31.01.2020 Aufrufe

EATON_Katalog_xEnergy-Basic-Wandgehäuse-und-Standschrankverteiler-für-Niederspannungsverteiler_12-2019_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4<br />

<strong>xEnergy</strong> Installationsverteiler<br />

EP Installationssystem - Standard Module / Einbausätze, Technische Daten<br />

<strong>xEnergy</strong><br />

<strong>Basic</strong><br />

Aufbau <strong>und</strong> Montage Normfeld-Einbau-System, Typ EP<br />

Auswahl des benötigten Niederspannungs-Schranksystems<br />

Bei der Auswahl des Schranksystems sind folgende Aspekte wichtig:<br />

• System-Baugruppe <strong>und</strong> Geräte-Einsätze?<br />

• Berührungsschutz-Abdeckungen erforderlich?<br />

• Wie lassen sich diese im zu wählenden Schaltschrank kombinieren?<br />

Dabei ist zu berücksichtigen:<br />

1. Gesamtumfang der Einbauten <strong>und</strong> Geräte-Einsätze<br />

2. Nennstrom des Sammelschienen-Systems, soweit ein solches vorgesehen wird<br />

3. Art der Aufstellung, als<br />

– Wand-Schrankverteiler oder<br />

– Stand-Schrankverteiler, freistehend<br />

Entsprechend wird anhand der Auswahltabellen die geeignete Lösung zum Auf bau<br />

bzw. zur Kombination der Geräte-Einsätze <strong>und</strong> zugehöriger Be rührungs schutz-<br />

Abdeckungen <strong>für</strong> das Schaltschrank-System ermittelt <strong>und</strong> gemäß vorgegebener<br />

Varianten-Übersicht festgelegt.<br />

Damit sind also die Schaltschrankgröße sowie die Anzahl <strong>und</strong> Anordnung der<br />

Trag schienen bestimmt; das Gleiche gilt <strong>für</strong> die Größe der einzelnen Schalt ge räte-<br />

System-Baugruppe <strong>und</strong> deren Geräte-Abdeckungen.<br />

Aufbau <strong>und</strong> Montage des Sicherungsverteilers auf das Sammelschienen-System<br />

Bei den Sicherungsverteilern in horizontaler <strong>und</strong> vertikaler Ausführung werden<br />

die Sammelschienen-Träger direkt <strong>und</strong> unmittelbar bzw. zwischen zwei vertikalen<br />

System-Tragschienen (Typ EPTV) befestigt. Die Cu-Stromschienen 20x5 mm<br />

werden von vorne eingelegt <strong>und</strong> mit dem Träger-Oberteile befestigt.<br />

Die 3-poligen Reiter-Sicherungssockel werden auf diese Cu-Stromschienen von<br />

vorne aufgesetzt <strong>und</strong> mit einer Befestigungsschraube arretiert.<br />

Die aufgesetzten einzelnen Streifenabdeckungen können nur nach Entfernen der<br />

zentralen Berührungsschutz-Abdeckung abgenommen werden.<br />

Die Berührungsschutz- <strong>und</strong> Geräte-Abdeckungen beinhalten die unverlierbar einzurastenden<br />

Werkzeug-Schnellverschlüsse <strong>für</strong> eine Schnellbefestigung.<br />

Eine “Öffnung von Hand” ist ausgeschlossen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abb. 2:<br />

Normfeld-Einbausätze mit NH-Sicherungstrennleisten, 3-polig, vertikal montiert auf<br />

Sammelschienenträger.<br />

Phasenmittenabstand 100 mm, mit Cu-Sammelschienen-System 30x5 oder<br />

30x10 mm<br />

<br />

1) Spezial-Schienenträger<br />

2) Klemmen<br />

3) Abdeckplatte<br />

<br />

Abb. 1:<br />

Normfeld-Einbausätze Typ EP mit NH-Sicherungslasttrennschalter montiert auf<br />

Geräte-Tragplatte<br />

<br />

<br />

1) Abdeckplatten-Halter<br />

2) vorbereitete Geräte-Tragplatte<br />

3) NH-Sicherungslasttrennschalter<br />

4) Schnellbefestigung<br />

5) Abdeckplatte<br />

6) Griff<br />

Einbau von Hochstrom-Schaltgeräten auf vorbereitete Montageplatte,<br />

mit Schraubbefestigung<br />

Für die Montage von Schaltgeräten sind auf der jeweils zugehörenden, seriell<br />

ge fertigten, einteiligen Geräte-Tragplatte entsprechende Bohrungen zur rückseitigen<br />

Aufnahme von Gewinde-Einschlagmuttern vorgesehen; damit ist sowohl die<br />

Be festigung wie auch ein späterer Austausch der Schaltgeräte von vorne, ohne<br />

Hilfs mittel <strong>und</strong> zusätzliche Befestigungselemente gewährleistet.<br />

Material Geräte-Tragplatte<br />

Stahlblech 2,0 mm sendzimir-verzinkt<br />

Die Berührungsschutz-Abdeckplatte ist werkseitig mit den erforderlichen Geräte-<br />

Ausschnitten versehen <strong>und</strong> gewährleistet somit in der Schutzart IP3X einen optimalen<br />

Berührungsschutz entsprechend der V<strong>DE</strong> 0106, T. 100 / BGV A2.<br />

Die zugehörenden Abdeckplatten-Halter werden im vorgegebenen Abstand zur<br />

Geräte-Tragplatte auf der vertikalen Tragschiene (Typ EPTV) einfach eingerastet.<br />

Abb. 3:<br />

D-Reiter-Sicherungssockel , 3-polig, montiert auf Sammelschienenträger.<br />

Phasenmittenabstand 60 mm, mit Cu-Sammelschienen-System 20x5 oder<br />

30x10 mm<br />

1) Sammelschienen-System<br />

2) Schienenträger<br />

Material: Polystyrol, schlagfest, selbstverlöschend<br />

Farbton: RAL9002 (grauweiß)<br />

Die einrastbaren Griffe als Montagehilfe gehören ebenfalls zum Lieferumfang.<br />

Selbstklebende Klarsichttaschen zum frontalen Einlegen auch nachträglich zu<br />

be schriftender Bezeichnungsstreifen können wahlweise bereitgestellt werden.<br />

36 <strong>EATON</strong> CORPORATION CA014010<strong>DE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!