich derselben verpflichtet.<br />
Bis heute prägt diese Prämisse unser unternehmerisches<br />
Handeln weit über die innovative Verwendung natürlicher<br />
Rohstoffe hinaus – durch Schaffung regionaler<br />
Arbeitsplätze, Wertschätzung der Mitarbeiter und<br />
den schonenden Umgang mit unseren begrenzten<br />
Ressourcen.<br />
„Wir wollen leben, arbeiten,<br />
ringen, kämpfen und für unsere<br />
Mitmenschen sorgen, für die<br />
Nachkommenschaft arbeiten,<br />
damit es besser werde auf<br />
Erden.“ A.W. Keim<br />
Wir verstehen uns als Vorreiter im mineralischen<br />
Bautenschutz, mit Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft.<br />
Unsere Produkt- und Servicepalette reicht<br />
längst über reine Anstrichprodukte hinaus: Mineralische<br />
Putze, Spachtelmassen, Holzsysteme, Produkte<br />
zur Betoninstandsetzung und Betonkosmetik, Wärmedämmsysteme<br />
für innen und außen sowie Natursteinsysteme<br />
runden das Produktportfolio ab.<br />
Diesem Leitgedanken unseres Firmengründers sind<br />
wir seit über 140 Jahren konsequent treu.<br />
Von unserem Firmensitz in Diedorf bei Augsburg und<br />
dem Produktionsstandort im brandenburgischen<br />
Luckau schicken wir unsere Produkte in alle Welt.<br />
Und das mit großem Erfolg!<br />
MEILENSTEINE DER<br />
SILIKAT-TECHNOLOGIE:<br />
<strong>KEIM</strong> Purkristalat ®<br />
1878 entwickelte A.W. Keim<br />
die erste praxistaugliche<br />
Silikatfarbe. Sie besteht aus<br />
einer Pulverkomponente mit<br />
mineralischen Farbpigmenten<br />
und Füllstoffen und einer<br />
Flüssigkomponente, dem<br />
Bindemittel Kaliwasserglas.<br />
<strong>KEIM</strong> Soldalit ®<br />
Im Jahr 2002 revolutionierte<br />
die Entwicklung der „Sol-Silikatfarbe“<br />
den Fassadenmarkt.<br />
Basierend auf einem völlig<br />
neuartigen Bindemittelprinzip<br />
eröffnet sie die Anwendung<br />
auf nahezu allen gängigen<br />
Untergründen.<br />
<strong>KEIM</strong> PPF ® -Technology<br />
Zehn Jahre Entwicklung stecken<br />
in den <strong>KEIM</strong> PigmentPowder-<br />
Fluids (PPF), die 2019 das<br />
<strong>KEIM</strong>-spezifische Verfahren der<br />
Pulvertönung revolutionieren.<br />
Die fluidisierten Pulverpigmente<br />
ermöglichen erstmals eine<br />
dezentrale Tönung über die<br />
„<strong>KEIM</strong> Lokalen Farbwerkstätten.“<br />
<strong>Das</strong> Besondere: Die einzigartigen<br />
<strong>KEIM</strong> Qualitätskriterien bleiben<br />
absolut unverändert!<br />
1878 1962 2002 2013<br />
2019 2020<br />
<strong>KEIM</strong> Granital ®<br />
1962 folgte mit <strong>KEIM</strong> Granital<br />
die zweite Generation der<br />
Silikatfarbe. Die einkomponentige,<br />
anwendungsfertige<br />
„Dispersionssilikatfarbe“<br />
bringt eine einfachere Handhabung<br />
und erhöhte Anwendungssicherheit<br />
mit sich.<br />
<strong>KEIM</strong> Lignosil ®<br />
Nach langjähriger Entwicklung<br />
und entsprechenden<br />
Praxistests wurde 2013<br />
<strong>KEIM</strong> Lignosil, die weltweit<br />
erste mineralische Verbundbeschichtung<br />
zum Wetterschutz<br />
von Holz im Markt<br />
eingeführt.<br />
<strong>KEIM</strong> Twinstar ®<br />
Damit kommt die erste 2 in1<br />
Beschichtung auf den Markt.<br />
Die Konsistenz und die<br />
optimalen Trocknungseigenschaften<br />
von <strong>KEIM</strong> Twinstar<br />
ermöglichen den Auftrag von<br />
Grund und Schlussanstrich<br />
nass in nass und ohne<br />
Zwischentrocknungszeit.
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
9
FARBEN<br />
FÜR<br />
BLEIBENDE<br />
WERTE
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
11<br />
BESSER MINERALISCH<br />
Wer ein Haus baut oder saniert, denkt und kalkuliert<br />
in Jahrzehnten. <strong>Das</strong> gilt sowohl für die Fassade, die<br />
als Wetterschale mit ästhetischem Anspruch eine<br />
wichtige Rolle für den Werterhalt spielt, als auch für<br />
die Innenräume. Mineralfarben haben sich seit<br />
Generationen als das Maß der Dinge bewährt und<br />
bis heute nichts an Aktualität verloren. Ihre unerreichte<br />
Langlebigkeit verdanken sie dem einzigartigen<br />
Haftungsprinzip der Verkieselung, einem Vorgang,<br />
bei dem sich Farbe und Putz unlösbar miteinander<br />
verbinden. Dies garantiert maximale Witterungs- und<br />
Wertbeständigkeit; abblätternde Farbschichten sind<br />
ausgeschlossen. Natürlich sind auch Mineralfarben<br />
nicht völlig immun gegen Alterung, doch zeigt sie<br />
sich als Patina, die den Charakter eines Gebäudes<br />
positiv unterstreicht.<br />
DAS PRINZIP DER VERKIESELUNG<br />
ÜBERZEUGENDE VORTEILE:<br />
– Langlebig: maximale Witterungsbeständigkeit<br />
– Ästhetisch: perfekte Optik<br />
– Diffusionsoffen: ausgewogener Feuchtehaushalt<br />
– Farbtonstabil: 20 Jahre Farbtongarantie<br />
– Sauber: geringe Verschmutzungsneigung<br />
– Rein mineralisch: natürliche Rohstoffe<br />
– Sicher: nicht brennbar<br />
– Wirtschaftlich: weniger Renovierungsintervalle<br />
– Ökologisch: wohngesund & nachhaltig<br />
ECHTES FARBHANDWERK<br />
Die Schönheit <strong>KEIM</strong>‘scher Farben kommt von innen<br />
und wirkt nach außen. Es ist uns <strong>Farbhandwerk</strong>ern<br />
ein großes Anliegen, das faszinierende Spektrum<br />
der <strong>KEIM</strong>’schen Mineralfarben zu kultivieren und<br />
traditionsbewusst weiterzuentwickeln. So werden<br />
unsere mineralischen Farben und Lasuren noch heute<br />
von Hand auf der Basis von Pulverpigmenten als<br />
<strong>KEIM</strong> Palettentöne und kundenspezifische Sondermischtöne<br />
hergestellt.<br />
Wir begleiten Ihre Projekte individuell und auftragsbezogen<br />
bis zur Fertigstellung. Unsere Fachberater<br />
unterstützen Sie vor Ort, z. B. durch Überprüfung von<br />
Untergründen oder Farbberatung und -bemusterung<br />
am Objekt. Fordern Sie uns, es ist uns eine Freude!<br />
<strong>Das</strong> geniale Prinzip der Verkieselung: <strong>KEIM</strong>‘sche Mineralfarben<br />
bilden keinen Film, sie verbinden sich unlösbar mit dem Untergrund.
<strong>KEIM</strong> SILIKATTECHNIK<br />
VORTEILE & NUTZEN<br />
Rathaus Schwyz, Originalanstrich von 1891<br />
LANGLEBIG<br />
20 Jahre sollte ein Fassadenanstrich mindestens halten –<br />
optisch wie auch funktionell. Für <strong>KEIM</strong> Farben ist dies<br />
keine große Herausforderung, sie kommen leicht auf<br />
die doppelte Lebensdauer. Sogar hundertjährige<br />
Anstriche sind keine Seltenheit. Die optimale Kombination<br />
aus flüssigem Kaliumsilikat als Bindemittel,<br />
mineralischen Füllstoffen aus natürlichen Vorkommen<br />
und anorganischen Farbpigmenten gewährleisten<br />
maximale Witterungsbeständigkeit und unübertroffene<br />
Dauerhaftigkeit.
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
HerKömmlicHe<br />
Für trocKene Fassaden<br />
disPersionsFarben<br />
die idee, eine Fassade mit einer kunststoffbeschichtung<br />
gegen Feuchtigkeit zu versiegeln, erscheint zunächst<br />
HerKömmlicHe disPersionsFarben<br />
einleuchtend. doch praktisch funktioniert das nicht wie<br />
beHindern das austrocKnen.<br />
gedacht. Spätestens wenn die Farbe etwas gealtert ist,<br />
drängt insbesondere bei Windlasten Wasser in die Fassade<br />
ein. durch die kunststoffschicht kommt sie dann<br />
DIFFUSIONSOFFEN<br />
Farbe Mauer<br />
nur noch sehr langsam wieder heraus. irgendwann blättert<br />
die Wasser-<br />
Farbe ab oder es bilden sich Wassertaschen.<br />
Aus bauphysikalischer Sicht ist eine hohe<br />
Feuchtigkeit im Mauerwerk<br />
kann durch die dampfdiffusionsfähigkeit das wichtigste Kriterium für<br />
dichte dispersionsfarbe einen ausgewogenen Feuchtehaushalt. Silikatfarben<br />
nicht ausdiffundieren. von <strong>KEIM</strong> sind enorm wasserdampfdurchlässig.<br />
es entsteht Staunässe,<br />
die zu Schäden führt. Im Baukörper enthaltene Feuchtigkeit kann also<br />
ungehindert und schnell nach außen abgegeben<br />
werden, was tückische Feuchtestaus hinter zu dichten<br />
Beschichtungen vermeidet und Schäden langfristig<br />
vorbeugt. In Kombination mit einer geringen Wasseraufnahme<br />
bietet dies optimalen Schutz vor Wasserund<br />
Frostschäden. Zudem kreiden mineralische<br />
Oberflächen nicht und dank ihrer Alkalität sowie<br />
Keim soldalit ®<br />
schnellen Abtrockung sind sie auch für Algen und<br />
Pilze unattraktiv. Kurz: <strong>KEIM</strong>‘sche Mineralfarben<br />
Keim soldalit ® lässt FeucHtigKeit<br />
sind bauphysikalisch ideal!<br />
ungeHindert ausdiFFundieren.<br />
13<br />
Feuchtigkeit im Mauerwerk<br />
kann ungehindert<br />
nach außen diffundieren.<br />
das Mauerwerk bleibt<br />
trocken, die Farbe hält.<br />
Farbe<br />
Mauer<br />
Feuchtigkeit im Mauerwerk kann<br />
ungehindert nach außen diffundieren.<br />
<strong>Das</strong> Mauerwerk bleibt trocken, die<br />
Farbe hält.<br />
aus bauphysikalischer Sicht ist eine hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit<br />
besonders wichtig. keiM<br />
ÄSTHETISCH<br />
Mineralfarben sind extrem dampfdurchlässig, weil sie<br />
Farbtöne aus der <strong>KEIM</strong> Farbpalette sind zeitlos,<br />
auf einem silikatischen bindemittel aufgebaut sind. So<br />
ideal kombinierbar und fügen sich harmonisch in<br />
kann im baukörper enthaltene Feuchtigkeit ungehindert<br />
ihre Umgebung ein, ohne historisierend zu wirken.<br />
und schnell nach außen abgegeben werden. Feuchteansammlungen<br />
zwischen anstrich und untergrund<br />
Anorganische Pigmente färben die Materie ein:<br />
Der Farbton wird zum Farbkörper, farbbrillant und<br />
und damit einhergehende Schäden werden vermieden.<br />
absolut UV-stabil. So entstehen vielschichtige und<br />
die Fassade bleibt besonders gut gegen Frost und<br />
lebendige Farbwirkungen, die alle Sinne anregen.<br />
Wasserschäden geschützt.<br />
keiM Farben trocknen auch schneller ab. So entsteht<br />
kaum taufeuchte auf der Fassade – eine der Hauptursachen<br />
für algen- und Pilzbefall.
FARBTONSTABIL<br />
Farben verändern sich durch UV-Licht und<br />
andere äußere Einflüsse: Holz dunkelt nach<br />
oder vergraut und Fassaden bleichen aus.<br />
Letzteres lässt sich verhindern: Silikatfarben<br />
von <strong>KEIM</strong> enthalten ausschließlich lichtechte,<br />
anorganische Pigmente und mineralische<br />
Bindemittel wie Wasserglas oder Sol-Silikat.<br />
<strong>Das</strong> Bindemittel Wasserglas basiert nicht nur<br />
auf natürlichen Rohstoffen, sondern ist auch<br />
extrem witterungsbeständig. Es schließt im<br />
Gegensatz zu Dispersionen die anorganischen<br />
Pigmente nicht in einen Film ein, sondern<br />
lässt die Lichtstrahlen direkt auf das<br />
Pigment treffen. Die Farbtöne leuchten direkt<br />
aus der samtmatten Oberfläche und zeigen<br />
eine erstaunliche, dauerhafte Tiefe und<br />
Brillanz. So bleiben <strong>KEIM</strong> Fassaden über<br />
Jahrzehnte unverändert. Garantiert.
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
15
SAUBER<br />
Silikatfarben von <strong>KEIM</strong> bleiben langfristig sauber.<br />
Die Kombination aus anorganischen Pigmenten und<br />
mineralischen Bindemitteln ergeben Anstrichlösungen,<br />
die Langlebigkeit mit langfristiger Sauberkeit verbinden.<br />
Silikatische Beschichtungen sind gegenüber<br />
herkömmlichen organisch gebundenen Farben (wie<br />
z.B. Dispersions- oder Silikonharzfarben) antistatisch<br />
und nicht thermoplastisch. Schmutzpartikel können<br />
damit schlecht an der Oberfläche haften – Fassaden<br />
bleiben lange Zeit sauber und schön!<br />
REIN MINERALISCH<br />
Entscheidend sind die „inneren Werte“ einer Farbe,<br />
sprich die Komposition aus Bindemittel, Pigmenten,<br />
Füllstoffen und Additiven. <strong>KEIM</strong> Farben haben eine<br />
komplett mineralische Basis. <strong>Das</strong> Bindemittel „Wasserglas“<br />
ist ein Silikat auf Basis natürlicher Rohstoffe, das<br />
sich mit mineralischen Untergründen wie Stein, Putz<br />
und Beton chemisch verbindet. Es entsteht eine extrem<br />
haltbare Verbindung, um ein Vielfaches beständiger<br />
als die rein oberflächige Verklebung herkömmlicher<br />
Dispersionsfarben. Mineralische Pigmente werden<br />
aus Mineralien gewonnen, sie sind extrem farbtonbeständig<br />
und bleichen nicht aus. Füllstoffe sind in der<br />
Regel Gesteinsmehle, durch sie bekommt die Farbe<br />
die Schichtstärke, die nötig ist, um die Fassade vor<br />
Witterungseinflüssen zu schützen.
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
17<br />
SICHER<br />
Selbst unter der Flamme eines Schweißbrenners<br />
entzünden sich <strong>KEIM</strong>‘sche Silikatfarben nicht.<br />
<strong>Das</strong> heißt im Brandfall: maximale Sicherheit und<br />
keine toxischen Gase – das bestätigen Brandprüfungen<br />
in Deutschland und Großbritannien.<br />
Nicht umsonst werden in vielen öffentlichen Bereichen<br />
wie U-Bahnhöfen und Tunneln, Schulen oder<br />
Kinos nur noch Silikatfarben gestrichen – Sicherheit<br />
und Gesundheit sind durch nichts zu ersetzen.<br />
untErhaltSKOStEn FÜr FaSSadEnanStrIch<br />
ÜbEr 60 JahrE putZlEbEnSdauEr<br />
WIRTSCHAFTLICH<br />
Billiges kann schnell teuer werden ... Gerade beim<br />
Bauen erweist sich Qualität unter dem Strich als die<br />
bessere und preiswertere Lösung. Mineralfarben<br />
von <strong>KEIM</strong> sind Sparmodelle mit Langzeiteffekt, weil<br />
sie geringe Unterhaltskosten produzieren und in<br />
Funktion wie Optik über lange Zeit erhalten bleiben.<br />
150%<br />
100%<br />
Kostenersparnis mit<br />
<strong>KEIM</strong> Silikatfarbe 50%<br />
keiM Silikatfarbe<br />
Ø Lebensdauer pro anstrich:<br />
20 Jahre<br />
dispersionsfarbe<br />
Ø Lebensdauer pro anstrich:<br />
12 Jahre
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
19<br />
ÖKOLOGISCH &<br />
WOHNGESUND<br />
Nachhaltiges Bauen und Renovieren ist<br />
ein entscheidender Beitrag für mehr Wohngesundheit,<br />
Lebensqualität und eine bessere<br />
Zukunft. Von der Rohstoffgewinnung über<br />
die Herstellung, Verarbeitung und die<br />
gesamte Lebensdauer des Anstrichs bis<br />
hin zur Entsorgung zeigen Mineralfarben<br />
von <strong>KEIM</strong> ein hervorragendes ökologisches<br />
Profil. Zudem sind sie ohne Zusatz von<br />
Lösemitteln, Konservierungsstoffen und<br />
Weichmachern. Geprüft und garantiert!<br />
<strong>KEIM</strong> übernimmt Verantwortung für Gesellschaft und<br />
Umwelt. <strong>Das</strong> Cradle to Cradle Certified ® -Zertifikat<br />
bestätigt unser Engagement und die Verwendung<br />
umweltfreundlicher, gesunder und kreislauffähiger<br />
Materialien, ein klimaschonendes und verantwortungsvolles<br />
Produktionsverfahren sowie die Nutzung<br />
regenerativer Energien.
FARBEN<br />
FÜR<br />
MENSCH<br />
UND<br />
ARCHITEKTUR
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
21<br />
WIR SIND PARTNER<br />
Unser Ziel sind nicht nur erstklassige und bewährte<br />
Produkte, sondern auch hervorragender Service und<br />
Leistungen, die unseren Partnern Sicherheit und echte<br />
Vorteile am Bau liefern.<br />
Malerfachhandwerker: Bereits in der Planungsphase<br />
unterstützt <strong>KEIM</strong> Sie kompetent und umfassend. Bei<br />
technischen Problemstellungen vor Ort oder wenn ein<br />
Handgriff einer Erklärung bedarf, helfen unsere <strong>KEIM</strong><br />
Anwendungstechniker schnell und unkompliziert.<br />
Privatkunden: Durch die Auswahl des geeigneten<br />
Materials und die richtige Verarbeitung erreichen<br />
wir gemeinsam das optimale Ergebnis für Ihr Haus!<br />
<strong>KEIM</strong> empfiehlt qualifizierte Malerfachbetriebe für<br />
die Gestaltung und den Schutz Ihrer Fassade und für<br />
gesundes Wohnen.<br />
Denkmalpflege: <strong>KEIM</strong> ist Experte und zuverlässiger<br />
Partner in Sachen Denkmalschutz. <strong>Das</strong> belegen über<br />
140 Jahre Erfahrung im Schutz wertvoller Kulturgüter.<br />
Architekten: Unsere Fachberater nehmen sich Zeit<br />
für Ihre individuellen Projekte und suchen mit Ihnen<br />
gemeinsam nach technisch und ästhetisch optimalen<br />
Lösungen – mit professionellem Know-how und einer<br />
umfassenden Produktpalette. Referenzen namhafter<br />
Büros wie Zaha Hadid Architects, Rem Koolhaas oder<br />
Foster + Partners sprechen für sich.<br />
Wohnungswirtschaft: <strong>KEIM</strong> bietet umfassende<br />
und zuverlässige Unterstützung – mit nachhaltigen,<br />
langlebigen Produkten und kompetenter Beratung<br />
für hervorragende Ergebnisse mit Mehrwert.<br />
„Qualität, Verantwortung<br />
und Service sind für uns nicht<br />
nur Worte, sondern gelebte<br />
Firmenphilosophie.“
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
23<br />
<strong>KEIM</strong> UNTERSTÜTZT SIE GERNE – DENN<br />
NUR GEMEINSAM SIND WIR ERFOLGREICH!<br />
Damit Projekte, wie zum Beispiel die Sanierung einer<br />
Fassade erfolgreich abgeschlossen werden können,<br />
ist oft einiges an Vorarbeit zu leisten. Wir möchten<br />
Sie in diesem Fall nicht nur mit unseren mineralischen<br />
Produkten, sondern auch mit unserem umfassenden<br />
Serviceangebot tatkräftig unterstützen.<br />
ÜBERPRÜFUNG VON UNTERGRÜNDEN<br />
– Putzanalysen<br />
– Festigkeitsbestimmungen<br />
– Suche nach verdeckten Mängeln, wie z.B.<br />
bauschädlichen Salzen<br />
FARBBERATUNG<br />
– Farbanalysen<br />
– Farbtonauswahl<br />
– Farbmuster<br />
– Farbgestaltung<br />
BERATUNG FÜR WDVS UND IDS<br />
– Individuelle Detailplanung<br />
– Bauphysikalische Berechnungen<br />
– Windlastberechnung<br />
– WDVS-Standsicherheitsprüfung<br />
– Brandriegelplanung<br />
– Spezialisten für die Baubetreuung<br />
– Schulungen für Fachhandwerker<br />
LABORANALYSEN, GUTACHTEN UND<br />
MASSNAHMENPLÄNE<br />
– Für Sanierungsmaßnahmen<br />
– Ausarbeiten Ihrer Ausschreibungsunterlagen<br />
– Betreuung der Anstrichausführung auf der Baustelle<br />
– Kooperation mit externen unabhängigen Instituten,<br />
Sachverständigen und Spezialisten<br />
SPEZIALDIAGNOSE VON BETONOBJEKTEN<br />
– Prüfung der Betonfestigkeit<br />
– Feststellung der Betonüberdeckung<br />
– Messung der Carbonatisierungstiefe<br />
– Komplette Sanierungsvorschläge<br />
UNTERSTÜTZUNG IHRER MARKETING-<br />
UND WERBEMASSNAHMEN<br />
– Ausführliche Produktinformationen<br />
– Individuelle anwendungstechnische Unterlagen<br />
– Umfangreiches Informationsangebot<br />
WEITERBILDUNGSANGEBOTE DURCH DIE<br />
<strong>KEIM</strong> AKADEMIE<br />
– Fachseminare, Workshops, Podiumsdiskussionen,<br />
Informationstage, Online-Seminare<br />
– Kompetente Fachreferenten<br />
– Vortragsräume mit modernster Medientechnik<br />
– Praxisbezogene Schulung<br />
Mehr Infos und Ihren <strong>KEIM</strong> Ansprechpartner vor Ort<br />
finden Sie unter www.keim.com
FARBEN<br />
MIT<br />
SYSTEM
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
25<br />
FASSADENFARBEN<br />
<strong>KEIM</strong> Fassadenfarben erfüllen<br />
allerhöchste Maßstäbe.<br />
– Unerreichte Lebensdauer<br />
– Höchste Dampfdurchlässigkeit<br />
– Idealer Feuchtehaushalt<br />
– Langfristig saubere Fassaden<br />
– Farbtonkonstant, lichtecht und UV-stabil<br />
– Mineralisch-matte Oberfläche<br />
– Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten<br />
– Wirtschaftlich<br />
– Ökologisch einwandfrei<br />
REINE SILIKATFARBEN<br />
Ein- und zweikomponentige reine<br />
Silikatfarbe für jahrzehntelange<br />
Haltbarkeit<br />
DISPERSIONSSILIKATFARBEN<br />
Für alle mineralischen Untergründe<br />
SOL-SILIKATFARBEN<br />
Für organische, mineralische<br />
und Mischuntergründe<br />
WANDFARBEN<br />
<strong>KEIM</strong> Innenfarben mit erstklassigen<br />
baubiologischen Eigenschaften.<br />
– Hoch diffusionsfähig<br />
– Sehr emissionsarm<br />
– Ohne Zusatz von Lösemitteln,<br />
Konservierungsstoffen und<br />
Weichmachern<br />
– Für Allergiker geeignet<br />
– Ohne foggingaktive Substanzen<br />
– Nicht brennbar<br />
– Schimmelwidrig<br />
– Unabhängige Gutachten<br />
DISPERSIONSSILIKATFARBEN<br />
Nassabriebklasse 1<br />
Nassabriebklasse 2<br />
SOL-SILIKATFARBEN<br />
Nassabriebklasse 1<br />
Nassabriebklasse 2<br />
Nassabriebklasse 3<br />
LES COULEURS LE CORBUSIER<br />
Le Corbusiers Farbpalette umgesetzt<br />
in Farbrezepturen höchster Qualität<br />
SCHIMMELSCHUTZ<br />
Für die Schimmelprävention<br />
BETONSYSTEME<br />
<strong>KEIM</strong> Betonsysteme schützen effektiv<br />
und erhalten die Betonoptik.<br />
– Angepasste Oberflächenschutzsysteme<br />
(Wasser- und CO 2<br />
-Schutz)<br />
– Bewährte Instandsetzungsmaterialien<br />
– Wirtschaftlich und langlebig<br />
– Einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten<br />
– Umweltfreundlich<br />
– Mineralisch-matte Oberflächenoptik<br />
– Mit allen notwendigen Zulassungen<br />
BETONBESCHICHTUNGEN<br />
UND -LASUREN<br />
Mineralische Lösungen mit Betoncharakter<br />
für Instandsetzung, Schutz<br />
und Gestaltung<br />
MÖRTEL & SPACHTELMASSEN<br />
Mörtel und Spachtelmassen<br />
für die Instandsetzung<br />
IMPRÄGNIERUNGEN<br />
Zur Hydrophobierung mineralischer<br />
Baustoffe, insbesondere Beton<br />
Die auf den Seiten 25 bis 27 aufgeführten Produkte sind zum Teil international nicht vollständig<br />
verfügbar. Unsere Auslandsniederlassungen stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
HOLZSYSTEME<br />
Der gelungene Transfer des Erfolgsmodells<br />
Silikatfarbe auf Holz. Bestätigt<br />
durch die Erteilung des europäischen<br />
Patents für System und Produkte.<br />
– Hervorragender Feuchteschutz<br />
– UV-stabil und absolut lichtecht<br />
– Extrem witterungsbeständig<br />
– Unerreicht langlebig<br />
– Samtmatte Oberflächenoptik<br />
– Einfach zu renovieren<br />
– Geprüft nach DIN EN 927<br />
– Fremdüberwacht durch das<br />
Fraunhofer WKI<br />
HOLZFARBE FÜR AUSSEN<br />
Deckende, silikatische Farbbeschichtung<br />
für Holzbauteile im Außenbereich<br />
VERGRAUUNGSLASUR FÜR HOLZ<br />
Silikatische Vergrauungslasur für<br />
Holzbauteile im Außenbereich<br />
HOLZLASUR FÜR INNEN<br />
Holzbeschichtung für lasierende<br />
bis deckende Gestaltungen im<br />
Innenbereich<br />
WÄRMEDÄMM-SYSTEME<br />
<strong>KEIM</strong> Wärmedämm-Systeme sparen<br />
Energie, schützen die vorhandene Bausubstanz,<br />
schaffen ein behagliches und<br />
gesundes Wohnklima und steigern den<br />
Wert der Immobilie.<br />
– Systeme mit Mineralwolle-,<br />
Polystyrol- und Mineraldämmplatten<br />
– Perimeter- und Sockeldämmplatten<br />
– Mineralische Putze und Anstriche<br />
mit extrem langer Lebensdauer für<br />
saubere und farbtonstabile Fassaden<br />
– Optimierter Feuchtehaushalt für<br />
giftfreie Algenprävention<br />
– Bauaufsichtliche Zulassungen<br />
bedeuten höchste Sicherheit<br />
– Wegweisende Forschungs- und<br />
Entwicklungsprojekte<br />
FASSADENDÄMMUNG<br />
Dämmsysteme mit aufeinander<br />
abgestimmten Putzen und Anstrichen;<br />
sauber, langlebig und effektiv<br />
INNENDÄMMUNG<br />
Schimmelschutz, funktionale Innendämmung<br />
und Raumklimasysteme für<br />
behagliches Wohnen<br />
OBERFLÄCHENGESTALTUNG<br />
Hochwertige Edelputze und Anstriche<br />
zur Umsetzung gestalterischer Ideen<br />
ZUBEHÖR, PROFILE &<br />
SYSTEMERGÄNZUNGEN<br />
PUTZE & SPACHTELMASSEN<br />
Edle Strukturen und Oberflächen durch<br />
mineralische Putze und Spachtelmassen<br />
für jeden Einsatzbereich.<br />
– Umweltfreundlich<br />
– Wirtschaftlich<br />
– Diffusionsoffen<br />
– Witterungsbeständig<br />
OBERPUTZE<br />
Silikat- und Mineralputze für innen<br />
und außen<br />
GRUNDPUTZE<br />
Für Leichtziegel und schwere<br />
Wandbilder<br />
HAFT- & RENOVIERUNGSPUTZE<br />
Für mineralische oder organische<br />
Mischuntergründe, Abplatzungen,<br />
Strukturunterschiede und Risse<br />
SANIERUNG &<br />
FEUCHTEREGULIERUNG<br />
Für die Feuchteregulierung sowie<br />
für salzgeschädigtes Mauerwerk<br />
SPACHTELMASSEN<br />
Für die maschinelle oder manuelle<br />
Verarbeitung
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
27<br />
KALKSYSTEME<br />
Kalk erfährt eine Renaissance im<br />
modernen baulichen Kontext und der<br />
authentischen Denkmalrenovierung.<br />
– Umweltfreundlich<br />
– Wirtschaftlich<br />
– Hoch diffusionsfähig<br />
– Langlebig<br />
– Nicht brennbar<br />
– Ökologisch einwandfrei<br />
KALKFARBEN<br />
Kalkgebundene Farben für die<br />
Wohnraumgestaltung oder die Fassade<br />
PUTZE & SPACHTEL<br />
Wohngesunde Kalkputze verleihen<br />
Wänden eine natürliche Eleganz;<br />
für innen und außen geeignet<br />
NATURSTEIN-SYSTEME<br />
<strong>KEIM</strong> Naturstein-Systeme dienen als<br />
Steinersatz, zur Steinverfestigung,<br />
als hydrophobierende Imprägnierung<br />
oder als Schutzbeschichtung.<br />
– Angepasste Instandsetzung durch<br />
spezifische Systemkomponenten<br />
– Wirksamer Schutz vor Säuren<br />
und Feuchtigkeit<br />
– Breites Anwendungsspektrum<br />
– Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten<br />
NATURSTEIN-LASUR<br />
Für lasierende Farbfassung oder<br />
Angleich von Ausbesserungsstellen<br />
RESTAURIER-MÖRTEL<br />
Für Natursteinersatz, Fugenerneuerung<br />
und Ausgießmaterial für Abformungen<br />
KREATIVES GESTALTEN<br />
<strong>KEIM</strong> Künstler- und Dekorfarben,<br />
Lasuren, Silikatkreiden sowie Produkte<br />
für kreatives Arbeiten mit Stucco-<br />
Spachteltechniken.<br />
– Absolut lichtecht und UV-stabil<br />
– Farbbrillant<br />
– Diffusionsoffen<br />
– Witterungsbeständig<br />
KÜNSTLERFARBEN<br />
Ausdrucksstarke Malfarben<br />
DEKORFARBEN<br />
Individuelle Gestaltungen und<br />
mineralische Leuchtkraft durch feine<br />
Farbpulver<br />
LASUREN<br />
Dekorative Lasuren und Veredelung<br />
von herkömmlichen Deckanstrichen
FARBEN<br />
MADE<br />
IN<br />
GERMANY
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
29<br />
REGIONAL HANDELN, GLOBAL DENKEN.<br />
<strong>KEIM</strong>‘sche Mineralfarben bewähren sich in allen<br />
Klimazonen der Welt. Produziert und entwickelt<br />
werden sie aber in Deutschland, im Stammsitz in<br />
Diedorf und im Zweigwerk in Luckau. Und das aus<br />
guten Gründen: In Deutschland sind die Wurzeln<br />
des Unternehmens, hier verbindet sich Tradition mit<br />
Innovation. Und hier finden sich auch jene qualifizierten<br />
und motivierten Fachkräfte, ohne deren<br />
Know-how ein mittelständisches Unternehmen wie<br />
<strong>KEIM</strong> nicht zum Weltmarktführer für Silikatfarben geworden<br />
wäre. Diese Konzentration von Kompetenzen<br />
hat einen wertvollen Synergieeffekt, der zu mehr<br />
Qualität führt. Ein weiterer Vorteil: Die kurzen Lieferketten<br />
der Rohstoffe verbessern die Ökobilanz und<br />
verstärken die Nachhaltigkeit unserer Produkte.<br />
„Die <strong>KEIM</strong> Erfolgsgeschichte<br />
beginnt in der Produktion.<br />
Sie sichert Qualität, Effizienz<br />
und echte Nachhaltigkeit.“<br />
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG<br />
Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung von<br />
Produkten und der Weiterentwicklung des silikatischen<br />
Bautenschutzes. Alle relevanten Entwicklungen und<br />
Innovationen zu diesem Fachbereich stammen aus<br />
den <strong>KEIM</strong> Entwicklungslabors. Die enge Zusammenarbeit<br />
mit renommierten Fachinstituten und Forschungslabors<br />
aus dem Bereich der Farbtechnik ist für unsere<br />
Entwickler selbstverständlich – ebenso wie die regelmäßige<br />
Beteiligung an zahlreichen Forschungsprojekten<br />
im In- und Ausland. So kann der einzigartige<br />
Know-how-Vorsprung stetig gesichert und ausgebaut<br />
werden.
<strong>KEIM</strong> INTERNATIONAL<br />
Produktionsstandort Deutschland, Tochtergesellschaften in Europa und den USA, Vertriebspartner weltweit:<br />
<strong>KEIM</strong> ist überall vor Ort, um den bestmöglichen Service zu bieten.<br />
<strong>KEIM</strong> DEUTSCHLAND<br />
<strong>KEIM</strong>FARBEN GMBH<br />
Keimstraße 16/86420 Diedorf<br />
Tel. +49 821 4802-0/Fax +49 821 4802-210<br />
Frederik-Ipsen-Straße 6/15926 Luckau<br />
Tel. +49 35456 676-0/Fax +49 35456 676-38<br />
E-Mail: info@keimfarben.de<br />
TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />
<strong>KEIM</strong>FARBEN GES.M.B.H.<br />
Gewerbestraße 7a/5310 Mondsee<br />
Tel. +43 6232 32 211/Fax +43 6232 32 211-99<br />
E-Mail: office@keimfarben.at<br />
<strong>KEIM</strong>FARBEN AG<br />
Wiesgasse 1/9444 Diepoldsau<br />
Tel. +41 71 737 70 10/Fax +41 71 737 70 19<br />
E-Mail: info@keim.ch<br />
<strong>KEIM</strong>FARBEN S.R.O.<br />
Vídenská 119/619 00 Brno<br />
Tel. +420 511 181 222/Fax +420 511 181 229<br />
E-Mail: barvy@keim.cz<br />
<strong>KEIM</strong> SCANDINAVIA A/S<br />
Guldalderen 6/2640 Hedehusene<br />
Tel. +45 46 56 46 44/Fax +45 46 56 42 04<br />
E-Mail: kundeservice@keim.dk<br />
<strong>KEIM</strong> ECOPAINT IBÉRICA, S.L.<br />
Octavio Lacante, 55/08100 Mollet del Vallès (Barcelona)<br />
Tel. +34 932 192 319/Fax +34 932 191 455<br />
E-Mail: info@keim.es
k e i m. d a s f a r b h a n d w e r k.<br />
31<br />
<strong>KEIM</strong> FRANCE SAS<br />
ZAC Les Portes du Dauphiné/55 Chemin de Mûre/69780 Saint-Pierre de Chandieu<br />
Tel. +33 4 72 090 509/Fax +33 4 78 401 621<br />
E-Mail: info@keim.fr<br />
<strong>KEIM</strong>FARBEN COLORI MINERALI S.R.L.<br />
Sciaves, Förche 10/39040 Naz-Sciaves (BZ)<br />
Tel. +39 0472 410 158<br />
E-Mail: info@keim.it<br />
<strong>KEIM</strong> NEDERLAND BV /NL<br />
Dukdalfweg 26/1332 BM Almere<br />
Tel. +31 36 53 20 620/Fax +31 36 53 20 030<br />
E-Mail: info@keim.nl<br />
<strong>KEIM</strong> FARBY MINERALNE SP. Z O.O.<br />
ul. Fabryczna 20 c/53-609 Wroclaw<br />
Tel. +48 71 750 00 51<br />
E-Mail: info.keim@keim.pl<br />
<strong>KEIM</strong> MINERAL PAINTS LTD.<br />
Santok Building/Deer Park Way, Donnington Wood/Telford, Shropshire TF2 7NA<br />
Tel. +44 1952 231 250/Fax +44 1952 231 251<br />
E-Mail: sales@keimpaints.co.uk<br />
<strong>KEIM</strong> MINERAL COATINGS OF AMERICA, INC.<br />
3935 Perimeter West Drive, Suite 100/Charlotte, North Carolina 28214<br />
Toll Free: +1 866 906 5346/Tel. +1 704 588 4811/Fax +1 704 588 4991<br />
E-Mail: info@keim.com<br />
VERTRIEBSPARTNER<br />
Belarus, Bulgarien, Griechenland, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien, Slowenien, Ukraine, Zypern<br />
Ghana, Nigeria, Südafrika<br />
Bahrain, China, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Qatar, Saudi Arabien, Singapur, Südkorea, Taiwan, Türkei, UAE<br />
Australien, Neuseeland<br />
Argentinien, Brasilien, Chile, Uruguay<br />
www.keim.com
<strong>KEIM</strong>FARBEN GMBH<br />
Keimstraße 16/ 86420 Diedorf/Tel. +49 821 4802-0/ Fax +49 821 4802-210<br />
Frederik-Ipsen-Straße 6 / 15926 Luckau / Tel. +49 35456 676-0/ Fax +49 35456 676-38<br />
www.keim.com/info@keimfarben.de<br />
<strong>KEIM</strong>. FARBEN FÜR IMMER.<br />
Stand 09/2022