23.03.2020 Aufrufe

Magazin GartenVisionen | Ausgabe 1/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Hier wird die Absturzsicherung zum Kunstwerk,

das der gemütlichen Lounge den edlen

Rahmen gibt.

2 Licht spielt auf der Dachterrasse eine große

Rolle. Daher ist ein gutes Lichtkonzept wichtig.

13

3 Die Dachterrasse ist die Fortführung des

Wohn raums im Außenbereich.

2

4 Auf der Dachterrasse gibt es kaum optische

Begrenzungen durch umliegende Häuser. Deshalb

muss der Rahmen mit Pflanzen und Aus -

stattungselementen geschaffen werden.

Fotos: Jörg Schnabel/insideout Gartendesign (1, 2);

©Magda Fischer (39, Kentaro Niimi (4) beide: stock.adobe.com

3

4

rücksichtigen. Während eine einfache Dachbe-

staltung interessant: Metall wird mit Tontöpfen

wie Skulpturen, da es keinen grünen Hinter-

auch zum Wasserbecken umfunktionieren lässt.

grünung bei 0,5 bis 1,0 Kilonewton pro Quad-

kombiniert, Helles mit Dunklem, Glänzendes

grund gibt, mit dem sie verschmelzen. Entspre-

Das Tüpfelchen auf dem i ist ein passendes

ratmeter liegt, kann sich dieser Wert bei einer

mit Mattem, Rundes mit Eckigem.

chend sorgfältig muss man sie auswählen.

Lichtkonzept. Sind Wände vorhanden, werden

Bepfl anzung mit Bäumen und Sträuchern leicht

Pfl anzen sollen auf dem Dach soweit wie

Die Möbel müssen Wind und Wetter trotzen,

sie zu Leinwänden für Schattenspiele. Einem

verzehn fachen. Dazu kommt die logistische und

möglich unschöne Stellen verdecken. Auch bei

bei der Auswahl sind gestalterisches Geschick

Schatten theater gleich erzählen Blüten, Blätter,

gestalterische Herausforderung. Nur Kübel

den Pfl anzenformen und -strukturen ist Ab-

und Stil gefragt, damit es nicht wirkt wie auf

Äste und Halme auf hellen Wänden Geschich-

ne ben einander aufzustellen schafft noch keine

wechslung wichtig: Kugeln und Kaskaden, dich-

einer Möbelausstellung. Multifunktionsmöbel

ten. Der Schein unterschiedlicher, meist in-

Atmosphäre. Farben und Formen müssen har-

te Oberfl ächen und lockere Aststrukturen, nied-

bie ten Flexibilität auf kleinem Raum, beispiels-

direkter Lichtquellen erzeugt Mehrfachschatten

monieren, dürfen aber nicht langweilig und

rige Gehölze und fi ligrane Gräser, grüne Blätter

weise ein Daybed, unter dessen Liegefl äche

und verleiht dem Outdoor-Zimmer eine einzig-

mono ton wirken. Kontrapunkte machen die Ge-

und farbige Blüten. Größere Gehölze wirken oft

sich eine Sandkiste verbirgt, die sich später

artige Atmosphäre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!