31.03.2020 Aufrufe

Krisenkommunikation_Mythen_Tipps_part1

Gerade in der aktuellen Situation fragen mich niedergelassene Ärzte, Kliniken oder auch Sanatorien, wie sie ihre Kommunikation ausrichten sollen. Hier ein paar Tipps für die schnelle Hilfe. #gesundbleiben

Gerade in der aktuellen Situation fragen mich niedergelassene Ärzte, Kliniken oder auch Sanatorien, wie sie ihre Kommunikation ausrichten sollen. Hier ein paar Tipps für die schnelle Hilfe. #gesundbleiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation in der Krise —<br />

speziell für Mediziner.<br />

<strong>Mythen</strong> und <strong>Tipps</strong> für Sie!<br />

Und was Sie jetzt<br />

machen können …


<strong>Krisenkommunikation</strong> ist aktuell<br />

gefragter denn je.<br />

Für Ordinationen/Praxen, Kliniken und<br />

Sanatorien gibt es so ein paar grundlegende<br />

Dinge, die man in Krisenzeiten<br />

kommunikativ beachten sollte.<br />

Welche das sind, stelle ich auf den<br />

folgenden Seiten als Einstieg vor. Für<br />

weitere Schritte stehe ich Ihnen<br />

gerne zur Verfügung!


Mythos:<br />

Bei einer krisenhaften Situation erst mal warten, vielleicht wird alles<br />

nicht so schlimm und die Menschen vergessen ja schnell.<br />

Tipp #1<br />

Nur eine schnelle, proaktive Kommunikation sichert für Sie die<br />

Themen- und Deutungshoheit in der Krise.


Mythos:<br />

In sozialen Medien bekommen Themen<br />

eine derartige Beschleunigung, dass<br />

dagegen kein Kraut gewachsen ist.<br />

Tipp #2<br />

auch soziale Medien lassen sich<br />

„bändigen“. Vorausgesetzt man nimmt<br />

ihre Betreuung ernst, sowohl finanziell<br />

als auch ressourcen-technisch.


Mythos:<br />

Ich kann mich als Arzt bzw. generell im Gesundheitswesen gar nicht<br />

vorbereiten, es kommt alles immer nur kurzfristig.<br />

Tipp #3<br />

Passieren kann immer etwas - je besser die Vorbereitung mit regelmäßigen<br />

Updates und Trainings desto geringer das Risiko, dass in<br />

der Kommunikation etwas schief geht.


Mythos:<br />

Es muss absolute Transparenz<br />

und Offenheit im Krisenfall<br />

herrschen.<br />

Tipp #4<br />

Nein, das muss nicht sein und<br />

wäre sogar kontraproduktiv. Man<br />

darf aber nicht lügen, muss<br />

authentisch bleiben und aufklären!<br />

So ist es Deine Ordi.


Mythos:<br />

Im Notfall lösen ohnehin „Krisenpäpste“ alles<br />

für mich!<br />

Tipp #5<br />

Nicht mal Päpste können alles!<br />

Glaubwürdigkeit, Professionalität und<br />

Umsetzung beim Arzt oder in der Klinik sind<br />

wesentlich.<br />

Es ist Deine Außenwirkung.


Mythos:<br />

Krisen kommen völlig unerwartet.<br />

Tipp #6<br />

Gewisse Ereignisse lassen sich nicht<br />

vorhersagen, andere „kündigen“ sich<br />

schleichend an - sind absehbar. Hier<br />

gilt es die Fühler auszufahren und als<br />

Mitarbeiter oder Führungskraft<br />

Krisen erst gar nicht entstehen zu<br />

lassen.


Wussten Sie …<br />

… dass fast alle Menschen in Mitteleuropa inzwischen soziale Medien<br />

nutzen?<br />

Das heißt, auch Ihre Patienten informieren, bewerten und<br />

präsentieren sich und ihre Eindrücke online immer mehr Menschen.<br />

Jeden Tag.<br />

Und Ihre Kollegen auch.


Der letzte Tipp [für heute]<br />

Schlechte Rezensionen auf google,<br />

docfinder & Co.? Das sind zum einen<br />

Warnsignale, zum anderen eine<br />

Chance zur Proaktivität.<br />

Mit der richtigen Betreuung und einer<br />

zu Ihnen passenden<br />

Reaktionsstrategie brauchen<br />

Sie sich keine Sorgen zu machen.


Weitere Hilfe zur<br />

Selbsthilfe - wir sind<br />

gerne für Sie da!<br />

Unser Ansatz<br />

Gemeinsam ist immer besser<br />

als einsam. Durch offene<br />

und klare Kommunikation<br />

eröffnen sich in Netzwerken<br />

ungeahnte Möglichkeiten,<br />

die wir für Sie heben möchten.<br />

Unser Vorgehensmodell<br />

Nach einem initialen Workshop,<br />

in dem wir Ihre Ideen<br />

und Bedürfnisse kennenlernen,<br />

erarbeiten wir—<br />

gemeinsam mit Ihnen—Ihren<br />

Außenauftritt und gesamte<br />

Ausrichtung der Kommunikation,<br />

um Ihrer Ordination<br />

Ihre eigene Persönlichkeit zu<br />

geben—so wird sie<br />

deine Ordi.<br />

Unser Versprechen<br />

Wir kennen Ihre aktuelle<br />

Rahmenbedingungen nur allzu<br />

gut, da wir täglich im Verbund<br />

mit Ärzten arbeiten.<br />

Daher werden wir Sie<br />

Schritt für Schritt begleiten,<br />

Ihnen innovative Wege aufzeigen,<br />

und diese gemeinsam<br />

mit Ihnen gehen—damit Ihre<br />

Ordination den Wert hat, den<br />

sie sich verdient.


Ich stehe gerne zu<br />

Ihrer Verfügung!<br />

Ihr Dr. Dieter Haas<br />

fb.me/Deine Ordi<br />

Dr. Dieter Haas Kommunikations- und Athletikberatung e.U.<br />

Keesgasse 11<br />

A 8010 Graz<br />

+43 688 8800157<br />

dieter.haas@deine-ordi.at<br />

www.deine-ordi.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!