21.03.2020 Aufrufe

hallo-telgte_21-03-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, <strong>21</strong>. März <strong>2020</strong><br />

Der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann (r.) von der NABU-Naturschutzstation Münsterland besuchte den Verein „Naturnah“ an der Beethovenstraße, hier zusammen mit (v.l.) Renate Winter,<br />

Pia Loy, Regina Tappe und Dr. Thomas Hövelmann. (Das Foto entstand vor der Hochphase des Corona-Virus).<br />

Foto: Bernd Pohlkamp<br />

Angebot der Naturschutzstation Münsterland<br />

Insekten unterstützen<br />

Mehr Insekten will die<br />

NABU-Naturschutzstation<br />

Münsterland in Telgte ansiedeln.<br />

Telgte. Um dieses Ziel zu<br />

erreichen, will sie in der Wallfahrtsstadt<br />

interessierten<br />

Bürgern die Chance bieten,<br />

sich zu Beratern für insektenfreundliche<br />

Gärten ausbilden<br />

zu lassen. Diese „Berater für<br />

insektenfreundliche Gärten“<br />

können dann für den NABU<br />

ehrenamtlich als Berater<br />

arbeiten und Telgtern zeigen,<br />

wie sie ihren privaten Außenbereich<br />

zu einem insektenfreundlichen<br />

Naturgarten<br />

umgestalten können.<br />

Der Garten des Vereins „Naturnah“<br />

an der Beethovenstraße<br />

dient dem NABU dabei<br />

als Modell und Ausbildungsstätte.<br />

Der Diplom-Biologe Dr.<br />

Thomas Hövelmann von der<br />

NABU-Naturschutzstation<br />

Münsterland traf sich mit<br />

Vereinsvertretern auf dem<br />

ehemaligen Kinderspielplatz.<br />

„Interessierte<br />

Telgter können sich<br />

bei uns auch an der<br />

Gestaltung von<br />

Grünflächen<br />

beteiligen.“<br />

Pia Loy<br />

Dort hatte der Verein vor zwei<br />

Jahren damit begonnen, das<br />

nicht mehr genutzte Gelände<br />

in einen naturnahen, ökologisch<br />

gestalteten Garten umzuwandeln.<br />

Das ist dem Verein<br />

gelungen. Dadurch sind<br />

Keine Annahme von Sachspenden<br />

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie<br />

fallen beim<br />

Telgter Malteser-Hilfsdienst<br />

ab sofort alle Erste-Hilfe-Kurse<br />

aus. Diese Regelung gilt zunächst<br />

bis zum Ende der Osterferien<br />

– also bis zum 19. April.<br />

Der zu Ostern geplante Hilfsgütertransport<br />

der Malteser<br />

aus Telgte nach Schlesien<br />

muss aufgrund der geschlossenen<br />

Grenze nach Polen auf<br />

unbestimmte Zeit verschoben<br />

werden. Da das Lager zurzeit<br />

voll ist, können die Malteser<br />

bis auf Weiteres keine Sachspenden<br />

mehr annehmen.<br />

Der angedachte Sammeltermin<br />

am 28. März fällt aus.<br />

Auch Bekleidung für Schlesien<br />

kann nicht persönlich<br />

angenommen werden. Es besteht<br />

aber die Möglichkeit, die<br />

Malteser-Sammelcontainer<br />

in Telgte weiter zu nutzen.<br />

die Drostegärten bunter,<br />

schöner, vielfältiger und artenreicher<br />

an Tieren, Pflanzen<br />

und Nahrungsmitteln geworden.<br />

Deren erste Vorsitzende Pia<br />

Loy warb fürs Mitmachen:<br />

„Interessierte Telgter können<br />

sich bei uns auch an der Gestaltung<br />

von Grünflächen beteiligen.“<br />

Am 3. Mai gibt es das<br />

Spezialseminar „Berater für<br />

insektenfreundliche Gärten“<br />

auf dem Gelände des naturnahen<br />

Gartens. Wer Insekten<br />

unterstützen und ihnen im<br />

Garten einen Rückzugsort<br />

bieten möchte, erfährt in diesem<br />

Praxisseminar, wie bedeutend<br />

die richtige Pflanzenauswahl<br />

ist. „In diesem<br />

Seminar geben wir jede Menge<br />

konkrete Tipps, wie man<br />

die kleinen Nützlinge in den<br />

eigenen Garten locken kann“,<br />

so Pia Loy.<br />

Im ersten Teil des Praxisseminars<br />

zeigt Pia Loy am 3. Mai<br />

den Naturgarten. „Von der<br />

Projektidee zur gelungenen<br />

Umsetzung. Kreative Ideen<br />

für den insektenfreundlichen<br />

Naturgarten und Balkone“<br />

stellt die Naturgartenplanerin<br />

Tessa Beumer vor. Am<br />

Nachmittag erfolgt die Durchführung<br />

einer Probe-Beratung<br />

zum insektenfreundlichen<br />

Garten, Gruppenarbeiten<br />

und die Vorstellung der<br />

Probe-Beratung.<br />

Anmeldungen sind unter<br />

loy@naturnah-<strong>telgte</strong>.de<br />

möglich.<br />

Ausbildungskurs<br />

Seelsorge für<br />

kranke Menschen<br />

Telgte. Menschen im<br />

Krankenhaus in schwierigen<br />

Lebens- und Glaubenssituationen<br />

sinnvoll beistehen –<br />

das erfordert eine gute Vorbereitung<br />

und benötigt einen regelmäßigen<br />

Austausch mit<br />

anderen Engagierten. Die Klinik<br />

Maria Frieden in Telgte<br />

bietet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bischöflichen Generalvikariat<br />

Münster ab September<br />

erneut einen Ausbildungskurs<br />

an, der die Teilnehmer<br />

genau darauf vorbereitet.<br />

Bereits vor einigen Jahren<br />

bot die Klinik den Ausbildungskurs<br />

für Ehrenamtliche<br />

in der Seelsorge an und<br />

machte sehr gute Erfahrungen.<br />

„Deshalb würden wir uns<br />

freuen, auch mit dem neuen<br />

Kurs unser Team durch weitere<br />

Ehrenamtliche erweitern<br />

zu können. Die Zusammenarbeit<br />

von haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern in der Krankenhausseelsorge<br />

ist eine<br />

große Chance. So wird deutlich,<br />

dass die Sorge um die<br />

Kranken ein grundlegendes<br />

Anliegen der gesamten Gemeinde<br />

ist“, meint Birgit Hollenhorst,<br />

Pastoralreferentin<br />

in der Seelsorge der Klinik<br />

Maria Frieden.<br />

Das Kursangebot richtet<br />

sich an Interessierte, die ehrenamtlich<br />

in der Klinik<br />

Maria Frieden in der Seelsorge<br />

mitarbeiten möchten. Katholische<br />

und evangelische<br />

Christen sind dazu gleichermaßen<br />

eingeladen. In insgesamt<br />

vier jeweils dreitägigen<br />

Kursblöcken werden die Teilnehmer<br />

auf ihren Einsatz im<br />

Klinikalltag vorbereitet. Sie<br />

setzen sich mit ihrem eigenen<br />

Glauben auseinander,<br />

üben seelsorgliche Gespräche<br />

zu führen, lernen Rituale kennen<br />

und beschäftigen sich<br />

mit der Rolle von seelsorgerlichen<br />

Begleitern und Begleiterinnen<br />

im Krankenhaus.<br />

Die Kursabschnitte finden<br />

in der Zeit von September<br />

<strong>2020</strong> bis Juni 20<strong>21</strong> in der Kolping-Bildungsstätte<br />

in Coesfeld<br />

statt – 28. bis 30. September;<br />

11. bis 13. November; 24.<br />

bis 26 Februar und 16. bis 18.<br />

Juni.<br />

Zur Ausbildung gehört ab<br />

Anfang 20<strong>21</strong> auch ein mehrwöchiges<br />

Praktikum in der<br />

Klinik. Das umfasst einen<br />

Vor- oder Nachmittag pro Woche<br />

mit Unterstützung durch<br />

die Klinikseelsorgerin. Die<br />

Praktika und der Einstieg in<br />

die Tätigkeit werden in zusätzlichen<br />

Supervisionsgruppen<br />

begleitet.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss<br />

des Kurses erhalten<br />

die Teilnehmer ein Zertifikat<br />

und eine kirchliche Beauftragung<br />

zur Seelsorglichen Begleitung<br />

in der Klinik Maria<br />

Frieden. Die Kosten der Ausbildung<br />

werden von der Klinik<br />

und vom Bischöflichen<br />

Generalvikariat Münster<br />

übernommen.<br />

Interessierte können sich<br />

ab sofort bei Krankenhausseelsorgerin<br />

Birgit Hollenhorst<br />

in der Klinik Maria Frieden,<br />

0 25 04/ 67 40 31 oder birgit.hollenhorst@maria-frie-<br />

den-<strong>telgte</strong>.de, informieren<br />

und für eine Kursteilnahme<br />

bewerben.<br />

Pflegedirektorin Ursula Hedding, Monika Eickholt, ehrenamtliche Mitarbeiterin<br />

in der Klinikseelsorge, und Krankenhausseelsorgerin Birgit Hollenhorst<br />

suchen Interessierte für die Klinikseelsorge. Foto: privat<br />

NEUES ZUM ALDI PREIS:<br />

ENTDECKEN SIE VIELE<br />

ANGEBOTE IN UNSEREM<br />

MAGAZIN UND AUF<br />

ALDI-NORD.DE<br />

Jeden Tag besonders –<br />

einfach ALDI.<br />

Rentabel<br />

Umweltfreundlich<br />

Wärme und Strom<br />

Staatlich gefördert<br />

STATT GELD VERHEIZEN<br />

LIEBER EINEN DACHS<br />

Mehr als 33.000 Immobilienbesitzer und Betriebe<br />

sind vom Dachs überzeugt und produzieren ihren<br />

eigenen Strom einfach beim Heizen.<br />

Foto: Malteser<br />

Senertec Center Sendenhorst GmbH<br />

Herkulesweg 2<br />

48324 Sendenhorst<br />

Tel.02526/937580<br />

www.senertec-sendenhorst.de<br />

Der Dachs.<br />

Die<br />

Kraft-Wärme-<br />

Kopplung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!