10.02.2020 Aufrufe

Museumsdorf Kürnbach Jahresprogramm 2020

Erleben Sie im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach das Dorfleben von anno dazumal. Einzigartige Bauernhäuser mit original eingerichteten Stuben und Werkstätten, Bauerngärten und alte Tierrassen machen die Vergangenheit lebendig. Entdecken Sie bei uns sechs Jahrhunderte oberschwäbische Geschichte!

Erleben Sie im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach das Dorfleben von anno dazumal. Einzigartige Bauernhäuser mit original eingerichteten Stuben und Werkstätten, Bauerngärten und alte Tierrassen machen die Vergangenheit lebendig. Entdecken Sie bei uns sechs Jahrhunderte oberschwäbische Geschichte!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen für

Ihren Besuch

Museumslädele

Wie bei Tante Emma finden Sie hier zum Beispiel eine

Bonbonniere, bei der man für 5 Cent noch ein

„Bombole“ bekommt. Dazu gibt es hier aus unserer

eigenen Produktion Wurst von den Museumsschweinen,

Schnaps und Liköre aus der historischen

Brennerei, Honig unserer Museumsbienen und

vieles mehr. Außerdem können Sie Handgearbeitetes

von Museumshandwerkern wie dem Korbmacher,

dem Seiler und dem Besenbinder erstehen.

Barrierefreiheit

Das Gelände des Museumsdorfs ist barrierefrei zugänglich.

Die Wege sind durchgängig mit Kies und Feinsplitt

befestigt und verlaufen ebenerdig. Aufgrund der

historischen Bauweise besitzen unsere Gebäude aber

oftmals hohe Türschwellen und steile Treppenaufgänge,

weshalb sie mit einem Rollstuhl nur schwer und mit

Hilfe zu befahren sind.

Viele Vorführungen und Aktionen an unseren Veranstaltungen

finden gut erreichbar außerhalb der

Gebäude statt. Auf dem Gelände finden Sie an

verschiedenen Standorten barrierefreie Toiletten.

Vierbeinige Besucher

Hunde sind im Museumsdorf willkommen. Bei einem

gemeinsamen Besuch mit Ihrem Vierbeiner bitten wir

Sie, Ihren Hund auf dem Museumsgelände an der Leine

zu führen. Kostenlose Hundekottüten erhalten Sie an

der Museumskasse.

Förderverein

Der Förderverein unterstützt die Arbeit des Museumsdorfs

auf vielfältige Weise: Die Mitgliedsbeiträge ermöglichen

beispielsweise die Tierhaltung. Zum anderen

können die Mitglieder auch tatkräftig mit anpacken: Sie

betreuen die Gärten, beleben die Häuser, dämpfen mit

den Besuchern Kartoffeln und vieles mehr.

Wenn auch Sie das Museumsdorf unterstützen wollen:

Werden Sie Mitglied im Förderverein! Sie erhalten eine

persönliche Jahreskarte und können das Museumsdorf

die ganze Saison über kostenlos besuchen. Als Mitglied

des Fördervereins erhalten Sie außerdem alle Informationen

zum Museumsdorf schnell und aus erster Hand

und werden zu exklusiven Veranstaltungen des Museumsdorfs

und des Fördervereins eingeladen.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag,

der steuerlich absetzbar

ist, beträgt für

Einzelpersonen 24 €,

für Familien 36 €.

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!