31.01.2020 Aufrufe

Regenschutz Schulthek

Und hier ist es, mein erstes Freebook zum Nähen eines Regenschutzes für einen Schulkinder-Rucksack. Getestet habe ich den Schnitt an einem Step-by-Step Hartschale und einem Jugendrucksack von Coocazoo. Bei beiden hat es noch etlich Platz, dieser Schnitt sollte also auf alle gängigen Schultheken passen. Ich freue mich über ein Däumchen auf meiner Seite und auf viele Beispielfotos! Gerne nehme ich auch Rückmeldungen und Korrekturvorschläge entgegen und bin bei Rückfragen für euch da. #regenschutzschulthek #liloush Herzlichst, Lila

Und hier ist es, mein erstes Freebook zum Nähen eines Regenschutzes für einen Schulkinder-Rucksack.

Getestet habe ich den Schnitt an einem Step-by-Step Hartschale und einem Jugendrucksack von Coocazoo. Bei beiden hat es noch etlich Platz, dieser Schnitt sollte also auf alle gängigen Schultheken passen.

Ich freue mich über ein Däumchen auf meiner Seite und auf viele Beispielfotos!

Gerne nehme ich auch Rückmeldungen und Korrekturvorschläge entgegen und bin bei Rückfragen für euch da.

#regenschutzschulthek
#liloush

Herzlichst,
Lila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freebook Regenschutz Schulthek

By liloush

https://www.facebook.com/liloush.sewing

Notwendiges Material:

- 80 x 65cm wasserabweisender Stoff (Höhe x Breite)

- 102cm Falzgummi (100cm für Umrandung und 2cm für

Abschluss, in einem Stück)

- Etwas Falzgummi/Webband für Henkel


Rechteck von 80cm (Höhe) x

65cm (Breite) zuschneiden.

An allen 4 Seiten die Mitte

markieren (später wichtig

beim Anbringen des

Falzgummis).

Ein kleines Stück

Falzgummi/Webband

vorbereiten als Henkel (und

oben/unten Markierer).

Ecken rechts auf rechts falten,

bei 9cm markieren.

Ecken auf die linke Seite des

Stoffes einklappen, nicht

abnähen. Oben werden die

Ecken an die obere Kante zur

Mitte hin gefaltet. Unten

werden die Ecken auf die

linke und rechte Seite hoch

gefaltet. So kann kein


Regen reinlaufen sondern

tropft seitig ab.

Eingefaltete Ecken innerhalb

der Nahtzugabe festnähen.

Jeweils oben, unten, rechts

und links innerhalb der

Nahtzugabe Einhaltefäden

nähen und Stoff etwas

kräuseln (pro Fadenende 8-

10cm). Dies ist nur notwendig

da sich das Falzgummi nicht

bis um die ganze Rundung

dehnen lässt. Die eigentliche

Kräuselung findet dann im

nächsten Schritt statt.


Henkel oben mittig innerhalb

der Nahtzugabe annähen.

Foto wurde hier im Nachhinein

gemacht als ich bereits beim

Anbringen des Falzgummis war.

100cm Falzgummi gedehnt

anbringen (restliche 2cm nicht

abschneiden). Vorher jeweils

in Vierteln mit Stecknadeln

markieren und mit den

mittigen Markierungen auf

dem Stoff aufeinandertreffen

lassen. Ich musste das

Falzgummi jeweils bis zum

Maximum dehnen.

Die restlichen 2cm Falzgummi

nutzen um den Abschluss zu

nähen.

Es darf auch ein paar cm mehr

gedehnt werden falls möglich, das

passt dann immer noch gut um

den Schulthek.


Label anbringen nicht

vergessen;-)

Falzgummi am Ende

einschlagen und festnähen.

Ist mir hier nicht so sauber

gelungen.

è Der Regenschutz ist in Einheitsgrösse und sollte auf alle

gängigen Schulkinder-Rucksäcke passen. Getestet

worden ist er auf einem Step-by-Step Hartschale und

einem weichen Coocazoo. Bei beiden hat es noch Luft,

siehe Fotos.

è Anstatt mit Falzgummi kann alternativ auch ein Tunnelzug

mit eingezogenem Gummi genäht werden. Beim Zuschnitt

1-2cm zugeben, einzufaltende Ecken entsprechend

verlängern.


Fotos



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!