19.02.2020 Aufrufe

Hagener Marktbote

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IN DIESER AUSGABE:

Meyer’s Fachmarkt

schließt

20. Februar 2020 | Telefon 0 54 01/58 66, Fax 0 54 01/58 68, E-Mail: riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de, www.wir-bringen-nachrichten.de

HÖRE,

WAS DICH

BEWEGT.

MIROSLAV NEMEC trägt Signia Xperience.

Spitzentechnologie für persönliches Hören.

Miroslav Nemec ist einer der beliebtesten TV-Kommissare

und begnadeter Musiker. Seit einem Hörsturz vor zehn Jahren

ist ein Tinnitus sein ständiger Begleiter. Erst während eines

Termins beim Akustiker fällt auf, dass Miroslav Nemec neben

dem Tinnitus auch einen Hörverlust hat. Im ersten Moment ist

er darüber überrascht, immerhin kommt er ohne Hörgeräte

gut klar – im Alltag und im Beruf. „Rein subjektiv würde ich

sagen, ist da alles gut.“ Aber dann will er doch ausprobieren,

wie sich sein Hörvermögen mit Hörgeräten verbessern würde

und er testet Signia Xperience Hörgeräte.

Innen Hightech – Außen hohe Design-Kunst.

Im Inneren der kleinen Hightech-Geräte vollbringt die Your-

Sound Technology wahre Klangwunder. Bisherige Technik

musste immer entscheiden, ob sie auf einen Gesprächspartner

fokussiert und Umgebungsgeräusche abschirmt oder ob

sie Umgebung verstärkt. Dadurch wurden aber Gespräche

schwieriger verständlich. Mit den Signia Xperience Hörgeräten

von Miroslav Nemec ist jetzt beides gleichzeitig möglich.

Außerdem verfügen sie über alle Annehmlichkeiten aus

der Consumer Elektronik, wie Lithium-Ionen-Akku und Bluetooth®-Streaming.

Dank der im Licht schimmernden Metallic-Oberflächen

überzeugen die schlanken Hörgeräte auch

mit Design. „Sauber! Fast schade, dass die so klein sind. Die

können sich schon sehen lassen.“, sagt Nemec mit einem

Zwinkern.

Ein bewegendes Erlebnis.

Nachdem er das erste Mal mit den Signia Xperience Hörgeräten

auf die Straßen der Münchner Innenstadt tritt, ist

er begeistert. Er erlebt die Atmosphäre deutlich plastischer,

echter, spürbarer. Sprache ist klar verständlich, gleichzeitig

bekommt er alles um ihn herum mit. Auf das klare Sprachverstehen

und den natürlichen Klang will er nun nicht mehr

verzichten: „Vielleicht bräuchte ich noch keine Hörgeräte,

aber ich möchte sie.“

Miroslav Nemec trägt

Signia Xperience.

Und Sie?

Signia Pure Charge&Go X

JETZT TESTEN UND GERLÄNDER WERDEN!

Vereinbaren Sie einen Termin in einer Gerland-Filiale

in der Nähe: Tel. 05401.8315384 (Hagen a.T.W.).

Oder schreiben Sie eine E-Mail an:

service@gerland-hagen-atw.de.

Gerland Hörgeräte

Alte Straße 2 | 49170 Hagen a.T.W. | Tel. 05401.8315384

Auch in: Bad Iburg, Georgsmarienhütte und Osnabrück

www.gerland.de


Hagener

STÖRUNGS-

DIENST 05401

· Kühlung · Klima

· Heizung · Sanitär

· Solartechnik

· Bauklempnerei

Im Siek 5a · 49170 Hagen a.T.W.

Wellendorfer Kompetenz Str. 132 in Bad, • 49124 Wasser Georgsmarienhütte und Wärme

Fax:

Wellendorfer

05401 / 365 90

Str.

50132 · 49124 Georgsmarienhütte

www.hsm-haustechnik.de • info@hsm-haustechnik.de

Fax 0 54 01/3 65 90 50

www.hsm-haustechnik.de · info@hsm-haustechnik.de

Pressewarte!

Die nächste Ausgabe des

HAGENER

MARKTBOTEN

erscheint am Donnerstag, 5. März.

Letzter Abgabetermin für Ihre

privaten und gewerblichen Anzeigen

ist Samstag, 29. Februar, 10.00 Uhr.

Weitere Erscheinungstermine 2020:

19.3., 2.4., 30.4., 14.5., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7., 3.9., 17.9., 1.10.,

15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12.

Redaktionsadresse für alle redaktionellen Texte:

Hagener Marktbote,

Stadtring 1, 49124 Georgsmarienhütte

Tel. 0 54 01/ 58 66, 58 67 · Fax 0 54 01/ 58 68

riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de

Kleinanzeigen-Annahmestellen:

Dufte Blüte · Meike Jochmann

Natruper Straße 74 · Hagen a.T.W. · Tel. 0 54 05 / 8076580

Gärtnerei Engelmeyer

Schopmeyerstraße 5 · Hagen a.T.W. · Tel. 0 54 01 / 94 73

Die nächste Ausgabe des

inklusive

RATHAUS-ECHO

Ihre 1. Adresse

– Neuwagen – Jahreswagen – Gebrauchtwagen –

Maßgeschneiderte Finanzierungs- u. Leasingangebote –

Service mit rund um Ihr Fahrzeug.

Sie werden erwartet – wir sind für Sie da!

Holzhauser Straße 1 A, Hasbergen

erscheint am Samstag, 22. Februar.

Weitere Erscheinungstermine 2020:

7.3., 21.3., 4.4., 2.5., 16.5., 30.5., 13.6., 27.6., 11.7., 5.9., 19.9., 3.10.,

17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12.

Die nächste Ausgabe des

Beratung · Installation

Kundendienst

Auf dem Rehmke 6 · Hagen a.T.W.

LAUXTERMANN

& KROGULL GmbH

Sanitär – Heizung

Reparatur – Wartung

Höhenweg 36, Hagen a.T.W.

Elektro-

Börger

Geräte-Kundendienst für

alle Elektro-Hausgeräte

Klöcknerstraße 21 · 49124 GMHütte

www.elektro-boerger.com

erscheint am Donnerstag, 27. Februar.

Weitere Erscheinungstermine 2020:

12.3., 26.3., 23.4., 7.5., 21.5., 4.6., 18.6., 2.7., 16.7., 10.9., 24.9.,

8.10., 22.10., 5.11., 19.11., 3.12., 17.12.

Konzert in Gellenbeck

Die dipl. Opernsängerin Dorota

Dobrolinska-Struck gastiert

wäh rend ihrer Konzertreihe am

Sonntag, dem 8. März, in Gellenbeck

in der Kirche Mariä Himmelfahrt.

Das „Konzert aus LEIDENschaft“

beginnt um 18 Uhr. Maciej

G. Wesolinski begleitet die

Opernsängerin am Klavier und

Janusz Bulka lässt sanfte Töne

mit seiner Geige erklingen. Janusz

Bulka war Mitglied des polnischen

Rundfunkorchesters

und Mitglied der Krakauer Philharmonie

und trat weltweit auf.

Maciej Wesolinski ist ein überaus

talentierter Pianist mit langjähriger

Bühnenerfahrung und

war mit vielen Philharmonien

verbunden. Er ist solistisch tätig,

begleitet professionelle Sänger,

ist Klavierlehrer und Komponist.

Dorota Dobrolinska-Struck

ist regional und überregional

sowie europa- und weltweit als

Sängerin erfolgreich, einige Rezensionen

können unter www.

dobrolinska.de verfolgt werden.

Sie ist in dem vom polnischen

Kulturministerium offiziell

anerkannten und geförderten

Ensemble „Singen ohne Grenzen“

erfolgreich tätig. Dorota

Dobrolinska-Struck möchte in

der Pas sionszeit LEIDEN musikalisch

versinndeutlichen – das

Leiden im Leben, – in der Liebe,

– im Tode, – in der Hoffnung

und nicht zu Letzt in der Auferstehung.

Der Eintritt ist frei.

2 | Hagener Marktbote


„Das war der Laden

meiner Kindheit“

Meyer’s Fachmarkt schließt nach über 40 Jahren

Viele Kunden tummeln sich in

den Verkaufsräumen und an

der Kasse ist eine lange Schlange

entstanden. Bei Meyer’s

Fachmarkt ist einiges los: Das

Hagener Kult-Geschäft für Spielwaren,

Schulausstattung, Haushaltsutensilien

und Dekoartikel

schließt zum 30. Juni 2020 nach

über 40 Jahren und hat nun

den totalen Räumungsverkauf

gestartet.

„Es kann noch alles bestellt werden,

auch Schulbücher“, beteuert

Betreiberin Maria Bußmann.

Haben sich nach langem Überlegen zur Schließung entschlossen:

(Außen) Reinhard Meyer und Maria Bußmann mit ihrer

Mit arbeiterin AnnCa Plogmann.

„Auch Gutscheine können noch

ganz normal eingelöst werden.“

Grund für die Schließung sei

schließlich keine Insolvenz, sag

tsie lachend: „Die Rente steht

an“, gibt Geschäftsführer Reinhard

Meyer zwinkernd zu. Mit

70 Jahren, sagt er, sei der Zeitpunkt

einfach gekommen. „Wir

haben lange darüber nachgedacht,

aber wir können sagen:

Jetzt ist Schluss.“ Man gehe

mit einem lachenden und einem

weinenden Auge, verdeutlichen

beide. „Wir bekommen

viel Zuspruch von unseren Kunden.

Sie habe alle Verständnis

für die Entscheidung, sind aber

auch traurig.“ Eine Kundin hätte

sogar erzählt, dass ihre Tochter

geweint hatte, als sie die Neuigkeiten

hörte. „Das schmerzt natürlich

schon.“ Auch Mitarbeiterin

AnnCa Plogmann berichtet:

„Die Kinder sind schockiert. Das

ist verständlich. Ich habe mich

hier auch total zu Hause gefühlt

und der persönliche Kundenkontakt

war einfach großartig.“

Wie es mit der 800 qm großen

Geschäftsfläche in der Dorfstraße

nun weitergeht, sei noch offen.

Bürgermeister Peter Gausmann

dazu: „Die Schließung ist

auf alle Fälle unangenehm für

uns, keine Frage. Wir hoffen,

dass es in irgendeiner Form eine

gute Nachfolge geben wird.“

Auch auf Facebook wurde die

Neuigkeit schnell publik: „Eine

Ära geht zu Ende“, heißt es da.

Meyer’s Fachmarkt in der Dorfstraße schließt nach über 40 Jahren.

Querdenken!

Ein Kommentar von Günther Riesenbeck

„Wennt dat giff, denn häw wi

dat!“ (Wenn es das gibt, dann

haben wir das) – das konnten

die Hagenerinnen und Hagener

von Kreimer’s Agnes hören.

Kreimer war an der Dorfstraße

2 das „Rundum Kaufhaus“,

vom Käse bis zum Nagel oder

gar Zement. Es folgte Meyer’s

Fachmarkt – zwar ohne Käse

und Zement im Angebot – aber

doch mit einem bunten Warenhaus-Sortiment

von Spielzeug

bis zum Bügeleisen. An dieser

Stelle gilt es, Reinhard Meyer

und Maria Bußmann Dank auszusprechen,

da sie länger als

nötig im Arbeitsleben waren,

um ihre Kunden zu versorgen.

Das ist jetzt bald vorbei – und

Ein weiterer User beteuerte:

„Der Laden war einfach spitze,

schade und so geht einer nach

dem anderen dem Ende entgegen.

Meyer war ein Teil von Hagen.“

Dass Meyer’s Fachmarkt

über mehrere Generationen

hinweg einen großen Bekannt-

enorme 800 qm Verkaufsfläche

suchen eine neue Nutzung.

Nachfolgemieter? Fehlanzeige.

Die Märkte verändern sich

– auch der „Ihr Platz“ direkt gegenüber

steht schon seit vielen

Jahren leer und findet keine

neue Nutzung.

Was ist zu tun? Querdenken,

mit dem Ziel, das Ortszentrum

zu beleben. Die Politik sollte

sich entschließen, auch im Erdgeschoss

der Ortsmitte Wohnen

und Begegnen zuzulassen,

oder auch pfiffige Dienstleister

anzusiedeln.

Hagen ist in vielen Bereichen

besser, als manch andere

Kommunen – hier kann sie sich

erneut beweisen.

Kirschen-Stammtisch

für Kirschenfreunde

Auch in diesem Jahr findet wieder

regelmäßig der Hagener Kirschen-Stammtisch

statt, der für

Interessierte offen ist. Wer Fragen

zum Kirschenthema hat,

sich vielleicht sogar engagieren

möchte bei den Arbeitseinsätzen

am Jägerberg, der Ernte

oder den Führungen oder einfach

nur neugierig ist auf das

Thema, ist willkommen. Das Hagener

Kirschenteam kümmert

sich seit Jahren um die Pflanzung

alter Süßkirschensorten

der Deutschen Genbank Obst

und der Gemeinde Hagen am

Jägerberg. Die aktiven Mitglieder

bieten öffentliche Lehrpfadführungen

an, organisieren die

Kirschernte, pflegen die Bäume

und sorgen dafür, dass es sortenreine

und damit deutschlandweit

einmalige Süßkirschen-Fruchtaufstriche,

Chutneys

und Liköre zu kaufen gibt.

So wird Kirschenhagen und der

Hagener Kirschlehrpfad sogar

überregional immer bekannter.

Der erste Stammtisch findet am

Mittwoch, dem 26. Februar, um

19 Uhr im Restaurant FachWerk

(Dorfstraße 2) statt.

Hagener Marktbote | 3


Computer Service

Kuhlage

- Verkauf

- Wartung

- Reparatur

- Kundendienst

Zum Butterberg 1 · 49170 Hagen a.T.W.

Für Sie vor Ort in Hagen a.T.W.

Töpferstraße 15

Hagener

STÖRUNGS-

DIENST 05401

Beratungsstellen vor Ort:

Jörg Eustergerling

www.kuhlage.de

t.witte@rohrreinigung24h.de

www.rohrreinigung24h.de

Es herrscht ein großes Getümmel in den Verkaufsräumen von

Meyer’s Fachmarkt: Viele Kunden möchten den Rabatt nutzen

und auf diese Weise noch einmal von ihrem Kult-Geschäft

Abschied nehmen.

heitsgrad hatte, machte auch

diese Userin deutlich: „Meyer’s

Fachmarkt gehörte für uns immer

dazu. Als ich klein war, haben

wir unser Kirmesgeld immer

gespart und dann dort für

Spielzeug ausgegeben. Hatte

diese Tradition gerade angefangen,

mit meinem Sohn

fortzuführen. Ein großer Verlust

für Hagen.“ Auch Alina

Pohlmann, die gerade durch

das Geschäft streift, findet es

schade, dass Meyer’s Fachmarkt

bald schließt: „Ich habe hier alles

Mögliche gekauft. Es war der

Laden meiner Kindheit“, erklärt

sie.a.b.

Große Straße 4 · 49186 Bad Iburg · Tel. 0 54 03 / 7 24 56 10

12345 Stefan Frankenberg

Musterhausen Musterstraße 10 06231 490100

12345 Teutoburger-Wald-Str. Musterhausen 59 Musterstraße · 49124 Georgsmarienhütte 10 · Tel. 0 54 01 06231 / 52 57 490100

12345 Sabrina Musterhausen Sander-Riemer Musterstraße 10 06231 490100

12345 Hüggelstraße Musterhausen 17 · 49205 Hasbergen Musterstraße · Tel. 10 0 54 05 / 5 00 88 33 06231 490100

12345 Nelli Kasper

Musterhausen Musterstraße 10 06231 490100

12345 Natruper Musterhausen Straße 108 · 49170 Musterstraße Hagen a.T.W. 10 · Tel. 05405/6168744 06231 490100

Das Geistliche Wort

dieses Mal im Hagener

Marktboten von

Pastor Stefan Wagner,

Ev.-luth. Melanchthon-

Kirchengemeinde

Worte,

die uns begleiten

Kennen Sie eigentlich noch

Ihren Taufspruch (wahlweise

den Konfirmationsspruch)?

Vor kurzem haben wir in unserer

Gemeinde zwei Jugendliche

getauft. Bei den evangelischen

Christinnen und Christen

ist es üblich, dass die Eltern

– gerne auch im Zusammenspiel

mit den Paten – einen

Taufspruch für das Kind aussuchen.

Dieser Bibelvers ist ein

Spruch, der die Kinder auf ihrem

Lebensweg begleiten soll.

Als Wunsch. Als etwas, wonach

es sich zu streben lohnt. Oder

als Wort, das die verläss liche

Wegbegleitung Gottes beschreibt.

Später sind es dann die Jugendlichen

selbst, die sich ein

biblisches Leitwort für ihren

weiteren Lebensweg anlässlich

ihrer Konfirmation aussuchen.

Allen gemein ist eine Ahnung

davon, dass es mehr gibt als

das, was wir Menschen auf Erden

schaffen und erreichen

können. Oder wo wir Unterstützung

benötigen, die über

unsere menschlichen Kräfte

hinausgeht. Mit der Auswahl

dieser biblischen Verse wird

also oft das Gottvertrauen beschrieben.

Das Vertrauen auf

den, der uns seine Begleitung

für unser Leben zugesagt hat.

Sichtbar und spürbar wird dies

jenseits aller konfessionellen

Grenzen in der Taufhandlung.

Unter dreimaligem Benetzen

des Kopfes mit Wasser und der

Handauflegung mit dem Zuspruch

des Bibelwortes und

eines persönlichen Segens

können die Menschen die Zusage

Gottes spüren und erleben.

Damit wird ein Tauf- oder

Konfirmationsspruch zu mehr

als dem reinen Wort, das geschrieben

steht. Er bekommt

Bedeutung für das Leben der

Einzelnen.

Biblische Worte, die uns begleiten,

können helfen, uns

in der Welt, ihrer Vielfältigkeit

und Schnelllebigkeit immer

wieder neu zu erden. Uns zu

vergewissern, dass wir getragen,

gehalten und begleitet

sind. Damit wir zwischen den

vielen Worten und Stimmen

unserer Zeit wohl unterscheiden

lernen und nicht im Stimmengewirr

vieler Meinungsmacher

untergehen.

Und: Kennen Sie noch ihren

Tauf- oder Konfirmationsspruch?

Arbeitseinsatz im

Kirschlehrpfad

benötigt Unterstützung

Das Kirschenteam braucht wieder

zusätzliche Helfer für den

Pflegeeinsatz im Genpool für

Süßkirschen am Kirschlehrpfad.

Wer mithelfen möchte, wird gebeten,

am Samstag, dem 22. Februar,

um 10 Uhr zum Treffpunkt

auf dem Wohnmobilparkplatz

am Schultenholz (Zum Jägerberg)

zu kommen.

Bei den Arbeiten werden z. B.

die Nummerierung der bei der

Deutschen Genbank Obst registrierten

Kirschbäume erneuert,

unerwünschter Aufwuchs

in den Fraßschutzkörben und

überflüssig gewordene Baumpfähle

entfernt und Sortenschilder

umgehängt.

Wetterfeste Kleidung, vor allem

wasserfestes Schuhwerk und

Arbeitshandschuhe sowie (falls

vorhanden) eine Ast- oder Rosenschere

sollten mitgebracht

werden.

Der Arbeitseinsatz ist bis ca. 14

Uhr geplant, je nach Anzahl der

zur Verfügung stehenden helfenden

Hände. Anschließend ist

als Dankeschön ein kleiner Mittagsimbiss

geplant.

Wer helfen möchte, kann sich

bei Jenny Menkhaus anmelden,

Tel. 05401/977-59, oder menk

haus@hagen-atw.de. Ersatztermin

bei Schnee, Sturm oder heftigem

Dauerregen ist Samstag,

der 14. März.

4 | Hagener Marktbote


Der Golf Variant lässt Räume wahr werden.

z. B. Golf Variant Highline 1,5 l TSI ACT OPF BlueMotion 96 kW (130 PS)

6-Gang, Uranograu, Einparkhilfe, Klimaanlage „Air Care Climatronic“

mit Allergen-Filter, Radio „Composition Media“, Telefonschnittstelle,

Multifunktionslenkrad in Leder, Sportsitze vorn beheizbar, LED-Scheinwerfer

für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht, Rückleuchten in

LED-Technik, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, 4 Leichtmetallräder

„Dijon“ 7 J x 17 u.v.m.

36 mtl. Leasingraten á

199,-

€1

OHNE SONDERZAHLUNG

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 4,3; kombiniert 5,2; CO 2 -Emission kombiniert 119 g/km;

Effizienzklasse B

Weitere Modelle jetzt bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

1) Sonderzahlung: 0,00 €; Nettodarlehnsbetrag: 21.564,62 €; Sollzins gebunden p.a.: 0,01 %; Effektiver Jahreszins: 0,01 %; Vertragslaufzeit:

36 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 7.164,00 €, zzgl. 430,- € Erlebnisabholung Autostadt Wolfsburg. Ein Angebot der

Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden

die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden. Bonität

vorausgesetzt. Abb zeigt Sonderausstattung. Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig bis 31.03.2020.

Hülsmann & Tegeler GmbH & Co. KG

Topsloh 2-6 · 49124 Georgsmarienhütte (Osnabrück)

Tel.: 05401 4809-10 · E-Mail: info@huelsmannundtegeler.de

www.huelsmannundtegeler.de

Hagener Marktbote | 5


Über uns

Wir sind ein noch kleiner und

junger Sanitär- und Heizungsbetrieb

in Georgsmarienhütte.

Wir sind für Sie da, wenn es

darum geht, Ihr Badezimmer

neu zu gestalten oder auch

Wartungen und Reparaturen

an Ihrer Hausinstallation und

Heizungsanlage durchzuführen.

Sollte Ihre Heizung defekt

oder in die Jahre gekommen

sein, so scheuen Sie sich nicht,

uns anzurufen. Auch hier stehen

wir Ihnen mit bestem Wissen

und Gewissen zur Seite.

Denn unser Anspruch an uns

selbst ist: Ihre Zufriedenheit

HEIN n SANITÄR & HEIZUNG GmbH

MARKUS HEIN

Lindenstraße 7 · Georgsmarienhütte

Telefon 05401/31618

sanitaer.heizung.hein@gmail.com

Unsere Dienstleistungen

m Wartung, Reparatur, Instandhaltung

oder Sanierung von Heizungs- und

Sanitäranlagen

m Beratung, Planung und Ausführung

von Badezimmersanierungen

m Altbausanierung

Winterwanderung mit

Grünkohlessen der

Kolpingsfamilie Hagen

Obwohl es auch in diesem Jahr

bei der Winterwanderung der

Kolpingsfamilie Hagen keinen

Schnee gab, ging es um

16 Uhr los. Bei Martina und

Heiner Schade wurde ein Zwischenstopp

eingelegt und sich

bei Glühwein und Gebäck erholt.

Um 19 Uhr ging es dann

Der neue und der alte Grünkohlkönig:

Hermann Müller (links) und Pastor Jörg

Ellinger (rechts).

in die Gaststätte “Zum Wiesental”

zum alljährlichen Grünkohlessen.

Hier wartete schon eine

Gruppe weiterer Mitglieder, die

– wenn schon nicht die Wanderung,

dann doch – das Grünkohlessen

mitmachen wollten,

sodass letztlich knapp 40

Kolpingschwestern und -brüder

zusammengekommen

waren.

Die diesjährige

Wahl des Grünkohlkönigs

fiel

durch Los auf Hermann

Müller. Pastor

Jörg Ellinger,

der vorjährige

König gratulierte

Hermann Müller

mit dem obligatorischen

Grünkohlkorb

und einer

lustigen Rede

auf den Grünkohl.

Der neue König

wusste sich zu revanchieren

mit

einer „Runde“ für

alle.

Musical-

Dinner-

Show

Gasthof LANDIDYLL zum HOTEL Freden

GASTHOF ZUM FREDEN

Samstag, 2. März ‘19

19:00 Uhr

ZUM FREDEN 41, BAD IBURG

SAMSTAG, 7.3.2020

79€ EINLASS: inkl. 18.00 4-gang-menü UHR

BEGINN: 19.00 UHR

und aperitif

84 € INKL. 4-GANG-MENÜ

Tel: UND APERITIF 02324 - 935 275

www.mm-events.info

TEL.: 02324-935275

WWW.MM-EVENTS.INFO

Viel los beim Schützenverein

Natrup-Hagen

Grünkohlessen, Jahresversammlung und Flohmarkt im März

Die letzte Veranstaltung vor der

Jahreshauptversammlung des

Schützenverein Natrup-Hagen

war das gemeinsame Grünkohlessen.

An dem Abend wurde

der Grünkohlkönig ausgeknobelt

sowie auch der Königswanderpokal

ausgeschossen.

Bei beiden konnte sich Ferdinand

Brüggemann gegenüber

allen anderen Anwesenden

durchsetzen.

Auf der Jahreshauptversammlung

hat

der Schützenverein

Natrup-Hagen den

vorherigen Vorstand

wiedergewählt. „Never

change a running

system“ – unter

diesem Motto

geht es weiter. Hans-

Peter Raffelt sowie

auch viele andere

Vorstandsmitglieder

würden gerne

ihre Ämter an jüngere

Mitglieder abgeben

und somit Platz

für Neues machen,

konnten aber auf der

Versammlung überredet werden,

noch einmal für zwei Jahre

ihre Ämter weiterzumachen.

Somit steht dem Verein als Präsident

Hans-Peter Raffelt vor. Als

Viezepräsident bleibt Hartmut

Tost, Kassiererin Elke Glasmeier,

Schriftführerin Veronika Raffelt,

Sportleiter Klaus Grunwald,

Pressewart Karsten Raffelt und

Vorsitzender des Festausschusses

Ferdinand Brüggemann erhalten.

Als nächstes steht der Flohmarkt

mit Tag der offenen Tür

am Samstag, dem 15. März, im

Bürgerhaus an. Von 11 bis 17 Uhr

können hier Schnäppchen und

Schätze den Besitzer wechseln.

Der neue Grünkohlkönig Ferdinand

Brüggemann (rechts) bekommt einen

Grünkohlstrauß und den Wander pokal

von Giesela Schulte (links) und dem

Präsidenten Hans-Peter Raffelt (Mitte)

überreicht.

Der alte und neue Vorstand (v.l.n.r.): Festausschussvorsitzender

Ferdinand Brüggemann, Schriftführerin Veronika Raffelt,

Prä sident Hans-Peter Raffelt, Vizepräsident Hartmut Tost und

Kassiererin Elke Glasmeyer.

Dienstbereitschaft

der Hagener Ärzte

Freitag, 13 – 17 Uhr (Unbedingt

vorab telefonisch anmelden!)

Samstag, 10 – 12 Uhr, Notfallsprechstunde

in der diensthabenden

Praxis.

Sa., 22.2.: Fr. Roggenkamp, Tel.

05401/82500; Sa., 29.2.: Dr. Große-Kracht,

Tel. 05405/890283.

Außerdem bietet der Schützenverein

ein Probeschießen für

Jedermann an. Für das leibliche

Wohl wird mit Kaffee, Kuchen

und einem Bratwurststand gesorgt.

Interessierte, die selber

einen Verkaufsstand bestellen

möchten, können sich unter Tel.

05405/7776 anmelden.

Außerhalb dieser Zeiten und

an Sonn- und Feiertagen ist im

Notfall die Notdienstambulanz

Osnabrück zu erreichen, Tel.

116117. Notdienstzeiten Mo., Di.

u. Do. 18 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages.

Mi. 13 Uhr bis 7 Uhr des

Folgetages.

6 | Hagener Marktbote


107. Jahreshauptversammlung des Musikvereins

Vorfreude auf das Internationale Musikfest in Hagen

60 Mitglieder nahmen an der

107. Jahreshauptversammlung

des Musikvereins „Wiesental“

teil. Sie fand im Vereinslokal

„Zum Wiesental“ statt. In ihrer

Ansprache bedankte sich die 1.

Vorsitzende Yvonne van’t Hof

bei allen Mitgliedern und Freunden

für die Unterstützung und

den guten Zusammenhalt im

letzten Jahr.

Der Schriftführer Jan Schwarberg,

seine Stellvertreterin Ann-

Christin Kerk und Sabrina Weiss

legten einen umfassenden Bericht

über die 38 Auftritte des

Musikzuges und über sonstige

Aktivitäten ab. Die Tambourmajorin

Sabrina Weiss berichtete

über die musikalische Leistung

des letzten Jahres. Carsten

Tobergte, Instrumentenwart,

knüpfte mit seinem Bericht

über Neuanschaffungen bzw.

Reparaturen von Instrumenten

an. Gaby Klumpe trug den Kassenbericht

vor, und Regina und

Wolfgang Grimm gaben einen

Rückblick über die Aktivitäten

für und mit den fördernden Mitgliedern.

Felina van’t Hof und

Lennart Grba erzählten von

den Aktionen für und mit den

Jugendlichen und Kindern. Lukas

Reiß legte einen ausführlichen

Bericht als Ausbilder ab.

Im Anschluss der Berichte wurde

der Vorstand einstimmig von

den Mitgliedern entlastet.

Nach der Aufnahme einiger

neuer Mitglieder wurde der

neue Spielplan für die Saison

2020 vorgestellt.

Bei den Vorstandswahlen wurden

folgende Positionen gewählt:

Zu den stellvertretenden

Vorsitzenden wurden Mario

Auch an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins

Wiesental nahmen zahlreiche Mitglieder teil.

Hehmann und Jacob Ostrau

einstimmig wiedergewählt.

Weitere Wahlergebnisse: stellv.

Schriftführerin Felina van’t Hof,

stellv. Kassiererin Ann-Christin

Kerk, stellv. Tambourmajorin

Anja Grba, Jugendleiter und

stellv. Instrumentenwart Lennart

Grba, Jugendsprecher Kevin

Tobergte, Festausschussvorsitzende

Karin Schwarberg,

Übungsleiter Jacob Ostrau. Besondere

Aufmerksamkeit erlangten

wieder die Ehrungen

für langjährige Mitgliedschaften.

So konnte für 10 Jahre aktive

Mitgliedschaft Lennart

Grba und Jan Schwarberg geehrt

werden. Für 20 Jahre fördernde

Mitgliedschaft konnten

Bernadette und Reinhold Klappan

und Manfred Plogmann

und Karin Kück-Plogmann ausgezeichnet

werden. Frank Gäbel,

Alfred Gausmann und Giesela

Wedemeyer wurden für 25

Jahre fördernde Mitgliedschaft

geehrt. Andreas Brörmann, Josef

Elixmann, Jürgen Elixmann,

Heiner Jaskulski, Achim Rietbrock

und Klaus-Dieter Zaremba

erhielten eine Ehrung für 30

Jahre fördernde Mitgliedschaft.

Des Weiteren konnte Anja Grba

eine Ehrung für ihre 35-Jährige

aktive Mitgliedschaft entgegennehmen.

Birgitt Brönstrup, Martin

Grba und Anne Mager erhielten

eine Ehrung für 40 Jahre fördernde

Mitgliedschaft.

Des Weiteren sind die Vorbereitungen

für das 27. Intern. Musikfestival

vom 8. bis 10. Mai 2020

in vollem Gange. Es haben sich

schon einige tolle Vereine angemedlet

und es wartet wieder ein

buntes Programm auf uns.

12:20 100%

vienna.house.stories

948 7.845 2.118

Follow

Vienna House

Hotel

Feste feiern im Kreise ihrer Liebsten im...

#viennahouse #viennahouseeasy #genießen

#feiern #familie #schönezeit #kommunion

#konfirmation #firmung

FESTE SOLL

MAN FEIERN,

WIE SIE FALLEN

#endlessexploration

Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück

T +49 541 6096 0

info.remarque-osnabrueck@viennahouse.com

viennahouse.com

Hagener Marktbote | 7


Das INTERNET beachten viele – uns liest (fast) jeder.

Skifreizeit der Oberschule

Die Vorbereitungen für die Skifahrt

vom 1. bis 7. März zum Großen

Arber im bayrischen Wald

sind in vollem Gange.

Seit bereits fünf Jahren fährt

die Anne-Frank-Realschule gemeinsam

mit der Oberschule

Hagen in den Bayrischen Wald

zum Skifahren. Nachdem alle

70 teilnehmenden Schüler passende

Skistiefel gefunden haben,

werden die Ski aus dem

schuleigenen Skikeller nach

Stadtrundfahrten der Osnabrück-Tour jetzt buchbar

Nach der Winterpause melden

sich die Traditionsbusse

am Samstag, dem 14. März, mit

der ersten Fahrt (Osnabrück-

Tour) zurück. Die insgesamt

sechs Touren können ab sofort

online sowie persönlich im

Stadtwerke-Mobilitätszentrum

am Neumarkt, bei der Tourist-

Information in der Bierstraße,

Größe und Fahrkönnen für die

Schüler angepasst. Vor Ort werden

die Schüler von den qualifizierten

Lehrern beider Schulen

unterrichtet. Des Weiteren begleiten

außerschulische Skilehrkräfte

und auch eine ausgebildete

Krankenschwester die

Fahrt. Ein großer Aufwand für

ein tolles Ereignis.

Im März kommen Skistiefel

und Skier wieder zum Einsatz.

im Stadtwerke-Servicezentrum

am Nikolaiort sowie in den Geschäftsstellen

der Neuen Osnabrücker

Zeitung (NOZ) gebucht

werden.

Von März bis November werden

die Oldtimerbusse wieder

das Osnabrücker Stadtbild prägen.

Dann können sowohl Osnabrücker

als auch Touristen die

Wagen 99 wird bald wieder wissensdurstige Fahrgäste durch und

um Osnabrück chauffieren.

Stadt wieder aus einer besonderen

Perspektive kennenlernen –

mit kleineren Ergänzungen und

Anpassungen im 2020er Programm.

Anlässlich des 80. Geburtstages

des Stadtteils Haste

wird dieser in die Osnabrück-

Tour aufgenommen. „Die Stadtführer

werden die Gäste mit vielen

spannenden Informationen

rund um Haste versorgen“, freut

sich Renate Frankenberg von

„Zeitseeing“.

Die als City-Tour bekannt gewordene

Tour bekommt zudem

eine Namensänderung: In 2020

wird sie als „Osnabrück – Kurz

und Knapp“ mit einer Dauer von

90 Minuten angeboten. Ebenfalls

neu: Die Piesberg- und Garnisons-Tour

werden zu Raritäten.

Die Young- und Oldtimerbusse

fahren nur noch jeden

vierten und nicht wie bisher jeden

zweiten Sonntag in Richtung

Piesberg. Die Garnisons-

Tour wird ausschließlich am 17.

Mai und 27. September angeboten.

Mit Ausnahme der Nacht-

Tour (20 Uhr, Heger Tor) und

Garnisons-Tour (14 Uhr, Heger

Tor) starten die Stadtrundfahrten

samstags um 12 Uhr bzw.

14.30 Uhr an der Haltestelle Lorzingstraße/Ecke

Domhof in der

Innenstadt.

Keine Änderungen gibt es bei

den Ticketpreisen der Stadtrundfahrten.

So sind zum Beispiel

die Familientickets, mit denen

zwei Erwachsene und bis zu

vier Kinder (bis einschließlich 14

Jahren) die Stadt erkunden können,

weiterhin für 30 Euro erhältlich.

Auch die bisherige Kooperation

mit dem Zoo Osnabrück

bleibt in der Saison 2020

bestehen. Zoo-Besucher erhalten

gegen Vorlage des Stadtrundfahrten-Tickets

einen Rabatt

auf die Zoo-Tageskarte in

Höhe von 1,50 Euro (für bis zu

fünf Personen). Dieser Rabatt ist

nicht mit anderen Ermäßigungen

kombinierbar und nicht bar

auszahlbar.

Mehr Informationen zum Stadtrundfahrten-Angebot

sowie

Online-Tickets gibt es auf www.

swo.de/stadtrundfahrten.

Osnabrück

von oben

entdecken!

Wir Wir bringen Sie Sie auf auf „Touren“!

14. 14. März März bis bis 14. 14. November 2020 2020

Unsere Unsere Touren:

Osnabrück-Kurz und und Knapp Knapp Tour Tour Osnabrück-Tour Industrie-Tour

Piesberg-Tour Nacht-Tour und und Garnisons-Tour.

Lernen Lernen Sie Sie Osnabrück kennen; sechs sechs Touren Touren aus aus einer einer Hand. Hand.

Buchungen und und Infos Infos unter: unter: www.swo.de/stadtrundfahrten

8 | Hagener Marktbote


Hagener Unternehmerverband

stellt Aktivitäten

für 2020 vor

Am Donnerstag, dem 6. Februar,

fand um 19 Uhr im Gasthaus

„FachWerk“ die Mitgliederversammlung

vom Unternehmerverband

Hagen a.T.W. e.V. statt.

Rund 100 Hagener Unternehmen

sind seit etwa fünf Jahren

diesem Verband angeschlossen

und haben inzwischen viel beachtete

Aktivitäten erfolgreich

durchgeführt.

Die Vorsitzende des Hagener

Unternehmerverbandes Astrid

Herkenhoff begrüßte etwa 50

Vertreterinnen und Vertreter

der Mitgliedsfirmen zur diesjährigen

Hauptversammlung.

Die Vorsitzende Astrid Herkenhoff

begrüßte zunächst etwa 50

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

der 119 angeschlossenen

Betriebe. Neben den für einen

Verein verbindlichen Tagesordnungspunkten

wie der Rückblick

auf die Aktivitäten 2019,

dem Finanzbericht und der Kassenprüfung,

sowie der Entlastung

des Vorstandes, standen

auch die geplanten Aktivitäten

für das Jahr 2020 im Mittelpunkt.

Da sind zunächst einmal

die bereits von den Gastwirten

in Hagen derzeit laufenden

Pannkoken-Tage noch bis zum

23. Februar.

Am Sonntag, dem 19. April,

schließt sich der zweite Hagener

Genießermarkt an, bei dem

die Geschäfte im Zentrum zusätzlich

einen verkaufsoffenen

Sonntag durchführen.

Ferner gibt es am Donnerstag,

dem 23. April, 8 Uhr, erneut das

Unternehmerfrühstück, wiederum

im Restaurant zum Forellental.

Im Rahmen dieser ca.

zweistündigen Veranstaltung

wird der Hagener Bürgermeister

oder eventuell jemand als

Vertretung wieder über die aktuellen

Entwicklungen in Hagen

a.T.W. in diesem Jahr sprechen.

Am Sonntag, dem 6. September,

ist im Hagener Ortszentrum

wieder die Aktion „Kunst meets

Handwerk“ geplant, wiederum

mit einem verkaufsoffenen

Sonntag im Hagener Zentrum.

An diesem Sonntag ist möglicherweise

noch eine besondere

Aktion des „Heimatshoppens“

zusätzlich geplant. Es ist

durchaus möglich, dass daraus

sogar eine Gewerbeschau werden

könnte.

Bei all den Bemühungen ist

dem Unternehmerverband darüber

hinaus sehr wichtig, dass

sich die Mitgliedsfirmen untereinander

immer besser kennenlernen.

So steht beispielsweise

die Überlegung im Raum, ein

gemeinsames Zoo-Event vorzubereiten.

Ganz sicher soll es aber wieder

den Abschlussstammtisch für

Kennzeichen sind da!

Die neuen Moped-

Kennzeichen sind da!

VGH Vertretung Steffen Plogmann

VGH Vertretung Steffen Plogmann

Am Kirchplatz 1a 1a

49170 Hagen am Teutoburger am Teutoburger Wald Wald

Tel. 05401 897910 Fax 05401 897911

Tel. 05401 897910 Fax 05401 897911

www.vgh.de/steffen.plogmann

www.vgh.de/steffen.plogmann

plogmann@vgh.de

plogmann@vgh.de

alle Mitgliedsfirmen geben, so

wie er im vergangenen Dezember

in den Räumlichkeiten des

Natrup-Hagener Unternehmens

Zum kleinen Markt stattgefunden

hat. Allerdings soll der Termin

dazu auf Januar verschoben

werden – also in eine etwas

ruhigere Jahreszeit.

Die bewährten Aktionen des

Hagener Unternehmerverbandes,

um Schülerinnen und

Schüler ab der achten Klasse

mit dem Thema Berufswahl vertraut

zu machen, werden auch

in diesem Jahr weitergeführt

unter den bekannten Stichworten

„Future Profis“ oder „Unternehmer

machen Unterricht“.

Neu hinzu kommt in diesem

AB 01.03. STARTET

DIE NEUE

MOPED-SAISON

Jahr der „Azubi Speed Shuttle“

(„ASS“), er ist für die neunten

und zehnten Klassen vorgesehen.

Dabei geht es darum, dass

an einem Nachmittag ein Buspendelverkehr

zu bisher 22 Hagener

Firmen eingerichtet wird.

Dort können die Schülerinnen

und Schüler zusammen mit ihren

Eltern Kurzgespräche über

die Ausbildungsmöglichkeiten

in den jeweiligen Betrieben führen.

Hinter diesen Aktivitäten

steht das Bemühen, heranwachsenden

Hagener Schülerinnen

und Schülern möglichst auch

vor Ort eine attraktive Berufsausbildung

anbieten zu können

– mit allen Vorteilen, die sich für

beide Seiten daraus ergeben.

AB 01.03. ST

DIE NEU

MOPED-SAI

Alle Beschlüsse einstimmig – nach der eigentlichen Vollversammlung

hatten alle auf Einladung des Hagener Unternehmerverbandes

im Restaurant FachWerk die Gelegenheit, bei

einem guten Essen noch beisammen zu bleiben und Kontakte

untereinander zu vertiefen.

Hagener Marktbote | 9


Wenn ein Schnäppchen

das nächste jagt

Hagener Familienverband organisierte Flohmarkt

in der Grundschule St. Martin

Schon nach sechs Tagen waren

alle Stände ausgebucht:

Der Hagener Familienverband

hatte am Sonntag, dem 9. Februar,

zum vierten Mal in der

Sporthalle der Grundschule St.

Martin sowie in deren Foyer einen

Flohmarkt organisiert, bei

dem um die 100 Privatverkäufer

ihre Ware zu Schnäppchenpreisen

anboten. Von Büchern

über Spielsachen, Dekoartikeln

und Kleidung war einiges dabei.

Für das leibliche Wohl sorgte

die reichbestückte Cafeteria,

bei der sich die Besucher neben

Torten, Waffeln und Kuchen

auch mit Nutella-, Käse- oder

Wurstbrötchen stärken konnten.

Wer es richtig deftig mochte,

konnte sich draußen bei

dem Vereinsmitgliedern Pommes,

Currywurst oder Chicken

Nuggets bestellen. „Zwischen

10 und 12 Uhr ist eigentlich am

meisten los“, berichtete der

Familienverband-Vorsitzende

Olaf Elixmann unserer Zeitung.

Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des Familienverbandes

mit Currywurst, Chicken Nuggets und Pommes.

„Heute dürften um die 700

Besucher hier gewesen sein.“

Auch das Hagener Repair Café

hatte sich unter die Verkäufer

gemischt – allerdings als „Verschenker“:

„Wir bieten an unserem

Stand heute Gegenstände,

die wir kontrolliert und gegebenenfalls

repariert haben,

gratis oder gegen eine Spende

an“, so Franz-Josef Spreckelmeyer.

Dabei handelte es sich in

erster Linie um Geräte aus dem

Bereich Elektronik: Neben Saftpressen,

Lampen und Routern

fanden auch Donut-Maker, Bildschirme

und CD-Anlagen neue

Besitzer.a.b.

Die Bude war voll: Über 700 Besucher tummelten sich auf dem

Flohmarkt des Familienverbandes in der Sporthalle der St. Martin

Grundschule.

Das Hagener Repair Café verschenkte an diesem Tag kontrollierte

und reparierte Elektro-Geräte – eine Aktion, die bei den

Flohmarktbesuchern gut ankam.

V.i.S.P.: Stadt GMHütte

Oeseder Str. 85, 49124 GMHütte

Freitag, 28. Februar 20

ab 14:30 Uhr

Unternehmen laden

Schüler und Eltern ein

Start auf dem Parkplatz am Rathaus

www.berufswahl-shuttle-georgsmarienhuette.de

Über „Weissen Ring“

informiert

Die Kolpingsfamilie Gellenbeck

hatte Karin Bloom von der Opferschutzorganisation

„WEISSER

RING“ zu einem Informationsabend

über die Opferschutzhilfe

in das Gustav-Görsmann-

Haus nach Gellenbeck eingeladen.

20 Kolpinger und Gäste waren

an diesem Abend gekommen.

Nach einer Präsentation über

die Aufgaben und Strukturen

des Weissen Ringes ging die Referentin

Frau Bloom anonymisiert

auf praktische Fälle ihrer

Arbeit ein und moderierte sehr

authentisch und ansprechend

für die Zuhörer. Der Weisse Ring

e.V. ist ein gemeinnütziger und

einziger bundesweit tätiger Opferhilfeverein

mit ausschließlich

ehrenamtlichen Helferinnen

und elHHelfern. Er ist auf

Spenden und Mitgliedsbeiträge

angewiesen. Nach der Veranstaltung

spendeten die Zuhörer

einen Betrag in Höhe von

110 Euro.

Kinderfreizeit Borkum –

es sind noch Plätze frei

Vom 9. bis 15. August führt

die Ev.-luth. Melanchthon-Kirchengemeinde

ihre Kinderfreizeit

nach Borkum für Kinder

von 7 bis 12 Jahren durch.

Für diese Fahrt sind noch Plätze

frei. Wer Interesse hat, meldet

sich bei Diakonin Sina Klöver,

Tel. 05401/363513, oder unter

diakonin.kloever@web.de. Die

Vergabe der Plätze erfolgt nach

Eingang der Anmeldungen.

10 | Hagener Marktbote


Eine Stimme für alle Fälle

Profi-Parodist Jörg Knör zu Besuch in Hagen

„Die Lust zu unterhalten, ist bei

mir nicht abzuschalten“ – mit

diesem fröhlichen Liedertext

begrüßte der Entertainer Jörg

Knör seine knapp 200 Gäste am

Valentinstag in der Sporthalle

der St. Martin Grundschule.

In seinem Programm „Die Jahr-

100-Show“ nahm er seine Zuhörer

mit auf eine Reise durch 60

Lebens- und 40 Bühnenjahre,

gefüllt mit zahlreichen bekannten

Persönlichkeiten, die durch

den Profi-Parodisten – wenn

auch rein auditiv – nach Hagen

geholt wurden. Untermalt wurde

seine Darbietung durch über

300 Fotos und einigen Videosequenzen,

die auf einem großen

Bildschirm gezeigt wurden.

„Mit euch ist gut Kirschen essen,

habe ich gehört“, verkündete

Jörg Knör zu Anfang und spielte

damit auf die Kirschenviel-

Wer kennt ihn nicht: Modeschöpfer Karl Lagerfeld, der vor einem

Jahr gestorben ist, wurde mit einigen Accessoires durch Jörg Knör

wieder auf die Bühne geholt. Dabei handle es sich nicht etwa um

Häme, betonte er, sondern viel mehr um „Denkmalpflege“.

40 Jahre Bühnenerfahrung brachte der 60-jährige Profi-Parodist

mit nach Hagen und bot seinen Zuschauern einen Einblick in die

Welt der Stars und Sternchen, die ihm auf seinem Lebensweg begegnet

sind: Jedem und jeder verlieh er seine Stimme – und das

gekonnt, authentisch und beinahe erschreckend realitätsnah.

falt in Hagen an. Passend dazu

hatte er noch vor Showbeginn

ein Bild gemalt, auf dem das

Logo der Gemeinde sowie der

Schriftzug „Ha Ha Genial a.T.W.“

zu lesen war. Auf die Abkürzung

„a.T.W.“ ging er auch während

der Show immer wieder

gerne ein und überlegte, wofür

diese wohl stehen mochte.

„Alles tut weh“, lautete da eine

Vermutung oder „abgekämpft,

todmüde, wundgelaufen“, da

Hagen schließlich als Wandergegend

sehr beliebt sei. Auch

„angetanzt trotz Wechsel“ lautete

eine Möglichkeit. Mit dieser

spielte Knör auf den Ortswechsel

an, den es zuvor gegeben

hatte: Die Show sollte zunächst

auf dem Saal im platzhirsch

stattfinden, dann in der Ehemaligen

Kirche und schließlich

konnte die Sporthalle als Veranstaltungsort

gefunden werden.

Den Besuchern schien das aber

überhaupt nichts auszumachen:

Sie feierten den Humoristen mit

jeder Menge Applaus.

Und den hatte er auch verdient,

ließ er doch unzählige Figuren

aus Funk und Fernsehen in Hagen

zum Leben erwachen: Von

Harald Juhnke, Heinz Erhardt

DIE ZINSEN SINKEN, DIE KAUFPREISE STEIGEN.

WIR SAGEN IHNEN, WAS IHRE

IMMOBILIE HEUTE WERT IST.

Lena

Ebbesen

Sergej

Appelhans

Appelhans Immobilien GmbH

Dorfstraße 14 ∙ 49124 Georgsmarienhütte

info@appelhansimmobilien.de ∙ www.appelhansimmobilien.de

Liane

Häberle

COUPON

FÜR EINE

KOSTENLOSE

WERTERMITTLUNG

IHRER IMMOBILIE

TELEFON: 05401 365 17 40

Hagener Marktbote | 11


Klick-Klack-Spiel

Gewinnen Sie einen

50-Euro-Warengutschein!

Welches Hagener

Unternehmen verbirgt sich

hinter diesem Gitter-Foto?

Bürgermeister Peter Gausmann, der ebenfalls zu den Zuschauern

gehörte, bekam die Zeichnung von Jörg Knör persönlich überreicht.

„Die werde ich mitnehmen in die nächste Ratssitzung“, versprach

er, während Knör erwiderte: „Da kann es dann ausgemalt

werden.“

Lösungskarte bis Mittwoch, 26. Februar 2020,

zurückschicken an das Hagener Unternehmen,

das sich hinter dem Foto verbirgt.

Absender

Adresse

Telefon

Hinter dem „Klick-Klack-Gitter“ verbirgt sich:

Lösung der letzten HMB-Ausgabe:

Fisch & Feinkost

Westmeyer

Hagen

Den Warengutschein der letzten HMB-Aus gabe im Wert

von 50 Euro gewann Till Niemann (r.), Hagen. Den Gewinn

überreichte Firmeninhaber Dirk Westmeyer (l.).

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

und Otto Waalkes, über Helmuth

und Loki Schmidt, Angela

Merkel und Gerhard Schröder

bis hin zu Howard Carpendale,

Udo Jürgens und Karel Gott

verlieh er jedem seine Stimme.

Auch Pop-Titan Dieter Bohlen

kam zu Wort, der Knör bei einer

Casting-Show eine Absage für

sein Flötenspiel erteilte – völlig

unbegründet, denn wie der Entertainer

wenig später bewies,

beherrscht er dieses Instrument

ganz ausgezeichnet.

Als „Mann, der alles toppt“ und

als „Mein Entdecker“ widmete

Jörg Knör dem niederländischen

Showmaster Rudi Carrell

einen eigenen Block. Von ihm

hatte er die Lebensweisheit mit

auf den Weg bekommen: „Alles,

was du dir aus dem Ärmel

schüttelst, musst du vorher erst

hineintun.“

Auch Modeschöpfer Karl Lagerfeld

bekam sein Fett weg –

aber es handle sich bei all diesen

Nummern, wie Knör betonte,

nicht um Häme, sondern

viel mehr um ‚Denkmahlpflege‘:

„Wer parodiert wird, hat es geschafft.

Das heißt nämlich, dass

90 Prozent der Leute dich kennen.“

So war auch seine Imitation

von Rocksänger Udo Lindenberg

unverkennbar.

Zum Ende seiner Show wurde

Knör noch einmal ein wenig

sentimental und sang über

sich selbst, den „kleinen Jungen,

dem er so viel verdankt“.

Zudem appellierte er an seine

Zuhörer: „Wir sind nicht erwachsen

geworden, sondern einfach

nur älter gewordene Kinder. Das

Glück sind wir selber. Wir sind

alle aufeinander angewiesen

und es macht glücklich, wenn

man anderen etwas gibt.“

Mit den Worten „Man soll aufhören,

wenn‘s am schönsten

ist – und das war vor 20 Minuten“,

verabschiedete der Entertainer

sich lachend von seinem

begeisterten Publikum, welches

ihn nicht ohne Zugabe gehen

lassen wollte. Schon während

der Show kamen hier und da

Rufe aus dem Zuschauerraum,

die nach „Inge Meysel“ verlangten.

Da dieser Act wohl sehr beliebt

war, hatte Jörg Knör extra

dazu einen Liedertext umgeschrieben

auf „Mach die Inge“.

Und so bekamen die Gäste,

worauf sie bis zum Schluss gewartet

haben: Die „Mutter der

Nation“. a.b.

Wieder Obstbaumschnittkurs

Am Samstag, dem 29. Februar,

findet der diesjährige Obstbaumschnittkurs

der AG Natur

und Umwelt Hagen statt. Treffpunkt

ist um 14 Uhr am Hof

Meyer to Bergte in Gellenbeck

(Zum Butterberg 1). Da am Veranstaltungsort

nicht genügend

Parkplätze zur Verfügung stehen,

werden die Teilnehmer

gebeten, den Parkplatz an der

Gellenbecker Kirche zu nutzen.

In dem rund eineinhalbstündigen

Kurs wird Dr. Jens Pallas aus

Münster einen Einblick in die

Praxis des Obstbaumschnittes

geben. Geschult wird der sogenannte

Oeschbergschnitt, der

auf einen stabilen Baum mit

nicht zu hoher Krone und guter

Besonnung der Früchte abzielt.

Zusätzlich werden die Teilnehmer

noch Informationen über

zweckmäßige Werkzeuge für

den Obstbaumschnitt erhalten.

Der Kurs ist kostenlos und eine

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos bei Andreas Hehmann

von der AG Natur und Umwelt,

Tel. 0541/45812

12 | Hagener Marktbote


%

Der ganz alltägliche

Bauernhof-Wahnsinn

Theatergruppe Sudenfeld präsentierte erfolgreiche

Premiere ihres Plattdeutschen Theaterstücks

Wenn viele verschiedene Charaktere

aufeinandertreffen,

kann gerne einmal ein großes

Chaos ausbrechen. So auch in

dem aktuellen Plattdeutschen

Theaterstück „Olles bestens regelt“

von Bernd Gombold, zu

dessen Premiere die Theater-

ihn denkt. Kurzerhand will er einen

Hungerstreik durchziehen

– wären da nur nicht diese herrlich

duftenden frischen Brötchen

und die köstliche Wurst.

Im Stall mit anpacken will er

auch nicht: „Was ich mache, ist

dir doch nicht recht, also mache

Die nächsten Termine:

Sonntag, 23.02., 17 Uhr

Samstag, 29.02., 19 Uhr

Sonntag, 01.03., 17 Uhr

Samstag, 07.03., 19 Uhr

Sonntag, 08.03., 17 Uhr

Samstag, 14.03., 19 Uhr

Sonntag, 15.03., 17 Uhr

Samstag, 31.03., 19 Uhr

Infos und Kartenbestellung

unter Tel. 05405-7870.

Ferienwohnungen umzubauen.

Ein erster Gast trifft auch bald

ein, macht sich aber schneller

zum Feind als zum Freund: Der

Schriftsteller Hajo Hassmann

(Hendrik Kiffmeyer) schreibt Bücher,

die zu einem Leben ohne

„Frusminsken“ – ohne Frauen

– motivieren sollen. „Feminismus

existiert nur, damit hässliche

Frauen in die Gesellschaft

integriert werden“ lautet da ein

Statement von ihm, oder: „Der

Weltfrauentag hieß früher noch

Frühjahrsputz“. Auf einem Hof,

auf dem die Frauen- Power die

Oberhand hat, sind dies nicht

gerade gut durchdachte Aussagen.

Neben Rosi und Klara gehen

hier nämlich auch die Postbotin

Lisa (Melinda Gasparik)

und die Nachbarin Brunhilde

(Julia Schönebeck) täglich ein

und aus. Erstere ist auf der Suche

nach der großen Liebe und findet

– mehr oder weniger gute –

Ratschläge in dem Klatschblatt

„Herz-Schmerz“, das im Verlauf

der Erzählung noch eine größerer

Rolle spielen soll. Brunhilde

dahingegen wird vor allem

von ihrem Geiz getrieben und

bedient sich gerne am Eigentum

der Hofherrin – man wolle

ja auch nichts schlecht werden

lassen. Ein Running-Gag, den

das Publikum jedes Mal feierte.

Der richtige Trubel bricht

schließlich aus, als der Wanderer

Dr. Reinhard (Hartmut Vorwald)

sich verläuft, auf dem

Hof landet und immer wieder

für jemand anderes gehalten

wird. Auch die mysteriöse und

für die Umgebung äußerst un-

Die Theatergruppe Sudenfeld hatte es mal wieder geschafft und

ein plattdeutsches Theaterstück auf die Beine gestellt, das alles

beinhaltet, was der Zuschauer dieses Genres erwartet.

GmbH

gruppe und der MGV Sudenfeld

am vergangenen Sonntag

eingeladen hatten. Die Schauspielergruppe

entführte ihr Publikum

auf einen Bauernhof,

auf dem es mal wieder drunter

und drüber geht: Jungbäuerin

Rosi (Karin Hülsmann) muss den

Laden alleine schmeißen, seitdem

ihr Mann verstorben ist.

Ihr Schwiegervater „Opa Anton“

(Benno Markmeyer) ist ihr keine

große Hilfe, meckert er doch lieber

darüber, dass niemand an

ich erst gar nichts“, verkündet

er und kettet sich kurzerhand

am Kuhstall fest. Als aber Rosis

Mutter Klara (Marion Glasmeyer)

kommt, um im Haushalt mit

anzupacken, möchte er dann

doch lieber fliehen: Der Putzteufel

will nämlich nicht nur den

Hof, sondern Opa Anton gleich

mit schrubben.

Rosi plant unterdessen, die leerstehenden

Zimmer des Hofes

mit dem Geld aus der Lebensversicherung

ihres Mannes in

Preisgünstig

zu vermieten:

• KFZ-Reparaturen aller Art

• Karosserie-Instandsetzung

• Achsvermessung

· VW-Bulli T6 9-Sitzer

· Werkstatt-Ersatzfahrzeug

· Transporter: Mercedes Sprinter

• TÜV-Abnahme täglich

• AU (Benziner + Diesel) + OBD

• Auspuff-, Bremsen-, Reifenservice

Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–18 Uhr, Samstag 8–12 Uhr

Münsterstraße 54 · Bad Iburg

Telefon 0 54 03 / 17 44 o. 78 04 87 · Fax 0 54 03 / 78 04 88

Hagener Marktbote | 13


Stellenmarkt

Opa Anton (Benno Markmeyer) weiß sich gegen den Putzteufel

Klara (Marion Glasmeyer) zu wehren.

Auf dem Hof von Jungbäuserin Rosi (2.v.l. Karin Hülsmann)

ist ordentlich was los – was nicht zuletzt auch an dem ein oder

an deren alkoholischen Getränk liegt.

passend gekleidete Unbekannte

(Anke Große-Hohnebrink)

sorgt für Verwirrung. Als dann

auch noch Gustav (Heinz Hehmann),

ein Altlediger, auf den

Hof kommt, weil eine falsche

Heiratsannonce von Opa Anton

ihn hierhergelockt hatte, ist der

Höhepunkt des Durcheinanders

erreicht.

Wer am Ende die Fäden in die

Hände nimmt und ob vor dem

letzten Vorhang wirklich „olles

bestens regelt“ ist, sei an dieser

Stelle offengelassen. Erwähnt

werden müssen aber noch Elke

Buller, die für die Maske verantwortlich

war, Manuel Dierker,

der im vergangenen Jahr noch

auf der Bühne, in diesem Jahr

aber hinter den Kulissen zusammen

mit Wilfried Hülsmann die

Technik übernommen hatte, sowie

Elke Sandkämper, die bei

Texthängern soufflierte, und

Mechthild Plogmann, die jederzeit

mit Rat und Tat zur Seite

stand. In diesem Jahr zum ers-

ten Mal mit dabei war Schauspielerin

Anke Große-Hohnebrink.

Wie es dazu kam: „Ich

kenne Karin Hülsmann und hatte

ihr einmal gesagt, wenn die

Gruppe eine kleine Rolle hat,

würde ich wohl mitmachen. Ich

könnte zum Beispiel auch einen

Berliner Akzent ins Stück bringen.“

Doch Berlinerisch war in

diesem Jahr nicht gefragt: Darum

musste Anke Große-Hohnebrink

direkt ins kalte Wasser

springen und sich auf der Bühne

im plattdeutschen Gewand

präsentieren. „Auf dem Ferkelmarkt

im letzten Jahr hat Karin

mich dann gefragt, ob ich eine

Rolle übernehmen würde – meine

Antwort lautete: Klar!“ a.b.

Nicht nur Postbotin Lisa (rechts, Melinda Gasparik) hat einen

Unfall hinter sich: Auch der Wanderer Dr. Reinhard (Hartmut

Vorwald) hat schlechte Erfahrungen mit einer nicht melkbaren

Kuh gemacht. Jungbäuerin Rosi (Karin Hülsmann) versucht ihn

zu beruhigen.

Klara (Marion Glasmeyer) mag es ordentlich. Wer ihr und

ihrem Besen im Weg ist, muss weichen. Das bekommt auch der

Schriftsteller Hajo (Hendrik Kiffmeyer) zu spüren.

Geflügel ist unsere Passion seit 1963

Wir suchen ab sofort Mitarbeiter/in

für unsere Produktion

(Teilzeit oder Vollzeit ca. 30 Std./Woche vormittags)

in Georgsmarienhütte

Wir bieten: ein angenehmes Arbeitsumfeld mit

leistungsgerechte Entlohnung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Telefon.

Niemann Frischgeflügel Tel.: 0175/4045118

Heinrich-Schmedt-Str. 57 Tel.: 05401/ 5196

49124 Georgsmarienhütte (Dröper) www.gefluegel-niemann.de

14 | Hagener Marktbote


… jetzt auch auf unserer Homepage zum Lesen! www.wir-bringen-nachrichten.de

Die Kirche in der Diskussion

Große Resonanz in der St. Martinus Kirche

Am 11. Februar hatte die KAB

St. Martinus zu einer Podiumsdiskussion

in das Pfarrheim eingeladen.

Im Mittelpunkt des

Abends stand das Buch von

Professor Dr. Daniel Bogner

„Ihr macht uns die Kirche kaputt

... Doch wir lassen das nicht

zu!“ Schon die Tatsache, dass der

große Raum im Pfarrheim nicht

ausreichte, um die vielen Besucher

aufzunehmen, machte

deutlich, dass es ein höchst interessanter

Abend werden würde.

Nach dem spontanen Umzug

in die Kirche konnte Professor

Bogner, der an der Theologischen

Fakultät der Universität in

Fribourg (Schweiz) Moraltheorie

und Ethik lehrt, seine in dem

Buch vertretenen Thesen erläutern.

Im Mittelpunkt seiner Kritik stehen

der Missbrauchs skandal,

die absoluten monarchischen

Strukturen der Kirche und die

Frauenfrage. Nach Bogners Meinung

haben Bischöfe, Kardinäle

und der Papst viel zu lange

nur Aufbruch gepredigt, ohne

dass den Worten Taten gefolgt

wären. Die notwendigen Taten

können in einer Struktur ohne

Gewaltenteilung auch nicht

möglich sein, da in der Verfassung

der Kirche keine Kontrollmechanismen

vorgesehen sind

und damit die Bischöfe das letzte

Wort haben. Deshalb hält

Bogner eine Reform der Kirchenverfassung

für dringend

notwendig und zeigt auf, wie

Heilung gelingen kann, denn

der Kirchenkörper sei krank. Dabei

stellt er ausdrücklich fest,

dass er seine Diagnose auf die

Organisation und die Strukturen

der Kirche bezieht und nicht

auf den Glauben. Seiner Meinung

nach passen Form und Inhalt

in der Kirche nicht mehr zusammen.

Die großartige befreiende

Botschaft von Gott werde

durch die verkrusteten Strukturen

der Kirche beeinträchtigt,

sodass viele der engagierten

Menschen sich nicht befreit

fühlen können, sondern tatsächlich

in einer Unfreiheit leben.

Wichtig sei deshalb, eine

demokratische Verfassung in

der Kirche zu realisieren, die

den Gläubigen ein echtes Mitspracherecht

einräumt. Dies sei

nur möglich, wenn sich die Kirchenverfassung

von ihrem absolutistischen

Ansatz löst und

sich an demokratische Verfassungen

orientiert, in denen eine

Gesetzgebung die Rahmenbedingungen

für die kirchliche Gemeinschaft

definiert und das

ausführende Organ, der Bischof,

in seinen Entscheidungen durch

eine unabhängige Gerichtsbarkeit

bei unterschiedlichen Auffassungen

kontrolliert und gegebenenfalls

korrigiert werden

kann. Dabei müsste das oberste

Gebot der Schutz die Würde des

Menschen sein.

Die aktuelle Situation, in der sich

die Kirche befindet, sei dagegen

ein permanenter Ausnahmezustand,

der in ärgste Sackgassen

führt, wie die Behandlung des

Missbrauchsskandals sehr deutlich

macht, so Bogner. Den synodalen

Weg hält er einerseits für

anregend, um die Diskussion in

der Kirche voranzubringen. Er

bleibt aber gleichzeitig äußerst

skeptisch, ob die Ergebnisse

der Synode umgesetzt werden

können, da es aufgrund der bisherigen

Kirchenverfassung allein

im Ermessen der Bischöfe

und des Papstes liege, was davon

tatsächlich realisiert wird.

Fortschrittliche Bischöfe fühlen

sich in der aktuellen Diskussion

aufgrund der bisherigen Strukturen

der Kirche in einer Ritterrüstung

eingezwängt, mit der

sie in einen Zehnkampf für eine

Reform starten sollen, wie Bogner

es treffend formulierte. So

sei die Erreichung von Zielen,

Die Vorstellung des Buches von Prof. Bogner und die anschließende Podiumsdiskussion fand mit über

200 Zuhörern eine unerwartet große Resonanz in der Martinus-Kirche in Hagen. KAB- Vorsitzende

Elke Diekmann (rechts) begrüßte die interessierten Gäste.

wie die Gleichberechtigung von

Frauen in der Kirche und die Abschaffung

des Zölibates, trotz

des großen Engagements kritischer

Gläubiger, wie beispielsweise

die Bewegung Maria 2.0,

unter diesen gegebenen Voraussetzungen

zum Scheitern

verurteilt.

Bogners bringt seine Forderungen

auf folgenden kurzen

Nenner: „An die Bischöfe: Eröffnet

eine kirchliche Verfassungs-

Stellenmarkt

UNSER TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG!

Elektro Große-Wördemann GmbH & Co. KG

Glückaufstr. 168 | 49124 Georgsmarienhütte

bewerbung@agw-elektrotechnik.de

www.agw-elektrotechnik.de/karriere

Elektroniker (m/w/d) für Energie- und

Gebäudetechnik - zu sofort

Auszubildende (m/w/d) als Elektroniker für

Energie- und Gebäudetechnik - zum 1.8.2020

Hagener Marktbote | 15


Stellenmarkt

Auf dem Podium diskutierten (v.l.): Prof. Daniel Bogner, Klaus

Schlautmann-Haunhorst und Martina Kreidler-Kos über die

aktuelle Situation in der Katholischen Kirche

diskussion! An die Gläubigen:

Erhebt Euch! Hört auf, die braven

Schäfchen zu sein. An die

Vertreter der Theologie: Beteiligt

Euch, bringt Euch ein, meidet

nicht die kirchlichen Niederungen,

denn sie sind der Ort, an

dem Menschen das Wort Gottes

suchen, über das ihr forscht.“

In der anschließenden Podiumsdiskussion,

moderiert von Elke

Diekmann, Vorstandsmitglied

der KAB, machte Martina Kreidler-Kos,

Diözesanreferentin der

Ehe- und Familienpastoral als

Vertreterin des Bistums Osnabrück

deutlich, dass sie Bogners

Buch gerne gelesen habe

und dankbar für seinen Diskussionsbeitrag

sei. Denn die Kirche

brauche klare Worte in der

aktuell schwierigen Situation.

Dies gelte insbesondere auch

für den notwendigen Demokratisierungsprozess

und die

Gleichberechtigung der Frauen

in der Kirche. Bezüglich der Ergebnisse

des synodalen Wegs

nimmt sie allerdings eine optimistischere

Position als Bogner

ein. Sie sehe ein großes Engagement

bei den Beteiligten,

die mit großem Eifer die Probleme

der Kirche diskutierten und

nach zeitgemäßen Lösungen

suchen. Außerdem hätte das

Pontifikat Franzikus bereits viel

Positives bewirkt. Gravierende

Veränderungen seien allerdings

nur mit einem langen Atem zu

erzielen, so Kreidler-Kos.

Klaus Schlautmann-Haunhorst,

der kürzlich von seinem Amt

als Diakon aus Protest gegen

die starren Strukturen der Kirche

zurückgetreten ist, geht

davon aus, dass mit dem synodalen

Weg keine grundlegenden

Änderungen zu erreichen

sind, denn der männliche Klerus

will seine Macht nicht abgeben.

Deshalb sucht er nach neuen

Formen seinen Glauben in

regelmäßigen Bibelkreisen und

Gottesdienstfeiern mit Gleichgesinnten,

befreit von den formalen

Zwängen eines Diakons,

spirituell und meditativ zu praktizieren.

Die meisten der Zuhörer unterstützten

immer wieder mit

ihrem Applaus die kritischen

Anmerkungen Bogners und

machten damit ihren Unmut gegenüber

der aktuellen Situation

ihrer Kirche deutlich, insbesondere

bezogen auf die Situation

der Frau in der Kirche. So würden

schon seit mehreren Jahrzehnten

immer wieder die gleichen

kritischen Fragen gestellt,

auf die die Kirche bis heute keine

Antworten gebe. Das sei äußerst

frustrierend und gefährde

langfristig den Bestand der

Kirche.

GRM

Große Hausarztpraxis in Hagen mit interessanten

Aufgabengebieten sucht ab 1.8.2020 neue

Auszubildende (m/w)

Wenn Sie/Ihr Interesse habt, in einem dynamischen Team

mitzuarbeiten, schickt eine Bewerbung an:

DR. CROMME + PARTNER

Schulstraße 1 · 49170 Hagen oder praxis@cromme-partner.de

Hilfskraft

in Voll- oder Teilzeit gesucht!

Rufen Sie uns an!

Mindrup’s Rasenservice

Dorfstraße 58 · Georgsmarienhütte · Telefon 0 54 01 / 4 51 27

Bulli-Abenteuer Island

Multivisionsshow im GMHütter Rathaus

Prävention durch Theater

Enkeltrick und falsche Polizisten

bei der Theatergruppe Silberdisteln 2.0.

Nach bereits zwei spektakulären

Vorträgen, die nach Brasilien

und in den Himalya führten,

nimmt die Vortragssreihe

„WELTWÄRTS: Reisen – Länder

– Menschen – Abenteuer“ seine

Gäste mit in der nächsten Multivisionsshow

auf Großbildleinwand

auf die Insel Island. Sie findet

statt am Mittwoch, dem 26.

Februar, 19.30 Uhr, im Georgsmarienhütter

Rathaus.

Mit Peter Gebhard aus Paderborn

kommt einer der populärsten

Referenten nach Georgsmarienhütte.

Erneut war der renommierte

Fotograf und Autor

mit seinem T1-Bulli „Erwin“ nun

sechs Monate zwischen Gletschern

und Geysiren, Wüsten

und Vulkanen auf Island unterwegs.

Mit 44 PS entschleunigt, lernte

er die Nordmeerinsel und

seine Bewohner gänzlich neu

kennen. Seit 30 Jahren bereist

der renommierte Profi-Fotograf

Peter Gebhard (GEO, stern,

VIEW) die faszinierende Insel am

Polarkreis.

Tickets für die Veranstaltung,

die das Kulturbüro der Stadt Georgsmarienhütte

in Kooperation

mit der Akademie Forum

Artium veranstaltet, sind unter

anderem erhältlich bei Schreibwaren

Fröse sowie im Forum

Artium, Tel. 05401/34160.

In seiner Multivisionsschau erzählt Fotograf Peter Gebhard von

seinen Island-Eindrücken.

Am Dienstag, dem 3. März,

laden um 15 Uhr die Seniorenbeauftragte

Ruth Schulte to

Bühne und die Gleichstellungsbeauftragte

Edeltraud Plogmann

der Gemeinde Hagen

a.T.W. in den Sitzungssaal des

Rathauses (Schulstraße 7) zu

dem Theaterstück „Fall ich drauf

rein? – NEIN!“ von der Theatergruppe

Silberdisteln 2.0 ein.

Der Präventionsverein Osnabrück

und die Polizeiinspektion

Osnabrück gehen einen neuen

Weg in Sachen Kriminalprävention

und haben gemeinsam

mit der Seniorentheatergruppe

Silberdisteln 2.0 ein Theaterstück

zu dem Thema „Falsche

Polizeibeamte“ und „Enkeltrick“

ent wickelt.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung

Ruth Schulte to Bühne unter

Tel. 05401/97742 oder per E-Mail

unter schultetobuehne@hagenatw.de.

Wir suchen Dich! Ausbildung 2020

Wir führten die Rohbauarbeiten durch und bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit!

Zum 01.08.2020 stellen wir Auszubildende (m/w) zum

Maurer und Betonbauer ein.

Ferienpraktikum oder Probearbeiten jederzeit möglich!

Der Transfer vom Wohnort zu den Baustellen Läer erfolgt + Rahenbrock durch den Arbeitgeber.

GmbH & Co. KG

Bielefelder Str. 17

Läer + Rahenbrock 49124 Georgsmarienhütte

GmbH & Co. KG

Bielefelder

Tel.

Str.

05401/86

17

62-0

49124 Georgsmarienhütte

www.lundr-bau.de

Tel. 05401/86 62-0

Herr Rahenbrock

eMail: laeer@lundr-bau.de

www.lundr-bau.de

16 | Hagener Marktbote


Erste Hilfe für Senioren

22 interessierte Teilnehmerinnen

und Teilnehmer waren der

Einladung der Hagener Seniorenbeauftragten

Ruth Schulte

to Bühne in den Sitzungssaal

gefolgt. Gertrud Honerkamp

vom DRK gab besondere Hinweise

und spezielle Tipps zum

Umgang im Ernstfall bei Senioren.

Anhand von zwei Filmen wurden

alltägliche Situationen aufgezeigt.

Zunächst wurde die Reaktion

eines Baggerfahrers gezeigt,

der während der Arbeit

einen Schlaganfall erleidet und

dann die eines Autofahrers, der

während der Fahrt einen Herzinfarkt

bekommt. Nach jedem

Film erklärte Gertrud Honerkamp

die Vorkommnisse und

ging auf alle Fragen des Publikums

ein. Sie erklärte, wie die

Helfer reagieren müssen, wer

benachrichtigt werden muss,

was zu beachten ist, wie die

Notfallnummer lautet und wie

die Unfallstelle abzusichern ist.

Gertrud Honerkamp zeigt, wie die Herz-Druck-Massage angesetzt

wird.

Zum Schluss kam Dummy

Günther zum Einsatz. An der

Übungspuppe konnten die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer

eine Wiederbelegung durch

Herzmassage und Mund-zu-

Mund Beatmung durchführen

und lernten, wie ein Defibrillator

eingesetzt wird.

Martinus-Chor tagte

Zwei Neue im Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung

des Martinus-Chors am

Mittwoch, dem 5. Februar,

konnte die Chorsprecherin Marion

Martin den Chorleiter Josef

Berger, den Präses Kaplan Coffi

Régis Akakpo und 60 Chormitglieder

im Pfarrheim begrüßen.

Es standen auch die Wahlen des

Vorstandes auf der Tagesordnung.

Sie brachten folgendes

Ergebnis: Wiedergewählt wurden

Marion Martin (Chorsprecherin),

Nadja Kramer (Kassiererin),

Ines Huning (stellvertretende

Kassiererin), Reinhard Lange

(Schriftführer), Anni Hehemann

(Stimmführerin Alt) und Dirk

Köhnemann (Stimmführer Bass).

Neu in den Vorstand wählte

die Versammlung Anja Runde

(Stimmführerin Sopran) und

In Hagen a.T.W. sind die Defibrillatoren

an folgenden Standorten

zu finden: Im Sportzentrum,

(Foyer Hallenbad / Sporthalle),

in der Grundschulsporthalle St.

Martin (Foyer neben dem Sporthalleneingang)

und in der Mehrzweckhalle

Gellenbeck (Foyer).

Stephan Schönhoff (Stimmführer

Tenor). Als Stimmführer/in

sind Heike Hehemann und Rudolf

Bensmann ausgeschieden,

die für eine Wiederwahl nicht

mehr zur Verfügung standen.

Chorsprecherin Marion Martin

bedankte sich bei den ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedern

für ihre langjährige Mitarbeit

im Vorstand. Ferner bedankte

sie sich beim Chorleiter

Josef Berger, beim Präses Coffi

Régis Akakpo, bei allen Vorstandsmitgliedern,

bei den Kassenprüfern,

bei den übrigen

Aufgabenträgern und Amtsinhabern

und bei den zahlreichen

Helfern und Unterstützern des

Chors für die vielen unermüdlichen

Einsätze und das damit

verbundene Engagement. R.L.

Stellenmarkt

Führungsverantwortung

in Teilzeit – geht das?

Im Landkreis Osnabrück zu Hause

Bei der AWIGO geht das, weil wir es möglich machen.

Mit einer Tandemführung schaffen wir die Voraussetzung dafür: Zwei qualifizierte Fachkräfte übernehmen

gemeinsam Verantwortung für einen Fachbereich, mit klar definierten Schnittstellen und Entscheidungs strukturen.

Auch hoch qualifizierten Fachkräften, die sich beispielsweise zusätzlich um ihre Familie kümmern, bieten wir auf

diese Weise einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit hervorragenden Perspektiven –

inklusive betrieblicher Altersvorsorge und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Damit Ihr (Wieder-)Einstieg möglichst reibungslos gelingt, sehen wir zudem eine einjährige Einarbeitungsphase vor,

in der wir Sie eingehend auf Ihre künftige Tätigkeit vorbereiten.

Für unseren Bereich Personal & Recht suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine

Leitung Personal & Recht (m/w/d)

in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche) · Mit vorausgehender 12-monatiger Einarbeitungsphase

Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot erhalten Sie im Internet auf www.awigo.de/jobs

Für Rückfragen steht Ihnen Ihre Tandempartnerin Daniela Siemer unter der

Tel.-Nr. (0 54 01) 36 55 - 140 zur Verfügung. Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH

Niedersachsenstr. 19 · 49124 Georgsmarienhütte · personal@awigo.de · www.awigo.de

AWIGO_StellenAZ_2020_Leitung_Teilzeit_185x140_V01_200214_DL.indd 1 14.02.20 10:54

Hagener Marktbote | 17


Kuren mit Schüßler-Salzen

Die 12 Salze des Lebens

DETOX-Kur

Schüssler-Salz Nr. 12; D6

Schüssler-Salz Nr. 10; D6

Schüssler-Salz Nr. 06; D6

Je zwei Tabl. tägl.

Schloßstraße 16 · Bad Iburg Tel. 054 03/ 73700 · Fax 7370-73

Große Str. 7-9

49186 Bad Iburg

Tel. 05403-7969920

Osnabrücker Str. 30

49186 Bad Iburg

Tel. 05403-326

info@telscher.de

www.telscher.de

Gasthof Zum Freden – Landidyll für Genuss,

Vier Sterne für Freundlichkeit, Respekt,

Zuverlässigkeit und Flexibilität

Gasthaus und Landidyll-Hotel Zum Freden präsentieren sich

heute als regional gewachsenes und zeitgemäß positioniertes

Haus voll ländlicher Lebensfreude. Tradition und Zukunft dieses

Hauses basieren auf der uneingeschränkten Zufriedenheit

der anspruchsvollen Hotel-, Restaurant-, Tagungs- und Veranstaltungsgäste.

Das Inhaberehepaar Heinz-Ludwig und Katrin Eichholz ist zu Recht

stolz auf die lange Familientradition ihres Hauses, die bis ins Jahr

1879 zurückreicht. „Oberstes Gebot ist die persönliche Betreuung

eines jeden Gastes, verbunden mit herzlichem Service, guter Gastronomie

und individuellem Ambiente“, unterstreichen sie ebenso

wie die „untrennbare Verbundenheit mit unserer landschaftlich

wie kulturell reizvollen Region.“

Die Lage des Hauses am Rande des Teutoburger Waldes sieht man

hier als besondere Verpflichtung: „Die gewachsene Schönheit

unserer Region zu schützen und durch ein ökologisches und ökonomisches

Gleichgewicht maßvoll zu prägen ist Grundlage unseres

eigenen Handelns“, so Heinz-Ludwig Eichholz. Darüber wird auch

die zeitgemäße Ausstattung der Hotel- und Restauranträume nicht

vernachlässigt. So wurde das Bistro erst im Januar renoviert. Eine

neue Akustikdecke sorgt für angenehme Gesprächsatmosphäre und

die Farbumstellung von rot auf blau trägt dem aktuellen Designtrend

Rechnung.

Besonderen Wert legen die Inhaber aber darauf, dem Gast stets

einen Zusatznutzen zur optimalen Befriedigung der Grundbedürfnisse

wie Essen, Trinken und Unterkunft zu bieten. Spezielle kulturelle

Events sorgen ganzjährig für Abwechslung. So stehen in

Kürze die Valentinstag-Arrangements für zwei Personen ebenso an

wie die „Krimi-Poesie“ am Freitag, dem 28. Februar. Diesmal liest

crime

night

28. Februar 2020

autorenlesung

mit Friedrich ani

19:00

Lesung & 3-Gänge-Dinner

20:30

Lesung Pur

Infos & Karten unter

Telefon: 05403 4050

www.hotel-freden.de

18 | Hagener Marktbote


www.schoewing-online.de

Neu bei uns

Feine Damen Slipper aus Leder.

Verschiedene Farben 99,95 €.

Große Straße 20 - 49186 Bad Iburg

Erholung und Kultur

10

JAHRE

der bekannte Krimi-Autor Friedrich Ani und steht anschließend

den Gästen für Gespräche zur Verfügung. Schon am 7. März folgt

dann das inzwischen sehr beliebte Musical-Dinner.

Geschmackvoll eingerichtete Räume, zugleich modern und im

Landhaus-Stil, werden sowohl für Feiern aller Art als auch für Firmenevents,

Seminare und Tagungen von anspruchsvollen Gästen

gern gebucht. Hotelgäste profitieren zudem von einem maßgeschneiderten

Wellness-Angebot und reizvollen Rad- und Wanderwegen

in unmittelbarer Umgebung.

Ganz bewusst hat sich die Inhaberfamilie den Landidyll-Hotels

angeschlossen. Diese stehen für inhabergeführte, familiäre Dreiund

Viersternehotels in Deutschland, die sich ganz dem gepflegten

Landleben mit feiner, regionaler Küche, nachhaltiger Bewirtschaftung

und regional typischen Freizeitangeboten verschrieben

haben. Auch als Mitglieder der Organisation Slow Food setzen die

Hoteliers ein Zeichen für genussvolles, bewusstes und regionales

Essen.

Gastgeber wie Heinz-Ludwig und Katrin Eichholz sind engagierte

Hoteliers mit Leidenschaft und Idealismus, Liebe zum Beruf und

zur Heimat sowie dem Gespür für Besonderes. Einen entscheidenden

Pluspunkt sehen sie in der ausgeprägten Fach- und Sozialkompetenz

des gesamten Mitarbeiterteams. Gegenüber Gästen,

Lieferanten und Partnern ist das Handeln und Auftreten von absoluter

Professionalität, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit

und Flexibilität geprägt. „Ohne unser engagiertes Team

könnten wir den Betrieb so nicht führen“, bekräftigen die Inhaber,

die ihren Anspruch klar definiert haben: „Wir wollen zu den Besten

unserer Branche und unserer Region gehören.“

(wl)

AB SOFORT GEHORCHT

IHNEN IHR OFEN AUFS WORT!

RIKA Öfen lassen sich jetzt auch erstmals mit

Sprache steuern. Jetzt bei uns informieren.

10

JAHRE

AB SOFORT GEHORCHT

IHNEN IHR OFEN AUFS WORT!

10

JAHRE

VERKAUFS-

OFFENES

WOCHENENDE AM

5. & 6.10.

10–17 UHR

RIKA Öfen lassen sich jetzt auch erstmals mit

Sprache steuern. Jetzt bei uns informieren.

AB SOFORT AB SOFORT GEHORCHT GEHORCHT

IHR OFEN AUFS WORT!

IHNEN IHR IHNEN OFEN IHR AUFS OFEN WORT! AUFS WORT!

VERKAUFS-

OFFENES

WOCHENENDE AM

5. & 6.10.

10–17 UHR

RIKA Öfen lassen sich jetzt auch

RIKA

erstmals

Öfen

mit

RIKA Öfen lassen sich jetzt auch erstmals mit

Sprache steuern. Jetzt bei lassen uns informieren. sich jetzt

Sprache steuern. Jetzt bei uns informieren.

auch erstmals

mit Sprache steuern.

Jetzt bei uns informieren.

kaminöfen und zubehör. schornsteinbau. energieberatung.

energieausweise. brennstoffe. blower door. thermografie.

kaminöfen und zubehör. schornsteinbau. energieberatung.

arkadenstrasse 5 | 49186 bad iburg | fon 05403-7244519

mo-fr 14.00–18.30 uhr | sa 10.00–14.00 uhr | nach vereinbarung

energieausweise. brennstoffe. blower door. thermografie.

VERKAUFS-

OFFENES

WOCHENENDE AM

5. & 6.10.

10–17 UHR

10

JAHRE

AB SOFORT GEHORCHT IHNEN

VERKAUFS-

OFFENES

WOCHENENDE AM

5. & 6.10.

10–17 UHR

arkadenstrasse 5 | 49186 bad iburg | fon 05403-7244519

mo-fr 14.00–18.30 uhr | sa 10.00–14.00 uhr | nach vereinbarung

Zum

crime

Freden 41 · 49186 Bad Iburg

Tel. 05403 4050 · info@hotel-freden.de

www.hotel-freden.de

night

28. Februar 2020

autorenlesung

mit Friedrich ani

2002_GZF_AZ_CrimeNight_90x70_ly_03.indd 1

19:00

Lesung & 3-G

20:30

Lesung Pur

Infos & Karte

Telefon: 0540

www.hotel-fre

Hagener Marktbote | 19


Stellenmarkt

Martin

Grba

Martin Grba wurde 1970 im damaligen Krankenhaus Sankt-Anna-Stift

in Hagen geboren und wuchs hier auch auf. Nach der Schule absolvierte

er eine Ausbildung zum Postzusteller, heute ist er leitender Angestellter

bei der Post und verantwortet die Paketzustellung Osnabrück

und Münster. Er hat zwei Kinder und lebt mit seiner Partnerin in

Altenhagen. In seiner Freizeit ist er im Musikverein Wiesental tätig, unternimmt

gerne etwas mit seiner Familie und ist gerne im heimischen

Garten aktiv. Vor drei Jahren übernahm er das Amt des Hagener Karnevalspräsidenten

von Johannes Blömer. Martin Grba wird auch am

heuten Donnerstag, dem 20. Februar, ab 16 Uhr durch das Programm

des Hagener Rathaussturms leiten.

Vampir, Clown oder Ritter – als was haben Sie sich als Kind am

liebsten verkleidet?

Nichts davon, ich bin gerne und oft als Cowboy gegangen. Oder

auch mal als Gespenst, ganz klassisch mit Bettlaken, in das zwei

Löcher geschnitten wurden.

Gibt es für Sie auch ein „no go“-Kostüm?

Eigentlich nicht. Ich kann mir alles vorstellen.

Was darf neben Luftschlangen, Berlinern und Ballons Ihrer Meinung

nach bei keinem Fasching fehlen?

Kamelle, die Narrenkappe und eine Konfettikanone. Außerdem

natürlich Freude, Spaß und Geselligkeit sowie nette Stunden im

Kreise der Freunde. Ein nettes Bierchen zum Anstoßen darf natürlich

auch nicht fehlen.

Was hat sich seit dem 11.11. um 11.11 Uhr in ihrem Alltag verändert?

Wie „jeck“ sind Sie privat?

Der Karneval schwingt eigentlich die gesamte Session mit, da wir

uns ab dem 11.11. auf die Karnevalssitzung im Wiesental vorbereiten.

Im Zuge der Planungen treffen wir uns auch wöchentlich

mit dem „Souvenir Sextett“ vom Wiesental, um für das Programm

zu proben, das wir am Samstag bei unserer Karnevalsfeier vorgespielt

haben. Ich dirigiere dabei. Ansonsten bin ich natürlich auch

privat für einen netten, lockeren Spruch zu haben und der Spaß

darf auch hier nicht fehlen.

Sie sind seit drei Jahren Karnevalspräsident in Hagen. Was gefällt

Ihnen an diesem Amt am besten?

Ich finde es toll, an vorderster Front beim Rathaussturm dabei zu

sein. Außerdem gefällt es mir, wenn sich die Hagener karnevalistisch

einbringen. Es ist richtig schön zu sehen, dass es noch einige

Hagener gibt, die gemeinsam einen schönen Nachmittag im Kar-

Sie haben als

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n)

Steuerfachangestellte(r)

Steuerfachangestellte(n)

einiges zu bieten? – dann würden wir uns gerne mit Ihnen über ein

interessantes Teilzeit (ca. Engagement 12 Stunden unterhalten. wöchentlich).

Unsere

Sind Sie

Kanzlei

bereit,

sucht

unsere

für

Mandantenbuchführungen

die Bereiche

zu unterstützen

– Finanzbuchhaltung

und sich digitalen Prozessen zu stellen und kennen

– Jahresabschlüsse/Steuererklärungen

sich idealerweise mit den einschlägigen DATEV-Programmen

tatkräftige

aus?

Unterstützung. Sie sind uns daher als qualifizierte und

engagierte Kollegin herzlich willkommen.

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an

folgende Steuerberatungskanzlei Adresse schicken wollen: Andreas Knöschke

Steuerberatungskanzlei Oeseder Straße 39a · 49124 Andreas Georgsmarienhütte

Knöschke

Oeseder Tel: (05401)480 Straße 480 39a · 49124 Fax: (05401)480 Georgsmarienhütte 481

Tel. info@knoeschke.de 05401/ 480 480 · · info@knoeschke.de www. · www.knoeschke.de

nevalsflair im Rathaus verbringen möchten und den Alltag einfach

Alltag sein lassen.

Was würden Sie als Karnevalspräsident gerne in Hagen einführen?

Wie sieht es zum Beispiel mit einem Umzug durch den

Ortskern aus, wie es ihn früher in der Großen Heide gegeben

hat?

Alles hat seine Zeit. Den Umzug sollte man so nicht kopieren, der

gehört der Vergangenheit an. Ich bin aber in diesem Jahr auf Bürgermeister

Peter Gausmann und Ordnungsamtsleiter Ralf Zumstrull

zugegangen und habe die Möglichkeit angesprochen, im

Rahmen des Rathaussturms eine Karnevalsparty zu machen, z. B. in

einem Zelt auf dem Rathausplatz mit DJ oder live-Musik. Eine richtige

Karnevalssause eben. In diesem Jahr wird das noch nichts, aber

der Vorschlag ist bei der Gemeinde platziert Trotzdem wird in diesem

Jahr die Verbleibezeit im Rathaus, nach dem Rathaussturm, bis

19 Uhr verlängert. Dafür ein großes Dankeschön an die Gemeinde!

Der Hagener Rathaussturm, der am heutigen Donnerstag um

16 Uhr stattfindet, ist seit Jahrzehnten eine feste Tradition im

Veranstaltungskalender der Gemeinde. Warum sollte jeder Hagener

ihn einmal miterlebt haben?

Weil sich an diesem Tag auch der Rat und die Verwaltung karnevalistisch

zeigt, sich die Zeit nimmt und mit positivem Beispiel voran

geht und sich verkleidet. Außerdem ist es jedes Jahr wieder spannend,

in welchem Kostüm der Bürgermeister sich präsentieren

wird. In diesem Jahr beteiligen sich die Kinder vom Sportverein

unter der Leitung von Regina Mazzegga schon an dem Programm

vor der Tür, wodurch auch der karnevalistische Nachwuchs vertreten

ist. Der Rathaussturm ist einfach ein buntes Fest für die ganze

Familie. Verkleiden ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ein

buntes Accessoire, ein Hütchen oder einen Umhang kann sicherlich

jeder mitbringen und so zum Gesamtbild beitragen.

Der Begriff „Karneval“ stammt von dem lateinischen „carne levare“

(Fleisch wegnehmen) bzw. dem scherzhaften „carne vale“

(Fleisch, leb wohl) ab. Werden Sie ab dem 26. Februar auch fasten?

Nötig hätte ich es auf jeden Fall, vor allem oberhalb der Gürtellinie

(lacht). Aschermittwoch ist jedoch ein Tag vor meinem 50. Geburtstag,

also wird das schon mal schwierig. Oft ist es ja ohnehin

so, dass man es – ähnlich wie bei den guten Vorsätzen – ein, zwei

Tage durchhält und am dritten Tag dann doch wieder den Sünden

des leckeren Essens oder dem ein oder anderen leckeren Bierchens

verfällt.

Auch Rio de Janeiro und Venedig sind für ihren Karneval berühmt.

Wo würden Sie – außer in Hagen a.T.W. – gerne einmal

Karneval feiern?

In Rio de Janeiro! Aufgrund des

Anblicks der nett gekleideten

Tänzerinnen (lacht). Ich würde

dann auch direkt die Gelegenheit

ergreifen und sie zu einem

Gegenbesuch zum Hagener

Rathaussturm einladen.

In Köln sagt man: „Jede Jeck

is anders“ – haben Sie noch

eine andere Lebensweisheit

für uns?

Das Leben ist zu kurz, um zu

oft Trübsal zu blasen. Ansonsten

halte ich es wie unser diesjähriges

Prinzenpaar Marcus

der I. und Karin die II. mit ihrem

Motto: „Der Hagener Karneval

wird nie vergeh’n, solang die

Jecken zusammensteh’n“. a.b.

MFA

(m/w/d)

in Vollzeit, möglichst

mit Röntgenschein,

für orthopädische Praxis

zum 1.5.2020 gesucht.

Bewerbung bitte

schriftlich an:

Dr. med. K. Haunhorst

Schloßstraße 4

49186 Bad Iburg

Haus Ohrbeck sucht zu sofort

Raumpflegekraft w/m/d

Beschäftigung in Teilzeit, mindestens 20 Stunden/Woche,

sozialversicherungspflichtig, Vergütung nach AVO

in Anlehnung an TVöD. Rückfragen und Bewerbungen:

Frau Hohenstein, Telefon 05401/336-43

c.hohenstein@haus-ohrbeck.de

20 | Hagener Marktbote


Breitbandausbau

überwindet Grenzen

Gebiet um den Teutoburger Waldsee herum

bereits angeschlossen

Die ländlichen Regionen sind

in der Regel für große Telekommunikationsanbieter

hinsichtlich

des Glasfaserausbaus von

geringerem Interesse, was zur

Folge hat, dass die Bürgerinnen

und Bürger, aber auch die

ansässigen Unternehmen, im

Hinblick auf das Breitbandinternet

unterversorgt sind. Auch

im Landkreis Osnabrück sieht

es ähnlich aus. In diesen Gebieten,

in denen kein am Markt tätiger

Telekommunikationsanbieter

die Versorgung übernehmen

möchte, organisiert und

Im Querschnitt: Durch die Plastikrohre

werden nach Verlegung der

Tiefbauer mit Luftdruck die Glasfasern

geblasen, die dünner sind als ein

Haar.

koordiniert aus diesem Grund

die TELKOS (Telekommunikationsgesellschaft

mbH Landkreis

Osnabrück) den weiteren Breitbandausbau.

So auch in einem

Randbereich der Gemeinde

Hagen a.T.W., der direkt an der

Grenze zu NRW und der Nachbargemeinde

Lengerich liegt.

Die Camper am Teutoburger

Waldsee und die Hagener

wandten sich hier mit dem

Wunsch nach schnellem Internet

an ihren Bürgermeister Peter

Gausmannn. Dieser kam mit

dem Anliegen auf die TELKOS

zu und gemeinsam nahm

man Kontakt zur teutel

auf, die vom benachbarten

Lengerich aus, die

vier NRW-Kommunen

Ladbergen, Lienen, Tecklenburg

und Lengerich

bereits mit Glasfaser versorgt

hat. Bei der teutel

stieß dieser Vorschlag auf

offene Ohren, die im April

2019 der Auftrag erhielt,

den Ausbau vorzunehmen.

Und so wurden

in den vergangenen Monaten

bis zum Abschluss

der Arbeiten am 30. September

ein Kabelverzwei-

gerschrank aufgestellt, 2.866

Meter Rohrverband verlegt, 406

Meter Hausanschlusstrasse erstellt,

9.238 Meter Kabel eingeblasen

und zehn Hausanschlüsse

erstellt. Bereits am 10. Oktober

ging der erste Kunde in der

Gemeinde Hagen an das Glasfasernetz

und damit nur rund

sechs Monate nach der ersten

Anfrage bei der teutel. „Toll,

dass Nachbarschaftshilfe unter

Städten und Gemeinden selbst

über die Landesgrenzen hinaus

funktioniert!“, freute sich Peter

Gausmann. „Dank der unkomplizierten

Zusammenarbeit

mit der teutel konnten wir das

schnelle Internet hier in einen

Bereich bringen, der sonst nicht

versorgt worden wäre. Das ist

ein großer Vorteil für die angeschlossenen

Bürger und ein Gewinn

für die Entwicklung der

gesamten Gemeinde.“

Hagens Kämmerin Christine

Möller berichtete: „Die Bürger

rufen schon an!“ – aus diesem

Grund soll bald eine Informationsveranstaltung

für

Interessierte und betroffene

Grundstücksbesitzer folgen.

Hagener Grünkohlkönig

verspricht Steuerfreiheit

Rainer Rottmann vom Heimatverein gewählt

Rainer Rottmann musste Zugeständnisse

machen, um dann

doch einstimmig zum neuen

König von seinem heimischen

Volk gewählt zu werden. Er versprach,

für die Dauer seiner Regentschaft

keine Kohlsteuer zu

erheben.

Etwa 90 wahlberechtigte „Untertanen“

und Mitglieder des

Heimatvereines hatten sich am

Freitag, dem 7. Februar, in der

Gaststätte Zum Forellental zusammengefunden,

um sich am

Kohl zu laben und zunächst den

scheidenden König Karl Große-Kracht

in den Ruhestand

zu verabschieden. Rottmann

überraschte nach seiner Wahl

mit einer in Versform gehaltenen

flammenden Rede, in der

er andeutete, dass nicht Ge –

und Verbote seine Regentschaft

kennzeichnen werden, sondern

die Fürsorge und Garantie den

Untertanen gegenüber, sich jederzeit

und sorgenfrei am Kohl

laben zu können.

Stellenmarkt

Freuen sich darüber, auch über die Landesgrenze hinweg gut zusammengearbeitet

zu haben (v.l.): Hagens Kämmerin Christine

Möller, Klaus Brüggenolte (Vertrieb teutel), Bürgermeister Peter

Gausmann und Stephan Simon (Lankreis Osnabrück).

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Tischlergesellen (m/w).

Sie verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit,

Teamfähigkeit und Flexibilität.

Wir bieten lhnen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit und

Zukunftsperspektive in einem erfolgreichen Team bei leistungsgerechter

Vergütung.

Außerdem suchen wir zum 1.8.2018 1.8.2020

einen Auszubildenden zum Tischler (m/w).

Wir freuen uns über lhre vollständigen Bewerbungsunterlagen:

Tischlerei CL lnneneinrichtungen GmbH & Co. KG

Krümpel 2 · 49186 Bad lburg

Tel.-Nr. 0 5403/7269269 oder per E-Mail an

clinneneinrichtungen@osnanet.de

Rainer Rottmann (links) wird für ein Jahr vom Vorsitzenden des

Heimatvereines Antonius Thorwesten in den Dienst gehoben

und erhält nach Überreichung der Königskette den in der Küche

kunstvoll gebundenen Grünkohl mit Kohlpinkel und Mettwurst.

Bei der Stadt Bad Iburg sind zwei Stabsstellen als

Sachbearbeiter*in im Bereich

Sitzungsmanagement (m/w/d)

EG 6 TVöD

neu zu besetzen. Die ausführliche Stellenbeschreibung

und weitere Informationen finden Sie unter www.badiburg.de.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre

aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 01.03.2020

ausschließlich über unser Karriereportal unter www.badiburg.de.

Hagener Marktbote | 21


Eine Oase fürs Ehrenamt

Gebäude Zum Jägerberg 6 wird

als Freizeiteinrichtung neugestaltet

Es habe immer wieder Anfragen

von Vereinen und Verbänden

gegeben, die den Bedarf

für eine Freizeitrichtung deutlich

gemacht hätten, verdeutlicht

Bürgermeister Peter Gausmann

im Gespräch mit unserer

Zeitung. Um das Ehrenamt in

Hagen zu fördern soll nun auf

dem Grundstück Zum Jägerberg

6 ein Gebäude entstehen,

welches Platz für verschiedene

Gruppen bietet. Neben dem Alten

Pfarrhaus oder dem Bürgerhaus

in Natrup-Hagen wird es

damit einen weiteren festen Ort

in Hagen geben, an dem Vereinsmitglieder

und weitere Ehrenämtler

sich treffen und austauschen

können. Zudem werden

hier auch verschiedenste

Veranstaltungen stattfinden

können.

Das jetzige Gebäude soll Anfang

Mai 2020 abgerissen werden.

Diese Entscheidung wurde

von der Gemeinde Hagen getroffen,

da ein Abriss wirtschaftlicher

sei, als eine Sanierung. Im

Anschluss wird der Neubau erfolgen.

Das Gebäude soll dann

nach vorne gezogen und näher

an der Straße errichtet werden,

sodass im hinteren Bereich

ein Garten entstehen kann, der

zum Verweilen einlädt. Auf diese

Weise entsteht auch ein größerer

Raum zwischen dem Neubau

und dem Schulhof der St.

Martin Grundschule. Die Kosten-

Wir feiern 20-jähriges Jubiläum

und danken für Ihr Vertrauen

und Ihre Empfehlungen!

Bürgermeister Peter Gausmann vor dem jetzigen Gebäude Zum

Jägerberg 6. „Aufgrund des Bedarfs wird hier bald eine neue

Freizeiteinrichtung für Vereine und Verbände gebaut werden“,

berichtet er unserer Zeitung. Der Abriss beginnt bereits im Mai.

einschätzungen hierfür belaufen

sich auf etwa 880.000 Euro,

hinzu kommen noch die Möblierung

und die weitere Ausstattung.

Seitens des Amtes für Landesentwicklung

wurde ein Zuschuss

aus ZILE-Mitteln in Höhe

von 408.800 Euro zugesagt.

In den aktuellen Planungen enthalten

ist im Erdgeschoss neben

einem großen Multifunktionsraum

von knapp 84 qm auch ein

Café, eine Küche und eine Terrasse.

Im Ersten Stock wird es

dann zwei Gruppenräume von

ca. 83, bzw. 48 qm geben. a.b.

Vertrauen Sie uns

auch in Zukunft!

Unsere Schwerpunkte sind

Vermittlung von privaten

Immobilien und Grundstücken

Gewerbliche Objekte

Wertermittlung

Energiepass

Baubiologische Beratung

Betreuung von Senioren-

Wohnanlagen – Verkauf und

Vermietung

➞ jetzt aktuell die Senioren-

Wohnanlage in GMHütte-

Harderberg, Alte Heerstraße,

mit 66 Wohnungen, mit

Zentralgebäude mit einer Tagespflege und betreuten

Wohngemeinschaften, sowie ambulante Pflegeleistungen:

Tagespflege Frau Kathrin Brümmer und Herr Josef Brümmer Betreuung

durch Osnabrück

Visita Soziale Dienstleistungen GmbH

Kiebitzheide 1–3 | 49084 Osnabrück

Tel. 0541-971440 | www.visita-os.de

Sie erreichen uns unter

Tel. 05403/7818-14

Mob. 0172/5252540

Fax 05403/7818-44

„“

Immobilien

Bettina Möller

Arkadenstraße 1 · Bad Iburg

www.immobilien-bettina-moeller.de

info@immobilien-bettina-moeller.de

Wir sind erst zufrieden,

wenn Sie zufrieden sind.

Denn die Empfehlung

zahlreicher Kunden

ist unser Renommee.

Schon viele Jahre ein Team:

Bärbel Wandres als

Kooperationsbüro aus Lienen,

Birgit Jack, Büroorganisation,

und Bettina Möller (v.l.)

Die Südansicht: Von außen

wird das Gebäude laut der

Planungen des Hagener Architekten

Detelf Igelbrink so aussehen.

Frühjahrsputz

in Hagen

Helfer für Abfallsammelwochenende

gesucht

Wie im letzten Jahr organisiert

Hagens Umweltschutzbeauftragter

Ulli Elixmann das von

der AWIGO ins Leben gerufene

Abfallsammelwochenende am

Samstag, dem 21. März, ab 9 Uhr.

Vereine, Verbände und freiwillige

Helfer, die sich am „Frühjahrputz“

beteiligen und Hagens

Straßen von achtlos weggeworfenem

Müll befreien möchten,

sollten sich im Vorfeld unter Tel.

01520/9450756 bei ihm anmelden,

sodass Straßen nicht doppelt

besetzt werden. Treffpunkt

für die Niedermark ist der Sportplatz

am Stern, in der Obermark

der Sportplatz am Kunstrasenplatz.

An den Treffpunkten erhalten

die Helfer Greifzangen,

Mülltüten und Warnwesten.

Handschuhe sind selber mitzubringen.

Wie im letzten Jahr

soll es für die Helfer ab ca. 11

Uhr Würstchen und Getränke an

den entsprechenden Treffpunkten

geben.

22 | Hagener Marktbote


Lust auf Judo?

Hast du Lust auf was Neues,

bist mindestens 7 Jahre alt und

möchtest dich auch mal fallen lassen?

Dann schau ab dem 5. März 2020 – immer donnerstags

um 17 Uhr – bei der neuen Judo-Anfängergruppe des

Hagener SV in der großen Sporthalle am Hallenbad vorbei.

Dort kannst du den kompletten März in den Judosport

reinschnuppern.

Die Judotrainer des Hagener SV

freuen sich auf dich!

Weitere Infos unter

judo@hagener-sv.de

Ein Dekadenclash zwischen

Iggy Pop und Nina Hagen

Abiband „Streaming Feet“ lädt zum Festival bei Stock ein

Zum Abitur am Gymnasium

Oesede gehört für die jüngeren

Absolventinnen und Absolventen

wie selbstverständlich

eine Abiband. Auf Partys und

dem bekannten Abisturm in

der Schule sorgen die musikalischen

Schülerinnen und Schüler

für Stimmung im Jahrgang.

Wegbereiter dieses Komitees

war – nach eigener Aussage –

die Abiband „Streaming Feet“

des Jahrgangs 1990. Vor fünf

Jahren war die neunköpfige

Band in fast vollständiger Originalbesetzung

wieder zusammengekommen,

um auf dem

Jubiläum des Jahrgangs zu spielen;

die erste und einzige Probe

nach der Schulzeit fand am Tag

vor dem Auftritt statt. Nachdem

dieser erfolgreich verlief, kam

die Idee auf, regelmäßiger gemeinsam

Musik zu machen und

aufzutreten. Am 7. März präsentiert

die Band nun im Rahmen

eines Abibandfestivals in

der Gaststätte Stock ihre Setlist,

die einen Mix aus Rock´n´Roll,

70er-Rock und Neuer Deutscher

Welle darstellt. Über familiäre

Beziehungen wurden die Abibands

der Jahrgänge 2018 und

2021 für das abendfüllende Programm

gewonnen – das Motto

des Abends, „Clash of the Decades“,

ist somit nicht weit hergeholt.

Die Songs von „Streaming

Feet“ sind größtenteils eigene

Lieblinge, nicht nur Charts

von „damals“. Ziel dabei sei es,

„die Songs so zu covern, wie

wir sie haben wollen“, so Thomas

Kuzaj, der seit 2018 Bassist

der Band ist, dennoch ebenfalls

1990 sein Abitur gemacht hat

Pflegeberatung Frankenberg

Beate Frankenberg

Klosterstraße 5

49124 Georgsmarienhütte

Telefon 05401 363 033

Mobil 0171 383 465 8

info.frankenberg@kabelmail.de

n Termine nach Vereinbarung

Hilfe bei der Beantragung

von Pflegeleistungen

Beratung bei Eintreten

einer Pflegesituation

Die Kosten übernimmt

die Pflegekasse.

Nehmen Sie gerne

Kontakt mit mir auf.

„Baby Love“ oder „TV Glotzer“: Die Abiband „Streaming Feet“ von

1990 probt zurzeit intensiv an ihrem Programm.

und darüber hinaus gemeinsam

mit Schlagzeuger Holger Middelberg

und Sänger Ralf Ehrbar

in der Gruppe Xaja spielt.

Praktisch und logisch, dass deren

Probenraum auch von der

Abiband genutzt werden kann.

Auch die übrigen Mitglieder –

drei Sängerinnen, zwei Gitarristen

und ein Keyboarder – waren

und sind musikalisch aktiv,

unter anderem in Formationen

Stellenmarkt

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Ihr Profil:

• abgeschlossene Berufsausbildung als Installateur,

Elektroniker oder Elektriker mit entsprechender

Berufserfahrung

• sicheres Auftreten beim Kunden

• hohes Engagement und Flexibilität

• Teamfähigkeit

• Die Tätigkeit erfolgt überwiegend im Nahbereich,

d.h. ohne Übernachtung. Die Bereitschaft zu

gelegentlicher Fernmontage/Fernwartungen

(mit Übernachtung) sollte dennoch gegeben sein.

• Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3)

Ihre Aufgaben umfassen:

• Inbetriebnehmen,Warten und Instandsetzen von

Wasseraufbereitungsanlagen bei unseren privaten

und industriellen Kunden

• technische Beratung bei unseren Kunden vor Ort

• Einweisen und Übergeben von Kundenanlagen

• Montage von Anlagen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail.

Höhenweg 20 | Hagen a.T.W. | Tel. 05401 89110 | info@loose-wassertechnik.de

www.loose-wassertechnik.de

Spezialist für

Wasseraufbereitung

Hagener Marktbote | 23


SUPERANGEBOTE

vom Kinderfahrrad bis zum Elektrorad

Die neuen Modelle sind da!

Kommen Sie schon jetzt vor der Saison

zu uns und lassen Sie sich

in Ruhe beraten und machen Sie

Probefahrten mit den neuen E-Rädern!

ZWEIRAD- UND KFZ-HAUS

W. GRAVE

Lengericher Straße 30 · Hagen a.T.W.,

Ortsteil Natrup-Hagen · 0 5405 / 44 27

www.zweirad-grave.de · E-Mail: zweirad.grave@t-online.de

Ganz in

Ihrer Nähe!

GUT. GÜNSTIG. GRAVE.

wie Distant Cry, Why not und

Corona Vocalis. „Jeder ist an der

Musik drangeblieben – das ist

viel wert“, so Schlagzeuger Holger

Middelberg. Und dass sich

diese Kontinuität im gemeinsamen

Spiel niederschlägt, wird

deutlich, sobald die Musikerinnen

und Musiker zu Instrument

und Mikro greifen. Bei Songs

wie „Don´t stop me now“ von

Queen oder Iggy Pops „Candy“

sind nicht nur genaue rhythmische

Absprachen, Kommunikation

und Timing entscheidend,

auch der Gesang wird manchmal

originalgetreu, manchmal

mit eigener Interpretation

und in Mehrstimmigkeit auf die

Songs zugeschnitten. Unklare

Stellen probt die Band intensiv

und unter Einbezug aller Mitwirkenden.

So wird die Frage nach

der Notwendigkeit eines Keys-

Solos zur Entscheidungsfrage,

ob das Lied überhaupt in die

endgültige Setlist aufgenommen

werden sollte, während bei

schwierigen Übergängen die

gemeinsame und individuelle

musikalische Erfahrung eine

gute Grundlage bilden. Und

wer zuhört, merkt schnell: Harmonie

findet nicht nur auf der

Ebene von Akkorden statt, sondern

spiegelt sich auch in der Interaktion

der Musikerinnen und

Musiker. „Wir haben uns als Abiband

nicht so ernst genommen

und uns eine gewissen Leichtigkeit

behalten“, meint Schlagzeuger

Holger Middelberg

dazu. Leichtigkeit und Spaß an

der Musik – zwei Elemente, die

die Band trotz großer Streuung

über die Bundesrepublik zusammenhalten.

Das Ergebnis

der derzeit laufenden Proben

sowie das Können der Abibands

2018 und 2021 werden beim

Festival am 7. März in der Gaststätte

Stock hör- und erlebbar

sein. Beginn ist um 20 Uhr mit

den Supportabibands von 2021

und 2018, im Anschluss treten

„Streaming Feet“ auf und leiten

über in die anschließende Party.

Karten gibt es bei Stock sowie

Schreibwaren Fröse und unter

www.rock-n-rollator.de für jeweils

8 Euro oder an der Abendkasse

für 10 Euro. amp

Hagen hat doch ’ne Meise!

Nistkästen der Tischlerei Hehmann

wurden nun angebracht

Auf der Handwerkerstraße des

Unternehmerverbandes im

Herbst letzten Jahres konnten

interessierte Kinder zusammen

mit der Hagener Tischlerei Hehmann

Nistkästen für Meisen

bauen und mit ihrem eigenen

Namen versehen. Anders als

üblich, konnten die jungen Teilnehmer

ihre Werke jedoch nicht

mit nach Hause nehmen, da sie

im gesamten Gemeindegebiet

aufgehängt werden sollten.

Diese Aufhängaktion fand nun

am Samstag, dem 8. Februar, im

Beisein einiger Kinder und Eltern

statt. Grund für dieses Konzept

war zum einen, dass die

Kästen tatsächlich im Freiraum

angebracht und nicht zu Hause

ungenutzt stehen sollten und

außerdem, dass die Kinder nun

die Möglichkeit haben, ihren eigenen

Meisenkasten zu suchen

und so Hagen zu erkunden.

Die Idee stammte von der Tischlerei

Hehmann: „Wir wollten

eine Mitmachaktion für Kinder,

die nachhaltig ist und auch einen

Gemeinschaftsgedanken

trägt“, so Sandra Hehmann. 36

Kinder hatten sich damals an

der Aktion beteiligt. Auch Ulli

Elixmann war sofort begeistert

und unterstützte die Aktion mit

Ehefrau Kerstin spontan. Die

Freuen sich auf das Festival am 7. März: Die neun Musikerinnen

und Musiker werden unterstützt von den Abibands der Jahrgänge

2018 und 2021.

Die Meisen-Nistkästen, die im Herbst bei der Handwerker straße

gebaut wurden, wurden nun im Beisein einiger Kinder angebracht.

19.2. – 1.3.2020

AKTIONSTAGE

Vorführmäher

24 | Hagener Marktbote


(V.l.): Martin Elixmann, Markus Bramkamp

und Ulli Elixmann montierten die Nistkästen

an mehreren Orten in Hagen. Jetzt

können die Kinder auf die Suche nach ihrem

selbstgebauten und mit ihrem Namen

versehenen Nistkasten gehen.

Nistkästen sind speziell für Blaumeisen

konstruiert und sollen

so helfen, die Verbreitung des

Eichenprozessionsspinners einzudämmen,

denn Meisen verspeisen

gerne die Larven dieser

Raupe.

Nachdem sich Martin Elixmann

– aktiv beim NABU und den Grünen

in Hagen – bereit erklärte,

die Nistkästen einmal im Jahr

zu säubern, stand der Aufhängaktion

nichts mehr im Wege. Ca.

18 Kinder waren mit ihren Eltern

gekommen, um an jeweils

zwei Stationen in der Ober- und

Niedermark die Kästen mit Unterstützung

der Initiatoren anzubringen.

Auch hier wurden

in Zusammenarbeit mit der

Gemeinde und dem Umwelt-

Einbruch in

Verbrauchermarkt

Am frühen Samstagmorgen

zwischen 2.00 und 2.20 Uhr brachen

Unbekannte in einen Verbrauchermarkt

an der Natruper

Straße ein. Der oder die Täter

beschädigten ein Fenster und

verschafften sich dadurch Zutritt

zum Eingangsbereich des

schutzbeauftrag-

ten Gebiete ausgewählt,

die in

den letzten Jahren

besonders mit

dem Befall des Eichenprozessionsspinners

zu kämpfen

hatten. Somit

können die neuen

Meisenhäuschen

ab sofort an der

Oberschule Hagen,

dem Regenrückhaltebecken

an der

Iburger Straße, am

Friedhof Gellenbeck

und am Bürgerhaus

Natrup-

Hagen besucht

und beobachtet

werden. Bereits am

gleichen Tag wurden

schon die ersten

neugierigen

Meisen am neuen

Zuhause gesichtet.

Einige Nistkästen haben bereits

Bewohner: Die Meisen, für

die die Nistkästen extra angefertigt

wurden, freuen sich über

ihr neues Zuhause – die Hagener

können sich wiederum

über die Meisen freuen, da diese

gerne die Larven der Eichenprozessionsspinner

fressen.

Marktes. Sie erlangten nach ersten

Erkenntnissen kein Diebesgut

und flüchteten unerkannt.

Zeugen, die verdächtige Personen

oder Fahrzeuge beobachtet

haben, melden sich bei der

Polizei in Georgsmarienhütte,

Tel. 05401/879500.

Erfahren Sie, was

CHIROPRAKTIK

für Ihre Gesundheit

tun kann.

Kostenlose Infoveranstaltung

jeden Dienstag um 18 Uhr.

Leimbrink 2a · 49124 Georgsmarienhütte

Tel. 0 54 01 / 88 12 462 · hallo@sperfeld.life

www.sperfeld.life

Kein Schlagzeug?

Kein Problem!

„4nondrums“ begeisterten im greenhouse

mit Blues Rock und alten Klassikern

Einen kurzweiligen Abend querbeet

durch die Geschichte der

handgemachten Blues- und

Rockmusik bot die vierköpfige

Gruppe „4nondrums“ Anfang

Februar im greenhouse.

Hans-Günter Schwarze, Martin

Bücker, Wolfgang Ilgner und

Norbert Niemeyer bilden seit

zehn Jahren das Quartett, dessen

Instrumentarium aus Gitarren,

Bass, Saxophon und Blues

Harp besteht. Vor dem ausverkauftem

greenhouse bewiesen

die Musiker, dass ein Schlagzeug

nicht immer notwendig

VITALISTISCHE CHIROPRAKTIK

ist, um einen runden Gesamtklang

zu erzeugen. Norbert Niemeyer

begrüßte nach den Openern

„Blues stay away from me“

und „Raggedy Ride“ das Publikum

und äußerte seine Freude

über die Anzahl der Zuhörerinnen

und Zuhörer: „Wir freuen

uns sehr, dass wir die Bude vollgekriegt

haben.“ Für die kommenden

drei Stunden kündigte

er eine Reise durch die Lieblingslieder

der Band an, die über

Oldies, Blues-Klassikern bis hin

zu amerikanischen Schlagern

reichen würde. So fanden sich

Die Band „4nondrums“ mit (v.l.) Norbert Niemeyer, Martin Bücker,

Hans-Günter Schwarze und Wolfgang Ilgner zeigte ein dreistündiges

Programm aus Blues und Rock’n’Roll.

Hagener Marktbote | 25


Sozialstation Hagen a.T.W./Hasbergen

Wir sind für Sie da …

• Krankenpflege

• Altenpflege

• Pflegeberatung

• Hauswirtschaft / Betreuung

Sozialstation

Hagen a.T.W./Hasbergen

Herr Decker

Natruper Straße 11

49170 Hagen a.T.W.

Telefon 05401/979-780

sozialstation@sankt-anna-stift.de

… individuell

und zuverlässig.

Rosendomizil · Tagesdomizil

Domizil Am Lohkamp

Unsere kompetenten Mitarbeiter sind mit ganzem

Herzen dabei und machen den Aufenthalt aller Gäste

in fröhlicher Gemeinschaft so angenehm wie möglich.

Unser umfangreiches Serviceangebot richtet sich an

ältere pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen

und ihre Angehörigen.

UNSER SERVICE:

• Hol- und Bringdienst inkl. Rollstuhltransport

• Soziale Betreuung

• Allgemeine Pflegeleistungen

• Pflegeberatung

• Angehörigenabende

Im Juli 2020 eröffnen wir unsere neue

Tagespflege an der

Wilhelm-Wolff-Straße 38 in Hagen a.T.W.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.

Telefon 05405/6179698 oder 05405/6179544

broecker@domizil-tagespflegen.de

www.domizil-tagespflegen.de

im ersten Set Songs bekannter

Größen wie „Georgia“ von

Ray Charles oder Tom Pettys

„Into the great wide open“ neben

fast vergessenen Krachern

wie „Wicked Games“ von Chris

Isaak oder „God bless this child“

aus den 1950ern von Billy Holiday.

Jeder Song erhielt eine eigene

musikalische Interpretation

und Zusammensetzung der

Instrumente. „Wir versuchen immer,

etwas Eigenes aus den Stücken

zu machen“, so Martin Bücker,

der neben Bass und Gitarre

auch Gesangsparts übernahm

und zudem wunderbar virtuose

Saxophonsoli unter anderem

bei James Hunters „Carina“ und

„Route 66“ von Chuck Berry zum

Besten gab. Für Leadgesang,

Gitarre, Blues Harp und Perkussion

– auf ein wenig Rhythmusunterstützung

konnte nicht verzichtet

werden – war Norbert

Niemeyer zuständig, der durch

einen vielfältigen Stimmeinsatz

überzeugte. Ob falsettiert

beim bereits erwähnten „Wicked

Games“ oder mit rauchiger

Rockstimme bei „Boom Boom“

von John Lee Hooker: Norbert

Niemeyer zeigte sowohl in

Lead- und Zweitstimme große

Musikalität. Doch auch Hans-

Günter Schwarze und Wolfgang

Ilgner begeisterten in ihren Gesangsparts,

in denen sie mal

die Haupt-, mal die Zweit- oder

Drittstimme übernahmen. Auf

der rhythmisch-harmonischen

Grundlage durch Wolfgang Ilgners

Gitarren- und Bassbegleitung

erwies sich die zusätzliche

Gitarrenstimme durch Hans-

Günter Schwarze an der Steelguitar

als ungemeine klangliche

Bereicherung des Ensembles.

Bei Otis Reddings „Sittin’ on

the Dock of the Bay“ hielt er sich

nah an der originalen und charakteristischen

Originalstimme

der Steelguitar und ließ in anderen

Stücken wiederum eigene

Interpretationen einfließen.

Die individuelle Leistung jedes

einzelnen Musikers sollte

jedoch nicht ohne das kollek-

„Matzkens“ kommt zurück!

Neues Konzept für das frühere Restaurant

platzhirsch in Gellenbeck

„Wir haben zwar noch immer

keinen neuen Pächter, werden

unsere Suche nun aber professionell

ausbreiten“, berichtet

Thomas Lachmann, dem das

Gebäude an der Natruper Straße

gehört, in dem bis vor Kurzem

noch das Restaurant platzhirsch

untergebracht war. Einen

Immobilienmakler habe man

bereits mit ins Boot geholt. Zudem

wurde ein neues Konzept

ausgearbeitet: „Wir haben uns

dazu entschlossen, den Namen

tive Zusammenspiel betrachtet

werden: Erst in schwierigen

oder improvisierten Passagen

bewies die Band „4nondrums“,

dass gegenseitige Sympathie

und Freundschaft die wichtige

Basis für eine gelungenes

Zusammenspiel bilden. „Es ist

wichtig, dass es persönlich zwischen

uns passt“, so Martin Bücker

und Hans-Günter Schwarze

ergänzte: „Eigentlich sind

wir eine Männertruppe, die darüber

hinaus gemeinsam Musik

macht.“ Die lockere Stimmung,

die zwischen den Musikern auf

und vor der Bühne herrschte,

übertrug sich auf das Publikum,

sodass der anfängliche konzertante

Charakter innerhalb von

drei Sets und 29 Stücken zugunsten

einer entspannten Atmosphäre

aufgelöst wurde.

Dazu mag auch die Interaktion

mit dem Publikum beigetragen

haben, das zum Mitsingen

und -klatschen bei unter anderem

einer langsamen, Reggaeartigen

Version von „The Letter“

oder dem unplugged gespielten

Klassiker „Knocking on

Heaven´s Door“ von Eric Clapton

animiert wurde.

Als Dank an Roswitha und Thomas

Lorenz, die vor dem Auftritt

und in den Pausen zwischen

den Sets das Publikum versorgten,

spielten „4nondrums“ „Hey

Bartender“ der Blues Brothers

– und erhielten von Roswitha

Lorenz prompt einen Schnaps.

Nicht verwunderlich, dass nach

diesem angenehm kurzweiligen

Programm lautstark nach

Zugaben verlangt wurde. Für

das ruhige „Wild Horses“ stimmte

Wolfgang Ilgner extra seine

Gitarre herunter und bei dem

einzigen deutschsprachigen

Song des Abends, „Aloha Heja

He“ von Achim Reichel, fungierte

das Publikum erneut als Begleitchor.

Multiinstrumentalist

Martin Bücker wechselte für dieses

Stück zum Akkordeon und

brachte zum Abschluss des Auftrittes

maritimes Flair ins greenhouse.

amp

„Matzkens“, unter dem die Gaststätte

Jahrzehnte lang bekannt

war, nun offiziell zu nutzen.“ Kurz

gesagt: Matzkens kommt zurück

– wenn auch etwas anders, als

zuvor. „Ein eigenes Logo haben

wir zusammen mit Rupert Wöhrmann

schon entwickelt und auch

schon angebracht“, so Lachmann

weiter. Auf diese Weise könnten

die Hagenerinnen und Hagener

direkt sehen, dass es weitergehe,

und zwar so, wie sie es kennen:

Mit einer Speisekarte voller

26 | Hagener Marktbote


FLIESEN

HEIDBRINK

Matzkens kommt zurück: Kerstin und Thomas Lachmann haben

sich für ein neues Konzept unter altem Namen entschieden.

Woher stammt der Name „Matzkens“?

Die Geschichte der Gaststätte

„Matzkens“ begann vor über

100 Jahren mit Hermann Herkenhoff.

Er wurde als Sohn

von Matthias Herkenhoff am

16. Juli 1876 „auf der Waterfuhr“

geboren. Sein Vater Matthias

war aufgrund seiner Größe

als „lüttken Matzken“ (Kleiner

Matthias) weit bekannt und

so erhielt Hermann Herkenhoff

schnell den Spitznamen

„Matzkens Hiarm“ (Matthias‘

Hermann). Er trat als Bäckermeister

in die Fußstapfen seines

Vaters und als dieser 1899

für seinen Sohn ein Haus in Gellenbeck

errichtete, öffnete dieser

hier zunächst eine Bäckerei.

Am 13. Januar 1904 begann

die eigentliche Geschichte der

Gastwirtschaft Herkenhoff, die

bis heute unter dem Namen

„Matzkens“ bekannt ist: An diesem

Tag erhielt Hermann Herkenhoff

die offizielle Erlaubnis,

das Gebäude, das damals noch

leckerer deutscher Köstlichkeiten,

wie man sie vom damaligen

„Matzkens“ kennt. „Das ganze

Dorf hat die Gaststätte damals

getragen“, erinnert sich der Eigentümer

heute. Nun müsse

man nur noch einen Wirtshausbetreiber

finden, der diesen Gedanken

und das kulinarische Angebot

teilt und unter dem Titel

„Matzkens – Dein Wirtshaus“

dem Gebäude mit Saalbetrieb,

Theke und Biergarten neues Leben

einhauchen möchte. „Um einen

geeigneten Pächter zu finden,

der das hiesige Potential zu

schätzen weiß, müssen wir den

Kopf frei haben und stellen mit

diesem Schritt den Zähler auf

null. Der neue Wirt soll von uns

die gleichen Chancen bekommen,

wie sein Vorgänger. Durch

die starke Unterstützung unserer

Partner Rupert Wöhrmann

Design, Thomas Dierker Werbetechnik

und Malermeister Ulli

mit „Nr. 62 zu Gellenbeck“ betitelt

wurde, als Schenkwirtschaft

zu nutzen. Später war

neben dem Standesamt in dem

Gebäude auch eine Post und

Telefonstelle sowie ein Hutgeschäft

und ein Frisörsalon untergebracht.

In der Wirtschaft

selber wurden auch Lebensmittel

und Backwaren verkauft.

Hermann Herkenhoff, bekannt

als „Matzkens Hiarm“,

der die Gastwirtschaft gründete.

Unsere Fliesenausstellung

ist für Sie täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr

und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet!

sonntags

Schautag

von 11.00 bis 17.00 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

Osnabrück-Voxtrup · Erikastraße 21

direkt an der A33 Abfahrt: ➑ Voxtrup Fledder

Tel. 05 41 / 5 06 59-0 · Fax 05 41 / 5 06 59-59

www.Fliesen-Heidbrink.de

Das Haus Herkenhoff in Gellenbeck.

Hagener Marktbote | 27


RAUSVERKAUF

WEGEN RENOVIERUNG

10%

AUF ALLE GERÄTE

AUS UNSERER

AUSSTELLUNG

Großgeräte inkl. liefern, anschließen und Altgerät-Entsorgung. Kleingeräte

zur Mitnahme. Angebote gültig bis 09.03.2020. Ausstellungsstücke,

nur solange der Vorrat reicht. Vom 10.03-12.03.2020 geschlossen.

Noch gibt es keinen neuen Pächter für die Immobilie an der

Natruper Straße, aber die Suche geht optimistisch weiter.

Worpenberg konnten wir unser

Vorhaben unverzüglich in die Tat

umsetzen. Schon während der

Montage der Schriftzüge erreichten

uns positive Rückmeldungen

aus allen Richtungen. Das macht

uns Mut! Einen eventuellen Abriss

des Gebäudes haben wir vorerst

weiter nach hinten geschoben“,

verdeutlicht er.

Auch in den sozialen Netzwerken

sprach sich der „neue alte

Name“ schnell herum. Auf Facebook

heißt es da beispielsweise

„Der ,neue‘ Name fühlt sich

direkt vertraut an!“ oder „Der

Name ist doch ein Volltreffer.

Wurde eh immer so genannt“.

Auch ein „Huch? Zurück in die

Zukunft. Prima!“ ließ sich hier lesen.

Diese Kommentare zeigen:

Matzkens gehört zu Hagen – somit

ist Thomas Lachmann die

Namenswahl gut gelungen.a.b.

Leserinnen und Leser

schreiben dem Hagener Marktboten

HU und AU täglich

für €

124,–

Bernhard Riesenbeck aus Norderstedt

kritisiert in seinem Leserbrief

im Hagener Marktboten/

Ausgabe 23. Januar 2020 fehlende

und damit detaillierte Beschreibungen

der „schönen Fleckchen

in Hagen am Teutoburger

Wald …“

Seine Beschwerde nehmen wir

ernst und bedauern es, dass seine

Freude am aktuellen Hagener

Bildband nicht ungetrübt ist. Gerne

erklären wir, dass es sich bei einem

Bildband nie um einen Reiseführer

handeln kann. Im Vordergrund

stehen immer die Fotos,

der Kurztext ist lediglich begleitend.

So ist das Buch als Einladung

zu verstehen, Hagen neu zu

entdecken. Durch die Perspektive

der Fotografen erscheinen selbst

bekannte Plätze für Ortskundige

in einem besonderen Licht. Das

ist gewollt und Teil des Konzeptes.

Wichtig ist uns zudem ein respektvoller

Umgang mit den im Bildband

gezeigten Aufnahmen. Nur

so schützen wir die Privatsphäre

Einzelner.

Gerade diese Vorgehensweise

zeichnet den Inhalt aus und ist

für viele Hagener Ansporn, ihren

Ort aus bislang ungewohnten

Blickwinkeln zu erkunden. Interessierte

tauschen sich aus und

planen zum Beispiel gemeinsame

Touren. Darüber hinaus bekommen

wir viele Rückmeldungen

aus dem Ausland. Der Bildband

macht auch dort neugierig und

so manch einer verspricht, Hagen

kennenlernen zu wollen. Uns freut

das natürlich.

Herzlich laden die Fotografen und

die Herausgeber Bernhard Riesenbeck

ein, gemeinsam die Plätze

aufzusuchen, von denen aus

fotografiert wurde. Wir garantieren

ihm erkennende Aha-Effekte

und sicherlich viel Spaß.

Doris Schönhoff,

Am Ellenberg 28, Hagen a.T.W.

Autohaus Timpe GmbH | Bielefelder Straße 10 | 49186 Bad Iburg

Telefon 05403 72490-0 | www.autohaus-timpe.de

Infos über die Domschule

Osnabrück

Am Montag, dem 2. März, findet

um 19 Uhr in der Osnabrücker

Herz-Jesu-Kirche ein Informationsabend

für die Eltern der

Kinder in den 4. Grundschulklassen

statt. An diesem Abend wird

über das Oberschulkonzept sowie

über Schwerpunkte und Arbeitsweisen

der Domschule und

das Anmeldeverfahren informiert.

Am Freitag, dem 6. März,

können Kinder und Eltern ab

15.30 Uhr beim „Tag der offenen

Tür“ die Schule und ihre vielfältigen

Angebote, Informationen

und Beispiele aus dem Schulalltag

erleben. Der Tag der offenen

Tür beginnt mit der Begrüßung

in der Domsporthalle und endet

um 18 Uhr.

28 | Hagener Marktbote


Toll!

Im

Hagener Marktboten

stehen private Kleinanzeigen, die

kosten € 11,00 und sind riesig!

Annahmestellen: Gärtnerei Engelmeyer, Schopmeyerstraße

5; Dufte Blüte · Meike Jochmann, Natruper Straße 74,

oder Bestellschein ausfüllen und direkt zum Hagener Marktboten,

Stadtring 1, 49124 Georgsmarienhütte schicken oder

per Mail an riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de oder

unter www.wir-bringen-nachrichten.de

Antworten auf Chiffre-Anzeigen senden Sie bitte mit Angabe

der Chiffre­Nummer an Hagener Marktbote, Stadtring 1,

49124 Georgsmarienhütte.

Biete für Senioren 24-Std.-Betreuung: Pflege und Haushaltshilfe

zu Hause durch polnische Fachkräfte, Tel. 05406/899024 oder

0173/8919478.

Uns erreicht man unter www.wir-bringen-nachrichten.de.

UNSERE ANGEBOTE

Do., 20., bis Sa., 22.2.2020

Qualität und Frische aus eigener Schlachtung

Dicke Bratwurst Stück 0,89 €

Hähnchenbrust

0,99 €/100 g

Alle Angaben

ohne Gewähr.

Rindfleisch

zum Kochen

1,39 €/100 g

Fleischerei

Immer

gut beraten...

Plogmann

bis zum 29.2.2020:

Wurstebrot

und Stopsel

0,69 €/100 g

Sandstraße 2 · Hagen a.T.W. · Telefon 05401/9338

Bürofachkraft gesucht (m/w/d), vormittags in Teilzeit, ab April 2020.

Berelsmann Maschinen + Anlagenbau GmbH, Tel. 05405/6167070.

Neue Gardinen? Wir bringen Ideen mit. Kostenlose Beratung bei

Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns an: Raumausstattung Haurenherm,

Osnabrücker Str. 33f, Hagen, Tel. 05401/90180.

Gesund abnehmen! Mit der Sanguinum Stoffwechselkur, alltagstauglich

u. wirksam. Jetzt kostenlosen Infotermin: Tel. 05424/213813,

Naturheilpraxis Tepe-Grasnick.

Drei Zeitungen, die Sie nutzen sollten: Hagener Marktbote mit

10.000 Exemplaren für Hagen a.T.W., Leeden und Hasbergen (ohne

Gaste), Stadtjournal blick-punkt Georgsmarienhütte mit 17.000 Exemplaren

für Georgsmarienhütte mit allen Stadtteilen und Wellendorf,

und Stadtgespräch Bad Iburg mit 10.000 Exemplaren für Bad

Iburg, Lienen, Glandorf und Hilter. Info-Telefon 05401/5866.

Bestellschein

Bitte veröffentlichen Sie in der nächsten Ausgabe des

Hagener Marktboten folgende private Kleinanzeige.

Bitte zurückschicken an den Hagener Marktboten, Stadtring 1, 49124 Georgsmarienhütte.

Wir (Ehepaar mit zwei Kindern) suchen ein Haus oder eine große

EG-Wohnung (ab 4 Zimmer) mit Terrasse/Garten in Georgsmarienhütte

zur Miete. Tel. 0177/3415958.

Spaß am Doppelkopf? Suche Männer, +/- 65 Jahre, Großraum GMH,

um in lockerer Runde privat regelmäßig Doppelkopf zu spielen. Tel.

05401/839416.

Sie sind modisch interessiert, begeisternd u. stilsicher? Dann

suchen wir Sie als herzliche Verkäuferin für unsere Damenboutique

in Bad Rothenfelde in Teil- oder Vollzeit. Tel. 0171/8822509.

Hagener Marktbote … damit Sie heute wissen, was sonst nie in der

Zeitung steht.

Zuverlässige Putzhilfe für 3–4 Std. pro Woche in Hasbergen-Ohrbeck

gesucht. Tel. 0173/5749387.

auch möglich über

www.wir-bringen-nachrichten.de

Die private

Kleinanzeige –

probieren Sie‘s

doch mal im

Bitte schalten Sie diese Anzeige mit jeweils neuer Berechnung auch im

• Stadtjournal blick-punkt Georgsmarienhütte • Stadtgespräch Bad Iburg

Bitte tragen Sie Ihren gewünschten

Text in Druckbuchstaben ein.

Für Buchstaben, Zeichen, Zahlen und

Wortzwischenräume jeweils ein Kästchen.

Gläubiger-Identifikations-Nr. DE52 ZZZ0 0000 8273 16

Hiermit ermächtige ich Sie, den Forderungsbetrag zu Lasten

des Kontos mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen.

Absender:

Name

Vorname

Grundpreis inkl. MwSt. 11,00 €

Chiffregebühr 3,00 €

Kreditinstitut (Name u. BIC)

IBAN: DE _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Straße

PLZ/Ort

Gesamtbetrag inkl. MwSt. €

Datum, Unterschrift

Telefon

Hagener Marktbote | 29


Format: 100 x 50 cm

Erstklassige

Nachhilfe

Sie wünschen den bestmöglichen

Schulabschluss für Ihr Kind?

Fair

Keine unseriöse Gruppennachhilfe

Keine Dauerverträge

Qualifizierte Lehrer

Erfolgreich

Als Innovationsführer können wir

über 86% der Klassenarbeitsnoten

sicher vorhersagen und erreichen

damit über 94% verbesserte

Schulnoten.

Annika Ralf Stricker Berelsmann

Lehrerin (BA Germanistik in NL)

Natruper Straße 17

49170 Hagen TW

Tel. 05401/83 173 83

Hermann-Müller-Straße 16 | 49124 Georgsmarienhütte

Tel. 0 54 01/ 3 68 93 60 | E-Mail: info@elbert-brinkemoeller.de

www.elbert-brinkemoeller.de

Besuchen Sie unser tolles Matratzen-Studio. Da müssen Sie mal

Probe liegen! Betten Sieckmann, Osnabrücker Str. 19, Hagen a.T.W.,

Telefon 05401/9479.

Private und gewerbliche Kleinanzeigen-Aufgabe über www.wirbringen-nachrichten.de

oder Mail: riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de.

Private Kleinanzeigen kosten 11 Euro, gewerbliche 19,75

Euro + MwSt. = 23,50 Euro. Der Umfang einer Kleinanzeige beträgt

max. 160 Anschläge. Bitte Adresse und komplette Bankverbindung

nicht vergessen.

Wir suchen dringend eine Garage mit mind. 2,05 m Höhe,

abschließbar & idealerweise Stromanschluss. Zahlen gerne auch

Prämie/Provision. Tel. 05401/895526 (AB).

Sie wissen doch, was nicht im Hagener Marktboten steht, ist eigentlich

auch nicht passiert. Deshalb rufen Sie uns an, wenn’s was Neues

gibt: Telefon 05401/5866 oder schreiben Sie uns per Mail.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944/36160, www.

wm-aw.de, Fa.

Suche Vermieter mit Herz, für 1–2 Zimmer KB. Trotz Berufstätigkeit

kann ich nur 300 Euro Warmmiete zahlen. Ich bin 44 Jahre jung und

habe eine kleine Hündin. Tel. 0177/5389587.

Ihr Eigenheim – Sie planen – wir finanzieren. Neubau, Kauf oder

Umschuldung, die DEVK bietet attraktive Konzepte für Ihr persönliches

Immobiliendarlehen. DEVK, Geschäftsstelle, Elixmann, Tel.

05401/980226.

Schmerzen beim

Einlage

Schmerzfrei trainieren für Leistungssportler.

mit der

Sensomotorik-

Einlage

für Leistungssportler.

Laufen?

Laufen?

Sensomotorik-

Schmerzen beim

Schmerzfrei trainieren mit der

Ich steh’ drauf!

Ich steh’ drauf!

Orthopädie-Schuhtechnik

GmbH

Orthopädie-Schuhtechnik

Martinistraße 1 · Hagen a.T.W.

49080 Osnabrück, Martinistr. 79

Telefon 05401/8962277

Telefon 05 41/4 53 08

Martinistraße 79 · Osnabrück

49080 www.sprekelmeyer-online.de

Telefon Osnabrück, 0541/45308 Martinistr. 79

info@sprekelmeyer-online.de

Telefon 05 41/4 53 08

www.sprekelmeyer-online.de

GmbH

Kosmetikbehandlung individuell

und professionell. Staatl.

geprüfte Kosmetikerin Heidi

Gerstenkorn, Görsmannstr. 2,

Hagen, Tel. 05405/8288.

Hagener Gärtner bietet alles.

Gartenarbeit, Pflasterung, Bagger-

und Erdarbeit. Wir kümmern

uns um den Baum-, Hecken-

und Strauchschnitt, vertikutieren

und die Entsorgung.

Tel. 05405/6100718.

www.schoolmate.de

Ihr Nachbar wird vor Neid erblassen,

wenn Sie die Fenster

putzen lassen. B. K. Service – die

Putzteufel, Glasreinigung seit

2003, www.fenster-putzer.com,

Tel. 05405/6168647.

Autovermietung, Pkw, Transporter,

Kleinbus, Wohnmobil.

Auto Vormund, Tel.

05401/3390150.

Problembaumfällung

Vermietung von Lkw-

Arbeitsbühne bis 33 m

Wurzelfräsarbeiten

Hubsteigerarbeiten aller Art

Entfernung von

Eichenprozessionsspinner u.v.m.

Kattenvenner Str. 14 | 49549 Ladbergen | Tel. 05485/8348429

Mob. 0175/5015905 | www.baumservice-beckmann.de

Frühstücksbuffet von Di. bis Sa. im „Alten Gasthaus Fischer-Eymann“

und sonntags unser großes Frühstücksbuffet. Info und Anmeldung

unter Tel. 05403/311 oder info@fischer-eymann.de oder

www.fischer-eymann.de.

Bei der Auftragsvergabe schlicht vergessen worden? Durch Werbung

in unserer Zeitung kann das nicht passieren. Tel. 05401/5866,

riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de.

Malerbetrieb Uwe Nölker, Lindenbreede 52, GMHütte, Maler- und

Lackierarbeiten, Tapezierarbeiten, Spachteltechnik, Wärmedämmung,

Fassadengestaltung, Bodenverlegung, Innenarbeiten. Tel.

05401/838844, uwenoelker@t-online.de.

Der private Tennisclub Cordial 30+ möchte sich vergrößern, gerne

auch Anfänger/innen. Chiffre-Nr. H/I/b 82.

Wir verraten Ihnen mal ein Geheimnis:

Die Firmen, die in unserer

Zeitung werben, sind richtig

gut drauf. Tel. 05401/5866,

riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de.

3 ZKB, G-WC, HW, Keller, Terrasse

m. Garten, in einer ca. 110 qm

großen EG-Whg. in Hagen zu

vermieten, keine Tierhaltung.

Tel. 0176/54349756.

Pflegeteam Wendland. Amb.

Kranken- u. Altenpflege. Wir

pflegen mehr als gute Kontakte.

Rosenstraße 9, Hagen a.T.W., Telefon

05405/98503.

Mit viel Liebe zum Detail

Heuweg 3·Tecklenburg·Tel 3 · · (0 (0545481) 81) 94 9434-0 34-0·www.fliesen-barlag.de

· 30 | Hagener Marktbote


Rollrasen ab Hof:

Größte Wochenzeitung im Kreis Steinfurt

Anzeige zur Veröffentlichung freigegeben.

Familien-Wohnung, hochwertig, vier Schlafzimmer,

schickes Bad, großzügige Küche mit bodentiefen Fenstern, geräumiges

Wohnzimmer, ebenfalls mit bodentiefen Fenstern (alle

dreifach verglast), überall Rollläden und zum Süden zusätzlich

verstellbare Raffstores, Gäste-WC, Abstellraum, eigener Eingang

zur ersten Etage, Keller, kleiner Garten, PKW-Abstellplatz, 148 m²,

1.110 € plus Nebenkosten, zentrale Lage im Hagener Ortskern.

Telefon 0177/8346664 oder per E-Mail:

info@wir-bringen-nachrichten.de

Insektenschutz oder Pollenschutz?!

– für Fenster, Türen

oder Lichtschächte – kostenlose

Beratung bei Ihnen zu Hause.

Raumausstattung Haurenherm,

Osnabrücker Str. 33f, Hagen, Tel.

05401/90180.

Tischlerei Kull – wir übernehmen

auch Kleinaufträge: Innenausbau,

Möbelbau, Fenster,

Treppen, Türen. Up de

Heuchte 18, Bad Laer, Mobil

0174/9212519.

… Hagener Marktbote – liest

(fast) jeder.

Reinigungskraft in Hagen

a.T.W. gesucht, ca. 4–5 Std./Woche

bei freier Zeiteinteilung. Tel.

05401/90725.

Gut Englisch sprechen wollten

Sie schon immer! Tun Sie’s!

Für Urlaub, Beruf oder Kommunikation!

Individuell entsprechend

der Vorkenntnisse für jedes

Alter! Alleine, zu zweit oder

zu dritt – flexible Zeiten! Mehr

Info unter: Tel. 05405/7969.

Uns erreicht man unter www.

wir-bringen-nachrichten.de.

3 ZKBB, frisch renoviert, 74

qm, Keller, Gartenbenutzung,

gern mit Unterstützung bei der

Gartenarbeit, ab 15.3. zu vermieten.

KM 480 Euro + NK, Tel.

05401/99108.

Er, Mitte 30, möchte nicht mehr

alleine durchs Leben gehen.

Trau Dich und schreibe mir, bitte

mit Bild. Chiffre-Nr. H/b 80.

E-Zigaretten, Zubehör, Basen,

Aromen sowie Liquids in verschiedenen

Stärken und Geschmack.

Sonnen- & Lady-Fitness-Studio,

Tel. 05401/460443.

Nachhilfe Hagen a.T.W.

SchoolMate, Natruper Str.

17, 49170 Hagen a.T.W., Tel.

05401/8317383, www.lernfair.

de.

Antworten auf Chiffre-Nr.

können auch zugemailt werden.

riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de.

bis 100 m 2 3,00 €m 2

Galabau Epmann bietet Rollrasen

ab 100 m 2 2,80 €/m 2

Die Saison

beginnt!

Galabau Epmann

bietet Rollrasen

verschiedene Sorten –für verschiedene Ansprüche

Rollrasen ab Hof:

verschiedene Sorten – für verschiedene Ansprüche

bis 100 m 2 3,00€ m 2

Einbau von Maulwurfsperren

ab 100 m 2 2,80 €/mRollrasen 2

ab Hof:

inklusiveVerlegung:

Aufbau von Mährobotern

5,50 €/m

bis 2 100 m 2 3,10 F/m 2

ab 100 m 2 3,00 F/m 2

inkl. Verlegung: 7,50 F/m 2

Gartengestaltung

Rüstiger Rentner gesucht

Rollrasenverlegung

für Gartenarbeit und handwerkliche

Tätigkeiten. Berels-

www.epmann.de www.epmann.de

Stefan Voßhaarweg 9 · 49536 Lienen

Stefan

Tel. 0152/53403041

mann Maschinen + Anlagenbau

epmann.stefan@web.de

GmbH, Tel. 05405/6167070. Epmann

Gartengestaltung ·Rollrasenverlegung www.epmann.de

Voßhaarweg 9·49536 Lienen ·Tel. 01 52/53 40 30 41

Gartengestaltung Auch Installation ·Rollrasenverlegung

Email: von epmann.stefan@web.de

Internet beachten viele – uns

Bewässerungsanlagen möglich!

W 11087171/1717

liest (fast) jeder. Hagener Marktbote.

Voßhaarweg 9·49536 Lienen ·Tel. 0152/53403041

Frau, Email: 66 epmann.stefan@web.de

Jahre, sucht Wohnung in GMHütte oder Hagen. Tel.

01578/4500347.

W 11087171/1717

inklusiveVerlegung: 5,50 € /m 2

Klavierstimmung, Rep., Anund

Verkauf, Begutachtungen, Sonnensegel, Markisen & Insektenschutz vom Meisterbetrieb! Lamellendächer

Stefan Peters, Tel. 05426/3442,

und Haustüren zum Festpreis! Kostenlose Heimbera-

www.klavier-peters.de.

tung! Sieker Rolladen, Hagen, Tel. 05405/8083641.

Einbau

von

Maulwurfsperren!

Einbau

von

Maulwurfsperren!

Wir waschen Ihre Betten komplett mit Inlett jeden Tag. Betten

Sieckmann, Osnabrücker Str. 19, 49170 Hagen, Telefon 05401/9479.

Bulli-Fahrer/in und Begleitaufsicht zwecks Personenbeförderung

im 9-Sitzer (Mo.–Fr.) gesucht, Tel. 05401/6313.

Kd.-Nummer/-Name: Größe: 2/ Farbe: Satz: André Strothmann

… Hagener Marktbote – jetzt auch auf unserer Homepage zu lesen:

www.wir-bringen-nachrichten.de.

Wendland – die Podologie, Natruper Str. 97, Hagen. Termine: Tel.

05405/6167272.

Friseurin, modisch arbeitend, in Vollzeit bei sehr gutem, übertariflichem

Stundenlohn zu sofort gesucht. Tel. 0171/4179801.

Spvg. Niedermark trifft sich

Kd.-Nummer/-Name:

Faltstores oder Vario-Rollos,

Größe: 2/ Farbe: Satz: André

z. B. für Bad und Küche – kostenlose

Zur Mitgliederversammlung der 55a) eingeladen. Auf der Tagesse

Beratung bei Ihnen zu Hau-

Spielvereinigung Niedermark ordnung stehen u.a. die Berich-

– Raumausstattung Haurenherm,

sind am Freitag, dem 6. März, te der verschiedenen Abteilungen,

Osnabrücker Str. 33f, Ha-

alle Mitglieder um 19.30 Uhr in gen sowie die Vorstandsneu-

Tel. 05401/90180.

den „Stern-Treff“ (Natruper Str. wahlen.

Wir sind IHR starker Partner:

Service vom Feinsten!

SIEMON GmbH

In den Rietbroken 28 • 49525 LENGERICH

Tel.: 05481 9459-0

Hagener Marktbote | 31


Geburtstag feiern

mal anders

Hagener Clique „9402“ pflanzte 18 Amerikanische Eichen

... AUS GUTEM GRUND

sind“, verdeutlicht

… AUS GUTEM GRUND

Jetzt wieder

eigene

TULPEN!

Frischer geht‘s nicht!

Warum den Geburtstag nicht

einfach mal etwas anders feiern?

Das dachten sich auch die 18

Mitglieder der Hagener Clique

„9402“ (sprich: Vierundneunzig-

Null-Zwei), zu der u.a. auch Petra

Kiffmeyer gehört: „Wir gehen

langsam alle auf die 60 zu und

da dachten wir uns, dass wir cliquenintern

einmal etwas Besonderes

machen könnten.“ Ulli

Elixmann, Cliquengründungsmitglied,

kam dann auf die Idee,

gemeinsam Bäume zu pflanzen.

„Einer von uns hat auf der Grenze

zwischen Hagen und Hasbergen

ein Waldstück und dort haben

wir 18 Amerikanische Eichen

gepflanzt, also für jeden von uns

ein Bäumchen“, berichtet er unserer

Zeitung. Petra Kiffmeyer

erzählt weiter: „Wir sind dann

bei strahlendem Sonnenschein

mit dem Fahrrad zu der Waldlichtung

gefahren, weil man mit

dem Auto nicht so leicht dorthin

kommt. Ulli stand uns als Fachmann

mit Rat und Tat zur Seite

und hat uns gezeigt, wie man

die Bäume pflanzt und mit einer

Wildschutzspirale sichert.“

Die Bäumchen stehen nun also

schon alle an ihrem Platz. „Wenn

jetzt einer von uns Geburtstag

Die 18 Mitglieder der Clique „9402“ aus Hagen trafen sich am letzten

Sonntag im Januar zu einer Baumpflanzaktion.

hat, fahren wir wieder

alle zusammen

zu den Bäumen.

Dann wird ein Metallschild

mit dem

Vornamen und

der Zahl 9402 an

ein Bäumchen gehängt,

sodass bald

irgendwann alle

Bäume ein Schild

tragen“, so Petra

Kiffmeyer. Aber

auch zwischendurch

würde man

sicher noch einmal

einen Ausflug

zu den gepflanzten

Bäumchen machen,

sich für ein

Picknick treffen

und die tolle Aussicht

genießen.

Die Clique „9402“

wurde von den

Männern am Bußund

Bettag 1976 in

Sudenfeld gegründet.

Damals waren

die Herren gerade

einmal 15 bzw. 16

Jahre alt. Doch die

Freundschaft hat

mehrere Jahrzehnte

gehalten: „Irgendwann

kamen

dann die Frauen

dazu, sodass wir

nun 18 Personen

Zur Hüggelschlucht 12 · Hagen a.T.W. · Telefon 05401/909000 01/ 90900

Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr, Uhr, 14.00–18.00 Uhr, Uhr, Sa. Sa. 8.00–13.00 Uhr Uhr www.rosen-niehenke.de

17_11_waltermann_anzeige_hmb_allgemein_90x40mm_ly_01.indd 1 16.11.17 11:25

Ulli Elixmann. Zu den Mitgliedern

zählen heute Rita und Andreas

Buller, Elke und Hermann

Buller, Gaby und Andreas Dierker,

Kerstin und Ulli Elixmann,

Marion und Andreas Gausmann,

Petra und Werner Kiffmeyer, Ute

Fachgerecht pflanzten die Mitglieder die

Bäumchen und versahen sie auch mit der

nötigen Sicherung in Form einer Wildschutzspirale.

Wenn nun wieder ein Mitglied

Geburtstag hat, wird an einem Bäumchen

ein Metallschild mit dessen Namen

angebracht.

und Norbert Kuhlage, Ulrike

und Claus Lange sowie Rotraut

und Günter Winter. Gemeinsam

geht man – mehr oder weniger

– regelmäßig spazieren, Kaffee

trinken, macht Fahrradtouren

und natürlich werden auch die

Geburtstage immer zusammen

gefeiert – als nächstes der von

Ulli Elixmann.

a.b.

Hagener SV

trifft sich

Der Hagener Sportverein lädt

zur Mitgliederversammlung am

Freitag, dem 13. März, um 19

Uhr in die Gaststätte Stock ein.

Auf der Tagesordnung stehen

unter anderem die Berichte des

Vorstands, Wahlen, Anträge und

Ehrungen.

32 | Hagener Marktbote


Bereits zum zehnten Mal

in der Töpferei Niehenke:

Ombre di Luci

Die 1996 als Duo gegründete

Osnabrücker Band Ombre di

Luci (Italienisch für „Schattenlicht“)

gehört zu Bernd Niehenkes

Dauerbrennern in seinem

Kulturprogramm in der Töpferei

Am Plessen in Hasbergen,

quasi direkt auf der Grenze zu

Natrup Hagen. In diesen zehn

mehr als zweieinhalb Stunden,

einschließlich einer kleinen Pause.

Markus Tackenberg stellte

dem Publikum mit seiner unglaublich

passenden Stimme

jeden der knapp 15 Songs vor,

jeweils mit einer kleinen Entstehungsgeschichte

verbunden.

Natürlich mit so mancher

Feiern vor dem Fasten -

Entsorgung von Speiseresten und Fetten

Telefon 0541 584880

Telefax 0541 5848840

www.meyer-entsorgung.de

Wir beraten Sie gern!

• Miettoilettenservice

• Containerdienst

• Rohrreinigung

Mehr unter:

FAMILIENNACHRICHTEN

Ombre di Luci in der vollbesetzten Töpferei Niehenke.

Jahren hat die inzwischen auf

fünf engagierte Musiker angewachsene

Gruppe bereits achtmal

im Februar in der Töpferei

Niehenke gespielt. So war das

Haus auch am Samstag, dem 8.

Februar, ab 20 Uhr wieder voll

besetzt: Einerseits kamen treue

Ombre di Luci Fans, aber andererseits

auch Gäste, die erstmalig

zu diesem Konzert aufs Land

gekommen waren, um wunderbare

Melodien aus Pop, Jazz,

Polka, Folk oder Chanson zu hören

– alles in italienischer Sprache

gesungen und alle aus den

etwa 80 selbst kreierten Songs

mit echt italienischem Einschlag.

Markus Preckwinkel (Posaune),

Karl Snelting (Schlagzeug), Raphael

Rahe (Cello), Ralf Quermann

(Gitarre) und Markus Tackenberg

(Gesang, Piano und

Akkordeon) waren mit außerordentlicher

Spielfreude dabei

und unterhielten das Publikum

Anek dote, die es dem Publikum

leichter machte, die jeweiligen

Songs intensiv in sich aufzunehmen.

Er berichtete, wie alles begann

in der Pizzeria am Markt in

Osnabrück, wo er auf dem alten

Klavier einfach mal loslegte und

Pizza-Chef Sergio mit seiner

Trompete hinzukam und beide

bereits damals außergewöhnliche

Sympathieträger waren.

Ombre di Luci ist eine Marke geworden

und somit bleibt es ein

Glücksfall, dass sie Bernd Niehenke

und seiner Töpferei immer

wieder treu bleiben und

sicher wird es im Februar 2021

wieder ein Konzert geben, das

schnell ausverkauft ist. Band

Grabmale - Grablampen - Steinmetzarbeiten

Die eine Hälfte des Publikums war zum ersten Mal dabei, die

andere Hälfte treue Ombre di Luci Fans.

Wieder Hagener Bücherbörse

und Publikum verstanden sich

an diesem Abend. So durfte

rhythmisch mitgeklatscht oder

auch mitgesungen werden, zur

Freude auf beiden Seiten. Zum

Schluss hatte Ombre di Luci natürlich

ein Stück „bei dem wir arriverderci

sagen“. Band und Publikum

trennten sich, die einen

mit der Gewissheit, wieder wunderbare

Musik geliefert zu haben

und die anderen mit dem

Gefühl der Vorfreude auf das

nächste Jahr.

Am Samstag, dem 29. Februar,

von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag,

dem 1. März, von 11 bis 17

Uhr, veranstaltet die Ev.-luth.

Melanchthon-Kirchengemeinde

ihre 15. Hagener Bücherbörse.

Der Erlös fließt in die qualifizierte

Arbeit mit Kindern und

Jugendlichen in der Kirchengemeinde.

Die Bücherbörse findet

in der Aula der Oberschule Hagen

a.T.W. (Schopmeyerstraße

20) statt. Für das leibliche Wohl

ist gesorgt.

Hausherr Bernd Niehenke

begrüßte das Publikum.

Steinmetzbetrieb Richter OHG

Kruseweg 1, 49124 Georgsmarienhütte

Telefon (05401) 5 91 15

Telefax (05401) 5 96 31

Der Meisterbetrieb für die

Grabmalgestaltung

gegründet 1932

www.richter-grabmale.de

Richter.naturstein@t-online.de

Hagener Marktbote | 33


inklusive

FAMILIENNACHRICHTEN

Unsere Empfehlung

Dank-, Gruß- und Traueranzeigen in unseren

Lokalzeitungen erreichen in den Verbreitungsgebieten

fast jeden Haushalt. Sie haben in unserer Rubrik

FAMILIENNACHRICHTEN

einen festen Platz – haben eine hohe Beachtung –

und sind preiswert.

Im Trauerfall fragen Sie den begleitenden Bestatter.

„In diesem Ausschuss

wird es nicht langweilig“

Erste Sitzung des neugegründeten Umweltausschusses

„Ich bin sehr froh, dass wir den

Ausschuss jetzt haben. Er ist

den aktuellen Diskussionen geschuldet“,

begrüßte der Ausschussvorsitzende

Christoph

Dransmann die Mitglieder am

Donnerstag, dem 6. Februar, als

der Klima-, Umwelt- und Naturschutzausschuss

(kurz KUNA)

zu seiner ersten Sitzung zusam-

1

menkam. „Es freut mich auch,

dass wir auf viele Sachen auf-

M. WALTERMANN

BESTATTUNGSINSTITUT - BESTATTUNGSINSTITUT -

bauen, die in der Gemeinde in

den letzten Jahren schon umgesetzt

wurden. Dennoch bin

ich zuversichtlich, dass es uns

in diesem Ausschuss nicht langweilig

wird.“ So stehe beispielsweise

die weitere Umrüstung

der Beleuchtung im Rathaus, in

der Grundschule Gellenbeck,

der Oberschule und der St. Martin

Grundschule auf LED an.

Auch die Flutlichtanlagen Im

Stern und auf den Sportplätzen

der Obermark, sowie in weiteren

Straßenteilen sollen auf LED

umgestellt werden.

Auf der Tagesordnung stand

u.a. auch die Beratung über ein

Energiekonzept für das Baugebiet

Östlich Johann-Spratte-Weg.

Dazu waren Hendrik

Schulte und Patrick Leuschner

von der TEN eG eingeladen

worden, um eine Präsentation

über verschiedene Möglichkeiten

zur Wärme- und Stromversorgung

zu halten. Es wurden

zwei Ansätze betrachtet: Zum

einen das Klassische Wärmenetz

mit Spitzenlast- oder Biomassekessel,

zum anderen das

s.g. Kalte Wärmenetz, bei dem

Wärme über dezentral installiere

Wärmepumpen in Häusern

RATHAUS-ECHO

mit zentraler Erschließung von

Umweltwärme über Erdsonden

oder Erdkollektoren erzeugt

wird. Bürgermeister Peter Gausmann

dazu: „Egal, wofür die

Häuslebauer sich entscheiden,

wir werden das positiv belgeiten.“

Auch Rainer Summe-Frankenberg

war der Meinung, den

Akteuren, also „denen, die das

Geld ausgeben“, Anreize und

die nötigen Infos zu geben. „Wir

müssen die Leute mitnehmen

und überzeugen, aber auf keinen

Fall zwingen.“

Außerdem wurde die Richtlinie

der Gemeinde über die Gewährung

von Zuschüssen für den

Bau von Solaranlagen diskutiert.

Martin Obermeyer dazu: „Was

wir jetzt nicht machen, holen wir

auch nicht mehr ein.“ a.b.

Erreichbar

Erreichbar

bei Tag und Nacht

bei Tag und Nacht

·

Erledigung

Erledigung

aller Formalitäten

aller Formalitäten

Trauerdruck

& Trauerdruck

·

Überführungen

Überführungen

zu allen Orten

zu allen Orten

Der neue Klima-, Umwelt- und Naturschutzausschuss (kurz

KUNA) hat sich Anfang Februar zum ersten Mal getroffen.

www.waltermann-hagen.de

www.waltermann-hagen.de

In der Aue Schopmeyerstraße 14

In der Aue 8

Schopmeyerstraße

49170 Hagen a.T.W.

14

49170 Hagen a.T.W.

49170 Hagen

Telefon a.T.W.

(05405) 7080

49170

Telefon Hagen

(05401) a.T.W.

3619500

Telefon (05405) 7080 Telefon (05401) 3619500

Danke

sagen wir allen für die Glückwünsche und Geschenke

zu unserer Diamantenen Hochzeit.

Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Nichten

und Neffen, die für uns so liebevoll gekränzt haben.

Hubert und Klara Henke

Hagen, im Januar 2020

34 | Hagener Marktbote


So sieht es die Basis:

Nieselregen, Orkan „Sabine“ und weit und breit

kein Schnee in Sicht: Der Februar hat uns mal

wieder fest im Griff. Träumen Sie schon vom Sommer?

Rebab Ahmad,

Hagen

Attie Hasan,

Hagen

Matthias Stindt (6),

Schüler,

Hagen

Thomas Stindt,

Mechatoniker,

Hagen

Janine Rogatsch,

mit Sohn Finn (2 Jahre),

Hagen

Ja, auf jeden Fall. Trotzdem

ist der Februar auch

ein schöner Monat, weil

ich Geburtstag habe

(lacht). Ich freue mich

aber auch schon wieder

sehr darauf, kurze Ärmel

anziehen zu können, und

dass die Kinder wieder

draußen spielen.

Impressum

Herausgeber:

Dipl.-Kfm. Günther Riesenbeck,

Stadtring 1,

49124 Georgsmarienhütte,

Telefon 0 54 01/58 66 oder 58 67,

Telefax 0 54 01/58 68

riesenbeck@wir-bringen-nachrichten.de

www.wir-bringen-nachrichten.de

Technische Herstellung:

STEINBACHER DRUCK GmbH,

Anton-Storch-Straße 15,

49080 Osnabrück,

Telefon 05 41/9 59 00-0,

Telefax 05 41/9 59 00-33

Vertrieb:

Verteilung in Hagen a.T.W.,

Hasbergen, Ohrbeck, Leeden

Redaktion: Verantwortlich

Dipl.-Kfm. Günther Riesenbeck

Anzeigenleitung:

Dipl.-Kfm. Günther Riesenbeck

Es gilt Preisliste Nr. 15 vom 1.11.2019.

Erscheinung:

Grundsätzlich 14-täglich

donnerstags, Abweichungen im

Erscheinungstermin kommen vor.

© Copyright Hagener Marktbote

für alle Textbeiträge und

gestalteten Anzeigen beim Verlag.

Nachdruck nur mit ausdrücklicher

Genehmigung. Für unaufgefordert

eingesandte Manuskripte

keine Haftung. Namentlich

gekennzeichnete Beiträge geben

nicht unbedingt die Meinung der

Redaktion wieder.

Gesamt-Auflage

10.000 Exemplare

Klar, der Sommer ist

schließlich schön. Wir

werden dann in den Ferien

wieder meine Schwester

in den Niederlanden

besuchen. Bei diesem

Wetter ist man eigentlich

hauptsächlich zu Hause.

Ansonsten mache ich

jetzt gerade meinen Führerschein.

Ja, weil ich dann wieder

im Pool plantschen und

Erdbeer- und Schokoeis

essen kann. Schnee zum

Schlittenfahren habe ich

erst einmal richtig gehabt.

Ich fahre aber gerne

mit meinem Roller –

das geht auch im Februar.

Exerzitien im Alltag

Pfarrer Hermann Hülsmann

und Gemeindeassistentin Beate

Vennemann laden unter dem

Motto „Unterwegs nach Emmaus“

zu Exerzitien im Alltag

ein. Das erste Treffen findet am

Gute Gründe für

ein Carport

– Mehr Sicherheit im Straßenverkehr,

durch schnee- und eisfreie Scheiben

– Mehr Komfort und Schutz für Ihr Auto

– Bis zu 10% der Kfz-Versicherung

sparen (je nach Versicherung)

Individuell in Form und Größe,

speziell nach Wunsch.

Ja, weil wir dann wieder

mit den Kindern wandern

gehen können und

auf dem Fußballplatz

sind. Man ist dann einfach

mehr draußen unterwegs.

Bei diesem Wetter

spielen wir vor allem

im Haus.

Aschermittwoch, dem 26. Februar,

um 20 Uhr im Pfarrheim

St. Martinus statt. Weitere wöchentliche

Treffen sollen jeweils

montags von 20 bis 21.30 Uhr

folgen. Die Treffen dienen zur

Ja, ich freue mich darauf,

mich nicht mehr so

dick anziehen zu müssen

und wieder rausgehen

und grillen zu können.

Bei diesem Wetter

gehen wir zum Beispiel

zu einem Indoor-Spielplatz

oder Schwimmen.

Man versucht ansonsten

einfach das Beste aus diesem

Wetter zu machen.

Anregung zu Themen wie suchen,

glauben und verweilen.

Infos und Anmeldung bei Beate

Vennemann, Tel. 05401-3659477

oder per Mail an vennemann@

st-martinus-hagen.de.

05426.4073

www.diekriede-dach.de

Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haar kamp 15 · 49219 Glandorf · info@diekriede-dach.de

Hagener Marktbote | 35


BEIM KAUF VON 3 ARTIKELN

DIESER ANGEBOTE ERHALTEN SIE

EINEN

PFANNENWENDER ODER

BACKPINSEL

IM WERT VON

BIS ZU

€ 10,-

SPRINGFORM »LA FORME PLUS«

Ø 26 CM MIT ROHRBODEN

49,99 € 39,99 €

BROT- UND KUCHENFORM

»LA FORME PLUS«

LÄNGE 35 CM

44,99 € 34,99 €

KÖNIGSKUCHENFORM

»LA FORME PLUS«

LÄNGE 25 CM

34,99 € 24,99 €

PFANNE »PROFI RESIST«

Ø 28 CM

119,99 € 89,99 €

KINDERBESTECK »TIERE«

4-TEILIG

19,99 € 14,99 €

SCHMORTOPF »PROFESSIONAL«

MIT DECKEL, Ø 28 CM

139,99 € 99,99 €

Solange der Vorrat reicht.

Nikolaiort 6-9 · 49074 Osnabrück

Tel. 05 41- 3 31 31 33

info@schaeffer24.de

www.schaeffer24.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!