29.01.2020 Aufrufe

Fobue A-Z_X97300

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kasse & Buchhaltung

Kasse & Buchhaltung

Ausgabebeleg 303

• DIN A6 quer, gelb, perforiert,

50 Blatt

Buchungsbeleg 309

• DIN A6 quer, gelocht, perforiert,

weiß, 50 Blatt

Einnahmebeleg 304

• DIN A6 quer, grün, mit Dokumentendruck,

perforiert,

50 Blatt

Der Kassenbericht –

Kassenformulare von Avery Zweckform geben eine gute

Orientierung und helfen mit vorgedruckten Spalten,

nichts Wichtiges zu vergessen.

Buchungsbeleg 308

• DIN A5 quer, gelocht, perforiert,

50 Blatt

Einnahme-/

Ausgabebeleg 1755

• DIN A6 quer, weiß, gelb,

Durchschlag bedruckt, perforiert,

SD, 2 x 40 Blatt

Einnahme-/

Ausgabebeleg 1205

• DIN A6 quer, mit Blaupapier, weiß,

Recycling-Papier, perforiert,

50 Blatt

Dazu gehört zum Beispiel der Kassenbericht 305 oder der Kassenbericht 317,

den kaufmännische Geschäftsbetriebe gern verwenden, um ihre Tageseinnahmen

zu ermitteln.

Das gehört in den Kassenbericht:

Zwingend erforderlich sind die folgenden Angaben im Kassenbericht, um die Tageseinnahmen

rechnerisch korrekt zu ermitteln:

• Grundlage: Kassenendbestand

• Abzüglich: Kassenendbestand des Vortages

(= Kassenanfangsbestand des Abrechnungstages)

• Abzüglich: Bareinlagen (z. B. für Wechselgeld)

• Zuzüglich: getätigte Ausgaben

• Zuzüglich: Barentnahmen

• Summe: Tageseinnahmen

Diese Form der Kostenrechnung wird als „retrograde Methode“ bezeichnet. Sie eignet

sich vor allem dann, wenn ein Betrieb täglich sehr viele kleine Umsätze verzeichnet.

Dabei wird der Kassenbestand am Ende jeden Tages durch Zählung ermittelt, der

Kassenbestand des Vortages sowie Bareinlagen in Abzug gebracht und schließlich Ausgaben

sowie Barentnahmen addiert. Die Gesamtsumme weist die Tageseinnahmen aus.

Was ist die Kassenbestandsrechnung?

Während der Kassenbericht vom

gezählten Endbestand ausgeht, wird

bei der Kassenbestandsrechnung

der Kassenendbestand errechnet.

Dies erfolgt nachdiesem Schema:

Grundlage:

Kassenbestand des Vortages

(= Kassenanfangsbestand

des Abrechnungstages)

Abzüglich:

einzeln ausgewiesene Ausgaben

Zuzüglich:

einzeln ausgewiesene Einnahmen

Summe = Kassenbestand

Gutschein 361

• DIN A6 quer, mit Blaupapier, mit

Dokumentendruck, Durchschlag

bedruckt, 2 x 50 Blatt

Kassa-Ausgang

• 1710, DIN A6 quer, für Österreich,

weiß, rosa, Durchschlag bedruckt,

perforiert, SD, 2 x 40 Blatt

• 1709, DIN A6 quer, für Österreich,

weiß, gelb, rosa, beide Durchschläge

bedruckt, perforiert,

SD, 3 x 40 Blatt

Kassa-Eingang

• 1711, DIN A6 quer, für Österreich,

weiß, rosa, Durchschlag bedruckt,

perforiert, SD, 2 x 40 Blatt

• 1703, DIN A6 quer, für Österreich,

weiß, gelb, rosa, beide Durchschläge

bedruckt, perforiert,

SD, 3 x 40 Blatt

20 = In Deutschland gültiges Formular = In Österreich gültiges Formular

SD = selbstdurchschreibend = Papier aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!