19.12.2012 Aufrufe

Monica Weinzettl & Wolfgang Fifi Pissecker KLASSENTREFFEN

Monica Weinzettl & Wolfgang Fifi Pissecker KLASSENTREFFEN

Monica Weinzettl & Wolfgang Fifi Pissecker KLASSENTREFFEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseinformation<br />

Seite: 1/4<br />

Stand: 01.03.04<br />

<strong>Monica</strong> <strong>Weinzettl</strong> &<br />

<strong>Wolfgang</strong> <strong>Fifi</strong> <strong>Pissecker</strong><br />

K L A S S E N T R E F F E N<br />

Willkommen in der Mitte des Lebens<br />

Sie waren beide 16 Jahre, als sie zum erstenmal miteinander Sex hatten.<br />

Sie waren beide 18 Jahre, als sie gemeinsam maturierten.<br />

Mit 20 waren sie verlobt und sollten nie wieder so glücklich sein.<br />

Mit 21 waren sie Single und sollten nie wieder so frei sein.<br />

public relations gmbh<br />

wiener strasse 16<br />

3430 tulln<br />

Mit 23 war sie fertig mit dem Studium und mit 30 mit den Männern. Danach wurde sie eine<br />

erfolgreiche Marketing-Strategin.<br />

Mit 23 wohnte er in einer 38 m² Wohnung, mit 30 hatte er sich damit abgefunden. Danach<br />

wurde er nichts so richtig.<br />

Heute sind sie 38 – rein rechnerisch in der Mitte ihres Lebens – und heute haben sie die<br />

Einladung zum 20jährigen Maturatreffen erhalten. Sie sind bereit, Zwischenbilanz zu ziehen.<br />

Von und mit:<br />

<strong>Wolfgang</strong> <strong>Fifi</strong> <strong>Pissecker</strong> und <strong>Monica</strong> <strong>Weinzettl</strong><br />

Dramaturgische Beratung und Regie:<br />

Viktoria Schubert<br />

www.klassentreffen.cc<br />

www.weinzettl.at<br />

PREMIERE: 21.04.2004<br />

BEGINN: 20:00h<br />

ORT: METROPOL<br />

17., Hernalser Hauptstr. 55<br />

E&A public relations gmbh<br />

wiener strasse 16 • 3430 tulln<br />

fon: (+43)-(0)2272/65494-0 fax –11<br />

presse: barbara.schmidhammer@e-a.at • katharina.botz@e-a.at<br />

Alle Live-Termine, Texte, Fotos:<br />

www.kabarett.at, www.e-a.at


Presseinformation<br />

Seite: 2/4<br />

Stand: 01.03.04<br />

MONICA WEINZETTL<br />

"Es gibt noch viel zu bewegen."<br />

public relations gmbh<br />

wiener strasse 16<br />

3430 tulln<br />

Am 3.11.1967 kam ich zu früh. Ich erblickte das Licht der Welt um genau drei Wochen früher,<br />

als die Ärzte errechnet hatten. Das "Zufrühkommen" gab ich gleich wieder auf, aber ich entschied<br />

mich, fortan "unberechenbar" zu bleiben. Meine Lebensphilosophie: schon aus Prinzip<br />

nicht das zu tun, was man von mir erwartet.<br />

Bis zu meinem 17. Lebensjahr frequentierte ich insgesamt fünf Schulen, bis ich ein Jahr vor<br />

der Matura feststellte, dass ich mich auf dem Holzweg befand. Hatte ich doch bereits im zarten<br />

Alter von vier Jahren erklärt, Schauspielerin werden zu wollen. Also nahm ich Schauspielunterricht<br />

bei Herwig Seeböck. Gemeinsam mit Alfred Dorfer, Roland Düringer, Andrea Händler<br />

und Reinhard Nowak absolvierte ich eine vierjährige Schauspielausbildung. Innerhalb des<br />

Seeböck-Ensembles spielte ich in Stücken wie: "Der zerbrochene Krug", "Minna von Barnhelm",<br />

"Sommernachtstraum", "Der Sturm", "Der Widerspenstigen Zähmung", "Oskar" sowie<br />

im Kabarettprogramm "Qualverwandtschaften" gemeinsam mit Herwig Seeböck. 1989 verließ<br />

ich die Obhut des Lehrers und fand meine Bestimmung in der sogenannten Kleinkunst-Szene.<br />

In Kabarettstücken wie "Frauenschmerzen", "Männerschmerzen", "Wiener Lust" oder "Der<br />

Name der Tulpe" wirkte ich bis 1992 mit. Mein persönlicher kabarettistischer Höhepunkt fand<br />

statt, als ich im Schlabarett-Programm "Mahlzeit" bis 1993 auf der Bühne die Frau Knackal<br />

geben durfte.<br />

Während ich abends auf der Bühne stand, saß ich tagsüber auf dem Mountainbike - mit dem<br />

Erfolg, die Saison 1993 als sechstbeste Österreicherin zu beenden. Meine Neugier hinsichtlich<br />

körperlicher Zusammenhänge und Höchstleistungen ließ mich in den folgenden Jahren zahlreiche<br />

Trainerprüfungen absolvieren. Meine persönlichen Spitzenerfolge im Sport endeten 1994<br />

beim Mountainbike Downhill Weltcup als zweifache Finalistin.<br />

Als 1994 feststand, dass aus "Mahlzeit" die Sitcom mit dem späteren Titel "MA 2412" entstehen<br />

sollte, entschloss ich mich, die Vorbereitungsphase in Griechenland zu überbrücken.<br />

Fünf Monate unterhielt ich dort als Chefanimateurin die Urlauber. Meine internationalen<br />

Trainerausbildungen (Trainer für Gymnastik, Ernährung und B-Lizenz Fitnesstrainer)<br />

befähigten mich nicht nur zum Animateur, sondern später auch zur Seminarleiterin für<br />

Ernährung und zur ersten österreichischen Personal Trainerin. Für den Privatsender Wien 1<br />

moderierte ich eine Sendung über Fußball und später auch über diverse Sportarten.<br />

1996 wurde nach etlichen Verschiebungen "MA 2412" endgültig für abgesagt erklärt, und ich<br />

begann, als Trainerin der österreichischen Prominenz und als Motorradjournalistin und –<br />

testerin mein Geld zu verdienen. 1997 begann ich im Leo Karner Verlag, mein Konzept des<br />

ersten österreichischen Fitnessmagazins "BODY" in die Tat umzusetzen. Plötzlich sollte die<br />

Sitcom "MA 2412" doch gedreht werden, und so war ich nun nicht nur Trainerin und<br />

Journalistin, sondern auch wieder Schauspielerin. Als ich vor der zweiten Staffel von "MA 2412"<br />

im Dezember die Chefredaktion von BODY zurücklegte, hatte ich bereits in diesem Jahr<br />

Episodenrollen in "Kaisermühlenblues" und "Schloßhotel Orth" abgedreht.<br />

Seit 1999 bin ich nun als freie Journalistin für Magazine wie "Beauty", "Sportmagazin" und<br />

"Der Reitwagen" tätig und habe mich als anerkannte Spezialistin für Fitness-Beiträge in der<br />

Fachpresse etabliert. Seit April 1999 erscheinen auch wöchentliche Publikationen in der Kurier-<br />

FREIZEIT. Im März 2000 begannen die Dreharbeiten zu „Trautmann“, (TV Serie, Produzent:<br />

MR TV-Film, Regie: Harald Sicheritz, Erstausstrahlung: 21.12.2000, 20:15 Uhr, ORF 1). Zu MA<br />

2412 – die 4. und letzte Staffel der Sitcom ist ab 7.3.2002 auf Sendung.<br />

Da mein persönliches Potential noch lange nicht ausgeschöpft ist, gibt es mich seit 17.11.2000<br />

als virtuelle Personal Trainerin. WorkAut heißt mein jüngstes Projekt und ist unter<br />

www.workaut.at besurfbar. Seit Februar 2002 gibt’s das gleichnamige Buch im Handel.<br />

Achtung: Persönlichkeitswandel vom Couch-Potatoe zum Fitness-Freak nicht ausgeschlossen<br />

bis wahrscheinlich. Und so bleibe ich meinem Leitsatz treu: Es gibt noch viel zu bewegen.<br />

E&A public relations gmbh<br />

wiener strasse 16 • 3430 tulln<br />

fon: (+43)-(0)2272/65494-0 fax –11<br />

presse: barbara.schmidhammer@e-a.at • katharina.botz@e-a.at<br />

Alle Live-Termine, Texte, Fotos:<br />

www.kabarett.at, www.e-a.at


Presseinformation<br />

Seite: 3/4<br />

Stand: 01.03.04<br />

WOLFGANG FIFI PISSECKER<br />

Jahrgang: 1965 (geb. Wien)<br />

KABARETT:<br />

1981 Gründung der Comedy Gruppe "Die Hektiker"<br />

13 Programme, 11 Tourneen, div. Fernsehsendungen<br />

über 150.000 verkaufte Tonträger, 2 x Gold, 1 x Platin<br />

Platz 1 in den Longplaycharts, div.Videos<br />

über 3000 Auftritte in Österreich, Schweiz, Deutschland<br />

2002 - "Jenseits" - 20 Jahre "Die Hektiker" + Tournee (Vhs, DVD)<br />

THEATER:<br />

das Veilchen / Franz Molner / Theaterbühne 21 (1999)<br />

Pension Schöller / Laufs und Jacoby / Gloria Theater (2002)<br />

KINO:<br />

MA 2412 - Der Kinofilm, Regie: Harald Sicheritz – 2003<br />

Poppitz, Regie: Harald Sicheritz – 2001<br />

FERNSEHEN (AUSWAHL):<br />

2002: Julia (Serie); Regie: Thomas Roth<br />

Dolce Vita (Serie/2. Staffel); Regie: Claudia Jüptner<br />

Ferdl, der Heimwerkerkönig (25 Folgen/auch Buch)<br />

2001: Die Wasserfälle von Slunj; Regie: Peter Patzak<br />

Trautmann 2; Regie: Thomas Roth<br />

Mahlzeit (ORF-Comedy/10 Folgen); Regie: Rainer Hackstock<br />

Euro-visionen (10 Folgen/Minisitcom); Regie: Werner Sobotka<br />

Dolce Vita (Serie); Regie: Erhard Riedlsperger<br />

Home run; Regie: Ernst Kaufmann<br />

2000: Alles TV (6 Folgen); Regie: Heidi Haschek/Kurt Pongratz<br />

P.T.- Personal Trainer (PRO 7); Regie: Dietmar Klein<br />

7 vor 12; Regie: Leo Bauer<br />

1999: MA2412 (Serie); Regie: Harald Sicheritz<br />

Kaisermühlenblues, Regie Erhard Riedlsperger<br />

Hart im Nehmen; Regie Peter Patzak<br />

Die kranken Brüder und ihre Schwestern (8 Folgen); Comedy; Regie Leo Bauer<br />

Aktion c+m+b; Regie Kitty Kino<br />

Medicopter 117; Regie Thomas Nikel<br />

1998: Stella di mare; Regie Xaver Schwarzenberger<br />

Fink fährt ab; Regie Harald Sicheritz<br />

Julia eine ungewöhnliche Frau; Regie Gero Erhardt<br />

Schloßhotel Orth; Regie Claus Peter Witt<br />

Klinik unter Palmen; Regie Otto Retzer<br />

1997: Kommissar Rex; Regie Hans Werner<br />

Die Neue; Regie Jörg Grünler<br />

Crazy moon; Regie Peter Patzak<br />

E&A public relations gmbh<br />

wiener strasse 16 • 3430 tulln<br />

fon: (+43)-(0)2272/65494-0 fax –11<br />

presse: barbara.schmidhammer@e-a.at • katharina.botz@e-a.at<br />

public relations gmbh<br />

wiener strasse 16<br />

3430 tulln<br />

Alle Live-Termine, Texte, Fotos:<br />

www.kabarett.at, www.e-a.at


Presseinformation<br />

Seite: 4/4<br />

Stand: 01.03.04<br />

1996: Schmetterlingsgefühle; Regie Peter Patzak<br />

Die kranken Schwestern (36 Folgen); Comedy; Regie Werner Sobodtka<br />

Stockinger; Regie Jörg Grünler<br />

Kaisermühlenblues; Regie Harald Sicheritz<br />

Der Wald; Regie: Hartmut Griesmayr<br />

Fröhlich geschieden; Regie Peter Sämann<br />

Spritzenkarli; Regie: Rüdiger Nüchtern<br />

Subito (8 Folgen); Comedy<br />

MODERATIONEN:<br />

div. Firmenveranstaltungen und Präsentationen<br />

unter anderem für Siemens (ifabo), Nokia (Roadshow), Funder (Holz),<br />

Verleihung des Werbeawards "Venus 2001" für den Creativ Club Austria,<br />

UTA Gala, UPC Gala, div. Buchpräsentationen, etc.<br />

E&A public relations gmbh<br />

wiener strasse 16 • 3430 tulln<br />

fon: (+43)-(0)2272/65494-0 fax –11<br />

presse: barbara.schmidhammer@e-a.at • katharina.botz@e-a.at<br />

public relations gmbh<br />

wiener strasse 16<br />

3430 tulln<br />

Alle Live-Termine, Texte, Fotos:<br />

www.kabarett.at, www.e-a.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!