19.12.2012 Aufrufe

Fortbildung in Schwangerschaftskonfliktberatung - Evangelisches ...

Fortbildung in Schwangerschaftskonfliktberatung - Evangelisches ...

Fortbildung in Schwangerschaftskonfliktberatung - Evangelisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Lernmethoden<br />

Schwangerenberatungsstelle das Angebot von psychosozialer<br />

Beratung bei PND erhalten und mit anderen, mit PND betrauten<br />

Professionen, vernetzt se<strong>in</strong>. Zu diesem Themenbereich bietet das<br />

EZI gesonderte Fort- und Weiterbildungsangebote an.<br />

• Interaktive Vermittlung von Theorie und Gesprächsmethodik<br />

• Veranschaulichung von Theorie und Gesprächsmethodik anhand von<br />

szenischen Darstellungen, Skulpturen usw.<br />

• Entwicklung von Theorie und Gesprächsmethodik aus Rollenspielen und<br />

Übungen mit der Gruppe<br />

• Videovorführung<br />

• Demonstrationen im Plenum und <strong>in</strong> den Gruppen<br />

• Übungen <strong>in</strong> Gesamt-, Halb- und Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

• Gruppenarbeit<br />

• E<strong>in</strong>übung der beraterischen Selbstwahrnehmung<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Interventionsverhalten im Rollenspiel<br />

• Umgang mit schwierigen Situationen<br />

• Analyse von Fällen und Fallsituationen<br />

• Analyse von e<strong>in</strong>gereichten Fallberichten<br />

• Supervision von Fällen und Fallssituationen im Rahmen der Kursgruppe<br />

• ggf. E<strong>in</strong>zelsupervisionen<br />

• Erfahrungs- und Materialaustausch der Teilnehmenden über praktische<br />

Fragen, Regelungen, Formulare usw.<br />

• Literaturstudium: Empfohlenes Selbststudium<br />

• Selbsterfahrungsübungen und -sequenzen<br />

• Diskussionsgruppen über ethische Fragen usw.<br />

5. Kurse und Lern<strong>in</strong>halte<br />

Aufbaukurs 1: Grundlagen der <strong>Schwangerschaftskonfliktberatung</strong><br />

• Dynamik des Schwangerschaftskonflikt<br />

• Schwangerschaftskonflikt als <strong>in</strong>trapsychischer Konflikt<br />

• Schwangerschaftskonflikt als Paar- und Familienkonflikt<br />

• Schwangerschaftskonflikt als sozialer Konflikt<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Grundlagen<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Hilfsmaßnahmen und damit verbundene Fragen<br />

• Prävention<br />

• Grundlagen beraterischer Gesprächsmethodik<br />

• Beratung als Beziehungsfeld<br />

• Gesprächsmethodik der SKB: Gesamtkonzept<br />

• Gesprächsmethodik der SKB: Kontakt, Zugang, Anliegen klären<br />

• Praktisches Üben<br />

• Ethik<br />

• Selbsterfahrung: Motivation für SKB<br />

• Psychohygiene<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!