25.02.2020 Aufrufe

Firmenbroschüre-MaxSolar

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir achten auf

Ihre Rendite.

Trotz steter Kürzungen der Einspeisevergütung lohnt

sich der Betrieb einer PV-Anlage nach wie vor – und

verspricht eine außerordentlich hohe, sichere Rendite.

Dabei leisten Sie Ihren Beitrag zu einer regenerativen

Energieversorgung unseres Planeten. Eine wirklich einmalige

Kombination.

Auf technischer Seite holen wir von MaxSolar ohnehin

das Maximale für Sie raus. Das haben wir auf den letzten

Seiten eindeutig gezeigt. Die Ökonomie einer PV-Anlage

wird aber von weiteren Parametern beeinlusst:

Kaufpreis, Kreditbedingungen und neue Konzepte.

Einen günstigen Anlagenkaufpreis trotz der hohen Qualität

garantieren wir durch den Einkauf der wesentlichen

Komponenten direkt beim Hersteller. Wir behandeln

Kunden wie Lieferanten als Partner und plegen unsere

langfristigen Geschäftsbeziehungen.

Nicht zuletzt aufgrund eigener Anlagen wissen wir genau,

worauf es für eine erfolgreiche und günstige Finanzierung

ankommt. Bei der Vermittlung zinsgünstiger

Darlehen sind wir Ihnen kompetent und gerne behillich.

Wir verfügen über eine Reihe guter und zuverlässiger

Bankkontakte.

In Deutschland wird die Einspeisung elektrischer Energie

in das öfentliche Netz gefördert. Auch der Eigenverbrauch

des selbst produzierten Stromes wird gefördert

und steigert das Bewusstsein für eine Anpassung des

eigenen Verbrauchverhaltens an die Produktion. Auf Basis

des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) ist eine Einspeisevergütung

für 20 Jahre gesetzlich garantiert. Und

danach ist noch lange nicht Schluss.

2. Finanzielles

Beispiel-Rechnung für eine 100 kWp-Anlage auf einem

Gewerbedach mit lacher Süd-Ausrichtung, ca. 700 m²,

in München:

Anlagendaten

Leistung

Tarif (Juni 2014)

Finanzdaten

Anlagenkosten incl. E-Anschluss (netto)

Eigenkapital (20 %)

Fremdkapital (80 %)

Zinssatz Fremdkapital

Finanzkennzahlen

Gesamtkapitalrendite

Eigenkapitalrendite

100 kWp

0,1161 €/kWh

Eigenverbrauchsquote 40%

Akt. Strombezugspreis (netto)

Betrachtungszeitraum

Speziischer Ertrag

Geldströme 1. Jahr

Erlöse Stromeinsparung Eigenverbrauch*

Erlöse Stromverkauf EEG-Vergütung*

0,19 €/kWh

20 Jahre

970 kWh/kWp

126.000 €

25.200 €

100.800 €

3,00 %

6.800 €

7.600 €

Betriebskosten incl. Rückstellungen 2.100 €

Kapitaldienst*

8.600 €

Ergebnis vor Steuern*

3.700 €

8,8 %

26,9 %

* Werte gerundet, 10 % Eigenverbrauch zu 0,20 €/kWh Stand Juni 2014

Volleinspeisung

Hier speisen Sie den gesamten von Ihrer PV-Anlage

produzierten Strom ins öfentliche Netz ein und bekommen

dafür vom Netzbetreiber eine nach dem

Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) geregelte Vergütung

über 20 Jahre garantiert.

Eigenverbrauch

Im Gegensatz zur Volleinspeisung wird hier durch einen

zusätzlichen Zähler der selbstverbrauchte Strom erfasst.

Jede selbst verbrauchte Kilowattstunde brauchen Sie

nicht an Ihren Energieversorger bezahlen. Mit steigenden

Strombezugskosten stellt dies eine zunehmend interessantere

Option dar.

Gleichstrom vom

eigenen Dach

Energieversorger zahlt

Einspeisevergütung

Gleichstrom vom

eigenen Dach

Energieversorger zahlt

Einspeisevergütung

Wechselrichter

Wechselrichter

PV-Zähler

+ -

PV-Zähler

Batterie

Verbrauchszähler

Gleichstrom Verbrauchs- vom und

Überschusszähler

eigenen Dach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!