10.02.2020 Aufrufe

Museumsdorf Kürnbach Jahresprogramm 2020

Erleben Sie im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach das Dorfleben von anno dazumal. Einzigartige Bauernhäuser mit original eingerichteten Stuben und Werkstätten, Bauerngärten und alte Tierrassen machen die Vergangenheit lebendig. Entdecken Sie bei uns sechs Jahrhunderte oberschwäbische Geschichte!

Erleben Sie im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach das Dorfleben von anno dazumal. Einzigartige Bauernhäuser mit original eingerichteten Stuben und Werkstätten, Bauerngärten und alte Tierrassen machen die Vergangenheit lebendig. Entdecken Sie bei uns sechs Jahrhunderte oberschwäbische Geschichte!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.05.

So

21.05.

Himmelfahrt

Do 10– 16 Uhr

23.05.

Sa 6 Uhr

24.05.

So 10– 16 Uhr

31.05 –

01.06.

Pfingsten

So/Mo

10– 16 Uhr

Internationaler Museumstag

Zum Internationalen Museumstag zeigen wir Ihnen

in einer offenen Führung unsere interessantesten

Häuser (11 Uhr). Außerdem musiziert

Bernhard Bitterwolf in verschiedenen Stuben

und lädt zum Mitsingen ein (14–17 Uhr).

Vater(und Kind)Tag: Basteln mit Holz

Wir laden Mama, Papa und die Kleinen ein,

unter fachkundiger Leitung Insektenhotels, Nistkästen

und mehr zu werkeln – und ganz nebenbei

etwas für den Artenschutz zu tun.

Sensenmähkurs

Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis

Biberach e.V. lädt ein, Anmeldung bis 12.05.

unter 07351 5275-73/-74.

FamilienSonntag „Fleißige Bienen“

Gemeinsam mit dem Bezirks-Imkerverein

Biberach e.V. zeigen wir die faszinierende Welt

der Bienen und deren Bedeutung für unser

Dasein. Kreative Mitmach-Stationen rund um

Honig, Imme und Co. gibt’s obendrein!

KinderWerkstatt „Hammer und Amboss“

Schmied und Flaschner zeigen, was es mit der

Metallbearbeitung auf sich hat und lassen die

Kleinen daran teilhaben. Zudem gibt es tolle

Bastelangebote rund ums Thema!

07.06.

So 11 Uhr

13. –

03.06.

14.06.

So

Sa/So

13 – 16 Uhr

09.06.

&

11.06. 21.06.

Sa/So So

17.06.

So 13 und

15 Uhr

28.06.

So 10– 16 Uhr

Führung: Hausbau früher

Zimmermeister Alfred Leuthold hat zahlreiche

Fachwerkhäuser im Museumsdorf mit aufgebaut

und berichtet von seinem Gewerk.

Tipp

22. Kürnbacher Dampffest

Aktionsnachmittag Dampfmaschinen waren „Honig die und Wachs“

Die Spitzentechnologie Kreisimker entführen des 19. die Jahrhunderts.

jungen Museumsbesucher

Erleben Sie in die Dampfwalzen Welt der emsigen und -traktoren Bienen beim und

zeigen, Fahren sowie man Lokomobile Kerzen zieht. beim Antreiben von

Dreschmaschine, Steinbrecher und Co.

Attraktionen sind fahrende Miniaturdampf-

20.

maschinen

Kürnbacher

und die

Dampffest

Mini-Dampfbahnen des

Dampfmaschinen

Schwäbischen Eisenbahnvereins

waren die Spitzentechnologie

e.V.

in der oberschwäbischen Landwirtschaft des

19. Führung: Jahrhunderts. Geheimnisse Bestaunen der Sie Kräuter zahlreiche

schnaubende Irene Bänsch Ungetüme zeigt unseren beim Kräuter-Reichtum

Fahren und beim

Antreiben Führung

(13 & 15

durchs

Uhr). von Dreschmaschine, Museumsdorf: Steinbrecher und

Co.! Geheimnisse zzgl. Dampfzuschlag der Kräuter von 1,50 € p.P./3 € pro

Familie Mit Kultur Irene im Bänsch Tanzhaus: auf einem „Unterm Streifzug Krummstab durch den ist

Kräutergarten gut leben “ (15 und Uhr) die Wiesen des Museumsdorfs.

Dr. Kurt Diemer erklärt barocken Bauernalltag.

FamilienSonntag „Tiere auf dem Bauernhof“

Ein tierischer Aktionstag rund um Schwein, Rind,

Schaf und Co. Unsere Bauernhoftiere freuen sich

auf Ihren Besuch! Dazu gibt’s Informationen zur

Geschichte und Haltung der Tiere sowie

kreativen Bastelspaß.

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!