Jan. 09 - VHS Diepholz
Jan. 09 - VHS Diepholz
Jan. 09 - VHS Diepholz
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
... gut miteinander leben<br />
Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Programm<br />
Sept. 08 - <strong>Jan</strong>. <strong>09</strong><br />
Semesterschwerpunkt:<br />
Global denken und lernen - lokal handeln<br />
Die Volkshochschulen
Editorial 1<br />
Gerhard Thiel<br />
<strong>VHS</strong>-Direktor<br />
Die Volkshochschulen<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
„Bildung als Voraussetzung<br />
für verantwortliches Handeln“<br />
Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger<br />
und notwendiger. Bildung ist allumfassend<br />
und wir brauchen Weiterbildung in allen<br />
Bereichen, ob es sich um berufliche, kulturelle,<br />
allgemeine oder politische Bildung<br />
handelt, ob es um das Erlernen von Sprachen<br />
oder um Fragen der Gesundheit geht.<br />
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen<br />
aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“,<br />
formulierte bereits Immanuel Kant.<br />
Diese Idee der europäischen Aufklärung<br />
und die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung<br />
unserer Gesellschaft sind die<br />
Ausgangsbedingungen für unsere Bildungsangebote<br />
an Sie. Um dies besser umsetzen<br />
zu können, arbeitet die <strong>VHS</strong> mit vielen<br />
Einrichtungen, Organisationen und Vereinen<br />
zusammen und pflegt ein besonderes<br />
Kooperationsverhältnis mit dem Bildungswerk<br />
Niedersächsischer Volkshochschulen<br />
(BN<strong>VHS</strong>), um auch spezielle Angebote der<br />
beruflichen Bildung, Qualifizierung und<br />
Beschäftigung vorhalten zu können.<br />
An den Veranstaltungen der <strong>VHS</strong> des<br />
Landkreises <strong>Diepholz</strong> nahmen im vergangenen<br />
Jahr über 25 000 Personen teil.<br />
Mit knapp 70 000 Unterrichtsstunden<br />
wurden ca. 2 000 Veranstaltungen von ca.<br />
600 Lehrenden an ca. 200 Orten innerhalb<br />
und außerhalb unseres Landkreises durchgeführt.<br />
162 nachträgliche Schulabschlüsse<br />
konnten vergeben werden, 397 Prüfungen<br />
fanden im Sprachenbereich und 155 weitere<br />
Prüfungen nach dem Xpert-ComputerPass<br />
und vhsConcept-Lehrgangssystem<br />
sowie zur Ausbildung in der Tagespflege<br />
statt. 49 Integrationskurse bzw. Lehrgänge<br />
zum Erlernen der deutschen Sprache wurden<br />
2007 von uns durchgeführt.<br />
Sie finden in unserer <strong>VHS</strong> zahlreiche Möglichkeiten,<br />
sich den Herausforderungen des<br />
täglichen Lebens und der Notwendigkeit<br />
zum Weiterlernen zu stellen und auch Ihren<br />
(Erkenntnis-) Interessen nachzugehen. Ob<br />
bei Vorträgen, in Lehrgängen oder Seminaren,<br />
in Kompakt- oder traditioneller<br />
Kursform, Studienreisen oder Bildungsurlauben,<br />
ob vor Ort oder in anderen Regionen<br />
dieser Welt, überall können Sie Lernen<br />
mit praktischen Erfahrungen verbinden.<br />
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />
erhalten wir bei den Fragen zur Qualität<br />
unserer Veranstaltungen - insbesondere zu<br />
unseren Lehrenden - gute Noten. Allerdings<br />
werden hin und wieder Räume, in denen<br />
unsere Angebote manchmal stattfinden<br />
müssen, kritisiert.<br />
Wir sind dabei, diese Defizite aufzuarbeiten:<br />
Im nächsten Semester werden wir<br />
neue Räume in Sulingen beziehen können.<br />
Erweitert wird unser Seminar- und<br />
Tagungshaus „Die Freudenburg“ und in<br />
Syke ist die Renovierung des Gebäudes<br />
Waldstr. 3 geplant. Weitere Verbesserungen<br />
in anderen Orten sind vorgesehen.<br />
Unser Schwerpunktthema für das kommende<br />
Semester lautet „Global denken<br />
und lernen - lokal handeln“. Hierzu wollen<br />
wir Mut machen, denn wir sind überzeugt,<br />
dass Bildung auch dazu führt, in globalen<br />
Zusammenhängen zu denken, um daraus<br />
praktisches Handeln ableiten zu können.<br />
Viel Freude beim Weiterlernen wünscht<br />
Ihre <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Gerhard Thiel
Inhaltsverzeichnis 2<br />
Service<br />
Ebenfalls bieten wir über die Agentur<br />
für Erwachsenen- und Weiterbildung<br />
eine Qualifizierung zum Thema „Lehren<br />
lernen" an, die sich aus den Modulen<br />
„Kommunikation, Moderation, Präsentation,<br />
Kursmanagement, Lernen, Kollegiale<br />
Beratung" zusammensetzt.<br />
Veranstaltungsübersichten<br />
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen 4 Schwerpunktthema ... gut miteinander leben<br />
Geschäftsstelle 5 „Global denken und lernen -<br />
Arbeitsstellenleitungen 7<br />
regional handeln“ 14<br />
Leitbild der <strong>VHS</strong> 8<br />
Bildungsurlaub 23<br />
Kreismuseum 10<br />
Studienreisen, Exkursionen 23<br />
Kreismusikschule 12<br />
Vorträge, Lesungen, Ausstellungen 24<br />
Kreismedienzentrum 13<br />
Barnstorf 28<br />
Die Freudenburg 33<br />
Bassum 29<br />
vhsConcept 100, 104<br />
Bruchhausen-Vilsen 34<br />
Benachbarte Volkshochschulen 110<br />
<strong>Diepholz</strong> 38<br />
Anmelden, bezahlen, teilnehmen ... 260<br />
Lemförde 42<br />
Gremien der <strong>VHS</strong>, Impressum, 261<br />
Rehden 43<br />
Inserentenliste 261<br />
Stuhr 44<br />
Anmeldeformular<br />
Stichwortverzeichnis<br />
262<br />
263<br />
Sulinger Land - Kirchdorf/Varrel,<br />
Schwaförden, Siedenburg, Sulingen<br />
Syke<br />
Twistringen<br />
Wagenfeld<br />
Weyhe<br />
50<br />
53<br />
67<br />
60<br />
62 Bürger/-innengesellschaft, Agenda 21 68<br />
631Gesellschaft<br />
Miteinander leben, Prävention,<br />
Medienwerkstatt, Integration 70<br />
Informationen - nicht nur - für neue<br />
Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterfortbildung<br />
Politik, Fragen der Zeit, Geschichtswerkstätten,<br />
Heimatforschung<br />
Technik, Naturwissenschaften,<br />
74<br />
Um ein möglichst umfassendes und quali- Für all diese und auch weitere fachbezo- Universum 81<br />
tativ hochwertiges Angebot zur Mitarbeiterfortbildung<br />
für unsere Kursleitenden,<br />
gene Angebote halten wir weitere Informationen<br />
bereit.<br />
West-Ost-Begegnungen 82<br />
aber auch alle anderen Mitarbeiter/-innen,<br />
vorhalten zu können, bieten wir sowohl<br />
Einführung neuer Dozenten/Dozentinnen<br />
Deutschland, Europa<br />
und die Eine Welt 83<br />
<strong>VHS</strong>-interne als auch regionale Fortbildungen<br />
an. Darüber hinaus empfehlen wir<br />
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Konferenz<br />
„Einführung in die Arbeit bei der<br />
Andere Länder - Kulturen, Geschichte 86<br />
die kontinuierlichen Fortbildungsangebote <strong>VHS</strong>“:<br />
Klimawandel, Umwelt, Ökologie 90<br />
der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung<br />
in Niedersachsen, deren neues<br />
Programm (Oktober 2008 bis September<br />
20<strong>09</strong>) Sie bei uns erhalten oder unter www.<br />
Freitag, 16.01.20<strong>09</strong> - 16:00 Uhr<br />
<strong>VHS</strong>, Waldstraße 1<br />
28857 Syke<br />
Wirtschaft, Finanzen, Recht<br />
Bildung für Menschen<br />
mit Behinderungen<br />
93<br />
94<br />
aewb-nds.de/MFB.htm abrufen können. Bitte melden Sie sich an:<br />
Tel. 04242 (oder 05441) 976-4075<br />
Fax 04242 976-4942<br />
vhs@vhs-diepholz.de<br />
Anmeldung<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Familienbildung, Elterntraining, Schule 95<br />
Frühkindliche Bildung und<br />
Entwicklung: Kindertagespflege,<br />
Kindergarten, Fortbildungen 98<br />
Rhetorik, Kommunikation,<br />
Selbsterfahrung 101<br />
Gesprächskreise für Frauen 106<br />
Sonstige Veranstaltungen 108
Inhaltsverzeichnis 3<br />
Sonderseiten<br />
... gut miteinander leben<br />
Informationen und Veranstaltungen<br />
zum Thema „Global denken<br />
und lernen - lokal handeln“<br />
Seite 14<br />
2Kulturelle Bildung 111<br />
Ausstellungen 112<br />
Literatur, Theater,<br />
Kunstgeschichte, Bildende Kunst 113<br />
Zeichnen 121<br />
Aquarell-Malerei 123<br />
Acryl-Malerei 125<br />
Öl-Malerei 129<br />
Drucken, Bildhauerei, Mosaik 130<br />
Schnitzen, Korbflechten 131<br />
Töpfern 132<br />
Fotografie 133<br />
Tanz 135<br />
Floristik 136<br />
Textiles Gestalten, Nähen, Mode 136<br />
3Gesundheitsbildung 141<br />
Gesundheit gemeinsam erleben<br />
Gesundheitsbildung an der <strong>VHS</strong> 142<br />
Gesundheit aktuell 143<br />
Demenz-, Psych. Erkrankungen 143<br />
Gesundheitsbildung, Rauchfrei<br />
Gedächtnistraining,<br />
145<br />
Autogenes Training 149<br />
Qi Gong, Taijiquan 150, 152<br />
Yoga 153<br />
Wege zur Entspannung 159<br />
Bewegung und Fitness 163<br />
Kochen, Essen, Ernährung 171<br />
4Sprachen 179<br />
Europäischer Referenzrahmen 180<br />
Allgemeine Hinweise 182<br />
Chinesisch, Dänisch 183<br />
Plattdeutsch 184<br />
Die neue Rechtschreibung 185<br />
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache 186<br />
Englisch 191<br />
Finnisch, Französisch 201<br />
Griechisch, Irisch, Italienisch 202, 203<br />
Japanisch, Latein 204<br />
Lettisch, Niederländisch 205<br />
Norwegisch, Polnisch, 205<br />
Portugiesisch, Russisch 206<br />
Schwedisch 206<br />
Spanisch 207<br />
Türkisch 212<br />
Lernfest zum Semesterbeginn am 05. September ...<br />
... mit Konferenzen der Arbeitsstellenleitungen und aller Lehrenden an<br />
der <strong>VHS</strong>, mit einem spannenden Vortrag zur Semestereröffnung, mit<br />
Musik und Kultur, mit Essen und Trinken ...<br />
am Freitag, 5. September 2008<br />
im Seminar- und Tagungshaus „Die Freudenburg“ in Bassum<br />
Informationen und Anmeldecoupon auf Seite 27<br />
5Arbeit und Beruf 213<br />
Xpert Europäischer Computerpass 214<br />
Linux, Server, Datenschutz 216<br />
EDV-Einführung 218<br />
EDV-Anwendungen 222<br />
EDV-Qualifizierung, Kleinstgruppen 231<br />
Internet, Webseiten-Erstellung 234<br />
Digitale Fotografie<br />
Werbung, Organisation,<br />
237<br />
Manegement, Bewerbungstraining<br />
Buchhaltung, Rechnungswesen,<br />
239<br />
Controlling 241<br />
Umgang mit dem Handy 243<br />
Schreibtechnik 244<br />
6Grundbildung, Schulabschlüsse<br />
2. Bildungsweg 247<br />
Schulabschlüsse 250<br />
Lesen, Schreiben und Rechnen 253<br />
Qualifizierung (BN<strong>VHS</strong>) 256<br />
Allgemeine Informationen 257<br />
Weiterbildungszentren 257<br />
Qualifizierungsangebote 257
Ihre Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen bei der <strong>VHS</strong> 4<br />
Leitung der <strong>VHS</strong><br />
<strong>VHS</strong>-Direktor<br />
Gerhard Thiel 04242 976-4122<br />
Kaufmännischer Leiter<br />
Siegmar Peukert 04242 976-4081<br />
Stellv. pädagogischer Leiter<br />
Michael Knaup 04242 976-4074<br />
UNSER TEAM<br />
1<br />
Gesellschaft<br />
Werner Klein 04242 976-1917<br />
Frauenbildung, Verbraucherfragen<br />
Ilse Hollenberg 04242 976-1916<br />
2<br />
3<br />
4<br />
Kulturelle Bildung<br />
Jutta Witte 04242 976-4067<br />
Gesundheitsbildung<br />
Ilse Hollenberg 04242 976-1916<br />
Sprachen<br />
Heide Sanders<br />
Englisch,<br />
Deutsch als Fremdsprache 04242 976-4073<br />
Monika Frohn<br />
Fremdsprachen (außer Englisch), Deutsch<br />
als Muttersprache 04242 976-4068<br />
5<br />
Arbeit und Beruf<br />
Michael Knaup 04242 976-4074<br />
Schreibtechnik<br />
Monika Frohn 04242 976-4068<br />
6 Ewald Fiedler 04242 976-4076<br />
Grundbildung,<br />
Schulabschlüsse, Projekte<br />
Elementarbildung, Alphabetisierung<br />
Jutta Witte 04242 976-4067<br />
Integration und Abbau von<br />
Bildungsbenachteiligung<br />
Ute Wicke 04242 976-4005<br />
Das Team der hauptberuflichen<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>VHS</strong><br />
Verwaltung und Organisation<br />
Geschäftsstelle<br />
Birgit Lange 04242 976-4075<br />
Birgit Frerichs<br />
Rechnungswesen<br />
04242 976-4140<br />
Siegmar Peukert 04242 976-4081<br />
Hildegard Eylers 04242 976-4<strong>09</strong>7<br />
Carsten Duveneck 04242 976-4070<br />
Organisation und Verwaltung<br />
Dagmar Förster 04242 976-4<strong>09</strong>5<br />
Angela König 04242 976-4003<br />
Birgit Mühlefeld 04242 976-4071<br />
Nicole Peukert<br />
Gisela Sakschewski 04242 976-4072<br />
Sandra Gödke 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
Programmheftgestaltung, Internet<br />
Thomas Lagies 04242 976-4<strong>09</strong>8<br />
Seminar- und Tagungshaus<br />
Die Freudenburg<br />
Anja Albers 04241 9311-0<br />
Liesel Heusmann 04241 9311-0<br />
Katja Kuntze 04241 9311-0<br />
Fax 04241-9311-11<br />
E-Mail: freudenburg@vhs-diepholz.de<br />
www.freudenburg-bassum.de<br />
Bildungswerk Niedersächsischer<br />
Volkshochschulen (BN<strong>VHS</strong>)<br />
Walter Koopmann 05441 592256-0<br />
E-Mail: info@vhsbw.de<br />
www.vhsbw.de
Wichtige Informationen 5<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444 *<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Sämtliche Anmeldungen - soweit im Programm nicht anders genannt - erfolgen zentral.<br />
Schriftliche Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der<br />
<strong>VHS</strong>, Nienburger Str. 5, 28857 Syke.<br />
In der Hauptanmeldezeit bis Mitte September 2008 verlängern wir unsere Öffnungszeiten<br />
und haben zusätzliche Telefonleitungen geschaltet:<br />
• Montag - Mittwoch bis 17:00 Uhr<br />
• Donnerstag bis 19:00 Uhr<br />
• Freitag bis 13:00 Uhr<br />
Haben Sie bitte Verständnis, wenn trotzdem unsere Telefonanlage manchmal überlastet<br />
sein sollte. Nutzen Sie deshalb auch die schriftliche Form der Anmeldung (per Fax,<br />
E-Mail und über das Internet). Wenn Sie sich schriftlich anmelden, erhalten Sie eine<br />
Anmeldebestätigung.<br />
Qualifizierte Weiterbildung in der <strong>VHS</strong><br />
Grundtvig - Lernpartnerschaft Yaltcee<br />
Die <strong>VHS</strong> ist qualitätszertifi ziert nach<br />
LQW (Lernerorientierte Qualität in der<br />
Weiterbildung).<br />
in Kooperation mit<br />
• Stiftelsen Jämtlands läns museum<br />
(Jamtli), Östersund, Schweden<br />
(Koordinator)<br />
• Loch Lomond and the Trossachs<br />
National Park Community Partnership,<br />
Balloch, Schottland<br />
• Provincia di Livorno, Naturhistorisches Museum, Livorno, Italien<br />
führen wir ein EU-Projekt im Rahmen des Programms GRUNDTVIG durch. Nach Arbeitskonferenzen<br />
mit den Partnerorganisationen in Schweden, Italien und Schottland soll die<br />
Abschlusskonferenz des Projektes vom 13. bis 16.05.20<strong>09</strong> im Seminar- und Tagungshaus<br />
„Die Freudenburg“ in Bassum stattfi nden.<br />
Weitere Informationen: Burkhard Fandrich, Tel. 0511 3360086.<br />
_____________<br />
*) So erreichen Sie uns günstiger<br />
Sie haben die Möglichkeit, je nach Ihrem Wohnort die günstigere Vorwahl zu<br />
benutzen, entweder die 05441 für <strong>Diepholz</strong> oder die 04242 für Syke. Unabhängig<br />
von der Vorwahl Syke oder <strong>Diepholz</strong> erreichen Sie die <strong>VHS</strong>-Mitarbeiter/-innen<br />
unter der gleichen Rufnummer.<br />
Unser Team in der Geschäftsstelle<br />
Nienburger Str. 5, 28857 Syke<br />
Tel. 04242 976-4075<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail vhs@vhs-diepholz.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Mi. <strong>09</strong>:00 - 12:00 Uhr<br />
13:30 - 16:00 Uhr<br />
Do. <strong>09</strong>:00 - 12:00 Uhr<br />
13:30 - 17:00 Uhr<br />
Fr. <strong>09</strong>:00 - 12:30 Uhr<br />
Bankverbindung<br />
Kreissparkasse Syke<br />
Kto 111 0044 888<br />
BLZ 291 517 00<br />
Birgit Lange<br />
Birgit Frerichs<br />
Unser Service für Sie<br />
Gern senden wir Ihnen<br />
das Programmheft<br />
gegen eine Gebühr<br />
von € 2,50 per Post zu.<br />
Allen Teilnehmerinnen<br />
und Teilnehmern an Bildungsurlaubsseminaren<br />
und an der Sommer-<strong>VHS</strong><br />
schicken wir automatisch<br />
das Bildungsurlaubs-Programm<br />
der Niedersächsischen<br />
Volkshochschulen<br />
für das laufende Jahr.<br />
GESCHÄFTSSTELLE
<strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> 6<br />
Kaufmännische Leitung Rechnungswesen<br />
Siegmar Peukert<br />
Kaufmännischer Leiter<br />
Tel.: 04242 976-4081<br />
E-Mail:<br />
siegmar.peukert@vhs-diepholz.de<br />
Veranstaltungen zum Weiterbildungstag am 26.<strong>09</strong>.08:<br />
Hildegard Eylers<br />
Buchhaltung<br />
Tel.: 04242 976-4<strong>09</strong>7<br />
E-Mail:<br />
hildegard.eylers@vhs-diepholz.de<br />
● Bildung braucht Zeit und Räume<br />
Vorstellung der <strong>VHS</strong>-Arbeit im Seminar- und Tagungshaus „Die Freudenburg“<br />
Beginn: 10:00 Uhr<br />
Ort: Die Freudenburg, Bassum, Amtsfreiheit 1 a<br />
● Vorstellung der Arbeit des Bildungswerks niedersächsischer Volkshochschulen (BN<strong>VHS</strong>)<br />
Beginn: 12:00 Uhr<br />
Ort: Weiterbildungszentrum, <strong>Diepholz</strong>, Lange Str. 12<br />
● Vorstellung der Weiterbildung zum SeniorTrainer / zur SeniorTrainerin<br />
Beginn: 16:30 Uhr<br />
Ort: Die Freudenburg, Bassum, Amtsfreiheit 1 a<br />
● „Bürger für Europa“<br />
Vortrag Prof. Hans-Peter Mayer (MdEP)<br />
im Rahmen der Gründungsversammlung für ein Europawahlkomitee für den Landkreis Dieholz<br />
Beginn: 18:00 Uhr<br />
Ort: Hotel “Zur Post”, Neubruchhausen, Hauptstr. 16<br />
Weitere Veranstaltungen und Aktionen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.<br />
Carsten Duveneck<br />
Buchhaltung<br />
Tel.: 04242 976-4070<br />
E-Mail:<br />
carsten.duveneck@vhs-diepholz.de
Die Arbeitsstellen der <strong>VHS</strong> 7<br />
Auf einen Blick<br />
Ort Arbeitsstelle Leitung Telefon Seite<br />
SG Barnstorf Barnstorf, Drebber Christiane Fellerhoff 05442 80452 28<br />
Stadt Bassum Bassum Gudrun Lösche 04249 960032 29<br />
SG Bruchhausen-Vilsen Bruchhausen-Vilsen, Schwarme / Martfeld Gunda Manke 04252 4427 34<br />
Stadt <strong>Diepholz</strong> <strong>Diepholz</strong> Doris Hermenau 05441 6315 38<br />
SG Kirchdorf Kirchdorf/Varrel Gerhard Kropf 04274 675 50<br />
SG Altes Amt Lemförde Lemförde Sabine Hacke 05447 341 42<br />
SG Rehden Rehden Jürgen Wessendorf 05446 503 43<br />
SG Schwaförden Schwaförden Sabine Rasper 04245 9623023 50<br />
SG Siedenburg Siedenburg Wolfram von Königslöw 04276 1386 50<br />
Gemeinde Stuhr Heiligenrode, Stuhr / Moordeich / Varrel Christa Hopfgarten 0421 562311<br />
Brinkum, Seckenhausen Belinda Schomann 0421 8775100 44<br />
Stadt Sulingen Sulingen Christien Tempel 04271 3123 50<br />
Stadt Syke Syke Konrad Fröhlich 04242 50856<br />
Hannelore Turner 04242 84599 53<br />
Stadt Twistringen Twistringen Hedwig Harms 04243 2416 60<br />
Gemeinde Wagenfeld Wagenfeld, Ströhen Manfred Kuhn 05444 1300 62<br />
Gemeinde Weyhe Kirchweyhe Hubert Sturm 04203 9336<br />
Leeste Ursula Wunsch-Bertram 0421 8984400 63<br />
<strong>Diepholz</strong><br />
Lemförde<br />
Stuhr-Varrel/Moordeich<br />
Drebber<br />
Brinkum, Seckenhausen<br />
Barnstorf<br />
Rehden<br />
Wagenfeld<br />
Heiligenrode<br />
Die <strong>VHS</strong>-Arbeitsstellenleiterinnen und Arbeitsstellenleiter<br />
auf den Regionalkonferenzen für den Nord- und Südkreis. Es fehlt<br />
Christien Tempel, die ab 1. Sept. die Arbeitsstelle Sulingen übernimmt.<br />
Übersicht der <strong>VHS</strong>-Standorte<br />
im Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
Bassum<br />
Twistringen<br />
Varrel<br />
Ströhen<br />
Sulingen<br />
Brinkum<br />
Leeste<br />
Kirchweyhe<br />
Syke<br />
Kirchdorf<br />
Schwarme<br />
Martfeld<br />
Bruchhausen-Vilsen<br />
Schwaförden<br />
Siedenburg
Präambel<br />
Unsere <strong>VHS</strong> ist die kommunale Erwachsenenbildungseinrichtung<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong>. Wir stehen in der Tradition der europäischen<br />
Aufklärung und der öffentlich verantworteten Erwachsenenbildung.<br />
Unser Auftrag und unsere Aufgaben<br />
Im Landkreis <strong>Diepholz</strong> organisieren wir Bildungsangebote flächendeckend<br />
und arbeiten vernetzt mit anderen Organisationen.<br />
Wir ermöglichen durch Bildung im Rahmen der kommunalen<br />
Daseinsvorsorge eine bessere Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen<br />
und beruflichen Leben.<br />
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />
Zu uns kommen Interessierte, die in der <strong>VHS</strong> Fertigkeiten erwerben,<br />
ihre Fähigkeiten erweitern, sich Wissen aneignen wollen.<br />
Andere möchten sich über aktuelle politische Fragen informieren,<br />
sich gesellschaftlich auseinander setzen, ihre Handlungskompetenz<br />
steigern. Sie suchen soziale Kontakte, wollen sich beruflich<br />
weiterqualifizieren, ihre Gesundheit fördern, kreativ tätig sein<br />
oder sich kulturell und allgemein weiterbilden.<br />
Öffentliche Institutionen, Unternehmen, soziale Einrichtungen,<br />
Initiativen, Vereine und Selbsthilfegruppen zählen als Auftraggeber<br />
zu unseren Kunden.<br />
Gelungenes Lernen an unserer <strong>VHS</strong><br />
Lernenwollen setzt voraus, dass ein Interesse vorhanden ist,<br />
persönliche Ausgangssituationen zu verbessern. Lernen ist immer<br />
eine Leistung des Einzelnen und bedeutet Veränderung. Lernen<br />
kann gelernt werden.<br />
Wir bieten als Lernumfeld erwachsenengerechte Bildungsstätten,<br />
fachlich- und sozial-kompetente Lehrende, die Unterstützung<br />
durch die Lerngruppe.<br />
Die Erweiterung der persönlichen, fachlichen, kreativen und<br />
sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden steht dabei im Mittelpunkt.<br />
Lernen bezeichnen wir als gelungen, wenn das Erlernte<br />
nachhaltig die Persönlichkeit der Teilnehmenden stärkt und/oder<br />
ihre Lebensqualität verbessert.<br />
Für eine Reihe von Veranstaltungen können die Lernergebnisse<br />
unmittelbar überprüft und durch interne oder externe Testierungen<br />
zertifiziert werden.<br />
Unser Angebot<br />
• Wir unterbreiten für alle Bevölkerungsgruppen Lernangebote<br />
in den Fachbereichen Gesellschaft ( Politik, Geschichte, Pädagogik,<br />
Psychologie, Ökologie, Naturwissenschaften ), Kulturelle<br />
Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen, Arbeit und Beruf<br />
Leitbild der <strong>VHS</strong><br />
8<br />
sowie Grundbildung und Schulabschlüsse. Wir führen diese<br />
Bildungsangebote in verschiedenen Veranstaltungsformen<br />
durch.<br />
Dafür stehen uns erwachsenengerechte Weiterbildungsstätten<br />
an verschiedenen Orten des Landkreises <strong>Diepholz</strong> zur Verfü-<br />
gung.<br />
• Wir betreiben das Seminar- und Tagungshaus „Die Freuden-<br />
burg“ in Bassum.<br />
• Wir bieten zielgruppenspezifische Veranstaltungen in Form von<br />
„Bildung auf Bestellung“.<br />
• Wir kooperieren in der beruflichen Bildung vorwiegend mit<br />
dem Bildungswerk der Niedersächsischen Volkshochschulen<br />
GmbH; hier nehmen wir die pädagogische Verantwortung<br />
wahr.<br />
• Wir organisieren Begegnungen mit anderen Kulturen bei uns<br />
und in fremden Ländern.<br />
• Wir arbeiten mit qualifizierten Lehrenden und bilden sie fort.<br />
• Wir beraten in allen Fragen der Erwachsenen- und Weiterbil-<br />
dung.<br />
Unser Selbstverständnis<br />
• Wir richten unsere Arbeit an den Bildungsbedürfnissen der<br />
Erwachsenen aus.<br />
• Wir mindern Bildungsbenachteiligungen.<br />
• Wir unterstützen die freie Entfaltung der Persönlichkeit.<br />
• Wir fördern Gemeinwohl und Demokratie sowie bürgerschaftliches<br />
Engagement.<br />
• Wir engagieren uns im Dialog der Generationen.<br />
• Wir fühlen uns dem Gendermainstreaming (Geschlechtergerechtigkeit)<br />
verpflichtet.<br />
• Wir fördern den Dialog der Kulturen und tragen dazu bei,<br />
gesellschaftliche Integration zu unterstützen.<br />
• Wir machen Werteveränderungen in der Gesellschaft bewusst<br />
und ermöglichen dadurch Orientierung.<br />
• Wir arbeiten aufgabenorientiert und engagiert.<br />
• Wir gehen mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen<br />
verantwortlich und nachhaltig um.<br />
• Wir garantieren Verbraucher/-innenschutz.<br />
Unsere Ziele<br />
An den Prinzipien einer „lernenden Organisation“ wollen wir uns<br />
messen lassen: Unter anderem unterziehen wir uns dazu regelmäßig<br />
einer Qualitätsüberprüfung durch externe Gutachter, um<br />
unsere Arbeit und unsere Angebote zu optimieren. Langfristig<br />
bauen wir unsere Rolle als dem Gemeinwohl verpflichteter Bildungspartner<br />
für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, andere Organisationen,<br />
Einrichtungen und Einzelpersonen aus.<br />
Dafür benötigen wir eine nachhaltige Finanzierung und eine<br />
Einbindung in die kommunale Selbstverwaltung.
eco | <strong>VHS</strong>Pro_7491<br />
Bei uns kommt Ihr Abfall gut weg.<br />
Telefon 04241/ 801- 0 info@awg-bassum.de www.awg-bassum.de<br />
Qualitätsprodukte für den Garten.<br />
Qualitätskompost, Mischerde,<br />
Holzhäcksel, Rindenmulch,<br />
Blumenerden, Humustorf,<br />
Kaminhölzer, Holzbriketts ...<br />
Nähere Informationen unter<br />
www.basshum.de<br />
Humus-Vermarktungs-GmbH T (04241) 801177<br />
Dienstleistungen rund um die Ver- und Entsorgung<br />
• Reinigungs- und Säuberungsdienste<br />
• Energetische Verwertung (z.B. von Altholz)<br />
• Flexible Sonderleistungen der Entsorgung<br />
(z.B. Entrümpelungen)<br />
272<strong>09</strong> Bassum · Telefon 04241/801-150<br />
info@sl-bassum.de · www.sl-bassum.de<br />
12.07 ©rossberg-gestaltung
10<br />
Kreismuseum<br />
Das Museum des Landkreises<br />
Aktionen und Veranstaltungen September 2008 bis Februar 20<strong>09</strong><br />
04.<strong>09</strong>.<br />
Snack op Platt „100 Johr Schoolgeschicht<br />
ut Henstedt un wiet umto“.<br />
In Kooperation mit der <strong>VHS</strong>. Kosten<br />
5,00 € inkl. Kaffee und Kuchen, Anmeldung<br />
04242 2527 oder 04242 976-4444<br />
06.<strong>09</strong>./07.<strong>09</strong>.<br />
Jazz, Folk & Bike. Waffeln backen. Konzerte<br />
im Kreismuseum:<br />
6.9., - 19:00 Uhr: Mick Pini Band<br />
21:00 Uhr: Hiss<br />
7.9., - 14:30 Uhr: Shoot the moon<br />
18.30 Uhr: Goo Birds Flight<br />
06.<strong>09</strong>., 15:00 Uhr<br />
Konzert des Folkloreensemble der Kreismusikschule<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong> auf<br />
dem Innenhof.<br />
7.9., 16:00 Uhr<br />
Interkultureller Familienfilmnachmittag im<br />
Kindermuseum. Eskiya (Bandit) Melodram<br />
– 1996, mit Sener Sen und Ugur Yücel<br />
12.<strong>09</strong>.08, 18:00 - 22:30 Uhr<br />
Interkultureller / Interreligiöser Fastenbrechenabend.<br />
Pro Asyl und Kreismuseum<br />
13.<strong>09</strong>., 10:00 - 17:00 Uhr<br />
14.<strong>09</strong>., 10:00 - 15:00 Uhr<br />
Filzen mit Marion Frenzel. In Kooperation<br />
mit der <strong>VHS</strong>. Anmeldung bis 14<br />
Tage vor Kursbeginn unter 04242 976-<br />
4444. Kosten 45,00 € inkl. Kaffee und<br />
Kuchen, zuzüglich Materialkosten.<br />
Siehe Seite 138.<br />
13.<strong>09</strong>., 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Eröffnung der Ausstellung „Handwerk in<br />
der Denkmalpflege“ mit Informationen und<br />
Aktionen<br />
21.<strong>09</strong>., 11:00 - 18:00 Uhr<br />
Bauernmarkt mit Backtag und Pflanzenflohmarkt.<br />
Geflügelbratwurst- Verkauf,<br />
Waffeln backen. Handwerksvorführungen:<br />
Schmieden, Besenbinden, Seilern, Holzharken,<br />
Spinnen, Kaltblutpferde, Klöppeln,<br />
Stuhlflechten, Kaninchenzuchtverein<br />
Barrien, Pony, Schafe, Ziegen, Kuhkalb,<br />
Sägegatter, Schrot- und Grützmühlen,<br />
Milchzentrifuge, Drucken an der Victoria<br />
Druckmaschine, Tante-Emma-Laden,<br />
Brezelbacken, Kinderschminken, Buttern,<br />
Melken, filzen. Pferdekutschfahrten durch<br />
das Friedeholz, Abfahrt um 14.30 und<br />
15.30 Uhr gegenüber dem Museum im<br />
Wald. Anmeldung für Gruppen unter Tel.<br />
04242 1293.<br />
26.<strong>09</strong>.<br />
Op Platt dör dat Museum mit Traute Dittmann,<br />
anschließend Kaffeetrinken.<br />
Kosten 5,00 € inkl. Kaffee und Kuchen,<br />
Anmeldung 04242 2527<br />
28.<strong>09</strong>., 11:00 Uhr<br />
Von der Sansa-Dose bis zur Dosenlaute.<br />
Hörspiel mit selbst gebauten Musikinstrumenten<br />
und selbst ausgedachten Liedern<br />
und Melodien. Verein „Gemeinsam e. V.“<br />
und Majanne Behrens, Kleines Hoftheater<br />
Ringmar, Matinee evtl mit Frühstück<br />
(Diele)<br />
28.<strong>09</strong>., 14:30 Uhr<br />
Figurentheater – die Complizen „Neues aus<br />
Mullewap“ für Kinder von 4 - 10 Jahren.<br />
Eintrittskarten im Kreismuseum:<br />
5,00 € für Kinder, 7,00 € für Erwachsene<br />
03.10., 15:00 Uhr,<br />
Reisen auf den Spuren Fritz Reuters.<br />
Gerda Cordes und Traute Dittmann<br />
informieren in Hochdeutsch und Plattdeutsch<br />
über Mecklenburg, sowie Leben<br />
und Werk seines großen Sohnes. In Kooperation<br />
mit der <strong>VHS</strong>. Anmeldung 04242<br />
2527 oder 04242 976-4444. Kosten inkl.<br />
Kaffee und Butterkuchen 7,00 €<br />
05.10., 11:00 - 18:00 Uhr<br />
Tag der Regionen. Waffeln backen.<br />
Hufschmied 14 - 16 Uhr. Tante-Emma-<br />
Laden, Pellkartoffeln + Quark, Buttern +<br />
Melken, Steinzeitofen, Milchzentrifuge,<br />
Pferdekutschfahrten durch das Friedeholz,<br />
Abfahrt um 14.30 und 15.30 Uhr gegenüber<br />
dem Museum im Wald. Anmeldung für<br />
Gruppen unter Tel. 04242 1293.<br />
11.10., 15:00 Uhr<br />
Plattdeutscher Nachmittag mit dem VVV<br />
Syke. Günter Domaszke vertellt. Mitwirkung<br />
des „Plattdüütsch Chor för Syke un<br />
umto“, Leitung Irene Theilkuhl. Kosten<br />
7,00 €, Anmeldung 04242 2527 oder<br />
04220-413<br />
12.10., 11:00 - 18:00 Uhr<br />
Handwerker- und Backtag. Geflügelbratwurst-<br />
Verkauf, Waffeln backen. U.a. mit<br />
Aktionen zur Ausstellung „Handwerk in<br />
der Denkmalpflege“. Handwerksvorführungen:<br />
Schmieden, Uhrmacher, Spinnen,<br />
Goldschmiedin Brüning, Stuhlflechten,<br />
Sattler, Sägegatter, Tante-Emma-Laden.<br />
Pferdekutschfahrten durch das Friedeholz,<br />
Abfahrt um 14.30 und 15.30 Uhr gegenüber<br />
dem Museum im Wald. Anmeldung für<br />
Gruppen unter Tel. 04242 1293.<br />
18./19.10., 11:00 - 18:00 Uhr<br />
Korbflechtseminar mit Hanswerner<br />
Kirschmann. In Kooperation mit der<br />
<strong>VHS</strong>, Anmeldung 04242 976-4444. Entgelt<br />
inkl. Kaffee und Kuchen 50,00 €<br />
zuzüglich Materialkosten 10,00 €.<br />
Siehe Seite 132.<br />
19.10., 16:00 Uhr<br />
Der DIDI- Doktor kommt. Unterhaltsames<br />
zugunsten des Kindermuseums. Eintritt<br />
6,00 €, Karten im Kreismuseum erhältlich.<br />
24.10., 19:00 Uhr<br />
Dia- Panorama- Show mit Dr. Albrecht<br />
Ziburski, in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft<br />
Gartenkultur und Gartenkunst,<br />
mit anschließendem kleinen Imbiss. Anmeldung<br />
Tel. 04242 2527, Kosten 10,00 €.<br />
25.10., 10:00 - 16:00 Uhr<br />
Tagung zur regionalen Geschichte. Feuersbrünste<br />
und Brandbekämpfung bis 1900. In<br />
Zusammenarbeit mit dem Kreisheimatbund<br />
und dem Bauernhausarchiv. Anmeldung<br />
04242 2527.
Syke<br />
<strong>Diepholz</strong><br />
26.10., 16:00 Uhr<br />
Interkultureller Filmnachmittag. Beynelmilel<br />
(Die Internationale) 2006, mit Özgü<br />
Namal und Cezmi Baskin<br />
29.10. – 03.12. jeweils 18:00 - 21:00 Uhr<br />
Offenes Malatelier mit Silvia Lauer-<br />
Schulz im Kindermuseum.<br />
In Kooperation mit der <strong>VHS</strong>,<br />
Anmeldung 04242 976-4444.<br />
Siehe Seite 127.<br />
30. 10., 19:30 Uhr<br />
Vortrag Hajo Giesecke. Titel: Die Denkmalpflege<br />
im Landkreis <strong>Diepholz</strong>. Gelungene<br />
Sanierungen, gescheiterte Erhaltungsversuche,<br />
Probleme und Chancen.<br />
02.11., 11:00 - 17:00 Uhr<br />
Büchersonntag mit Bücherflohmarkt<br />
06.11., 15:00 Uhr<br />
Snack op Platt „Wenn dat Füürhorn<br />
tuut“ Feuer und Feuerwehr. Kosten 5,00<br />
€ inkl. Kaffee und Kuchen. In Kooperation<br />
mit der <strong>VHS</strong>. Anmeldung<br />
04242 2527 oder 04242 976-4444.<br />
07.11., 20:00 Uhr<br />
Von Adetola Sonnenkönigin bis zum gelben<br />
Vergissmeinnicht. Brigitta Wortmann<br />
u. Anja Naima präsentieren im Rahmen<br />
von MUNDWERK zauberhafte Tänze und<br />
Märchen aus dem Morgenland.<br />
Vorverkauf 8,00 €, erm. 6,00 €,<br />
Abendkasse 10,00 €, erm. 8,00 €<br />
11. 11., 19:00 Uhr Diele<br />
Vortrag Magda Venske „Wir Kriegskinder<br />
und Nachkriegskinder. Eine<br />
vergessene Generation?“ In Kooperation<br />
mit der <strong>VHS</strong>. Anmeldung 04242 2527<br />
oder 04242 976-4444.<br />
Siehe Seite 76.<br />
16.11., 11:00 - 17:00 Uhr<br />
Kindersonntag mit Figurentheater. 14:00<br />
Uhr: Das Figurentheater Marmelock führt<br />
„Wer hat den Atlantik geklaut“, eine Kriminalkomödie<br />
für Jung und Alt ab 4 Jahren<br />
auf. Eintrittskarten im Kreismuseum erhältlich,<br />
Kinder 5,00 €, Erwachsene 7,00 €.<br />
18.11., 20:00 Uhr<br />
Konzert der Kreismusikschule<br />
Jens<br />
Schöwing „Mo, Jazz<br />
& Horns“<br />
23.11.,<br />
11:00 - 18:00 Uhr<br />
Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt<br />
„Vom Hobby zur Kunst“, 90 Kunsthandwerker,<br />
mit Backtag. Geflügelbratwurst-<br />
Verkauf, Waffeln backen, Tante-Emma-<br />
Laden.<br />
28.11., 19:00 Uhr<br />
Gartenvortrag. In Kooperation mit der<br />
Arbeitsgemeinschaft Gartenkultur und<br />
Gartenkunst, mit anschließendem kleinen<br />
Imbiss. Anmeldung Tel. 04242 2527,<br />
Kosten 9,00 €.<br />
29.11., 15:00 Uhr<br />
Plattdüütsch op de Deel. Jürgen Ludwigs<br />
leest Geschichten ut`n Dübelsmoor. In<br />
Kooperation mit der <strong>VHS</strong>. Anmeldung<br />
04242 2527 oder 04242 976-4444. Kosten<br />
inkl. Kaffee und Butterkuchen 7,00 €<br />
30.11., 16:00 Uhr<br />
Interkultureller Filmnachmittag. O simdi<br />
mahkum (In the jali now) 2005, mit Erkan<br />
Can und Yavuz Bingöl<br />
30.01./27.02, jeweils 19:00 Uhr<br />
Gartenvortrag. In Kooperation mit der<br />
Arbeitsgemeinschaft Gartenkultur und<br />
Gartenkunst, mit anschließendem kleinen<br />
Imbiss. Anmeldung Tel. 04242 2527,<br />
Kosten 9,00 €.<br />
Herrlichkeit 65, 28857 Syke<br />
Tel. 04242 2527, Fax 04242 3118<br />
E-Mail: info@kreismuseum-syke.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr<br />
Besuch von Klassen, Gruppen sowie Führungen<br />
nach Vereinbarung<br />
Ausstellungen<br />
11<br />
Sonderausstellungsraum<br />
14.<strong>09</strong>. – 16.11. 2008<br />
Handwerk in der Denkmalpflege. Eine<br />
Ausstellung der Handwerkskammern in<br />
Niedersachsen mit dem Niedersächsischen<br />
Landesamt für Denkmalpflege<br />
30.11. 2008 – Mitte <strong>Jan</strong>uar 20<strong>09</strong><br />
Ausstellung zu einem<br />
weihnachtlichen Thema<br />
18.01. – 01.03.20<strong>09</strong><br />
Leben zwischen Fels und Meer.<br />
Acrylbilder und Objekte von Helmut Bartels<br />
Ackerbürgerhaus<br />
07.<strong>09</strong>. - 12.10.2008<br />
Preisverleihung und<br />
Gemeinschaftsausstellung<br />
Werner-Kühl-Preis 2008<br />
19.10. - 16.11.2008<br />
Preisträgerausstellung<br />
Werner-Kühl-Preis 2008<br />
21.11.2008 - 15.02.20<strong>09</strong><br />
Keramik - Uta Schindler<br />
22.02. – 19.04.20<strong>09</strong><br />
Bilder und Objekte - Heike Lindthammer<br />
Eingangsbereich<br />
14.<strong>09</strong>. – 16.11. 2008<br />
Historische Bauforschung - Heinz Riepshoff<br />
Diele<br />
13.07. – 10.08.2008<br />
Anna Peschke
Das Medienzentrum<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong> mit<br />
den Standorten <strong>Diepholz</strong> und Syke ...<br />
Das Medienzentrum ist eine Einrichtung des Landkreises <strong>Diepholz</strong> und bietet allen Schulen,<br />
Kindergärten und außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie eingetragenen Vereinen<br />
ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Dienstleistungen in allen Bereichen des audiovisuellen<br />
Medieneinsatzes und Verleihs.<br />
... für den Nordkreis<br />
28857 Syke<br />
La-Chartre-Str. 11<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo. - Fr. 07:30 - 12:00 Uhr<br />
Mo., Di., Do. 14:00 - 16:00 Uhr<br />
Telefon<br />
Verleih 04242 976-4712<br />
Technik 04242 976-4710<br />
Fax 04242 976-4718<br />
Internet www.mz-lkdh.de<br />
... für den Südkreis<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
„Alte Realschule“<br />
Bahnhofstraße 11<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr<br />
Mo., Di., Do. 13:30 - 15:30 Uhr<br />
Mi. 13:30 - 16:00 Uhr<br />
Telefon<br />
Verleih 05441 976-1912<br />
Technik 05441 976-1913<br />
Fax 05441 976-1748<br />
Internet www.mz-lkdh.de<br />
13
14<br />
... gut miteinan<br />
Global denken und lernen - lokal handeln<br />
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Volkshochschulbesucher/-innen,<br />
ein aktuelleres Motto zur Fortsetzung ihrer Reihe „… gut miteinander<br />
leben“ .. im kommenden Semester hätte die Volkshochschule<br />
<strong>Diepholz</strong> kaum wählen können. Denn die Maxime<br />
„global denken – lokal handeln“ hat Hochkonjunktur, und stets<br />
geht es dabei auch und vor allem um Bildung.<br />
Die auf Empfehlung des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung<br />
in Johannesburg 2002 von der UNESCO für die Jahre<br />
2004 – 2015 ausgerufene Dekade einer „Bildung für nachhaltige<br />
Entwicklung“ gab der Behandlung globaler Fragen in der<br />
außerschulischen Bildung einen wertvollen Schub. Ähnliches für<br />
den Schulbereich dürfte der „Orientierungsrahmen für den Lernbereich<br />
Globale Entwicklung“, den das Bundesministerium für<br />
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und<br />
die Kultusministerkonferenz im Juni 2007 vorlegten, bewirken.<br />
Wichtige Impulse sind auch von zwei weiteren Initiativen zu<br />
erwarten: Von der „Klimaschutzinitiative“, die das Bundesumweltministerium<br />
und kommunale Spitzenverbände unter der<br />
Überschrift „global denken – lokal handeln“ im Juni 2008 ins<br />
Leben gerufen haben. Diese Initiative richtet sich an die Kommunen,<br />
vor allem aber an die einzelnen Bürger und Bürgerinnen<br />
und wird getragen von Schulen und von Volkshochschulen.<br />
Auch beim „Klimaschutz“ geht es um Wissen und Bewusstsein<br />
und somit zu allererst um Bildung.<br />
Und pünktlich zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2008<br />
erscheint dann die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer<br />
Eine Gruppe aus Ecuador, eingeladen vom hiesigen<br />
Rotary-Distrikt 1850, war zu Gast beim Rotary Club Syke.<br />
Sie besuchten unter der Leitung von Johannes Huljus u. a. die<br />
<strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong>, um sich hier über die<br />
Volkshochschularbeit zu informieren<br />
globalisierten Welt“. Herausgegeben von BUND, Brot für die<br />
Welt und dem Evangelischen Entwicklungsdienst in Zusammenarbeit<br />
mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie<br />
wird diese Studie eine bundesweite Debatte um die zukunftsfähige<br />
Gestaltung unserer Umwelt und Gesellschaft auslösen.<br />
Themen wie „Klima“ oder „Nachhaltigkeit“ sind, auch wenn<br />
von vielen noch als klassische Umweltthemen gesehen, heute<br />
nicht mehr isoliert von Fragen globaler Gerechtigkeit und Entwicklung<br />
zu behandeln. Abschmelzende Gletscher lassen den<br />
Meeresspiegel steigen und gefährden die Lebensgrundlage von<br />
Menschen in vielen Teilen der Welt. Biosprit treibt die Preise für<br />
Mais und andere Nahrungsmittel in schwindelnde Höhen, und<br />
die weltweite Mobilität, das Phänomen der Billigflieger, verpestet<br />
nicht nur die Luft der Reisenden, sondern auch all jener, die<br />
„zu Hause“ bleiben. Kurz – alle sind betroffen und gefragt, sich<br />
auf die Komplexität der Probleme einzulassen und danach zu<br />
fragen, was können wir tun – im privaten oder im kommunalen<br />
Bereich, auf nationaler oder internationaler Ebene?<br />
Der Landkreis <strong>Diepholz</strong> hat hier bereits reagiert. Er ist seit<br />
Jahren Mitglied im Klimabündnis, Europas größtem Netzwerk<br />
der Kommunen, das sich für indigene Völker, den Erhalt der<br />
Tropenwälder und ihrer biologischen Vielfalt sowie für eine Verringerung<br />
die CO² Emissionen einsetzt.<br />
Auch die <strong>VHS</strong> engagiert sich seit langem im Feld des interkulturellen<br />
und globalen Lernens. Sie kann hier auf aktive Unter-
der leben<br />
stützung durch das Internationale<br />
Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes<br />
(dvv international)<br />
zählen, der mit seinem<br />
Programm „Globales Lernen in<br />
der <strong>VHS</strong>“ gezielt Volkshochschulen<br />
fördert und Anregungen<br />
unter anderem dazu gibt, wie<br />
selbst Kinder und Jugendliche<br />
für Themen Globalen Lernens zu<br />
gewinnen sind.<br />
„Global – Lokal“ ist ein Schlüsselthema<br />
auch für kommende<br />
Generationen unserer Gesellschaft. Darin, und dass Globalisierung<br />
die große Herausforderung an unser Bildungssystem und<br />
seine Einrichtungen ist, sind sich inzwischen alle einig. Und wer<br />
scheint besser geeignet, sich solch zukunftsweisender Themen<br />
anzunehmen als die Volkshochschule? Sie ist der zentrale Bildungsanbieter<br />
vor Ort und zudem häufig, wie auch das Beispiel<br />
der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> zeigt, Dreh- und Angelpunkt<br />
für Kooperationen und Netzwerke unterschiedlichster Akteure auf<br />
kommunaler wie regionaler Ebene.<br />
„Global – Lokal“ beschreibt überdies ein Themenfeld, das interdisziplinär<br />
angelegt ist und Zusammenhänge aufzeigt. Fächerübergreifend<br />
lautet daher hier das Stichwort – und mit der Möglichkeit,<br />
einzelne Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu<br />
beleuchten und zu behandeln, ist es ein geradezu ideales Thema<br />
für die Volkshochschule. Und so greift die <strong>VHS</strong> des Landkreises<br />
<strong>Diepholz</strong> es auch auf, indem sie beispielsweise „Kunst“ als „Bindeglied<br />
zwischen globaler Orientierung und lokalem Handeln“<br />
thematisiert. Aber nicht nur in der Kulturellen Bildung, auch im<br />
Bereich (Fremd-)Sprachen oder Gesundheit / Ernährung finden<br />
sich vielfältige Anknüpfungspunkte und Bezüge – und natürlich<br />
in der Politischen Bildung.<br />
Viele verschiedene Menschen<br />
erfordern viele verschiedene Ideen!<br />
„Global denken – lokal handeln“ heißt auch und vor allem Partizipation,<br />
gesellschaftliche und politische Teilhabe – für jeden von<br />
uns. Was fragen wir, was fordern wir ein von unseren politischen<br />
Vertreter/innen, unseren Abgeordneten, wozu rufen wir sie auf<br />
und wonach beurteilen wir sie? Damit scheint die oft als eher<br />
diffus wahrgenommene globale Ebene des Handelns auf einmal<br />
greif- und realisierbarer.<br />
Ich wünsche der <strong>VHS</strong> gutes Gelingen und Ihnen als Teilnehmer/in<br />
viele Anregungen, neue Einsichten, Entdeckungen und auch Vergnügen.<br />
Lassen Sie sich ein auf eine Reise um die Welt, in Ihrer<br />
Jeans oder Ihrem T-Shirt, gewinnen Sie einer Tasse Kaffee neuen<br />
Geschmack ab. Kurz genießen und gestalten Sie „Nachhaltigkeit“<br />
und vor allem, nehmen Sie teil!<br />
Eva König<br />
Referentin für Globales Lernen<br />
dvv international<br />
Wir helfen Ihnen die Richtige zu fi nden<br />
15<br />
Gutenbergstraße 11 · 28844 Weyhe<br />
Telefon 0 42 03 43 77 0<br />
Telefax 0 42 03 43 77 20<br />
Internet www.teamdruck.com
16<br />
Global denken und lernen<br />
Veranstaltungen<br />
Arbeitskreis<br />
Arbeitskreis für Fairen Handel -<br />
Stuhr Fair<br />
Wenn Sie sich für Fairen Handel interessieren<br />
und vor Ort etwas bewegen möchten,<br />
dann sind Sie in unserer Aktionsgruppe<br />
herzlich willkommen. Infos gibt es bei<br />
Claudia Burs (0421 563379) oder bei<br />
Gertrud Niehaus (04206 7684).<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
Frauentreffpunkt „Sie(h) da“<br />
Claudia Burs<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03100002<br />
Vortrag<br />
Fairer Handel - eine Illusion?<br />
Was heißt fairer Handel?<br />
Produktion und Weiterverarbeitung<br />
von fair gehandeltem Kaffee werden an<br />
diesem Abend vorgestellt. Vermarktungswege<br />
einer Kleinbäuerinnen-Kooperative<br />
aus Zentralamerika und die Schwierigkeiten<br />
der fairen Vermarktungsmöglichkeiten<br />
in Deutschland werden von der<br />
Referentin aufgezeigt.<br />
ENTWICKLUNG TRANSPARENZ NZ<br />
FINANZIERUNG<br />
FINANZIERUNG<br />
KOMPETENZ<br />
ÖKOLOGISCHE ÖKOLOGISCHE KAPITALANLAGE<br />
KAPITALANLAGE<br />
ERFAHRUNG<br />
ERFAHRUNG<br />
BETRIEBSFÜHRUNG/VERWALTUNG<br />
VERANTWORTUNG<br />
WINDWÄRTS ENERGIE GMBH<br />
Plaza de Rosalia 1, 30449 Hannover,<br />
Tel.: 0511/123 573-0, www.windwaerts.de<br />
Um Anmeldung wird gebeten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04251 6720418<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Eckhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04104001<br />
Bremen und die Welt - Stadtführung<br />
auf den Spuren der Globalisierung<br />
Bremen mit seinen Häfen ist schon lange<br />
ein wichtiger Umschlagplatz für Produkte<br />
aus Übersee. Kaffee, Tee, Baumwolle,<br />
Tabak, exotische Früchte und vieles mehr<br />
werden hier eingeführt. Die Verbindungen<br />
Bremens zur Welt haben sich im Laufe der<br />
Zeit geändert und weiterentwicktelt - wie<br />
sich auch die Welt im Zeitalter der Globalisierung<br />
geändert hat. Zeugnisse für diesen<br />
Prozess sind an zahlreichen Orten in der<br />
Stadt zu entdecken - auch in den Ladenregalen.<br />
Die etwa zweistündige Stadtführung für<br />
Erwachsene und Jugendliche ab der 10.<br />
Klasse führt von der Schlachte durch<br />
die lebhafte Bremer Innenstadt und den<br />
PROJEKTE MIT<br />
ERNEUERBAREN ENERGIEN<br />
Schnoor ins Ostertorviertel. Die sichtbaren<br />
Auswirkungen von Globalisierung im<br />
Stadtbild werden zu globalen wirtschaftlichen,<br />
kulturellen und gesellschaftlichen<br />
Entwicklungen in Beziehung gesetzt. Dabei<br />
werden Bilder und Materialien eingesetzt<br />
sowie fast vergessene Sprachen gesprochen.<br />
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den<br />
Weihnachtsmarkt zu besuchen.<br />
Treffpunkt Bahnhof <strong>Diepholz</strong>, Gleis 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6315<br />
Bremen<br />
Doris Hermenau<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.12.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 6,00 € zzgl.<br />
Fahrtkosten für das Niedersachsenticket.<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 05100012<br />
Exkursion<br />
Lebensbaum -Betriebsbesichtigung<br />
Aus der Welt nach <strong>Diepholz</strong> - aus <strong>Diepholz</strong><br />
in alle Welt. Ein gelungenes Beispiel für<br />
Nachhaltigkeit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6315<br />
<strong>Diepholz</strong><br />
Doris Hermenau<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05115002<br />
Exkursion<br />
Hinter die Kulissen geblickt ...<br />
dieses Mal in der Edeka-Zentrale in<br />
Wiefelstede<br />
In Zusammenarbeit mit dem E-Center in<br />
Sulingen werden wir uns über die Lagerung<br />
der Lebensmittel und die Logistik „vom<br />
Äquator auf den Teller“ informieren.<br />
Abfahrt in Varrel um 06:45 Uhr<br />
am Gasthaus Hartje.<br />
in Sulingen (Realschule) um 07:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04274 675<br />
Wiefelstede<br />
Gerhard Kropf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 10.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei, Beteiligung<br />
an den Fahrtkosten.<br />
Kursnummer: 25116001
- lokal handeln<br />
Gesprächsreihe „Nach uns die Sintflut?<br />
Wie gehen wir mit unseren „Lebens-Mitteln“ um?<br />
Auf der Suche nach Antworten auf heutige Herausforderungen<br />
in Kooperation mit den evang. Kirchengemeinden Neuenkirchen/Schmalförden<br />
Schmalförden, Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde<br />
Bioenergie - Was ist die Energie von morgen?<br />
Do, 16.10.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16100001<br />
Grüne Gentechnik - Was kommt mir auf den Teller?<br />
Di, 11.11.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16100002<br />
Klimawandel - Unter welchen Bedingungen werden wir leben?<br />
Do, 22.01.<strong>09</strong>, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16100003<br />
„Es sollen nicht aufhören Saat und Ernte“ - Gilt Gottes Versprechen noch?<br />
Di, 17.02.<strong>09</strong>, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16100004<br />
Vortrag<br />
Arzneipflanzen aus Übersee<br />
Wer bekommt den Mehrwert?<br />
An diesem Abend wird das Aloe Vera-Projekt<br />
einer Frauenkooperative im Südosten<br />
Honduras vorgestellt. Die Referentin<br />
informiert über Aloe Vera und ihre heilende<br />
Wirkung. Weiterhin werden der Anbau<br />
dieser Pflanze, die Verarbeitung im Erzeugerland<br />
und die Vermarktung nach Europa<br />
anschaulich dargestellt.<br />
Um Anmeldung wird gebeten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04251 6720418<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Eckhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 11.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04104002<br />
Klimafreundlich essen<br />
und einkaufen<br />
In diesem Kurs geht es darum, wie wir mit<br />
kleinen Ideen große Wirkung für den Klimaschutz<br />
erreichen können. Jede/r hat seine<br />
eigenen Essens- und Lebensgewohnheiten.<br />
An diesem Abend werden wir sehen und<br />
hören, mit welchen kleinen Veränderungen<br />
wir in unserem Umfeld das Klima schützen<br />
können. Damit wir uns das besser vorstellen<br />
können, werden wir Taten folgen lassen und<br />
etwas Leckeres zum Essen zubereiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927911<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ulrike Grünig<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 05307005<br />
Gutenbergstraße 14<br />
28844 Weyhe-Dreye<br />
Tel. 04203/8164-0<br />
Fax 04203/8164-49<br />
17<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau, Küche<br />
Ulrike Grünig<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 26.11.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 02307007<br />
Vortrag<br />
„Das globale Huhn“<br />
in Kooperation mit der Buchhandlung<br />
Schöttler<br />
Rudolf Buntzel, Beauftragter für<br />
Welternährungsfragen des Evangelischen<br />
Entwicklungsdienstes stellt seine Arbeit<br />
zu den verschlungenen Handlungsströmen<br />
des „Globalen Huhns“ vor. Hähnchenbrust<br />
ist beliebt und Bestandteil<br />
kalorienbewusster Ernährung. Geflügel<br />
wird in deutschen Küchen fast nur noch<br />
verwendet als Brust, Keule oder Flügel.<br />
Das ganze Hähnchen als Mahlzeit ist vom<br />
Speiseplan verschwunden. Was passiert<br />
mit dem Rest des Huhns? Kaum einer hat<br />
die Veränderungen im globalen Handel<br />
von Hühnerfleisch wahrgenommen. Dabei<br />
ist die Hühnerwirtschaft in einem Ausmaß<br />
konzentriert, globalisiert und industrialisiert<br />
wie kein anderer Agrarbereich. Uns<br />
bleibt nur noch die Illusion vom Huhn. Je<br />
stärker zerstückelt und verarbeitet, desto<br />
größer die Macht der Konzerne, desto<br />
industrieller und globaler die Hühnerhaltung.<br />
Die Folgen sind Zerstörung der<br />
kleinbäuerlichen Tierhaltung und somit<br />
Vernichtung von Existenzen in Afrika, die<br />
Entstehung neuartiger Tierseuchen, die<br />
Zurichtung des Tieres als Rohstofflieferant,<br />
die Entfremdung des Verbrauchers<br />
von seiner Nahrungsgrundlage, und das<br />
weltweit.<br />
weiter auf Seite 19<br />
FLIESEN BAUSTOFFE NATURSTEIN BAUELEMENTE
18<br />
Global denken und lernen<br />
Tag der Regionen<br />
Aktionszeitraum: 27.<strong>09</strong>. – 12.10.2008<br />
Kerntag: 5. Oktober 2008<br />
Erleben auf dem Lande<br />
11 Kommunen im Naturpark Wildeshauser Geest und Umgebung haben<br />
gemeinsam den Tag der Regionen vorbereitet, der entgegen dem Trend<br />
zur Globalisierung für regionales Wirtschaften wirbt. Ein erster Schritt<br />
dazu ist es, möglichst viele Dinge aus der eigenen „Nachbarschaft“ zu<br />
kaufen. Damit werden lange Transportwege vermieden, die regionalen Wirtschaftskreisläufe<br />
und somit auch die Arbeitsplätze in der Umgebung gestärkt.<br />
Bereits zum 7. Mal machen die Kommunen mit bunten, vielfältigen Aktionen und<br />
Veranstaltungen auf die Besonderheiten ihrer Region aufmerksam. Unter dem diesjährigen bundesweiten Motto „Lokale-Klimaschutz-<br />
Initiativen“ präsentieren sich Akteure aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Gastronomie, Handwerk, Handel, Kunst, Kultur<br />
sowie Kirchen, Institutionen, Vereine und Verbände mit attraktiven Angeboten. Mit dabei aus unserem Landkreis sind die angegebenen<br />
Städte und Gemeinden sowie die lokalen Ansprechpartner/-innen:<br />
Gemeinde Stuhr<br />
Stadtmarketing<br />
Blockener Straße 6, 28816 Stuhr<br />
Tel. 042 5695-293<br />
E-Mail: stadtmarketing@stuhr.de<br />
Internet: www.stuhr.de<br />
Gemeinde Weyhe<br />
Dieter Helms<br />
Rathausplatz 1, 28844 Weyhe<br />
Tel. 0 442 03) 71-218<br />
E-Mail: helms.rathaus@weyhe.de<br />
Internet: www.weyhe.de<br />
Stadt Syke<br />
Gertrud Harthus<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857 Syke<br />
Tel. 0 42 42) 164-220<br />
E-Mail: gertrud.harthus@syke.de<br />
Internet: www.syke.de/tourist<br />
Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen<br />
TourismusService<br />
Bahnhof 2, 27305 Bruchhausen-Vilsen<br />
Tel. 04252 9300-50<br />
E-Mail: info@bruchhausen-vilsen.de<br />
Internet: www.bruchhausen-vilsen.de<br />
Stadt Bassum<br />
Barbara Herzig<br />
Alte Poststraße 14, 27211 Bassum<br />
Tel. 04241 84-69<br />
E-Mail: herzig@stadt.bassum.de<br />
Internet: www.bassum-info.de<br />
Stadt Twistringen<br />
Heike Harms<br />
Lindenstraße 14, 27239 Twistringen<br />
Tel. 04243 413-106<br />
E-Mail: h.harms@twistringen.de<br />
Internet: www.twistringen.de<br />
Goihl Druck GmbH<br />
An der Riede 2 · 28816 28 6 Stuhr-Seckenhausen<br />
Telefon 04 21/899 88 63 · Fax 04 21/89 / 88 650<br />
www.goihl-druck.de<br />
info@goihl-druck.de<br />
goih<br />
Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />
auf den Seiten der beteiligten Kommunen<br />
und unter folgenden Adressen:<br />
www.tdr-nds.de<br />
www.naturparkwildeshausergeest.de<br />
www.tag-der-regionen.de<br />
Außerdem liegen Programmhefte bei den<br />
beteiligten Gemeinden und Städten aus.<br />
» Sie können es drehen und wenden wie Sie wollen –<br />
auf Goihl Druck ist immer Verlass! «
- lokal handeln<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Rudolf Buntzel<br />
Wir bitten um Anmeldung<br />
Mi, 08.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05306002<br />
„We feed the world“ - Was uns<br />
das Essen wirklich kostet<br />
in Kooperation mit dem Kommunalen<br />
Kino <strong>Diepholz</strong><br />
„We feed the world“ ist ein Film über<br />
Ernährung und Globalisierung, Fischer und<br />
Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker,<br />
Warenströme und Geldflüsse - ein Film<br />
über den Mangel im Überfluss. Er gibt in<br />
eindrucksvollen Bildern Einblick in die<br />
Produktion unserer Lebensmittel sowie<br />
erste Antworten auf die Frage, was der<br />
Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat.<br />
Termin wird in der Presse bekannt gegeben.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
<strong>Diepholz</strong> Central-Kinos Wellestr. 26<br />
5,00 €<br />
Kursnummer: 05150001<br />
Alle Wetter!<br />
Wie wird das Wetter?<br />
„Quantenschaum“<br />
Alle reden vom Wetter - wir auch!<br />
Wir bringen an diesem Abend auf ungewöhnliche<br />
Art alte und neue Fragen,<br />
mögliche wie unmögliche Antworten auf<br />
die Bühne.<br />
„When I first raised the tempest.“ Prospero,<br />
der Wettermacher, macht den Anfang in<br />
einer spannenden Konfrontation zwischen<br />
Künstlern und Wissenschaftlern im „Quantenschaum“.<br />
Musiker und Schauspieler<br />
stehen hier ebenso im Regen, wie Wissenschaftler<br />
und Klimaforscher, wenn sie<br />
sich improvisierend dem unerschöpflichen<br />
Themenkomplex „Wie wird das Wetter?“<br />
nähern. Gerold Wefer, Geologe und Klimaforscher<br />
aus Bremen und Reinhard Loske,<br />
Bremer Umweltsenator werden ebenso mit<br />
dabei sein, wie Bremer Musiker und Schauspieler<br />
der Bremer Shakespeare Company.<br />
„Quantenschaum“ ist ein Begriff aus der<br />
Physik, der bildhaft beschreibt, was passiert,<br />
wenn man die Quantentheorie und die<br />
Realitätstheorie auf einem extrem kleinen<br />
Maßstab von 10 hoch minus 35 Meter<br />
anwendet: Blasen in der Raumzeit. Das Anliegen<br />
von „Quantenschaum“ ist die Begegnung<br />
zwischen Wissenschaft und Kunst, in<br />
der Annahme, dass beide Forschende sind,<br />
die für ihre Ergebnisse jeweils Metaphern<br />
und Symbole entwickeln.<br />
Programm:<br />
19:00 Begrüßung<br />
19:15 Der Film „Hot spot -<br />
Afrikas Stimme gegen den Klimawandel“<br />
ca. 20:00 Alle Wetter -<br />
die Bremer Shakespeare Company<br />
ca. 21:30 Gespräch mit Gerold Wefer und<br />
Reinhard Loske über das Klima und unser<br />
Wetter<br />
Bremen, Concordia-Theater,<br />
Schwachhauser Heerstr. 17<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
Kursnummer: 00200001<br />
Anzeige A5/hoch 17.03.2008 9:42 Uhr Seite 1<br />
Probedruck<br />
Exkursion<br />
Der Wald reagiert<br />
auf den Klimawandel<br />
19<br />
Natur-Erkundungsgang mit dem Förster<br />
durch den heimischen Wald<br />
Der Klimawandel wirkt sich auch auf<br />
unsere Wälder aus. Der Förster zeigt uns<br />
während der Exkursion durch den Wald<br />
am Heiligenberg, wie sich die Effekte<br />
der weltweiten Klimaerwärmung lokal<br />
auswirken können. Neben dem Temperaturanstieg<br />
spielen auch die Niederschläge<br />
für den Wald eine bedeutende Rolle, denn<br />
der Klimawandel wird sowohl zu mehr<br />
Starkniederschlägen als auch zu mehr<br />
C M Y CM MY CY CMY K<br />
Brinkstraße 25 | D-27245 Kirchdorf | +49(0)42 73 / 93 39-0
20<br />
Global denken und lernen<br />
Trockenperioden führen. Am Beispiel des<br />
Heiligenbergs werden wir erkennen, dass<br />
der immer häufi ger auftretende starke<br />
Sturm die Nadelholzbestände gefährdet.<br />
Die Buche leidet unter den Schwankungen<br />
im Wasserhaushalt. Die milden und<br />
nassen Winter haben auch zur Folge, dass<br />
sich das Ungeziefer rasant vermehrt und<br />
so eine weitere Bedrohung für den Wald<br />
darstellt. Ob und wie der heimische Wald<br />
sich an die Klimaveränderungen anpassen<br />
wird, dieser Frage wird der Revierleiter in<br />
seinem Vortrag nachgehen.<br />
Treffpunkt: Parkplatz des Forsthauses<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04251 6720610<br />
Bruchhausen-Vilsen,<br />
Forsthaus Heiligenberg<br />
Uwe Niedergesäss<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 04.10.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 3,00 €<br />
Kursnummer: 04114006<br />
Überblick über<br />
das Klima in Bremen<br />
Der Vortrag beschäftigt sich mit den<br />
klimatischen Gegebenheiten und Entwicklungen<br />
für Bremen auf der Basis des<br />
umfangreichen und teilweise bis 1800<br />
zurückreichenden Datenmaterials des<br />
Deutschen Wetterdienstes.<br />
Wenn der Wind des Wandels weht,<br />
bauen die einen Mauern und<br />
die anderen Windmühlen<br />
Schwerpunkte liegen dabei auf einem<br />
Vergleich unterschiedlicher Zeitabschnitte<br />
sowie auf einer Schätzung bereits eingetretener<br />
Klimaveränderungen.<br />
Die Ergebnisse zeigen einen deutlich zunehmenden<br />
Erwärmungstrend für Bremen<br />
insbesondere in den letzten Jahrzehnten.<br />
Bei der Niederschlagshäufi gkeit sowie<br />
bei der Windentwicklung sind ähnlich<br />
eindeutige Signale noch nicht erkennbar.<br />
Allerdings gilt sicher auch für Bremen, dass<br />
die Neigung der Atmosphäre zu extremen<br />
Ereignissen in den letzten Jahrzehnten<br />
weiter zugenommen hat.<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Forum<br />
Dipl.-Met. Hans-Joachim Heinemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 21115001<br />
Vortrag<br />
Der Klimawandel und wir - zwei<br />
Seiten einer Medaille<br />
Wie uns der Klimawandel bedroht und was<br />
wir dagegen tun können. Jede Medaille hat<br />
zwei Seiten und einen Rand - auch im Falle<br />
des Klimawandels. Auf der einen Seite ist<br />
der Mensch betroffen vom Klimawandel.<br />
Auch in Bremen werden wir die Folgen<br />
spüren. Auf der anderen Seite sind wir es<br />
auch, die den Klimawandel durch unseren<br />
EBV-Projektservice GmbH<br />
Lange Straße 58, 27211 Bassum<br />
Fon 04241 9350-0, Fax 04241 9350-99<br />
E-Mail: EBV.Projektservice@t-online.de<br />
Lebensstil und dem damit verbundenen<br />
Energieverbrauch verursachen. Aber da ist<br />
auch noch die vergessene dritte Seite, der<br />
Rand, der die Medaille ins Rollen bringen<br />
kann: Wir sind nicht nur Opfer und Verursacher,<br />
wir können auch Retter sein im<br />
Kampf gegen den Klimawandel. Nach dem<br />
Vortrag werden Informationen zum Thema<br />
Ökostrom und Energiesparen angeboten.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05115004<br />
Vortrag<br />
Energieausweis für Gebäude<br />
In diesem Vortrag wird der neue Energieausweis,<br />
der ab dem 01.07.08 für viele<br />
Gebäude vorgeschrieben ist, vorgestellt. Es<br />
wird dargelegt, was der Ausweis beinhalten<br />
muss und wie die Daten für die Energieeffi -<br />
zienzklassen vor Ort ermittelt werden. Die<br />
beiden Dozenten, Ihres Zeichens Architekten<br />
bzw. Ingenieure, zeigen anhand von<br />
Fallbeispielen auf, wie durch geeignete<br />
Baumaßnahmen die Energieeffi zienz und<br />
somit auch der Wert des Hauses gesteigert<br />
werden kann. Antworten zu dem Erwerb<br />
und den Kosten des neuen Ausweises runden<br />
den Abend ab.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6622<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Rainer Wieben<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 23115001<br />
Lernfest der <strong>VHS</strong><br />
zur Semestereröffnung am<br />
05. September 2008, 16:30 Uhr -<br />
Bassum, Seminar- und Tagungshaus<br />
„Die Freudenburg“, Amtsfreiheit 1 a<br />
Identität in der kulturellen Vielfalt -<br />
Kunst als Bindeglied zwischen<br />
globaler Orientierung und<br />
regionalem Handeln<br />
Vortrag von Dr. Rainer Beßling<br />
Weitere Informationen zum Lernfest<br />
fi nden Sie auf Seite 27.
- lokal handeln<br />
Die UN-Millenium-Entwicklungsziele<br />
„Die Weltwirtschaft könnte problemlos 12 Milliarden Menschen ernähren. Das heißt,<br />
ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet.“<br />
Jean Ziegler - UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung und Autor des<br />
Buches „Das Imperium der Schande“<br />
Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der UNO, der Weltbank, der OECD und mehreren<br />
NGOs erarbeitete im Jahr 2001 eine Liste von Zielen zur Umsetzung der Vorgaben der<br />
UN-Milleniumserklärung. Diese acht Ziele für das Jahr 2015 wurden als Millenium-<br />
Entwicklungsziele (englisch Millennium Development Goals, MIDGs) bekannt:<br />
1. Ziel: Bekämpfung von extremer Armut und Hunger<br />
2. Ziel: Primarschulbildung für alle<br />
3. Ziel: Gleichstellung der Geschlechter<br />
4. Ziel: Senkung der Kindersterblichkeit<br />
5. Ziel: Gesundheitsversorgung der Mütter<br />
6. Ziel: Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen schweren Krankheiten<br />
7. Ziel: Ökologische Nachhaltigkeit<br />
8. Ziel: Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung<br />
Für die <strong>VHS</strong> bedeutet dies, dass wir alle Aktivitäten zur Entwicklung einer verantwortlichen Bürger/-innengesellschaft durch Angebote<br />
im Bildungsbereich unterstützen. Dafür haben wir ein Fachreferat eingerichtet (vgl. Seite 68), das die Agendaarbeit, andere<br />
Arbeitskreise sowie Bildungsinitiativen vernetzt. Die Mitgliedschaft des Landkreises und der Gemeinde Weyhe im Klimabündnis<br />
wird gefördert.<br />
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen uns weiterhin Ihre engagierte Mitarbeit in den angebotenen Arbeitskreisen und<br />
Veranstaltungen, die im Fachbereich Gesellschaft ab Seite 68 aufgeführt sind.<br />
Milleniumziele - Wege für eine<br />
gerechtere Welt<br />
In was für einer Welt möchten wir leben?<br />
Eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation<br />
von vielen Menschen kann<br />
durch unser Verhalten erreicht werden.<br />
Unser Beitrag - wenn wir fair gehandelte<br />
Waren kaufen - ist nachhaltig, trägt zu<br />
mehr sozialer Gerechtigkeit bei. Gemein-<br />
sam schauen wir, wie große Ziele lokal<br />
umgesetzt werden können. Hier in Stuhr<br />
haben wir die Möglichkeit, fair gehandelte<br />
Waren zu beziehen. Dieses möchten wir<br />
näher erläutern und somit einen Beitrag für<br />
eine gerechtere Welt leisten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 9950<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Reinhild Olma<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 20.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 21101006<br />
Das Alte bewahren<br />
und das Neue wagen<br />
Windpark Barbusch Betriebs-GmbH & Co. KG<br />
Graf-Ludolf-Str. 21, 27305 Bruchhausen-Vilsen<br />
Fon 04252 285, Fax 04252 92263<br />
E-Mail: info@bbva.de<br />
21
22<br />
Global denken und lernen<br />
Bildungsurlaube, Studienreisen und Vorträge<br />
Bildungsurlaube führen wir in Lettland, auf Malta sowie in Berlin, Görlitz. Potsdam,<br />
Wittenberg, Quedlinburg, Dessau, Wernigerode und darüberhinaus auf Rügen, auf dem<br />
Darß und in Bayern durch. Studienreisen führen u. a. nach Rom, Sizilien und den Golf<br />
von Neapel.<br />
Wir bieten auf die Reisen vorbereitende und davon unabhängige Vorträge oder Diaund<br />
Filmvorträge über die Kunstlandschaften Italiens, über Argentinien und Brasilien,<br />
Andalusien und über viele weitere Themen, die uns andere - oft fremde - Kulturen<br />
näher bringen sollen.<br />
Weitere Erläuterungen fi nden Sie auf den Seiten 82 bis 89.<br />
Vortrag<br />
Kinderarbeit - verbieten oder<br />
humanisieren?<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Gemeinde Stuhr und<br />
dem Arbeitskreis Stuhr Fair<br />
Die Durchsetzung des Verbots von<br />
Kinderarbeit in Europa gilt als große<br />
soziale Errungenschaft des vergangenen<br />
Jahrhunderts. Weitgehende Zustimmung<br />
fi ndet auch heute die Durchsetzung des<br />
Verbots von Kinderarbeit in Asien, Afrika<br />
und Lateinamerika. Zahlreiche Aktivitäten,<br />
internationale Vereinbarungen und<br />
Produktlabels gelten diesem Ziel.<br />
Das Alte bewahren<br />
und das Neue wagen<br />
In der Präsentation und Diskussion wird<br />
es vor dem Hintergrund von aktuellen<br />
Befunden und Vereinbarungen um die kontroversen<br />
Positionierungen zu Kinderarbeit<br />
gehen.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Stuhr-Brinkum, Bibliothek, Lesecafé<br />
Annegret Ergenzinger<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03100003<br />
Brokser Beratungs- und VerwaltungsAgentur GmbH<br />
Graf-Ludolf-Str. 21, 27305 Bruchhausen-Vilsen<br />
Fon 04252 285, Fax 04252 92263<br />
E-Mail: info@bbva.de<br />
Dia-Vortrag<br />
Mit dem Fahrrad um die Welt<br />
73000 km im Fahrradsattel - in Kooperation<br />
mit „per pedal“ Syke<br />
Zusammen mit seiner Radelpartnerin<br />
Gudrun Brardt, die er per Zeitungsanzeige<br />
fand, verließ der engagierte Radfreund<br />
Wolfgang Reiche im Juli 1981 die Hansestadt<br />
Bremen. Das Ziel der beiden: Sie<br />
wollten einmal in ihrem Leben unseren<br />
Erdball auf dem Fahrrad umrunden! Vier<br />
Jahre, zwei Monate und 18 Tage später<br />
standen sie wieder am Ausgangspunkt<br />
ihrer globalen Radtour, gesund, munter<br />
und mit dem zufriedenen Lächeln von<br />
Menschen, die sich einen Lebenstraum<br />
verwirklicht hatten.<br />
Was alles dazwischen lag, darüber<br />
berichtet Wolfgang Reiche in seinem<br />
interessanten Dia-Vortrag. Dabei schildert<br />
er einige Erlebnisse, faszinierende Begegnungen<br />
und unvergeßlichen Landschaftseindrücke,<br />
die ja gerade mit dem Fahrrad<br />
besonders intensiv „erfahren“ werden<br />
können.<br />
Syke, Fahrradfachgeschäft<br />
„Per Pedal“, Herrlichkeit 36<br />
Wolfgang Reiche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 4,00 €<br />
Kursnummer: 23110045<br />
SlowFisch<br />
die Slow Food Messe für Fisch<br />
Bremen, Messegelände<br />
07. - <strong>09</strong>.11.2008
Bildungsurlaub, Studienreisen - Veranstaltungsübersicht 23<br />
Titel Ort Beginn Kurs-Nr. Seite<br />
September<br />
Potsdam, eine europäische Stadt? Potsdam Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 00102033 82<br />
Weimar in Thüringen Weimar Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 00103000 82<br />
Schlösser, Herrenhäuser<br />
und Bäderarchitektur auf Rügen Bergen/Rügen Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 00115011 82<br />
Mythos Bayern - warum ist Bayern anders? Leoni/Starnberger See Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 00102070 83<br />
Oktober<br />
Der Kranichzug auf dem Darß Prerow/Darß So., 05.10.2008 00102088 90<br />
Kita macht Musik Syke Mo., 06.10.2008 00106152 100<br />
Italienisch 1 - A1 Stuhr-Brinkum Mo., 06.10.2008 004<strong>09</strong>002 203<br />
EDV-Finanzbuchhaltung 2006/2007 Stuhr-Brinkum Mo., 06.10.2008 00505<strong>09</strong>9 242<br />
Orte der Demokratie in Berlin Berlin Mo., 06.10.2008 00103001 83<br />
Quedlinburg: Alltag im Weltkulturerbe Quedlinburg Mo., 06.10.2008 00102023 82<br />
Welterbe als Chance und Verpflichtung Dessau; Nh - Hotel Mo., 06.10.2008 00102002 82<br />
Begegnungen in Polen Ostrzeszów/Polen So., 12.10.2008 00102018 83<br />
Erziehung für eine andere Zukunft? Borkum So., 12.10.2008 00106001 95<br />
English in the World of Business Weyhe-Kirchweyhe Mo., 13.10.2008 00406007 192<br />
WINDOWS, WORD und EXCEL Weyhe-Kirchweyhe Mo., 27.10.2008 00501035 222<br />
Kommunikation im Alltag mit NLP Bassum Mo., 27.10.2008 00107005 102<br />
November<br />
Englisch lernen auf Malta St. Julians, Malta So., 02.11.2008 00406004 191<br />
Windows Vista und Office 2007 Weyhe-Kirchweyhe Mo., 03.11.2008 00501036 222<br />
Spanisch 1 - A1 Stuhr-Brinkum Mo., 10.11.2008 00422003 208<br />
SAP R/3 - Einsatzmöglichkeiten<br />
einer betriebswirtschaftlichen Software Weyhe-Kirchweyhe Mo., 17.11.2008 00505030 242<br />
Reden, Argumentieren, Diskutieren Syke Mo., 17.11.2008 00106050 101<br />
Word und Excel im Büroalltag Weyhe-Kirchweyhe Mo., 24.11.2008 00502031 222/223<br />
Feldenkrais-Übungssystem Bassum; Die Freudenburg Mo., 24.11.2008 00302001 160<br />
Dezember<br />
Tabellenkalkulation Excel Weyhe-Kirchweyhe Mo., 01.12.2008 00502030 214<br />
Wernigerode und die<br />
Harzregion im neuen Jahrtausend Wernigerode Mo., 01.12.2008 00102053 83<br />
20<strong>09</strong><br />
Englisch für Teilzeitbeschäftigte - A2 Stuhr-Brinkum Mo., 12.01.20<strong>09</strong> 00406006 191<br />
Spanisch 2 - A1 Stuhr-Brinkum Mo., 26.01.20<strong>09</strong> 00422030 2<strong>09</strong><br />
Leben und Lernen im<br />
Familienalltag mit Kleinkindern Spiekeroog So., 10.05.20<strong>09</strong> 00106001 95<br />
Spanisch lernen in Spanien Conil Fr., 15.05.20<strong>09</strong> 00422002 207<br />
Erziehung für eine andere Zukunft? Borkum So., 28.06.20<strong>09</strong> 00106003 95<br />
Studienreisen<br />
Rund um Rom/Latium Rom Fr., 17.10.2008 00110001 89<br />
Oberpfälzer Wald Pfalz Do., 11.12.2008 23102066 83<br />
Golf von Neapel Neapel Osterferien 20<strong>09</strong> K00110002 89<br />
Sizilien Sizilien Herbstferien 20<strong>09</strong> L00110001 89<br />
Bildungsurlaub<br />
Gemeinsam mit verschiedenen niedersächsischen Volkshochschulen erstellen wir eine Broschüre mit den Bildungsurlaubs-Angeboten<br />
für 20<strong>09</strong>. Sie erhalten die Broschüre kostenlos ab ca. Mitte Dezember über unsere Geschäftsstelle.
Exkursionen, Vorträge und Lesungen - Veranstaltungsübersicht 24<br />
Titel Ort Beginn Kurs-Nr. Seite<br />
Exkursionen<br />
Der Wald reagiert auf den Klimawandel Bruchhausen-Vilsen Sa., 04.10.2008 04114006 19/20<br />
Lebensbaum - Betriebsbesichtigung <strong>Diepholz</strong> Di., 07.10.2008 05115002 16<br />
Hinter die Kulissen geblickt Wiefelstede Fr., 10.10.2008 25116001 16<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Twistringen Fr., 24.10.2008 24114007 90<br />
Drei Nobelkreisträger in Lübeck Lübeck Sa., 01.11.2008 02201003 114/115<br />
Exkursion zu den<br />
Kranichen in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Rehdener Geestmoor Fr., 07.11.2008 05114006 90<br />
Die Sterne über uns -<br />
Besuch des Olbers-Planetariums Bremen Do., 27.11.2008 23100030 81<br />
Exkursion nach Bonn Bonn * 05101003 76<br />
Vorträge und Lesungen<br />
Alles koscher oder was? Andre Ufferfilge Mo., 22.<strong>09</strong>.2008, Wagenfeld 261<strong>09</strong>000 75<br />
Das Mehrgenerationenhaus in Brinkum Barbara Hache *, Stuhr-Brinkum 30100019 68<br />
Das Mehrgenerationenhaus in Barnstorf *, Barnstorf 30100020 68<br />
September<br />
Zivilcourage Oliver Mengershausen Di., 02.<strong>09</strong>.2008, Bassum 02100008 70<br />
Haus der kleinen Forscher Rainer Lentz Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008, Syke 00106060 99<br />
Integration von Migranten und<br />
Flüchtlingen in Bruchhausen-Vilsen Gunda Manke Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008, Bruchh.-Vilsen 04100012 72<br />
Palästinensischer Alltag - Sumaya Farhat-Naser Sumaya Farhat-Naser Do., 11.<strong>09</strong>.2008, Stuhr 00111234 85<br />
Palästinensischer Alltag - Sumaya Farhat-Naser Sumaya Farhat-Naser Do., 11.<strong>09</strong>.2008, Sulingen 00111233 85<br />
Obstkundlicher Spaziergang Dr. Ute Hoffmann-Deterding Do., 11.<strong>09</strong>.2008, Asendorf 04114001 93<br />
Andalusien Klaus Kirmis Mi., 17.<strong>09</strong>.2008, Syke 00110002 88<br />
Gewässer der Gemeinde Weyhe Ursula Wunsch-Bertram Do., 18.<strong>09</strong>.2008, Weyhe-Leeste 13111002 91<br />
Gärten für Senioren und Seniorinnen Katja Purnhagen Sa., 20.<strong>09</strong>.2008, Bruchh.-Vilsen 04114604 92<br />
„Nicht von schlechten Eltern“ Dr. Hardy Gutknecht Mo., 22.<strong>09</strong>.2008, <strong>Diepholz</strong> 00304002 143<br />
Gesund und fit durch<br />
genussreiche Ernährung im Alter Dagmar Meyer Mi., 24.<strong>09</strong>.2008, <strong>Diepholz</strong> 05307603 172<br />
„Das innere Kind“ Gertraud Matthies Mi., 24.<strong>09</strong>.2008, Schwarme 04107003 105<br />
Kinderarbeit - Verbieten oder Humanisieren? Mi., 24.<strong>09</strong>.2008, Stuhr-Brinkum 03100003 22<br />
Entschlacken und Entgiften mit Schüßler-Salzen Martina Bruns Do., 25.<strong>09</strong>.2008, Weyhe-Leeste 13304001 148<br />
Auf dem Weg nach Europa Helmut Kastens, Rainer Degen Do., 25.<strong>09</strong>.2008, Scholen 16102001 83<br />
Energiesparhäuser: Das Passivhaus Andreas Feldhoff Fr., 26.<strong>09</strong>.2008, Weyhe-Leeste 12115001 91<br />
Zypern Klaus Kirmis Di., 30.<strong>09</strong>.2008, Syke 00110003 87<br />
Ich bin mit dem Datenschutz per Du - und Sie? Heinz Lüneberg Di., 30.<strong>09</strong>.2008, Wagenfeld 26500001 217<br />
Oktober<br />
Gauß - eine Annäherung an ein Genie Gabriele Schreieck Mi., 01.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05108015 81<br />
„Deutschland - ein Wintermärchen“ Martin Heckmann Do., 02.10.2008, Syke-Barrien 23201002 113<br />
Reisen auf den Spuren Fritz Reuters T. Dittmann, G. Cordes Fr., 03.10.2008, Syke 23426003 185<br />
Krakau Filomena Lapczynska Mo., 06.10.2008, Bassum 02110010 86<br />
Touch for Health 1 Gundula Nussbaum Di., 07.10.2008, Kirchweyhe 12300002 148<br />
Fairer Handel - eine Illusion? Ulrike Eckhardt Di., 07.10.2008, Bruchh.-Vilsen 04104001 16<br />
Feng Shui im Alltag Andrea Nowak Di., 07.10.2008, Twistringens 24300001 92<br />
Ich bin mit dem Datenschutz per Du - und Sie? Heinz Lüneberg Di., 07.10.2008, Twistringen 24500001 217<br />
„Das globale Huhn“ Rudolf Buntzel Mi., 08.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05306002 18/19<br />
Cholesterin- und Blutdruckwerte zu hoch? Dagmar Meyer Do., <strong>09</strong>.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05304014 172<br />
Lyrik trifft Malerei Katrin Zettermann-Wawrzinek Do., <strong>09</strong>.10.2008, Nordwohlde 02201001 113<br />
Ernährung bei Demenz Ulrike Grünig Sa., 11.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05307002 143<br />
Demenzerkrankungen -<br />
Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige Brigitte Knochenhauer Sa., 11.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05306001 143<br />
Demenzerkrankungen - Erscheinungsbild<br />
und Behandlungsmöglichkeiten Dr. Christoph Mattheis Sa., 11.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 00304004 143<br />
_______________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
Vorträge und Lesungen - Veranstaltungsübersicht 25<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn, Ort Kurs-Nr. Seite<br />
Inselerfahrungen in Neuseeland Reinhard Pantke Di., 14.10.2008, Stuhr 03110001 89<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut? Do., 16.10.2008, Schmalförden 16100001 17<br />
Zwischen allen Stühlen -<br />
Der Bremer Kaufmann H. Hespe Karl Schneider Di., 21.10.2008, Syke 23101004 76<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Kerrin Lehn Di., 21.10.2008, Twistringen 24114006 90<br />
Schüßler-Salze und Antlitzanalyse Martina Bruns Do., 23.10.2008, Weyhe-Leeste 13304004 148<br />
Liebe dich selbst,<br />
und es ist egal, wen du heiratest Gertraud Matthies Do., 23.10.2008, Syke 23107002 105<br />
Risiken früher Krippen- und Fremdbetreuung Erika Butzmann Sa., 25.10.2008, Syke 00106003 95<br />
Neurodermitis und Asthma als Stresskrankheit Dietmar Langer Mo., 27.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05304002 147<br />
Der Klimawandel und wir Di., 28.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05115004 20<br />
Wohnen mit Feng-Shui Susanne Geue Di., 28.10.2008, Schwarme 04114003 91<br />
Drei Nobelpreisträger in Lübeck Bertin Nyemb Mi., 29.10.2008, Bassum 02201002 114<br />
Medienkompetenz Matthias Wolter Mi., 29.10.2008, Syke 00106016 97<br />
„Der Tod wartet nicht“ Stefanie Baumm Mi., 29.10.2008, Twistringen 24201003 113/114<br />
„Patientenorientierte Behandlung“ Hartmut Schelp Do., 30.10.2008, Twistringen 00304007 143<br />
Medienkompetenz Matthias Wolter Do., 30.10.2008, Stuhr-Brinkum 00106017 97<br />
Probleme mit Familienhunde Jörg Ziemer Do., 30.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05114001 1<strong>09</strong><br />
Auf dem Weg nach Europa Hartmut Hein, Rainer Degen Do., 30.10.2008, Scholen 16102002 83/84<br />
Michelangelo Hans-Thomas Carstensen Do., 30.10.2008, Bruchh.-Vilsen 04203001 118<br />
Sizilien Klaus Kirmis Do., 30.10.2008, Syke 00110004 86/87<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Kerrin Lehn Fr., 31.10.2008, <strong>Diepholz</strong> 05114005 90<br />
November<br />
Lese-Rechtschreibschwäche Rita Müller-Gödecke Mo., 03.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05106005 99/100<br />
Konfliktbewältigung Rüdiger Fäth, Martina Last Di., 04.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05107001 102<br />
Argentinien entdecken Ilse-Marie Voges Di., 04.11.2008, Syke 23110043 88<br />
Fit im Alter Dorothee Seelhorst Mi., 05.11.2008, Weyhe-Leeste 13307010 171<br />
„So schmeckt‘s allen“ -<br />
Genuss mit Verantwortung Iris Kluge Mi., 05.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05307050 172<br />
Energieausweis für Gebäude Rainer Wieben Do., 06.11.2008, Syke 23115001 20<br />
Freimaurerei Günther Fanter Do., 06.11.2008, Stuhr-Varrel 21101007 106<br />
Die Stimme - Spiegel der Seele,<br />
Kapital und Kommunikation Dr. Oliver Goldschmidt Do., 06.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05304007 147<br />
„Lieber Onkel Ömer“ - Autorenlesung Osman Engin Fr., 07.11.2008, Syke 23201004 114<br />
Jüdisches Leben in Vilsen,<br />
Mohr und Bruchhausen Heinrich Bomhoff So., <strong>09</strong>.11.2008, Bruchh.-Vilsen 04100014 75<br />
Der jüdische Friedhof in Hoyerhagen Günther Schmidt-Bollmann So., <strong>09</strong>.11.2008, Bruchh.-Vilsen 04100015 75<br />
Psychokinesiologie zum Kennenlernen Gundula Nussbaum Mo., 10.11.2008, Kirchweyhe 12300001 148<br />
Nur nicht sauer werden...<br />
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt Antje Pieratzki Mo., 10.11.2008, Stuhr-Brinkum 03304006 172<br />
Kriegs- und Nachkriegskinder Magda Ventzke Di., 11.11.2008, Syke 23101005 76<br />
Arzneipflanzen aus Übersee Ulrike Eckhardt Di., 11.11.2008, Bruchh.-Vilsen 04104002 17<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut? Di., 11.11.2008, Neuenkirchen 16100002 17<br />
Stifter, Künstler, fromme Werke Prof. Dr. Alarich Rooch Mi., 12.11.2008, Bassum 02203001 118/119<br />
Gesunde Ernährung Anke Poggenburg Mi., 12.11.2008, Twistringen 24307007 173<br />
Mehr Zeit durch bessere Planung Ilona Rechter Mi., 12.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05300006 171<br />
Medienkompetenz Matthias Wolter Mi., 12.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05108016 81<br />
Seniortrainer/-in Reinhild Olma Do., 13.11.2008, Weyhe-Leeste 30100013 68<br />
Heike Götz - Meine Landpartie Heike Götz Do., 13.11.2008, Twistringen 24111001 108<br />
W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“ Veronika Hampf Do., 13.11.2008, Syke 23207002 121<br />
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,<br />
Betreuungsverfügung Sabine Weymann Do., 13.11.2008, Twistringen 24105001 93<br />
Anti-Jagd-Training beim Hund Jörg Ziemer Do., 13.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05114002 108<br />
Kunst & Genuss - Dada Barbara Mathis Fr., 14.11.2008, Bassum 02203002 120
Vorträge und Lesungen, Ausstellungen - Veranstaltungsübersicht 26<br />
„Über Gott und die Welt“ -<br />
Gespräche am Küchentisch Mo., 17.11.2008, Twistringen 24190001 108<br />
Prag Klaus Kirmis Mi., 19.11.2008, Syke 00110005 86<br />
Abenteuer Lesen - Hits für Kids Dagmar Röder Mi., 19.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05106004 101<br />
„Wiederholungen ohne Ende“ Dr. Andrea Wechselberg Do., 20.11.2008, Twistringen 00304008 143<br />
Über Syke und umzu - Filmvortrag Heinrich Rippe Do., 20.11.2008, Syke 23100008 72<br />
Streifzug duch schwedisch Lappland Peter Fabel Do., 20.11.2008, Kirchweyhe 12110001 86<br />
Riga Gerhard Rieke Fr., 21.11.2008, Bassum 02110002 86<br />
Loiretal Klaus Kirmis Fr., 21.11.2008, <strong>Diepholz</strong> 05110005 87<br />
Leichter Lernen mit Brain Gym Gundula Nussbaum Di., 25.11.2008, Bassum 02300004 148<br />
Der Jakobsweg - Spaniens schönster Wanderweg Matthias Hanke Di., 25.11.2008, Stuhr 03110002 88<br />
Reizdarm und Homöopathie Dr. Helge Seifert Mi., 26.11.2008, Stuhr-Brinkum 03304003 147<br />
Osteoporose - Was nun? Martina Bruns Do., 27.11.2008, Weyhe-Leeste 13304002 147<br />
„Lesen eröffnet Welten“ Carola Penz Do., 27.11.2008, Twistringen 24201001 114<br />
Auf dem Weg nach Europa - Georgien Meri Köpsel, Rainer Degen Do., 27.11.2008, Scholen 16102003 83<br />
„Teure Weihnacht - wann seh ich dich wieder?“ Christiane Palm-Hoffmeister Fr., 28.11.2008, Syke 23201008 114<br />
Plattdüütsch op de Deel Jürgen Ludwigs Sa., 29.11.2008, Syke 23426002 185<br />
Dezember<br />
Butter oder Margarine? Antje Pieratzki Mo., 01.12.2008, Stuhr-Brinkum 03304007 172<br />
Mit dem Fahrrad um die Welt Wolfgang Reiche Di., 02.12.2008, Syke 23110045 22<br />
Andalusien Klaus Kirmis Mi., 03.12.2008, Twistringen 24110001 87<br />
Indien - Hinterindien Ralph Volkland Do., 04.12.2008, Kirchweyhe 12110002 89<br />
Amazonien, Anden und Galapagos Dr. Peter Hünseler Do., 04.12.2008, Weyhe-Leeste 13110001 88<br />
Florenz - Hauptstadt der Toskana Klaus Kirmis Do., 04.12.2008, Stuhr-Brinkum 03110000 87<br />
Willkommen, neues Menschenkind! Gertraud Matthies Do., 04.12.2008, Syke 23107004 105<br />
„Ich gehe nicht mehr raus“ Tanja Eimen Mo., 15.12.2008, <strong>Diepholz</strong> 00304001 143<br />
<strong>Jan</strong>uar/Februar 20<strong>09</strong><br />
Demenzerkrankungen Elisabeth Spielmann Di., 13.01.20<strong>09</strong>, Syke 23304002 144<br />
Kinder sind wunderbar! Hubertus von Schoenebeck Mi., 14.01.20<strong>09</strong>, Stuhr-Brinkum 03106008 96<br />
Gärten für Senioren und Seniorinnen Katja Purnhagen Fr., 16.01.20<strong>09</strong>, <strong>Diepholz</strong> 05114603 92<br />
Glashütten in Schweden und Eiskunst Dieter Osterodt So., 18.01.20<strong>09</strong>, Lembruch 14110001 86<br />
Biosphärengebiet Schwäbische Alb Elke Wunsch Do., 22.01.20<strong>09</strong>, Weyhe-Leeste 13115001 90<br />
Max Liebermann - ein deutsches Künstlerleben Hans-Thomas Carstensen Do., 22.01.20<strong>09</strong>, Bruchh.-Vilsen 04203002 119<br />
Rheumatische Erkrankungen Martina Bruns Do., 22.01.20<strong>09</strong>, Weyhe-Leeste 13304005 147/148<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut? Do., 22.01.20<strong>09</strong>, Schmalförden 16100003 17<br />
Entwicklung der europäischen Raumfahrt Werner Riesselmann Mi., 28.01.20<strong>09</strong>, <strong>Diepholz</strong> 05108020 81<br />
Brasilien Ilse-Marie Voges Do., 29.01.20<strong>09</strong>, Syke 23110044 88<br />
Andalusischer Abend Klaus Kirmis Sa., 07.02.20<strong>09</strong>, <strong>Diepholz</strong> 05110010 87<br />
Ausstellungen<br />
Vergangenheit aufgedeckt -<br />
Archäologie und Ortswandel So., 14.<strong>09</strong>.2008, Stuhr-Brinkum 03101012 78<br />
Peggy Milleville, Monika Meinold Mi., 15.10.2008, Syke 00204001 112<br />
SchulArbeiten - Arbeiten zu Günter Grass Do., 06.11.2008, Syke 00200002 112<br />
Julius Elias So., <strong>09</strong>.11.2008, Bruchh.-Vilsen 04100013 74<br />
Aus Niedersachsen nach Auschwitz Mo., 19.01.20<strong>09</strong>, <strong>Diepholz</strong> 051010<strong>09</strong> 75<br />
Geschichtswerkstatt Stuhr <strong>Jan</strong>./Febr. 20<strong>09</strong>, <strong>Diepholz</strong> 77
Lernfest 2008<br />
zum Semesterbeginn am 05. September<br />
Weiterbildungszentrum (WBZ), Mühlenweg 12 - 14, Bassum<br />
15:00 Uhr Konferenz der Arbeitsstellenleitungen (ASL)<br />
Seminar- und Tagungshaus „Die Freudenburg“, Amtsfreiheit 1 a, Bassum<br />
16:30 Uhr Vortrag Dr. Rainer Beßling<br />
Rückmeldung<br />
Identität in der kulturellen Vielfalt - Kunst als Bindeglied<br />
zwischen globaler Orientierung und regionalem Handeln<br />
Eine Betrachtung auf europäischer Ebene<br />
17:15 Uhr Konferenz aller Lehrenden der <strong>VHS</strong><br />
Leitung: Gerhard Thiel<br />
anschließend Majanne Behrens und Koami Vignon (Gesang, Akordeon, Percussion)<br />
ab 19:00 Uhr Büfett<br />
„Sommerabendwind“<br />
Das Lernfest wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen gGmbH<br />
(BN<strong>VHS</strong>) sowie in Kooperation mit der EUROPA-UNION Deutschland, Kreisverband <strong>Diepholz</strong> gestaltet und von der<br />
Kreissparkasse Syke finanziell unterstützt.<br />
O Ich nehme an der ASL-Konferenz im Weiterbildungszentrum teil (nur für die ASL der <strong>VHS</strong>).<br />
O Ich nehme am Vortrag um 16:30 Uhr teil.<br />
O Ich nehme an der zentralen Konferenz aller Lehrenden der <strong>VHS</strong> teil.<br />
O Ich nehme am Büfett in der „Freudenburg“ teil und bringe ............... Person/-en mit.<br />
Die Teilnahme am Lernfest inkl. Büfett ist kostenlos.<br />
___________________________________ ____________________________________<br />
Name Straße<br />
___________________________________ ____________________________________<br />
Tel./Fax/Email PLZ/Ort<br />
<strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong>, Nienburger Str. 5, 28857 Syke - Tel. 04242 976-4075, Fax 04242 976-4942, E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de
Barnstorf - Veranstaltungsübersicht 28<br />
BARNSTORF<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Barnstorf, Drebber<br />
Samtgemeinde-Infos<br />
Am Markt 4<br />
49406 Barnstorf<br />
Tel.: 05442 8<strong>09</strong>-0<br />
Fax 05442 8<strong>09</strong>-32<br />
E-Mail: rathaus@barnstorf.de<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr<br />
Di. 14:00 - 16:00 Uhr<br />
Do. 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Unterrichtsräume<br />
Christian-Hülsmeyer-Schule<br />
Walsener Straße 2<br />
49406 Barnstorf<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Christiane Fellerhoff<br />
Am Markt 4<br />
49406 Barnstorf<br />
Tel. 05442 8<strong>09</strong>52<br />
barnstorf.bibliothek@t-online.de<br />
Schule und Kindergarten<br />
Drebber<br />
49457 Drebber<br />
Gesellschaft<br />
Das Mehrgenerationenhaus in Barnstorf * 30100020 68<br />
Visionen zum Alter Marita Schützek-Felske Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 01107001 103<br />
Modernes Heizen mit Pellets,<br />
Holz und Solartechnik Kurt Reinhard Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 01115005 91<br />
Allein mit Kindern leben - (k)ein Problem? Cornelia Dreyer Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 01100701 106<br />
Kulturelle Bildung<br />
Malen für Einsteiger/-innen Tatjana Stabel Di., 07.10.2008 - 19:00 Uhr 01205002 124<br />
Malen für Einsteiger/-innen Tatjana Stabel Mi., 08.10.2008 - 10:00 Uhr 01205001 124<br />
Töpfern - Aufbautechnik Heide Kosche Mi., 01.10.2008 - 19:30 Uhr 01206001 133<br />
Altes Handwerk neu entdeckt<br />
Wolliges Wochenende - Filzen -<br />
Marion Frenzel Sa., 08.11.2008 - 10:00 Uhr 01213001 138<br />
Floristik und jahreszeitliche Dekoration Marita Borchers Di., 11.11.2008 - 20:00 Uhr 01212001 136<br />
Nähen für den Hausgebrauch und nach Schnitt Wilma Kuhlmann Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 01214001 139<br />
Gesundheitsbildung<br />
Konfliktbewältigung nach der Schule:<br />
Selbstverteidigung<br />
Gedächtnis- und<br />
Wolfgang Schadel Do., 02.10.2008 - 16:00 Uhr 01302005 167<br />
Konzentrationstraining für Ältere Renate Schnier Mo., 06.10.2008 - 11:00 Uhr 01300601 149<br />
Yoga Britta Martin Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 17:15 Uhr 01301001 155<br />
Yoga Britta Martin Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 17:15 Uhr 01301002 155<br />
Yoga Britta Martin Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 01301003 155<br />
Muskulaturaufbau mit dem Thera-Band Monika Helmerking Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 01302002 164<br />
Muskulaturaufbau mit dem Thera-Band Monika Helmerking Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 01302001 164<br />
Aktiv gedehnt und Rückenfit Heidrun Busch Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:45 Uhr 01302004 164<br />
Einfach und lecker Regina Almes Mi., 29.10.2008 - 18:00 Uhr 01307002 175<br />
Pasta immer wieder lecker<br />
Sprachen<br />
Regina Almes Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 01307001 177<br />
Plattdeutsche Runde Marlies Mertens Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 01426001 184<br />
Spanisch 1 mit Muße - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 01422003 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 2 - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 01422002 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 4 - A1<br />
Arbeit und Beruf<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 18:45 Uhr 01422001 211<br />
Keine Angst vor dem Computer Heiner Wolter Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 01501001 220<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
Veranstaltungsübersicht - Bassum 29<br />
BASSUM<br />
51<br />
Bassum - Stadtverwaltung-Infos<br />
Alte Poststraße 14, 27211 Bassum<br />
Tel.: 04241 84-0<br />
Fax 04241 84-39<br />
Kultur Tel. 04241 8412<br />
E-Mail: buergerservice@stadt-bassum.de<br />
Internet: http:\\www.bassum.de<br />
Bürgerservice: Alte Poststraße 10<br />
Mo.: 08:00 - 17:00 Uhr<br />
Di., Mi., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr<br />
Do.: 08:00 - 18:00 Uhr<br />
Nach den Öffnungszeiten des<br />
Sozialamts und anderer Dienste<br />
erkundigen Sie sich bitte telefonisch.<br />
61<br />
Syke<br />
Neubau<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
H<br />
Die Freudenburg<br />
Seminar- und Tagungshaus<br />
Informationen auf Seite 33<br />
Altbau<br />
Bushaltestelle<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Gudrun Lösche<br />
Tannenweg 17<br />
27211 Bassum-Nordwohlde<br />
Tel. 04249 960032<br />
E-Mail:<br />
g.m.loesche@web.de<br />
Unterrichtsräume<br />
Die Freudenburg<br />
Amtsfreiheit 1 a<br />
27211 Bassum<br />
Schulzentrum Bassum<br />
Am Petermoor 1 b<br />
27211 Bassum<br />
Weiterbildungszentrum<br />
Mühlenweg 12 - 14<br />
27211 Bassum
Veranstaltungsübersicht - Bassum 30<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Lokale Agenda 21 in Bassum<br />
Arbeitskreis der Moderator/-innen<br />
Reinh. Olma, Reg. Kistermann Di., 25.<strong>09</strong>.2007 - 18:00 Uhr 30100022 69<br />
und Gruppensprecher/-innen<br />
Erfahrungsaustausch der Agenda-<br />
Reinhild Olma Di., 19.02.2008 - 17:00 Uhr 30100006 69<br />
Gruppen aus Bassum und Twistringen<br />
Basislehrgang zur<br />
Reinhild Olma, Ulrike Ehlers Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 30100056 69<br />
Qualifizierung von Integrationslotsen/-nnen<br />
Pädagogisches Handeln in der<br />
M. Willms, H. Tobon-Hernandez Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 00101050 72<br />
Einwanderungsgesellschaft Dozententeam Mi., 05.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00100000 72<br />
Gedenkstunde zum <strong>09</strong>.11.2008 Gerd Pleus So., <strong>09</strong>.11.2008 - 14.00 Uhr 02105003 74<br />
Zivilcourage Oliver Mengershausen Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 19.00 Uhr 02100008 70<br />
Sicherheits- und Deeskalationstraining Martin Baumgartner-Heppner Sa., 06.<strong>09</strong>.2008 - 10.00 Uhr 021000<strong>09</strong> 70<br />
„Schwierige Jugendliche?“ Dorothea Lang Fr., 28.11.2008 - 18:00 Uhr 00106002 95/96<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
Heimatgeschichtlicher<br />
Gudrun Lösche So., 14.<strong>09</strong>.2008 - 14:00 Uhr 02100020 78/79<br />
Arbeitskreis Neubruchhausen Klaus Bergann Do., 04.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 02101001 77<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Pilotprojekt: Junge <strong>VHS</strong> in Bassum<br />
Boxen Teil 1 Godwill Guy Rudolf Ames Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 17.00 Uhr 02100005 71<br />
Boxen Teil 2 Godwill Guy Rudolf Ames Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 17.00 Uhr 02100006 71<br />
Hip Hop Stephanie Leske Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 17.45 Uhr 022<strong>09</strong>001 135<br />
Mach was draus -<br />
Nähen für Jungen und Mädchen Edith Pleyer Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 16.00 Uhr 02214006 139<br />
Mach was draus -<br />
Nähen für Jungen und Mädchen Edith Pleyer Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 15.00 Uhr 02214007 139<br />
Schminkkurs für Mädchen Inge Hoffmann Mi., 08.10.2008 - 16:00 Uhr 02214708 140<br />
Trau dich - Mut zur Gegenwehr Amelie Schmidt Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 17.30 Uhr 02302705 71<br />
Kowalski trifft Müller Filomena Lapczynska Mo., 03.11.2008 - 19.00 Uhr 02101008 73<br />
Deutschland - Geschichte und Politik Josef Guter Mo., 08.12.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00102015 85<br />
Bürgerinnen und Bürger für Europa Prof. Dr. Hans-Peter Meyer Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 00102040 84<br />
Wir sind Europa Gerhard Thiel Fr., 04.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 00102034 84<br />
Riga Gerhard Rieke Fr., 21.11.2008 - 19:30 Uhr 02110002 86<br />
Krakau Filomena Lapczynska Mo., 06.10.2008 - 19.00 Uhr 02110010 86<br />
Lazy Gardening Katja Purnhagen Mi., 01.10.2008 - 17:15 Uhr 02114002 92<br />
Vererben und Erben Egon Wunsch Di., 04.11.2008 - 20:00 Uhr 02105004 94<br />
Kunstkurs für Menschen mit Behinderungen Bärbel Bahlke-Meisel * 00106048 94<br />
Elterntraining - rund um den Erziehungsalltag E. Ruholl, W. Neddermann Mi., 05.11.2008 - 19:30 Uhr 00106005 95<br />
Elterntraining E. Ruholl, W. Neddermann Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 00106006 95<br />
Scheiden tut weh ... Waltraud Neddermann Mi., 05.11.2008 - 15:30 Uhr 00106007 95<br />
Guter Start für Eltern und Kind W. Neddermann, A. Michelt Di., 04.11.2008 - 18:30 Uhr 001060<strong>09</strong> 95<br />
Verhaltensauffällige Kinder Rüdiger Frischkorn Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 00106042 96<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege Dozentinnenteam * 00106780 98<br />
Grundqualifizierung in der Kindertagespflege Regina Bruns, Antje Michelt * 00106785 98<br />
Psychologie in Beruf und Alltag Dozententeam Fr., 07.11.2008 - 16:30 Uhr 00107001 104<br />
Stress- und Konfliktmanagement Dr. Dirk Schmidt-Herholz Fr., 31.10.2008 - 18.00 Uhr 02107001 103<br />
Kommunikation im Alltag mit NLP W. Lange, Chr. Würdem.-Pust Mo., 27.10.2008 - 9:00 Uhr 00107005 102<br />
Systemische Supervision 1 Eduard Müller Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 00107007 104<br />
Frauengesprächskreis Hanna Otter-Sandstedt Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 02100702 107
Veranstaltungsübersicht - Bassum 31<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Kulturelle Bildung<br />
Silvester-Seminar :<br />
“Bewegung ist Leben ist Begegnung“ Ingrid Seidel, Astrid Mulch Mo., 29.12.2008 - 11:00 Uhr 00200010 127<br />
Lyrik trifft Malerei Katrin Zettermann-Wawrzinek Do., <strong>09</strong>.10.2008 - 19:00 Uhr 02201001 113<br />
Drei Nobelpreisträger in Lübeck Bertin Nyemb Mi., 29.10.2008 - 19.00 Uhr 02201002 114<br />
Tagesfahrt nach Lübeck Gudrun Lösche Sa., 01.11.2008 - 08.00 Uhr 02201003 115<br />
Sprechen, Atmen, Singen, Hören Anke Diop Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19.30 Uhr 02202001 115<br />
Stifter, Künstler, fromme Werke Prof. Dr. Alarich Rooch Mi., 12.11.2008 - 19:30 Uhr 02203001 118/119<br />
Dada und die politische Kunst in Berlin Barbara Mathis Fr., 14.11.2008 - 19:00 Uhr 02203002 120<br />
Salvador Dali und Pablo Picasso Barbara Mathis Fr., 16.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 02203003 120<br />
Anton Bruckner: Siebte Symphonie Veronika Hampf So., 02.11.2008 - 15:00 Uhr 00207010 121<br />
Faszination Körper - Aktzeichnen Barbara Mathis Do., 30.10.2008 - 20.00 Uhr 02205002 123<br />
Zeichnen und Malen für Anfänger/-innen Barbara Mathis Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 02205003 123<br />
Aufräumen! Neues schaffen! - Acryl Malerei Ingrid Seidel Do., 02.10.2008 - 18:00 Uhr 00205001 125<br />
Aquarell-Malerei Katja Purnhagen Mi., 01.10.2008 - 19:00 Uhr 02205001 124<br />
Ölmalerei Werner Hüster Di., 28.10.2008 - 19:00 Uhr 02205005 129<br />
Afrikanischer Steinbildhauer- Workshop * 00206075 130<br />
Einführung in die Goldschmiedetechnik Peter Lucas, Frauke Lucas Fr., 28.11.2008 - 17:00 Uhr 00206076 131<br />
Dia - und Digitalfotografie Rolf Theilke Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 02211001 133<br />
Portraitfotografie Harald Klapproth Fr., 07.11.2008 - 17:00 Uhr 02211002 133<br />
Farbberatung für Frauen und Männer Inge Hoffmann Mi., 12.11.2008 - 18.30 Uhr 02214003 140<br />
Kreatives Nähen/NEU Edith Pleyer Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19.30 Uhr 02214008 139<br />
Das 5-Minuten Make-up Inge Hoffmann Di., 07.10.2008 - 18:00 Uhr 02214704 140<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu Neu vor vor vor Ort Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Gesundheitsbildung<br />
Depression Angelika Schmidt Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 00304006 143<br />
Schüßler Salze Maike Hoyer Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 02304005 148<br />
Feng Shui für Eltern Andrea Nowak Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19.00 Uhr 02300005 91/92<br />
Leichter Lernen mit Brain Gym Gundula Nussbaum Di., 25.11.2008 - 18.30 Uhr 02300004 148<br />
Gedächnistraining für Ältere Renate Schnier Mo., 06.10.2008 - 15.15 Uhr 02300608 149<br />
Qi Gong Karin Perlitz Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 02301011 150<br />
Hatha-Yoga Gertrud Stolle Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 02301001 156<br />
Hatha-Yoga Gertrud Stolle Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 17:45 Uhr 02301002 156<br />
Hatha-Yoga Gertrud Stolle Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 02301003 156<br />
Hatha-Yoga Gisela Panzer Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 02301006 156<br />
Hatha-Yoga Gisela Panzer Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 14:30 Uhr 02301007 156<br />
Hatha-Yoga Gisela Panzer Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 02301008 156<br />
Yoga für Kinder (7 bis 11 Jahre) Sabin Schelzke Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 02301010 157<br />
Yoga und Märchen Sabin Schelzke Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19.30 Uhr 02302007 157<br />
Feldenkrais-Übungssystem Manus Terbeek Mo., 24.11.2008 - 10:00 Uhr 00302001 160<br />
Wellness & Schönheitstag Andrea Barth Sa., 31.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 02302008 162<br />
Pilates Elke Ritterhoff Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18.30 Uhr 02301013 163<br />
Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik Andrea Vogt-Hunfeld Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 02302006 164<br />
Fit durch den Tag / Gymnastik für Ältere Tanja Tittel Do., <strong>09</strong>.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 02302608 165<br />
Bogenschießen für Frauen Rolf Mühlenbrock Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18.00 Uhr 023027<strong>09</strong> 166<br />
Nordic Walking Andrea Barth Sa., 11.10.2008 - 14.30 Uhr 02302001 168<br />
Selbstverteidigung für Frauen Bernhard Stock Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 02302706 167<br />
Selbstverteidigung für Senioren/Seniorinnen Bernhard Stock Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 16.00 Uhr 023026<strong>09</strong> 167<br />
Oriental - Workout Lydia Neumann Mi., 01.10.2008 - 20.00 Uhr 02302701 170<br />
Tapas Rebecka Noltemeier Di., 07.10.2008 - 18:00 Uhr 02307001 178<br />
Fisch und Krustentiere Rebecka Noltemeier Di., 13.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 02307002 176<br />
Fingerfood Rebecka Noltemeier Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 02307003 177<br />
Menü - leicht gemacht Rebecka Noltemeier Di., 18.11.2008 - 18:00 Uhr 02307004 176<br />
Klimafreundlich essen und einkaufen Ulrike Grünig Mi., 26.11.2008 - 18:00 Uhr 02307007 17<br />
Äthiopien-Themenabend mit Kaffeezeremonie Rainer Hartmann Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 - 19.00 Uhr 023070<strong>09</strong> 178<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Bassum 32<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Sprachen<br />
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache 186<br />
Chinesisch-Spezial: Die Zahlen - A1 Angela Wiegmann Sa., 08.11.2008 - 13:00 Uhr 00402022 183<br />
Englisch - A1 Barbara Bonham Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19.30 Uhr 02406004 193<br />
Englisch - A2 Ursula de Wargny Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 02406006 195<br />
English Refresher - A2 Barbara Bonham Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 02406002 197<br />
Englisch - B1 Ursula de Wargny Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 02406005 196<br />
English Conversation Barbara Bonham Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>.30 Uhr 02406008 199<br />
Englisch Conversation - B1 Claudia Langer Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 024060<strong>09</strong> 199<br />
Business Englisch - A2 Claudia Langer Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:30 Uhr 02406010 200<br />
Französisch 4 - A1 Christine Jahnel Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:30 Uhr 02408002 201<br />
Französisch Konversation - B2 Christine Jahnel Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 02408001 202<br />
Italienisch 2 - A1 Gabriella Mester Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 20.00 Uhr 024<strong>09</strong>001 204<br />
Spanisch 1 - A1 Nubia Salame Mi., 03.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 02422002 208<br />
Spanisch 2 - A1 Nubia Salame Mi., 03.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 02422001 2<strong>09</strong><br />
Arbeit und Beruf<br />
Keine Angst vor dem Computer<br />
Einführung in die EDV - Windows XP<br />
Heiner Wolter Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 02501001 220<br />
und Textverarbeitung WORD 2002<br />
Windows XP und<br />
Uwe Stöver Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 02501011 224<br />
Textverarbeitung WORD 2002 - Module 2 Uwe Stöver Mi., 12.11.2008 - 18:30 Uhr 02501012 225<br />
Einführung in das Internet<br />
Einstieg in Windows,<br />
Uwe Stöver Mi., 14.01.20<strong>09</strong> - 18:30 Uhr 02501013 234<br />
Office und Internet (für Frauen) EDV Dozententeam Do., 30.10.2008 - 18:30 Uhr 02501701 223<br />
Textverarbeitung WORD 2002 - Modul 1 Hannelore Delicat Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19.30 Uhr 02502004 226<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002 - Modul 1 Uwe Stöver Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 02502001 228<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002 - Modul 2<br />
Powerpoint 2003<br />
Uwe Stöver Di., 28.10.2008 - 18:30 Uhr 02502002 229<br />
für Jugendliche ab 7. Klasse mit ihren Eltern Ulrike Kunst Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 02502007 230<br />
eBay Schnupperkurs für Frauen EDV Dozententeam Sa., 01.11.2008 - <strong>09</strong>.00 Uhr 02501703 235<br />
Homepage-Erstellung mit HTML - Modul 1 Uwe Stöver Di., 18.11.2008 - 18:30 Uhr 02501008 236<br />
Homepage-Erstellung mit HTML - Modul 2 Uwe Stöver Di., 13.01.20<strong>09</strong> - 18:30 Uhr 025010<strong>09</strong> 236<br />
Fotografieren mit der Digitalkamera Harald Klapproth Fr., 10.10.2008 - 17:00 Uhr 02501006 238<br />
Buchführung Kathrin Nordmann Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 02505001 241<br />
Finanzbuchhalter/-in (<strong>VHS</strong>) 2008 M. Lehmkuhl, G. Steinwachs Di., 04.11.2008 - 18:30 Uhr 00505005 241<br />
Entrümpeln - Weg mit dem Ballast Andrea Kugler Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 10.00 Uhr 02500003 239<br />
Was kann mein Handy? EDV Dozententeam Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>.00 Uhr 02500704 243<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden Hannelore Delicat Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 17.30 Uhr 02504003 245<br />
Neu vor Ort<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
Die Freudenburg 33<br />
Geschichte der Freudenburg<br />
Die Tagungsstätte „Die Freudenburg"<br />
entstand 1990 - 93 in den Gebäuden des<br />
Amtshauses von ca. 1730 und der Amtsschreiberei<br />
aus dem 16. Jahrhundert des<br />
Amtes Freudenberg. Die verbliebenen<br />
Amtsgebäude stehen innerhalb der historischen<br />
Befestigungen (Wall und Graben)<br />
des früheren Schlosses Freudenberg, das um<br />
1290 als Vogteifeste der Grafen von Oldenburg-Bruchhausen<br />
neben dem hochadligen<br />
Damenstift Bassum (gegr. um 860) errichtet<br />
worden war und später in den Besitz verschiedener<br />
Landesherren gelangte. Von der<br />
mittelalterlichen Feste ist östlich des Hofes<br />
noch die backsteingotische Amtsstube<br />
(das sog. Verlies) aus dem 14. Jahrhundert<br />
erhalten.<br />
Das Tagungshaus<br />
Die Freudenburg bietet als Seminar- und<br />
Tagungshaus Veranstaltungsraum für ca.<br />
35 Personen, ab Sommer 20<strong>09</strong> für ca. 70<br />
Personen. Für Übernachtungen stehen 15<br />
P<br />
51<br />
61<br />
Ihr Team in der Freudenburg:<br />
Liesel Heusmann, Anja Albers, Katja Kuntze (v. l.)<br />
Zimmer (24 Zimmer) mit 25 Betten zur<br />
Verfügung (36). Alle Zimmer sind mit<br />
Dusche und WC ausgestattet. Zur Ausstattung<br />
gehören weiterhin vier Tagungsräume<br />
(ab So. 20<strong>09</strong> fünf), eine Bibliothek und ein<br />
Medienraum. Im Erdgeschoss finden Sie<br />
Speise- und Aufenthaltsräume, das Büro<br />
und den Empfang. Die technischen Einrichtungen<br />
entsprechen dem Stand eines modernen<br />
Tagungshauses.<br />
Mit der Arbeit in unserem Tagungshaus<br />
fühlen wir uns der europäischen<br />
Idee verpflichtet und führen Veranstaltungen<br />
mit europäischem Hindergrund<br />
durch. Ergebnisse eines<br />
europäischen Künstler-Symposiums<br />
sind im Park ausgestellt.<br />
Terminanfragen auch für Tagungen,<br />
Seminar- und anderer Fortbildungsveranstaltungen<br />
nehmen wir<br />
gerne entgegen und schicken Ihnen<br />
unseren Hausprospekt auf Anfrage<br />
mit Preisangaben zu. Weitere und<br />
aktuelle aktuelle Informationen Informationen finden Sie unter<br />
www.freudenburg-bassum.de.<br />
Anmeldung,<br />
Reservierung und Information:<br />
Die Freudenburg<br />
Amtsfreiheit 1 a<br />
27211 Bassum<br />
Telefon 04241-9311-0<br />
Telefax 04241-9311-11<br />
E-Mail: freudenburg@vhs-diepholz.de<br />
www.freudenburg-bassum.de<br />
regional und fair<br />
Die Freudenburg
Bruchhausen-Vilsen - Veranstaltungsübersicht 34<br />
BRUCHHAUSEN-VILSEN<br />
__________<br />
*) Für Arbeitsstellenleitung<br />
diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.<br />
Gunda Manke<br />
Im Wiehe 5<br />
27305 Bruchhausen-Vilsen<br />
Tel. 04252 4427<br />
Fax 04252 913831<br />
E-Mail: gundammmanke@aol.com<br />
Samtgemeinde-Infos<br />
Lange Straße 11<br />
27305 Bruchhausen-Vilsen<br />
Tel.: 04252 391-0<br />
Fax 04252 391-200<br />
www.bruchhausen-vilsen.de<br />
info@bruchhausen-vilsen.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Montag, Mittwoch und Freitag<br />
08:00 - 12:30 Uhr<br />
Dienstag und Donnerstag<br />
08:00 - 18:00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Die <strong>VHS</strong> in Bruchhausen-<br />
Vilsen kooperiert mit dem<br />
Schulförderverein<br />
Bruchhausen-Vilsen und der<br />
Süster Kring<br />
KUK der Samtgemeinde<br />
Bruchhausen-Vilsen<br />
Samtgemeinde<br />
Bruchhausen-Vilsen<br />
Unterrichtsräume<br />
in Bruchhausen-Vilsen:<br />
Schulzentrum , Auf der Loge 5<br />
BUND Umweltzentrum<br />
Lange Str. 5<br />
Die Scheune<br />
www.internet-kultur-cafe.de<br />
Brautstraße 16<br />
Tel. 04252 913732<br />
Rathaus, Lange Straße 11<br />
in Asendorf:<br />
Grundschule, Bahnhofstraße 6<br />
Kunstwerkstatt ARTenreich<br />
Liebenauer Weg 12<br />
Gesundheitsmarkt<br />
Alte Heerstraße<br />
Backhaus, Arbste 7<br />
Haendorf<br />
Lichtkreisstudio für Musik<br />
Heithüser Weg 22<br />
Evangelisches Gemeindehaus<br />
St.-Marcellus-Straße<br />
in Schwarme:<br />
Grundschule, Verderner Str. 7<br />
Robbert´s Huus<br />
Hoyaer Str. 2<br />
Evangelisches Gemeindehaus<br />
in Martfeld:<br />
Evangelisches Gemeindehaus<br />
Grundschule Martfeld<br />
weitere Unterrichtsräume:<br />
Noltesche Wassermühle<br />
27305 Süstedt<br />
TSV-Sportheim<br />
Breite Straße<br />
27305 Süstedt<br />
Behlmer Mühle<br />
27305 Engeln<br />
Kindergarten Scholen<br />
Dahrelsen 38, 27305 Engeln<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Fairer Handel - eine Illusion? Ulrike Eckhardt Di., 07.10.2008 - 19:30 Uhr 04104001 16<br />
Arzneipflanzen aus Übersee Ulrike Eckhardt Di., 11.11.2008 - 19:30 Uhr 04104002 17<br />
Der Wald reagiert auf den Klimawandel/ Uwe Niedergesäss Sa., 04.10.2008 - 15:00 Uhr 04114006 19/20<br />
Frei leben ohne Gewalt<br />
Mobbing: Ausgrenzung/<br />
Martina Münker Di., 25.11.2008 - 19:30 Uhr 04100016 70<br />
Gewalt am Arbeitsplatz - für Frauen<br />
Integration von Migranten<br />
Bettina Schablow Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04100707 70<br />
und Flüchtlingen in Bruchhausen-Vilsen Gunda Manke Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 20:15 Uhr 04100012 72<br />
Julius Elias<br />
Jüdisches Leben in Vilsen,<br />
Heinrich Bomhoff So., <strong>09</strong>.11.2008 - 14:00 Uhr 04100013 74<br />
Mohr und Bruchhausen Heinrich Bomhoff So., <strong>09</strong>.11.2008 - 15:00 Uhr 04100014 75<br />
Der jüdische Friedhof in Hoyerhagen Günther Schmidt-Bollmann So., <strong>09</strong>.11.2008 - 16:00 Uhr 04100015 75<br />
Geschichtlicher Arbeitskreis die „Spurensucher“ Wilfried Müller<br />
Arbeitskreis: Chroniken von<br />
Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 04101001 77<br />
Engeln, Oerdinghausen und Scholen Heiko Albers Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 04101002 80<br />
Ausbildung zum/r Freiwilligen Müller/-in H. Bohlmann, J. Hüneke Sa., 25.10.2008 - 10:00 Uhr 04111001 80<br />
Einführung in die Astrologie Algeth Ernestine Weerts Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 04100010 81<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Bruchhausen-Vilsen 35<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Wohnen mit Feng-Shui Susanne Geue Di., 28.10.2008 - 19:30 Uhr 04114003 91<br />
Gärten für Senioren und Seniorinnen<br />
Modernes Heizen mit Pellets,<br />
Katja Purnhagen Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04114604 92<br />
Stückholz und Solartechnik Kurt Reinhard Do., 06.11.2008 - 19:30 Uhr 04115005 91<br />
Obstkundlicher Spaziergang Dr. Ute Hoffmann-Deterding Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 04114001 93<br />
Obstbaumschnitt<br />
Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/<br />
Dr. Ute Hoffmann-Deterding Do., 15.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 04114002 92<br />
Betreuungsverfügung Imre Holocher Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 04105001 93<br />
Die neuen Leistungen der Pflegeversicherung Mathias Salomé Di., 18.11.2008 - 18:30 Uhr 04105002 94<br />
Demenz im Rechtsalltag Kerstin Bolte-Mahlstedt Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 19.30 Uhr 04105003 93/94<br />
Mediation - mitten im Leben Algeth Ernestine Weerts Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 04106002 102<br />
„Das innere Kind“ Gertraud Matthies Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04107003 105<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege Dozentinnenteam * 00106780 98<br />
Ziele setzen - Ziele erreichen/neu Edith Eva Tholen Fr., 07.11.2008 - 17:00 Uhr 04100006 103<br />
Wege aus der Krise Edith Eva Tholen Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 04100008 104/105<br />
Wege aus der Krise Edith Eva Tholen Fr., 17.10.2008 - 17:00 Uhr 041000<strong>09</strong> 104/105<br />
Pferdekrankheiten - erkennen und vorbeugen Dr. Kristin Mielke Mo., 03.11.2008 - 20:00 Uhr 04140101 1<strong>09</strong><br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Kulturelle Bildung<br />
Zauberworkshop für Kinder (6 - 12 Jahre) Brigitta Wortmann Mo., 06.10.2008 - 15:00 Uhr 04202003 115<br />
Michelangelo Hans-Thomas Carstensen Do., 30.10.2008 - 19:30 Uhr 04203001 118<br />
Max Liebermann - ein deutsches Künstlerleben Hans-Thomas Carstensen Do., 22.01.20<strong>09</strong> - 19:30 Uhr 04203002 119<br />
Aquarell-Malerei Reinhold Contzen Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 04205002 124<br />
Freie experimentelle Malerei Katja Sturhan Sa., 06.12.2008 - 10:00 Uhr 04205007 127<br />
Freie experimentelle Malerei Katja Sturhan Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 04205008 127<br />
Freie experimentelle Malerei Katja Sturhan Sa., 29.11.2008 - 10:00 Uhr 042050<strong>09</strong> 127<br />
Offenes Malatelier Katja Sturhan Mi., 05.11.2008 - <strong>09</strong>:15 Uhr 04205010 127/128<br />
Offenes Malatelier Katja Sturhan Mo., 03.11.2008 - 19:30 Uhr 04205011 127<br />
Offenes Malatelier Katja Sturhan Di., 04.11.2008 - 19:30 Uhr 04205012 127/128<br />
Offenes Malatelier Katja Sturhan Mi., 05.11.2008 - 19:30 Uhr 04205014 127/128<br />
Holz- und Linolschnitt Kalle Dütschke-Sturhan Do., 06.11.2008 - 19:30 Uhr 04205006 130<br />
Ornament und Schrift in der Zeichnung Katja Purnhagen Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 04205016 122<br />
Lichtobjekte aus Papier Sylvia Christina Händel Sa., 22.11.2008 - 13:00 Uhr 04206002 130<br />
Offene Bildhauerwerkstatt Kalle Dütschke-Sturhan Do., 06.11.2008 - 19:30 Uhr 04206003 130<br />
Terrakotta für Terrasse und Garten<br />
Fantasiewerkstatt für<br />
Monika Reinhardt Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 04206004 132/133<br />
Eltern mit Kindern ab 3 Jahren Katja Sturhan Di., 04.11.2008 - 16:30 Uhr 04206005 128<br />
Eltern-Kind/Familientag Katja Sturhan Sa., 04.10.2008 - 14:00 Uhr 04206008 131<br />
Mosaik Kalle Dütschke-Sturhan Di., 04.11.2008 - <strong>09</strong>:15 Uhr 042060<strong>09</strong> 131<br />
Mosaik Kalle Dütschke-Sturhan Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04206010 131<br />
Offene Bildhauerwerkstatt Kalle Dütschke-Sturhan Di., 04.11.2008 - 9:15 Uhr 04206011 130<br />
Collagen und Materialbilder Cordula Kagemann Sa., 11.10.2008 - 12:00 Uhr 04206012 129<br />
Collagen und Materialbilder Cordula Kagemann Sa., 17.01.20<strong>09</strong> - 12:00 Uhr 04206013 129<br />
Mosaik Kalle Dütschke-Sturhan Do., 06.11.2008 - 19:30 Uhr 04206<strong>09</strong>9 131<br />
Lateinamerikanische Tänze Roxana Alejandra Mutz Sa., 08.11.2008 - 15:00 Uhr 042<strong>09</strong>001 135<br />
Patchwork Renate Ihlo Sa., 13.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04213001 138<br />
Klöppeln Angelika Küker Fr., 07.11.2008 - 14:00 Uhr 04213003 136/137<br />
Draußen Filzen Marion Frenzel Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04213004 138<br />
Stricken Evelyn Degenkolbe Mi., 01.10.2008 - 19:30 Uhr 04213006 138<br />
Patchwork Renate Ihlo Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 04213007 138<br />
Nähen mit der Nähmaschine Evelyn Degenkolbe Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 04214001 139<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Gesundheitsbildung<br />
Autogenes Training Ursula Derichs Di., 28.10.2008 - 18:15 Uhr 04301010 149<br />
Hatha-Yoga Susanna Kamp Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 04301002 155<br />
Qi Gong Helga von Glahn Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04301003 150<br />
Hatha-Yoga Susanna Kamp Do., 08.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 04301004 155
Veranstaltungsübersicht - Bruchhausen-Vilsen 36<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Hatha-Yoga Susanna Kamp Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04301005 154<br />
Hatha-Yoga Susanna Kamp Mi., 07.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 04301006 155<br />
Hatha-Yoga Susanna Kamp Mi., 29.10.2008 - 10:00 Uhr 04301008 155<br />
Hatha-Yoga (für Frauen) Susanna Kamp Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 04301702 154<br />
Hatha-Yoga für Frauen Susanna Kamp Di., 28.10.2008 - 20:00 Uhr 04301703 154<br />
Hatha-Yoga (für Frauen) Susanna Kamp Di., 06.01.20<strong>09</strong> - 20:00 Uhr 04301704 154<br />
BreathWalk - Yoga in Bewegung Elisabeth Moitroux Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 9:30 Uhr 043010<strong>09</strong> 162<br />
Shiatsu Christine Schultz Sa., 08.11.2008 - 11:00 Uhr 04301011 160<br />
Massage zum Kennenlernen Heike Ehlers Sa., 29.11.2008 - 10:00 Uhr 04301001 161<br />
Gesichtslymphdrainage Heike Ehlers Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 04301007 161<br />
Präventive Wirbelsäulengymnastik Anke Schwedler Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 07:30 Uhr 04302003 163<br />
In die Bewegung - auf dem Trimm-Dich-Pfad Heike Ehlers Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 043020<strong>09</strong> 165<br />
Traditionelles Bogenschießen Robert Schlensog Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 04302012 166<br />
Nordic Walking Dörthe Meyer Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 04302004 168<br />
Erlebniswelt Turnhalle Heike Bomers-Wältring Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 14:00 Uhr 04300001 166<br />
Starke Kinder (7-12 J.) Volker Körte Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 14:00 Uhr 04300002 166/167<br />
Erlebnisturnen für Kinder (6 - 10 Jahre) Heike Bomers-Wältring Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 04300003 166<br />
Danse Vita Lebensfreude durch Tanz Ursula Derichs Di., 28.10.2008 - 20:00 Uhr 04302007 169<br />
Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Christa Sander Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 04302710 169<br />
Wassergymnastik Martina Warnke Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 07:45 Uhr 04302005 170<br />
Wassergymnastik Martina Warnke Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 04302006 170<br />
Wassergymnastik Martina Warnke Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 08:00 Uhr 04302011 170<br />
Fingerfood Kerstin Gissel Di., 20.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 04307012 177<br />
Weihnachtsbäckerei mit Kindern bis 12J. Kerstin Gissel Di., 25.11.2008 - 15:30 Uhr 04307003 174<br />
Brot selbst backen Kerstin Gissel Do., <strong>09</strong>.10.2008 - 18:00 Uhr 04307004 176<br />
Fingerfood Kerstin Gissel Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 04307005 177<br />
Kochen mit Kindern (3 - 6 J.) Kerstin Gissel Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04307006 174<br />
Endlich abnehmen! Simone Lenk Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04307007 173<br />
Kochen für Männer Kerstin Gissel Mo., 27.10.2008 - 18:00 Uhr 04307008 174<br />
Brot und Aufstriche Kerstin Gissel Do., 20.11.2008 - 18:00 Uhr 04307013 176<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Torten backen - nichts geht einfacher! Linda Eickhorst Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 04307014 176<br />
Torten backen - nichts geht einfacher Linda Eickhorst Di., 07.10.2008 - 15:00 Uhr 04307015 176<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Sprachen<br />
Plattdüütsch Elke Wolters Mo., 13.10.2008 - 20:00 Uhr 04426001 184<br />
Englisch mit Muße Ursula de Wargny Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 04406601 192<br />
Englisch - A1 Ursula de Wargny Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 04406602 193<br />
Englisch - A1 Ursula de Wargny Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 04406603 193<br />
Englisch - A2 Ursula de Wargny Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 16:15 Uhr 04406006 196<br />
Französisch 7 - A2 Christine Jahnel Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04408002 201<br />
Polnisch zum Kennenlernen 1 - A1 Marlies Kleemeyer Fr., 28.11.2008 - 17:00 Uhr 04417003 205<br />
Russisch 1 - A1 Elisabeth Till Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04419001 206<br />
Russisch 5 - A1 Elisabeth Till Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 04419002 206<br />
Spanisch 1 - A1 Roxana Alejandra Mutz Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 15:30 Uhr 04422001 208<br />
Spanisch 1 für den Urlaub - A1 Roxana Alejandra Mutz Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 04422003 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 1 für den Urlaub - A1 Roxana Alejandra Mutz Fr., 07.11.2008 - 17:00 Uhr 04422004 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 4 - A1 Roxana Alejandra Mutz Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 04422002 210<br />
Arbeit und Beruf<br />
Internet Ulrike Lampa-Aufderheide Fr., 28.11.2008 - 9:00 Uhr 04501008 234<br />
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Stefanie Reich Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 045010<strong>09</strong> 237<br />
eBay - für Einsteiger Stefanie Reich Mo., 24.11.2008 - 19:00 Uhr 04501010 235<br />
WORD, EXCEL und Internet Ulrike Lampa-Aufderheide Fr., 31.10.2008 - 9:00 Uhr 04501607 221<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows XP und Internet Gerhard Iglinski Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 04501003 224<br />
Computer-Einführung - Generation 50 plus Ulrike Lampa-Aufderheide Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 04501603 218<br />
Einführung in die EDV - Windows XP (Frauen) Hannelore Delicat Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 08:45 Uhr 04501701 224
Veranstaltungsübersicht - Bruchhausen-Vilsen 37<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Textverarbeitung WORD 2003 Hannelore Delicat Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:45 Uhr 04502008 226<br />
Textverarbeitung WORD 2002 (für Frauen) Hannelore Delicat Mi., 05.11.2008 - 08:45 Uhr 04502701 226<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003 - Modul 1 Gerhard Iglinski Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 04502001 228<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003 - Modul 2 Gerhard Iglinski Do., 30.10.2008 - 18:30 Uhr 04502002 229<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003 - Modul 3 Gerhard Iglinski Do., 27.11.2008 - 18:30 Uhr 04502003 229<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002 Ulrike Lampa-Aufderheide Fr., <strong>09</strong>.01.20<strong>09</strong> - 9:00 Uhr 04502004 221<br />
Textverarbeitung WORD 2002 Jürgen Klotzbücher Mi., 07.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 04502005 227<br />
Präsentation mit Powerpoint 2002 Gerhard Iglinski Di., 25.11.2008 - 18:30 Uhr 04502006 231<br />
Internet Ulrike Lampa-Aufderheide Fr., 28.11.2008 - 9:00 Uhr 04501008 234<br />
Internet - Erste Schritte - Generation 50 plus Jürgen Klotzbücher Mi., 05.11.2008 - 18:00 Uhr 04501605 222<br />
Internet - Schnupperkurs - Generation 50 plus Ulrike Lampa-Aufderheide Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 04501606 221<br />
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Stefanie Reich Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 045010<strong>09</strong> 237<br />
eBay - für Einsteiger Stefanie Reich Mo., 24.11.2008 - 19:00 Uhr 04501010 235<br />
Einführung in das Telefonieren<br />
mit dem Handy - Generation 50 plus Christine Ehlers Sa., 11.10.2008 - 14:00 Uhr 04500600 243<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden Hannelore Delicat Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 04504001 245<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.<br />
Datum Veranstaltung<br />
Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen<br />
August:<br />
22.-26. „Brokser Heiratsmarkt“ Marktrummel<br />
mit Gewebeschau letzter Tag Pferdemarkt<br />
September:<br />
07./21. Ausfl ugs-Triebwagen „Kaffkieker“ verkehrt<br />
zwischen Eystrup-Hoya-Bruchhausen-Vilsen und Syke<br />
14. Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde<br />
14. Kindertag bei der Museums-Eisenbahn<br />
14. Volkslauf/Walking<br />
28. Herbst- und Schafmarkt im Ortsteil Vilsen<br />
28.<br />
Oktober:<br />
Brokser Streckenritt ins Gelände<br />
5. Tag der Regionen in der<br />
Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen<br />
24. Kabarett im Dillertal mit „Butzko“<br />
30.10. Vortrag im Schulzentrum „Michelangelo“<br />
Veranstaltungsvorschau 2. Halbjahr 2008<br />
Datum Veranstaltung<br />
November:<br />
8.11. Klassiches Konzert mit Claudia Rinaldi im Forum<br />
9.11. Veranstaltungen zur Reichprogomnacht<br />
30.11. Weihnachtsmarkt in Vilsen<br />
30.11.<br />
Dezember<br />
Start der Nikolausfahren mit der Museums-Eisenbahn<br />
7.12. Weihnachtsmarkt in Martfeld<br />
14.12. Weihnachtsmarkt in Asendorf<br />
20.12. Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“<br />
28.12. Klassisches Konzert mit Minako Schneegass im Forum<br />
Karten und Infos: TourismusService Bruchhausen-Vilsen, Bahnhof 2,<br />
27305 Bruchhausen-Vilsen, Tel: 04252-930055, Fax 04252-930053
<strong>Diepholz</strong> - Veranstaltungsübersicht 38<br />
DIEPHOLZ<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Infos Stadt <strong>Diepholz</strong><br />
Rathausmarkt 1<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Bürgertelefon 05441 9<strong>09</strong>0<br />
Fax 05441-9<strong>09</strong>252<br />
Internet:<br />
www.stadt-diepholz.de<br />
E-Mail:<br />
webmaster@stadt-diepholz.de<br />
Kultur im<br />
Tuchmacher-Haus e.V.<br />
Lohnstraße 2<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Kulturring <strong>Diepholz</strong><br />
Rathausmarkt 1<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Tel. 05441 6161 und 8980<br />
Anmeldung<br />
Tel. 05441 976-4444<br />
Fax 05441 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Unterrichtsräume<br />
Alte Realschule<br />
Bahnhofstraße 11<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Weiterbildungszentrum<br />
<strong>Diepholz</strong> „Altes Rathaus“<br />
Lange Straße 12<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Weiterbildungszentrum<br />
Kohlhöfen<br />
Kohlhöfen 12 a<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Jahnschule <strong>Diepholz</strong><br />
Thouarsstraße 20<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Doris Hermenau<br />
Sperberweg 5<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Tel 05441 6315 (privat)<br />
doris.hermenau@vhs-diepholz.de<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Lebensbaum - Betriebsbesichtigung<br />
Der Klimawandel und wir -<br />
Doris Hermenau Di., 07.10.2008 - 19:30 Uhr 05115002 16<br />
zwei Seiten einer Medaille Di., 28.10.2008 - 19:30 Uhr 05115004 20<br />
We feed the world<br />
Bremen und die Welt - Stadtführung<br />
Jutta Seehafer * 05150001 19<br />
auf den Spuren der Globalisierung<br />
Qualifizierter Erfahrungsaustausch<br />
Doris Hermenau Sa., 13.12.2008 - 10:00 Uhr 05100012 16<br />
von Bürgerbeteiligungsprozessen Regina Kistermann Do., 30.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 30100010 69<br />
Weiterbildung zum Seniortrainer/-in Jörg Panzer, Reinhild Olma Do., 06.11.2008 - 19:00 Uhr 30100012 68<br />
Aus Niedersachsen nach Auschwitz<br />
Handy, Internet, Computerspiele & Co -<br />
Mo., 19.01.20<strong>09</strong> - Uhr 051010<strong>09</strong> 75<br />
Medienkompetenz für Eltern Dagmar Röder Fr., 31.10.2008 - 17:00 Uhr 00106070 97<br />
Die göttliche Odette<br />
Das westliche Niedersachsen -<br />
Rüdiger Fäth, Ute Wicke Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05100001 73<br />
Landschaft, Geschichte und Kultur Horst Wernecke Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 05101001 80<br />
Gauß - eine Annäherung an ein Genie Gabriele Schreieck Mi., 01.10.2008 - 20:00 Uhr 05108015 81<br />
Medienkompetenz Matthias Wolter Mi., 12.11.2008 - 20:00 Uhr 05108016 81<br />
Entwicklung der europäischen Raumfahrt Werner Riesselmann Mi., 28.01.20<strong>09</strong> - 20:00 Uhr 05108020 81<br />
Exkursion nach Bonn Jörg von Oehsen * 05101003 76<br />
Vorbereitungsseminar für die Bonnexkursion Jörg von Oehsen Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 05101004 76<br />
Loiretal Kl. Kirmis, An. Schnelle Fr., 21.11.2008 - 19:00 Uhr 05110005 87<br />
Andalusischer Abend Klaus Kirmis Sa., 07.02.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 05110010 87<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu Neu vor vor vor Ort Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - <strong>Diepholz</strong> 39<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Solartechnik - 12V - Inselanlage Carsten Heine Sa., 11.10.2008 - 11:00 Uhr 05115003 91<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung<br />
Exkursion zu den Kranichen<br />
Kerrin Lehn Fr., 31.10.2008 - 19:30 Uhr 05114005 90<br />
in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Kerrin Lehn Fr., 07.11.2008 - 16:30 Uhr 05114006 90<br />
Gärten für Senioren und Seniorinnen Katja Purnhagen Fr., 16.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 05114603 92<br />
Elternvertretung in der Schule Marlies Göhring Sa., 17.01.20<strong>09</strong> - 14:15 Uhr 05106003 96<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Abenteuer Lesen - Hits für Kids Dagmar Röder Mi., 19.11.2008 - 20:00 Uhr 05106004 101<br />
Lese-Rechtschreibschwäche Rita Müller-Gödecke Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 05106005 100<br />
Konfliktbewältigung<br />
Rhetorik- und Kommunikationstraining<br />
Rüdiger Fäth, Martina Last Di., 04.11.2008 05107001 102<br />
für Frauen - Grundseminar Else-Maria Christensen Sa., 15.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 05100702 101/102<br />
Der Rede wert - für Frauen Else-Maria Christensen Sa., 17.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:30 Uhr 05100703 102<br />
Ältere aktive Verkehrsteilnehmer/-innen Mario König Fr., 10.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 05115613 108<br />
Probleme mit Familienhunden Jörg Ziemer Do., 30.10.2008 - 19:30 Uhr 05114001 1<strong>09</strong><br />
Anti-Jagd-Training beim Hund Jörg Ziemer Do., 13.11.2008 - 19:30 Uhr 05114002 108<br />
Kulturelle Bildung<br />
Dienstagslesekreis<br />
„Ich krieg nie genug vom lesen...“<br />
Landschaftsbilder nach Motiven<br />
Michael Röder Di., 28.10.2008 - 19:30 Uhr 05201001 113<br />
von Paul Cézanne und Vincent van Gogh<br />
Acryl-Malerei -<br />
Manuela Rose Sa., 08.11.2008 - 10:30 Uhr 05205001 126<br />
Vom Bildaufbau zur abstrakten Malerei<br />
Acryl-Malerei -<br />
Marianne Kellermann Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:45 Uhr 05205003 124<br />
Vom Bildaufbau zur abstrakten Malerei Marianne Kellermann Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 05205007 124<br />
Ornament und Schrift in der Zeichnung Katja Purnhagen Sa., 29.11.2008 - 11:00 Uhr 05205010 122<br />
Kreistänze aus unterschiedlichen Kulturen Hannelore König Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 052<strong>09</strong>001 135<br />
Kreistänze aus unterschiedlichen Kulturen Hannelore König Sa., 08.11.2008 - 15:00 Uhr 052<strong>09</strong>002 135<br />
Kreistänze aus unterschiedlichen Kulturen Hannelore König Sa., 17.01.20<strong>09</strong> - 15:00 Uhr 052<strong>09</strong>003 135<br />
Filzen - spielerisch und dekorativ Mechtildis Köder Sa., 06.12.2008 - 10:00 Uhr 05213002 138<br />
Sockenstricken für Anfänger/-innen Aurelija Büscher Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05213003 137<br />
Sockenstricken mit zwei Rundstricknadeln Aurelija Büscher Do., <strong>09</strong>.10.2008 - 19:00 Uhr 05213004 137<br />
Sockenstricken mit Biesensohle (Massagesocken) Aurelija Büscher Do., 13.11.2008 - 19:00 Uhr 05213005 137<br />
„Crazy Wool“ - die neue Handarbeitstechnik Aurelija Büscher Do., 04.12.2008 - 19:00 Uhr 05213006 137<br />
Info-Abend zu „Crazy Wool“ Aurelija Büscher Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 05213007 137<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Gesundheitsbildung<br />
„Das globale Huhn“ Rudolf Buntzel Mi., 08.10.2008 - 19:30 Uhr 05306002 17/18<br />
„Ich gehe nicht mehr raus“ Tanja Eimen Mo., 15.12.2008 - 19:00 Uhr 00304001 145<br />
„Nicht von schlechten Eltern“<br />
Demenzerkrankungen -<br />
Dr. Hardy Gutknecht Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 00304002 147<br />
Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige<br />
Demenzerkrankungen - Erscheinungsbild<br />
Brigitte Knochenhauer Sa., 11.10.2008 - 13:00 Uhr 05306001 143<br />
und Behandlungsmöglichkeiten Dr. Christoph Mattheis Sa., 11.10.2008 - 9:30 Uhr 00304004 143<br />
Das Rauchfrei-Programm Jens Rusch Mo., 17.11.2008 - 17:30 Uhr 05303003 145<br />
Ein Samstag für‘s Herz /neu Dozentinnenteam Sa., 01.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 05304001 145<br />
Neurodermitis und Asthma als Stresskrankheit Dietmar Langer Mo., 27.10.2008 - 19:00 Uhr 05304002 147<br />
Neu vor Ort<br />
Inh.:<br />
Andreas Schnelle<br />
Ledebourstr. 31, 49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Tel. 05441 81020, Fax 05441 81130<br />
oder besuchen Sie uns im Netz<br />
E-Mail: beverino@online.de<br />
www.weinladen-beverino.de
Veranstaltungsübersicht - <strong>Diepholz</strong> 40<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
M.E.T. Meridian-Energie-Techniken<br />
Die Stimme - Spiegel der Seele,<br />
Andreas Seebeck Sa., 15.11.2008 - 9:00 Uhr 05304003 161<br />
Kapital und Kommunikation Dr. med. Oliver Goldschmidt Do., 06.11.2008 - 20:00 Uhr 05304007 147<br />
Sprechen - Atmen - Hören<br />
Gedächtnis- und Konzentrationstraining<br />
Anke Diop Sa., 15.11.2008 - 14:00 Uhr 05304008 147<br />
für Ältere zum Schnuppern<br />
Gedächtnis- und Konzentrationstraining<br />
Renate Schnier Mo., 06.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 05300001 149<br />
für Ältere - Grundkurs Renate Schnier Mo., 27.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 05300002 149<br />
Autogenes Training Dr. Günther Fröhlich Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 05301005 149<br />
Taijiquan und Qi Gong Insa Zwanck-Bründl Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05301014 153<br />
Taijiquan 2 Insa Zwanck-Bründl Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 20:30 Uhr 05301015 153<br />
Yoga Renate Freke Mo., 27.10.2008 - 19:00 Uhr 05301006 154<br />
Yoga Renate Freke Mo., 27.10.2008 - 17:30 Uhr 05301007 154<br />
Yoga Renate Freke Di., 28.10.2008 - 08:30 Uhr 05301008 154<br />
Yoga Renate Freke Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 053010<strong>09</strong> 153<br />
Yoga Renate Freke Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05301010 154<br />
Yoga Renate Freke Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 05301011 154<br />
Yoga Renate Freke Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 10.15 Uhr 05301012 154<br />
Yoga Renate Freke Freke Di., 28.10.2008 - 10.15 Uhr 05301013 154<br />
Stress - wie gehe ich damit um? Wie finde ich meinen Weg zu meinen<br />
Norbert Gritzas Fr., 10.10.2008 - 16:30 Uhr 05301000 159<br />
Kraftquellen? - Bochumer Gesundheitstraining Norbert Gritzas Fr., 21.11.2008 - 16:30 Uhr 05301001 159<br />
Mit Ruhe und Gelassenheit Britta Reinhardt Do., 02.10.2008 - 18:30 Uhr 05301002 158<br />
Mit Ruhe und Gelassenheit Britta Reinhardt Do., 08.01.20<strong>09</strong> - 18:30 Uhr 05301004 158<br />
Antistresstraining für Frauen und Männer Britta Reinhardt Do., 02.10.2008 - 16:00 Uhr 05301003 158<br />
Feldenkrais zum Schnuppern Ulrike Stephani Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 05301024 159/160<br />
Feldenkrais zum Schnuppern Ulrike Stephani Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 05301022 159/160<br />
Feldenkrais Ulrike Stephani Mi., 01.10.2008 - 17:30 Uhr 05301023 160<br />
Feldenkrais Ulrike Stephani Do., 02.10.2008 - 10:00 Uhr 05301025 160<br />
Ein Tag zum Schnuppern: Feldenkrais Ulrike Stephani Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 05301026 158<br />
Ein Tag zum Schnuppern: Yoga<br />
Ein Tag zum Schnuppern:<br />
Renate Freke Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 05301027 158<br />
Mit Ruhe und Gelassenheit Britta Reinhardt Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 05301029 158<br />
Ein Tag zum Schnuppern: Shiatsu<br />
Ein Tag zum Schnuppern:<br />
Gabriele Engel Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 05301030 158<br />
Bewegung Generation 50 plus<br />
Ein Tag zum Schnuppern:<br />
Heidi Rohlfing Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 05301628 158<br />
Dehn - Aktiv für mehr Beweglichkeit Heidrun Busch Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 05302031 158<br />
Dehn - Aktiv für mehr Beweglichkeit Heidrun Busch Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05302010 160<br />
Bewegung Generation 50 plus Heidi Rohlfing Mi., 22.10.2008 - 10:00 Uhr 05302651 165<br />
Bewegung Generation 50 plus - Schnupperstunde Heidi Rohlfing Mi., 15.10.2008 - 10:00 Uhr 05302652 165<br />
Cholesterin- und Blutdruckwerte zu hoch? Dagmar Meyer Do., <strong>09</strong>.10.2008 - 19:00 Uhr 05304014 172<br />
Haushaltsführerschein für den Mann Sabine Ufferfilge Sa., 22.11.2008 - 10:00 Uhr 05300003 171<br />
Mehr Zeit durch bessere Planung Ilona Rechter Mi., 12.11.2008 - 19:00 Uhr 05300006 171<br />
Ernährung bei Demenz Ulrike Grünig Sa., 11.10.2008 - 11:00 Uhr 05307002 143<br />
Klimafreundlich Einkaufen und Kochen Ulrike Grünig Mi., 29.10.2008 - 18:30 Uhr 05307005 17<br />
Finger food Sabine Ufferfilge Sa., 10.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 05307007 177<br />
Keine Angst vor Hefeteig und Co. Sabine Ufferfilge Sa., 08.11.2008 - 10:00 Uhr 05307008 176<br />
Dänische Weihnachtsbäckerei Else-Maria Christensen Mo., 24.11.2008 - 18:30 Uhr 053070<strong>09</strong> 177<br />
Basic Cooking Sabine Ufferfilge Sa., 25.10.2008 - 10:00 Uhr 05307010 174<br />
Kochen für Männer Ute Gorten -Dinkel Do., 08.01.20<strong>09</strong> - 18:30 Uhr 05307014 175<br />
„So schmeckt‘s allen“<br />
Gesund und fit durch<br />
Iris Kluge Mi., 05.11.2008 - 20:00 Uhr 05307050 172<br />
genussreiche Ernährung im Alter Dagmar Meyer Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05307603 172<br />
„Gemeinsam statt einsam essen“ Sabine Ufferfilge Di., 07.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 05307604 172<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
<strong>Diepholz</strong> - Veranstaltungsübersicht 41<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Sprachen<br />
Info-Café Sprachen Monika Frohn Do., 04.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 182<br />
Deutsch als Fremd-, Zweitsprache 186<br />
Dänisch-Tag 2008 Else-Maria Christensen Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 00403001 183<br />
Dänisch 3 - A1 Else-Maria Christensen Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 05403001 183/184<br />
Dänisch 6 kompakt - A2 Else-Maria Christensen Sa., 08.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00403017 184<br />
Dänisch 7 - A2 Else-Maria Christensen Mo., 12.01.20<strong>09</strong> - 08:30 Uhr 00403015 184<br />
Dänisch - Lektüre und Grammatik - B1 Else-Maria Christensen Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 05403005 184<br />
Küche, Kunst und Kultur im Englischunterricht Heide Sanders Sa., 13.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 00406001 191<br />
Englisch - A1 Petra Mittendorf Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 05406001 194<br />
Englisch - A1 Else-Maria Christensen Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 05406006 193<br />
Englisch - A1 Else-Maria Christensen Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 05406007 195<br />
Englisch - A1 Else-Maria Christensen Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 05406012 194<br />
Englisch - A1 Dr. Heike Garbe Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 05406<strong>09</strong>9 193<br />
Englisch - A2 Else-Maria Christensen Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 05406008 196<br />
Englisch - A2 Else-Maria Christensen Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 054060<strong>09</strong> 196<br />
Englisch - B1 Petra Mittendorf Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 05406002 196<br />
Englisch - B1 Else-Maria Christensen Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 05406010 196<br />
Englisch - B1 Else-Maria Christensen Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 05406011 196<br />
English Conversation and Literature - B1 Ursula Boggs Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 05406013 199<br />
Französisch 10 - A2 Guill. Hepp de Sevelinges Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 20:15 Uhr 05408002 201<br />
Italienisch 1 kompakt - A1 Maddalena Kloppert Mo., 13.10.2008 - 16:00 Uhr 004<strong>09</strong>010 203<br />
Italienisch 2 - A1 Maddalena Kloppert Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 054<strong>09</strong>010 203<br />
Italienisch 5 - A1 Maddalena Kloppert Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 054<strong>09</strong>001 204<br />
Japanisch 4 - A1 Noriko Matsui-van Lessen Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 05410002 204<br />
Japanisch 8 - A2 Noriko Matsui-van Lessen Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:15 Uhr 05410001 204<br />
Schwedisch 3 kompakt - A1 Lillemor Hjorter-Dettmer Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 00420101 206<br />
Schwedisch 6 kompakt - A1 Leena Hartkemeier Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 00420100 206/207<br />
Schwedisch 8 kompakt - A2 Lillemor Hjorter-Dettmer Sa., 11.10.2008 - 10:00 Uhr 00420102 207<br />
Spanisch 1 kompakt - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Mo., 13.10.2008 - 16:00 Uhr 00422016 208<br />
Spanisch 1 - A1 Dietmar Steinke Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 05422003 208<br />
Spanisch 3 - A1 Dietmar Steinke Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 05422001 210<br />
Spanisch 6 - A2 Maria Wohlgemuth-Diaz Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 05422005 211<br />
Spanisch spielerisch lernen - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 00422026 207<br />
Spanisch lernen mit Musik - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 00422027 207<br />
Spanisch Konversation - A2 Dietmar Steinke Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 00422031 212<br />
Spanisch 14 - B1 Rosa Maria Segú Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 05422004 212<br />
Arbeit und Beruf<br />
Einführung in die EDV - Windows XP Joachim Hallmann Mi., 01.10.2008 - 19:00 Uhr 05501001 224<br />
Windows XP - Modul 2 Joachim Hallmann Mi., 12.11.2008 - 19:00 Uhr 05501002 224<br />
Einführung in die EDV - Windows Vista EDV Dozententeam Fr., 05.12.2008 - 18:30 Uhr 05501003 225<br />
Textverarbeitung WORD 2002/2007 - Modul 1 EDV Dozententeam Fr., 21.11.2008 - 18:30 Uhr 05502002 227<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002/2007 - Modul 1 EDV Dozententeam Fr., 07.11.2008 - 18:30 Uhr 05502006 228<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002/2007 - Modul 2 EDV Dozententeam Fr., 28.11.2008 - 18:30 Uhr 05502007 229<br />
Datenbankanwendung<br />
ACCESS 2002/2007 - Modul 1 EDV Dozententeam Fr., 14.11.2008 - 18:30 Uhr 05502004 230<br />
Buchführung Klaas Schumacher Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 05505001 241<br />
Einführung in das Telefonieren<br />
mit dem Handy Generation 50 plus Anne Rieger Sa., 15.11.2008 - 14:00 Uhr 05500600 243<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden Ingrid Siemers-Niemeier Mo., 12.01.20<strong>09</strong> - 17:30 Uhr 05504001 245<br />
Tastschreiben am PC kompakt - 16 U.-Std. Ingrid Siemers-Niemeier Mo., 13.10.2008 - 16:00 Uhr 05504002 245<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
Lemförde - Veranstaltungsübersicht 42<br />
LEMFÖRDE<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Samtgemeinde-Infos<br />
Bahnhofstr. 10 a (Rathaus)<br />
49448 Lemförde<br />
Tel. 05443 2<strong>09</strong>-0, Fax 2<strong>09</strong>-50<br />
E-Mail: Rathaus@Lemfoerde.de<br />
www.lemfoerde.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr<br />
Di. 14:30 - 17:30 Uhr<br />
Unterrichtsräume<br />
Haupt- und Realschule Lemförde<br />
Haupstraße 112<br />
49448 Lemförde<br />
Dümmer-Museum<br />
Götkers Hof 1<br />
49459 Lembruch<br />
Sabine Hacke<br />
Dümmer-Museum<br />
Götkers Hof 1, 49459 Lembruch<br />
Tel. 05447 341<br />
Fax 05447 921797<br />
E-Mail: duemmer-museum@t-online.de<br />
Anmeldung<br />
Tel. 05441 976-4444<br />
Fax 054412 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Glashütten in Schweden und Eiskunst Dieter Osterodt So., 18.01.20<strong>09</strong> - 16:00 Uhr 14110001 86<br />
Energie-Spaziergang mit Beratern Do., 16.10.2008 - 16:00 Uhr 14115001 91<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Kulturelle Bildung<br />
Aquarell - Malerei für Anfänger/-innen Barbara Joost Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 14205001 123<br />
Flamenco Karin Hopmann Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 142<strong>09</strong>701 134/135<br />
Gesundheitsbildung<br />
Bewegung und kreativer Tanz für Frauen Karin Hopmann Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 14302701 168<br />
Skandinavischer Kochkurs Wolfram Feldt Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 14307001 177<br />
Sprachen<br />
English Refresher - A2 Dr. Heike Garbe Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:15 Uhr 14406003 198<br />
Spanisch 1 - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 20:10 Uhr 14422002 208<br />
Spanisch 2 - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 14422001 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 2 - A1 Maria Wohlgemuth-Diaz Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 14422003 2<strong>09</strong><br />
Arbeit und Beruf<br />
EDV-Schnupperkurs Peter Dietrich Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 14501601 218<br />
Dümmer-Museum<br />
Alles Wissenswerte über den Dümmer<br />
Götkers Hof 1 Öffnungszeiten:<br />
49459 Lembruch Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr<br />
Tel. 05447 341 Gruppen nach Voranmeldung<br />
Fax 05447 921797 Im Winter eingeschränkte Öffnungszeiten.
Veranstaltungsübersicht - Rehden 43<br />
REHDEN<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Samtgemeinde-Infos<br />
Schulstraße 18<br />
49453 Rehden<br />
Tel.: 05446 2<strong>09</strong>-0<br />
Fax 05446 2<strong>09</strong>-60<br />
E-Mail: info@rehden.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr<br />
Do. 16:00 - 17:30 Uhr<br />
Unterrichtsräume<br />
Haupt- und Realschule Rehden<br />
Schulstraße 16<br />
49453 Rehden<br />
Jürgen Wessendorf<br />
Eichenstraße 15<br />
49453 Wetschen<br />
Tel. 05446 503 (priv.)<br />
Tel. 05446 2<strong>09</strong>54 (Schule)<br />
Fax 05446 2<strong>09</strong>59<br />
E-Mail:<br />
juergen.wessendorf@schulnet.diepholz.de<br />
Anmeldung<br />
Tel. 05441 976-4444<br />
Fax 05441 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Kulturelle Bildung<br />
Acryl-Malerei Edeltraut Schöpke Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 15205001 125<br />
Jahreszeitlicher Schmuck<br />
zum Advent und zu Weihnachten Katrin Geise Sa., 22.11.2008 - 14:00 Uhr 15212002 136<br />
Gesundheitsbildung<br />
Step-Aerobic Carola Dehlfing Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 15302001 166<br />
Rücken fit Margitta Scheland Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 10:15 Uhr 15302602 163<br />
Arbeit und Beruf<br />
Textverarbeitung WORD 2000 - Modul 1 Daniela Wessendorf Mo., 27.10.2008 - 19:30 Uhr 15502002 226<br />
Textverarbeitung WORD 2000 - Modul 2 Daniela Wessendorf Do., 04.12.2008 - 19:30 Uhr 15502003 227<br />
Tabellenkalkulation<br />
mit EXCEL 2000 - Modul 1 Jürgen Wessendorf Do., 30.10.2008 - 19:30 Uhr 15502004 228<br />
Landschaft im Süden unseres Landkreises
Stuhr - Veranstaltungsübersicht 44<br />
STUHR<br />
__________<br />
*) Für Arbeitsstellenleitung<br />
diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Gemeinde-Infos<br />
Blockener Straße 6<br />
28816 Stuhr<br />
Tel. 0421 5695-500<br />
Fax 0421 5695-550<br />
Kulturamt Tel. 0421 5695-246<br />
Internet: http:\\www.stuhr.de<br />
E-Mail: gemeinde@stuhr.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. <strong>09</strong>:00 - 12:00 Uhr<br />
Mo. + Di. 14:00 - 16:00 Uhr<br />
Do. 14:00 - 18::00 Uhr<br />
Sprechzeiten Bürgerinfo<br />
Mo. + Fr. von 8:00 - 17:00 Uhr<br />
Di. + Do. von 8:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi. 8:00 - 13:00 Uhr<br />
322<br />
51<br />
51<br />
Das <strong>VHS</strong>-Zentrum liegt unmittelbar an der<br />
Bassumer Straße (Einkaufszentrum).<br />
Anfahrt von der B 51 über <strong>Diepholz</strong>er Straße<br />
und Bassumer Straße.<br />
6<br />
Stuhr / Moordeich / Varrel,<br />
Heiligenrode<br />
Christa Hopfgarten<br />
Thölstedter Weg 18, 28816 Stuhr<br />
Tel. 0421 562311<br />
Fax 0421 5669826<br />
E-Mail: ChristaHopfgarten@gmx.de<br />
Unterrichtsräume<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum<br />
Jupiterstraße 1<br />
28816 Stuhr-Brinkum<br />
Bildungsstätte Seckenhausen<br />
Hauptstraße 48<br />
28816 Stuhr-Seckenhausen<br />
KGS Brinkum<br />
Brunnenweg 2 und Feldstraße 15<br />
28816 Stuhr-Brinkum<br />
322<br />
A 1<br />
Brinkum, Seckenhausen<br />
Belinda Schomann<br />
Jupiterstraße 1, 28816 Stuhr<br />
Tel. 0421 8775100<br />
Fax 0421 8775103<br />
E-Mail:<br />
belinda.schomann@vhs-dh.de<br />
Gut Varrel<br />
An der Graft 4<br />
28816 Stuhr-Varrel<br />
KGS Moordeich<br />
Danziger Straße 5<br />
28816 Stuhr-Moordeich<br />
Grundschule Heiligenrode<br />
An der Schule 2<br />
28816 Stuhr-Heiligenrode<br />
Ev. Kirchengemeinde Stuhr<br />
Stuhrer Landstraße 142<br />
28816 Stuhr
Stuhr - Veranstaltungsübersicht 45<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Milleniumziele -<br />
Wege für eine gerechtere Welt Reinhild Olma Do., 20.11.2008 - 19:00 Uhr 21101006 21<br />
Arbeitskreis für Fairen Handel - Stuhr Fair Claudia Burs Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 03100002 16<br />
Kinderarbeit - verbieten oder Humanisieren? Annegret Ergenzinger Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 03100003 22<br />
Überblick über das Klima in Bremen Hans-Joachim Heinemann Do., 13.11.2008 - 19:00 Uhr 21115001 20<br />
Bürgerfunk: Radio und Fernsehen Oliver Detjen Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03100004 72<br />
Arbeitskreis Prävention<br />
Das Mehrgenerationenhaus<br />
Birgit Dreyling Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03100001 70<br />
in Brinkum stellt sich vor Barbara Hache * 30100019 68<br />
Interkulturelle Jugendgeschichtswerkstatt Christa Schöningh Mo., 13.10.2008 - 10:00 Uhr 03101010 73<br />
Brinkumer Geschichtswerkstatt Christa Schöningh Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03101011 76<br />
Geschichtswerkstatt Helmuth Riewe Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 21101003 77<br />
Geschichtswerkstatt Helmuth Riewe Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 21101004 77<br />
Kriegs- und Nachkriegskinder Magda Ventzke Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 21101005 76<br />
Wo komme ich her? - Wo lebe ich jetzt? Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:15 Uhr 031010<strong>09</strong> 76<br />
Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals Harry Schröder So., 14.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 03101012 78<br />
Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals Christa Schöningh<br />
Wie überwinde ich „tote Punkte“<br />
So., 14.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 03101013 78<br />
in der Familien- und Ahnenforschung<br />
Familienforschung<br />
Klaus Dieter Fritzsch Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 21101001 80<br />
und das Lesen alter Schriften Klaus Dieter Fritzsch Do., 30.10.2008 - 16:00 Uhr 21101002 80<br />
Palästinensischer Alltag - Sumaya Farhat-Naser Sumaya Farhat-Naser Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 00111234 85<br />
Florenz - Hauptstadt der Toskana Klaus Kirmis Do., 04.12.2008 - 19:30 Uhr 03110000 87<br />
Inselerfahrungen in Neuseeland Reinhard Pantke Di., 14.10.2008 - 20:00 Uhr 03110001 89<br />
Impressionen einer Galapagos Rundreise Heiko Gerdes Mi., 19.11.2008 - 19:30 Uhr 21110001 86<br />
Der Jakobsweg - Spaniens schönster Wanderweg Matthias Hanke Di., 25.11.2008 - 20:00 Uhr 03110002 88<br />
Altersvorsorge macht Schule Andreas Russ Di., 28.10.2008 - 19:00 Uhr 03116005 93<br />
Medienkompetenz<br />
Handy, Internet, Computerspiele & Co -<br />
Matthias Wolter Do., 30.10.2008 - 19:30 Uhr 00106017 97<br />
Medienkompetenz für Eltern Ulrike Kunst Fr., 14.11.2008 - 17:00 Uhr 00106071 97<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege Dozentinnenteam * 00106780 98<br />
Arbeitskreis Kindertagespflege in Stuhr Iris Langanke Mi., 03.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 03106002 98<br />
Kinder sind wunderbar! Hubertus von Schoenebeck Mi., 14.01.20<strong>09</strong> - 19:30 Uhr 03106008 96<br />
Kommunikation und Wahrnehmung Cor. Städtler, Ar. Bamberger Fr., 07.11.2008 - 17:00 Uhr 03106100 102<br />
Neue Wege erobern Heike Hey Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 03107708 107<br />
Identitätspuzzle - Mensch - Wer bin ich? Katja Schauland Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:15 Uhr 03101008 105<br />
Die Balance zwischen Beruf und Privatleben<br />
„BABY-BOSS“ -<br />
Petra Navel Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 03106001 106<br />
Zeit für den Wiedereinstieg ?! Ilona Rechter Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03100700 107<br />
„Frau trifft sich“ (Frauen ab 60) Anne Scheen Do., 24.07.2008 - 19:00 Uhr 21100701 106<br />
Gesprächskreis im Frauencafé Tanja Monchawrab Di., 26.08.2008 - 15:00 Uhr 03100703 107<br />
Frauenrat Claudia Burs Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03102701 107<br />
Frauen leben international Inge Rose Sa., 11.10.2008 - 15:00 Uhr 03102703 107<br />
Stil und Etikette Brigitte Stockmann Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 03106005 1<strong>09</strong><br />
Freimaurerei Günther Fanter Do., 06.11.2008 - 19:00 Uhr 21101007 106<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Kulturelle Bildung<br />
Frauenliteraturkreis Meri Köpsel Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 03201701 113<br />
Die Kunst der Romanik - eine Einführung Klaus Kirmis Sa., 10.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 03203001 119<br />
Alte Schriften lesen und schreiben Waltraud Ziegler Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03200002 114<br />
„Freie Malerei“ mit Acryl-Farben Gerhild Freund Di., 28.10.2008 - 19:30 Uhr 21205006 125<br />
Bildnerisches Gestalten Waltraut Fessel Mi., 29.10.2008 - 10:00 Uhr 21205007 126<br />
Ölmalerei Dorothee Heins Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 03205001 129<br />
Ölmalerei Dorothee Heins Sa., 17.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 03205003 129<br />
Holz-, Kerb- und Reliefschnitzen Stefan Vogt Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03206003 131/132<br />
Töpfern - Aufbautechnik Ursula Lüdtke Mo., 25.08.2008 - 19:00 Uhr 03206001 132<br />
Neu vor Ort
Stuhr - Veranstaltungsübersicht 46<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Töpfern - Aufbautechnik Ursula Lüdtke Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 03206004 132<br />
Tanzkreis für langjährige Teilnehmer/-innen Rolf Lührs Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 032<strong>09</strong>001 135<br />
Landschaftsfotografie Harald Klapproth Fr., 17.10.2008 - 18:00 Uhr 03211001 133<br />
Fotografieren im Nahbereich Harald Klapproth Fr., 28.11.2008 - 18:00 Uhr 03211002 134<br />
Wir nähen unsere Garderobe selbst Gisella Wermann Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 03214003 139<br />
Wir nähen unsere Garderobe selbst Gisella Wermann Mo., 03.11.2008 - 08:30 Uhr 03214004 139<br />
Schminken für Frauen 60 plus Inge Hoffmann Di., 28.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03214701 140<br />
Farb- und Typberatung Hanna Behrens Fr., 28.11.2008 - 17:15 Uhr 03214705 140<br />
Gesundheitsbildung<br />
Qualifizierung zur Betreuung demenzkranker<br />
Menschen Dozententeam Frühjahr 20<strong>09</strong> K21305001 144<br />
Reizdarm und Homöopathie Dr. Helge Seifert Mi., 26.11.2008 - 19:00 Uhr 03304003 147<br />
Autogenes Training Gerold Leschke Mo., 06.10.2008 - 19:30 Uhr 03301026 149<br />
Autogenes Training für Kinder Petra Louis Sa., 06.<strong>09</strong>.2008 - 13:30 Uhr 03301012 149<br />
Qi Gong Ingrid Götz Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 21301006 150<br />
Qi Gong Karin Perlitz Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 03301010 150<br />
Taijiquan - intensiv Gerold Leschke So., 02.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03301027 152<br />
Taijiquan 60 plus Gerold Leschke Mi., 08.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03301028 152<br />
Taijiquan Fortgeschrittene 3 Gerold Leschke Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 03301020 152<br />
Taijiquan Gerold Leschke Mi., 08.10.2008 - 18:30 Uhr 03301021 152<br />
Taijiquan Fortgeschrittene 4 Gerold Leschke Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 03301022 152<br />
Taijiquan Fortgeschrittene 2 Gerold Leschke Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 03301024 152<br />
Taijiquan mit dem Spazierstock Gerold Leschke Fr., 23.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 03301025 152<br />
Taijiquan Ingrid Götz Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 21301005 152<br />
Hatha-Yoga Sabine Wahl Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:45 Uhr 03301002 156<br />
Yoga für Fortgeschrittene Silke Rehpenn Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 21301002 156<br />
Yoga Silke Rehpenn Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 21301004 156<br />
Yoga Susanne Schmitz Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03301005 156<br />
Yoga zum Kennenlernen Kirstin Kern Sa., 22.11.2008 - 10:00 Uhr 033010<strong>09</strong> 155<br />
Yoga - intensiv<br />
Schnuppernachmittag<br />
Kirstin Kern Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 03301013 155<br />
„Yoga für Kinder“ (6-10 Jahre) Anja Hermerath Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 21301012 157<br />
Yoga für Kinder Anja Hermerath Mi., 01.10.2008 - 17:00 Uhr 21301011 157<br />
Heigln - Schwungvoll entspannen Susanne Schürholz Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 03301003 162<br />
Wellness & Beauty-Tag für Frauen Andrea Barth, Inge Hoffmann Fr., <strong>09</strong>.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 03302703 161<br />
Wellnesstag für Frauen Andrea Barth So., 26.10.2008 - 10:00 Uhr 03302704 161<br />
Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen Irene Brecklinghaus Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 03301006 159<br />
Feldenkrais Manus Terbeek So., 30.11.2008 - 10:00 Uhr 03302011 160<br />
Meditation und Atem Regina Suchetzky Sa., 29.11.2008 - 10:00 Uhr 03301008 162<br />
Einen Tag zur Entspannung Birgit Heike Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 03302706 160<br />
Entspannung durch Massage Gerold Leschke Fr., 14.11.2008 - 18:00 Uhr 03304017 161<br />
Wohlfühlwochenende für Paare durch Shiatsu Ingrid Götz Sa., 08.11.2008 - 11:00 Uhr 21301010 160<br />
Mehr Energie durch Bewegungsmeditation Regina Suchetzky Do., 08.01.20<strong>09</strong> - 20:00 Uhr 03301001 162<br />
Fit bleiben - Tanzen für Fortgeschrittene Sieglinde Adams Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 21302001 168<br />
Nordic Walking Andrea Barth Sa., 04.10.2008 - 12:30 Uhr 03302005 168<br />
Nordic Walking-Kompaktkurs Andrea Barth So., 12.10.2008 - 15:00 Uhr 03302002 168<br />
Nordic Walking-Technik für Fortgeschrittene Andrea Barth Sa., 04.10.2008 - 10:00 Uhr 03302004 168<br />
Beweglich bleiben Antje Wohlfromm Mi., 27.08.2008 - 15:45 Uhr 03302603 164<br />
Beweglich bleiben Antje Wohlfromm Mi., 29.10.2008 - 15:45 Uhr 03302604 164<br />
Beckenboden für Frauen<br />
Nur nicht sauer werden...<br />
Annette Schmalz Fr., 31.10.2008 - 14:00 Uhr 03302705 163<br />
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt<br />
Butter oder Margarine? Ernährungsweisheiten<br />
Antje Pieratzki Mo., 10.11.2008 - 19:30 Uhr 03304006 172<br />
unter die Lupe genommen Antje Pieratzki Mo., 01.12.2008 - 19:30 Uhr 03304007 172<br />
„Esswerkstatt Schule“ für Lehrkräfte Annette Liebner Mi., 12.11.2008 - 15:00 Uhr 03307040 171<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Stuhr 47<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Sprachen<br />
Deutsch als Fremd-, Zweitsprache 187<br />
Dänisch Konversation - B2 Heike Behrens Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 21403001 184<br />
Dänisch 5 - A1 Heike Behrens Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 21403002 183<br />
Dänisch 1 - A1 Heike Behrens Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 21403003 183<br />
Plattdeutsch Annemarie Schumacher Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 21426001 184<br />
Englisch für Teilzeitbeschäftigte - A2 Petra Brunckhorst Mo., 12.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 00406006 191<br />
Englisch - A1 Inge-Marie Lohmann Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 03406002 194<br />
Englisch - A1 Christa Arlt-Uhlenwinkel Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03406006 195<br />
Englisch - A1 Jennifer Nimmo Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 11:30 Uhr 03406017 195<br />
Englisch - A1 Claudia Langer Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 034060<strong>09</strong> 193<br />
Englisch - A2 Jennifer Nimmo Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03406016 195<br />
Englisch - A2 Jennifer Nimmo Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 03406011 195<br />
Englisch - A2 Inge-Marie Lohmann Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 03406008 196<br />
Englisch - B1 Inge-Marie Lohmann Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 03406001 196<br />
Englisch - B1/B2 Inge-Marie Lohmann Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 03406003 197<br />
English Refresher - A2 Christine Müller Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 21406001 197<br />
English Refresher - B1 Jennifer Nimmo Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:15 Uhr 03406012 198<br />
English Refresher - B1 Jennifer Nimmo Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 03406013 198<br />
English Refresher - B1 Christine Müller Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 21406002 198<br />
English Refresher - B1 Claudia Langer Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 03406004 198<br />
English Conversation Christa Arlt-Uhlenwinkel Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 03406007 199<br />
English Conversation - B1 Jennifer Nimmo Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03406014 199<br />
Easy Conversation - A2 Petra Brunckhorst Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03406005 199<br />
English Cambridge - B2 Christine Müller Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 21406005 197<br />
English Conversation and Grammar - B2 Christine Müller Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 21406004 199<br />
Business English at the weekend Petra Navel Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 03406000 200<br />
Französisch, Lire et discuter - B1 Brigitte Helbig Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 21408003 201<br />
Französisch 1 - A1<br />
Französisch -<br />
Ines Prade Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03408004 201<br />
Lektüre und Grammatik - B1/ B2<br />
Französisch 10 und 11 - B1<br />
Brigitte Helbig Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 21408004 202<br />
Informationsveranstaltung Ines Prade Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 03408005 201<br />
Italienisch 1 - A1 Ines Prade Mo., 06.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 004<strong>09</strong>002 203<br />
Italienisch 1 - A1 Gabriella Mester Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 034<strong>09</strong>005 203<br />
Italienisch 2 - A1 Ines Prade Do., 28.08.2008 - 17:30 Uhr 034<strong>09</strong>000 203<br />
Italienisch 3 - A1 Ines Prade Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:15 Uhr 034<strong>09</strong>003 204<br />
Italienisch 3 mit Muße - A1 Ines Prade Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 034<strong>09</strong>601 204<br />
Italienisch 4 - A1 Gabriella Mester Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 034<strong>09</strong>002 204<br />
Italienisch 5 - A1 Gabriella Mester Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 034<strong>09</strong>004 204<br />
Italienisch 6 - A1 Gabriella Mester Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 034<strong>09</strong>001 204<br />
Norwegisch 1 - A1 Lars Behrens Sa., 11.10.2008 - 10:00 Uhr 21415001 205<br />
Norwegisch 11 - B1 Tore Malmberg Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 21415006 205<br />
Russisch 1 - A1 Galina Jermolajew Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 03419001 206<br />
Spanisch 1 - A1 Maria Lourdes Herbst Mo., 10.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00422003 208<br />
Spanisch 1 - A1 Maria Soledad Berghoff Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03422003 208<br />
Spanisch 1 - A1 José Anibal Velásque Cruz Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 03422012 208<br />
Spanisch 2 - A1 Maria Lourdes Herbst Mo., 26.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 00422030 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 2 mit Muße - A1 Maria Lourdes Herbst Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03422610 210<br />
Spanisch 3 - A1 Maria Soledad Berghoff Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 03422007 210<br />
Spanisch 3 - A1 Maria Lourdes Herbst Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 03422005 210<br />
Spanisch 4 - A1 Maria Lourdes Herbst Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 03422006 210<br />
Spanisch 5 mit Muße - A1 Maria Lourdes Herbst Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 034226<strong>09</strong> 211<br />
Spanisch 6 - A1 Maria Lourdes Herbst Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 03422011 211<br />
Spanisch 10 - A2 Maria Lourdes Herbst Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 03422008 211<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
Stuhr - Veranstaltungsübersicht 48<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Spanisch 10 - A2 José Anibal Velásque Cruz Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 03422002 211<br />
Spanisch 15 - B2 José Anibal Velásque Cruz Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 03422004 212<br />
Spanisch kochen plus - A1 Maria Lourdes Herbst Do., 30.10.2008 - 17:30 Uhr 03422010 207<br />
Spanisch Konversation - A1 Maria Lourdes Herbst Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03422020 211<br />
Spanisch Konversation - A2 Maria Soledad Berghoff Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 03422001 211<br />
Lettisch 1 zum Kennenlernen - A1 Ilze Kalnina Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 03426001 205<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Arbeit und Beruf<br />
Einführung in das Apple OSX-Betriebssystem Oliver Detjen Fr., 06.02.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 03501004 216<br />
PC-Installation EDV Dozententeam Sa., 22.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03501006 216/217<br />
DSL, Flatrate und WLAN EDV Dozententeam Do., 13.11.2008 - 18:00 Uhr 03501018 217<br />
Computer-Einführung Nigel Roger Patrick Palmer Mo., 27.10.2008 - 17:30 Uhr 03501001 220<br />
Computer-Einführung Nigel Roger Patrick Palmer Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 21501003 218<br />
EDV-Schnupperkurs Henning Brandt Sa., 10.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 03501040 221<br />
Computer für Kids Meike Lahusen Mi., 29.10.2008 - 16:00 Uhr 03501049 221<br />
Computer für Kids Meike Lahusen Mi., 29.10.2008 - 17:30 Uhr 03501050 221<br />
Computer - Wie gehe ich damit um? Nigel Roger Patrick Palmer Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 21501600 218<br />
PC Kurs 1 - Generation 50 plus EDV Dozententeam Mi., 01.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03501605 219<br />
Computer-Einführung für Frauen Carmen Spehlbrink Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 21501701 218<br />
„Landfrauen“ fit am Computer - Fortsetzung Carmen Spehlbrink Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 21501702 219<br />
„Landfrauen“ fit am Computer - Fortsetzung Carmen Spehlbrink Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 21501703 219<br />
„Landfrauen“ fit am Computer - Fortsetzung Carmen Spehlbrink Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:15 Uhr 21501704 219<br />
Einfache DV-Anwendungen am PC<br />
Einstieg in Windows,<br />
Wolf-Dieter Nardmann Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 13501004 94<br />
Officeprogramme und Internet EDV Dozententeam Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 03501005 223<br />
Einfache DV-Anwendungen am PC<br />
Einführung in die EDV -<br />
Wolf-Dieter Nardmann Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 13501005 94<br />
Windows XP/Vista - Modul 1 EDV Dozententeam Di., 02.12.2008 - 18:00 Uhr 03501021 225<br />
Internet - Schnupperkurs - Generation 50 plus EDV Dozententeam Mi., 03.12.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03501606 221/222<br />
Internet Fortsetzungskurs - Generation 50 plus EDV Dozententeam<br />
Kaufen und verkaufen im<br />
Mi., 14.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 03501608 222<br />
Internet am Beispiel von eBay Rainer Wieben Di., 28.10.2008 - 19:00 Uhr 03501120 235<br />
eBay und Fotos ... denn das Auge kauft mit Rainer Wieben Di., 02.12.2008 - 19:00 Uhr 03501122 236<br />
Fotografieren mit der Digitalkamera<br />
Digitale Fotografie<br />
Harald Klapproth Fr., 16.01.20<strong>09</strong> - 17:00 Uhr 03501031 238<br />
und Bildbearbeitung - für Frauen<br />
Bildbearbeitung und<br />
Stefanie Reich Fr., 16.01.20<strong>09</strong> - 17:00 Uhr 03501799 238<br />
Grafikgestaltung mit WORD Harald Klapproth Sa., 01.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03501032 238<br />
Einführung in die digitale Fotografie - Modul 1 EDV Dozententeam Mi., 12.11.2008 - 18:00 Uhr 03501033 237<br />
Einführung in die digitale Fotografie EDV Dozententeam Fr., 31.10.2008 - 08:30 Uhr 03501034 237<br />
Video-/Camcorderaufnahmen aufbereiten EDV Dozententeam Fr., 21.11.2008 - 17:00 Uhr 03501020 238<br />
EDV-Qualifizierung - für Frauen Nicole Preuß Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03501706 231<br />
Textverarbeitung WORD 2000 - Modul 1<br />
Tabellenkalkulation<br />
Nigel Roger Patrick Palmer Di., 28.10.2008 - 19:00 Uhr 21502001 226<br />
EXCEL 2002/2007 - Modul 1<br />
Tabellenkalkulation<br />
Nigel Roger Patrick Palmer Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 03502001 228<br />
EXCEL 2002/2007 - Modul 2 Nigel Roger Patrick Palmer Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 03502002 229<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2000<br />
Einführung in die Tabellenkalkulation<br />
Nigel Roger Patrick Palmer Di., 25.11.2008 - 19:00 Uhr 21502002 229<br />
EXCEL 2002/2007 (für Frauen) Gesa Schwarze-Stahn Sa., 08.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 03502784 229<br />
Outlook - mehr als E-Mailing Mark-Oliver Würtz Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03502003 231<br />
Outlook für die Büroorganisation Ulrike Kunst Sa., 22.11.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 03502004 222/223<br />
Powerpoint 2007 Ulrike Kunst Fr., 12.12.2008 - 17:00 Uhr 03502020 231<br />
Powerpoint 2002<br />
Powerpoint 2002/2007 für Jugendliche<br />
Ulrike Kunst Fr., 05.12.2008 - 17:00 Uhr 03502023 231<br />
ab 7. Klasse mit ihren Eltern Ulrike Kunst Fr., 31.10.2008 - 17:00 Uhr 03502024 230<br />
Autodesk Inventor 11 - Modul 3 Frank Böschen Di., 07.10.2008 - 17:00 Uhr 03503003 233<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Sulinger Land 50<br />
SULINGER LAND<br />
Kirchdorf, Schwaförden,<br />
Siedenburg, Sulingen<br />
Kirchdorf -<br />
Samtgemeindeinfos<br />
Rathausstr. 12, 27245 Kirchdorf<br />
Tel. 04273 88-0<br />
Fax 04273 88-77<br />
www.kirchdorf.de<br />
info@kirchdorf.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr<br />
Do. 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Schwaförden -<br />
Samtgemeindeinfos<br />
Poststraße 157<br />
27252 Schwaförden<br />
Tel. 04277 9303-0<br />
Fax 04277 9303-50<br />
www.schwafoerden.de<br />
info@schwafoerden.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Montag bis Freitag<br />
08:00 - 12:00 Uhr<br />
Donnerstag<br />
15:00 - 17:00 Uhr<br />
und nach tel. Vereinbarung<br />
Siedenburg<br />
Am Rathaus 1<br />
27254 Siedenburg<br />
Tel. 04272 79-0<br />
www.siedenburg-online.de<br />
kontakt@siedenburg-online.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Montag bis Freitag<br />
08:00 - 12:00 Uhr<br />
Donnerstag<br />
14:00 - 18:00 Uhr<br />
Sulingen -<br />
Infos der Stadtverwaltung<br />
Galtener Str. 12, 27232 Sulingen<br />
Tel. 04271 88-0<br />
Fax 04271 88-33<br />
www.sulingen.de<br />
stadt@sulingen.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo., Di., Mi. und Fr.:<br />
08:00 - 12:00 Uhr<br />
Do.: 08:00 - 18:00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Unterrichtsräume<br />
Haupt- und Realschule Kirchdorf<br />
Außenstelle Varrel<br />
Wehrblecker Str. 2<br />
27259 Varrel<br />
Haupt- und Realschule Kirchdorf<br />
Glockenberg 16<br />
27245 Kirchdorf<br />
Grundschule Barenburg<br />
27245 Barenburg<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Kirchdorf<br />
Heuerlingshaus,<br />
Mallinghäuser Straße<br />
Sudwalde<br />
Küsterhaus Varrel e.V.<br />
Tel. 04274 675 (1. Vors.)<br />
Schule Schwaförden<br />
27252 Schwaförden<br />
Haupt- und Realschule Schwaförden<br />
- Außenstelle Ehrenburg<br />
Knüppeldamm 12<br />
27248 Ehrenburg<br />
Grundschule Scholen<br />
27251 Scholen<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Sportlerheim<br />
27246 Borstel<br />
Bürgerhaus Sulingen<br />
Lange Straße 67<br />
27232 Sulingen<br />
Neue Räume in Sulingen<br />
<strong>VHS</strong> in Sulingen<br />
Edenstr.37, Eingang Grimmer Str.<br />
27232 Sulingen<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Anmeldung<br />
Tel. 05441 976-4444<br />
Fax 05441 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Arbeitsstellen Kirchdorf/Varrel<br />
Gerhard Kropf<br />
Im Lohfelde 3<br />
27259 Varrel<br />
Tel. 04274 675<br />
Gerhard.Kropf@gmx.de<br />
Arbeitsstelle Schwaförden<br />
Sabine Rasper<br />
Atelierhof Scholen 53<br />
27251 Scholen<br />
Tel. 04245 9623023<br />
Fax 04245 1384<br />
sabine.rasper@scholen53.de<br />
Arbeitsstelle Siedenburg<br />
Wolfram von Königslöw<br />
Sieden 42<br />
27246 Borstel<br />
Tel. 04276 1386<br />
Fax 04276 962081<br />
Arbeitsstelle Sulingen<br />
ab 1. Sept. 2008<br />
Christien Tempel<br />
Stadt 12<br />
27232 Sulingen<br />
Tel. 04271 3123<br />
christien.tempel@ewetel.net
Sulinger Land - Veranstaltungsübersicht 51<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Hinter die Kulissen geblickt Gerhard Kropf Fr., 10.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 25116001 16/17<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut?<br />
Bioenergie Do., 16.10.2008 - 20:00 Uhr 16100001 17<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut?<br />
Grüne Gentechnik Di., 11.11.2008 - 20:00 Uhr 16100002 17<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut?<br />
Klimawandel Do., 22.01.20<strong>09</strong> - 20:00 Uhr 16100003 17<br />
Gesprächsreihe: Nach uns die Sintflut?<br />
„Es sollen nicht aufhören Saat und Ernte“ Di., 17.02.20<strong>09</strong> - 20:00 Uhr 16100004 17<br />
Mit 40 DM in die soziale Marktwirtschaft Dorothe Sudenn Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 25101003 76<br />
Die Judenhäuser<br />
und die jüdischen Familien in Varrel Dorothe Sudenn Mo., 10.11.2008 - 20:00 Uhr 25101004 75<br />
Geschichtswerkstatt Dozententeam Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 25101002 77<br />
Geschichtswerkstatt Werner Böckelmann Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 11101002 77<br />
Palästinensischer Alltag - Sumaya Farhat-Naser Sumaya Farhat-Naser Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 11:45 Uhr 00111233 85<br />
Auf dem Weg nach Europa -<br />
Die Franzosen und die Deutschen Helmut Kastens, Rainer Degen Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 16102001 83<br />
Auf dem Weg nach Europa -<br />
Mit der Bundeswehr in Usbekistan Hartmut Hein, Rainer Degen Do., 30.10.2008 - 20:00 Uhr 16102002 83/84<br />
Auf dem Weg nach Europa - Georgien Meri Köpsel, Rainer Degen Do., 27.11.2008 - 20:00 Uhr 16102003 83<br />
Gärtnern mit dem Mond Johanna Markl Mi., 15.10.2008 - 19:00 Uhr 16114005 92<br />
Kunst und Kulturtechniken<br />
für Menschen mit Behinderungen Bärbel Bahlke-Meisel * 00106049 94<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege Dozentinnenteam * 00106780 98<br />
Schlagfertig reagieren! Christoph Teschner Sa., 13.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 25107001 102<br />
Body Talk Christoph Teschner Sa., 13.12.2008 - 10:00 Uhr 25107002 101<br />
Kulturelle Bildung<br />
Das Komponistenporträt:<br />
Georg-Friedrich Händel<br />
Gartenspuren -<br />
Dr. Ulrike Küster So., 05.10.2008 - 15:00 Uhr 25207001 121<br />
Pflanzen zeichnen, Details entdecken Katja Purnhagen Sa., 08.11.2008 - 10:30 Uhr 16205001 122<br />
Aquarell-Malerei Karin Altrogge Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 11205001 123<br />
Aquarell-Malerei Karin Altrogge Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 11205002 123<br />
Mit Pinsel, Farbe und Palette Marie Rosenau Mi., 01.10.2008 - 19:00 Uhr 25205001 128<br />
Mit Pinsel, Farbe und Palette Marie Rosenau Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 25205002 128<br />
Klöppeln Petra Könemann Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 16213002 136<br />
Neu vor Ort<br />
Gesundheitsbildung<br />
Stress - wie gehe ich damit um? Norbert Gritzas Fr., 23.01.20<strong>09</strong> - 16:30 Uhr 22301000 159<br />
Taijiquan und Qi Gong 1 Insa Zwanck-Bründl Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 22301004 153<br />
Taijiquan und Qi Gong 2 Insa Zwanck-Bründl Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:30 Uhr 22301005 153<br />
Hatha Yoga - Einführung Helmut Hesterberg Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:30 Uhr 22301002 154<br />
Hatha Yoga 1 für Fortgeschrittene Helmut Hesterberg Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 18:45 Uhr 22301001 154<br />
Hatha Yoga 2 für Fortgeschrittene Helmut Hesterberg Di., 25.11.2008 - 18:45 Uhr 22301003 154<br />
Hatha Yoga nach B.K.S. Iyengar Cathrin Ley Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 16301004 155<br />
Hatha Yoga nach B.K.S. Iyengar Cathrin Ley Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:45 Uhr 16301005 155<br />
Yoga Marion Beneker Mo., 13.10.2008 - 17:30 Uhr 11301001 153<br />
Yoga Marion Beneker Mo., 13.10.2008 - 19:30 Uhr 11301002 153<br />
Feldenkrais Ulrike Stephani Mo., 01.12.2008 - 17:30 Uhr 22301023 160<br />
Aerobic Susanne Weber Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 11302002 166<br />
Step-Aerobic Gaby Maschmann Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 22302001 165/166<br />
„Rund um fit“ Dörthe Meyer Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 22302003 164<br />
Orientalischer Tanz für Frauen Ulrike Röpe-Mordhorst Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 11302701 169<br />
Wassergymnastik Sabine Waldera Do., 16.10.2008 - 13:45 Uhr 19302001 170<br />
Wassergymnastik Sabine Waldera Do., 16.10.2008 - 14:30 Uhr 19302002 170<br />
Wassergymnastik Sabine Waldera Fr., 17.10.2008 - 13:45 Uhr 19302004 170<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Sulinger Land 52<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Sprachen<br />
Deutsch als Fremd-, Zweitsprache 186<br />
Englisch mit Muße Vicki Steinfeld Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 22406602 192<br />
Englisch - A1 Wolfram von Königslöw Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 22406001 194<br />
Englisch - A1 Wolfram von Königslöw Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 22406003 194<br />
English Refresher - A2 Ernest Pokel Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 16406001 197<br />
English Refresher - B1 Wolfram von Königslöw Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 22406002 198<br />
Französisch 14 - B1 Ulrike Wiese Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 22408001 201<br />
Schwedisch 6 kompakt - A1 Leena Hartkemeier Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 00420100 206/207<br />
Spanisch 1 - A1 Rocio Villalobos Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 22422003 208<br />
Spanisch 1 intensiv- A1 Rocio Villalobos Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 22422<strong>09</strong>9 208<br />
Spanisch 1 für den Beruf - A1 Rocio Villalobos Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 9:00 Uhr 22422006 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 2 - A1 Rocio Villalobos Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:10 Uhr 22422007 210<br />
Spanisch 3 - A1 Rocio Villalobos Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:50 Uhr 22422001 210<br />
Spanisch 4 - A1 Roxana Alejandra Mutz Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 19422001 210<br />
Spanisch 4 - A1 Rocio Villalobos Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 22422005 210<br />
Arbeit und Beruf<br />
PC Kurs Birgit Schwiering Sa., 25.10.2008 - 9:00 Uhr 16501001 220<br />
PC Kurs 1 - Generation 50 Plus Birgit Schwiering Mi., 08.10.2008 - 19:45 Uhr 16501601 219<br />
PC Kurs 2 - Generation 50 Plus Birgit Schwiering Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 16501602 219<br />
PC 1 - Generation 50 Plus<br />
PC Grundlagenkurs mit<br />
Gerald Uhrmann Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 11501601 219<br />
Internet- und WORD Einführung - 50 plus Wilhelm Uhlenberg Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 22501603 219<br />
EDV-Qualifizierung - für Frauen<br />
Auffrischungskurs<br />
Ulrike Kunst Mo., 27.10.2008 - 9:00 Uhr 22501701 231<br />
Windows XP, Internet und WORD Ulrike Kunst Mo., 27.10.2008 - 16:30 Uhr 22501002 223<br />
Einführung in die EDV - Windows und Internet Ulrike Kunst<br />
Einstieg in Windows,<br />
Mo., 27.10.2008 - 19:00 Uhr 22501003 223<br />
Office und Internet (Frauen)<br />
Textverarbeitung<br />
Ulrike Kunst Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 22501702 223<br />
WORD 2002/2007 - Modul 1 Ulrike Kunst Mo., 12.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 22502007 227<br />
Outlook Ulrike Kunst Fr., 14.11.2008 - 17:00 Uhr 22502003 231<br />
Powerpoint 2002<br />
Einführung in die<br />
Ulrike Kunst Fr., 28.11.2008 - 17:00 Uhr 22502004 231<br />
digitale Fotografie - Generation 50plus Anne Rieger Di., 28.10.2008 - 19:00 Uhr 16501603 220<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Syke 53<br />
SYKE<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Syke-Infos<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr<br />
sowie 14:00 - 16:00 Uhr<br />
Bürgertelefon 04242 164-0<br />
Fax 04242 164-164<br />
Bibliothek 04242 164-235<br />
Stadt u. Kultur 04242-164-221/222<br />
Internet: www.syke.de<br />
E-Mail: stadt.syke@syke.de<br />
B 2<br />
<strong>VHS</strong><br />
B 1<br />
MZH<br />
P<br />
An der Weide<br />
Verwaltung<br />
Sprechzeiten Bürgerbüro<br />
Mo., Di. 08:00 - 17:00 Uhr<br />
Mi. 07:30 - 16:00 Uhr<br />
Do. 08:00 - 18:00 Uhr<br />
Fr. 07:30 - 13:00 Uhr<br />
1. und 3. Sa. im Monat<br />
von 10:00 - 12:00 Uhr<br />
„Rüttelschuh“ e. V.<br />
Kulturinitiative Barrien - Wassermühle<br />
Tel.: 04242 7170<br />
Jazz, Folk, Klassik e. V.<br />
Tel.: 04242 70166<br />
6<br />
5<br />
Rathaus<br />
6<br />
Hannelore Turner<br />
Fachbereiche Politik/Gesellschaft/Umwelt,<br />
Kultur/Gestalten und Gesundheit<br />
Herrlichkeit 25, 28857 Syke<br />
Tel. 04242 84599<br />
E-Mail: hanne.turner@t-online.de<br />
Konrad Fröhlich<br />
Fachbereiche Sprachen, Arbeit und Beruf<br />
Schmidtsweg 1, 28857 Syke<br />
Tel. 04242 50856<br />
Fax 04242 933214<br />
E-Mail: KFroehlich@t-online.de<br />
Unterrichtsstätten<br />
Alte Posthalterei<br />
Nienburger Str. 5, 28857 Syke<br />
Berufsbildende Schulen Syke<br />
An der Weide 8, 28857 Syke<br />
Die Raumangaben beziehen sich auf zwei<br />
Gebäude im sog. Altbaubereich (B2 und<br />
Mehrzweckhalle). Beide Gebäude sind<br />
von der Straße aus nicht zu sehen. Sie<br />
erreichen die Gebäude über einen ansteigenden<br />
Weg, der links am Hauptgebäude<br />
vorbeiführt. Parken ist auf dem Schulgelände<br />
möglich.<br />
Schulzentrum<br />
Gymnasium und Realschule<br />
La-Chartre-Straße, 28857 Syke<br />
Stadtarchiv im Rathaus<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857 Syke<br />
<strong>VHS</strong> in der Waldstraße<br />
Waldstraße 1, 28857 Syke<br />
Kreismuseum Syke<br />
Herrlichkeit 65 (an der B 6)<br />
28857 Syke<br />
Bildungsstätte Syke-Barrien<br />
Barrier Straße 8 (an der B 6)<br />
28857 Syke<br />
Jugend- und Kulturzentrum<br />
Am Lindhof 1, 28857 Syke
Syke - Veranstaltungsübersicht 54<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Mit dem Fahrrad um die Welt Wolfgang Reiche Di., 02.12.2008 - 19:30 Uhr 23110045 22<br />
Energieausweis für Gebäude Rainer Wieben Do., 06.11.2008 - 19:00 Uhr 23115001 20<br />
Tag des offenen Denkmals So., 14.<strong>09</strong>.2008 - 14:00 Uhr 23100021 78<br />
Weiterbildung zum Seniortrainer/-in Jörg Panzer, Reinhild Olma Di., 04.11.2008 - 19:00 Uhr 30100012 68<br />
Miteinander reden Marita Thiel-Wolf Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23100006 72<br />
Arbeitskreis 9. November Ralf Michel Mo., 06.10.2008 - 20:00 Uhr 23101001 74<br />
Veranstaltung zum 9. November<br />
Gedenkveranstaltung<br />
Ralf Michel So., <strong>09</strong>.11.2008 - 11:15 Uhr 23101006 74<br />
zum Holocaust-Gedenktag<br />
Zwischen allen Stühlen/<br />
Ralf Michel Di., 27.01.20<strong>09</strong> - Uhr 23101011 75<br />
Der Bremer Kaufmann H. Hespe Karl Schneider Di., 21.10.2008 - 19:30 Uhr 23101004 76<br />
Syker Zeitfenster 1929 - 1949 Hermann Greve Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23101002 77<br />
Über Syke und umzu - Filmvortrag Heinrich Rippe Do., 20.11.2008 - 19:00 Uhr 23100008 72<br />
Dorfgeschichte Henstedt-Jardinghausen Hermann Greve Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 14:00 Uhr 23101003 77<br />
Kriegs- und Nachkriegskinder<br />
Die Sterne über uns -<br />
Magda Ventzke Di., 11.11.2008 - 19.00 Uhr 23101005 76<br />
Besuch des Olbers-Planetariums Hanne Turner Do., 27.11.2008 - 19:30 Uhr 23100030 81<br />
Wilhelm Heile und die aktuelle Europapolitik Dozententeam Fr., 10.10.20<strong>09</strong> - 20:00 Uhr 23101012 84<br />
Die Weimarer Republik II Helmut Kastens Mi., 19.11.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23102061 84<br />
Die Weimarer Republik III Helmut Kastens Fr., 30.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:30 Uhr 23102062 84<br />
Freiheit und Sicherheit der Menschen Helmut Kastens Mi., 14.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:30 Uhr 23102063 84<br />
Der Mittelmeerschauplatz der Weltgeschichte Helmut Kastens Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23102065 85<br />
Oberfälzer Wald<br />
Annäherung an ein<br />
Helmut Kastens Do., 11.12.2008 - Uhr 23102066 83<br />
gewandeltes Land: Tschechien Helmut Kastens Mi., 22.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23102064 85<br />
Andalusien Klaus Kirmis Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 00110002 88<br />
Zypern Klaus Kirmis Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 00110003 87<br />
Sizilien Kl. Kirmis, Andreas Schnelle Do., 30.10.2008 - 19:30 Uhr 00110004 87<br />
Prag Klaus Kirmis Mi., 19.11.2008 - 19:30 Uhr 00110005 86<br />
Argentinien entdecken Ilse-Marie Voges Di., 04.11.2008 - 19:30 Uhr 23110043 88<br />
Brasilien Ilse-Marie Voges Do., 29.01.20<strong>09</strong> - 19:30 Uhr 23110044 88<br />
Solartechnik - 12V - Inselanlage Carsten Heine Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23115003 91<br />
Vorsorgevollmacht Imre Holocher Mo., 17.11.2008 - 19:00 Uhr 23105110 93<br />
Elternvertretung in der Schule Marlies Göhring Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 20.00 Uhr 23110042 96<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege Dozententeam * 00106780 98<br />
Arbeitskreis Kindertagespflege<br />
Lehrgang 1. Hilfe am Kind -<br />
Renate Watzlawek Mi., 08.10.2008 - 19:30 Uhr 23106005 98<br />
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen<br />
Lehrgang 1. Hilfe am Kind - 98<br />
Lutz Hoffmann-Schreeck Sa., 11.10.2008 - 9:00 Uhr 00106790 98<br />
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen<br />
Welche Risiken birgt die frühe<br />
Lutz Hoffmann-Schreeck Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 00106791 98<br />
Krippen- und Fremdbetreuung Erika Butzmann Sa., 25.10.2008 - 11:00 Uhr 00106003 96<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Syke 55<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Medienkompetenz Matthias Wolter Mi., 29.10.2008 - 19:30 Uhr 00106016 97<br />
Fachtag für Erzieher/-innen Prof. Dr. Renate Zimmer Sa., 17.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 98<br />
Haus der kleinen Forscher<br />
Fachkraft für Sprachkompetenz-<br />
Rainer Lentz Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 00106060 99<br />
Förderung und Sprachentwicklung Dozententeam Fr., 17.10.2008 - 19:00 Uhr 00106100 100<br />
Fachkraft Kleinstkindpädagogik Dozententeam Sa., 01.11.2007 - 08:00 Uhr 00106149 100<br />
Kita macht Musik Dozententeam Mo., 06.10.2008 - 08:30 Uhr 00106152 100<br />
Integrative Erziehung im Kindergarten<br />
Mehrsprachigkeit -<br />
Dozententeam Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 00106020 100<br />
eine Entwicklungschance für Kinder Anke Marxen-Grätsch Sa., 29.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00106058 100<br />
„Große Kunst für kleine Künstler......- Angelika Bruns Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 00106039 101<br />
Theaterpädagogik für Erzieher/-innen Rainer Pfeiffer Fr., 07.11.2008 - 16:30 Uhr 00106041 101<br />
Zeichnen mit allen Sinnen Angelika Bruns Sa., 13.12.2008 - 10:00 Uhr 00106040 100/101<br />
Reden, Argumentieren, Diskutieren Gabriele-Regina Thomas Mo., 17.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00106050 101<br />
Systemischer Familienberater/-in E. Müller, Gerd Not-Debbeler Sa., 18.04.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 00107101 104<br />
Wer sagt, Zusammenleben sei einfach?<br />
Liebe dich selbst, und es<br />
G. Deutscher, H. Mössner Fr., 17.10.2008 - 18:00 Uhr 00107002 103<br />
ist egal, wen du heiratest Gertraud Matthies Do., 23.10.2008 - 19:30 Uhr 23107002 105<br />
Willkommen, neues Menschenkind!<br />
E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla<br />
Gertraud Matthies Do., 04.12.2008 - 19:30 Uhr 23107004 105<br />
und die Frage nach dem „Ich“ Prof. Dr. Bärbel Frischmann Sa., 31.01.20<strong>09</strong> - 10:30 Uhr 23108016 105/106<br />
Paarkonflikte friedlich lösen Dorothea Lang Sa., 01.11.2008 - 10:30 Uhr 23103001 103<br />
Die Kunst, dem Leben Sinn zu geben Birgit A. M. Tobaben Sa., 22.11.2008 - 10:00 Uhr 23108015 105<br />
Allein mit Kindern leben - (k)ein Problem? Margret Wagner Mo., 06.10.2008 - 16:00 Uhr 23100001 107<br />
Neue Verkehrsregeln Thomas Gissing Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 23100007 108<br />
Prüfungsvorbereitung zum Funkzeugnis Michael Schomaker Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23100003 1<strong>09</strong><br />
Informationsveranstaltung Funk Michael Schomaker Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23100004 1<strong>09</strong><br />
Verstehe Deinen Hund Angela Fuentes Di., 28.10.2008 - 19:00 Uhr 23114001 1<strong>09</strong><br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Kulturelle Bildung<br />
Ausstellung<br />
Peggy Milleville, Monika Meinold Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 00204001 112<br />
Arbeitskreis Tibet aktuell Roland Springborn Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 23101007 73, 116<br />
Langer Abend: Iran Di., 14.01.2008 - 18:00 Uhr 23200006 118<br />
Tagesfahrt nach Münster Hanne Turner Mi., 03.<strong>09</strong>.2008 - 08:00 Uhr 23200001 120<br />
Tagesfahrt nach Groningen Hanne Turner Sa., 18.10.2008 - 08:00 Uhr 23200002 120<br />
SchulArbeiten - Grass macht Schule<br />
Klang und Stille -<br />
Gudrun Lösche Do., 06.11.2008 - 18:00 Uhr 00200002 120<br />
den Körper ganz OHR werden zu lassen<br />
Klang und Stille -<br />
Brigitte Zickmann So., 16.11.2008 - 12:30 Uhr 00200026 121<br />
den Körper ganz OHR werden zu lassen<br />
Klang und Stille -<br />
Brigitte Zickmann So., 07.12.2008 - 12:30 Uhr 00200027 121<br />
den Körper ganz OHR werden zu lassen Brigitte Zickmann So., 14.12.2008 - 12:30 Uhr 00200028 121
Syke - Veranstaltungsübersicht 56<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
„Deutschland - ein Wintermärchen“ Martin Heckmann Do., 02.10.2008 - 20:00 Uhr 23201002 113<br />
Literatur-Café Jutta Behrens Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 23201003 113<br />
„Lieber Onkel Ömer“ - Autorenlesung Osman Engin Fr., 07.11.2008 - 19:30 Uhr 23201004 114<br />
Literaturgesprächskreis Christof Eckardt Mi., 29.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 00201006 113<br />
„Teure Weihnacht - wann seh ich dich wieder?“ Christiane Palm-Hoffmeister Fr., 28.11.2008 - 19:30 Uhr 23201008 114<br />
Eingewanderte Wörter Jutta Witte Mo., 13.10.2008 - 16:30 Uhr 002010<strong>09</strong> 114<br />
Die Kunst der Renaissance Klaus Kirmis So., 11.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 23203001 119<br />
W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“ Veronika Hampf Do., 13.11.2008 - 19:30 Uhr 23207002 121<br />
Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Feder<br />
Malen nach Motiven der Maler<br />
Marlies Göhring Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23205008 122<br />
Kandinsky, Marc und Macke/neu<br />
Aktmalen nach Motiven<br />
Manuela Rose Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 23205001 125/126<br />
von Degas, Schiele und Matisse Manuela Rose Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - 10:00 Uhr 232050<strong>09</strong> 126<br />
Dekorative Bilder - selbst gestaltet Gundula Gudde Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23205010 129<br />
Dekorative Bilder - selbst gestaltet Gundula Gudde Mo., 20.10.2008 - 19:00 Uhr 23205011 129<br />
Dekorative Bilder - selbst gestaltet Gundula Gudde Mo., 24.11.2008 - 19:00 Uhr 23205012 129<br />
Entspannendes Malen und Qi Gong Silvia Lauer-Schulz Sa., 29.11.2008 - 10:00 Uhr 23205015 128<br />
Facetten der Aquarellmalerei Silvia Lauer-Schulz Di., 28.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23205017 124<br />
Filigrane Dekorationsobjekte - Mosaiktechnik Gundula Gudde Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23205018 130<br />
Filigrane Dekorationsobjekte - Mosaiktechnik Gundula Gudde<br />
Filigrane Dekorationsobjekte -<br />
Mi., 29.10.2008 - 19:00 Uhr 23205019 130<br />
Informationsabend Gundula Gudde Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23205020 130<br />
Offenes Mal-Atelier Silvia Lauer-Schulz Mi., 29.10.2008 - 18:00 Uhr 23205100 127<br />
Tanzen Rolf Lührs Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 232<strong>09</strong>001 135<br />
Kreistänze aus anderen Kulturen<br />
Jahreszeitlicher Schmuck<br />
Mara Krauß Sa., 11.10.2008 - 14:00 Uhr 232<strong>09</strong>701 135<br />
zum Advent und zu Weihnachten<br />
Jahreszeitlicher Schmuck<br />
Karin Jüterbock Di., 11.11.2008 - 20:00 Uhr 23212001 136<br />
zum Advent und zu Weihnachten<br />
Flechten von Rahmen, Körben (Schwingen)<br />
Karin Jüterbock Mo., 10.11.2008 - 19:30 Uhr 23212002 136<br />
aus Weiden und Wulstwickelarbeiten Hanswerner Kirschmann Sa., 18.10.2008 - 10:00 Uhr 23212003 132<br />
Heimwerken für Frauen Sigrun Steinmetz Sa., 15.11.2008 - 10:00 Uhr 23212702 132<br />
Filzen Marion Frenzel Sa., 13.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 23213001 138<br />
Quilts, Quilts, Quilts Gisela Stumpenhausen Fr., 14.11.2008 - 15:00 Uhr 23213002 139<br />
Quilts, Quilts, Quilts Gisela Stumpenhausen Fr., 21.11.2008 - 15:00 Uhr 23213004 139<br />
Zuschneiden und Nähen Anna Drapa Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 23214004 140<br />
„Ich näh` mir was!“ Isabella Veninga Sa., 18.10.2008 - 10:00 Uhr 23214005 139<br />
„Ich näh` mir noch was!“ Isabella Veninga Sa., 08.11.2008 - 10:00 Uhr 23214006 139<br />
Schminken - leicht gemacht Inge Hoffmann Mi., 29.10.2008 - 17:00 Uhr 23214002 140<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Gesundheitsbildung<br />
Feng Shui für Eltern<br />
Demenzerkrankungen -<br />
Andrea Nowak Fr., 31.10.2008 - 19.00 Uhr 23300005 91/92<br />
ein unabwendbares Schicksal? Elisabeth Spielmann Di., 13.01.20<strong>09</strong> - 18:30 Uhr 23304002 144<br />
Kursus für pflegende Angehörige<br />
Grundkurs für pflegende<br />
Dagmar Kunze-Seemann Di., 07.10.2008 - 19:00 Uhr 23305002 144<br />
Angehörige (Kinaesthetik) Dagmar Kunze-Seemann Fr., 24.10.2008 - 17:00 Uhr 23305005 144/145<br />
Qi Gong-Seminare im Jahreszyklus Silvia Lauer-Schulz Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 23301023 150<br />
Qi Gong-Seminare im Jahreszyklus Silvia Lauer-Schulz Sa., 11.10.2008 - 10:00 Uhr 23301024 150<br />
Qi Gong-Seminare im Jahreszyklus Silvia Lauer-Schulz Sa., 13.12.2008 - 10:00 Uhr 23301025 150<br />
Qi Gong - zur Stärkung des Körpers Maike Hoyer Sa., 08.11.2008 - 10:00 Uhr 23301001 151<br />
Lotus Qi Gong Sophia Sabine Müllensiefen Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23301016 151<br />
Lotus Qi Gong Sophia Sabine Müllensiefen Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23301012 151<br />
Hatha-Yoga Gisela Panzer Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23301004 156<br />
Hatha-Yoga Gisela Panzer Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 23301006 156<br />
Hatha-Yoga Christa Dornieden-Schmidt Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 233010<strong>09</strong> 153<br />
Yoga Sylvia Huuk Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 20:15 Uhr 23301013 154<br />
Neu vor Ort
Veranstaltungsübersicht - Syke 57<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Yoga für Kinder Marcella Klück Mo., 27.10.2008 - 16:15 Uhr 23301102 157<br />
Wohlfühltag mit Yoga und orientalischem Tanz Sylvia Huuk, Lydia Neumann Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - 11:00 Uhr<br />
Entspannungstraining und<br />
23300021 157<br />
Stressbewältigung für Männer Irene Brecklinghaus So., 02.11.2008 - 10:00 Uhr 23301010 158/159<br />
Entspannt ins Wochenende mit Qi Gong Silvia Lauer-Schulz Fr., 31.10.2008 - 17:30 Uhr 23301026 150<br />
Mit Shiatsu die Verdauung stärken Christine Schultz Sa., 22.11.2008 - 11:00 Uhr 23301014 160<br />
Heigln - Schwungvoll entspannen Susanne Schürholz Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23302021 162<br />
Pilates Jutta Behrens Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 16:45 Uhr 23301015 163<br />
Pilates 2 Jutta Behrens Di., 18.11.2008 - 17:00 Uhr 23301017 163<br />
Power mit dem Flexi-Bar Stefanie Kania Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 23302002 165<br />
Venengymnastik / Neu Dietrich Faull Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 23302003 163<br />
Nordic Walking Andrea Barth Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 23302012 168<br />
Nordic Walking Andrea Barth Sa., 25.10.2008 - 14:00 Uhr 23302013 168<br />
Nordic Walking Generation 50 plus Andrea Barth Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 23302615 168<br />
Nordic Walking 2 Andrea Barth Fr., 10.10.2008 - 16:00 Uhr 23302617 168<br />
Selbstverteidigung für Männer Bernhard Stock Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 23302018 167<br />
Selbstverteidigung für Frauen Bernhard Stock Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 23302718 167<br />
Selbstverteidigung für die Generation 50 plus Bernhard Stock Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 23302019 167<br />
Oriental-Workout für Frauen Lydia Neumann Di., 04.11.2008 - 18:30 Uhr 23302704 170<br />
Oriental-Workout für Frauen - Schnupperkurs Lydia Neumann Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 23302705 169<br />
Oriental-Workout für Frauen mit Vorkenntnissen Lydia Neumann Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 23302706 170<br />
Wassergymnastik Generation 50 plus Renate Ratzko Fr., 22.08.2008 - 14:00 Uhr 23302608 170<br />
Kochen für Männer 1 Annemarie Stührmann Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23307005 174<br />
Kochen für Männer 2 Annemarie Stührmann Mo., 27.10.2008 - 18:00 Uhr 23307006 174/175<br />
Kochen für Männer 3 Annemarie Stührmann Mo., 01.12.2008 - 18:00 Uhr 23307007 175<br />
Kochen für Männer 4 Annemarie Stührmann Mo., 12.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 23307008 175<br />
Fingerfood Rebecka Noltemeier Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 233070<strong>09</strong> 177<br />
Pasta ganz einfach Rebecka Noltemeier Di., 20.01.20<strong>09</strong> - 18:00 Uhr 23307010 177<br />
Menü - leicht gemacht Rebecka Noltemeier Di., 04.11.2008 - 18:00 Uhr 23307011 176<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Foyer in der Alten Posthalterei, Nienburger Straße 5
Veranstaltungsübersicht - Syke 58<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Sprachen<br />
Deutsch als Fremd-, Zweitsprache 186<br />
Chinesisch 4 - A1 Angela Wiegmann Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 23402001 183<br />
Chinesisch 2 - A1 Angela Wiegmann Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23402002 183<br />
„Snack op Platt“ Traute Dittmann Do., 04.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 23426001 185<br />
„Snack op Platt“ Traute Dittmann Do., 06.11.2008 - 15:00 Uhr 23426004 185<br />
Plattdüütsch op de Deel Jürgen Ludwigs Sa., 29.11.2008 - 15:00 Uhr 23426002 185<br />
Reisen auf den Spuren Fritz Reuters/Neu Traute Dittmann, Gerda Cordes Fr., 03.10.2008 - 15:00 Uhr 23426003 185<br />
Deutsche Rechtschreibung - intensiv Christiane Behrens Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 00405020 185<br />
Die neue Rechtschreibung Christiane Behrens Fr., 07.11.2008 - 14:30 Uhr 00405022 185<br />
Englisch mit Muße - B1 Annemarie Leisner Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 23406001 192<br />
Englisch - A1 Sergej Kukarin Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 - 16:00 Uhr 23406013 194<br />
Englisch - A2 Claudia Langer Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 17:45 Uhr 23406012 195<br />
Englisch - A1 Ursula de Wargny Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 23406011 193<br />
Englisch - A2 Ursula de Wargny Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 23406003 196<br />
Englisch - A2 Ursula de Wargny Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 23406005 194<br />
Business English - A2 Ursula de Wargny Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 234060<strong>09</strong> 200<br />
English Refresher - B1 Sergej Kukarin Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 - 17:45 Uhr 23406010 198<br />
English Conversation - B1/B2 Annemarie Leisner Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 23406006 199<br />
Finnisch zum Kennenlernen Sari Alkio Fr., 07.11.2008 - 18:00 Uhr 00407001 201<br />
Französisch Konversation - B2 Christine Jahnel Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 08:30 Uhr 23408001 202<br />
Irisch lernen mit Musik - A1 Stefan Tröster-Mutz Fr., 31.10.2008 - 18:00 Uhr 00426021 203<br />
Latein 1 - A1 Gertraud Geisler Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 23411001 204<br />
Griechisch 1 - A1 Alkiviadis Spyrou Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 23412002 202<br />
Griechisch 4 - A1 Alkiviadis Spyrou Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 20:15 Uhr 23412001 202<br />
Polnisch 1- A1 Danuta Masche Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23417003 205<br />
Polnisch zum Kennenlernen 1 - A1 Danuta Masche Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23417<strong>09</strong>9 205<br />
Polnisch 4 - A1 Danuta Masche Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23417001 205<br />
Russisch 1 - A1 Galina Jermolajew Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 23419002 206<br />
Russisch 2 - A1 Galina Jermolajew Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 23419003 206<br />
Spanisch 6 - A2 Corina Oehmichen-Pfähler Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 23422002 211<br />
Spanisch 1 - A1 Josefa Schröder Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23422101 208<br />
Spanisch 1 für den Beruf - A1 Nubia Salame Mo., 19.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 23422052 2<strong>09</strong><br />
Spanisch ! intensiv - A1 Nubia Salame Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23422053 210<br />
Spanisch 2 intensiv - A1 Nubia Salame Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23422050 210<br />
Spanisch 3 intensiv - A1 Nubia Salame Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23422051 210<br />
Spanisch 5 - A1 Josefa Schröder Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 23422100 211<br />
Spanisch 5 - A1 Josefa Schröder Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 23422102 211<br />
Neu vor Ort<br />
Arbeit und Beruf<br />
PC-Grundlagenkurs Wilhelm Uhlenberg Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 15:45 Uhr 23501003 219<br />
PC-Schnupperkurs -<br />
Anwendungsprogramme für Windows Ulrike Kunst Mi., 29.10.2008 - 19:00 Uhr 23502002 221<br />
Einführung in die EDV -<br />
WINDOWS XP - Modul 1 Uwe Stöver Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 23501001 224<br />
Einführung in die EDV -<br />
WINDOWS XP - Modul 2 Uwe Stöver Do., 30.10.2008 - 18:30 Uhr 23501002 225<br />
Textverarbeitung WORD 2007 - Modul 3 Ulrike Kunst Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 23502010 227<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2007 - Modul 1 Uwe Stöver Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 23502004 228<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2007 - Modul 2 Uwe Stöver Mo., 27.10.2008 - 18:30 Uhr 23502005 229<br />
Textverarbeitung WORD 2007 - Modul 1 Ulrike Kunst Mi., 26.11.2008 - 19:00 Uhr 23502006 227<br />
Textverarbeitung WORD 2007 - Modul 2 Ulrike Kunst Mi., 07.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 23502007 227<br />
Datenbankanwendung ACCESS 2007 - Modul 1 Uwe Amelung Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 23502008 230<br />
Datenbankanwendung ACCESS 2007 - Modul 2 Uwe Amelung Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 235020<strong>09</strong> 230<br />
eBay - für Anfänger/-innen Sascha Sondermann Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 235010<strong>09</strong> 235<br />
Digitale Bildbearbeitung am PC - Modul 2 Christa Rath-Franke Di., 28.10.2008 - 18:30 Uhr 23501010 237
Veranstaltungsübersicht - Syke 59<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
E-Mailen - der Umgang<br />
mit der elektronischen Post Claudia Langer Mi., 05.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23501703 234<br />
Einkaufen im „Netz“ Claudia Langer Mi., 26.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23501706 235<br />
Sicherheit im Internet Claudia Langer Mi., 21.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 23501707 235<br />
Suchen und Finden im Internet Claudia Langer Mi., 08.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 23501799 234<br />
Digitale Bildbearbeitung am PC - Modul 1 Christa Rath-Franke Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 23501007 237<br />
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Stefanie Reich Do., 06.11.2008 - 18:00 Uhr 23501008 237<br />
Erfolgreiches Bewerbungsgespräch<br />
durch überzeugenden Auftritt Karen Gärtner Fr., 31.10.2008 - 18:00 Uhr 00500002 240<br />
Persönlichkeitswirkung durch sichere<br />
und situationsgerechte Umgangsformen Karen Gärtner Fr., 14.11.2008 - 18:00 Uhr 00500003 240<br />
Mind Mapping Diet Wessel Sa., 22.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 005<strong>09</strong>001 239/240<br />
Wie organisiere und gestalte<br />
ich mein Büro effizient? Papierchaos ade! Susanne Reichelt Mo., 03.11.2008 - 19:30 Uhr 235<strong>09</strong>002 239<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden Ursula Geffers Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 23504001 245<br />
Korrespondenz - DIN-gerecht Monika Frohn Fr., 28.11.2008 - 14:30 Uhr 00504006 246<br />
Korrespondenz aktuell Christiane Behrens, M. Frohn Mo., 01.12.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00504100 246<br />
Der moderne Brief Christiane Behrens Fr., 14.11.2008 - 14:30 Uhr 00506022 246<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.<br />
Waldstraße 3<br />
Wir kümmern uns um den Erhalt und die Nutzung<br />
historisch wertvoller Gebäude in Syke<br />
Unser derzeitiges Projekt:<br />
Waldstraße 3 / Alte Postscheune<br />
Rund ums Syker Rathaus e. V.<br />
Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied (10,00 € p. a.)<br />
1. Vors. Joh. Huljus, Waldstr. 78, 28857 Syke, Tel. 04242 50245
Twistringen - Veranstaltungsübersicht 60<br />
TWISTRINGEN<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Stadtinfos<br />
Lindenstraße 14, 27239 Twistringen<br />
Tel. 04243 413-0<br />
Fax 04243 413-200<br />
www.twistringen.de<br />
E-Mail: rathaus@twistringen.de<br />
Sprechzeiten Bürgerservice<br />
Mo. 08:00 - 16:00 Uhr<br />
Di. 08:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi. 08:00 - 12:00 Uhr<br />
Do. 08:00 - 18:00 Uhr<br />
Fr. 08:00 - 15:00 Uhr<br />
Stadtbücherei<br />
Hohe Straße 11<br />
Tel. 04243 4654<br />
Kultur Kontor<br />
Tel. 04243 413112<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Unterrichtsräume<br />
Rathaus<br />
Lindenstraße 14<br />
Haupt- u.Realschule<br />
Feldstraße 8<br />
Krankenhaus<br />
St.-Annen-Stift<br />
Gymnasium<br />
Vechtaer Straße<br />
Hedwig Harms<br />
Theodor-Storm-Str. 15<br />
27239 Twistringen<br />
Tel. 04243 2416<br />
E-Mail:<br />
heha.twist@t-online.de<br />
Museum der<br />
Strohverarbeitung<br />
Kapellenweg<br />
Jugendhaus<br />
Lindenstraße 39<br />
Kindertagesstätte<br />
„Pusteblume“<br />
Vechtaer Str. 40<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
„Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit“<br />
Erfahrungsaustausch der Agenda<br />
Reinhild Olma, Hedwig Harms * 30100059 68<br />
Gruppen aus Bassum und Twistringen<br />
Beschäftigung und<br />
Reinhild Olma, Ulrike Ehlers Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 30100056 69<br />
Gespräche mit alten Menschen * 24106<strong>09</strong>9 69<br />
Andalusien Klaus Kirmis Mi., 03.12.2008 - 19:30 Uhr 24110001 87<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Kerrin Lehn Di., 21.10.2008 - 19.30 Uhr 24114006 90<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung Kerrin Lehn Fr., 24.10.2008 - 16.00 Uhr 24114007 90<br />
Altersvorsorge macht Schule<br />
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,<br />
Elke Krüger Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 24116005 93<br />
Betreuungsverfügung Sabine Weymann Do., 13.11.2008 - 19:30 Uhr 24105001 93<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege<br />
„Über Gott und die Welt“ -<br />
Dozentinnenteam * 00106780 98<br />
Gespräche am Küchentisch Mo., 17.11.2008 - 20.00 Uhr 24190001 108<br />
Heike Götz - Meine Landpartie Heike Götz Do., 13.11.2008 - 19:00 Uhr 24111001 108<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Kulturelle Bildung<br />
„Lesen eröffnet Welten“ Carola Penz Do., 27.11.2008 - 19:30 Uhr 24201001 114<br />
„Der Tod wartet nicht“ Stefanie Baumm Mi., 29.10.2008 - 19:30 Uhr 24201003 113/114<br />
Ikebana - die japanische Blumensteckkunst/Neu Karin Kopp Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 18.00 Uhr 24212003 136<br />
Kfz-Pannenhilfe für Frauen Ute Abeling Sa., 20.<strong>09</strong>.2008 - 14.00 Uhr 24212705 132<br />
Gesundheitsbildung<br />
Psychische Erkrankungen - Fortbildung<br />
für Tagespflegepersonen und Erzieherinnnen<br />
„Demenz“ - wenn<br />
Dr. Hardy Gutknecht Sa., 01.11.2008 - 9:00 Uhr 00304010 99<br />
Vergessen zur Krankheit wird<br />
Qualifizierung zur Betreuung<br />
Anke Kluj Mi., 05.11.2008 - 18.30 Uhr 243040<strong>09</strong> 144<br />
demenzkranker Menschen<br />
Interkulturelle Kompetenz<br />
Dozententeam Mo., 29.<strong>09</strong>.2008 - 17:00 Uhr 24305001 144<br />
im Gesundheitswesen Gudrun Zimmermann Do., 06.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00306002 147<br />
„Patientenorientierte Behandlung“ Hartmut Schelp Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 00304007 143<br />
„Wiederholungen ohne Ende“ Dr. Andrea Wechselberg Do., 20.11.2008 - 19:00 Uhr 00304008 143<br />
Feng Shui im Alltag Andrea Nowak Di., 07.10.2008 - 19:30 Uhr 24300001 192<br />
Entspannungstraining Britta Reinhardt Mi., 01.10.2008 - 19.00 Uhr 24301005 158<br />
Latino-Fitness für Frauen Helga Bauer Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19.45 Uhr 24302703 169
Twistringen - Veranstaltungsübersicht 61<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Weihnachtsbäckerei Marlene Schütte Di., 18.11.2008 - 18:00 Uhr 24307001 176<br />
Festliche Küche Marion Frenzel Di., <strong>09</strong>.12.2008 - 18:00 Uhr 24307002 176<br />
Herbstliche mediterrane Küche Ulrike Conze Sa., 11.10.2008 - 11.00 Uhr 24307003 177<br />
Herbstliche mediterrane Küche Ulrike Conze Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 11.00 Uhr 24307004 177<br />
Einfache raffinierte Küche nicht nur für Gäste Regina Almes Mi., 12.11.2008 - 18.00 Uhr 24307005 175<br />
Kräuter und Gewürze Ernst Striefler Mi., 15.10.2008 - 19.00 Uhr 24307006 173/174<br />
Gesunde Ernährung Anke Poggenburg Mi., 12.11.2008 - 19.00 Uhr 24307007 173<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu Neu vor vor Ort Ort<br />
Museum der Strohverarbeitung in Twistringen<br />
Gymnasium<br />
Neu vor Ort<br />
Sprachen<br />
English - A2 Barbara Bonham Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 24406002 195<br />
Arbeit und Beruf<br />
„Ich bin mit dem Datenschutz per Du - und Sie?“ Heinz Lüneberg Di., 07.10.2008 - 19:30 Uhr 24500001 217<br />
Einführung in die EDV und Internet Ulrike Kunst Di., 28.10.2008 - 19.00 Uhr 24501002 223<br />
Auffrischungskurs Windows XP und WORD Ulrike Kunst Di., 25.11.2008 - 16.30 Uhr 24501004 223<br />
Textverarbeitung WORD 2002 Hannelore Delicat Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 24502002 225<br />
Powerpoint 2003 Ulrike Kunst Fr., 07.11.2008 - 17:00 Uhr 24502004 231<br />
Tabellenkalkulation EXCEL - Modul 2 Ulrike Kunst Do., 27.11.2008 - 19:00 Uhr 24502<strong>09</strong>7 229<br />
Tabellenkalkulation EXCEL - Modul 1 Ulrike Kunst Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 24502<strong>09</strong>8 228<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden Hannelore Delicat Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 24504001 245<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
Wagenfeld - Veranstaltungsübersicht 62<br />
Wagenfeld Arbeitsstelle<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Gemeindeinfos<br />
Pastorenkamp 25<br />
49419 Wagenfeld<br />
Tel.: 05444 9881-0<br />
Fax 05444 9881-15<br />
Internet: www.wagenfeld.de<br />
E-Mail: rathaus@wagenfeld.de<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr<br />
Do. 15:00 - 17:30 Uhr<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Kulturkreis Auburg<br />
An der Auburg 8<br />
49419 Wagenfeld<br />
Tel.: 05444 853 oder<br />
Tel.: 05444 98610<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Neu vor Ort<br />
Unterrichtsräume<br />
Haupt- u. Realschule<br />
Branntweinsweg 13<br />
49419 Wagenfeld<br />
Anmeldung<br />
Tel. 05441 976-4444<br />
Fax 05441 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Wagenfeld und Ströhen<br />
Manfred Kuhn<br />
Eichendorffweg 5<br />
49419 Wagenfeld<br />
Tel. 05444 1300<br />
Grundschule Ströhen<br />
Schulweg 10<br />
49419 Wagenfeld-Ströhen<br />
Gesellschaft<br />
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Ströhen Dozententeam Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 26100002 80<br />
Schulen in Ströhen - früher und heute Fr. Tegeler, Dr. Kl. Ullmann Fr., 07.11.2008 - 19:30 Uhr 26100003 80<br />
Alles koscher oder was? Andre Ufferfilge Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 261<strong>09</strong>000 75<br />
Bleib fit im Straßenverkehr Mario König Do., <strong>09</strong>.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 26115601 108<br />
Kulturelle Bildung<br />
Acryl-Malerei für<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Marianne Kellermann Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 26205001 124<br />
Acryl-Malerei für<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Marianne Kellermann Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 15:00 Uhr 26205002 124<br />
Klöppeln Maria Wesseler Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 26213001 136<br />
Gesundheitsbildung<br />
Der Landarzt Petra Thiesing-Jöres Sa., 24.01.20<strong>09</strong> - 15:30 Uhr 26306000 145<br />
Yoga Rosel Thiermann Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 26301000 156<br />
Yoga Rosel Thiermann Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 26301007 156<br />
Hatha-Yoga I Hans-Jürgen Levin Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 26301002 155<br />
Problemzonengymnastik Renate Spreen Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 26302003 165<br />
Gesund und fit Doris Kuhn Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 26302701 165<br />
Kochen bei Diabetes Melanie Labbus Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 26304001 173<br />
Neue Wege zum Wunschgewicht Melanie Labbus Mo., 06.10.2008 - 19:00 Uhr 26304002 173<br />
Wie bereite ich cholesterinarme Kost zu?<br />
Wie bereite ich ausgewogene<br />
Melanie Labbus Mo., 03.11.2008 - 19:00 Uhr 26304003 173<br />
Ernährung bei Osteoporose zu? Melanie Labbus Mo., 01.12.2008 - 19:00 Uhr 26304004 173<br />
Gesunde Ernährung - praktisch erprobt Melanie Labbus Mo., 12.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 26304005 173<br />
Arbeit und Beruf<br />
„Ich bin mit dem Datenschutz per Du - und Sie?“ Heinz Lüneberg Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 26500001 217<br />
Computer-Einführung Martin Kempkes Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 26501001 218<br />
Internet-Einführung Martin Kempkes Mo., 27.10.2008 - 18:30 Uhr 26501002 234<br />
Tabellenkalkulation MS EXCEL 2002/2003 Martin Kempkes Mo., 24.11.2008 - 18:30 Uhr 26502002 229<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden Martina Cording Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 26504002 245<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
Weyhe - Veranstaltungsübersicht 63<br />
WEYHE<br />
Arbeitsstellenleitung<br />
Bei Abwesenheit der jeweiligen örtlichen Leitung vertreten<br />
sich Herr Sturm und Frau Wunsch-Bertram gegenseitig.<br />
Gemeinde-Infos<br />
Rathausplatz 1, 28844 Weyhe<br />
Tel. 04203 71-0<br />
Fax 04203 71-142<br />
Kultur: Tel. 04203 71-228<br />
Internet: www.weyhe.de<br />
E-Mail: rathaus@weyhe.de<br />
Das Sozialamt ist am Mi geschlossen.<br />
Sprechzeiten Rathaus<br />
Mo., Di. und Mi. 08:30 - 12:00 Uhr<br />
sowie 14:00 - 15:30 Uhr<br />
Do. 08:30 - 12:00 Uhr<br />
sowie 14:00 - 17:30 Uhr<br />
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr<br />
Sprechzeiten Bürgerinfo<br />
Mo., Di. und Mi. 07:30 - 17:00 Uhr<br />
Do. 07:30 - 18:30 Uhr<br />
Fr. 07:30 - 12:00 Uhr<br />
Die <strong>VHS</strong>-Arbeitsstelle Leeste kooperiert mit:<br />
• Seniorenzentrum „Alte Wache“<br />
• Delme Werkstätten für Behinderte<br />
in Leeste<br />
Die <strong>VHS</strong>-Arbeitsstelle Kirchweyhe kooperiert mit:<br />
• Behindertenwohnheim in Lahausen, Schlehenkamp<br />
Anmeldung<br />
Tel. 04242 976-4444<br />
Fax 04242 976-4942<br />
E-Mail: vhs@vhs-diepholz.de<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
Leeste<br />
Ursula Wunsch-Bertram<br />
Auf dem Berge 18<br />
28844 Weyhe-Leeste<br />
Tel. 0421 8984400<br />
Fax 0421 8984401<br />
uwunschbertram@gmx.de<br />
Kirchweyhe<br />
Hubert Sturm<br />
Siedlungsweg 29<br />
28844 Weyhe-Lahausen<br />
Tel./Fax 04203 9336<br />
hh-sturm@freenet.de<br />
Unterrichtsräume<br />
• Altes Rathaus, Leeste, Henry-Wetjen-Platz bei der Kirche Leeste, weißes<br />
Gebäude, <strong>VHS</strong>-Räume in der 1. Etage, Eingang: Gebäuderückseite vom<br />
DRK- und Notärztlichen Dienst<br />
• Alte Wache (Seniorenzentrum), Leeste, Henry-Wetjen-Platz<br />
• KGS Weyhe-Leeste, Schulstraße 40 - Fast alle Kurse finden im Altbau<br />
der ehemaligen Orientierungsstufe statt. Dieses Gebäude befindet sich -<br />
wie auch die Aula - hinter dem Hauptgebäude neben der Sporthalle.<br />
Zugang über den Pausenhof der Grundschule Leeste. Für<br />
Kochen, Nähen, einige Gesundheitskurse und Vorträge wird das<br />
Hauptgebäude und hier der Seiteneingang auf der rechten Seite des<br />
Gebäudekomplexes benutzt.<br />
• Delme Werkstätten, Am Weideufer 30, markante Flachbauanlage<br />
• KGS Weyhe-Kirchweyhe, Hauptstraße 99, 28844 Weyhe-Kirchweyhe<br />
• Bildungsstätte „Trafo“ Kirchweyhe, Kirchweyher Straße 51, auf der<br />
linken Straßenseite nach der Classic-Tankstelle in Richtung Bremen<br />
(gegenüber dem Friedhof)<br />
• Gymnastikraum des TSV Weyhe-Lahausen im Vereinsheim,<br />
1. Gebäude am Eingang der Zentralsportanlage<br />
• Die Wirkstatt, Melchiorshausen, Fuhrenkamp 86<br />
Freibad
Veranstaltungsübersicht - Weyhe 64<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Gesellschaft<br />
Fortbildungsveranstaltung Seniortrainer/-in Reinhild Olma Do., 13.11.2008 - 19:00 Uhr 30100013 68<br />
Streifzug duch schwedisch Lappland Peter Fabel Do., 20.11.2008 - 19:30 Uhr 12110001 86<br />
Amazonien, Anden und Galapagos Dr. Peter Hünseler Do., 04.12.2008 - 19:30 Uhr 13110001 88<br />
Indien - Hinterindien Ralph Volkland Do., 04.12.2008 - 19:30 Uhr 12110002 89<br />
Biosphärengebiet Schwäbische Alb Elke Wunsch Do., 22.01.20<strong>09</strong> - 19:30 Uhr 13115001 90<br />
Energiesparhäuser: Das Passivhaus Andreas Feldhoff Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12115001 91<br />
Kraniche, Gänse und mehr<br />
Wie gut kennen Sie die Gewässer<br />
Kurt Gödecke Sa., 08.11.2008 - 10:00 Uhr 12115002 90<br />
in und rund um die Gemeinde Weyhe? Ursula Wunsch-Bertram Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 13111002 91<br />
Obstbaumschnitt Inge Kegler Sa., 25.10.2008 - 10:00 Uhr 13114001 92<br />
Lazy Gardening Katja Purnhagen Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 13114006 92<br />
Qualifizierung in der Kindertagespflege Dozentinnenteam * 00106780 98<br />
Kindertagespflege in Weyhe Angela Struß Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 13106003 98<br />
Das NonPlusUltra der Schlagfertigkeit Wolf-Dieter Nardmann Sa., 08.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 13106005 102<br />
Klageweiber Christiane Palm-Hoffmeister Mi., 29.10.2008 - 19:00 Uhr 131<strong>09</strong>001 103<br />
Sportbootführerschein „See“ Michael Schomaker Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12100002 1<strong>09</strong><br />
Informationsveranstaltung „Sportbootkurse“ Michael Schomaker Fr., 12.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 121000<strong>09</strong> 1<strong>09</strong><br />
Neu vor Ort<br />
Kulturelle Bildung<br />
Theaterspielen<br />
Kreative Konzentration -<br />
Anna Knäusel Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - 08:00 Uhr 13202001 115<br />
Workshop für Kinder 10 - 12 Jahre Deike Meyer Di., 20.01.20<strong>09</strong> - 16:00 Uhr 13200001 128<br />
Malen und Gestalten mit Farben Marianne Sfalanga Mo., 20.10.2008 - 19:00 Uhr 12205003 128<br />
Aquarell-Malerei Helga Christine Leohold Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 13205001 123<br />
Acryl-Malerei Michaela Kraatz Do., 30.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 13205006 124<br />
Acryl-Malerei Michaela Kraatz Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 132050<strong>09</strong> 125<br />
Malen mit Acrylfarben auf Leinwand Achim Grunemann Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12205001 125<br />
Acryl und Mischtechniken<br />
Malen und Gestalten<br />
Marianne Sfalanga Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 12205002 125<br />
wie Friedensreich Hundertwasser Annette Rust Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12205004 125<br />
Acryl-Malerei: Farben in der Landschaft Ulrike Miesen-Schürmann Sa., 22.11.2008 - 10:00 Uhr 13205003 126<br />
Malen und Gestalten mit Farben Helga Christine Leohold Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 13:00 Uhr 13205004 128<br />
Eine kleine Holzskulptur entsteht Maryam Motallebzadeh Sa., 25.10.2008 - 11:00 Uhr 13206001 132<br />
Scrapbooking - Ideen rund ums Foto Ines Jödecke Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 13205002 133<br />
Bildgestaltung in der Fotografie Harald Klapproth Fr., 14.11.2008 - 18:00 Uhr 12211001 133<br />
Architekturfotografie Harald Klapproth Fr., 21.11.2008 - 18:00 Uhr 12211002 134<br />
Zuschneiden und Nähen Theresia Schuler-Hachmann Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 13214002 139/140<br />
Neu vor Ort<br />
Gesundheitsbildung<br />
Gespräch mit meinem Schmerz Rosemarie Guhl Sa., 11.10.2008 - 10:00 Uhr 133040<strong>09</strong> 145<br />
Entschlacken und Entgiften mit Schüßler-Salzen Martina Bruns Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 13304001 148<br />
Osteoporose - Was nun? Martina Bruns Do., 27.11.2008 - 19:00 Uhr 13304002 147<br />
Schüßler-Salze und Antlitzanalyse Martina Bruns Do., 23.10.2008 - 19:00 Uhr 13304004 148<br />
Rheumatische Erkrankungen Martina Bruns Do., 22.01.20<strong>09</strong> - 19:00 Uhr 13304005 147/148<br />
Gedächtnis- und<br />
Konzentrationstraining für Ältere (Grundkurs) Renate Schnier Mi., 01.10.2008 - 15:30 Uhr 13304010 149<br />
Psychokinesiologie zum Kennenlernen Gundula Nussbaum Mo., 10.11.2008 - 18:30 Uhr 12300001 148<br />
Touch for Health 1 Gundula Nussbaum Di., 07.10.2008 - 18:30 Uhr 12300002 148<br />
Qi Gong, für eine gesunde Atmung Silvia Lauer-Schulz Do., 30.10.2008 - 10:30 Uhr 133010<strong>09</strong> 150<br />
Die 18-fache Methode des Taiji-Qi Gong Maike Hoyer Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12301003 151<br />
Taijiquan Maike Hoyer Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 20:15 Uhr 12301004 152<br />
Yoga Sylvia Huuk Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 13301002 154<br />
Yoga Sylvia Huuk Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 17:30 Uhr 13301001 154<br />
Yoga Christa Dornieden-Schmidt Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:50 Uhr 12301002 153<br />
Yoga Christa Dornieden-Schmidt Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 12301005 153<br />
Hatha-Yoga Sabine Wahl Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 13301006 156
Weyhe - Veranstaltungsübersicht 65<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Yoga und Entspannung am Feierabend Houschang Nejad Memari Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 12301010 156<br />
Yoga für Kinder und/oder Jugendliche Houschang Nejad Memari Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 12301011 157<br />
Ganzkörpertraining mit Elementen von Pilates Swetlana Nikolai Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 12301007 163<br />
Ganzkörpertraining mit Elementen von Pilates Swetlana Nikolai Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 12301008 163<br />
Bewegung und Entspannung Elke Nickel Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 123010<strong>09</strong> 159<br />
Gesund und Fit Sabine Wahl Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 19:15 Uhr 13301020 164<br />
Danse Vita Gertrud Vogt Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 13302004 168/169<br />
Danse Vita Gertrud Vogt Di., 23.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 13302005 168/169<br />
Wirbelsäulengymnastik Rosemarie Ipse Mo., 08.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 13302006 164<br />
Beweglich bleiben solange es geht! Renate Schnier Mi., 01.10.2008 - 17:15 Uhr 13302008 165<br />
Wassergymnastik Ingeborg Poppe Fr., 05.<strong>09</strong>.2008 - 15:30 Uhr 123020<strong>09</strong> 170<br />
Kochclub für Genießer Marion Frenzel Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 13307002 175<br />
Kochen leicht gemacht Annemarie Stührmann Di., <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 13307007 174<br />
Kochen für Männer Hans Deeke Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 13307006 174<br />
Kochen für Männer Karima Dubiel Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 13307008 174<br />
Kochen für Männer am Samstag Marion Requardt-Kruse Sa., 22.11.2008 - 11:00 Uhr 13307013 175<br />
La cucina L`italiano Marion Requardt-Kruse Sa., 30.08.2008 - 11:00 Uhr 133070<strong>09</strong> 177<br />
Fit im Alter Dorothee Seelhorst Mi., 05.11.2008 - 15:00 Uhr 13307010 171<br />
Herbst-(Herz)hafte Suppenküche Marion Requardt-Kruse Sa., 27.<strong>09</strong>.2008 - 11:00 Uhr 13307012 176<br />
Indische Küche Sushila Hingorani Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 12307003 178<br />
Französische Küche Karima Dubiel Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 13307003 178<br />
Sprachen<br />
Deutsch als Fremd-, Zweitsprache 186<br />
Schule mal anders Mohamed Ali Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 12404000 189<br />
Englisch mit Muße - A1 Antje Stilke Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 13:00 Uhr 13406601 193<br />
Englisch mit Muße Gavin Stuart Bryson Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 10:45 Uhr 13406603 192<br />
Englisch mit Muße Gavin Stuart Bryson Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 12:30 Uhr 13406604 192<br />
Englisch mit Muße Gavin Stuart Bryson Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 14:15 Uhr 13406605 192<br />
Englisch - A1 Antje Stilke Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 13406003 192<br />
Englisch - A1 Antje Stilke Do., 25.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 13406004 192<br />
Englisch - A1 Claudia Langer Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 10:45 Uhr 13406013 193<br />
Englisch - A1 Antje Stilke Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 13406<strong>09</strong>9 194<br />
Englisch - A2 Antje Stilke Mo., 22.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 13406008 196<br />
Englisch - B1 Sushila Hingorani Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 13406001 197<br />
English Refresher - B1 Sushila Hingorani Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 10:30 Uhr 12406002 198<br />
Englisch - B1 Sushila Hingorani Mi., 17.<strong>09</strong>.2008 - 08:45 Uhr 12406005 196<br />
Englisch - B1 Claudia Langer Mo., 15.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 13406012 197<br />
English Conversation and Literature - B1 Barbara Bonham Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 10:00 Uhr 12406006 199<br />
English in the World of Business Frank Navel Mo., 13.10.2008 - 08:30 Uhr 00406007 192<br />
The joy of speaking English Jacqueline Schneider Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 13406010 199<br />
Französisch - Gespräche - B1 Francoise Langhof Di., 07.10.2008 - <strong>09</strong>:30 Uhr 13408001 201<br />
Parlons français - B2 Helga Bölts Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 13408002 202<br />
Italienisch 3 - A1 Gabriella Mester Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 124<strong>09</strong>004 204
Veranstaltungsübersicht - Weyhe 66<br />
Titel Dozent/Dozentin Beginn - Uhrzeit Kurs-Nr. Seite<br />
Italienisch 7 - A1 Gabriella Mester Di., 16.<strong>09</strong>.2008 - 18:15 Uhr 124<strong>09</strong>002 204<br />
Niederländisch 1 - A1 Adrie Bakker Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 20:00 Uhr 13414001 205<br />
Polnisch 1 - A1 Katarzyna Rzeniewicz Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12417001 205<br />
Polnisch 7 - A1 Katarzyna Rzeniewicz Mi., 10.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12417002 205<br />
Portugiesisch 1 - A1 Margareth Hohmann Tegethoff Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 19:30 Uhr 13418002 206<br />
Portugiesisch 3 - A1 Margareth Hohmann Tegethoff Mi., 03.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 13418001 206<br />
Schwedisch 1 kompakt - A1 Karin Kasche Arhammar Sa., 01.11.2008 - 10:00 Uhr 13420001 206<br />
Spanisch 1 - A1 Maria Isabel Kortejohann Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 13422001 208<br />
Spanisch zum Auffrischen - A2 Maria Isabel Kortejohann Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 19:45 Uhr 13422002 211<br />
Türkisch 1 - A1 Sevilay Limonteber Do., 04.<strong>09</strong>.2008 - 16:45 Uhr 13424002 212<br />
Türkisch 10 - B1 Sevilay Limonteber Mo., 01.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 13424003 212<br />
Arbeit und Beruf<br />
Linux-Einführung mit KDE Mark-Oliver Würtz Fr., 31.10.2008 - 18:30 Uhr 00501021 216<br />
Linux Aufbaukurs 1 Mark-Oliver Würtz Fr., 21.11.2008 - 18:30 Uhr 00501022 216<br />
Linux Aufbaukurs 2 Mark-Oliver Würtz Fr., 12.12.2008 - 18:30 Uhr 00501023 216<br />
Textverarbeitung Basics EDV Dozententeam Mi., 21.01.20<strong>09</strong> - 18:30 Uhr 00502003 214<br />
Grundlagen der EDV mit Interneteinführung EDV Dozententeam Mi., 01.10.2008 - 18:30 Uhr 00501002 214<br />
Computer-Einführung Nigel Roger Patrick Palmer Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 19:00 Uhr 12501001 218<br />
Computer-Einführung - Windows XP/Vista Ulrike Lampa-Aufderheide Di., 02.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 12501600 218<br />
Einstieg in die PC-Welt für<br />
Frauen mit Migrationshintergrund Virginie Kamche Mi., 24.<strong>09</strong>.2008 - 15:45 Uhr 00501701 219<br />
Auffrischungskurs<br />
Windows XP, Internet und WORD Ulrike Kunst Do., 30.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 12501002 223<br />
Einführung in die EDV -<br />
Anwenderprogramme und Internet Ulrike Lampa-Aufderheide Di., 28.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 12502600 220<br />
Einführung in die EDV - Windows XP/Vista Nigel Roger Patrick Palmer Do., 30.10.2008 - 19:00 Uhr 12501003 225<br />
Windows XP/Vista Nigel Roger Patrick Palmer Do., 27.11.2008 - 19:00 Uhr 12501004 225<br />
WINDOWS, WORD und EXCEL Mo., 27.10.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00501035 222<br />
Windows Vista und Office 2007 EDV Dozententeam Mo., 03.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00501036 222<br />
WORD im Griff Wolf-Dieter Nardmann Di., 28.10.2008 - 18.00 Uhr 12502001 227<br />
Textverarbeitung WORD 2002/2007 - Modul 1 Marco Schablowski Fr., 07.11.2008 - 18:30 Uhr 00502002 227<br />
Textverarbeitung WORD 2002/2007 - Modul 1 Nigel Roger Patrick Palmer Do., 18.<strong>09</strong>.2008 - 16:30 Uhr 12502002 226<br />
Textverarbeitung WORD 2002/2007 - Modul 2 Marco Schablowski Fr., 28.11.2008 - 18:30 Uhr 00502004 227<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002/2007 - Modul 1 Nigel Roger Patrick Palmer Do., 30.10.2008 - 16:30 Uhr 12502004 228<br />
Tabellenkalkulation EXCEL EDV Dozententeam Mo., 01.12.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00502030 214<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002 Generation 50 plus Ulrike Lampa-Aufderheide Di., 13.01.20<strong>09</strong> - <strong>09</strong>:00 Uhr 12502602 221<br />
Office Crashkurs und Praxisvorlagen Wolf-Dieter Nardmann Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - 18:00 Uhr 12502010 223<br />
WORD und EXCEL im Büroalltag EDV Dozententeam Mo., 24.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00502031 222/223<br />
Datenbankanwendung<br />
ACCESS 2002/2007 - Modul 1 Marco Schablowski Fr., 05.12.2008 - 18:30 Uhr 00502005 230<br />
Internetkurs - Generation 50 plus Ulrike Lampa-Aufderheide Di., 25.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 12502603 222<br />
Internet-Schnupperkurs Ulrike Lampa-Aufderheide Di., 30.<strong>09</strong>.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 12501601 221<br />
Internet - Modul 1 Nigel Roger Patrick Palmer Do., 27.11.2008 - 16:30 Uhr 125010<strong>09</strong> 234<br />
Fotografieren mit der Digitalkamera Harald Klapproth Mi., 05.11.2008 - 18:00 Uhr 12501008 238<br />
SAP R/3 im betrieblichen Rechnungswesen Willi Wagner Fr., 19.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 00505003 242<br />
SAP R/3 - Einsatzmöglichkeiten<br />
einer betriebswirtschaftlichen Software Willi Wagner Mo., 17.11.2008 - <strong>09</strong>:00 Uhr 00505030 242<br />
Effektive Werbung für Kleinunternehmer/-innen Deike Meyer Mo., 27.10.2008 - 18:30 Uhr 135<strong>09</strong>001 239<br />
Tastschreiben am PC - 16 Unterrichtsstunden Vera Strodel Do., 11.<strong>09</strong>.2008 - 18:30 Uhr 12504001 245<br />
Tastschreiben am PC - 16 Unterrichtsstunden Vera Strodel Do., 20.11.2008 - 18:30 Uhr 12504002 245<br />
__________<br />
*) Für diese Veranstaltungen stehen die Beginndaten noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich vormerken.
1<br />
Werner Klein<br />
Ute Wicke<br />
Gisela Sakschewski Birgit Lange<br />
Fachbereichsleitung<br />
Integration und<br />
Sachbearbeitung<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel. 04242 976-1917<br />
interkulturelle Bildung Tel. 04242 976-4072<br />
Tel. 04242 976-4075<br />
E-Mail:<br />
Tel. 04242 976-4005<br />
E-Mail:<br />
E-Mail:<br />
werner.klein@vhs-diepholz.de E-Mail:<br />
gisela.sakschewski@vhs-diepholz.de birgit.lange@vhs-diepholz.de<br />
ute.wicke@vhs-diepholz.de<br />
Fachbereichsthemen<br />
Bürger/-innengesellschaft, Agenda 21 68<br />
Miteinander leben, Prävention, Medienwerkstatt, Integration 70<br />
Politik, Fragen der Zeit, Geschichtswerkstatt, Heimatforschung 74<br />
Gesellschaft<br />
Technik, Naturwissenschaften, Universum 81<br />
West-Ost-Begegnungen 82<br />
Deutschland, Europa und die Eine Welt 83<br />
Andere Länder - Kulturen, Geschichte 86<br />
Klimawandel, Umwelt, Ökologie 90<br />
Hier geht´s (nicht nur) um Ihr Geld: Wirtschaft, Finanzen, Recht 93<br />
Bildung für Menschen mit Behinderungen 94<br />
Familienbildung und Elterntraining, Schule 95<br />
Frühkindliche Bildung und Entwicklung:<br />
Kindertagespflege, Kindergarten, Fortbildungen 98<br />
Rhetorik, Kommunikation, Selbsterfahrung 101<br />
Gesprächskreise für Frauen 106<br />
Sonstige Veranstaltungen 108<br />
67
Gesellschaft 68<br />
Reinhild Olma<br />
Waldwinkel 20, 28816 Stuhr<br />
Tel. 04206 9950<br />
Fax 04206 419324<br />
E-Mail: olma.reinhild@gmail.com<br />
FACHREFERAT<br />
BÜRGERGESELLSCHAFT<br />
Arbeitskreis<br />
Ehrenamtliche<br />
in der Seniorenarbeit<br />
Die Ziele der Arbeitsgruppe sind die<br />
Seniorenarbeit in Twistringen zu erfassen<br />
und zu vernetzen und konkrete Angebote<br />
für die verschiedenen Interessensgruppen<br />
zu erarbeiten. Die Termine der Treffen<br />
der Arbeitsgruppe werden über die Presse<br />
bekannt gegeben.<br />
Weitere Informationen:<br />
Reinhild Olma, Tel. 04206 9950<br />
Hedwig Harms, Tel. 04243 2416<br />
Twistringen, Rathaus, Lindenstr. 14<br />
Reinhild Olma / Hedwig Harms<br />
entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100059<br />
Bürger/-innengesellschaft, Agenda 21<br />
Weiterbildung zum Seniortrainer/zur Seniortrainerin<br />
Ältere für neues Engagement begeistern<br />
Die Kernelemente des Konzeptes:<br />
Das Konzept dient der Erschließung des Erfahrungswissens der Älteren für Initiativen,<br />
Freiwilligenorganisationen und Einrichtungen durch die neue Verantwortungsrolle<br />
seniorTrainerin und durch seniorKompetenzteams, dem Zusammenschluss der seniorTrainerinnen<br />
einer Kommune oder eines Sozialraums. Auf der Grundlage eines neu<br />
entwickelten Weiterbildungskonzeptes werden Ältere zu seniorTrainerinnen ausgebildet<br />
und anschließend im Gemeinwesen aktiv oder sind es schon. Mit diesem Konzept<br />
werden in den Kommunen Verantwortungsrollen für ältere Menschen geschaffen, die<br />
neue Perspektiven und Wege eröffnen. Mit Hilfe lokaler Netzwerke, die auf Landkreisebene<br />
in Kompetenzteams zusammenarbeiten, sollen die Erfahrungen ausgetauscht und<br />
Anregungen in die Kommunen weitergetragen werden.<br />
Die <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> bietet die Fortbildung zum/zur seniorTrainer/-in in<br />
der Freudenburg in Bassum an. Die Finanzierung für einen/eine Teilnehmer/-in jeder<br />
Stadt, Samtgemeinde oder Gemeinde im Landkreis <strong>Diepholz</strong> haben dankenswerterweise<br />
die Sparkassen des Landkreises übernommen. Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt<br />
in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern.<br />
Ein Sonderprospekt ist über die <strong>VHS</strong> erhältlich. - Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8376.<br />
Infotermin 04.11.08 19.00 Uhr in Syke,<br />
Infotermin 06.11.08 19:00 Uhr in <strong>Diepholz</strong>,<br />
Jörg Panzer / Reinhild Olma<br />
Kursnummer: 30100012<br />
Vortrag<br />
Seniortrainer/-in in Weyhe<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 9950<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache, Henry-Wetjen-Platz<br />
Reinhild Olma<br />
Do, 13.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100013<br />
Vortrag<br />
Das Mehrgenerationenhaus in<br />
Brinkum stellt sich vor<br />
in Kooperation mit Pro Dem e.V.<br />
Eine generationsverbindende Begegnungsstätte<br />
stellt sich vor. Alle interessierten<br />
Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem<br />
Informationsabend eingeladen. Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter berichten über ihre<br />
Ideen und Möglichkeiten für Engagement<br />
und Freiwilligenarbeit.<br />
Termin wird in der Presse bekanntgegeben.<br />
E-Mail: info@Mehr-Generationen-Haus.de<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 806<strong>09</strong>874<br />
Stuhr-Brinkum, Mehrgenerationenhaus,<br />
Bremer Str. 9<br />
Barbara Hache<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100019<br />
Vortrag<br />
Das Mehrgenerationenhaus in<br />
Barnstorf stellt sich vor<br />
in Kooperation mit dem Igel e.V.<br />
Am Dienstag, dem 25.<strong>09</strong>.2007 wird das<br />
Mehrgenerationenhaus Barnstorf vom<br />
Verein Igel e. V. von 18 bis 20 Uhr in der<br />
Kampstraße 19 vorgestellt. Dabei soll es<br />
sowohl um die Entwicklung, als auch um<br />
die Mehrgenerationenarbeit gehen. Eine<br />
Führung rundet den Besuch ab.<br />
Spenden sind willkommen.<br />
Termin wird in der Presse bekanntgegeben.<br />
E-Mail: igel-treff@t-online.de<br />
Barnstorf, Mehrgenerationenhaus<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100020<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 69<br />
Beschäftigung und Gespräche<br />
mit alten Menschen<br />
Arbeitskreis Fortbildung für Besuchsdienste<br />
„Besuchen, Betreuen, Begleiten“<br />
Fortbildung für die bestehenden Besuchsdienste<br />
und Interessierte mit den Zielen,<br />
Erfahrungen auszutauschen, Aktivitäten<br />
abzusprechen und ggf. zu vernetzen.<br />
Vorgesehen sind u. a. neue Beschäftigungstherapien<br />
und Gesprächsführungmethoden<br />
im Umgang mit alten Menschen zu<br />
erlernen. Termine werden mit den Gruppen<br />
abgesprochen und bekanntgegeben.<br />
Twistringen, Wohnpflege, Mörsener<br />
Kirchweg<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 24106<strong>09</strong>9<br />
Arbeitskreis<br />
Qualifizierter Erfahrungsaustausch<br />
von Bürgerbeteiligungsprozessen<br />
Agenda 21, Stadtmarketing, Zukunftsforen<br />
Ziel dieses Tagesseminars ist es, Erfahrungen<br />
auszutauschen, gemeinsame Strategien<br />
zu überprüfen und die Vernetzung von<br />
Erfahrungen, Handlungsmöglichkeiten und<br />
Arbeitsfeldern anzugehen. Angesprochen<br />
sind Vertreter der Kommunen, Ansprechpartner<br />
für Beteiligungsprozesse (Agenda<br />
u. ä. m.): Volkshochschule und das Fachreferat<br />
Bürgergesellschaft. Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Regina Kistermann<br />
Do, 30.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100010<br />
Arbeitskreis<br />
Erfahrungsaustausch der Agenda<br />
Gruppen aus Bassum und<br />
Twistringen<br />
Seit über neun Jahren arbeiten die Agenda<br />
Gruppen in Bassum und Twistringen<br />
erfolgreich. Aber gibt es auch gemeinsame<br />
Projekte zwischen den Nachbarstädten?<br />
Wie genau laufen die einzelnen Projekte<br />
in den Städten ab, wie finanzieren sie<br />
sich und wie kann man neue Projekte und<br />
Mitstreiter finden? Bei diesem Erfahrungsaustausch<br />
sollen konkrete Projekte aus<br />
beiden Städten vorgestellt werden. Es soll<br />
die Gelegenheit geschaffen werden, sich<br />
auszutauschen und vielleicht voneinander<br />
zu lernen. Außerdem wird das erste<br />
gemeinsame Projekt der beiden Städte der<br />
„Bassumer Utkiek“ vorgestellt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 9950<br />
Twistringen, Rathaus, Lindenstr. 14<br />
Reinhild Olma / Ulrike Ehlers<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100056<br />
Arbeitskreis<br />
Arbeitskreis der Moderator/innen<br />
und Gruppensprecher/innen<br />
- AGENDA 21/ Nachhaltigkeit<br />
In welche Richtung geht die AGENDA<br />
21 - Arbeit? Was ist für die Kommunen<br />
im Jahre 2008 in Bezug auf Nachhaltigkeit<br />
wichtig? An diesem Tag haben die<br />
Gruppensprecher/-innen die Möglichkeit,<br />
sich auszutauschen und zu schauen, wie<br />
arbeiten andere Kommunen in Bezug auf<br />
Nachhaltigkeit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 9950<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Reinhild Olma<br />
Di, 19.02.08, 17:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 30100006<br />
Arbeitskreis<br />
Lokale Agenda 21 in Bassum<br />
Diskussionsforum „Bürger und Politik<br />
ins Gespräch bringen“ - Ansprechpartner<br />
Detlev Block<br />
Eine Podiumsdiskussion mit Politikern<br />
und BürgerInnen der Stadt Bassum soll das<br />
Politikinteresse und damit verbunden auch<br />
das Interesse am Gemeinwesen als wichtiger<br />
Teil des Zusammenlebens in der Stadt<br />
Bassum gefördert werden.<br />
In Form einer öffentlichen Veranstaltung zu<br />
lokalen Themen soll mehr Verständnis für<br />
die Vielschichtigkeit eines Gemeinwesens<br />
geweckt werden und zukunftsorientierten<br />
Themen eine größere Chance gegeben<br />
werden.<br />
Termin wird in der Presse bekannt gegeben.<br />
Die Arbeitsgruppen / Projektgruppen und<br />
ihre Moderatoren/-innen<br />
der lokalen Agenda 21 in Bassum<br />
0. Lenkungsgruppe - Politik, Verwaltung,<br />
Vertreter der AG‘s<br />
Reinhild Olma<br />
1. AG Landschaftspflege / Bäume<br />
Susanne Reichelt<br />
2. AG Utkiek<br />
Wöhler-Pajenkamp<br />
3. Runder Tisch Energie<br />
Regina Kistermann<br />
4. AG Stadtbild und Touristik<br />
Erika Bode<br />
5. AG Zukunftsweisende Stadtentwicklung<br />
Thorsten Runge<br />
6. AG Abenteuer Vorlesen<br />
Reinhild Olma<br />
7. AG Bürgerbus<br />
Rainer Dambroth<br />
Die Sitzungstermine werden in der Presse<br />
bekannt gegeben.<br />
Informationen:<br />
Stadt Bassum<br />
Agenda 21-Büro<br />
Barbara Herzig<br />
Tel. 04241 8469, Fax 04241 8459<br />
E-Mail: agenda21@stadt.bassum.de<br />
Internet: www.bassum.de<br />
Veranstaltungsorte: Bassum, Rathaus / Bürgerservice,<br />
Heimatstube der Freudenburg<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 9950<br />
Bassum<br />
Kursnummer: 30100022<br />
Einbürgerung<br />
Kurse zur Vorbereitung<br />
auf den Einbürgerungstest<br />
Ab dem 1. September 2008 müssen<br />
Einbürgerungswillige u. a. den sog.<br />
Einbürgerungstest ablegen.<br />
Die <strong>VHS</strong> bietet dafür im Herbst in Syke<br />
zwei Termine an:<br />
• Sa., den 11. Oktober 2008<br />
• Sa., den 13. Dezember 2008.<br />
Als Vorbereitung auf die Einbürgerungstests<br />
werden Seminare angeboten,<br />
die 60 Unterrichtsstunden umfassen.<br />
Die Teilnahme ist entgeltfrei.<br />
Das Seminar für den Test am 11.10.<br />
beginnt am<br />
9. Sept. um 18:00 Uhr<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5.<br />
Anmeldungen nimmt die <strong>VHS</strong> unter<br />
Tel. 04242 976-4444 entgegen.<br />
Weitere Informationen zu den Deutschkursen<br />
auf unseren Sprachseiten ab<br />
Seite 186.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 70<br />
Miteinander leben, Prävention, Medienwerkstatt, Integration<br />
Frauen<br />
Mobbing: Ausgrenzung/<br />
Gewalt am Arbeitsplatz<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der SG Bruchh.-Vilsen<br />
Mobbing ist eine menschenverachtende<br />
Strategie zur dauerhaften Ausgrenzung<br />
von Menschen aus dem (Arbeits-)Leben.<br />
Mobbing nimmt den Betroffenen ihre Menschenwürde.<br />
Die Folgen sind Krankheit,<br />
Arbeitsunfähigkeit und manchmal Suizid.<br />
Frauen können nicht nur den Mobbinghandlungen<br />
ausgesetzt sein. Sie können in<br />
diesem Zusammenhang zusätzlich Opfer<br />
von sexueller Belästigung, sexueller Gewalt<br />
und Stalking werden.<br />
Mobbing hilft niemandem, schadet aber<br />
vielen. Wir müssen es nicht erdulden,<br />
sondern können aktiv dagegen handeln.<br />
Was ist Mobbing? Bin ich selbst betroffen?<br />
Wie verhalte ich mich als Zeugin? Welche<br />
Strategien wende ich als Opfer an? Wie<br />
können persönliche und gesellschaftliche<br />
Perspektiven aussehen?<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0511 2106542<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Bettina Schablow<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04100707<br />
Beratung – Begleitung – Prävention<br />
SprachLos e.V.<br />
gegen sexualisierte Gewalt<br />
Beratungstelefon<br />
0421 8<strong>09</strong>1005<br />
Faxnummer: 0421 8<strong>09</strong>4268<br />
www.sprachlos-ev-beratung.de<br />
Sprechzeit: montags<br />
17:00 – 19:30 Uhr<br />
Henry-Wetjen-Platz 4, 28844 Weyhe<br />
Spendenkonto 1170 140 717<br />
KSK Syke BLZ 291 517 00<br />
Frei leben ohne Gewalt<br />
Internationaler Tag gegen Gewalt an<br />
Frauen und Kindern<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der SG Bruchh.-Vilsen<br />
Misshandlungen durch Ehemann, Freunde<br />
oder Lebenspartner gehören für viele<br />
Frauen und ihre Kinder auch in Deutschland<br />
zum Alltag. Rund 25 Prozent aller<br />
Frauen in Deutschland haben bereits<br />
Formen körperlicher, psychischer oder<br />
sexueller Gewalt oder beides durch aktuelle<br />
oder frühere Beziehungspartner erlebt. Jährlich<br />
fliehen rund 40.000 Frauen mit ihren<br />
Kindern in Frauenhäuser.<br />
Männergewalt gegen Frauen und Kinder<br />
kostet die Solidargemeinschaft jährlich 14,8<br />
Milliarden €, Kosten für Justiz, Polizei,<br />
ärztliche Behandlung und Arbeitsausfälle.<br />
Thematisiert werden bei dieser Veranstaltung<br />
Ursachen und Hilfsmöglichkeiten<br />
sowie mögliche Prävention.<br />
Die Referentin ist Mitarbeiterin von Terres<br />
de Femmes.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Martina Münker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04100016<br />
Arbeitskreis<br />
Arbeitskreis Prävention<br />
Im April 2004 hat sich der Arbeitskreis<br />
„Stuhr macht Prävention“ gegründet.<br />
Die Themen des Arbeitskreises sind<br />
vielfältig. Die Projekte „Klasse 2000“<br />
und „Faustlos“ an den Grundschulen bzw.<br />
Kindergärten, Patenschaften für Stuhrer<br />
Kinderspielplätze und Prävention bei Sucht<br />
und Drogen standen bisher im Mittelpunkt.<br />
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind<br />
herzlich willkommen.<br />
Weiterere Termine: 10.11.08 und 12.01.<strong>09</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5487821<br />
Stuhr, Rathaus, Blockener Str. 6<br />
Birgit Dreyling<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03100001<br />
Vortrag<br />
Zivilcourage<br />
Auftakt für ein Sicherheits- und Deeskalationstraining<br />
- in Zusammenarbeit<br />
mit dem Präventionsrat Bassum und der<br />
Werbegemeinschaft Bassum<br />
Zivilcourage als übersetzte Form des<br />
Bürgermutes meint den Mut des Bürgers,<br />
sich im alltäglichen Zusammenleben durch<br />
eine nicht selbstverständliche oder rechtlich<br />
vorgeschriebene Handlung für andere<br />
einzusetzten. Dabei stellt der Helfer eine<br />
Öffentlichkeit her, seine eigenen Interessen<br />
oder sein Wohlbefinden zurück und begibt<br />
sich unter Umständen auch in Gefahr.<br />
Gleichwohl ist Zivilcourage eine persönliche<br />
Einstellung, die es gilt zu kultivieren.<br />
Dieser Vortag steht allen Bürgern und Bürgerinnen<br />
offen.<br />
Bassum, Volksbank<br />
Oliver Mengershausen<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 19.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 02100008<br />
Sicherheits- und<br />
Deeskalationstraining<br />
Was tun, wenn ein Kind oder alter Mensch<br />
meine Hilfe braucht? Der Präventionsrat<br />
und die Werbegemeinschaft der Stadt<br />
Bassum starten eine Initiative, um benachteiligte<br />
Personen zu schützen.<br />
In Geschäften und Läden werden Aufkleber<br />
angebracht, die signalisieren, das dort ein<br />
unmittelbarer Schutzraum und eine Anlaufstelle<br />
besteht wenn Menschen sich in Not<br />
befinden oder sich bedroht fühlen.<br />
Dieses Training soll Sicherheit und Zivilcourage<br />
für die Helfer vermitteln.<br />
Das Seminar steht allen interessierten Bürgern<br />
und Bürgerinnen offen.<br />
Frühstück in der Cafeteria des Schulzentrums<br />
Petermoor, Bassum<br />
Bassum, Grundschule Petermoor,<br />
Neubau<br />
Martin Baumgartner-Heppner<br />
Sa, 06.<strong>09</strong>.08, 10.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 11 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 021000<strong>09</strong><br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 71<br />
Pilotprojekt: Junge <strong>VHS</strong> in Bassum<br />
Lebenslanges Lernen beginnt schon im Kindesalter. Unter Berücksichtigung der Interessen der Kinder und Jugendlichen bietet die<br />
„Junge <strong>VHS</strong>“ in Bassum erstmalig vielseitige Veranstaltungen für Kinder ab 8 Jahren an. Durch unterschiedliche Lernformen (Boxen,<br />
Hip Hop u. s. w.) soll der Spaß am Lernen dabei nicht zu kurz kommen.<br />
Trau dich - Mut zur Gegenwehr<br />
Selbstbehauptung für Mädchen im<br />
Alter von 9 - 12 Jahren<br />
Ist dir auch schon manchmal mulmig,<br />
wenn Typen dich anmachen wollen und/<br />
oder dich belästigen, und du nicht so richtig<br />
weißt, wie du reagieren sollst?<br />
Jede Frau und jedes Mädchen kennt diese<br />
typischen Situationen: auf der Straße, in<br />
der Schule, oder sonst wo. Auf spielerische<br />
Weise könnt ihr lernen, Rechte<br />
und Interessen durchzusetzen und auch<br />
einmal „Nein“ oder „Stopp“ zu sagen. Ihr<br />
entwickelt in der Gruppe Möglichkeiten,<br />
mit unangenehmen Situationen umzugehen<br />
und euch vor Gewalt zu schützen.<br />
Außerdem trainiert ihr wirksame<br />
Abwehrtechniken.<br />
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.<br />
Bassum, EWTO-Schulungsraum,<br />
Kirchstraße 5<br />
Annelie Schmidt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 17.30 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 02302705<br />
Schulakademie Petermoor, Bassum<br />
Gewaltprävention und Integration<br />
durch Sport - Boxen Teil 1<br />
Im Rahmen einer zukunftsorientierten Schulentwicklung öffnen<br />
sich die Schulen verstärkt nach außen und suchen die Zusammenarbeit<br />
mit außerschulischen Partnern. Schulen und Volkshochschulen<br />
als Träger des öffentlichen Bildungswesens sind in vielfältiger<br />
Weise örtlich eingebunden, kommunal verankert und damit ideale<br />
Partner für die Orientierung von Kindern und Jugendlichen in<br />
ihrem Lebensraum.<br />
Mäuse, Moos und mehr<br />
Der richtige Umgang mit dem eigenen Geld!<br />
Kreissparkasse Bassum<br />
Erziehungsführerschein für Säuglinge und Kleinkinder<br />
Dozentin: Rosemarie Guhl<br />
Kommunikationstraining – Konfliktmanagement.<br />
Dozent: Dr. Dirk Schmidt-Herholz<br />
Weißt du manchmal nicht wohin mit deiner<br />
Kraft?<br />
Hast du Lust, mal so richtig auf den (Box-)<br />
Sack zu hauen?<br />
Neben Kondition und Kraft kommt es im<br />
Boxen auch auf Fairness und Regeln an.<br />
In diesem Kurs lernt ihr mit eurem Körper<br />
und eurer Kraft auch im Alltag angemessen<br />
umzugehen.<br />
Für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet, Folgekurse<br />
möglich.<br />
Termine: jeweils mittwochs und freitags<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Godwill Guy Rudolf Ames<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 17.00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 02100005<br />
in Kooperation mit Bassumer Schulen und der Jugendsozialarbeit<br />
Angebote ab September 2008 im Rahmen der Schulakademie Petermoor, Bassum:<br />
Anmeldung: Schulzentrum Petermoor, Raum 4 bei Erika Stötzel<br />
Gewaltprävention und Integration<br />
durch Sport - Boxen Teil 2<br />
Für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet,<br />
Folgekurse möglich.<br />
Termine: jeweils dienstags und donnerstags<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Godwill Guy Rudolf Ames<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 17.00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 02100006<br />
Hip Hop<br />
siehe Seite 135.<br />
Mach was draus<br />
Nähen für Jungen und Mädchen<br />
siehe Seite 139.<br />
Schminkkurs für Mädchen<br />
siehe Seite 140.<br />
Weitere Veranstaltungen zur Selbstverteidigung<br />
siehe Seite 166/167.<br />
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Volkshochschulen<br />
wird deshalb sowohl aus pädagogischen und sozialen als auch aus<br />
bildungsökonomischen und kommunalpolitischen Gründen entwickelt<br />
und ausgebaut. Schulen und Volkshochschulen könnten noch<br />
stärker als bisher auf möglichst vielen Feldern zusammenarbeiten<br />
mit dem Ziel, auf allen Ebenen ein engmaschiges und tragfähiges<br />
Bildungsnetzwerk <strong>VHS</strong> & Schule zu knüpfen unter dem Motto:<br />
Gemeinsam weiter – lernen fürs Leben.<br />
Grenzen ziehen, bewachen, verteidigen<br />
Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungstraining für Jungen<br />
Dozent: Gregor Wisniewski<br />
Melk- und Fütterführerschein<br />
Bauernhof Familie Zimdars<br />
EDV-Anwendung<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 72<br />
Bürgerfunk:<br />
Radio und Fernsehen<br />
in Kooperation mit der<br />
Medienwerkstatt Stuhr e. V.<br />
„Fernsehen Selbermachen“ ist das Motto<br />
dieses Kurses. Er ist für alle, die sich für<br />
das Videofilmen und Schneiden und das<br />
Medium Fernsehen im Allgemeinen interessieren.<br />
Die Teilnehmer/-innen erhalten von der Kameraführung<br />
bis zur Nachvertonung einen<br />
kompletten Einblick in die Erstellung eines<br />
Videobeitrages. Praktische Übungen hinter<br />
und vor der Kamera bringen die dokumentarische<br />
Arbeit mit dem Medium „Video“<br />
näher. Moderieren und Interviewtechniken<br />
ermöglichen einen Blick auf die journalistische<br />
Seite des Fernsehens. Zudem wird<br />
eine Einführung in gängige Schnitt- und<br />
Bildbearbeitungsprogramme geboten.<br />
Währen des Kursangebotes können auch<br />
eigene Beiträge produziert werden, die im<br />
Bürgerfunk Radio Umland TV gesendet<br />
werden können. Für eigene Dreharbeiten<br />
können Kameras vom Bürgerfunk ausgeliehen<br />
werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 / 7943176<br />
Stuhr-Brinkum, Alte Schule, Jahnstr. 21<br />
Oliver Detjen<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
20 U-Tage, 80 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03100004<br />
Film-Vortrag<br />
Über Syke und umzu<br />
in Kooperation mit der Medienwerkstatt<br />
Stuhr e. V.<br />
Die Medienwerkstatt Stuhr e. V. hat sich<br />
zusammengeschlossen, um Filme mit<br />
regionalem Bezug zu produzieren und über<br />
„Radio Weser TV“ zu senden. An diesem<br />
Abend werden Kurzfilme über Syke und<br />
die nähere Umgebung aus dieser Arbeit<br />
gezeigt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 592282<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Heinrich Rippe<br />
Do, 20.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 3,00 €<br />
Kursnummer: 23100008<br />
Vortrag<br />
Integration von Migranten und<br />
Flüchtlingen in Bruchhausen-<br />
Vilsen<br />
Viele Menschen aus unterschiedlichen<br />
Ländern leben unter uns. Sie sind fast<br />
alle „heimisch“ geworden. Sie bereichern<br />
uns und unsere Gesellschaft mit ihren<br />
kulturellen, politischen, wirtschaftlichen,<br />
religiösen Beiträgen etc. Hinsichtlich<br />
Migration, Flucht, Rassismus werden Film-<br />
und Diskussionsabende, Veranstaltungen<br />
etc. organisiert oder aber Ausstellungen in<br />
den Stadtbibliotheken aufgestellt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 4427<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Gunda Manke<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 20:15 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04100012<br />
Fortbildung<br />
Integrationslotsen/-innen<br />
Integration braucht Partnerschaft<br />
Unter diesem Motto findet der 2. Basislehrgang<br />
zur Qualifizierung von Integrationslotsen/Integrationslotsinnen<br />
statt.<br />
Das Zusammenkommen von Menschen<br />
unterschiedlicher Herkunft ist stets eine<br />
Bereicherung für alle. In diesem Lehrgang<br />
findet eine spezielle Vorbereitung statt, die<br />
u.a. die rechtliche Situation von Migranten<br />
und Migrantinnen, Zuwanderungsformen,<br />
Interkulturelle Kommunikation etc. beinhaltet.<br />
Der Aufgabenbereich von Integrationslotsen/Integrationslotsinnen<br />
ist in vielfältigen<br />
Formen und Bereichen möglich:<br />
• Begleiten zu Behörden, Ärzten,<br />
Freizeitaktivitäten<br />
• Unterstützen bei sprachlichen Barrieren<br />
in der Schule, am Arbeitsplatz, im Alltag<br />
• Informieren über/ einführen in das<br />
soziale und kulturelle Leben in<br />
der Kommune<br />
• Informieren über Institutionen, Vereine,<br />
Behörden<br />
Anmeldung nach Beratung:<br />
Ute Wicke, 04242 976-4005<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14,<br />
Raum 26 b<br />
Marianne Willms / Heide Tobon Hernandez<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 48 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00101050<br />
Fortbildung<br />
Pädagogisches Handeln in der<br />
Einwanderungsgesellschaft<br />
für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />
der außerschulischen Jugendarbeit<br />
Die wachsende Vielfalt unserer Gesellschaft<br />
stellt uns vor immer neue Herausforderungen.<br />
Die Fragen nach dem Umgang mit<br />
unterschiedlichen sozio - ökonomischen,<br />
kulturellen und religiösen Herkünften<br />
bestimmt die tägliche Arbeit. Gerade<br />
hinsichtlich der unterschiedlichen Lebenswelten<br />
von Jugendlichen wird interkulturelle<br />
Kompetenz immer bedeutsamer. In<br />
diesem Seminar werden sowohl erfahrungsorientierte<br />
Übungen als auch die Reflektion<br />
alltäglicher Erfahrungen im Vordergrund<br />
stehen, um den Herausforderungen pädagogischen<br />
Handelns in der Einwanderungsgesellschaft<br />
gerecht zu werden.<br />
Diese Veranstaltung findet in Kooperation<br />
mit dem Fachdienst Jugend, der Gleichstellungsbeauftragten<br />
des Landkreis <strong>Diepholz</strong>,<br />
der Beratungsstelle für Mädchen und<br />
Frauen statt.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00100000<br />
Miteinander reden<br />
In Syke leben Menschen aus vielen unterschiedlichen<br />
Ländern. Man begegnet sich<br />
auf der Straße, beim Einkaufen oder bei<br />
der Arbeit. Nur selten wird miteinander<br />
geredet, weil man sich nicht kennt oder die<br />
Sprache nicht beherrscht.<br />
In diesem Gesprächskreis sollen sich<br />
Männer und Frauen, deren Muttersprache<br />
deutsch ist und Menschen, die eine andere<br />
Muttersprache haben, durch „miteinander<br />
reden“ kennen lernen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 936115<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Marita Thiel-Wolf<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23100006<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 73<br />
Kowalski trifft Müller<br />
Wie sieht das deutsch-polnische Verhältnis<br />
aus? Ist es wirklich noch „eine schwierige<br />
Nachbarschaft“?<br />
Was denken Kowalski oder Müller darüber?<br />
Für unsere Vorstellungen über das heutige<br />
Miteinander zwischen den beiden Ländern<br />
gibt es eine Erklärung, die ihren Ursprung<br />
in der Kultur und Geschichte Polens hat.<br />
Das Ziel dieses Seminars ist, auf die möglichen<br />
Unterschiede und Gemeinsamkeiten<br />
hinzuweisen und eine Perspektive einer<br />
weiteren Entwicklung der Nachbarschaft<br />
zu diskutieren.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Filomena Lapczynska<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Kursnummer: 02101008<br />
Arbeitskreis Tibet - aktuell<br />
Interkulturelle Jugendgeschichtswerkstatt<br />
- „Die Kunst<br />
des schönen Schreibens im<br />
Alphabet der Welt“<br />
Die Schrift war von jeher einer der wichtigsten<br />
Kulturträger.<br />
Jugendliche aus verschiedenen Ländern<br />
erarbeiten sich mit kreativen Mitteln die<br />
Alphabetformen der heute noch aktiven<br />
Schriftkreise.<br />
Dieses Projekt findet in der ersten Woche<br />
der niedersächsischen Ferien statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 891415<br />
Stuhr-Brinkum, Altes Pfarrhaus<br />
Christa Schöningh<br />
Mo, 13.10.08, 10:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 25 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03101010<br />
Alle interessierten und engagierten Freunde der tibetischen Kultur möchten wir zu<br />
einem Treffen einladen. Geplant ist, über einen Erfahrungsaustausch hinaus, eine Gruppe<br />
zu bilden, die sich für die Anliegen der Tibeter einsetzt und Informationen, z. B. über<br />
die politische Situation sammelt und verbreitet. - Spez. Fragen z. Kurs: 04248 6288<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Roland Springborn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
Kursnummer: 23101007<br />
Theaterprojekt „Die göttliche Odette“<br />
Theaterprojekt<br />
„Die göttliche Odette“<br />
in Kooperation mit dem<br />
Kirchenkreis Grafschaft <strong>Diepholz</strong><br />
„Die göttliche Odette“ ist ein Theaterprojekt<br />
der Arbeitsstelle Islam und Migration<br />
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche<br />
Hannover.<br />
Mit feinsinniger Tiefenschärfe und Witz<br />
portraitiert das Theaterstück Jugendliche in<br />
ihrer zerrissenen Lebenswelt- Christlicher<br />
und muslimischer Glaube werden befragt<br />
und zugleich ins Gespräch gebracht. Inhalt:<br />
Der Deutsch- und Religionslehrer Herr<br />
Lanz versucht, seine Schüler für das Thema<br />
des christlich-muslimischen Dialoges<br />
durch die Aufführung eines Theaterstückes<br />
zu sensibilisieren. Seine Tochter Odette,<br />
verliebt sich bei den Proben in Jamal, einen<br />
gläubigen Muslim. Jamal ist allerdings<br />
verlobt mit Odettes Freundin Gülay.<br />
Die Situation stellt die Freundschaften<br />
zwischen den Schülern und die Selbstverständnisse<br />
der Beteiligten als Christen und<br />
Muslime auf eine harte Probe.<br />
Die Beteiligten werden zum tieferen Kennenlernen<br />
des Anderen und des Eigenen<br />
aufgefordert. Die innere Auseinandersetzung<br />
wird unverzichtbar.<br />
<strong>Diepholz</strong>, St.-Michaelis-Gemeindezentrum<br />
Dozententeam<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
Kursnummer: 05100001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 74<br />
Politik, Fragen der Zeit, Geschichtswerkstätten, Heimatforschung<br />
70. Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938<br />
Aus Anlass dieses traurigen Datums finden in vielen Orten im Landkreis Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen statt. Bei einem<br />
Treffen des zuständigen Arbeitskreises des Kreisheimatbundes mit Archivaren und der <strong>VHS</strong> entstanden Veranstaltungsplanungen für die<br />
kommenden Semester. Im folgenden finden Sie Ergebnisse, soweit sie bereits konkretisiert werden konnten. Für <strong>Diepholz</strong>, Weyhe, Stuhr<br />
und andere Orte im Landkreis entnehmen Sie bitte weitere Veranstaltungstermine und -angebote den regionalen Tageszeitungen.<br />
Ausstellung zu Julius Elias<br />
Ausstellung aus Anlass des 70. Jahrestags<br />
der Reichspogromnacht - in<br />
Kooperation mit der Samtgemeinde<br />
Bruchhausen-Vilsen<br />
Die Materialsammlung beschäftigt sich mit<br />
der Biographie eines der angesehensten<br />
Söhne Hoyas, Dr. phil. Julius Elias.<br />
Er wurde in den 1850er Jahren in Hoya an<br />
der Weser als Sohn eines jüdischen Bankiers<br />
geboren. Dieser stammte aus einer<br />
bekannten Kaufmanns- und Färberfamilie<br />
in Hoya.<br />
Der 70. Jahrestag der Reichspogromnacht<br />
gibt Anlass, nicht nur sein Leben und<br />
seine Herkunft aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie,<br />
sondern auch die Geschichte<br />
der Juden im Hoyaer Land anhand<br />
verschiedener Materialien und Objekte zu<br />
beleuchten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 845<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Heinrich Bomhoff<br />
So, <strong>09</strong>.11.08, 14:00 Uhr<br />
Kursnummer: 04100013<br />
Arbeitskreis<br />
9. November<br />
Neben der Aufarbeitung der dunkelsten<br />
Seiten der deutschen Geschichte stehen<br />
die Diskussion und Umsetzung von<br />
Handlungsperspektiven im Vordergrund<br />
der Arbeit.<br />
Der Arbeitskreis wird auch in diesem<br />
Semester jeweils am 1. Montag im Monat<br />
weitergeführt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60827<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Ralf Michel<br />
Mo, 06.10.08, 20:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101001<br />
Gedenkveranstaltungen des Arbeitskreises 9. November<br />
mit der Stadt Syke<br />
Syke, Rathaus, Ratssaal<br />
So, <strong>09</strong>.11.08, 11:15 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101006<br />
Bassum<br />
Nach einer Stadtführung durch eine Gästeführerin<br />
zu den ehemaligen Wohnstätten<br />
der jüdischen Einwohner Bassums,<br />
wird Bürgermeister der Stadt Bassum, Wilhelm<br />
Bäker, einige Worte zu den Ereignissen<br />
vor 70 Jahren sprechen.<br />
Anschließend werden Lieder zum „Anderssein“<br />
von Gerd Pleus und Horst Frey<br />
im Bürgerzentrum vorgetragen.<br />
Um 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit,<br />
an einer Gedenkminute an der Tafel der<br />
ehemaligen Synagoge teilzunehmen.<br />
Bassum, Bürgerzentrum, Rathaus<br />
Gerd Pleus<br />
So, <strong>09</strong>.11.08, 14.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 02105003<br />
Befehlskette der Täter vom 9. bzw. 10. November 1938 nach Anruf von Heinrich Böhmcker<br />
(SA-Gruppenführer „Nordsee“) an Gustav Quinckhardt (Führer der SA-Standarte, zuständig<br />
für die Landkreise Grafschaft Hoya und <strong>Diepholz</strong>). Motorradfahrt durch die Landkreise.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 75<br />
Dia-Vortrag<br />
Der jüdische Friedhof<br />
in Hoyerhagen<br />
in Kooperation mit der Gemeinde<br />
Günter Schmidt-Bollmann hat in diesem<br />
Jahr seine Dokumentation über den<br />
jüdischen Friedhof in Hoyerhagen fertig<br />
gestellt. Er fotografierte jeden der rund 170<br />
Grabsteine auf dem Friedhof, katalogisierte<br />
sie und übersetzte die Inschriften vom<br />
Hebräischen ins Deutsche. Einige dieser<br />
Grabsteine werden in seinem Dia-Vortrag<br />
kommentiert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 829419<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Günther Schmidt-Bollmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, <strong>09</strong>.11.08, 16:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04100015<br />
Vortrag<br />
Jüdisches Leben in Vilsen,<br />
Mohr und Bruchhausen<br />
in Kooperation mit der Gemeinde<br />
Im Jahre 1933 waren in Bruchhausen-<br />
Vilsen 23 jüdische Mitbürger gemeldet.<br />
Heinrich Bomhoff hat recherchiert und<br />
berichtet in seinem Vortrag über die in den<br />
damaligen Ortsteilen Vilsen, Mohr und<br />
Bruchhausen ansässigen Familien und<br />
deren Leben vom 18. Jahrhundert bis zum<br />
Jahre 1938.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 845<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Heinrich Bomhoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, <strong>09</strong>.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04100014<br />
Die Judenhäuser und die<br />
jüdischen Familien in Varrel<br />
Wilhelm Sudenn hat die Häuser, in dem<br />
jüdische Familien wohnten, aufgeschrieben<br />
und dabei auch vieles über die<br />
Menschen notiert. Fritz Rehling hat die<br />
Berichte aufgearbeitet. Die Ergebnisse<br />
wird er bei der Tagung der Geschichtswerkstatt<br />
vorstellen. Die Öffentlichkeit ist<br />
dazu herzlich eingeladen.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04274 378<br />
Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />
Dorothe Sudenn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 10.11.08, 20:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 25101004<br />
Vortrag<br />
Alles koscher oder was? Das<br />
Judentum von Amen bis Zores<br />
In einem offenen Vortrag soll die vielfältige<br />
und lebendige Kultur der jüdischen<br />
Religion praktisch beleuchtet werden.<br />
Sämtliche Ritualgegenstände werden<br />
mitgebracht, den Zuhörern gezeigt und<br />
ihr Gebrauch und Bedeutung dargestellt;<br />
koscherer Wein und Mazzah-Brot werden<br />
zur Verköstigung dargereicht. Veranschaulicht<br />
wird, wie im Judentum gebetet<br />
wird, woran Juden glauben, welche<br />
jüdischen Feiertage es gibt. Sowohl die<br />
Bedeutung der jüdischen Religion für das<br />
Christentum wird veranschaulicht wie<br />
auch ihr Einfluss auf unsere europäische<br />
Gesellschaft. Dazu gibt es viele Bilder<br />
zum Judentum sowie jüdische, jiddische<br />
und israelische Musik. Fragen der Zuhörer<br />
über das Judentum, die Geschichte der<br />
Juden und über Israel werden beantwortet.<br />
Schließlich kann sich zeigen, dass das<br />
Judentum eine lebendige Religionsgemeinschaft<br />
ist.<br />
Termin wird in der Presse bekannt<br />
gegeben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 5390<br />
Wagenfeld, Zentralhotel<br />
Andre Ufferfilge<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 261<strong>09</strong>000<br />
Gedenkveranstaltung zum<br />
Holocaust-Gedenktag am<br />
27. <strong>Jan</strong>uar 20<strong>09</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60827<br />
Syke, Rathaus, Ratssaal<br />
Ralf Michel<br />
Di, 27.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101011<br />
Ausstellung<br />
Aus Niedersachsen nach Auschwitz<br />
- Die Verfolgung der Sinti<br />
und Roma in der NS-Zeit<br />
Veranstaltung zum internationalen<br />
Holocaust-Gedenktag<br />
Niedersächsischer Verband Deutscher Sinti<br />
e. V. in Zusammenarbeit mit dem Historischen<br />
Seminar der Universität Hannover<br />
Im März 20<strong>09</strong> jährte sich zum 66. Mal die<br />
große Deportation der Sinti und Roma aus<br />
dem Reich in das „Zigeunerfamilienlager“<br />
in Auschwitz-Birkenau. Die letzte Stufe<br />
ihrer Verfolgung durch das NS-Regime, der<br />
planmäßige Genozid, begann. Unter den<br />
über 13.000 deportierten Männern, Frauen<br />
und Kindern waren auch 700 Sinti aus<br />
Niedersachsen.<br />
Aus Anlass des internationalen Holocaust-<br />
Gedenktages soll an das Schicksal der niedersächsischen<br />
Sinti unter dem NS-Regime<br />
erinnert werden.<br />
Die Ausstellung zeigt die verschiedenen<br />
Stufen und die Besonderheiten der Verfolgung<br />
der Sinti und Roma.<br />
Bereits in der Woche vor der offiziellen<br />
Eröffnung sowie in der Woche danach sind<br />
Führungen für Gruppen - z. B. Schulklassen<br />
- möglich.<br />
Anmeldung notwendig unter Tel. 05441<br />
976-4072.<br />
Feierstunde<br />
<strong>Diepholz</strong>, Rathaus, Sitzungssaal<br />
So, 25.01.<strong>09</strong>, 11:15 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05101010<br />
Ausstellung mit Führung<br />
<strong>Diepholz</strong>, Rathaus<br />
19. - 30.01.<strong>09</strong>, zu den üblichen Öffnungszeiten<br />
des Rathauses zugänglich, Vereinbarung<br />
von Führungsterminen erwünscht.<br />
Kursnummer: 051010<strong>09</strong><br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 76<br />
Vortrag<br />
Zwischen den Stühlen/Der Kaufmann<br />
H. Hespe<br />
Der Syker Autor Karl Schneider liest aus<br />
seinem Buch und berichtet über seine<br />
Recherchen - in Kooperation mit dem<br />
Förderverein Stadtbibliothek<br />
Der Bremer Kaufmann Hans Hespe<br />
gelangte als Mitglied eines Reserve-Polizeibataillons<br />
nach dem deutschen Überfall<br />
1941 in die Sowjetunion. Er erlebte, wie<br />
die Führungschargen seines Bataillions die<br />
nachgeordneten Kräfte mehr als einmal<br />
in Stich ließen. Er begehrte auf gegen die<br />
Verantwortungslosigkeit seiner Vorgesetzten,<br />
was ihn ins KZ Dachau brachte.<br />
Alle Versuche, in der Nachkriegszeit eine<br />
Rehabilitation zu erreichen, schlugen fehl.<br />
Stattdessen geriet er in DDR-Haft und<br />
wurde anschließend psychiatrisiert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50574<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Karl Schneider<br />
Di, 21.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 23101004<br />
Arbeitskreis<br />
Kriegs- und Nachkriegskinder<br />
eine vergessene Generation?<br />
Die Generation, die im frühen Jugendalter den<br />
Krieg und die Nachkriegszeit erlebt hat, wurde<br />
hierdurch stark geprägt. Für viele ist es heute<br />
noch ein Bedürfnis, über ihre Erfahrungen und<br />
Erlebnisse von damals zu sprechen.<br />
Die Treffen finden einmal im Monat statt.<br />
Nähere Infos bei der <strong>VHS</strong> in Stuhr, Telefon<br />
0421 562311<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 399480<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Magda Venske<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 21101005<br />
Vortrag<br />
Kriegs- und Nachkriegskinder -<br />
eine vergessene Generation?<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Die Generation, die im frühen Jugendalter den<br />
Krieg und die Nachkriegszeit erlebt hat, wurde<br />
hierdurch stark geprägt. Für viele ist es heute<br />
noch ein Bedürfnis, über ihre Erfahrungen und<br />
Erlebnisse von damals zu sprechen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 399480<br />
Syke, Kreismuseum<br />
Magda Venske<br />
Di, 11.11.08, 19.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101005<br />
Exkursion<br />
Exkursion nach Bonn<br />
Im Nov./Dez. ist eine Exkursion nach Bonn<br />
geplant mit einer Führung im Haus der<br />
Geschichte sowie einer Stadtführung.<br />
Der genaue Termin wird im Vorbereitungsseminar<br />
besprochen und in der Presse<br />
bekanntgegeben. Es ist möglich, an der<br />
Exkursion teilzunehmen, ohne das Vorbereitungsseminar<br />
besucht zu haben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 82127<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Jörg von Oehsen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Kursnummer: 05101003<br />
Geschichtliches Vorbereitungsseminar<br />
für die Bonn-Exkursion<br />
Themen: Deutschland nach 45 / Ost-West-<br />
Konflikt / Kalter Krieg / von der Teilung<br />
Deutschlands bis zur Wiedervereinigung<br />
Die Schwerpunkte werden mit den Teilnehmenden<br />
abgesprochen. Zu dem Arbeitskreis<br />
kann sich jeder anmelden, auch wenn er<br />
nicht an der Exkursion teilnehmen möchte.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 82127<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Jörg von Oehsen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 7,00 €<br />
Kursnummer: 05101004<br />
Mit 40 DM in die<br />
soziale Marktwirtschaft<br />
Vor 60 Jahren wurde die Deutsche Mark<br />
eingeführt. Wie geschah das in Varrel?<br />
Zeitzeugen erinnern sich und berichten über<br />
ihre Erlebnisse bei der Währungsreform.<br />
Die Geschichtswerkstatt lädt alle Bürger<br />
ein, über die Zeit 1948 zu berichten und<br />
zuzuhören.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04274 378<br />
Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />
Dorothe Sudenn<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 25101003<br />
Wo komme ich her?<br />
Wo lebe ich jetzt?<br />
Alte Schriften lesen und schreiben<br />
im Fachbereich „Kulturelle Bildung“<br />
siehe Seite 114.<br />
Geschichtsreise für Zugewanderte<br />
Im Mittelpunkt dieser Geschichtsreise<br />
sollen die Traditionen, Bräuche und unterschiedliche<br />
Religionen stehen. Diese sollen<br />
mit den heutigen Lebensweisen in ihrem<br />
Herkunftsland und Deutschland verglichen<br />
werden. Ziel des Kurses ist es geschichtliche<br />
Schautafeln zu erstellen und eine<br />
kleine Präsentation zu erarbeiten.<br />
Stuhr-Brinkum, Altes Pfarrhaus<br />
Katja Schauland<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:15 Uhr<br />
17 U-Tage, 51 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 031010<strong>09</strong><br />
Brinkumer Geschichtswerkstatt<br />
Brinkumer Bürger und Bürgerinnen können<br />
sich anhand von Filmen, Fotos, vorgeschichtlichen<br />
Funden und heimatgeschichtlicher<br />
Literatur Einblicke in die Entwicklung<br />
des Ortes verschaffen.<br />
Anmeldung nicht erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 891415<br />
Stuhr-Brinkum, Altes Pfarrhaus<br />
Christa Schöningh<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
16 U-Tage, 48 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03101011<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 77<br />
Geschichtswerkstatt<br />
Heiligenrode und Groß Mackenstedt -<br />
Kriegsjahr 1939<br />
Die Geschichtswerkstatt setzt in diesem<br />
Jahr ihre Erinnerungsarbeit über die Zeit<br />
der faschistischen Herrschaften in Deutschland<br />
sowie den Zweiten Weltkrieg fort. Im<br />
Zentrum der Rückerinnerung stehen dabei<br />
die wirtschaftlichen, sozialen und politischen<br />
Verhältnisse in Groß Mackenstedt<br />
und Heiligenrode.<br />
Interessenten können sich bei der <strong>VHS</strong>-Außenstellenleiterin<br />
Christa Hopfgarten unter<br />
Telefon 0421 562311 anmelden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 562311<br />
Helmuth Riewe<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 21101004<br />
Arbeitskreis<br />
Geschichtswerkstatt<br />
Nachkriegserinnerungen<br />
Nach der Publikation von zwei Zeitzeugenbüchern<br />
über die Zeit des 2. Weltkrieges<br />
sowie die sich anschließenden Jahre der<br />
Alliierten Besatzung in Stuhr werden sich<br />
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />
Geschichtswerkstatt Stuhr in den kommenden<br />
Monaten mit den ersten Jahren<br />
der neu konstitutierten Bundesrepublik in<br />
den Dörfern Varrel, Moordeich, Stuhr und<br />
Blocken befassen.<br />
Die Teilnahme an der Geschichtswerkstatt<br />
ist kostenfrei. Stattdessen wird aktive und<br />
krative Mitarbeit erwartet.<br />
Die Geschichtswerkstatt trifft sich 14-täglich<br />
freitags von 8:30 - 10:45 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 8<strong>09</strong>154<br />
Stuhr-Varrel, Evangelische Gem.,<br />
Varreler Landstr.<br />
Helmuth Riewe<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 21101003<br />
Arbeitskreis<br />
Syker Zeitfenster 1929 - 1949<br />
Geschichts- und Schreibwerkstatt<br />
Die Geschichts- und Schreibwerkstatt<br />
„Syker Zeitfenster“ setzt ihr erstes Projekt<br />
fort. Es wendet sich an Interessierte, die<br />
sowohl an einer Buchveröffentlichung als<br />
auch an einer Ausstellung zur Geschichte<br />
der 13 Syker Ortsteile zwischen 1929<br />
und 1949 mitwirken möchten. Zeitzeugen<br />
und Zeitzeuginnen, die sich bereitfinden,<br />
persönliche Erlebnisse und Erfahrungen<br />
darzustellen, sind ebenso willkommen<br />
wie Teilnehmende, die sich selbstständig<br />
oder in Kleingruppen der Erforschung von<br />
Einzelthemen zuwenden.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2338<br />
Syke, Rathaus, Stadtarchiv<br />
Hermann Greve<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
19 U-Tage, 76 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101002<br />
Arbeitskreis<br />
Dorfgeschichte<br />
Henstedt-Jardinghausen<br />
Geschichtswerkstatt (Archivarbeit)<br />
Familiengeschichte, Hofgeschichte, Siedlungsgeschichte<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2338<br />
Syke, Rathaus, Stadtarchiv<br />
Hermann Greve<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 14:00 Uhr<br />
17 U-Tage, 102 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101003<br />
Geschichtswerkstatt Stuhr präsentiert sich in <strong>Diepholz</strong><br />
Geplant ist eine Zusammenfassung der beiden bisher in Stuhr gezeigten Ausstellungen<br />
zum Kriegsende und zu den Nachkriegsjahren, die die Teilnehmer/-innen - in der Regel<br />
Zeitzeugen - der beiden Geschichtswerkstätten aus Stuhr erarbeitet haben.<br />
Die Ausstellungseröffnung im Kreishaus <strong>Diepholz</strong> soll Ende <strong>Jan</strong>uar/Anfang Februar<br />
20<strong>09</strong> stattfinden, Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der regionalen Presse.<br />
Nähere Auskünfte erteilt Helmuth Riewe, Tel. 04221 8<strong>09</strong>154<br />
Geschichtlicher Arbeitskreis<br />
Bruchhausen-Vilsen -<br />
die „Spurensucher“<br />
Die weiteren Termine werden mit den Teilnehmenden<br />
gemeinsam festgelegt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 9<strong>09</strong>9830<br />
Bruchhausen-Vilsen, Rathaus<br />
Wilfried Müller<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 48 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04101001<br />
Arbeitskreis<br />
Geschichtswerkstatt<br />
Dorfgeschichte Varrel<br />
Fast alle Bücher über die Entwicklung der<br />
Gemeinde Varrel sind verkauft. Nun gilt es,<br />
die neuen Aufgaben weiter zu bearbeiten.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />
Dozententeam<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 25101002<br />
Arbeitskreis<br />
Geschichtswerkstatt<br />
Dorfgeschichte Bahrenborstel<br />
Die Erarbeitung der Geschichte Bahrenborstel/<br />
Holzhausen von der Ersterwähnung 1310 bis<br />
ins 20. Jahrhundert soll fortgesetzt werden.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04274 650<br />
Bahrenborstel; Elas Hofcafe; Eichenstr.<br />
Werner Böckelmann<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 11101002<br />
Arbeitskreis<br />
Heimatgeschichtlicher<br />
Arbeitskreis Neubruchhausen<br />
Spurensuche in Niedersachsen<br />
Es werden Beiträge zur Geschichte Neubruchhausens<br />
und „umzu“ erarbeitet, wichtige<br />
Ergebnisse diskutiert und veröffentlicht.<br />
Der Arbeitskreis trifft sich an jedem 1.<br />
Donnerstag im Monat.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 5<strong>09</strong>368<br />
Neubruchhausen, Alte Oberförsterei<br />
Klaus Bergann<br />
Do, 04.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 02101001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 78<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
Mit-Mach-Werkstatt für Kinder<br />
Die Mitmach-Werkstatt für Kinder zum<br />
Tag des offenen Denkmals lautet: „Von<br />
der Kunst mit Vögeln zu jagen - das Falkenbuch<br />
Friedrichs II.“<br />
Im Turm der Ev. Kirche Brinkum nisteten<br />
Turmfalken. Die Kinderstube des<br />
eleganten Jägers in Feld und Flur wird<br />
hoffentlich in den nächsten Jahren immer<br />
wieder neu besetzt. Der sympathische<br />
Greifvogel gehört zu den Arten, die<br />
dem Menschen in die Städte und Dörfer<br />
gefolgt sind. Zusammen mit anderen<br />
hohen Bauwerken ersetzen vor allem<br />
Kirchtürme die natürlichen Brutplätze.<br />
Das Falkenbuch Friedrichs II. berichtet<br />
über die Falkenjagd früherer Zeiten. Noch<br />
heute wird in vielen Kulturen der Welt<br />
die Falkenjagd gepflegt. Kinder im Alter<br />
von 6 - 12 Jahren sind eingeladen, viel Interessantes<br />
über die Lebensgewohnheiten<br />
von Turmfalken zu erfahren und sich mit<br />
bildkünstlerischen bzw. multi-medialen<br />
Mitteln damit auseinander zu setzen.<br />
Es entstehen Materialkosten von 2 €.<br />
Das Alte Pfarrhaus Brinkum wurde 1880<br />
erbaut und kann am Tag des offenen<br />
Denkmals von 11:00 - 17:00 Uhr besichtigt<br />
werden. Der Backsteinbau wurde mit<br />
Ziegeln aus der dörflichen „Bauernziegelei“<br />
erstellt. Das Haus ist bis heute ein Ort<br />
des Wohnens und vielfältiger Begegnung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 891415<br />
Der Tag des offenen Denkmals dient dazu, historische Gebäude, die nicht permanent zugänglich<br />
sind, für die Öffentlichkeit zu öffnen. „Ein Ort, an dem Kulturdenkmale verfallen,<br />
ist wie ein Mensch, der sein Gedächtnis verliert“ ist der Leitspruch der Deutschen Denkmalstiftung.<br />
Das Besichtigungsprogramm für den gesamten Landkreis wird in der Tagespresse<br />
veröffentlicht bzw. kann im Internet unter www.denkmalschutz.de abgerufen werden.<br />
Stuhr-Brinkum, Altes Pfarrhaus<br />
Christa Schöningh<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 14.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03101013<br />
Ausstellung<br />
Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie<br />
und Ortswandel<br />
Die <strong>VHS</strong>-Geschichtswerkstatt zeigt die<br />
Ausstellung „Vergangenheit aufgedeckt -<br />
Archäologie und Ortswandel“.<br />
Schautafeln führen in die archäologische<br />
Frühgeschichte Brinkums ein, zeigen den<br />
ständigen Wandel und die Bedeutung der<br />
durchführenden Handelsstraßen. Außerdem<br />
wird fortlaufend der historische „Brinkumfilm“<br />
gezeigt. Das Team des Lohmannhauses<br />
bietet Kaffee und Kuchen an.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892241<br />
Stuhr-Brinkum, Lohmannsches Haus<br />
Harry Schröder<br />
So, 14.<strong>09</strong>.08, 11:00 - 19:00 Uhr<br />
Kursnummer: 03101012<br />
„Alte Posthalterei“<br />
in Kooperation mit dem Verein „Rund<br />
ums Syker Rathaus“ und der Stadt Syke<br />
Die historischen Gebäude des Ensembles<br />
„Alte Posthalterei“ in der Nienburger Str. 5<br />
und Waldstr. 1 und 3 werden von 14:00 bis<br />
18:00 Uhr wieder für Interessierte zugänglich<br />
sein. Führungen auf der Baustelle des<br />
Hauses Waldstr. 1 und 3 finden nach Bedarf<br />
statt.<br />
Syke<br />
So, 14.<strong>09</strong>.08, 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Kursnummer: 23100021<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 79<br />
„Vorwerk“ auf dem Gelände der Freudenburg in Bassum<br />
Das Seminar- und Tagungshaus „Die Freudenburg“ wird um zwei weitere Gebäude<br />
erweitert und nach einer Sanierung des ehemaligen Vorwerks zu einem Gesamtensemble<br />
komplettiert (denkmalgeschützte Gruppe). Diese Erweiterung fi ndet in Kooperation und<br />
im Auftrag mit der Stadt Bassum statt. Der Heimatverein wird weiterhin die Heimatstube<br />
und das Verlies für seine Vereinszwecke und der regionalen Arbeit nutzen. Ähnliches gilt<br />
für die Konzertmuschel und die infrastrukturellen Bedingungen im Park der Freudenburg.<br />
Dieser soll nach dem europäischen Bildhauersymposium durch entsprechende künstlerische<br />
Arbeiten ergänzt werden. Viele kulturelle Veranstaltungen, u. a. in Kooperation mit<br />
dem Kulturmenü, werden in den neuen Räumlichkeiten stattfi nden.<br />
Nach Abschluss aller Renovierungsarbeiten<br />
soll das Seminar- und Tagungshaus seinen<br />
Tagungsbetrieb als eine europäische Bildungsstätte<br />
mit einem eigenen Profi l weiter<br />
ausbauen. Führungen über die Baustelle mit<br />
Erläuterungen fi nden in der angegebenen<br />
Zeit nach Bedarf statt.<br />
Auf der Baustelle berichtet der ausführende<br />
Architekt über Ideen, Umsetzung und<br />
konkrete Probleme und Lösungsansätze<br />
bei der Sanierung<br />
alter Bausubstanz. Beteiligte<br />
Vertreter/-innen von Firmen<br />
werden anwesend sein. Genauso<br />
stehen Vertreter/-innen des<br />
Heimatvereins zur Führung im<br />
Verlies zur Verfügung.<br />
Bassum, Die Freudenburg,<br />
Amtsfreiheit 1a<br />
Werner Kreitel<br />
So, 14.<strong>09</strong>.08,<br />
14:00 - 18:00 Uhr<br />
Kursnummer: 02100020<br />
Werner Kreitel-Haberhauffe<br />
Diplom-Ingenieur<br />
Melloh 10 ● 27232 Sulingen<br />
Telefon 04271 3272<br />
Telefax 04272 6803<br />
Mobil 0171 33304052<br />
e-mail: kreitel-haberhauffe@ewetel.net<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 80<br />
Arbeitskreis<br />
Heimatgeschichtlicher<br />
Arbeitskreis Ströhen<br />
Ströher Dorfleben damals und heute<br />
In verschiedenen Arbeitskreisen des Heimat-<br />
und Kulturvereins „Ströher Dorfleben“<br />
können interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />
auf Spurensuche in die eigene Vergangenheit<br />
gehen. Erinnerungen und Erlebnisse<br />
der Vergangenheit werden zur Sprache<br />
gebracht und vertiefen damit Heimat- und<br />
Zusammengehörigkeitsgefühl.<br />
Ergebnisse der Arbeitskreise werden in<br />
öffentlichen Veranstaltungen dargestellt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs:<br />
Ströhen, Gasthaus Störmer<br />
Dozententeam<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 45 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 26100002<br />
Arbeitskreis<br />
Schulen in Ströhen -<br />
früher und heute<br />
In lockerer Atmosphäre an historischer<br />
Stätte möchte der Arbeitskreis Dorfchronik<br />
des Heimat- und Kulturkreises Ströher<br />
Dorfleben den Zuhörern Orte und Personen<br />
der schulischen Bildung in Ströhen näher<br />
bringen.<br />
Die Zuhörerschaft ist aufgerufen, aus<br />
eigener Kenntnis noch Erweiterungen, Ergänzungen<br />
und Korrekturen vorzutragen.<br />
Wagenfeld-Ströhen, Schulstübchen,<br />
Tierparkstr. 2<br />
Friedrich Tegeler / Dr. Klaus Ullmann<br />
Fr, 07.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 26100003<br />
Arbeitskreis<br />
Das westliche Niedersachsen<br />
- Landschaft, Geschichte und<br />
Kultur<br />
in Kooperation mit dem Stadtteilladen e. V.<br />
Einführung für Neubürger/-innen und<br />
Interessierte<br />
In dem Gesprächskreis „Das westliche Niedersachsen“<br />
sollen speziell die Landschaft<br />
zwischen Weser und Ems sowie die geschichtliche<br />
und kulturelle Entwicklung unserer<br />
weiteren Heimat vorgestellt werden.<br />
Für alle Interessierten bietet der Gesprächskreis<br />
die Möglichkeit, sich zu informieren,<br />
aber auch eigene Kenntnisse beizusteuern.<br />
Nach einer gemeinsamen Vorbereitung ist<br />
geplant, die besprochenen Inhalte auch in<br />
der Anschauung kennen zu lernen.<br />
Der Gesprächskreis trifft sich 1 mal im<br />
Monat.<br />
Weitere Termine nach Absprache.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 3935<br />
<strong>Diepholz</strong>, Stadtteilladen<br />
Horst Wernecke<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05101001<br />
Familienforschung und<br />
das Lesen alter Schriften<br />
Sie sitzen vor einer alten Schrift über Ihren<br />
Familienurkunden und können sie nicht<br />
lesen. Für die iegene Genealogie ist es unbedingt<br />
erforderlich, alte deutsche Druckund<br />
Schreibschrift entziffern und verstehen<br />
zu können.<br />
Durch praktische Übungen wird der Kurs<br />
Ihre Lesefähigkeit steigern. Alte Berufe,<br />
Titel, Krankheiten, verschollene Namen<br />
und Ausdrücke werden besprochen und die<br />
verschiedenen Quellen, wie Kirchenbücher,<br />
Zivilregister, Bürgerbücher, Volkszählungen<br />
und Steuerlisten werden vorgestellt und<br />
„übersetzt“.<br />
Die Alphabete des 17. - 19. Jahrhunders<br />
werden geübt und alte Texte gemeinsam<br />
übersetzt. Genaue Quellenangaben und<br />
Interprationen von genealogischen Texten<br />
werden demonstriert.<br />
weitere Termine: 6.11., 13.11. und 20.11.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04235 8444<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Klaus Dieter Fritzsch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 16:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe : 21,00 €<br />
Kursnummer: 21101002<br />
Wie überwinde ich „tote<br />
Punkte“ in der Familienoder<br />
Ahnenforschung<br />
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Wir befassen uns mit verschiedenen<br />
Ursachen, wie „tote Punkte“ in der Forschung<br />
entstehen können, wenn man nicht<br />
weiterkommt. Zu jedem Punkt werden<br />
Lösungsvorschläge gemacht, die bei vielen<br />
Forschern bisher Erfolg gebracht haben.<br />
Dabei ist ein umfassendes Wissen über<br />
verschiedene Quellen, allgemeine Regeln<br />
und die historischen und geographischen<br />
Gegebenheiten notwendig. Ebenso müssen<br />
wir kriminologisch vorgehen und auf jede<br />
Einzelheit am Tatort des letzten Auftretens<br />
des Vorfahren achten.<br />
Termine: 19.<strong>09</strong>., 26.<strong>09</strong>. und 10.10.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04235 8444<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Klaus Dieter Fritzsch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 6 U-Std., 12,00 €<br />
Kursnummer: 21101001<br />
Arbeitskreis<br />
Chroniken von Engeln,<br />
Oerdinghausen und Scholen<br />
in Kooperation mit dem Heimatverein<br />
Engeln<br />
Es werden alte Dokumente, Urkunden, Bilder<br />
von Gebäuden und Personen, Berichte<br />
aus Zeitungen und anderen Veröffentlichungen,<br />
Tagebücher, behördliche Schreiben<br />
usw. gesammelt. Dabei soll Kontakt<br />
aufgenommen werden zu weggezogenen<br />
Personen, bei denen alte Dokumente bzw.<br />
besondere Kenntnisse über die Geschichte<br />
der Ortsteile zu vermuten sind. Geplant<br />
ist eine fotografische Dokumentation von<br />
Gegenständen, die eine historische Bedeutung<br />
im Zusammenhang mit der Gemeinde<br />
haben.<br />
Termine nach gemeinsamer Absprache.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 210<br />
Engeln, Behlmer Mühle<br />
Heiko Albers<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
20 U-Tage, 60 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 04101002<br />
Ausbildung zum Freiwilligen<br />
Müller/zur Freiwilligen Müllerin<br />
in Kooperation mit Kreisheimatbund,<br />
Kreismuseum und Heimatvereinen<br />
Längst dienen die Mühlen nur noch äußerst<br />
selten ihrem ursprünglichen Zweck, meist<br />
der Heimatpflege und dem Fremdenverkehr.<br />
Dabei könnten sie, weil häufig noch voll<br />
funktionsfähig, auch jetzt noch Korn zu<br />
Mehl verarbeiten. Zusammen mit den Heimatvereinen,<br />
die eine voll funktionsfähige<br />
Mühle pflegen, erfahrenen Müllermeistern<br />
und anderen Fachleuten soll der Ausbildungskursus<br />
gestartet werden.<br />
Materialkosten: 19,50 €.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1474<br />
Bruchhausen-Vilsen, Wassermühle,<br />
Bruchmühlen Nr. 2<br />
Hans Hermann Bohlmann / Johann Hüneke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 10:00 Uhr<br />
24 U-Tage, 160 U-Std., 350,00 €<br />
Kursnummer: 04111001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 81<br />
Technik, Naturwissenschaften, Universum<br />
<strong>Diepholz</strong>er Kolloquium<br />
Das „<strong>Diepholz</strong>er Kolloquium“ ist auf eine Initiative von Prof. Peter Junglas von der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik<br />
Vechta/<strong>Diepholz</strong> (FHWT) zurückzuführen. In der von ihm gesuchten Kooperation mit der Buchhandlung Schöttler und der <strong>VHS</strong><br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong> ist eine Vortragsreihe entstanden, die sich zum Ziel gesetzt hat, aktuelle Wissenschaftsthemen spannnend zu<br />
erklären. Dabei wird ein breites Spektrum angestrebt, wie die weiter unten angebotenen Vorträge zeigen. Einen Prospekt über die Vortragsreihe<br />
können Sie über die <strong>VHS</strong> erhalten.<br />
Alle Vorträge sind entgeltfrei und finden immer mittwochs um 20:00 Uhr in den Räumen der Privaten Fachhochschule im Schulzentrum<br />
Schlesierstr. 13 a - Eingang vor der Sporthalle in 49356 <strong>Diepholz</strong> statt.<br />
Sie können uns natürlich auch im Internet erreichen: www.peter-junglas.de/dh-kolloqu/<br />
Gauß - eine Annäherung an ein Genie<br />
Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit,<br />
wurde mittels Münzen, Geldscheinen und Statuen geehrt. In<br />
Erinnerung gerufen wurde er auch kürzlich wieder durch Daniel<br />
Kehlmanns Roman „Die Vermessung der Welt“.<br />
Dennoch ist Carl Friedrich Gauß den meisten Menschen nur dem<br />
Namen nach bekannt.<br />
Doch wer war er und wofür wurde er berühmt?<br />
Diesen Fragen folgt der Vortrag, der nun im Jahr der Mathematik<br />
2008 vor allem Nichtmathematiker/-innen ansprechen soll.<br />
<strong>Diepholz</strong>, FHWT, Vortragsraum<br />
Gabriele Schreieck<br />
Mi, 01.10.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 05108015<br />
Medienkompetenz - Für Eltern und Großeltern<br />
Wissen Sie eigentlich, was Ihre Kinder mit Handy, Internet<br />
usw. können?<br />
„Kinder, die Orientierung, Geborgenheit und Halt bei ihren Eltern<br />
finden, sind gegen Bildschirmgewalt weitgehend gefeit.“<br />
Das Leben besteht aus vielfältigen Medienangeboten. Der Tag<br />
beginnt mit dem Morgenmagazin im Radio oder Fernsehen, in<br />
Beruf und Schule ist der Computer zum Standard geworden, soziale<br />
Kontakte werden über Telefon, E-Mail und Handy gepflegt.<br />
Kindern und Jugendlichen müssen diese Möglichkeiten offen stehen.<br />
Sie von Medien künstlich fern zu halten oder den Umgang<br />
mit ihnen streng einzuschränken, verbaut Schülern wichtige<br />
Chancen.<br />
Exkursion<br />
Die Sterne über uns - Besuch des<br />
Olbers-Planetariums in Bremen<br />
Im Olbersplanetarium sehen Sie den tagesaktuellen<br />
Sternenhimmel über Bremen und<br />
umzu. Sie werden nicht nur die sichtbaren<br />
Sternenbilder und Planeten kennen lernen,<br />
sondern auch die interessantesten Objekte<br />
für Feldstecher und Fernrohr. Lernen Sie<br />
mit dem Polarstern zu navigieren oder erfahren<br />
Sie, warum der große Bär eigentlich<br />
eine Bärin ist und welches astronomische<br />
Geheimnis hinter den Augenklappen der<br />
Piraten steckte.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 84599<br />
Bremen<br />
Hanne Turner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 27.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 4,50 €<br />
Kursnummer: 23100030<br />
Einführung in die Astrologie<br />
Der Kurs bietet eine allgemeine Einführung<br />
in astrologische Deutungen und Bedeutungen<br />
von Sternzeichen und Planeten.<br />
Astrologie ist eine alte wissenschaftliche<br />
Das Ziel muss die Vermittlung eines eigenständigen,<br />
bewussten und kompetenten Umgangs mit<br />
Medien = „Medienkompetenz“ sein<br />
<strong>Diepholz</strong>, FHWT, Vortragsraum<br />
Matthias Wolter<br />
Mi, 12.11.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 05108016<br />
Entwicklung der europäischen Raumfahrt<br />
Mit den beiden großen Raumfahrt-Nationen USA und UdSSR/Russland<br />
mitzuhalten, hat sich Europa<br />
zunächst schwer getan. Die Gründung der Europäischen Weltraum-<br />
Organisation (ESA) 1975 schuf zunächst eine<br />
organisatorische Grundlage. Nach anfänglichen Rückschlägen bei<br />
der Entwicklung einer eigenen<br />
Trägerrakete wurde die Ariane-Rakete ein durchschlagender technologischer<br />
und wirtschaftlicher Erfolg. Aber auch bei wissenschaftlichen<br />
Missionen spielt Europa eine wichtige Rolle, wie z. B.<br />
die Giotto-Mission zum Kometen Halley, die Sonde Venus-Express<br />
oder der Umwelt-Satellit ENVISAT eindrucksvoll belegen.<br />
Der Referent wird über diese spannende Erfolgsgeschichte aus<br />
erster Hand berichten.<br />
<strong>Diepholz</strong>, FHWT, Vortragsraum<br />
Werner Riesselmann<br />
Mi, 28.01.<strong>09</strong>, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 05108020<br />
„Kunst“, aus der sich die moderne Astronomie<br />
entwickelt hat. Ein Wahrsagecharakter<br />
hat sich in Horoskopen erhalten, die im<br />
Kurs einer kritischen Betrachtung unterzogen<br />
werden.<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Algeth Ernestine Weerts<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 12,00 €,<br />
Kleingruppe: 17,00 €<br />
Kursnummer: 04100010<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 82<br />
West-Ost-Begegnungen<br />
Bildungsurlaub<br />
Potsdam, eine europäische<br />
Stadt?<br />
Geschichte und Zukunft einer traditionsreichen<br />
Region<br />
Potsdam ist ein Gesamtkunstwerk aus<br />
gestalteter Landschaft mit Schlössern,<br />
Gärten und Parks, es ist denkwürdige Stätte<br />
preußischer, deutscher und europäischer Geschichte,<br />
es ist heute Filmstadt (Babelsberg)<br />
und Wissenschaftsstandort mit Universität<br />
und herausragenden Forschungseinrichtungen<br />
und es ist Sitz der brandenburgischen<br />
Landesregierung.<br />
Wir werden uns mit Geschichte, Gegenwart<br />
und Zukunft dieser interessanten Stadt<br />
beschäftigen.<br />
Potsdam, Hotel „Altstadt Potsdam“<br />
Thomas von Zabern / Referententeam der<br />
<strong>VHS</strong> Potsdam<br />
Anmeldung umgehend erforderlich<br />
Mo., 08.<strong>09</strong>. - Fr. 12.<strong>09</strong>.2008<br />
295,00 € inkl. Ü/HP im DZ, EZ-Zuschlag:<br />
98,00 €, Zusatzkosten für Exkursionen<br />
und Eintritte<br />
Kursnummer: 00102033<br />
Bildungsurlaub<br />
Weimar in Thüringen<br />
Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle<br />
Veränderungen<br />
Weimar ist immer wieder gegenwärtig.<br />
Große Namen der deutschen Klassik<br />
(Goethe, Schiller), der Aufklärung (Herder,<br />
Wieland), der Philosophie und Musik<br />
(Nietzsche, Liszt) sind untrennbar mit dem<br />
Ort Weimar verbunden und Ausdruck einer<br />
gesellschaftlichen und kulturellen Epoche.<br />
Aber auch wichtige gesellschaftspolitische<br />
Ereignisse prägen die deutsche Geschichte<br />
und haben ihre Wurzeln in Weimar. Die<br />
Weimarer Republik, der erste Versuch<br />
deutscher Demokratie, dem der Nationalsozialismus<br />
und seine rassistische Ideologie<br />
folgten. Im Konzentrationslager Buchenwald<br />
hat sie ein mahnendes Menetekel<br />
hinterlassen.<br />
Ein Besuch des KZ Buchenwald ist Bestandteil<br />
des Programms für diese Woche.<br />
Weimar, Hotel „Zur Sonne“<br />
Burkhard Fandrich<br />
Anmeldung umgehend erforderlich<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>. - Fr, 19.<strong>09</strong>.08<br />
295,00 € inkl. Ü/HP im DZ,<br />
EZ-Zuschlag: 60,00 €<br />
Kursnummer: 00103000<br />
Bildungsurlaub<br />
Schlösser, Herrenhäuser und<br />
Bäderarchitektur auf Rügen<br />
Wie die wirtschaftliche Entwicklung das<br />
Ortsbild einer Region nachhaltig prägt .<br />
Wege zum Erhalt der historischen Bausubstanz<br />
auf der Insel Rügen<br />
in Kooperation mit der K<strong>VHS</strong> Rügen<br />
Vielfältig sind die architektonischen Hinterlassenschaften<br />
der verschiedenen Bauherren<br />
auf der Insel Rügen.<br />
Im Mittelpunkt unserer Seminarwoche<br />
steht die Frage, wie mit kulturellem Erbe<br />
wirtschaftlich sinnvoll und zugleich umweltverträglich<br />
und nachhaltig umgegangen<br />
werden kann. In den Diskussionen mit<br />
Fachleuten erhalten Sie Einblicke, welche<br />
Möglichkeiten Kommunen und Privatpersonen<br />
unter Beachtung von Denkmalschutz,<br />
Baurecht und Wirtschaftlichkeit haben,<br />
diese wertvollen historischen Zeugnisse der<br />
Architektur zu erhalten und einer neuen,<br />
sinnvollen und nachhaltigen Nutzung<br />
zuzuführen.<br />
Bergen, Hotel Am Rugard<br />
Dr. Marion Vogel<br />
Anmeldung umgehend erforderlich<br />
Mo., 22.<strong>09</strong>. - Fr., 26.<strong>09</strong>.2008 (Anreise<br />
am 21.<strong>09</strong>.2008 gegen Aufpreis möglich).<br />
330,00 € inkl. Ü/HP im DZ,<br />
EZ-Zuschlag: 80,00 €<br />
Kursnummer: 00115011<br />
Bildungsurlaub<br />
Quedlinburg:<br />
Alltag im Weltkulturerbe<br />
Chancen einer Stadt im Spannungsfeld<br />
zwischen Historie und Gegenwart<br />
Quedlinburg, die über tausendjährige<br />
Fachwerkstadt am Ostharz, die seit 1995<br />
als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt<br />
ist, gehört zu den historisch bedeutendsten<br />
und landschaftlich bevorzugten Städten<br />
in Deutschland. Wie haben sich Stadt und<br />
Region seit der deutschen Vereinigung<br />
entwickelt? Wie wird durch Politik und<br />
Wirtschaft versucht, die zu Beginn der<br />
neunziger Jahre zusammengebrochenen<br />
Strukturen wieder zu beleben? Welche<br />
Rolle spielen Tourismus, Kunst und Kultur?<br />
Wie beurteilen Einwohnerinnen und<br />
Einwohner ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />
„im Denkmal“? Neben Zeitzeugen,<br />
die als Referenten zur Verfügung stehen,<br />
werden wir uns vor Ort mit der reichen<br />
Vergangenheit Quedlinburgs auseinander<br />
setzen und uns mit den Problemen der<br />
aktuellen Politik vor historischem Hintergrund<br />
befassen. Die Veranstaltung findet in<br />
Kooperation mit der K<strong>VHS</strong> Quedlinburg<br />
statt.<br />
Quedlinburg, „Zur goldenen Sonne“<br />
Karl-Heinz Banse<br />
Anmeldung bis 30.08.2008<br />
Mo, 06.10. - Fr, 10.10.08<br />
278,00 € inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag 70,00 €<br />
Kursnummer: 00102023<br />
Bildungsurlaub<br />
Welterbe als<br />
Chance und Verpflichtung<br />
Die Region Dessau-Wörlitz zwischen<br />
Tradition und Moderne<br />
In den Epochen der Aufklärung und der<br />
Moderne erlangte Dessau europäische Bedeutung.<br />
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz<br />
und die Dessauer Bauhausbauten stehen<br />
heute auf der UNECO-Welterbeliste. Noch<br />
heute prägen die englische Landschaftsgärten<br />
und weite Auenwiesen am Elbstrom<br />
die Landschaft ebenso wie die Zeugnisse<br />
einer einst reichen Industriekultur. Hier<br />
schuf Hugo Junkers die JU 52, von hier<br />
aus überzog die Deutsche Gas Continental<br />
Gesellschaft Europa mit Gasanstalten und<br />
Elektrizitätswerken. In Dessau besang<br />
Wilhelm Müller den Brunnen vor dem Tore,<br />
hier wurde der Satz „Alle Gewalten gehen<br />
vom Volke aus“ zum ersten Mal in eine<br />
Verfassung geschrieben. Gerühmt, zerstört<br />
und vergessen?<br />
Erkundungen vor Ort sollen helfen, eine<br />
Region der „Wunden und Wunder“ zu<br />
erschließen, die sich nach Kriegszerstörung,<br />
Bedeutungsverlust im Sozialismus und den<br />
Umbrüchen infolge der Wiedervereinigung<br />
neu orientiert. Vom Flächenabriss bis zur<br />
gebauten Vision des Umweltbundesamtes<br />
und Betrachtungen zur Elbtalaue reicht<br />
der Spannungsbogen in einer Stadt mit<br />
sinkenden Einwohner- und steigenden<br />
Besucherzahlen.<br />
Dessau, Nh-Hotel<br />
Guido Fackiner / Agentur Reisewerk<br />
Anmeldung bis 30.08.2008<br />
Mo., 06.10. - Fr., 10.10.2008 (Anreise am<br />
05 .10. gegen Aufpreis möglich)<br />
259,00 € inkl. Ü/HP in DZ,<br />
EZ-Zuschlag: 80.00 €<br />
Kursnummer: 00102002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 83<br />
Bildungsurlaub<br />
Orte der Demokratie in Berlin<br />
Berlin ist ein Ort, wo sich, nicht erst seit<br />
der Wiedervereinigung 1990, die deutsche<br />
Geschichte bündelt wie in einem Brennglas.<br />
Spätestens seit dem 19. Jahrhundert,<br />
als Preußen trotz der Niederlage gegen<br />
das napolonische Frankreich begann zur<br />
führenden Macht in Deutschland aufzusteigen,<br />
ist dessen Entwicklung aufs Engste<br />
damit verknüpft wie in Berlin gedacht<br />
und gehandelt wird. Das Kaiserreich von<br />
1871, die Weimarer Republik von 1919<br />
und die nationalsozialistische Diktatur von<br />
1933 haben in Berlin ebenso ihre Spuren<br />
hinterlassen wie das geteilte Deutschland<br />
nach 1945. Seit dem Umzug von Parlament<br />
und Regierung vom Rhein an die Spree<br />
wurde Berlin seine alte Hauptstadtfunktion<br />
zurückzugeben.<br />
Eine Reise aus der Vergangenheit in die<br />
Zukunft und die Perspektive Berlins im<br />
neuen Europa mit seinen neuen Funktionen<br />
in unserer Welt werden mit Diskussionen<br />
zu Referaten von Zeitzeugen begleitet.<br />
Es entstehen Nebenkosten für öffentliche<br />
Verkehrsmittel und Eintrittsgebühren.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 1742<br />
Berlin, Seminar-Forum,<br />
Franz-Mett-Str. 3 - 9<br />
Heinrich Warneke<br />
Anmeldung bis 05.<strong>09</strong>.2008<br />
Mo, 06.10. - Fr, 10.10.08<br />
320,00 € inkl. Ü/HP im DZ;<br />
EZ-Zuschlag: ca. 90,00 €<br />
Kursnummer: 00103001<br />
Seminar-Forum in Berlin - Abacus Tierpark Hotel<br />
www.seminar-forum-in-berlin.com<br />
Bildungsurlaub<br />
Wernigerode und die Harzregion<br />
im neuen Jahrtausend<br />
Ein Bildungsurlaub zum Jahresende<br />
Wernigerode, die bunte Stadt im Harz, ist<br />
nicht nur ein Kleinod historischer Fachwerkbaukunst,<br />
sondern setzt als Wirtschaftstandort<br />
Impulse für die Nordharzregion.<br />
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen<br />
Perspektiven und Zukunftschancen der<br />
ehemaligen Bergbauregion werden genauso<br />
Thema sein, wie Fragen des Naturschutzes,<br />
des Tourismuses und regionalen<br />
Entwicklungsmöglichkeiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5970730<br />
Wernigerode, <strong>VHS</strong>-Tagungshaus<br />
Thomas von Zabern<br />
Anmeldung bis 25.10.2008<br />
Mo., 01.12. - Fr., 05.12.2008<br />
249,00 € inkl. Ü/VP im DZ,<br />
EZ- Zuschlag: 40,00 €<br />
Kursnummer: 00102053<br />
Bildungsurlaub<br />
Begegnungen in Polen<br />
Deutschland, Europa und die Eine Welt<br />
Bildungsurlaub<br />
Mythos Bayern -<br />
warum ist Bayern anders?<br />
Eine sozial-historische Spurensuche nach<br />
dem spezifisch Bayerischen<br />
Kein anderes Bundesland versteht so sehr<br />
wie Bayern, den Anspruch staatlicher und<br />
kultureller Eigenständigkeiten aufrecht zu<br />
erhalten. Aber woran liegt dies? An der<br />
Landschaft, den Bajuwaren, den Römern,<br />
dem Katholizismus, den Wittelsbachern,<br />
dem Freistaat oder/und der CSU und anderen<br />
Zusammenhängen?<br />
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit<br />
der Münchner <strong>VHS</strong> statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 089 8343497<br />
Leoni/Starnberger See, Haus Buchenried<br />
Reinhard Falter<br />
Anmeldung bitte umgehend<br />
Mo., 22.<strong>09</strong>. - Fr., 26.<strong>09</strong>.2008<br />
328,00 € inkl. Ü/VP im DZ,<br />
EZ-Zuschlag: 52,00 €<br />
Kursnummer: 00102070<br />
Studienreise<br />
Oberpfälzer Wald<br />
Wir besuchen forstliche Einrichtungen zum<br />
Studium moderner Waldbaumethoden und<br />
ferner zwei in alter Handwerkskunst entstandene<br />
Dorfkirchen. Eine Tagesfahrt führt<br />
nach Nürnberg zum Dokumentationszentrum<br />
über den Nationalsolzialismus. Unser<br />
am Beispiel von Ostrzeszów/Wroclaw<br />
(Breslau)<br />
Ausführliche Informationen zu diesem<br />
Bildungsurlaub finden Sie auf unserer Internetseite<br />
unter www.vhs-diepholz.de.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 895159<br />
Ostrzeszów/Polen, Hotel Dworek<br />
Gerd Harthus / Mariusz Madry<br />
So., 12.10. - Sa., 18.10. 2008<br />
430,00 € inkl. Bahnfahrt ab Bremen, Ü/HP<br />
im DZ, EZ-Zuschlag: 60,00 €<br />
Kursnummer: 00102018<br />
Standquatier wird voraussichtlich Berching<br />
mit einer vollständig erhaltenen Ringmauer<br />
sein. Zum bäuerlichen Fachwerk gibt es<br />
eine seperate Führung.<br />
Pfalz<br />
Helmut Kastens<br />
Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.12.08<br />
4 U-Tage, 32 U-Std., Kosten pro Tag: 110,00 €<br />
Kursnummer: 23102066<br />
Vortragsreihe<br />
Auf dem Weg nach Europa<br />
Die Vorträge wollen Einblicke in die<br />
Lebensart der Menschen verschiedener<br />
Gebiete Europas vermitteln, über das<br />
Verständnis zu einem Zusammenwachsen<br />
Europas beitragen.<br />
Anmeldung jeweils bis 10 Tage vor Beginn<br />
Dauer der Vorträge ca. 3 Stunden<br />
Infotelefon: 04245 700<br />
Scholen, Gaststätte Brand<br />
Georgien<br />
Meri Köpsel / Rainer Degen<br />
Do, 27.11.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16102003<br />
Die Franzosen und die Deutschen in<br />
Geschichte und Gegenwart<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />
Helmut Kastens / Rainer Degen<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16102001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 84<br />
Mit der Bundeswehr in Usbekistan<br />
Hartmut Hein/Rainer Degen<br />
Do, 30.10.08, 20:00 Uhr<br />
Kursnummer: 16102002<br />
Bürgerinnen und Bürger für<br />
Europa<br />
in Kooperation mit der EUROPA-UNION-<br />
Deutschland, Kreisverband <strong>Diepholz</strong><br />
Wir laden alle Interessierten zu dieser<br />
Veranstaltung mit dem einleitenden Referat<br />
eines seit langem aktiven Europapolitikers<br />
herzlich ein. Im Anschluss an das Referat<br />
soll ein Komitee zur Unterstützung der<br />
anstehenden Europawahlen gegründet werden.<br />
Nähere Informationen und Kontaktaufnahme:<br />
www.eu-kreisverband-diepholz.de<br />
Neubruchhausen, Hotel zur Post<br />
Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Mayer<br />
Fr, 26.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00102040<br />
Arbeitskreis<br />
Wir sind Europa<br />
in Kooperation mit der EUROPA-UNION-<br />
Deutschland, Kreisverband <strong>Diepholz</strong><br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Gerhard Thiel<br />
Informationen und Termine unter<br />
www.eu-kreisverband-diepholz.de<br />
Kursnummer: 00102034<br />
Tagesseminar<br />
Freiheit und Sicherheit der Menschen<br />
in einer Gesellschaft mit<br />
Überwachungsdiensten<br />
Geheimdienst gestern und heute<br />
Unser Wunsch nach Freiheit ist groß, aber<br />
unsere Forderung nach Sicherheit hat dieselbe<br />
Größe. Wie lässt sich beides unter Beachtung<br />
demokratischer Grundrechte miteinander<br />
verbinden? Wo liegen die Grenzen zwischen<br />
Freiheitsrechten und Personalüberwachung?<br />
Wir wollen diese Fragen in mehreren<br />
Gesellschaftsformen erkunden und die dort<br />
bestehenden Lösungsversuche diskutieren.<br />
Außerdem werden wir einen Blick in die<br />
Welt der Geheim- und Nachrichtendienste<br />
werfen und ihre Tätigkeit bewerten. Am Ende<br />
steht ein Vergleich zwischen historischen und<br />
gegenwärtigen Vorgehensweisen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />
Wilhelm Heile und die aktuelle Europapolitik<br />
in Kooperation mit dem Europäischen Informations Zentrum Niedersachsen (eiz)<br />
In der Schriftenreihe „Oldenburger Beiträge zur historisch-politischen Bildung“ ist<br />
an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Veröffentlichung mit dem Titel<br />
„Völker Europas, findet euch selbst !“ erschienen. Darin wird das Denken und Handeln<br />
Wilhelm Heiles für ein friedliches Zusammenwirken der Völker und Staaten in einem<br />
föderalen Europa dargestellt und ideengeschichtlich eingeordnet. Heile wurde von den<br />
Engländern als erster Landrat des Landkreises Grafschaft Hoya eingesetzt, zeigte in<br />
seinem Leben Zivilcourage und war auf nationaler Ebene eine wichtige Persönlichkeit<br />
als Reichstagsabgeordneter und Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung.<br />
Seine Vorstellungen von einem föderalen Europa und die aktuelle<br />
Bedeutung seiner Ideen sollen an diesem Abend von Herausgeber<br />
und Autoren der Veröffentlichung erläutert und zur Diskussion<br />
gestellt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04481 907307<br />
Syke, Stadtbibliothek, Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Markus Behne / Adolf Schröder / Britta Weichert<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Fr, 10.10.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23101012<br />
Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />
Helmut Kastens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 14.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei - aber Kostenbeitrag<br />
für Verpflegung<br />
Kursnummer: 23102063<br />
Tagesseminar<br />
Die Weimarer Republik II<br />
Die Goldenen 20erJahre<br />
Innenpolitisch entspannten sich die Verhältnisse.<br />
Eine kulturelle Blütezeit hatte<br />
begonnen: Die Goldenen zwanziger Jahre!<br />
Die Bauhaus-Bauten in Dessau und Weimar<br />
verbreiteten eine neue Architektur über das<br />
Land. Sogenannte „Gebrauchsliteratur“<br />
entstand, für alle lesbar.<br />
Wir wollen das Geschehen diskutieren und<br />
nach Spuren suchen, die bis heute bestehen.<br />
Wir wollen aber auch die Gefahren der<br />
nationalen Nebenerscheinungen erörtern.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />
Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />
Helmut Kastens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 19.11.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei - aber Kostenbeitrag<br />
für Verpflegung<br />
Kursnummer: 23102061<br />
Tagesseminar<br />
Die Weimarer Republik III<br />
Wie kam es zum Weg in die Diktatur?<br />
Es verblüfft auch nach 75 Jahren immer<br />
noch, mit welcher Geschwindigkeit und<br />
welcher Entschiedenheit die Nationalsozialisten<br />
nach der Ernennung Adolf Hitlers zum<br />
Rechskanzler am 30. <strong>Jan</strong>uar 1933 die Weimarer<br />
Demokratie höhlten und zerstörten.<br />
Nach gerade einmal einem halben Jahr war<br />
die von ihnen selbst so bezeichnete „Machtergreifung“<br />
abgeschlossen. Wie war dies<br />
möglich? Und wie konnte das geschehen?<br />
Wir wollen die Gesellschaft von 1933 analysieren<br />
und nach Antworten forschen - und<br />
den Blick aufs Heute werfen!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />
Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />
Helmut Kastens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 30.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei -<br />
aber Kostenbeitrag für Verpflegung<br />
Kursnummer: 23102062<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 85<br />
Wochenendseminar<br />
Aktuelle Weltpolitik<br />
Bilanz und Perspektiven<br />
Wildeshausen, Gut Altona<br />
Josef Guter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 15:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 13 U-Std., 55,00 €<br />
Kursnummer: 00102013<br />
Deutschland -<br />
Geschichte und Politik<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Josef Guter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.12.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 184,00 €<br />
Kursnummer: 00102015<br />
Tagesseminar<br />
Die Tschechische Republik<br />
Annäherung an ein gewandeltes Land<br />
1938 war das Jahr, in dem die Zerstückelung<br />
der 1919 von den Siegemächten des<br />
Ersten Weltkrieges geschaffenen Tschechoslowakei<br />
begann.<br />
Langsam lässt diese Stimmung nach, für<br />
viele sind die Kontakte bis in die jüngste<br />
Zeit weiter belastet - durch die historischen<br />
Ereignisse in der ersten Hälfte des 20.<br />
Jahrhunderts, die traumatischen Erinnerungen<br />
an die Besetzung 1938/39 und durch<br />
die Vertreibung der Sudetendeutschen<br />
nach 1945. Hoffnung auf weiteren Wandel<br />
bieten die vielfältigen Verbindungen unter<br />
den Menschen ganz besonders im Zuge der<br />
grenzüberschreitenden Patenschaften zwischen<br />
Städten und Gemeinden auf beiden<br />
Seiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />
Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />
Helmut Kastens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 22.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei - aber Kostenbeitrag<br />
für Verpflegung<br />
Kursnummer: 23102064<br />
Tagesseminar<br />
Der Mittelmeer-Schauplatz der<br />
Weltgeschichte<br />
gestern und heute<br />
Seit Jahrtausenden hat das Mittelmeer Länder,<br />
Völker und Kulturen miteinander verbunden.<br />
Phönizier und Etrusker, Griechen,<br />
Karthager und Römer, Venezianer und<br />
Vortrag<br />
Palästinensischer Alltag<br />
Sumaya Farhat-Naser<br />
»Bei den Friedensverhandlungen<br />
zwischen Israelis<br />
und Palästinensern standen<br />
Männer wie Jitzhak Rabin und<br />
Jassir Arafat im Vordergrund.<br />
Friedensarbeit auf zwischenmenschlicher<br />
Ebene jedoch<br />
wurde beiderseits von Frauen<br />
wie Sumaya Farhat-Naser<br />
getragen.« (Neue Zürcher<br />
Zeitung)<br />
„Die Palästinenser leben in<br />
einem besetzten Land, ihr<br />
Alltag ist von geschriebenen<br />
und ungeschriebenen Regeln<br />
geprägt, von der Willkür der<br />
Besatzungsmacht Israel, von der Schwierigkeit und der Mühsal, in einem von Mauern<br />
mehr und mehr begrenzten Gebiet zu überleben.<br />
Wie sieht der Alltag der Palästinenserinnen und Palästinenser aus? Sumaya Farhat-Naser<br />
lebt mit ihrem Mann Munîr in Birseit, mitten in der kargen Schönheit der palästinensischen<br />
Landschaft, seit vielen Jahren setzt sie sich für eine friedliche Lösung im Nahen<br />
Osten ein. Sie schildert ihren Alltag in einem Tagebuch, das von Juni 2006 bis März<br />
2007 geschrieben wurde.“ (Lenos Verlag)<br />
Sulingen, Gymnasium, Schmelingstr.<br />
Sumaya Farhat-Naser<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 11:45 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00111233<br />
Genuesen, aber auch Normanen, Araber<br />
und Türken befuhren das Meer von Küste<br />
zu Küste. Es war Schauplatz ihrer Handelswege,<br />
ihres Kulturaustausches, aber auch<br />
ihrer Machtkämpfe und Eroberungszüge.<br />
Das Mittelmeer ist so zu einem Zentrum<br />
abendländischer Geschichte geworden.<br />
Wir wollen Vergangenheit und Gegenwart,<br />
geschichtliche Fakten und Pläne von heute<br />
diskutieren, das Geschehene beurteilen und<br />
Stuhr, Rathaus, Blockener Str. 6<br />
Sumaya Farhat-Naser<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00111234<br />
das Neue prüfen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />
Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />
Helmut Kastens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., entgeltfrei - aber Kostenbeitrag<br />
für Verpflegung<br />
Kursnummer: 23102065<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 86<br />
Andere Länder - Kulturen, Geschichte<br />
Vortrag<br />
Krakau<br />
Krakau und Umgebung - Weltkultur pur<br />
Das Florenz des Ostens, die Königsstadt<br />
Krakau, verdankt seinen Ruhm der<br />
imposanten Altstadt (Weltkulturerbe der<br />
UNESCO), aber auch den Menschen voller<br />
Initiative und Kreativität. Krakau ist eine<br />
Stadt der Wissenschaft, der Kultur und<br />
der jungen Leute. Die Stadt und Umgebung<br />
werden mit Dias und Filmelementen<br />
vorgestellt.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Filomena Lapczynska<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Mo, 06.10.08, 19.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Kursnummer: 02110010<br />
Dia-Vortrag<br />
Riga<br />
Paris des Nordens<br />
Dieser Dia-Vortrag soll Sie in die Hauptstadt<br />
Lettlands, Riga, entführen. Es werden<br />
Imprssionen von der stolzen Hansestadt<br />
vermittelt. Backsteingotik und Jugendstil<br />
prägen das Stadtbild. Außerdem wird ein<br />
Ausflug zu den herrlichen Stränden des<br />
Rigaer Meerbusens unternommen.<br />
Es werden eine landestypische Spezialität<br />
als Gaumenfreude und ein passendes<br />
Getränk angeboten.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 1748<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Gerhard Rieke<br />
Fr, 21.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 02110002<br />
Dia-Vortrag<br />
Impressionen einer<br />
Galapagos- Rundreise<br />
Der Ornithologe Heiko Gerdes zeigt Bilder<br />
über die geographische Beschaffenheit<br />
sowie über die Tier- und Pflanzenwelt des<br />
Archipels. Ein besonderer Schwerpunkt<br />
wird dabei auf die Vogelwelt gelegt. Tölpel<br />
mit roten und blauen Füßen, Fregattvögel,<br />
Albatrosse und andere, zum Teil endemische<br />
Arten, konnten aus nächster Nähe<br />
beobachtet und fotografiert werden.<br />
Um Anmelung wird gebeten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 582269<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Heiko Gerdes<br />
Mi, 19.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 21110001<br />
Dia-Vortrag<br />
Glashütten in<br />
Schweden und Eiskunst<br />
in Kooperation mit dem<br />
Dümmer-Museum Lembruch<br />
In einer Dia-Schau in Überblendtechnik<br />
wird die faszinierende Art der schwedischen<br />
Glaskunst vorgestellt. Den Aufnahmen<br />
werden einmalige Bilder der Natur im<br />
frostigen Winter gegenübergestellt. Nach<br />
dem Vortrag wird schwedischer Punsch mit<br />
Keksen gereicht.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05474 205356<br />
Lembruch, Dümmer-Museum<br />
Dieter Osterodt<br />
Anmeldung erwünscht<br />
So, 18.01.<strong>09</strong>, 16:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 14110001<br />
Dia-Vortrag<br />
Streifzug duch<br />
schwedisch Lappland<br />
Begleiten Sie Peter Fabel, Fotojournalist<br />
und Buchautor aus der Lüneburger Heide,<br />
auf seine ungewöhnlichen Reisen an<br />
den Polarkreis. Seit vielen Jahren bereist<br />
der Grönlandexperte den hohen Norden.<br />
In seiner neuesten Diareportage, einer<br />
lebendigen Mischung aus Erlebnisbericht<br />
und Großbildprojektoren, führt er die<br />
Zuschauer zum Polarkreis nach schwedisch<br />
Lappland.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04175 802550<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS<br />
Peter Fabel<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Do, 20.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 12110001<br />
Vortrag<br />
Prag<br />
Goldene Stadt an der Moldau<br />
Das „Vieltürmige Prag, im Herzen Europas<br />
gelegen, gehört zweifellos zu den schönsten<br />
und kultur- und geschichtsträchtigsten<br />
Städten überhaupt.<br />
Berühmte Könige und Kaiser, Feldherren<br />
und Bischöfe, Schriftsteller und Musiker<br />
haben in der „Goldenen Stadt an der Moldau“<br />
gelebt und sie als Zentrum der Macht,<br />
der bildenden Kunst, der Literatur und der<br />
Musik geprägt.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Syke, Stadtbibliothek, Foyer,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Klaus Kirmis<br />
Mi, 19.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €<br />
Kursnummer: 00110005<br />
Dia-Vortrag<br />
Sizilien<br />
Landschaft und Wein<br />
„Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in<br />
der Seele: Hier ist der Schlüssel zu allem.“<br />
Johann Wolfgang von Goethe<br />
Sizilien ist reich an beeindruckenden Landschaften<br />
und Kulturdenkmälern, weshalb<br />
die größte Mittelmeerinsel bereits seit dem<br />
18. Jahrhundert ein klassisches Reiseziel<br />
sonnen- und bildungshungriger Besucher<br />
aus dem Norden ist (z. B. Goethes „Italienische<br />
Reise“).<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 87<br />
Im Schnittpunkt zwischen Europa und Afrika<br />
im Zentrum des Mittelmeeres gelegen,<br />
wurde Sizilien aufgrund seiner exponierten<br />
Lage jahrtausendelang zum begehrten<br />
Eroberungsziel und zum Schmelztiegel<br />
unzähliger Völker des Okzidents und des<br />
Orients.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 1344<br />
Syke, Stadtbibliothek, Foyer,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Klaus Kirmis / Andreas Schnelle<br />
Do, 30.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 19,00 €<br />
Kursnummer: 00110004<br />
Vortrag<br />
Loiretal<br />
Weltberühmte Burgen und Schlösser -<br />
Weinprobe<br />
Das Loiretal zwischen Orleans, Tours und<br />
Angers - heute als der „Garten Frankreichs“<br />
ein bedeutendes Obst- und Gemüseanbaugebiet<br />
- ist eine der reichsten Kulturlandschaften<br />
Europas, in der sich französische<br />
Lebensfreude mit der Kultur der italienischen<br />
Renaissance verbinden.<br />
Viele dieser einzigartigen Bauwerke werden<br />
während dieses kunstgeschichtlichen<br />
Vortrags näher vorgestellt, wie z. B. die<br />
Schlösser in Angers, Blois, Amboise, das<br />
in den Fluß Cher gebaute Chenoceaux oder<br />
das weltberühmte Jagdschloß von Franz I.,<br />
Schloß Chambord.<br />
Andreas Schnelle wird die Weinprobe<br />
begleiten und den Wein aus dem Loiretal<br />
vorstellen.<br />
Es wird ein kleiner Imbiss zur Weinprobe<br />
angeboten! Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 1344<br />
<strong>Diepholz</strong>, Weinladen Beverino,<br />
Ledebourstr. 31<br />
Klaus Kirmis / Andreas Schnelle<br />
Fr, 21.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 20,00 €<br />
Kursnummer: 05110005<br />
Dia-Vortrag<br />
Florenz - Hauptstadt der Toskana,<br />
Weltstadt der Kunst und<br />
Kultur!<br />
Dieser Dia-Vortrag möchte Ihnen die<br />
wichtigsten Etappen der Kulturentwicklung<br />
in der Arnostadt vorstellen. „Schatzkammer<br />
der Künste“, Geburtsstätte der Renaissance,<br />
Stadt der Medici, „Freilichtmuseum der<br />
italienischen Kunst“, so oder ähnlich wird<br />
die mittelitalienische Kunstmetropole am<br />
Arno immer wieder genannt.<br />
Das Spektrum der Themen reicht an diesem<br />
Florenz-Abend von den Überresten aus<br />
etruskischer Zeit über die Florentiner<br />
„Proto-Renaissance“, die Blütezeit der<br />
kommunalen Gotik und die Meisterwerke<br />
der Renaissance bis zu den Problemen des<br />
modernen Massentourismus, mit denen<br />
die mittelitalienische Kulturmetropole<br />
inzwischen immer bedrohlicher konfrontiert<br />
wird.<br />
Als lukullischer Gaumenkitzel wird ein Imbiss<br />
und Wein angeboten, daher Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
Stuhr-Brinkum, Bibliothek, Lesecafé<br />
Klaus Kirmis<br />
Do, 04.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 13,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 03110000<br />
Vortrag<br />
Zypern<br />
Zypern, im östlichen Mittelmeer im<br />
strategisch wichtigen Spannungsfeld am<br />
Kreuzweg der europäischen, afrikanischen<br />
und asiatischen Kontinente gelegen, kann<br />
auf eine abwechslungsreiche und dramatische<br />
9000jährige Geschichte und Kunst<br />
zurückblicken.<br />
Dieser kulturgeschichtliche Diavortrag<br />
stellt die landschaftlichen Schönheiten, die<br />
faszinierenden Kulturdenkmäler und die<br />
menschliche Tragik und Dramatik Zyperns,<br />
der Sonneninsel zwischen Orient und<br />
Okzident, dar.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Syke, Stadtbibliothek, Foyer, Hinrich-<br />
Hanno-Platz 1<br />
Klaus Kirmis<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €, Anmeldung<br />
erforderlich, da incl. Imbiss<br />
Kursnummer: 00110003<br />
Vortrag - Vorankündigung<br />
Andalusischer Abend<br />
Mit Tapas, Wein und Flamenco-Musik<br />
Andalusien - das ist das Land des temperamentvollen<br />
Flamenco, des Stierkampfes<br />
und der leuchtend-weißen Würfelhausdörfer<br />
inmitten einer imposanten Berglandschaft!<br />
Das ist auch eine Region, die gepägt<br />
ist durch maurische Moscheen, Festungsanlagen<br />
und märchenhafte Traumpaläste,<br />
prachtvolle christliche Kathedralen,<br />
blumengeschmückte Innenhöfe und enge<br />
Altstadtgassen!<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Klaus Kirmis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 07.02.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 13,00 €<br />
Kursnummer: 05110010<br />
Dia-Vortrag<br />
Andalusien<br />
Maurische Moscheen, christliche Kathedralen<br />
und blumengeschmückte Innenhöfezwischen<br />
Abendland und Morgenland<br />
im Süden Spaniens. Länder- und kulturgeschichtlicher<br />
Diavortrag. In Kooperation<br />
mit dem KulturKontor der Stadt Twistringen<br />
und der Stadtbücherei.<br />
Twistringen, Bücherei, Hohe Str. 11<br />
Klaus Kirmis<br />
Mi, 03.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €, Anmeldung<br />
erforderlich, da in der Pause ein Imbiss/<br />
Wein angeboten wird.<br />
Kursnummer: 24110001<br />
Kulturreisen<br />
Studienreisen<br />
Individualreisen<br />
Kulturservice<br />
Burgund<br />
Weinberge, Kunststädte<br />
und Zisterzienserklöster<br />
zwischen Loire und<br />
Sâone mit Besichtigung<br />
in der hügelreichen<br />
Region der Romanik und<br />
der „Großen Herzöge“<br />
8tägige Busreise<br />
mit 2 Standquartieren<br />
Termin: 2.9. - 9.9.2008<br />
Bitte fordern Sie das<br />
Detailprogramm an!<br />
ReiseKunst GmbH<br />
Große Gildewart 27<br />
49074 Osnabrück<br />
Telefon 0541/25561<br />
www.reise-kunst.de<br />
Weitere interessante<br />
Reiseziele � nden<br />
Sie in unserem<br />
Gesamtkatalog!<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 88<br />
Dia-Vortrag<br />
Andalusien<br />
Landschaft und Kultur<br />
Andalusien - das ist das Land des temperamentvollen<br />
Flamenco, des Stierkampfes<br />
und der leuchtend-weißen Würfelhausdörfer<br />
inmitten einer imposanten Berglandschaft!<br />
Das ist auch eine Region, die<br />
gepägt ist durch maurische Moscheen, Festungsanlagen<br />
und märchenhafte Traumpaläste,<br />
prachtvolle christliche Kathedralen,<br />
blumengeschmückte Innenhöfe und enge<br />
Altstadtgassen!<br />
Dieser Dia-Vortrag beschreibt die die spannungsvolle<br />
Beziehung zwischen Abendland<br />
und Morgenland in Südspanien.<br />
Syke, Stadtbibliothek, Foyer,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Klaus Kirmis<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €, Anmeldung<br />
erforderlich, da incl. Imbiss<br />
Kursnummer: 00110002<br />
Dia-Vortrag<br />
Der Jakobsweg - Spaniens<br />
schönster Wanderweg<br />
In dem kleinen Ort St. Jean-Pied-de-Port in<br />
den Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil<br />
des Jakobsweges. Seit 1.200 Jahren pilgern<br />
die Menschen von hier nach Santiago de<br />
Compostela, wo sich das Grab des heiligen<br />
Jakobus befinden soll.<br />
Begleiten Sie den Reisefotografen Matthias<br />
Hanke auf dem „ältesten Fernwanderweg<br />
Europas“. Der Vortrag zeigt nicht nur<br />
die landschaftlichen Schönheiten dieser<br />
Region, erzählt Erlebnisse und Legenden,<br />
sondern lässt auch Pilger und Wanderer auf<br />
„ihrem Weg“ zu Wort kommen. Vortrag in<br />
modernster HDV-Technik.<br />
Diese Veranstaltung findet in Kooperation<br />
mit der Bibliothek Stuhr-Brinkum statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0531 2337674<br />
Stuhr, Rathaus, Blockener Str. 6<br />
Matthias Hanke<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Di, 25.11.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 03110002<br />
Vortrag<br />
Argentinien entdecken<br />
in Kooperation mit der Stadtbibliothek Syke<br />
Der zweitgrößte Staat Südamerikas fasziniert<br />
landschaftlich und kulturell.<br />
Trotz wirtschaftlicher Not - und die ist<br />
leider immer noch spürbar - haben die<br />
Argentinier ihren Stolz gepflegt.<br />
Buenos Aires - eine wahre Kulturhauptstadt<br />
- vermittelt die Melancholie des Tango,<br />
die Poesie der namhaften Schriftsteller<br />
und die Esskultur aus Italien.<br />
Politisch ist Argentinien immer noch ein<br />
Pulverfass. Leider hat Armut hier großen<br />
Nährboden und dennoch - über allem<br />
weht ein Hauch von einstiger Eleganz und<br />
Wissen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50181<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Ilse-Marie Voges<br />
Moderation: Gerhard Thiel<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Di, 04.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23110043<br />
Vortrag<br />
Brasilien<br />
in Kooperation mit der Stadtbibliothek Syke<br />
Brasil - das klingt weich, klingt nach Samba,<br />
nach Musik. Brasilien, das größte Land<br />
Südamerikas ist facettenreich.<br />
Braslilien beeindruckt mit traumhaft schönen<br />
Landschaften und unglaublich offenen,<br />
freundlichen Menschen. Rio des <strong>Jan</strong>eiro<br />
- die schöne Stadt am Atlantik - mit dem<br />
BrBr<br />
Wasserfälle von Iguazu, Brasilien<br />
Zuckerhut und dem Corcovado, der Christusstatue,<br />
ist leider immer noch Schauplatz<br />
vieler krimineller Banden. Ansonsten hat<br />
Brasil wirtschaftlich jedoch in den letzten<br />
sechs Jahren ernorm aufgeholt und steht<br />
derzeit an 9. Stelle auf der Liste der bedeutensten<br />
Wirtschaftsnationen weltweit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50181<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Ilse-Marie Voges<br />
Moderation: Gerhard Thiel<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Do, 29.01.<strong>09</strong>, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23110044<br />
Dia-Vortrag<br />
Amazonien, Anden<br />
und Galapagos<br />
Reiseeindrücke aus Südamerika<br />
Von den unendlichen Weiten Amazoniens<br />
zu den Gipfeln der Anden und schließlich in<br />
die Inselwelten des Galapagos Archipels.<br />
Ein fotografischer Reisebericht über Natur<br />
und Landschaften im nordwestlichen<br />
Südamerika - mit Impressionen von Indianermärkten<br />
im Hochland Ecuadors, der<br />
„Grünen Hölle“ Amazoniens und der wunderlichen<br />
Tierwelt der Galapagos Inseln.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 7928636<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Dr. Peter Hünseler<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Do, 04.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 13110001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 89<br />
Dia-Vortrag<br />
Inselerfahrungen in Neuseeland<br />
Bilder einer ausgedehnten Fahrradtour<br />
durch Neuseeland und einige Südseeinseln<br />
Eindrucksvolle kontrastreiche Landschaften<br />
mit einsamen Traumstränden, wilden<br />
Fjordlandschaften, aktiven Vulkanen, dichten<br />
Regenwäldern und kargen Steppenlandschaften<br />
werden Sie in ihren Bann ziehen.<br />
Aber auch Einblicke in pulsierende Städte<br />
wie Auckland und Christchurch und in die<br />
vielfältige Tier- und Pflanzenwelt werden<br />
gegeben.<br />
Zum „Abschluss“ geht es auf die tropischen<br />
Fidji-Inseln, die nicht nur traumhafte<br />
Postkartenstrände und einsames Robinson-<br />
Crusoe-Feeling bieten, sondern auch die<br />
Herausforderung, Menschen und Kulturen<br />
Polynesiens auf den „Inseln der Gastfreundschaft“<br />
abseits der Touristenströme<br />
zu begegnen.<br />
Diese Veranstaltung findet in Kooperation<br />
mit der Bibliothek Stuhr-Brinkum statt.<br />
Stuhr, Rathaus, Blockener Str. 6<br />
Reinhard Pantke<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Di, 14.10.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 03110001<br />
Dia-Vortrag<br />
Indien - Hinterindien<br />
Eindrücke aus dem südasiatischen Raum<br />
wo Reichtum und Armut, Schönheit und<br />
Elend dicht nebeneinander hautnah für uns<br />
sichtbar werden.<br />
Ralph Volkland führt uns von Kalkutta<br />
über Assam sowie die Landschaft um den<br />
Brahmaputrafluss zum Kaziranga Nationalpark,<br />
wie frei lebende Elefantenherden,<br />
Panzer- und Wassernashörner vorkommen.<br />
Beeindruckend auch die atemberaubende<br />
Bergwelt um Shillong mit den einzigartigen<br />
Wasserfällen. Das Leben der Reisbauern<br />
im Bundesstaat Meghalaya und der herrschenden<br />
Kassis gewähren tiefe Einblicke<br />
in die dortige Kultur, dazu wird u. a. über<br />
das Schulsystem und die religiösen Gegebenheiten<br />
berichtet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05261 2197<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS<br />
Ralph Volkland<br />
Anmeldung erwünscht<br />
Do, 04.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Kursnummer: 12110002<br />
Studienreise<br />
Rom<br />
Schätze der Kultur zwischen Antike und<br />
Barock in der Weltstadt am Tiber.<br />
Flugreise mit Standquartier im Zentrum<br />
von Rom.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 976-1917<br />
Rom<br />
Werner Klein<br />
Herbstferien - 11. - 18.10.2008<br />
7 U-Tage, 70 U-Std.<br />
Kursnummer: 00110001<br />
Studienreise - Vorankündigung<br />
Golf von Neapel<br />
Zauberhafte Landschaften und antike<br />
Kulturen am Fuße des Vesuv<br />
Länder- und Kulturreise nach Kampanien<br />
an die zauberhafte Felsenküste von Amalfi;<br />
Besichtigungen in Neapel und in den<br />
Ruinenstädten Pompeji und Herculaneum;<br />
Besuch der griechischen Tempel von<br />
Paestum sowie typischer süditalienischer<br />
Kunststädtchen; Tagesausflug nach Capri.<br />
Standquartier im Raum Amalfi.<br />
Der Infoabend bereitet diese Studienreise<br />
vor und wird Anfang Febr. 20<strong>09</strong> stattfinden.<br />
Fordern Sie das Detailprogramm an.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 976-1917<br />
Neapel<br />
Leitung: Werner Klein / Dr. Bernard van<br />
W.-Crommelin<br />
Osterferien 20<strong>09</strong><br />
8 U-Tage, 64 U-Std., 1100,00 €<br />
Kursnummer: 00110002<br />
Studienreise - Vorankündigung<br />
Sizilien<br />
Griechische Tempel, normannische<br />
Dome und barocke Städte auf der größten<br />
Mittelmeerinsel<br />
Länder- und Kulturreise zu griechischen<br />
Tempeln und Theatern, römischen Villen<br />
und Mosaiken, arabisch-normannischen<br />
Domen und barocken Städten und Kirchen;<br />
Ätna-Rundfahrt und Besichtigungen<br />
in Taormina, Syrakus, Catania, Agrigent,<br />
Segesta, Selinunt, Palermo und Cefalú<br />
In Kooperation mit Reisekunst<br />
Begleitung: Werner Klein, <strong>VHS</strong> <strong>Diepholz</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 976-1917<br />
Sizilien<br />
Leitung: Werner Klein<br />
Herbstferien 20<strong>09</strong><br />
8 U-Tage, 64 U-Std., ca. 1150,00 €<br />
Kursnummer: 00110001<br />
Äthiopien - Kaffeezeremonie<br />
und Kulturgeschichte<br />
siehe Seite 178.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 90<br />
Klimawandel, Umwelt, Ökologie<br />
Bildungsurlaub<br />
Der Kranichzug auf dem Darß<br />
Natur im Nationalpark Vorpommersche<br />
Boddenlandschaft<br />
Der allherbstliche Einflug von bis zu 50.000<br />
Kranichen an der deutschen Ostsee gilt als<br />
eines der großartigsten Naturschauspiele.<br />
Bereits die griechische Mythologie betrachtete<br />
den großen, schlaksigen und lautstarken<br />
Grauen Kranich als Vogel des Glücks. Heutzutage<br />
mag der Kranich zwar kein Glück<br />
mehr bringen, Freude bringt er allemal: Die<br />
Zahl derjenigen, die zur Beobachtung des<br />
Kraninchs anreisen, scheint bald an die Zahl<br />
der Kraniche heranzureichen.<br />
Der Bildungsurlaub, der in Prerow auf dem<br />
Darß stattfindet, wird am Beispiel des Kranichs<br />
Ökologie und Verhalten der Seevögel<br />
erörtern. Auf naturkundlichen Exkursionen<br />
werden die Grundlagen der Vogelbeobachtung<br />
und -bestimmung vermittelt. Darüber<br />
werden diverse Vogelzählungen (z. B. die<br />
Hochwasserrastplatzzählung, die Brutkartierung,<br />
den EuroBirdwatch) veranschaulicht<br />
und ausprobiert.<br />
Prerow/Darß, Haus Hinter den Dünen<br />
Petra Manthey / Henning Wolf, Team<br />
„MeerNatur“<br />
Anmeldung bis 05.<strong>09</strong>.2008<br />
So., 05.10. - Fr. 10.10.2008<br />
360,00 € inkl. Ü/HP im DZ sowie inkl. der<br />
Kosten für Exkursionen, EZ: 65,00 €,<br />
Kursnummer: 00102088<br />
Tagesseminar<br />
Kraniche, Gänse und mehr<br />
Zu den Vogeltürmen in der <strong>Diepholz</strong>er<br />
Moorniederung<br />
Die Natur des Dümmer Sees und verschiedener<br />
Moore soll mit dem Schwerpunkt<br />
Zugvögel erlebt werden. Besonders interessant<br />
dürfte die Beobachtung der Kraniche<br />
sein, die hier noch rasten, bevor sie in ihre<br />
Brutgebiete fliegen.<br />
Treffpunkt: Bildungsstätte Trafo, Kirchweyher<br />
Str. 51, 28844 Weyhe; mit der<br />
Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr zu rechnen.<br />
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung,<br />
Fernglas und Verpflegung. Anschließend<br />
besteht evtl. die Möglichkeit zur Einkehr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 160810<br />
Dümmer/Ochsenmoor/Großes Moor<br />
Kurt Gödecke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 9,00 €<br />
Kursnummer: 12115002<br />
Vortrag<br />
Kraniche in der<br />
<strong>Diepholz</strong>er Moordniederung<br />
in Kooperation mit dem BUND<br />
Auf ihrer Reise von den Brutgebieten in<br />
Nordeuropa in die Überwinterungsgebiete<br />
in Frankreich und Spanien legen tausende<br />
Kraniche eine längere Rast in der <strong>Diepholz</strong>er<br />
Moorniederung ein. Die Kranichrast<br />
hier hat Tradition, doch seit dem Jahr 2000<br />
rasten hier jeden Herbst bis zu 40.000 dieser<br />
beeindruckenden Vögel. Die <strong>Diepholz</strong>er<br />
Moorniederung ist neben den ostdeutschen<br />
Rastgebieten der drittgrößte Rastplatz in<br />
Deutschland und von internationaler Bedeutung<br />
für die „Vögel des Glücks“.<br />
Die Veranstaltung ist zweigeteilt: beflügelter<br />
Theorieteil und Kranich-Exkursion.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 954761<br />
Twistringen, Museum der<br />
Strohverarbeitung, Kapellenweg 2<br />
Kerrin Lehn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 21.10.08, 19.30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 24114006<br />
Vortrag<br />
Kraniche in der <strong>Diepholz</strong>er<br />
Moorniederung<br />
in Kooperation mit dem BUND<br />
<strong>Diepholz</strong>er Moorniederung<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Kerrin Lehn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05114005<br />
Exkursion<br />
Exkursion zu den Kranichen in<br />
der <strong>Diepholz</strong>er Moorniederung<br />
in Kooperation mit dem BUND<br />
<strong>Diepholz</strong>er Moorniederung<br />
Während der Exkursion besuchen wir die<br />
Kraniche an ihren Nahrungsflächen hier<br />
im Raum und werden den spektakulären<br />
Abendeinflug in die Schlafplätze beobachten.<br />
Dabei testen wir die Kunst des<br />
Kraniche-Zählens und können mit etwas<br />
Glück einen besenderten oder beringten<br />
Kranich entdecken, der uns seine ganz<br />
persönliche Lebensgeschichte erzählt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 954761<br />
Twistringen, Museum der<br />
Strohverarbeitung, Kapellenweg 2<br />
Kerrin Lehn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 24.10.08, 16.00 Uhr Abfahrt<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 24114007<br />
Rehdener Geestmoor, Aussichtsturm<br />
Kerrin Lehn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 16:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05114006<br />
Dia-Vortrag<br />
Biosphärengebiet<br />
Schwäbische Alb<br />
Ein Diavortrag über die Schwäbische Alb<br />
Eine einzigartige Landschaft ist als Biosphärengebiet<br />
ausgewiesen: Die Schwäbische<br />
Alb.<br />
Erleben Sie die Schluchtwälder, Wachholderheiden,<br />
Quelltöpfe, romantischen Täler<br />
und Burgen sowie das Biosphärenreservat,<br />
den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen<br />
auf der Schwäbischen Alb. Erfahren<br />
Sie durch die Referentin aus Ulm, wie eine<br />
naturgemäße Nutzung dieser Landschaft<br />
durch die unterschiedlichsten regionalen<br />
Produkte und deren Vermarktung in einem<br />
Biosphärengebiet funktioniert und dort<br />
ganz speziell umgesetzt wird.<br />
Und lassen Sie sich zwischendurch von<br />
einem köstlichen regionalen Gaumenschmaus<br />
überraschen!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 07383 949030<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Elke Wunsch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 22.01.<strong>09</strong>, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 13115001<br />
„Global denken und lernen - lokal handeln“ - auf den Schwerpunktseiten<br />
ab Seite 14 finden Sie weitere Veranstaltungen, so z. B.<br />
Der Wald reagiert auf den Klimawandel<br />
Seite 19/20.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 91<br />
Dia-Vortrag<br />
Wie gut kennen Sie die Gewässer<br />
in und rund um die Gemeinde<br />
Weyhe?<br />
Ein Seminar über die Flüsse, Bäche,<br />
Seen, Schlatts und Feuchtgebiete in der<br />
Gemeinde<br />
Erfahren Sie in Bildern und Fakten in<br />
diesem Seminar alles zum Thema Gewässer<br />
Weyhes und was diesen Lebensraum<br />
ausmacht. Wussten Sie, dass große Teile der<br />
Gemeinde immer wieder von starken Hochwasserüberschwemmungen<br />
heimgesucht<br />
wurden und teilweise noch immer aktuell<br />
bedroht sind? Historische Bilder und Karten<br />
(Gemeindearchiv) sollen die Veränderungen<br />
der natürlichen Gewässer verdeutlichen.<br />
Die landschaftlich prägenden Flüsse Hache,<br />
Ochtum, die vielen Bäche, sowie Moore,<br />
Schlatts sind Thema des reich bebilderten<br />
Vortrages. Zusätzlich bietet Ihnen eine<br />
Exkursion an die Hache einen Eindruck vor<br />
Ort von Ökologie-, Natur- und Hochwasserschutz<br />
dieses norddeutschen Lebensraumes.<br />
Diavortrag: 18.<strong>09</strong>.08, 19:30 - 21:00 Uhr<br />
Exkursion: 20.<strong>09</strong>.08, 11:00 - 12:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8984400<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Ursula Wunsch-Bertram<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 4 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 13111002<br />
Vortrag<br />
Energiesparhäuser: Das Passivhaus<br />
Die Energiekosten steigen unaufhörlich, die<br />
Ressourcen gehen zur Neige, die Umweltverschmutzung<br />
hat Auswirkungen auf<br />
unser tägliches Leben. Was bedeutet das für<br />
die Zukunft des Bauens?<br />
Am Beispiel einer geplanten Reihenhausbebauung<br />
in Passivhaus-Bauweise wird das<br />
Passivhaus in Bezug auf die Bauqualität,<br />
auf gesundheitliche Aspekte, den Komfort,<br />
die Kosten und die Zukunftsfähigkeit im<br />
Detail erläutert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 748297<br />
Weyhe-Leeste, NABU-Zentrum, Dr.-Dietrich-Schütte-Haus,<br />
Böttcherei 115<br />
Andreas Feldhoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 26.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 12115001<br />
Energie-Spaziergang mit Beratern<br />
Zusammen mit Bürgermeister Rümke und<br />
Energieberatern werden Klimazonen eines<br />
Hauses erklärt und Messungen vorgeführt.<br />
Eingeladen sind besonders Ferienhausbesitzer.<br />
Lembruch, Dümmer-Museum<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 16.10.08, 16:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 14115001<br />
Modernes Heizen mit Pellets,<br />
Holz und Solartechnik<br />
An zwei Abenden vermittelt der Dozent<br />
Betriebsweise und Kombination von Solartechnik,<br />
Pellets und Holz im Wohnhaus.<br />
Es geht um Energieangebote der Sonne<br />
und Heizwerte von Pellets und Stückholz,<br />
außerdem um Anschaffungskosten, Fördermaßnahmen<br />
und Einsparung gegenüber<br />
dem Heizen mit Öl und Gas. Berücksichtigt<br />
werden auch ökologische Aspekte. Am<br />
dritten Abend soll ein Betrieb besichtigt<br />
werden, der mit allen drei Energiearten<br />
arbeitet. Der dritte Termin wird mit den<br />
Teilnehmenden abgesprochen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 4689<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Block C<br />
Kurt Reinhard<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 21,00 €<br />
Kursnummer: 01115005<br />
Modernes Heizen mit Pellets,<br />
Stückholz und Solartechnik<br />
• Betriebsweise und die Kombination von<br />
Pellets, Holz und Solartechnik im<br />
Wohnhaus<br />
• Energieangebot der Sonne und die<br />
Heizwerte von Pellets und Stückholz<br />
• Anschaffungskosten, Fördermaßnahmen<br />
und Einsparung gegenüber Öl und Gas<br />
• Ökologische Aspekte<br />
Der 2. Unterrichtstag ist Mittwoch, der<br />
13.11.08<br />
Am 3. Unterrichtstag Besichtigung einer<br />
Anlage mit allen drei Energiearten, Termin<br />
nach Absprache<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 4689<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Kurt Reinhard<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 19:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 6 U-Std., 15,00 €,<br />
Kleingruppe: 20,00 €<br />
Kursnummer: 04115005<br />
Solartechnik - 12V - Inselanlage<br />
Anleitung zum Selbstbau und zur einfachen<br />
Nutzung in Theorie und Praxis<br />
Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem<br />
Gedanken spielen, eine solare Inselanlage<br />
für Wohnen, Camping, Wochenendhaus<br />
oder Wohnmobil aufzubauen. Es werden<br />
die notwendigen Voraussetzungen, Komponenten<br />
und Schaltkreise dafür aufgezeigt,<br />
Möglichkeiten und Grenzen solcher<br />
Heimanlagen besprochen.<br />
Die Teilnehmenden erhalten Informationen<br />
zu Umweltaspekten und Kosten solcher<br />
Anlagen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04277 1305<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Carsten Heine<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 5,00 €,<br />
Kleingruppe: 10,00 €<br />
Kursnummer: 05115003<br />
Syke, Jugend- und Kulturzentrum,<br />
Am Lindhof 1<br />
Carsten Heine<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 6 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 23115003<br />
Vortrag<br />
Wohnen mit Feng-Shui<br />
Stärken Sie Ihr Wohlbefinden zu Hause<br />
Kleiner geschichtlicher Hintergrund<br />
- Die Formenschule, das Bagua und seine<br />
Anwendung (bringen Sie gern eigene Wohnungsgrundrisse<br />
zur Anschauung mit)<br />
- Die 5 Elemente-Lehre; Formen und<br />
Farben<br />
- Praktische Anwendungsmöglichkeiten<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04258 983068<br />
Schwarme, Robberts Huus, Hoyaerstr. 2<br />
Susanne Geue<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04114003<br />
Feng Shui für Eltern<br />
Immer mehr Menschen - besonders Kinder<br />
- leiden unter der allgegenwärtigen<br />
Reizüberflutung. Feng Shui - ein altes<br />
asiatisches Wissen - kann dazu beitragen,<br />
Lebens-Raum zu gestalten, Talente zu<br />
fördern, mögliche Störquellen bewusst zu<br />
machen und Ausgleich zu schaffen, denn<br />
nur im Gleichgeweicht der Kräfte Yin und<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 92<br />
Yang - so diese Lehre - kann ein Kind sich<br />
auf das Wichtigste konzentrieren: In Ruhe<br />
zu lernen und zu wachsen.<br />
Dieser Kurs leitet Eltern an, Energien, die<br />
Zuhause auf das Kind einwirken können,<br />
bewusster wahrzunehmen und eigene<br />
Lösungsvorstellungen zu erarbeiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803037<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Andrea Nowak<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19.00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 37,60 €<br />
Kursnummer: 02300005<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Andrea Nowak<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 19.00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 37,60 €<br />
Kursnummer: 23300005<br />
Vortrag<br />
Feng Shui im Alltag<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Twistringen<br />
Heute gewinnt unser Zuhause immer mehr<br />
Bedeutung als Rückzugsort. Wohlfühlen<br />
wollen wir uns dort. Oft sind wir aber<br />
unbewussten Einflüssen ausgesetzt, die<br />
unsere Gesundheit, unsere Partnerschaft<br />
und unseren Wohlstand beeinträchtigen<br />
können. Feng Shui hilft, diese Einflüsse<br />
aufzudecken und auszugleichen, damit wir<br />
uns zuhause nicht nur wohlfühlen, sondern<br />
unser Zuhause uns wirklich GUT tut.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803037<br />
Twistringen, Rathaus, Lindenstr. 14<br />
Andrea Nowak<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 24300001<br />
Vortrag<br />
Gärten für Senioren und Seniorinnen<br />
- Im Alter aktiv den<br />
Garten genießen<br />
Gärten bereiten Freude und Erfüllung,<br />
solange man der Gartenarbeit gewachsen<br />
ist. In welcher Form ältere Menschen ihr<br />
Hobby weiterbetreiben können, hängt<br />
nicht nur von den körperlichen Möglichkeiten<br />
ab. Ganz entscheidend sind auch die<br />
Planung, Gestaltung und Bepflanzung der<br />
Gartenanlage. Der Kurs gibt Anregungen,<br />
wie Sie den Garten geänderten Ansprüchen<br />
anpassen können. Themen sind u. a.:<br />
pflegeleichte Gärten, körperschonende Gartenarbeit,<br />
Wege-Treppen-Rampen-Plätze,<br />
Gärten für alle Sinne.<br />
Es entstehen Unkosten für Unterrichtsmaterialien<br />
von ca. 5,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803594<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 16.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 05114603<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe 21,00 €<br />
Kursnummer: 04114604<br />
Lazy Gardening<br />
Gärtnern für clevere Genießer/-innen<br />
Im romantischen Grün des eigenen Gartens<br />
entspannen und ungespritze Beeren naschen<br />
- für Berufstätige mit wenig Freizeit nur ein<br />
Traum? Nein - auch wer harte Gartenarbeit<br />
scheut, kann mit wenig Aufwand sein eigenes<br />
kleine Paradies erschaffen und erhalten.<br />
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über<br />
pflegerische Gärten, durchdachte Gartenkonzepte<br />
sowie die richtige Pflanzen- und<br />
Materialauswahl. Es besteht auch Raum<br />
für ganz konkrete Fragen zu Ihrem eigenen<br />
Garten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803594<br />
Bassum, Schulzentrum, Am Petermoor 1b<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 17:15 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 21,00 €, Kopierkosten 5,00 €<br />
Kursnummer: 02114002<br />
Wochenendseminar<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 18:00 - 20:15 Uhr<br />
Sa, 12.<strong>09</strong>.08, 18:00 - 20:15 Uhr<br />
2 U-Tage, 11 U-Std., 26,00 €,<br />
Kleingruppe: 31,00 €<br />
Kursnummer: 13114006<br />
Gärtnern mit dem Mond<br />
Es werden astronomische Grundlagen<br />
vermittelt; durch diese erkennt man die<br />
Tierkreissternbilder am Himmel. Zuordnung<br />
der Sternbilder zu den Elementen, ihre<br />
Bedeutung und Wirkung in Beziehung zum<br />
Wachstum der Pflanzen in unserem Garten.<br />
15. + 22.10. / 12. + 26.11.2008<br />
Neuenkirchen, Institut für Geomantie<br />
Johanna Markl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 15.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €,<br />
Kleingruppe: 27,40 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 16114005<br />
Obstbaumschnitt<br />
Anhand von 10 goldenen Schnittregeln wollen<br />
wir den Ertragsobstbaumschnitt besprechen<br />
und anschließend in der Praxis an jungen wie<br />
auch an alten Obstbäumen durchführen.<br />
Theorie an 2 Abenden á 2 U-Std., Praxis<br />
1 Nachmittag 6 U-Std. 2. U.-Tag: Do.,<br />
22.01.<strong>09</strong>, Praxistermin: an einem Samstag<br />
je nach Witterung und gemeinsamer Absprache<br />
- Baumschule Uepsen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 800622<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Dr. Ute Hoffmann-Deterding<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 15.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 10 U-Std., 30,00 €,<br />
Kleingruppe: 35,00 €<br />
Kursnummer: 04114002<br />
Obstbaumschnitt<br />
Es werden die theoretischen Grundlagen<br />
des sachgemäßen Obstbaumschnittes<br />
vermittelt. In der Praxis am gleichen Tag<br />
geht es darum, das Erlernte in die Tat<br />
umzusetzen: Pflanzen-, Erziehungs- und<br />
Instandhaltungsschnitt, Auslichten älterer<br />
Bäume. Bitte Schere und Säge mitbringen.<br />
Die Praxis findet von 13:30 - 16:45 Uhr in<br />
einem Obstgarten statt (wetterfeste, warme<br />
Kleidung bedenken). Sie können Ihren<br />
Garten zum Üben anbieten. Voraussetzung:<br />
Baumbestand verschiedener Altersstufen,<br />
junge, mittelalte und alte Obstbäume.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 4374114<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Inge Kegler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 18,00 €,<br />
Kleingruppe: 23,00 €<br />
Kursnummer: 13114001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 93<br />
Vortrag<br />
Obstkundlicher Spaziergang<br />
Alte Apfel- und Birnensorten<br />
Es gibt sie noch! Wir wollen die alten<br />
Sorten im Schaugarten mit über 200 Apfel-,<br />
Pflaumen- und Birnensorten kennen lernen<br />
und auch probieren. Dabei wollen wir uns<br />
informieren über Standortbedingungen und<br />
Eigenschaften der alten Sorten.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 800622<br />
Hier geht´s (nicht nur) um Ihr Geld: Wirtschaft, Finanzen, Recht<br />
Vorsorgevollmacht,<br />
Patientenverfügung,<br />
Betreuungsverfügung<br />
Die Zukunft gestalten, solange ich<br />
gesund bin<br />
In diesem Kurs wird durch den Dozenten,<br />
der bei seiner Arbeit als Berufsbetreuer<br />
täglich mit den Auswirkungen befasst ist,<br />
lebensnah über diese Themen informiert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 592411<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Imre Holocher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 22,00 €<br />
Kursnummer: 04105001<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Imre Holocher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 17.11.08, 19:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 4 U-Std., 8,00 €<br />
Kursnummer: 23105110<br />
Vortrag<br />
Vorsorgevollmacht,<br />
Patientenverfügung,<br />
Betreuungsverfügung<br />
Die Anzahl der Betreuungsbedürftigen<br />
nimmt ständig zu. Sorgen Sie rechtzeitig<br />
vor und lassen Sie nicht Dritte über Ihr<br />
Schicksal oder sogar gegen Ihren Willen<br />
über Sie entscheiden. Informieren Sie<br />
sich, wie Sie dies vermeiden können. Der<br />
Vortrag gibt Ihnen in Bezug auf Vorsorgevollmacht,<br />
Betreuungsverfügung und Pati-<br />
Weitere Veranstaltungen<br />
zum Thema „Demenz“<br />
siehe ab Seite 143.<br />
entenverfügung Hilfen durch die in diesem<br />
Zusammenhang bestehenden rechtlichen<br />
und praktischen Probleme.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 3065<br />
Twistringen, Museum der<br />
Strohverarbeitung, Kapellenweg 2<br />
Dr. Sabine Weymann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 24105001<br />
Altersvorsorge macht Schule<br />
Asendorf, Baumschule, Uepser Heide 1<br />
Dr. Ute Hoffmann-Deterding<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04114001<br />
Demenz im Rechtsalltag<br />
Die Diagnose „Alzheimer“ oder eine andere<br />
Form der Demenz löst häufig sehr viele<br />
familiäre Probleme aus, die nicht selten in<br />
Rechtsfragen münden. Ist es noch Zeit, eine<br />
Vollmacht auszustellen? Warum darf ich<br />
nicht für Mutter unterschreiben? Welche<br />
Sozialleistungen, z. B. Pflegestufe, können<br />
uns zustehen? Darf ich Vater seine Tasche<br />
wegnehmen, weil er gerade seine Papiere<br />
verschenkt? Die Rechtsfragen rund um eine<br />
Dieser Kurs macht Sie zum Experten in Sachen<br />
Altersvorsorge. Lernen Sie, Ihre finanzielle Situation<br />
im Alter richtig einzuschätzen. Informieren<br />
Sie sich umfassend über zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten<br />
wie die Riester-Rente. Lassen Sie sich aufzeigen, wie Sie dank staatlicher<br />
Förderung bereits mit kleineren Beträgen sinnvoll vorsorgen können. Die Kursleitenden<br />
sind unabhängige Beratende der Deutschen Rentenversicherung. Sie erhalten ausführliche<br />
Informationsmaterialien.<br />
„Altersvorsorge macht Schule“ ist eine Initiative der<br />
Bundesregierung, der Deutschen Rentenversicherung, des<br />
Deutschen Volkshochschul-Verbandes, des Verbraucherzentrale<br />
Bundesverbandes und der Sozialpartner. Mehr<br />
Informationen unter www.altersvorsorge-macht-schule.de.<br />
Bundesweit werden Gutscheine verlost, die die TN bei<br />
uns einlösen können.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 935616<br />
Twistringen, Museum der Strohverarbeitung,<br />
Kapellenweg 2<br />
Elke Krüger<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 20,00 €<br />
Kursnummer: 24116005<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 935614<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Andreas Russ<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 20,00 €<br />
Kursnummer: 03116005<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 94<br />
solche Erkrankung sind vielfältig.<br />
Der Vortrag soll einen Überblick geben,<br />
der Hilfestellung sein kann im Rechtsalltag<br />
betroffener Familien.<br />
Um Anmeldung wird gebeten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04251 983393<br />
Bruchhausen-Vilsen, Bahnhofstr. 57,<br />
Seminarraum<br />
Kerstin Bolte-Mahlstedt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 19.30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04105003<br />
Die neuen Leistungen der Pflegeversicherung<br />
Zum 1. Juli hat der Gesetzgeber den Leistungskatalog<br />
der gesetzlichen Pflegeversicherung<br />
verändert und erweitert. An diesem<br />
Abend erhalten die Teilnehmer anhand<br />
von Beispielen und praktischen Hinweisen<br />
einen detaillierten Einblick in das umfangreiche<br />
Leistungsspektrum der gesetzlichen<br />
Pflegeversicherung in unterschiedlichen<br />
Lebenssituationen. Darüber hinaus werden<br />
Anspruchsvoraussetzungen und die Antragstellung<br />
erläutert.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 2390<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Mathias Salomé<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 18.11.08, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04105002<br />
Bildung für Menschen mit Behinderungen<br />
Kunstkurs für Menschen mit<br />
Behinderungen<br />
Dieser Kurs soll die individuellen Ausdrucksmöglichkeiten<br />
der Teilnehmenden<br />
fördern, eigene Fähigkeiten entdecken und<br />
weiterentwickeln helfen. Insbesondere wird<br />
bei der Gestaltung des Kurses und dem Einsatz<br />
der künstlerischen Mittel auf die Wünsche<br />
und Vorstellungen der Teilnehmenden<br />
Rücksicht genommen, wobei sich der<br />
eigene künstlerische Ausdruck der Teilnehmenden<br />
unabhängig von technischen und<br />
handwerklichen Schwierigkeiten entfalten<br />
kann. Der Kurs ist kein Beschäftigungsoder<br />
ergotherapeutisches Angebot, sondern<br />
folgt einem künstlerischem Anspruch. Die<br />
Entgelte für den Kurs unterliegen Sondervereinbarungen<br />
und hängen von der Dauer<br />
des Kurses ab. Die Zeiten werden mit der<br />
Dozentin abgesprochen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 1521<br />
Bassum, Wohnheim der Lebenshilfe,<br />
Gutenbergstr. 10<br />
Bärbel Bahlke-Meisel<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 130,00 €<br />
Kursnummer: 00106048<br />
Arbeitskreis<br />
Kunst und Kulturtechniken für<br />
Menschen mit Behinderungen<br />
In diesem Kurs werden wir uns den verschiedenen<br />
Kulturtechniken mit verschiedenen<br />
Übungen oder in kleinen Projekten<br />
zuwenden.<br />
Die individuellen Wünsche und Vorstellungen<br />
der Teilnehmenden berücksichtigend,<br />
sollen in künstlerisch-spielerischer<br />
Weise die sprachlichen, schriftsprachlichen,<br />
aber auch einfache Rechen- und Geometrie-<br />
Fertigkeiten gefördert und weiterentwickelt<br />
werden.<br />
Die Entgelte für den Kurs unterliegen<br />
Sondervereinbarungen und hängen von der<br />
Dauer des Kurses ab. Die Zeiten werden<br />
mit der Dozentin abgesprochen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 1521<br />
Sulingen, Wohnanlage Lebenshilfe<br />
Bärbel Bahlke-Meisel<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 130,00 €<br />
Kursnummer: 00106049<br />
Vererben und Erben<br />
Das Thema Vererben und Erben hat<br />
bekanntlich zwei Seiten. Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten<br />
und die gesetztliche<br />
Erbfolge werden thematisiert.<br />
2. Abend: 06.11.2008<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 93120<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Egon Wunsch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 20:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 4 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 02105004<br />
Weitere Veranstaltungen zum Thema „Demenz“<br />
siehe ab Seite 143.<br />
Kochen leicht gemacht<br />
siehe Seite 174.<br />
Einfache DV-Anwendungen am PC<br />
in Kooperation mit den Delmewerkstätten<br />
für Behinderte/Leeste<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 8045634<br />
Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Wolf-Dieter Nardmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €<br />
Kursnummer: 13501004<br />
Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Wolf-Dieter Nardmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €<br />
Kursnummer: 13501005<br />
Bewegung und Entspannung<br />
siehe Seite 159.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 95<br />
Familienbildung und Elterntraining, Schule<br />
Bildungsurlaub<br />
Erziehung für eine andere Zukunft?<br />
für Familien mit Schulkindern auf Borkum<br />
Die derzeitigen gesellschatlichen Veränderungen<br />
führen zu immer höheren Ansprüchen<br />
an Familienerziehung und Kindheit.<br />
Die Schullaufbahn der Kinder ist für Eltern<br />
heute durch die rapiden Veränderungen der<br />
wirtschaftlichen Bedingungen von großer<br />
Wichtigkeit. Dadurch kommt es im Familienalltag<br />
immer wieder zu Auseinandersetzungen,<br />
die Eltern und Kinder gleichermaßen<br />
belasten.<br />
Die unterschiedliche Sicht und Umgangsweise<br />
von Männern und Frauen mit diesen<br />
Themen ist ein weiterer Schwerpunkt des<br />
Seminars. Die Teilnahme der Männer/Väter<br />
ist ausdrücklich erwünscht und verringert<br />
das Entgelt für die Familie um 30 €.<br />
Bitte beachten Sie die inselspezifischen<br />
Zusatzkosten (Inselgarage, Fähre, Kurtaxe).<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04431 5704<br />
Borkum,<br />
Dr. Erika Butzmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 12. - Fr, 17.10.08<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 250,00 €, Kinder<br />
zahlen 140 €, inkl. Unterkunft, Verpflegung<br />
und Kinderbetreuung,<br />
Kursnummer: 00106001<br />
Bildungsurlaub - Vorankündigung<br />
Erziehung für eine andere Zukunft?<br />
Leben und Lernen im Familienalltag mit<br />
Kleinkindern - für Familien mit Kindern<br />
bis zu 6 Jahren auf Spiekeroog<br />
Nähere Informationen zum Bildungsurlaub<br />
erhalten Sie unter 04431 5704.<br />
Spiekeroog<br />
Dr. Erika Butzmann<br />
Anmeldung bis 10.04.20<strong>09</strong><br />
So, 10. - Fr, 15.05.<strong>09</strong><br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 250,00 €, Kinder<br />
150,00 € inkl. Unterkunft, Vollverpflegung<br />
und Kinderbetreuung<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: K00106001<br />
Bildungsurlaub - Vorankündigung<br />
Erziehung für eine andere Zukunft?<br />
Fortsetzungs-Bildungsurlaub für Familien<br />
Nähere Informationen zum Bildungsurlaub<br />
erhalten Sie unter 04431 5704.<br />
Borkum, Haus Marienhof<br />
Dr. Erika Butzmann<br />
So, 28.06. - Fr, 03.07.<strong>09</strong><br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 250,00 €, Kinder<br />
140,00 € inkl. Unterkunft, Vollverpflegung<br />
und Kinderbetreuung<br />
Kursnummer: K00106003<br />
Guter Start für Eltern und Kind<br />
Der Kurs ist für Eltern von Säuglingen und<br />
Kleinkindern bis zu drei Jahren gedacht.<br />
An acht Abenden erhalten Eltern Informationen<br />
zu einer gesunden Entwicklung<br />
von Kindern. Es dreht sich um Sprache<br />
und Bewegung, Trotzphasen, Grenzen<br />
setzen, Spielangebote und vieles mehr.<br />
Eltern können sich informieren, Probleme<br />
ansprechen und sich mit „Gleichgesinnten“<br />
austauschen.<br />
In Kooperation mit dem Arbeitskreises<br />
Elterntraining und der Gleichstellungsbeauftragten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 8189<br />
Bassum, KIGA „KinderReich“, Bgm.-<br />
Lienhop-Str. 1 A<br />
Waltraud Neddermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 18:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., 36,00 €<br />
Kursnummer: 001060<strong>09</strong><br />
Elterntraining -<br />
rund um den Erziehungsalltag<br />
für Eltern von 3- bis 10-jährigen Kindern<br />
- Aufbaukurs<br />
Eltern leisten viel, um möglichst gute<br />
Entwicklungsbedingungen für ihre Kinder<br />
und sich selbst zu schaffen. Mütter und<br />
Väter treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen,<br />
banale und bedeutende, in einem<br />
komplexen Lebensalltag mit ihren Kindern.<br />
Solche Entscheidungen und das Klima in<br />
den Familien bestimmen maßgeblich die<br />
weitere Entwicklung der Kinder.<br />
Ein liebevoller Umgang und stressiger<br />
„Kleinkrieg“ liegen im Beziehungsalltag<br />
häufig nahe beieinander. Oft geraten Eltern<br />
an Grenzen, fühlen sich überfordert und<br />
hilflos und wissen nicht, wie sie reagieren<br />
sollen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 2866<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Elsbeth Ruholl / Waltraud Neddermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €<br />
Kursnummer: 00106005<br />
Elterntraining für<br />
Fortgeschrittene<br />
Jahreskurs für Teilnehmer/-innen, die schon<br />
den Grundkurs absolviert haben,<br />
Zwecks Vertiefung der Themen und weiterem<br />
Austausch: 1. Termin 25.<strong>09</strong>.2008,<br />
weitere Termine nach Absprache.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 2866<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Elsbeth Ruholl / Waltraud Neddermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 3 U-Std., 60,00 €<br />
Kursnummer: 00106006<br />
Trennen und Scheiden tut weh...!<br />
für Kinder (8 -12 Jahre)<br />
Dies gilt auch für Kinder, die sich mit Trennung<br />
und Scheidung der Eltern auseinander<br />
setzen müssen.<br />
Der Kurs soll eine Hilfe bei der Verarbeitung<br />
von Trennung und Scheidung bieten,<br />
bei dem mit spielerischen Mitteln und Gesprächen<br />
eine Auseinandersetzung mit ihrer<br />
Situation möglich gemacht werden soll und<br />
die Kinder ihre neue Rolle finden sollen.<br />
Es sind 2 Elternabende geplant.<br />
Ich möchte den Kurs mit meiner Kollegin<br />
Fr. Christiane van Uum (Heilpädagogin)<br />
durchführen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 8189<br />
Bassum<br />
Waltraud Neddermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 15:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 3 U-Std., 70,00 €<br />
Kursnummer: 00106007<br />
Wochenendseminar<br />
Schwierige Jugendliche?<br />
Das Gespräch mit Jugendlichen und jungen<br />
Erwachsenen fällt Eltern oft schwer.<br />
„Ich komme an mein Kind einfach nicht<br />
mehr heran“, heißt es nur allzu oft, wenn<br />
die Kinder das Jugendlichen-Alter erreichen.<br />
Bindungslosigkeit, gegenseitiges<br />
Misstrauen und Entfremdung sind die<br />
Folge. Die einstige Nähe zum eigenen Kind<br />
scheint verloren.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 96<br />
In diesem Kurs wollen wir Kommunikations-<br />
und Beziehungsstrukturen beleuchten,<br />
die Ursache für diese Bindungslosigkeit<br />
sind.<br />
Neue Möglichkeiten der Kommunikation<br />
werden aufgezeigt und geübt, Missverständnisse<br />
aus dem Weg geräumt und der<br />
Kontakt zu Ihrem Kind in einem neuen<br />
Lichte gelebt.<br />
Führung der jugendlichen Kinder durch<br />
ihre Eltern ist nötig und möglich. Dieser<br />
Kurs soll als Hilfestellung in diesem<br />
Bereich dienen und außerdem Raum bieten<br />
für den Austausch der Eltern untereinander.<br />
am 29.11. von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Dorothea Lang<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 14 U-Std., 51,00 €<br />
Kursnummer: 00106002<br />
Vortrag<br />
Welche Risiken birgt die frühe<br />
Krippen- und Fremdbetreuung<br />
für die Entwicklung des Kindes?<br />
Die Krippen- und Fremdbetreuung der<br />
unter Zweijährigen wird inzwischen als<br />
selbstverständlich angesehen. Politiker<br />
aller Parteien haben dieses Thema medienwirksam<br />
auf die Tagesordnung gesetzt,<br />
so dass es nicht mehr hinterfragt wird. Ob<br />
die frühe außerhäusliche Betreuung für die<br />
betroffenen Kinder verträglich ist, interessiert<br />
nicht mehr. Aus psychologischer Sicht<br />
birgt die frühe Krippen- und Fremdbetreuung<br />
jedoch Risiken, auch unabhängig von<br />
der Qualität der Betreuung. Mit diesem<br />
Vortrag werden die besonderen Merkmale<br />
der Entwicklung in den ersten zwei bis<br />
drei Jahren aufgezeigt, um deutlich zu<br />
machen, in welcher Form und in welchen<br />
Fällen Entwicklungsrisiken entstehen.<br />
Damit sollen einerseits betroffenen Eltern<br />
Entscheidungshilfen an die Hand gegeben<br />
und andererseits für den Fall, wo eine<br />
vielstündige Fremdbetreuung unumgänglich<br />
ist, Anregungen gegeben werden, wie<br />
Eltern dem Kind helfen können, mit den<br />
Belastungen umzugehen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04431 5704<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Dr. Erika Butzmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 00106003<br />
Fortbildung, Tagesseminar<br />
Verhaltensauffällige Kinder<br />
Der Fortsetzungskurs soll sich schwerpunktmäßig<br />
auf die mitgebrachten Fälle<br />
der Erzieherinnen und Tagespflegekräfte<br />
beziehen. Die Betrachtung der auffälligen<br />
Verhaltensweisen erfolgt auf Basis<br />
der vermittelten Erkenntnisse des ersten<br />
Kurses, d. h.<br />
• Abgrenzung von Verhaltensauffälligkeiten<br />
vom normalen, entwicklungsbedingten<br />
Verhalten<br />
• neurobiologische Ursachen für<br />
Verhaltensauffälligkeiten<br />
• Bindungsverhalten / Bindungsstörungen<br />
Der Kurs dient der Fallbesprechung und<br />
gibt Anregung für das Thema „Kollegiale<br />
Beratung“.<br />
Auch neue Teilnehmer/-innen sind willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 4915078<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Rüdiger Frischkorn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 50,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 00106042<br />
Vortrag<br />
Kinder sind wunderbar!<br />
Unterstützen statt erziehen<br />
Vortrag mit Gespräch<br />
„Ja - ich begegne den Kindern auf gleicher<br />
Augenhöhe! Vor mir sind Menschen, Menschen<br />
von Anfang an, Personen mit ihrer<br />
eigenen Sicht der Dinge. Natürlich fordert<br />
das heraus - aber darauf lasse ich mich ein.<br />
Das bewirkt kein Chaos, sondern Harmonie,<br />
auch im Konflikt, denn unsere Würde<br />
hat den gleichen Wert.<br />
Der Vortrag soll durch eine neue Perspektive<br />
(„unterstützen statt erziehen“) neuen<br />
Schwung in Ihre Beziehung zu Ihren<br />
Kindern bringen und helfen, die vielen ärgerlichen<br />
Alltagsprobleme unkonventionell<br />
und effektiv anzugehen.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05144 560754<br />
Stuhr-Brinkum, Bibliothek, Lesecafé<br />
Hubertus von Schoenebeck<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 14.01.<strong>09</strong>, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 03106008<br />
Tagesseminar<br />
Elternvertretung in der Schule<br />
Elternvertreterinnen und -vertreter aller<br />
Schulformen sollen Kenntnisse über das<br />
niedersächsische Schulgesetz und über<br />
wichtige Verordnungen und Erlasse vermittelt<br />
werden. Wir wollen Möglichkeiten der<br />
aktiven und effektiven Elternmitarbeit erörtern<br />
und uns mit schulpolitischen Themen<br />
befassen, wie sie aus dem Teilnehmerkreis<br />
gewünscht werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 3296<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Marlies Göhring<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 17.01.<strong>09</strong>, 14:15 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05106003<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Marlies Göhring<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 20.00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23110042<br />
Willkommen, neues Menschenkind!<br />
Informationen siehe Seite 105.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 97<br />
Vortrag<br />
Medienkompetenz -<br />
Für Eltern und Großeltern<br />
Wissen Sie eigentlich, was Ihre Kinder<br />
können?<br />
„Kinder, die Orientierung, Geborgenheit<br />
und Halt bei ihren Eltern finden, sind gegen<br />
Bildschirmgewalt weitgehend gefeit.“<br />
Das Leben besteht aus vielfältigen Medienangeboten.<br />
Der Tag beginnt mit dem<br />
Morgenmagazin im Radio oder Fernsehen,<br />
in Beruf und Schule ist der Computer<br />
zum Standard geworden, soziale Kontakte<br />
werden über Telefon, E-Mail und Handy<br />
gepflegt.<br />
Kindern und Jugendlichen müssen diese<br />
Möglichkeiten offen stehen. Sie von<br />
Medien künstlich fern zu halten oder den<br />
Umgang mit ihnen streng einzuschränken,<br />
verbaut Schülern wichtige Chancen.<br />
Das Ziel muss die Vermittlung eines<br />
eigenständigen, bewussten und kompetenten<br />
Umgangs mit Medien = „Medienkompetenz“<br />
sein<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05494 98<strong>09</strong>42<br />
Syke, Stadtbibliothek, Foyer,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Matthias Wolter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00106016<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Matthias Wolter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00106017<br />
Medienkompetenz<br />
Informationen siehe Seite 81.<br />
Tagesseminar<br />
Wissen Sie eigentlich,<br />
was Ihre Kinder können?<br />
Handy, Internet,<br />
Computerspiele & Co.<br />
Medienkompetenz für Eltern<br />
Neue Medien spielen im Alltag vieler Familien<br />
eine wichtige Rolle, nicht selten bergen<br />
sie ständigen Konfliktstoff zwischen Eltern<br />
und Kindern. Es kann aber bei der Erziehung<br />
nicht darum gehen Kindern und Jugendlichen<br />
den Umgang mit neuen Medien<br />
zu verbieten, sondern ihnen einen kritischen<br />
und kompetenten Blick zu vermitteln. An<br />
diesem Abend soll es nicht in erster Linie<br />
um Technik, sondern um Pädagogik gehen.<br />
Was bedeutet ein Handy oder ICQ für<br />
einen Jugendlichen, warum verstehen wir<br />
Erwachsenen den Umgang unserer Kinder<br />
mit diesen Medien häufig nicht? Kritische<br />
Situationen mit Handy, Computerspielen<br />
und Internet sollen kurz beleuchtet und<br />
gesetzliche Hintergründe benannt werden,<br />
aber in erster Linie geht es darum den Dialog<br />
zwischen Eltern und Kindern in Bezug<br />
auf neue Medien zu verbessern.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 3306<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dagmar Schmidt Röder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 24.10.08, 17:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,00 €<br />
Kursnummer: 00106070<br />
Tagesseminar<br />
Wissen Sie eigentlich,<br />
was Ihre Kinder können?<br />
Handy, Internet,<br />
Computerspiele & Co.<br />
Informationen für Eltern, die mehr<br />
Medienkompetenz erlangen wollen<br />
Die neuen Medien haben Einzug in den<br />
Alltag unsere Kinder genommen. Schon<br />
im Kleinkindalter kann die heranwachsende<br />
Generation die Begriffe wie Handy,<br />
Computer oder Internet zuordnen. Das<br />
Angebot auf dem freien Markt scheint<br />
unbegrenzt und überall werden wir auf die<br />
Gefahren aufmerksam gemacht.<br />
Doch welche Verhaltensregeln können<br />
wir als Eltern den Kindern mit auf den<br />
Weg geben? Ab wann ist welches Medium<br />
sinnvoll und notwendig für mein Kind?<br />
Einige Fragen zu diesem Thema möchten<br />
wir versuchen zu klären:<br />
• Wie kann ich als Elternteil dazu beitra-<br />
gen, meinem Kind einen positiven Ein-<br />
stieg in die neuen Medien zu<br />
ermöglichen?<br />
• Welche Internet-Seiten fördern mein<br />
Kind und sind unbedenklich?<br />
• Wie soll mein Kind mit der eigenen E-<br />
Mail-Adresse umgehen?<br />
• Können Kinder sicher chatten? Und<br />
wo?<br />
• Welche Bedeutung hat das Handy für<br />
Kinder und Jugendliche?<br />
• Ab wann sollte ein Handy an Kinder<br />
übergeben werden?<br />
Einige Beispiele werden wir am Computer<br />
direkt ansehen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 17:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,00 €<br />
Kursnummer: 00106071<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 98<br />
Frühkindliche Bildung und Entwicklung:<br />
Kindertagespflege, Kindergarten, Fortbildungen<br />
Familien mit Zukunft<br />
Familien bilden eine Basis für die Entwicklung der Kinder und sind ein grundlegendes<br />
Fundament unserer Gesellschaft. Eltern und Kinder benötigen eine familienfreundliche<br />
Infrastruktur für ihren Alltag. Im Mittelpunkt stehen hochwertige, verlässliche Betreuungs-,<br />
Erziehungs- und Bildungsangebote. Diese fördern die Entwicklung der Kinder, und sie ermöglichen Müttern und Vätern, eine Berufstätigkeit<br />
auszuüben.<br />
Eine qualifizierte frühkindliche Bildung und eine individuelle Förderung, insbesondere im letzten Jahr vor der Einschulung (Brückenjahr),<br />
ermöglichen allen Kindern einen guten Übergang in die Grundschule mit soliden und vergleichbaren Voraussetzungen. Das Land<br />
Niedersachsen, die Landkreise und Kommunen haben ein gemeinsames Programm entwickelt und finanziell unterstützt. In diesem<br />
Zusammenhang bietet die <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> Fortbildungen für Kindertagespflegekräfte und Erzieher/-innen an, deren<br />
besondere Förderung sich auch in den Entgelten wiederfindet. Bitte fordern Sie den ausführlichen Sonderprospekt von der <strong>VHS</strong> an, der<br />
auch in Ihren wohnortnahen Rathaus ausliegt.<br />
Fortbildung<br />
Qualifizierung in der<br />
Kindertagespflege<br />
in Kooperation mit dem Fachdienst Jugend<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong> und den<br />
Gemeinden und Städten im Landkreis<br />
Am 01.01.2005 ist das Tagesbetreuungsausbaugesetz<br />
in Kraft getreten. Dieses sieht<br />
den Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten<br />
für Kinder unter drei Jahren vor. Der<br />
Tagespflege und damit auch der Qualifizierung<br />
von Tagespflegekräften kommt mehr<br />
Bedeutung zu. Für Interessierte, die bereits<br />
in der Tagespflege tätig sind oder es werden<br />
wollen, bieten wir diese Fortbildung nach<br />
dem Lehrplan des Deutschen Jugendinstitutes<br />
mit 160 Stunden an. Inhalte: Tagespflege<br />
- die Perspektive der Tagesmutter,<br />
der Kinder und der Eltern, Förderung von<br />
Kindern, Entwicklung von Kindern/Kinder<br />
beobachten und wahrnehmen, Betreuung<br />
von Kindern, Erziehung in der Tagespflege,<br />
Bildung in der Tagespflege, Besondere<br />
Herausforderungen in der Tagespflege,<br />
Kooperation und Kommunikation zwischen<br />
Tagesmutter und Eltern, Arbeitsbedingungen<br />
der Tagesmutter und Reflexion. Der<br />
Lehrgang endet mit einer Prüfung.<br />
Die <strong>VHS</strong> hält ein Informationsblatt für Sie<br />
bereit. Spezielle Fragen: Ilse Hollenberg,<br />
Tel. 04242 976-1916.<br />
Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
Dozentinnenteam<br />
Beginn: Herbst 2008<br />
160,00 €<br />
Kursnummer: 00106780<br />
Fortbildung<br />
Grundqualifizierung in der<br />
Kindertagespflege<br />
In Kooperation mit dem Fachdienst Jugend<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Dieser Lehrgang ist als Grundkursus für<br />
Personen gedacht, die bereits mehrjährige<br />
Erfahrung in der Kindertagespflege aufweisen<br />
oder eine pädagogische Berufsausbildung<br />
absolviert haben und für diejenigen,<br />
die eine einmalige Pflegeerlaubnis anstreben.<br />
Inhalte: Rechtliche und finanzielle<br />
Grundlagen, die Tagespflege aus der Perspektive<br />
der Tagespflegeperson, des Kindes<br />
und der Eltern, Kommunikation, Bildung<br />
und Förderung. Eine vorherige Absprache<br />
mit dem Fachdienst Jugend des Landkreises<br />
<strong>Diepholz</strong> bezüglich der Anerkennung für<br />
die Pflegeerlaubnis ist empfehlenswert<br />
(Frau Ruholl, Tel. 04242 976-4150).<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Beginn: Herbst 2008<br />
6 U-Tage, 30 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 00106785<br />
Fortbildung für Kindertagespflegekräfte<br />
Lehrgang 1. Hilfe am Kind<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Lutz Hoffmann-Schreeck<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 9:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 20,00 €<br />
Kursnummer: 00106790<br />
Auffrischung<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Lutz Hoffmann-Schreeck<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 15,00 €<br />
Kursnummer: 00106791<br />
Arbeitskreise Kindertagespflege<br />
Stuhr<br />
An jedem 1. Mittwoch im Monat.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 560143<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Iris Langanke<br />
Mi, 03.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 15 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03106002<br />
Syke<br />
alle zwei Monate<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 437265<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Renate Watzlawek<br />
Mi, 08.10.08, 19:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 15 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23106005<br />
Weyhe<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 748235<br />
Weyhe-Leeste<br />
Angela Struß<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 13106003<br />
Fachtag für Erzieher/-innen<br />
Einführungsreferat:<br />
Prof. Dr. Renate Zimmer<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
17.01.20<strong>09</strong>, 10:00 - 17:00 Uhr<br />
Entgelt: 35,00 €<br />
Infos: 04242 976-4444<br />
Esswerkstatt Schule<br />
Informationen siehe Seite 171.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 99<br />
Neu in der <strong>VHS</strong>:<br />
Tagesseminar<br />
Psychische Erkrankungen<br />
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen<br />
und Erzieher/-innen<br />
Psychische Erkrankungen sind weitverbreitet.<br />
Sie haben oft gravierende<br />
Auswirkungen für die Betroffenen selbst<br />
und können den Umgang mit anderen<br />
Menschen erschweren. Es gibt immer noch<br />
viele Vorurteile, fehlerhaftes Wissen und<br />
eine Verhaltensunsicherheit gegenüber<br />
psychisch Kranken. Im Seminar soll ein<br />
Überblick zu häufigen Krankheitsbildern<br />
bei Erwachsenen (Depression, Persönlichkeitsstörung,<br />
Suchterkrankungen ...)<br />
gegeben werden und Unterstützungsmöglichkeiten<br />
aufgezeigt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 415-30231<br />
Twistringen, Klinik Twistringen<br />
Dr. Hardy Gutknecht<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 9:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 25,00 €<br />
Kursnummer: 00304010<br />
Seit Anfang des Jahres ist das Regionalbüro des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche<br />
Bildung und Entwicklung (nifbe) in der Volkshochschule des Landkreises <strong>Diepholz</strong> erreichbar.<br />
Das neu gegründete landesweit vernetzte nifbe will dazu beitragen, die ersten Lebensjahre<br />
unserer Kinder möglichst optimal zu gestalten. Diesen Anspruch haben viele Einrichtungen,<br />
Verbände und Organisationen. Heidrun Hilgemeier, die als Netzwerkmanagerin für die Landkreise<br />
<strong>Diepholz</strong>, Vechta und Cloppenburg zuständig ist, beschreibt ihre Aufgabe so:<br />
„Ein Hauptziel des nifbe ist es, die Akteure, die erfolgreiche Ansätze verfolgen und wertvolle<br />
Erfahrungen und Erkenntnisse haben, effektiv und systematisch zu vernetzen. Außerdem wird<br />
ein Schwerpunkt, die Beteiligung und Bildung von Eltern sein. Eltern sind die wichtigsten<br />
Bezugspersonen für Kinder und als solche auch Motor von frühen Entwicklungsprozessen.<br />
Sie brauchen für ihre Aufgabe Kenntnisse, manchmal praktische Tipps und eine gute regionale<br />
Grundversorgung, gerade in den ersten Jahren.<br />
Zudem ist es Aufgabe des Instituts die Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte qualitativ<br />
mit den Akteuren in der Region weiter zu entwickeln. Wir werden Impulse zur Verbesserung<br />
der Aus- und Fortbildung aufgreifen und darauf hinwirken, dass entsprechende Inhalte in der Aus- und Weiterbildung Eingang<br />
finden.“<br />
Sie sind neugierig geworden?<br />
Interessierte Personen und Institutionen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Entwicklung, der Erwachsenenbildung und<br />
Forschung sind hiermit herzlich eingeladen, sich am Aufbau einer fachlichen Plattform im Südwesten Niedersachsens zu beteiligen.<br />
Nähere Informationen zum nifbe finden Sie unter www.nifbe.de<br />
Heidrun Hilgemeier<br />
Tel. 05441 976-1931, Fax 05441 976-1766<br />
E-Mail: heidrun.hilgemeier@nifbe.de<br />
Vortrag<br />
Haus der kleinen Forscher<br />
Ziel des „Hauses der kleinen Forscher“<br />
ist es, das Interesse und die Neugierde bei<br />
Mädchen und Jungen in Vorschuleinrichtungen<br />
an Naturwissenschaften und Technik<br />
zu erhalten, nachhaltig zu sichern und dabei<br />
auch Sprach-, Lern- und Sozialkompetenzen<br />
sowie feinmotorische Fähigkeiten zu<br />
stärken. Engagierte Einrichtungen, die sich<br />
an dem Programm der Initiative beteiligen,<br />
erhalten eine Plakette und werden selbst<br />
zum „Haus der kleinen Forscher“.<br />
Das „Haus der kleinen Forscher“ gründet in<br />
allen Bundesländern lokale Netzwerke. Erst<br />
die Einrichtung eines solchen Netzwerks<br />
ermöglicht die Beteiligung interessierter<br />
Kitas. In unserer Region koordiniert die<br />
Volkshochschule die Aktivitäten der Initiative<br />
und unterstützen Erzieherinnen und<br />
Erzieher in Kitas und Kindergärten bei ihrer<br />
Arbeit im Bereich Naturwissenschaften und<br />
Technik. Die Angebote der Initiative umfassen<br />
unter anderem Fortbildungsveranstaltungen<br />
und Workshops, Arbeitsmaterialien<br />
sowie die Internetplattform www.haus-derkleinen-forscher.de.<br />
Gerne möchten wir Ihnen die Initiative<br />
persönlich vorstellen und würden uns sehr<br />
freuen, Sie als Gast unserer Informationsveranstaltung<br />
am 9. Sept. begrüßen zu<br />
können. Wir bitten um Anmeldung, damit<br />
wir uns organisatorisch auf die Teilnehmerzahl<br />
einstellen können.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Rainer Lentz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00106060<br />
Vortrag<br />
Lese-Rechtschreibschwäche<br />
Die Lese- und Rechtschreibstörung (LRS),<br />
auch bekannt unter dem Begriff Legasthenie,<br />
ist eine Teilleistungsstörung, bei der<br />
Kinder das Lesen und/oder das Schreiben<br />
nicht altersentsprechend erlernen.<br />
Betroffene Kinder sind nicht nur im Fach<br />
Deutsch benachteiligt. Die LRS beeinträchtigt<br />
das Kind auch in anderen Schulfächern<br />
sobald es um Schriftsprache geht. In<br />
einigen Fällen kann neben der besonderen<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 100<br />
Integrative Erziehung und<br />
Bildung im Kindergarten<br />
Die gemeinsame Erziehung und Bildung<br />
behinderter und nicht behinderter Kinder<br />
wird künftig zum Bildungsauftrag des<br />
Elementarbereiches gehören.<br />
Prospekt und weitere Informationen beim<br />
Fachbereichsleiter.<br />
Info-Termin: 17.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
Syke, Nienburger Str. 5<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Dozententeam<br />
46 U-Tage, 1650,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00106020<br />
Fachkraft für<br />
Sprachkompetenz-Förderung<br />
und Sprachentwicklung<br />
Zunehmende sprachliche Probleme der<br />
Kinder im Kindergartenalter stellen neue<br />
und höhere Anforderungen an das pädagogische<br />
Fachpersonal. Die wichtigsten<br />
Ursachen für dieses Phänomen können<br />
hier nur stichwortartig aufgeführt werden.<br />
Dieser vhsConcept-Lehrgang ist ganz-<br />
schulischen Förderung auch eine außerschulische<br />
Förderung notwendig werden.<br />
Über die Diagnostik und die Förderungsmöglichkeiten<br />
berichtet die Diplom-Psychologin<br />
Rita Müller-Gödecke.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 976-4230<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Rita Müller-Gödecke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05106005<br />
Tagesseminar<br />
Mehrsprachigkeit - eine Entwicklungschance<br />
für Kinder<br />
Dieses Tagesseminar richtet sich an päd.<br />
Fachkräfte im Elementarbereich.<br />
Viele Kinder leben in und mit verschiedenen<br />
Sprachen. Wie gehen sie mit dieser<br />
zwei- oder mehrsprachigen Situation um?<br />
vhs<br />
Landesverband<br />
der Volkshochschulen<br />
Niedersachsens e. V.<br />
heitlich angelegt, d. h., er qualifiziert nicht<br />
nur fachlich sondern auch auf der persönlichen<br />
Ebene.<br />
Ausführliches Curriculum unter Tel. 04242<br />
976-4072 erhältlich. Der nächste Lehrgang<br />
beginnt im Frühjahr 20<strong>09</strong>.<br />
Infotermin: 17.10.2008, um 19:00 Uhr,<br />
in der Waldstr. 1, 28857 Syke.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>2085<br />
Syke, Nienburger Str. 5<br />
Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 23.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 1122,00 €<br />
Kursnummer: 00106100<br />
Kita macht Musik<br />
Singen und Musizieren in<br />
Kindertageseinrichtungen<br />
Der Lehrgang „Singen und Musizieren in<br />
der Kindertageseinrichtung“ ist Bestandteil<br />
des gemeinsamen Projektes „Kita macht<br />
Musik“ der Landesverbände der Volkshochschulen<br />
und Musikschulen in Niedersachsen<br />
und der Bertelsmann-Stiftung.<br />
Er ist gedacht für Erzieher/-innen und<br />
andere pädagogische Fachkräfte in den<br />
Um das zu verdeutlichen, wird zuerst der<br />
natürliche Spracherwerb - wie Kinder sprechen<br />
„lernen“ - bearbeitet. Daran schließen<br />
sich folgende Themenkomplexe an:<br />
- Von Anfang an mit zwei Sprachen: wie<br />
getrennt sind die zwei Sprachen beim<br />
Kind?<br />
- Zweitspracherwerb: einige Zwischenstufen<br />
und Strategien<br />
Im zweiten Teil dieser Veranstaltung<br />
beschäftigen sich die TeilnehmerInnen<br />
in Arbeitsgruppen mit der Fragestellung,<br />
welche Auswirkungen die Erkenntnisse des<br />
Vormittags auf die päd. Arbeit in Kindergruppen<br />
haben.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Anke Marxen-Grätsch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 35,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 00106058<br />
Einrichtungen, die Lust am Singen und<br />
Musizieren haben - eigene musikalische<br />
Kenntnisse sind dabei nicht nötig.<br />
Sonderprospekt über die <strong>VHS</strong>.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 06.10.08, 08:30 Uhr<br />
450,00 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00106152<br />
Fachkraft Kleinstkindpädagogik<br />
Weiterqualifizierung für pädagogische<br />
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus<br />
dem Elementarbereich<br />
Der Lehrgang umfasst insgesamt 170<br />
Unterrichtsstunden (UStd.).<br />
Abschluss/Prüfung/Zertifikat: Die Weiterqualifizierung<br />
endet mit einem Zertifikat<br />
„Fachkraft Kleinstkindpädagogik“.<br />
Fordern Sie den Sonderprospekt an.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 08:00 Uhr<br />
170 U-Std., 1100,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00106149<br />
Tagesseminar<br />
Zeichnen mit allen Sinnen<br />
Die Kinderzeichnung entwickelt sich<br />
zwischen dem Bewegungsmalen (Kritzelzeichen)<br />
und dem Umweltsehen (kindlicher<br />
Realismus). Die Förderung dieses Prozesses<br />
umfasst die Bereiche der kognitven, sensomotorischen,<br />
emotinalen und sozialen<br />
Entwicklung.<br />
Die TeilnehmerInnen lernen Spiele und<br />
erhalten Anregungen, um diesen kreativen<br />
Prozess zu fördern. Im Mittelpunkt steht<br />
hierbei die Sensibilisierung der Wahrnehmung.<br />
Wir Zeichnen mit allen Sinnen, nach<br />
Bewegung und Musik. Das Zeichnen nach<br />
Gehörtem, Getastetem u.ä. fördert den Sinn<br />
für „nicht Genormtes“ und ist eine Schule<br />
von Wahrnehmung, Koordination und<br />
Phantasie und Eigen-Sinn.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 3967840<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 101<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Angelika Bruns<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.12.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 35,00 €, es fallen geringfügige<br />
Materialkosten an.<br />
Kursnummer: 00106040<br />
Fortbildung<br />
Theaterpädagogik<br />
für Erzieher/-innen<br />
Die Teilnehmer/-innen modellieren und<br />
bauen ihre eigene Figur in einzelnen<br />
Arbeitsschritten, die auch in der beruflichen<br />
Praxis mit Kindern einzusetzen sind. Sie<br />
erfahren den Umgang mit ihrem neuen<br />
Geschöpf, erfahren über die Möglichkeiten<br />
der Figurenführung im Spieleinsatz. Sie<br />
erproben und erfahren die Einsatzmöglichkeiten<br />
der Figuren und Requisiten.<br />
Kenntnisse zur Dramaturgie (Spielaufbau<br />
und Spannungsbogen) in kurzen Improvisationsaufführungen<br />
werden vermittelt.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Rainer Pfeiffer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 16:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 15 U-Std., 100,00 €<br />
Kursnummer: 00106041<br />
Vortrag<br />
Abenteuer Lesen - Hits für Kids<br />
Bücher sind ein beliebtes Geschenk für<br />
Kinder, nicht nur zu Weihnachten. Oft fällt<br />
es Eltern und anderen Erwachsenen aber<br />
nicht leicht, aus der Fülle des Angebots<br />
etwas auszuwählen. Dieser Abend soll ein<br />
bisschen bei der Auswahl helfen. Nach<br />
einer kleinen Einführung zum Thema Leseförderung<br />
werde ich, ohne jeden Anspruch<br />
auf Vollständigkeit, Neuerscheinungen,<br />
Klassiker, Lieblingsbücher und andere Medien<br />
für Kinder im Vor- und Grundschulalter<br />
vorstellen.<br />
Lassen Sie sich bei einer Tasse Tee und Gebäck<br />
einladen in die Welt der Geschichten.<br />
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das<br />
Alter Ihrer Kinder ein, damit ich eine entsprechende<br />
Auswahl treffen kann.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 3306<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dagmar Röder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 19.11.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 3,00 €<br />
Kursnummer: 05106004<br />
Rhetorik, Kommunikation und Selbsterfahrung<br />
Bildungsurlaub<br />
Reden - Argumentieren -<br />
Diskutieren<br />
Der Alltag in Beruf, Freizeit, Familie, Ehrenamt<br />
oder der öffentlichen Interessenvertretung<br />
hält unzählige Redeanlässe bereit.<br />
Ohne große Vorbereitung wird erwartet,<br />
eine kurze Ansprache zu halten, in der<br />
Teamsitzung einen Vorschlag nachvollziehbar<br />
zu erläutern, eine vertrauliche Beratung<br />
vorzunehmen, im Disput eine Position<br />
überzeugend zu vertreten. Häufig machen<br />
die Sprecher genau jetzt die Erfahrung<br />
einer erheblichen Diskrepanz zwischen<br />
den eigenen Gedanken und Zielen und der<br />
tatsächlichen sprachlichen Aussage, die<br />
den Gesprächspartner erreicht und deren<br />
Auswirkung auf ihn.<br />
Ziel dieses Seminars ist die praktische<br />
Einführung in sachgerechte Rede- und Argumentationsformen<br />
sowie angemessenes<br />
Diskussionsverhalten.<br />
Praktische Übungen und die Begleitung<br />
durch Videoaufzeichnungen prägen den<br />
Seminarverlauf.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0511 12371796<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gabriele-Regina Thomas<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 17.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 194,00 €, o. Unterkunft<br />
und Verpflegung, inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 00106050<br />
Tagesseminar<br />
Body Talk<br />
Angewandte Körpersprache in der<br />
Rhetorik<br />
Der Kurs basiert auf den neuesten Erkenntnissen<br />
von den Zusammenhängen menschlichen<br />
Denkens, Fühlens und Sprechens.<br />
Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit, die<br />
Körpersprache ihres Gegenübers einzuschätzen<br />
und selber natürlich aufzutreten.<br />
Sie zeigen ihre Souveränität und nutzen<br />
Mimik, Gestik und Sprechrhythmus, um<br />
ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern.<br />
Inhalte:<br />
• Redewendungen mit Gesten verbinden<br />
• Einen persönlichen, natürlichen Stil<br />
entwickeln<br />
Tagesseminar<br />
„Große Kunst für<br />
kleine Künstler...-<br />
Große Kunst für kleine Künstler:<br />
„der Zufall und die Kunst...“<br />
Von Max Ernst bis Jackson Pollock haben<br />
sich viele große Künstler den Zauber des<br />
Zufalls nutzbar gemacht. Wir werden uns<br />
einige Werke anschauen und die Entstehung<br />
der Bilder erforschen. Im Experiment mit<br />
unterschiedlichen Farben und Materialien<br />
fordern wir den Zufall heraus und spielen<br />
mit den Ergebnissen. So werden aus<br />
bizarren Farbflecken Tiere, Gestalten und<br />
andere eigen-sinnige Erfindungen. Auf<br />
diese Weise kann mit allen Sinnen und auch<br />
mit dem Geist die kreative Kompetenz und<br />
Erlebnisfähigkeit von Kindern gefördert<br />
werden. Angesprochen sind vor allen Dingen<br />
Erzieherinnen und Lehrer/Innen, aber<br />
auch Eltern und Tagespflegekräfte.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 3967840<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Angelika Bruns<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 35,00 €, es fallen geringfügige<br />
Materialkosten an.<br />
Kursnummer: 00106039<br />
• Gesprächspartner beobachten und<br />
einschätzen<br />
• Sich selber kennen lernen<br />
• Die sieben Regeln für Gestik<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05702 9151<br />
Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />
Christoph Teschner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.12.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 10 U-Std., 20,00 €, Kleingruppe:<br />
25,00 €; 5,00 € für Infomaterial<br />
Kursnummer: 25107002<br />
Frauen<br />
Rhetorik- und<br />
Kommunikationstraining<br />
Grundseminar<br />
Jede Frau kennt die Situation, sich in ein Gespräch<br />
einzubringen, eine Diskussion bestreiten<br />
oder eine Rede/kleine Ansprache halten<br />
zu wollen. Nicht jeder fällt es leicht, das zu<br />
ihrer eigenen Zufriedenheit zu bewältigen.<br />
In diesem Seminar wird an Redehemmungen<br />
und Sprachängsten gearbeitet, um<br />
zu einem selbstbewussten sprachlichen<br />
Auftreten zu finden.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 102<br />
Viele praxisnahe Übungen geben Tipps und<br />
Hilfestellungen zum freien Reden, zum wirkungsvollen<br />
Äußern in Diskussionen und zum<br />
sicheren Moderieren von Gesprächsrunden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 18 U-Std., 93,00 €, inkl. Mittagessen,<br />
Kaffee/Tee und Kaltgetränke<br />
Kursnummer: 05100702<br />
Frauen<br />
Der Rede wert - Rhetorik<br />
und Kommunikation<br />
Für Frauen, die bereits die Seminare „Rhetorik<br />
und Kommunikation 1 - 4“ bei Dr. Uta<br />
Fleischmann absolviert haben.<br />
Arbeitsschwerpunkte sind spontane und<br />
vorbereitete Redebeiträge, Gesprächsmoderation,<br />
Sprachausdrücke sowie Konfliktlösungsstrategien.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 17.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 41,00 €, inkl. Mittagessen,<br />
Kaffee/Tee und Kaltgetränke<br />
Kursnummer: 05100703<br />
Tagesseminar<br />
Schlagfertig reagieren!<br />
in der Reihe „Gut reden - aber Wie?“<br />
„Was nützt der Geist, der aufgespart, löst<br />
ihr nicht Geistesgegenwart“! - Eugen Roth<br />
Es gibt Situationen, in denen das überzeugende,<br />
höfliche Sprechen keinen Erfolg mehr<br />
bringt und wir unsachlichen Angriffen ausgesetzt<br />
sind. Wir sollten uns aber ein flexibles<br />
sprachliches Inventar anlegen, um solchen<br />
Situationen nicht ausgeliefert zu sein.<br />
Sie lernen in diesem Kurs, Worte und<br />
Gesten zu finden, die durchschlagskräftig,<br />
direkt und manchmal auch frech sind. Die<br />
Persönlichkeit stärken.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05702 9151<br />
Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />
Christoph Teschner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 10 U-Std., 20,00 €, Kleingruppe:<br />
25,00 €; 6,00 € für Infomaterial<br />
Kursnummer: 25107001<br />
Stehen, Bestehen und<br />
Überzeugen vor Publikum<br />
Egal, ob man sich gegen unangebrachte<br />
Sprüche in ernsthaften Diskussionen<br />
wehren möchten oder einfach nur eine<br />
Bemerkung zur richtigen Zeit machen will,<br />
die erlernten Techniken helfen in jeder<br />
Lebenslage Retourkutschen schlagfertig<br />
anzubringen. Es soll jedem in der Zukunft<br />
ermöglichen, blitzschnell zu kontern und<br />
richtig ins Schwarze zu treffen.<br />
Hilfreiche Satzanfänge, praktische<br />
Übungen, Schlagfertigkeitscoaching.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 8045634<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Wolf-Dieter Nardmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 70,00 €<br />
Kursnummer: 13106005<br />
Wochenendseminar<br />
Kommunikation<br />
und Wahrnehmung<br />
Sich wahrnehmen ... Sich bewusst werden<br />
... Sich mitteilen ...<br />
Dieses Seminar ist für alle gedacht, die<br />
einen Weg der Kommunikation gehen wollen,<br />
der es ermöglicht, das mitzuteilen, was<br />
man gern ausdrücken möchte. Lernen zu<br />
verstehen, was der andere wirklich sagt, um<br />
Wertschätzung zu geben und zu erhalten.<br />
Unterrichtszeiten: Fr. 07.11. von 17:00 -<br />
20:00 Uhr und Sa. 08.11.08 von <strong>09</strong>.00 - ca.<br />
16:30 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04298 698262<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Corinna Städtler / Arvid Bamberger<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 13 U-Std., 45,50 €,<br />
Kleingruppe: 55,50 €<br />
Kursnummer: 03106100<br />
Bildungsurlaub<br />
Kommunikation<br />
im Alltag mit NLP<br />
NLP (Neurolinguistisches Programmieren)<br />
- ein Kurzzeittraining welches von Richard<br />
Bandler und John Grinder entwickelt wurde,<br />
benutzt die neuesten Erkenntnisse aus<br />
der Gehirnforschung (Neuro) und Sprachwissenschaft<br />
(Linguistik) um Verhalten zu<br />
verändern (Programmieren).<br />
Durch eine Reihe von oft verblüffend<br />
einfachen Methoden gelingt es sehr schnell<br />
Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen<br />
und mit Leichtigkeit zu verändern. Dies<br />
ermöglicht ein größeres Wahlspektrum im<br />
Alltag mit dem Ziel, Stress abzubauen,<br />
unsere Gesundheit und die Selbstheilungskräfte<br />
zu aktivieren und somit beruflich und<br />
privat erfolgreich zu sein.<br />
Der Bildungsurlaub richtet sich an alle<br />
Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit<br />
entwickeln und ihre bisher nicht genutzten<br />
Potentiale entdecken und verfügbar<br />
machen wollen.<br />
Mo, 27.10. - Fr, 31.10.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8971077<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Werner Lange/Christiane Würdemann-Pust<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4072<br />
Mo, 27.10.08, 9:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 210,00 €, Teilnahme<br />
plus 75,00 € für Mittagessen;<br />
Übernachtung zzgl. 140,00 € im DZ, EZ-<br />
Zuschlag: 38,00 €<br />
Kursnummer: 00107005<br />
Vortrag<br />
Konfliktbewältigung<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 987910<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Rüdiger Fäth / Martina Last<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05107001<br />
Mediation - mitten im Leben<br />
Mediator/ Mediatorin ist ein Berufsbild,<br />
das immer häufiger thematisiert wird.<br />
Viele Menschen wissen jedoch mit diesem<br />
Begriff bisher wenig anzufangen. Was also<br />
ist Mediation? Wo und wie ist Mediation<br />
anzuwenden und welche Chancen bietet sie,<br />
auch vielleicht beruflich?<br />
Spez. Fragen z. Kurs:<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Algeth Ernestine Weerts<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 18,00 €,<br />
Kleingruppe: 23,00 €<br />
Kursnummer: 04106002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 103<br />
Wochenendseminar<br />
Paarkonflikte friedlich lösen<br />
Kennen Sie das?<br />
„Mein Mann hört mir nie zu!“ oder „Meine<br />
Frau macht mir ständig Vorwürfe.“<br />
Es treten immer wieder die gleichen Missverständisse<br />
auf, die den Alltag erschweren.<br />
In einem klaren, ruhigen Training wird<br />
Raum geboten für die Neugestaltung von<br />
Gesprächsstrukturen, die zu mehr gegenseitigem<br />
Respekt, Verständnis und Einvernehmen<br />
führen. Konflikte lösen sich auf,<br />
gehört zu werden ist möglich und heilsam.<br />
Neubegegnung findet statt.<br />
Dem Beziehungsalltag entkommen und<br />
gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen,<br />
um neue Aspekte der Zweisamkeit zu<br />
entdecken<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 7908586<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Dorothea Lang<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 10:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 50,00 €<br />
Kursnummer: 23103001<br />
Wochenendseminar<br />
Stress- und Konfliktmanagement<br />
• Grundlagen der Kommunikation<br />
• Aktuelles zu Stressfaktoren und<br />
Motivation<br />
• Konfliktentstehung, Interessenkollisoinen,<br />
Rollenverständnis<br />
• Spielregeln, echter Dialog<br />
• Teambesprechung<br />
• Moderation oder Mediation?<br />
• Möglichkeiten der persönlichen Stressund<br />
Konfliktsituation<br />
• Analysen und Lösungsansätze<br />
• Üben kommunikativer Fertigkeiten<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 971879<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Dr. Dirk Schmidt-Herholz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 18:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa, 01.1108, 11:00 - 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 57,00 €, inkl. Mittagessen<br />
und Pausenkaffee am Samstag<br />
Kursnummer: 02107001<br />
Wochenendseminar<br />
Wer sagt,<br />
Zusammenleben sei einfach?<br />
Männer sind anders, Frauen auch ...<br />
Eine Partnerschaft im Alltag zu leben ist<br />
eine ständige Herausforderung. Sie so zu<br />
gestalten, dass wir uns gesehen und geachtet<br />
fühlen ist deshalb so schwierig, weil wir<br />
wenig Vorbilder haben. Wie aber könnte es<br />
denn anders gehen?<br />
Wir würden gerne mit Ihnen und anderen<br />
Paaren an einem Wochenende „üben“, wie<br />
Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche wohlwollend<br />
ausgedrückt werden können und<br />
wie sie gemeinsam als Paar eine „gesunde“<br />
Streitkultur erlernen können. Wie Vertrautheit,<br />
Nähe und Liebe durch offene Kommunikation<br />
aufgebaut werden kann.<br />
Probieren Sie es aus. Eine Partnerschaft ist<br />
zu wichtig, als dass es nicht ein Versuch<br />
wert wäre.<br />
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr, So. 9:00 - 14:00 Uhr<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Gaby Deutscher / Heidrun Mössner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 17.10., 18:00 Uhr - So, 19.10.08<br />
3 U-Tage, 20 U-Std., 125,00 €<br />
Kursnummer: 00107002<br />
Wochenendseminar<br />
Ziele setzen - Ziele erreichen<br />
Durch unser Denken beeinflussen wir unsere<br />
Zeitwahrnehmung nachhaltig. In diesem<br />
Seminar wollen wir über uns mit Lebenszeit-<br />
und Zielplanungsmodellen befassen,<br />
die Raum für Individualität und Authentizität<br />
lassen, indem Lebensrhythmen und<br />
-zyklen beachtet werden und Umwege auf<br />
dem Lebensweg zu gehen manchmal auch<br />
heißt, Ortskenntnisse zu erweitern.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 9874570<br />
Bruchhausen-Vilsen, BUND-<br />
Umweltzentrum, Lange Str. 5<br />
Edith Eva Tholen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 17:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa, 08.11.08, 10:00 - 16:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 04100006<br />
Visionen zum Alter<br />
Werde alt und sorge Dich nicht, denn<br />
erstens kommt es anders und zweitens als<br />
man denkt!<br />
Wie sieht das Leben im Alter aus bzw.<br />
könnte es aussehen?<br />
Welche Faktoren spielen für ein „gelungenes“<br />
Älterwerden eine Rolle?<br />
Wir werden uns in dieser Gruppe über die<br />
Chancen und Risiken, sowie mit unserer<br />
„...Altersphobie“ (n. Schirmmacher, „Das<br />
Methusalem-Komplott) auseinandersetzen.<br />
Gestalt-und Gestaltungstherapeutische Methoden<br />
und kreative Medien werden von uns<br />
als Unterstützung eingesetzt, damit es uns<br />
gelingt, unseren Visionen nachzuspüren.<br />
Bitte einen kleinen Imbiss, lockere Kleidung<br />
und Schreibmaterial mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 168455<br />
Barnstorf, Mehrgenerationenhaus<br />
Marita Schützek-Felske<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 21,00 €,<br />
Kleingruppe: 31,00 €<br />
Kursnummer: 01107001<br />
Klageweiber<br />
Wie mit Verlust und Trauer leben - Beispiele<br />
und Erfahrungen zum Trauerprozess<br />
Der Verlust eines geliebten Menschen löst<br />
vielerlei schwer zu verkraftende Gefühle<br />
aus. Wir kennen uns damit gar nicht aus,<br />
denn darüber wird in unserer Gesellschaft<br />
nicht gesprochen. Die Rituale, die helfen<br />
sollen, sind eher äußerliche und lassen<br />
den/die Trauernden meist nach kurzer Zeit<br />
allein. Aber eigentlich geht es nach der<br />
Beerdigung erst richtig los mit dem Alleinsein,<br />
mit der Verwirrung, mit der Leere.<br />
Wie Bücher, die Selbsthilfe - auch in der<br />
Gruppe, wie verschiedene Aktivitäten, wie<br />
Gespräche helfen können, mit sich selbst<br />
und seiner Umgebung zurecht zu kommen,<br />
soll in diesem Kurs berichtet und entwickelt<br />
werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 937899<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Christiane Palm-Hoffmeister<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 6 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 131<strong>09</strong>001<br />
Wege aus der Krise<br />
Sie haben die Möglichkeit zu erfahren, dass<br />
in einer Lebenskrise die Chance steckt, sich<br />
weiterzuentwickeln und gestärkt aus ihr<br />
hervorzugehen. Lebenskraft wiederzuentdecken<br />
und sich zukünftig für die eigenen<br />
Belange einzusetzen, vergessen geglaubte<br />
Fähigkeiten wieder zu aktivieren, das sind<br />
Ziele des Seminars.<br />
Falls von den Teilnehmenden gewünscht,<br />
kann das Seminar am 21./22.11.08 fortgesetzt<br />
werden.<br />
Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Samstag<br />
von 10:00 bis 16:00 Uhr;<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 9874570<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 104<br />
vhs<br />
vhsConcept Landesverband<br />
der Volkshochschulen<br />
Niedersachsens e. V.<br />
„Führung ohne Wertschätzung ist Führung durch Macht. Macht setzt Angstmechanismen<br />
in Gang und diese blockieren Kreativität und reduzieren Wachstumskräfte. Beratungsarbeit<br />
im psychosozialen Umfeld muss auf Macht verzichten können, wenn sie zur nachhaltigen<br />
Veränderung des zu beratenden Systems führen soll. Daher ist die Grundlage systemischen<br />
Arbeit die unbedingte Wertschätzung des anderen wie auch die er eigenen Person. Auf<br />
diesem Hintergrund wirken systemische Mittel sehr effektiv - auf jeder anderen gar nicht!“<br />
(Eduard Müller)<br />
Systemische/r<br />
Familienberater/-in<br />
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an<br />
Menschen, die in sozialer, pädagogischer<br />
und beraterischer Arbeit mit Familien,<br />
Teilfamilien oder Paaren arbeiten. Sie<br />
verfügen in der Regel über ein hohes Maß<br />
an persönlichem Engagement, Wissen und<br />
Können. Die berufliche Inanspruchnahme<br />
fordert sie oft heraus bis an persönliche<br />
Leistungsgrenzen zu gehen. Ziel dieses<br />
Lehrgangs ist die Professionalisierung im<br />
jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung<br />
einer systemischen Sichtweise und<br />
deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge.<br />
Prospekt und weitere<br />
Informationen: Tel. 04242 976-4072.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Eduard Müller, Gerd Notdebber<br />
Beginn: Mo, 18.04.20<strong>09</strong><br />
15 U-Tage, 168 U-Std., 1295,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 00107101<br />
Wochenendseminar<br />
Vertiefende Genogrammarbeit<br />
Das Seminar wird sich im Zusammenhang<br />
mit der Stellvertretertheorie von Rainer<br />
Adamaszek, an Hand von Genogrammen<br />
bekannter Familien, des eigenen Genogramms<br />
(Selbsterfahrungsanteil) und<br />
Fallarbeit mit Hilfe mitgebrachter Fälle<br />
die Genogrammarbeit vertiefen.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Eduard Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 125,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00107004<br />
Wochenendseminar<br />
Intensivierung der zirkulären<br />
Fragetechnik<br />
Die Kategorien systemischer Fragemöglichkeiten<br />
werden theoretisch vorgestellt und an<br />
praktischen Fällen geübt.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Eduard Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 125,00 € inkl. Mittagessen<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00107005<br />
Wochenendseminar<br />
Aufstellungsarbeit<br />
Aufstellungsarbeit ist ein unverzichtbares<br />
diagnostisches und beraterisches Instrument.<br />
Um nicht zu sehr in die therapeutische Arbeit<br />
zu gelangen, muss sich der Berater eine<br />
Selbstbeschränkung auferlegen. Wie weit<br />
darf ich gehen bei Skulpturen, Familienstellen,<br />
Tetralemma, Glaubenspolaritätenaufstellung,<br />
Problemaufstellung?<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Eduard Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 125,00 € inkl. Mittagessen<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00107006<br />
Systemische Supervision<br />
Gemessen an der pädagogischen Problemlage<br />
sind die Gruppen und Klassen zu groß,<br />
es gibt zu wenig Personal, zu wenig Zeit und<br />
Raum für die pädagogische Begleitarbeit,<br />
zum Beispiel im Kontakt mit den Eltern.<br />
In diesem Kontext ist Supervision eine<br />
unerlässliche Form von Selfcare des pädagogischen<br />
Personals, um Burnout zu vermeiden<br />
und fachlich kompetent handlungsfähig<br />
zu bleiben. Systemische Supervision bietet<br />
Die <strong>VHS</strong> hat ihr systemisches Angebot optimiert, indem sie<br />
neben dem Grundlehrgang Aufbauseminare anbietet. Die<br />
Kontinuität der systemischen Arbeit wird über die systemische<br />
Supervision gewährleistet.<br />
eine Vielzahl von Methoden und Hilfestellungen<br />
an, um wieder den Abstand zum<br />
problematischen Handlungsfeld zu bekommen,<br />
den Professionalität braucht.<br />
Mit anderen Worten: Systemische Supervision<br />
ist ein kaum verzichtbares Mittel<br />
von Qualitätssicherung für Personen, die<br />
einer Dauerbelastung ausgesetzt sind.<br />
Bassum, Die Freudenburg,<br />
Amtsfreiheit 1a<br />
Eduard Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 90,00 €<br />
Kursnummer: 00107007<br />
Psychologie in Beruf und Alltag<br />
Wie funktioniert eigentlich der Mensch?<br />
Warum verhalten wir uns oft so unvernünftig<br />
und widersprüchlich? Wie kann<br />
ich mich und andere besser verstehen?<br />
Die Psychologie betrachtet den Menschen<br />
und versucht zu erklären, wie und warum<br />
wir fühlen, denken, planen, entscheiden,<br />
handeln usw. Sie versucht auch zu erklären,<br />
warum uns die Seele manchmal krank<br />
macht und wie man diese heilen kann.<br />
Wir wollen uns in diesem Bildungsurlaub<br />
die interessantesten Fragen stellen und<br />
Antworten finden. Wichtige Hilfestellungen<br />
für Beruf und Alltag können so<br />
möglicherweise gefunden werden.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Heidrun Köhler, Rüdiger Frischkorn<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4072<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 16:30 Uhr<br />
180 U-Std., 575,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 00107001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 105<br />
Bruchhausen-Vilsen,<br />
BUND-Umweltzentrum, Lange Str. 5<br />
Edith Eva Tholen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 04100008<br />
Bruchhausen-Vilsen,<br />
BUND-Umweltzentrum, Lange Str. 5<br />
Edith Eva Tholen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 17.10.08, 17:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 041000<strong>09</strong><br />
Vortrag<br />
Liebe dich selbst, und es ist egal,<br />
wen du heiratest<br />
So lautet der Titel des Bestsellers von Eva<br />
Maria Zurhorst. In der Tat wird der Partner,<br />
die Partnerin im Volksmund zutreffend „die<br />
bessere Hälfte“ genannt. Niemand entlockt<br />
uns häufiger ein gedachtes oder ausgesprochenes:<br />
„Das darf doch nicht wahr sein“<br />
als unser Partner, unsere Partnerin. Gerade<br />
deshalb sind sie unsere besten Lehrmeister<br />
auf dem Weg dazu, eine ganze Frau, ein<br />
ganzer Mann zu werden. Was das praktisch<br />
bedeutet und wie wir die Chancen nutzen<br />
können, die in Eheproblemen stecken,<br />
darum geht es in diesem Vortrag. Aus der<br />
Sicht der systemischen Familientherapie<br />
werden Zusammenhänge, Modelle und<br />
Beispiele aufgezeigt und Fragen beantwortet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 3717<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Dr. Gertraud Matthies<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 23.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 23107002<br />
Vortrag<br />
Willkommen,<br />
neues Menschenkind!<br />
Bewusste Geburtsvorbereitung auf der<br />
seelischen (psychischen) Ebene<br />
Wenn Paare ein Kind erwarten, wird viel<br />
getan: Das Kinderzimmer wird hergerichtet,<br />
der Kinderwagen besorgt, vielleicht<br />
sogar ein größeres Auto gekauft... Die Mutter<br />
geht zu den Vorsorgeterminen. Beide<br />
Eltern besuchen den Geburtsvorbereitungskurs<br />
bei der Hebamme.<br />
Was aber ist mit dem seelischen Kinder-<br />
zimmer des Paares, der Familie? Welche<br />
psychische Vorbereitung wird für die Eltern<br />
und Geschwister zum Familienzuwachs<br />
geleistet? Auf diesem Gebiet gäbe es viel<br />
zu tun, was allen Beteiligten Erleichterung<br />
und Unterstützung geben könnte.<br />
Der Vortrag wendet sich an „werdende<br />
Eltern“ und an alle Interessierten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 3717<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Dr. Gertraud Matthies<br />
Do, 04.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 23107004<br />
Vortrag<br />
„Das innere Kind“<br />
An diesem Abend wird anhand vieler Beispiele<br />
aus der Praxis der Familientherapie<br />
erklärt, wie die Heilung des Inneren Kindes<br />
unsere Lebensqualität, Gesundheit, Beziehungsfähigkeit<br />
und Kreativität nachhaltig<br />
positiv beeinflussen kann. Es gibt dafür<br />
auch einfache Anregungen, die im Alltag<br />
umsetzbar sind.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 3717<br />
Schwarme, Robberts Huus, Hoyaerstr. 2<br />
Dr. Gertraud Matthies<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 04107003<br />
Identitätspuzzle - Mensch<br />
Wer bin ich?<br />
Autobiografisches Schreiben<br />
Bei diesem Kurs bekommen Sie Ideen<br />
und Anregungen, Ihre eigene Biographie<br />
lebendig und interessant mit Hilfe<br />
des Computers niederzuschreiben. Des<br />
Weiteren wollen wir aus ihren persönlichen<br />
Fotos individuelle kleine Filme/<br />
Videos erstellen. Wenn Sie meinen, Ihr<br />
Leben war so interessant, das sollte man<br />
unbedingt aufschreiben, dann kommen Sie<br />
vorbei. Wenn Sie denken, Ihr Leben war<br />
langweilig und „normal“, dann sollten Sie<br />
erst recht mitmachen. Sie werden staunen,<br />
wie aus einem „normalen Leben“, ohne es<br />
zu verschönern, mit der richtigen individuellen,<br />
persönlichen Schreibweise ein sehr<br />
interessantes, lebendiges und lesenswertes<br />
Familienbildung<br />
und Elterntraining<br />
Informationen siehe Seite 95.<br />
Leben wird. Teilnehmen kann jede/r, der<br />
Lust hat sich mit seiner Vergangenheit zu<br />
beschäftigen. Ziel ist es, den Nachkommen<br />
die Alltagsgeschichte des 20./21. Jahrhunderts<br />
näher zu bringen und somit einen<br />
Beitrag zum „Kulturellen Gedächtnis“ zu<br />
leisten.<br />
Computer und -kenntnisse sind keine<br />
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem<br />
Kurs.<br />
Stuhr-Brinkum, Altes Pfarrhaus<br />
Katja Schauland<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:15 Uhr<br />
15 U-Tage, 45 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03101008<br />
Die Kunst, dem<br />
Leben Sinn zu geben<br />
in Kooperation mit dem Förderverein<br />
Bibliothek e. V.<br />
Es ist ein Urbedürfnis wohl jedes Menschen,<br />
dem Leben einen Sinn zu geben,<br />
der über die eigene Alltäglichkeit hinausreicht.<br />
In unserer modernen Zeit, in der die<br />
schlechten Nachrichten oft überwiegen,<br />
wird es immer schwieriger, diesen Sinn zu<br />
finden.<br />
Der Philosoph Wilhelm Schmid bietet<br />
mit seiner Philosophie der Lebenskunst<br />
Hilfe an, indem er über die Bedeutung von<br />
Freundschaft, Liebe, Glück und andere<br />
wichtige Elementen unseres Lebens nachdenkt<br />
und zeigt, wie wir aus allem, was uns<br />
widerfährt, erwas für unsere Lebensgestaltung<br />
und für den Sinn in unserem Leben<br />
gewinnen können.<br />
Alle Interessierten sind willkommen.<br />
Philosophische Vorkenntnisse sind nicht<br />
notwendig.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04202 83724<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Birgit A. M. Tobaben<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 20,00 €<br />
Kursnummer: 23108015<br />
E.T.A. Hoffmanns<br />
Prinzessin Brambilla<br />
und die Frage nach dem „Ich“<br />
in Kooperation mit dem Förderverein<br />
Bibliothek e. V.<br />
Die Beschäftigung mit uns selbst, die Frage,<br />
wer wir sind, worin unser „Ich“, unsere Identität,<br />
besteht, ist eine besondere Herausforderung,<br />
denn was auf den ersten Blick ziemlich<br />
klar erscheint, wird beim Nachfragen immer<br />
komplexer und undurchdringlicher.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 106<br />
E.T.A. Hoffmann hat sich dieser Problematik<br />
der Ich-Identität in einer wundervollen<br />
und subtil angelegten Geschichte gewidmet,<br />
seiner Prinzessin Brambilla. Er zeigt darin,<br />
dass „Identität“ nichts Festes ist, sondern<br />
ein Prozess der Selbstgestaltung und dass es<br />
hierbei auch um soziale Einflüsse, Selbst-<br />
Irritationen und versteckte psychische<br />
Mechanismen geht.<br />
Hoffmann hat hierbei sowohl die Ich-Philosophie<br />
Fichtes als auch das Ironiekonzept<br />
Friedrich Schlegels verarbeitet.<br />
Zunächst erfolgt eine Einführung in die<br />
Problematik der Frage nach der Ich-Identität<br />
mit Bezug auf Fichte, Schlegel und Hoffmann.<br />
Im anschließenden Seminar wird Prinzessin<br />
Brambilla anhand ausgewählter Textstellen<br />
besprochen. Wünschenswert ist, dass die<br />
Teilnehmenden den Text (E.T.A. Hoffmann:<br />
Prinzessin Brambilla) schon gelesen haben.<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Prof. Dr. Bärbel Frischmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 31.01.<strong>09</strong>, 10:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 26,00 €<br />
Kursnummer: 23108016<br />
Gesprächskreise für Frauen<br />
„Frau trifft sich“ (Frauen ab 60)<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Gemeinde Stuhr<br />
Frauen verschiedener Lebenssituationen<br />
und Interessen treffen sich jeden vierten<br />
Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im<br />
Haus Lohmann in Stuhr-Brinkum. Stets<br />
werden hierzu auch Referentinnen und<br />
Referenten zu unterschiedlichen Themen<br />
eingeladen mit anschließender Diskussion.<br />
Außerdem kommen jeden zweiten Donnerstag<br />
im Monat um 10:30 Uhr Frauen im<br />
Frauentreffpunkt „Sie(h) da“ an der Jupiter-<br />
Straße in Brinkum zusammen, um gemeinsame<br />
Aktivitäten zu besprechen. Frauen, die<br />
teilnehmen und mitgestalten möchten, sind<br />
auch hierzu herzlich eingeladen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 510534<br />
Stuhr-Brinkum, Lohmannsches Haus<br />
Anne Scheen<br />
Do, 24.07.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 21100701<br />
Vortrag<br />
Freimaurerei<br />
Günther Fanter von der Bremer Freimaurer-Loge<br />
„Anschar zur Brüderlichkeit“ und<br />
deren „Meister vom Stuhl“ Manfred Reese<br />
wollen Vorurteile über die Freimaurer<br />
abbauen. Dazu dient dieser Vortrag über<br />
Herkunft und Ziele der Freimaurer mit<br />
anschließender Diskussion.<br />
Freimaurer treffen sich zu geistiger<br />
Auseinandersetzung und Geselligkeit in<br />
ihrer Loge. Sie befindet sich im Bremer<br />
Logenhaus an der Kurfürstenallee. Ist<br />
Freimaurerei eine Religion? Hat sie eine<br />
politische Ausrichtung? Wer kann Mitglied<br />
werden in dieser Bildungs- und Erlebnisgemeinschaft?<br />
Solche Fragen sollen auch<br />
beantwortet werden.<br />
Nach Absprache wäre eine Besichtigung<br />
des Logenhauses zu einem späteren Zeitpunkt<br />
möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 30493<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Günther Fanter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 21101007<br />
Allein mit Kindern leben -<br />
(k)ein Problem?<br />
Gesprächskreis für Alleinerziehende<br />
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus<br />
und der Barnstorfer Gleichstellungsbeauftragten<br />
wird der Gesprächskreis mit<br />
Frühstück für alleinerziehende Mütter und<br />
ihre Kinder fortgesetzt.<br />
Die Vielzahl von Fragestellungen, die sich<br />
aus der Situation der Alleinerziehenden<br />
ergeben, sollen schwerpunktmäßig jeweils<br />
am 3. Samstag des Monats (nicht im Dezember)<br />
behandelt werden. Dabei werden<br />
natürlich die Wünsche der Teilnehmenden<br />
aufgenommen.<br />
Ein Programm zu folgenden Schwerpunkten<br />
ist geplant:<br />
1. „Wie geht`s denn den Kindern?“<br />
( Besuchsregelungen, Kinder ohne Vater,<br />
Vaterrolle ersetzen? Unterhaltsfragen, flexible<br />
Betreuungsangebote, Freizeitaktivitäten<br />
und die Kosten)<br />
2. Behördengänge - wer hilft, was muss<br />
man sich (nicht) gefallen lassen,<br />
Hartz IV, 1, 20- Euro-Jobs - warum nur<br />
befristet, warum danach pausieren? Welche<br />
Möglichkeiten für Arbeit gibt es?<br />
Wochenendseminar<br />
Die Balance zwischen Beruf und<br />
Privatleben<br />
Sie möchten gerne mehr über sich, Ihre<br />
verschiedenen Rollen und Ihre bestmögliche<br />
Balance zwischen Beruf und Privatleben<br />
erfahren? Dann besuche Sie dieses<br />
Seminar.<br />
Ziel ist es, Ihnen Anregungen zu geben,<br />
wie Sie Ihre Balance finden können. Mit<br />
Gruppen- und Partnerarbeit, Impulsreferat<br />
etc. wollen wir gemeinsam folgende<br />
Themen erarbeiten: Was ist Work-Life-<br />
Balance? Wo stehe ich persönlich im<br />
Moment? Welche Ziele habe ich für die<br />
Zukunft? Welche Ressourcen stehen mir<br />
zur Verfügung?<br />
Bitte Buntstifte und eine Wolldecke mitbringen.<br />
Bitte bequeme Kleidung tragen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 - 24162368<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Petra Navel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 24,00 €,<br />
Kleingruppe: 34,00 €<br />
Kursnummer: 03106001<br />
3. Existenzsicherung und Lebensrealität<br />
Alleinerziehender - Familien ohne Lobby in<br />
der Politik? Fragen der Armutsprävention<br />
4. Gegenseitige Unterstützungssysteme<br />
für alle Fälle - welche Stellen helfen bei<br />
Problemen?<br />
Dabei sollen nützliche Adressen und<br />
hilfreiche Tipps ausgetauscht werden, z.<br />
B. von professionellen Beratungsangeboten<br />
im Landkreis. Aber auch aus dem<br />
Teilnehmerinnenkreis kann Unterstützung<br />
kommen! Neue Gesichter sind bei diesem<br />
offenen Gesprächskreis herzlich willkommen<br />
- die Kinder werden von Schülerinnen<br />
betreut.<br />
Um Anmeldung wird bis Do., 11.<strong>09</strong>.08 im<br />
Mehrgenerationenhaus unter Tel. 05442<br />
803671 gebeten.<br />
Pro Familie und Tag 2,00 € für das gemeinsame<br />
Frühstück.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 926290<br />
Barnstorf, Mehrgenerationenhaus<br />
Cornelia Dreyer<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 01100701<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 107<br />
Allein mit Kindern leben - (k)ein<br />
Problem?<br />
Gesprächskreis für Alleinerziehende<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Syke<br />
Sie sind allein erziehende Mutter oder<br />
allein erziehender Vater? Was das bedeutet,<br />
braucht Ihnen keiner zu erzählen.<br />
In diesem Gesprächskreis können Sie sich<br />
mit anderen Alleinerziehenden treffen und<br />
austauschen, z. B. über Angebote in Syke,<br />
Selbsthilfemöglichkeiten im Wohngebiet.<br />
Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten<br />
bekommen Sie Anregungen für das Zusammenleben<br />
mit den Kindern. Mit Kinderbetreuung!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 9<strong>09</strong>0299<br />
Syke, Kinderhort Grundschule Lindhof<br />
Margret Wagner<br />
Mo, 06.10.08, 16:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23100001<br />
Frauengesprächskreis<br />
Häufig befinden wir uns in Situationen, in<br />
denen wir Fragen haben und uns gern mit<br />
anderen Frauen austauschen und diskutieren<br />
möchten. Es wird über die alltäglichen<br />
Probleme und Konflikte (Familie, Partnerschaft,<br />
Beruf) gesprochen und nach Wegen<br />
gesucht, besser mit ihnen zurechtzukommen.<br />
Dieser Kreis steht jeder Frau offen.<br />
14-täglich<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04223 8575<br />
Bassum, ev. Gemeindehaus, Jugendhaus<br />
Hanna Otter-Sandstedt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 20,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 02100702<br />
Neue Wege erobern<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Gemeinde Stuhr<br />
Dies ist der Fortsetzungskurs von „Trennung/Scheidung<br />
- was nun?“ Mit neuem<br />
Selbstverständnis gehen Frauen nach der<br />
Trennung/Scheidung ihre eigenen Wege.<br />
Diese neuen Wege sind jedoch nicht ohne<br />
Stolpersteine: das gemeinsame Sorgerecht,<br />
(Neu-) Orientierung im Beruf, Umzug und<br />
vieles mehr! Der Gesprächskreis findet<br />
14-täglich statt und bietet gegenseitigen<br />
Austausch und Unterstützung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 1682876<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
Frauentreffpunkt „Sie(h) da“<br />
Heike Hey<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 16,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 03107708<br />
„BABY-BOSS“ - Zeit für den Wiedereinstieg<br />
?!<br />
Früher oder später während der Familienphase<br />
stellt sich vielen Frauen die Frage<br />
nach den beruflichen Wiedereinstieg. Sei es,<br />
weil frau wieder Geld verdienen will oder<br />
muss, sei es, weil sie an Ausbildung und<br />
bisherige Berufslaufbahn anknüpfen will,<br />
sei es, um wieder „mitreden“ zu können<br />
oder alles zusammen. Aber: Wie und wohin<br />
soll die Reise gehen? Welche Talente,<br />
Neigungen und Eignungen wollen zur Anwendung,<br />
zur Entfaltung kommen? Dieser<br />
Kurs richtet sich an Frauen, die sich neben<br />
ihrer Tätigkeit „im Dienste der Familie“<br />
auch wieder mehr Zeit für sich, ihre persönliche<br />
Entwicklung und den Klärungsprozess<br />
nehmen wollen nach dem Motto „Ich gehe<br />
meinen Weg“.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ilona Rechter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €<br />
Kursnummer: 03100700<br />
Gesprächskreis im Frauencafé<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Gemeinde Stuhr<br />
Für Frauen jeden Alters und jeder Nationalität.<br />
Zu Kursbeginn werden die Themen<br />
abgesprochen. Mit Kinderbetreuung jeden<br />
Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
Frauentreffpunkt „Sie(h) da“<br />
Tanja Monchawrab<br />
Di, 26.08.08, 15:00 Uhr<br />
22 U-Tage, 88 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03100703<br />
Frauenrat<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Gemeinde Stuhr<br />
Frauen, die in einer Gruppe arbeiten bzw.<br />
Ideen haben oder aktiv werden wollen,<br />
treffen sich zum Austausch, zur Organisation<br />
und zur Koordination verschiedener<br />
Aktivitäten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 563379<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
Frauentreffpunkt „Sie(h) da“<br />
Claudia Burs<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03102701<br />
Frauen leben international<br />
PRETILDA - in Kooperation mit der<br />
Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde<br />
Stuhr<br />
Frauen verschiedener Nationalitäten<br />
treffen sich, um sich kennen zu lernen,<br />
sich auszutauschen, gemeinsam etwas zu<br />
unternehmen, Kontakt zu deutschen Frauen<br />
zu bekommen und der Isolation entgegenzutreten.<br />
Mit Kinderbetreuung.<br />
Weitere Termine: 08.11. und 13.12.08.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892388<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
Frauentreffpunkt „Sie(h) da“<br />
Inge Rose<br />
Sa, 11.10.08, 15:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 03102703<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 108<br />
Sonstige Veranstaltungen<br />
Vortrag<br />
Meine Landpartie<br />
in Kooperation mit dem KulturKontor<br />
und der Stadtbücherei<br />
Heike Götz, die beliebte Moderatorin der<br />
erfolgreichen NDR-Reihe „Landpartie“<br />
blickt auf ihre schönsten Sendungen zurück<br />
und erzählt Geschichten aus ihrer ganz<br />
persönlichen Sicht. Untermalt werden diese<br />
Eindrücke durch eine Präsentation auf<br />
einer Großleinwand. Erleben Sie faszinierende<br />
Porträts von Menschen, die sie<br />
auf ihren Wegen durch Norddeutschland<br />
kennen gelernt hat.<br />
Vorverkauf € 7,00, Abendkasse € 8,00 in<br />
Kooperation Bürgerservice Stadt Twistringen<br />
und Bücherei Twistringen.<br />
Twistringen, Rathaus, Sitzungssaal<br />
Heike Götz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Kursnummer: 24111001<br />
Vortrag<br />
„Über Gott und die Welt“ -<br />
Gespräche am Küchentisch<br />
in Kooperation mit dem KulturKontor<br />
der Stadt Twistringen , der Gleichstellungsbeauftragten<br />
und der Kath.<br />
Kirchengemeinde St. Anna<br />
Schwester Dr.<br />
Lea Ackermann,<br />
die couragierte<br />
(und furchtlose)<br />
Ordensfrau spricht<br />
mit Pater Dr. Fritz<br />
Köster, ihrem langjährigen<br />
Gefährten<br />
über das, was unser<br />
Leben trägt.<br />
Humor und Leidenschaft<br />
zeichnen<br />
diesen Vortrag als auch das gleichnamige<br />
Buch ebenso aus wie erfrischende Direktheit.<br />
Schwester Lea Ackermann wurde bekannt<br />
durch ihr Engagement gegen Zwangsprostitution<br />
und Menschenhandel. Sie<br />
gründete „SOLWODI“ (Solidarität mit<br />
Frauen in Not) und wurde geehrt mit vielen<br />
Auszeichnungen.<br />
Hierüber berichtet sie im zweiten Teil<br />
des Abends. in Kooperation mit dem<br />
KulturKontor der Stadt Twistringen , der<br />
Gleichstellungsbeauftragten und der Kath.<br />
Kirchengemeinde St. Anna<br />
Vorverkauf € 6,00, Abendkasse € 8,00<br />
Twistringen, Pfarrzentrum<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 17.11.08, 20.00 Uhr<br />
8,00 €<br />
Kursnummer: 24190001<br />
Neue Verkehrsregeln<br />
in Kooperation mit der Polizei in<br />
Niedersachsen<br />
Immer wieder neue Bestimmungen, Verkehrszeichen<br />
usw. für den Straßenverkehr<br />
- was bedeuten sie eigentlich?<br />
Licht im Dunkel dieser Vorschriften soll<br />
dieser Vortrag mit Erklärungen und praktischen<br />
Beispielen bringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892878<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Thomas Gissing<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23100007<br />
Ältere aktive<br />
Verkehrsteilnehmende<br />
in Kooperation mit der Verkehrswacht<br />
Grafschaft <strong>Diepholz</strong> e. V.<br />
Das Programm, das vom Deutschen<br />
Verkehrssicherheitsrat entwickelt wurde,<br />
umfasst vier Vormittage. In gemütlicher<br />
Runde werden folgende Themen erörtert:<br />
neue Vorschriften im Straßenverkehr<br />
und ihre Bedeutung für das perönliche<br />
Fahrverhalten, Neuerungen in der Fahrzeugausstattung<br />
und ihre Konsequenzen<br />
für die Fahrpraxis, Möglichkeiten zum<br />
Kraftstoffsparen und Beeinträchtigungen<br />
beim Älterwerden mit Kompensationsmöglichkeiten.<br />
Die Gesprächskreise wollen ältere Menschen<br />
unterstützen, mobil zu bleiben und<br />
sie auf schwierige und kritische Situationen<br />
im Straßenverkehr vorbereiten, damit<br />
sie sicher unterwegs sind und an ihr Ziel<br />
kommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 4121<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Mario König<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 10.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 10,00 €, Kleingruppe,<br />
inkl. Kaffee. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 05115613<br />
Bleib fit im Straßenverkehr<br />
für Seniorinnen und Senioren<br />
in Kooperation mit dem Seniorenund<br />
Behindertenbeirat der Gemeinde<br />
Wagenfeld und mit der Verkehrswacht<br />
Grafschaft <strong>Diepholz</strong> e. V.<br />
Das Programm, das vom Deutschen<br />
Verkehrssicherheitsrat entwickelt wurde,<br />
umfasst vier Vormittage. In gemütlicher<br />
Runde werden folgende Themen erörtert:<br />
neue Vorschriften im Straßenverkehr<br />
und ihre Bedeutung für das persönliche<br />
Fahrverhalten, Neuerungen in der Fahrzeugausstattung<br />
und ihre Konsequenzen<br />
für die Fahrpraxis, Möglichkeiten zum<br />
Kraftstoffsparen und Beeinträchtigungen<br />
beim Älterwerden mit Kompensationsmöglichkeiten.<br />
Die Gesprächskreise wollen ältere Menschen<br />
unterstützen, mobil zu bleiben und<br />
sie auf schwierige kritische Situationen im<br />
Straßenverkehr vorbereiten, damit sie sicher<br />
unterwegs sind und an ihr Ziel kommen.<br />
Für Kaffee wird ein Beitrag von 10,00 €<br />
erhoben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 4121<br />
Wagenfeld, Dienstleistungszentrum,<br />
Pastorenkamp 25<br />
Mario König<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, <strong>09</strong>.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 26115601<br />
Vortrag<br />
Anti-Jagd-Training beim Hund<br />
In diesem Vortrag werden wir einen der<br />
intensivsten aller hundischen „Urtriebe“<br />
behandeln. Die Teilnehmenden erfahren einerseits<br />
die Vielschichtigkeit des Problems,<br />
werden jedoch in dem Kurs Lösungswege<br />
und effektives Werkzeug an die Hand bekommen,<br />
um dieser Problematik entgegen<br />
zu wirken.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04487 9207898<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Jörg Ziemer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05114002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 1<strong>09</strong><br />
Verstehe Deinen Hund<br />
• Kommunikation des Hundes<br />
• Körperhaltung , Mimik,<br />
Lautäußerungen<br />
• Begegnungen Hund und Mensch<br />
• Begegnungen Hund zu Hund<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 160662<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Angela Fuentes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 23114001<br />
Vortrag<br />
Probleme mit Familienhunden<br />
Neben den angenehmen Seiten im Zusammenleben<br />
mit einem Hund gibt es<br />
immer wieder Problemsituationen. Diese<br />
haben sich entweder langsam<br />
entwickelt oder treten plötzlich auf wie:<br />
• an der Leine zerren<br />
• Besuch belästigen<br />
• Aggressionen<br />
• Kläffen u.v.a.<br />
Erfahren sie Interessantes über einen gelassenen<br />
Umgang mit Ihrem Hund.<br />
Verzichten Sie in Zukunft auf Geschrei,<br />
Gezerre und unnötige<br />
Gewaltanwendung. Lassen Sie sich informieren<br />
wie man optimal auf seinen<br />
Hund einwirken kann und somit ein harmonisches<br />
Zusammenleben erreicht.<br />
Nach dem Vortrag haben Sie noch genügend<br />
Zeit um Ihr spezielles<br />
Mensch-Hund-Problem anzusprechen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04487 9207898<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Jörg Ziemer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05114001<br />
Pferdekrankheiten - erkennen<br />
und vorbeugen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 300<br />
Martfeld, Kleinenborstel 70,<br />
Seminarraum<br />
Dr. Kristin Mielke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 20:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 04140101<br />
Informationsveranstaltung Funk<br />
Seit August 2005 ist gesetzlich geregelt,<br />
dass der Schiffsführer ein entsprechendes<br />
Funkzeugnis besitzen muss und nicht mehr<br />
nur ein mitfahrendes Crewmitglied.<br />
Klärung der Frage: Welcher Schein ist für<br />
mich der richtige?<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2508<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Michael Schomaker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23100004<br />
Informationsveranstaltung<br />
„Sportbootkurse“<br />
Auf dem Wasser fahren die unterschiedlichsten<br />
Fahrzeuge, die unterschiedliche<br />
Bootführerscheine erfordern.<br />
Klärung der Frage: Welcher Schein ist für<br />
mich der richtige?<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2508<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS,<br />
Anbau (Küche) E5<br />
Michael Schomaker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 121000<strong>09</strong><br />
Sportbootführerschein „See“<br />
Der Sportbootführerschein See (Sbf See)<br />
ist ein international gültiger Führerschein.<br />
Er wird als Pflichtführerschein benötigt,<br />
wenn ein mit mehr als 3,68 KW (5 PS) motorisiertes<br />
Sportboot auf Seeschifffahrtsstraßen<br />
geführt wird. Der Geltungsbereich<br />
ist bis zur 12- sm-Zone. Er wir in allen<br />
Ländern als äquivalenter Führerschein für<br />
den Küstenbereich anerkannt.<br />
Zusatzkosten für Prüfungsgebühr, Ausbildungsmaterial,<br />
ärztliche Untersuchung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2508<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS,<br />
Anbau (Küche) E5<br />
Michael Schomaker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 110,00 €<br />
Kursnummer: 12100002<br />
Prüfungszeugnis zum Funkzeugnis<br />
„Beschränkt gültiges<br />
Funkbetriebszeugnis (SRC)“<br />
Das Funkkbetriebszeugnis ist ein international<br />
gültiges Funkzeugnis. Es wird<br />
benötigt, um am weltweiten Seenot- und<br />
Sicherheitssystem (GMDSS) und am<br />
Sprechfunk auf See mit UKW-Geräten<br />
teilnehmen zu können. Seit August 2005 ist<br />
jeder Schiffsführer gleichzeitig Funker und<br />
muss demnach ein solches Befähigungszeugnis<br />
nachweisen.<br />
Zusatzkosten: ca. 50,00 € sonstige Kosten<br />
und Prüfungsgebühr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2508<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Michael Schomaker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 156,00 €<br />
Kursnummer: 23100003<br />
Tagesseminar<br />
Stil und Etikette - Knigge für<br />
Beruf und Leben<br />
Gutes Benehmen und das Beherrschen<br />
zeitgemäßer Umgangsformen sind „in“.<br />
Themen dieses Tagesseminares sollen sein:<br />
• Verhalten bei Tisch<br />
• Tischsitten und Tischregeln<br />
• Wie esse ich was?<br />
• Restaurantbesuch<br />
• Der erste Eindruck<br />
• Welches Outfit passt zu welchem<br />
Anlass?<br />
• Begrüßung<br />
In der Mittagspause ist ein gemeinsames<br />
Essen in einem Restaurant geplant. Es entstehen<br />
zusätzliche Kosten von ca. 18 Euro.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 893595<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Brigitte Stockmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 24.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 21,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 03106005<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesellschaft 110<br />
Interessante Angebote finden Sie auch bei<br />
benachbarten Volkshochschulen.<br />
K<strong>VHS</strong> Vechta e. V.<br />
Lindenstr. 49, 49393 Lohne<br />
Tel. 04442 6793<br />
Fax 04442 6797 oder<br />
Große Str. 85, 49377 Vechta<br />
Tel. 04441 937-117<br />
Fax 04441 937-119<br />
kontakt@vhs-vechta.de<br />
regio<strong>VHS</strong> Ganderkesee-Hude<br />
Tel. 04222 44444<br />
info@regio-vhs.de<br />
www.vhs-ganderkesee.de<br />
<strong>VHS</strong> Osnabrück<br />
Tel. 0541 323-2243 / -4694<br />
info@vhs-osnabrueck.de<br />
www.vhs-os.de<br />
K<strong>VHS</strong> Verden<br />
Tel. 04231 301417<br />
kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de<br />
www.kvhs-verden.de<br />
<strong>VHS</strong> Delmenhorst eGmbH<br />
Tel. 04221 992453<br />
info@vhs-delmenhorst.de<br />
www.vhs-delmenhorst.de<br />
Bremer <strong>VHS</strong><br />
Tel. 0421 361-59525<br />
www.vhs-bremen.de<br />
info@vhs-bremen.de<br />
<strong>VHS</strong> Nienburg<br />
Tel. 05021 967-600<br />
vhs@kreis-ni.de<br />
<strong>VHS</strong> Minden<br />
Tel. 0571 83766-10<br />
www.vhs-minden.de<br />
programm@vhs-minden.de<br />
����������<br />
www.vhs-umland-bremen.de<br />
�<br />
�������������<br />
���������������������������<br />
��������<br />
��������������<br />
����������������������������������������<br />
��������<br />
����<br />
��������<br />
����<br />
��������<br />
����<br />
�������<br />
����<br />
��������<br />
����<br />
�������<br />
����<br />
��������<br />
����<br />
���������<br />
����<br />
Kinder-Krimical:<br />
��� � ���<br />
���������<br />
�������<br />
����������<br />
�����<br />
�<br />
������<br />
�������������<br />
���������������������������<br />
Musical über die wechselvollen<br />
Lebensstationen des US-Entertainers<br />
mit seinen legendären Country Songs<br />
���������������������������<br />
Best of Loriot – zum 85. Geburtstag von<br />
Vicco von Bülow – Loriot im Theater:<br />
Nie so gelacht. Ein Vergnügen, für das es<br />
sich lohnt, den Fernseher kalt zu lassen.<br />
�����������������<br />
Komödie von Ray Cooney mit Jaques Breuer<br />
um das heimliche Treffen eines verheirateten<br />
Staatsministers mit der ebenfalls verheirateten<br />
Sekretärin des Oppositonsführers<br />
�������������������<br />
������������<br />
Ein-Personen-Stück von David W.<br />
Rintels, basierend auf Irving Stones<br />
„Clarence Darrow für die Verteidigung“<br />
mit Christian Kohlund<br />
���������������<br />
Schauspiel nach der gleichnamigen<br />
Novelle von Stefan Zweig mit<br />
Gerd Silberbauer<br />
Ein faszinierendes Theatererlebnis<br />
1. INTHEGA-Preis 2007<br />
�����������<br />
Das Spiel vom Sterben des reichen<br />
Mannes mit Holger und Ellen Schwiers<br />
��������<br />
��������������<br />
Leben, Leiden und Triumph des großen<br />
Nelson Mandela in einem wundervollen<br />
Musical voller Kraft und Emotionen mit<br />
Charles M. Huber in der Hauptrolle<br />
���������������������<br />
Drama von Gerhart Hauptmann mit<br />
Peter Bause<br />
Ein großer Theaterabend, zeitlos aktuelle<br />
Inszenierung – Ein Highlight im SYKER<br />
THEATER! 2. INTHEGA-PREIS 2007<br />
����������������������<br />
�����������������<br />
Beginn jeweils um 9.30 Uhr und 16.00 Uhr<br />
��������� ����– Anruf genügt!<br />
Das neue Programmheft schicken wir gerne zu.<br />
��������<br />
����<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung<br />
2<br />
Jutta<br />
Witte<br />
Fachbereichsleitung<br />
Tel.: 04242 976-4067<br />
E-Mail:<br />
jutta.witte@vhs-diepholz.de<br />
Birgit Mühlefeld<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel. 04242 976-4071<br />
E-Mail:<br />
birgit.muehlefeld@vhs-diepholz.de<br />
Fachbereichsthemen<br />
Ausstellungen 112<br />
Literatur, Theater, Musik<br />
Kunstgeschichte, Bildende Kunst 113<br />
Zeichnen 122<br />
Aquarell-Malerei 123<br />
Acryl-Malerei 124<br />
Öl-Malerei 128<br />
Drucken, Bildhauererei, Mosaik 130<br />
Schnitzen, Korbflechten 131<br />
Töpfern 132<br />
Fotografie 133<br />
Tanz 134<br />
Floristik 136<br />
Textiles Gestalten, Nähen, Mode 136<br />
111
Kulturelle Bildung 112<br />
Eine Ausstellung des Kunstvereins Syke<br />
„Bewegung im STILL“ -<br />
Peggy Milleville (Skulpturen) und<br />
Monika Meinold (Zeichnungen)<br />
Vernissage: Mi, 15.10.2008, 19:00 Uhr<br />
Ausstellungsdauer: bis 31.10.2008<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Kursnummer: 00204001<br />
Ausstellung<br />
SchulArbeiten: „Grass macht Schule“<br />
Wort und Bild begegnen sich - Arbeiten zu Günter Grass<br />
Das Gymnasium Syke steht im Dialog mit der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong>.<br />
Anlässlich des 80. Geburtstages von Günter Grass wurde im vergangenen Jahr ein gemeinsames „Grass-Projekt“ durchgeführt. Es<br />
wurden Ergebnisse zusammengetragen, die ihrerseits wieder zu neuen Auseinandersetzungen mit der Kunst und der Literatur führten.<br />
Wort und Bild begegnen sich.<br />
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 06.11.2008 um 18:00 Uhr mit musikalischer Begleitung durch Schüler und Schülerinnen des<br />
Gymnasiums Syke<br />
Ausstellungsdauer: bis 30.11.08<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gudrun Lösche<br />
Do, 06.11.08, 18:00 Uhr<br />
Kursnummer: 00200002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 113<br />
Frauen<br />
Frauenliteraturkreis<br />
Aktueller Schwerpunkt wird dieses Semester<br />
die Philosophie und die russische<br />
Dichtung sein.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 823720<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Meri Köpsel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 ,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 03201701<br />
Literatur-Café<br />
Das Literatur-Café ist ein Forum literarisch<br />
Interessierter, die sich einmal im Monat<br />
treffen, um über ein ausgewähltes Buch zu<br />
diskutieren, Hintergründe zu beleuchten,<br />
zusätzliche Informationen zu erhalten,<br />
Eindrücke zu äußern und unterschiedliche<br />
Wertungen auszutauschen.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Weitere Termine: 9.10., 13.11., 11.12.2008<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Jutta Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23201003<br />
Dienstagslesekreis „Ich krieg nie<br />
genug vom Lesen...“<br />
Der Buchhändler Michael Röder möchte<br />
im ´Wort-Raum’ <strong>Diepholz</strong> einen fortlaufenden<br />
Lesezirkel anbieten. Es gibt so viele<br />
Bücher und Texte, literarische Texte und<br />
Geschichten, die man schon immer einmal<br />
lesen, und so viele Schriftstellerinnen und<br />
Autoren mit denen man sich schon immer<br />
näher befassen wollte.<br />
Die Einrichtung eines kursähnlichen<br />
Lesekreises wendet sich an literatur- und<br />
kulturinteressierte Menschen, die - ausgehend<br />
von einem Rahmenthema - Freude<br />
haben, über ausgewählte Bücher und Texte<br />
zu diskutieren, Hintergründe zu beleuchten,<br />
zusätzliche Informationen zu erhalten,<br />
Eindrücke zu äußern, unterschiedliche<br />
Wertungen auszutauschen. Wem die Liebe<br />
zum Buch nicht abhanden gekommen ist,<br />
wer Spaß am Gespräch und Diskurs hat und<br />
wem die pure Lust am Weiterdenken nach<br />
wie vor Freude bereitet, der ist genau der<br />
oder die Richtige für den „Dienstagslesekreis“.<br />
Von Oktober 2008 bis März 20<strong>09</strong> treffen<br />
wir uns an zehn Abenden zu einem literarischen<br />
Rahmenthema.<br />
Der erste Themenzyklus trägt den Titel<br />
„Jenseits aller Atemwenden eine Welt<br />
aus Papier“ und beschäftigt sich mit der<br />
deutsch-jüdischen Literatur aus dem<br />
Kulturraum Bukowina, Czernowitz und Galizien.<br />
Die Geschichte einer einzigartigen<br />
Landschaft, die zur Brücke zwischen den<br />
Völkern wurde.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 3306<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Michael Röder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 ,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 05201001<br />
„O Täler weit, o Höhen, o schöner<br />
grüner Wald...“ - Deutsche<br />
Landschaft in der Literatur<br />
Literaturgesprächskreis<br />
Beschreibung von Landschaft war schon<br />
immer ein Thema der Literatur, vom Mittelalter<br />
bis heute. Aber in jeder Epoche haben<br />
die Dichter mit anderen Augen die sie<br />
umgebende Landschaft gesehen, und auch<br />
diese hat sich verändert: Die Wälder, durch<br />
die der „Taugenichts“ schlenderte, sehen<br />
heute anders aus, sie bedeuten uns heute<br />
auch etwas Anderes.<br />
Gedichte und Prosatexte aus fünf Jahrhunderten<br />
laden ein zu einer literarischen Reise<br />
vom Meer bis zu den Alpen.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Christof Eckardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 ,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 00201006<br />
Lesung<br />
„Deutschland - ein Wintermärchen“<br />
in Kooperation mit „Rüttelschuh e.V.“<br />
Ein Abend mit Texten und Liedern von und<br />
nach Heinrich Heine<br />
„Deutschland. Ein Wintermärchen“ ist<br />
großes politisches Feuilleton: Der Reisebericht<br />
eines Exildeutschen, der lange<br />
Jahre nach seiner Flucht zurückkehrt und<br />
nun - inkognito - mit offenen Augen und<br />
spitzer Feder durchs Land fährt. Was dabei<br />
herausgekommen ist, ist Kabarett und Klagegesang<br />
in einem, ein witziges, wütendes<br />
Kompendium, zärtlich, blutrünstig und<br />
zwiegespalten.<br />
Die Inszenierung besticht durch ihre<br />
Einfachheit. Der Schauspieler Martin<br />
Heckmann liest den Text, Britta Gorontzy<br />
(Alt) und Johannes Luig (Tenor) singen<br />
Liebeslieder aus der deutschen Romantik.<br />
Nun sind die Liedtexte auch von Heine: politisches<br />
Feuilleton und Liebeslieder? Man<br />
lasse sich überraschen, es geht wunderbar<br />
zusammen!<br />
Syke-Barrien, Wassermühle<br />
Martin Heckmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 02.10.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 13,00 €,<br />
Karten im Vorverkauf 11,00 €<br />
Kursnummer: 23201002<br />
Lesung<br />
Lyrik trifft Malerei<br />
Himmelsdurchbrecher<br />
Er nimmt mich mit, der Himmelsdurchbrecher<br />
So schaue ich strahlendes Licht<br />
Ich trinke aus goldenem Sonnenbecher<br />
Nach unten blicke ich nicht<br />
Bilder der Malerin Katrin Zettermann-<br />
Wawrzinek, Bassum<br />
Gedichte von Elisabeth Drab, Oldenburg<br />
Bassum-Nordwohlde, Kleines<br />
Waldatelier<br />
Katrin Zettermann-Wawrzinek<br />
Do, <strong>09</strong>.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 02201001<br />
Autorenlesung<br />
„Der Tod wartet nicht“<br />
in Kooperation mit der Bücherei und<br />
dem Kulturkontor Twistringen sowie der<br />
Büchereizentrale Lüneburg<br />
In Schleswig-Holstein häufen sich die<br />
Todesfälle. Innerhalb weniger Tage werden<br />
zwei Leichen an Land geschwemmt und in<br />
einem Kieler Krankenhaus sterben nicht nur<br />
die Patienten, sondern auch ihre behandelnden<br />
Ärzte. Und während sich die Todesnachrichten<br />
bei der Kieler Kripo häufen,<br />
scheinen nicht nur Kommissar Armin Stahl<br />
und sein Kollege Birger Harms ein Interesse<br />
an der Lösung der Fälle zu haben ...<br />
Vorverkauf 6,00 €, Abendkasse 8,00 €<br />
VVK: Bürgerservice der Stadt Twistringen<br />
und Bücherei Twistringen sowie <strong>VHS</strong>-<br />
Geschäftsstelle Syke<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 114<br />
Twistringen, Bücherei, Hohe Str. 11<br />
Stefanie Baumm<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 19:30 Uhr<br />
8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 24201003<br />
Autorenlesung<br />
„Lieber Onkel Ömer“<br />
in Kooperation mit der Buchhandlung<br />
Schüttert, Stadtbibliothek und dem Förderverein<br />
der Bibliothek<br />
Nach so vielen Jahren in Deutschland löst<br />
unser Vorzeige-Einwanderer Osman endlich<br />
sein Versprechen bei seinem alten, daheim<br />
in Anatolien lebenden Onkel, ein, ihm sein<br />
Leben in Deutschland einmal ganz genau<br />
zu schildern. Also schreibt Osman seinem<br />
„lieben Onkel Ömer“ bei jedem Anlass, der<br />
einem Türken im Laufe des Kalenderjahres<br />
in Deutschland „bemerkenswert“ oder „eigenartig“<br />
erscheinen muss, einen Brief. Von<br />
Karneval und Valentinstag über den Tag<br />
der Arbeit, die großen Ferien, das Oktoberfest<br />
bis hin zur Weihnachtszeit beleuchtet<br />
Osman alle deutschen oder auch die aus<br />
Amerika importierten westlichen Feste und<br />
Feiertage mit seinem kritisch-satirischen<br />
Blick. Und auch die Gegenseite kommt<br />
nicht zu kurz: Wie erkläre ich meinen<br />
deutschen Landsleuten den Ramadan oder<br />
andere muslimische Feiertage?<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Osman Engin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 23201004<br />
Lesung<br />
„Teure Weihnacht - wann seh<br />
ich dich wieder?“<br />
Schaurig-schöne Weihnachtsgedanken von<br />
& mit Christiane Palm-Hoffmeister und<br />
anderen literarischen Weihnachtsliebhabern<br />
(wie z.B. Erich Kästner, Robert Gernhardt<br />
u.a. aus Lyrik, Drama, Krimi), musikalisch<br />
festlich dekoriert mit verschiedenen Instrumenten<br />
von Eve Hase. - Wie kam es von<br />
der „Stillen Nacht“ zur heutigen Konsumschlacht<br />
rund um den elektrischen Lichterwettkampf<br />
in den Vorgärten? Und wie<br />
finden wir uns zurecht zwischen absoluten<br />
Weihnachtshassern und braven Traditionalisten?<br />
Ein Abend zum Einstimmen und<br />
zum Abgewöhnen.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Christiane Palm-Hoffmeister<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 23201008<br />
Eingewanderte Wörter<br />
Ein Wettbewerb des Goethe-Institus:<br />
Welches ist das beste eingewanderte Wort?<br />
Woher kommt es und weshalb sollte es<br />
unbedingt hier bleiben?<br />
Es wird eine kleine subjektive Auswahl einiger<br />
Wettbewerbs-Teilnehmer vorgestellt.<br />
Für Sprachinteressierte, die gerne auch<br />
ihren „Favoriten“ mitbringen können.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Jutta Witte<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 13.10.08, 16:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 002010<strong>09</strong><br />
Vortrag<br />
„Lesen eröffnet Welten“ -<br />
Wissenswertes über das<br />
Lesen und Lesetipps<br />
in Kooperation mit dem Kulturkontor,<br />
der Agenda-Beauftragten, Frauenbeauftragten<br />
und mit der Stadtbücherei<br />
Ein Vortrag für Eltern, Erzieher, allgemein<br />
Interessierte und angehende Vorlesepaten.<br />
(Ein neues Projekt: Ehrenamtliche Vorlesepaten<br />
werden einmal im Monat in der<br />
Bücherei Kindern ab 5 Jahren vorlesen.)<br />
Twistringen, Bücherei, Hohe Str. 11<br />
Carola Penz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 27.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 3,00 €<br />
Kursnummer: 24201001<br />
E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla<br />
und die Frage nach dem „Ich“<br />
Diese Veranstaltungen finden Sie im Programmbereich „Gesellschaft“ auf Seite 105.<br />
Alte Schriften<br />
lesen und schreiben<br />
Alte Schriften lesen und schreiben sind der<br />
Schlüssel für das Erforschen des eigenen<br />
Stammbaumes und der Zugang zum<br />
Verständnis in der Familienforschung. Ahnenforschung<br />
verlangt neben viel Geduld<br />
und Ausdauer auf der Suche nach Spuren<br />
der Vergangenheit auch das Wissen um<br />
alte Schreibweisen und deren Bedeutung.<br />
In entspannter Atmosphäre wollen wir die<br />
Schreibweise historischer Zeichen erlernen.<br />
Weitere Unterrichtstage: 17.10., 31.10.,<br />
14.11., 28.11., 12.12.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 2008122<br />
Stuhr-Brinkum, Altes Pfarrhaus<br />
Waltraud Ziegler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 ,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 03200002<br />
Vortrag<br />
Drei Nobelpreisträger in Lübeck<br />
Spurensuche<br />
Der Vortrag soll einstimmen auf eine Tagesfahrt<br />
nach Lübeck auf den Spuren der drei<br />
Nobelpreisträger Günter Grass, Thomas<br />
Mann und Willy Brandt.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Bertin Nyemb<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 19.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 6,00 €<br />
Kursnummer: 02201002<br />
Exkursion<br />
Drei Nobelpreisträger in Lübeck<br />
Tagesfahrt nach Lübeck<br />
Günter-Grass-Haus:<br />
„Forum für Literatur- und Bildende Kunst“<br />
Die Dauerausstellung stellt die Bildkunst<br />
des Literaturnobelpreisträgers und die enge<br />
Verbindung seiner Literatur- und Kunstproduktionen<br />
vor. Zum Haus gehören ein<br />
Garten mit Grass-Plastiken, Archiv und<br />
eine Bibliothek.<br />
Buddenbrookhaus:<br />
Der Hauptschauplatz von Thomas Manns<br />
nobelpreisgekröntem Roman „Buddenbrooks“<br />
ist Lübeck. Obwohl der Name des<br />
„mäßigen Handelsplatzes an der Ostsee“<br />
nicht einmal genannt wird, gibt es keine<br />
Straße, keinen Platz, keinen Ort in dieser<br />
Romanstadt, der sich nicht lokalisieren<br />
ließe. In dem Haus Mengstr. 4 befindet sich<br />
in der Belétage eine Ausstellung über die<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 115<br />
Romanfamilie Buddenbrook.<br />
Willy-Brandt-Haus:<br />
Mit spannenden Inszenierungen und<br />
multimedialen Anwendungen macht die<br />
ständige Ausstellung der Bundeskanzler-<br />
Willy-Brandt-Stiftung dieses Leben und<br />
die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts<br />
für Jung und Alt auf besondere Weise<br />
erfahrbar.<br />
Die Exkursion beeinhaltet: Busfahrt<br />
Bassum-Lübeck-Bassum, Eintrittsgelder,<br />
fachkundige Führungen in allen drei Häusern<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04249 960032<br />
Lübeck<br />
Gudrun Lösche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 08.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 11 U-Std., 51,00 €<br />
Kursnummer: 02201003<br />
Sprechen, Atmen, Singen, Hören<br />
Die eigene Stimme neu erfahren: behutsam,<br />
spielerisch, forschend und neugierig entdecken<br />
wir den Klang unserer Stimme. Im<br />
geschützten Rahmen einer Kleingruppe ist<br />
Raum für individuelles Tempo, die eigene<br />
Wahrnehmung.<br />
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.<br />
Der Kurs eignet sich ebenso für „Unmusikalische“<br />
wie für „Stimmerprobte“, für<br />
Ängstliche wie für Neugierige.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 4819<br />
Bassum, Sprachheilpraxis, Sandstr. 5<br />
Anke Diop<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19.30 Uhr<br />
3 U-Tage, 6 U-Std., 18,00 €<br />
Kursnummer: 02202001<br />
Theaterspielen<br />
in Kooperation mit den Delme-Werkstätten<br />
für Behinderte/Leeste<br />
Es wird in die Grundzüge des Theaterspiels<br />
eingeführt und ein eigenes Stück erarbeitet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>3738<br />
Weyhe-Leeste, Delme-Werkstätten<br />
Anna Knäusel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, 08:00 Uhr<br />
20 U-Tage, 40 U-Std., 92,00 €<br />
Kursnummer: 13202001<br />
Zauberworkshop für Kinder<br />
(6-12 Jahre)<br />
für fortgeschrittene Zauberer<br />
Für alle erfahrenen Zauberkünstler, die<br />
bereits im ersten Zauberworkshop nicht<br />
genug bekommen konnten. Auch diesmal<br />
geschehen merkwürdige Dinge: Stricke<br />
ändern urplötzlich ihre Länge, ein kleiner<br />
Flaschengeist hat große Kräfte und öffnet<br />
mit Zauberhand eine Streichholzschachtel.<br />
Außerdem lernt man, eine Münze durch den<br />
Tisch zu schlagen, mit Karten zu tricksen<br />
und den großen Serviettentrick. Und wer<br />
am Ende nicht mehr aus dem Zauberland<br />
zurückfindet, der bastelt sich einen pfiffigen<br />
„Chinesischen Kompass“. Alle Zaubertricks<br />
sind mit einfachen Mitteln gestaltet, die<br />
Kinder können die Tricks basteln, erlernen<br />
und vorführen. Die benötigten Materialien<br />
werden gegen eine geringe Gebühr<br />
bereitgestellt. Nach Abschluss des Kurses<br />
kann ein farbiges Zauberbuch mit den<br />
Anleitungen zu den erlernten Zaubertricks<br />
für 1,00 € bei der Kursleiterin erworben<br />
werden. Getränke für die Pausen können<br />
mitgebracht werden.<br />
Materialkosten für Zaubertricks je Kind<br />
3,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 971327<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Brigitta Wortmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 06.10.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04202003<br />
Ausstellungsbesuch<br />
Helmut Newton - Fotografien<br />
in Kooperation mit dem Kunstverein Syke<br />
Spannungsgeladene Szenen im Hotel, in<br />
der nächtlichen Stadt, die anmuten, als<br />
seien sie Teil einer filmischen Erzählung,<br />
stehen neben den Portraits der Stars der<br />
schillernden Welt des Glamours. Newtons<br />
genau inszenierte Aufnahmen mit ihrer<br />
bewusst ausgestellten Sexualität waren von<br />
jeher gesellschaftliche Provokation. Seine<br />
Bilder sprengten in den 1960er Jahren die<br />
Grenzen der traditionellen Modefotografie<br />
und beschworen ein neues Frauenbild.<br />
Regina Gramse stellt die „Mammen“- und<br />
die „Newton“-Ausstellung in einen Zusammenhang<br />
und wird in ihrer Führung die<br />
Ausstellungen nach Parallelen befragen:<br />
Jeanne Mammen und Helmut Newton -<br />
beide sind Berliner, beide thematisieren<br />
das Verhältnis der Geschlechter: Sie, 1890<br />
geboren, u.a. als Modezeichnerin, er, 1920<br />
geboren, u.a. als Modefotograf. Jeanne<br />
Mammens „neue Frauen“ der Berliner<br />
1920er Jahre scheinen sehr genau zu<br />
wissen, auf was sie sich einlassen in einer<br />
zunehmend verdinglichten, an Konsum und<br />
Äußerlichkeiten orientierten Welt - Helmut<br />
Newtons Frauen auch. In Mammens Berlin<br />
wächst er auf. Damals stolziert Anita Berber<br />
im Pelzmantel ins Adlon, bestellt eine<br />
Flasche Veuve Cliquot und lässt den Mantel<br />
fallen - sie ist nackt. Haben diese Berlinerinnen<br />
Newtons Frauenbild vorformuliert?<br />
Bremen, Neues Museum Weserburg,<br />
Teerhof 20<br />
Regina Gramse<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 10,00 € inkl. Führung<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00203004<br />
Die Stimme - Spiegel der Seele, Kapital und Kommunikation<br />
„Sprechen - Atmen - Hören“<br />
unter anderer Schwerpunktsetzung<br />
Diese Veranstaltungen finden Sie im Programmbereich<br />
„Gesundheitsbildung“ auf Seite 147.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 116<br />
theaterhautnah<br />
Darstellende Kunst in die Gesellschaft tragen ...inspirieren, erfreuen, begeistern, Emotionen wecken und zur Kommunikation anregen.<br />
Zusammen mit dem Theater Bremen haben die Volkshochschulen in Bremen und Umland Theatertage für die ganze Familie organisiert<br />
- Theater hautnah!<br />
Theatertag:<br />
Heinrich von Kleist:<br />
Der zerbrochene Krug<br />
(Schauspiel)<br />
Aufführung mit Nachgespräch im<br />
Rangfoyer<br />
Heinrich von Kleist ist mit Sicherheit<br />
einer der begabtesten Dramatiker des 19.<br />
Jahrhunderts. Sein 1808 von Goethe uraufgeführtes<br />
Lustspiel „Der zerbrochene<br />
Krug“ enthält einige der schönsten Rollen<br />
für Bühnenschauspieler.<br />
Als der Dorfrichter Adam morgens<br />
erwacht, ahnt er noch nicht, was ihm der<br />
Tag bringen wird. Der Gerichtsrat avisiert<br />
einen Besuch, um Adams Fähigkeiten als<br />
Richter zu begutachten. Dann erscheint<br />
auch noch Frau Marthe Rull vor ihm,<br />
um wegen eines Kruges zu klagen, der<br />
in der Nacht von einem Unbekannten<br />
zerbrochen wurde, der floh, als sie ihn im<br />
Zimmer ihrer Tochter Eve überraschte.<br />
Nach der Aufführung Ausklang bei einem<br />
Glas Wein mit der Dramaturgin.<br />
An- und Abmeldeschluss: 21.10.2008<br />
Treffpunkt: 17.45 Uhr Theaterkasse (neben<br />
Theater am Goetheplatz)<br />
Gebühr: 31,00 €/ermäßigt 20,00 € (inkl.<br />
Platzkarte Gruppe 2 und Nachgespräch,<br />
ohne Kosten für Getränk, Brezel o.ä.)<br />
Bremen, Theater am Goetheplatz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 26.10.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 31,00 €<br />
Kursnummer: 00201001<br />
Arbeitskreis Tibet - aktuell<br />
Theatertag Familie:<br />
Oscar Wilde:<br />
Das Gespenst von Canterville<br />
(Weihnachtsmärchen)<br />
Aufführung mit Theaterführung für<br />
Familien mit Kindern ab 8 Jahren<br />
Oscar Wilde hat in seinem berühmtesten<br />
und beliebtesten Märchen „Das Gespenst<br />
von Canterville“ eine Geschichte erzählt,<br />
die Generationen von Kindern und Eltern<br />
begeistert.<br />
Seit mehr als 300 Jahren spukt Sir Simon<br />
Canterville im Haus seiner Familie. Besonders<br />
stolz ist er auf die Vielzahl seiner<br />
gruseligen Verkleidungen. Da kauft eine<br />
amerikanische Familie das ehrwürdige<br />
Schloss von Canterville, doch Virginia, die<br />
Tochter der Amerikaner, hat Mitleid mit<br />
dem alten Gespenst.<br />
15.30 Uhr: Hinter den Kulissen - Führung<br />
durch Werkstätten/Bühnen<br />
16.30 Uhr: Pause, Reservierung im Teatro<br />
auf Wunsch (bitte bei Anmeldung angeben)<br />
18.00 Uhr: Aufführung im Theater am<br />
Goetheplatz<br />
Treffpunkt: 15.20 Uhr, Theaterkasse (neben<br />
dem Theater)<br />
Bremen, Theater am Goetheplatz<br />
Anmeldung bis 24.11.2008<br />
Sa, 29.11.08, 15:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 22,00 €, keine Ermäßigung möglich,<br />
inkl. Führung, Platzkarte Gruppe 2 und<br />
Tischreservierung, ohne Essen.<br />
Kursnummer: 00201003<br />
Theatertag Familie:<br />
Hänsel und Gretel<br />
(Märchenoper)<br />
für Familien mit Kindern ab 8 Jahren<br />
Aufführung mit Hexenführung<br />
Die Märchenoper für Jung und Alt: die<br />
klangschöne, mal raffinierte und mal<br />
volkstümliche Musik begeistert Opernanfänger<br />
und versierte Opernliebhaber.<br />
Das Märchen der Gebrüder Grimm wurde<br />
etwas abgemildert: Die neue Bremer<br />
Fassung schrieb Elke Heidenreich.<br />
17.00 Uhr: Hexenzauber für Kinder (30-<br />
45 Minuten)<br />
18.00 Uhr: Aufführung im Theater am<br />
Goetheplatz<br />
Treffpunkt: 16.50 Uhr, Theaterkasse<br />
(neben Theater am Goetheplatz)<br />
An- und Abmeldeschluss: 08.12.2008<br />
35,00 €, ermäßigt 26 €; Kinder 29,50 €<br />
(inkl. Hexenzauber, Getränk/Brezel für<br />
die Kinder und Platzkarte Gruppe 3)<br />
Bremen; Theater am Goetheplatz;<br />
Anmeldung bis 08.12.2008<br />
So, 14.12.08, 15:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 35,00 €<br />
Kursnummer: 00201002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen<br />
Volkshochschulen<br />
Bremer Umland<br />
Anknüpfend an die Tibet-Veranstaltungsreihe der <strong>VHS</strong> und aus aktuellem Anlass laden wir zu einem Treffen aller interessierten und<br />
engagierten Freunde der tibetischen Kultur ein. Geplant ist, über einen Erfahrungsaustausch hinaus, eine Gruppe zu bilden, die sich für<br />
die Anliegen der Tibeter einsetzt und Informationen, z. B. über die politische Situation sammelt und verbreitet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 6288<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Roland Springborn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
Kursnummer: 23101007
Kulturelle Bildung 117<br />
Ausstellungsbesuch<br />
Gustave Caillebotte -<br />
ein Impressionist wieder entdeckt<br />
in Kooperation mit dem Deutsch-französischen Freundeskreis<br />
Syke<br />
Als Künstler schuf Gustave Caillebotte (1848-1894) bedeutende<br />
Werke, als Sammler unterstützte er als einer der ersten<br />
seine jungen Künstlerfreunde wie Monet, Renoir, Pissarro und<br />
Sisley. Die Kunsthalle Bremen stellt eine der bedeutendsten<br />
Persönlichkeiten des Impressionismus erstmals dem deutschen<br />
Publikum vor: Gustave Caillebotte (1848-1894). Neben<br />
urbanen Szenen und großstädtischer Architektur, die er in<br />
kühnen Perspektiven und oftmals scharf angeschnitten darstellte,<br />
malte er, fasziniert von Lichtreflexen und der bewegten<br />
Oberfläche, immer wieder das Wasser. Glitzernde Wellen,<br />
Rudern, Segeln und das Leben am Wasser sind das besondere<br />
Thema dieser Ausstellung. Gezeigt werden rund 50 Gemälde,<br />
darunter selten gezeigte Werke aus Privatbesitz sowie eigenhändige<br />
Konstruktionszeichnungen für Boote.<br />
Bremen, Kunsthalle<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 11,00 €, Entgelt inkl. Führung<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00204003<br />
Ausstellungsbesuch<br />
Jeanne Mammen „ein Paar Augen sein“<br />
in Kooperation mit dem Kunstverein Syke<br />
Den Glamour um Stars, das Sehen und Gesehenwerden auf den Straßen,<br />
in Bars und Cafés, das Zwielicht der Halbwelt von Kokotten und<br />
Luden fing Jeanne Mammen (1890-1976) erst mit ihren Augen, dann<br />
mit ihren Werken ein. Mit spitzer Feder und luftigen Aquarellfarben<br />
gab sie das Leben in Berlin in den 1920er Jahren wieder.<br />
Regina Gramse stellt die „Mammen“- und die „Newton“-Ausstellung<br />
in einen Zusammenhang und wird in ihrer Führung die Ausstellungen<br />
nach Parallelen befragen: Jeanne Mammen und Helmut<br />
Newton - beide sind Berliner, beide thematisieren das Verhältnis der<br />
Geschlechter: Sie, 1890 geboren, u.a. als Modezeichnerin, er, 1920<br />
geboren, u.a. als Modefotograf. Jeanne Mammens „neue Frauen“<br />
der Berliner 1920er Jahre scheinen sehr genau zu wissen, auf was sie<br />
sich einlassen in einer zunehmend verdinglichten, an Konsum und<br />
Äußerlichkeiten orientierten Welt - Helmut Newtons Frauen auch.<br />
In Mammens Berlin wächst er auf. Damals stolziert Anita Berber im<br />
Pelzmantel ins Adlon, bestellt eine Flasche Veuve Cliquot und lässt<br />
den Mantel fallen - sie ist nackt. Haben diese Berlinerinnen Newtons<br />
Frauenbild vorformuliert?<br />
Bremen, Paula Modersohn-Becker Museum<br />
Regina Gramse<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 7,00 € inkl. Führung<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00203003<br />
Gustave Caillebotte Jeanne Mammen: Die Rothaarige<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 118<br />
Langer Abend: Iran<br />
Film-Vortrag-Imbiss - in Kooperation mit dem Hansa Kino<br />
Seit langem steht der Iran auf der weltpolitischen<br />
Tagesordnung. Wer „Iran“ hört,<br />
assoziiert häufig „Islamische Republik“,<br />
„Persien“ und „Revolution“. Wir wollen<br />
an diesem Abend das Leben iranischer<br />
Menschen im Geflecht zwischen Geschichte,<br />
Politik und Religion in den Vordergrund<br />
stellen.<br />
Beginnen werden wir mit dem autobiografischen<br />
Film „Persepolis“ von Marjane<br />
Satrapi. Im Anschluss daran werden im<br />
Vortrag die Auswirkungen politischer und<br />
historischer Gegebenheiten auf das gesellschaftliche<br />
Leben heute im Iran und in<br />
Ausstellungsbesuch<br />
Expressionismus -<br />
Auftakt zur Moderne<br />
100 Jahre „Brücke“ in Oldenburg<br />
Im Jahr 1908 bereits wurde im Oldenburger<br />
Augusteum die erste Einzelausstellung von<br />
Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff<br />
gezeigt. Dieses Ereignis gibt hundert Jahre<br />
später den Anlass, am gleichen Ort einen<br />
erlesenen Querschnitt durch die Kunst der<br />
„Brücke“ zu zeigen. Ein Herzstück der<br />
Ausstellung bildet das Werk Ernst Ludwig<br />
Kirchners, der die Gemeinschaft künstlerisch<br />
anführte, bis sie 1913 zerfiel. Bis zu<br />
seinem Freitod 1937 blieb Kirchner der<br />
spirituelle Kopf des deutschen Expressionismus.<br />
Durch die Ausstrahlung seiner Leistung<br />
wirkte der Geist der „Brücke“ weiter<br />
und forcierte die Ausbreitung des Expressionismus<br />
als Stil und Geisteshaltung in<br />
den 1920er Jahren. Hinzu kommen Maler<br />
wie Otto Müller, Franz Nölken und Emil<br />
Nolde, die zwar nur kurze Zeit Mitglied der<br />
„Brücke“ waren, aber an der künstlerischen<br />
Formulierung des Expressionismus‘ nicht<br />
minder historische Bedeutung haben.<br />
Deutschland in den Blickpunkt genommen.<br />
Zwischendurch wird es einen Imbiss geben.<br />
„Persepolis“ erzählt die Kindes- und Jugendgeschichte<br />
der iranischen Regisseurin<br />
Marjane Satrapi während der Islamischen<br />
Revolution im Iran. Die achtjährige Marjane<br />
wächst behütet in Teheran während<br />
der Endphase der Regierung des Schahs<br />
Mohammad Reza Pahlavi auf. Als der<br />
Schah ins Exil geht und die Islamische<br />
Republik ausgerufen wird, schöpfen sie und<br />
ihre Familie zuerst Hoffnung. Begeistert<br />
spielt Marjane das politische Geschehen<br />
mit ihren Freunden auf der Straße nach, sie<br />
Oldenburg, Augusteum<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 16.10.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6,00 €, Entgelt inkl. Führung<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00203002<br />
Dia-Vortrag<br />
Michelangelo<br />
in Kooperation mit der Gemeinde<br />
Bruchhausen-Vilsen<br />
Schon von seinen Zeitgenossen wurde er<br />
ehrfürchtig ‚der Göttliche‘ genannt: Michelangelo<br />
Buonarroti (1475-1564), Bildhauer,<br />
Maler, Architekt, Dichter und Schöpfer von<br />
unsterblichen Kunstwerken wie den berühmten<br />
Deckenfresken in der Sixtinischen<br />
Kapelle oder dem monumentalen David in<br />
Florenz. Doch trotz der Verehrung, die ihm<br />
entgegengebracht wurde, war Michelangelo<br />
ein zutiefst unglücklicher Mensch, der unter<br />
Selbstzweifeln, Depressionen und Verfolgungsängsten<br />
gelitten hat. Hinter der rastlosen<br />
Suche nach der göttlichen Schönheit<br />
verbirgt sich auch seine Verzweiflung über<br />
selbst sieht sich als Prophetin, die mit Gott<br />
in Kontakt steht. Doch als die Islamisten ihr<br />
Regime errichten, werden Marjane und ihre<br />
Familie immer mehr unter Druck gesetzt.<br />
Marjane erträgt, nur widerwillig die Unterdrückung,<br />
sie hört heimlich Hard Rock<br />
und Punk-Musik. Nachdem die rebellische<br />
Tochter mehrfach aufgefallen ist, schicken<br />
die Eltern die 14-Jährige nach Wien.Dort<br />
ist Marjane eine Außenseiterin, findet aber<br />
trotzdem schnell Freunde. Eine unglücklich<br />
verlaufende Liebesbeziehung zieht sie in<br />
eine tiefe Depression. Marjane verlässt die<br />
Schule, verliert ihre Wohnung und lebt auf<br />
der Straße. Als sie nach einer schweren<br />
Erkrankung in ein Krankenhaus eingeliefert<br />
wird, beschließt sie, nach Teheran zurück<br />
zu kehren und einen Neuanfang zu wagen...<br />
„Persepolis“ ist ein schwarzweißer Zeichentrickfilm<br />
nach den Comic-Bänden, in denen<br />
Marjane Satrapi ihre eigenen Erfahrungen<br />
verarbeitet hat.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Syke, Hansa Kino<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 14.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 12,00 € inkl. Kinokarte,<br />
ermäßigt 7,00 €<br />
Kursnummer: 23200006<br />
die eigene irdische Unzulänglichkeit. Um<br />
dieser Unzulänglichkeit zu entfliehen, schuf<br />
er erschütternde Meisterwerke, die uns<br />
heute eine Ahnung von göttlicher Größe<br />
vermitteln.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Forum<br />
Dr. Hans-Thomas Carstensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04203001<br />
Dia-Vortrag<br />
Stifterbilder in Flandern und<br />
Brabant im 15. Jahrhundert<br />
Mit dem 15. Jahrhundert verbindet man die<br />
Kunstepoche der Renaissance, die in den<br />
mächtigen Städten Italiens ihren Ausgang<br />
nahm. Doch auch nördlich der Alpen wurden<br />
in der Kunst grandiose Neuerungen entwickelt.<br />
In den reichen Städten Flanderns<br />
und Brabants stifteten selbstbewusste Bürger<br />
für ihre Kirchen prächtige Altarbilder.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 119<br />
Herausragende Meister wie Robert Campin,<br />
die Gebrüder van Eyck, Rogier van der<br />
Weyden oder Hans Memling setzten die<br />
neuen Bildvorstellungen genial in Szene. In<br />
den sakralen Bildwerken ließen die Bürger<br />
ihre Alltagswelt darstellen und äußerten<br />
bildlich ihre eigenen Wertvorstellungen. Sie<br />
selbst ließen sich als Stifterfiguren in die<br />
heilsgeschichtliche Szenerie einmalen und<br />
setzten sich damit in den Mittelpunkt der<br />
öffentlichen Aufmerksamkeit.<br />
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung und<br />
den Wandel dieser neuen Bildprogramme<br />
anhand bedeutender Meisterwerke nach.<br />
Anhand der Stifterbilder soll vermittelt werden,<br />
wie man solche Kunstwerke „lesen“<br />
kann.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Prof. Dr. Alarich Rooch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02203001<br />
Dia-Vortrag<br />
Max Liebermann - ein deutsches<br />
Künstlerleben<br />
in Kooperation mit der Gemeinde<br />
Bruchhausen-Vilsen<br />
Das Werk Max Liebermanns (1847 - 1935)<br />
nimmt in der deutschen Kunstgeschichte<br />
eine Sonderstellung ein. Als einziger Maler<br />
von Rang hat er es hierzulande verstanden,<br />
die impressionistische Leichtigkeit<br />
französischer Kunst aufzunehmen, ohne sie<br />
platt zu kopieren. Liebermanns Garten- und<br />
Landschaftsbilder sind still und unpathetisch,<br />
das Leben erscheint in ihnen wie ein<br />
langer, ruhiger Fluss. Seine Porträts sind<br />
nicht würdevoll repräsentativ, sondern sie<br />
strahlen Lebendigkeit und Esprit aus.<br />
Doch so spielerisch leicht seine Werke auch<br />
wirken, Liebermann hat sich selbst immer<br />
als disziplinierter Arbeiter verstanden. Preußische<br />
Grundtugenden und großbürgerliche<br />
Ordnung bildeten das Fundament seines<br />
Schaffens und seines Selbstverständnisses.<br />
Umso schmerzlicher waren für ihn Anfeindungen,<br />
denen er wegen seiner angeblich<br />
undeutschen Kunstauffassung ausgesetzt<br />
war. Anfeindungen, die nicht zuletzt auch<br />
durch seine jüdische Herkunft motiviert<br />
waren.<br />
In seinen letzten Jahren musste er dann<br />
noch erleben, wie die Nazi-Barbarei seine<br />
Grundwerte zerstörte. Sein Ideal einer<br />
Gesellschaft, die den Menschen nur nach<br />
seinen Verdiensten und nicht nach Herkunft<br />
und Religion beurteilt, war vor seinen<br />
Augen zerbrochen.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Forum<br />
Dr. Hans-Thomas Carstensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 22.01.<strong>09</strong>, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04203002<br />
Tagesseminar<br />
Die Kunst der Renaissance<br />
Architektur, Plastik und Malerei der<br />
frühen Neuzeit<br />
Dieses Seminar vermittelt „Anfänger/innen“<br />
und Kunst-Liebhaber/-innen durch<br />
Informationen, Dias und kunstwissenschaftliche<br />
Video-Kurzfilme einen sozialgeschichtlich<br />
orientierten einführenden<br />
Einblick in die Entwicklung der Kunst der<br />
frühen Neuzeit.<br />
Die Renaissance stellt einen der bedeutendsten<br />
Höhepunkte der europäischen<br />
Kulturentwicklung dar. „Renaissance“ - das<br />
bedeutet einen radikalen Bruch mit dem<br />
Denken und Leben des Mittelalters und die<br />
„Entdeckung der Welt und des Menschen“<br />
(J. Burckhardt). Der Ursprung und das Zentrum<br />
dieser Lebens- und Kunstauffassung<br />
lag in Italien, wo sich zu Beginn des 15.<br />
Jahrhunderts eine „Wiedergeburt“ vollzog.<br />
Inspiriert von den Prinzipien der Antike<br />
rückten die Philosophen und Schriftsteller<br />
des Humanismus das Individuum (wieder)<br />
in den Mittelpunkt, schufen z.B. Burnelleschi,<br />
Donatello, Leonardo da Vinci, Raffael<br />
und Michelangelo ihre innovativen Kunstwerke.<br />
Behandelt werden schwerpunktmä-<br />
ßig maßgebliche italienische sakrale und<br />
profane Bauwerke, Plastiken und Bilder<br />
aus der Zeit von ca. 1420 bis 1600. Einen<br />
weiteren Themenschwerpunkt werden die<br />
national unterschiedlichen Ausprägungen<br />
der Renaissance am Beispiel der französichen<br />
Loire-Schlösser und der deutschen<br />
Weser-Renaissance bilden.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Klaus Kirmis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 11.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 26,00 €<br />
Kursnummer: 23203001<br />
Tagesseminar<br />
Die Kunst der Romanik - eine<br />
Einführung<br />
Sie erhalten einen Einblick in die Entwicklung<br />
der Kunst im frühen Mittelalter.<br />
Behandelt werden maßgebliche Bauwerke,<br />
Plastiken und Bilder aus der karolingischen,<br />
ottonischen und romanischen Ära insbesondere<br />
in Deutschland und auch in Frankreich.<br />
Vorgestellt werden u. a. ebenfalls die<br />
kulturtouristischen Projekte „Wege in die<br />
Romanik in Niedersachsen“ und die „Straße<br />
der Romanik in Sachsen-Anhalt“.<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum,<br />
Jupiterstr. 1<br />
Klaus Kirmis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 10.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 26,00 €<br />
Kursnummer: 03203001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 120<br />
Kunst & Genuss -<br />
Dada und die politische Kunst<br />
im Berlin der 20er Jahre<br />
„Wahnsinn ist Politik, Dada ist gegen Politik,<br />
weil gegen Wahnsinn.<br />
Politik steht im Weichbild unserer Zeit.<br />
Möge selbiges Bild weichen und unserer<br />
Zeit freien Raum lassen“ ( Kurt Schwitters,<br />
1924/25).<br />
Dada oder Dadaismus war eine künstlerische<br />
und literarische Bewegung, die 1916<br />
von Hugo Ball, Tristan Tzara und anderen<br />
in Zürich gegründet wurde und sich durch<br />
Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.<br />
Kunstformen - die oft parodiert wurden -<br />
und überkommenen bürgerlichen Idealen<br />
auszeichnete. Vom Dada gingen erhebliche<br />
Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin<br />
zur heutigen zeitgenössischen Kunst aus.<br />
Die Beschäftigung mit Dada eröffnet den<br />
Zugang zu heutigen Kunstformen.<br />
Kunstgespräch über Dada, Collagetechnik,<br />
politische Kunst im Berlin der 20er Jahre<br />
und die Künstler Kurt Schwitters, George<br />
Grosz und John Heartfield.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Es wird ein dadatypisches Getränk und eine<br />
angepasste Spezialität angeboten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803942<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Barbara Mathis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02203002<br />
Kunst & Genuss -<br />
Salvador Dali und Pablo Picasso<br />
Zwei spanische Maler des 20. Jahrhunderts<br />
und des Surrealismus<br />
„Er (der Surrealismus) ist schön wie die zufällige<br />
Begegnung eines Regenschirms mit<br />
einer Nähmaschine auf einem Seziertisch“.<br />
(Lautréamont: „Die Gesänge des Maldoror“)<br />
Der Surrealismus war eine Bewegung<br />
in der Literatur und Bildenden Kunst in<br />
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die<br />
versuchte, das Unwirkliche und Traumhafte<br />
sowie die Tiefen des Unterbewusstseins<br />
auszuloten und in der Kunst darzustellen.<br />
Unsichtbare und unmögliche Dinge und<br />
Situationen, innere Erlebnisse, das Absurde<br />
und gleichwohl Bedeutende, die subjektive<br />
Wahrheit sind Themen des Surrealismus.<br />
Dali gestaltet beängstigende Traumwelten<br />
in übergenauer Malweise, die an die alten<br />
Meister erinnert.<br />
Picasso macht das Unsichtbare sichtbar,<br />
gestaltet den subjektiven Zustand des Objekts,<br />
wie der Betrachter ihn erlebt, mit den<br />
Mitteln des Kubismus, indem er mehrere<br />
Seiten gleichzeitig abbildet.<br />
Kunstgespräch über die Grundideen des<br />
Surrealismus und ihre Auswirkungen auf<br />
zwei bedeutende Maler des 20. Jahrhunderts.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Es wird landestypischer Wein und eine<br />
kleine spanische Spezialität angeboten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803942<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Barbara Mathis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 16.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02203003<br />
Tagesfahrt nach Münster<br />
in Kooperation mit dem Kunstverein Syke<br />
In Münster Stadtrundgang mit Prinzipalmarkt,<br />
Lamberti-Kirche, Friedenssaal und Marktplatz.<br />
Danach Domführung unter Leitung von<br />
Dr. Udo Grote. Anschließend Mittagspause.<br />
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />
Programmvorschläge: Graphikmuseum Pablo<br />
Picasso, Kaffee und Kuchen am Aasee oder<br />
Beisammensein mit typischen münsteraner<br />
Spezialitäten bei Pinkus Müller. Rückfahrt<br />
17:00 Uhr mit Ankunft in Syke um 19:00 Uhr.<br />
Busfahrt ab Syke 8:00 Uhr mit Ankunft in<br />
Münster um ca. 10:00 Uhr. Rückfahrt 17:00<br />
Uhr , Ankunft in Syke ca. 19:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 84599<br />
Syke/Münster<br />
Hanne Turner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 03.<strong>09</strong>.08, 08:00 Uhr<br />
55,00 €<br />
Kursnummer: 23200001<br />
Tagesfahrt nach Groningen<br />
in Kooperation mit dem Kunstverein Syke<br />
Los geht es mit einer Grachten-Rundfahrt mit<br />
Geschichten zu den mittelalterlichen Patrizierhäusern.<br />
Anschließend bleibt Ihnen Zeit für<br />
eigene Erkundungen, bis es dann am Nachmittag<br />
mit einer architektonische Führung durch<br />
das bekannteste Museum der Niederlande,<br />
dem „Groninger Museum“ weiter geht. Optional<br />
kann im Anschluss die Sonderausstellung<br />
zum Thema „Neorealismus und Avantgarde<br />
im China der 80er und 90er“ auf eigene Faust<br />
besucht werden.<br />
Busfahrt ab Syke 8:00 Uhr. Rückfahrt ab<br />
Groningen 17:00 Uhr, Ankunft Syke ca. 19:00<br />
Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80260<br />
Syke/Groningen<br />
Manfred Palm<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 18.10.08, 08:00 Uhr<br />
74,00 €<br />
Kursnummer: 23200002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 121<br />
Das Komponistenporträt:<br />
Georg-Friedrich Händel<br />
in Kooperation mit dem Verein<br />
„Kultur im Küsterhaus Varrel“<br />
Lesungen, Musikbeispiele und eine Ausstellung<br />
beleuchten Leben und Werk des<br />
Komponisten.<br />
Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />
Dr. Ulrike Küster<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 05.10.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 7,50 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 25207001<br />
Tagesseminar<br />
Anton Bruckner:<br />
Siebte Symphonie<br />
Musik am Sonntagnachmittag<br />
„Nachdem jene so frisch und lebendig empfundenen<br />
Melodien durch den Saal gebraust<br />
waren, als ein stürmischer, begeisterter<br />
Beifall sich bis zur Ovation steigerte und<br />
immer und immer wieder den Componisten<br />
hervorrief, da mochte wohl der größte Theil<br />
des Publicums höchlich erstaunt sein, statt<br />
einer jugendlich flotten Künstlererscheinung<br />
einen einfachen, älteren Mann auf<br />
dem Podium zu sehen“, so die Worte des<br />
Kritikers anlässlich der Uraufführung in<br />
Leipzig im Jahr 1884.<br />
Lange Jahre war Bruckner unterschätzt<br />
und aufgerieben worden im damaligen<br />
Wiener Kampf zwischen „Konservativen“<br />
und „Traditionalisten“ im ausgehenden<br />
19. Jahrhundert. Der Riesenerfolg der<br />
ersten beiden Aufführungen in Leipzig und<br />
München begründete den europaweiten<br />
Siegeszug dieser Symphonie bis nach Amerika.<br />
Die hinreißende Melodik des Werkes,<br />
die farbige, dabei kühne Harmonik und<br />
eine facettenreiche Instrumentationskunst,<br />
der die neuerfundenen Wagnertuben ihre<br />
Wärme verleihen, und ihr wie zwanglos<br />
erscheinendes Fließen und Zurückströmen<br />
der Themen verschaffen dieser Symphonie<br />
ihren Weltruhm. Die siebte Symphonie von<br />
Bruckner gehört heute zu den unumstrittenen<br />
Grundpfeilern des Symphonischen<br />
Repertoires aller bedeutenden Orchester.<br />
Der Faszination dieser Musik etwas näher<br />
zu kommen, sozusagen „hinter die Kulissen“<br />
der Komposition zu schauen, soll<br />
den Zuhörern den Genuss an der Musik<br />
erhöhen.<br />
Eingeladen sind alle, die gerne klassische<br />
Musik hören und die mehr über sie erfahren<br />
möchten. Voraussetzungen sind Freude an<br />
der Musik und die Bereitschaft, sich intensiv<br />
auf sie einzulassen. Notenkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich, werden aber ggf.<br />
angesprochen.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Veronika Hampf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 02.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 11,00 € inkl. Kaffee und<br />
Kuchen. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00207010<br />
Vortrag<br />
W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“<br />
- eine Einführung in das Werk<br />
Die Oper „Die Zauberflöte“ ist Mozarts<br />
meistgespielte Oper, ja sogar die meistgespielte<br />
Oper der Welt! Sie ist Mozarts erste<br />
deutschsprachige Oper, die die bisherige<br />
italienische Opernpraxis überwindet und<br />
das Tor für die neue - romantische - Oper<br />
öffnet. Mozart vereint in der Zauberflöte,<br />
seiner letzten Oper, in einzigartiger Weise<br />
viele bisher streng getrennte Welten: In ihr<br />
verbinden sich einfache, volkstümliche Melodien<br />
mit kunstvoll geformten Strukturen<br />
und feierlich-festlichen Klängen, die Personen<br />
entstammen sowohl dem einfachen<br />
wie auch dem höfischen und geistlichen<br />
Stand, die Adressaten waren die Wiener<br />
Hofgesellschaft ebenso wie das Publikum<br />
einer Wiener Vorstadtbühne.<br />
So bekannt diese Oper auch sein mag,<br />
es gibt immer viel Neues, Ungehörtes zu<br />
entdecken.<br />
Das Bremer Theater am Goetheplatz nimmt<br />
die Zauberflöte in der Spielzeit 2008/<strong>09</strong> in<br />
sein Repertoire auf. Von Interesse dürfte<br />
auch der Vergleich mit einer frühen Mozart-<br />
Oper „La finta gardiniera“ - „Die Gärtnerin<br />
aus Liebe“ - sein, die ebenfalls in Bremen<br />
von September bis November 2008 auf dem<br />
Spielplan steht.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Veronika Hampf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 23207002<br />
Klang und Stille - den Körper<br />
ganz OHR werden zu lassen<br />
Meditative Klänge laden ein zum Hören,<br />
zum Lauschen nach Innen. Seien Sie<br />
herzlich willkommen, um sich auf eine<br />
klangvolle Dichte verschiedener Gongs einzulassen,<br />
sich von Schwingungen berühren<br />
und sanft bewegen zu lassen. Die Instrumente<br />
zeigen tragenden Grund, elementare<br />
Lebendigkeit und bezaubernden Obertonreichtum.<br />
Das Erleben von Klang, Schwingung,<br />
Vibration und - Stille - erreicht den<br />
Menschen als Ganzes. Intensive Gefühlsempfindungen<br />
können sich einstellen. Die<br />
Wahrnehmungen vertiefen sich von Mal zu<br />
Mal.<br />
Herzlich eingeladen sind alle, die sich eine<br />
Zeit von innerer Ruhe, Selbst-Bewusst-Sein<br />
und Regeneration wünschen.<br />
Bitte mitbringen: Zeit, bequeme warme<br />
Kleidung, Wollsocken, eine Matte und<br />
Decke zum Zudecken, kleines Kissen, ein<br />
Heft für persönliche Aufzeichnungen, ggf.<br />
ein Getränk.<br />
3 Termine im Paket: 40,00 €.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 3498816<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Brigitte Zickmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 16.11.08, 12:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., 16,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00200026<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Brigitte Zickmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 07.12.08, 12:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., 16,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00200027<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Brigitte Zickmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 14.12.08, 12:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., 16,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 00200028<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 122<br />
Zeichnen<br />
Voraussetzung fürs Zeichnen ist das künstlerische Sehen. Wir werden unsere visuelle Wahrnehmungsfähigkeit trainieren und das Skizzieren<br />
und Zeichnen realer Gegenstände in verschiedenen Techniken erlernen. Die Darstellung „schwarz auf weiß“ bietet eine Fülle verschiedener<br />
Gestaltungsmöglichkeiten und legt ein Fundament für die weitere individuelle künstlerische Entwicklung.<br />
Zeichnen mit Bleistift,<br />
Kohle und Feder<br />
Themen sind: Stillleben, Landschaftsbilder<br />
und Portraits. Für Anfänger/Anfängerinnen<br />
und Fortgeschrittene geeignet.<br />
Bitte Bleistifte HB, B2, B4 und Skizzenblock<br />
DIN A3 mitbringen. Weiteres Material<br />
nach Absprache.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 3296<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Marlies Göhring<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 ,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23205008<br />
Tagesseminar<br />
Gartenspuren - Pflanzen<br />
zeichnen, Details entdecken<br />
Entdecken Sie mit Stift und Papier die harmonische<br />
Formenvielfalt der Pflanzenwelt<br />
und lassen Sie sich inspirieren. Anhand von<br />
leichten Aufgaben an Blüten, Blättern und<br />
Arrangements lernen Sie die Grundlagen<br />
des Zeichnens: Licht und Schatten, Proportion<br />
und Perspektive sowie Komposition.<br />
Anfänger/-innen sind herzlich willkommen.<br />
Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistifte<br />
2H/HB/4B/6B, Spitzer, Radiergummi,<br />
Lineal und ggf.auch Aquarell-Utensilien<br />
oder Buntstifte.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803594<br />
Sudwalde, Heuerlingshaus, Mallinghäuser<br />
Str.<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 16205001<br />
Tagesseminar<br />
Ornament und Schrift in der<br />
Zeichnung - eigene Muster entwickeln,<br />
mit Worten gestalten<br />
Lernen Sie mit Ornamenten und Schrift,<br />
spielerisch und mit Lust am Probieren<br />
und Entdecken, Zeichnungen zu gestalten.<br />
Wir wollen anhand von unterschiedlichen<br />
Motiven in leichten Übungen einfache<br />
Muster entwickeln. Hierbei inspirieren<br />
uns Beispiele aus Kunst und Architektur.<br />
Ein weiteres Stilmittel ist die Schrift.<br />
Mit ausgeschmückten Buchstaben oder<br />
auch mit schnellen Worten in der eigenen<br />
Handschrift können Zeichnungen auf eine<br />
ganz persönliche Art gestaltet werden.<br />
Anfänger/-innen sind herzlich willkommen.<br />
Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Transparentpapier,<br />
Bleistifte HB/4B/6B, Spitzer,<br />
Lineal,Radiergummi;<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803594<br />
Bruchhausen-Vilsen, BUND-Umweltzentrum,<br />
Lange Str. 5<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 04205016<br />
KATJA PURNHAGEN<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 05205010<br />
In Bremen 1971 geboren, beeindruckte mich<br />
bereits in meiner Kindheit das Formen- und Farbenspiel<br />
der Natur. Das Einfangen von Gesehenem<br />
mit Bleistift & Farben und das Gestalten von<br />
Lebens-Um-Welten hat mich seitdem nicht mehr<br />
losgelassen. Nach längeren Aufenthalten in Skandinavien<br />
habe ich mich bis zur Jahrtausendwende<br />
dem Studium der Landschafts- und Freiraumgestaltung<br />
in Hannover gewidmet und genoss auch<br />
intensive Phasen künstlerischen Schaffens und<br />
Unterrichtens in Dänemark. Mittlerweile bin ich<br />
in Bramstedt sesshaft geworden und habe als<br />
Landschaftsarchitektin 2005 „grün-t-raum Garten und Gestaltung“ gegründet. Neben<br />
Gartenberatungen und Planungen, künstlerischer Arbeit und Ausstellungen liegt ein<br />
weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit darin, Wissen zu vermitteln und Gestaltungslust<br />
zu wecken.<br />
Für die <strong>VHS</strong> biete ich Kurse an mit Titeln wie „Gartenspuren – Pflanzen entdecken und<br />
Zeichnen“, „Ornament und Schrift in der Zeichnung“ oder auch „Lazy Gardening –<br />
Gärtnern für clevere Genießer“.<br />
Sind Sie neugierig geworden? Erreichen können Sie mich telefonisch unter 04241<br />
803594 und im Internet ist mein Angebot zu finden unter www.gruen-t-raum.de.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 123<br />
Faszination Körper -<br />
Aktzeichnen<br />
Die Ästhetik des menschlichen Körpers<br />
sehen und erfassen lernen - das steht im<br />
Mittelpunkt dieses Kurses. Lassen Sie sich<br />
spielerisch und mit einfachen Mitteln (Papier,<br />
Bleistift, Kohle, Kreiden) faszinieren<br />
von Proportionen und Körperausdruck.<br />
Neben dem Akt werden wir in diesem Kurs<br />
auch Gewandfiguren und Portraits mit<br />
Modellen gestalten. Es wird in schnellen<br />
Skizzen und dann auch mit längeren Studien<br />
gearbeitet.<br />
zzgl. Modellkosten<br />
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A2,<br />
Bleistift 6B<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803942<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Barbara Mathis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 20.00 Uhr<br />
6 U-Tage, 16 U-Std., 40,00 €<br />
Kursnummer: 02205002<br />
Zeichnen und Malen<br />
für Anfänger und Anfängerinnen<br />
Wir malen mit wasserlöslichen Farben<br />
wie Aquarell, Gouache und Acryl und<br />
lernen in einfachen Übungen verschiedene<br />
Möglichkeiten der Farbmischung und des<br />
Farbauftrags kennen. Wir fertigen nach der<br />
Natur und nach Bildern Bleistiftskizzen und<br />
Zeichnungen mit Kohlen und Kreiden an.<br />
Jede/r wird in den Stand gesetzt, schöne<br />
Bilder nach eigenen Vorstellungen in den<br />
entsprechenden Kunsttechniken zu gestalten.<br />
Am Ende malen wir ganz eigenständig ein<br />
Bild für zu Hause auf Papier oder Leinwand.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803942<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Barbara Mathis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 ,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 02205003<br />
Aquarell<br />
Die Besonderheit eines Aquarells liegt in der Transparenz und Intensität der Aquarellfarben,<br />
die durch höchste Farbbrillanz und Leuchtkraft bestechen. Sie bewirken seine<br />
Leichtigkeit und machen es besonders geeignet, Stimmung und Atmosphäre eines Motivs<br />
einzufangen.<br />
Gestalterisches Arbeiten in der Gruppe und die Auseinandersetzung mit Materialien und<br />
Techniken sind die wesentlichen Bestandteile des Aquarellkurses. Mit unterschiedlichen<br />
Methoden sollen die verschiedensten Motive auf den Malgrund gebracht und dabei versucht<br />
werden, die individuellen Eindrücke und die eigene Sicht der Dinge zu verdeutlichen.<br />
Reine Aquarellmalerei wie auch Mischtechniken können dabei zum Einsatz kommen.<br />
Aquarell - Malerei<br />
für Anfänger/-innen<br />
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich<br />
bisher noch nicht trauten, allein oder in<br />
einer Gruppe zu malen. Jetzt ist genau der<br />
richtige Moment: Wir werden in lockerer<br />
Atmosphäre und mit Musik die Farben<br />
erforschen und auf unterschiedlichen<br />
Papieren die Techniken der Aquarellmalerei<br />
kennen lernen.<br />
Es werden Grundtechniken der Aquarellmalerei<br />
gezeigt - vom Bildaufbau, über<br />
Farbmischübungen bis hin zum gerahmten<br />
Bild. Freude an Farben, am Malen und die<br />
Bereitschaft, einen eigenen Stil zu entwickeln,<br />
stehen im Vordergrund.<br />
Bitte zum 1. Kurstag evtl. vorhandenes Material<br />
wie Pinsel, Farben und Aquarellpapier<br />
(30x40) mitbringen. Mögliche Anschaffungen<br />
werden gemeinsam besprochen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05443 203229<br />
Lembruch, Dümmer-Museum<br />
Barbara Joost<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., 45,00 €<br />
Kursnummer: 14205001<br />
Aquarell-Malerei<br />
Experimentelle Ausdrucksformen in der<br />
Aquarellmalerei werden vorgestellt, dabei<br />
lernen wir neue technische Möglichkeiten<br />
von Aquarell-Malmitteln kennen. Auf<br />
diese Weise können neue Impulse geweckt<br />
werden, ohne die Grundfertigkeiten der<br />
traditionellen Aquarelltechniken zu vernachlässigen.<br />
Auch Anfänger/-innen sind willkommen,<br />
da die Grundkenntnisse dieser Maltechnik<br />
ständig wiederholt und aufgefrischt werden.<br />
Es entstehen geringe Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04273 93110<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Kirchdorf, Schule<br />
Karin Altrogge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 42,00 €<br />
Kursnummer: 11205001<br />
Fortgeschrittene<br />
Kirchdorf, Schule<br />
Karin Altrogge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 42,00 ,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 11205002<br />
Aquarell-Malerei<br />
Gestalterisches Arbeiten in der Gruppe<br />
und die Auseinandersetzung mit Materialien<br />
und Techniken sind die wesentlichen<br />
Bestandteile des Aquarellkurses. Mit<br />
unterschiedlichen Methoden sollen die<br />
verschiedensten Motive auf den Malgrund<br />
gebracht und dabei versucht werden, die<br />
individuellen Eindrücke und die eigene<br />
Sicht der Dinge zu verdeutlichen. Reine<br />
Aquarellmalerei wie auch Mischtechniken<br />
können dabei zum Einsatz kommen.<br />
Vorhandene Malutensilien bitte mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50785<br />
Weyhe-Sudweyhe, Wassermühle<br />
Helga Christine Leohold<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 ,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 13205001<br />
Aquarell-Malerei<br />
Von skizzenhaft bis ins Detail ausgearbeitet,<br />
kann mit Pinsel und Aquarellfarben<br />
gearbeitet werden. Dieser Kurs ist für alle<br />
geeignet, die Lust haben in einer kleinen<br />
Gruppe kreativ zu sein und gerne mit Spaß,<br />
Neugierde und in individuellen Übungen<br />
Gesehenes mit Farben und auch Mischtechniken<br />
wiedergeben möchten. Folgende<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 124<br />
Grundlagen werden vermittelt: Farbenlehre,<br />
Komposition, Proportion und Perspektive,<br />
Licht und Schatten sowie Rhythmus und<br />
Stofflichkeit.<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene sind<br />
herzlich willkommen!<br />
Bitte Aquarellfarben sowie Aquarellpapier<br />
und Bleistift mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 803594<br />
Bassum, Schulzentrum am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Katja Purnhagen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 51,00 €<br />
Kursnummer: 02205001<br />
Aquarell-Malerei<br />
Anhand von Landschaftsmotiven werden<br />
schrittweise die verschiedenen Aquarelltechniken<br />
behandelt. Da jeweils die<br />
einzelnen Schritte erläutert werden, eignet<br />
sich der Kurs sowohl für Anfänger und Anfängerinnen<br />
als auch für Fortgeschrittene.<br />
Material: kl. Aquarellkasten, 6 oder 12<br />
Farben (Farbempfehlung wird in der<br />
ersten Stunde gegeben), Aquarellblock<br />
oder einzeln aufgezogenes Papier, weicher<br />
Schwamm, Bleistift B oder 2B, Radiergummi,<br />
3 bis 4 Aquarellpinsel<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 433<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Reinhold Contzen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 24,00 ,<br />
Kleingruppe: 29,00 €<br />
Kursnummer: 04205002<br />
Facetten der Aquarellmalerei<br />
Nach und nach lernen und erproben Sie die<br />
Techniken und beliebtesten Themen der<br />
Aquarellmalerei. Wir beginnen mit Blüten<br />
und Blumen, es folgen Bäume und Blätter,<br />
Himmel und Wolken, Landschaft und<br />
Perspektive, Wasser und Wellen, Häuser,<br />
Stadtansichten, Portrait. Der Kurs soll im<br />
Frühjahr fortgesetzt werden.<br />
Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
geeignet.<br />
Bitte Materialliste anfordern.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 4077<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 ,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23205017<br />
Acryl<br />
Acrylfarbe ist mit Wasser verdünnbar. Sie kann transparent (aquarellartig) bis deckend<br />
aufgetragen werden und ist fast auf jedem Untergrund malbar. Pinsel werden mit Wasser<br />
gereinigt. Acrylfarbe trocknet schnell und ist nach dem Trocknen wetterfest.<br />
Malen für Einsteiger/-innen<br />
Wollen Sie anfangen zu malen - und wissen<br />
nicht wie? Oder bekommen Sie weiche<br />
Knie gegenüber einem weißen Blatt Papier?<br />
Möchten Sie Kunst studieren und brauchen<br />
einen Einstieg? Welche Möglichkeiten<br />
stecken in Deckfarben und Papier?<br />
Tipps und Hilfe, Erklärung und Ermutigung<br />
zum Malen gibt dieser Kursus.<br />
Bitte mitbringen: DIN A3 Block, Bleistift,<br />
Spitzer, Radiergummi, Pinsel und Deckfarbkasten.<br />
Wer lieber in Öl oder Acryl malen<br />
möchte, bringe seine Farben bitte mit.<br />
Barnstorf, Mehrgenerationenhaus<br />
Tatjana Stabel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 19:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 36,00 €<br />
Kursnummer: 01205002<br />
Barnstorf, Mehrgenerationenhaus<br />
Tatjana Stabel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 08.10.08, 10:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 36,00 €<br />
Kursnummer: 01205001<br />
Acryl-Malerei - Vom Bildaufbau<br />
zur abstrakten Malerei<br />
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Wir experimentieren mit Farbe und Technik.<br />
Bitte mitbringen: die drei Grundfarben<br />
(Rot, Blau, Gelb) sowie Schwarz und Weiß,<br />
Pinsel, zwei Leinwände 30 x 40 cm.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04274 963827<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Marianne Kellermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:45 Uhr<br />
8 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 ,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 05205003<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Marianne Kellermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 ,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 05205007<br />
Wagenfeld, Schulzentrum, Zeichensaal<br />
Marianne Kellermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 ,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 26205002<br />
Wagenfeld, Schulzentrum, Zeichensaal<br />
Marianne Kellermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 ,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 26205001<br />
Acryl-Malerei<br />
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Acrylfarben trocknen schnell und riechen<br />
nicht - und eignen sich darüber hinaus<br />
vortrefflich, um sie mit anderen Materialien<br />
(Sand, Kaffeepulver etc.) zu kombinieren.<br />
Sie können auf vielfältige Weise auf<br />
den Untergrund aufgebracht werden, eher<br />
durchsichtig (lasierend) oder deckend, mit<br />
Pinsel oder Spachtel oder... Entdecken Sie<br />
die Möglichkeiten!<br />
Für alle, die das Malen mit Acrylfarben<br />
kennen lernen oder ihre Kenntnisse erweitern<br />
möchten.<br />
Bitte mitbringen: Pinsel, Farben, Leinwand<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 441842<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Michaela Kraatz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 54,00 €<br />
Kursnummer: 13205006<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 125<br />
Acryl-Malerei<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Der Kurs findet in lockerer Atelier-Atmosphäre<br />
statt. Staffeleien sind vorhanden.<br />
Bitte mitbringen: versch. Pinsel Nr. 12, 18,<br />
24 - weicher Bleistift, Acryl-Grundfarben<br />
blau, rot, gelb, weiß, braun, schwarz.<br />
Weitere Materialien können bei der Kursleiterin<br />
bezogen werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 902215<br />
Rehden, Atelier Schöpke, Am Sportplatz 1<br />
Edeltraut Schöpke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 18 U-Std., 40,00 ,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 15205001<br />
Acryl-Malerei<br />
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Dieser Kursus soll die Lust auf das Malen<br />
mit Acryl wecken. Neben den Grundlagen<br />
der Acrylmalerei werden wir die Vielfältigkeit<br />
dieser Malerei entdecken und ganz<br />
verschiedene Techniken ausprobieren, um<br />
nach und nach die eigene Stilrichtung zu<br />
finden.<br />
Bitte mitbringen: Pinsel, Farben, Leinwand<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 441842<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />
Michaela Kraatz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 54,00 €<br />
Kursnummer: 132050<strong>09</strong><br />
Malen mit Acrylfarben auf Leinwand<br />
Fortgeschrittene<br />
Für neue Teilnehmer/-innen ist ein Einstieg<br />
möglich.<br />
Terminänderung nach Absprache möglich<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2868<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Kunstraum<br />
Achim Grunemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 48,30 €,<br />
Kleingruppe: 58,30 €<br />
Kursnummer: 12205001<br />
„Freie Malerei“ mit Acryl-Farben<br />
für Fortgeschrittene<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 30533<br />
Stuhr-Moordeich, KGS<br />
Gerhild Freund<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €<br />
Kursnummer: 21205006<br />
Acryl und Mischtechniken<br />
Wir kombinieren verschiedene Maltechniken<br />
und setzen unterschiedliche<br />
Materialien ein. Es entstehen Strukturen,<br />
Collagen, gegenständliche und abstrakte<br />
fantasievolle Bilder. Lust auf Experimentieren?<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2732<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Marianne Sfalanga<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 74,00 €<br />
Kursnummer: 12205002<br />
Malen und Gestalten wie<br />
Friedensreich Hundertwasser<br />
Lassen Sie sich vom unerschöpflichen<br />
Motiv- und Farbenreichtum des Multitalents<br />
Hundertwasser anregen zu eigenen<br />
Zeichnungen, Bildern und kleinen Skulpturen.<br />
Sie lernen nicht nur die eigenwillige<br />
Formen- und Farbensprache des Künstlers<br />
kennen, sondern fertigen entweder nach<br />
Vorlage oder frei gestaltet Ihre Werke an.<br />
Dabei kommen unterschiedliche Mal-,<br />
Zeichen- und Gestaltungsmaterialien zum<br />
Einsatz, wie Bunt- und Filzstifte, Fineliner,<br />
Deckfarben, Temperafarben und Pappmaché.<br />
Der Kurs ist für Jung und Alt geeignet.<br />
Materialkosten: ca. 5,00 €.<br />
Bitte mitbringen: einen Bleistift HB, Buntund<br />
Filzstifte, Fineliner (blau,schwarz).<br />
Alle anderen Materialien bringt die Kursleiterin<br />
mit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 810888<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
Annette Rust<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 32,00 €,<br />
Kleingruppe: 42,00 €<br />
Kursnummer: 12205004<br />
Wochenendseminar<br />
Aufräumen! Neues schaffen! -<br />
Acryl-Malerei<br />
Malen heißt auch, sich weiter entwickeln,<br />
neue Ideen und Fertigkeiten entdecken.<br />
Dabei sammeln sich Bilder an, die diese<br />
Schritte zeigen. Einige werden aufgehängt,<br />
andere finden ihren Platz im Verborgenen,<br />
zu schade zum Entsorgen, zu wenig zum<br />
Zeigen. Dieses Wochenende ist eine<br />
Einladung, die alten, ungeliebten Schätze<br />
hervorzuholen und neu zu überarbeiten,<br />
ganz Neues entstehen zu lassen. Dabei wird<br />
es spannend, zu sehen, wie neue Bilder<br />
wirken, die die Geschichte der darunter<br />
liegenden Schichten in sich tragen, wie<br />
Farben wirken, wenn sie auf alte Schichten<br />
reagieren.<br />
Alle Experimente sind möglich und willkommen.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Do, 02.10. - So, 05.10.08<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Ingrid Seidel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 02.10.08, 18:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 30 U-Std., 237,00 €, inkl. Ü/<br />
VP im DZ, EZ-Zuschlag 28,50 €; 177,00 €<br />
ohne Ü, mit Mittag-/Abendessen<br />
Kursnummer: 00205001<br />
Tagesseminar<br />
Malen nach Motiven der Maler<br />
Kandinsky, Marc und Macke<br />
Lassen Sie sich von den Darstellungen der<br />
Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“<br />
zu eigenen Bildern anregen. Anhand von<br />
unterschiedlichen Motiven lernen Sie, die<br />
spezielle Farbigkeit, Ausdruckskraft und<br />
Komposition der Vorlage wiederzugeben<br />
und individuell zu variieren. Mögliche<br />
Themen sind dabei Tiere, Landschaften und<br />
auch Abstraktes.<br />
Sie lernen, wie man Spannung in ein<br />
hoch- bzw. querformatiges Bild bringt, wie<br />
man mit Anschnittgestaltung arbeitet und<br />
wie man mehrere Motive auf dem Blatt<br />
platziert.<br />
Diverse Mal- und Zeichenmaterialien<br />
kommen zum Einsatz und laden zum Experimentieren<br />
ein. Dabei erproben Sie das<br />
Arbeiten mit Pastell- und Ölkreiden, Farbpigmenten<br />
sowie Acrylfarbe und benutzen<br />
nicht nur den Pinsel, sondern auch andere<br />
Werkzeuge wie Spachtel und Schwämme.<br />
Techniken der Malerei und Zeichnung werden<br />
mit denen der Collage kombiniert.<br />
Anfänger /-innen und Fortgeschrittene sind<br />
willkommen.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 126<br />
Bitte maltaugliche Kleidung anziehen. Malund<br />
Zeichenmaterialien bringt die Kursleiterin<br />
mit.<br />
Es entstehen Materialkosten von 8,00 €,<br />
die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet<br />
werden.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Manuela Rose<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 23205001<br />
Tagesseminar<br />
Landschaftsbilder nach Motiven<br />
von Paul Cézanne und Vincent<br />
van Gogh<br />
Lassen Sie sich von den unterschiedlichen<br />
Landschaftsdarstellungen der Maler Paul<br />
Cézanne und Vincent van Gogh zu eigenen<br />
Bildern anregen. Anhand der unterschiedlichen<br />
Darstellungsweise lernen Sie, die<br />
spezielle Farbigkeit, Ausdruckskraft und<br />
Komposition der Vorlage wiederzugeben<br />
und individuell zu variieren.<br />
Dabei erfahren Sie, wie man landschaftliche<br />
Formen und Strukturen erzeugen kann,<br />
indem mit verschiedenen Pinselspuren<br />
gearbeitet wird und auch die Linienführung<br />
zur Gestaltung eingesetzt wird.<br />
Diverse Mal- und Zeichenmaterialien<br />
kommen zum Einsatz und laden zum Experimentieren<br />
ein. Dabei erproben Sie das<br />
Arbeiten mit Pastell- und Ölkreiden, Farbpigmenten<br />
und Acrylfarbe und benutzen<br />
nicht nur den Pinsel, sondern auch andere<br />
Werkzeuge wie Spachtel und Schwämme.<br />
Techniken der Malerei und Zeichnung werden<br />
mit denen der Collage kombiniert.<br />
Paul Cézanne: La route (Le mur d‘enceinte)<br />
Bitte maltaugliche Kleidung anziehen.<br />
Mal- und Zeichen-Materialien bringt die<br />
Kursleiterin mit.<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene sind<br />
willkommen.<br />
Es entstehen Materialkosten von 8,00 €,<br />
die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet<br />
werden.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Manuela Rose<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 05205001<br />
Tagesseminar<br />
Aktmalen nach Motiven von<br />
Degas, Schiele und Matisse<br />
Lassen Sie sich von den Aktdarstellungen<br />
des 20. Jahrhunderts zu eigenen Bildern<br />
anregen.<br />
Anhand von unterschiedlichen Aktbildern<br />
lernen Sie, die Haltung und Proportionen<br />
des menschlichen Körpers zu erfassen und<br />
entsprechend der Vorlage wiederzugeben.<br />
Daraus werden wir dann neue Bild-Kompositionen<br />
entwickeln. Sie lernen, wie man<br />
Spannung in ein hoch- bzw. querformatiges<br />
Bild bringt, wie man mit Anschnittgestaltung<br />
arbeitet und wie man mehrere Figuren<br />
auf dem Blatt platziert.<br />
Diverse Mal- und Zeichenmaterialien<br />
kommen zum Einsatz und laden zum<br />
Experimentieren ein. Dabei erproben wir<br />
das Arbeiten mit Graphitstiften, Pastell- und<br />
Ölkreiden, Farbpigmenten und Acrylfarbe<br />
und benutzen nicht nur den Pinsel, sondern<br />
auch andere Werkzeuge wie Spachtel und<br />
Schwamm. Wir mischen Techniken der Ma-<br />
lerei und Zeichnung mit denen der Collage.<br />
Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als<br />
auch Fortgeschrittene sind willkommen.<br />
Bitte maltaugliche Kleidung anziehen.<br />
Mal- und Zeichen-Materialien bringt die<br />
Kursleiterin mit.<br />
Es entstehen Materialkosten von 8,00 €, die<br />
direkt mit der Kursleiterin abzurechnen ist.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Manuela Rose<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 24.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 232050<strong>09</strong><br />
Bildnerisches Gestalten<br />
In Absprache mit den Teilnehmenden<br />
werden wir eine malerische Technik<br />
auswählen, die eine interessante Bildgestaltung<br />
verspricht. Am letzten Kurstag ist ein<br />
Ausstellungsbesuch vorgesehen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6415<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Waltraut Fessel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 10:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 36,00 ,<br />
Kleingruppe: 46,00 €<br />
Kursnummer: 21205007<br />
Tagesseminar<br />
Acryl-Malerei:<br />
Farben in der Landschaft<br />
Blauer oder grauer Himmel, grüne Wälder<br />
und Wiesen? - Nicht nur, in diesem Wochenendseminar<br />
lernen Sie die Farben zu<br />
finden, die man wirklich in Landschaften<br />
(norddeutscher, alpiner, südeuropäischer<br />
etc.) findet, darüber hinaus viel über das<br />
farbliche Zusammenspiel in Bildern - auch<br />
in den eigenen.<br />
Dieses Seminar richtet sich an Anfänger<br />
und Fortgeschrittene, die Spaß an Landschaft<br />
haben und endlich einmal wieder<br />
Zeit zum Malen finden wollen.<br />
Sa 10:00-17:00;<br />
Mitzubringendes Material: Fotografien<br />
bzw. Postkarten, ein Set Acrylfarben in<br />
Tuben oder Flaschen, mind. 3 Acryl-Pinsel<br />
(z. B. Stärken 2, 8, 14), einen Block (oder<br />
Leinwände) mind. 36 x 48 cm<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 1692614<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Ulrike Miesen-Schürmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 22,00 €<br />
Kursnummer: 13205003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 127<br />
„Bewegung ist Leben ist Begegnung“ - Malerei, Skulptur, Texte<br />
Kreatives Seminar zum Jahreswechsel<br />
Unser Kosmos - im Kleinen wie im Großen - ist ohne die treibenden Kräfte von Bewegung und Begegnung nicht vorstellbar. Auch in<br />
der Kunst spielen die Gegenpole von Ruhe und Bewegung, von Begegnung und Vereinzelung eine zentrale Rolle.<br />
„Er steht unbeweglich, aber gleich wird er gehen. Ich glaubte lange Zeit, Bewegung sei alles, das Mittel schlechthin. Aber das Werk des<br />
Bildhauers bewegt sich nicht. Man muss spüren, dass es sich bewegen kann.“<br />
(Auguste Rodin)<br />
Farbe trifft auf Form. Wir begegnen uns selbst im kreativen Tun und dem Anderen in der<br />
künstlerischen Auseinandersetzung. Malen und Zeichnen, Formen und Modellieren, Bewegung<br />
in Farbe und Form umsetzen, Neues entdecken, alles probieren und kombinieren.<br />
Wir bieten an, Skulpturen aus Ton und<br />
Pappmaché zu modellieren; Malerei auf Papier<br />
und Leinwand zu bringen. Lassen Sie<br />
uns dem Neuen Jahr bewegt begegnen!<br />
Das Seminar ist für Anfänger/-innen und<br />
Fortgeschrittene geeignet. Material wird<br />
gegen Kostenbeteiligung zur Verfügung gestellt,<br />
eigene Farben (Acryl, Kreiden, Stifte<br />
etc.) können gerne mitgebracht werden.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Ingrid Seidel / Astrid Mulch<br />
Anmeldung bis 30.11.2008<br />
Mo, 29.12.08 - Fr, 02.01.<strong>09</strong><br />
5 U-Tage, 42 U-Std., 330,00 €, Entgelt<br />
inkl. Unterkunft im DZ/Vollpension, EZ-<br />
Zuschlag 38,00 €<br />
Kursnummer: 00200010<br />
Wochenendseminare<br />
Freie experimentelle Malerei<br />
Spielen mit Farben und Formen, Experimentieren<br />
mit Linien und Strukturen,<br />
die durch die Hinzunahme verschiedener<br />
Materialien (Sand, Steinchen und Draht)<br />
entstehen, ein Gefühl für Bildaufbau und<br />
Proportionen entwickeln, Erdachtes, Gefühltes,<br />
Realistisches, Abstraktes - Themen<br />
und Motive werden selbst bestimmt, individuelle<br />
Anregungen und Hilfen werden gegeben<br />
bzw. gemeinsam erarbeitet. Anfängerinnen<br />
und Anfänger und alle, die meinen,<br />
nicht malen zu können, aber sich trotzdem<br />
trauen, sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 65,00 €<br />
Kursnummer: 04205008<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 65,00 €<br />
Kursnummer: 042050<strong>09</strong><br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 06.12.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 65,00 €<br />
Kursnummer: 04205007<br />
Offenes Mal-Atelier: Technik,<br />
Thema, Temperament<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Jede Technik, jedes Material, jedes Thema<br />
können Sie hier im „Offenen Atelier“<br />
ausprobieren und weiterentwickeln. Sie<br />
bringen Ihr eigenes Material mit und ergänzen<br />
es nach Absprache im Kurs für Ihre<br />
Malweise. Ob Aquarell, Acryl, Zeichnung,<br />
Collage - Sie erhalten Anleitung und Anregung.<br />
Der Kurs ist geeignet für Einsteiger/innen<br />
und für Fortgeschrittene.<br />
Termine: 29.10./5.11./12.11./19.11./26.11./<br />
3.12.2008<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 4077<br />
Syke, Kreismuseum, Kindermuseum<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 18:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 ,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23205100<br />
Offenes Malatelier<br />
Haben Sie das bestimmte Bild vor Augen<br />
oder ein noch unfertiges steht in der Ecke,<br />
haben Sie Mut zum Experimentieren mit<br />
Farben, Formen und Materalien, finden<br />
Sie zu Hause nicht die Zeit und Ruhe, um<br />
entspannt zu malen - oder haben Sie einfach<br />
seit der Schulzeit keinen Pinsel mehr in<br />
der Hand gehabt und trauen sich nicht ran?<br />
Viele verschiedene Materialien, wie Öl-,<br />
Acryl-, Aquarellfarben und Pastellkreide,<br />
diverse Stifte, Papiere und Leinwände sind<br />
vorhanden. Themen und Motive werden<br />
selbst bestimmt, Anregungen zu Bildaufbau<br />
und Komposition, Form- und Farbgestaltung<br />
sowie Hilfe bei handwerklichtechnischen<br />
Fragen werden gegeben. Jedem<br />
soll es möglich sein, durch die Freude am<br />
kreativen Schaffen zu einem persönlichen<br />
künstlerischen Ausdruck zu finden.<br />
Material ist vorhanden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04205011<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 128<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04205012<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, <strong>09</strong>:15 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04205010<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04205014<br />
Tagesseminar<br />
Entspannendes Malen<br />
und Qi Gong<br />
Wohlfühltag<br />
Wir beginnen mit kleinen sanften Qi Gong-<br />
Übungen und malen Bilder in Aquarell<br />
nach unserer Vorstellungskraft. Wir haben<br />
viele schöne Bilder in uns, die nur aktiviert<br />
werden müssen. Mit Entspannungsübungen<br />
stimmen wir uns ruhig und konzentriert<br />
und malen frei aus uns heraus. In diesem<br />
Kurs geht es nicht um Technik der Malerei,<br />
sondern um die entspannende Wirkung von<br />
Farbe, Form und Qi Gong. Für Sie und Ihn<br />
zum Loslassen und Entstressen.<br />
Aquarellfarben: Echtgelb mittel, Ultramarinblau,<br />
Krapprot dunkel, 1 Pinsel Nr. 12,<br />
Malblock 30 x 40 cm 250-300g grob, 2<br />
Wassergläser,1 Malerbandrolle, Bleistift,<br />
Radiergummi, Spitzer, Pappteller zum<br />
Farbmischen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 4077<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 10 U-Std., 23,00 ,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer: 23205015<br />
Malen und Gestalten mit Farben<br />
in Kooperation mit den Delme-Werkstätten<br />
für Behinderte/Leeste<br />
Wir experimentieren mit Farben, Formen<br />
sowie Techniken und gestalten kleine und<br />
große Kunstwerke.<br />
Der Kurs findet alle 14 Tage statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50785<br />
Weyhe-Leeste, Delme-Werkstätten<br />
Helga Christine Leohold<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 13:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €<br />
Kursnummer: 13205004<br />
Malen und Gestalten mit Farben<br />
in Kooperation mit dem Behindertenwohnheim<br />
Weyhe-Lahausen<br />
Wir experimentieren mit Farben, Formen<br />
und gestalten kleine und große Kunstwerke.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2732<br />
Weyhe-Lahausen, Behindertenwohnheim,<br />
Schlehenkamp<br />
Marianne Sfalanga<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 20.10.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €<br />
Kursnummer: 12205003<br />
Fantasiewerkstatt für Eltern mit<br />
Kindern ab 3 Jahren<br />
Kinder werden in spielerischer Form an<br />
verschiedene künstlerische und handwerkliche<br />
Grundtechniken herangeführt. Eltern<br />
und Kinder soll es gemeinsam möglich<br />
sein, Fantasie und Kreativität zu entdecken<br />
und zu erleben.<br />
Wir basteln, malen, formen, matschen,<br />
bauen, kleben, schneiden, drucken ... ein<br />
Zwergenhaus, ein „echtes“ Holzschiff,<br />
eine Winterhöhle für die Tiere, eine bunte<br />
Laterne ... wir beziehen uns auf die verschiedenen<br />
Jahreszeiten mit ihren Festen<br />
und verwandeln uns z. B. im Frühjahr zu<br />
Indianern im Indianerzelt ...<br />
Es fallen Materialkosten von 10,00 € an.<br />
Das Entgelt bezieht sich auf einen Erwachsenen<br />
mit einem Kind.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 16:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 6 U-Std., 30,00 €<br />
Kursnummer: 04206005<br />
Kreative Konzentration - Workshop<br />
für Kinder 10 - 12 Jahre<br />
in Kooperation mit der KGS Leeste<br />
Wir wollen spielerisch verschiedene Kreativitätstechniken<br />
(wie Brainstorming, Mind<br />
mapping, Methode 635, Reizwort-Analyse<br />
und andere) erlernen. In einer Kleingruppe<br />
soll die Teamfähigkeit der Kinder gefördert,<br />
ihre Wahrnehmungsfähigkeit erhöht, die<br />
Konzentration gestärkt und ihre Kreativität<br />
weiter entwickelt werden.<br />
Bitte einen Malkittel und eine Schere<br />
mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0172 5110571<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Deike Meyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 20.01.<strong>09</strong>, 16:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 30,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 13200001<br />
Mit Pinsel, Farbe und Palette<br />
Wir malen schwerpunktmäßig mit Künstlerölfarben<br />
auf unterschiedlichen Malgründen<br />
und Leinwand. Es kann sowohl mit<br />
Künstlerölfarbe als auch mit Acrylfarbe und<br />
Pastellkreide gearbeitet werden. Wir lernen<br />
die Einsatzmöglichkeiten der Malmittel<br />
(Farbe, Pinsel, Spachtel) und die verschiedenen<br />
Techniken des Farbauftrags kennen.<br />
Gestalterische Elemente des Bildaufbaus,<br />
der Farb- und Formgebung werden anhand<br />
verschiedener Themen vermittelt.<br />
Für Anfänger/-innen sowie Fortgeschrittene<br />
geeignet.<br />
Material kann bei der Kursleiterin erworben<br />
werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04274 963034<br />
Varrel bei Sulingen, Schule<br />
Marie Rosenau<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., 36,00 ,<br />
Kleingruppe: 46,00 €<br />
Kursnummer: 25205002<br />
Varrel bei Sulingen, Schule<br />
Marie Rosenau<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 18 U-Std., 36,00 ,<br />
Kleingruppe: 46,00 €<br />
Kursnummer: 25205001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 129<br />
Ölmalerei<br />
Wir malen mit Künstlerölfarben auf unterschiedlichen<br />
Malgründen und Leinwand.<br />
Wir lernen die Einsatzmöglichkeiten der<br />
Malmittel (Farbe, Pinsel, Spachtel) und die<br />
verschiedenen Techniken des Farbauftrags<br />
kennen. Gestalterische Elemente des Bildaufbaus,<br />
der Farb- und Formgebung werden<br />
anhand verschiedener Themen vermittelt.<br />
Neue Interessenten sollten vorab mit Herrn<br />
Hüster Kontakt aufnehmen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 510106<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Werner Hüster<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 42,00 ,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 02205005<br />
Wochenendseminare<br />
Ölmalerei<br />
in Kooperation mit der Kunstschule Stuhr<br />
Die Ölmalerei ist seit Jahrhunderten eine<br />
beliebte Maltechnik - und das nicht ohne<br />
Grund: Ölfarbe hat eine besondere Farbbrillanz,<br />
die auch nach dem Trocknen erhalten<br />
bleibt. Durch verschiedene Auftragsarten<br />
(von lasierend bis pastos) lassen sich sehr<br />
unterschiedliche bildnerische Effekte erzielen,<br />
die zum Experimentieren einladen.<br />
An diesem Wochenende werden wir<br />
verschiedene Möglichkeiten der Ölmalerei<br />
kennen lernen und uns von der Farbe als<br />
solcher inspirieren lassen - wir arbeiten entweder<br />
anhand von Skizze oder Objekt oder<br />
aber frei ungegenständlich auf Leinwand<br />
oder grundiertem Holz.<br />
Nebenbei erfahren wir allerhand Wissenswertes<br />
über die technische Handhabung von<br />
Ölfarbe, über Farbpigmente, Malgründe etc.<br />
Sa/So 10:00 - 14:00 Uhr<br />
Material ist vorhanden, eigenes kann gerne<br />
mitgebracht werden.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 895295<br />
Stuhr-Brinkum, Alte Schule, Jahnstr. 21<br />
Dorothee Heins<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 30,00 €<br />
Kursnummer: 03205001<br />
Stuhr-Brinkum, Alte Schule, Jahnstr. 21<br />
Dorothee Heins<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 17.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 30,00 €<br />
Kursnummer: 03205003<br />
Dekorative Bilder -<br />
selbst gestaltet<br />
in Kooperation mit dem Art-Creativ<br />
Fachmarkt in Syke<br />
Dem neuen Trend der Wohnraumgestaltung<br />
entsprechend werden wir aus bespannten<br />
Keilrahmen ganz persönliche dekorative<br />
Bilder herstellen. Wir arbeiten mit verschiedenen<br />
Materialien. Mit Hilfe von Acrylfarbe,<br />
Servietten, Tapete und Holzornamenten<br />
entsteht ein individuell gestaltetes Bild<br />
für Ihr Zuhause. Vorkenntnisse sind nicht<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60303<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gundula Gudde<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 53,50 €<br />
Kursnummer: 23205010<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gundula Gudde<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 20.10.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 53,50 €<br />
Kursnummer: 23205011<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gundula Gudde<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 24.11.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 53,50 €<br />
Kursnummer: 23205012<br />
Wochenendseminare<br />
Collagen und Materialbilder<br />
Seit George Braque und Picasso zu Beginn<br />
des 20. Jahrhunderts die ersten Papiere<br />
und Objekte in ihre Bilder klebten, gilt die<br />
Collage (frz. coller = kleben) als anerkannte<br />
Technik der Bildenen Kunst. Materialbilder/<br />
dreidimensionale Collagen (Assemblagen)<br />
wurden in Deutschland vor allem durch den<br />
Künstler Kurt Schwitters bekannt.<br />
An diesem Wochenende können Sie grundlegende<br />
Techniken der künstlerischen Collage/<br />
Assemblage erlernen. Papiere, Stoffe, kleine<br />
Objekte und andere Materialien werden in<br />
die Gesamtkomposition eingefügt und z.B.<br />
durch Übermalungen in ein Bild integriert.<br />
Eigenes Material, wie Fotos, farbige und<br />
bedruckte Papiere, Stoffreste, Folien, alte<br />
Briefe, kleine Gegenstände und Objekte<br />
können mitgebracht werden. Ein Grundstock<br />
an Materialien ist vorhanden und<br />
kann im Kurs erworben werden.<br />
Anfänger/innen sind willkommen.<br />
Es entstehen Materialkosten. Sa 12:00 -<br />
18:00 Uhr, So 10:00 - 16:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 970087<br />
Engeln-Weseloh, Weseloher Eichen 3,<br />
Atelier im Fachwerkhaus<br />
Cordula Kagemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 12:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 40,00 €<br />
Kursnummer: 04206012<br />
Engeln-Weseloh, Weseloher Eichen 3,<br />
Atelier im Fachwerkhaus<br />
Cordula Kagemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 17.01.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 40,00 €<br />
Kursnummer: 04206013<br />
Cordula Kagemann<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 130<br />
Wochenendseminar<br />
Lichtobjekte aus Papier<br />
Verschönern Sie Ihr Zuhause durch eine<br />
stimmungsvolle Leuchte. Aus frischen<br />
Weidenzweigen und Draht bauen wir ein<br />
Gerüst, das anschließend mit dünnem Papier<br />
kaschiert und mit Farbe und Ornamenten<br />
ausgestaltet wird.<br />
Durch Auftragen von speziellem Öl<br />
bekommt der Lichtkörper noch die nötige<br />
Transparenz. Wenn gewünscht, können<br />
getrocknete Blütenblätter oder anderes<br />
mitgebracht werden zur Gestaltung des<br />
Lichtkörpers.<br />
Sa./So. 13:00 -19:00 Uhr<br />
Bitte mitbringen: Fön und Mehrfachstecker,<br />
10 - 15 frisch geschnittene Weidenzweige<br />
(falls nicht möglich, wenden Sie sich bitte<br />
an die Kursleitung), Zeitungspapier, Verpflegung.<br />
Pro Leuchte entstehen Materialkosten<br />
von 15,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 391020<br />
Asendorf, Hof Arbste 7, Backhaus<br />
Sylvia Christina Händel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 13:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04206002<br />
Holz- und Linolschnitt<br />
Der Holzschnitt ist das älteste bekannte<br />
Hochdruckverfahren und wurde besonders<br />
bei den Expressionisten zum Ausdruck<br />
einer künstlerischen Idee. Zur Herstellung<br />
des Druckstockes werden mit Hilfe von<br />
Schnitzmessern von einem Brett die nicht<br />
druckenden Partien weggenommen. Die<br />
dann stehenbleibenden erhabenen Teile<br />
werden eingefärbt und abgedruckt (Hochdruck).<br />
Linoleum ist eine verhältnismäßig<br />
neue Erfindung, eine Alternative bzw.<br />
Ergänzung zum relativ aufwändigen Holzschnitt.<br />
Die Technik gleicht grundsätzlich<br />
der des Holzschnittes, das dünne Material<br />
ist nur wesentlich einfacher zu bearbeiten.<br />
Auch Linolschnitte können mehrfarbig<br />
gedruckt werden, zusätzlich kann auch mit<br />
allerlei anderen Farben experimentiert werden.<br />
In diesem Kurs können sich Anfänger<br />
und Fortgeschrittene mit den verschiedenen<br />
Werkzeugen vertraut machen und lernen,<br />
die graphischen und technischen Möglichkeiten<br />
dieser Hochdruck-Technik für sich<br />
zu nutzen.<br />
Material ist vorhanden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Kalle Dütschke-Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €, zzgl. Material.<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04205006<br />
Wochenendseminar<br />
Offene Bildhauerwerkstatt<br />
Die offene Bildhauerwerkstatt bietet die<br />
Möglichkeit, in verschiedenen bildhauerischen<br />
Techniken zu arbeiten. Dabei<br />
muss sich nicht auf eine Technik festgelegt<br />
werden, vielmehr kann alles ausprobiert<br />
und kennen gelernt werden.<br />
Material ist vorhanden. Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Kalle Dütschke-Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 9:15 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04206011<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Kalle Dütschke-Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04206003<br />
Afrikanischer Steinbildhauer-<br />
Workshop<br />
Unter Anleitung eines Steinbildhauers aus<br />
Zimbabwe besteht die Möglichkeit, eigene<br />
Erfahrungen mit dem Opal-Stein zu machen.<br />
Gearbeitet wird auf dem Gelände der<br />
„Freudenburg“.<br />
Der Workshop ist für den Herbst geplant,<br />
der genaue Termin stand bei Redaktionsschluss<br />
noch nicht fest.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Kursnummer: 00206075<br />
Filigrane Dekorationsobjekte -<br />
Informationsabend<br />
Es werden Informationen zu den am 24.9.<br />
und 29.10. beginnenden Kursen gegeben<br />
(z. B. über Materialien).<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60303<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gundula Gudde<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr, entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23205020<br />
Filigrane Dekorationsobjekte -<br />
Mosaiktechnik<br />
Es werden Dekorationskugeln, Schalen,<br />
Skulpturen oder Deko-Gartenstecker<br />
gearbeitet. Dazu weden Glasreste, Spiegel<br />
oder im Handel erhältliche Mosaiksteine<br />
verwendet.<br />
Informationsveranstaltung: 17.9.2008 ab<br />
19:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60303<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gundula Gudde<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 53,50 €<br />
Kursnummer: 23205018<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gundula Gudde<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 53,50 €<br />
Kursnummer: 23205019<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 131<br />
Wochenendseminar<br />
Mosaik<br />
Aus Fliesenscherben oder aus kleinen Glasmosaiksteinchen<br />
sollen individuelle Mosaike<br />
entworfen und gestaltet werden. Auf<br />
Holzplatten geklebt, können Tischplatten,<br />
Regalböden, (Spiegel)Rahmen oder auch<br />
ganze Mosaikbilder entstehen. Unglasierte<br />
Keramik wie Blumenübertöpfe, Schalen,<br />
Kugeln, Vogeltränken ... können farbenprächtig<br />
für Garten und Terasse gestaltet<br />
werden. Reliefartig herausgearbeitete Motive<br />
wie z. B. ein Salamander, eine Blume<br />
oder ein Käfer ... können direkt auf große<br />
Steine geklebt werden. Auch Gebrauchsgegenstände<br />
wie Blumenvasen, Kerzenständer<br />
oder auch ein Zimmerbrunnen sind<br />
mögliche Objekte, die mit Mosaiksteinchen<br />
ein individuelles Aussehen erhalten. Der<br />
Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt, Ideen<br />
und Vorstellungen werden gemeinsam<br />
erarbeitet und umgestzt.<br />
Sa/So, 10:00 - 18:00 Uhr.<br />
Material ist vorhanden. Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Kalle Dütschke-Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 23 U-Std., 72,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04206010<br />
Mosaik<br />
Aus Fliesenscherben oder aus kleinen Glasmosaiksteinchen<br />
sollen individuelle Mosaike<br />
entworfen und gestaltet werden. Auf<br />
Holzplatten geklebt, können Tischplatten,<br />
Regalböden, (Spiegel-) Rahmen oder auch<br />
ganze Mosaikbilder entstehen. Unglasierte<br />
Keramik wie Blumenübertöpfe, Schalen,<br />
Kugeln, Vogeltränken ... können farbenprächtig<br />
für Garten und Terasse gestaltet<br />
werden. Reliefartig herausgearbeitete Motive<br />
wie z. B. ein Salamander, eine Blume<br />
oder ein Käfer ... können direkt auf große<br />
Steine geklebt werden. Auch Gebrauchsgegenstände<br />
wie Blumenvasen, Kerzenständer<br />
oder auch ein Zimmerbrunnen sind<br />
mögliche Objekte, die mit Mosaiksteinchen<br />
ein individuelles Aussehen erhalten. Der<br />
Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt, Ideen<br />
und Vorstellungen werden gemeinsam<br />
erarbeitet und umgesetzt.<br />
Material ist vorhanden, es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Kalle Dütschke-Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, <strong>09</strong>:15 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 042060<strong>09</strong><br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Kalle Dütschke-Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 48,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04206<strong>09</strong>9<br />
Eltern-Kind/Familientag:<br />
Mosaikplatten<br />
Zur Ruhe kommen, Zeit füreinander haben,<br />
gemeinsam kreativ sein, etwas zusammen<br />
ausdenken und umsetzen, Freude am kreativen<br />
Tun haben - etwas fertig stellen und<br />
mit nach Hause nehmen...<br />
Es fallen Materialkosten von 18,00 € an.<br />
Das Entgelt bezieht sich auf einen Erwachsenen<br />
mit einem Kind. Entgelt für jedes<br />
weitere Geschwisterkind 24,00 €;<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 8321<br />
Asendorf-Graue, ARTenreich<br />
Katja Sturhan<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 04.10.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 30,00 €<br />
Kursnummer: 04206008<br />
Wochenendseminar<br />
Einführung in die<br />
Goldschmiedetechnik<br />
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen<br />
Vorstellungen in einem Schmuckstück<br />
(Ring, Anhänger o. a.) zu verwirklichen.<br />
Nebenbei erfahren Sie viel über die Kunst<br />
und das Handwerk der Schmuckherstellung.<br />
Es entstehen Materialkosten (z. B. für einen<br />
Silberring 5 €).<br />
Fr 28.11. - So 30.11.2008<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Peter Lucas / Frauke Lucas<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 17:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 20 U-Std., 190,00 €, inkl. Ü/VP<br />
im DZ. EZ-Zuschlag 19,00 €.<br />
145,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Abendessen<br />
Kursnummer: 00206076<br />
Holz-, Kerb- und Reliefschnitzen<br />
Technik des Schnitzens erlernen<br />
Vom Salatbesteck über Handschmeichler,<br />
individuelle Holzschalen bis hin zum<br />
Figurenschnitzen reicht das Spektrum<br />
dieses Kurses. Alle können ihre eigenen<br />
Vorstellungen einbringen und ausführen. Es<br />
werden auch bestimmte Gruppenarbeiten<br />
als Lehraufgaben durchgeführt. Sicherheitsvorschriften<br />
sowie Werkzeugkunde und<br />
-handhabung sind ebenfalls Kursinhalte.<br />
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 803352<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 132<br />
Stuhr-Brinkum, KGS, Werkraum<br />
Stefan Vogt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 ,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 03206003<br />
Wochenendseminar<br />
Eine kleine<br />
Holzskulptur entsteht<br />
Aus einem Stück Treibholz am Strand, aus<br />
einer im Wald gefundenen Wurzel oder<br />
aus Ästen entstehen Skulpturen. Dabei<br />
lernen wir, in Fundstücken das Besondere<br />
zu entdecken, Formen und Strukturen, die<br />
unsichtbar schon im Material verborgen<br />
sind, frei zu legen.<br />
Dabei arbeiten wir mit Schnitzmessern und<br />
ggf. Holzsägen, aber nicht mit Kettensägen<br />
etc.<br />
Auf Wunsch kann ein Folge-Workshop<br />
eingerichtet werden.<br />
Das Werkzeug wird von der Kursleiterin<br />
mitgebracht und gegen ein geringes Entgelt<br />
ausgeliehen. Bitte schon vorhandene<br />
„Fundstücke“ sowie Papier und Bleistift<br />
mitbringen.<br />
Sa 11 - 17 Uhr /So 11 - 16 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 7943219<br />
Weyhe-Sudweyhe, Wassermühle<br />
Maryam Motallebzadeh<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 11:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 13 U-Std., 35,00 €<br />
Kursnummer: 13206001<br />
Wochenendseminar<br />
Flechten von Rahmen, Körben<br />
(Schwingen) aus Weiden und<br />
Wulstwickelarbeiten<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Im ersten Teil des Kurses lernen die Teilnehmer<br />
und Teilnehmerinnen die grundlegenden<br />
Techniken kennen, die für das<br />
Flechten von Rahmenkörben, sog. Schwingen,<br />
erforderlich sind. Diese halbkugelförmigen<br />
Körbe, oft auch als Kartoffelkörbe<br />
bezeichnet, bestehen aus zwei geflochtenen<br />
Weidenringen als Grundgerüst, dessen<br />
untere Hälfte ausgeflochten wird.<br />
Im zweiten Teil des Kurses können kleinere<br />
gewickelte Körbe aus Bast in der sog.<br />
Wulstwickeltechnik geflochten werden, mit<br />
der einst z.B. Bienenkörbe und Brotkörbe<br />
geflochten wurden.<br />
Bitte einen Mittagsimbiss mitbringen.<br />
Bitte mitbringen: Rosenschere (falls vorhanden),<br />
stabiles Messer, Zollstock.<br />
Materialkosten: 10,00 €. Das Material wird<br />
bereitgestellt.<br />
Sa/So 10:00 - 18:00 Uhr<br />
Syke, Kreismuseum, Kindermuseum<br />
Hanswerner Kirschmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 18.10.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 18 U-Std., 50,00<br />
inkl. Kaffee und Kuchen<br />
Kursnummer: 23212003<br />
Tagesseminar<br />
Kfz-Pannenhilfe für Frauen<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
Twistringen<br />
Mein Auto - kein Buch mit sieben Siegeln!<br />
Frauen sind umsichtige und verantwortungsvolle<br />
Autofahrerinnen. Sie verursachen<br />
sogar weniger Unfälle als Männer.<br />
Doch sobald eine Lampe aufleuchtet oder<br />
der Reifen platt ist, stehen sie hilflos vor<br />
dem Fahrzeug.<br />
Wo fülle ich Wasser, Kühlmittel und Öl<br />
nach? Wie wechsele ich einen Reifen? Wie<br />
nutze ich das Pannenset bei neueren PKW,<br />
die gar keinen Ersatzreifen mehr mitführen?<br />
Was ist bei Reifenprofilen zu beachten?<br />
Fragen über Fragen!<br />
Ute Abeling, KFZ-Meisterin mit eigener<br />
Werkstatt, zeigt an diesem Nachmittag<br />
viele kleine Handgriffe, damit Sie Ihr Auto<br />
besser verstehen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04246 374<br />
Twistringen, KFZ-Werkstatt Abeling,<br />
Hauptstr. 23<br />
Ute Abeling<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 14.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 24212705<br />
Wochenendseminar<br />
Heimwerken für Frauen<br />
Ein Dübel für einen Haken muss in die<br />
Wand, oder es passt ein Regal nicht in die<br />
vorgesehene Wandnische, ein eingebrochenes<br />
Brett muss geleimt werden, oder<br />
jemand bezieht seine eigene erste Wohnung...<br />
Der Bedarf zum Heimwerken ist in jedem<br />
Haushalt groß und vielfältig, und viele<br />
haben den Wunsch, diese Tätigkeiten selbst<br />
in die Hand zu nehmen.<br />
Das Seminar soll den Teilnehmerinnen die<br />
Hemmungen nehmen, Arbeiten mit den<br />
unterschiedlichsten technischen Geräten<br />
durchzuführen. Schrittweise werden Geräte<br />
wie Bohrmaschine, Stichsäge, Oberfräse,<br />
Ständerbohrer oder Schwingschleifer erklärt.<br />
Anschließend kommen sie beim Bau<br />
eines Werkstückes zum Einsatz.<br />
Am Samstag liegt der Schwerpunkt auf der<br />
Einführung in die Geräte. Am Sonntag geht<br />
es um Holzverbindungstechniken.<br />
Der Kurs ist für Anfängerinnen wie auch<br />
für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen<br />
geeignet.<br />
Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet,<br />
damit jede an den Geräten zum Einsatz<br />
kommt und Zeit für Nachfragen bleibt.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Bitte bringen Sie sich ggf. einen Mittagsimbiss<br />
mit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 5<strong>09</strong>0420<br />
Syke, Grundschule, Ferd.-Salfer-Str. 5<br />
Sigrun Steinmetz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 40,00 €<br />
Kursnummer: 23212702<br />
Töpfern - Aufbautechnik<br />
Wir lernen verschiedene Aufbautechniken<br />
und Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton<br />
kennen und wollen auch eigene Ideen in<br />
Ton modellieren.<br />
Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808373<br />
Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Ursula Lüdtke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 25.08.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 70,00 €<br />
Kursnummer: 03206001<br />
Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Ursula Lüdtke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 56,00 €<br />
Kursnummer: 03206004<br />
Terrakotta für Terrasse und<br />
Garten<br />
Pflanzgefäße und Gebrauchs- und Ziergegenstände<br />
aus Terrakotta bringen afrikanisches<br />
oder mediterranes Flair auch in<br />
unsere Häuser und Gärten. Sie lernen spezielle<br />
Töpfertechniken kennen, die großes<br />
Arbeiten ohne Drehscheibe ermöglichen<br />
und dennoch schöne runde Formen ergeben.<br />
Wer möchte, kann auf der Töpferscheibe<br />
drehen.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 133<br />
Die Fertigung ist auch für Ungeübte kein<br />
Problem.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1666<br />
Bruchhausen-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Werkraum<br />
Monika Reinhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 25 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 04206004<br />
Wochenendseminar<br />
Bildgestaltung in der Fotografie<br />
Grundsätze des Bildaufbaus über Linien,<br />
Punkte und Bildelemente, die Bildführung<br />
und die Positionierung von Haupt- und<br />
Nebenmotiven sollen erklärt und in praktischen<br />
Übungen vertieft werden. „Goldener<br />
Schnitt“ und Perspektive dienen zur<br />
optimalen Aufteilung der Bildfläche. Die<br />
Aussagekraft von Fotografien, die Wirkung<br />
auf den Betrachter und die Intention des Fotografierenden<br />
stellen die grundsätzlich zu<br />
beantwortenden Fragen dieses Kurses dar.<br />
Bitte, sofern vorhanden, eigene Kameras<br />
und Bedienungsanleitungen mitbringen.<br />
Fr 18:00 - 21:00 Uhr, Sa 10:00 -13:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 29,00 ,<br />
Kleingruppe: 34,00 €, inkl. Skript<br />
Kursnummer: 12211001<br />
Tagesseminar<br />
Scrapbooking -<br />
Ideen rund ums Foto<br />
Beim Scrappen stehen Fotos im Vordergrund,<br />
diese werden mit Schablonen,<br />
Schneideformen oder verschiedenen<br />
Cuttern bearbeitet, um die wichtigsten oder<br />
schönsten Details des Fotos hervorzuheben.<br />
Lernen Sie die faszinierenden Möglichkeiten<br />
kennen, mit unterschiedlichsten<br />
Techniken und Materialien (schöne Dekopapiere<br />
oder Verzierungen) Ihre Erinnerungen<br />
lebendig zu halten. So können Sie<br />
nicht nur Fotoalben, sondern auch tolle<br />
Geschenkideen wie Leporellos, Geschenkgutscheine,<br />
Glückwunschkarten und vieles<br />
mehr auf kreative Art gestalten.<br />
Töpfern - Aufbautechnik<br />
Wir lernen verschiedene Aufbautechniken<br />
und Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton<br />
kennen und wollen auch eigene Ideen in<br />
Ton modellieren.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 804673<br />
Bitte bringen Sie einige eigene Fotos mit!<br />
Es entstehen Materialkosten. Werkzeug<br />
wird von der Kursleiterin mitgebracht.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 785700<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Ines Jödecke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 12,00 €<br />
Kursnummer: 13205002<br />
Dia- und Digitalfotografie<br />
Alle, die Freude an Fotoexkursionen haben<br />
und an der späteren Auswertung ihrer<br />
Dias interessiert sind, sind zu diesem Kurs<br />
herzlich eingeladen. Über die Fotothemen,<br />
Ziele, Termine und über sonstige Fragen<br />
wird am ersten Abend des Kurses gesprochen.<br />
Auch Benutzer von Digitalkameras<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 2484<br />
Bassum, Gasthaus Haake<br />
Rolf Theilke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 ,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 02211001<br />
Wochenendseminar<br />
Landschaftsfotografie<br />
Nach einer theoretischen Einführung sollen<br />
folgende Aspekte in praktischen Übungen<br />
umgesetzt werden: das attraktive Bild sehen,<br />
Perspektive und Aufnahmestandpunkt,<br />
Brennweite, Schärfe und Tiefenschärfe, Belichtungseinstellungen.<br />
Im Anschluss können<br />
die Ergebnisse (bei digitalen Kameras)<br />
direkt betrachtet und ausgewertet werden.<br />
Bitte eigene Kameras und Bedienungsanleitungen<br />
mitbringen.<br />
Dörpel Nr. 65 A<br />
Heide Kosche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 19:30 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 01206001<br />
Fr 18:00 -21:00 Uhr; Sa 10:00 - 13:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 17.10.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 29,60 ,<br />
Kleingruppe: 34,60 €, inkl. Pausenkaffee<br />
und Skript<br />
Kursnummer: 03211001<br />
Wochenendseminar<br />
Portraitfotografie -<br />
im Studio und outdoor<br />
In diesem Workshop stehen praktische fotografische<br />
Erfahrungen und Informationen<br />
zum Thema „Portrait“ im Vordergrund.<br />
Nach theoretischen Einführungen in die<br />
Themenschwerpunkte: Den zu portraitierenden<br />
Menschen in Szene setzen, Beleuchtungs-<br />
und Belichtungstechnik, Schärfe und<br />
Tiefenschärfe, Hintergrund und Umgebung,<br />
soll sowohl im aufgebauten Fotostudio (mit<br />
einem professionellen Fotomodell), als<br />
auch vor der Kulisse der schönen Umgebung<br />
der Freudenburg ausgiebig fotografiert<br />
werden. Die Ergebnisse werden anschließend<br />
direkt betrachtet und besprochen.<br />
Bitte eigene Kameras und Bedienungsanleitungen<br />
mitbringen.<br />
Fr 17:00 - 21:00 Uhr, Sa 10.00 -17:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 14 U-Std., 76,00 €, inkl. Abendessen<br />
am Freitag, Pausenkaffee und Mittagessen<br />
am Samstag, inkl. Modellkosten und<br />
Skript<br />
Kursnummer: 02211002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 134<br />
Wochenendseminar<br />
Architekturfotografie<br />
Die Abbildung von Bauwerken als Städtereisender,<br />
Dokumentation für den Architekten,<br />
als Verkaufshilfe für den Makler:<br />
Die Architekturfotografie bietet vielfältige<br />
Verwendungszwecke. Es werden technische<br />
Aufnahmemöglichkeiten mit Analog- und<br />
Digitalkameras aufgezeigt und die Bildgestaltungsmöglichkeiten<br />
vermittelt. Außerdem<br />
sollen Problemlösungen, wie z. B.<br />
Maßnahmen gegen so genannte „stürzende<br />
Linien“ vorgestellt werden. Auch besondere<br />
Aufnahmemöglichkeiten durch Mehrfachbelichtung,<br />
Zoom-Effekte und die Verwendung<br />
von Effektfiltern sind Bestandteile des<br />
Kurses.<br />
Bitte eigene Kameras und Bedienungsanleitungen<br />
mitbringen.<br />
Fr 18:00 - 21:00 Uhr, Sa 10:00 - 13:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 29,00 ,<br />
Kleingruppe: 34,00 €, inkl. Skript<br />
Kursnummer: 12211002<br />
Foto: Thomas Lagies<br />
Wochenendseminar<br />
Fotografieren im Nahbereich<br />
(Makro)<br />
Kleine Dinge groß in Szene gesetzt<br />
Abbildungsmaßstäbe von 1:1 oder größer.<br />
Notwendige Kameraeinstellungen, Lichtführung,<br />
Aufnahmeabstand und Perspektive<br />
sollen in der Theorie erklärt und ebenso in<br />
praktischen Übungen erlernt werden wie<br />
die zum optimalen Bildergebnis notwendigen<br />
Grauwert-Ermittlungen und Farbtemperatureinstellungen.<br />
Eine kurze Übersicht<br />
über hilfreiche Zusatzgeräte rundet den<br />
Kurs ab.<br />
Fr 18:00 -21:00 Uhr; Sa 10:00 - 13:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 29,60 ,<br />
Kleingruppe: 34,60 €, inkl. Pausenkaffee<br />
und Skript<br />
Kursnummer: 03211002<br />
Kurse über digitale Bildbearbeitung<br />
finden Sie im Programmbereich „Arbeit und Beruf“ ab Seite 237.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 135<br />
Tanzen<br />
Fortsetzungskurs<br />
Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr 2008<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60560<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Mehrzweckhalle (MZH)<br />
Rolf Lührs<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 ,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 232<strong>09</strong>001<br />
Tanzkreis<br />
für langjährige Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 60560<br />
Stuhr-Seckenhausen, Grundschule<br />
Rolf Lührs<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 ,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 032<strong>09</strong>001<br />
Junge <strong>VHS</strong><br />
Hip Hop für Jungs und Mädchen<br />
Jede Menge Fun<br />
Hier gibt‘s fette Beats - krasse Styles und<br />
jede Menge Fun, also „shut up and dance...“<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7857391<br />
Bassum, Vitalis, Eschenhäuser Str. 5<br />
Stephanie Leske<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 17.45 Uhr<br />
8 U-Tage, 8 U-Std., 10,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 022<strong>09</strong>001<br />
Flamenco<br />
Wir erarbeiten uns eine Strophe des „Sevillana“,<br />
eines Paartanzes (ein fester Partner<br />
ist nicht notwendig) aus Andalusien, der aus<br />
vier Strophen besteht. Dabei sollen Spaß<br />
und Neugier auf Bewegungen, die uns in<br />
unserem Kulturkreis ganz fremd sind, im<br />
Vordergrund stehen. Schließlich wollen wir<br />
mit ein bißchen spielerischem Vergnügen<br />
und etwas Fleiß auf spanischen „fiestas“<br />
ausdrucksstark mitmischen können.<br />
Auch Anfänger/-innen können nach<br />
Rücksprache mit der Kursleiterin noch<br />
einsteigen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05476 911498<br />
Lembruch, Dümmer-Museum<br />
Karin Hopmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
9 U-Tage, 18 U-Std., 60,00 ,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 142<strong>09</strong>701<br />
Lateinamerikanische Tänze<br />
Vamos a bailar<br />
In diesem Kurs geht es nicht um tanzschulmäßiges<br />
Erlernen von Schrittfolgen der<br />
unterschiedlichen lateinamerikanischen<br />
Tänze, sondern den Teilnehmenden soll<br />
vielmehr die Freude an Bewegung nach<br />
Musik, Rhythmus und südamerikanisches<br />
Lebensgefühl vermittelt werden. Der Kurs<br />
ist offen für Paare und Einzelpersonen.<br />
Junge und jung gebliebene Menschen jeden<br />
Alters sind eingeladen, die Freude am<br />
Tanzen zu erleben.<br />
Bitte Getränke mitbringen. 2. Termin ist<br />
Samstag, der 15.11.08, 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 589<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Forum<br />
Roxana Alejandra Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 15:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 20,00 ,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 042<strong>09</strong>001<br />
Tagesseminar<br />
Kreistänze aus unterschiedlichen<br />
Kulturen<br />
Mal mitreißend schwungvoll, mal innig gefühlvoll,<br />
so verschieden wie die Menschen<br />
sind auch ihre Tänze.<br />
Kreistänze aus unterschiedlichen Kulturen<br />
geben uns die Gelegenheit, uns in der<br />
Gemeinschaft des Kreises zu stärken, zu<br />
entspannen und aufzutanken. Kreistänze<br />
sind für jede Altersstufe geeignet und<br />
bieten auch Menschen, die gerne tanzen,<br />
aber ihren Partner nicht dazu überreden<br />
können, die Möglichkeit, sich nach Musik<br />
zu bewegen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2547<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Hannelore König<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,00 €<br />
Kursnummer: 052<strong>09</strong>001<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Hannelore König<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,00 €<br />
Kursnummer: 052<strong>09</strong>002<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Hannelore König<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 17.01.<strong>09</strong>, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,00 €<br />
Kursnummer: 052<strong>09</strong>003<br />
Kreistänze aus anderen Kulturen<br />
In fast allen Kulturen gibt es Kreistänze<br />
zu unterschiedlichen Anlässen: Zu Festen,<br />
zu bestimmten Jahreszeiten, zu Pflanzen,<br />
Tieren, Elementen oder einfach zur<br />
Freude am Leben. Die Tänze sind je nach<br />
Anlass meditativ, feurig oder beschwingt.<br />
Es sollen Kreistänze aus Griechenland,<br />
Israel, Osteuropa und Russland vorgestellt<br />
werden, insbesondere aber Frauentänze und<br />
Tänze der Roma. Vorkenntnisse sind nicht<br />
erforderlich.<br />
Bitte bequeme Kleidung und leichte Schuhe<br />
tragen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 971291<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Mara Krauß<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 13,00 €<br />
Kursnummer: 232<strong>09</strong>701<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 136<br />
Tagesseminar<br />
Ikebana - die japanische<br />
Blumensteckkunst<br />
Ikebana - „lebende Blume“ - das künstlerische<br />
Arrangieren von überwiegend<br />
natürlichen Materialien.<br />
Es wird ein Einblick in die vielfältigen<br />
Möglichkeiten des Ikebana vermittelt.<br />
Lassen Sie sich ein wenig entführen in die<br />
Kunst des ostasiatischen Landes Japan.<br />
Der Jahreszeit entsprechend gestalten die<br />
Teilnehmer/innen mit herbstlichem Material<br />
kreative Anordnungen nach den Regeln der<br />
japanischen Tradidition. Vorkenntnisse sind<br />
nicht erforderlich.<br />
Bitte mitbringen: 1 große flache Schale, 1<br />
schlanke Vase, 1 Blumenschere, 1 schwerer<br />
Blumenigel (kann erworben oder leihweise<br />
zur Verfügung gestellt werden). Kosten für<br />
Pflanzenmaterial € 8,00<br />
Kosten für Pflanzenmaterial 8,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04292 3860<br />
Twistringen, Museum der<br />
Strohverarbeitung, Kapellenweg 2<br />
Karin Kopp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 12,00 €<br />
Kursnummer: 24212003<br />
Jahreszeitlicher Schmuck zum<br />
Advent und zu Weihnachten<br />
Wir werden Tür- und Tischschmuck nach<br />
traditionellen Vorlagen fertigen. Pro Abend<br />
erstellen alle Teilnehmer/-innen (auch ohne<br />
Vorkenntnisse) eine individuell gestaltete<br />
Arbeit.<br />
Informationen zum Kurs, benötigtes Material<br />
für den ersten Abend und eine Wegbeschreibung<br />
erhalten Sie bei der Dozentin.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04240 1668<br />
Syke-Wachendorf, Colonie 3<br />
Karin Jüterbock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 10.11.08, 19:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 32,00 €<br />
Kursnummer: 23212002<br />
Syke-Wachendorf, Colonie 3<br />
Karin Jüterbock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 11.11.08, 20:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 32,00 €<br />
Kursnummer: 23212001<br />
Floristik und jahreszeitliche<br />
Dekoration<br />
Herbstlicher und adventlicher Schmuck<br />
sind Thema dieses Kurses. Die Teilnehmenden<br />
bringen Pflanzen und kleine Dekorationsstücke<br />
mit, die sich dazu eignen:<br />
Schmuck, Figuren, Dosen, Schachteln,<br />
Tüten, Bänder, Schleifen, Scherben oder<br />
Gläser, was sich im Haushalt so anfindet.<br />
Unter der Anleitung der Kursleiterin entstehen<br />
daraus dekorative Arrangements für<br />
drinnen und draußen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05445 4144<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Block C<br />
Marita Borchers<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 11.11.08, 20:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 8 U-Std., 21,00 €<br />
Kursnummer: 01212001<br />
Tagesseminar<br />
Jahreszeitlicher Schmuck zum<br />
Advent und zu Weihnachten<br />
Wir wollen Tür- und Adventskränze, Tischgestecke<br />
und Sträuße nach den Wünschen<br />
der Teilnehmenden herstellen.<br />
Bitte mitbringen: Klebepistole, Rosenschere,<br />
ein scharfes Messer und - wenn<br />
vorhanden - Koniferengrün.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 2211<br />
Rehden, Floristik „Unverblümt“<br />
Katrin Geise<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 14,00 €<br />
Kursnummer: 15212002<br />
Klöppeln<br />
Dieses sehr alte Kunsthandwerk erfreut sich<br />
in den vergangenen Jahren zunehmender<br />
Beliebtheit. Hier haben Sie die Möglichkeit,<br />
das Klöppeln kennen zu lernen, aber auch<br />
bestehende Kenntnisse zu vervollkommnen.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Material kann im Kurs erworben werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05406 2146<br />
Wagenfeld, Auburg<br />
Maria Wesseler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 25 U-Std., 62,50 ,<br />
Kleingruppe: 72,50 €<br />
Kursnummer: 26213001<br />
Klöppeln<br />
Lassen Sie sich anstecken vom Klöppelfieber.<br />
Am Klöppeln fasziniert die Vielseitigkeit.<br />
Von traditionellen Spitzen, über<br />
moderne Accessoires bis hin zu dreidimensionalen<br />
Objekten ist alles möglich.<br />
Klöppel und -kissen können erworben oder<br />
geliehen werden.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04277 1467<br />
Sudwalde, Heuerlingshaus,<br />
Mallinghäuser Str.<br />
Petra Könemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €<br />
Kursnummer: 16213002<br />
Wochenendseminar<br />
Klöppeln<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Anfänger/innen: Dieser Kurs bietet jeder<br />
Generation die Möglichkeit, das Klöppeln<br />
zu lernen. In logischen, nachvollziehbaren<br />
Schritten werden die Grundschläge<br />
Halbschlag, Leinenschlag und Ganzschlag<br />
vermittelt. Das Ergebnis ist eine Weihnachtsdekoration.<br />
Fortgeschrittene: Pyramide<br />
Im wilden Grund, Leinenschlagelementen,<br />
Ganzschlagbalken und „Löchern“ werden<br />
ungleichschenkelige Dreiecke geklöppelt.<br />
Dieses Thema bietet Fortgeschrittenen die<br />
Möglichkeit, eigene Ideen in modernem<br />
Design für den jungen Haushalt umzusetzen.<br />
Das erforderliche Material wird gegen eine<br />
Kostenpauschale zur Verfügung gestellt.<br />
Der Mittagsimbiss ist nicht im Preis enthalten.<br />
Fr, 14:00 - 20:30 Uhr, Sa, 9:00 - 18:15 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04251 7700<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 137<br />
Süstedt, Noltesche Wassermühle<br />
Angelika Küker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 14:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 19 U-Std., 38,00 €,<br />
Kleingruppe 48,00 €<br />
Kursnummer: 04213003<br />
Info-Abend zu „Crazy Wool“<br />
und den verschiedenen Sockenstricktechniken<br />
Informieren Sie sich unverbindlich, was mit<br />
Wolle alles möglich ist.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927503<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Aurelija Büscher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr, entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05213007<br />
„Crazy Wool“ - die neue faszinierende<br />
Handarbeitstechnik<br />
Strick- und Häkelnadel bleiben diesmal<br />
in der Schublade, denn bei „Crazy Wool“<br />
wird die Wolle gelegt: Faden neben Faden,<br />
senkrecht oder waagerecht, spiral- oder<br />
kreisförmig oder eben „crazy“ kunterbunt<br />
durcheinander. Und dann mit der Nähmaschine<br />
genäht. Dabei entstehen ausgefallene<br />
Designerstücke (Schals, Gürtel, Ponchos,<br />
Pullis, Taschen usw.). Stylisch, frech und<br />
faszinierend, anders als alles, was es für<br />
teures Geld zu kaufen gibt. Probieren Sie es<br />
aus und machen Sie sich auf viele neidische<br />
Blicke gefasst.<br />
Kursablauf: Vorstellung der Technik und<br />
Projektbesprechung (mitzubringende Materialien),<br />
kreatives Arbeiten, Präsentation<br />
und Besprechung der Ergebnisse.<br />
Bitte mitbringen: Nähmaschine<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927503<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Aurelija Büscher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 04.12.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 21,00 €<br />
Kursnummer: 05213006<br />
Sockenstricken<br />
für Anfänger/-innen<br />
Wer sie einmal getragen hat, möchte nie<br />
mehr auf sie verzichten: selbst gestrickte<br />
Socken. Der Kurs umfasst das Sockenstricken<br />
mit moderner Bumerang-Ferse. Das<br />
Ergebnis eignet sich auch als Geschenk.<br />
Bitte mitbringen: Nadelspiel ( je nach<br />
Stärke der Sockenwolle ) und 100 Gramm<br />
Sockenstrickgarn<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927503<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Aurelija Büscher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 21,00 €<br />
Kursnummer: 05213003<br />
Crazy Wool<br />
Sockenstricken<br />
mit zwei Rundstricknadeln<br />
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Socken selbst stricken ist Trend! Sockenstricken<br />
mit zwei Rundstricknadeln geht<br />
ganz einfach und schnell und bietet mehrere<br />
Vorteile: Im Vergleich zur traditionellen<br />
Strickweise mit fünf Nadeln spart man etwa<br />
300 Unterbrechungen, es kann keine Nadel<br />
herausrutschen und verlorengehen und die<br />
Socken können jederzeit bequem anprobiert<br />
werden. Highlight des Kurses ist die<br />
Erarbeitung der Stufenferse.<br />
Bitte mitbringen: 2 Rundstricknadeln mit<br />
flexiblem Seil (Addi oder Pryn) je nach<br />
Stärke der Sockenwolle und 100 Gramm<br />
Sockenstrickgarn<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927503<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Aurelija Büscher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, <strong>09</strong>.10.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 21,00 €<br />
Kursnummer: 05213004<br />
Sockenstricken mit Biesensohle<br />
(Massagesocken)<br />
für Fortgeschrittene<br />
Machen Sie sich auf die Socken! Es ist<br />
nicht zu übersehen: Handgestrickte Socken<br />
liegen im Trend! Selbst wer nicht jeden<br />
Tag zum Stricken kommt, kann leicht in<br />
einer Woche damit fertig sein. Das Stricken<br />
einer Biesensohle ist bald spannender als<br />
ein Krimi und das Resultat kann sich sehen<br />
lassen. Keine Angst, die Massagesocken<br />
sind gar nicht so schwer zu stricken, wie<br />
man meinen mag. Voraussetzung ist die<br />
Beherrschung der Bumerang-Ferse.<br />
Bitte mitbringen: 100 Gramm buntes<br />
Sockenstrickgarn für die Socken und 50<br />
Gramm 6-fädige einfarbige Sockenwolle<br />
für die Biesen, Nadelspiel, 1 dünnere Nadel,<br />
1 Häkelnadel Stärke 1,5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927503<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Aurelija Büscher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 19:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 21,00 €<br />
Kursnummer: 05213005<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 138<br />
Stricken<br />
Der nächste Winter kommt bestimmt und<br />
wieder kann man sich Accessoires und modische<br />
Stücke selbst gestalten. Ob Socken<br />
(mit der Bumerang-Ferse), Handschuhe,<br />
Mütze, Schal oder auch etwas für Kinder<br />
oder für sich selbst. Stricken liegt wieder<br />
voll im Trend. Unter Einsatz von Stricknadeln<br />
und tollen farbigen Strickgarnen setzen<br />
Sie auf jeden Fall individuelle Akzente. Die<br />
richtige Technik ist dabei ebenso wichtig<br />
wie das passende Material.<br />
Infos zum benötigten Material bei der<br />
Kursleiterin.<br />
Bitte mitbringen: Stricknadeln (verschiedene<br />
Stärken je nach Strickgarn), Nadelspiel<br />
zum Sockenstricken, Sockenstrickgarn.<br />
Es entstehen Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04240 9613288<br />
Süstedt, Noltesche Wassermühle,<br />
Trauzimmer<br />
Evelyn Degenkolbe<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 23,00 €<br />
Kursnummer: 04213006<br />
Wochenendseminar<br />
Filzen<br />
Ein traditionelles Handwerk wird wiederentdeckt<br />
- in Kooperation mit dem<br />
Kreismuseum Syke<br />
Schafwolle, warmes Seifenwasser und viel<br />
Geduld - mehr braucht es nicht, um aus luftiger<br />
Wolle allerlei Schönes und Nützliches<br />
entstehen zu lassen: Taschen, Schmuck,<br />
Kissen oder Spielzeug ... der Fantasie sind<br />
keine Grenzen gesetzt. Man kann sich auch<br />
an das Trockenfilzen mit der Nadel heranwagen.<br />
Erste Grundlagen dieses Filzhandwerks<br />
werden vermittelt. Fortgeschrittene<br />
haben die Möglichkeit, sich an schwierigere<br />
Dinge heranzuwagen.<br />
Bitte mitbringen: Mehrere alte Frottee-<br />
Handtücher, Schere, Maßband, Luftpolsterfolie,<br />
Plastikschüssel mit 2-3 Liter-<br />
Fassungsvermögen.<br />
Es entstehen Materialkosten für Olivenseife<br />
und Wolle von 5,00 bis 10,00 €, die nach<br />
Verbrauch abgerechnet werden.<br />
Bitte Mittagsimbiss mitbringen.<br />
Sa 10:00 - 17:00 Uhr, So 10:00 - 15:00 Uhr<br />
Syke, Kreismuseum, Kindermuseum<br />
Marion Frenzel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 45,00 €<br />
inkl. Kaffee und Kuchen<br />
Kursnummer: 23213001<br />
Wochenendseminar<br />
Draußen Filzen<br />
Sonne - Schafwolle - heißes Seifenwasser<br />
Unter der alten Kastanie neben dem<br />
renovierten Backhaus in Arbste - Schafe<br />
und Wollschweine in Rufnähe - sollen an<br />
diesem Wochenende originelle Dinge aus<br />
Filz entstehen: Taschen, Schmuck, Hüte,<br />
Filzcollagen, Spielzeug. Bei schlechtem<br />
Wetter filzen wir im Backhaus.<br />
Bitte mitbringen: Mehrere alte Frottee-<br />
Handtücher, Schere, Maßband, Luftpolsterfolie,<br />
Plastikschüssel mit 2-3 Liter-<br />
Fassungsvermögen.<br />
Es entstehen Materialkosten für Olivenseife<br />
und Wolle von 5,00 bis 10,00 €, die<br />
nach Verbrauch abgerechnet werden. Bitte<br />
Verpflegung mitbringen.<br />
Asendorf, Hof Arbste 7, Backhaus<br />
Marion Frenzel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 37,00 €<br />
Kursnummer: 04213004<br />
Wochenendseminar<br />
Wolliges Wochenende<br />
Filzen - Altes Handwerk neu entdeckt<br />
Wer schon immer einmal das Filzen ausprobieren<br />
oder Grundkenntnisse erweitern<br />
und dabei in netter Runde ein kreatives<br />
„wolliges“ Wochenende verbringen wollte,<br />
ist hier richtig! Der Kurs ist für Anfänger/innen<br />
wie Fortgeschrittene gleichermaßen<br />
geeignet. Mit einfachen Materialien wie<br />
Wolle, Seife, Wasser und viel Geduld entstehen<br />
Kugeln, Schmuckstücke, Schnüre,<br />
Taschen, Beutel, Eierwärmer und vieles<br />
mehr in verschiedensten Farben. Der eigenen<br />
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Bitte mitbringen: Mehrere alte Frottee-<br />
Handtücher, Schere, Maßband, Luftpolsterfolie,<br />
Plastikschüssel mit 2-3 Liter<br />
Fassungsvermögen.<br />
Es entstehen Materialkosten für Olivenseife<br />
und Wolle von 5,00 bis 10,00 €, die nach<br />
Verbrauch direkt im Kurs abgerechnet<br />
werden.<br />
Bitte Verpflegung und Getränke mitbringen.<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule<br />
Marion Frenzel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 37,00 €<br />
Kursnummer: 01213001<br />
Tagesseminar<br />
Filzen - spielerisch und dekorativ<br />
Verspielte Täschchen, reich verzierte Beutel<br />
oder dekorative Kissenhüllen sollen am<br />
Ende die „Trophäenschau“ bestimmen.<br />
Gedacht ist an ungewöhnliche Formen, an<br />
Verzierungen der Filzhüllen mit Stoff- und<br />
Filzresten oder auch mit Strickproben,<br />
während des Filzens oder anschließend. Wir<br />
verarbeiten einen alten Pullover oder setzen<br />
eine Borte auf das gefilzte Kissen. - Der<br />
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene.<br />
Bitte mitbringen: 3 - 5 alte Handtücher, alte<br />
Geschirrtücher, Schere, Maßband, Nähzeug<br />
- und natürlich alles Mögliche an Materialien,<br />
was Verwendung finden könnte: feine<br />
Stoffreste, Strickproben, Filzreste, Borten,<br />
Spitzen, Perlen, Garne, Federn usw.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Mechtildis Köder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 06.12.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 11 U-Std., 35,00 ,<br />
Kleingruppe: 40,00 €, zzgl. Materialkosten<br />
Kursnummer: 05213002<br />
Tagesseminar<br />
Patchwork<br />
Wahlweise können Taschen oder Quilts<br />
genäht werden. Neueinsteiger/-innen sind<br />
herzlich willkommen.<br />
Bitte die eigene Nähmaschine mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 911505<br />
Schwarme, Robberts Huus, Hoyaerstr. 2<br />
Renate Ihlo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 22,50 €<br />
Kursnummer: 04213001<br />
Schwarme, Robberts Huus, Hoyaerstr. 2<br />
Renate Ihlo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 22,50 €<br />
Kursnummer: 04213007<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 139<br />
Wochenendseminar<br />
Quilts, Quilts, Quilts<br />
Die Themen können bei der Kursleiterin<br />
erfragt werden. Die Vorbesprechung ist<br />
Bestandtteil des Kurses. Dieser Termin wird<br />
noch bekannt gegeben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 3087<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Gisela Stumpenhausen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 15:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 ,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 23213002<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Gisela Stumpenhausen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 15:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 ,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 23213004<br />
Junge <strong>VHS</strong><br />
Mach was draus - Nähen für<br />
Jungen und Mädchen<br />
im Alter von 11 - 16 Jahren<br />
In dieser Gruppe können Mädchen und<br />
Jungen ihrer Fantasie im Bearbeiten von<br />
Textilien freien Lauf lassen. Mit Spaß und<br />
ein bisschen Ausdauer und Fleiß können<br />
hier Kleidungsstücke nach eigenen Ideen<br />
und Vorstellungen entstehen oder verändert<br />
werden. Nähmaschinen sind vorhanden<br />
und das Material wird z.T. zur Verfügung<br />
gestellt. Darüber hinaus können auch<br />
andere kreative Interessen in diesem Kurs<br />
verwirklicht werden. Geplant sind Kochen,<br />
Basteln und Tanzen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 902089<br />
Bassum, Mütter-Kinder-Zentrum,<br />
Mittelstr. 2<br />
Edith Pleyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 16.00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 25,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02214006<br />
Bassum, Mütter-Kinder-Zentrum,<br />
Mittelstr. 2<br />
Edith Pleyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 15.00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 25,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02214007<br />
Wir nähen unsere<br />
Garderobe selbst<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 801448<br />
Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Gisella Wermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 ,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 03214003<br />
Stuhr-Seckenhs, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Gisella Wermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 08:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 ,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 03214004<br />
Nähen für den Hausgebrauch<br />
und nach Schnitt<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 4591<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Nähraum<br />
Wilma Kuhlmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 ,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 01214001<br />
Kreatives Nähen<br />
für Anfängerinnen und Anfänger<br />
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit,<br />
Ihre alte Kleidung modisch aufzupeppen<br />
oder ein Kleidungsstück nach Ihren<br />
Vorstellungen anzufertigen. Sie erhalten<br />
Hilfestellung beim Erstellen des Schnittes<br />
und beim Anfertigen des Kleidungsstückes.<br />
Voraussetzung hierfür ist lediglich etwas<br />
Geduld und Spaß am Nähen.<br />
Eigene Nähmaschine kann mitgebracht<br />
werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 902089<br />
Bassum, Grundschule Petermoor,<br />
Bramstedter Kirchweg 45<br />
Edith Pleyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19.30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 53,00 €<br />
Kursnummer: 02214008<br />
Nähen mit der Nähmaschine<br />
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />
Sie fertigen Kleidungsstücke, können aber<br />
auch Heimtextilien wie Tischdecken o. ä.<br />
nähen.<br />
Als erstes erlernen Sie das Einstellen und<br />
den Umgang mit der Nähmaschine. Danach<br />
wird nach Fertigschnitten oder Schnittmustern<br />
genäht, dabei erhalten Sie Beratung<br />
bei der Stoffauswahl und Schnittbearbeitung.<br />
Bitte mitbringen: Stoffschere, Papierschere,<br />
Maßband, Stecknadeln, Nähgarn, Bleistift,<br />
Handnähnadel, Schneiderkreide und Stoffreste<br />
für Nähübungen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04240 9613288<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Handarbeitsraum<br />
Evelyn Degenkolbe<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe 58,00 €<br />
Kursnummer: 04214001<br />
„Ich näh` mir was!“<br />
Nähkurs für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Bringen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen<br />
zur Vorbesprechung mit.<br />
Gearbeitet wird in einer Kleingruppe mit<br />
„Erfolgsgarantie“.<br />
Vorbesprechung: 08.10.2008, 18:30 bis<br />
19:15 Uhr<br />
Bitte die eigene Nähmaschine mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 913647<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Isabella Veninga<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 18.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 25,00 €<br />
Kursnummer: 23214005<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Isabella Veninga<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 25,00 €<br />
Kursnummer: 23214006<br />
Zuschneiden und Nähen<br />
Ein Nähkurs, der zur Kreativität auffordert!<br />
Nähen Sie sich nach einfachen Schnitten<br />
aus Ihren Lieblingsstoffen nach Ihrem persönlichen<br />
Geschmack Mode, die zu Ihnen<br />
passt. Anfänger/-innen sind willkommen.<br />
Bitte mitbringen, wenn bereits vorhanden:<br />
Schnitte, Stoffe, Zubehör und eventuell die<br />
eigene Nähmaschine.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Kulturelle Bildung 140<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 748769<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Seiteneingang<br />
Theresia Schuler-Hachmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 37,50 €<br />
Kursnummer: 13214002<br />
Schminken - leicht gemacht<br />
Grundkurs Schminken<br />
In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für<br />
Schritt das typgerechte Schminken und<br />
erleben, wie das Make-up Sie natürlich und<br />
strahlend aussehen lässt, wie Ihre Vorzüge<br />
betont und kleine Unebenheiten kaschiert<br />
werden. Sie erlernen grundlegende Kenntnisse<br />
im Umgang mit Grundierung, Puder,<br />
Lidschatten, Liner, Lippenstift, Mascara<br />
und Rouge. - Viele Tipps und neue Ideen<br />
für ein ausdrucksvolles Aussehen!<br />
Mi 29.10. u. 5.11.08 17:00 bis 20:00 Uhr<br />
Materialkosten 6,00 €<br />
Bitte Kosmetikspiegel mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 921577<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Inge Hoffmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 25,00 €<br />
Kursnummer: 23214002<br />
Junge <strong>VHS</strong><br />
Schminkkurs für Mädchen im<br />
Alter von 14 - 17 Jahren<br />
Lasst euch von einer Profi-Visagistin Tipps<br />
und Tricks für ein tolles Aussehen mit neuesten<br />
trendigen Farben zeigen. Ihr erlernt<br />
verschiedene Schminktechniken, Lidstrich,<br />
Korrekturtechniken und auch die Reinigung<br />
und Pflege der Haut.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 921577<br />
Bassum, Beauty, Sulinger Str. 11a<br />
Inge Hoffmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 08.10.08, 16:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02214708<br />
Frauen<br />
Das 5-Minuten Make-up<br />
Sie kennen das? Morgens - Sie wollen zur<br />
Arbeit, die Kinder in den Kindergarten<br />
bringen, zum Sport. Sie möchten frisch und<br />
gepflegt aussehen - aber wie, in so kurzer<br />
Zuschneiden und Nähen<br />
Anfänger und Anfängerinnen lernen mit der<br />
Nähmaschine umzugehen. Nach einfachen<br />
Schnitten werden Hemden, Hosen, Röcke<br />
und Blusen angefertigt und einfache Änderungsarbeiten<br />
durchgeführt. Nähmaschinen<br />
stehen zur Verfügung!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 3100<br />
Zeit? Sie erlernen, wie Sie innerhalb von<br />
5 - 10 Minuten ein wirkungsvolles Make-up<br />
erstellen können.<br />
Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet.<br />
Materialkosten 4,00 €.<br />
Bitte Kosmetikspiegel mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 921577<br />
Bassum, Beauty, Sulinger Str. 11a<br />
Inge Hoffmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 16,20 €<br />
Kursnummer: 02214704<br />
Schminken für Frauen 60 plus<br />
Schön und gepflegt aussehen auch im Alter<br />
oder gerade dann! Hier erfahren Sie, wie<br />
Sie es erreichen können. Wir üben gemeinsam<br />
die einzelnen Schritte. Seien Sie<br />
neugierig, es wird Ihnen Spaß machen!<br />
Es wird in einer Kleingruppe gearbeitet.<br />
Di. 28.10. und Di. 04.11.08, <strong>09</strong>:30 -12:30<br />
Uhr<br />
Bitte Kosmetikspiegel mitbringen.<br />
Materialkosten: 6,00 €.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 921577<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Inge Hoffmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 25,00 €<br />
Kursnummer: 03214701<br />
Farbberatung<br />
für Frauen und Männer<br />
„Erstrahlen Sie im neuen Glanz“<br />
Natürliche Schönheit ist jedem Menschen<br />
gegeben. Unterstreichen Sie diese mit den<br />
richtigen Farben und betonen Sie Ihre individuelle<br />
Ausstrahlung und Persönlichkeit.<br />
Mit den richtigen Farben sehen Sie sympatischer,<br />
jünger, gesünder und attraktiver aus.<br />
Das wirkt positiv auf Ihr Selbstbewusstsein.<br />
Sie erhalten in diesem Kurs eine persönliche<br />
Farbanalyse und kennen damit zeitlebens<br />
Ihre optimalen Farben für Kleidung,<br />
Haarfarbe, Brillen und Accessoires. Die<br />
Syke, Berufsbildende Schulen, Nähraum<br />
Anna Drapa<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 ,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 23214004<br />
teilnehmenden Frauen haben außerdem<br />
die Möglichkeit, typgerechtes Make-up<br />
auszuprobieren und erhalten Tipps für ein<br />
gepflegtes und ausdrucksvolles Aussehen.<br />
Bitte 2 - 3 Wochen vor dem Seminar keinen<br />
Selbstbräuner benutzen! Evtl. Zusatzkosten<br />
für einen Farbpass: 30,00 €.<br />
Mi. 12.11. und Mi. 19.11.2008<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 921577<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Inge Hoffmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 18.30 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 51,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02214003<br />
Wochenendseminar<br />
Farb- und Typberatung<br />
Welche Farben stehen mir?<br />
Farben sind Energien und können unsere<br />
Gefühle, unsere Arbeitslust, unseren<br />
Schlaf, unser Temperament und auch unsere<br />
Gesundheit beeinflussen. Jeder Mensch hat<br />
seine eigenen, für ihn harmonischen Farbakkorde.<br />
Mit einer Testmethode, die auf der<br />
Farbenlehre von Prof. Itten beruht, werden<br />
Sie erfahren, welche Farben Ihnen besonders<br />
gut stehen. Auch die Themen Farbwirkungen,<br />
Farbharmonien und Farbkontraste<br />
werden behandelt.<br />
Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />
Materialkosten: 2,50 €.<br />
Fr 17:15 - 18:45 Uhr, Sa <strong>09</strong>:00 - 17:15 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 71169<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Hanna Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 17:15 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 35,00 €<br />
Kursnummer: 03214705<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
3<br />
Ilse Hollenberg<br />
Dagmar Förster<br />
Fachbereichsleitung<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel.: 04242 976-1916<br />
Tel. 04242 976-4<strong>09</strong>5<br />
E-Mail:<br />
E-Mail:<br />
ilse.hollenberg@vhs-diepholz.de dagmar.foerster@vhs-diepholz.de<br />
Fachbereichsthemen<br />
Gesundheit gemeinsam erleben,<br />
Informationen zur Gesundheitsbildung an der <strong>VHS</strong> 142<br />
Fortbildung für Lehrende 142<br />
Gesundheit aktuell 143<br />
Gesundheitsbildung<br />
Psychische Erkrankungen 143<br />
Das Rauchfrei-Programm 145<br />
Autogenes Training 149<br />
Qi Gong, Taijiquan 150<br />
Yoga 153<br />
Wege zur Entspannung und zum Wohlfühlen 158<br />
Feldenkrais, Shiatsu 159<br />
Bewegung und Fitness 163<br />
Kochen, Essen, Haushaltsmanagement und Ernährungsfragen 171<br />
141
Gesundheitsbildung 142<br />
<strong>VHS</strong>-Qualitätsring Gesundheit<br />
Die <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> ist Mitglied<br />
im bundesweiten <strong>VHS</strong>-Qualitätsring Gesundheit.<br />
Damit soll ein qualitätsgesichertes, vergleichbares<br />
und transparentes Angebot gewährleistet werden.<br />
Das Programm richtet sich an nachprüfbaren<br />
Qualitätsstandards der Gesundheitsbildung an<br />
Volkshochschulen aus.<br />
Bitte beachten!<br />
Die Kursangebote richten sich in der Regel an<br />
gesunde Personen. Bei bestehenden Erkrankungen<br />
oder im Zweifel fragen Sie bitte Ihren Arzt oder<br />
Ihre Ärztin. Bei Bewegungs- oder Entspannungskursen<br />
empfiehlt sich bequeme Kleidung oder<br />
Sportkleidung. Denken Sie bitte auch an eine<br />
Unterlage, Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Gesetzliche Krankenkassen fördern<br />
die Teilnahme an Gesundheitskursen<br />
In den Bereichen Bewegung, Entspannung/<br />
Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die<br />
Teilnahme an speziellen Kursen im Programm von<br />
den gesetzlichen Kassen gefördert werden. Eine<br />
Förderung ist vor Kursbeginn mit der Krankenkasse<br />
zu klären. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer<br />
Kasse.<br />
In diesem Fall erstatten Krankenkassen das Kursentgelt<br />
ganz oder zu einem großen Teil. Hierzu<br />
sind nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung<br />
der <strong>VHS</strong> und ein Zahlungsbeleg über das Kursentgelt<br />
bei der Krankenkasse einzureichen. Die<br />
Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie an<br />
mindestens 80 % der Kursstunden teilgenommen<br />
haben.<br />
Bonussystem aktuell<br />
Die Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />
bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten<br />
im Rahmen des Bonus-System anerkennen. Das<br />
Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen<br />
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse am Ort vor der<br />
Anmeldung!<br />
Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer <strong>VHS</strong> und<br />
dem Zahlungsbeleg erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse<br />
den Stempel für Ihr Bonusheft<br />
Hinweise für Kursleitende<br />
Fortbildungen<br />
• Fachkonferenz für neue Kursleitende<br />
Fr, 16.01.<strong>09</strong>, Syke<br />
• Was tun bei Unfällen im Unterricht?<br />
1. Hilfe für Kursleitende<br />
13.<strong>09</strong>.08, Syke<br />
• Gesundheitstipps für Kursleitende<br />
20.<strong>09</strong>.08, Bassum<br />
• Einführung in Qi Gong<br />
01.11.08, Göttingen<br />
• Basisqualifikation Qi Gong<br />
20<strong>09</strong> - 2010, Göttingen<br />
• Yoga und unser Verdauungssystem<br />
30./31.08.08 (aewb-nds)<br />
Weitere Information bei der Fachbereichsleitung.<br />
Gesundheitsbildung an der <strong>VHS</strong>
Gesundheitsbildung 143<br />
Gesundheit aktuell<br />
Veranstaltungsreihe in Kooperation<br />
mit dem St.-Ansgar-Klinikverbund<br />
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Klinik Twistringen<br />
Vortrag<br />
„Nicht von schlechten Eltern“<br />
Kinder psychisch Kranker<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dr. Hardy Gutknecht<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00304002<br />
Vortrag<br />
„Patientenorientierte<br />
Behandlung“<br />
Heilungswege bei psychischen<br />
Erkrankungen<br />
Twistringen, Klinik Twistringen<br />
Hartmut Schelp<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00304007<br />
Vortrag<br />
„Wiederholungen ohne Ende“<br />
Zwangserkrankungen und<br />
ihre Behandlung<br />
Twistringen, Klinik Twistringen<br />
Dr. Andrea Wechselberg<br />
Do, 20.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00304008<br />
Vortrag<br />
„Ich gehe nicht mehr raus“<br />
Angst und Angsterkrankungen<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Tanja Eimen<br />
Mo, 15.12.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 00304001<br />
Depression<br />
Dieses Angebot richtet sich vor allem an<br />
die Angehörigen, aber auch an Betroffene<br />
und Interessierte und soll sie dabei unterstützen,<br />
die spezifischen Belastungen und<br />
Probleme besser bewältigen zu können.<br />
Wesentliche Bausteine dabei sind:<br />
• Ausführliche Informationen zu Krankheitsbild,<br />
Krankheitsverlauf und<br />
Behandlungsformen<br />
• Was können Angehörige tun?<br />
• Günstige, hilfreiche Verhaltensweisen<br />
im täglichen Miteinander<br />
• Erarbeiten konkreter Bewältigungsstrategien<br />
für die von den Teilnehmenden<br />
eingebrachten individuellen<br />
Problemstellungen.<br />
• Entlastung und Schutz vor Überforderung<br />
- die eigenen Bedürfnisse<br />
(wieder) ernst nehmen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 415-30235<br />
(Mo 16.00 - 16.30 und Do. 08.30 - <strong>09</strong>.00<br />
Uhr)<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Angelika Schmidt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 16,00 €, inkl. Skript<br />
Kursnummer: 00304006<br />
Demenzerkrankungen<br />
Ein Seminartag in Kooperation mit<br />
dem St.-Ansgar-Klinikverbund und der<br />
Informations- und Beratungsstelle für<br />
hilfe- und pflegebedürftige alte Menschen,<br />
Demenzerkrankte und deren<br />
Angehörige, <strong>Diepholz</strong><br />
Demenzerkrankungen<br />
Dr. Christoph Mattheis<br />
Ein Vortrag über das Erscheinungsbild<br />
und die Behandlungsmöglichkeiten der<br />
Demenzerkrankung.<br />
Ernährung bei Demenz<br />
Ulrike Grünig<br />
In Deutschland leiden etwa 1,2 Millionen<br />
Menschen an einer Demenz, die Tendenz<br />
ist steigend. Im Verlauf einer Demenzerkrankung<br />
verändern sich die Menschen.<br />
Sie haben Gedächtnisstörungen, werden<br />
zunehmend orientierungslos und hilfebedürftig.<br />
Auch auf die Ernährung, also<br />
Essen und Trinken, wirkt sich das aus. In<br />
diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die<br />
Folgen - bezogen auf das Essverhalten.<br />
Sie lernen wichtige Einflussfaktoren auf<br />
Essen und Trinken kennen und wie Sie<br />
diese positiv beeinflussen können.<br />
Entlastungsmöglichkeiten<br />
für Angehörige<br />
Brigitte Knochenhauer<br />
Die Begleitung, Betreuung und Pflege<br />
Demenzkranker wird vielfach in den<br />
Familien geleistet. Auch die Pflegenden<br />
- häufig sind es die Frauen - brauchen<br />
Unterstützung. Es wird über verschiedene<br />
Möglichkeiten informiert. Seien es praktische<br />
Anregungen im Umgang mit den<br />
Erkrankten, das Vorstellen von geeigneten<br />
Hilfsmitteln und ganz entscheidend Informationen<br />
darüber, wo und wie Angehörige<br />
in Beratungsstellen oder bei Pflegediensten<br />
Hilfsangebote finden können.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn<br />
Sa, 11.10.08, <strong>09</strong>:30 - 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 12,50 € (inkl. Getränken<br />
und kleinem Imbiss)<br />
Kursnummer: 05304020<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 144<br />
„Demenz“ - wenn<br />
Vergessen zur Krankheit wird<br />
in Kooperation mit der gerontopsychiatrischen<br />
Beratungsstelle Twistringen<br />
Informationen zum Thema Demenz. Wie<br />
kann ich mit schwierigen Situationen im<br />
Alltag umgehen?<br />
Welche Entlastungsangebote gibt es für<br />
pflegende Angehörige? Im Anschluss an<br />
den Vortrag werden offene Fragen zum<br />
Thema Demenz besprochen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 41530891<br />
Twistringen, Tagespflege St. Josef,<br />
Südstr. 13<br />
Anke Kluj<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Mi, 05.11.08, 18.30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 243040<strong>09</strong><br />
Vortrag<br />
Demenzerkrankungen - ein unabwendbares<br />
Schicksal?<br />
Es gibt viele Ursachen für die Entstehung<br />
einer Demenz. Etwa 10 % sind Folgeerscheinungen<br />
anderer Grunderkrankungen -<br />
und damit behandelbar und teilweise sogar<br />
heilbar. Voraussetzung ist eine frühe Diagnose.<br />
Auch bei nicht heilbaren Demenzen<br />
wie z.B. Alzheimer ist Frühdiagnostik das<br />
A und O. Medikamente und nichtmedikamentöse<br />
Behandlung können die Lebensqualität<br />
für Betroffene und Angehörige<br />
verbessern.<br />
Der Vortrag soll für frühe Anzeichen<br />
einer dementiellen Erkrankung sensibilisieren.<br />
Für Laien verständlich werden die<br />
unterschiedlichen Demenzarten erklärt,<br />
Symptome und Stadien aufgezeigt.<br />
Bei Interesse kann ein praxisbezogenes<br />
Folgeseminar angeboten werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8983344<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Elisabeth Spielmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 13.01.<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23304002<br />
Demenz im Rechtsalltag<br />
Informationen dazu siehe Seite 93.<br />
Fortbildung<br />
Qualifizierung zur Betreuung<br />
demenzkranker Menschen<br />
in Kooperation mit dem St. Ansgar<br />
Klinikverbund, der Informations- und<br />
Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige<br />
alte Menschen, Demenzerkrankte<br />
und deren Angehörige, <strong>Diepholz</strong> sowie<br />
dem Landkreis <strong>Diepholz</strong>, Stabsstelle<br />
Sozialplanung<br />
Qualifizierung von ehrenamtlichen bzw.<br />
freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />
und Laienhelfer/-innen.<br />
Familien, Angehörige und Freunde, die<br />
demenzerkrankte Menschen in der eigenen<br />
Häuslichkeit betreuen und pflegen, benötigen<br />
im Alltag flexible, verlässliche und<br />
manchmal auch rasch verfügbare Freiräume<br />
für Erledigungen, eigene Arztbesuche, Erholung<br />
und Selbstpflege. Diese können durch<br />
die Unterstützung von ehrenamtlichen oder<br />
freiwilligen Helferinnen und Helfern geboten<br />
werden, die vertraut sind im spezifischen<br />
Umgang mit an Demenz Erkrankten.<br />
Neben den grundpflegerischen und hauswirtschaftlichen<br />
Hilfen, die ein Pflegedienst<br />
oder eine Sozialstation anbieten, leisten<br />
Ehrenamtliche bzw. Freiwillige Betreuung<br />
in Form von biographisch orientierten Aktivitäten<br />
im häuslichen Umfeld oder in einer<br />
so genannten Betreuungsgruppe.<br />
Dieses Seminar entspricht den Voraussetzungen<br />
eines Grundkurses im Rahmen des<br />
Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes.<br />
Twistringen, Klinik Twistringen<br />
Dr. Hardy Gutknecht / Dr. Sabine Weymann<br />
/ Dr. Christoph Mattheis / Anke Kluj<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 40 U-Std., 15,00 €<br />
Kursnummer: 24305001<br />
Vorankündigung Fortbildung<br />
Qualifizierung zur Betreuung<br />
demenzkranker Menschen<br />
in Kooperation mit „Sozius e.V.“<br />
Zertifikatskurs nach dem Pflegeleistungs-<br />
Ergänzungsgesetz - Schulung von ehrenamtlichen<br />
bzw. freiwilligen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 806<strong>09</strong>770<br />
Stuhr, Heiligenroder Str. 33<br />
Dozententeam<br />
Beginn Frühjahr 20<strong>09</strong><br />
5 U-Tage, 40 U-Std.<br />
Kursnummer: 21305001<br />
Grundkurs für pflegende<br />
Angehörige (Kinaesthetik)<br />
Informationsabend<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Dagmar Kunze-Seemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 2 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 23305002<br />
Wochenendseminar<br />
Grundkurs für pflegende<br />
Angehörige (Kinaesthetik)<br />
in Kooperation mit der BARMER<br />
Angehörige zu Hause zu pflegen, ist häufig<br />
Schwerstarbeit: Wenn der zu Pflegende viel<br />
Unterstützung benötigt, heben und tragen<br />
die pflegenden Angehörigen erhebliche<br />
Lasten und gefährden damit ihre eigene<br />
Gesundheit. Doch es gibt Möglichkeiten,<br />
diese Situation zu verändern.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 145<br />
Podiumsdiskussion<br />
Der Landarzt<br />
Die medizinische Versorgung auf dem<br />
Lande vom sog. Bader bis zum Versorgungszentrum<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05774 515<br />
Ströhen, Tierparkrestaurant<br />
Petra Thiesing-Jöres<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Sa, 24.01.<strong>09</strong>, 15:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 26306000<br />
Das Rauchfrei-Programm<br />
in Kooperation mit der Fachstelle für<br />
Sucht und Suchtprävention, Diakonisches<br />
Werk <strong>Diepholz</strong>.<br />
Bei dem Rauchfrei Programm handelt es<br />
sich um ein vollkommen neu entwickeltes<br />
Programm, das hinsichtlich seiner Inhalte<br />
und<br />
Zeitstruktur<br />
den Anforderungen<br />
einer<br />
modernen Tabakentwöhnung entspricht. Es<br />
wurde auf Grundlage langjähriger Erfahrungen<br />
des Instituts für Therapieforschung<br />
(IFT) in München und der Bundeszentrale<br />
für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)<br />
in der Tabakentwöhnung, den Rückmeldungen<br />
der Kurs- und Schulungsleitenden<br />
und unter Berücksichtigung der neuesten<br />
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie<br />
Heben und Tragen vermeiden und<br />
die Eigenbewegung des Betroffenen<br />
fördern können. Sie lernen die eigenen<br />
Bewegungsressourcen kennen und<br />
können diese im Unterstützungsangebot<br />
besser ausnutzen. Sie erfahren, wie<br />
Gewicht verlagert werden kann, um<br />
dann die entlasteten Körperteile zu bewegen.<br />
Dies ermöglicht es, die eigene<br />
Kraftanstrengung zu minimieren, den<br />
Rücken zu schonen und dem zu pflegenden<br />
Angehörigen eine angepasste<br />
Begleitung zu gewährleisten.<br />
Das Kursprogramm Kinaesthetik für<br />
pflegende Angehörige wird durch<br />
eine Rahmenvereinbarung mit der<br />
BARMER Ersatzkasse finanziert. Dies<br />
bedeutet für Sie, dass Sie keine Kursgebühr<br />
zu entrichten haben, sondern<br />
wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickelt<br />
und im Jahr 2007 eingeführt. Das Rauchfrei<br />
Programm dauert 6 Wochen. Bei Bedarf<br />
können auch an anderen Orten im Landkreis<br />
Kurse eingerichtet werden.<br />
Weitere Termine: 20.11, 24.11, 27.11,<br />
02.12, <strong>09</strong>.12., 16.12.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 987920<br />
<strong>Diepholz</strong>, Diakonisches Werk,<br />
Hinter Str. 15<br />
Jens Rusch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 17.11.08, 17:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 12 U-Std., 150,00 €, inkl.<br />
Material<br />
Kursnummer: 05303003<br />
Wochenendseminar<br />
Gespräch mit meinem Schmerz<br />
Warum haben wir Schmerzen?<br />
Wissenschaftlich wurde festgestellt, dass<br />
Schmerzen immer unser Nervensystem<br />
schädigen. Darüber hinaus können auch<br />
schon leichtere Schmerzen den ganzen Tagesablauf<br />
bestimmen, chronische Schmerzen<br />
beeinträchtigen unser Immunsystem<br />
und die gesamte Lebensqualität. Dieser<br />
Kursus soll Sie ermutigen, Teile ihrer<br />
Lebenskraft zurück zu erlangen. Schon<br />
geringe schmerzfreie Zeiten lassen sich<br />
gestalten und bereichernd erleben. Dieser<br />
Kurs ist u. a. als Ergänzung zu anderen<br />
Therapien gedacht. Übungen aus dem Ent-<br />
lediglich 25,00 € für Arbeitsmaterial und<br />
Zertifizierung für Sie als Teilnehmende<br />
anfallen. Die anderen Kosten trägt die<br />
Barmer Pflegekasse, auch wenn Sie nicht<br />
Mitglied der Barmer Pflegekasse sind.<br />
Um die Betreuung der zu Pflegenden zu<br />
gewährleisten, hat dieser Kinaesthetik Kurs<br />
eine besondere Struktur.<br />
Termine: 4 x freitags von 17:00 - 20:00<br />
Uhr, 24.10.,7.11.,21.11.,5.12.2008<br />
3 x samstags, 9:00 - 12:00 Uhr<br />
(25.10.,8.11.,22.11.2008)<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 1936297<br />
Syke-Barrien, DRK Seniorenheim<br />
Dagmar Kunze-Seemann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 24.10.08, 17:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 28 U-Std., 25,00 € für Arbeitsmaterialien<br />
und Zertifizierung<br />
Kursnummer: 23305005<br />
spannungsbereich erleichtern die Wahrnehmung<br />
ihrer Empfindungen.<br />
Sa. 10:00 - 16:00 Uhr; So. 10:00 - 13:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 786966<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Rosemarie Guhl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 23,00 €,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer:<br />
133040<strong>09</strong><br />
Tagesseminar<br />
Ein Samstag<br />
für‘s Herz<br />
Herzgesund mit<br />
Ernährung, Bewegung<br />
und Entspannung - in Kooperation<br />
mit der SG <strong>Diepholz</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927911<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dagmar Meyer / Britta Reinhardt / Heidi<br />
Rohlfing<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 24,00 €, Kleingruppe:<br />
29,00 €, zzgl. Lebensmittelkosten<br />
Kursnummer: 05304001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Lehrgänge in „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (LSM) und<br />
„Erste Hilfe“ beim DRK 2008 im Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
Bruchhausen-Vilsen und Bassum<br />
Anmeldungen<br />
Ewald Schulze<br />
Tel. 04247 658<br />
E-Mail: ewald.schulze@t-online.de<br />
Leeste<br />
Anmeldungen<br />
Mo bis Fr von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />
Tel. 04242 9227-710<br />
E-Mail: ulrike.meyer@drk-diepholz.de<br />
Twistringen<br />
Anmeldungen<br />
Frau Anke Pache Tel. 04243 8076<br />
E-Mail: ankepache@web.de<br />
Syke<br />
Anmeldungen<br />
Mo bis Fr von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />
Tel. 04242 9227-710<br />
E-Mail: ulrike.meyer@drk-diepholz.de<br />
<strong>Diepholz</strong><br />
Anmeldungen<br />
Mo bis Do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Fr 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />
Tel. 05441 59500<br />
E-Mail: dieter.schoenborn@drk-diepholz.de<br />
Sulingen<br />
Anmeldungen<br />
Mo bis Do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Fr 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />
Tel. 05441 59500<br />
E-Mail: dieter.schoenborn@drk-diepholz.de<br />
LSM in Bruchhausen- Vilsen<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
16.08.2008<br />
04.10.2008<br />
LSM in Leeste<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
16.08.2008<br />
13.<strong>09</strong>.2008<br />
18.10.2008<br />
15.11.2008<br />
LSM in Twistringen<br />
je von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
<strong>09</strong>.08.2008<br />
16.08.2008 (EH-Training)<br />
13.<strong>09</strong>.2008<br />
11.10.2008<br />
08.11.2008<br />
LSM in Syke<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
06.<strong>09</strong>.2008<br />
11.10.2008<br />
01.11.2008<br />
06.12.2008<br />
LSM in <strong>Diepholz</strong><br />
je von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
13.<strong>09</strong>.2008<br />
08.11.2008<br />
LSM in Sulingen<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
25.10.2008<br />
Erste Hilfe in Bruchhausen– Vilsen<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
04.10.2008 und 05.10.2008<br />
Erste Hilfe in Bassum<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
25.10.2008 und 26.10.2008<br />
Erste Hilfe in Leeste<br />
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
22.11.2008 und 23.11.2008<br />
Erste Hilfe in Twistringen<br />
je von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
20. und 21.<strong>09</strong>.2008<br />
15. und 16.11.2008<br />
Erste Hilfe in Syke<br />
je von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
13.<strong>09</strong>.2008 und 14.<strong>09</strong>.2008<br />
08.11.2008 und <strong>09</strong>.11.2008<br />
Erste Hilfe in <strong>Diepholz</strong><br />
je von 9:00 Uhr<br />
23.08.2008 und 24.08.2008<br />
29.11.2008 und 30.11.2008<br />
Erste Hilfe in Sulingen<br />
05.<strong>09</strong>.2008 bis 07.<strong>09</strong>.2008<br />
24.<strong>09</strong>.2008 - Erste.Hilfe-Training<br />
01.10.2008 - Erste-Hilfe-Training<br />
10.10.2008 bis 12.10.2008<br />
21.11.2008 bis 23.11.2008<br />
146
Gesundheitsbildung 147<br />
Vortrag<br />
Die Stimme - Spiegel der Seele,<br />
Kapital und Kommunikation<br />
Der Kehlkopf gehört zu den Körperteilen,<br />
die für uns vom ersten Lebenstag an beim<br />
Schlucken und der Stimmgebung wichtig<br />
sind. Erst wenn wir beim Singen Hochleistung<br />
von ihm fordern oder Funktionsstörungen<br />
bei der Stimmgebung oder beim<br />
Schlucken auftreten, fangen wir an, uns<br />
mit den vielfältigen Möglichkeiten dieses<br />
Organs zu beschäftigen. In Sprechberufen<br />
(Lehrkräfte, Erzieher/-innen, Therapeut/innen,<br />
u.v.m.) können durch unzureichende<br />
Ausbildung der Stimme oder zunehmende<br />
stimmliche Belastung durch das Arbeitsumfeld<br />
existenzbedrohende Stimmstörungen<br />
entstehen. Eine stabile und zuverlässige<br />
Stimme ist eine wichtige Voraussetzung,<br />
um einem Sprechberuf und vielen Freizeitbeschäftigungen<br />
mit Freude und Erfolg<br />
nachzugehen. Der Vortrag soll unter anderem<br />
Einblicke in die vielfältigen Funktionen<br />
des Kehlkopfes geben und moderne<br />
Untersuchungsmethoden aufzeigen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 5210<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dr. med. Oliver Goldschmidt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 05304007<br />
Tagesseminar<br />
Sprechen - Atmen - Hören<br />
Müssen Sie beruflich viel sprechen? Oder<br />
manchmal will die Stimme einfach nicht so<br />
wie Sie? Entdecken Sie Ihre Stimme neu.<br />
Inhalte: Basis-Übungen zu Atmung, Artikulationsmotorik<br />
und Stimmfunktion, die<br />
leicht im Alltag eingesetzt werden können,<br />
wechseln sich ab mit spielerischen Erfahrungen<br />
im Umgang mit Stimme und Sprechen.<br />
Keine Vorkenntnisse erforderlich;<br />
Krächzer und Piepsmäuse willkommen!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 4819<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Anke Diop<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 15,00 €<br />
Kursnummer: 05304008<br />
Vortrag<br />
Osteoporose - Was nun?<br />
Osteoporose, manchmal auch als Knochenschwund<br />
bezeichnet, gilt inzwischen<br />
als Volkskrankheit. Allein in Deutschland<br />
leiden 6-8 Millionen Menschen daran.<br />
Osteoporose macht die Knochen porös und<br />
führt zu einem zunehmenden Verlust der<br />
Knochensubstanz und zu erhöhter Anfälligkeit<br />
für Knochenbrüche. Es kann starke<br />
Schmerzen verursachen.<br />
In diesem Vortrag wird die Entstehung der<br />
Osteoporose erläutert. Außerdem werden<br />
Ihnen einige nützliche Tipps an die Hand<br />
gegeben, wie Sie mit einer gezielten Ernährung,<br />
naturheilkundlichen Therapien, Bewegung<br />
etc., den fortschreitenden Prozess<br />
bremsen können.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 535943<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Martina Bruns<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Do, 27.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 13304002<br />
Fortbildung<br />
Interkulturelle Kompetenz im<br />
Gesundheitswesen<br />
Kulturelle Vielfalt bei Schwangerschaft,<br />
Geburt und Wochenbett<br />
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und<br />
Säuglingspflege sind universale Phänomene,<br />
die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich<br />
erlebt und zelebriert werden.<br />
Dabei sind sie häufig mit einer Fülle von<br />
Regeln und Ritualen belegt. Es werden verschiedene<br />
Geburtssysteme analysiert und<br />
verglichen. Dadurch wird ein erweiterter<br />
Blick auf Geburtssysteme geschaffen und<br />
Unsicherheiten und Ängste im Umgang<br />
mit Frauen aus anderen Kulturen, die hier<br />
entbinden und versorgt werden, abgebaut.<br />
Inhalt:<br />
• Kulturelle Konzeptionen von Schwan-<br />
gerschaft und Geburt - ethnologische<br />
Fallbeispiele<br />
• Geburtssysteme im interkulturellen<br />
Vergleich<br />
• Umgang mit dem Neugeborenen -<br />
Rituale und Bräuche rund um die<br />
Geburt, Stillen und Mutterschaft<br />
• Migration und Schwangerschaft -<br />
Situationen von Migrantinnen und<br />
geburtshilfliche Betreuung<br />
Zielgruppe:<br />
Hebammen, Pflegekräfte, Ärzte und<br />
interessierte MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421/593390<br />
Twistringen, Rathaus, Lindenstr. 14<br />
Gudrun Zimmermann<br />
Anmeldung bis 23.10.2008<br />
Do, 06.11.08, 9:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 75,00 €<br />
inkl. Mittag und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00306002<br />
Vortrag<br />
Neurodermitis und Asthma als<br />
Stresskrankheit<br />
in Kooperation mit der AOK<br />
<strong>Diepholz</strong>, AOK, Niedersachsenstraße<br />
Leitung: Dietmar Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tage, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 05304002<br />
Vortrag<br />
Reizdarm und Homöopathie<br />
Bei vielen Personen, die unter den verschiedensten<br />
Verdauungsstörungen (Blähungen,<br />
Verstopfung, Durchfall, Schmerzen im Darmbereich)<br />
leiden, kann trotz ausführlichster Diagnostik<br />
keine Diagnose gestellt werden. Es<br />
wird dann oft von einem „Reizdarm“ gesprochen:<br />
„es sei psychisch“, „man habe Pilze im<br />
Darm“. Doch helfen tut das dem Menschen<br />
nicht. Eine sehr effiziente Möglichkeit ist die<br />
homöopathische Behandlung. Die Grundlagen<br />
der homöopathischen Heilweise und<br />
die wichtigsten Mittel für den „Reizdarm“<br />
werden in diesem Kurs vorgestellt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 800880<br />
Stuhr-Brinkum, Bibliothek, Lesecafé<br />
Dr. Helge Seifert<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 26.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 03304003<br />
Vortrag<br />
Rheumatische Erkrankungen -<br />
Nützliche Tipps zur Linderung<br />
der Beschwerden<br />
Unter dem Begriff Rheuma werden eine<br />
Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />
verstanden. Es kommt zu<br />
wesentlichen Entzündungsprozessen in<br />
den Gelenken, die u. a. zu Schmerzen und<br />
Bewegungseinschränkungen führen.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 148<br />
Über die richtige Auswahl der Lebensmittel<br />
kann das körperliche Wohlbefinden beeinflusst<br />
und gestärkt werden. Das gilt auch<br />
bei bestimmten entzündlich-rheumatischen<br />
Erkrankungen, wie z. B. der rheumatischen<br />
Arthritis.<br />
In diesem Vortrag werden einige rheumatische<br />
Erkrankungen vorgestellt. Neben<br />
einer gezielten Ernährungsumstellung<br />
können auch naturheilkundliche Therapien<br />
und regelmäßige Bewegung die Rheumatherapie<br />
effektiv zu unterstützen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 535943<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Martina Bruns<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Do, 22.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 13304005<br />
Vortrag<br />
Entschlacken und Entgiften<br />
mit Schüßler-Salzen<br />
Die Mineralsalze nach Dr. Schüßler<br />
können den Fett- und Eiweißstoffwechsel<br />
ankurbeln und das Säure-Basen-Verhältnis<br />
wieder ins Gleichgewicht bringen.<br />
Die 12 Mineralsalze nach Dr. Schüßler<br />
werden vorgestellt. Im Vordergrund stehen<br />
die Salze, die das Abnehmen erleichtern<br />
können. Informationen zur Ernährung und<br />
Rezeptvorschläge runden den Vortrag ab.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 535943<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Martina Bruns<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 13304001<br />
Vortrag<br />
Schüßler-Salze und<br />
Antlitzanalyse<br />
Ein Oldenburger Arzt, Dr. Schüßler, stellte<br />
im Körper 12 besonders wichtige Mineralsalzverbindungen<br />
fest.<br />
Da jedes Salz eine bestimmte Funktion im<br />
Stoffwechsel wahrnimmt, können Mangelzustände<br />
an bestimmten Zeichen, wie<br />
Hautbeschaffenheit, Absonderungen oder<br />
Hautausschlägen - insbesondere im Gesicht<br />
- erkennbar werden, so Dr. Schüßler.<br />
Die 12 Mineralsalze nach Dr. Schüßler<br />
werden vorgestellt. Sie erhalten Informationen<br />
über Wirkung, Anwendung, Auswahl,<br />
Potenzierung und Dosierung.<br />
Schwerpunkt dieses Vortrages wird die<br />
Antlitzanalyse sein.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 535943<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Martina Bruns<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Do, 23.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 13304004<br />
Biochemische Hausapotheke<br />
nach Dr. Schüßler<br />
Sie lernen die Anwendung der 12 Hauptsalze<br />
anhand der Antlitzdiagnostik zu<br />
unterscheiden sowie deren Einsatzgebiete<br />
und Dosierung kennen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 782898<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Maike Hoyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 31,00 €,<br />
Kleingruppe: 36,00 €, inkl. Pausenkaffee<br />
vor- und nachmittags<br />
Kursnummer: 02304005<br />
Vortrag<br />
Touch for Health 1<br />
Im Touch for Health (TfH) wird davon<br />
ausgegangen, dass unser Wohlbefinden<br />
auf dem gleichmäßigen Energiefluss in<br />
unserem Körper beruht. In diesem Kurs<br />
geht es um das Erkennen und Auflösen<br />
der Blockaden in unserem Energiesystem.<br />
TfH kann damit eine Unterstützung für die<br />
Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege<br />
darstellen. TfH enthält das grundlegende<br />
Handwerkszeug der Kinesiologie. Deshalb<br />
ist TfH 1 als Einstieg in die Kinesiologie<br />
sehr empfehlenswert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 1265<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
Gundula Nussbaum<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Di, 07.10.08, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 12300002<br />
Vortrag<br />
Psychokinesiologie<br />
zum Kennenlernen<br />
Die Psychokinesiologie geht davon aus,<br />
über den Muskeltest einen Dialog mit<br />
unserem Unterbewusstsein zu führen.<br />
Dabei dürfen sich ursprüngliche belastende<br />
Ereignisse, die verdrängt waren, wieder zeigen.<br />
Durch das Erinnern können die damit<br />
verbundenen aufgestauten Gefühle erspürt<br />
werden. Die verdrängten Gefühle brauchen<br />
sich dann nicht in Form von Verspannungen<br />
oder Schmerzen äußern. Mit Hilfe der<br />
Psychokinesiologie können sie „entkoppelt“<br />
werden, so dass sie ihre belastende Wirkung<br />
für uns verlieren können.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 1265<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
Gundula Nussbaum<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Mo, 10.11.08, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 6,90 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 12300001<br />
Vortrag<br />
Leichter lernen mit Brain Gym<br />
Durch Stress verschiedener Art können<br />
wir oft nicht zeigen, was tatsächlich in uns<br />
steckt. Jede Art von Stress führt zu einer<br />
Energieblockade im Gehirn. Wir können<br />
das Gelernte z. B. nicht mehr abrufen, oder<br />
aufgrund eines geringen Selbstwertgefühls<br />
(ich konnte Mathe noch nie) sind wir nicht<br />
so gut wie wir sein könnten. Brain-Gym-<br />
Übungen können helfen, geistige Blockaden<br />
zu erkennen und aufzulösen. Lernen<br />
geschieht wieder leichter, effektiver und<br />
macht mehr Freude.<br />
Das Seminar ist besonders gut geeignet für<br />
Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen<br />
und Erzieher, Schülerinnen und<br />
Schüler sowie für alle, die ihre Lern- und<br />
Verhaltensblockaden auflösen möchten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 1265<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Gundula Nussbaum<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 18.30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02300004<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 149<br />
Gedächtnis- und Konzentrationstraining für Ältere (Grundkurs)<br />
Brille verlegt? Portemonnaie gesucht? Name entfallen?<br />
In diesem Kursus werden wir aktiv dagegen ansteuern. Auf vielfältige und entspannte Weise werden wir gemeinsam mit Gleichgesinnten<br />
unser Gehirn anregen und trainieren. Der spielerische Charakter der Übungen verhindert unnötigen Leistungsdruck und ermöglicht es uns,<br />
Spaß am Denken und Lernen zu entwickeln. Trainiert werden u.a. zentrale Hirnleistungen wie Wortfindung, Merkfähigkeit, Wahrnehmung,<br />
Konzentration und Fantasie. Darüber hinaus werden Methoden zum Lernen/Erinnern von Namen vorgestellt. Kleine, leicht nachvollziehbare<br />
Entspannungs- und Bewegungsübungen sowie Anregungen für die Sinne fördern hirngerechtes Lernen und runden das Programm ab.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 3760753<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn.<br />
Schnuppertermin<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Schnier<br />
Mo, 06.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5,00 €<br />
Kursnummer: 05300001<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Renate Schnier<br />
Mi, 01.10.08, 15:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 13304010<br />
Autogenes Training<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Renate Schnier<br />
Mo, 06.10.08, 15:15 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 35,00 €,<br />
Kleingruppe: 45,00 €<br />
Kursnummer: 02300608<br />
Barnstorf, Heimat- und Kulturhaus<br />
Renate Schnier<br />
Mo, 06.10.08, 11:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 35,00 €,<br />
Kleingruppe: 45,00 €<br />
Kursnummer: 01300601<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Schnier<br />
Mo, 13.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 35,00 €,<br />
Kleingruppe: 45,00 €<br />
Kursnummer: 05300002<br />
Autogenes Training ist die von Prof. J. H. Schulz entwickelte Selbstentspannungsmethode, mit der unter Zuhilfenahme der eigenen Vorstellungskraft<br />
die körperliche und psychische Gesundheit gefördert werden kann. Regelmäßige Anwendung kann zu mehr Ruhe und Gelassenheit<br />
führen.<br />
Autogenes Training<br />
Durch Autogenes Training gelingt bei<br />
regelmäßigem Training durch konzentrative<br />
Entspannungsübungen eine so<br />
genannte „organismische Umschaltung“<br />
des vegetativen Nervensystems, auf das<br />
wir willentlich keinen Einfluss haben. Eine<br />
Vielzahl von Beschwerden der inneren<br />
Organe (Lunge, Herz, Magen-Darm-Trakt,<br />
Harnblase, Genitalbereich) ohne organische<br />
Ursache sind durch eine vegetative Dysregulation<br />
verursacht und führen zu Angst,<br />
Schlafstörungen und Missempfindungen in<br />
den verschiedenen Organen. Auslöser ist<br />
meistens Stress in den unterschiedlichsten<br />
Lebensbereichen. Bei solchen Beschwerden<br />
kann AT eine wertvolle Hilfe sein, wenn es<br />
mit Geduld konsequent angewandt wird.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dr. med. Dr. Günther Fröhlich<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 44,50 €,<br />
Kleingruppe: 54,50 €<br />
Kursnummer: 05301005<br />
Autogenes Training<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892773<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 06.10.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 03301026<br />
Autogenes Training<br />
Einführung in die sechs Grundübungen des<br />
Autogenen Trainings erlernen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801760<br />
Asendorf, Gesundheitsmarkt<br />
Ursula Derichs<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 18:15 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 36,00 €,<br />
Kleingruppe: 46,00 €<br />
Kursnummer: 04301010<br />
Autogenes Training für Kinder<br />
Viele Kinder sind nervös, aufgeregt und<br />
unkonzentriert. Durch Autogenes Training<br />
können sie wieder mehr Ausgeglichenheit<br />
erlangen. Die Kinder werden spielerisch<br />
an die nötigen Techniken des Autogenen<br />
Trainings herangeführt. Es findet ein<br />
Vorgespräch mit den Eltern statt. Setzen<br />
Sie sich hierfür bitte mit der Kursleiterin in<br />
Verbindung. Bei genügend Anmeldungen<br />
kann eine Mädchen- und eine Jungengruppe<br />
gebildet werden, sonst ist die Gruppe<br />
gemischt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 587896<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Petra Louis<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 06.<strong>09</strong>.08, 13:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 8 U-Std., 28,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 03301012<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 150<br />
Qi Gong<br />
Qi Gong ist eine sehr alte chinesische Form von Gesundheits- und Meditationübungen, die als Übungen mit der Lebensenergie und zur<br />
Stärkung der vitalen Lebenskraft – im Chinesischen als „Qi“ bezeichnet – verstanden werden können. Qi Gong ist eine Kombination von<br />
meist langsamen Bewegungen, bewusster Atemführung und geistiger Aufmerksamkeit mit dem Ziel eines harmonischen Energiegleichgewichts<br />
im Körper. Regelmäßiges Üben kann den Energiefluss und das Immunsystem stärken, die Atmung sowie das Nervensystem<br />
regulieren und zu mehr Wohlbefinden führen. Somit eignet sich Qi Gong zur Vorbeugung von Krankheiten als auch zur Unterstützung von<br />
Heilungskräften. Qi Gong ist leicht zu erlernen und für Jung und Alt geeignet.<br />
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und Wollsocken (rutschfest).<br />
Bereits voll belegte Kurse (so genannte „geschlossene Folgekurse“) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information<br />
sind sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.<br />
Qi Gong<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04244 96084<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Karin Perlitz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 03301010<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14,<br />
Raum 26 b<br />
Karin Perlitz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 02301011<br />
Qi Gong<br />
Der Kurs ist fortlaufend konzipiert. Einstieg<br />
nach Absprache möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 564<strong>09</strong>3<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Ingrid Götz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 21301006<br />
Qi Gong<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 762<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Auf der<br />
Loge 5, Kindergarten<br />
Helga von Glahn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 04301003<br />
Wochenendseminare<br />
Qi Gong-Seminare<br />
im Jahreszyklus<br />
Die 5-Elemente-Lehre<br />
Wu xing sind die 5 großen Wandlungen<br />
der Natur, die sich uns in den Jahres- und<br />
Tageszeiten, den Lebensabschnitten und<br />
der Existenz eines Menschen zeigen.<br />
Fortsetzung aus dem Frühjahr 2008. Neue<br />
Teilnehmende sind herzlich willkommen.<br />
Jeweils<br />
Sa. 10:00 -17:00 Uhr, So. 10:00 - 16:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 4077<br />
3. Die 8 Brokate<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 23301023<br />
4. Das Lungen-Qi-Gong<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 23301024<br />
5. Das Nieren-Qi-Gong<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 13.12.08, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 23301025<br />
Entspannt ins<br />
Wochenende mit Qi Gong<br />
Das Gesundheit schützende Qi Gong<br />
Sie erlernen und vertiefen die 8 sanften<br />
Übungen. Das Qi (Lebenskraft) wird<br />
gestärkt, die Atmung wird tief und die<br />
Gedanken kommen zu Ruhe.<br />
Mit Lockerungs- und Dehnübungen<br />
stimmen wir uns in jeder Übungsstunde<br />
auf Qi Gong ein. Mit einer Entspannungsreise<br />
beenden wir eine Kurseinheit. Die<br />
Übungen können teilweise auch im Sitzen<br />
durchgeführt werden und sind geeignet für<br />
Einsteiger und Fortgeschrittene, Mann und<br />
Frau, Jung und Alt.<br />
Bitte ein Getränk mitbringen.<br />
Rutschfestes Schuhwerk und bequeme<br />
Kleidung tragen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 4077<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 17:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 23301026<br />
Qi Gong, für eine gesunde<br />
Atmung<br />
Sie erlernen die 8 Übungen des Lungenqigongs,<br />
ein Methodenzyklys, um das Qi<br />
(Lebenskraft) zu stärken, die Muskulatur<br />
zu lockern und zu dehnen und um die<br />
Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.<br />
Zu Beginn jeder Übungseinheit machen<br />
wir einstimmende Lockerungsübungen mit<br />
chinesischer Musik. Der Kurs ist geeignet<br />
für Frauen und Männer jeden Alters.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 4077<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Silvia Lauer-Schulz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 10:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 133010<strong>09</strong><br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 151<br />
Die 18-fache Methode<br />
des Taiji-Qi Gong<br />
„Die 18-fache Methode des Taiji-Qi Gong“<br />
gehört zu den modernen Qi Gong-Formen<br />
und ist sowohl im Osten als auch im<br />
Westen weit verbreitet. Sie reguliert den<br />
Energie-Fluss, baut sanft Blockaden ab,<br />
fördert das Herz-Kreislauf-System, die<br />
Atmung und die Arbeit der inneren Organe,<br />
beruhigt und fördert die Aufmerksamkeitsfähigkeit,<br />
lindert Gelenk- und Muskelschmerzen<br />
und unterstützt das muskuläre<br />
Gleichgewicht, macht körperlich und<br />
geistig beweglich.<br />
Bitte eine Teetasse mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 782898<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
Maike Hoyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 20 U-Std., 62,50 €,<br />
Kleingruppe: 72,50 €<br />
Kursnummer: 12301003<br />
Qi Gong -<br />
zur Stärkung des Körpers<br />
8 Übungen, um die Sehnen zu lockern<br />
und die Knochen zu stärken<br />
Das Sehnen- und Knochen-Qigong dient<br />
der Stärkung des gesamten Bewegungssystems<br />
um Erkrankungen vorzubeugen<br />
und Heilungsprozesse zu unterstützen. Die<br />
Übungen zielen insbesondere darauf ab,<br />
die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit<br />
zu fördern, Verspannungen zu lösen,<br />
Krankheiten zu lindern oder zu heilen und<br />
das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern<br />
Bitte eine Teetasse mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 782898<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Maike Hoyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 24,00 €,<br />
Kleingruppe: 29,00 €<br />
Kursnummer: 23301001<br />
Lotus Qi Gong<br />
Das spezielle Qi Gong , das in diesem Kurs<br />
geübt wird, stammt aus dem Lian Hua Da<br />
Fa - dem großen Lotus System.<br />
Es bewirkt eine Öffnung der Energieleitbahnen<br />
im Körper und harmonisiert<br />
Körper, Herz und Seele.<br />
Duft Qi Gong - Xian Qi Fa<br />
Diese leicht zu erlernende Übungsreihe<br />
richtet sich an Menschen aller Altersstufen,<br />
die die Wirkungen des Qi Gong kennenlernen<br />
oder gezielt praktizieren wollen.<br />
Die Übungen werden mit einer speziellen<br />
Musik angeboten und lassen sich gut im<br />
Alltag anwenden.<br />
Das Duft Qi Gong aktiviert die körpereigenen<br />
Energien und stimuliert das Immunsystem,<br />
zum Energieaufbau wird die<br />
Übungsreihe mit „Qi sammeln“ aus dem<br />
stillen Qi Gong abgerundet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04249 960221<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Sabine Müllensiefen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
18 U-Tage, 36 U-Std., 82,80 €,<br />
Kleingruppe: 92,80 €<br />
Kursnummer: 23301012<br />
Lotus Qi Gong<br />
Reissack - Mi Dai (für Fortgeschrittene)<br />
Die Praxis des Reissäckchen-Klopfens ist<br />
Bestandteil des Großen Lotus Systems und<br />
wird für Fortgeschrittene angeboten, die<br />
mit dieser Methode arbeiten wollen. Durch<br />
Schwingen des Reissäckchens werden<br />
Akupunkturpunkte und Meridiane beklopft<br />
und aktiviert. Hierzu können auch Mantren<br />
(Heilige Töne) gesungen werden. Es ist<br />
eine effektive Methode, um präventiv<br />
Krankheiten vorzubeugen und verbrauchte<br />
Energien auszuleiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04249 960221<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Sabine Müllensiefen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
18 U-Tage, 36 U-Std., 82,80 €,<br />
Kleingruppe: 92,80 €<br />
Kursnummer: 23301016<br />
Zu den Kursen bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 152<br />
Taijiquan<br />
Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist ebenso wie Qi Gong eine traditionelle chinesische Methode, die als Synthese aus alten Kampfkünsten, Atemtherapie,<br />
Heilgymnastik und Meditation entstanden ist. Gemeinsam ist den beiden Übungsformen die meditative Grundhaltung. Taijiquan<br />
kann als Meditation in Bewegung angesehen werden. Weiche langsam ausgeführte Übungen im Einklang mit dem Atem und den natürlichen<br />
Bewegungsmöglichkeiten des Körpers bilden die Grundlage dieser gesundheitsfördernden Methode. Dies führt u. a. zu innerer Ruhe,<br />
Ausgeglichenheit, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und der Ausdauer.<br />
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Taijiquan<br />
Der Kurs ist fortlaufend konzipiert. Einstieg<br />
nach Absprache möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 564<strong>09</strong>3<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Ingrid Götz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 21301005<br />
Taijiquan<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892773<br />
Anfänger und Anfängerinnen<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 08.10.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 03301021<br />
Fortgeschrittene 2<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
17 U-Tage, 34 U-Std., 78,20 €,<br />
Kleingruppe: 88,20 €<br />
Kursnummer: 03301024<br />
Fortgeschrittene 3<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
17 U-Tage, 34 U-Std., 78,20 €,<br />
Kleingruppe: 88,20 €<br />
Kursnummer: 03301020<br />
Fortgeschrittene 4<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
17 U-Tage, 34 U-Std., 78,20 €,<br />
Kleingruppe: 88,20 €<br />
Kursnummer: 03301022<br />
Taijiquan 60 plus<br />
Taiji und Körperarbeit<br />
Für alle, die auf schonende Weise ihren<br />
Körper und auch ihren Kopf fordern und<br />
fit halten möchten. Insbesondere auch an<br />
diejenigen, die Bedenken haben, in einem<br />
Kurs zusammen mit „Jüngeren“ nicht mithalten<br />
zu können. Übungen zur Entspannung<br />
und Körperwahrnehmung ergänzen<br />
den Unterricht.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892773<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 08.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 03301028<br />
Wochenendseminar<br />
Taijiquan mit dem Spazierstock<br />
Der Spazierstock gilt als „Gentleman“-<br />
Waffe des Taijiquan. Es wurde anstelle des<br />
britischen Schlagstockes als Waffe in den<br />
britischen Kolonien Hongkong und Singapur<br />
durch chinesische Polizei-Offiziere<br />
eingeführt. Da unter diesen auch Taijiquan<br />
verbreitet war, hat sich irgendwann auch<br />
eine Taiji-Form mit dem Spazierstock entwickelt.<br />
In dieser Form werden Techniken<br />
bzw. Bilder älterer Waffenformen wie<br />
Schwert und Säbel (Yang-Stil) verwendet.<br />
Das Erlernen der aus 32 Sequenzen<br />
bestehenden Form ist für zwei aufeinander<br />
aufbauende Wochenenden geplant. Vorkenntnisse<br />
im Taijiquan sind erforderlich.<br />
Unterrichtstage:<br />
Fr. /Sa. 23./24.01. und Fr./Sa. 20./21.02.<strong>09</strong>.<br />
Fr 18:00 bis 21:45 Uhr, Sa <strong>09</strong>:00 bis 12:45<br />
Uhr und 14:00 bis 17:45 Uhr.<br />
Bitte einen Handstock mit gebogenem<br />
Griff mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892773<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 23.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 30 U-Std., 69,00 €,<br />
Kleingruppe: 79,00 €<br />
Kursnummer: 03301025<br />
Tagesseminar<br />
Taijiquan<br />
intensiv<br />
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende<br />
existierender Kurse. Bereits Gelerntes soll<br />
vertieft werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892773<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 02.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 10 U-Std., 23,00 €,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer: 03301027<br />
Taijiquan - Kurzform nach Prof.<br />
Cheng Man-Ching 3<br />
für Fortgeschrittene<br />
Oberster Grundsatz für die Körperhaltung<br />
ist eine weitgehende Entspannung des<br />
gesamten Körpers, um ein freies Fließen<br />
der langsamen, weichen Bewegungen und<br />
somit der vitalen Lebensenergie zu ermöglichen.<br />
Bitte eine Teetasse mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 782898<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
Maike Hoyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 20:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 20 U-Std., 62,50 €,<br />
Kleingruppe: 72,50 €<br />
Kursnummer: 12301004<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 153<br />
Taijiquan 2<br />
Für Fortgeschrittene mit Kenntnis des 1. Teils<br />
der Kurzform nach Prof. Cheng Man-Ching.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 3892 ab 11:00<br />
Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Insa Zwanck-Bründl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 20:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 05301015<br />
Taijiquan und Qi Gong<br />
Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 3892 ab 11:00<br />
Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Insa Zwanck-Bründl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 05301014<br />
Yoga<br />
Taijiquan und Qi Gong 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 3892 ab 11:00<br />
Uhr<br />
Lindern/Sulingen, Sprachheilkindergarten<br />
Insa Zwanck-Bründl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 22301004<br />
Taijiquan und Qi Gong 2<br />
Für Fortgeschrittene mit Kenntnis des<br />
ersten Teils der Kurzform nach Prof. Cheng<br />
Man-Ching<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 3892 ab 11:00<br />
Uhr<br />
Lindern/Sulingen, Sprachheilkindergarten<br />
Insa Zwanck-Bründl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 22301005<br />
Yoga ist ein aus Indien überliefertes Selbsterfahrungssystem, welches mit Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen arbeitet. Stärkung<br />
des Wohlbefinden und Schulung des Körperbewusstseins stehen im Vordergrund. Diese Methode ist für alle Altersgruppen geeignet.<br />
Hatha - Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg mit ganzheitlicher Wirkung. Eine Stärkung des Körpers und des Wohlbefindens wird<br />
durch die verschiedenen Übungen angestrebt.<br />
Bereits voll belegte Kurse (so genannte „geschlossene Folgekurse“) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information<br />
sind sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.<br />
Yoga<br />
Bitte 2 Stunden vor Unterrichtsbeginn<br />
nichts essen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05771 951069<br />
Kirchdorf, Dorfgemeinschaftshaus<br />
Marion Beneker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 13.10.08, 17:30 Uhr<br />
9 U-Tage, 18 U-Std., 43,90 €,<br />
Kleingruppe: 53,90 €<br />
Kursnummer: 11301001<br />
Kirchdorf, Dorfgemeinschaftshaus<br />
Marion Beneker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 13.10.08, 19:30 Uhr<br />
9 U-Tage, 18 U-Std., 43,90 €,<br />
Kleingruppe: 53,90 €<br />
Kursnummer: 11301002<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 789396<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Christa Dornieden-Schmidt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 233010<strong>09</strong><br />
Yoga<br />
Zu den Kursen bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />
eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 789396<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Christa Dornieden-Schmidt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:50 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 12301002<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Christa Dornieden-Schmidt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 12301005<br />
Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04441 6250<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 10 U-Std., 23,00 €,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer: 053010<strong>09</strong><br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 154<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 10 U-Std., 23,00 €,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer: 05301010<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 37,60 €<br />
Kursnummer: 05301011<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 10.15 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 37,60 €<br />
Kursnummer: 05301012<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 19:00 Uhr<br />
9 U-Tage, 15 U-Std., 34,50 €,<br />
Kleingruppe: 44,50 €<br />
Kursnummer: 05301006<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 17:30 Uhr<br />
9 U-Tage, 15 U-Std., 34,50 €,<br />
Kleingruppe: 44,50 €<br />
Kursnummer: 05301007<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 08:30 Uhr<br />
9 U-Tage, 18 U-Std., 41,40 €,<br />
Kleingruppe: 51,40 €<br />
Kursnummer: 05301008<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Renate Freke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 10.15 Uhr<br />
9 U-Tage, 18 U-Std., 41,40 €,<br />
Kleingruppe: 51,40 €<br />
Kursnummer: 05301013<br />
Hatha Yoga<br />
Einführung<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04273 8415 (d.)<br />
Lindern/Sulingen, Sprachheilkindergarten<br />
Helmut Hesterberg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 22301002<br />
Hatha Yoga 1<br />
für Fortgeschrittene<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04273 8415 (d.)<br />
Lindern/Sulingen, Sprachheilkindergarten<br />
Helmut Hesterberg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 18:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 22301001<br />
Hatha Yoga 2<br />
für Fortgeschrittene<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04273 8415 (d.)<br />
Lindern/Sulingen, Sprachheilkindergarten<br />
Helmut Hesterberg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 18:45 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 37,60 €<br />
Kursnummer: 22301003<br />
Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 804746<br />
Weyhe<br />
Sylvia Huuk<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
18 U-Tage, 36 U-Std., 85,30 €,<br />
Kleingruppe: 95,30 €<br />
Kursnummer: 13301002<br />
Weyhe<br />
Sylvia Huuk<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
18 U-Tage, 36 U-Std., 85,30 €,<br />
Kleingruppe: 95,30 €<br />
Kursnummer: 13301001<br />
Yoga<br />
Fortsetzungskurs<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 804746<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Sylvia Huuk<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 20:15 Uhr<br />
18 U-Tage, 36 U-Std., 85,30 €,<br />
Kleingruppe: 95,30 €<br />
Kursnummer: 23301013<br />
Frauen<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04204 5032<br />
Bruchhausen-Vilsen, Kindergarten<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 23,00 €,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer: 04301702<br />
Bruchhausen-Vilsen, Kindergarten<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 20:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 32,20 €,<br />
Kleingruppe: 42,20 €<br />
Kursnummer: 04301703<br />
Bruchhausen-Vilsen, Kindergarten<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 06.01.<strong>09</strong>, 20:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 18,40 €,<br />
Kleingruppe: 23,40 €<br />
Kursnummer: 04301704<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04204 5032<br />
Asendorf, Haendorf, Lichtkreis Studio<br />
für Musik und Tanz<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 04301005<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 155<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04204 5032<br />
Asendorf, Haendorf, Lichtkreis Studio<br />
für Musik und Tanz<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 04301002<br />
Asendorf, Haendorf, Lichtkreis Studio<br />
für Musik und Tanz<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 10:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €,<br />
Kleingruppe: 49,20<br />
Kursnummer: 04301008<br />
Asendorf, Haendorf, Lichtkreis Studio<br />
für Musik und Tanz<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 07.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €,<br />
Kleingruppe: 27,40 €<br />
Kursnummer: 04301006<br />
Asendorf, Haendorf, Lichtkreis Studio<br />
für Musik und Tanz<br />
Susanna Kamp<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 08.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €,<br />
Kleingruppe: 27,40 €<br />
Kursnummer: 04301004<br />
Tagesseminar<br />
Yoga - intensiv<br />
Dieser Yoga-Tag bietet die Gelegenheit,<br />
sich intensiver mit den eigenen Haltungs-<br />
und Bewegungsmustern zu beschäftigen<br />
und zu einer individuell angepassten<br />
Übungspraxis zu gelangen. Das Wissen um<br />
die persönlichen Möglichkeiten und Grenzen<br />
in der Körperarbeit ist die Grundlage<br />
für den gesundheitsfördernden Umgang<br />
mit den Yoga-Haltungen. Es ermöglicht<br />
uns die Auseinandersetzung mit schwierigeren<br />
Haltungen, ohne uns zu überfordern<br />
und sensiblisiert für das Wesentliche<br />
der Haltung. Vorkenntnisse im Yoga sind<br />
wünschenswert.<br />
Für die Mittagspause empfiehlt es sich,<br />
einen kleinen Imbiss mitzubringen.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Kirstin Kern<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 20,90 €,<br />
Kleingruppe: 25,90 €<br />
Kursnummer: 03301013<br />
Tagesseminar<br />
Yoga zum Kennenlernen<br />
Für die Mittagspause empfiehlt es sich,<br />
einen kleinen Imbiss mitzubringen.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Kirstin Kern<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 16,30 €,<br />
Kleingruppe: 21,30 €<br />
Kursnummer: 033010<strong>09</strong><br />
Hatha-Yoga 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 1010<br />
Wagenfeld, Schulzentrum, Musikraum<br />
Hans-Jürgen Levin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 26301002<br />
Hatha Yoga nach B.K.S. Iyengar<br />
Die intensive Körperarbeit in verschiedenen<br />
(Asanas) Yogahaltungen sowie<br />
Sequenzen lehrt uns, unsere Muskulatur<br />
sowie den Zustand unserer Gelenke,<br />
Sehnen und Bänder wahrzunehmen und<br />
bewusst damit zu arbeiten. Sind wir offen<br />
dafür, lässt sich diese Arbeit am Körper<br />
auch auf unsere geistigen und seelischen<br />
Vorgänge übertragen.<br />
Für Anfänger/-innen sowie leicht Fortgeschrittene.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04272 963171<br />
Scholen, Grundschule<br />
Cathrin Ley<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €<br />
Kursnummer: 16301004<br />
Scholen, Grundschule<br />
Cathrin Ley<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €<br />
Kursnummer: 16301005<br />
Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05445 1308<br />
Drebber, Kindergarten,<br />
Am Kindergarten 1<br />
Britta Martin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 17:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 01301001<br />
Drebber, Kindergarten,<br />
Am Kindergarten 1<br />
Britta Martin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 17:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 01301002<br />
Drebber, Kindergarten,<br />
Am Kindergarten 1<br />
Britta Martin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 46,80 €<br />
Kursnummer: 01301003<br />
Zu den Kursen bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 156<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 4575<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Gisela Panzer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 23301006<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Gisela Panzer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 23301004<br />
Bassum, Wassermühle, Stift 8<br />
Gisela Panzer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 02301008<br />
Bassum, Wassermühle, Stift 8<br />
Gisela Panzer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 02301006<br />
Bassum, Wassermühle, Stift 8<br />
Gisela Panzer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 14:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 02301007<br />
Yoga<br />
für Fortgeschrittene<br />
Für Teilnehmende, die schon mit dem Yoga<br />
vertraut sind. Klassische Asanas werden<br />
ergänzt durch Atem- und Entspannungsübungen.<br />
Ein Einstieg ist nach Rücksprache<br />
möglich.<br />
Am 3.11. findet der Kurs nicht statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 2772716<br />
Stuhr, Ev. Gemeindehaus,<br />
Stuhrer Landstr. 142<br />
Silke Rehpenn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 64,40 €,<br />
Kleingruppe: 74,40 €<br />
Kursnummer: 21301002<br />
Yoga<br />
Fortgeschrittene<br />
Einstieg nach Absprache möglich.<br />
(04.11. und 16.12. fallen aus)<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 2772716<br />
Stuhr-Moordeich, KGS<br />
Silke Rehpenn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 21301004<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 3578<br />
Bassum, Bremer Str. 65<br />
Gertrud Stolle<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
11 U-Tage, 28 U-Std., 64,40 €,<br />
Kleingruppe: 74,40 €<br />
Kursnummer: 02301001<br />
Bassum, Bremer Str. 65<br />
Gertrud Stolle<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 17:45 Uhr<br />
11 U-Tage, 28 U-Std., 64,40 €,<br />
Kleingruppe: 74,40 €<br />
Kursnummer: 02301002<br />
Bassum, Bremer Str. 65<br />
Gertrud Stolle<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
11 U-Tage, 28 U-Std., 64,40 €,<br />
Kleingruppe: 74,40 €<br />
Kursnummer: 02301003<br />
Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05774 1<strong>09</strong>5<br />
Ströhen, Mindener Str. 175<br />
Rosel Thiermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 64,40 €, Kleingruppe:<br />
74,40 €, zzgl. 9,80 € Raumnutzung.<br />
Kursnummer: 26301000<br />
Ströhen, Mindener Str. 175<br />
Rosel Thiermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 64,40 €, Kleingruppe:<br />
74,40 €, zzgl. 9,80 € Raumnutzung.<br />
Kursnummer: 26301007<br />
Hatha-Yoga<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 8<strong>09</strong>14<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Sabine Wahl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:45 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 71,50 €,<br />
Kleingruppe: 81,50 €<br />
Kursnummer: 03301002<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Sabine Wahl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 71,50 €,<br />
Kleingruppe: 81,50 €<br />
Kursnummer: 13301006<br />
Yoga<br />
Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />
mit dem Ziel den Körper beweglicher zu<br />
machen und gleichzeitig zu kräftigen. Verbessern<br />
Sie die Selbstwahrnehmung und<br />
das Körperbewusstsein durch die Verbindung<br />
von Atem und Yogahaltungen.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Susanne Schmitz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 03301005<br />
Yoga und Entspannung<br />
am Feierabend<br />
Sanfte, harmonische Bewegungen aus<br />
Yoga und Taijiquan, dynamische und<br />
meditative Tanzbewegungen, schonende<br />
Yogahaltungen (Asanas) und entspannende<br />
Visualisierungen bestimmen das Programm.<br />
Für alle Frauen und Männer, die sich nach<br />
den Anforderungen des Tages auf sich<br />
besinnen und die entstandenenen Anspannungen<br />
hinter sich lassen wollen.<br />
Vorkenntnnisse sind nicht erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 6279<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Raum E 06<br />
(Anbau)<br />
Houschang Nejad Memari<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 37,60 €<br />
Kursnummer: 12301010<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 157<br />
Yoga und Märchen -<br />
eine Einführung<br />
Das Erlernen von einfachen Hatha-Yoga<br />
Übungen und eine Entspannung bei einem<br />
frei erzählten Märchen führt aus dem<br />
Alltag heraus hin zu einer körperlichen<br />
Konzentration.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 2069<br />
Bassum, ev. Gemeindehaus, Jugendhaus<br />
Sabin Schelzke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19.30 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 27,60 €,<br />
Kleingruppe: 32,60 €<br />
Kursnummer: 02302007<br />
Wohlfühltag mit Yoga<br />
und orientalischem Tanz<br />
Entdecken Sie die Gemeinsamkeiten von<br />
Yoga und orientalischem Tanz in sanften<br />
und kraftvollen Bewegungen, in Spannung<br />
und Entspannung, in Atemfluss und<br />
Rhythmus.<br />
Beides ist für Frauen jeden Alters und<br />
jeder Statur geeignet, wirkt wohltuend auf<br />
Körper, Geist und Seele. Ein gemeinsamer<br />
orientalischer Imbiss rundet den Tag ab.<br />
Kommen Sie mit auf eine gleichermaßen<br />
entspannende wie mitreißende Entdeckungsreiseüber<br />
ungewohnte Wege zum<br />
Energiefluss.<br />
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Bitte 5,00 € für Mittagsimbiss und Getränke<br />
mitbringen.<br />
Bequeme Kleidung, dicke Socken /<br />
Gymnastikschuhe, ein großes Tuch für die<br />
Hüfte.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 804746<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Sylvia Huuk / Lydia Neumann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 24.01.<strong>09</strong>, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 36,80 €,<br />
Kleingruppe: 41,80 €<br />
Kursnummer: 23300021<br />
Yoga für Kinder (7 bis 11 Jahre)<br />
Das Ziel ist: Wecken von Lust und Konzentration<br />
und Körperbewusstsein. Erlernen<br />
von Entspannungstechniken, stressfrei<br />
den Alltag bewältigen.<br />
Die Kinder lernen einfache Yoga-Asanas<br />
und Entspannungsübungen. Sie lernen sich<br />
zu konzentrieren, zu bewegen und die eigene<br />
innere Ruhe zu finden. Fantasievolle<br />
Geschichten aus aller Welt bereichern die<br />
Yoga-Übungen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 2069<br />
Bassum, Ev. Kindergarten Rentei,<br />
Bremer Str. 6<br />
Sabin Schelzke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 5 U-Std., 19,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 02301010<br />
Schnuppernachmittag für Kurs<br />
„Yoga für Kinder“ (6-10 Jahre)<br />
Yoga für Kinder mit ihren Eltern<br />
Die große Schatzkiste Yoga wollen wir<br />
gemeinsam an diesem Nachmittag durch<br />
bewusste Körperhaltungen, Konzentrationsund<br />
Atemübungen öffnen.<br />
Insbesondere die ganzheitliche Entwicklung<br />
unseres Kindes wollen wir unterstützen und<br />
uns selbst ewas Gutes tun.<br />
Das geschieht spielerisch und leicht, so dass<br />
das Üben mit viel Spaß verbunden ist.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04408 8<strong>09</strong>950<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Anja Hermerath<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 6,90 € Erw./3,45 € Ki.,<br />
Kleingruppe: 11,90 €/5,95 E.<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 21301012<br />
Yoga für Kinder<br />
(6 bis 10 Jahre)<br />
Der natürliche Bewegungsdrang des Kindes<br />
und die kindliche Freude am Tun finden<br />
im Yoga einen großen Schatz an Möglichkeiten.<br />
Durch den Wechsel von Bewegungen und<br />
Entspannung, eingebunden in ein Ritual,<br />
gelangen die Kinder in der heutigen, oft<br />
schnelllebigen Zeit, zur Ruhe und in Enklang<br />
mit sich selbst.<br />
Die Übungen des Yoga helfen dem Kind,<br />
Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln<br />
und köperlich wie geistig zu reifen.<br />
Im Vordergrund hierbei soll jedoch die<br />
gemeinsame Freude am Üben stehen und<br />
nicht Perfektion und Anstrengung.<br />
Für den ersten Termin eine Lieblingsblüte<br />
mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04408 8<strong>09</strong>950<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Anja Hermerath<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 17:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 13 U-Std., 36,40 €, Kleingruppe:<br />
46,40 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 21301011<br />
Yoga für Kinder<br />
(8 bis 12 Jahre)<br />
Kinder mögen Yoga, denn die Übungen<br />
kommen ihrer Lust an Bewegung und<br />
Ausdruck entgegen. Werden sie spielerisch<br />
an Bewegung und Ausdruck herangeführt,<br />
dann üben sie nicht, sondern erleben. Sie<br />
werden zum Baum oder zum Berg, schlüpfen<br />
in die Gestalt eines Tieres. Die vielfältigen<br />
Bewegungen sprechen den gesamten<br />
Körper an. Sie machen Freude, fördern<br />
Koordination, Körperwahrnehmung, Entspannung<br />
und Konzentration.<br />
Yoga hilft, die physische und psychische<br />
Gesundheit zu stärken.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808866<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Marcella Klück<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 16:15 Uhr<br />
11 U-Tage, 18 U-Std., 50,40 €, Kleingruppe:<br />
60,40 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 23301102<br />
Yoga für Kinder<br />
und/oder Jugendliche<br />
Yoga Übungen für Kinder sind mit viel<br />
Spass verbunden. Sie fördern das soziale<br />
Verhalten, die Gesundheit, das Selbstwertgefühl,<br />
sowie die Entspannung und<br />
Konzentration, die die Kinder für ihren<br />
Alltag benötigen.<br />
Das Übungsprogramm wir entsprechend der<br />
Altersstruktur der Gruppe gestaltet. Durch<br />
sanfte, leichte Bewegung, Körperübungen<br />
und Entspannung aus Tai Chi, Yoga, Tanz und<br />
Autogenem Training sowie Fantasiereisen<br />
sollen die Konzentration, Selbstsicherheit und<br />
innere Ruhe der Kinder gesteigert werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 6279<br />
Weyhe-Kirchweyhe,<br />
KGS, Raum E 06 (Anbau)<br />
Houschang Nejad Memari<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €, Kleingruppe:<br />
27,40 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 12301011<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 158<br />
Wege zur Entspannung und zum Wohlfühlen<br />
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Ein Tag zum Schnuppern<br />
Sie haben die Gelegenheit, an diesem Tag verschiedene Methoden der Gesundheitsbildung kennenzulernen. Neue Kurse beginnen dann<br />
im Februar 20<strong>09</strong>.<br />
Der Schnuppertag findet statt am Sa., 24.01.20<strong>09</strong> in <strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstraße 11.<br />
Das Entgelt pro Schnupperkurs beträgt 5,00 €.<br />
Feldenkrais<br />
Ulrike Stephani<br />
Kursnummer: 05301026<br />
Dehn - Aktiv für Mehr Beweglichkeit<br />
Heidrun Busch<br />
Kursnummer: 05302031<br />
Entspannungstraining<br />
Mit Ruhe und Gelassenheit<br />
Wer kennt nicht den Wunsch, einfach<br />
einmal abzuschalten, die Gedanken zu beruhigen,<br />
innere Ruhe zu finden, sich einfach<br />
nur wohl zu fühlen.<br />
Dem Alltag mit seinen erhöhten Anforderungen<br />
können wir nicht entrinnen, doch<br />
wir können ihn durch die Aktivierung der<br />
„inneren Kraftquellen“ bereichern. Es geht<br />
darum, die eigenen Möglichkeiten durch<br />
wirksame Entspannungsmethoden erfahrbar<br />
zu machen. Angesprochen werden in Theorie<br />
(kurz) und Übung: Autogenes Training,<br />
Progressive Muskelentspannung, Yoga und<br />
Atementspannung, Meditationsformen.<br />
Die Übungen haben das Ziel, körperliches<br />
und seelisches Gleichgewicht zu erlangen.<br />
Entdecken Sie Ihren persönlichen Zugang<br />
zur Entspannung!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 8884<br />
Twistringen, Kindertagesstätte „Pusteblume“,<br />
Vechtaer Str. 40<br />
Britta Reinhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 19.00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 30,10 €,<br />
Kleingruppe: 40,10 €<br />
Kursnummer: 24301005<br />
Mit Ruhe und Gelassenheit<br />
Entspannungstraining<br />
Die erlernten Verfahren, Autogenes Training,<br />
Progressive Muskelentspannung,<br />
Yoga und Atementspannung, Meditationsformen<br />
werden vertieft und miteinander<br />
Yoga<br />
Renate Freke<br />
Kursnummer: 05301027<br />
Mit Ruhe und Gelassenheit<br />
Britta Reinhardt<br />
Kursnummer: 05301029<br />
kombiniert. Die Wirksamkeit der verschiedenen<br />
Entspannungsverfahren ist nachhaltig,<br />
d. h. es wird quasi durch regelmäßiges<br />
Üben ein Ruhepolster angelegt, auf das der<br />
Körper in Stresssituationen zugreifen kann.<br />
Dadurch verringert sich die Stressempfänglichkeit<br />
und der Alltag mit all seinen Anforderungen<br />
kann besser bewältigt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 8884<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Britta Reinhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 02.10.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 05301002<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Britta Reinhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 08.01.<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 05301004<br />
Antistresstraining für Frauen<br />
und Männer<br />
Dem Berufsleben mit seinen Anforderungen<br />
können wir nicht entrinnen, doch<br />
wir können es durch wirksame Antistressmethoden<br />
stressfreier gestalten. Lassen Sie<br />
es nicht so weit kommen, dass Stresssymptome<br />
wie Erschöpfungszustände,<br />
Konzentrationsstörungen, Grübeln, Kopf-<br />
u. Magenschmerzen, Schlafstörungen,<br />
Bluthochdruck Ihren Alltag immer mehr<br />
bestimmen.<br />
Shiatsu<br />
Gabriele Engel<br />
Kursnummer: 05301030<br />
Bewegung Generation 50 plus<br />
Heidi Rohlfing<br />
Kursnummer: 05301628<br />
Lernen Sie verschiedene Antistresstechniken<br />
kennen, die den Körper entstressen,<br />
die die Aufnahmefähigkeit und Leistungsbereitschaft<br />
reaktivieren, die der Vorbereitung<br />
auf Anforderungen dienen. Finden Sie<br />
heraus, bei welchen Übungen Sie sich am<br />
besten regenerieren können.<br />
Vermittelt werden Autogenes Training,<br />
Progressive Muskelentspannung, Yoga,<br />
Atemübungen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 8884<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Britta Reinhardt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 02.10.08, 16:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 05301003<br />
Entspannungstraining und<br />
Stressbewältigung für Männer<br />
Der berufliche und private Alltag stellt<br />
seine Anforderungen. Stets und ständig<br />
„seinen Mann stehen“, durchsetzungsfähig<br />
und stark sein - welcher Mann kann dies<br />
immer einlösen ohne sich zu überfordern?<br />
Hilfreich können kurze und einfache<br />
Übungen und Enspannungstechniken sein,<br />
um Stress entgegen zu wirken. Lernen Sie<br />
diese ebenso wie gezieltes Rückentraining<br />
zur Stärkung und Entlastung der Muskulatur<br />
kennen. Körper, Geist und Seele sollen<br />
sich wohlfühlen, gestärkt und gleichzeitig<br />
entlastet werden, damit Mann zukünftig<br />
entspannter, gelassener und energiegeladen<br />
den Alltag meistern kann.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 159<br />
Bei Bedarf kann sich ein Fortsetzungskursus<br />
anschließen, in dem Entspannungstechniken<br />
wie Progressive Muskelentspannung<br />
nach Jacobsen oder Autogenes Training<br />
vertieft und eingeübt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788810<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Irene Brecklinghaus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 02.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 18,40 €,<br />
Kleingruppe: 23,40 €<br />
Kursnummer: 23301010<br />
Bewegung und Entspannung<br />
in Kooperation mit dem Behindertenwohnheim<br />
Durch Körper- und Entspannungsübungen,<br />
Phantasiereisen wird das Wohlbefinden<br />
gesteigert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2212<br />
Weyhe-Lahausen, Behindertenwohnheim,<br />
Schlehenkamp<br />
Elke Nickel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr - 14-täglich<br />
6 U-Tage, 8 U-Std., 18,40 €<br />
Kursnummer: 123010<strong>09</strong><br />
Wochenendseminar<br />
Wie finde ich meinen Weg zu<br />
meinen Kraftquellen?<br />
Bochumer Gesundheitstraining<br />
Fr. 16:30 - 19:30 Uhr / Sa. <strong>09</strong>:15 - 13:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 7595<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Norbert Gritzas<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 16:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 9 U-Std., 23,20 €,<br />
Kleingruppe: 28,20 €<br />
Kursnummer: 05301001<br />
Wochenendseminare<br />
Stress - wie gehe ich damit um?<br />
Einführung in die Progressive<br />
Muskelentspannung<br />
Fr. 16:30 - 19:30 Uhr / Sa. <strong>09</strong>:15 - 13:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 7595<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Norbert Gritzas<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 10. - Sa, 11.10.08<br />
2 U-Tage, 9 U-Std., 23,20 €,<br />
Kleingruppe: 28,20 €<br />
Kursnummer: 05301000<br />
Lindern/Sulingen, Sprachheilkindergarten<br />
Norbert Gritzas<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 23. - Sa, 24.01.<strong>09</strong><br />
2 U-Tage, 9 U-Std., 23,20 €,<br />
Kleingruppe: 28,20 €<br />
Kursnummer: 22301000<br />
Progressive Muskelentspannung<br />
nach Jakobsen<br />
Diese Entspannungstechnik ist auch für<br />
Ungeübte sehr schnell zu erlernen. Durch<br />
gezieltes Anspannen und wiederum Entspannen<br />
bestimmter Muskelpartien nehmen<br />
wir unseren Körper sehr bewusst wahr und<br />
der Unterschied zwischen beiden Zuständen<br />
wird sehr deutlich. Diese Methode<br />
eignet sich besonders bei überwiegend<br />
durch Stress bedingte Krankheiten, bei<br />
Verspannungen im Schulter-, Nacken-<br />
und Lendenwirbelbereich wie auch bei<br />
häufigen Spannungskopfschmerzen und<br />
Schlaflosigkeit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788810<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Irene Brecklinghaus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 48,50 €,<br />
Kleingruppe: 58,50 €<br />
Kursnummer: 03301006<br />
Ein Tag zum Schnuppern:<br />
Feldenkrais<br />
Feldenkrais ist eine Lernmethode, bei der<br />
anhand von aufmerksam durchgeführten<br />
leichten Bewegungsfolgen Bewusstheit<br />
über den Körper und das eigene Tun<br />
vertieft werden kann. Der Körper wird<br />
geschmeidiger, Kraft findet ihren richtigen<br />
Einsatz, Verspannungen lassen nach. Die<br />
Feldenkrais-Methode ist für alle Altersgruppen<br />
geeignet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 2280<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 160<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ulrike Stephani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 1 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05301022<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ulrike Stephani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 1 U-Std., 5,00 €<br />
Kursnummer: 05301024<br />
Feldenkrais<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 2280<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ulrike Stephani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 17:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 8 U-Std., 20,90 €,<br />
Kleingruppe: 25,90 €<br />
Kursnummer: 05301023<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ulrike Stephani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 02.10.08, 10:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 8 U-Std., 20,90 €,<br />
Kleingruppe: 25,90 €<br />
Kursnummer: 05301025<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Straße<br />
Ulrike Stephani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.12.08, 17:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 8 U-Std., 20,90 €,<br />
Kleingruppe: 25,90 €<br />
Kursnummer: 22301023<br />
Bildungsurlaub<br />
Feldenkrais-Übungssystem<br />
Diese Bewegungsübungen können u.a. in<br />
der Rehabilitation, bei Schlaganfällen oder<br />
auch bei chronischen Schmerzzuständen<br />
eingesetzt werden. Das Seminar ist für<br />
Beschäftigte in der Krankengymnastik oder<br />
Pflege als Bildungsurlaub anerkannt und<br />
soll die Möglichkeit bieten, dieses Konzept<br />
und seine Umsetzungsmöglichkeiten für<br />
den beruflichen Alltag kennen zu lernen.<br />
Mo., 24.11. - Fr., 28.11.2008<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04202 639744<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Manus Terbeek<br />
Schriftliche Anmeldung bis 24.10.2008<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 349,00 €, (Ü/VP).<br />
EZ-Zuschlag: 38,00 €<br />
Kursnummer: 00302001<br />
Tagesseminar<br />
Feldenkrais<br />
Rücken, Schultern und Nacken<br />
Feldenkrais ist eine sehr sanfte Methode,<br />
Ihren Körper zu erfahren und wahrzunehmen.<br />
Sie lernen, behutsam und freundlich<br />
mit sich umzugehen. Feldenkrais-Lektionen<br />
organisieren die Muskeln neu, sie<br />
spielen besser zusammen. Alles wird leichter.<br />
Schmerzen lassen nach, der Körper<br />
wird beweglicher, die Atmung wird tiefer<br />
und der Geist ruhiger.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04202 639744<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Manus Terbeek<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 30.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 30,40 €,<br />
Kleingruppe: 35,40 €<br />
Kursnummer: 03302011<br />
Tagesseminar, Frauen<br />
Ein Tag zur Entspannung<br />
An diesem Tag, fern von alltäglichen<br />
Verpflichtungen, können Sie zur Ruhe<br />
kommen, Energie tanken, sich verwöhnen<br />
lassen und wieder fit werden. Sie lernen<br />
Entspannungsübungen, die sie später in<br />
Ihren Tagesablauf integrieren können.<br />
Übungen zur Stärkung der Rücken- und<br />
Bauchmuskulatur geben Ihnen neuen<br />
„Rückhalt“. Eine Massage von Kopf,<br />
Händen und Füßen ist vorgesehen sowie<br />
eine Fantasiereise, die den gemeinsamen<br />
Tag beendet.<br />
Materialkosten: 3,00 € pro Person.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Birgit Heike<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 27,00 €,<br />
Kleingruppe: 32,00 €<br />
Kursnummer: 03302706<br />
Wochenendseminar<br />
Wohlfühlwochenende für Paare<br />
durch Shiatsu<br />
Einführung<br />
Eine fernöstliche Massageform, bei der<br />
mit sanftem, tief wirkendem Druck der<br />
Energiefluss des Körpers angeregt und<br />
harmonisiert wird. Die Harmonisierung<br />
führt zu Wohlgefühl, tiefer Entspannung<br />
und Ausgeglichenheit, neue Kräfte werden<br />
gesammelt. Auch für die Massierenden ist<br />
Shiatsu sehr wohltuend und ausgleichend.<br />
Sa., 11:00 - 17:30 Uhr,<br />
So., 10:00 - ca. 15:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 564<strong>09</strong>3<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ingrid Götz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 11:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 14 U-Std., 32,20 €,<br />
Kleingruppe: 42,20 €<br />
Kursnummer: 21301010<br />
Tagesseminar<br />
Shiatsu<br />
Mit Shiatsu die Verdauung stärken<br />
Tagesseminar für Paare oder mit einer<br />
vertrauten Person<br />
Shiatsu ist eine Massageform, die das<br />
Wohlbefinden fördert, entspannend und<br />
belebend wirkt. In diesem Tagesworkshop<br />
wird eine Bauchmassage erlernt, die<br />
beruhigend auf den Bauchraum wirkt., die<br />
Verdauungsfunktion anregt, den unteren<br />
Rücken kräftigt und das Gefühl für die<br />
eigene Mitte stärkt. Abgerundet wird das<br />
Seminar durch Übungen aus dem Qi Gong,<br />
die im Alltag anwendbar sind, um das<br />
eigene Wohlbefinden zu fördern und die<br />
Selbstheilungskräfte anzuregen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 891389<br />
Asendorf, Haendorf, Lichtkreis Studio<br />
für Musik und Tanz<br />
Christine Schultz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 26,40 €,<br />
Kleingruppe: 31,40 €<br />
Kursnummer: 04301011<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Christine Schultz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 11:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 23301014<br />
Zu den Kursen bitte mitbringen:<br />
bequeme Kleidung, eine Unterlage, eine<br />
Decke, ein Kissen und Wollsocken.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 161<br />
Tagesseminar<br />
M.E.T. Meridian-Energie-Techniken<br />
Klopfakupressur<br />
Bei dieser Methode wird davon ausgegangen,<br />
dass die Ursache vieler Krankheiten<br />
in einer Störung des körpereigenen<br />
Energiesystems liegt. Das sanfte Beklopfen<br />
bestimmter Akupunkturpunkte kann<br />
bei vielen physischen und psychischen<br />
Beschwerden unterstützend wirken. Eine<br />
Technik, die leicht erlernbar ist. Typische<br />
Anwendungsbereiche können Phobien,<br />
Stress, Leistungsblockaden, Süchte,<br />
Schlafstörungen, Allergien oder rheumatische<br />
Erkrankungen sein.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04442 921153<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Andreas Seebeck<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 9:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 30,00 €,<br />
Kleingruppe: 35,00 €<br />
Kursnummer: 05304003<br />
Wochenendseminar<br />
Entspannung durch Massage<br />
Sich etwas Gutes tun und entspannen. Dabei<br />
erlernen wir die Massage so, dass wir<br />
sie zu Hause anwenden können. Wir beginnen<br />
mit der Fuß- und Fußreflexzonenmassage<br />
und erarbeiten uns Massagetechniken<br />
an Beinen, Rücken und Nacken. Begleitend<br />
gibt es Übungen zur Entspannung<br />
und Körperwahrnehmung. Bitte möglichst<br />
paarweise anmelden.<br />
Fr. 18.00 - 21:00 Uhr, Sa., 9:00 - ca. 17:00<br />
Uhr und So. 9:00 - ca. 14:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 892773<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gerold Leschke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €<br />
Kursnummer: 03304017<br />
Gesichtslymphdrainage<br />
Kopfschmerzen, Kopfdruck, Augendruck,<br />
geschwollene Augenlider, den Kopf voll<br />
haben, Ohrendruck, Ohrensausen, die Nase<br />
voll haben...<br />
Wer kennt das und möchte lernen, sich<br />
selbst zu helfen? (Natürlich sind ernstere<br />
Erkrankungen ärztlich bereits abgeklärt).<br />
Aber auch einfach nur zur Entspannung,<br />
sich was Gutes tun. Die manuelle Lymphdrainage<br />
wird neben dem therapeutischen<br />
Einsatz in der Physiotherapie mehr und<br />
mehr im Wellnessbereich eingesetzt. Neben<br />
einer kurzen theoretischen Einführung<br />
zeige ich einfache Griffe der Gesichts-und<br />
Kopflymphdrainage, zudem Nackengriffe<br />
und entspannende und entstauende Griffe<br />
am oberen Rücken, die dann zu zweit geübt<br />
werden, so dass einer immer entspannen<br />
kann.<br />
Durch ein Skript kann Theorie und Praxis zu<br />
Hause jederzeit wieder nachvollzogen werden.<br />
Dieser Kurs ist als Einführung und Vertiefung<br />
geeignet.<br />
Bitte Mittagssnack und Getränke mitbringen.<br />
Bitte kommen Sie ungeschminkt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 911533<br />
Bruchhausen-Vilsen, Musik-Akademie,<br />
Bahnhofstr. 10<br />
Heike Ehlers<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 26,40 €,<br />
Kleingruppe: 31,40 €<br />
Kursnummer: 04301007<br />
Massage zum Kennenlernen<br />
Viele Menschen haben das Bedürfnis,<br />
ihrem Körper mehr Beachtung zu schenken.<br />
Übermäßige Kopf- und Sitzarbeit,<br />
zu wenig Bewegung, einseitige Tätigkeiten,<br />
Stress. Wir spüren unseren Körper<br />
meistens erst dann, wenn er anfängt, sich<br />
zu wehren mit Schmerz, Verspannungen<br />
oder Schlimmerem. Dieser Massagetag ist<br />
ein Anfang, den eigenen Körper wieder<br />
positiv, angenehm zu spüren.<br />
Aus den vielen Massagerichtungen (klassische<br />
Massage, biodynamische Massage,<br />
ganzheitlich energetische Massage, Lymphdrainage,<br />
Akupressur...) werden drei einfach<br />
zu erlernende Massagen vorgestellt, die zu<br />
zweit geübt werden. Durch ein bebildertes<br />
Skript kann später alles jederzeit wieder<br />
nachvollzogen werden Sollte sich neben<br />
Wohlfühleffekt, Entspannung, besseres<br />
Körpergefühl auch Neugier für mehr entwickeln,<br />
kann dieser Kurs fortgesetzt werden.<br />
Bitte Mittagssnack und Getränke mitbringen.<br />
Es entstehen 5,00 € Materialkosten für<br />
das Skript.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 911533<br />
Bruchhausen-Vilsen, Musik-Akademie,<br />
Bahnhofstr. 10<br />
Heike Ehlers<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 26,40 €,<br />
Kleingruppe: 31,40 €<br />
Kursnummer: 04301001<br />
Tagesseminar, Frauen<br />
Wellnesstag<br />
Tagesseminar<br />
An diesem Tag soll es um Gesundheit und<br />
Schönheit gehen ! Genießen Sie eine Auszeit<br />
die die optimale Mischung aus Aktivität Regeneration<br />
und Schönheit bietet. Entspannen<br />
Sie mit Aromaölmassagen, Gesichtsmassagen<br />
und Gesichtmasken, Entspannungsübungen,<br />
Yoga & Reiki. Bewegungsbausteine<br />
sind: Walking Power an der frischen Luft,<br />
Salsa Aerobic, Stretching. Beauty Bausteine:<br />
Praktische Anwendung von Gesichtspeeling,<br />
Gesichtsmasken, Gesichtsmassage und<br />
Aromaölmassage für den Rücken.<br />
Bitte bequeme Kleidung mitbringen/<br />
Sportkleidung & Schuhe für drinnen und<br />
draußen, eine Decke, Kissen, Handtuch,<br />
dicke Socken, Getränke und Tagesproviant.<br />
Materialkosten: 4,00 € pro Person .<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Andrea Barth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
So, 19.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 27,00 €,<br />
Kleingruppe: 32,00 €<br />
Kursnummer: 03302704<br />
Wochenendseminar, Frauen<br />
Wellness & Beauty-Tag<br />
An diesen Tagen soll es um Gesundheit und<br />
Schönheit gehen! Genießen Sie eine Auszeit<br />
mit einer optimale Mischung aus Aktivität,<br />
Regeneration und Schönheit.<br />
Entspannen Sie mit Aromaölmassagen,<br />
Phantasiereisen und Meridianstretching.<br />
Bewegungsbausteine sind: Walking Power an<br />
der frischen Luft, Salsa Aerobic, Pilates und<br />
Bauch-Beine-Rücken-Po-Training. Beauty<br />
Bausteine werden sein: Gesichtspeeling,<br />
Gesichtsmasken, Farb- und Stilberatung beim<br />
Make up und individuelle Schminktipps.<br />
Fr 18:00 - 21:00 Uhr , Sa 11:00 - 18:15 Uhr.<br />
Materialkosten: 5,00 €. Bitte am Freitag<br />
einen kleinen Standspiegel und ein<br />
kleines Handtuch mitbringen. Am Samstag<br />
bequeme Kleidung, Sportkleidung, eine<br />
Decke, ein kleines Kissen und Tagesproviant<br />
mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 921577<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Andrea Barth / Inge Hoffmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, <strong>09</strong>.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 13 U-Std., 39,00 €,<br />
Kleingruppe: 49,00 €<br />
Kursnummer: 03302703<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 162<br />
Wellness & Schönheitstag<br />
Dieser Tag steht im Zeichen von Gesundheit<br />
und Schönheit! Genießen Sie eine<br />
Auszeit mit einer Mischung aus Aktivität,<br />
Regeneration und Pflege. Entspannen Sie<br />
mit Aromaölmassagen, Gesichtsmassagen<br />
und Gesichtspflege oder Entspannungsübungen<br />
wie z. B. Yoga. Die Bewegungsbausteine<br />
sind Walking Power an der frischen<br />
Luft oder Stretching.<br />
Wir wollen erholt in die neue Woche starten.<br />
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,<br />
Sportkleidung für draußen, eine Decke, ein<br />
Kissen, Handtuch.<br />
Walking findet bei jedem Wetter statt.<br />
zzügl. Materialkosten: 4,00 €.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Andrea Barth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 31.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 40,00 €, Kleingruppe:<br />
45,00 €, inkl. Mittagessen, Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 02302008<br />
Tagesseminar<br />
Meditation und Atem<br />
Einführung in verschiedene Formen von<br />
Meditation und Atemtechniken.<br />
Mitzubringen: 1 Decke, warme Socken,<br />
Schreibzeug und leichte Verpflegung für<br />
den Tag<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 77057<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Regina Suchetzky<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 24,30 €,<br />
Kleingruppe: 29,30 €<br />
Kursnummer: 03301008<br />
Mehr Energie durch<br />
Bewegungsmeditation<br />
Wer meditieren möchte, sucht innere<br />
Ruhe, vielleicht auch mehr Kontakt mit<br />
sich selbst und spirituelle Erfahrungen,<br />
aber erst einmal die „Ruhe“. Nur finden<br />
die meisten zuerst ihre „Unruhe“, ihre<br />
Spannungen, vielleicht sogar ihr Herzjagen,<br />
ihre gehetzten Gedanken, sobald es still<br />
um sie wird und sie nach innen schauen.<br />
Meditation heißt nicht, durch stilles Sitzen<br />
all das zu unterdrücken. Im Gegenteil:<br />
Bewegungsmeditationen aus verschiedenen<br />
spirituellen Traditionen bieten die Möglichkeit,<br />
meist mit entsprechender Musik, in<br />
die Bewegung zu gehen, in den „Ausdruck“<br />
zu gehen, damit die Unruhe aus uns, aus<br />
unserem Körper“ heraus“! kann - erst dann<br />
kann die Ruhe „einkehren“. Der Kurs bietet<br />
das Kennenlernen verschiedener Bewegungsmeditationen.<br />
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, 1 Decke,<br />
warme Socken und Schreibmaterial.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 77057<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Regina Suchetzky<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 08.01.<strong>09</strong>, 20:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 27,00 €,<br />
Kleingruppe: 32,00 €<br />
Kursnummer: 03301001<br />
BreathWalk - Yoga in Bewegung<br />
Die sanfte Fitness in der Natur<br />
BreathWalk vereint Gehen mit rhythmischen<br />
Atemmustern und einer meditativen Aufmerksamkeit.<br />
Energie tanken, Stress abbauen,<br />
dabei die eigene Mitte finden und gleichzeitig<br />
etwas für die Figur tun, das sind die wesentlichen<br />
Nutzeffekte des Breathwalk. Jeder<br />
BreathWalk besteht aus 5 Phasen:<br />
Aufwärmen - leichte Yoga- u. Atemübungen<br />
Ausrichten - Haltung und Schritt<br />
Vitalisieren - ein Atemrhythmus wird mit<br />
dem Gehen kombiniert<br />
Balancieren - Dehnübungen sorgen dafür,<br />
dass der Sauerstoff alle Zellen erreicht<br />
Integrieren - meditatives „Inneres Gehen“,<br />
Schulung der inneren Aufmerksamkeit.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04233 982<strong>09</strong>5<br />
Martfeld, Grundschule, Schulstr. 11<br />
Elisabeth Moitroux<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 9:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 23,00 €,<br />
Kleingruppe: 28,00 €<br />
Kursnummer: 043010<strong>09</strong><br />
Heigln - Schwungvoll entspannen<br />
Heigln ist eine ganzheitliche Methode, die<br />
durch lockere gelöste Bewegungen entspannt<br />
und neue Energie gibt. Sie verbessert<br />
grundlegend die Kondition und macht wieder<br />
fit für den stressigen Alltag. Man fühlt<br />
sich ausgeglichener, leistungsfähiger.<br />
Beim Heigln versetzen die leichten schwingenden<br />
Bewegungen und die richtige<br />
Atmung in einen wunderbaren Entspannungszustand.<br />
Einfache, leicht verständliche Übungen, die<br />
auf gewachsenem Boden ausgeführt werden,<br />
sind die Grundlage des Heiglns. Geheigelt<br />
wird immer im Freien, die Kleidung muss<br />
also wettergerecht und bequem sein.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 592251<br />
Syke, Parkplatz Mühlendamm<br />
Susanne Schürholz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 1 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 23302021<br />
Stuhr-Brinkum, Jupiterplatz (vor dem<br />
Kindergarten Marsstraße)<br />
Susanne Schürholz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 03301003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 163<br />
Bewegung und Fitness<br />
Bitte mitbringen: bequeme bzw. Sport-Kleidung, eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen, Wollsocken.<br />
Bereits voll belegte Kurse (so genannte „geschlossene Folgekurse“) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information<br />
sind sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.<br />
Pilates<br />
Pilates ist eine sanfte „Denk“-Übung, die<br />
Körper und Geist hilft, harmonisch zusammen<br />
zu wirken. So bekommen Sie einen<br />
gesunden, straffen, beweglichen Körper<br />
und einen ruhigen, entspannten Geist. Das<br />
ausgewogene Programm aus Kräftigungsund<br />
Dehnübungen verbessert auch die<br />
Körperhaltung.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Jutta Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 16:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €,<br />
Kleingruppe: 49,20 €<br />
Kursnummer: 23301015<br />
Pilates 2<br />
Voraussetzung: Es wurde bereits ein Einführungskurs<br />
besucht.<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Jutta Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 18.11.08, 17:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €,<br />
Kleingruppe: 49,20 €<br />
Kursnummer: 23301017<br />
Pilates<br />
Eine Einführung in Pilates, ein sanftes<br />
Ganzkörpertraining, welches den Körper<br />
strafft, formt und stärkt. Die tiefen<br />
Muskeln werden besonders trainiert, dies<br />
führt zu einer optimierten und stabileren<br />
Körperhaltung. Zum Stundenbeginn- und<br />
ausklang können auch Elemente aus dem<br />
Yoga oder anderen Entspannungstechniken<br />
einfließen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04249 553<br />
Bassum, Vitalis, Eschenhäuser Str. 5<br />
Elke Ritterhoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18.30 Uhr<br />
10 U-Tage, 13 U-Std., 42,90 €,<br />
Kleingruppe: 52,90 €<br />
Kursnummer: 02301013<br />
Ganzkörpertraining mit<br />
Elementen von Pilates<br />
Effektives Training zur Straffung und zur<br />
Geschmeidigkeit der Muskeln.<br />
Mit Hilfe von Kleingeräten (Therabändern,<br />
Hanteln, Bälle) wird die tiefe Bauchmuskulatur<br />
und die Rückenmuskulatur gestärkt<br />
und geformt. Mit Hilfe von Pilates wird<br />
die Haltung verbessert. Stretching und<br />
Entspannungstechniken sorgen für den<br />
Energieausgleich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 437927<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Swetlana Nikolai<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 12301007<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Swetlana Nikolai<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 12301008<br />
Tagesseminar, Frauen<br />
Beckenboden<br />
Schnuppernachmittag<br />
Kennen Sie Ihren Beckenboden? Haben<br />
Sie Lust, das unbekannte Körperareal<br />
besser kennen zu lernen? Der Beckenboden<br />
hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden<br />
im alltäglichen Leben. Lassen Sie uns<br />
zusammen Ihren Beckenboden aus dem<br />
Dornröschenschlaf wecken und dabei auch<br />
den Rücken und den Bauch stärken. Wir<br />
arbeiten an einer guten Körperhaltung und<br />
schulen das Körperempfinden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 934433<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Annette Schmalz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 16,50 €,<br />
Kleingruppe: 21,50 €<br />
Kursnummer: 03302705<br />
Venengymnastik<br />
Gesunde Venen durch Venentraining<br />
Viele Erwachsene weisen Veränderungen<br />
im Bereich der Venen auf. Krampfadern,<br />
die zu Venenentzündungen oder Thrombosen<br />
führen können, können durch Venengymnastik<br />
bekämpft werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 577304<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Dietrich Faull<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 6 U-Std., 13,80 €,<br />
Kleingruppe: 18,80 €<br />
Kursnummer: 23302003<br />
Präventive<br />
Wirbelsäulengymnastik<br />
Rückenbeschwerden, die vielfältige Ursachen<br />
haben und zurzeit zu den am häufigsten<br />
genannten körperlichen Beschwerden<br />
zählen, sollen in diesem Kursus durch<br />
zielgerichtete Übungen beseitigt werden.<br />
Diese dienen dem Abbau von Haltungsschwächen<br />
und Muskelverspannungen. Es<br />
erfolgt eine Schulung im wirbelsäulengerechten<br />
Alltagsverhalten und in funktioneller<br />
Gymnastik.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 1551<br />
Anfänger und Anfängerinnen<br />
Asendorf, Grundschule<br />
Anke Schwedler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 07:30 Uhr<br />
9 U-Tage, 12 U-Std., 36,10 €,<br />
Kleingruppe: 46,10 €<br />
Kursnummer: 04302003<br />
Rücken fit<br />
in Kooperation mit dem BSV Rehden<br />
Der Kurs beinhaltet die Kräftigung der<br />
Rückenmuskulatur und die Lehre über das<br />
rückengerechte Verhalten bei den Alltagstätigkeiten.<br />
Entspannungstechniken bei verspannter<br />
Nacken- und Rückenmuskulatur.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 1323<br />
Rehden, Haupt- u. Realschule, Aula<br />
Margitta Scheland<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 10:15 Uhr<br />
15 U-Tage, 15 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 15302602<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 164<br />
Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik<br />
Wer kennt es nicht, das Kreuz mit dem<br />
Kreuz? Einführung in die funktionelle<br />
Gymnastik für Wirbelsäule und Bandscheibe<br />
und rückengerechtes Verhalten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 979058<br />
Bassum, Kirchstr. 1 a<br />
Andrea Vogt-Hunfeld<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 52,80 €,<br />
Kleingruppe: 62,80 €<br />
Kursnummer: 02302006<br />
Wirbelsäulengymnastik<br />
Durch gezielte Übungen sollen die Muskelund<br />
Gelenkfunktion verbessert und die<br />
Beweglichkeit erhalten werden. Muskulären<br />
Verspannungen wird vorgebeugt. Es<br />
wird über Möglichkeiten zur schonenden<br />
Körperbelastung im Alltag informiert. Abgerundet<br />
wird das Programm durch eine Entspannung.<br />
Die Übungsauswahl richtet sich<br />
nach der Belastungsfähigkeit der Gruppe.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 4861<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Flur<br />
Rosemarie Ipse<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 13302006<br />
Gesund und Fit<br />
Rückhalt und Fitness<br />
Effektive Übungen mit fetziger Musik<br />
aus dem Core- und Pilates Training sowie<br />
der neuromuskulären Rückenschule zur<br />
Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft<br />
und Ausdauer. Trainingseinheiten mit<br />
Therabändern und Bällen zur Stärkung<br />
der tiefliegenden Bauchmuskeln, der<br />
Rücken- und Beckenbodenmuskulatur.<br />
Herz-Kreislauftraining sowie Dehnungs-<br />
und Entspannungsübungen und kurze<br />
Massagen für Schulter und Nacken. Für<br />
Anfänger/-innen geeignet.<br />
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,<br />
Turnschuhe<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 8<strong>09</strong>14<br />
Weyhe-Leeste,<br />
KGS/Orientierungsstufe, Aula<br />
Sabine Wahl<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:15 Uhr<br />
15 U-Tage, 25 U-Std., 72,50 €,<br />
Kleingruppe: 82,50 €<br />
Kursnummer: 13301020<br />
Aktiv gedehnt und Rückenfit<br />
Durch gezieltes, aktives Kräftigen und<br />
Dehnen der Muskulatur des gesamten<br />
Bewegungsapparates sollen die individuelle<br />
Beweglichkeit und Stabilität verbessert<br />
werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf<br />
der Stärkung der Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur<br />
sowie der Lösung von Verspannungen.<br />
Jede Kurseinheit beginnt mit<br />
einem leichten Ausdauertraining und wird<br />
abgerundet durch einen Entspannungsteil.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2953<br />
Drebber, Kindergarten,<br />
Am Kindergarten 1<br />
Heidrun Busch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 01302004<br />
Dehn - Aktiv für<br />
mehr Beweglichkeit<br />
Eine Fitnessmischung aus haltender und<br />
dynamisch überwindender Muskelarbeit<br />
unter Einsatz und konsequentem Gebrauch<br />
des Beckenbodens. Das gelenkschonende<br />
Intensivbewegungsprogramm für eine gesunde<br />
Körperhaltung und gute Figur dehnt<br />
und kräftigt die Tiefenmuskulatur, lockert<br />
Blockaden, löst Verspannungen und beugt<br />
Haltungsschäden vor.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2953<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Heidrun Busch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 05302010<br />
Muskulaturaufbau mit dem<br />
Thera-Band<br />
Durch das Training mit dem Thera-Band<br />
wird die gesamte Skelettmuskulatur gestärkt.<br />
Außerdem bringen wir mit Aufwärmgymnastik<br />
den Kreislauf in Schwung.<br />
Besonders die Kräftigung der gesamten<br />
Rücken-, Hals- und Schultermuskulatur<br />
steht im Vordergrund. Durch spezielle<br />
Übungen mit dem Thera-Band können auch<br />
Problemzonen abgebaut werden.<br />
Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, Thera-<br />
Band, eine Unterlegmatte oder Decke.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 8<strong>09</strong>12<br />
Barnstorf, Kindergarten Walsen,<br />
Villa Kunterbunt<br />
Monika Helmerking<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 13 U-Std., 42,90 €,<br />
Kleingruppe: 52,90 €<br />
Kursnummer: 01302002<br />
Barnstorf, Kindergarten Walsen,<br />
Villa Kunterbunt<br />
Monika Helmerking<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 13 U-Std., 42,90 €,<br />
Kleingruppe: 52,90 €<br />
Kursnummer: 01302001<br />
„Rund um fit“<br />
Bewegungsarmut trägt nicht unwesentlich<br />
zu den vielfältigen Symptomen von<br />
Herz-Kreislauf Erkrankungen bei. Ein<br />
gezieltes Training von Kondition, Kraft<br />
und Beweglichkeit kann Ihren persönlichen<br />
Bewegungsspielraum wieder vergrößern.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 954953<br />
Sulingen, Realschule am Deepenpool<br />
Dörthe Meyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 €<br />
Kursnummer: 22302003<br />
Beweglich bleiben<br />
Übungen auf dem Stuhl, Spiel und Tanz.<br />
Ein vielseitiges Angebot für unsere älteren<br />
Mitbürger und Mitbürgerinnen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890128<br />
Stuhr-Brinkum, Schule, Pausenhalle<br />
Antje Wohlfromm<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 27.08.08, 15:45 Uhr<br />
7 U-Tage, 7 U-Std., 19,60 €,<br />
Kleingruppe: 24,60 €<br />
Kursnummer: 03302603<br />
Stuhr-Brinkum, Schule, Pausenhalle<br />
Antje Wohlfromm<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 15:45 Uhr<br />
11 U-Tage, 11 U-Std., 30,80 €,<br />
Kleingruppe: 35,80 €<br />
Kursnummer: 03302604<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 165<br />
Beweglich bleiben<br />
solange es geht!<br />
Ein vielseitiges Trainingsprogramm,<br />
das den Bedürfnissen älterer Menschen<br />
Rechnung trägt. Wir werden in diesem Kurs<br />
Übungen zur Kräftigung, Dehnung und<br />
Lockerung der Muskulatur kennenlernen.<br />
Besondere Beachtung finden dabei die<br />
häufigen „Problembereiche“ wie Schulten/<br />
Nacken, Rücken und Knie. Darüber hinaus<br />
kommen kleine Handgeräte, Musik, Rhythmus<br />
sowie wohltuende Entspannungselemente<br />
zum Einsatz.<br />
Sturz- und Schmerzvorbeugung sowie<br />
praktische Tipps für den Alltag ergänzen<br />
die oben genannten Inhalte.<br />
Dieser Kurs ist auch für Ungeübte geeignet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 3760753<br />
Weyhe-Lahausen, Zentralsportanlage,<br />
Vereinsheim TSV Lahausen<br />
Renate Schnier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 17:15 Uhr<br />
8 U-Tage, 11 U-Std., 30,80 €,<br />
Kleingruppe: 35,80 €<br />
Kursnummer: 13302008<br />
Bewegung Generation 50 plus<br />
in Kooperation mit der SG <strong>Diepholz</strong><br />
Ein Körpertraining mit Spaß für nicht mehr<br />
ganz Junge:<br />
• Kräftigungsübungen für die Muskulatur<br />
• Gedächtnistraining<br />
• Körperwahrnehmung<br />
• Sturzprophylaxe<br />
• Schrittfolgen zur Musik<br />
• Entspannung<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 1843<br />
Ein Tag zum Schnuppern<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Heidi Rohlfing<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 15.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 1 U-Std., 3,00 €<br />
Kursnummer: 05302652<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Heidi Rohlfing<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 22.10.08, 10:00 Uhr<br />
9 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 05302651<br />
Fit durch den Tag<br />
Gymnastik für Ältere<br />
Für alle Bewegungsfreudigen, die Spaß<br />
an der Musik haben. Jede Stunde beginnt<br />
mit einem leichten Ausdauertraining.<br />
Weitere Schwerpunkte sind: Kräftigung,<br />
Haltungs- und Koordinationsschulung. Zum<br />
Ende werden verschiedene Entspannungsübungen<br />
angeboten. Als Hilfsmittel stehen<br />
uns Stühle, Therabänder, Tennisbälle etc.<br />
zur Verfügung.<br />
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine<br />
weiche Unterlage (Iso-Matte oder Wolldecke),<br />
ein Kissen, Wollsocken, ein Handtuch<br />
und ein Getränk.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04249 368<br />
Bassum, EWTO, Kirchstr. 5,<br />
Schulungsraum<br />
Tanja Tittel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, <strong>09</strong>.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 14 U-Std., 46,20 €,<br />
Kleingruppe: 56,20 €<br />
Kursnummer: 02302608<br />
Frauen<br />
Gesund und fit<br />
Für Frauen und Mädchen<br />
Vielseitige Bewegung für den Nacken-,<br />
Rücken- und Beckenboden sowie Atem-,<br />
Entspannungs- und Dehnübungen nach<br />
Wünschen der Gruppe sorgen für einen<br />
gesunden Ausgleich und bringen Muskeln<br />
und Gelenke in Schwung. Verschiedene<br />
Spiele sorgen für altersgemäße Anspannung<br />
und Entspannung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 1300<br />
Ströhen, Grundschule,Turnhalle<br />
Doris Kuhn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 26302701<br />
In die Bewegung kommen auf<br />
dem Trimm-Dich-Pfad<br />
für Anfänger/innen und leicht<br />
Fortgeschrittene<br />
Viele nehmen sich immer wieder vor,<br />
regelmäßig Sport zu treiben, fitter zu werden.<br />
Der nächste Schritt ist der schwerste:<br />
Diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen.<br />
Direkt vor Ort auf dem wunderschönen<br />
Trimm-Dich-Pfad im Vilser Holz. Frische<br />
Luft, weicher Boden und 20 Stationen mit<br />
Gymnastikvorschlägen warten auf Sie. Ich<br />
führe Sie langsam und mit Spaß an das<br />
Laufen und Trainieren auf diesem Pfad<br />
heran. Dehnübungen vorher und nachher<br />
gehören zum Programm. Es ist durchaus<br />
kein Problem, wenn Sie vorher noch nie<br />
viel Sport getrieben haben. Dieser Kurs ist<br />
besonders für Anfänger/innen und leicht<br />
Fortgeschrittene geeignet.<br />
bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,<br />
Turnschuhe, Getränke,<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 911533<br />
Bruchhausen-Vilsen, Vilser Holz<br />
Heike Ehlers<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 30,00 €,<br />
Kleingruppe: 35,00 €<br />
Kursnummer: 043020<strong>09</strong><br />
Problemzonengymnastik<br />
Gymnastik nach Musik<br />
Ein durchtrainierter Körper kennt weniger<br />
Erkrankungen der Skelettmuskulatur. Im<br />
Mittelpunkt stehen Kräftigungs- und Dehnübungen<br />
für die gesamte Muskulatur und<br />
Aufwärmübungen für den Kreislauf.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05443 1735<br />
Wagenfeld; Auburg-Schule; Turnhalle<br />
Renate Spreen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 13 U-Std., 36,40 €,<br />
Kleingruppe: 46,40 €<br />
Kursnummer: 26302003<br />
Power mit dem Flexi-Bar<br />
Mit diesem 150 cm langen schwingenden<br />
„Zauberstab“ kann die Tiefenmuskulatur<br />
am Rücken, Bauch und Beckenboden<br />
effektiv und gelenkschonend trainiert und<br />
Rücken- und Nackenprobleme entgegen<br />
gewirkt werden.<br />
Ziele: Haltungsverbesserung, Bindegewebsstraffung<br />
Auch zur Rückbildung nach Schwangerschaft<br />
geeignet.<br />
Syke-Gessel, Vereinsheim, Feldstr.<br />
Stefanie Kania<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €,<br />
Kleingruppe: 49,20 €<br />
Kursnummer: 23302002<br />
Step-Aerobic<br />
Ein intensives Herz-Kreislauf-Training mit<br />
dem „Step“ wird ergänzt durch gezieltes<br />
Training der Problemzonen. Es werden<br />
somit nicht nur die großen Muskelgruppen<br />
(Beine und Po), sondern auch die Bauchmuskulatur<br />
trainiert und gekräftigt. „Step“<br />
wird gestellt, daher ist die Teilnahmezahl<br />
begrenzt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 950236<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 166<br />
Sulingen, Grundschule, Gymnastikraum<br />
Gaby Maschmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
14 U-Tage, 14 U-Std., 46,20 €,<br />
Kleingruppe: 56,20 €<br />
Kursnummer: 22302001<br />
Step-Aerobic<br />
Step-Aerobic mit Musik. Es trainiert die<br />
dynamische Ausdauer, stärkt die großen<br />
Muskelgruppen (Beine und Po) und wirkt<br />
sich positiv auf den allgemeinen Gesundheitszustand<br />
aus. Auch für Ungeübte, da die<br />
Trainingsintensität selbst bestimmt werden<br />
kann.<br />
Bitte Iso-Matte und Step-Brett (falls vorhanden)<br />
mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 902300<br />
Rehden, Haupt- u. Realschule, Aula<br />
Carola Dehlfing<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 44,80 €,<br />
Kleingruppe: 54,80 €<br />
Kursnummer: 15302001<br />
Aerobic<br />
Durch Kraft- und Dehnübungen sollen Ausdauer,<br />
Kraft, Beweglichkeit und Gewandtheit<br />
verbessert werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 950727<br />
Kirchdorf, Schule, Turnhalle<br />
Susanne Weber<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Kursnummer: 11302002<br />
Traditionelles Bogenschießen<br />
Das Schießen mit Pfeil und Bogen in seiner<br />
ursprünglichsten Form: mit einfachstem<br />
Material, frei von jeglichen technischen<br />
Hilfsmitteln, sein Ziel erfassen und dem<br />
Pfeil die Freiheit geben, diesen Punkt zu<br />
finden.<br />
Positive Nebeneffekte sind: Haltungsübungen,<br />
Selbstdisziplin, Aggressionsabbau<br />
und mit Sicherheit Erfolgserlebnisse. Nach<br />
einer kurzen Einführung werden Stellung,<br />
Haltung und Bewegungsabläufe einstudiert,<br />
um schon beim ersten Pfeil die Scheibe<br />
nicht zu verfehlen. Später werden die Ziele<br />
auf Streichholzschachtelgröße verkleinert.<br />
Es entstehen 25,00 € Materialkosten; Der<br />
Kurs findet 2x wöchentlich statt, jeweils<br />
montags und donnerstags;<br />
Martfeld, Bogensportanlage Hollen<br />
Robert Schlensog<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 35,00 €<br />
Kursnummer: 04302012<br />
Frauen<br />
Bogenschießen für Frauen<br />
Höhlenzeichnungen von Bogenschützen<br />
vor ca. 15.000 Jahren zeugen von einer<br />
langen Tradition. Der Reiz und gleichzeitig<br />
die große Schwierigkeit, aber auch Herausforderung<br />
der Disziplin bestehensicherlich<br />
darin, dass beim Zielvorgang nicht zwei<br />
Visierpunkte (Kimme und Korn) zur Deckung<br />
gebracht werden können. Der Erfolg<br />
des Treffens ist so primär ein Produkt der<br />
Körperbeherrschung, der Konzentrationsfähigkeit<br />
sowie der Gleichmäßigkeit und<br />
Wiederholbarkeit von Bewegungen. Heute<br />
wird die Disziplin im Freien (30 bis 90 m<br />
Distanz) oder in der Halle (18 m Distanz)<br />
geschossen. Aus dem frühzeitlichen einfachen<br />
Weidenstock mit Angelsehne sind<br />
vergleichsweise hoch technisierte und physikalisch<br />
ausgeklügelte Bögen entstanden.<br />
Pfeil und Bogen sind vorhanden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04277 1293<br />
Bassum, Sportschützengilde,<br />
Eschenhäuser Str. 9<br />
Rolf Mühlenbrock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18.00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 023027<strong>09</strong><br />
Erlebnisturnen für Kinder im<br />
Alter von 6 - 10 Jahren<br />
Basis für dieses Bewegungsabgebot bildet<br />
eine mit den Kindern zusammen konzipierte<br />
Bewegungslandschaft.<br />
Die Kinder haben die Möglichkeit, sich<br />
und ihren Körper ganz einzubringen. Erlebt<br />
wird Höhe und Gleichgewicht genauso wie<br />
Geschwindigkeit, Körperspannung und<br />
Entspannung. Ein von Respekt getragener<br />
Dialog bildet Eingang und Schluss der<br />
Stunde.<br />
Dieses Angebot richtet sich besonders an<br />
Kinder, die sich im Turnunterricht oder in<br />
Vereinen wenig integrieren können oder<br />
auch in ergotherapeutischer Behandlung<br />
sind oder waren.<br />
Elternberatung ist am ersten und letzten<br />
Termin vorgesehen. Bitte mitbringen:<br />
bequeme Kleidung, Getränke.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 983678<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Heike Bomers-Wältring<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 79,20 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04300003<br />
Erlebniswelt Turnhalle<br />
Psychomotorik für Kinder im Alter von<br />
4 - 6 Jahren<br />
Dieses Bewegungsangebot legt seine<br />
Schwerpunkte in die erlebnisorientierte<br />
Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung.<br />
Einleitend sowie am letzten Termin sind<br />
Elternberatungsgespräche geplant.<br />
Spielerisch sollen die Bewegungskoordination,<br />
das Gleichgewicht, die Konzentration<br />
und die sozialen sowie sprachlichen Kompetenzen<br />
erweitert und verbessert werden.<br />
Die Kinder können so ein positives Selbstkonzept<br />
entwickeln und gewinnen mehr<br />
Selbstsicherheit und Handlungskompetenz<br />
im Alltag.<br />
Das Angebot richtet sich besonders an Kinder,<br />
die durch ein unsicheres, vermeidendes<br />
oder unruhiges und unkonzentriertes<br />
Verhalten auffallen oder Schwierigkeiten<br />
haben, sich in einer Gruppe zurechtzufinden.<br />
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />
Getränke.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 983678<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Heike Bomers-Wältring<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 14:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 16 U-Std., 52,80 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04300001<br />
Starke Kinder (7 - 12 J.)<br />
Selbstbehauptung und<br />
Selbstverteidigung für Kinder<br />
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung<br />
sind zwei große Themen in der Gesellschaft<br />
- besonders für Kinder, die in ihrem Umfeld<br />
oft in Kontakt mit verbaler und schlimmstenfalls<br />
körperlicher Gewalt kommen.<br />
Gerade hier stellt sich immer wieder die<br />
Frage: „Wie gehe ich mit Gewalt um?“<br />
Ziel ist, Wege zu vermitteln, bei denen man<br />
selbst und sein Gegenüber unverletzt bleibt.<br />
Elemente der Kampfkunst Aikido sollen<br />
erlernt und ausprobiert werden.<br />
Durch Stärkung in der Wahrnehmung des<br />
eigenen Körpers werden sowohl geistige<br />
als auch körperliche Eigenschaften geschult<br />
wie z. B. Mut, Kraft, Entschlossenheit,<br />
Entspannung. Eigene Grenzen sowie<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 167<br />
die der Mitmenschen wahrzunehmen und<br />
diese zu akzeptieren, ist Ziel des Kurses.<br />
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />
Getränk.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04258 983088<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Turnhalle<br />
Volker Körte<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 14:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 33,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 04300002<br />
Konfliktbewältigung nach der<br />
Schule: Selbstverteidigung für<br />
Kinder ab 12 Jahren<br />
Konflikte werden im Schulalltag nicht<br />
selten mit den Fäusten ausgetragen. Hierbei<br />
sind die Kinder im Nachteil, die nicht<br />
selbstbewusst auftreten und sich nicht zu<br />
wehren wissen. Häufig hilft es schon, nicht<br />
als potentielles Opfer zu erscheinen, um<br />
nicht Opfer zu werden und Konflikte ohne<br />
körperliche Gewalt lösen zu können.<br />
Mit Hilfe von Dehn- und Streckübungen<br />
kann das Körpergefühl der Kinder an der<br />
Schwelle zum Jugendlichen gefördert<br />
werden. Elemente der Entspannung (Yoga),<br />
der aktiven Muskelstärkung (Rückenschule)<br />
und der Selbstverteidigung (Ju-Jutsu)<br />
helfen, den eigenen Körper besser kennenzulernen,<br />
Haltungsschäden vorzubeugen<br />
und selbstbewusster auftreten zu können.<br />
Besondere Kleidung nicht erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 889<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule<br />
Wolfgang Schadel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 02.10.08, 16:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 28,00 €, Kleingruppe:<br />
33,00 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 01302005<br />
Frauen<br />
Selbstverteidigung<br />
Nicht Opfer werden will gelernt sein!<br />
Untersuchungen und statistische Auswertungen<br />
haben ergeben, dass Frauen, die<br />
sich wehren und damit das Opferverhalten<br />
verlassen, seltener Opfer von Verbrechen<br />
werden.<br />
Die Zielsetzung dieses Kurses ist:<br />
1. Problembewusstsein schaffen<br />
2. Selbstbehauptung - Verhalten schulen<br />
3. Erfolgreich verteidigen in Gefahrensituationen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 169667<br />
Bassum, WBZ, Cafeteria<br />
Bernhard Stock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 02302706<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Bernhard Stock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23302718<br />
Selbstverteidigung für Männer<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Bernhard Stock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23302018<br />
Beratung – Begleitung – Prävention<br />
SprachLos e.V.<br />
gegen sexualisierte Gewalt<br />
Beratungstelefon<br />
0421 8<strong>09</strong>1005<br />
Faxnummer: 0421 8<strong>09</strong>4268<br />
www.sprachlos-ev-beratung.de<br />
Selbstverteidigung für<br />
die Generation 50 plus<br />
Auch ältere Menschen müssen nicht das<br />
hilflose Opfer sein sondern können sich<br />
aktiv wehren. Dies beruht nicht auf Kraft<br />
und Kondition, sondern einfachen Techniken<br />
und Möglichkeiten eines jeden einzelnen.<br />
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit,<br />
eigene Situationen anzusprechen sowie<br />
einen Einblick in die Möglichkeiten der Gegenwehr<br />
kennenzulernen. Es gilt, sich nicht<br />
aus einem Gefühl der Ohnmacht gegenüber<br />
der Gewalt von vornherein aufzugeben (Opferverhalten),<br />
sondern gezielt zu reagieren.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 169667<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Bernhard Stock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23302019<br />
Selbstverteidigung für<br />
Senioren und Seniorinnen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 169667<br />
Bassum, WBZ, Cafeteria<br />
Bernhard Stock<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 16.00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 023026<strong>09</strong><br />
Sprechzeit: montags<br />
17:00 – 19:30 Uhr<br />
Henry-Wetjen-Platz 4<br />
28844 Weyhe<br />
Spendenkonto 1170 140 717<br />
KSK Syke BLZ 291 517 00<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 168<br />
Nordic Walking<br />
Nordic-Walking ist ein sportliches und dynamisches Walking mit Spezialstöcken. Durch den Einsatz der speziellen Nordic-Walking-Stöcke<br />
kann ein komplettes Ganzkörpertraining durchgeführt werden. Speziell die Muskeln des Oberkörpers (Schultergürtel, Nacken, Rücken, Brust<br />
sowie Arme) werden besonders intensiv trainiert. Es wird eine theoretische sowie praktische Einführung in das Nordic Walking geboten. Das<br />
Kursprogramm besteht aus: Nordic Walking Theorie Einführung, Nordic-Walking-Technik erlernen und trainieren, Lockerungs- und Stretchingübungen<br />
erlernen. Ziel ist das körperliche Wohlbefinden durch einen gelenkschonenden, leichten Ausdauersport zu erhöhen und Herz-Kreislauferkrankungen<br />
damit vorzubeugen, Rückenmuskulatur zu stärken.<br />
Bitte der Witterung angemessene Kleidung und Sportschuhe (möglichst Walking Schuhe) tragen. Die Kurse finden in der Regel bei jedem<br />
Wetter statt<br />
Nordic Walking<br />
Stöcke können bei der Kursleiterin kostenlos<br />
ausgeliehen werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 954953<br />
Bruchhausen-Vilsen, Kurpark (Parkplatz)<br />
Dörthe Meyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 36,00 €,<br />
Kleingruppe: 46,00 €<br />
Kursnummer: 04302004<br />
Tagesseminare<br />
Nordic Walking<br />
Skript: 2,00 €. Die Stöcke bitte mitbringen.<br />
Stöcke können auch gegen eine Gebühr von<br />
2,00 € pro Termin ausgeliehen werden.<br />
Kursleiterin: Andrea Barth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Kompaktseminar<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 15,00 €,<br />
Kleingruppe: 20,00 €<br />
Kursnummer: 23302012<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Sa, 04.10.08, 12:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 9,00 €,<br />
Kleingruppe: 14,00 €<br />
Kursnummer: 03302005<br />
Fit bleiben -<br />
Tanzen für Fortgeschrittene<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 9842<br />
Stuhr-Heiligenrode, Grundschule,<br />
Gymnastikhalle<br />
Sieglinde Adams<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
14 U-Tage, 15 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 21302001<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Sa, 11.10.08, 14.30 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 20,00 €, Kleingruppe:<br />
25,00 €, inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 02302001<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
So, 12.10.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 15,00 €,<br />
Kleingruppe: 20,00 €<br />
Kursnummer: 03302002<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Sa, 25.10.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 15,00 €,<br />
Kleingruppe: 20,00 €<br />
Kursnummer: 23302013<br />
Tagesseminar<br />
Nordic Walking<br />
Technik für Fortgeschrittene<br />
Diese Nordic Walking Kurse entstehen auf<br />
Wunsch vieler Grundkurs-Teilnehmender.<br />
Hier wird eine Technikauffrischung<br />
angeboten: Wiederholung der Übungsschritte<br />
zur richtigen Technik einschließlich<br />
verschiedener Lockerungs- und Stretchingübungen.<br />
Die Stöcke bitte mitbringen. Stöcke können<br />
auch gegen eine Gebühr von 2,00 € pro<br />
Termin ausgeliehen werden.<br />
Frauen<br />
Bewegung und kreativer Tanz<br />
Im Umgang mit Spannung und Entspannung,<br />
Dehnung, Krafteinsatz, Gleichgewicht,<br />
räumlicher Erfahrung und Ausdruck<br />
im Tanz lassen sich neue Erfahrungen<br />
gewinnen. Mit Musik, Rhythmus und Bewegung<br />
kann Tanz zu einem gemeinsamen<br />
Erlebnis werden und die Einstimmung von<br />
Körper, Geist und Seele bewirken.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05476 911498<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Andrea Barth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 04.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 9,00 €,<br />
Kleingruppe: 14,00 €<br />
Kursnummer: 03302004<br />
Syke, Parkplatz Waldstadion<br />
Andrea Barth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 10.10.08, 16:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 9,00 €,<br />
Kleingruppe: 14,00 €<br />
Kursnummer: 23302617<br />
Nordic Walking<br />
Generation 50 plus<br />
Kompakt-Einführungskurs mit Theorie<br />
und Praxis<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Andrea Barth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 15,00 €,<br />
Kleingruppe: 20,00 €<br />
Kursnummer: 23302615<br />
Lembruch, Dümmer-Museum<br />
Karin Hopmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
9 U-Tage, 12 U-Std., 36,00 €,<br />
Kleingruppe: 46,00 €<br />
Kursnummer: 14302701<br />
Danse Vita<br />
Lebensfreude durch Tanz<br />
Tanzend - mal lebhaft und schwungvoll,<br />
mal gefühlvoll und meditativ - erwecken<br />
wir unsere Kreativität, spüren unsere innere<br />
und äußere Beweglichkeit und verleihen<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 169<br />
unseren Fähigkeiten, Träumen, Wünschen,<br />
Wahrnehmungen und nicht zuletzt der eigenen<br />
Lebensfreude Ausdruck. Wie selbstverständlich<br />
integrieren wir diese Erfahrungen<br />
in unseren Alltag und fühlen uns hier positiv<br />
gestärkt. Danse Vita unterstützt diesen<br />
Prozess durch Einsetzen von freiem Tanz<br />
und Übungen nach Musik aller Stilrichtungen<br />
und verschiedener Kulturkreise. Für<br />
alle mit Freude an Musik, Tanz, Bewegung<br />
und Begegnung.<br />
Bitte etwas zum Trinken mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 803352<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Gertrud Vogt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 13302004<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Gertrud Vogt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 13302005<br />
Danse Vita<br />
Lebensfreude durch Tanz<br />
Danse Vita ist eine tanzpädagogische<br />
Methode, die das Wohlbefinden stärkt.<br />
Sie richtet sich an alle, die sich gerne zu<br />
unterschiedlichen Musiken bewegen und<br />
tanzen. Sie unterstützt die körperliche und<br />
seelische Beweglichkeit. Tanzend lösen<br />
sich Verspannungen, öffnen sich die Sinne,<br />
wird die Lebenslust gestärkt.<br />
Danse Vita unterstützt durch Musik und<br />
Bewegung eine harmonische Verbindung<br />
zwischen Denken, Fühlen und Handeln. Es<br />
ist Kommunikation ohne Worte: tanzend in<br />
Kontakt mit sich selbst und anderen kommen,<br />
neue Ideen und Impulse entwickeln.<br />
Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Bitte etwas zum Trinken mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801760<br />
Asendorf, Gesundheitsmarkt<br />
Ursula Derichs<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 20:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 39,60 €,<br />
Kleingruppe: 49,60 €<br />
Kursnummer: 04302007<br />
Frauen<br />
Latino-Fitness<br />
Einführung in den Latino-Tanz mit und<br />
ohne Vorkenntnisse. Dazu gehören schnelle<br />
Samba-Steps, Schritte, Armhaltungen und<br />
Drehungen genauso wie Hüftverschiebungen,<br />
Schulterakzente und verzögerte<br />
Schritte. In dem Maße, wie unser Können<br />
es zulässt, wird der Kurs zu einem schnellen<br />
spritzigen Workout für den ganzen Körper -<br />
mit Gefühl! Der achtsame Umgang mit dem<br />
eigenen Körper, das sorgfältige Herantasten<br />
an die Tanzfiguren geben Beweglichkeit und<br />
Orientalischer Tanz - für Frauen<br />
ein neues Körpergefühl und setzen einen Gegenpol<br />
zu den alltäglichen Verspannungen in<br />
Schulter, Rücken und Hüften.<br />
Bitte bringen Sie eine Hüfthose und Bodenunterlage<br />
mit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 5391<br />
Twistringen, Well-Fun, Sport- u.<br />
Wellness-Center<br />
Helga Bauer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19.45 Uhr<br />
10 U-Tage, 17 U-Std., 51,00 €,<br />
Kleingruppe: 61,00 €<br />
Kursnummer: 24302703<br />
Der orientalische Tanz - ein wunderschöner, weiblicher Tanz, eingebettet in die Tradition<br />
und Kultur des Orients - eignet sich Frauen jeden Alters und jeder Figur. Freude am Tanz<br />
zu orientalischer Musik sollten Sie mitbringen. Die Gelenkigkeit und Geschmeidigkeit besonders<br />
auch der Wirbelsäule und damit die Haltung sowie die Kondition werden gefördert;<br />
Verspannungen können gelöst und neue Energien freigesetzt werden.<br />
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken, ein großes Tuch für die Hüften sowie<br />
eine Wolldecke/Unterlage mit.<br />
Orientalischer Tanz<br />
Erarbeitung und Einüben der Grundfiguren<br />
des orientalischen Tanzes. Dabei wird<br />
auf rückenschonende Bewegung und das<br />
Training der Bauchmuskulatur großer Wert<br />
gelegt. Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 3277<br />
Kirchdorf, Dorfgemeinschaftshaus<br />
Ulrike Röpe-Mordhorst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 66,00 €,<br />
Kleingruppe: 76,00 €<br />
Kursnummer: 11302701<br />
Orientalischer Tanz<br />
für Anfängerinnen<br />
Orientalischer Tanz ist ein Wohlfühltanz<br />
für Frauen jeden Alters. Wir werden mit<br />
Grundtechniken beginnen und uns zu<br />
moderner orientalischer Musik bewegen.<br />
Mit einer guten Portion Selbstwertgefühl<br />
werden wir einen Kurzauftritt üben, der mit<br />
modernen Elementen bestückt ist.<br />
14-täglich<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 1643<br />
Süstedt, Sportheim TSV, Breite Str.<br />
Christa Sander<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 04302710<br />
Oriental-Workout<br />
Schnupperkurs für Frauen ohne Vorkenntnisse<br />
im orientalischen Tanz<br />
In diesem Kurs soll der orientalische Tanz<br />
im Vordergrund stehen. Darüber hinaus<br />
steht Tanz im Stil der aktuellen indischen<br />
Musikfilme, die hauptsächlich in „Bollywood“<br />
(Bombay und Hollywood) gedreht<br />
werden, auf dem Programm. Das ideale<br />
Beweglichkeits- und Ausdauertraining<br />
mit wohltuender Wirkung auf Körper und<br />
Seele. Anfängerinnen sind ausdrücklich<br />
willkommen und werden sich in diesem<br />
Kurs wohlfühlen.<br />
Bitte zusätzlich mitbringen: Leggins, T-<br />
Shirt, ein Getränk, Matte oder Decke<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0175 7170469<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Mehrzweckhalle (MZH)<br />
Lydia Neumann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €,<br />
Kleingruppe: 27,40 €<br />
Kursnummer: 23302705<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 170<br />
Oriental-Workout<br />
Auffrischungskurs für Frauen mit Vorkenntnissen<br />
im orientalischen Tanz<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Mehrzweckhalle (MZH)<br />
Lydia Neumann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €,<br />
Kleingruppe: 27,40 €<br />
Kursnummer: 23302706<br />
Wassergymnastik<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 3114 Mo, Di,<br />
Mi ab 13 Uhr<br />
Syke-Barrien, Hallenbad<br />
Ingeborg Poppe<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, 15:30 Uhr<br />
13 U-Tage, 13 U-Std., 36,40 €,<br />
Kleingruppe: 46,40 €, zzgl. 19,50 € Eintritt.<br />
Kursnummer: 123020<strong>09</strong><br />
Wassergymnastik<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 982213<br />
Martfeld, Schwimmhalle<br />
Martina Warnke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 07:45 Uhr<br />
19 U-Tage, 19 U-Std., 53,20 €,<br />
Kleingruppe: 63,20 €, zzgl. 16,00 € Eintritt<br />
Kursnummer: 04302005<br />
Martfeld, Schwimmhalle<br />
Martina Warnke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
19 U-Tage, 19 U-Std., 53,20 €,<br />
Kleingruppe: 63,20 €, zzgl. 16,00 € Eintritt<br />
Kursnummer: 04302006<br />
Oriental-Workout<br />
Tanzkreis für Fortgeschrittene, Anfängerinnen<br />
und Neueinsteigerinnen<br />
Bassum, Grundschule Petermoor,<br />
Neubau<br />
Lydia Neumann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 20.00 Uhr<br />
7 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €,<br />
Kleingruppe: 49,20 €<br />
Kursnummer: 02302701<br />
Martfeld, Schwimmhalle<br />
Martina Warnke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 08:00 Uhr<br />
18 U-Tage, 18 U-Std., 53,20 €,<br />
Kleingruppe: 63,20 €, zzgl. 16,00 € Eintritt<br />
Kursnummer: 04302011<br />
Wassergymnastik<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04272 1827<br />
Borstel, Hallenbad<br />
Sabine Waldera<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 16.10.08, 13:45 Uhr<br />
14 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €, Kleingruppe:<br />
49,20 €, zzgl. 28,00 € Eintritt Hallenbad<br />
Kursnummer: 19302001<br />
Borstel, Hallenbad<br />
Sabine Waldera<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 16.10.08, 14:30 Uhr<br />
14 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €, Kleingruppe:<br />
49,20 €, zzgl. 28,00 € Eintritt Hallenbad<br />
Kursnummer: 19302002<br />
Borstel, Hallenbad<br />
Sabine Waldera<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 17.10.08, 13:45 Uhr<br />
14 U-Tage, 14 U-Std., 39,20 €, Kleingruppe:<br />
49,20 €, zzgl. 28,00 € Eintritt Hallenbad<br />
Kursnummer: 19302004<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Mehrzweckhalle (MZH)<br />
Lydia Neumann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 44,80 €,<br />
Kleingruppe: 54,80 €<br />
Kursnummer: 23302704<br />
Wassergymnastik<br />
Im Wasser geht vieles leichter. Die Kraft des Wasser kann die Gymnastik unterstützen. Die Gelenke werden geschont und Verspannungen<br />
können gelockert werden. - Bereits voll belegte Kurse (so genannte „geschlossene Folgekurse“) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt.<br />
Zu Ihrer Information sind sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.<br />
Wassergymnastik<br />
Generation 50 plus<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50458<br />
Syke-Barrien, Hallenbad<br />
Renate Ratzko<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 22.08.08, 14:00 Uhr<br />
17 U-Tage, 17 U-Std., 47,60 €,<br />
Kleingruppe: 57,60 €, plus 25,50 € Eintritt.<br />
Kursnummer: 23302608<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 171<br />
Ernährungsfragen<br />
Kochen, Essen und Ernährungsfragen<br />
In den Kochkursen können Sie sich über gesunde Ernährung, Vollwertkost oder die Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung informieren. Das<br />
Erleben fremder Ess-Kulturen, das Genießen eines mehrgängigen Menüs - Sinnlichkeit und Gefühl spielen eine große Rolle beim Essen.<br />
Kochkurse an der <strong>VHS</strong><br />
Bei allen Kochkursen entstehen zusätzliche Kosten für Lebensmittel. Diese Kosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt und sind bei nicht<br />
rechtzeitiger Abmeldung zu zahlen. Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtücher sowie Dosen oder ähnliche Behältnisse für eventuelle Reste mit.<br />
Bereits voll belegte Kurse (so genannte „geschlossene Folgekurse“) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information<br />
sind sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.<br />
Haushaltsführerschein<br />
für den Mann<br />
Dieser Kurs richtet sich an alle Männer, die<br />
schon immer gern wissen wollten, wie der<br />
Haushalt funktioniert. Wäsche sortieren für<br />
die Waschmaschine, Programmwahl damit<br />
nichts einläuft oder verfärbt, Anleitungen<br />
für das Bügeln u.a. von Oberhemden,<br />
Hausreinigung, Fensterreinigung usw.<br />
Ausserdem wird noch ein kleiner Imbiss<br />
zubereitet.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 54235<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Sabine Ufferfilge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 7 U-Std., 14,00 €,<br />
Kleingruppe: 19,00 €<br />
Kursnummer: 05300003<br />
Vortrag<br />
Mehr Zeit durch bessere Planung<br />
Ist auch bei Ihnen Zeit Mangelware?<br />
Möchten Sie Ihre Zeit effektiver nutzen?<br />
Sie erfahren, allerlei Wissenswertes und<br />
Nützliches, wie der Umgang mit Zeit optimiert<br />
werden kann.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 1230733<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ilona Rechter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 05300006<br />
„Esswerkstatt Schule“<br />
Fortbildung für Lehrkräfte<br />
Ideen zum Thema Ernährung für Aktionen<br />
und Unterricht - in Kooperation<br />
mit der Verbraucherzentrale<br />
Niedersachsen e.V.<br />
Kinder verbringen einen großen Teil ihrer<br />
Zeit in der Schule, so dass hier, neben dem<br />
Elternhaus, wesentliche Grundlagen für<br />
ein gesundheitsförderndes Verhalten gelegt<br />
werden. Diese Tatsache nehmen immer<br />
mehr Schulen zum Anlass die Kompetenz<br />
ihrer Schüler/-innen im Bereich Essen und<br />
Trinken im Rahmen der „Gesunden Schule“<br />
zu vermitteln.<br />
In dieser Fortbildung werden für den Gesundheitsbereich<br />
„Ernährung“ praxis- und<br />
erlebnisorientierte Unterrichtskonzepte zu<br />
den Themen CoolMilch, Getränke, Essen in<br />
fremden Ländern und zur Esskultur vorgestellt,<br />
ausprobiert und diskutiert.<br />
Zzgl. 5,00 € Materialkosten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0541 21<strong>09</strong>5<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Annette Liebner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €, inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 03307040<br />
Klimafreundlich essen und einkaufen<br />
„Das globale Huhn“<br />
„We feed the World“<br />
Exkursionen zu „Lebensbaum“ und „Edeka“<br />
Informationen dazu auf unseren Schwerpunktseiten ab Seite 14.<br />
Vortrag<br />
Fit im Alter<br />
in Kooperation mit der<br />
Verbraucherzentrale Niedersachsen<br />
Gesund essen - besser<br />
leben: Wer sich<br />
gut fühlen will, kann<br />
durch eine gesunde<br />
Ernährung viel<br />
erreichen. Negative<br />
Folgen von Diabetes,<br />
zuviel Cholesterin<br />
oder Gicht lassen<br />
sich verringern. Übrigens: Vieles, was die<br />
Werbung über Pillen und Pulver verspricht,<br />
hilft wenig weiter und erleichtert nur Ihren<br />
Geldbeutel.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04471 707578<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Dorothee Seelhorst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 13307010<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 172<br />
Vortrag<br />
Butter oder Margarine?<br />
Ernährungsweisheiten unter<br />
die Lupe genommen<br />
Da kauft man jahrein, jahraus gesunde<br />
Nahrungsmittel, isst vollwertig und lässt<br />
sich die Butter vom Brot nehmen. Und<br />
dann ist alles ein Irrtum? Ernährungsinformationen<br />
ändern sich heute öfter als das<br />
Wetter. Und mittendrin in diesem Dschungel<br />
aus widersprüchlichen Empfehlungen<br />
sitzt der verzweifelte und verunsicherte<br />
Esser vor seinem Teller. Wie schädlich<br />
ist Cholesterin wirklich? Darf man noch<br />
Eier essen? Und wenn ja, wie viele? Ist zu<br />
viel Salz ungesund? Hilft Vitamin C bei<br />
Erkältungen? Enthält unsere Nahrung nicht<br />
mehr genug Nährstoffe? Ist Margarine gesünder<br />
als Butter? Macht Fett tatsächlich<br />
fett? Und darf man nach 18:00 Uhr noch<br />
etwas essen? Freuen Sie sich auf neueste<br />
Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft.<br />
Staunen Sie über „olle Kamellen“, die sich<br />
hartnäckig in den Zeitschriften und unseren<br />
Köpfen halten. Lassen Sie sich überraschen,<br />
was Sie alles essen und trinken<br />
können, mit bestem Wissen und Gewissen!<br />
Und behalten Sie vor allem eins: Ihren<br />
guten Appetit!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 255758<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Antje Pieratzki<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.12.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 03304007<br />
Vortrag<br />
Nur nicht sauer werden ... Ein<br />
ausgeglichener Säure-Basen-<br />
Haushalt hält uns in Topform!<br />
Sie reagieren oft sauer und fühlen sich<br />
regelrecht ausgelaugt? Der Volksmund<br />
wusste es schon lange: Säuren und Basen<br />
entscheiden in unserem Körper über unser<br />
Aussehen, unser Wohlbefinden und unsere<br />
Gesundheit. Die gute Nachricht: Unser<br />
Körper verzeiht alles! Egal wie säurereich<br />
Sie bislang gegessen und getrunken haben<br />
- bei einer basenüberschüssigen Kost<br />
kommt unser Körper schnell wieder ins<br />
Gleichgewicht! Die Energie kommt zurück<br />
und Knochen, Gefäße, Haut und Haare<br />
werden wieder gesund und schön! Eine<br />
Checkliste hilft, den täglichen Speiseplan<br />
basenreich zu gestalten. Denn nicht alles,<br />
was sauer schmeckt, wirkt im Körper<br />
sauer. Die Möglichkeiten sind ebenso<br />
vielfältig wie überraschend! Wer möchte,<br />
kann den Entschlackungsprozess durch<br />
vitalstoffreiche Nahrungsergänzungen noch<br />
beschleunigen!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 255758<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Antje Pieratzki<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 10.11.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 03304006<br />
„Gemeinsam statt einsam essen“<br />
Kochen und essen macht gemeinsam viel<br />
mehr Freude. Man bekommt neue Rezepte,<br />
kann zusammen kochen, Erfahrungen<br />
austauschen, Spaß haben und genießt das<br />
gemeinsame Essen.<br />
Haben Sie Interesse daran? Dann melden<br />
Sie sich an und bringen noch Bekannte mit.<br />
Der Kursus kann bei Bedarf fortgesetzt<br />
werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927911<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Sabine Ufferfilge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 08:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 05307604<br />
Vortrag<br />
„So schmeckt‘s allen“ - Genuss<br />
mit Verantwortung<br />
Die Werbung verlockt mit Illusionen, dass<br />
Essen ohne Mühe und Anstrengung durch<br />
Fertigprodukte jederzeit verfügbar ist,<br />
Geschmack ist dabei Nebensache. Wer sich<br />
einmal an die Illusion gewöhnt hat, verliert<br />
schnell den Bezug zum Genuss natürlicher<br />
Lebensmittel. Genuss braucht Zeit und<br />
zum Genießen braucht man alle Sinne. Entdecken<br />
Sie Ihren Geschmack neu. Welche<br />
Möglichkeiten gibt es für den Familienalltag?<br />
Lassen Sie sich überraschen!<br />
Voranmeldung unbedingt nötig!<br />
Lebensmittelkosten von 2,00 € fallen an!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 5<strong>09</strong>048<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Iris Kluge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 20:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 05307050<br />
Vortrag<br />
Gesund und fit durch genussreiche<br />
Ernährung im Alter<br />
Eine gute Versorgung ist für ältere<br />
Menschen wichtig, um leistungsfähig zu<br />
bleiben und mit Genuss und Freude den<br />
Lebensabend zu verbringen.<br />
Mit zunehmendem Alter sinkt der Energiebedarf,<br />
doch der Nährstoffbedarf bleibt<br />
gleich. Das Geschmacksempfinden verändert<br />
sich und das Durstempfinden lässt<br />
nach. Unterschiedliche Faktoren, wie z.<br />
B. Medikamenteneinnahme können sich<br />
auf den Appetit auswirken. Wie Sie Ihre<br />
Lebensmittelauswahl und Ihre Speisen<br />
gestalten können, um sich ausgewogen und<br />
genussvoll zu ernähren, erfahren Sie in<br />
dem Vortrag.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927911<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dagmar Meyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 05307603<br />
Vortrag<br />
Cholesterin- und Blutdruckwerte<br />
zu hoch?<br />
Kann ich sie mit Essen und Trinken beeinflussen?<br />
Sie erfahren, wie Sie eine cholesterinarme<br />
Kost schmackhaft und ansprechend zusammenstellen<br />
können. Auch die Ernährung<br />
bei Bluthochdruck wird berücksichtigt.<br />
Anhand von Vortrag, Übungen und Diskussion<br />
wird auf die Themen eingegangen.<br />
Wir bitten um Anmeldung..<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 927911<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dagmar Meyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, <strong>09</strong>.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 05304014<br />
SlowFisch<br />
die Slow Food Messe für Fisch<br />
Bremen, Messegelände<br />
07. - <strong>09</strong>.11.2008<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 173<br />
Ernährungsfragen in Theorie und Praxis<br />
Nach kurzer theoretischer Einführung wird in der Küche des Seniorenzentrums Meritus in Wagenfeld eine leckere gesunde Mahlzeit<br />
vorbereitet und gemeinsam verzehrt.<br />
Spezielle Fragen zu den Kursen: 05444 9820 (ab 14:00 Uhr)<br />
Kochen bei Diabetes<br />
Für Diabetiker/-innen, die gern essen und<br />
Spaß am Kochen haben. Sie werden hier<br />
diabetesgerechte Menüs kennen lernen,<br />
die sich einfach und schnell zubereiten<br />
lassen und vor allem auch noch richtig<br />
gut schmecken. Dabei verwenden wir<br />
keine diätetischen Lebensmittel, sondern<br />
ganz „normale“ Produkte aus dem Supermarkt.<br />
Wagenfeld, Meritus, Marsstr. 6<br />
Melanie Labbus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 9,20 €,<br />
Kleingruppe: 14,20 €<br />
Kursnummer: 26304001<br />
Neue Wege<br />
zum Wunschgewicht<br />
Leiden Sie unter Übergewicht? Einfach<br />
nichts mehr essen? Keine gute Methode.<br />
Ernährungsumstellung und die Änderung<br />
innerer Haltungen sind wesentliche<br />
Faktoren bei der Gewichtsreduktion.<br />
Beides sind Themen dieses Abends. Die<br />
Teilnehmer/-innen erhalten eine Einführung<br />
in Theorie und Praxis, wie sie ihre<br />
Essgewohnheiten umstellen können.<br />
Vortrag<br />
Gesunde Ernährung<br />
Vortrag mit Kostproben<br />
in Kooperation mit NaturkostTreff<br />
Viele unterschiedliche Ratschläge tragen<br />
eher zur Verwirrung als zur Information bei.<br />
Hier erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen<br />
der Ernährung über Kohlenhydrate, Fette,<br />
Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Gesunde<br />
Köstlichkeiten zum Probieren stehen bereit.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04244 95457<br />
Twistringen, Naturkosttreff,<br />
Bahnhofstraße 4<br />
Anke Poggenburg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 19.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 6,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 24307007<br />
Wagenfeld, Meritus, Marsstr. 6<br />
Melanie Labbus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 06.10.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 9,20 €,<br />
Kleingruppe: 14,20 €<br />
Kursnummer: 26304002<br />
Wie bereite ich<br />
cholesterinarme Kost zu?<br />
Cholesterin - einem Fett auf der Spur<br />
Folgen eines erhöhten Cholesterinspiegels<br />
können Herz- und Kreislauferkrankungen<br />
sein, die im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt<br />
oder Schlaganfall führen.<br />
Wagenfeld, Meritus, Marsstr. 6<br />
Melanie Labbus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 9,20 €,<br />
Kleingruppe: 14,20 €<br />
Kursnummer: 26304003<br />
Endlich abnehmen!<br />
Das einzige, was zunimmt, ist Ihr Wohlgefühl<br />
Haben Sie auch schon tausend Diäten hinter<br />
sich? Wollen Sie endlich keinen Jo-Jo-<br />
Effekt mehr haben? Essen auch Sie nicht<br />
gerne eine Woche lang nur Ananas? Wollen<br />
Sie endlich auch langfristig Kilos loswerden?<br />
Dann sind Sie in diesem Kurs genau<br />
richtig.<br />
Wir wollen mit Unterstützung der Gruppe<br />
unser Essverhalten aufdecken, es langfristig<br />
ändern und so auch unserem Wohlfühlgewicht<br />
näherkommen. Neugierig? Dann<br />
melden Sie sich doch umgehend an, da die<br />
Teilnahmezahl begrenzt ist.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 911711<br />
Wie bereite ich ausgewogene<br />
Ernährung bei Osteoporose zu?<br />
Schon ab einem Lebensalter von ca.<br />
30 Jahren überwiegt der Knochenabbau<br />
gegenüber dem Aufbau. Ist der Abbau<br />
krankhaft erhöht, kommt es zur Osteoporose.<br />
Ausgewogene Ernährung spielt<br />
hierbei neben anderen vorbeugenden<br />
Maßnahmen eine große Rolle.<br />
Wagenfeld, Meritus, Marsstr. 6<br />
Melanie Labbus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.12.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 9,20 €,<br />
Kleingruppe: 14,20 €<br />
Kursnummer: 26304004<br />
Gesunde Ernährung -<br />
praktisch erprobt<br />
Von gesunder Ernährung ist überall die<br />
Rede, aber was gehört dazu, um gesunde<br />
Mahlzeiten zu bereiten?<br />
Wagenfeld, Meritus, Marsstr. 6<br />
Melanie Labbus<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 9,20 €,<br />
Kleingruppe: 14,20 €<br />
Kursnummer: 26304005<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Simone Lenk<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 04307007<br />
Kräuter und Gewürze<br />
kennenlernen und anwenden<br />
Küchenkräuter und Gewürze spielen bei<br />
der täglichen und gesunden Ernährung eine<br />
große Rolle. Ohne sie wären alle unsere<br />
Speisen langweilig und fad. Nach einem<br />
Streifzug durch die Geschichte der Gewürze<br />
werden anhand umfangreicher Proben<br />
alltägliche aber auch weniger gebräuchliche<br />
Gewürze vorgestellt. Viele Tipps für die<br />
Anwendung und Informationen über den<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 174<br />
gesundheitlichen Aspekt bei der Verwendung<br />
von Kräutern und Gewürzen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 8003<br />
Twistringen, Museum der Strohverarbeitung,<br />
Kapellenweg 2<br />
Ernst Striefler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 15.10.08, 19.00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 12,00 €,<br />
Kleingruppe: 17,00 €<br />
Kursnummer: 24307006<br />
Kochen leicht gemacht<br />
in Kooperation mit den Delme-Werkstätten<br />
für Behinderte/Leeste<br />
Sie lernen in einer kleinen Gruppe ein<br />
leichtes Menü zu kochen. Dabei wird die<br />
Selbständigkeit angeregt und die Freude<br />
am Zubereiten, am Eindecken und gemeinsamen<br />
Genießen nicht vergessen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 1564<br />
Weyhe-Leeste, Delme-Werkstätten,<br />
Küche<br />
Annemarie Stührmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 40 U-Std., 92,00 €<br />
Kursnummer: 13307007<br />
Kochen mit Kindern (3 - 6 J.)<br />
Das können Sie auch zu Hause? Das<br />
stimmt! Aber mit mehreren Gleichgesinnten<br />
macht es mehr Spaß. Außerdem<br />
gibt es hier Anregungen und Tipps für die<br />
ausgewogene Ernährung junger Menschen<br />
und ein paar neue Ideen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 338<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00/5,00 € Erw./Ki.,<br />
Kleingruppe: 15,00/7,50 €, Erw./Ki.<br />
Kursnummer: 04307006<br />
Weihnachtsbäckerei<br />
mit Kindern bis 12J.<br />
In der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche<br />
Leckerei...<br />
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür mit<br />
ihren süßen Düften und köstlichen Genüssen.<br />
Wir wollen mit Marzipan, Nougat,<br />
Mandeln, und Co. kleine Kunstwerke<br />
kreieren und jeder nimmt eine prall gefüllte<br />
Dose mit nach Hause.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 338<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 15:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 8,00/4,00 € Erw./Ki.,<br />
Kleingruppe: 13,00/6,50 € Erw./Ki.<br />
Kursnummer: 04307003<br />
Basic cooking<br />
Kochen für Jugendliche und jung<br />
gebliebene (ich hab mal wieder nichts<br />
zu essen, aber der Kühlschrank ist doch<br />
ganz voll)<br />
Sie erlernen in diesem Kurs, wie sie mit<br />
einfachen Methoden die vorhandenen<br />
Vorräte einsetzen, um sich einfach, schnell<br />
und gut ein leckeres Gericht zu zaubern.<br />
Erfahren Sie, wie variantenreich Grundnahrungsmittel<br />
wie z. B. Kartoffeln,<br />
Nudeln, Reis zubereitet werden.<br />
Daneben erlernen Sie die Grundlagen zu<br />
Einkauf, Vorrat, Zubereitungsarten und<br />
Küchengeräten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 54235<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Sabine Ufferfilge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 7 U-Std., 14,00 €,<br />
Kleingruppe: 19,00 €<br />
Kursnummer: 05307010<br />
Männer<br />
Kochen<br />
Für Männer mit Vorkenntnissen im Kochen.<br />
Wir treffen uns einmal monatlich und<br />
bereiten leckere Gerichte zu.<br />
Folgetermine: 07.10., 04.11., 02.12.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 748813<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Karima Dubiel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 13307008<br />
Kochen für Männer<br />
Erlernen Sie die Grundkenntnisse des<br />
Kochens<br />
Fehlte Ihnen bis jetzt der Mut in der Küche<br />
einmal selbst ein köstliches Gericht zuzubereiten?<br />
Es ist leicht, die Grundkenntnisse<br />
dafür zu erlernen. In diesem Kurs wird<br />
die ganze Palette der Zubereitung von<br />
Soßen, Suppen, Salate, Gemüse, Fleisch-<br />
und Fischgerichte, Nudelteig und Pasta<br />
vermittelt.<br />
weitere Termine: 08.10., 12.11., 10.12.<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Hans Deeke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 25 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 13307006<br />
Männer<br />
Kochen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 338<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 15 U-Std., 30,00 €,<br />
Kleingruppe: 40,00 €<br />
Kursnummer: 04307008<br />
Kochen für Männer 1<br />
Der Kurs soll die nötigen Grundkenntnisse<br />
für die Zubereitung von Mahlzeiten<br />
jenseits von Spiegelei und Fertigpizza vermitteln.<br />
Freunde oder die eigene Familie<br />
zum Brunch, zum Mittag- oder Abendessen<br />
einladen, das „man(n)“ selbst zubereitet<br />
hat - hier wird gezeigt, wie mit Spaß und<br />
Freude leckere, kreative Gerichte ohne viel<br />
Zeitaufwand zubereitet werden können.<br />
Darüber hinaus werden Informationen,<br />
Anregungen und praktische Tipps zu den<br />
verschiedenen Lebensmitteln, Zubereitungsarten<br />
und Küchenutensilien gegeben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 1564<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Annemarie Stührmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23307005<br />
Kochen für Männer 2<br />
Sie erlernen den Gebrauch der vielen<br />
Küchenutensilien und -maschinen, die<br />
„kleinen“ Tricks und Kniffe in der Küche<br />
und die Zubereitung leckerer und schnell<br />
zu zaubernder Menüs.<br />
Für Teilnehmer des 1. Kurses und Männer<br />
mit (geringen) Vorkenntnissen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 1564<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 175<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Annemarie Stührmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23307006<br />
Kochen für Männer 3<br />
Bei der Zubereitung schmackhafter Gerichte<br />
sollen die vorhandenen Kenntnisse<br />
weiter vertieft und verfeinert werden.<br />
Für Teilnehmer des 1. und 2. Kurses sowie<br />
Männer mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs<br />
kann fortgesetzt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 1564<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Annemarie Stührmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.12.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23307007<br />
Kochen für Männer 4<br />
Bei der Zubereitung schmackhafter Gerichte<br />
sollen die vorhandenen Kenntnisse<br />
weiter vertieft und verfeinert werden.<br />
Für Teilnehmer des 1., 2. und 3. Kurses<br />
sowie Männer mit Vorkenntnissen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04255 1564<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Annemarie Stührmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €: s. Materialien<br />
Kursnummer: 23307008<br />
Männer<br />
Kochen für Männer<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6445<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ute Gorten-Dinkel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 08.01.<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 12,00 €,<br />
Kleingruppe: 17,00 €<br />
Kursnummer: 05307014<br />
Einfach und lecker<br />
Raffinierte, aber doch einfache Rezepte mit<br />
einem Hauch Italien verzaubern nicht nur<br />
Ihre Gäste. Genießen Sie an einem schön<br />
gedeckten Tisch und einem Glas Wein die<br />
von Ihnen zubereiteten Köstlichkeiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 500103<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Küche<br />
Regina Almes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 01307002<br />
Einfache raffinierte Küche<br />
nicht nur für Gäste<br />
Probieren Sie aus, wie einfach ein tolles<br />
Menü hergestellt werden kann. Ein Menü,<br />
das sich gut vobereiten lässt, damit sie<br />
mehr Zeit für sich und Ihre Gäste haben.<br />
Genießen Sie in netter Runde ihre selbstgemachten<br />
Köstlichkeiten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 500103<br />
Twistringen, Schulzentrum Hohe Straße,<br />
Eingang Stadtbücherei (Küche)<br />
Regina Almes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 18.00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 24307005<br />
Kochen für Männer am Samstag<br />
Kochen für Genießer<br />
Ob klassische Hausmannskost oder die<br />
leichte Küche: hier ist für jeden etwas<br />
dabei. Wünsche werden berücksichtigt.<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Marion Requardt-Kruse<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, 11:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 15 U-Std., 30,00 €,<br />
Kleingruppe: 40,00 €<br />
Kursnummer: 13307013<br />
Kochclub für Genießer<br />
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene,<br />
dieser Kochkurs richtet sich an alle<br />
Menschen, die gerne kochen und genießen.<br />
Es wird ein komplettes Menü gekocht und<br />
gemeinsam in netter Runde genossen, von<br />
der Suppe bis zum Dessert. Mit Blick auf<br />
die jeweilige Jahreszeit auch durchaus für<br />
festliche Anlässe geeignet.<br />
Jeder Kochabend steht unter einem<br />
bestimmten Motto, das mit den Teilnehmenden<br />
zuvor abgesprochen wurde.<br />
Termine: 30.<strong>09</strong>., 28.10., 25.11., 27.01.<strong>09</strong><br />
Bitte ein Getränk mitbringen.<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Marion Frenzel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
4 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €.<br />
Kursnummer: 13307002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 176<br />
Brot selbst backen<br />
Frisches Brot kann man jederzeit selbst<br />
backen. Wir backen mit Sauerteig und<br />
Hefe sowie schnellen Ideen, die schmecken<br />
und Abwechslung auf den Tisch bringen.<br />
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse<br />
erworben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 338<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, <strong>09</strong>.10.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 04307004<br />
Brot und Aufstriche<br />
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende<br />
mit etwas Erfahrung. Wir backen verschiedene<br />
Brotsorten und bereiten abwechslungsreiche<br />
Aufstriche zu.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 338<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 20.11.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 04307013<br />
Keine Angst vor Hefeteig und Co.<br />
Sie erlernen die Herstellung verschiedener<br />
Teigarten wie Hefe-, Biscuit-, Quark-Öl-,<br />
Mürbe- und Rührteig. Im zweiten Schritt<br />
wird Ihnen gezeigt, wie Sie daraus z. B.<br />
Pizza, Brötchen oder Torten zaubern.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 54235<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Sabine Ufferfilge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 7 U-Std., 14,00 €,<br />
Kleingruppe: 19,00 €<br />
Kursnummer: 05307008<br />
Weihnachtsbäckerei<br />
„In der Weihnachtsbäckerei gibt es<br />
manche Leckerei...“<br />
Was ist die Advents- und Weihnachtsbäckerei<br />
ohne den Duft von Zimt und Nelken,<br />
Anis und Kardamon - sie und viele andere<br />
sind es, die mit ihrem Aroma die ganze<br />
Wohnung oder das ganze Haus erfüllen<br />
und einen Vorgeschmack weihnachtlicher<br />
Freude vermitteln. Das Plätzchenbacken<br />
und Herstellen sonstiger Leckereien macht<br />
vor allen mit Kindern besonderen Spaß.<br />
Sie lernen traditionelle und moderne Rezepte<br />
kennen, erfahren Wissenswertes über<br />
Backzutaten und erhalten Tipps für die<br />
Aufbewahrung.<br />
Twistringen, Schulzentrum Hohe Straße,<br />
Eingang Stadtbücherei (Küche)<br />
Marlene Schütte<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 18.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 21,00 €<br />
Kursnummer: 24307001<br />
Torten backen - nichts geht<br />
einfacher!<br />
Sie lernen mit Leichtigkeit verschiedene<br />
Tortenböden zu backen. Tortenfüllungen<br />
und Garnituren gehören ebenfalls dazu.<br />
Sie werden sehen, wie einfach es ist, eine<br />
leckere Torte herzustellen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04247 970058<br />
Süstedt, Schaapser Hofcafé,<br />
Ochtmannier Dorfstr. 18<br />
Linda Eickhorst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 13,00 €<br />
Kursnummer: 04307014<br />
Süstedt, Schaapser Hofcafé,<br />
Ochtmannier Dorfstr. 18<br />
Linda Eickhorst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 13,00 €<br />
Kursnummer: 04307015<br />
Herbst-(Herz)hafte<br />
Suppenküche<br />
Ja, meine Suppe esse ich!<br />
Suppen und Eintöpfe erwärmen nicht nur<br />
das Herz, sondern schmecken lecker und<br />
sind auch leicht vorzubereiten, z. B. Kürbis-,<br />
Linsen-, Steckrüben-, Hühnersuppe<br />
usw.<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Marion Requardt-Kruse<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 13307012<br />
Menü - leicht gemacht<br />
Wir bereiten 4 kleine Gänge zu. Sie<br />
erfahren, wie man seinen Gästen ein Menü<br />
servieren kann, ohne die meiste Zeit in der<br />
Küche zu verbringen. Ideal als Vorbereitung<br />
für die Feiertage.<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 23307011<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 18.11.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 02307004<br />
Festliche Küche<br />
Möchten Sie an den Feiertagen Ihre Familie<br />
und Freunde nicht auch mit einem guten Essen<br />
verwöhnen? Ein gutes Essen zuhause in<br />
gemütlicher Atmosphäre hebt die Stimmung<br />
und lässt die Alltagssorgen vergessen. Wir<br />
wollen gemeinsam ein Festmenü kochen<br />
und genießen. Die Gerichte lassen sich gut<br />
vorbereiten und einfach zuzubereiten.<br />
Twistringen, Schulzentrum Hohe Straße,<br />
Eingang Stadtbücherei (Küche)<br />
Marion Frenzel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.12.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 24307002<br />
Fisch und Krustentiere<br />
Wir bereiten ein kleines Menü zu mit<br />
allem was das Meer zu bieten hat.<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau, Küche<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 13.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 02307002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 177<br />
Fingerfood<br />
Fingerfood heißt „mit den Fingern essen“,<br />
es handelt sich um kleine mit der Hand<br />
zu verspeisende Snacks. Sie bekommen<br />
Besuch und wollen nicht aufwändig kochen.<br />
Dann ist Fingerfood genau das Richtige, es<br />
ist leicht vorzubereiten und Sie können sich<br />
entspannt auf Ihre Gäste konzentrieren.<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 02307003<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 233070<strong>09</strong><br />
Fingerfood<br />
Lernen Sie abwechslungsreiche, unkomplizierte,<br />
kleine Schlemmereien für verschiedene<br />
Feiern kennen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 338<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 04307005<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Küche<br />
Kerstin Gissel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 20.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 04307012<br />
Fingerfood<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 54235<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Sabine Ufferfilge<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 10.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 05307007<br />
Skandinavischer Kochkurs<br />
Einführung in die nordische Ess-Kultur.<br />
Folgekurs. Einstieg nach Absprache.<br />
Dieser Kurs findet einmal im Monat montags<br />
statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05443 8712<br />
Lemförde, Schulzentrum, Küche<br />
Wolfram Feldt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 14307001<br />
Dänische Weihnachtsbäckerei<br />
Ein Keksdosen füllender Abend mit<br />
dänischen Weihnachtstraditionen und<br />
wechselnden landestypischen Rezepten.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 24.11.08, 18:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 8,00 €,<br />
Kleingruppe: 13,00 €<br />
Kursnummer: 053070<strong>09</strong><br />
Pasta immer wieder lecker<br />
...und immer wieder anders. Spaghetti<br />
Bolognese ist der Klassiker, aber es geht<br />
auch anders. Wir bereiten verschiedene<br />
Nudelsoßen und Nudelgerichte vor, damit<br />
das Lieblingsgericht vieler nicht langweilig<br />
wird.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 500103<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Küche<br />
Regina Almes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 01307001<br />
Pasta ganz einfach<br />
Wir stellen von Teig bis zur Pasta verschiedene<br />
Nudelsorten her, z. B. Ravioli,<br />
Tagliatelle. Dazu die passenden köstlichen<br />
Saucen!<br />
Syke, Lehrküche Realschule,<br />
La-Chartre-Str. 7<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 20.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 23307010<br />
La cucina L`italiano<br />
Mit „amore“ kochen - die Vielfalt der<br />
italienischen küche<br />
Von A wie Antipasti bis Z wie Ziti mit<br />
gebackenen Tomaten und Mozzarella oder<br />
wie Zabaione. Genießen Sie kulinarische<br />
Köstlichkeiten wie im Süden.<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Marion Requardt-Kruse<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 30.08.08, 11:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 15 U-Std., 30,00 €,<br />
Kleingruppe: 40,00 €<br />
Kursnummer: 133070<strong>09</strong><br />
Herbstliche mediterrane Küche<br />
Ob Griechenland, Frankreich, Italien oder<br />
Spanien alle Mittelmeerländer bieten eine<br />
hervorragende und schmackhafte Küche.<br />
Der Gedanke daran lässt Urlaubsgefühle in<br />
uns wach werden.<br />
Mit einer Auswahl verschiedener Gerichte<br />
der Jahreszeit entsprechend können wir<br />
nach Herzenslust schlemmen, den Alltag<br />
ein wenig vergessen, den Urlaub wieder<br />
beleben oder uns auf den nächsten Urlaub<br />
einstimmen lassen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04244 95139-138<br />
Twistringen, Schulzentrum Hohe Straße,<br />
Eingang Stadtbücherei (Küche)<br />
Ulrike Conze<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 11.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 21,00 €<br />
Kursnummer: 24307004<br />
Twistringen, Schulzentrum Hohe Straße,<br />
Eingang Stadtbücherei (Küche)<br />
Ulrike Conze<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 11.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 16,00 €,<br />
Kleingruppe: 21,00 €<br />
Kursnummer: 24307003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Gesundheitsbildung 178<br />
Tapas<br />
Tapa heißt Deckel und alles, was der Kühlschrank<br />
hergibt, wird verarbeitet.<br />
Wir bereiten kleine, feine Snacks, wie<br />
zum Beispiel Datteln im Speck, Saté- und<br />
Gambaspieße und vieles mehr zu.<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau, Küche<br />
Rebecka Noltemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 10,00 €,<br />
Kleingruppe: 15,00 €<br />
Kursnummer: 02307001<br />
Französische Küche<br />
Weitere Termine: 28.10., 18.11., 16.12.08<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 748813<br />
Weyhe-Leeste, KGS, Küche<br />
Karima Dubiel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €,<br />
Kleingruppe: 65,20 €<br />
Kursnummer: 13307003<br />
Indische Küche<br />
Ein Hauch von indischer Kultur: die indische<br />
Küche. So bunt und interessant wie<br />
das Land ist auch die Küche Indiens. Erlernen<br />
Sie die Kunst, mit vielfältigen Gewürzen<br />
und einfachen Zubereitungsmethoden<br />
abwechslungsreiche und gesunde indische<br />
Gerichte zu zaubern: Vegetarisches und/<br />
oder Fleischgerichte.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 1430<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
(Küche)<br />
Sushila Hingorani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 12307003<br />
Äthiopien-Themenabend mit<br />
Kaffeezeremonie am Tag des<br />
Kaffees<br />
in Kooperation mit der Kaffeerösterei<br />
August Münchhausen, Bremen<br />
Durch den Norden Äthiopiens: Landschaftliche<br />
Vielfalt und Kulturgeschichte<br />
auf dem Dach Afrikas“. Landeskundlicher<br />
Bilder-Vortrag über die vielfältige<br />
Naturlandschaft, sowie die Menschen und<br />
Kulturen im äthiopischen Hochland. Dort<br />
ist auch die Ursprungsregion des Kaffees<br />
angesiedelt. Am heutigen Tag des Kaffees<br />
soll daher das Thema Kaffeeanbau- und<br />
verarbeitung näher betrachtet und der<br />
Kaffee bei einer original Kaffeezeremonie<br />
genossen werden.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Rainer Hartmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 26.<strong>09</strong>.08, 19.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 10,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 023070<strong>09</strong><br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
4Heide Sanders<br />
Fachbereichsleitung<br />
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache,<br />
Englisch<br />
Tel. 04242 976-4073<br />
E-Mail:<br />
heide.sanders@vhs-diepholz.de<br />
Monika Frohn<br />
Fremdsprachen außer Englisch<br />
sowie Deutsch als Muttersprache<br />
Tel. 04242 976-4068<br />
E-Mail:<br />
monika.frohn@vhs-diepholz.de<br />
Sandra Gödke<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel. 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
E-Mail:<br />
sandra.goedke@vhs-diepholz.de<br />
Sprachen<br />
Fachbereichsthemen<br />
Europäischer Referenzrahmen 180<br />
Allgemeine Hinweise 182<br />
Chinesisch 183<br />
Dänisch 183<br />
Plattdeutsch 184<br />
Die neue Rechtschreibung 185<br />
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache 186<br />
Englisch 191<br />
Finnisch, Französisch 201<br />
Griechisch, Irisch 202, 203<br />
Italienisch 203,<br />
Japanisch, Latein 204<br />
Lettisch, Niederländisch 205<br />
Norwegisch, Polnisch 205<br />
Portugiesisch, Russisch 206<br />
Schwedisch 206<br />
Spanisch 207<br />
Türkisch 212<br />
179
Europäischer Referenzrahmen 180
Europäischer Referenzrahmen - Prüfungen 181<br />
Goethe-Instituts<br />
Großes Deutsches<br />
Sprachdiplom<br />
(GDS)<br />
Kleines Deutsches<br />
Sprachdiplom<br />
(KDS)<br />
Zentrale Mittelstufenprüfung<br />
(ZMP)<br />
Zertifikat Deutsch<br />
(ZD)<br />
Deutsch als Fremdsprache Prüfungen des<br />
Cambridge<br />
Examinations & Certificates<br />
Proficiency in English<br />
(CPE)<br />
Business English Certificate<br />
3<br />
(BEC 3 - Advanced)<br />
Zentrale Mittelstufenprüfung<br />
(ZMP)<br />
Business English Certificate<br />
2<br />
(BEC 2 - Intermediate)<br />
First Certificate<br />
in English<br />
(FCE)<br />
Business English Certificate<br />
(BEC 1 - Preliminary)<br />
Preliminary<br />
English Test<br />
(PET)<br />
Englisch Certificate of<br />
Key English Test<br />
(KET)<br />
Young Learner´s English<br />
Test<br />
(YLT)<br />
Diplôme d´Etudes en<br />
Langue Française<br />
(DELF)<br />
DELF<br />
Compréhension et<br />
expression écrites en<br />
langue spécialisée<br />
Französisch<br />
C2<br />
Compréhension<br />
orale<br />
DELF 2 nd<br />
C1<br />
Expression<br />
spécialisée<br />
DELF 1 er<br />
B2 - Practique du<br />
fonctionnement de la<br />
langue<br />
B1<br />
Compréhension et<br />
expression écrites<br />
A2<br />
Expression des idées<br />
et des sentiments<br />
A1<br />
Expression des idées<br />
et des sentiments<br />
Diplomas des Español<br />
como Lengua<br />
Extranjera<br />
(D.E.L.E.)<br />
de Español<br />
Diploma Básico<br />
de Español<br />
Certificado Inicial<br />
de Español<br />
Spanisch Diploma Superior
Sprachen 182<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Sprachunterricht an der Volkshochschule<br />
soll Ihnen helfen,<br />
sich im Ausland in alltäglichen<br />
Situationen zurechtzufinden und<br />
ganz praktische Sachen, wie z.B.<br />
Telefonieren, Einkaufen oder das<br />
Fragen nach dem Weg, das Einholen<br />
von Informationen über aktuelle<br />
Geschehnisse im Gastland sprachlich<br />
bewältigen zu können.<br />
Ihr Hörverständnis wird geschult<br />
und Sie lernen das Sprechen, Lesen<br />
und Schreiben - wobei das Schwergewicht<br />
auf den mündlichen Fertigkeiten<br />
liegt.<br />
• Alle Lehrgänge sind systematisch<br />
aufgebaut.<br />
• Der Unterricht findet erwachsenengerecht<br />
statt.<br />
• Aktuelle Unterrichtsmethoden<br />
erlauben eine individuelle<br />
pädagogische Betreuung und<br />
intensive Unterstützung im<br />
Unterricht.<br />
Neben den Angeboten aus dem<br />
allgemeinsprachlichen Bereich<br />
bekommen die Fachsprachen eine<br />
immer größer werdende Bedeutung.<br />
Der europäische Markt und<br />
die internationalen Wirtschaftsbeziehungen<br />
setzen Fremdsprachenkenntnisse<br />
bei allen geschäftlichen<br />
Aktivitäten voraus - Wirtschaftsenglisch<br />
wird zu einer wichtigen<br />
Qualifikation für alle in Handel und<br />
Wirtschaft Tätigen.<br />
Wer einen Nachweis über seine<br />
Sprachkenntnisse erwerben will,<br />
dem bieten wir verschiedene Zertifikate<br />
renommierter Institutionen<br />
aus dem Aus- und Inland an, wie z.<br />
B. der London Chamber of Commerce<br />
and Industry, Cambrigde<br />
Examinations oder des Goethe-<br />
Institutes. Vergleichen Sie bitte<br />
auch die Übersicht „Europäischer<br />
Referenzrahmen“ auf den folgenden<br />
Seiten. Auf Wunsch senden wir<br />
Ihnen Informationen.<br />
Bei Bedarf richten wir mit unserem<br />
Programm „Bildung auf Bestellung“<br />
nach Ihren Wünschen Ihren<br />
speziellen Kursus ein. Rufen Sie an,<br />
wir beraten Sie gern.<br />
Kurssystem Sprachen - unter Berücksichtigung des<br />
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens<br />
Jede Lernstufe umfasst 20 - 30 Unterrichtsstunden. Dies entspricht einem <strong>VHS</strong>-Semester.<br />
Weiterführende Kurse setzen diese oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Beispiel: Spanisch<br />
3. Hier werden Kenntnisse erwartet, die 40 - 60 Unterrichtsstunden bzw. 2 <strong>VHS</strong>-<br />
Semestern entsprechen.<br />
Bei jeder Veranstaltung steht in der Regel die Lektion, mit der im Kursus begonnen wird.<br />
Die Zuordnung der Lernstufen sind für Sie eine Orientierung. Das Lerntempo in Ihrem<br />
Kursus bestimmen Sie als Teilnehmende und Ihre Dozentin/Ihr Dozent.<br />
Unsere Sprachangebote berücksichtigen im Titel die Bezeichnung der Lernstufe nach dem<br />
„Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“. Beispiel: Spanisch 1 - A1. „A1“ bedeutet,<br />
dass die Fähigkeiten der Eingangsstufe entsprechen. Der Referenzrahmen unterteilt<br />
sich in folgende Stufen:<br />
Eingangsstufe A1 - Grundstufe A2 - Mittelstufe B1, B2 - Oberstufe C1, C2<br />
Bitte beachten Sie die folgenden Seiten; hier wird der Referenzrahmen beschrieben.<br />
Sprachen zum Kennenlernen<br />
Diese Seminarreihe wendet sich an Interessierte, die absolut keine Vorkenntnisse haben und<br />
einen ersten Einstieg in die Sprache wünschen.<br />
Sie finden diese Angebote unter der entsprechenden Sprache.<br />
Sprachen lernen mit Muße<br />
In diesen Veranstaltungen wird ohne Leistungsdruck gearbeitet; empfehlenswert auch für<br />
Interessierte, die nicht mehr im Berufsleben stehen.<br />
Sprachen lernen für den Urlaub<br />
Seminarreihe - zum Beispiel als Vorbereitung auf eine Reise ...<br />
Sie haben keine Vorkenntnisse? Sie möchten aber im kommenden Urlaub wenigstens ein<br />
bisschen reden, ein paar Situationen meistern können? Im Seminar lernen Sie Phrasen und<br />
Dialogteile. Diese helfen Ihnen, sich in typischen Alltagssituationen zurechtzufinden - z. B.<br />
im Hotel, beim Einkaufen oder wenn Sie in der Stadt unterwegs sind. Verstehen und Sprechen<br />
stehen dabei im Vordergrund..<br />
Das Lehrwerk (mit Audio-CD) beinhaltet 10 wichtige touristische Situationen.<br />
Am Ende des Seminars sind Sie für das Nötigste gewappnet, bekommen aber vielleicht<br />
auch Lust, einen längerfristigen Kursus zu besuchen. Sie finden diese Seminarreihe unter<br />
der entsprechenden Sprache.<br />
Sprachen lernen intensiv<br />
Diese Veranstaltungen richten sich an Interessierte, die möglichst rasch lernen wollen und<br />
auch nicht vor intensiver Arbeit im Kursus und vor Hausaufgaben zurückschrecken.<br />
Sprachen lernen für den Beruf<br />
Diese Veranstaltungen richtet sich besonders an Lernende, die die spanische Sprache in<br />
berufsorientierten Situationen verwenden möchten und darüber hinaus die Kompaktform<br />
bevorzugen. Das Lehrmaterial macht die Lernenden mit der spanischen Sprache vertraut<br />
und weist auf die Besonderheiten der Geschäftssprache Spanisch hin.<br />
Info-Café „Sprachen“<br />
... für alle Sprachen<br />
(außer Englisch und<br />
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache)<br />
Informieren Sie sich - bei einer Tasse<br />
Kaffee - über unsere aktuellen Kursangebote,<br />
Lehrmaterialien, Ablauf und<br />
Ziele der Veranstaltungen.<br />
Wir helfen Ihnen, einen Ihrem Kenntnisstand<br />
entsprechenden Kursus auszuwählen.<br />
Do., 04.<strong>09</strong>.08, 18:00 - 19:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Monika Frohn, Info: 04242 976-4068<br />
Fachkonferenz „Sprachen“<br />
... für alle Sprachen<br />
(außer Englisch und<br />
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache)<br />
Bitte melden Sie sich bei Frau Frohn an,<br />
Tel. 04242 976-4068.<br />
Sa., 14.03.20<strong>09</strong>, 10:00 - 14:00 Uhr<br />
Twistringen, Rathaus, Lindenstraße
Sprachen 183<br />
Chinesisch<br />
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk „Chinesisch - sprechen, lesen, schreiben (Sprach- und Schriftübungsbuch 1) von Hans-Christoph Raab; Julius<br />
Groos Verlag Tübingen, ISBN-Nr. 3-87276-860-3.<br />
Tagesseminar<br />
Chinesisch-Spezial:<br />
Die Zahlen - A1<br />
Gleich am ersten Tag in China haben Sie<br />
mit den chinesischen Zahlen zu tun: im<br />
Hotel, beim Einkaufen und beim Handeln<br />
auf dem Markt, sogar beim Taxifahren.<br />
An diesem Nachmittag lernen Sie die chinesischen<br />
Zahlen kennen, erfahren etwas<br />
über Geld und Während sowie andere<br />
Dinge, die für eine China-Reise nützlich<br />
sind. Außerdem erhalten Sie ein praktisches<br />
Nachschlagewerk. Sie bekommen<br />
einen Einblick in die Zahlensymbolik in<br />
China, die Glücks- und Unglückszahlen am<br />
Beispiel „Himmelstempel“ in Beijing.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 2972<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Angela Wiegmann<br />
Anmeldung bis 24.10.2008<br />
Sa, 08.11.08, 13:00 - 18:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 28,00 €<br />
inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00402022<br />
Dänisch<br />
Chinesisch 2 - A1<br />
Praxisorientierter Sprachkursus für Reise<br />
und Beruf. Es werden sprachliche Grundlagen<br />
für Alltagssituationen vermittelt, wobei<br />
das Sprechen und Verstehen im Vordergrund<br />
stehen. Daneben werden die chinesischen<br />
Schriftzeichen schrittweise mit<br />
Hilfe der lateinischen Umschrift eingeübt.<br />
Die Teilnehmenden erhalten viele interessante<br />
Informationen über Land und Leute.<br />
Ab Lektion 3.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 2972<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Angela Wiegmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23402002<br />
Chinesisch 4 - A1<br />
Vorkenntnisse: 60 U-Std. (3 <strong>VHS</strong>-Semester)<br />
Ab Lektion 7.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 2972<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Angela Wiegmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23402001<br />
Wir arbeiten mit verschiedenen standardisierten Lehrwerken, die auf die einzelnen Niveaustufen abgestimmt sind. Bitte informieren Sie<br />
sich bei Ihrer Dozentin/Ihrem Dozenten.<br />
Fortbildung für Dozenten und Dozentinnen<br />
Dänisch-Tag 2008<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10.10.2008<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 - 17:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 10 U-Std., 39,00 €<br />
inkl. Verpflegung<br />
Kursnummer: 00403001<br />
Dänisch 1 - A1<br />
Sie machen schon seit Jahren Urlaub in Dänemark<br />
und wollen die Sprache erlernen?<br />
Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig.<br />
In angenehmer Atmosphäre erarbeiten Sie<br />
einen Grundwortschatz. Sie erfahren viel<br />
über Landeskunde. Dies alles geschieht u.<br />
a. in Rollenspielen, Hörverständnisübungen<br />
und in der für Dänen/Dänemark typischen<br />
ungezwungenen Art.<br />
„Vis es !“<br />
Lehrbuch: Aktiv dansk - Akademisk Forlag,<br />
København (wird von der Kursleitung<br />
besorgt)<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6623<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Heike Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €, Kleingruppe:<br />
50,00 €. Zzgl. Kosten für das Lehrwerk.<br />
Kursnummer: 21403003<br />
Dänisch 5 - A1<br />
für Interessierte mit Vorkenntnissen aus<br />
4 <strong>VHS</strong>-Kursen<br />
Jeg håber, vi ses!!!<br />
Lehrbuch: Aktiv dansk - ab Lektion 19.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6623<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Heike Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 21403002<br />
Dänisch 3 - A1<br />
Man nehme einen ausgesuchten Wortschatz,<br />
verknüpfe ihn mit einfachen Satzmustern,<br />
rühre und knete mit Phantasie und Elan,<br />
würze mit etwas Mut und reichlich guter<br />
Laune. Dieses Grundrezept eignet sich für<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 184<br />
etliche Ausflüge in die Welt der dänischen<br />
Sprache, z. B. Einkauf, Wegbeschreibung,<br />
Restaurantbesuch: Reisen Sie mit! Vi ses!<br />
Weiterführung aus dem Sommersemester.<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen von<br />
etwa 40 Unterrichtsstunden.<br />
3 Samstage: 20.<strong>09</strong>., 22.11. jeweils <strong>09</strong>:00 -<br />
12:30 Uhr und 06.12. <strong>09</strong>:00 - 14:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 14 U-Std., 28,00 €,<br />
Kleingruppe: 38,00 €<br />
Kursnummer: 05403001<br />
Tagesseminar<br />
Dänisch 6 kompakt - A2<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen von<br />
etwa 180 U-Std.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 24.10.2008<br />
Sa, 08.11.08, <strong>09</strong>:00 - 12:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 12,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00403017<br />
Plattdeutsch<br />
Plattdüütsch<br />
Wi willt Plattdüütsch lesen, Plattdüütsch<br />
snacken un lehren Plattdüütsch to schrieven.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04258 426<br />
Bruchhausen-Vilsen, Kindergarten<br />
Elke Wolters<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 13.10.08, 20:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 04426001<br />
Plattdeutsch<br />
Plattdüütsch ist in!<br />
Wi öövt dat Lesen vun plattdüütsche<br />
Geschichten, schrievt un singt tohoop. Wer<br />
Lust hett in vergnöögte Runn Platt to snacken,<br />
de schull man mol bi us rinkieken!<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808187<br />
Bildungsurlaub<br />
Dänisch 7 - A2<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen von<br />
etwa 180 U-Std.<br />
5 Unterrichtstage, jeweils 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 15.12.2008<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, 08:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 25 U-Std., 63,00 €<br />
inkl. Unterrichtsmaterial, Pausenkaffee sowie<br />
Mittagessen am letzten Unterrichtstag<br />
Kursnummer: 00403015<br />
Dänisch - Lektüre<br />
und Grammatik - B1<br />
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit<br />
Kenntnissen B1 sind willkommen.<br />
Inhalte: Aktuelle Themen aus Kultur, Politik<br />
und Zeitgeschichte.<br />
Lehrbuch wird bei Veranstaltungsbeginn<br />
bekannt gegeben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05403005<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Annemarie Schumacher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 21426001<br />
Plattdeutsche Runde<br />
„Dat Körn is riep“: Geschichten zu Herbst,<br />
Ernte und Erntedank.<br />
„Wiehnachtstied“: Weihnachten früher und<br />
heute.<br />
Von Herbst und Weihnachten lesen und<br />
erzählen: auf Plattdeutsch! In gemütlicher<br />
Runde können die Teilnehmenden lesen<br />
und erzählen, wie es früher war an Weihnachten,<br />
im Herbst, was alles bei der Ernte<br />
Dänisch Konversation - B2<br />
für Interessierte mit Vorkenntnissen aus<br />
mindestens 13 <strong>VHS</strong>-Semestern<br />
Hvis du har lyst til at vedligeholde og<br />
forbedre dine mundtlige sprogfærdigheder.<br />
Samtaler om aktuelle emner hentet fra den<br />
danske presse og ugeblade samt små perler<br />
fra dansk skønlitteratur vil danne basis for<br />
elevernes sproglige udfoldelser. Der venter<br />
muntre timer, der vil gøre os alle sammen<br />
en smule klogere ...<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6623<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Heike Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 21403001<br />
passierte und wie es heute ist. Die Kursleiterin<br />
gibt Anleitungen für das „Übersetzen“<br />
ins Plattdeutsche, erzählt selbst und bringt<br />
Übungstexte mit.<br />
Termine:<br />
24.<strong>09</strong>.08 - 20:00 - 21:45 Uhr<br />
27.11.08 - 15:00 - 16:45 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 1738<br />
Barnstorf, Mehrgenerationenhaus<br />
Marlies Mertens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 4 U-Std., 8,00 €,<br />
Kleingruppe: 13,00 €<br />
Kursnummer: 01426001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 185<br />
„Snack op Platt“<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Snack op Platt „100 Johr Schoolgeschicht<br />
ut Henstedt un wiet umto“.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50881<br />
Syke, Kreismuseum<br />
Traute Dittmann<br />
Info und Anmeldung: 04241 2527<br />
Do, 04.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
inkl. Kaffee und Kuchen<br />
Kursnummer: 23426001<br />
„Snack op Platt“<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Snack op Platt „Wenn dat Füürhorn tuut“ -<br />
Feuer und Feuerwehr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50881<br />
Syke, Kreismuseum<br />
Traute Dittmann<br />
Info und Anmeldung: 04241 2527<br />
Do, 06.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />
inkl. Kaffee und Kuchen<br />
Kursnummer: 23426004<br />
Die neue Rechtschreibung<br />
Tagesseminar<br />
Die neue Rechtschreibung<br />
Bitte beachten Sie auch die Information<br />
„Korrespondenz aktuell“ im Fachbereich<br />
Arbeit und Beruf auf Seite 246.<br />
14:30 - 19:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50282<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Christiane Behrens<br />
Anmeldung bis 24.10.2008<br />
Fr, 07.11.08, 14:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 33,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
sowie Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 00405022<br />
Lesung<br />
Plattdüütsch op de Deel<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Jürgen Ludwigs leest Geschichten ut‘n<br />
Dübelsmoor.<br />
Syke, Kreismuseum<br />
Jürgen Ludwigs<br />
Info und Anmeldung: 04241 2527<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 29.11.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 €<br />
inkl. Kaffee und Butterkuchen<br />
Kursnummer: 23426002<br />
Sie möchten mit der Rechtschreibung Schritt halten? Dann haben wir für Sie die passende<br />
Veranstaltung. In kompakter Form - es handelt sich nur um einen Termin - werden Sie mit<br />
den wichtigsten Neuerungen vertraut gemacht.<br />
Gern richten wir auf Anfrage weitere Termine ein. Wir führen auch „Bildung auf Bestellung“<br />
durch - planen speziell für Ihr Unternehmen ein Seminar. Ihre Ansprechpartnerin ist<br />
Monika Frohn, Tel. 04242 oder 05441 976-4068.<br />
Deutsche Rechtschreibung - intensiv<br />
Lesung<br />
Reisen auf den Spuren Fritz<br />
Reuters - Lesung zum Tag der<br />
Deutschen Einheit<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke<br />
Gerda Cordes und Traute Dittmann informieren<br />
in Hochdeutsch und Plattdeutsch<br />
über Mecklenburg sowie Leben und Werk<br />
seines großen Sohnes.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50881<br />
Syke, Kreismuseum<br />
Traute Dittmann / Gerda Cordes<br />
Info und Anmeldung: 04241 2527<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 03.10.08, 15:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 €<br />
inkl. Kaffee und Butterkuchen<br />
Kursnummer: 23426003<br />
Schreibe ich groß oder klein? Muss ich trennen - oder wird zusammgenschrieben? Wohin<br />
mit dem Komma? Wird mit s, ss oder ß geschrieben? Um diese und ähnliche Themen geht<br />
es. Vorhandene Kenntnisse werden aufgefrischt, vertieft und gefestigt - und das auf leicht<br />
verständliche Art. Angesprochen sind im Besonderen Interessierte, die die Rechtschreibung<br />
„im Großen und Ganzen“ beherrschen, hier und da aber nicht ganz sicher sind. Der Kursus<br />
richtet sich nicht an Interessierte, die die deutsche Sprache noch nicht sicher beherrschen.<br />
Das Lehrmaterial kann nicht ermäßigt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50282<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Christiane Behrens<br />
Anmeldung bis 22.10.2008<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 36,00 €,<br />
Kleingruppe: 46,00 € inkl. Lehrmaterial<br />
Kursnummer: 00405020<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 186<br />
Deutsch als Fremdsprache (DaF)<br />
Deutsch als Zweitsprache<br />
Sprach- und Integrationskurse<br />
Die Sprach- und Integrationskurse werden an<br />
der <strong>VHS</strong> Landkreis <strong>Diepholz</strong> in kompakter<br />
Form unterrichtet. Aufeinander abgestimmte<br />
Unterrichtsmodule mit jeweils 80 bzw.<br />
100 Unterrichtsstunden sind vorgesehen.<br />
Darüber hinaus bietet die <strong>VHS</strong> des Landkreises<br />
<strong>Diepholz</strong> Intensivkurse sowie Kurse<br />
an, die gezielt auf Prüfungen vorbereiten.<br />
Neu im Programm sind Kurse, die auf die<br />
Integrationskursverordnung abgestimmt und<br />
vom BAMF (Bundesamt für Migration und<br />
Flüchtlinge) anerkannt sind. Bei entsprechendem<br />
Bedarf werden weitere über die<br />
im Programm hinausgehende Kurse eingerichtet.<br />
Alle Sprach- und Integrationskurse verfolgen<br />
neben der Vermittlung der Sprachkenntnisse<br />
weitere Ziele:<br />
• Kenntnisse über das deutsche Rechtssystem,<br />
die deutsche Kultur und Geschichte<br />
zu vermitteln<br />
• Aufgeschlossenheit gegenüber anderen<br />
Kulturen zu initiieren<br />
• Wahrnehmung und Akzeptanz der<br />
Bedürfnisse und Interessen der Menschen<br />
in anderen Kulturen zu erreichen<br />
• Gegenseitige kulturelle Bildung zu<br />
ermöglichen<br />
• Partnerschaftliches und friedliches<br />
Zusammenleben in der Gesellschaft<br />
einzuüben.<br />
Inhalte und Zielsetzung der Kurse nach<br />
dem Europäischen Referenzrahmen<br />
Die Curricula entsprechen dem vom Europarat<br />
entwickelten Europäischen Referenzrahmen<br />
zum Fremdsprachenerwerb, der auf<br />
Seite 175 abgebildet und erläutert ist.<br />
Einstufungstests<br />
Sie können Ihre vorhandenen Deutschkenntnisse<br />
prüfen, indem Sie einen von<br />
4 Einstufungstests selbst durchführen<br />
- und zwar im Internet. Sie stehen zum<br />
Download als PDF-Dateien auf unserer<br />
Homepage zur Verfügung:<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
unter „Programm/Sprachen/Hinweise für<br />
Deutsch als Fremdsprache“.<br />
Einbürgerungskurse und Einbürgerungstests<br />
Hinweise dazu finden Sie auf Seite 69.<br />
Prüfungen:<br />
Zur Zeit können an der <strong>VHS</strong> des Landkreises<br />
<strong>Diepholz</strong> folgende Prüfungen abgelegt<br />
werden:<br />
• Start Deutsch 2 (Niveaustufe A2)<br />
• Zertifikat „Deutsch als Fremdsprache“<br />
(ZD - Niveaustufe B1)<br />
• TestDaF für Studierende und Studienanfänger/-innen<br />
Bei Bedarf sind weitere Termine neben den<br />
im Programm ausgewiesenen Prüfungsterminen<br />
möglich.<br />
Entgelte:<br />
Je Kurs<br />
100 Unterrichtsstunden 160,00 €<br />
Praktikanten/Praktikantinnen und<br />
Aupair-Gäste, Arbeitslosengeld I<br />
100 Unterrichtsstunden 100,00 €<br />
Asylbewerber/-innen, Personen,<br />
die Leistungen nach BSHG oder<br />
Arbeitslosengeld II beziehen<br />
100 Unterrichtsstunden 50,00 €<br />
Für Kurse nach der Integrationskursverordnung<br />
gelten besondere Bedingungen (siehe<br />
nächste Seite).<br />
Lehrbücher:<br />
Lehrbücher werden von den Teilnehmenden<br />
selbst gekauft. Sonderregelungen sind<br />
möglich.<br />
Information und Anmeldung:<br />
<strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Nienburger Str. 5, 28857 Syke<br />
Sandra Gödke<br />
Tel. 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
E-Mail: sandra.goedke@vhs-diepholz.de<br />
Fachbereichsleitung und Beratung:<br />
Heide Sanders<br />
dienstags, freitags 10:00 - 12:15 Uhr<br />
donnerstags 13:30 - 16:00 Uhr<br />
(außer in den Schulferien)<br />
Tel. 04242 976-4073<br />
E-Mail: heide.sanders@vhs-diepholz.de<br />
Bitte machen Sie Ihre Mitbürger und Mitbürgerinnen<br />
auf unsere Angebote aufmerksam!<br />
Deutsch als Fremdsprache
Sprachen 187<br />
Fördern und Fordern<br />
Integrationsverordnung formuliert klare Rechte und Pflichten für Migrantinnen und Migranten<br />
Aufgrund des Zuwanderungsgesetzes haben<br />
alle Neuzuwanderer mit einer Bleibeperspektive,<br />
ob Spätaussiedler oder Ausländer,<br />
einen gesetzlichen Anspruch auf die einmalige<br />
Teilnahme an einem Integrationskurs.<br />
Darüber hinaus sollen auch jährlich rund<br />
50.000 bereits hier lebende Ausländer an<br />
einem Integrationskurs teilnehmen können<br />
(„nachholende Integration“).<br />
Auch für Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit<br />
sowie Geduldeten mit<br />
Bleiberecht gibt es unter bestimmten<br />
Bedingungen die Möglichkeit, am Integrationskurs<br />
teilzunehmen.<br />
Aufbau des Integrationskurses<br />
Der Integrationskurs umfasst einen Sprachkurs,<br />
in dem die Teilnehmer an ausreichende<br />
Kenntnisse der<br />
deutschen Sprache herangeführt<br />
werden und<br />
einen Orientierungskurs,<br />
der zur Vermittlung<br />
von Kenntnissen<br />
der Rechtsordnung,<br />
der Kultur und<br />
der Geschichte in<br />
Deutschland dient.<br />
Der Integrationskurs<br />
umfasst insgesamt 645<br />
Stunden Unterricht.<br />
Davon entfallen 600<br />
Stunden auf den Sprachunterricht und 45<br />
Stunden auf den Orientierungskurs. Ziel<br />
der Kurse ist das Erreichen „ausreichender<br />
Sprachkenntnisse“. Dies entspricht dem<br />
Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen<br />
Referenzrahmen, der ersten Stufe<br />
der selbstständigen Sprachverwendung. Die<br />
Kurse enden mit der Prüfung „Zertifikat<br />
Deutsch“, (entspricht B1), die auch von<br />
den Industrie- und Handelskammern als<br />
qualifizierte Sprachprüfung anerkannt wird<br />
und als Voraussetzung für die Einbürgerung<br />
dient.<br />
Sollte das Ziel - das erfolgreiche Ablegen<br />
des Zertifikats Deutsch nicht erreicht<br />
werden, besteht die Möglichkeit, an einem<br />
Wiederholungskurs (300 U.-Stunden)<br />
teilzunehmen.<br />
Integrationskurs in Syke<br />
Voneinander<br />
lernen<br />
Die Verordnung sieht eine gemeinsame<br />
Kursteilnahme von Ausländern, Spätaussiedlern<br />
und Deutschen mit geringen<br />
Sprachkenntnissen vor. Die Kurse werden<br />
durch erfahrene und qualifizierte Kursträger<br />
durchgeführt. Das Zulassungsverfahren der<br />
Kursträger berücksichtigt deren Zuverlässigkeit<br />
und Leistungsfähigkeit. Damit wird<br />
eine hohe Qualität der Kurse erreicht.<br />
Entgelt:<br />
Der Eigenanteil der Teilnehmenden<br />
beträgt 1,00 € pro Unterrichtsstunde, für<br />
645 U-Std. entsprechend 645,00 €.<br />
Arbeitslosengeld II-Empfänger/-innen<br />
werden auf Antrag vom Kostenbeitrag<br />
befreit. Es besteht eine Anwesenheitspflicht,<br />
von der nur in dringenden Ausnahmefällen<br />
abgewichen werden kann.
Sprachen 188<br />
Info und Anmeldung für alle Deutschkurse unter 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
Kursberatungen und<br />
Einstufung<br />
Deutsch- und Integrationskurse (auch nach<br />
der Integrationskursverordnung) verschiedener<br />
Niveaustufen werden speziell für<br />
diejenigen angeboten, die Deutsch nicht<br />
als Muttersprache erlernt haben. Bei dieser<br />
Informationsveranstaltung werden je nach<br />
Bedarf neue Kurse eingerichtet. Interessierte<br />
können sich auch für bestehende Kurse<br />
anmelden.<br />
Tel. Auskünfte erteilt Frau Sanders unter<br />
04242 976-4073. Sie können auch individuelle<br />
Beratungstermine vereinbaren.<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 14:00 Uhr<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im<br />
Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.07 16:00 Uhr<br />
Sprach- und Integrationskurse<br />
Alle hier angebotenen Sprach- und Integrationskurse werden im Rahmen der Integrationskursverordnung<br />
angeboten. Daneben sind sie offen für alle Personen, die die deutsche<br />
Sprache erlernen möchten. Ein Beratungsgespräch und eine Anmeldung ist wegen der<br />
Einstufung und einer möglichen Befreiung vom Kostenbeitrag bzw. Ermäßigung vor<br />
Kursbeginn erforderlich.<br />
Ein späterer Einstieg ist in allen Kursen nach Rücksprache möglich. Neue Kurse werden<br />
an den verschiedenen Kursorten angeboten, sobald eine ausreichende Anzahl Anmeldungen<br />
vorliegt.<br />
Alphabetisierung:<br />
Syke:<br />
Alpha-Aufbaukurs 5<br />
Mo, 10.11.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404886<br />
Stuhr:<br />
Alpha-Basissprachkurs 1<br />
Mi, 27.08.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404825<br />
Alpha-Basissprachkurs 2<br />
Fr, 05.12.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404826<br />
Bassum:<br />
Alpha-Aufbaukurs 4<br />
Information und Anmeldung:<br />
BN<strong>VHS</strong>, Mühlenweg 12 - 14<br />
Tel. 04241 802-0<br />
<strong>Diepholz</strong>:<br />
Alpha-Basissprachkurs 1<br />
Termin auf Anfrage<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404830<br />
Grund-/Mittelstufe<br />
Bassum:<br />
Basiskurs 1 (BN<strong>VHS</strong>)<br />
Termin auf Anfrage<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Anmeldung: Tel. 04241 802-0<br />
Sulingen:<br />
Aufbaukurs 2<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404827<br />
Aufbaukurs 3<br />
Mo, 24.11.08, 08:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404828<br />
Wiederholungskurs 1<br />
Di, 26.08.08, 16:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 30 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404832<br />
Stuhr<br />
Wiederholungskurs 3<br />
Di, 04.11.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404875<br />
Gesprächskreise über Alltagsprobleme für Frauen<br />
Informationen dazu auf Seite 106.
Sprachen 189<br />
Info und Anmeldung für alle Deutschkurse unter 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
Weyhe<br />
Mittelstufe<br />
Aufbaukurs 2<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404852<br />
Aufbaukurs 3<br />
Di, 11.11.08, 8:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 30 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404853<br />
Orientierungskurs<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, 8:30 Uhr<br />
11 U-Tage, 45 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404854<br />
Syke<br />
Basissprachkurs 3<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404870<br />
Aufbaukurs 1<br />
Mi, 19.11.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404871<br />
Aufbaukurs 2<br />
Fr, 16.01.<strong>09</strong>, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404872<br />
Wiederholungskurs 2<br />
Mo, 06.10.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404846<br />
Wiederholungskurs 3<br />
Di, 02.12.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404846<br />
<strong>Diepholz</strong><br />
Wiederholungskurs 1<br />
Mo, 25.08.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404860<br />
Wiederholungskurs 3<br />
Di, 02.12.08, 8:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std.<br />
Kursnummer: 00404862<br />
Deutsch A2/B1<br />
Der Einstieg in den laufenden Kurs ist nach<br />
Rücksprache möglich.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Dr. Marina Holle<br />
seit 24.05.08<br />
34 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404471<br />
Deutsch A2/B1<br />
Der Einstieg in den laufenden Kurs ist nach<br />
Rücksprache möglich.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Dr. Marina Holle<br />
Do, 06.11.08, 17:00 Uhr<br />
34 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404470<br />
Oberstufe<br />
Deutsch C1/1<br />
Für fortgeschrittene Teilnehmer/Teilnehmerinnen.<br />
Einstiegsvoraussetzung: Zertifikat<br />
Deutsch o. ä.<br />
Mi., Di. - 17:00 - 20:15 Uhr<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gina Metze-Hoffmann<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404477<br />
Deutsch C1/1 - intensiv<br />
Der Einstieg in den Kurs ist nach Rücksprache<br />
jederzeit möglich. Lehrwerk: Auf<br />
neuen Wegen, Mittel- und Oberstufenbuch<br />
Do., Fr. , Mi. - 14-täglich<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im<br />
Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gertrud Braun<br />
Do, 04.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404473<br />
Schule mal anders<br />
Deutsch C1/2<br />
Für fortgeschrittene Teilnehmer/-innen;<br />
Vorbereitung auf Zentrale Mittelstufenprüfung,<br />
Kleines Deutsches Sprachdiplom<br />
bzw. Test DaF.<br />
Do., Fr., Mi., 14-tägig<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im<br />
Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gertrud Braun<br />
Fr, 14.11.08, 08:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404474<br />
Deutsch C1/C2 - 1<br />
Der Einstieg in den Kurs ist nach Rücksprache<br />
jederzeit möglich. Vorbereitung<br />
auf: TestDaF, Kleines Deutsches Sprachdiplom<br />
(KDS)<br />
Mo., Di., Mi. - 14-täglich<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im<br />
Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gertrud Braun<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404475<br />
Deutsch C1/C2 - 2<br />
Der Einstieg in den Kurs ist nach Rücksprache<br />
jederzeit möglich. Vorbereitung<br />
auf: TestDaF, Kleines Deutsches Sprachdiplom<br />
(KDS)<br />
Mo., Di., Mi. - 14-täglich<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im<br />
Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gertrud Braun<br />
Mi, 26.11.<strong>09</strong>, 08:30 Uhr<br />
25 U-Tage, 100 U-Std., 160,00 €<br />
Kursnummer: 00404476<br />
Deutschkurs für Eltern - in Kooperation mit der Gemeinde und der KGS Weyhe<br />
Dieses Kursangebot wendet sich an Eltern aus Weyhe und umzu. Sie erlernen die deutsche<br />
Sprache und werden so in die Lage versetzt, den Weg ihrer Kinder durch Kindergarten<br />
und Schule zu begleiten. Interessierte sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 552463<br />
Weyhe-Kirchweyhe, KGS, Anbau<br />
Mohamed Ali<br />
Montags, 10:00 Uhr, entgeltfrei<br />
Kursnummer: 12404000
Sprachen 190<br />
Info und Anmeldung für alle Deutschkurse unter 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
Prüfungen<br />
Prüfung „Zertifikat Deutsch“ (ZD)<br />
Mit dem Bestehen der Prüfung weisen Sie<br />
nach, dass Sie über solide Grundkenntnisse<br />
in der deutschen Umgangssprache verfügen,<br />
die es Ihnen ermöglichen, sich in allen<br />
wichtigen Alltagssituationen sprachlich<br />
zurecht zu finden. Sie zeigen, dass Sie die<br />
wesentlichen grammatischen Strukturen beherrschen<br />
und im Stande sind, ein Gespräch<br />
über Situationen des alltäglichen Lebens<br />
zu verstehen und sich daran zu beteiligen.<br />
Ebenso sind Sie fähig, einfache Sachverhalte<br />
mündlich und schriftlich darzustellen<br />
und Texte zu Alltagsthemen zu verstehen.<br />
Das ZD hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad<br />
und wird von privaten und<br />
öffentlichen Arbeitgebern als Nachweis von<br />
soliden Grundkenntnissen in der deutschen<br />
Sprache geschätzt. Es ist als Nachweis von<br />
Deutschkenntnissen zur Erlangung der deutschen<br />
Staatsangehörigkeit erforderlich.<br />
Nähere Informationen finden Sie auf der<br />
Webseite www.sprachenzertifikate.de.<br />
Informationstermine:<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
16.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
18.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
04.11.08, 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
06.11.08, 16:00 Uhr<br />
Prüfungstermine:<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Heide Sanders<br />
Sa, 11.10.08 - Anmeldung bis 01.<strong>09</strong>.08<br />
Kursnummer: 00404511<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Heide Sanders<br />
Sa, 20.12.08 - Anmeldung bis 10.11.08<br />
Kursnummer: 00404512<br />
Weitere Termine werden bei Bedarf angeboten.<br />
Prüfungsentgelt auf Anfrage.<br />
Einbürgerungskurse und Einbürgerungstests<br />
Hinweise dazu finden Sie auf Seite 69.<br />
Workshops Zertifikat Deutsch<br />
Anhand von verschiedenen Modelltests<br />
werden die Teilnehmenden mit Prüfungsformat<br />
vertraut gemacht und erhalten konkrete<br />
Informationen zum Prüfungsablauf.<br />
Sa., 20.<strong>09</strong>., <strong>09</strong>:00 bis 14:00 Uhr<br />
Fr., 26.<strong>09</strong>, 17:30 bis 20:45 Uhr<br />
Sa., 27.<strong>09</strong>., <strong>09</strong>:00 bis 14:00 Uhr<br />
Es fallen Materialkosten in<br />
Höhe von 4,00 € an.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163696<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Heide Tobon Hernandez<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 16 U-Std., 25,60 €<br />
Kursnummer: 00404490<br />
Sa., 06.12., <strong>09</strong>:00 bis 14:00 Uhr<br />
Fr., 12.12., 17:30 bis 20:45 Uhr<br />
Sa., 13.12., <strong>09</strong>:00 bis 14:00 Uh<br />
Es fallen Materialkosten in<br />
Höhe von 4,00 € an.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163696<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Heide Tobon Hernandez<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 06.12.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 16 U-Std., 25,60 €<br />
Kursnummer: 00404491<br />
Prüfung „TestDaF“<br />
Der Test Deutsch als Fremdsprache -<br />
TestDaF - ist eine Sprachprüfung für alle,<br />
die bereits über gute Kenntnisse in der<br />
deutschen Sprache verfügen und diese überprüfen<br />
möchten.<br />
Wer in Deutschland studieren will, muss<br />
ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen,<br />
um zu einem Fachstudium zugelassen zu<br />
werden. Dieser Nachweis kann durch die<br />
Prüfung TestDaF erbracht werden.<br />
TestDaF eignet sich als Sprachnachweis für:<br />
• Studierende, die ein Studium in Deutschland<br />
aufnehmen wollen und hierfür<br />
einen Nachweis ihrer deutschen Sprach-<br />
kenntnisse brauchen,<br />
• Studierende, die in ihrem Heimatland<br />
ihre Deutschkenntnisse nachweisen<br />
müssen,<br />
• Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft-<br />
ler, die einen Aufenthalt an einer Hoch-<br />
schule in Deutschland planen und ihren<br />
Sprachstand überprüfen wollen,<br />
• alle, die für wissenschaftliche Berufe<br />
ihre Deutschkenntnisse nachweisen<br />
müssen,<br />
• Studierende, die über Programme der<br />
Europäischen Union zum Studium nach<br />
Deutschland kommen und am Ende<br />
Ihres Aufenthalts einen qualifizierten<br />
Sprachnachweis erwerben wollen.<br />
Nähere Informationen finden Sie auf der<br />
Webseite www.testdaf.de.<br />
Stuhr-Brinkum, <strong>VHS</strong> im<br />
Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Heide Sanders<br />
Schriftliche Anmeldung bis 13.10.08<br />
Do, 13.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 150,00 €<br />
Kursnummer: 00404530
Sprachen 191<br />
Gemeinsamer Europäischer<br />
Referenzrahmen<br />
Auch die Englisch-Kursangebote<br />
berücksichtigen im Titel die Lernstufen<br />
nach dem Europäischen<br />
Referenzrahmen, aufgeführt auf<br />
Seite 180.<br />
Einstufungstests<br />
Sie können Ihre vorhandenen Englischkenntnisse<br />
prüfen, indem Sie<br />
einen von 4 Einstufungstests selbst<br />
durchführen - und zwar im Internet.<br />
Sie stehen zum Download als<br />
PDF-Dateien auf unserer Homepage<br />
zur Verfügung:<br />
www.vhs-diepholz.de<br />
unter „Programm/Sprachen/Kurssystem<br />
Englisch/Download“.<br />
Wichtiger Hinweis:<br />
Bereits voll belegte Kurse (so<br />
genannte „geschlossene Folgekurse“)<br />
werden im Programmheft<br />
nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer<br />
Information sind sie jedoch auf<br />
unseren Internetseiten aufgeführt.<br />
Englisch<br />
Bildungsurlaub<br />
Englisch lernen auf Malta<br />
in Kooperation mit SPRACHCAFFE<br />
Reisen GmbH<br />
Die Insel Malta, eine der kleinsten Staaten<br />
der Welt, liegt zwischen Sizilien und der<br />
Küste Nordafrikas, wo die Sonne fast das<br />
ganze Jahr über einer nordafrikanisch<br />
anmutenden Landschaft scheint. Eine durch<br />
Eroberer und Fremdherrschaft verschiedenster<br />
Kulturen bewegte Vergangenheit<br />
hat auf wenigen Quadratkilometern so<br />
viel Kulturgut angehäuft wie kaum sonst<br />
auf der Welt. Was Malta so interessant für<br />
einen Englisch-Sprachurlaub macht, ist die<br />
Hinterlassenschaft der britischen Kolonialmacht,<br />
die bis heute im öffentlichen und<br />
privaten Leben wirkt: Das Verkehrs-, Verwaltungs-<br />
und Rechtssystem sind britisch<br />
geblieben, Englisch ist Kultursprache. Das<br />
Bildungs- und Erziehungssystem ist ‚very<br />
british‘ und auf hohem Niveau, maltesische<br />
Sprachschulen genießen daher ein hohes<br />
Ansehen in ganz Europa.<br />
Die Räumlichkeiten liegen am Rande von St.<br />
Julians. Auf dem großzügig gestalteten Areal<br />
finden sich schattige Apartments, Unterrichtsräume<br />
sowie Gärten, die zum Lernen und<br />
Entspannen einladen.<br />
Bildungsurlaub<br />
Englisch für Teilzeitbeschäftigte - A2<br />
Dieser 30-stündigen Kurses ist die Fortsetzung<br />
des Refresher 2 aus dem Frühjahrssemester<br />
2008. Neue Teilnehmende sind<br />
sehr willkommen, sie sollten über 5 Jahre<br />
Schulenglisch verfügen.<br />
Wie im vorangegangenen Kurs werden wir<br />
vorhandene Grundkenntnisse der englischen<br />
Sprache wieder auffrischen. Wir<br />
benutzen die Ausgabe „English Elements<br />
Refresher A2“ mit integrierter Audio-CD<br />
(ISBN 3-19-20-27-32-0) und werden mit<br />
Unit 7 starten.<br />
Neben der Wiederholung grammatikalischer<br />
Grundstrukturen wird es um Themen<br />
gehen wie:<br />
- Umwelt<br />
- Pläne für die Zukunft<br />
Fachbereichstagung und Fortbildung für Kursleitende<br />
Küche, Kunst und Kultur im Englischunterricht<br />
• Küche im Englischunterricht<br />
• Scottish Country Dancing<br />
• Elvis Presley<br />
• Austausch und Rückblick<br />
Die Sprachkursleitenden sind berufserfahrene<br />
und qualifizierte Muttersprachler und Muttersprachlerinnen<br />
und lassen ständig aktuelle Themen<br />
von allgemeinem Interesse in den Unterrichtsstoff<br />
einfließen (Zeitungsartikel etc.). Ihr<br />
persönliches Sprachniveau wird vor Ort durch<br />
Einstufungstests individuell ermittelt.<br />
Für diesen Bildungsurlaub liegt keine Anerkennung<br />
nach dem bremischen Bildungsurlaubsgesetz<br />
vor.<br />
Termin: So., 02.11. - Sa., 08.11.2008,<br />
Anmeldung bis 30.<strong>09</strong>.2008<br />
Verlängerung bis 15.11.2008 möglich.<br />
Weitere Informationen und Anmeldung:<br />
04242 976-4073<br />
St. Julians, Malta<br />
Entgelte:<br />
765,00 € bei 20 UStd./Woche inkl. Flug, HP.<br />
810,00 € bei 30 UStd./Woche inkl. Flug, HP.<br />
855,00 € bei 40 UStd./Woche inkl. Flug, HP.<br />
Flug ab Frankfurt, Düsseldorf oder<br />
Hamburg möglich<br />
EZ-Zuschlag 90,00 €/Woche, Verlängerungswoche:<br />
Kurs (20 UStd.), Unterkunft,<br />
HP 215,00 €.<br />
Kursnummer: 00406004<br />
- Feste und Einladungen<br />
- Englisch für den Beruf<br />
Darüber hinaus wird auf spezielle Wünsche<br />
der Teilnehmenden soweit wie möglich<br />
eingegangen werden.<br />
Dieser Bildungsurlaub ist in Bremen als<br />
Vollzeit-Bildungsurlaub anerkannt.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Petra Brunckhorst<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4003<br />
Anmeldung bis 08.12.2008<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 30 U-Std., 81,00 €,<br />
Kleingruppe: 91,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00406006<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Heide Sanders<br />
Anmeldung bis 02.<strong>09</strong>.2008<br />
Sa, 13.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
25,00 € inkl. Verpflegung<br />
Kursnummer: 00406001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 192<br />
Bildungsurlaub<br />
English in the World of Business<br />
The aim of „English in the world of<br />
Business“ is to equip you with appropriate<br />
communication skills to manage the most<br />
important situations in business life, i.e.<br />
discussions, meetings, telephoning, presentations<br />
and also business correspondence.<br />
Practise is done in pairs, in small groups<br />
and through role plays.<br />
Englisch mit Muße<br />
Englisch mit Muße<br />
in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum<br />
Alte Wache<br />
Es ist so einfach, in die ganze Welt zu<br />
reisen und fast überall kann man sich mit<br />
etwas Englisch verständigen. Der Kurs vermittelt<br />
alles, was man auf dem Flugplatz,<br />
im Hotel, im Restaurant, im Taxi und beim<br />
Kaufen benötigt. Oder erwarten Sie einen<br />
Austauschschüler, der Sie verstehen soll?<br />
Vorkenntnisse sind erforderlich.<br />
Der Einstieg ist nur in Absprache mit dem<br />
Kursleiter möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7695<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Gavin Stuart Bryson<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 10:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 13406603<br />
Englisch mit Muße<br />
in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum<br />
Alte Wache<br />
Englisch ist so einfach und so artverwandt<br />
mit unserer Sprache. Einige Grundregeln<br />
sollte man lernen, die Aussprache und ein<br />
Grundvokabular - und schon kann man<br />
vieles verstehen, was uns heute täglich<br />
begegnet. Außerdem kann man sich besser<br />
in der Welt bewegen, fühlt sich sicherer<br />
und versteht manches im modernen Leben<br />
besser. Grundkenntnisse erwünscht.<br />
Ein Einstieg ist nur in Absprache mit dem<br />
Kursleiter möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7695<br />
Your level should be intermediate to advanced<br />
(B1-C1).<br />
Relevant materials will be provided.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 24162368<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Gavin Stuart Bryson<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 14:15 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 13406605<br />
Englisch mit Muße<br />
in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum<br />
Alte Wache<br />
Fortsetzungskurs, ein Einstieg ist nur in<br />
Absprache mit dem Kursleiter möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7695<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Gavin Stuart Bryson<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 12:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 13406604<br />
Englisch mit Muße<br />
Generation 50 plus<br />
English Elements 1.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Martfeld, Grundschule, Schulstr. 11<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 04406601<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Frank Navel<br />
Anmeldung bis <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.2008<br />
Mo, 13.10.08, 8:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 30 U-Std., 90,00 €,<br />
Kleingruppe: 100,00 € inkl. Pausenkaffee;<br />
Kursnummer: 00406007<br />
Für alle, die sich zum Englischlernen mehr Zeit lassen wollen, hat die <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> ein neues Angebot: Englisch - aber<br />
mit Muße. In entspannter Atmosphäre und ohne Zeitdruck werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, alltägliche Situationen mit<br />
Hilfe der englischen Sprache zu bewältigen.<br />
Englisch mit Muße - B1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80222<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Annemarie Leisner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 23406001<br />
Englisch mit Muße - A1<br />
Hatten Sie Englisch in der Schule vor<br />
vielen Jahren aber nur für kurze Zeit ? Oder<br />
haben Sie einen angefangenen Volkshochschulkurs<br />
abgebrochen ? Möchten Sie<br />
gerne den Faden wieder aufnehmen ? Dann<br />
kommen Sie zu Englisch mit Muße und<br />
lernen in entspannter Atmosphäre.<br />
English Elements 1, ab Unit 10.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 2928<br />
Sulingen, Bürgerhaus,<br />
Kleiner Tagungsraum<br />
Vicki Steinfeld<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 22406602<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 193<br />
Englisch - A1<br />
Generation 50 plus<br />
In diesem Kurs wird Basiswissen für die<br />
ältere Generation vermittelt. Es werden<br />
Interessierte angesprochen, die entweder<br />
nie Englischunterricht hatten oder deren<br />
Kenntnisse aus der Schule verschüttet sind,<br />
da sie die Sprache lange nicht praktiziert<br />
haben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Eingangsstufe<br />
Bruchhausen-Vilsen,<br />
BUND-Umweltzentrum, Lange Str. 5<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 04406602<br />
Asendorf, Essener Str. 4<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 04406603<br />
Englisch mit Muße - A1<br />
English Elements 1, Unit 4<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8400466<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Antje Stilke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 13:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13406601<br />
Basic Course<br />
ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für echte Anfänger/-innen und lernungewohnte Kursteilnehmer/-innen. English Elements<br />
- Basic Course bietet Material für zwei Semester und zielt auf den Erwerb eines aktiven Wortschatzes von 400<br />
Wörtern ab. Nach Abschluss von English Elements - Basic Course können Sie einfache Sprechabsichten in Freizeit<br />
und Beruf realisieren.<br />
Themen: Grüßen und sich vorstellen, Leute einladen, Familie und Freunde, Vorlieben und Abneigungen, Hobbys Im<br />
Haus, Tägliche Routine etc.<br />
• kurze berufsbezogene Dialoge (Job Talk) von Anfang an<br />
• lernerfreundliche Wiederholungsabschnitte (Revision Units)<br />
Mit diesem Angebot sollen Menschen angesprochen werden, die gerne Englisch (noch mal) von Anfang an in lockerer Atmosphäre lernen<br />
möchten. Die Orientierung erfolgt am Lehrbuch, wobei viel Wert auf Kommunikation und Hörverständnis in alltäglichen Lebenssituationen<br />
gelegt wird.<br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basis Course<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 10:45 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13406013<br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basis Course<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
16 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 €,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 23406011<br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basis Course<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 034060<strong>09</strong><br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basic Course, ab Unit 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05443 2443<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dr. Heike Garbe<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 05406<strong>09</strong>9<br />
Englisch - A1<br />
Englisch Elements, Basic Course, Unit 5<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Barbara Bonham<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19.30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 02406004<br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basic Course, ab Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
11 U-Tage, 22 U-Std., 44,00 €,<br />
Kleingruppe: 54,00 €<br />
Kursnummer: 05406006<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 194<br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basic Course, Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8400466<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />
Antje Stilke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13406004<br />
Englisch - A1<br />
English Elements Basic Course, ab Unit 10<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 963<strong>09</strong>0<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Wolfram von Königslöw<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 22406001<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, ab Unit 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 05406012<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, ab Unit 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5163449<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Sergej Kukarin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 26.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23406013<br />
Englisch - A1<br />
English Elements Basic Course, ab Unit 10<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 963<strong>09</strong>0<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Wolfram von Königslöw<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 22406003<br />
English Elements 1<br />
ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für Lernende, die den English Elements - Basic Course oder einen anderen Starter-Kurs<br />
gemacht haben und schon über geringe Vorkenntnisse verfügen.<br />
English Elements 1 bietet Material für zwei Semester und führt Sie zum European Language Certificate in English<br />
A1. Mit English Elements 1 lernen Sie die Redemittel, grammatikalischen Strukturen und Wörter kennen und anwenden,<br />
die Sie für eine erste Kontaktaufnahme und Orientierung auf Englisch brauchen.<br />
Themen: Begrüßen, Unterwegs, Einen Weg finden und erklären, Arbeitswelt, Gäste unterhalten, Einkaufen, Alltag,<br />
Freizeit, Auswärts Essen, Kommunikation, Zukunftsträume.<br />
• kurze berufsbezogene Dialoge (Job Talk) von Anfang an<br />
• lernerfreundliche Wiederholungsabschnitte (Revision Units)<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, Unit 6<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808681<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Inge-Marie Lohmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 03406002<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, Unit 8<br />
Die beiden Kurse laufen inhaltlich parallel.<br />
Dies könnte für Teilnehmende mit unregelmäßigen<br />
Arbeitszeiten eine Möglichkeit<br />
sein, einen Kursus zu besuchen und dabei<br />
versäumte Termine vorzuziehen oder<br />
nachzuholen.<br />
Englisch - A1<br />
English Elements, Basic Course, ab Unit 11<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 1975<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Petra Mittendorf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 05406001<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8400466<br />
Weyhe-Leeste,<br />
KGS/Orientierungsstufe, Altbau<br />
Antje Stilke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13406<strong>09</strong>9<br />
Weyhe-Leeste,<br />
KGS/Orientierungsstufe, Altbau<br />
Antje Stilke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13406003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 195<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, ab Units 9 - 10.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890440<br />
Stuhr-Brinkum, Lohmannsches Haus<br />
Jennifer Nimmo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 11:30 Uhr<br />
11 U-Tage, 22 U-Std., 44,00 €,<br />
Kleingruppe: 54,00 €<br />
Kursnummer: 03406017<br />
Grundstufe<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890440<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Jennifer Nimmo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 03406011<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890440<br />
Stuhr-Brinkum, Lohmannsches Haus<br />
Jennifer Nimmo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
11 U-Tage, 22 U-Std., 44,00 €,<br />
Kleingruppe: 54,00 €<br />
Kursnummer: 03406016<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, Unit 10<br />
Mi., 17.<strong>09</strong>. - 03.12.08; 07.01. - 04.02.<strong>09</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 36212228<br />
(11:00 - 14:00 Uhr)<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Christa Arlt-Uhlenwinkel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406006<br />
Englisch - A1<br />
English Elements 1, ab Unit 12<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
11 U-Tage, 22 U-Std., 44,00 €,<br />
Kleingruppe: 54,00 €<br />
Kursnummer: 05406007<br />
English Elements 2<br />
ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für Lernende, die English Elements 1 oder einen anderen Anfängerkurs abgeschlossen<br />
haben und schon über gute Grundkenntnisse verfügen.<br />
English Elements 2 bietet Material für zwei Semester und führt Sie zum European Language Certificate in English A2.<br />
Mit English Elements 2 festigen Sie Ihre Kenntnisse aus dem vorhergehenden Kurs bei gleichzeitiger Erweiterung<br />
Ihrer Kompetenzen in den vier Fertigkeiten speaking, listening, reading und writing. Themen: You and me, Colours,<br />
Food and Drink, At the Workplace, Travel, Communication, Fit and Healthy, Visiting Other Places, The World<br />
Around You, The Cosmopolitans of the Third Millenium, Retirement-what then?, Adventurers.<br />
• interkulturelle Aktivitäten<br />
• berufsbezogene Dialoge (Job Talk)<br />
• lernerfreundliche Wiederholungsabschnitte (Revision Units)<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
16 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 €,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 23406005<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5163449<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 17:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23406012<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 4<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
16 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 €,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 02406006<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, ab Unit 5<br />
Twistringen, Schulzentrum Feldstraße,<br />
Nebeneingang <strong>VHS</strong><br />
Barbara Bonham<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 24406002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 196<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808681<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Inge-Marie Lohmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 03406008<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 6/7<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
16 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 €,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 23406003<br />
Mittelstufe<br />
Englisch - B1<br />
English Elements 3, Unit 3<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808681<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Inge-Marie Lohmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406001<br />
Englisch - B1<br />
English Elements 3, Unit 8<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 1975<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Petra Mittendorf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05406002<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 8<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Martfeld, Haus Dirk Segelke<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 16:15 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 04406006<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, ab Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 05406008<br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, ab Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 054060<strong>09</strong><br />
Englisch - A2<br />
English Elements 2, Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8400466<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe,<br />
Altbau<br />
Antje Stilke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13406008<br />
English Elements 3<br />
eignet sich für alle Lernenden, die bereits das Waystage Level erreicht haben und nun ihre Kenntnisse weiter vertiefen<br />
möchten.<br />
English Elements 3 trifft Ihre Interessen und Bedürfnisse mit aktuellen Themen, interkulturellen Inhalten und berufsbezogenen<br />
Elementen. Unterhaltsam, kurzweilig und mit einer Fülle von Zusatzmaterialien.<br />
Themen: Language Learning, Fitness, Moving On, The Working World, The E-World, Feeling Good, Stories, Cultures,<br />
In The Mood, Time, Shapes, A Global Language<br />
Englisch - B1<br />
English Elements 3, Unit 5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
16 U-Tage, 32 U-Std., 80,00 €,<br />
Kleingruppe: 90,00 €<br />
Kursnummer: 02406005<br />
Englisch - B1<br />
English Elements 3, ab Unit 5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05406010<br />
Englisch - B1<br />
English Elements 3, ab Unit 5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 6921<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Else-Maria Christensen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05406011<br />
Englisch - B1<br />
English Element 3, Unit 6<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 1430<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Sushila Hingorani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 08:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 12406005<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 197<br />
Englisch - B1<br />
English Elements 3, Unit 8<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 1430<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Sushila Hingorani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 13406001<br />
Englisch - B1<br />
English Network Refresher Plus, Unit 4<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 13406012<br />
Refresher-Kurse<br />
English Refresher - A2<br />
English Refresher A2, Unit 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04245 95044<br />
Neuenkirchen, Gemeindehaus<br />
Ev. Kirchengemeinde<br />
Ernest Pokel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 16406001<br />
English Elements 4<br />
führt zum Niveau des<br />
European Language<br />
Certificate B1 oder<br />
des Cambridge Preliminary<br />
English Test<br />
(PET).<br />
Es eignet sich für<br />
alle Lernenden, die<br />
ihre Kenntnisse bis zum intermediate level<br />
erweitern wollen, gleichgültig, ob sie bisher<br />
mit English Elements oder einem anderen<br />
Lehrwerk gearbeitet haben.<br />
English Elements 4 zeichnet sich durch<br />
neue Merkmale aus:<br />
English Cambridge - B2<br />
Cambridge Advanced.<br />
Es wird locker mit dem Cambridge Material<br />
gearbeitet, dabei findet Konversation<br />
ständig statt.<br />
Lehrmittel: New Progress to first Certificate<br />
self - study Students ´s Book (Leo Jones -<br />
Cambridge Verlag)<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 252883<br />
Stuhr, Ev. Gemeindehaus,<br />
Stuhrer Landstr. 142<br />
Christine Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 €,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 21406005<br />
Englisch - B1/B2<br />
English Elements 4, Unit 4<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808681<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Inge-Marie Lohmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406003<br />
Refresher-Kurse richten sich an Lernende, die ihre Englisch-Kenntnisse schnell und gezielt auffrischen möchten.<br />
Refresher A2<br />
frischt gezielt verschüttete Grundkenntnisse auf und führt zum Niveau A2 desGemeinsamen europäischen Referenzrahmens<br />
in English. Mit English Elements Refresher A2 wird der Wortschatz der Lernenden systematisch wiederholt und<br />
gefestigt. Ein ausführlicher Back-up Teil bietet zusätzliche Übungen zu jeder Unit für die Arbeit zu Hause und eine<br />
File Section für den Einsatz im Unterricht. Zusätzliche Lerntipps unterstützen den individuellen Lernprozess. Anhand<br />
von „can do“-Aussagen können die Lernenden ihren eigenen Lernfortschritt überprüfen. Job Talk Elemente vermitteln<br />
Hinweise für das berufliche Umfeld.<br />
Folgende Themen werden in English Elements Refresher A2 behandelt: About you and me, In my free time, On the<br />
road, No time, In the media, On holiday, Too much waste?, What would you do?, Celebrations, Technology.<br />
English Refresher - A2<br />
English Elements Refresher A2, Unit 4.<br />
Bassum, Die Freudenburg, Heimatstube<br />
Barbara Bonham<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 02406002<br />
Die Job Talk-Komponente wurde auf fünf<br />
eigenständige Units erweitert. Für die Wirtschaft<br />
relevante Sprache kann so vertieft<br />
behandelt werden. Für Lernende, die das<br />
European Language Certificate erwerben<br />
möchten, gibt es in den Revision Units praxisbezogene<br />
Übungsaufgaben.<br />
English Refresher - A2<br />
English Refresher A2, Unit 7<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 252883<br />
Stuhr, Ev. Gemeindehaus,<br />
Stuhrer Landstr. 142<br />
Christine Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 21406001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 198<br />
English Refresher - A2<br />
English Elements Refresher A2, Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05443 2443<br />
Lemförde, Schulzentrum<br />
Dr. Heike Garbe<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:15 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 14406003<br />
English Elements Refresher B1<br />
ist die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von "The New Refresher". Das Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich an<br />
Lernende, die ihre Kenntnisse aus ca. vier bis fünf Jahren Englischunterricht schnell und gezielt auffrischen möchten.<br />
English Elements Refresher B1 bietet Material für zwei Semester und orientiert sich an den Anforderungen des European<br />
Language Certificate in English B1.<br />
Mit English Elements Refresher B1 wiederholen Sie systematisch Wortschatz, grammatikalische Strukturen und die<br />
wichtigsten Redemittel zur Bewältigung von real-life situations in Beruf und Freizeit.<br />
Themen: Getting Started, Sports and Hobbies, Behaviour in Society, Holidays, Law and Order, Ecology Down<br />
Under, A Question Of Luck, Childhood, The World of Work, Transport and Technology, Health and Environment,<br />
Entertainment, job-related topics, vier lernerfreundliche Wiederholungsabschnitte (Revision Units).<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher B1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 252883<br />
Stuhr, Ev. Gemeindehaus,<br />
Stuhrer Landstr. 142<br />
Christine Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 €,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 21406002<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher B1, Unit 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406004<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher B 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5163449<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Sergej Kukarin<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 26.<strong>09</strong>.08, 17:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 23406010<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher B1, Unit 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 963<strong>09</strong>0<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Wolfram von Königslöw<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe 70,00 €<br />
Kursnummer: 22406002<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher B1, Unit 11<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 1430<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Sushila Hingorani<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 12406002<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher, Units 14 - 15,<br />
anschließend leichte Konversation.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890440<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Jennifer Nimmo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406012<br />
English Refresher - B1<br />
English Elements Refresher, Units 14 - 15,<br />
anschließend leichte Konversation.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890440<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Jennifer Nimmo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406013<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 199<br />
Konversations-Kurse<br />
Easy Conversation - A2<br />
In diesem „Easy Conversation“ Kurs<br />
steht das freie Sprechen im Vordergrund.<br />
In entspannter Atmosphäre geht es um<br />
Themen wie Familie, Hobbies, Reisen<br />
und Beruf. Dabei frischen wir auch unsere<br />
verschütteten Grammatikkenntnisse wieder<br />
auf. Ziel ist es, sich mit Hilfe unterschiedlicher<br />
Materialien (Spotlight Artikeln,<br />
Short Stories, Grammatikübungen) nach<br />
und nach „frei zu sprechen“ und so sicherer<br />
zu werden im Umgang mit der englischen<br />
Sprache.<br />
Es sind sowohl „neue“ als auch „ehemalige“<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />
herzlich willkommen. Sie sollten über 5<br />
Jahre Schulenglisch verfügen und können<br />
gerne eigene Wünsche in den Kurs einbringen.<br />
Termine: Sa, 27.<strong>09</strong>., 01.11., 29.11.,<br />
13.12.08, 10.01. und 31.01.<strong>09</strong> jeweils von<br />
<strong>09</strong>:00 - 14:00 Uhr.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Petra Brunckhorst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 36 U-Std., 79,20 €,<br />
Kleingruppe: 89,20 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03406005<br />
English Conversation<br />
Bassum, Die Freudenburg, Heimatstube<br />
Barbara Bonham<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>.30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 02406008<br />
English Conversation<br />
and Literature - B1<br />
Keep up your English skills while learning<br />
about Britain and the USA through reading<br />
and discussion. We will also review some<br />
grammar and practice listening skills.<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Barbara Bonham<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 12406006<br />
English Conversation - B1<br />
BBC, Guardian newspaper, Spotlight.<br />
Dies ist ein Kurs, der praktisches Englisch<br />
anhand einer Vielzahl von interessanten<br />
Themen und Aktivitäten vermittelt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 890440<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Jennifer Nimmo<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406014<br />
English Conversation<br />
and Literature - B1<br />
Keep your English skills while learning<br />
about the USA trough reading und discussion.<br />
We will also review some grammar<br />
und practice listening skills.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 1467<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ursula Boggs<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 05406013<br />
English Conversation - B1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 024060<strong>09</strong><br />
English Conversation<br />
and Grammar - B2<br />
Fortgeschrittene<br />
In lockerer Atmosphäre werden aktuelle Themen<br />
besprochen, Texte und Geschichten gelesen.<br />
Dabei wird die Grammatik aufgefrischt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 252883<br />
Stuhr, Ev. Gemeindehaus,<br />
Stuhrer Landstr. 142<br />
Christine Müller<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 10:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 €,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 21406004<br />
English Conversation - B1/B2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 80222<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Annemarie Leisner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 23406006<br />
English Conversation<br />
Welcome to this course for improving<br />
English skills in talking, reading, listening,<br />
sometimes in writing, too - as well grammer<br />
if desired, by means of articles, novels,<br />
lyrics and - of course - about what`s topically<br />
taken place - in an relaxed atmosphere<br />
at a medium level not by native speakers.<br />
Do., 18.<strong>09</strong>. - 27.11.08; 08.01. - 22.01.<strong>09</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 36212228 zw.<br />
11 und 14:00 Uhr<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Christa Arlt-Uhlenwinkel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03406007<br />
The joy of speaking English<br />
with a touch of grammar<br />
Come and refresh your English here. Each<br />
week we will be talking about different<br />
themes and sharing our thoughts and ideas.<br />
But to make sure your English abilities are<br />
improved, a different grammar topic will be<br />
looked at and practiced each week as well.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8060750<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Jacqueline Schneider<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 13406010<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 200<br />
Business-English<br />
Business English - A2<br />
Der Pre-Intermediate-Business-Kurs<br />
führt die Teilnehmenden an Hand von<br />
alltäglichen Geschäftssituationen in die<br />
internationale Geschäftswelt. Er vermittelt<br />
eine solide Grundlage für das Geschäftsenglisch.<br />
Lehrwerk: New Basis For Business, Unit 1.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801983<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Ursula de Wargny<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
16 U-Tage, 32 U-Std., 80,00 €,<br />
Kleingruppe: 90,00 €<br />
Kursnummer: 234060<strong>09</strong><br />
Business Englisch - A2<br />
Teilnehmende erhalten in diesem Kurs eine<br />
solide Grundlage in Geschäftsenglisch.<br />
Es werden alltägliche Situationen aus der<br />
internationalen Geschäftswelt behandelt,<br />
wie Telefongespräche, Korrespondenz,<br />
Kommunikation etc. Darüber hinaus werden<br />
Grammatikkenntnisse aufgefrischt und<br />
ausgebaut.<br />
Unterrichtsbegleitende Literatur wird am<br />
ersten Unterrichtstag bekannt gegeben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 02406010<br />
Business English at the weekend<br />
You need to gain more confidence in typical<br />
business communication and increase<br />
your active vocabulary? You are very<br />
welcome to join our course.<br />
The „Business English at the weekend“ is<br />
to equip participants with the skills they<br />
need to master day to day situations of modern<br />
business life e.g. telephoning skills,<br />
business correspondence etc.<br />
Practice is done in small groups or pairs.<br />
Sie sollten mindestens 6 Jahre Englisch<br />
in der Schule gehabt haben. The relevant<br />
material will be provided.<br />
Samstag, jeweils 10:00 - 15:30 Uhr<br />
Costs for materials: 2,50 €; Mittagspause 1<br />
Stunde<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 - 24162368<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Petra Navel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 30 U-Std., 81,00 €,<br />
Kleingruppe: 91,00 € inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 03406000<br />
Prüfungen der London Chamber of Commerce and Industry (LCCIEB) sowie<br />
University of Cambridge ESOL Examinations<br />
Jährlich legen über 1,75 Millionen Kandidaten in 135 Ländern die Prüfungen ab. Die Cambrigde ESOL Prüfungen sind weltweit bekannt<br />
und werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt.<br />
Termine, Information und Anmeldung über die <strong>VHS</strong>. Ihre Ansprechpartnerin: Ewald Fiedler, Tel. 04242 976-4076<br />
Prüfung Termine Anmelde- Prüfungsschriftlich<br />
mündlich (Zeitfenster) schluss gebühr<br />
General English<br />
First Certificate in English (FCE) <strong>09</strong>.12.2008 14.11.-14.12.2008 06.10.2008 € 156,00<br />
Certificate in Advanced English (CAE) 10.12.2008 14.11.-14.12.2008 06.10.2008 € 162,00<br />
Certificate of Proficiency in English (CPE) 11.12.2008 14.11.-14.12.2008 06.10.2008 € 169,00<br />
Business English (LCC)<br />
Preliminary 10.11.2008 10.11.2008 01.10.2008 € 115,-<br />
Level 1 17.11.2008 17.11.2008 01.10.2008 € 115,-<br />
Level 2 18.11.2008 18.11.2008 01.10.2008 € 115,-<br />
Level 3 18.11.2008 18.11.2008 01.10.2008 € 124,-<br />
Level 4 19.11.2008 19.11.2008 01.10.2008 € 135,-<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 201<br />
Finnisch zum Kennenlernen<br />
Informationsveranstaltung<br />
Wir informieren Sie über die Lernziele, das<br />
Lehrwerk usw. Bei Interesse legen wir mit<br />
Ihnen die Termine für eine anschließende<br />
Veranstaltung fest.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 970876<br />
Französisch 1 - A1<br />
Lehrwerk wird zu Beginn bekannt gegeben.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 878 3581<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ines Prade<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03408004<br />
Französisch 4 - A1<br />
Dieser Kurs ist auch für Interessierte mit<br />
früher Vorkenntnissen geeignet.<br />
Ab Lektion 7<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 874<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Christine Jahnel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 02408002<br />
Französisch 7 - A2<br />
Ab Lektion 3.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 874<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Christine Jahnel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 04408002<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Sari Alkio<br />
Fr, 07.11.08, 18:00 -19:30 Uhr<br />
Kursnummer: 00407001<br />
Französisch<br />
Wir arbeiten mit der Pont-Neuf-Reihe:<br />
Anfängerinnen und Anfänger:<br />
Pont Neuf entrée, ISBN 3-12-529111-9;<br />
Pont Neuf en route, ISBN 3-12-529115-1<br />
Fortgeschrittene:<br />
Pont Neuf Band 2, ISBN 3-12-529060-0<br />
Französisch 10 - A2<br />
Lehrwerk: Pont Neuf en route, ab Lektion 16<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 82427<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Guillemette Hepp de Sevelinges<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 20:15 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 05408002<br />
Französisch 10 und 11 - B1<br />
Informationsveranstaltung<br />
Die Kurse werden im Herbst d. J. weitergeführt.<br />
Während der Informationsveranstaltung<br />
werden die Lernziele besprochen und<br />
Termine festgelegt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 878 3581<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Ines Prade<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
Kursnummer: 03408005<br />
Französisch 14 - B1<br />
Lehrwerk: „Preferences“ Klett- Verlag. Daneben<br />
benutzen wir Artikel aus ECOUTE<br />
und anderen aktuellen Quellen als Diskussionsgrundlage.<br />
Neue Teilnehmer/-innen sind<br />
herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 3136<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Wiese<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 22408001<br />
Französisch, Lire et discuter - B1<br />
Es werden Texte zu aktuellen Themen<br />
aus Politik, Kultur und dem französischen<br />
Alltag erarbeitet und diskutiert.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 560623<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Brigitte Helbig<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 €,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 21408003<br />
Französisch - Gespräche - B1<br />
Für Interessierte mit mittleren bis guten Kenntnissen.<br />
In netter, angenehmer Runde werden<br />
ohne Stress vorhandene Kenntnisse mit leichter<br />
Lektüre, Alltagskonversation und einem<br />
Schuss Grammatik aufgefrischt und vertieft.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 808411<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Francoise Langhof<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 13408001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 202<br />
Le Diplôme d’Etudes de Langue Française (DELF) - scolaire et junior<br />
DELF ist ein international anerkanntes französisches Sprachzertifikat. Es kann zurzeit in 125 verschiedenen Ländern auf der<br />
ganzen Welt - bald in 15 weiteren Ländern - abgelegt werden. Die Anmeldung für das Zertifikate DELF steht allen Personen<br />
offen, die keine französischen Staatsbürger sind.<br />
DELF ist nach der Kommunikativen Methode konzipiert. Der Erwerb des Diploms erfolgt auf der Basis von einzelnen Bausteinen<br />
verschiedener Sprachniveaus und -kompetenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.<br />
Die DELF-Prüfungen bietet die <strong>VHS</strong> in <strong>Diepholz</strong> und Syke im <strong>Jan</strong>uar 20<strong>09</strong> an. Prüfungsräume: „Alte Posthalterei“, Nienburger<br />
Str. 5, 28857 Syke; „Alte Realschule“, Bahnhofstr. 11, 49356 <strong>Diepholz</strong>.<br />
Anmeldungen bei der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong>, Nienburger Str. 5, 28857 Syke<br />
Ewald Fiedler, Tel. 04242 976-4076, E-Mail: ewald.fiedler@vhs-diepholz.de<br />
Prüfungsgebühren: A1: 25,00*, A2: 40,00*, B1: 45,00*, B2: 70,00* / C1:120,00<br />
Prüfungstermine <strong>Jan</strong>uar 20<strong>09</strong> - Anmeldeschluss: 24. November 2008<br />
schriftlich: 24.01.20<strong>09</strong><br />
mündlich: 07.02. und 21.02.20<strong>09</strong><br />
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 04242 976-4076 - Ewald Fiedler, der Sie auch gern berät.<br />
__________<br />
*) Entgelt für Schülerinnen und Schüler<br />
Französisch - Lektüre<br />
und Grammatik - B1/B2<br />
Ce cours s‘adresse aux personnes qui<br />
désirent faire le premier pas vers la lecture<br />
tout en révisant quelques questions de<br />
grammaire.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 560623<br />
Stuhr-Varrel, Gutshaus Varrel<br />
Brigitte Helbig<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 11:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 €,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 21408004<br />
Französisch Konversation- B1<br />
Auch Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe<br />
und Studenten/Studentinnen sind<br />
willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 874<br />
Bassum, Schulzentrum, Am Petermoor 1b<br />
Christine Jahnel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 02408001<br />
Französisch Konversation - B2<br />
Ce cours s´adresse à des personnes de<br />
bon niveau désirant s´exprimer librement<br />
en français. Nous discuterons de thèmes<br />
actuels, sans oublier de parler - de temps en<br />
temps - de grammaire.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 874<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Christine Jahnel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 23408001<br />
Parlons français - B2<br />
Freie Themen, Zeitung, Grammatik<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Helga Bölts<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 €,<br />
Kleingruppe: 85,00 €<br />
Kursnummer: 13408002<br />
Griechisch<br />
Wir arbeiten mit diesem Lehrwerk:<br />
Griechisch aktiv, Buske Verlag,<br />
ISBN 3-87548-460-1.<br />
Griechisch 1 - A1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 232679<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Alkiviadis Spyrou<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23412002<br />
Griechisch 4 - A1<br />
ca. Lektion 10<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 232679<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Alkiviadis Spyrou<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 20:15 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23412001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 203<br />
Irisch<br />
Irisch lernen mit Musik - A1<br />
Irische Liedtexte hören, lesen und verstehen<br />
- das steht im Vordergrund dieses zweitägigen<br />
Seminars. Vorausgesetzt werden Basiskenntnisse<br />
von etwa 2 <strong>VHS</strong>-Semestern.<br />
2 Unterrichtstage (31.10. und 28.11.08)<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Stefan Tröster-Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 12,00 €,<br />
Kleingruppe: 17,00 €<br />
Kursnummer: 00426021<br />
Italienisch<br />
Wir arbeiten mit der Espresso-Reihe,<br />
Hueber Verlag:<br />
Band 1 = ISBN 3-19-005325-1<br />
Band 2 = ISBN 3-19-005342-1<br />
Band 3 = ISBN 3-19-005349-9<br />
Bildungsurlaub<br />
Italienisch 1 - A1<br />
Dieser Bildungsurlaub ist in Bremen für<br />
Vollzeitbeschäftigte, in Niedersachsen für<br />
Teilzeitbeschäftigte anerkannt. Für Interessierte<br />
ohne Vorkenntnisse.<br />
Mo. - Fr. jeweils <strong>09</strong>:00 - 14:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 878 3581<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ines Prade<br />
Anmeldung bis 08.<strong>09</strong>.2008<br />
Mo, 06.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 30 U-Std., 85,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
sowie Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 004<strong>09</strong>002<br />
Stefan Tröster-Mutz<br />
Besonders die kleinen und wenig benutzten Sprachen<br />
in Europa liegen mir am Herzen. Mein besonderes<br />
Interesse gilt dem Friesischen, vor allem im Saterland,<br />
den romanischen Kleinsprachen (z. B. Rätoromanisch,<br />
Okzitanisch, Sardisch) und den keltischen Sprachen<br />
(Bretonisch, Walisisch, schottisches und irisches<br />
Gälisch). Ich finde, dass Sprachen zu unseren Kulturen<br />
fest dazu gehören und erhalten werden sollen,<br />
egal ob sie zur Verständigung Vieler dienen oder nur<br />
in bestimmten Situationen und Gebieten verwendet<br />
werden. So bin froh, dass ich seit dem Sommersemester<br />
2007 an der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> in Syke<br />
einen Irischkurs durchführen kann, in dem nicht nur die<br />
Sprache, sondern auch die Besonderheiten von Land<br />
und Leuten Gegenstand sind.<br />
Nachdem ich in Osnabrück und Cork (Irland) Sprachwissenschaft, Geschichte und<br />
Keltologie studierte, arbeitete ich in sprachwissenschaftlichen Forschungsprojekten in<br />
Wuppertal, Düsseldorf und Saarbrücken und gab dort und an den Universitäten Osnabrück<br />
und Bremen sprachwissenschaftliche Seminare. Derzeit arbeite ich als Lehrkraft<br />
für besondere Aufgaben in der Germanistik an der Universität zu Köln.<br />
Ferienseminar<br />
Italienisch 1 kompakt - A1<br />
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse.<br />
5 U-Tage, jeweils 16:00 - 17:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 591005<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maddalena Kloppert<br />
Anmeldung bis 01.10.2008<br />
Mo, 13.10.08, 16:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 30,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
und Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 004<strong>09</strong>010<br />
Italienisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>005<br />
Italienisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 4.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 591005<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maddalena Kloppert<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 054<strong>09</strong>010<br />
Italienisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 2.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 878 3581<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ines Prade<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 28.08.08, 17:30 Uhr - 14-täglich<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>000 I<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 204<br />
Italienisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 4<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 20.00 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 024<strong>09</strong>001<br />
Italienisch 3 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1 ab Lektion 4.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 878 3581<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ines Prade<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:15 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>003<br />
Italienisch 3 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 6.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 124<strong>09</strong>004<br />
Italienisch 3 mit Muße - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 3.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 878 3581<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ines Prade<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 65,00 €,<br />
Kleingruppe: 75,00 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>601<br />
Italienisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 5.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>002<br />
Italienisch 5 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 2, ab Lektion 10.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 591005<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maddalena Kloppert<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 054<strong>09</strong>001<br />
Italienisch 5 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 7.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>004<br />
Japanisch<br />
Italienisch 6 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 8<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 034<strong>09</strong>001<br />
Italienisch 7 - A1<br />
Lehrwerk: Espresso 1, ab Lektion 10.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 79939<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Gabriella Mester<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 124<strong>09</strong>002<br />
Wir arbeiten mit diesen Lehrwerken:<br />
Anfänger/-innen: „Japanisch, bitte!“, Band 1 und 2, Langenscheidt Verlag; ISBN<br />
3-468-48830-0.<br />
Fortgeschrittene: J. Bridge for Beginners, Vol. 1 (Bestellung über <strong>VHS</strong>).<br />
Japanisch 4 - A1<br />
Lehrbuch: Japanisch, bitte! Band 1, ab<br />
Lektion 9.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 81963<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Noriko Matsui-van Lessen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05410002<br />
Latein<br />
Japanisch 8 - A2<br />
Lehrbuch: J. Bridge for Beginners, Vol. 1,<br />
ab Lektion 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 81963<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Noriko Matsui-van Lessen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:15 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05410001<br />
Wir arbeiten mit diesem Lehrwerk: „Latinum B, Vandenboeck + Ruprecht“, ISBN<br />
3-526-71403-3.<br />
Latein 1 - A1<br />
Einführung in Formenlehre und Syntax der<br />
lateinischen Sprache<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50176<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Gertraud Geisler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 23411001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 205<br />
Lettisch 1 zum Kennenlernen - A1<br />
Informationsveranstaltung<br />
Die lettische Stadt Sigulda ist eine Partnerstadt<br />
der Gemeinde Stuhr. Der geplante<br />
Sprachkurs richtet sich an Interessierte, die<br />
die lettische Sprache als Vorbereitung für<br />
einen Besuch in Lettland kennen lernen<br />
möchten.<br />
Interessierte melden sich bitte bei der <strong>VHS</strong>-<br />
Arbeitstellenleiterin Belinda Schomann,Tel.<br />
0421 8775100.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 818<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ilze Kalnina<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
Kursnummer: 03426001<br />
Norwegisch<br />
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Norsk<br />
for deg, Band 1 und 2, Verlag Inke Hach<br />
(Eigenverlag).<br />
Norwegisch 1 - A1<br />
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse. Nach<br />
diesem Kurs sollten die Teilnehmenden<br />
ein Grundverständnis der norwegischen<br />
Sprache erlangt haben und sich in einfachen<br />
alltäglichen Geprächssituationen in Norwegen<br />
verständigen können.<br />
Das Lehrbuch besorgt der Kursleiter.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 74983<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Lars Behrens<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 10:00 - 13:30 Uhr<br />
7 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €, Kleingruppe:<br />
66,00 €. Zzgl. Kosten für das Lehrwerk.<br />
Kursnummer: 21415001<br />
Norwegisch 11 - B1<br />
Ab Lektion 20.<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Raum E 1.8<br />
Tore Malmberg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 21415006<br />
Niederländisch<br />
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk „Ha Hollands - Nee Nederlands!“, Band 1 bis 3.<br />
Niederländisch 1 - A1<br />
für Interessierte ohne bzw. mit leichten<br />
Vorkenntnissen<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 893150<br />
Polnisch<br />
Wir arbeiten mit diesem Lehrwerk: Witam, ISBN 3-19-005369-3, Hueber Verlag<br />
Wochenendseminar<br />
Polnisch zum Kennenlernen 1- A1<br />
Fr., 17:00 - 20:00 Uhr/Sa., 10:00 - 15:30 Uhr.<br />
Bitte Verpflegung mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 1541<br />
Bruchhausen-Vilsen, BUND-Umweltzentrum,<br />
Lange Str. 5<br />
Marlies Kleemeyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 04417003<br />
Polnisch zum Kennenlernen 1 - A1<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08: 18:00 - 19:00 Uhr<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08 10:00 - 11:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7840668<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Danuta Masche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 4 U-Std., 8,00 €,<br />
Kleingruppe: 13,00 €<br />
Kursnummer: 23417<strong>09</strong>9<br />
Polnisch 1 - A1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7840668<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Danuta Masche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23417003<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Adrie Bakker<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 13414001<br />
Polnisch 1 - A1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8286546<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte Trafo,<br />
Kirchweyher Str. 51<br />
Katarzyna Rzeniewicz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 12417001<br />
Polnisch 4 - A1<br />
ab Lektion 10<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7840668<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Danuta Masche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23417001<br />
Polnisch 7 - A1<br />
Ab Lektion 6<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8286546<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte Trafo,<br />
Kirchweyher Str. 51<br />
Katarzyna Rzeniewicz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 12417002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 206<br />
Portugiesisch<br />
Wir arbeiten mit diesen Lehrwerken, Hueber Verlag:<br />
Anfänger/-innen: Vamor lá, ISBN 3-19-005155-0<br />
Fortgeschrittene: Vamos ver, ISBN 3-19-005184-4<br />
Portugiesisch 1 - A1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 1788998 od.<br />
0174 4056063<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />
Margareth Hohmann Tegethoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 13418002<br />
Russisch<br />
Russisch 1 - A1<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Galina Jermolajew<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 03419001<br />
Russisch 1 - A1<br />
Der endgültige Wochentag wird am ersten<br />
Tag mit den Teilnehmenden abgesprochen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801702<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Elisabeth Till<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 04419001<br />
Russisch 1 - A1<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Galina Jermolajew<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23419002<br />
Portugiesisch 3 - A1<br />
Wir arbeiten mit der Most-Reihe, Klett Verlag:<br />
Anfänger/-innen: Most 1 - Neubearbeitung, ISBN 3-12-527531-8,<br />
Fortgeschrittene Most 2, ISBN 3-12-527470-2<br />
Ab Lektion 7.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 1788998 od.<br />
0174 4056063<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />
Margareth Hohmann Tegethoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 03.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 13418001<br />
Russisch 2 - A1<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Galina Jermolajew<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:15 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 23419003<br />
Russisch 5 - A1<br />
Ab Lektion 13.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04253 801702<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Elisabeth Till<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 04419002<br />
Schwedisch<br />
Wir arbeiten mit diesen Lehrwerken:<br />
im Anfangsbereich mit „Tala svenska“,<br />
Groa Verlag, ISBN 3-933119-00-6 (in laufenden<br />
Veranstaltungen), ISBN 3-933119-<br />
01-08 (Neuauflage, in neuen Veranstaltungen,<br />
die im Herbst 2008 beginnen),<br />
im Fortgeschrittenen-Bereich mit „Svenska<br />
Utifran“, Svenska institutet, ISBN<br />
91-520-0673-5<br />
Nach und nach stellen wir auf Tala Svenska<br />
um. Alle Teilnehmer/-innen im Fortgeschrittenen--Bereich,<br />
die bisher „Svenska<br />
Utifran“ benutzten, können dieses Buch<br />
zunächst vollständig erarbeiten.<br />
Schwedisch 1 kompakt - A1<br />
01./02.11.08 und 17./18.01.<strong>09</strong>; Auf Wunsch<br />
werden weitere Termine mit den Teilnehmenden<br />
abgestimmt.<br />
Spez. Fragen zum Kurs per Mail: karin_kasche@web.de<br />
Weyhe-Leeste, Alte Wache, Agenda-Raum<br />
Karin Kasche Århammar<br />
Anmeldung bis 20.10.2008<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 24 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 13420001<br />
Schwedisch 3 kompakt - A1<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen<br />
(etwa 2 <strong>VHS</strong>-Semester)<br />
3 Samstage, 27.<strong>09</strong>., 01.11. und 06.12.08,<br />
jeweils 10:00 - 13:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0173 8543829 oder<br />
05745 472980<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Lillemor Hjorter-Dettmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 10:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 24,00 €,<br />
Kleingruppe: 34 €<br />
Kursnummer: 00420101<br />
Schwedisch 6 kompakt - A1<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen<br />
(etwa 5 <strong>VHS</strong>-Semester)<br />
3 Samstage: 27.<strong>09</strong>., 01.11. und 29.11.08,<br />
jeweils <strong>09</strong>:30 - 12:45 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05447 1500<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 207<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dr. Leena Hartkemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 24,00 €,<br />
Kleingruppe: 34,00 €<br />
Kursnummer: 00420100<br />
Spanisch<br />
Bildungsurlaub<br />
Spanisch lernen in Spanien<br />
Wir arbeiten mit der Caminos-Reihe, Klett Verlag.<br />
Caminos neu im Anfangsbereich (Band 1 = ISBN 3-12-514906-1, Band 2 = ISBN 3-12-<br />
514913-4); Caminos, bisherige Ausgabe, in den fortgeschrittenen Kursen (Band 1 = ISBN<br />
3-12-5148880-4, Band 2 = 3-12-514890-1).<br />
Alle Teilnehmer/-innen des Fortgeschrittenen-Bereichs können zunächst ihr bisheriges Lehrwerk<br />
vollständig erarbeiten. Danach wird auf die „Caminos-neu-Reihe“ umgestellt.<br />
In Veranstaltungen „Spanisch für den Beruf“ setzen wir dieses Lehrwerk vom Klett Verlag ein:<br />
Colegas, ISBN 978-3-12-516203-7<br />
2-Wochen-Bildungsurlaub in Conil/Andalusien<br />
Wegen der ausschließlich positiven Erfahrungen<br />
in den zurückliegenden Jahren<br />
bieten wir dieses Seminar nun zum 10.<br />
Mal an. Es richtet sich an Interessierte<br />
aller Kenntnisstufen - Anfänger/-innen bis<br />
Fortgeschrittene. Der Preis beinhaltet 14<br />
Übernachtungen im Einzelzimmer, Flug,<br />
Transfer, 10 Tage Unterricht mit 6 U-Std.<br />
pro Tag (ohne Verpflegung; komplett eingerichtete<br />
Küchen vorhanden). Der Bildungsurlaub<br />
ist anerkannt in Bremen, Hamburg,<br />
Niedersachen, Hessen, Schleswig-Holstein,<br />
Rheinland-Pfalz und Berlin. Gern beraten<br />
wir Sie. Ein ausführlicher Prospekt liegt<br />
vor. Die Veranstaltung ist erfahrungsgemäß<br />
schnell ausgebucht; wir empfehlen daher<br />
eine zeitige Anmeldung.<br />
Nach dem Meldeschluss führen wir eine Informationsveranstaltung<br />
durch. Wir bieten<br />
eine kostengünstige Gruppenversicherung<br />
(Reisekostenrücktritt). Bitte bei der Anmeldung<br />
angeben, ob diese gewünscht wird.<br />
Infotermin am<br />
07.02.<strong>09</strong>, 15:30 - 18:00 Uhr, <strong>Diepholz</strong><br />
Conil de la Frontera, Andalusien<br />
Monika Frohn<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4068<br />
Schriftliche Anmeldung bis 20.01.20<strong>09</strong><br />
Fr, 15.05. - Fr, 29.05.<strong>09</strong><br />
10 U-Tage, 80 U-Std., 1.070,00 €<br />
Keine Ermäßigung möglich<br />
Kursnummer: 00422002<br />
Schwedisch 8 kompakt - A2<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen<br />
(etwa 7 <strong>VHS</strong>-Semester)<br />
3 Samstage, 11.10., 08.11. und 29.11.08,<br />
jeweils 10:00 - 13:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0173 8543829 oder<br />
05745 472980<br />
Spanisch kochen plus - A1<br />
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte,<br />
die Spaß an der spanischen Küche haben<br />
und deren Sprachkenntnisse im Kompetenzbereich<br />
A1 liegen. Melden Sie sich zur<br />
Terminabsprache bitte bei der Dozentin.<br />
Es entstehen zusätzliche Kosten für Lebensmittel.<br />
Diese Kosten werden auf die<br />
Teilnehmenden umgelegt; bei nicht rechtzeitiger<br />
Abmeldung sind diese zu zahlen.<br />
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher<br />
sowie Dosen o. ä. Behältnisse für Reste.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Küche<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 17:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 12,00 €,<br />
Kleingruppe: 17,00 €<br />
Kursnummer: 03422010<br />
Spanisch spielerisch lernen - A1<br />
Diese Kompaktveranstaltung eignet sich<br />
für Interessierte mit Vorkenntnissen (etwa<br />
2 <strong>VHS</strong>-Semester) und für alle, die vor<br />
längerer Zeit Spanisch lernten, ihre bisher<br />
erworbenen Sprachkenntnisse festigen und<br />
eventuell in einen <strong>VHS</strong>-Kursus einsteigen<br />
möchten. Sie wiederholen und festigen<br />
Ihren Wortschatz mit Spielen. Themen:<br />
Zahlen, Kleidung, Farben, das Beschreiben<br />
von Personen, Gerundio usw.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Lillemor Hjorter-Dettmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 10:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 24,00 €,<br />
Kleingruppe: 34,00 €<br />
Kursnummer: 00420102<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 16.<strong>09</strong>.2008<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 10:00 - 13:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 12,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00422026<br />
Spanisch lernen mit Musik - A1<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen (etwa<br />
2 <strong>VHS</strong>-Semester). Hören und Verstehen<br />
sind Schwerpunkte dieser Veranstaltung.<br />
Auf der Basis einfacher Lieder werden<br />
bekannte Vokabeln wiederholt, neue dazugelernt.<br />
Ein weiterer Schwerpunkt bildet<br />
das Sprechen; Themen: Gefallen ausdrücken,<br />
seine Meinung äußern, über Familie,<br />
Berufe, Kleidung usw. reden. Das Element<br />
„Bewegung“ ist ebenfalls im Spiel: Die<br />
Teilnehmer/-innen lernen einfache Tanzschritte<br />
kennen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 20.10.2008<br />
Sa, 01.11.08, 10:00 - 13:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 12,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00422027<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 208<br />
Bildungsurlaub<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Dieser Bildungsurlaub ist in Bremen für<br />
Vollzeitbeschäftigte, in Niedersachsen für<br />
Teilzeitbeschäftigte anerkannt. Für Interessierte<br />
ohne Vorkenntnisse.<br />
5 U-Tage, Mo. - Fr. jeweils <strong>09</strong>:00 - 14:30<br />
Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 13.10.2008<br />
Mo, 10.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 30 U-Std., 85,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
sowie Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 00422003<br />
Ferienseminar<br />
Spanisch 1 kompakt - A1<br />
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse.<br />
Mo - Fr, 16:00 - 17:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 03.10.2008<br />
Mo, 13.10.08, 16:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 30,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00422016<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 589<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Roxana Alejandra Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 15:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 04422001<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04431 9557281<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />
Maria Isabel Kortejohann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 13422001<br />
Spanisch 1- A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163933<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Nubia Salame<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 03.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 02422002<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
Lemförde, Schulzentrum<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 20:10 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 14422002<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Soledad Berghoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 €<br />
Kursnummer: 03422003<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2904<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dietmar Steinke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 05422003<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 953320<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Rocio Villalobos<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 22422003<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04222 70129<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
José Anibal Velásque Cruz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 03422012<br />
Spanisch 1 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7936<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Josefa Schröder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 23422101<br />
Spanisch 1 intensiv - A1<br />
Diese Veranstaltung richtet sich speziell<br />
an junge Erwachsene, die schneller und<br />
intensiver lernen möchten.<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 953320<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Rocio Villalobos<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 22422<strong>09</strong>9<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 2<strong>09</strong><br />
Spanisch 1 mit Muße - A1<br />
Für Interessierte, die sich zum Spanischlernen<br />
Zeit nehmen möchten und keine Vorkenntnisse<br />
haben, bieten wir einen Kursu<br />
am Vormittag in entspannter Atmosphäre<br />
an. Sie erlernen die Grundbegriffe der<br />
spanischen Sprache, erproben Alltagssituationen<br />
( z. B. die Verständigung im Urlaub).<br />
Ihre Wünsche (spanische Lieder...) werden<br />
berücksichtigt. Dieser Kurs ist besonders<br />
geeignet für die Generation 50 plus.<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 1.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
Barnstorf, Bibliothek, Am Markt 4<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 €, inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 01422003<br />
Spanisch 1 für den Beruf - A1<br />
Lehrwerk: Colegas<br />
Das Seminar kann auf Wunsch der Teilnehmenden<br />
um eine Woche verlängert werden;<br />
Absprache zu Beginn der Veranstaltung mit<br />
der Kursleiterin.<br />
Mo - Fr <strong>09</strong>:00 - 12:15 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163933<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Nubia Salame<br />
Anmeldung bis 16.08.2008<br />
Mo, 19.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €,<br />
Kleingruppe: 56,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 23422052<br />
Spanisch 1 für den Beruf - A1<br />
Lehrwerk: Colegas<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 953320<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Rocio Villalobos<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 9:00 - 12:15 Uhr<br />
8 U-Tage, 32 U-Std., 64,00 €,<br />
Kleingruppe: 74,00 €<br />
Kursnummer: 22422006<br />
Spanisch 1 für den Urlaub - A1<br />
Sie fahren in den Urlaub und möchten sich<br />
besser verständigen können? In diesem<br />
Kurs lernen Teilnehmende ohne oder mit<br />
geringen Vorkenntnissen wichtige Wörter<br />
und Redewendungen für wesentliche<br />
Sprechsituationen, wie z. B. im Hotel, beim<br />
Einkaufen, im Restaurant etc.<br />
Lehrwerk: „Spanisch á la carte“, ISBN 978-<br />
3-12-514260-2<br />
12./13.<strong>09</strong>. sowie 19./20.<strong>09</strong>.<br />
Fr. jeweils 17:00 - 20:45 Uhr<br />
Sa. jeweils 10:00 - 13:45 Uhr;<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 589<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Roxana Alejandra Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €, Kleingruppe:<br />
50,00 €, zzgl. Lehrwerk 23,90 €.<br />
Kursnummer: 04422003<br />
Spanisch 1 für den Urlaub - A1<br />
07./08.11. sowie 14./15.11.<br />
Fr. jeweils 17:00 - 20:45 Uhr<br />
Sa. jeweils 10:00 - 13:45 Uhr;<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 589<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Roxana Alejandra Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 17:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €, Kleingruppe:<br />
50,00 €, zzgl. Lehrwerk 23,90 €.<br />
Kursnummer: 04422004<br />
Bildungsurlaub<br />
Spanisch 2 - A1<br />
Dieser Bildungsurlaub ist in Bremen für<br />
Vollzeitbeschäftigte, in Niedersachsen für<br />
Teilzeitbeschäftigte anerkannt. Für Interessierte<br />
mit Vorkenntnissen. Ab ca. Unidad 5.<br />
5 U-Tage, Mo. - Fr. jeweils <strong>09</strong>:00 - 14:30<br />
Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 29.12.2008<br />
Mo, 26.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 30 U-Std., 85,00 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />
sowie Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 00422030<br />
Spanisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163933<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Nubia Salame<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 03.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 02422001<br />
Spanisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 3 B.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
Lemförde, Schulzentrum<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 14422001<br />
Spanisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 3 B.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Block C<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 01422002<br />
Spanisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 3 B.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
Lembruch, Dümmer-Museum<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 20.<strong>09</strong>.08, 10:00 - 13:15 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 14422003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 210<br />
Spanisch 2 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 3 B<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 953320<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Rocio Villalobos<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:10 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 22422007<br />
Spanisch 2 intensiv - A1<br />
Für Interessierte, die rasch lernen wollen<br />
und auch nicht vor intensiver Arbeit im<br />
Kursus und Hausaufgaben zurückschrecken.<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab ca. Unidad 4.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163933<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Nubia Salame<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23422053<br />
Spanisch 2 intensiv - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 4.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163933<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Nubia Salame<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23422050<br />
Spanisch 2 mit Muße - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 3.<br />
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03422610<br />
Spanisch 3 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 6 B.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Soledad Berghoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 03422007<br />
Spanisch 3 - A1<br />
Lehrbuch: Caminos 1 neu, ab Unidad 5<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2904<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dietmar Steinke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 05422001<br />
Spanisch 3 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 5 B<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 953320<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Rocio Villalobos<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:50 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 22422001<br />
Spanisch 3 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 5.<br />
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind<br />
herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03422005<br />
Spanisch 3 intensiv - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, am Unidad 7.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 163933<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Nubia Salame<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 23422051<br />
Spanisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 9.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 589<br />
Borstel, Gemeindehaus<br />
Roxana Alejandra Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 19422001<br />
Spanisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 7.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04276 589<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum<br />
Roxana Alejandra Mutz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 04422002<br />
Spanisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 7<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 953320<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Rocio Villalobos<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 22422005<br />
Spanisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 8.<br />
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind<br />
herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03422006<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 211<br />
Spanisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, Unidad 9<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7936<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Josefa Schröder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 23422102<br />
Spanisch 4 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu; ab Unidad 7 B<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
Block C<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 18:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 01422001<br />
Spanisch 5 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 10.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 7936<br />
Syke, Waldstr. 1<br />
Josefa Schröder<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 23422100<br />
Spanisch 5 mit Muße - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 8.<br />
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 034226<strong>09</strong><br />
Spanisch 6 - A1<br />
Lehrwerk: Caminos 1 neu, ab Unidad 11.<br />
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03422011<br />
Spanisch 6 - A2<br />
Lehrwerk: Caminos 2 neu, ab Unidad 1.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>9022<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Corina Oehmichen-Pfähler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 23422002<br />
Spanisch 6 - A2<br />
Lehrwerk: Caminos 2 neu, Unidad 3 B<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 992980<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Maria Wohlgemuth-Diaz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €,<br />
Kleingruppe: 58,00 €<br />
Kursnummer: 05422005<br />
Spanisch Konversation - A1<br />
Es werden Basiskenntnisse vorausgesetzt<br />
(etwa 4 <strong>VHS</strong>-Semester)<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03422020<br />
Spanisch 10 - A2<br />
Lehrwerk: Caminos 2 neu, Unidad 3 b.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04222 70129<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
José Anibal Velásque Cruz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 20:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 03422002<br />
Spanisch 10 - A2<br />
Lehrwerk: Caminos 2 neu, ab Unidad 6.<br />
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>4750<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Lourdes Herbst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 03422008<br />
Spanisch zum Auffrischen - A2<br />
Lehrwerk: Caminos 2 neu<br />
Für Interessierte mit Vorkenntnissen (etwa<br />
4 Jahre bzw. 8 <strong>VHS</strong>-Semester)<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04431 9557281<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe<br />
Maria Isabel Kortejohann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
15 U-Tage, 30 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 13422002<br />
Spanisch Konversation - A2<br />
Si te gusta hablar espanol en un ambiente<br />
relajado, de manera divertida, por medio<br />
de juegos, articulos, etc., eres bienvenido!<br />
Solo necesitas buenos conocimientos basicos<br />
del idioma y ganas de hablar!<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Maria Soledad Berghoff<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
14 U-Tage, 28 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 03422001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Sprachen 212<br />
Spanisch Konversation - A2<br />
5 Termine: 12.<strong>09</strong>., 10.10., 14.11., 12.12.08<br />
und <strong>09</strong>.01.<strong>09</strong><br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2904<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Dietmar Steinke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 20,00 €,<br />
Kleingruppe: 25,00 €<br />
Kursnummer: 00422031<br />
Diploma de Español - Prüfungstermine für Nivel Intermedio und Nivel Superior<br />
Anmeldungen bei der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong>, Nienburger Str. 5, 28857 Syke<br />
Ewald Fiedler, Tel. 04242 976-4076, E-Mail: ewald.fiedler@vhs-diepholz.de<br />
Prüfungsgebühren: Nivel Intermedio 166,00 €, Nivel Superior 186,00 €<br />
Prüfungstermine 21.11.2008 - Anmeldeschluss: 15.10.2008<br />
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 04242 976-4076 - Ewald Fiedler, der Sie auch gern berät.<br />
Türkisch<br />
Wir arbeiten mit diesem Lehrwerk: „Günaydin - Einführung in die moderne türkische Sprache“, Dr. Reichert Verlag, ISBN 3-89599-275-5<br />
Türkisch 1 - A1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 453575<br />
Weyhe-Leeste, KGS/Orientierungsstufe,<br />
Altbau<br />
Sevilay Limonteber<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 04.<strong>09</strong>.08, 16:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €,<br />
Kleingruppe: 50,00 €<br />
Kursnummer: 13424002<br />
Türkisch 10 - B1<br />
Lehrwerk 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 453575<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Sevilay Limonteber<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
20 U-Tage, 40 U-Std., 100,00 €,<br />
Kleingruppe: 110,00 €<br />
Kursnummer: 13424003<br />
Spanisch 14 - B1<br />
Lehrwerk: Caminos 2 alt, ab Unidad 11.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Rosa Maria Segú<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 24 U-Std., 60,00 €,<br />
Kleingruppe: 70,00 €<br />
Kursnummer: 05422004<br />
Die berühmten Kalksinterterrassen in Pamukale<br />
Spanisch 15 - B2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04222 70129<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
José Anibal Velásque Cruz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 50,00 €,<br />
Kleingruppe: 60,00 €<br />
Kursnummer: 03422004<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
5<br />
Michael<br />
Lehrgangssystem „Xpert Europäischer ComputerPass“ 214<br />
ARBEIT UND BERUF<br />
Knaup<br />
Fachbereichsleitung<br />
Tel.: 04242 976-4074<br />
E-Mail:<br />
michael.knaup@vhs-diepholz.de<br />
Angela König<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel. 04242 976-4003<br />
E-Mail:<br />
angela.koenig@vhs-diepholz.de<br />
Fachbereichsthemen<br />
Informationen für Schulen, Xpert-Basiszertifikat 215<br />
Firmenschulungen 215<br />
Linux, Apple OSX, Server-Administration, Installation, Datenschutz 216<br />
Erwerb günstiger Softwarelizenzen 217<br />
Allgemeine EDV-Einführung, Schnupperkurse, Generation 50 plus 218<br />
Kombikurse Windows und Anwenderprogramme 222<br />
Windows 224<br />
Textverarbeitung WORD 226<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 228<br />
Datenbankanwendung ACCESS, Powerpoint 230<br />
Weitere EDV-Anwendungen, EDV-Qualifizierung 231<br />
Kleinstgruppen-Seminare, CAD 232<br />
Internet, Webseiten-Erstellung 234<br />
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung 237<br />
Werbung, Organisation, Management 239<br />
Bewerbungstraining 240<br />
Buchführung, Rechnungswesen 241<br />
Umgang mit dem Handy 243<br />
Tastschreiben, Schreibtechnik 244<br />
213
Arbeit und Beruf 214<br />
Lehrgangssystem „Xpert Europäischer ComputerPass“<br />
Pflichtmodul<br />
Win@Internet 1<br />
Pflichtmodul<br />
Textverarbeitung Basics<br />
+ 1 Wahlmodul<br />
+ 1 Wahlmodul<br />
+ 1 Wahlmodul<br />
Xpert Xpert Master<br />
Wahlmodule<br />
Win@Internet 2<br />
Tabellenkalkulation<br />
Präsentation<br />
Datenbankanwendung<br />
Kommunikation<br />
Textverarbeitung Pro<br />
Das europaweit anerkannte Lehrgangssystem „Xpert Europäischer Computerpass“ vermittelt umfassende Kenntnisse<br />
und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen. Jedes<br />
schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Für jede bestandene Prüfung wird ein Zeugnis vergeben. Nach<br />
erfolgreichem Abschluss der zwei Pflichtmodule „Win@Internet 1“ und „Textverarbeitung Basics“ sowie eines Wahlmoduls<br />
wird der Abschluss zum „European Computer Passport Xpert“ erreicht.<br />
Die erfolgreiche Absolvierung zwei weiterer Wahlmodule führt zum Abschluss „European Computer Passport Xpert Master“.<br />
Die Lehrgänge wenden sich an Teilnehmer/-innen aus dem privaten und öffentlichen Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich,<br />
aus dem kaufmännischen Bereich von Handels- und Industriebetrieben sowie an Selbständige mit Klein- und Mittelbetrieben.<br />
Die in den Lehrgängen eingesetzte Fachliteratur ist speziell auf den Xpert Europäischer Computer Pass abgestimmt. Zu<br />
einzelnen Modulen können Selbstlern-CDs (á 7,50 €) erworben werden.<br />
Grundlagen der EDV<br />
und Interneteinführung<br />
Win@Internet<br />
Der Kurs ist für alle gedacht, die zum ersten<br />
Mal an einem Computer (PC) arbeiten wollen.<br />
Das Wissen, das in diesem Xpert-Basis-<br />
Baustein vermittelt wird, soll den PC-Neuling<br />
in die Lage versetzen, seinen Computer<br />
mit Windows zu bedienen. Die wichtigsten<br />
Anwendungsbereiche des Internets werden<br />
praktisch vermittelt.Praxisorientiertes Arbeiten<br />
mit typischen Anwendungssituationen<br />
steht im Mittelpunkt des Kurses.<br />
Der Kurs Win@Internet kann mit einer<br />
europaweit anerkannten Xpert-Prüfung<br />
abgeschlossen werden. Die erarbeitete<br />
Qualifikation dient als Wissensgrundlage<br />
für weiterführende Kurse oder als Qualifizierungsvorteil<br />
in der Arbeitswelt.<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 €, Prüfungsgebühr:<br />
45,00 €;<br />
Infotermin: Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 18:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 40 U-Std., 134,00 €,<br />
Kleingruppe: 144,00 €<br />
Kursnummer: 00501002<br />
Textverarbeitung Basics<br />
WORD 2002/2007<br />
In diesem Lehrgangsmodul werden Kenntnisse<br />
über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion<br />
und Leistungsmerkmale des gebräuchlichsten<br />
Textverarbeitungssystems (WORD) vermittelt.<br />
Die Teilnehmer/-innen lernen am PC,<br />
dieses Programm in der Praxis einzusetzen.<br />
EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 €, Prüfungsgebühr:<br />
45,00 €;<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 21.01.<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />
12 U-Tage, 46 U-Std., 147,20 €,<br />
Kleingruppe: 157,20 €<br />
Kursnummer: 00502003<br />
Bildungsurlaub<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002/2007<br />
In diesem Lehrgangsmodul werden Kenntnisse<br />
über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion<br />
und Leistungsmerkmale eines typischen<br />
Kalkulationsprogrammes vermittelt (EX-<br />
CEL). Ferner wird der Umgang mit diesem<br />
Programm einschließlich der grafischen<br />
Auswertung geübt. Die Teilnehmer/-innen<br />
sollten am Kurs „Grundlagen der EDV“<br />
teilgenommen haben oder über entsprechende<br />
EDV-Kenntnisse verfügen.<br />
Unterrichtstage: Mo., - Fr., jeweils <strong>09</strong>:00 -<br />
16:15 Uhr; Skript/Bücherkosten: 15,95 €;<br />
Prüfungsgebühr: 45,00 €<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 24.10.2008<br />
Mo, 01.12.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 176,00 €,<br />
Kleingruppe: 186,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00502030<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 215<br />
Informationen für Schulen<br />
Speziell für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 wurde im Rahmen des „Xpert Europäischer ComputerPass“ ein sogenanntes Basiszertifikat<br />
entwickelt und in einigen Bundesländern, beispielsweise in Berlin, flächendeckend eingeführt. Das Basiszertifikat enthält folgende<br />
inhaltliche Schwerpunkte: Arbeiten mit Windows, Informationsrecherche im Internet, Erstellung und Gestaltung von Texten mit<br />
dem Schwerpunkt „Bewerbung schreiben“, Erstellung und Gestaltung von Präsentationen.<br />
Neben dem 60 U-Std. umfassenden Basiszertifikat „IT-Kompetenz“ können das Basiszertifikat „Wirtschaftskompetenz“ mit 30 U-Std.<br />
und das Basiszertifikat „Sozialkompetenz“ mit ebenfalls 30 U-Std. angeboten werden. Germeinsam ergeben sie das „Europäische Zertifikat<br />
zur Berufsqualifikation - euZBQ“.<br />
Das Projekt bzw. ein solcher Kurs kann von Schulen in Kooperation mit der <strong>VHS</strong> oder auch eigenverantwortlich durchgeführt werden.<br />
Eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich.<br />
Ansprechpartner: Michael Knaup, Tel. 04242 976-4074, E-Mail: michael.knaup@vhs-diepholz.de<br />
Firmenschulungen<br />
Basiszertifikat IT-Kompetenz<br />
Xpert Europäischer Computerpass - Module<br />
Modul<br />
Xpert Basiszertifikat<br />
Europäischer Computerpass<br />
60 U.-Stunden<br />
Xpert Basiszertifikat - Europäischer Computerpass<br />
Modul<br />
Xpert Textverarbeitung Basic<br />
Gesamtzertifikat „Xpert“ - Europäischer Computerpass<br />
Modul<br />
Xpert Präsentation<br />
Modul<br />
Xpert Tabellenkalkulation<br />
Gesamtzertifikat „Xpert Master“ - Europäischer Computerpass<br />
Stufe 1<br />
Stufe 3 Stufe 2<br />
It-Kompetenz<br />
Basiszertifikat<br />
Xpert Europäischer<br />
Computerpass<br />
3 Module<br />
Wirtschaftskompetenz<br />
3 Zertifikate<br />
Basiszertifikat<br />
Europäischer<br />
Wirtschaftspass<br />
3 Prüfungen<br />
Europäisches Zertifikat<br />
zur Berufsqualifikation - euZBQ<br />
Sozialkompetenz<br />
Basiszertifikat<br />
Xpert<br />
Sozialkompetenz<br />
Wir haben uns das Ziel gesetzt, Fort- und Weiterbildung für mittelständische<br />
Unternehmen im Landkreis erschwinglich und attraktiv zu gestalten. Die <strong>VHS</strong><br />
ist mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Wirtschaftsförderung<br />
des Landkreises <strong>Diepholz</strong> eine starke Partnerschaft eingegangen. Schulungen<br />
und Seminare können mit 50% und mehr gefördert werden durch diese Kooperation.<br />
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, stets am Ball zu sein, Schritt<br />
zu halten, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sprachen, Verhandlungsgeschick,<br />
Networking, IT-Unterstützung, Kostensenkung und damit verbunden Gavin Stuart Bryson<br />
Zeitmanagement, spielen sowohl heute als auch zukünftig eine wesentliche Rolle.<br />
Nutzen Sie die Möglichkeit firmeninterne Schulungen in Ihrem Hause oder in den <strong>VHS</strong>-Bildungsstätten durchführen zu lassen,<br />
abgestimmt auf Ihren Bedarf und Betriebsablauf.<br />
Herr Bryson steht Ihnen gerne zur Verfügung, um mit Ihnen ein maßgeschneidertes, kostengünstiges Konzept zu erstellen.<br />
Tel. 0172 2833824<br />
E-Mail: gavin.bryson@web.de<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 216<br />
Linux, Apple OSX, Server-Administration, Installation, Datenschutz<br />
Wochenendseminar<br />
Linux-Einführung mit KDE<br />
KDE ‚Kool Desktop Environment‘ ist die<br />
beliebteste grafische Oberfläche zu Linux.<br />
Das Leistungsvermögen geht weit über die<br />
bekannten Windows-Möglichkeiten hinaus,<br />
das grafische Design ist bestechend und es<br />
sind zahlreiche Anwendungsprogramme<br />
(inkl. Office-Paket) vorhanden. Im Kurs<br />
lernen Sie, die grafische Linux-Oberfläche<br />
optimal zu bedienen und die unter KDE frei<br />
verfügbaren Programme einzusetzen. Sie<br />
werden sehen, dass Linux ein vollwertiger<br />
Ersatz zu den Windows-Betriebssystemen<br />
sein kann, ohne dass Sie zuvor Insider-<br />
Wissen büffeln müssen.<br />
Inhalte: SuSE Linux 10.1 LiveEval<br />
Version, Einrichten der grafischen<br />
Oberfläche,Verändern der Kontrollleiste<br />
und der Menüs, Verschieben, Kopieren und<br />
Verknüpfen, Packen und Entpacken von<br />
Dateien, Verschlüsseln von Daten, Einrichten<br />
von Objekten auf der Oberfläche und in<br />
den Menüs, Arbeiten mit dem Konqueror,<br />
Einrichten des Internet-Zugangs und des<br />
Mail-Kontos, Arbeiten mit dem ‚Outlook-<br />
Nachbau‘ Evolution, Hilfsprogramme zum<br />
KDE, Tipps und Tricks.<br />
Linux-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - ca. 21:45 Uhr,<br />
Sa, <strong>09</strong>:00 - ca. 16:30 Uhr;<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte Trafo,<br />
Kirchweyher Str. 51<br />
Mark-Oliver Würtz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 54,80 € inkl. Pausenkaffee;<br />
Kursnummer: 00501021<br />
Wochenendseminar<br />
Linux Aufbaukurs 1<br />
Sie möchten ein alternatives Netzwerkbetriebssystem<br />
zu Windows kennen lernen<br />
und sich über Vor- und Nachteile von Linux<br />
informieren.<br />
Inhalte:<br />
• Allgemeine Einführung in Linux;<br />
Entstehungsgeschichte<br />
• Grundlegende Konzepte unter Linux<br />
• Installationsbesprechung von Linux<br />
• Einrichten der grafischen Oberfläche<br />
KDE<br />
• Konfiguration des Linux-Systems mit<br />
yast2<br />
• Editieren der Systemdateien<br />
• Einrichten der Netzwerkanbindung<br />
• Kennen lernen der Kommandooberfläche<br />
• Reguläre Ausdrücke<br />
• Nutzung von Internet-Diensten<br />
• Benutzerverwaltung<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Grundlegende<br />
Windows-Kenntnisse.<br />
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten<br />
kostenlos auf CD das aktuelle Open<br />
SuSE Linux, Version 10.1.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - ca. 21:45<br />
Uhr, Sa, <strong>09</strong>:00 - ca. 16:30 Uhr;<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Mark-Oliver Würtz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 54,80 € inkl. Pausenkaffee;<br />
Kursnummer: 00501022<br />
Wochenendseminar<br />
Linux Aufbaukurs 2<br />
Hier werden Sie lernen, ein Netzwerk mit<br />
Linux einzurichten und zu pflegen.<br />
Inhalte: Was ist ein Web-Server (Apache)<br />
und was kann man mit ihm „anstellen“?<br />
Software unter Linux nachinstallieren.<br />
Tricks und Kniffe, mit denen man ein<br />
Linux System im Netz sicherer macht.<br />
Drucker und Soundkarte unter Linux<br />
einrichten. In diesem Kurs wird auf die<br />
individuellen Wünsche der Teilnehmer/innen<br />
eingegangen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des<br />
Linux-Aufbaukurses 1 oder vergleichbare<br />
Kenntnisse. Alle Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmer erhalten kostenlos auf CD das<br />
aktuelle Open SuSE Linux, Version 10.1.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - ca. 21:45<br />
Uhr, Sa, <strong>09</strong>:00 - ca. 16:30 Uhr;<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Mark-Oliver Würtz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.12.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 66,00 € inkl. Pausenkaffee;<br />
Kursnummer: 00501023<br />
Wochenendseminar<br />
Einführung in das<br />
Apple OSX-Betriebssystem<br />
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen<br />
und Teilnehmer, die ihr eigenes<br />
Apple-Gerät mitbringen können, d.h.<br />
MacBook, MacMini oder iMac. In diesem<br />
Seminar erfährt der Anwender, wie man<br />
mit dem OSX-Betriebssystem umgeht.<br />
Dabei soll anhand eines Vergleichs mit<br />
Windows XP verdeutlicht werden, wie<br />
man Dateien öffnet, speichert, umbenennt,<br />
druckt und Programme bzw. Peripherie-<br />
Geräte installiert. Ferner soll vermittelt<br />
werden, wie man eine Internetverbindung<br />
kabelgebunden oder über AirPort herstellt<br />
und welche Programme sich zum Surfen<br />
und für die E-Mail-Korrenspondenz unter<br />
OSX anbieten. Die Multimedia Programme<br />
iPhoto und iMovie werden kurz vorgestellt<br />
und es gibt Hinweise zur Systemkonfiguration<br />
und zur grafischen Oberfläche.<br />
Unterrichtstage: Fr, 19:00 - 22:00 Uhr und<br />
Sa, <strong>09</strong>:30-14:30 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 / 7943176<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Oliver Detjen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 06.02.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 32,00 €,<br />
Kleingruppe: 37,00 €, inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03501004<br />
Tagesseminar<br />
PC-Installation<br />
PC „abgestürzt“, was tun?<br />
In diesem Kurs sollen Teilnehmer/innen<br />
die Möglichkeit erhalten, auf eigenen<br />
Computern ein neues Betriebssystem zu<br />
installieren.<br />
Es werden verschiedene Hardwareprofile<br />
und Dateisysteme angesprochen. Festplatten<br />
werden partitioniert und formatiert und<br />
durchlaufen anschließend einen Hardwaretest.<br />
Danach erfolgt die Installationen<br />
des Betriebssystems und der Tools sowie<br />
der Hilfsprogramme, z.B. Firewall und<br />
Virenscanner. E-Mail-Pop3-Programme<br />
(z.B. Outlook) und Router-Verbindungen<br />
werden eingebunden. Skype und andere<br />
Webprogramme sollen genau so wie<br />
Standardprogramme, z.B. OpenOffice,<br />
installiert werden; Mainboard Flashupdate<br />
wird ebenfalls angesprochen. Auch die<br />
Installation eines DSL Routers mit Lan und<br />
Wlan soll behandelt werden.<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 217<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Teilnehmer/-innen,<br />
die Ihren eigenen Rechner installieren<br />
möchten, bringen ein Original-Betriebssystem<br />
mit. Nach der Anmeldung bei der<br />
<strong>VHS</strong> erfolgt eine telefonische Absprache<br />
mit dem Dozenten.<br />
Maximal 8 Teilnehmer/-innen.<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 37,00 €<br />
inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501006<br />
DSL, Flatrate und WLAN<br />
Installation und Konfiguration<br />
Bei den meisten DSL-Anbietern wird die<br />
Hardware per Paket geschickt. Aber was<br />
dann? Im Kurs soll der Telekom-Anschluss<br />
mit Splitter und NTBA besprochen werden.<br />
Es wird ein Router mit Kabel und WLAN<br />
konfiguriert. Das Einstellen von Verschlüsselungen<br />
ist Bestandteil der Übungen. Ein<br />
einfaches P2P-Netzwerk wird ebenfalls mit<br />
eingerichtet. Ferner wird ein PC-Router<br />
Weiterbildung mit Kostenvorteil<br />
über AVM Ken mit entsprechender Netzanbindung<br />
installiert. Max. 8 Teilnehmer/innen.Teilnahme-Voraussetzung:<br />
Gute<br />
Windows-Kenntnisse (vgl. Windows<br />
Modul 3).<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 13.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 33,00 €<br />
inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501018<br />
Vortrag<br />
„Ich bin mit dem Datenschutz<br />
per Du - und Sie?“<br />
Diese Frage stellt der behördliche Datenschutzbeauftragte<br />
aus dem Kreishaus<br />
<strong>Diepholz</strong> zu Beginn der Veranstaltung.<br />
Dabei ist es gerade ihm klar, dass es in der<br />
heutigen Informationsgesellschaft ganz<br />
schön schwierig ist, ja immer schwieriger<br />
wird, sein eigenes Persönlichkeitsrecht zu<br />
verteidigen. Ob es die vielen Videoüberwachungen<br />
- nicht nur bei Banken und der<br />
Post - oder die unerwünschten Werbeanrufe<br />
nach Feierabend sind: Immer geht es dabei<br />
um die Privatsphäre des Einzelnen. Die im<br />
Grundgesetz garantierte Menschenwürde<br />
hatte das Bundesverfassungsgericht 1983<br />
aber im sogenannten „Volkszählungsurteil“<br />
als unteilbar erkannt und damit allen<br />
staatlichen Stellen, aber auch Unternehmen<br />
klare Grenzen im Umgang mit personenbezogenen<br />
Daten aufgezeigt. Jeder soll<br />
wissen, wer, wann, was über ihn weiß.<br />
Schon durch wenige Änderungen im<br />
eigenen Verhalten ist es möglich, seine Privatheit<br />
zu wahren. Da niemand recht- oder<br />
schutzlos ist, hält der Referent Tipps bereit,<br />
wie der Einzelne bei diesem wichtigen<br />
Thema richtig reagieren kann.<br />
Wir bitten um Anmeldung.<br />
Wagenfeld, Zentralhotel<br />
Heinz Lüneberg<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 26500001<br />
Twistringen, Rathaus<br />
Heinz Lüneberg<br />
Di, 07.10.08, 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei<br />
Kursnummer: 24500001<br />
Günstige Software-Lizenzen für <strong>VHS</strong>-Kurs-Teilnehmer/-innen sowie <strong>VHS</strong>-Dozentinnen und -Dozenten zur privaten Nutzung<br />
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende eines EDV-Kurses oder einer Veranstaltung der beruflichen Weiterbildung (gilt teilweise<br />
auch für Sprachkurse):<br />
Microsoft Windows Vista Business (Update) 89,00 €<br />
Microsoft Windows Vista Ultimate (Update): 119,00 €<br />
Microsoft Office 2007 Standard 99,00 €<br />
Microsoft Office 2007 Pro Plus 119,00 €<br />
Microsoft Office 2007 Enterprise 159,00 €<br />
Microsoft Expression Web: 69,00 €<br />
Microsoft Expression Studio: 129,00 €<br />
__________________<br />
alle Preise inkl. MwSt<br />
Mehr Software zu „Schulpreisen“ finden Sie unter www.cobra-shop.de/vhs<br />
Wir verwenden in der Regel<br />
EDV-Bücher des Herdt-Verlages.<br />
www.herdt.com<br />
Microsoft Encarta 2008 Lernen & Wissen: 39,00 €<br />
Microsoft Encarta 2008 Premium: 39,00 €<br />
Adobe Creative Suite 3 Design Premium: 355,00 €<br />
Adobe Creative Suite 3 Design Standard: 236,00 €<br />
Adobe Creative Suite 3 Production Premium: 355,00 €<br />
Adobe Creative Suite 3 Web Standard: 236,00 €<br />
Adobe Photoshop Extended CS3: 199,00 €<br />
Adobe Creative Suite 3 MasterCollection: 593,00 €<br />
CorelDRAW Graphics Suite X3: 69,00 €<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 218<br />
Allgemeine EDV-Einführung, Schnupperkurse, Generation 50 plus<br />
Computer-Einführung -<br />
Windows XP/Vista<br />
Generation 50 plus<br />
Grundkenntnisse werden in diesem Kurs in<br />
angenehmer Atmosphäre leicht verständlich<br />
vermittelt.<br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12501600<br />
Computer-Einführung<br />
Generation 50 plus<br />
Wer möchte seinen Computer näher kennen<br />
lernen? Grundkenntnisse werden in diesem<br />
Kurs leicht verständlich vermittelt.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 35,40 €,<br />
Kleingruppe: 45,40 €<br />
Kursnummer: 04501603<br />
Computer-Einführung<br />
Haben Sie bisher einen Bogen um den<br />
PC gemacht oder gemeint, das sei nichts<br />
mehr für Sie? Es ist nie zu spät! Menschen<br />
jeglichen Alters können lernen, den PC<br />
für ihre Interessen zu nutzen, z. B. für den<br />
Schriftverkehr im Alltag oder den Austausch<br />
mit anderen Menschen übers Internet<br />
oder... Entdecken Sie die Möglichkeiten! In<br />
ruhigem Lerntempo anhand vieler Beispiele<br />
und praktischer Übungen können Sie sich<br />
mit folgenden Themen vertraut machen:<br />
- Arbeitsweise des PC, seine Bedienung<br />
über Maus und Tastatur<br />
- Einführung in das Betriebssystem Windows<br />
(nicht Windows Vista)<br />
- Einführung in das Textverarbeitungsprogramm<br />
Word und andere Standardprogramme<br />
- ein „Ausflug“ in das Internet<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 9246<br />
Wagenfeld, Schulzentrum, Computerraum<br />
Martin Kempkes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 08.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 26501001<br />
Computer-Einführung<br />
Der Kurs richtet sich an alle, die in entspannter<br />
Atmosphäre den Einstieg in die Welt<br />
des Computers finden möchten. Er beinhaltet<br />
eine kurze Einführung in das Betriebssystem<br />
und vermittelt Grundkenntnisse in den<br />
Anwendungen Word und Excel. Auch ein<br />
„Ausflug“ ins Internet ist vorgesehen.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 21501003<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12501001<br />
Frauen<br />
Computer-Einführung<br />
Fortsetzungskurs<br />
In diesem Kurs arbeiten wir in entspannter<br />
Atmosphäre weiter mit dem Computer.<br />
Wir werden in WORD Texte schreiben<br />
und gestalten (Bilder, Zeichenobjekte) und<br />
gemeinsam ins Internet gehen.<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 8496<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Carmen Spehlbrink<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €<br />
Kursnummer: 21501701<br />
EDV-Schnupperkurs<br />
Der Kurs richtet sich an (ältere) Menschen,<br />
die einen Einblick in die Welt des Computers<br />
wünschen: Schreiben mit WORD,<br />
Rechnen mit EXCEL, Surfen im Internet,<br />
E-MAILS schreiben und versenden. Erste<br />
Anwendungen werden geübt.<br />
Themenschwerpunkte werden gemeinsam<br />
festgelegt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05442 2455<br />
Lemförde, Schulzentrum, Computerraum<br />
Peter Dietrich<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 8 U-Std., 22,40 €,<br />
Kleingruppe: 27,40 €<br />
Kursnummer: 14501601<br />
Computer -<br />
Wie gehe ich damit um?<br />
Generation 50 plus<br />
Der Kurs richtet sich an alle, die in entspannter<br />
Atmosphäre den Einstieg in die Welt<br />
des Computers finden möchten. Beginnend<br />
z. B. mit der Frage „Was ist eine Maus?“<br />
wird Schritt für Schritt die Welt des Computers<br />
erkundet. Was ist das Besondere an<br />
einem PC? Wie schreibt man einen Brief?<br />
Fragen, auf die dieser Kurs Antworten<br />
geben möchte.<br />
Die Bestandteile eines PC werden unter die<br />
Lupe genommen und Kenntnisse über gebräuchliche<br />
Anwenderprogramme vermittelt;<br />
auch die Beschäftigung mit Grafiken<br />
ist vorgesehen.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 €<br />
Kursnummer: 21501600<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 219<br />
Frauen<br />
„Landfrauen“ fit am Computer -<br />
Fortsetzung<br />
EDV- und Internetkurs<br />
In diesem Kurs werden wir gemeinsam in<br />
Excel einsteigen. Außerdem werden Inhalte<br />
der vorherigen Kurse, wie Textverarbeitung<br />
mit Word, E-Mails schreiben und Ordnerund<br />
Dateienverwaltugn wiederholt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 8496<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Carmen Spehlbrink<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:15 Uhr<br />
Di., 30.<strong>09</strong>.08 kein Unterricht<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €<br />
Kursnummer: 21501704<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Carmen Spehlbrink<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 16:00 Uhr<br />
Do., <strong>09</strong>.10.08 kein Unterricht<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €<br />
Kursnummer: 21501703<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Carmen Spehlbrink<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
Do., <strong>09</strong>.10.08 kein Unterricht<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 55,20 €<br />
Kursnummer: 21501702<br />
PC 1 - Generation 50 Plus<br />
in Kooperation mit dem Senioren- und<br />
Behindertenbeirat<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04241 1475<br />
Kirchdorf, Schule, Computerraum<br />
Gerald Uhrmann<br />
Termin wird in der Tagespresse bekannt<br />
gegeben<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 11501601<br />
PC Grundlagenkurs mit Internet-<br />
und Word Einführung<br />
Generation 50 plus<br />
Nachdem das erste „Gehen“ auf dem Betriebssystem<br />
Windows XP etwas geübt wurde,<br />
geht es weiter mit der Erkundung von<br />
häufig benutzten Programmanwendungen<br />
zur Gestaltung des eigenen Schriftverkehrs<br />
und der Nutzung elektronischer Kommunikations-<br />
und Auskunftsmöglichkeiten (z.B.:<br />
Internet, Email, Chat). Ein wichtiges Ziel<br />
des Kurses sollte sein, zu verstehen, wie<br />
man sich selbst „schlauer“ machen kann,<br />
wenn man geeignete Quellen nutzt.<br />
Daneben steht auch im Vordergrund, das<br />
Verständnis für die Sprache unserer Enkel<br />
wiederzugewinnen und zu verstehen, welcher<br />
Begriff im Computerumfeld, welche<br />
Sache oder welches Vorgehen bezeichnet.<br />
Prospekt- und Angebotsbewertung und<br />
Missverständnisaufklärung sollen neben<br />
dem ausgiebigen Üben am PC und dem<br />
Spaß miteinander zusätzlich betrieben<br />
werden.<br />
Wagen Sie neue Medienangebote zu nutzen<br />
und Unterhaltung auch mal anders zu erleben.<br />
- Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04277 94001<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Wilhelm Uhlenberg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 15:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 22501603<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Wilhelm Uhlenberg<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 15:45 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 23501003<br />
Frauen<br />
Einstieg in die PC-Welt für<br />
Frauen mit Migrationshintergrund<br />
Dieses Angebot wendet sich an Frauen<br />
mit Migrationshintergrund, die in Weyhe<br />
und Umkreis ein neues Zuhause gefunden<br />
haben. Da PC-Kenntnisse für den Alltag -<br />
nicht nur für den beruflichen - unerlässlich<br />
geworden sind, haben sie hier Gelegenheit<br />
für einen Einstieg. Der Kurs ist für Frauen<br />
ohne EDV-Vorkenntnisse gedacht. Basiswissen<br />
zum Bedienen von Rechnern, Internet<br />
und Textverarbeitung wird vermittelt.<br />
Kinder können auf Wunsch betreut werden.<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Leitung: Virginie Kamche<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 15:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 15,00 €, (ermäßigt);<br />
eine weitere Ermmäßigung ist nicht möglich;<br />
auf Wunsch zahlbar in 3 Raten á 5 €.<br />
Kursnummer: 00501701<br />
PC Kurs 1<br />
Generation 50 plus<br />
Aufbau des Computers, grundlegende<br />
Bedienung des Computers, Benutzung der<br />
Maus (malen, spielen), Kennenlernen der<br />
Textverarbeitung Word, „Ordnung halten“<br />
auf dem Computer, Speichern.<br />
Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne<br />
EDV-Kenntnisse.<br />
Unterrichtstage: 01., 08., 29.10., 12., und<br />
19.11.08. Skript/Bücherkosten: 16,95 €<br />
soweit erforderlich.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 45,00 €,<br />
Kleingruppe: 55,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501605<br />
PC Kurs 1<br />
Generation 50 Plus<br />
Aufbau des Computers, grundlegende<br />
Bedienung des Computers, Benutzung der<br />
Maus (malen, spielen), Kennenlernen der<br />
Textverarbeitung Word, „Ordnung halten“<br />
auf dem Computer, Speichern.<br />
Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne<br />
EDV-Kenntnisse.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04272 963041<br />
Schwaförden, Schule, EDV-Raum<br />
Birgit Schwiering<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 08.10.08, 19:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 16501601<br />
PC Kurs 2<br />
Generation - 50 Plus<br />
Aufbauend auf die Computergrundkenntnisse<br />
aus PC 1 oder eigenem Grundwissen<br />
kann sich jede/r Teilnehmer/in weiter<br />
vorwagen und Neues dazu lernen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04272 963041<br />
Schwaförden, Schule, EDV-Raum<br />
Birgit Schwiering<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 19:45 Uhr<br />
10 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 16501602<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 220<br />
Keine Angst vor dem Computer<br />
Teil 1<br />
Sie haben einen neuen Computer (PC oder<br />
Laptop) und wissen nicht weiter? In diesem<br />
Kurs finden Sie die Vorraussetzung für einen<br />
geruhsamen Einstieg in die Computerwelt.<br />
Neben Computergrundlagen wie Betriebssystem,<br />
Hardware, Umgang mit der Maus, Tastatur,<br />
Fenstertechnik wird ein Einstieg, im<br />
angemessenen Tempo, in die Textverarbeitung<br />
MS-Word (einfache Texte, Brief, Einladung<br />
erstellen, kleine Zeichnungen, Einfügen<br />
von Digitalfotos...), das Speichern von Dokumenten<br />
sowie der Umgang mit dem Internet<br />
geübt.Der Kurs wendet sich sowohl an ältere<br />
als auch an jüngere Teilnehmer/-innen, die<br />
entspannt und in angenehmer Atmosphäre<br />
lernen wollen. EDV-Vorkenntnisse sind nicht<br />
erforderlich.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 3844<br />
Barnstorf, Christian-Hülsmeyer-Schule,<br />
EDV-Raum<br />
Heiner Wolter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 29.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 58,80 €,<br />
Kleingruppe: 68,80 €<br />
Kursnummer: 01501001<br />
Bassum, Schulzentrum Am Petermoor,<br />
Neubau<br />
Heiner Wolter<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 58,80 €,<br />
Kleingruppe: 69.80 €<br />
Kursnummer: 02501001<br />
Heiner Wolter<br />
Wochenendseminar<br />
PC Kurs<br />
Der Grundkurs Datenverarbeitung führt<br />
in die Begriffswelt der elektronischen<br />
Datenverarbeitung ein und verschafft<br />
grundlegende praktische Erfahrungen im<br />
Umgang mit dem Computer und dem Betriebssystem<br />
(Windows XP). Im Grundkurs<br />
Datenverarbeitung lernen Sie, die grafische<br />
Benutzeroberfläche von Windows zu<br />
bedienen. Außerdem wird ein Einblick in<br />
das Leistungsvermögen gängiger Anwendungsprogramme<br />
(Excel 2003, Word 2003)<br />
gewährt. Der Grundkurs bildet die Basis<br />
für die weiterführenden Kurse. Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
Unterrichtszeiten: Sa. und So. jeweils 9:00<br />
- ca. 16:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04272 963041<br />
Schwaförden, Schule, EDV-Raum<br />
Birgit Schwiering<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 25.10.08, 9:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 16 U-Std., 44,80 €,<br />
Kleingruppe: 54,80 €<br />
Kursnummer: 16501001<br />
Computer - Einführung<br />
Der Kurs richtet sich an alle, die in entspannter<br />
Atmosphäre den Einstieg in die<br />
Welt des Computers finden möchten. Er<br />
beinhaltet eine kurze Einführung in das<br />
Betriebssystem Windows und vermittelt<br />
Grundkenntnisse in den Anwendungen<br />
Word und Excel. Auch ein „Ausflug“ ins<br />
Internet ist vorgesehen.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Heiner Wolter, 50 Jahre; hauptberuflich bei einem großen Telekommunikationskonzern<br />
Ausbilder für die Berufe IT-Fachinformatiker<br />
und IT-Systemelektroniker; Weiterqualifizierung zum<br />
Lernprozessbegleiter (Lerncoach). Seit ca. 10 Jahren nebenberuflich<br />
für die <strong>VHS</strong> tätig, insbesondere in den EDV-Kursen für<br />
Senioren.<br />
“Mir macht der Umgang mit Menschen einfach Spaß. Spannend<br />
ist der Unterschied zwischen meinem Hauptberuf<br />
Ausbilder von Jugendlichen und meiner <strong>VHS</strong>-Tätigkeit als<br />
Kursleiter in den Generation-50plus-Kursen. Das Gemeinsame: Es ist toll zu sehen,<br />
wie interessiert die jungen Menschen sind, aber auch wie begeistert die Älteren lernen,<br />
sich für den Computer interessieren und ihn dann ganz selbstverständlich nutzen. Das<br />
Besondere in meinen <strong>VHS</strong>-Kursen: Hier wird der PC und das „Drumherum“ sehr<br />
einfach erklärt, ohne „Fachchinesisch“.“<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 17:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 €<br />
Kursnummer: 03501001<br />
Einführung in die digitale Fotografie<br />
- Generation 50plus<br />
Wie funktioniert eine Digitalkamera?<br />
Begriffserklärung: Auflösung, Speicher und<br />
Speicherformate, optischer und digitaler<br />
Zoom. Einstellbeispiele zum Fotografieren.<br />
Hardwareanforderung von PC und Drucker.<br />
Übertragen der Fotos von der Kamera auf<br />
den PC und Ausdruck von Musterbildern.<br />
Vorbereitung einer Fotoschau am PC/TV.<br />
Weitere Kursinhalte: Ausführliche Übungen<br />
für das Anlegen von Speicherordnern unter<br />
Windows auf dem PC, kopieren und verschieben<br />
der Fotos von der Kamera auf den<br />
PC. Informationen und Installationshilfen<br />
kostenfreier Bildbearbeitungsprogramme.<br />
Digitalkameras (Bedienungsanleitung,<br />
geladene Akkus sowie Zubehör) sollten<br />
mitgebracht werden.<br />
Schwaförden, Schule, EDV-Raum<br />
Anne Rieger<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 €<br />
Kursnummer: 16501603<br />
Einführung in die EDV - Fortsetzungskurs<br />
- (Windows XP/Vista)<br />
Generation 50 plus<br />
Wenn Sie bereits Grundkenntnisse besitzen,<br />
erhalten Sie hier weiterführende Informationen<br />
zu den Programmen, Word, Excel,<br />
dem Internet-Explorer und dem E-Mail-<br />
Programm.<br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12502600<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 221<br />
Computer für Kids<br />
Die <strong>VHS</strong>-<strong>Diepholz</strong> bietet für die Kinder<br />
der 3. und 4. Klassen einen Schnupperkurs<br />
für den PC an.<br />
Hier können die Kinder unter anderem<br />
folgendes lernen:<br />
Arbeitsplatz und Körperhaltung,<br />
Funktions-, Sonder- und<br />
Steuertasten,Textverarbeitung, Bildschirmaufbau,<br />
drucken, speichern, öffnen,<br />
formatieren, markieren, kopieren, einfügen.<br />
Jeweils mittwochs an 6 aufeinander folgenden<br />
Wochen in der Zeit von 16:00 bis<br />
17:30 Uhr bzw. 17:30 - 19:00 Uhr statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 8<strong>09</strong>9728<br />
oder 04206 6339<br />
Stuhr-Heiligenrode, Grundschule,<br />
Computerraum<br />
Meike Lahusen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 16:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €, Kleingruppe:<br />
43,60 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 03501049<br />
Stuhr-Heiligenrode, Grundschule,<br />
Computerraum<br />
Meike Lahusen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 17:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €, Kleingruppe:<br />
43,60 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />
Kursnummer: 03501050<br />
Wochenendseminar<br />
EDV-Schnupperkurs<br />
Sie gehören zu den Menschen, die nicht<br />
wissen, wo ein Computer eingeschaltet<br />
wird? Möchten Sie gerne im Internet surfen<br />
oder Briefe am Computer schreiben?<br />
In diesem Seminar bekommen Sie einen<br />
Überblick darüber, was Sie mit einem<br />
Computer machen können. Ohne jegliche<br />
Vorkenntnisse.<br />
Unterrichtstage: Sa, 10:00 - 17:00 Uhr und<br />
So, 10:00 - 14:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 298923<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Henning Brandt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 10.01.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03501040<br />
PC-Schnupperkurs<br />
Anwendungsprogramme für Windows<br />
Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht,<br />
die sich noch nicht mit Computern befasst<br />
haben und ausprobieren möchten, was Sie<br />
damit anfangen können. Sie werden mit<br />
der Handhabung vertraut gemacht: Tastatur<br />
und Maus bedienen, Windows-Anwendungen<br />
starten, Dateien öffnen oder neu<br />
anlegen, bearbeiten, drucken und speichern.<br />
Hier wird nicht auf das Betriebssystem<br />
eingegangen. Im Vordergrund stehen<br />
die Anwendungen: Schreiben mit WORD,<br />
Malen mit PAINT, Rechnen mit EXCEL.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 29.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502002<br />
WORD, EXCEL und Internet<br />
Wenn Sie bereits Grundkenntnisse besitzen,<br />
erhalten Sie hier weiterführende Informationen<br />
zu den Programmen WORD und Excel,<br />
zum Internet-Explorer und zum E-Mailing.<br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 9:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 35,40 €,<br />
Kleingruppe: 45,40 €<br />
Kursnummer: 04501607<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002<br />
Grundkenntnisse im Umgang mit Windows<br />
und Word sind wünschenswert. Erlernt wird<br />
das Erstellen einfacher Abrechnungen und<br />
Diagrammen in Form von Haushaltsplänen,<br />
Darlehens- und Kostenberechnungen u. a.<br />
Skript-/Bücherkosten 15,95 €, soweit<br />
erforderlich<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, <strong>09</strong>.01.<strong>09</strong>, 9:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 35,40 €,<br />
Kleingruppe 45,40 €<br />
Kursnummer: 04502004<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002<br />
Generation 50 plus<br />
Grundkenntnisse im Umgang mit Windows<br />
uns Word sollten vorhanden sein. Erlernt<br />
wird das Erstellen einfacher Abrechnungen<br />
und Diagramme in Form von Haushaltsplänen,<br />
Darlehens- und Kostenberechnungen.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 13.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12502602<br />
Internet - Schnupperkurs<br />
Generation 50 plus<br />
Wenn Sie über Computer-Grundkenntnisse<br />
verfügen und nun ins Internet wollen und<br />
E-Mails schreiben möchten, erhalten Sie<br />
hier einige hilfreiche Tipps.<br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 27,90 €,<br />
Kleingruppe: 32,90 €<br />
Kursnummer: 04501606<br />
Internet-Schnupperkurs<br />
Generation 50 plus<br />
Das Internet wird kurz erklärt. Schwerpunkt<br />
ist das Aufrufen von Internetseiten und der<br />
Umgang damit, Suche von speziellen Fachgebieten,<br />
Einrichten von E-Mail-Adressen,<br />
der Versand und Empfang von E-Mails.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch eines<br />
EDV-Einführungskurses oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 18,60 €,<br />
Kleingruppe: 23,60 €<br />
Kursnummer: 12501601<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 222<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 03.12.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 21,00 €,<br />
Kleingruppe: 26,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501606<br />
Internet - Erste Schritte<br />
Generation 50 plus<br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 3486<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Jürgen Klotzbücher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 18:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 31,00 €,<br />
Kleingruppe: 36,00 €<br />
Kursnummer: 04501605<br />
Internetkurs<br />
Windows und Anwenderprogramme<br />
Bildungsurlaub<br />
WINDOWS, WORD und EXCEL<br />
Eine Einführung<br />
Dieses Bildungsurlaubsseminar ist für<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer gedacht,<br />
die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von<br />
Personalcomputern (PC) vertraut machen<br />
und systematische Grundkenntnisse erwerben<br />
möchten.<br />
Inhalte: Hardware (Computerkomponenten),<br />
Software: Betriebssystem Windows<br />
(Einblick in die Systemsteuerung, Benutzeroberfläche,<br />
Windows Explorer:<br />
Ordner- und Dateiverwaltung), Grundlagen<br />
der Textverarbeitung Word (markieren,<br />
kopieren, verschieben, formatieren, überschreiben,<br />
löschen) und des Tabellenkalkulationsprogrammes<br />
Excel (Berechnungen<br />
und einfache Formeln, Umgang mit Zellen),<br />
Ergonomie, Datenschutz und -sicherheit.<br />
Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne<br />
EDV-Kenntnisse bzw. mit sehr geringen<br />
EDV-Kenntnissen.<br />
Unterrichtstage: Mo - Fr, jeweils 9:00 -<br />
16:00 Uhr;<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € - soweit<br />
erforderlich<br />
Generation 50 plus<br />
Wie buche ich eine Reise im Internet, was<br />
gibt es für aktuelle Angebote, wo finde ich<br />
Informationen über anstehende Themen?<br />
Wie erhalte ich eine E-Mail-Adresse und<br />
wie gehe ich mit dem E-Mail-Programm<br />
um? Für Ihre Fragen erhalten Sie hier eine<br />
Antwort, wenn Sie über EDV-Grundkennntisse<br />
verfügen.<br />
Skript/Bücherkosten; 16,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 37,20 €,<br />
Kleingruppe: 47,20 €<br />
Kursnummer: 12502603<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Anmeldung bis 26.<strong>09</strong>.2008<br />
Mo, 27.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 176,00 €,<br />
Kleingruppe: 186,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00501035<br />
Bildungsurlaub<br />
Windows Vista und Office 2007<br />
Win Vista, Word, Excel, Powerpoint<br />
Microsoft Windows ist in der neuen Version<br />
Vista mit einer komplett überarbeiteten<br />
Benutzeroberfläche ausgestattet. Es werden<br />
wesentliche Neuerungen erklärt, wie die<br />
Sidebar, die neuen Suchfunktionen und das<br />
veränderte Menü.<br />
Im Office-Bereich findet man als verändertes<br />
Aussehen eine Kombination aus<br />
Menü- und Symbolleisten. In den Anwendungen<br />
Word, Excel, PowerPoint wird insbesondere<br />
auf das Schnellformatieren, die<br />
neuen Dateiformate XML, Suchfunktionen<br />
und Layoutgestaltungen eingegangen.<br />
Schwerpunkt des Seminars wird das<br />
Aufzeigen der Unterschiede zu den älteren<br />
Softwareversionen und das Arbeiten mit<br />
den neuen Funktionen sein.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.<br />
Internet Fortsetzungskurs<br />
Generation 50 plus<br />
Wie buche ich eine Reise im Internet, was<br />
gibt es für aktuelle Angebote, wo finde ich<br />
Informationen über anstehende Themen?<br />
Wie erhalte ich eine E-Mail-Adresse und<br />
wie gehe ich mit dem E-Mail-Programm<br />
um? Auf Ihre Fragen erhalten Sie hier eine<br />
Antwort.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse.<br />
Unterrichtstage: 14., 21., und 28.01.<strong>09</strong><br />
Skript/Bücherkosten: 16,95 €, soweit<br />
erforderlich.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 14.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 31,50 €,<br />
Kleingruppe: 36,50 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501608<br />
Unterrichtstage: Mo - Fr, jeweils 9:00 -<br />
16:00 Uhr;<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € - soweit<br />
erforderlich<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 02.10.2008<br />
Mo, 03.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 176,00 €,<br />
Kleingruppe: 186,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00501036<br />
Bildungsurlaub<br />
WORD und EXCEL 2002/2007<br />
im Büroalltag<br />
Word 2002/2007:<br />
• Texte erstellen, bearbeiten, formatieren<br />
und drucken<br />
• AutoText, Kopf/Fußzeilen,<br />
• Rechtschreibhilfe, Trennhilfe und<br />
Thesaurus benutzen<br />
• Dokumentvorlagen erstellen und<br />
benutzen<br />
• Tabellen erstellen und bearbeiten<br />
Excel 2002/2007:<br />
• Erstellen und Bearbeiten von<br />
Berechnungstabellen<br />
• Excel-Funktionen kennen lernen und<br />
anwenden<br />
• Umsetzen von Tabellen in Diagramme<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 223<br />
• Formatieren von Tabellen und<br />
Diagrammen<br />
Word und Excel:<br />
• Datenaustausch über Zwischenablage<br />
• Word-Serienbriefe mit Excel-Tabellen<br />
erstellen und drucken<br />
• OLE-Funktion: Excel-Tabellen und<br />
Diagramme in Word einbinden<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows- und<br />
Word-Grundkenntnisse<br />
Unterrichtstage: Mo. - Fr., jeweils <strong>09</strong>:00 -<br />
16:15 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 24.10.2008<br />
Mo, 24.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 176,00 €,<br />
Kleingruppe: 186,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00502031<br />
Office Crashkurs<br />
und Praxisvorlagen<br />
1. Grundlagen für Word-Einsteiger (auch<br />
für ältere Word-Versionen)<br />
2. Formulare im Eigenbau wie z. B. Reisekosten<br />
3. Schnell und einfach für Privat, Schule<br />
und Büro<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 8045634<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Wolf-Dieter Nardmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 25,20 €,<br />
Kleingruppe: 30,20 €<br />
Kursnummer: 12502010<br />
Frauen<br />
Einstieg in Windows,<br />
Office und Internet<br />
Der Kurs richtet sich an alle, die das Betriebssystem<br />
mit verschiedenen Anwendungsprogrammen<br />
wie Textverarbeitung<br />
und Tabellenkalkulation sowie das Internet<br />
nutzen möchten. Folgende Themen sind<br />
geplant:<br />
Arbeiten mit der Benutzeroberfläche, Ordner-<br />
und Dateiverwaltung, Grundlagen der<br />
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation<br />
(markieren, formatieren, Formelanwendung,<br />
drucken), Umgang mit Webseiten,<br />
verschieden Möglichkeiten der Suchmaschinen,<br />
senden und empfangen von<br />
Emails. Der Kurs richtet sich an Teilnehmereinnen<br />
ohne bzw. mit geringen EDV<br />
Kenntnissen.<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 48,30 €<br />
Kursnummer: 22501702<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 18:30 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 48,30 €<br />
Kursnummer: 02501701<br />
Einstieg in Windows,<br />
Officeprogramme und Internet<br />
Kursbeschreibung siehe oben.<br />
Unterrichtstage: 30.<strong>09</strong>., 07., 28.10., 11. und<br />
18.11.08<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 30.<strong>09</strong>.08, 08:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 21 U-Std., 63,00 €,<br />
Kleingruppe: 73,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501005<br />
Einführung in die EDV<br />
und Internet<br />
Dieser Kursus bietet die Möglichkeit, den<br />
Computer und wichtige Programme kennenzulernen.<br />
Die Themen „Internet“ und<br />
„E-Mail“ werden behandelt. Teilnehmer/innen<br />
jeden Alters sind herzlich willkommen.<br />
Besondere Interessen und Wünsche<br />
werden berücksichtigt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Twistringen, Gymnasium (Computerraum),<br />
Vechtaer Straße<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19.00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 €<br />
Kursnummer: 24501002<br />
Auffrischungskurs Windows XP,<br />
Internet und WORD<br />
Sie haben bereits einen Einsteigerkurs oder<br />
eigene Erfahrungen mit Windows XP, dem<br />
Internet, E-Mail mit Outlook und WORD<br />
gesammelt. Sie fühlen sich in einem<br />
Anfängerkurs nicht richtig aufgehoben. Sie<br />
möchten Ihre erworbenen Kenntnisse unter<br />
fachlicher Begleitung weiter vertiefen und<br />
festigen.<br />
Wir frischen Ihre Kenntnisse anhand von<br />
praktischen Übungen auf:<br />
• Anlegen von Ordnern und Dateien<br />
• Übertragen von Ordnern und Dateien auf<br />
einen externen Speicher<br />
• Aufbau und Gestalten eines privaten<br />
Briefes unter WORD<br />
• Versenden von Informationen mit dem<br />
E-Mail Programm Outlook<br />
• Durchführen von Downloads<br />
• Arbeiten mit dem Internet<br />
Auf individuelle Wünsche der Teilnehmer<br />
wird so weit wie möglich eingegangen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />
in Windows XP, Internet und WORD<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 16:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 22501002<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12501002<br />
Twistringen, Gymnasium<br />
(Computerraum), Vechtaer Straße<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 16.30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 24501004<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 224<br />
Windows XP /Vista<br />
Modul 1<br />
Erläuterung der Tastatur mit Eingabeübungen, arbeiten mit der Fenstertechnik, Erläuterung des Desktops (Taskleiste, Kontextmenü usw.).<br />
Programme des Zubehör-Ordners (Paint, WordPad, Editor, Rechner), speichern/öffnen von Dateien, anlegen von Speicherverzeichnissen,<br />
Benutzung des Papierkorbs, Mauseinstellung. Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne EDV-Kenntnisse bzw. mit sehr geringen EDV-Kenntnissen.<br />
Modul 2<br />
Kurze Wiederholung des Moduls 1.<br />
Arbeiten mit dem Explorer, der Ordner Autostart, erstellen von Verknüpfungen, weitere Programme der Systemsteuerung, Multimedia, Systemprogramme<br />
(Datensicherung, Defrag usw.), Druckersteuerung, Kurzeinführung in einige Anwenderprogramme. Übungen, individuelle<br />
Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Kurses Windows, Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Modul 3<br />
Kurze Wiederholung des Moduls 2.<br />
Erweiterte Explorerfunktionen, Ausbau des Windows-Systems, Einsatz von Fax- und Internetmodulen, Netzwerktechnik, Vorgehensweise<br />
bei der Installation von Windows, verschiedene Zusatzprogramme, Erstellung einer Start- und „Notfall“-Diskette, vorgehen nach einem<br />
Programmabsturz, arbeiten im geschützten Modus, Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Kurses Windows, Modul 2 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Für alle Modul-Kurse gilt: Skript/Bücherkosten 15,95 € - soweit erforderlich.<br />
Einführung in die EDV -<br />
WINDOWS XP<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23501001<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows XP und<br />
Textverarbeitung WORD 2002<br />
jeweils Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 €<br />
Kursnummer: 02501011<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows XP und Internet<br />
jeweils Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05021 926035<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Gerhard Iglinski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 70,80 €,<br />
Kleingruppe: 80,80 €<br />
Kursnummer: 04501003<br />
Frauen<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows XP<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 08:45 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 29,40 €<br />
Kursnummer: 04501701<br />
Einführung in die EDV - Windows<br />
XP<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2652<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Joachim Hallmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 05501001<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows und Internet<br />
jeweils Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 19:00 Uhr<br />
8 U-Tage, 24 U-Std., 70,80 €,<br />
Kleingruppe: 80,80 €<br />
Kursnummer: 22501003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 225<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows XP/Vista<br />
Modul 1<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12501003<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows XP/Vista<br />
Modul 1<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.12.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03501021<br />
Wochenendseminar<br />
Einführung in die EDV -<br />
Windows Vista<br />
Modul 1<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />
Sa., 08:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
EDV-Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.12.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 €<br />
Kursnummer: 05501003<br />
WINDOWS XP<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23501002<br />
Windows XP und Textverarbeitung<br />
WORD 2002<br />
jeweils Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 18:30 Uhr<br />
6 U-Tage, 24 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 €<br />
Kursnummer: 02501012<br />
Windows XP<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05441 2652<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Joachim Hallmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 19:00 Uhr<br />
6 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 05501002<br />
Windows XP/Vista<br />
Modul 2<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 27.11.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12501004<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 226<br />
Textverarbeitung WORD<br />
Modul 1<br />
Verschiedene Texte eingeben und bearbeiten (korrigieren, ersetzen, kopieren, verschieben, löschen), mit Hilfe von Zeichenformatierung<br />
(Schriftarten, Schriftgrad, Schmuckschriften-OfficeArt usw.) und Absatzformatierung (links-, rechtsbündig, usw.) den Text in die richtige<br />
Form bringen, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, Dokumente speichern und wieder öffnen, entsprechende Ordner anlegen und<br />
auswählen, weitere Gestaltungsmöglichkeiten wie Aufzählungen/Nummerierungen, Rahmen und Schattierungen, drucken der Dokumente.<br />
Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahmevoraussetzung: Besuch des Kurses Windows, Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Modul 2<br />
Kurze Wiederholung des Moduls 1.<br />
Erstellen von Autotexten und Formatvorlagen, Dokumentverwaltung, arbeiten mit großen Dokumenten, Umgang mit Tabulatoren, einfache<br />
Kopf- und Fußzeilen und Tabellen erstellen, einfügen von einfachen Grafiken. Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahmevoraussetzung: Besuch der Kurse Windows und WORD, jeweils Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Modul 3<br />
Kurze Wiederholung des Moduls 2:<br />
Erstellen von Seriendokumenten in Form von Briefen, Adressetiketten und Katalogen, erstellen von Dokumentvorlagen, Spaltendruck,<br />
Fußnoten, Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse, Formularerstellung, OLE-Funktion unter WORD (Datenim- und -export), WORD im<br />
Internet (HTML). Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahmevoraussetzung: Besuch der Kurse Windows, Modul 1 und WORD, Modul 2 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Für alle Modul-Kurse gilt: Skript/Bücherkosten 15,95 € - soweit erforderlich.<br />
Textverarbeitung<br />
WORD 2002 /2007<br />
Modul 1<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12502002<br />
Textverarbeitung WORD 2003<br />
für Anfänger/innen<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:45 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 04502008<br />
Textverarbeitung WORD 2002<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Twistringen, Schulzentrum Feldstraße,<br />
Computerraum<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 24502002<br />
Textverabeitung WORD 2002<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 19.30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43.60 €,<br />
Kursnummer: 02502004<br />
Textverarbeitung WORD 2000<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0171 8913896<br />
Rehden, Haupt- u. Realschule,<br />
Computerraum<br />
Daniela Wessendorf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 19:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 15502002<br />
Textverarbeitung WORD 2000<br />
Modul 1<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 21502001<br />
Frauen<br />
Textverarbeitung WORD 2002<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 08:45 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 29,40 €<br />
Kursnummer: 04502701<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 227<br />
Wochenendseminar<br />
Textverarbeitung<br />
WORD 2002 /2007<br />
Modul 1<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - ca. 21:45<br />
Uhr, Sa, <strong>09</strong>:00 - ca. 16:30 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Marco Schablowski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00502002<br />
Wochenendseminar<br />
Textverarbeitung<br />
WORD 2002 /2007<br />
Modul 1<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />
Sa., 08:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 05502002<br />
Textverarbeitung WORD 2007<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-221<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 26.11.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502006<br />
Textverarbeitung<br />
WORD 2002/2007<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 22502007<br />
Wochenendseminar<br />
Textverarbeitung<br />
WORD 2002 /2007<br />
Modul 2<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - ca. 21:45<br />
Uhr, Sa, <strong>09</strong>:00 - ca. 16:30 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Marco Schablowski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 €<br />
Kursnummer: 00502004<br />
Textverarbeitung WORD 2000<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0171 8913896<br />
Rehden, Haupt- u. Realschule,<br />
Computerraum<br />
Daniela Wessendorf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 04.12.08, 19:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 15502003<br />
Textverarbeitung WORD 2007<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 07.01.<strong>09</strong>, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502007<br />
Textverarbeitung WORD 2007<br />
Modul 3<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 24.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502010<br />
WORD im Griff<br />
Workshop und Praxisbeispiele wie Bilder<br />
und Grafiken in Texte einbinden und<br />
optimal positionieren, perfekte Adress-<br />
Etiketten etc.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 8045634<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Wolf-Dieter Nardmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 18.00 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 25,20 €,<br />
Kleingruppe: 30,20 €<br />
Kursnummer: 12502001<br />
Textverarbeitung Word 2002<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 3486<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Jürgen Klotzbücher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 07.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 10 U-Std., 29,50 €,<br />
Kleingruppe: 34,50 €<br />
Kursnummer: 04502005<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 228<br />
Tabellenkalkulation<br />
Modul 1<br />
Kurzer Überblick über Aufbau und Funktionsweise der Tabellenkalkulation, erfassen und bearbeiten von Tabellen (berechnen, ausfüllen,<br />
kopieren, verschieben), Zellformatierung, erstellen von einfachen Formeln, benutzen der Funktionen Summe, Mittelwert, Min.,<br />
Max., Prozentrechnung, Gestaltung des Ausdrucks, erstellen einfacher Diagramme. Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Kurses Windows, Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Modul 2<br />
Kurze Wiederholung des Moduls 1.<br />
Erweiterte Funktionen: Wenn-Dann-Entscheidungen, Verweis, Verknüpfungen von Tabellen, Zeilen und Spalten fixieren, Tabellenerstellung<br />
im Gruppenmodus, Tabellen und Arbeitsmappen schützen, Fehler mit Hilfe des Detektivs suchen, individuelle Diagrammbearbeitung,<br />
Diagrammlegenden. Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch der Kurse Windows und EXCEL, jeweils Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Modul 3<br />
Tabellen teilen, manuelle Neuberechnung, Seitenlayout, rechnen mit Datum und Uhrzeit, Format- und Mustervorlagen, Datenbankfunktion,<br />
Filter-Funktionen, Einblick in die Makrofunktionen, Im- und Export von Daten, Verknüpfungen mit anderen Officeprogrammen.<br />
Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch der Kurse Windows, Modul 1 und EXCEL, Modul 2 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Für alle Modul-Kurse gilt: Skript/Bücherkosten 15,95 € - soweit erforderlich.<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002 /2007<br />
Modul 1<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 01.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 03502001<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2007<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-221<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502004<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 02502001<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003<br />
Modul 1<br />
Skriptkosten: 4,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05021 926035<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Gerhard Iglinski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 04502001<br />
Tabellenkalkulation EXCEL<br />
2002/2007<br />
Modul 1<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 16:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 12502004<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Twistringen, Gymnasium<br />
(Computerraum), Vechtaer Straße<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 24502<strong>09</strong>8<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2000<br />
Modul 1<br />
Der Kursus findet ab der zweiten Woche<br />
mittwochs und donnerstags statt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05446 503<br />
Rehden, Haupt- u. Realschule,<br />
Computerraum<br />
Jürgen Wessendorf<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 15502004<br />
Wochenendseminar<br />
Tabellenkalkulation EXCEL<br />
2002/2007<br />
Modul 1<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />
Sa., 08:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 05502006<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 229<br />
Tagesseminar, Frauen<br />
Einführung in die Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002/2007<br />
Seminarinhalte angelehnt an Modul 1.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des<br />
Kurses Windows Modul 1 oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 235474<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Gesa Schwarze-Stahn<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 08.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 21,60 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03502784<br />
Tabellenkalkulation<br />
EXCEL 2002/2003<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 9246<br />
Wagenfeld, Schulzentrum, Computerraum<br />
Martin Kempkes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 24.11.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 26502002<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2000<br />
Modul 1<br />
Stuhr-Moordeich, KGS, Computerraum<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 21502002<br />
Tabellenkalkulation EXCEL<br />
2002/2007<br />
Modul 2<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 03502002<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2007<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-221<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502005<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 02502002<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003<br />
Modul 2<br />
Skriptkosten: 4,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05021 926035<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Gerhard Iglinski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 04502002<br />
Bildungsurlaub<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2002/2007 - Xpert<br />
Informationen auf Seite 214.<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Twistringen, Gymnasium<br />
(Computerraum), Vechtaer Straße<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 27.11.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 24502<strong>09</strong>7<br />
Wochenendseminar<br />
Tabellenkalkulation EXCEL<br />
2002/2007<br />
Modul 2<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />
Sa., 08:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 05502007<br />
Tabellenkalkulation EXCEL 2003<br />
Modul 3<br />
Skriptkosten: 4,00 €<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05021 926035<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Gerhard Iglinski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 27.11.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 04502003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 230<br />
Datenbankanwendung ACCESS<br />
Modul 1<br />
Grundlagen relationaler Datenbanken, anlegen und bearbeiten von Datensätzen, sortieren<br />
und filtern von Datensätzen, Aufbau und Erstellung von einfachen Abfragen (Auswahlabfragen),<br />
Gestaltung des Ausdrucks in Form einfacher Formulare und Berichte, Übungen,<br />
individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Kurses Windows Modul 1 oder vergleichbare<br />
Kenntnisse, Grundkenntnisse in Tabellenkalkulation.<br />
Modul 2<br />
Erweiterte Funktionen: Bearbeitung der Tabellenstruktur, Indexverwaltung, erstellen von<br />
Beziehungen zwischen Tabellen, erweiterte Abfragetechniken, z. B. Aktions-, Parameterabfragen,<br />
einfacher Datenaustausch, Export von Dateien in Excel oder Word (Serienbriefe),<br />
Übungen, individuelle Fragen der Teilnehmer/-innen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch der Kurse Windows und ACCESS, jeweils Modul 1 oder<br />
vergleichbare Kenntnisse.<br />
Für alle Modul-Kurse gilt: Skript/Bücherkosten 15,95 € - soweit erforderlich.<br />
Datenbankanwendung ACCESS<br />
2007<br />
Modul 1<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 931699<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-223<br />
Uwe Amelung<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23502008<br />
Wochenendseminar<br />
Datenbankanwendung ACCESS<br />
2002/2007<br />
Modul 1<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />
Sa., 08:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 05502004<br />
Datenbankanwendung ACCESS<br />
2007<br />
Modul 2<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 931699<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-223<br />
Uwe Amelung<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 30.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 235020<strong>09</strong><br />
Wochenendseminar<br />
Datenbankanwendung ACCESS<br />
2002/2007<br />
Modul 1<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 18:30 - 21:45 Uhr,<br />
Sa., 08:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Marco Schablowski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.12.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 00502005<br />
Powerpoint<br />
Das Programm Microsoft Powerpoint ist<br />
Bestandteil des Office-Pakets und damit auf<br />
vielen PCs vorhanden. PowerPoint gibt Ihren<br />
Vorträgen die erforderliche Professionalität,<br />
denn „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.<br />
Inhalte:<br />
• Arbeiten mit der Benutzeroberfläche<br />
• Erstellen von Folienreihen<br />
• Einfügen von Grafik, Sound,<br />
Organigramme<br />
• Erstellen von eigenen Grafiken mit dem<br />
Tool WordArt<br />
• Hintergrundgestaltung<br />
• Animation von Textblöcken und<br />
Bildschirmseiten<br />
• Tipps und Tricks<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />
Grundkenntnisse.<br />
Für alle Powerpoint-Kurse gilt: Skript/<br />
Bücherkosten 15,95 € - soweit erforderlich.<br />
Wochenendseminar<br />
Powerpoint 2003 für Jugendliche<br />
ab 7. Klasse mit ihren Eltern<br />
Jugendliche können gemeinsam mit ihren<br />
Eltern Erfahrungen im Präsentationsprogramm<br />
PowerPoint sammeln und vertiefen.<br />
PowerPoint kann eine wertvolle Hilfe im<br />
schulischen Alltag sein, z. B. beim Erstellen<br />
von Referatsunterlagen und Bildschirmpräsentationen.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr;<br />
Sa, <strong>09</strong>:00 - 15:00 Uhr;<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 26.<strong>09</strong>.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 02502007<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 03502024<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 231<br />
Wochenendseminar<br />
Powerpoint 2003<br />
Unterrichtszeiten: Freitag 17.00 - 21.00<br />
Uhr, Samstag 9.00 - 15.00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Twistringen, Gymnasium<br />
(Computerraum), Vechtaer Straße<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 24502004<br />
Präsentation mit Powerpoint<br />
2002<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05021 926035<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Gerhard Iglinski<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 25.11.08, 18:30 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 58,80 €,<br />
Kleingruppe 68,80 €<br />
Kursnummer: 04502006<br />
Wochenendseminar<br />
Powerpoint 2002/2007<br />
Unterichtszeiten: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr, Sa,<br />
<strong>09</strong>:00 - 15:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 22502004<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 05.12.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03502023<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 12.12.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03502020<br />
Weitere EDV-Anwendungen, EDV-Qualifizierung<br />
Frauen<br />
EDV-Qualifizierung<br />
Fit fürs Büro<br />
Angesprochen sind Frauen, die nach einer<br />
Zeit der Familienphase eine Rückkehr ins<br />
Berufsleben planen, aber auch andere interessierte<br />
Frauen.<br />
Unternehmen, die Mitarbeiterinnen für<br />
Büroberufe suchen, fordern in der Regel<br />
folgende Qualifikationen: Kenntnisse auf<br />
sämtlichen Kommunkationsebenen, einen<br />
sicheren Umgang mit dem Computer und<br />
persönliche Merkmale wie Engagement<br />
usw. Dieser Kurs soll fehlende Kenntnisse<br />
vermitteln bzw. auffrischen und damit eine<br />
Hilfestellung für die Rückkehr in den Beruf<br />
darstellen.<br />
Folgende Themen sind geplant: Textverarbeitung,<br />
Tabellenkalkulation, Internetnutzung,<br />
Korrespondenz- und Telefontraining.<br />
Falls von den Teilnehmerinnen<br />
gewünscht, kann ein Bewerbungstraining<br />
(Untersuchung von Stellenanzeigen und<br />
Online-Jobbörsen, Erstellen von Bewerbungsunterlagen,<br />
Vorbereitung auf Einstellungsgespräche)<br />
den Kurs abschließen.<br />
Unterrichtszeiten: montags, <strong>09</strong>:00 Uhr bis<br />
ca. 11:30 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5659805<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Nicole Preuß<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 75,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501706<br />
Unterrichtszeiten: dienstags, 8:30 - 11:45 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 9:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 69,00 €<br />
Kursnummer: 22501701<br />
Tagesseminar<br />
Outlook - mehr als E-Mailing<br />
Viele benutzen Outlook Express oder<br />
Outlook aus dem MS Officepaket zum<br />
E-Mail schreiben. Die Vor- und Nachteile<br />
der beiden Versionen und was sich mit den<br />
vielen anderen Anwendungen unter Outlook<br />
erledigen lässt, wird in diesem Kurs<br />
angesprochen.<br />
Themen: Menü- und Oberflächenanpas-<br />
sung, erstellen und anpassen von Ordnern,<br />
Identitäten und Adressbuch einrichten. Welche<br />
Daten können aus dem Adressbuch und<br />
den anderen Komponenten in eine Office-<br />
Anwendung übergeben werden? Schreiben<br />
von E-Mails und das Einrichten von POP<br />
(E-Mail)-Konten, Spam- und Nachrichtenregeln,<br />
Termine und Aufgaben planen<br />
und verwalten, Notizen, Journalfunktion<br />
und Hilfethemen. Was benötigt man, um<br />
Outlook mit vielen Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern gemeinsam zu benutzen?<br />
Teilnahme-Vorausetzung: Windows-Grundkenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € soweit erforderlich;<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Mark-Oliver Würtz<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 38,40 €, Kleingruppe<br />
43,40 € inkl. Pausenkaffee;<br />
Kursnummer: 03502003<br />
Outlook<br />
Outlook dient zum Verwalten von Terminen,<br />
Aufgaben, Kontakten und ist außerdem<br />
ein E-Mail-Programm. Sämtliche Planungs-<br />
und Organisationstätigkeiten können Sie<br />
mit Outlook bewältigen. Folgende Inhalte<br />
sind vorgesehen: Bedienung von Outlook,<br />
Grundlagen, Kontakte, E-Mails, Kalender,<br />
Aufgaben und übergreifende Funktionen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />
Grundkenntnisse.<br />
Unterichtszeiten: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr, Sa,<br />
<strong>09</strong>:00 - 15:30 Uhr.<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Sulingen, <strong>VHS</strong> in Sulingen,<br />
Edenstr. 37, Eingang Grimmer Str.<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 22502003<br />
Tagesseminar<br />
Outlook für die Büroorganisation<br />
Outlook dient zum Verwalten von Terminen,<br />
Aufgaben, Kontakten und ist außerdem<br />
ein E-Mail-Programm. Sämtliche Planungs-<br />
und Organisationstätigkeiten können Sie<br />
mit Outlook bewältigen. Folgende Inhalte<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 232<br />
Kleinstgruppen<br />
Folgende Kurse bzw. Workshops finden in der Regel in Stuhr oder Weyhe statt, sobald sich genügend Interessenten angemeldet haben.<br />
Procedere: Sie lassen sich als Interessent/-in vormerken. Ist die Anzahl von 7 Personen erreicht, teilen wir Ihnen einen Wochenendtermin<br />
(Freitag, 18:30 Uhr – 21:45 Uhr und Samstag, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr) mit. Der Kurs kann auch als Kleinstgruppe mit 6 oder weniger<br />
Personen durchgeführt werden. Der Preisaufschlag beträgt für die Kleinstgruppen je nach Teilnahmezahl 30 – 90 %.<br />
Ähnliches gilt z. B. für Aufbaukurse aus anderen EDV-Bereichen. Sollten Sie an bestimmten Seminaren interessiert sein, zu denen noch<br />
nicht genügend Anmeldungen vorliegen, sprechen Sie uns an. Wir nehmen Sie gerne in einen „Interessentenpool“ auf und informieren<br />
Sie, sobald genügend Meldungen im „Interessentenpool“ vorhanden sind.<br />
Wochenendseminar<br />
Einführung in Visual Basic<br />
inkl. CD mit VB 2005 Express Edition<br />
Teilnehmer/-innen mit guten PC-Windows-Grundkenntnissen<br />
werden mit dem<br />
Programm VB und VBA vertraut gemacht.<br />
Anhand vieler Beispiele werden kleine<br />
Programme erstellt, z. B. Euro-Rechner<br />
und Zinsberechung. Inhalte: Werkzeugleisten,<br />
Programmaufbau, Programmierlogik,<br />
Sprachsyntax, Datenstrukturen, Datentypen,<br />
Verwendung von Schleifen und<br />
Variablen, Programmkontrollstrukturen.<br />
EDV Dozententeam<br />
2 U-Tage, 12 U-Std.,<br />
52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00501024<br />
Tagesseminar<br />
Windows Vista für Umsteiger<br />
Verbesserungen und Neuerungen, die das<br />
neue Betriebssystem bietet, sind zunächst<br />
ungewohnt.. Bekanntes findet sich in anderer<br />
Form und an anderer Stelle wieder.<br />
Veränderungen und nützliche Neuerungen<br />
werden vorgeführt. Sie können das<br />
System austesten, ohne sich der Gefahr<br />
auszusetzen, Ihren eigenen Arbeitsplatz<br />
„unbrauchbar“ zu machen.Folgende Themen<br />
sind geplant: Hardware Ressourcen,<br />
die Benutzerumgebung, Datenorganisation<br />
und Datensuche, Internet Explorer 7,<br />
Sidebar und Minianwendungen, Sicherung<br />
und Systemwiederherstellung, die<br />
neuen Suchmöglichkeiten.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Solide<br />
Windows-Kenntnisse (vgl. Windows<br />
Modul 2).<br />
Skript/Bücherkosten: 17,50 € soweit<br />
erforderlich.<br />
EDV Dozententeam<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 30,60 €<br />
inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501003<br />
Wochenendseminar<br />
CorelDraw Graphics Suite Modul 1<br />
Grafisches Gestalten Vector orientiert<br />
In diesem Einführungskurs wird es sowohl<br />
um den effizienten Umgang mit der Software<br />
als auch um die Vermittlung des<br />
gestalterischen Know-how gehen. Nach<br />
einer Einführung der Werkzeuge von Corel-<br />
Draw wird eine komplette Übung anhand<br />
von nachvollziehbaren Unterlagen durchgeführt.<br />
Gute Grundkenntnisse im Umgang mit<br />
Windows (vergleichbar Modul 2) sollten<br />
vorhanden sein.<br />
Anmerkung: Im separaten Aufbaukurs<br />
CorelDraw FotoPaint werden verschiedene<br />
Funktionen der Fotobearbeitung besprochen.<br />
EDV Dozententeam<br />
2 U-Tage, 12 U-Std.,<br />
52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00503024<br />
Wochenendseminar<br />
Einführung in OpenOffice unter<br />
Windows<br />
inkl. kostenloser OpenOffice CD<br />
Es werden Kenntnisse im Umgang mit<br />
Windows vertieft. Arbeiten mit der Benutzerumgebung,<br />
Datensuche und Organisation.<br />
Eine Einführung in das kostenlose<br />
Programm OpenOffice ist mit praxisnahen<br />
Beispielen in der Textverarbeitung und der<br />
Tabellenkalkulation geplant. Es werden<br />
Übereinstimmungen mit dem Programm<br />
Microsoft Office dargestellt. Alle Teilnehmenden<br />
erhalten eine kostenlose CD mit<br />
dem OpenOffice Programm, das von Privatpersonen<br />
lizenzfrei genutzt werden kann.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />
Grundkenntnisse.<br />
EDV Dozententeam<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 48,40 €, inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 035020<strong>09</strong><br />
Wochenendseminar<br />
Office 2007<br />
für Umsteiger von älteren Officeprogrammen<br />
Für Verbesserungen und Neuerungen,<br />
die das neue Office 2007 bietet, ist eine<br />
Umgewöhnung erforderlich. Gewohntes<br />
findet sich in anderer Form und an anderer<br />
Stelle wieder. Eingespielte Abläufe<br />
werden verändert. Veränderungen und<br />
nützliche Neuerungen werden vorgeführt.<br />
Sie lernen viele Änderungen bei verschiedenen<br />
Übungen kennen. Folgende<br />
Themen sind geplant: Hardware/Betriebssystemvoraussetzung,<br />
die Benutzeroberfläche,<br />
neue Dateiformate, Internet<br />
Explorer 7, Kontakte in der Sidebar,<br />
Multifunktionsleiste/Minifunktionsleiste.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows- und<br />
Officekenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten: 17,50 € soweit<br />
erforderlich.<br />
EDV Dozententeam<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 48,40 €<br />
inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03502006<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 233<br />
sind vorgesehen: Bedienung von Outlook,<br />
Grundlagen, Kontakte, E-Mails, Kalender,<br />
Aufgaben und übergreifende Funktionen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />
Grundkenntnisse.<br />
Unterrichtszeiten: Sa, <strong>09</strong>:30 - 16:30 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04243 4705<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Ulrike Kunst<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03502004<br />
Arbeiten mit AutoCAD - Modul 3<br />
Kursinhalte: Bemaßungsvariablen (anwenderbezogene<br />
Einstellungen, Ketten- und<br />
Bezugsbemaßung); Editierfunktionen wie<br />
kopieren, drehen, vergrößern, verschieben,<br />
Reihe, Strecken; erweiterte Textfunktionen,<br />
Polylinien (Pedit), Varia, versetzen<br />
usw.; einfache BKS-Funktionen; Schraffur<br />
(Stil, Muster sowie anwenderbezogene<br />
Einstellungen); arbeiten mit Texten (Text<br />
und D-Text); Im- und Export von Texten<br />
aus anderen bzw. in andere Programme;<br />
Layerstruktur (erstellen und laden von<br />
Ebenen); erweiterte Zeichen- und Grundbefehle<br />
(Bogen, Reihe, Bruch); erstellen einer<br />
Prototypenzeichnung (ACAD, DWG);<br />
Zeichnungsübungen mit Blattaufbau.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des<br />
Kurses AutoCAD, Modul 2 oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Unterrichtstage: Mi,<br />
01.10./08.10./29.10./05.11.08 18:00 - 21:15<br />
Uhr sowie Sa, 01.11.08, <strong>09</strong>:00 - 14:00 Uhr.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 01.10.08, 18:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 22 U-Std., 103,40 €,<br />
Kleingruppe: 113,40 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03503005<br />
Autodesk Inventor 11 - Modul 1<br />
3D Volumenmodell<br />
Im Modul 1 findet eine erste Einführung in<br />
Autodesk-Inventor für Teilnehmer/-innen,<br />
die mit diesem CAD-Programm wenig<br />
Erfahrung haben, statt. Autodesk-Inventor<br />
ist ein 3D-Kontruktionssystem für mechanische<br />
Einzelbauteile, Schweißkonstuktionen<br />
und Blechformen sowie Baugruppen.<br />
Inventor arbeitet parametrisch (Modelländerung<br />
durch Verändern der Maße). Zeich-<br />
nungseingaben erfolgen im Skizzenmodus<br />
und werden dann in ein Volumenmodell<br />
gewandelt.<br />
Inhalte:<br />
Vorstellung der Inventor-Oberfläche und<br />
der Werkzeuge. Drehung, Extrusion,<br />
Bohren, Arbeitsebenen, Abhängigkeiten,<br />
Körper und Flächen. Es wird an einfachen<br />
Konstruktionsbeispielen der Umgang mit<br />
AutoDesk-Inventor dargestellt. Jede/r<br />
Teilnehmer/-in bekommt eine 30 Tage<br />
Inventor Trial Version, um auch zuhause<br />
damit arbeiten und üben zu können.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Sicherer Umgang<br />
mit Windows, der geübte Umgang<br />
mit einem CAD Programm ist von Vorteil.<br />
Unterrichtstage: 16.<strong>09</strong>., 23.<strong>09</strong>. und<br />
30.<strong>09</strong>.08.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 62,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03503026<br />
Autodesk Inventor 11 - Modul 2<br />
3D Volumenmodell<br />
Inhalte: Übungen aus Modul 1 werden<br />
vertieft. Es werden Bemaßungen in Parameter-<br />
und Exceltabellen bearbeitet, um<br />
Bauteile automatisch zu verändern. Die<br />
Übungen beschäftigen sich mit Arbeitsebenen<br />
und Abhängigkeiten sowie dem<br />
Spiegeln über Ebenen. Der Seminarbesuch<br />
Inventor Modul 1 oder der sichere Umgang<br />
mit einem parametrischen 3D CAD System<br />
wird vorausgesetzt.<br />
Unterrichtstage: 11.11., 18.11. und<br />
25.11.08.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 11.11.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 10 U-Std., 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03503027<br />
Autodesk Inventor 11 - Modul 3<br />
3D Volumenmodell<br />
Das Modul 3 Autodesk-Inventor richtet<br />
sich an Teilnehmer/-innen, die schon Erfahrungen<br />
mit Inventor gesammelt haben. Es<br />
werden weitere Zusammenbauzeichnungen<br />
mit Abhängigkeiten erstellt. Bewegungseinschränkungen<br />
und Simulationen sollen auch<br />
mit in die Baugruppen eingebracht werden.<br />
3D-Elemente werden skizziert, platziert<br />
und editiert. Im Browser werden Elemente<br />
bearbeitet und Datenbanken angepasst. Das<br />
Arbeiten mit dem Inhaltcenter ist ebenfalls<br />
geplant. Die Kursinhalte werden an Hand<br />
von Übungen abgearbeitet.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Sicherer<br />
Umgang mit Windows sowie mit Inventor<br />
Modul 1.<br />
Unterrichtstage: Di., 07.10., 18:00 - 21:15<br />
Uhr; Fr., 07.11. und 28.11.08, jeweils 17:00<br />
- 20:15 Uhr<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Frank Böschen<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 07.10.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 69,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03503003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 234<br />
Internet<br />
Modul 1<br />
Geschichte, Aufbau, Technik im Internet und Providervergleiche werden kurz dargestellt. Den Schwerpunkt bildet die praktische Einführung<br />
in das Thema Internet mit dem WWW. und dem E-Mail-Service. Hier wird mit verschiedenen Browsern, Suchmaschinen, und E-Mail<br />
Programmen gearbeitet. Themen wie Bookmarks, Homepage, Downloads und der E-Mail-Versand mit Anhängen werden behandelt.<br />
Vertiefung mit diversen Übungen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Kurses Windows Modul 1 oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Internet-Einführung<br />
Wer die ersten Hürden im Umgang mit<br />
dem PC genommen hat, d. h. wer Windows<br />
mit der Maus bedienen kann, wer nicht<br />
mehr allzu lange nach jeder Taste auf der<br />
Tastatur suchen muss und eventuell bereits<br />
Erfahrungen mit dem einen oder anderen<br />
Anwendungsprogramm hat sammeln können<br />
(letzteres ist keine Teilnahmevoraussetzung),<br />
möchte nun vielleicht „Ausflüge“<br />
ins Internet starten.<br />
Was gibt es dabei zu beachten? DSL oder<br />
Modem?<br />
Welche Probleme/Risiken (Hacker, Abzocker<br />
oder Viren) können auftauchen und<br />
wie kann ich mich dagegen schützen? Auf<br />
diese und weitere Fragen möchte der Kurs<br />
Antwort geben.<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 9246<br />
Wagenfeld, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Martin Kempkes<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 37,20 €,<br />
Kleingruppe: 47,20 €<br />
Kursnummer: 26501002<br />
Internet<br />
Modul 1<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Nigel Roger Patrick Palmer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 27.11.08, 16:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 37,20 €,<br />
Kleingruppe: 47,20 €<br />
Kursnummer: 125010<strong>09</strong><br />
Internet<br />
Wie buche ich eine Reise im Internet, was<br />
gibt es für aktuelle Angebote, wo finde ich<br />
Informationen über anstehende Themen?<br />
Wie erhalte ich eine E-Mail-Adresse und<br />
wie gehe ich mit dem E-Mail-Programm<br />
um? Auf Ihre Fragen erhalten Sie hier eine<br />
Antwort. Teilnahme-Voraussetzung: EDV-<br />
Grundkenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten; 15,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04252 1504<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Ulrike Lampa-Aufderheide<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 28.11.08, 9:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 37,20 €,<br />
Kleingruppe: 47,20 €<br />
Kursnummer: 04501008<br />
Einführung in das Internet<br />
Browser-Einstellungen, Seiten finden mit<br />
Suchmaschinen, Versenden und Verwalten<br />
von E-Mails, Software-Aktualisierungen<br />
über Internet, Tipps und nützliche Seiten.<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € soweit<br />
erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 14.01.<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 27,90 €,<br />
Kleingruppe: 32,90 €<br />
Kursnummer: 02501013<br />
Frauen<br />
Suchen und Finden im Internet<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen<br />
der Stadt Syke<br />
Das Informationsangebot des Internet kann<br />
auf vielfältige Art und Weise genutzt werden.<br />
Recherchiert werden können Presseartikel,<br />
Informationen über Veranstaltungen<br />
und Reisen, Öffnungszeiten oder Informationen<br />
von öffentlichen Einrichtungen, es<br />
können Begriffe nachgeschlagen werden<br />
u. v. m. Um sich in der Fülle der Informationen<br />
zurechtzufinden, werden Tipps rund<br />
um die Internetrecherche und den Umgang<br />
mit den Suchmaschinen gegeben.<br />
Internetvorkenntnisse sind nicht nötig.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 08.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,40 €<br />
Kursnummer: 23501799<br />
Frauen<br />
E-Mailen - der Umgang mit der<br />
elektronischen Post<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen<br />
der Stadt Syke<br />
Der Informationsaustausch über das<br />
Internet per E-Mail ist inzwischen für viele<br />
- neben oder anstelle des Telefonierens -<br />
selbstverständlich geworden. Anhand von<br />
„Freemail“, einem kostenlosen E-Mail-<br />
Programm mit dem Sie weltweit, d.h. auch<br />
ohne eigenen Rechner bzw. Internetzugang,<br />
Zugriff auf Ihren elektronischen Briefkasten<br />
haben - werden die folgenden wesentlichen<br />
Grundlagen vermittelt:<br />
Das Einrichten einer eigenen E-Mail Adresse,<br />
die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten<br />
einer Mail, wie wird eine Anlage (ein<br />
Dokument oder Photo) geöffnet und gespeichert<br />
bzw. verschickt. Außerdem erstellen<br />
wir ein Ablagesystem mittels verschiedener<br />
Ordner und richten ein Adressbuch ein. Auf<br />
individuellen Wünsche der Teilnehmer/innen<br />
wird soweit wie möglich eingegangen.<br />
Internetvorkenntnisse sind nicht nötig.<br />
Unterrichtstage: Mi., 05.11. und 12.11.,<br />
jeweils <strong>09</strong>:00 - 12:15 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 20,80 €<br />
Kursnummer: 23501703<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 235<br />
Frauen<br />
Einkaufen im „Netz“ -<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen<br />
der Stadt Syke<br />
Das Internet hat sich in den letzten Jahren<br />
zunehmend als Absatzmedium für Konsumgüter<br />
entwickelt. Online-Shopping<br />
bringt oft zeitliche und auch preisliche<br />
Vorteile für den Käufer.<br />
In diesem Kurs wird vermittelt, bei<br />
welchem Hersteller oder Lieferanten der<br />
persönliche Wunschartikel über Produktsuchmaschinen<br />
gefunden werden kann,<br />
was Preisvergleichsportale bieten und was<br />
einen guten Online-Shop ausmacht. Darüber<br />
hinaus werden auch Bestellvorgänge<br />
probehalber durchgeführt.<br />
Internetvorkenntnisse sind nicht nötig.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 26.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,40 €<br />
Kursnummer: 23501706<br />
Frauen<br />
Sicherheit im Internet<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen<br />
der Stadt Syke<br />
In diesem Kurs geht es um die Frage, wie<br />
schütze ich meinen Rechner vor ungewollten<br />
Einblicken Dritter. Begriffe wie<br />
Virus, Wurm, Trojanisches Pferd, Spam,<br />
Firewall werden erläutert. Es wird erklärt<br />
wie ein Virenscanner installiert werden<br />
kann und es wird eine Checkliste für mehr<br />
Sicherheit im Internet erstellt.<br />
Internetvorkenntnisse sind nicht nötig.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 788402<br />
Syke, Stadtbibliothek,<br />
Hinrich-Hanno-Platz 1<br />
Claudia Langer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 21.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 4 U-Std., 10,40 €<br />
Kursnummer: 23501707<br />
eBay - für Anfänger/-innen<br />
Sie lernen die Auktionsplattform eBay<br />
kennen und wie Sie davon profitieren<br />
können; von der Registrierung bis hin zum<br />
ersten Verkauf einer Ware. Nach Besuch<br />
des Kurses werden Sie auf eBay einfach,<br />
schnell (und günstig) einkaufen und verkaufen<br />
können.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: PC- und<br />
Internet-Grundkenntnisse sowie eine eigene<br />
E-Mail-Adresse.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 592<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-217<br />
Sascha Sondermann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 9 U-Std., 27,90 €,<br />
Kleingruppe: 32,90 €<br />
Kursnummer: 235010<strong>09</strong><br />
Kaufen und verkaufen im Internet<br />
am Beispiel von eBay<br />
Basiskurs<br />
Immer mehr Menschen nutzen die Vorteile<br />
des Internets, um Artikel zu kaufen oder zu<br />
verkaufen. In diesem Kurs werden Ihnen<br />
die Grundsätze für das Handeln auf dem<br />
Online-Marktplatz eBay vermittelt. Sie lernen,<br />
wie Sie an Auktionen teilnehmen und<br />
sicher und erfolgreich handeln; außerdem,<br />
wie Sie selbst Artikel bei eBay anbieten<br />
und verkaufen.<br />
Inhalte: Zahlen und Fakten zum Thema<br />
Online-Handel; Sicherheit und Verbraucherschutz<br />
beim Handel im Internet;<br />
anmelden bei eBay; nach Angeboten<br />
stöbern und suchen; erfolgreich bieten und<br />
kaufen; zum ersten Mal verkaufen; alles im<br />
Blick mit „Mein eBay“; den Handel sicher<br />
und reibungslos abwickeln; Zahlungs- und<br />
Versandarten.<br />
Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden<br />
wird so weit wie möglich eingegangen.<br />
Pro Person steht ein PC mit Internet-Anschluss<br />
zur Verfügung.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse,<br />
sicherer Umgang mit<br />
E-Mails.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6622<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Rainer Wieben<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501120<br />
Tagesseminar, Frauen<br />
eBay Schnupperkurs<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Bassum<br />
Was ist eBay? Was kann ich mit eBay<br />
machen?<br />
Nach Angeboten stöbern und suchen,<br />
Funktionsweise erkennen, Auktionen<br />
beobachten, Informationen über Verkäufer<br />
bekommen, Bewertungen, welche Kostenentstehen?<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse<br />
Bassum, WBZ, EDV-Raum<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, <strong>09</strong>.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 15,60 €<br />
Kursnummer: 02501703<br />
eBay - für Einsteiger<br />
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bei<br />
ebay Altes oder Neues kaufen oder verkaufen<br />
wollen. Wir suchen nach Artikeln,<br />
verfolgen Angebote - schauen uns an,<br />
was beim Bieten wichtig ist und wie man<br />
die ebay-Funktionen optimal für sich<br />
ausnutzen kann. Zusätzlich gibt es viele<br />
Paxistipps zum Anlegen der Artikel, die<br />
wir selber verkaufen möchten. Schließlich<br />
stellen wir gemeinsam live einen Artikel<br />
bei ebay ein - von der gut formulierten<br />
Artikelbeschreibung bis hin zur optimalen<br />
Darstellung und Fotografie mit Grundlagen<br />
zur richtigen Ausleuchtung, zu Dateiformaten<br />
und Größen sowie einfacher<br />
Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Falls von<br />
den Teilnehmern und Teilnehmerinnen<br />
gewünscht, kann ein Fortsetzungskurs<br />
eingerichtet werden. Die Termine werden<br />
dann in der Gruppe vereinbart. Voraussetzung<br />
für die Teilnahme ist eine eigene<br />
E-Mail Adresse.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04295 669971<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Stefanie Reich<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 24.11.08, 19:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 18,60 €, Kleingruppe<br />
23,60 €<br />
Kursnummer: 04501010<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 236<br />
eBay und Fotos ... denn das<br />
Auge kauft mit<br />
Sie möchten etwas bei eBay verkaufen<br />
und haben keine Idee, wie Sie die Artikel<br />
ansprechend darstellen und fotografieren<br />
können? In diesem Seminar lernen Sie, die<br />
zu verkaufenden Artikel professionell zu<br />
präsentieren sowie Ihre digitalen Bilder mit<br />
einfachen Mitteln zu verbessern und zu optimieren.<br />
Die Verkaufschancen der Artikel<br />
werden so deutlich verbessert!<br />
Webseiten-Erstellung<br />
Homepage-Erstellung mit HTML<br />
Modul 1<br />
Eine Homepage mit den richtigen Werkzeugen<br />
kann man schnell erstellen. Die Internet-<br />
Sprache HTML (Hyper Text-Markup<br />
Language) sollte man aber trotzdem kennen,<br />
um an den richtigen Stellen eingreifen<br />
zu können. Dieser Kurs beinhaltet eine<br />
Einführung in die Seitensprache HTML.<br />
Es werden folgende Themen behandelt:<br />
Der allgemeine Aufbau einer Homepage,<br />
HTML-Syntax (Tags, Container, Header,<br />
Body, usw.). Texteingaben, Formatierungen,<br />
Sonderzeichen, Links, Absätze,<br />
Grafikformate und Animationen sowie<br />
Aufzählungen, Nummerierungen, Listen.<br />
Erste Erfahrungen mit Style Sheets (CSS).<br />
Die Thematik wird mit vielen Übungen<br />
untermauert.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch der Kurse<br />
Windows Modul 3 und Internet Modul 1<br />
oder vergleichbare Kenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 18.11.08, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 37,20 €,<br />
Kleingruppe: 47,20 €<br />
Kursnummer: 02501008<br />
Inhalte: Präsentation der Artikel - den Hintergrund<br />
beruhigen, die richtige Perspektive,<br />
Objekte aufstellen, Makro, Weitwinkel-<br />
oder Teleobjektiv?, Dekoration verwenden,<br />
unschöne Spiegelung vermeiden, das<br />
passende Licht, u. a.; Bildbearbeitung:<br />
Helligkeit, Kontrast, Bild- und Dateigröße,<br />
u.a. für die optimale Verwendung bei eBay<br />
anpassen.<br />
Auf individuelle Wünsche der Teilnehmer/innen<br />
wird so weit wie möglich eingegangen.<br />
Homepage-Erstellung mit HTML<br />
Modul 2<br />
Kurze Wiederholung des Moduls 1.<br />
Tabellen, Formulare, Erstellung einfacher<br />
Frames und Style Sheets in externen<br />
Dateien. Einbinden von Javascript. Es<br />
werden Programmteile mit HTML-Editoren<br />
(Meyboom-Editor) und anderen Programmen<br />
erstellt, wie z. B. mit Frontpage<br />
Express, Netscape Composer oder anderen.<br />
Die Thematik wird mit vielen Übungen<br />
untermauert.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des<br />
Kurses HTML, Modul 1 oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Skript/Bücherkosten: 15,95 € soweit erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50021<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Uwe Stöver<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 13.01.<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 37,20 €,<br />
Kleingruppe: 47,20 €<br />
Kursnummer: 025010<strong>09</strong><br />
Pro Person steht ein PC mit Internet-Anschluss<br />
zur Verfügung.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: PC- und<br />
Internet-Grundkenntnisse sowie Besuch<br />
des eBay-Basiskurses oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04206 6622<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Rainer Wieben<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 02.12.08, 19:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 21,00 €,<br />
Kleingruppe: 26,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501122<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 237<br />
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />
Digitale Fotografie<br />
und Bildbearbeitung<br />
Eine Reise vom Pixel zum Bild<br />
Der Kurs soll die Teilnehmenden im Umgang<br />
mit ihrer Digitalkamera schulen und<br />
unterstützen. Er soll den Beteiligten zeigen,<br />
was aus der Verbindung Kamera und PC<br />
herauszuholen ist. Basiswissen zur digitalen<br />
Fotografie sowie Grundlagen in der Bildbearbeitung<br />
mit entsprechender Software am<br />
Computer werden in diesem Einsteigerkurs<br />
vermittelt. Ebenfalls bekommt man viele<br />
Anregungen zur Bildgestaltung und Tipps,<br />
wie man bessere Fotos macht. Jede Kurssession<br />
ist aufgeteilt in einen theoretischen<br />
und in einen Praxisteil. Durch die Theorie<br />
bekommt man so stets etwas mehr Hintergrundwissen<br />
zu dem,was man praktisch mit<br />
der Kamera und der weiteren Bearbeitung<br />
am PC umsetzt.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.<br />
Wenn vorhanden, bitte die eigene<br />
Digitalkamera mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04295 669971<br />
Bruchhausen-Vilsen, Die Scheune,<br />
Brautstr. 16<br />
Stefanie Reich<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 46,25 €,<br />
Kleingruppe: 56,25 € inkl. CD mit Kurzanleitungen<br />
und Übungen aus dem Unterricht<br />
Kursnummer: 045010<strong>09</strong><br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-227<br />
Stefanie Reich<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 06.11.08, 18:00 Uhr<br />
7 U-Tage, 21 U-Std., 60,80 €,<br />
Kleingruppe: 70,80 € inkl. CD mit Kurzanleitungen<br />
und Übungen aus dem Unterricht<br />
Kursnummer: 23501008<br />
Digitale Bildbearbeitung am PC<br />
Modul 1<br />
Dieser Kurs richtet sich an Hobbyfotografen<br />
mit geringen oder keinen Vorkenntnissen<br />
in der digitalen Bildbearbeitung.<br />
Die Teilnehmer/-innen sollen vorgegebene<br />
digitale Fotos mit einfachen Bearbeitungstechniken<br />
so aufbereiten, dass sie die Bilder<br />
selbst ausdrucken oder an ein Fotostudio<br />
weitergeben können.<br />
Des Weiteren erfahren die Teilnehmer/innen<br />
wie die Bilder in den Computer kommen,<br />
was sind Pixel und Vektorgrafiken,<br />
welche Bild- u. Dateiformate und Farbmodelle<br />
verwendet werden, wie werden Bilder<br />
geordnet und archiviert, wie werden Bilder<br />
ins Internet gestellt, wie wird eine Foto/<br />
Film-CD erstellt?<br />
Der sichere Umgang mit dem Computer<br />
wird vorausgesetzt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04207 5761<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-221<br />
Christa Rath-Franke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 16.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 33,60 €,<br />
Kleingruppe: 43,60 €<br />
Kursnummer: 23501007<br />
Digitale Bildbearbeitung am PC<br />
Modul 2<br />
Die TeilnehmerInnen erweitern ihre Kenntnisse<br />
über Bildbearbeitungstechniken, wie<br />
optimieren der Bildqualität, Bilder mit<br />
Photoshop-Effekten verändern, arbeiten mit<br />
Farben, Helligkeit und Kontrast, freistellen,<br />
Bilder mit Text versehen, arbeiten mit<br />
Ebenen, Bilder zu einer Collage zusammenfügen.<br />
Der sichere Umgang mit dem Computer<br />
wird vorausgesetzt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04207 5761<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-221<br />
Christa Rath-Franke<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 28.10.08, 18:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 15 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 €<br />
Kursnummer: 23501010<br />
Einführung in die<br />
digitale Fotografie<br />
Modul 1<br />
Wie funktioniert eine Digitalkamera?<br />
Begriffserklärung: CCD Chip, Auflösung,<br />
Speicher und Speicherformate, optischer<br />
und digitaler Zoom. Einstellbeispiele zum<br />
Fotografieren. Informationen und Preisvergleiche<br />
für den Erwerb einer Digitalkamera.<br />
Hardwareanforderung von PC und Drucker.<br />
Übertragen der Fotos von der Kamera auf<br />
den PC und Ausdruck von Musterbildern.<br />
Vorbereitung einer Fotoschau am PC/TV.<br />
Weitere Kursinhalte: anlegen von Speicherordnern<br />
unter Windows auf dem PC,<br />
kopieren und verschieben der Fotos von<br />
der Kamera auf den PC. Informationen und<br />
Installationshilfen kostenfreier Bildbetrachtungsprogramme,<br />
z.B. IrfanView, Corel<br />
Snapfire.<br />
Teilnehmer/innen können Digitalfotoapparate<br />
mit Zubehör mitbringen.<br />
Unterrichtstage: 31.10., und 14. und<br />
21.11.08<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 08:30 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03501034<br />
Unterrichtstage: 12.11.,19.11 und 26.11.08<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 12.11.08, 18:00 Uhr<br />
3 U-Tage, 12 U-Std., 38,40 €,<br />
Kleingruppe: 48,40 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501033<br />
Wochenendseminar<br />
Fotografieren<br />
mit der Digitalkamera<br />
Im schönen Ambiente der Freudenburg soll<br />
in Theorie und Praxis der sichere und zielgerichtete<br />
Umgang mit der Digitalkamera,<br />
die Bildbearbeitung und der Fotodruck<br />
vermittelt werden. Nach einer Einführung<br />
in die Digitalfotografie sollen die theoretischen<br />
Kenntnisse in praktische Fotografie<br />
umgesetzt werden. Dafür steht der schön<br />
angelegte Park der Freudenburg zur Verfügung.<br />
Anschließend werden die entstandenen<br />
Fotos ausgewertet und konstruktiv<br />
besprochen.<br />
Danach wird gezeigt, wie die Fotos im<br />
PC gespeichert (Ablage in Ordnern und<br />
Dateien) und verarbeitet werden können. Es<br />
folgt eine Einführung in die Bildbearbeitung<br />
mit praktischen Anwendungsbeispielen<br />
anhand der entstandenen Aufnahmen.<br />
Das fertig bearbeitete Bild wird dann zum<br />
Druck vorbereitet und vor Ort in echter<br />
Fotoqualität ausgedruckt.<br />
Am Freitag Pausenkaffee/Tee, am Sonntag<br />
mit Mittagessen und Pausenkaffee.<br />
Bitte eigene Kameras mitbringen.<br />
inkl. Skript<br />
Fr, 17:00 - 21.00 Uhr; Sa, 11:00 - 17:00 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 238<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 10.10.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 11 U-Std., 49,80 €,<br />
Kleingruppe: 54,80 € inkl. Skript, Pausenkaffee<br />
Freitag und Samstag, Mittagessen<br />
am Samstag,<br />
Kursnummer: 02501006<br />
Tagesseminar<br />
Bildbearbeitung und<br />
Grafikgestaltung mit Word<br />
Bilddateien in Word integrieren, Texte und<br />
Grafiken hinzufügen. In dreidimensionalen<br />
Ansichten Fotos gestalten, Buchseiten und<br />
Kalenderblätter erstellen, bearbeiten und in<br />
hochwertiger Qualität ausdrucken. In praktischen<br />
Übungen an einzelnen PC-Arbeitsplätzen<br />
sollen die Lehrstoffe umgesetzt und<br />
verfestigt werden. Besondere Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
inkl. Skript<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 01.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 23,20 €,<br />
Kleingruppe: 28,20 € inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03501032<br />
Fotografieren<br />
mit der Digitalkamera<br />
In einer Einführung sollen Kameratechnik<br />
und Aufnahmetechnik erläutert werden.<br />
Die Besonderheiten der digitalen Fotografie<br />
und die Speichermedien werden vorgestellt<br />
und der Umgang in praktischen Übungen<br />
erlernt. Pixel, Dateigrößen, Bildformate,<br />
Belichtungsprogramme und Digital-Zoom<br />
werden nach dem Kurs keine Unbekannten<br />
mehr sein.<br />
Bitte, sofern vorhanden, eigene Kameras<br />
und Bedienungsanleitungen mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 05.11.08, 18:00 Uhr<br />
4 U-Tage, 12 U-Std., 37,60 €,<br />
Kleingruppe: 47,60 € inkl. Skript<br />
Kursnummer: 12501008<br />
Wochenendseminar<br />
Fotografieren<br />
mit der Digitalkamera<br />
Von der Aufnahme bis zum fertigen Bild<br />
Nach einer theoretischen Einführung in<br />
die Digitalfotografie sollen die erworbenen<br />
Kenntnisse in Kameratechnik,<br />
Aufnahmetechnik und Bildgestaltung im<br />
aufgebauten mobilen Fotostudio in praktischen<br />
Übungen umgesetzt und vertieft<br />
werden. Anschließend wird gezeigt, wie<br />
die Aufnahmen auf den PC übertragen<br />
und in angelegten Ordnern untergebracht<br />
werden. Danach folgt eine Einführung in<br />
die Bildbearbeitung am PC. Anhand der<br />
entstandenen Aufnahmen aus dem mobilen<br />
Fotostudio erhalten Sie dann einen Überblick<br />
über Archivierungsmöglichkeiten und<br />
den Ausdruck von Fotos , in praktischen<br />
Beispielen vor Ort.<br />
Bitte sofern vorhanden eigene Kameras<br />
und Bedienungsanleitungen mitbringen.<br />
Unterrichtstage: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr und<br />
Sa, 10:00-14:00 Uhr.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 426030<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Harald Klapproth<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 16.01.<strong>09</strong>, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 10 U-Std., 36,00 €, Kleingruppe:<br />
41,00 € inkl. Skript und inkl. Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 03501031<br />
Wochenendseminar<br />
Video/Camcorderaufnahmen<br />
aufbereiten<br />
Videofilmschnitt mit preiswerten<br />
Programmen<br />
Videofilme erstellen ist mit vielen<br />
Programmen ein einfacher Prozess, der<br />
nur wenige Schritte umfasst: einspielen -<br />
bearbeiten - Film erstellen. An Beispielen<br />
von eingespielten Filmszenen soll mit Hilfe<br />
von preiswerten Videoprogrammen (z. B.<br />
Pinnacle-Studio) das Bearbeiten erprobt<br />
werden. Es werden Szenen verändert, vertont<br />
und überblendet. Nach dem Erstellen<br />
des fertigen Films wird dieser auf Band<br />
gebracht oder digital als AVI- oder MPEG<br />
Format auf Disc gebrannt.<br />
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen,<br />
die erste Erfahrungen mit Videoschnittprogrammen<br />
sammeln wollen.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Windows-<br />
Kenntnisse.<br />
Weitere Fotokurse finden Sie auf Seite 133.<br />
Unterrichtstage: Fr, 17:00 - 21:00 Uhr und<br />
Sa, <strong>09</strong>:00-15:00 Uhr.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 21.11.08, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501020<br />
Wochenendseminar, Frauen<br />
Digitale Fotografie<br />
und Bildbearbeitung<br />
Der Kurs soll die Teilnehmenden im Umgang<br />
mit ihrer Digitalkamera schulen und<br />
unterstützen. Er soll den Beteiligten zeigen,<br />
was aus der Verbindung Kamera und PC<br />
herauszuholen ist. Basiswissen zur digitalen<br />
Fotografie sowie Grundlagen in der Bildbearbeitung<br />
mit entsprechender Software am<br />
Computer werden in diesem Einsteigerkurs<br />
vermittelt. Ebenfalls bekommt man viele<br />
Anregungen zur Bildgestaltung und Tipps,<br />
wie man bessere Fotos macht. Jede Kurssession<br />
ist aufgeteilt in einen theoretischen<br />
und in einen Praxisteil. Durch die Theorie<br />
bekommt man so stets etwas mehr Hintergrundwissen<br />
zu dem,was man praktisch mit<br />
der Kamera und der weiteren Bearbeitung<br />
am PC umsetzt.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.<br />
Wenn vorhanden, bitte die eigene<br />
Digitalkamera mitbringen.<br />
Unterrichtszeiten: Fr., 16.01.<strong>09</strong>, 17:00 -<br />
20:30 Uhr; Sa., 24.01.<strong>09</strong>, 9:00 - 16:30 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04295 669971<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Stefanie Reich<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 16.01.<strong>09</strong>, 17:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 34,40 € inkl. CD mit<br />
Kurzanleitungen und Übungen aus dem<br />
Unterricht; inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03501799<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 239<br />
Werbung, Organisation, Management<br />
Wie organisiere und gestalte ich<br />
mein Büro effizient?<br />
Papierchaos ade!<br />
Für alle, die Ordnung und Transparenz in<br />
ihr Büro bringen möchten<br />
Inhalt: Wer kennt das nicht? Der Schreibtisch<br />
quillt über von Papieren. Unerledigte<br />
Post, unsortierte und nicht abgelegte<br />
Schreiben stapeln sich.<br />
Die Teilnehmenden erfahren, wie Büro-<br />
Arbeitsmittel sinnvoll platziert werden und<br />
lernen ein dauerhaftes Ordnungssystem<br />
kennen, mit dem sie die Ablage und Bearbeitung<br />
(inkl. Wiedervorlage) von Schriftgut<br />
sinnvoll organisieren können.<br />
Am zweiten Abend soll es um die Büroeinrichtung<br />
gehen, indem wir einen Ergonomie-<br />
und Wohlfühl-Check vornehmen.<br />
Nach dem Motto „Wer ordnet, der findet“<br />
soll zeitraubendes und kostspieliges Suchen<br />
ein Ende haben, so dass jede/r sich zurechtfindet<br />
und Büroarbeit wieder Spaß macht!<br />
Arbeitsmethode: Vortrag mit praktischen<br />
Beispielen.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Susanne Reichelt<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 03.11.08, 19:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 6 U-Std., 16,80 €,<br />
Kleingruppe: 21,80 €<br />
Kursnummer: 235<strong>09</strong>002<br />
Tagesseminar<br />
Entrümpeln -<br />
Weg mit dem Ballast<br />
Organisation im Haushalt und ein übersichtliches<br />
Papierablagesystem<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Bassum<br />
Wie kann ich die Dinge in meinem Haushalt<br />
und im Büro regeln?<br />
Wir haben einfach zu viele Dinge, die wir<br />
hin und her räumen und kämpfen täglich<br />
mit unseren Altlasten.<br />
Was brauche wir wirklich, was macht uns<br />
glücklich? Was ist Ballast, was belastet<br />
oder blockiert uns?<br />
Ordner mit uralten Unterlagen oder<br />
Schränke mit Plunder, alles behindert neue<br />
Impulse, blockiert eine Weiterentwicklung<br />
und hat Einfluss auf unser Wohlbefinden.<br />
Der Workshop dient dazu, Ursachen und<br />
Herausforderungen zu erkennen und Ihnen<br />
Anregungen, Ermutigungen und Pläne mit<br />
auf den Weg zu geben.<br />
Nach einer theoretischen Einführung wenden<br />
wir uns der praktischen Arbeit zu.<br />
Bitte mitbringen:<br />
2-3 Ordner (unsortiert), Vorschlag dazu:<br />
Sind Ihnen Steuerbelege, Versicherungs-,<br />
Bank-, Renten- und Themenordner oder<br />
andere Papiere wichtig, bitte mitbringen.<br />
Handwerkszeug wie Locher, Hefter, Edding<br />
oder Filzstifte mitbringen.<br />
Diverses Anschauungsmaterial wird von<br />
der Dozentin mitgebracht.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 5974626<br />
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />
Andrea Kugler<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 27.<strong>09</strong>.08, 10.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 8 U-Std., 32,00 € inkl. Mittagessen<br />
und Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 02500003<br />
Tagesseminar<br />
Perspektive Selbständigkeit<br />
Wollen Sie Ihr eigener Chef werden?<br />
Zunehmend mehr Menschen denken an die<br />
Planung einer selbständigen Existenz als<br />
alternative Lebensplanung. Dieses Seminar<br />
soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />
Orientierung und Grundlagen vermitteln,<br />
um detailliertere Planungen einer möglichen<br />
Selbständigkeit angehen zu können.<br />
Geplante Inhalte: Geschäftsidee, Businessplan/Unternehmenskonzept,<br />
persönliche<br />
und fachliche Eignung, Voraussetzungen<br />
und Rahmenbedingungen, Chancen und<br />
Risiken, Managementaufgaben und Unternehmensorganisation,<br />
Informationen zu<br />
Finanzierungsmöglichkeiten und rechtliche<br />
Informationen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 785032<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Nils Krämer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 60,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03500004<br />
Effektive Werbung für<br />
Kleinunternehmer/-innen und<br />
Existenzgründer/-innen<br />
in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung<br />
der Gemeinde Weyhe<br />
Haben Sie auch das Gefühl, Sie geben viel<br />
zu viel Geld für Ihre Werbung aus? Was<br />
bringt Werbung Ihrem Unternehmen?<br />
Auf Ihre Kunden abgestimmte Werbung<br />
ist wichtig, um mit wenig Aufwand den<br />
Erfolg Ihres Unternehmens zu unterstützen.<br />
Wir erarbeiten, welche Werbeformen<br />
und - maßnahmen für Ihr Unternehmen<br />
geeignet und Ihrem Budget angepasst sind.<br />
Hierzu erhalten Sie Tipps und Tricks aus<br />
den Bereichen Marketing und Gestaltung.<br />
Effektive Werbung muss nicht teuer sein.<br />
Bitte etwas zum Schreiben und Ihre bisherigen<br />
Werbemaßnahmen mitbringen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0172 5110571<br />
Weyhe-Leeste, Altes Rathaus,<br />
Henry-Wetjen-Platz<br />
Deike Meyer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 27.10.08, 18:30 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 56,00 €,<br />
Kleingruppe: 66,00 €<br />
Kursnummer: 135<strong>09</strong>001<br />
Wochenendseminar<br />
Praxis im Verkauf - Verkaufsgespräche<br />
erfolgreich führen<br />
Das Seminar vermittelt unterhaltsam und<br />
praxisnah, wie das Prinzip der Partnerschaft<br />
zwischen Verkäufer und Käufer funktioniert,<br />
wie Sie die richtige Einstellung zum<br />
Kunden finden und kundenorientiert handeln<br />
und argumentieren. Seminarinhalte:<br />
Gesprächsvorbereitung, Gesprächseröffnung,<br />
Bedarfsermittlung - Fragetechniken,<br />
Angebotsphase - Einwandbehandlung,<br />
Abschlussphase, Die 12 goldenen Regeln<br />
des Verkaufsgesprächs. Zielgruppe:<br />
Außendienstmitarbeiter/-innen, Geschäftsführer/Inhaber/-innen<br />
sowie alle Personen,<br />
die direkt mit Kunden zu tun haben.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - 21:45 Uhr, Sa,<br />
<strong>09</strong>:30 - ca. 12:45 Uhr<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04203 785032<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Nils Krämer<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 07.11.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 8 U-Std., 53,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03500003<br />
Tagesseminar<br />
Mind Mapping<br />
Mind Mapping: die Methode zum schnellen,<br />
spontanen Skizzieren von Assoziationen<br />
, Gedanken und Ideen in Strichzeichnungen.<br />
Mind Mapping bahnt Ihnen den<br />
Weg<br />
• zum kreativen Lösen beruflicher und<br />
persönlicher Probleme<br />
• zu mehr Klarheit in Entscheidungs-<br />
prozessen<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 240<br />
• zu einem Ideenfeuerwerk, das alte<br />
Denkgewohnheiten sprengt<br />
• zur Verbesserung von Gedächtnis und<br />
Konzentration<br />
• zu größerem Organisationsgeschick<br />
Wenn Ihr beruflicher oder privater Alltag<br />
Ihnen immer wieder neue, zunächst schwierig<br />
erscheinende Aufgaben stellt: Mind<br />
Mapping bringt Sie mit wenigen Strichen<br />
auf bessere Gedanken und lässt Sie effektiver<br />
handeln.<br />
Unterrichtszeit: 9:00 - 17.00 Uhr.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 22.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 9 U-Std., 28,80 €,<br />
Kleingruppe: 33,80 € inkl. Pausenkaffee;<br />
Kursnummer: 005<strong>09</strong>001<br />
Bewerbungstraining<br />
Wochenendseminar<br />
Erfolgreiches Bewerbungsgespräch<br />
durch überzeugenden<br />
Auftritt<br />
Die erste Hürde des Bewerbungsverfahrens<br />
ist geschafft. Auf was müssen Sie bei Ihrem<br />
Vorstellungstermin besonders achten?<br />
In diesem Seminar setzen Sie sich mit<br />
den Erwartungen des Unternehmens und<br />
der Gesprächspartner auseinander. Sie<br />
erkennen, welche Ziele die Personalverantwortlichen<br />
mit ihren Fragen verfolgen<br />
und erarbeiten ein berufsnah ausgestaltetes<br />
Qualifikationsprofil, mit dem Sie Ihre<br />
Besonderheiten und Individualität belegen<br />
können. Sie lernen „Kniffe“ und rhetorische<br />
Stilmittel, mit denen Sie das Bewerbungsgespräch<br />
aktiv mitgestalten können. Sie<br />
beantworten die am häufigsten gestellten<br />
Bewerbungsfragen zu Ihrem Berufsbild und<br />
bereiten sich praxisorientiert auf die Bewerbungssituation<br />
im Vorstellungsgespräch vor.<br />
Seminarinhalte:<br />
• Der erste Eindruck - persönliche<br />
Überzeugungskraft bevor das erste Wort<br />
gesprochen ist.<br />
• Sicheres Verhalten und situationsge-<br />
rechte Umgangsformen - Termine mit<br />
Personalreferenten und Führungskräften.<br />
Wochenendseminar<br />
Persönlichkeitswirkung durch<br />
sichere und situationsgerechte<br />
Umgangsformen<br />
Umgangsformen sind wieder gefragt.<br />
Unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit<br />
durch sicheres und natürliches Auftreten.<br />
Entwickeln Sie ein Gespür für solide<br />
und situationsgerechte Umgangsformen.<br />
Durch souveränes Verhalten erhöhen Sie<br />
Ihre Flexibilität, Ihr Selbstbewusstsein<br />
und schaffen mehr Akzeptanz bei Ihren<br />
Mitmenschen. Sie lernen in diesem Seminar<br />
was sich in Sachen Stil und Etikette<br />
verändert hat. Seminarinhalte:<br />
• Umgangsformen und Etikette - Werte<br />
und Regeln.<br />
• Der erste Eindruck - Persönlichkeitswir-<br />
kung bevor das erste Wort gesprochen ist.<br />
• Körpersprachliche Signale und ihre<br />
Folgen.<br />
• Ihre Selbstpräsentation.<br />
• Gesprächseröffnung - eine positive<br />
Atmosphäre bei Bewerbungsterminen.<br />
• Gesprächsverlauf - Antworttechniken,<br />
aktives Zuhören und gezielte Fragen.<br />
• Aktive Nachbereitung - überzeugen und<br />
Konsequenzen ziehen.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:00 - ca. 21:15 Uhr,<br />
Sa, 9:00 - ca. 16:30 Uhr.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Karen Gärtner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 31.10.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 43,20 €,<br />
Kleingruppe: 53,20 € inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 00500002<br />
Wochenendseminar<br />
Die erfolgreiche<br />
Online-Bewerbung<br />
Sie haben eine interessante Stellenanzeige<br />
im Internet gefunden und dürfen sich online<br />
bewerben. Eine Online-Bewerbung ist<br />
zeitgemäß und wird in den Unternehmen<br />
gerne gesehen, „da Sie Aufgeschlossenheit<br />
gegenüber neuen Technologien zeigen“.<br />
• Überzeugendes Verhalten und sicherer<br />
Umgang mit Menschen.<br />
• Sympathie gewinnen und dabei natürlich<br />
und authentisch bleiben.<br />
• Positive Atmosphäre bei Gesprächen<br />
schaffen - die Kunst des Small Talk.<br />
• „Fettnäpfchen“ - und wie Sie souverän<br />
herauskommen.<br />
• Gastgeber eines perfekten Dinners - von<br />
der Planung bis zur Durchführung.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:00 - ca. 21:15 Uhr,<br />
Sa, 9:00 - ca. 16:30 Uhr.<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Karen Gärtner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 14.11.08, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 52,00 €,<br />
Kleingruppe: 62,00 € inkl. Pausengetränke<br />
Kursnummer: 00500003<br />
Wie Sie sich durch eine aussagekräftige und<br />
professionell digitalisierte Bewerbungsunterlage<br />
von Ihren Mitbewerbern abheben<br />
und ihre Unterlagen optimal aufbereiten<br />
und versenden zeigt Ihnen dieses Seminar.<br />
Kursinhalte:<br />
• Die Online Stellenbörse im Internet<br />
• Wann ist eine Online- Bewerbung<br />
angesagt?<br />
• Welche Unterlagen sind wichtig?<br />
• Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse<br />
professionell digital aufbereiten<br />
• Die neuesten Kriterien für eine<br />
erfolgreiche Bewerbung<br />
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse<br />
Unterrichtstage: Fr, 18:00 - 21:15 Uhr und<br />
Sa, 10:00-16:30 Uhr.<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Dr. Claus Puvogel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 30.01.<strong>09</strong>, 18:00 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 42,00 €,<br />
Kleingruppe: 52,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 03500001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 241<br />
Buchführung, Rechnungswesen, Controlling<br />
Buchführung<br />
Grundkurs<br />
Das Wesen der doppelten Buchführung<br />
wird an einfachen Beispielen erläutert.<br />
Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />
Der Kurs umfasst u. a. folgende<br />
Bereiche: Bilanz, Forderungen, Verbindlichkeiten,<br />
Umsatzsteuer, Eigenkapital mit<br />
Privatentnahmen und -einlagen, Inventar,<br />
Anlagevermögen, Abschreibung, Gewinn-<br />
und Verlustrechnung, Skonti/Boni,<br />
Änderungen 2007/2008, etc.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04275 962223<br />
Bassum, Grundschule Petermoor, Neubau<br />
Kathrin Nordmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 17.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
11 U-Tage, 33 U-Std., 75,90 €,<br />
Kleingruppe: 85,90 €<br />
Kursnummer: 02505001<br />
Buchführung<br />
Grundkurs<br />
Das Wesen der doppelten Buchführung<br />
wird an einfachen Beispielen erläutert.<br />
Kursinhalte: Bilanz, Forderungen, Verbindlichkeiten,<br />
Umsatzsteuer, Eigenkapital mit<br />
Privatentnahmen und -einlagen, Inventar,<br />
Anlagevermögen, Abschreibung, Gewinnund<br />
Verlustrechnung, Skonti/Boni, wichtige<br />
handels- und steuerrechtliche Vorschriften<br />
etc.<br />
Buchführungs-Grundkenntnisse werden<br />
nicht vorausgesetzt. Der Kurs richtet sich<br />
an Anfänger/-innen und Berufseinsteiger/innen<br />
aber auch an Berufsrückkehrer/innen<br />
und Personen mit Vorkenntnissen<br />
zur Wiederholung und Auffrischung bzw.<br />
Vertiefung.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 788207<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Klaas Schumacher<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 69,00 €,<br />
Kleingruppe: 79,00 €<br />
Kursnummer: 05505001<br />
Finanzbuchhalter/-in (<strong>VHS</strong>)<br />
Der Lehrgang richtet sich vornehmlich<br />
an Beschäftigte in Handel, Industrie<br />
und Verwaltung, die eine Tätigkeit im<br />
betrieblichen Rechnungswesen anstreben.<br />
Angesprochen sind aber auch Interessierte,<br />
die ihre Kenntnisse im Bereich des<br />
Rechnungswesens auffrischen wollen.<br />
Ziel:<br />
Befähigung, die im betrieblichen Rechnungswesen<br />
anfallenden Daten nach dem<br />
neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen<br />
und Verordnungen zu verarbeiten.<br />
Inhalte:<br />
Buchführung, Bilanzierung, Betriebliches<br />
Steuerrecht, Kosten- und Leistungsrechnung,<br />
Recht und Finanzen, Buchführungspraktikum<br />
mit EDV. Interessierte können<br />
jeden dieser Bausteine auch einzeln<br />
belegen, d. h. ohne am Gesamtlehrgang<br />
teilzunehmen.<br />
Prüfungen:<br />
Innerhalb des<br />
Lehrgangs werden 6<br />
Prüfungen durchgeführt.<br />
Da es sich um<br />
landeseinheitliche<br />
Prüfungen handelt,<br />
können Vorbereitungskurse<br />
auch an<br />
anderen VolkshochschulenNiedersachsens<br />
besucht werden.<br />
Die Teilnahme an<br />
jeweils einzelnen<br />
Modulen und die<br />
Buchführung<br />
Kosten und Leistungsrechnung<br />
Bilanzierung<br />
Grundkurs<br />
Dieser Kurs ist auf die Praxis abgestellt, vor<br />
allem für kleine und mittlere Betriebe mit<br />
Schwerpunkt auf die Einnnahmen-Überschussrechnung<br />
und daher als Vorbereitung<br />
auf Prüfungen in dem Fach Buchführung<br />
nur bedingt geeignet.<br />
Inhalt: rechtliche Vorschriften, HGB und<br />
Steuerrecht in der Buchführung, Inventur,<br />
Anlagevermögen und Abschreibungen,<br />
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung,<br />
Einnahme-Überschussrechnung, manuelles<br />
Verbuchen von Vorgängen, Kontenplan und<br />
Kontenrahmen, Umsatzsteuer und Vorsteuer,<br />
Umsatzsteuervoranmeldungen, innergemeinschaftlicher<br />
Erwerb, Kapitalkonten<br />
und Privatentnahmen.<br />
Möglichkeit von Bausteinprüfungen<br />
erlaubt es auch, den Lehrgang zeitweise<br />
zu unterbrechen.<br />
Der Kursus „Finanzbuchhalter/-in (<strong>VHS</strong>)“<br />
dauert ca. 12 Monate.<br />
Prüfungsgebühr: Je 40,00 € für die<br />
theoretischen Bausteine. 45,00 € für den<br />
Baustein EDV-Finanzbuchhaltung.<br />
Unterrichtstage:<br />
Di, 18:30 - 21:45 Uhr und 2- bis 3-mal im<br />
Monat Sa, von 8:00 - 13:00 Uhr.<br />
Informationstermin:<br />
Di, 28.10.08, 19:00 Uhr<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14,<br />
Raum 26 b<br />
Michael Lehmkuhl / Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 04.11.08, 18:30 Uhr<br />
71 U-Tage, 380 U-Std., 988,00 €<br />
Kursnummer: 00505005<br />
Buchführung<br />
Finanzbuchhalter/-in<br />
(<strong>VHS</strong>)<br />
EDV - FIBU<br />
Recht und<br />
Finanzen<br />
Betriebliches<br />
Steuerrecht<br />
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 3361<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Wolfgang Rausch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 69,00 €,<br />
Kleingruppe: 79,00 €<br />
Kursnummer: 03505001<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 242<br />
Buchführung<br />
Teil 2: Vertiefung und EDV-Buchführung<br />
Vertiefung und EDV-Buchführung<br />
Vertiefung der Grundkenntnisse der<br />
Buchführung. Anhand von Belegbeispielen<br />
werden die erworbenen Kenntnisse am PC<br />
umgesetzt sowie erstellen und auswerten<br />
von Unterlagen und Listen. EDV Buchführung<br />
mit Fibu Programm Lexware 2008.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des<br />
Grundkurses Buchführung oder vergleichbare<br />
Kenntnisse.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04221 3361<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Wolfgang Rausch<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, <strong>09</strong>.12.08, 19:00 Uhr<br />
10 U-Tage, 30 U-Std., 94,00 €<br />
Kursnummer: 03505002<br />
Bildungsurlaub<br />
EDV-Finanzbuchhaltung mit<br />
Lexware<br />
In diesem Seminar werden Kenntnisse,<br />
Fertigkeiten und Fähigkeiten zu folgenden<br />
Schwerpunkten vermittelt:<br />
• Hardware-Konfigurationen und das<br />
Installationsverfahren für den Einsatz<br />
eines Fibu-Programms<br />
• Struktur und Systemlogik eines<br />
Finanzbuchhaltungsprogramms<br />
• Selbständiges Arbeiten mit diesem<br />
Programm<br />
• Vornahme von Auswertungen und<br />
Durchführung von Abschlüssen.<br />
Grundkenntnisse in EDV sind sinnvoll,<br />
sichere Buchhaltungskenntnisse werden<br />
vorausgesetzt. Das Seminar kann mit<br />
einer Prüfung abgeschlossen werden<br />
und ist bei bestandener Prüfung anerkannt<br />
als Baustein des Lehrgangssystems<br />
„Finanzbuchhalter/-in (<strong>VHS</strong>)“.<br />
Prüfungsentgelt: 45,00 €; 5 U-Tage; Prüfungstermin:<br />
10.10.2008<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
EDV-Dozententeam<br />
Anmeldung bis 03.<strong>09</strong>.2008<br />
Mo, 06.10.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 169,80 €<br />
Kursnummer: 00505<strong>09</strong>9<br />
Bildungsurlaub<br />
SAP R/3 - Einsatzmöglichkeiten<br />
einer betriebswirtschaftlichen<br />
Software<br />
CBT-Simulation<br />
Das zur Steuerung komplexer betrieblicher<br />
Abläufe für Großbetriebe entwickelte<br />
Programmsystem SAP hält in angepasster<br />
Form zunehmend Einzug in mittelgroße<br />
Unternehmen. In diesem Bildungsurlaub<br />
werden Konzept, Aufbau, ausgewählte<br />
Module und Anwendungsbeispiele der<br />
Standardsoftware SAP R/3 vorgestellt.<br />
Am Beispiel eines modellhaften Industriebetriebs<br />
werden praxisnahe Geschäftsfälle<br />
aus folgenden Bereichen demonstriert und<br />
in Übungen nachvollzogen:<br />
• Materialwirtschaft: Einkauf, Logistik<br />
mit dem SAP-Modul MM<br />
• Vertrieb: Kundenauftragsbearbeitung<br />
und Versand (SAP-Modul SD)<br />
• Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung<br />
einschließlich der Debitoren- und Kredi-<br />
torenbuchhaltung (SAP-Modul FI)<br />
• Kostenrechnung und Controlling (SAP-<br />
Modul CO / CCA)<br />
Vorangestellt wird die Vermittlung von<br />
Kenntnissen über Aufbau der Benutzeroberfläche,<br />
Navigation sowie Anpassungen des<br />
Systems durch den Anwender. Zu jedem<br />
Anwendungsgebiet wird der betriebswirtschaftliche<br />
Hintergrund sowie die<br />
Integration der Module im Gesamtsystem<br />
dargestellt.<br />
Die Teilnehmenden arbeiten nicht mit einer<br />
realen SAP-Anwendung. Die praktischen<br />
Übungen sowie die Demonstration des<br />
SAP R/3-Systems erfolgen im Rahmen<br />
einer Lernprogrammumgebung (CBT), in<br />
welcher die Software simuliert wird. Hier<br />
haben die Teilnehmenden in Übungen die<br />
Möglichkeit, - in begrenztem Umfang -<br />
interaktiv mit dem System zu arbeiten.<br />
Unterrichtszeiten: Mo.-Fr., jeweils <strong>09</strong>:00 -<br />
16:30 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Willi Wagner<br />
Anmeldung bis 17.10.2008<br />
Mo, 17.11.08, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 40 U-Std., 224,00 €,<br />
Kleingruppe: 234,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00505030<br />
Wochenendseminar<br />
SAP R/3 im betrieblichen Rechnungswesen<br />
CBT-Simulation<br />
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte,<br />
welche die Bedieneroberfläche und den<br />
Einsatz der SAP R/3-Software im Rechnungswesen<br />
kennen lernen möchten. In<br />
der Veranstaltung wird nicht in direktem<br />
Dialog mit einem in einem Rechenzentrum<br />
installierten SAP R/3-System gearbeitet;<br />
vielmehr werden die Teilnehmenden im<br />
Rahmen einer rechnergestützten Simulation<br />
durch eine Lernumgebung geführt, in<br />
welcher sie Stammdatenpflege, Bearbeitung<br />
und Auswertung an vorbereiteten Datenbeständen<br />
vornehmen können. Zu Beginn des<br />
Seminars werden Aufbau und Umgang mit<br />
der Benutzeroberfläche vorgestellt. Daran<br />
schließt sich das Modul zum Kennenlernen<br />
der Finanzbuchhaltung an.<br />
Teilnahme-Voraussetzung: Kaufmännische<br />
Grundkenntnisse.<br />
Unterrichtszeiten: Fr, 18:30 - 21:45 Uhr, Sa,<br />
8:30 - ca. 16:00 Uhr<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Willi Wagner<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Fr, 19.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
2 U-Tage, 12 U-Std., 67,20 €,<br />
Kleingruppe: 77,20 € inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 00505003<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 243<br />
Umgang mit dem Handy<br />
Frauen<br />
Was kann mein Handy?<br />
in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Bassum und dem<br />
Landfrauenverein Bassum-Freudenberg<br />
Nutze ich das Telefon, um im Notfall<br />
erreichbar zu sein, um SMS-Mitteilungen<br />
oder E-Mails zu schicken oder Fotos zu<br />
machen?<br />
Die Möglichkeiten sind vielfältig.<br />
Gedacht ist der Kurs für Einsteigerinnen,<br />
die sich mit den z. T. ungeahnten Funktionen<br />
und den Bedienungen vertrauter<br />
machen möchten. Z. B. Klingeltöne, Hintergrundbilder,<br />
Adressbucheinträge.<br />
Die Teilnehmerinnen müssten ein betriebsbereites<br />
und aufgeladenes Handy sowie die<br />
Bedienungsanleitung mitbringen. Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
Weitere Themen könnten sein: Anlegen<br />
einer Mailbox, Tastensperrfunktionen,<br />
Musikladen, Fotos, etc.<br />
Unterrichtszeit:<br />
9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Bassum, Rathaus, Sitzungssaal<br />
EDV Dozententeam<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, <strong>09</strong>.00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 15,00 €<br />
inkl. Pausenkaffee<br />
Kursnummer: 02500704<br />
Einführung in das Telefonieren<br />
mit dem Handy<br />
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites und voll<br />
aufgeladenes Handy mit der dazugehörigen<br />
Bedienungsanleitung mit und geben Sie bei<br />
der Anmeldung Fabrikat und Type an.<br />
Der Kurs ist geeignet für Besitzer aller<br />
Fabrikate.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05022 1564<br />
Bruchhausen-Vilsen, Bahnhofstr. 40,<br />
Seminarraum<br />
Christine Ehlers<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 11.10.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 5 U-Std., 11,50 €,<br />
Kleingruppe: 16,50 €<br />
Kursnummer: 04500600<br />
Einführung in das Telefonieren<br />
mit dem Handy<br />
Generation 50 plus<br />
In diesem Kurs lernen Sie die Grundfunktionen<br />
und -einstellungen Ihres Handys<br />
kennen. Neben dem eigentlichen Telefonieren<br />
werden Sie Ihren „Anrufbeantwor-<br />
Generation 50 plus<br />
In diesem Kurs lernen Sie die Grundfunktionen<br />
und -einstellungen Ihres Handys<br />
kennen. Neben dem eigentlichen Telefonieren<br />
werden Sie Ihren „Anrufbeantworter“<br />
(Mailbox) einrichten und abfragen,<br />
Rufnummern in Ihr Telefonbuch eintragen<br />
und Kurznachrichten (SMS) verschicken<br />
und empfangen.<br />
BaB<br />
Bildung auf Bestellung...<br />
... für Firmen, Institutionen und Einzelpersonen<br />
Haben Sie Qualifizierungs- oder Trainingsbedarf in bestimmten Bereichen, z. B. EDV, Sprachen?<br />
Wir bieten Ihnen - auch kurzfristig - speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulungen.<br />
Sprechen Sie uns an: Tel. 04242 976-4074<br />
ter“ (Mailbox) einrichten und abfragen,<br />
Rufnummern in Ihr Telefonbuch eintragen<br />
und Kurznachrichten (SMS) verschicken<br />
und empfangen.<br />
Bitte bringen Sie Ihr betriebsbereites und<br />
voll aufgeladenes Handy mit der dazugehörigen<br />
Bedienungsanleitung mit und geben<br />
Sie bei der Anmeldung Fabrikat und Typ<br />
an. Der Kurs ist geeignet für Besitzer aller<br />
Fabrikate.<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Anne Rieger<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Sa, 15.11.08, 14:00 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 13,80 €,<br />
Kleingruppe: 18,80 €<br />
Kursnummer: 05500600<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 244<br />
Monika Frohn<br />
Tel. 04242-976-4068<br />
E-Mail:<br />
monika.frohn@vhs-diepholz.de<br />
Schreibtechnik - Tastschreiben<br />
Wer die PC-Tastatur beherrscht, kann schneller und effektiver arbeiten<br />
Für alle, die mit dem PC arbeiten, ist es daher sinnvoll, das Tastschreiben zu erlernen -<br />
also zu schreiben, ohne auf die Tasten schauen zu müssen.<br />
Denn wenn es zum Beispiel um das Schreiben von Briefen oder das Surfen im Internet<br />
geht, ist die Tastatur lediglich „Mittel zum Zweck“.<br />
Die Erarbeitung erfolgt nach der 10-Finger-Tastschreibmethode.<br />
Das Kurssystem<br />
• Baustein 1 - Einstieg<br />
Lernziel: Erarbeiten des vollständigen Tastenfeldes nach der 10-Finger-Tastschreibmethode<br />
Umfang: Tastschreiben am PC = 26 Unterrichtsstunden oder Tastschreiben am PC<br />
intensiv = 16 Unterrichtsstunden.<br />
Das Lernziel ist in beiden Kursformen identisch. Bei der Veranstaltung „16 Unterrichtsstunden“<br />
ist ein höherer Übungsanteil außerhalb des Kurses erforderlich.<br />
• Baustein 2 - Training<br />
Lernziel: Steigerung der Schreibfertigkeit (Schreibsicherheit und -schnelligkeit); auch zur<br />
Vorbereitung auf die Prüfung „10-Minuten-Abschrift“.<br />
Umfang: 10 Unterrichts-Stunden<br />
• Baustein 3 - Aufbau<br />
Lernziel: Beherrschung der Ziffern- und Zeichenreihe sowie der Zifferneingabe über den<br />
numerischen Block; Gestalten von Texten und Briefen nach DIN 5008; Schreibtraining.<br />
Umfang: 10 Unterrrichts-Stunden.<br />
Alle Teile können einzeln belegt werden; die Bausteine 2 und 3 setzen Kenntnisse entsprechend<br />
Baustein 1 voraus.<br />
Für Baustein 1 bieten wir diverse Veranstaltungen an verschiedenen Orten an. Für die Bausteine<br />
2 und 3 richten wir bei Bedarf Veranstaltungen ein.<br />
Lernbücher<br />
Wir arbeiten im gesamten Landkreis <strong>Diepholz</strong> mit einheitlichen Lernbüchern:<br />
• Tastschreiben am PC , 26 U-Std. = Textverarbeitung mit Word 2000, 14,50 €<br />
• Tastschreiben am PC , 16 U-Std., = Schneller am Computer, 7,20 €.<br />
Die Lehrbuchkosten kommen zum Entgelt hinzu. Sie erhalten die Bücher zu Beginn Ihrer<br />
Veranstaltung.<br />
Prüfungen<br />
Prüfungen für Kurs-Teilnehmer/-innen<br />
Sie können Ihre Schreibleistung prüfen lassen. Wir führen nach Beendigung der Kurse die<br />
Nachweise „10-Minuten-Abschrift“ durch. Informieren Sie Ihre Dozentin im Verlauf der<br />
Veranstaltung; die Prüfung wird dann organisiert. - Entgelt: 15,00 €<br />
Individual-Prüfungen<br />
Sie benötigen für Bewerbungs- und andere Zwecke einen Nachweis über Ihre Schreibleistung?<br />
Diese Prüfungen führen wir zentral durch; wir vereinbaren individuelle Termine.<br />
Informieren Sie sich bitte unter Tel. 04242 976-4068. - Entgelt: 35,00 €<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 245<br />
Tastschreiben am PC - 16 Unterrichtsstunden<br />
Für alle Kurse mit 16 Unterrichtsstunden gilt: zuzügl. Kosten für das Lehrwerk 7,20 €. Es sind keine Ermäßigungen möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 893595<br />
Stuhr-Seckenhausen, Bildungsstätte,<br />
Hauptstr. 48<br />
Brigitte Stockmann<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 15.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 55,00 €<br />
Kursnummer: 03504001<br />
Max. 8 Teilnehmer/-innen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 801740<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Vera Strodel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 11.<strong>09</strong>.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 55,00 €<br />
Kursnummer: 12504001<br />
Tastschreiben am PC - 26 Unterrichtsstunden<br />
Max. 8 Teilnehmer/-innen.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 801740<br />
Weyhe-Kirchweyhe, Bildungsstätte<br />
Trafo, Kirchweyher Str. 51<br />
Vera Strodel<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 20.11.08, 18:30 Uhr<br />
8 U-Tage, 16 U-Std., 55,00 €.<br />
Kursnummer: 12504002<br />
Ferienkursus<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 4919<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ingrid Siemers-Niemeier<br />
Anmeldung bis 02.10.2008<br />
Mo, 13.10.08, 16:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 16 U-Std., 45,00 €,<br />
Kleingruppe: 55,00 €<br />
Kursnummer: 05504002<br />
Ferienkursus<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 0421 893595<br />
Stuhr-Brinkum,<br />
<strong>VHS</strong> im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1<br />
Brigitte Stockmann<br />
Anmeldung bis 07.10.2008<br />
Mo, 20.10.08, 10:00 Uhr<br />
5 U-Tage, 16 U-Std., 45,00 €,<br />
Kleingruppe: 55,00 €<br />
Kursnummer: 03504004<br />
Für alle Kurse mit 26 Unterrichtsstunden gilt: zuzügl. Kosten für das Lehrwerk 14,50 €. Es sind keine Ermäßigungen möglich.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Bassum, WBZ, Mühlenweg 12-14<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 25.<strong>09</strong>.08, 17.30 Uhr<br />
10 U-Tage, 26 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 02504003<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 5207<br />
Syke, Berufsbildende Schulen,<br />
Gebäude B2-118<br />
Ursula Geffers<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Do, 18.<strong>09</strong>.08, 17:30 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 23504001<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Twistringen, Schulzentrum Feldstraße,<br />
Computerraum<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Di, 23.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 26 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 24504001<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04271 4919<br />
<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />
Ingrid Siemers-Niemeier<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 12.01.<strong>09</strong>, 17:30 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 05504001<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04248 594<br />
Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Hannelore Delicat<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mo, 22.<strong>09</strong>.08, 16:30 Uhr<br />
10 U-Tage, 26 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 04504001<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 05444 5693<br />
Wagenfeld, Schulzentrum,<br />
Computerraum<br />
Martina Cording<br />
Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />
Mi, 10.<strong>09</strong>.08, 19:30 Uhr<br />
13 U-Tage, 26 U-Std., 70,00 €,<br />
Kleingruppe: 80,00 €<br />
Kursnummer: 26504002<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
Arbeit und Beruf 246<br />
Seminarreihe „Korrespondenz aktuell“<br />
Das möchten Sie: Ihre Korrespondenz soll modern sein. Und das haben wir: die passende Seminarreihe - drei aufeinander abgestimmte<br />
Veranstaltungen, die sich mit der Optik, dem Stil und der korrekten Schreibweise befassen:<br />
Korrespondenz - DIN-gerecht / Der moderne Brief / Die neue Rechtschreibung<br />
Jedes Seminar - es umfasst 6 Unterrichtsstunden - ist in sich abgeschlossen, kann also auch einzeln gebucht werden.<br />
Wenn Sie an der gesamten Seminarreihe teilnehmen, sind Sie gut gerüstet.<br />
Bildungsurlaub<br />
Korrespondenz aktuell<br />
Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen<br />
für Teilzeitbeschäftigte anerkannt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 976-4068<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Christiane Behrens / Monika Frohn<br />
Anmeldung bis 03.11.2008<br />
Mo, 01.12.08, <strong>09</strong>:00 - 12:15 Uhr<br />
5 U-Tage, 20 U-Std., 65,00 € inkl. Lehrmaterial<br />
und Pausenkaffee.<br />
Kursnummer: 00504100<br />
Tagesseminar<br />
Der moderne Brief<br />
„Bezugnehmend auf Ihr Schreiben ...“ -<br />
„Wir teilen Ihnen mit, dass ...“ Zopfige<br />
Formulierungen, überflüssige Aussagen<br />
sind „out“. Möchten auch Sie moderne<br />
Briefe schreiben? Auf praxisbezogene Beispiele<br />
wird im Seminar eingegangen. Wenn<br />
Sie möchten, können Sie Ihrer schriftlichen<br />
Anmeldung eigene Praxisbeispiele beifügen<br />
(gern anonymisiert). Diese Beispiele können<br />
im Seminar behandelt werden.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 50282<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Christiane Behrens<br />
Anmeldung bis 31.10.2008<br />
Fr, 14.11.08, 14:30 - 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 33,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
sowie Unterrichtsmaterial.<br />
Kursnummer: 00506022<br />
Tagesseminar<br />
Korrespondenz - DIN-gerecht<br />
... ein Seminar für Interessierte, die mit<br />
dem geschriebenen Wort zu tun und den<br />
Anspruch haben, dass ihre Korrespondenz<br />
DIN-gerecht gestaltet ist/die Optik zeitgemäßen<br />
Kriterien entspricht.<br />
Wie kürze ich „zu Händen“ ab - z. H. - z.<br />
Hd.? Muss ich diesen Zusatz überhaupt<br />
schreiben? Mit welcher Grußformel beginne<br />
ich einen Brief, wie grüße ich zum<br />
Schluss? Wie kann ich meine Korrespondenz<br />
so aufbereiten, dass den Empfängern/<br />
Empfängerinnen das Lesen erleichtert<br />
wird?<br />
Diese und andere Themen „rund um die<br />
DIN 5008“ werden im Seminar behandelt.<br />
Spez. Fragen z. Kurs: 04242 976-4068<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Monika Frohn<br />
Anmeldung bis 14.11.2008<br />
Fr, 28.11.08, 14:30 - 19:30 Uhr<br />
1 U-Tag, 6 U-Std., 33,00 € inkl. Pausenkaffee<br />
sowie Unterrichtsmaterial<br />
Kursnummer: 00504006<br />
Bitte beachten Sie auch „Die neue Rechtschreibung“<br />
im Fachbereich Sprachen<br />
auf Seite 185. Sie finden dort umfassende<br />
Informationen über die folgenden Veranstaltungen.<br />
Tagesseminar<br />
Die neue Rechtschreibung<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Fr, 07.11.08, 14:30 - 19:30 Uhr<br />
Kursnummer: 00405022<br />
Deutsche Rechtschreibung -<br />
intensiv<br />
Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />
Mo, 03.11.08, 19:00 Uhr<br />
Kursnummer: 00405020<br />
Info und Anmeldung: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen
2. Bildungsweg<br />
6<br />
Ewald<br />
Fiedler<br />
Tel. 04242 976-4076<br />
E-Mail:<br />
ewald.fiedler@vhs-diepholz.de<br />
Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />
Sandra Gödke<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel. 04242 976-4<strong>09</strong>6<br />
E-Mail:<br />
sandra.goedke@vhs-diepholz.de<br />
Fachbereichsthemen<br />
Der 2. Bildungsweg 248<br />
Schulabschlüsse 250<br />
Brückenkurse 250<br />
Z-Kurse 251<br />
Lesen, Schreiben und Rechnen 253<br />
Rechnen von Anfang an 255<br />
247
Grundbildung - Schulabschlüsse 248<br />
Der 2. Bildungsweg<br />
Vorbemerkungen<br />
Mit Schulabschlüssen werden in unserer<br />
Gesellschaft auch heute noch die Weichen<br />
für das berufliche Fortkommen gestellt. Wer<br />
während der Schulzeit versäumt hat, den<br />
zunächst angestrebten Abschluss zu erreichen<br />
oder auf dem Weg zu diesem Ziel<br />
stecken geblieben ist und vielleicht vorschnell<br />
aufgegeben hat, kann sich mit Hilfe<br />
der <strong>VHS</strong> auf diese Abschlüsse vorbereiten.<br />
In vielen Unternehmen werden die 2. Bildungswegler<br />
durchaus geschätzt, bringen<br />
sie doch oft Praxiserfahrung, Fachkenntnisse<br />
und nachgewiesenermaßen Zielstrebigkeit<br />
in ihren Job mit ein. Grundsätzlich<br />
lässt sich der Weg „Schule - Ausbildung -<br />
Beruf - Schule/Studium - Beruf“ zwar nicht<br />
ganz so einfach realisieren wie der Weg<br />
„Schule - Ausbildung/Studium - Beruf“,<br />
er ist aber für diejenigen, die vielleicht<br />
aus der Motivation heraus‚ etwas in ihrem<br />
(Berufs)-Leben verändern zu wollen, eine<br />
gute Möglichkeit, dies zu tun. Ansichten,<br />
Interessen können sich verändern und der<br />
neue Traumberuf ist vielleicht an bestimmte<br />
Ausgangsbedingungen geknüpft. Niemand<br />
muss „ausharren“, jedem steht die Möglichkeit<br />
auf einen Neubeginn offen.<br />
Integrierte Projekte<br />
An den Standorten der Abend- und Tagesrealschulen<br />
bieten wir grundsätzlich die<br />
Möglichkeit, sich je nach Kenntnisstand<br />
innerhalb des ersten Abschnittes des Kursus<br />
auch auf die Hauptschulabschlussprüfung<br />
vorzubereiten.<br />
Mitlernkurse<br />
Wer nur Teile des Kursangebotes im<br />
Bereich des zweiten Bildungsweges ohne<br />
die Vorbereitung auf einen nachträglichen<br />
Bildungsabschluss in Anspruch nehmen<br />
möchte, wer also z. B. nur Interesse an<br />
einer Fremdsprache oder einzelnen Fächern,<br />
wie z. B. Geschichte, Erdkunde, Biologie<br />
etc. hat, erhält die Möglichkeit zum Mitlernen<br />
(z. B. als Vorbereitung für die Umschulung,<br />
eine Facharbeiter- oder Gesellen- oder<br />
aber auch Meisterprüfung). Rufen Sie an<br />
und lassen Sie sich beraten!<br />
Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem<br />
persönlichen Beratungsgespräch.<br />
Vereinbaren Sie einen<br />
Termin unter<br />
Tel.: 04242 976-4076.<br />
Hochschulzugang ohne Abitur<br />
Die <strong>VHS</strong> bietet all denjenigen ohne Abitur sowohl die Chance für den Erwerb<br />
der allgemeinen Hochschulreife als auch für einen fachgebundenen Zugang<br />
zum Hochschulstudium an Fachhochschulen und Universitäten in Niedersachsen<br />
an. Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens<br />
zweijährige berufliche Tätigkeit oder eine fünfjährige berufliche Tätigkeit oder<br />
eine mehr als fünfjährige Tätigkeit in einem Haushalt.<br />
Entgelte<br />
Sekundarabschluss 1<br />
Hauptschulabschluss 18,00 €<br />
Sekundarabschluss 1<br />
Realschulabschluss 45,00 €<br />
Abendoberschule 55,00 €<br />
Z-Kurse 50,00 €<br />
Einmalig zu zahlen sind<br />
Anmeldeentgelt 25,00 €<br />
Prüfungsentgelt 45,00 €<br />
Entgelte für die Mitlernkurse<br />
Sekundarstufe 1<br />
• zweistündiges Fach 13,00 €<br />
• dreistündiges Fach 20,00 €<br />
• für zwei Fächer 27,00 €<br />
Sekundarstufe 2<br />
• zweistündiges Fach 16,00 €<br />
• dreistündiges Fach 21,00 €<br />
• für zwei Fächer 33,00 €<br />
Die Entgelte sind monatlich auch während<br />
der lehrgangsfreien Zeit zu zahlen.<br />
Die Entgelte im Programmbereich<br />
2. Bildungsweg sind von Ermäßigungsregelungen<br />
ausgeschlossen.
Der 2. Bildungsweg 249<br />
Nach bestandener Prüfung im Juli 2008<br />
Wer den 2. Bildungsweg für seine weitere<br />
Qualifizierung nutzt, erschließt sich<br />
neue Lebenswelten und verbessert seine<br />
Lebensqualität. Bildung ist ein hohes Gut,<br />
das allgemein sehr geschätzt und in der<br />
Arbeitswelt entsprechend honoriert wird.<br />
Arbeitgeber schätzen all diejenigen durchaus,<br />
die sich über den 2. Bildungsweg ihre<br />
Abschlüsse und Qualifikationen erarbeitet<br />
haben. Sie bringen doch oft Lebens- und<br />
Praxiserfahrung, Fachkenntnisse und Zielstrebigkeit<br />
sowie sehr viel soziale Kompetenz<br />
in ihre Tätigkeit mit ein. Sie haben<br />
sich häufig die notwendigen theoretischen<br />
Fachkenntnisse auf der Basis ihres Fachwissens<br />
angeeignet und verfügen über eine<br />
große Routine und Selbstverständlichkeit<br />
bei den praktischen Anwendungsmöglichkeiten.<br />
Unsere Gesellschaft entwickelt sich rapide<br />
von der Informations- zur Wissensgesellschaft.<br />
Die Aufgaben in den Unternehmen<br />
und im öffentlichen Bereich wachsen und<br />
das Personal schrumpft. Das Zusammenleben<br />
in unserer Gesellschaft wird immer<br />
vielschichtiger und komplizierter. Dies alles<br />
erfordert gut ausgebildete, immer qualifiziertere<br />
und flexiblere Menschen.<br />
Im europäischen Vergleich ist die Zahl<br />
derjenigen sehr gering, die die Schule in<br />
unserem Land mit dem Abitur verlassen.<br />
Gleichzeitig haben mehr als 10 % überhaupt<br />
keinen Schulabschluss. Immer mehr<br />
Menschen verlernen das Lesen und Schreiben<br />
oder haben es nie gelernt.<br />
Grundsätzlich lässt sich der Weg ‚Schule -<br />
Ausbildung - Beruf - Schule/Studium - Beruf’<br />
zwar nicht ganz so einfach realisieren<br />
wie der Weg ‚Schule - Ausbildung/Studium<br />
- Beruf’. Für diejenigen aber, die motiviert<br />
sind, das (Berufs)-Leben zu verändern, ist<br />
der 2. Bildungsweg eine hervorragende<br />
Möglichkeit, dies auszuprobieren.<br />
Ansichten, Interessen können sich verändern<br />
und der neue Traumberuf ist vielleicht an<br />
bestimmte Ausgangsbedingungen geknüpft.<br />
Niemand muss „ausharren“, jedem steht die<br />
Möglichkeit auf einen Neubeginn offen.<br />
Was bedeutet dies in der Praxis? Wer schon<br />
im Beruf gewesen ist und einen eigenen<br />
Haushalt hat, sollte sich überlegen, wie die<br />
Zeit während des 2. Bildungsweges am<br />
besten finanziell überbrückt werden kann.<br />
Setzt man z. B. den Betrag für den Lebensunterhalt<br />
(eigene Wohnung, eigenes Auto<br />
u. a.) mit 1.300,00 € im Monat an - die man<br />
jetzt nicht mehr durch Berufstätigkeit als z.<br />
B. junge Bürokraft erwirtschaftet - ergeben<br />
sich z. B. für den Besuch einer Fachschule<br />
mit der Dauer von 2 Jahren satte 30.000,00 €,<br />
die finanziert werden müssen.<br />
Möglichkeiten zur finanziellen Förderung<br />
können z. B. bei der Bundesagentur für<br />
Arbeit oder bei den BAFÖG-Ämtern<br />
erfragt werden. Gut sind dann auch eigene<br />
Ersparnisse, Reduzierung der Lebenshaltungskosten<br />
...<br />
An privaten und manchen staatlich anerkannten<br />
Institutionen entstehen zusätzlich<br />
zu den Lebenshaltungskosten weitere,<br />
teilweise nicht unerhebliche Gebühren. Bei<br />
staatlichen Schulen können der Hauptschulund<br />
Realschulabschluss sowie das Abitur<br />
kostenlos erworben werden.<br />
Empfehlenswert ist das ‚Neu-Durchstarten’<br />
trotz der finanziellen Belastung und der<br />
Einschränkung der freien Zeit auf jeden<br />
Fall.<br />
• Arbeitgeber bewerten die<br />
‚Bildungspraktiker’ durchweg positiv<br />
• Die Flexibilität im Berufsleben wächst<br />
mit der Qualifikation und senkt das<br />
Risiko, arbeitslos zu werden.<br />
• Es hat Auswirkungen auf die Bezahlung.<br />
Die kleinen und feinen Unterschiede hier<br />
können einem langfristig das Leben<br />
leichter u. manche Träume realisierbar<br />
machen.<br />
• Größere Fachkompetenz (und der Erwerb<br />
von Führungsqualitäten) schaffen die<br />
Voraussetzungen für z. B. Teamleitung<br />
u. ä.<br />
• Auch die Tatsache, dass jede Herausforderung,<br />
der man sich stellt, die eigenen<br />
Grenzen erweitert und Lebenserfahrung,<br />
Souveränität und Selbstbewusstsein<br />
erhöht, sollte nicht unerwähnt<br />
bleiben.<br />
• Wenn man diese Herausforderungen<br />
dann auch noch erfolgreich meistert,<br />
was hält einen dann noch davon ab, sich<br />
die Sterne vom Himmel herunter zu<br />
holen?
Grundbildung 250<br />
Ort Beginn Dauer Fächer Unterrichtszeiten Ansprechperson /<br />
Bildungsstätte Kursnummer Studienleitungen<br />
Brückenkurse<br />
Syke-Barrien 15.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik,<br />
Bildungsstätte J00601003 Arbeit/Wirtschaft Mo., Mi., Do., Fr. Heide Tobon<br />
Info 01.<strong>09</strong>.2008 14:00 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04242 163696<br />
Stuhr 15.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik,<br />
BriSek J00601004 Arbeit/Wirtschaft Mo., Mi., Do., Fr. Ewald Fiedler<br />
Info 01.<strong>09</strong>.2008 15:30 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04242 976-4076<br />
Sulingen 15.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik,<br />
WBZ Hasseler Weg 3 J00601005 Arbeit/Wirtschaft Mo., Mi., Do., Fr. Gina Metze Hoffmann<br />
Info 01.<strong>09</strong>.2008 11:30 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04242 930868<br />
<strong>Diepholz</strong> 15.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik,<br />
Alte Realschule J00601006 Arbeit/Wirtschaft Mo., Mi., Do., Fr. Helmut Breitkopf<br />
Info 01.<strong>09</strong>.2008 10:30 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 05441 972420<br />
Tageshauptschulen<br />
Syke-Barrien seit 04.02.08 bis Dez. 08 Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />
Bildungsstätte I00601013 Erdkunde, Arbeit/Wirtschaft, Mo., Mi., Do., Fr. Maike Hundertmark<br />
Physik, 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04206 299399<br />
Scholen seit 04.08.08 bis Juli 10 Deutsch, Mathematik, Erdkunde,<br />
Reisende Werkschule J00601015 Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Di., Mi., Fr. Ewald Fiedler<br />
Englisch 8:30 - 14:15 Uhr Tel. 04242 976-4076<br />
Bassum seit 18.08.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />
WBZ Mühlenweg 12-14 J00601013 Erdkunde, Arbeit/Wirtschaft, Mo., Di., Do., Fr. Ewald Fiedler<br />
Info 18.08.2008 10:00 Uhr Biologie, Physik, ITG 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04242 976-4076<br />
Abendhauptschulen<br />
Syke 15.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Erdkunde,<br />
Bildungsstätte J00601010 Geschichte, Arbeit/Wirtschaft, Mo. - Do. Olaf Peters<br />
Info 01.<strong>09</strong>.2008 18:30 Uhr Biologie, Englisch 18:00 - 22:00 Uhr Tel. 04242 6114<br />
<strong>Diepholz</strong> seit 31.03.08 bis Dez. 08 Deutsch, Mathematik, Erdkunde,<br />
Jahnschule I00601010 Arbeit/Wirtschaft, Sozialkunde, Mo. - Do. Hinnerk Wähaus<br />
Biologie, Englisch 18:00 - 22:00 Uhr Tel. 01511 1617571<br />
Sulingen 15.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />
WBZ Hasseler Weg 3 E00602016 Erdkunde, Arbeit/Wirtschaft, Mo. - Do. Hinnerk Wähaus<br />
Info 01.<strong>09</strong>.2008 18:30 Uhr Biologie, Physik, ITG 18:00 - 22:00 Uhr Tel. 01511 1617571<br />
Die Prüfungsergebnisse werden mitgeteilt<br />
Juli 2008
Grundbildung 251<br />
Ort Beginn Dauer Fächer Unterrichtszeiten Ansprechperson /<br />
Bildungsstätte Kursnummer Studienleitungen<br />
Tagesrealschulen<br />
Syke-Barrien 01.<strong>09</strong>.08 bis Dez. <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit/<br />
Bildungsstätte J00602012 Wirtschaft, Sozialkunde, Erdkunde, Mo., Di., Mi., Fr. Maike Hundertmark<br />
Info 25.08.08 - 10:30 Uhr Biologie, Physik 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04206 299399<br />
Syke-Barrien seit 05.<strong>09</strong>.07 bis Dez. 08 Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit/<br />
Bildungsstätte H00602013 Wirtschaft, Sozialkunde, Erdkunde, Mo., Di., Mi., Fr. Maike Hundertmark<br />
Biologie, Physik 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 04206 299399<br />
Scholen seit 04.08.08 bis Juli 10 Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit/<br />
Reisende Werkschule J00601015 Wirtschaft, Sozialkunde, Erdkunde, Di., Fr. Ewald Fiedler<br />
Biologie, Physik oder Chemie 8:30 - 14:15 Uhr Tel. 04242 976-4076<br />
Sulingen 01.<strong>09</strong>.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit/<br />
WBZ Hasseler Weg 3 J00602018 Wirtschaft, Sozialkunde, Erdkunde, Mo. Mi., Do. Ulrich Vanek<br />
Info 26.08.08 - 10:30 Uhr Biologie, Physik oder Chemie 8:30 - 13:15 Uhr Tel. 0160 91371601<br />
Abendrealschulen<br />
<strong>Diepholz</strong> seit 04.02.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />
Alte Realschule J00602011 Erdkunde, Biologie, Physik, Mo. - Do. Doris Hermenau<br />
Geschichte, Physik oder Chemie 18:45 - 22:00 Uhr Tel.: 05441 6315<br />
Syke seit 07.01.08 bis Juni <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit/<br />
Realschule H00602010 Wirtschaft, Erdkunde, Biologie, Mo. - Do. Wilfried Kettler<br />
Geschichte, Chemie 18:30 - 22:00 Uhr Tel.: 04203 4723<br />
Sulingen 15.<strong>09</strong>.08 bis Dez. <strong>09</strong> Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit/<br />
WBZ Hasseler Weg 3 E00602019 Wirtschaft, Sozialkunde, Erdkunde, Mo., Di., Mi., Do. Hinnerk Wähaus<br />
Info 01.<strong>09</strong>.08 - 18:30 Uhr Biologie, Physik 18:30 - 22:00 Uhr Tel. 01511 1617571<br />
Studieren ohne Abitur? Aber natürlich: Mit der fachbezogenen Hochschulzugangsberechtigung!<br />
Wer eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine als anerkannt geltende Ausbildung durch Prüfung abgeschlossen hat, mindestens<br />
2 Jahre lang berufstätig in diesem entsprechenden Berufsbereich oder 5 Jahre in verschiedenen Berufsbereichen tätig war und seit mindestens einem Jahr<br />
seinen ständigen Aufenthalt in Niedersachsen hat, kann sich mit einem Kursus auf die Zulassungsprüfung für ein Studium an Universitäten und Fachhochschulen<br />
in Niedersachsen vorbereiten. Lassen Sie sich beraten: Ewald Fiedler 04242 976-4076.<br />
Ort Beginn Dauer Fächer Unterrichtszeiten Ansprechperson<br />
Kursnummer Studienleitungen<br />
Abendkurse<br />
<strong>Diepholz</strong> seit 03.03.08 bis Febr. <strong>09</strong> Vorbereitung auf die Studierfähigkeit - Deutsch Mo., Di., Do. Karlheinz Böcker<br />
Alte Realschule I00605014 Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften 18:00 - 21:15 Uhr Tel. 04243 970570<br />
Online-Kursus<br />
in Zusammenarbeit mit der K<strong>VHS</strong> Verden<br />
Begleitung des Z-Kurses, Präsenzphase siehe Z-Kurs Syke und <strong>Diepholz</strong>. Ewald Fiedler,<br />
Zugang zum Internet-Portal für die Fächer Mathematik und Englisch. Tel. 04242 976-4076<br />
Fachvorbereitungskurs „Wirtschaftswissenschaften“ ab 27.<strong>09</strong>.08., Ewald Fiedler,<br />
in Zusammenarbeit mit der ZEW der Universität Hannover und Dr. Christina Hoon Sa, 10:00 - 16:00 Uhr Tel. 04242 976-4076
Grundbildung 252<br />
Volkshochschulen und<br />
Lehrer/-innen-Fortbildung -<br />
Partner für Schulentwicklung<br />
Folgende Schwerpunkte sind in Kooperation<br />
mit der regionalen Lehrerfortbildung<br />
möglich:<br />
• Qualifi zierung von Betreuungskräften<br />
an Grundschulen, Sprachkurse<br />
„Englisch mit Zertifi zierung<br />
für Lehrkräfte an Grundschulen“<br />
• Qualitätsentwicklung an Schulen<br />
• Mediation in der Schule (Streitschlichter-Programm)<br />
• Entwicklung der Diagnosefähigkeit<br />
von Lehrkräften (LRS,<br />
Dyskalkulie)<br />
• Methodentraining für Moderation<br />
und Präsentation, Teamentwicklung<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Ewald Fiedler, Tel. 04242 976-4076<br />
Seminar der politischen Bildung vom 01.04.<strong>09</strong> – 03.04.<strong>09</strong> in Berlin<br />
Gesellschaft mit individueller Verantwortung<br />
Das Seminar soll Jugendlichen die politischen<br />
und gesellschaftlichen Grundlagen in<br />
einer demokratischen Gesellschaft vermitteln.<br />
Demokratische Rechte und Pflichten,<br />
die institutionellen Organisationen und der<br />
Bereich privater demokratischer Regeln und<br />
die individuelle Verantwortlichkeit in einer<br />
demokratischen Ordnung werden thematisiert.<br />
Für die Jugendlichen werden die eigene<br />
Rolle in einer demokratisch verfassten<br />
Gesellschaftsordnung, das Verhalten und<br />
ihre Wirkungen bis in den privaten, individuellen<br />
Lebensbereich erlebbar. In einer<br />
Perspektivbetrachtung wird der politische<br />
Ordnungsrahmen der EU, als eine gesamteuropäische<br />
demokratische Verfassung<br />
betrachtet und die Lebenswelt zukünftiger<br />
Anforderungen für eine berufliche Ausbildung<br />
und Berufstätigkeit erörtert. Ebenso<br />
soll der Themenkreis um die interkulturellen<br />
Aspekte einer demokratischen Gesellschaft<br />
in ihren Polaritäten von Rassismus,<br />
Fremdenfeindlichkeit und Integration<br />
behandelt werden.<br />
Programmpunkte sind Besuch des Bundestages<br />
mit einer Bundestagsdebatte, Treffen<br />
mit einem/einer Bundestagsabgeordneten,<br />
Besuch einer Botschaft und Stadterkundung.<br />
Kostenbeitrag: 40,00 € einschl. Unterk. und Verpfl.<br />
Informationsveranstaltung: 16.03.20<strong>09</strong> 18:00 Bildungsstätte Barrien<br />
Anmeldungen verbindlich bis zum 23.03.20<strong>09</strong><br />
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche bis 25 Jahre, die noch keinen<br />
Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden haben und wird in Zusammenarbeit<br />
mit dem Arbeitsmarktservice im Landkreis <strong>Diepholz</strong> durchgeführt.<br />
Weitere Informationen auf Seite 258.
Lesen, Schreiben<br />
und Rechnen<br />
Die Kurse<br />
Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an<br />
richten sich an:<br />
• alle, die früher nicht regelmäßig zur Schule gehen konnten<br />
• alle, die schon lange nicht mehr gelernt haben<br />
• alle, die in größeren Gruppen nicht gut lernen können<br />
• alle, die etwas mehr Zeit zum Lernen brauchen<br />
Bitte machen Sie andere auf diese Angebote aufmerksam.<br />
Zur Situation der Betroffenen<br />
Kennzeichnend für unsere Gesellschaft<br />
ist die Selbstverständlichkeit, mit der von<br />
jedem Erwachsenem erwartet wird, dass er<br />
lesen und schreiben kann. Diejenigen, die<br />
diese Kenntnisse nicht oder nicht ausreichend<br />
besitzen, werden oft als dumm angesehen<br />
und ausgegrenzt. Es gehört sehr viel<br />
Unser Angebot<br />
Lesen und Schreiben von Anfang an<br />
Die Volkshochschule bietet Erwachsenen<br />
die Gelegenheit, lesen und schreiben von<br />
Anfang an zu lernen oder bereits vorhandene<br />
Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern.<br />
Gelernt wird in kleinen Gruppen, in<br />
denen die Teilnehmer/-innen das Lerntempo<br />
selbst bestimmen.<br />
Lesen und Schreiben von Anfang an<br />
Kursnummer: 00607002<br />
Kursnummer: 00607004<br />
Kursnummer: 00607034<br />
Kursnummer: 006070<strong>09</strong><br />
Kursnummer: 00607015<br />
Kursnummer: 00607013<br />
Kursnummer: 00607010<br />
Jutta Witte<br />
Tel.: 04242 976-4067<br />
E-Mail:<br />
jutta.witte@vhs-diepholz.de<br />
Mut dazu, trotz negativer Lernerfahrungen<br />
in Kindheit und Jugend einen neuen Anfang<br />
zu wagen. Der Entschluss, Elementares<br />
nachzuholen, ist für Erwachsene auch eine<br />
Möglichkeit, Ängste abzubauen und die<br />
Abhängigkeit von der Hilfe anderer im Alltag<br />
zu verringern.<br />
Rechnen von Anfang an<br />
Diese Kurse wenden sich an Erwachsene,<br />
die große Schwierigkeiten beim Rechnen<br />
haben. Am Beispiel von alltäglichen Situationen,<br />
in denen Rechenkenntnisse von<br />
Erwachsenen erwartet werden, sollen die<br />
Grundrechenarten geübt werden.<br />
Kursnummer: 00607029<br />
Kursnummer: 00607018<br />
Kursnummer: 00607019<br />
Kursnummer: 00607020<br />
Kursnummer: 00607017<br />
Kursnummer: 00607023<br />
Birgit Mühlefeld<br />
Sachbearbeitung<br />
Tel. 04242 976-4071<br />
E-Mail:<br />
birgit.muehlefeld@vhs-diepholz.de<br />
Alphabetisierung - was folgt<br />
danach?<br />
Mit der Alphabetisierung ist ein erster<br />
Schritt getan. Oft reichen die Kenntnisse<br />
aber nicht aus, um bestehende Angebote<br />
der Weiterqualifizierung wahrzunehmen.<br />
An Alphabetisierungskurse schließen sich<br />
daher Angebote zum Erwerb weiterer elementarer<br />
Fähigkeiten an.<br />
Deutschkurse mit Alphabetisierung<br />
Viele derjenigen, die aus dem Ausland zu<br />
uns gekommen sind, haben ein anderes<br />
Schriftsystem gelernt oder konnten gar keine<br />
Schule besuchen. Sie können in diesen<br />
Kursen die deutsche Sprache in Wort und<br />
Schrift erlernen.<br />
Rechnen von Anfang an<br />
Kursnummer: 00608003<br />
Kursnummer: 00608005<br />
Kursnummer: 00608006<br />
Kursnummer: 00608002<br />
253
Grundbildung 254<br />
„Schreib dich nicht ab -<br />
Lern lesen und schreiben!“<br />
Analphabetismus in Deutschland?<br />
Bis vor 25 Jahren schien das Problem des<br />
Analphabetismus in Deutschland überwunden<br />
zu sein. Inzwischen ist jedoch bekannt,<br />
dass vermutlich ca. 4 Millionen Erwachsene<br />
über so geringe Lese- und Schreibkenntnisse<br />
verfügen, dass sie als funktionale<br />
Analphabeten gelten.<br />
Manche von ihnen kennen die Buchstaben,<br />
können aber nicht lesen. Andere verstehen<br />
mit Mühe leichte Texte, haben jedoch massive<br />
Probleme beim Schreiben. Aber allen<br />
ist gemeinsam, dass sie die Schrift weder im<br />
privaten Bereich noch im Berufsleben für<br />
sich nutzen können.<br />
Irgendwo in der Bundesrepublik Deutschland<br />
sitzt in diesem Moment ein Erwachsener<br />
am Computer und lernt im Internet<br />
Lesen und Schreiben. Seit Beginn des Alphabetisierungsportals<br />
www.ich-will-lernen.<br />
de im September 2004 haben sich insgesamt<br />
108.794 Lernende online angemeldet.<br />
Das Lernportal ist ein Projekt des Deutschen<br />
Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV).<br />
Dank Förderung des Bundesministeriums<br />
für Bildung und Forschung (BMBF) sind<br />
die Online-Kurse für Nutzer kostenlos. Sie<br />
werden von Online-Tutoren begleitet und<br />
bleiben auf Wunsch anonym. Gegenwärtig<br />
sind rund 15.000 Lernende an fünf Tagen<br />
der Woche in Kursen online.<br />
Nach Schätzungen des Bundesverbandes<br />
Alphabetisierung und Grundbildung e.V.<br />
leben mehr als vier Millionen erwachsene<br />
funktionale Analphabeten in der Bundes-<br />
Trotz Schulpflicht haben diese Menschen<br />
aufgrund besonderer biographischer, schulischer<br />
und sozialer Umstände das Bildungssystem<br />
ohne grundlegende Kenntnisse im<br />
Lesen, Schreiben und Rechnen verlassen.<br />
Menschen mit Lese- und (Recht-) Schreibschwächen<br />
verbergen häufig ihre Schwierigkeiten.<br />
Sie leben in steter Sorge, ihr Problem<br />
könnte erkannt werden. Sie befürchten,<br />
bloßgestellt zu werden oder ihren Arbeitsplatz<br />
zu verlieren. Daher ist eine große<br />
Hemmschwelle zu überwinden, um ein<br />
Erstberatungsgespräch zu vereinbaren und<br />
sich anschließend zum Kurs anzumelden.<br />
ich-will-lernen.de Mehr als 108.000 Lernende besuchen Alphabetisierungsportal<br />
republik. Trotz absolvierter Schulpflicht<br />
sind sie nicht in der Lage, eine Zeitung<br />
zu lesen, ein Formular auszufüllen oder<br />
einen Brief zu schreiben. Die rund 1.000<br />
Volkshochschulen in der Bundesrepublik<br />
sind Hauptanbieter von Kursen im Bereich<br />
Alphabetisierung und Grundbildung.<br />
Das mehrfach ausgezeichnete Alphabetisierungsportal<br />
www.ich-will-lernen.de wird<br />
vom Deutschen Volkshochschul-Verband<br />
e.V. schrittweise zu einem umfassenden<br />
Grundbildungsangebot ausgebaut. Auf den<br />
Lernbereich „Lesen und Schreiben“ folgt<br />
„Rechnen“. Zur Förderung der Abschlussund<br />
Beschäftigungsfähigkeit werden<br />
Lernende künftig auch in den Bereichen<br />
Deutsch, Mathematik und Englisch online<br />
unterstützt. Ein zusätzliches Angebot bieten<br />
Übungen zum berufsbezogenen Lernen.
Grundbildung 255<br />
Rechnen von Anfang an<br />
Die Kursreihe „Basiswissen Mathematik“ bietet eine grundlegende Einführung ins Rechnen und eine Auffrischung mathematischer Grundkenntnisse.<br />
Die Kurse (1 U-Tag, 4 U-Stunden) können sowohl einzeln als auch als Gesamtkurs gebucht werden.<br />
Der Einzelkurs kostet 5,00 €. Wenn Sie alle Kurse zusammen als „Paket“ buchen, kosten sie 25,00 €.<br />
Es sind keine Ermäßigungen möglich.<br />
Es werden Kurse in folgenden Themenbereichen angeboten:<br />
• (Kurs 1) Plus und Minus<br />
• (Kurs 2) Mal und Geteilt<br />
• (Kurs 3) Prozent und Bruch<br />
• (Kurs 4) Gewicht, Zeit, Länge<br />
• (Kurs 5) Fläche, Umfang, Rauminhalt<br />
• (Kurs 6) Dreisatz<br />
Im Kurs wird Ihnen der Rechenvorgang anschaulich dargestellt. Sie üben und festigen Ihr Wissen an konkreten Beispielen.<br />
Sie wollen zum Beispiel<br />
• Preise und Tarife vergleichen,<br />
• das günstigste Angebot ausfindig machen,<br />
• den neuen Fußbodenbelag berechnen,<br />
• sich nicht nur auf den Taschenrechner verlassen,<br />
• Aha-Erlebnisse,<br />
• Ihrem Kind bei den Hausaufgaben helfen,<br />
• eine Prüfung bestehen,<br />
• mit Bruchstücken etwas anfangen können,<br />
• Ihren Puls ermitteln,<br />
• ein Kochrezept umrechnen,<br />
• Ihren Radius erweitern,<br />
• mit Geld umgehen können<br />
• usw.<br />
Dann sind Sie in diesen Kursen richtig!<br />
Bei Fragen zu diesen Kursen rufen Sie bitte Frau Witte unter der Telefonnummer 04242 976-4067 an. Bei Interesse werden vertiefende<br />
Kurse angeboten.<br />
Kurse in Syke<br />
Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5 - Bitte erfragen Sie die Termine, Tel. 04242 976-4067<br />
Kurs 1: Plus und Minus<br />
Kurs 2: Mal und Geteilt<br />
Kurse in <strong>Diepholz</strong><br />
Kurs 3: Prozent und Bruch<br />
Kurs 4: Gewicht, Zeit, Länge<br />
Alte Realschule, Bahnhofstr. 11 - Bitte erfragen Sie die Termine, Tel. 04242 976-4067<br />
Kurs 1: Plus und Minus<br />
Kurs 2: Mal und Geteilt<br />
Kurs 3: Prozent und Bruch<br />
Kurs 4: Gewicht, Zeit, Länge<br />
Kurs 5: Fläche, Umfang, Rauminhalt<br />
Kurs 6: Dreisatz<br />
Kurs 5: Fläche, Umfang, Rauminhalt<br />
Kurs 6: Dreisatz
Q<br />
Stellv.<br />
Qualifizierungsangebote<br />
Örtliche Leitung<br />
Walter Koopmann<br />
E-Mail: Walter.Koopmann@vhsbw.de<br />
Tel. 05441 59256-0<br />
Stellv. Leitung<br />
Reiner Masuhr<br />
E-Mail: reiner.masuhr@vhsbw.de<br />
Tel. 04242 802-0<br />
Leitung<br />
Ramona Röhner<br />
E-Mail: ramona.roehner@vhsbw.de<br />
Tel. 05441 59256-0<br />
QDas Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen GmbH (BN<strong>VHS</strong>) bietet<br />
Lehrgänge zur beruflichen Qualifizierung,<br />
Weiterbildung und Beschäftigungsförderung sowie berufliche<br />
Erstausbildung und Umschulung an.<br />
Eine enge Zusammenarbeit zwischen der <strong>VHS</strong> des Landkreises<br />
<strong>Diepholz</strong> und dem Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen (BN<strong>VHS</strong><br />
GmbH) ist historisch gewachsen. Einzelne Bildungsangebote werden in<br />
Kooperation durchgeführt, ein entsprechender Hinweis findet sich jeweils<br />
im Ankündigungstext betreffender Weiterbildungsveranstaltungen.<br />
Allgemeine Informationen / Weiterbildungszentren 257<br />
Handwerk und Technik 257<br />
Büro, Verwaltung, IT und EDV 258<br />
Angebote für junge Leute bis 25 258<br />
Neue Angebote und Projekte 259<br />
256
BN<strong>VHS</strong> 257<br />
Allgemeine Informationen<br />
Das Bildungswerk der Niedersächsischen<br />
Volkshochschulen<br />
(BN<strong>VHS</strong>) ist eine gemeinnützige<br />
GmbH mit Sitz in<br />
Hannover. Gesellschafter sind<br />
die Stiftung „Beruf und Bildung“ sowie der<br />
Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens<br />
e. V. Die Aufgabe des BN<strong>VHS</strong><br />
besteht in erster Linie darin, Maßnahmen<br />
zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />
sowie zur Qualifizierung, Beschäftigung<br />
und Umschulung in Absprache mit<br />
den kooperierenden Volkshochschulen<br />
durchzuführen. Gemeinsam mit den regional<br />
zuständigen Agenturen für Arbeit sowie dem<br />
Arbeitsmarktservice im Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
(ARGE) sowie weiteren Trägern öffentlicher<br />
Belange werden die Maßnahmen konzipiert<br />
und in eigener Rechtsträgerschaft durchgeführt.<br />
Hierzu unterhält das (BN<strong>VHS</strong>) im Landkreis<br />
<strong>Diepholz</strong> zwei Weiterbildungszentren:<br />
<strong>Diepholz</strong> und Bassum. Schwerpunkt<br />
unserer Arbeit im Landkreis sind Ausbildungen,<br />
Umschulungen und Fortbildungen<br />
in nahezu allen beruflichen Bereichen.<br />
Darüber hinaus sind wir aktiv in der Personalentwicklung,<br />
der Arbeitsvermittlung<br />
sowie im EDV-Anwendertraining. Ein weiterer<br />
Schwerpunkt ist die Schaffung von<br />
Qualifizierungsangebote<br />
Handwerk und Technik<br />
Staplerführerschein<br />
Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen<br />
Teil, einen praktischen Teil und<br />
eine Abschlussprüfung. Die Teilnehmer/<br />
innen erwerben die hierzu erforderlichen<br />
Kenntnisse sowie praktische Fertigkeiten<br />
zum sicheren und wirtschaftlichen Umgang<br />
mit Flurförderzeugen. Rechtsgrundlage<br />
für die mehrtägige Ausbildung (nach BGG<br />
925) ist die Unfallverhütungsvorschrift<br />
„Flurförderfahrzeuge“ VBG D 27).<br />
befristeten Beschäftigungsmöglichkeiten<br />
(Arbeitsgelegenheiten, Zusatzjobs).<br />
Unser Personal setzt sich zusammen aus<br />
Ausbildern/Ausbilderinnen (Meistern/<br />
Meisterinnen), Lehrern/Lehrerinnen und<br />
Pädagogen/Pädagoginnen.<br />
Bildungsgutschein - finanzielle Förderung<br />
Wenn Sie arbeitslos und an Weiterbildung<br />
interessiert sind – wir beraten Sie gerne<br />
über die neuen Zugangsmöglichkeiten mit<br />
dem Bildungsgutschein sowie über unsere<br />
Angebote. Rufen sie uns an.<br />
Seit 2003 können arbeitslose Personen<br />
unter bestimmten Voraussetzungen für ein<br />
Bildungsziel einen Gutschein erhalten.<br />
Dabei regelt der Bildungsgutschein die<br />
Kostenübernahme sowie die maximale<br />
Dauer der Aus- bzw. Weiterbildung. Nähere<br />
Informationen hierzu erhalten sie bei<br />
uns und bei Ihrer zuständigen Agentur für<br />
Arbeit. Eine Übernahme der Fortbildungskosten<br />
ist in Einzelfällen ebenfalls durch<br />
den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr,<br />
Landesversicherungsanstalten oder<br />
Berufsgenossenschaften möglich. Selbstverständlich<br />
ist auch eine Teilnahme gegen<br />
Bezahlung einer entsprechenden Gebühr<br />
möglich.<br />
Weiterbildungszentren<br />
Bassum<br />
Mühlenweg 12 - 14<br />
27211 Bassum<br />
Tel.: 04241 802-0<br />
Fax 04241 802222<br />
E-Mail: martina.lindt@vhsbw.de<br />
<strong>Diepholz</strong><br />
Lange Straße 12<br />
49356 <strong>Diepholz</strong><br />
Tel.: 05441 59256-0<br />
Fax 05441 59256-26<br />
E-Mail: info.diepholz@vhsbw.de<br />
www.vhsbw.de<br />
Aktueller Hinweis zu den Qualifizierungsangeboten des BN<strong>VHS</strong>:<br />
Durch die laufenden Gesetzesänderungen kann es auch in den kommenden Monaten zu<br />
Änderungen von Lehrgangsangeboten und Fördermöglichkeiten kommen. Erkundigen<br />
Sie sich beim Arbeitsmarktservice bzw Ihrer Agentur für Arbeit oder rufen Sie uns an!<br />
Beginn: laufend<br />
Dauer: 1 Woche Vollzeit (oder nach<br />
Absprache)<br />
Ort: Bassum<br />
Kontakt: Herr Koplin<br />
Tel. 04241 802-140<br />
E-Mail: Andreas.Koplin@vhsbw.de
BN<strong>VHS</strong> 258<br />
Büro, Verwaltung, IT und EDV<br />
Fortbildung: Kaufmännische Übungsfirma<br />
„Bassumer Baumarkt“<br />
Das Trainingszentrum in Teilzeit- und<br />
Vollzeitform qualifiziert zum/zur kaufmännischen<br />
Sachbearbeiter/-in inklusive<br />
umfangreicher EDV-Schulung.<br />
Lernen und Arbeiten in der Übungsfirma<br />
bedeuten eine Kombination aus Unterrichts-<br />
Bausteinen und der praktischen, handlungsorientierten<br />
Qualifizierung am „Arbeitsplatz“.<br />
In den Bereichen Materialwirtschaft, Absatzwirtschaft,<br />
Marketing, Rechnungswesen,<br />
Büroorganisation/Verwaltung und Personal/<br />
JobPlan wird kaufmännisches Grund- und<br />
Angebote für junge Leute bis 25<br />
Berufsvorbereitende Bildungmaßnahmen<br />
(BvB)<br />
Die Bildungsmaßnahme zielt darauf ab,<br />
Jugendliche und junge Erwachsene, die für<br />
die Aufnahme einer Ausbildung noch nicht in<br />
Betracht kommen bzw. die aufgrund verschiedener<br />
Problemstellungen bislang nicht auf dem<br />
Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu integrieren<br />
waren, intensiv zu unterstützen. Es handelt<br />
sich um eine komplexe berufsvorbereitende<br />
und -orientierende, sozialpädagogisch unterstützte<br />
Maßnahme, die die bildungsmäßigen<br />
Voraussetzungen für die Aufnahme einer<br />
Ausbildung verstärken und die Persönlichkeit<br />
der Teilnehmer/-innen stabilisieren soll.<br />
Die Jugendlichen haben dabei Gelegenheit,<br />
verschiedene berufspraktische Felder kennen<br />
zu lernen, können ihre Fähigkeiten in einem<br />
anschließenden Praktikum unter Beweis<br />
stellen und erwerben dabei berufspraktische<br />
Teilqualifikationen, die für eine spätere Ausbildung<br />
angerechnet werden können.<br />
Der nachträgliche Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />
ist möglich.<br />
Beginn: ab 1.9.2008<br />
Dauer: bis 31.8.20<strong>09</strong><br />
Ort: <strong>Diepholz</strong><br />
Kontakt: 05441 59256-0<br />
work4you<br />
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche<br />
bis 25 Jahre, die noch keinen Zugang zum<br />
Arbeitsmarkt gefunden haben und wird in<br />
Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice<br />
im Landkreis <strong>Diepholz</strong> durchgeführt.<br />
work4you bietet Beschäftigungsmöglichkeiten<br />
in Werkstatt, Küche/Gastronomie<br />
und Gartenbau, wo Jugendliche fachliche<br />
Basisqualilfikationen erwerben können (z.<br />
B. Umgang mit der Flex, Buffetgestaltung,<br />
Baumschnitt und vieles mehr), um sich auf<br />
eine Tätigkeit in der Arbeitswelt vorzubereiten.<br />
Die Tätigkeiten sind in<br />
Projektform organisiert. Bisherige Pro-<br />
Fachwissen aufgefrischt und aktualisiert.<br />
Ausgehend von den individuellen fachlichen,<br />
sozialen und persönlichen Kompetenzen<br />
der Teilnehmer/-innen ist das Ziel, die<br />
Teilnehmer/-innen für die selbständige Erledigung<br />
von Sachbearbeiteraufgaben zu qualifizieren<br />
und in den Arbeitsmarkt einzugliedern.<br />
Bei der Arbeit in der Übungsfirma stehen<br />
der Umgang mit modernen Informationstechnologien<br />
und ökonomischen Situationen<br />
(auch im internationalen Kontext<br />
- Wirtschaftsenglisch), Prozesswissen sowie<br />
Problemlösungsstrategien, Teamarbeit,<br />
Kooperations- und Kommunikationsfähig-<br />
jekte waren zum Beispiel der Bau eines<br />
Pavillions, Kfz-Umbau mit anschließender<br />
Übungsfahrt, kreative Gestaltung mit Metall<br />
oder Gips, Cafeteria-Bewirtschaftung). In<br />
den einzelnen Projekten arbeiten pädagogisch<br />
geschulte und erfahrene Anleiter aus<br />
der Praxis. Gleichzeitig wird ein geregelter<br />
Tagesablauf trainiert und die Entwicklung<br />
der Persönlichkeit gefördert. Bei entsprechender<br />
Eignung können Teilnehmer ohne<br />
Schulabschluss nachträglich den Hauptschulabschluss<br />
erwerben. Ziel ist die Vorbereitung<br />
auf eine Ausbildung oder dauerhafte<br />
Arbeitsaufnahme. Dazu gehören ebenfalls<br />
die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen<br />
wie Ausdauer und Zuverlässigkeit und<br />
ein individuelles Bewerbungstraining.<br />
Die Jugendlichen werden durch eine sozialpädagogische<br />
Fachkraft begleitet und bei<br />
persönlichen und sozialen Problemen (Verschuldung,<br />
Wohnungssuche etc.) gezielt<br />
unterstützt.<br />
Der integrierte Vorbereitungslehrgang auf<br />
den Hauptschulabschluss wird in Kooperation<br />
mit der Volkshochschule Landkreis<br />
<strong>Diepholz</strong> und in pädagogischer Verantwortung<br />
der <strong>VHS</strong> durchgeführt.<br />
Beginn: laufend<br />
Regelverweildauer: 6 Monate, Verlängerung<br />
nach Absprache<br />
Ort: Bassum<br />
Kontakt: Ute Frankenfeld<br />
Tel. 04241 802-0<br />
keit im Vordergrund. Fester Bestandteil ist<br />
der Erwerb und die praktische Anwendung<br />
von professionellen EDV-Programmen aus<br />
dem Bürobereich einschließlich SAP R/3.<br />
Abschluss: Zertifikat und allgemein anerkannte<br />
EDV-Prüfungen (Europäischer<br />
Computer Führerschein ECDL)<br />
Beginn: laufend, jeweils zum Ersten eines<br />
Monats<br />
Dauer: 4 Monate Vollzeit, 8 Mon. Teilzeit<br />
Kontakt: Herr Paulini, Frau Lindt<br />
Tel. 04241 802-0<br />
E-mail: Hartmut.Paulini@vhsbw.de<br />
Chance – Ausbildung – Beruf (CAB)<br />
Dieses Angebot in Zusammenarbeit mit<br />
dem Arbeitsmarktservice im Landkreis<br />
<strong>Diepholz</strong> hat zum Ziel, durch den nachträglichen<br />
Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />
die Voraussetzungen für eine<br />
Berufsausbildung zu schaffen. Nach einer<br />
mehrwöchigen Einführungsphase findet allgemeinbildender<br />
und arbeitsweltbezogener<br />
Unterricht statt und begleitend dazu ein<br />
mehrmonatiges Betriebspraktikum.<br />
Beginn: 01. September 2008<br />
Dauer: bis 31. Juli 20<strong>09</strong><br />
Ort: <strong>Diepholz</strong><br />
Kontakt: Hinnerk Wähaus<br />
Tel. 05441 59256-0<br />
E-Mail: Hinnerk.Waehaus@vhsbw.de<br />
Jugendwerkstatt<br />
Die Jugendwerkstatt bietet Beschäftigungsmöglichkeiten<br />
sowie eine individuelle Förderung<br />
für Jugendliche und junge Erwachsene<br />
bis zum vollendeten 26 Lebensjahr. Es besteht<br />
die Möglichkeit fachliche Basisqualifikationen<br />
in den Berufsfeldern Garten- und<br />
Landschaftsbau sowie Bau- und Baunebenberufe<br />
zu erlangen. Ziel der Maßnahme ist die<br />
Vorbereitung auf Ausbildung oder Arbeitsaufnahme,<br />
wobei neben der Vermittlung von<br />
Schlüsselqualifikationen auch ein intensives<br />
Bewerbungstraining durchgeführt wird.<br />
Im Rahmen der Teilnahme ist – als Ergänzung<br />
– die Teilnahme an einem Hauptschulkurs<br />
möglich. Die Jugendlichen werden<br />
durch eine sozialpädagogische Fachkraft<br />
betreut. Hilfen zur Bewältigung persönlicher<br />
Schwierigkeiten können jederzeit in<br />
Anspruch genommen werden.<br />
Die Jugendwerkstatt wird gefördert durch<br />
den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie<br />
den Landkreis <strong>Diepholz</strong>.
BN<strong>VHS</strong> 259<br />
Ort: <strong>Diepholz</strong><br />
Beginn: laufend<br />
Dauer: bis zu 12 Monaten<br />
Kontakt: Frau Reinheckel<br />
Tel. 05441 5928-46, Fax 05441 5928-47<br />
E-Mail: Jugendwerkstatt.<strong>Diepholz</strong>@vhsbw.de<br />
Berufsausbildung in außerbetrieblichen<br />
Einrichtungen<br />
(BaE kooperativ)<br />
• Für Jugendliche, die keinen Hauptschul-<br />
abschluss erreicht oder die Sonderschule<br />
besucht haben,<br />
• ausländische Jugendliche<br />
• jugendliche Aussiedler<br />
• Jugendliche, für die Hilfe zur Erziehung<br />
nach KJHG geleistet wurde oder wird,<br />
werden Ausbildungsplätze in außerbetrieblicher<br />
Form angeboten, die neben üblicher<br />
fachpraktischer Unterweisung auch gezielte<br />
Förderangebote und persönliche Hilfestellungen<br />
im Rahmen einer individuellen Förderplanung<br />
beinhalten (z.B. Nachbearbeitung<br />
Projekte und neue Angebote<br />
Arbeitsgelegenheiten mit<br />
Mehraufwandsentschädigung (AGH)<br />
Projekt „RuN“ Regionalentwicklung und<br />
Naturschutz in Barnstorf<br />
Projekt „Spurwechsel“ Garten- und Landschaftsbauliche<br />
Maßnahmen sowie<br />
Wege- und Tiefbau in Wagenfeld<br />
Dieses Angebot, in Zusammenarbeit mit dem<br />
Arbeitsmarktservice im Landkreis <strong>Diepholz</strong>,<br />
bietet arbeitslosen Erwachsenen individuelle<br />
Förderung sowie Beschäftigungsmöglichkeiten.<br />
Es wird vorrangig das Ziel der<br />
sozialen Integration als Voraussetzung einer<br />
späteren Arbeitsaufnahme im ersten Arbeitsmarkt<br />
verfolgt.<br />
Beginn: laufend<br />
Dauer: 6 Monate<br />
Ort: Barnstorf und Wagenfeld<br />
Kontakt: Frau Gunda Bothe<br />
Tel. 05442 991073<br />
E-Mail: gunda.bothe@vhsbw.de<br />
Möbellager (in Kooperation mit dem<br />
Arbeitsmarktservice im Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
- ARGE)<br />
Gut erhaltene Gebrauchtmöbel, die Bürger<br />
aus dem gesamten Landkreis spenden, werden<br />
von den Projektteilnehmern mit Klein-<br />
LKW abgeholt, nach evtl. Reparaturarbeiten<br />
im zentralen Möbellager in Bassum deponiert<br />
und anschließend an be-dürftige Sozialhilfeempfänger<br />
ausgeliefert.<br />
Orte: Bassum<br />
Kontakt: Herr Koplin<br />
Tel. 04241 802-200<br />
des Berufsschulunterrichts, Hilfe bei der Führung<br />
der Berichtshefte etc.). Der praktische<br />
Teil der Ausbildung erfolgt in Kooperation<br />
mit Betrieben in der Region.<br />
Abschluss: Prüfung vor der Kreishandwerkerschaft<br />
<strong>Diepholz</strong> bzw. der Industrie- und<br />
Handelskammer<br />
Dauer: in der Regel 2 Jahre<br />
Ort: <strong>Diepholz</strong><br />
Kontakt: Frau Aspeleiter<br />
Tel. 05441 59256-18<br />
Jugendportal im Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
• Ein Treffpunkt von Jugendlichen mit<br />
Infos rund um den Job,<br />
• Ein Projekt des Arbeitsmarktservice<br />
und des Landkreises in Trägerschaft des<br />
Bildungswerkes Niedersächsischer Volks-<br />
hochschulen.<br />
• Eine Plattform für alle Fragen rund um<br />
Ausbildung, Beruf und Arbeit im Land-<br />
kreis <strong>Diepholz</strong>,<br />
Häusliche Dienste (in Kooperation mit<br />
dem Arbeitsmarktservice im Landkreis<br />
<strong>Diepholz</strong> - ARGE)<br />
In diesem Projekt werden Wohnungsrenovierungen<br />
und Umzüge für<br />
Sozialhilfeempfänger/-innen durchgeführt.<br />
Zusammen mit dem Möbellager wird damit<br />
ein kompletter Service im Auftrag der kommunalen<br />
Sozialämter vorgehalten.<br />
Orte: Bassum<br />
Kontakt: Herr Koplin<br />
Tel. 04241 802-200<br />
Potential Assessment<br />
Erwiesenermaßen hängt der berufliche<br />
Erfolg nur zum Teil von den schulischen<br />
Leistungen in einzelnen Fächern ab. Was<br />
unseren beruflichen Weg bestimmt, ist sehr<br />
viel komplexer. Durch das neue „Produkt“<br />
Potential Assessment können Teilnehmer/innen<br />
in einem mehrtägigen bis mehrwöchigen<br />
Verfahren einen umfassenden<br />
Einblick in ihre persönlichen Stärken und<br />
beruflichen Kompetenzen erhalten. Damit ist<br />
z. B. die Grundlage für eine frühzeitige und<br />
qualifizierte Berufswahlentscheidung gelegt<br />
und die Teilnehmer/-innen wissen anschließend<br />
um ihre Möglichkeiten. So kann überzogenen<br />
Erwartungen wie auch Fehlschlägen<br />
vorgebeugt werden. Bei Interesse an diesem<br />
neuartigen Instrument in der Bildungsarbeit<br />
rufen Sie uns bitte an:<br />
Kontakt Herr Koopmann<br />
Tel. 04241 802-0<br />
Unter www.jugendportal-dh.de finden<br />
Jugendliche im Landkreis <strong>Diepholz</strong> wichtige<br />
Informationen zu den Themen Schule, Ausbildung,<br />
Job, Finanzen, Freizeit, Rat und Hilfe.<br />
Durch die Bündelung der Informationen<br />
entfällt das langwierige Suchen im Internet.<br />
Berichte und Erläuterungen ergänzen sinnvoll<br />
die Links zu weiterführenden Seiten. Kostenpflichtige<br />
Angebote werden nicht verlinkt.<br />
Das Portal wird ständig weiter entwickelt<br />
und durch die enge Zusammenarbeit mit<br />
“wus-net“ werden die Inhalte immer aktuell<br />
gehalten. Anregungen von Jugendlichen werden<br />
gern angenommen und einbezogen. Das<br />
angegliederte Forum bietet die Möglichkeit,<br />
Erfahrungen auszutauschen und Antworten<br />
auf noch offene Fragen zu finden.<br />
Beginn: 01.12.2006<br />
Ende: 30.11.2008<br />
Ort: Bassum<br />
Kontakt: Frau Krone<br />
Tel. 04241 802-139<br />
MSB – Modulare Sprachförderung<br />
und Beschäftigung<br />
Eine intensive berufsnahe Sprachförderung<br />
für ausländische Teilnehmer/-innen führt<br />
in Verbindung mit berufspraktischen Qualifizierungen<br />
und der Entwicklung bzw.<br />
Förderung von Schlüsselqualifikationen zu<br />
erhöhten Chancen, in Arbeit und Beschäftigung<br />
zu gelangen. Auftraggeber und Kooperationspartner:<br />
Arbeitsmarktservice im<br />
Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
Beginn: August 2008<br />
Ort: Bassum<br />
Kontakt: Herr Masuhr<br />
Tel. 04241802-0<br />
ZauberWerk – Eine Teilzeitbeschäftigungsmaßnahme<br />
Diese Teilzeitbeschäftigungsmaßnahme fördert<br />
die Integrationsfähigkeit der Teilnehmenden<br />
durch Verbesserung der sozialen,<br />
personalen wie auch der allgemein berufsrelevanten<br />
Kompetenzen. Praxisprojekte<br />
drehen sich um das Thema „Kind“ und<br />
erstrecken sich über die Bereiche Holzwerkstatt,<br />
Kreativ-Werkstatt, Textile Gestaltung,<br />
Restauration/Reparatur von Möbeln,<br />
Kantine/Küche u.a.m.<br />
Eine Teilnahme ist nur bei Zuweisung<br />
durch den Arbeitsmarktservice im Landkreis<br />
<strong>Diepholz</strong> möglich.<br />
Beginn: August 2008<br />
Ort: Bassum<br />
Kontakt: Herr Masuhr<br />
Tel. 04241 802-0<br />
Hinweis: In Einzelfällen ist auch ein verspäteter Einstieg in Kurse möglich, sprechen Sie uns an.
Anmelden, bezahlen, teilnehmen ... 260<br />
Anmeldungen<br />
So können Sie sich anmelden:<br />
Für Vorträge, Lesungen, Ausstellungen<br />
● keine Anmeldung erforderlich, soweit nicht anders angegeben<br />
Für Bildungsurlaubsveranstaltungen, Studienreisen, Ganztagsoder<br />
Mehrtagesveranstaltungen, Veranstaltungen mit Unterkunft<br />
und Verpflegung<br />
● schriftlich<br />
● per Fax<br />
● E-Mail<br />
● Internet<br />
Für alle übrigen Veranstaltungen<br />
● mündlich<br />
● telefonisch<br />
● schriftlich,<br />
● Fax<br />
● E-Mail<br />
● Internet<br />
Teilnahmebescheinigungen<br />
Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung:<br />
● Standardbescheinigung kostenlos<br />
● Sonderbescheinigungen 2,50 €<br />
● Qualifizierte Bescheinigungen 5,00 €<br />
Ermäßigungen<br />
Wir gewähren Entgeltermäßigungen Schülern, Auszubildenden,<br />
Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistenden, Personen im<br />
„freiwilligen Jahr“, Empfängern von Arbeitslosengeld I 50 %;<br />
Empfängern von Arbeitslosengeld II 80 %.<br />
Dies setzt voraus, dass Teilnehmende die Ermäßigung beantragen<br />
und Nachweise vorlegen.<br />
Die Ermäßigung gilt nur für das Unterrichtsentgelt. Sie betrifft<br />
keine Studienreisen, Auslands-Bildungsurlaube, Vorträge sowie<br />
Veranstaltungen, bei denen dies gesondert festgelegt ist. Beanspruchen<br />
Teilnehmende Zuschüsse von dritter Seite, ist eine<br />
Ermäßigung ebenfalls nicht möglich.<br />
Abmeldung, Entgelterstattung,<br />
Bearbeitungsgebühr<br />
Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, erstatten wir das<br />
bereits gezahlte Entgelt.<br />
Das Entgelt ist nicht zu zahlen, wenn sich Teilnehmende rechtzeitig<br />
vor Anmeldeschluss schriftlich abmelden. Bitte beachten<br />
Sie diese Regelungen:<br />
Abmeldung<br />
Bildungsurlaubsveranstaltungen und Veranstaltungen mit<br />
Unterkunft und Verpflegung<br />
● 6 Wochen vor Beginn, wenn keine anderen Fristen angegeben<br />
sind.<br />
Auslands-Bildungsurlaub<br />
● Wie in den gesonderten Vereinbarungen festgelegt.<br />
Studienreisen<br />
● Hier gelten die Rücktrittsbedingungen der Reiseveranstalter,<br />
da die <strong>VHS</strong> nur als Vermittlerin auftritt.<br />
Lehrgänge oder Veranstaltungen 2. Bildungsweg<br />
● Wie in den gesonderten Bedingungen in Anmeldeformularen<br />
und Verträgen festgelegt.<br />
Alle anderen Veranstaltungen<br />
● 10 Tage vor Beginn (soweit nichts anderes angegeben).<br />
Ausnahmen - z. B. Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung - sind<br />
nicht möglich. Das Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung. Auch ist<br />
eine Abmeldung beim Dozenten/bei der Dozentin nicht möglich. Die<br />
schriftliche Abmeldung ist an die <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle zu richten.<br />
Das Teilnahmeentgelt ist auch nicht zu entrichten, wenn der/die<br />
ursprünglich Teilnehmende eine Ersatzperson stellt, die bisher nicht<br />
angemeldet ist.<br />
Die Bearbeitung ist mit einem Verwaltungsaufwand verbunden. Wir<br />
berechnen daher für alle Veranstaltungen eine Bearbeitungsgebühr<br />
von 6,00 €. Wenn das Teilnahmeentgelt weniger als 6,00 € beträgt, ist<br />
die Bearbeitungsgebühr auf diesen Betrag begrenzt.<br />
Die Bearbeitungsgebühr ist bereits im Teilnahmeentgelt enthalten; sie<br />
wird erst fällig, wenn sich Teilnehmende - im Rahmen der vorgegebenen<br />
Fristen - von einer Veranstaltung abmelden.<br />
Teilnahmeentgelte<br />
Die Teilnahmeentgelte richten sich nach der jeweils gültigen Entgeltordnung<br />
der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong> bzw. den Angaben<br />
im Programmheft.<br />
Fälligkeit der Entgelte und Abbuchung<br />
Das Teilnahmeentgelt wird grundsätzlich mit der Anmeldung, bei<br />
Veranstaltungen, bei denen eine Anmeldung nicht erforderlich ist,<br />
mit dem Besuch fällig.<br />
Unregelmäßiger Besuch einer Veranstaltung oder vorzeitiger<br />
Abbruch führen grundsätzlich nicht zu einer Verminderung des<br />
Entgelts.<br />
Die Entgelte werden mit Einzugsermächtigung zum Veranstaltungsbeginn<br />
abgebucht. Wenn Teilnehmende eine Rechnung wünschen,<br />
berechnen wir hierfür 2,00 €.<br />
Kleingruppenregelung<br />
Die Entgelte beziehen sich in der Regel auf 10 Teilnehmende. Wenn<br />
sich mindestens 7 Personen angemeldet haben, kann eine Kleingruppe<br />
eingerichtet werden. Das Entgelt für Kleingruppen ist bei<br />
den Veranstaltungen im Programmheft genannt.<br />
Datenschutz<br />
Wir speichern die persönlichen Daten der Teilnehmenden; dabei<br />
achten wir auf die Bestimmungen des Datenschutzes.<br />
Name und genaue Anschrift der Teilnehmenden benötigen wir für<br />
die Anmeldung. Die Daten der Bankverbindung sind erforderlich,<br />
um das Lastschriftverfahren abzuwickeln. Die Telefonnummer ist<br />
für organisatorische Zwecke hilfreich.<br />
Angaben zu Geschlecht und Alter sind freiwillig, für statistische<br />
Zwecke aber erwünscht.<br />
Gerichtsstand<br />
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Syke.<br />
Die <strong>VHS</strong> ist bestrebt, alle Veranstaltungen so anzubieten, dass<br />
auch Behinderte problemlos teilnehmen können. Dies ist in<br />
Einzelfällen nicht möglich. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig,<br />
damit wir eine Lösung finden können.
Werksausschuss - Kuratorium - Dozentenvertretung - Impressum<br />
Werksausschuss der <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Der Werksausschuss nimmt innerhalb des Eigenbetriebs<br />
wichtige Steuerungs- und Kontrollaufgaben wahr.<br />
Mitglieder<br />
Dietrich Struthoff Kreistagsmitglied, CDU - Vorsitzender<br />
Heinrich Lammers Kreistagsmitglied, CDU - stellv. Vorsitzender<br />
Dr. Dr. Wolfgang Griese Vorsitzender des Kreistages, CDU<br />
Werner Scharrelmann Kreistagsmitglied, CDU<br />
Heinz-Dieter Ritterhoff Kreistagsmitglied, FDP<br />
Alfred Bobka Kreistagsmitglied, SPD<br />
Luzia Moldenhauer Kreistagsmitglied, SPD<br />
Franz Vogeler Kreistagsmitglied, SPD<br />
Elmar Könemund Kreistagsmitglied, Bündnis 90 / Die GRÜNEN<br />
Inge Human Kreisrätin<br />
Heide Sanders Arbeitnehmervertreterin<br />
Horst Wiesch Vorsitzender des <strong>VHS</strong>-Kuratoriums<br />
Konrad Fröhlich Vertreter der Arbeitsstellen der <strong>VHS</strong><br />
Belinda Schomann Vertreterin der Arbeitsstellen der <strong>VHS</strong><br />
Kuratorium<br />
Mitglieder<br />
Dr. Harald Behrens Bürgermeister, Stadt Syke<br />
Hartmut Bloch Bürgermeister, Samtgemeinde Rehden<br />
Horst Wiesch Bürgermeister, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen -<br />
Vorsitzender<br />
Martina Heuermann Dozentenvertreterin<br />
Heinrich Warneke Dozentenvertreter<br />
Bernd Wagemann Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Syke<br />
Edda Frerker Richterin i. R. - stellv. Vorsitzende<br />
Christine Gaumann Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bassum<br />
Dr. Rainer Beßling Kulturredakteur Kreiszeitung<br />
Prof. Dr. Peter Junglas Prof. für Mathematik/Physik (FHS) und<br />
Studienleiter der Ulderup-Stiftung<br />
Gerhard Kropf <strong>VHS</strong>-Arbeitsstellenleiter<br />
Gunda Manke <strong>VHS</strong>-Arbeitsstellenleiterin<br />
Doris Hermenau <strong>VHS</strong>-Arbeitsstellenleiterin<br />
Dozentenvertretung<br />
Martina Heuermann, Tel. 04243 8794<br />
Heinrich Warneke, Tel. 04203 1742<br />
Kurt Reinhardt (stellv.), Tel. 04242 80106<br />
Impressum<br />
Herausgeberin <strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Vorlagen-Erstellung Thomas Lagies - <strong>VHS</strong> Landkreis <strong>Diepholz</strong><br />
Umschlag Titelbild-Gestaltung: Thomas Lagies<br />
Druck Kreiszeitung Syke, Druckhaus Walsrode<br />
Auflage 30.000<br />
Inserenten<br />
Wir bitten Sie herzlich um Beachtung unserer<br />
Anzeigenkunden. Vielen Dank.<br />
261<br />
Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) 9<br />
AOK 159<br />
Art Creativ Fachmarkt 131<br />
BBVA 22<br />
Beverino Weinladen 39<br />
Buchhandlung Schüttert 59/65<br />
Casa d´Italia - Pino 55<br />
EBV Projektservice 20<br />
EUROPA-UNION 85<br />
Goihl Druck / Druckerei Stahmann 18<br />
Kreismedienzentrum 13<br />
Kreismuseum 10<br />
Kreismusikschule U 4<br />
Kreissparkasse Syke U 2<br />
Kreitel, Werner - Altbausanierung 79<br />
Per Pedal 54<br />
Reformhaus Ebken 175<br />
Reisekunst Osnabrück 87<br />
Rund ums Syker Rathaus e. V. 59<br />
Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen 37<br />
Schorling Bauunternehmen 79<br />
Sprachlos e. V. 70/167<br />
Stadt Syke 57<br />
Stuhr Kultur 49<br />
Syke „Stadt und Kultur“ 110<br />
Teamdruck 15<br />
Volksbank U 3<br />
Warneke 17<br />
Westwind 19<br />
Windpark Barbusch 21<br />
Windpark Neue Weide 21<br />
Windwärts 16
Anmeldung<br />
Ich melde mich verbindlich zu den genannten Veranstaltungen an. Mit der automatischen Verarbeitung meiner Daten und der Weitergabe<br />
an andere Teilnehmende zur Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich einverstanden. Die im Programmheft festgelegten Teilnahmebedingungen<br />
erkenne ich an. Soweit im Programmheft ausgewiesen, wird bei weniger als 10 Teilnehmenden der Kleingruppenpreis<br />
erhoben.<br />
Veranstaltungsnummer ....................................................... Kurztitel ..................................................................................................<br />
Beginn ................................. Entgelt ............................ € Material-/Nebenkosten .............................. €<br />
Kleingruppenpreis möglich (7 - 9 Teilnehmende), bei Einverständnis ankreuzen<br />
Veranstaltungsnummer ....................................................... Kurztitel ..................................................................................................<br />
Beginn ................................. Entgelt ............................ € Material-/Nebenkosten .............................. €<br />
Kleingruppenpreis möglich (7 - 9 Teilnehmende), bei Einverständnis ankreuzen<br />
Veranstaltungsnummer ....................................................... Kurztitel ..................................................................................................<br />
Beginn ................................. Entgelt ............................ € Material-/Nebenkosten .............................. €<br />
Kleingruppenpreis möglich (7 - 9 Teilnehmende), bei Einverständnis ankreuzen<br />
Name, Vorname ........................................................................................................... Geburtsdatum ......................................<br />
Straße, Hausnummer ........................................................................................................... weiblich männlich<br />
Postleitzahl, Ort ...........................................................................................................<br />
Telefon tagsüber ........................................ Telefon privat .........................................<br />
E-Mail ...........................................................................................................<br />
Datum der Anmeldung ...........................................................................................................<br />
Unterschrift ...........................................................................................................<br />
Bei Mehrtagesveranstaltungen (Bildungsurlaub, Wochenendseminare)<br />
Ich wünsche Übernachtung ja nein Ich bin beschäftigt in Niedersachsen<br />
Einzelzimmerzuschlag ja nein Bremen<br />
Ich wünsche eine Bildungsurlaubsbescheinigung ja nein ...................................<br />
Ich suche ich biete PKW-Mitfahrgelegenheit<br />
Teilnahmeentgelt<br />
Einzugsermächtigung<br />
gegen Rechnung zuzüglich 2,00 €<br />
<strong>VHS</strong> des Landkreises <strong>Diepholz</strong><br />
Nienburger Str. 5, 28857 Syke<br />
Tel. 04242 976-4444 und 976-4075 - Fax 04242 976-4942<br />
Geldinstitut ......................................................................... Konto-Nr. .................................... Bankleitzahl ....................................<br />
Name des Kontoinhabers / der Kontoinhaberin, falls von oben abweichend .........................................................................................<br />
Mit dem Bankeinzug bin ich einverstanden.<br />
Datum - Unterschrift des Teilnehmers/der Teilnehmerin .........................................................................................
Stichwortverzeichnis<br />
A<br />
Abendschulen (auch Abitur) 250, 251<br />
Abitur siehe Abendschulen<br />
Abnehmen 173<br />
Access siehe Datenbank<br />
Aerobic 165, 166<br />
Agenda 21 69<br />
Akt-Malen/Zeichnen 123<br />
Alleinerziehende 106, 107<br />
Alphabetisierung 253 - 255<br />
Alter/Älter werden 69, 103<br />
Altersvorsorge 93<br />
Andalusien 87, 88<br />
Anmeldeformular 262<br />
Apple 216<br />
Argentinien 88<br />
Astrologie 81<br />
Astronomie 89<br />
Aufstellung 104<br />
Ausstellungen 26, 75, 77, 78, 112, 115, 117, 118<br />
AutoCAD 233<br />
Autogenes Training 149<br />
B<br />
Backen 176<br />
Bauen 91<br />
Baumschnitt 92<br />
Bayern 83<br />
Beckenbodengymnastik 163<br />
Behindertenbildung 94, 115<br />
Berlin 83<br />
Berufsrückkehrerinnen 107, 231<br />
Betriebsbesichtigungen 16<br />
Betriebssystem siehe Windows, Unix, Linux<br />
Bewerbungstraining 240<br />
Bildbearbeitung, digitale 220, 236 - 238<br />
Bildhauerei 130<br />
Bildung auf Bestellung 127, 215, 243<br />
Bildungsurlaub (Übersicht) 23<br />
BN<strong>VHS</strong> 256 - 259<br />
Bogenschießen 166<br />
Bonn 76<br />
Boxen 71<br />
Bremen 16<br />
Brückenkurse 250<br />
Buchführung 241, 242<br />
Bürgergesellschaft 68<br />
Bürgerrundfunk, -magazin 72<br />
Büroorganisation 239<br />
C<br />
CAD siehe AutoCAD<br />
Caillebotte, Gustave 117<br />
Chinesisch 183<br />
Corel-Draw 232<br />
D<br />
Dada 120<br />
Dänisch 183, 184<br />
Danse Vita 168, 69<br />
Darß 90<br />
Datenbank 230<br />
Datenschutz 217<br />
Demenz 93, 143, 144<br />
Depression 143<br />
Dessau 82<br />
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache 186 - 190<br />
<strong>Diepholz</strong>er Kolloquium 81<br />
Digitalfotografie 220, 237, 238<br />
Dozentenvertretung 261<br />
Drucktechniken 130<br />
DSL 217<br />
E<br />
Ebay 235, 236<br />
EDV für Ältere 218 - 222<br />
EDV-Einführungen 214, 218 - 225<br />
EDV-Finanzbuchhaltung 242<br />
Ehrenamtliches Engagement 68<br />
Einbürgerung 69<br />
Elterntraining 95<br />
Elternvertretung 96<br />
E-Mailing 234<br />
Energieausweis 20<br />
Energie sparen 91<br />
Englisch 191 - 200<br />
Entspannung 158 - 160<br />
Erben und Vererben 94<br />
Erkrankungen 143 - 147<br />
Ernährungsfragen 17, 19, 171 - 173<br />
Erste Hilfe 146<br />
Erzieher/-in, Fortbildung für 100, 101<br />
Erziehung 95 - 98<br />
Etikette 1<strong>09</strong>, 240<br />
Europa 83, 84<br />
Europäischer ComputerPass siehe Xpert<br />
Europäischer Referenzrahmen 180 - 182<br />
Excel siehe Tabellenkalkulation<br />
Exkursionen (Übersicht) 24<br />
Expressionismus 118<br />
F<br />
Fahrradreise 22<br />
Familienberater, Systemischer 104<br />
Familienbildung 95 - 98<br />
Familienforschung 80, 114<br />
Farb- und Stilberatung 140<br />
Feldenkrais 159, 160<br />
Feng Shui 91, 92<br />
Film(en) 72, 105, 118<br />
Filzen 138<br />
Finanzbuchhalter/-in 241<br />
Finnisch 201<br />
Firmenschulungen 215<br />
Fitness 163 - 166, 169<br />
Floristik, Jahreszeitenschmuck 136<br />
Florenz 87<br />
Fotografie 133, 134<br />
Frankreich 87<br />
Französisch 201 - 202<br />
Frauengesprächskreise 106, 107<br />
Frauenrat 107<br />
Freimaurer 106<br />
Freudenburg 33, 79<br />
G<br />
Galapagos 86, 88<br />
Garten/-gestaltung 92, 93<br />
Gauß, Karl-Friedrich 81<br />
Geburtsvorbereitung 105<br />
Gedächtnistraining 148, 149<br />
Geheimdienste 84<br />
Genogramm 104<br />
Gentechnik 17<br />
Georgien 83<br />
Geschichte 83 - 85<br />
Geschichtswerkstatt 73, 76 - 78, 114<br />
Gewalt/-prävention 70, 71<br />
Glaskunst 86<br />
Global - lokal 14 - 22<br />
Goldschmieden 131<br />
Griechisch 202<br />
Grundbildung 253 - 255<br />
Grundtvig-Projekt 5<br />
Gymnastik 163 - 165<br />
263<br />
H<br />
Handel 16 - 18<br />
Handy 243<br />
Hauptschule 250<br />
Heigln 162<br />
Heimatgeschichte 77, 80, 108<br />
Heimwerken 132<br />
Hip Hop 135<br />
Homepage-Erstellung 236<br />
HTML siehe Homepage-Erstellung<br />
Hundetraining 108, 1<strong>09</strong><br />
I<br />
Ikebana 136<br />
Impressum 261<br />
Indien 89<br />
Inserentenverzeichnis 261<br />
Integration 72, 73, 107<br />
Integrationslotse 72<br />
Interkulturelle Kompetenz 147<br />
Interkulturelles 72, 73, 76, 107, 147<br />
Internet 219, 221 - 222, 243 - 236<br />
Inventor 233<br />
Iran 118<br />
Irisch 203<br />
Italien 86, 87, 89<br />
Italienisch 203, 204<br />
Integrationskurse 186 - 190<br />
J<br />
Jakobsweg 88<br />
Japanisch 204<br />
Juden(tum) 75<br />
Junge <strong>VHS</strong> 71<br />
K<br />
Kaffee 178<br />
Kfz-Pannenhilfe 132<br />
Kinästhetik 144<br />
Kinderarbeit 22<br />
Kindertagespflege 98 - 99<br />
Kinesiologie 148<br />
Kita 100<br />
Klangmeditation 121<br />
Kleinstkind-Pädagogik 99, 100<br />
Klima, -wandel 17, 19, 20, 91<br />
Klöppeln 136<br />
Kochen 173 - 178<br />
Kommunikation 101 - 102<br />
Konfliktbewältigung 102, 103<br />
Korbflechten 132<br />
Korrespondenz 246<br />
Krakau 86<br />
Kranichzug 90<br />
Kreismuseum 10, 11<br />
Kreismusikschule 12<br />
Kriegs- und Nachkriegszeit 76<br />
Kunstgeschichte 115, 118 - 120<br />
Kuratorium der <strong>VHS</strong> 261<br />
L<br />
Lappland 86<br />
Latein 204<br />
Lebensmittel 17<br />
Lebensziele 103, 105, 108<br />
Legasthenie 99<br />
Leitbild der <strong>VHS</strong> 8<br />
Lernfest 27<br />
Leseförderung 101, 114<br />
Lesungen (Übersicht) 24 -26<br />
Lettisch 205<br />
Lexware 242
Stichwortverzeichnis<br />
Lichtobjekte 130<br />
Liebermann, Max 119<br />
Linux 216<br />
Literatur(-Gesprächskreise) 113, 114<br />
Loire 87<br />
Lymphdrainage 161<br />
M<br />
Malen 100, 101, 123 - 129<br />
Mammen, Jeanne 117<br />
Massage 161<br />
Mediation 102<br />
Medienkompetenz 81, 97<br />
Medienzentrum 13<br />
Meditation 162<br />
Medizingeschichte 145<br />
Mehrgenerationenhaus 68<br />
Mehrsprachigkeit 100<br />
Migrant/-innen 72<br />
Milleniumsziele 21<br />
Mindmapping 239<br />
Mitlernkurse 248<br />
Mobbing 70<br />
Mosaik 130, 131<br />
Münster 120<br />
Musik 121<br />
Mütter, freiwillige 80<br />
N<br />
Nähen 139, 140<br />
Nationalsozialismus 74 - 76<br />
Naturwissenschaften 99<br />
Neapel 89<br />
Neuseeland 89<br />
Newton, Helmut 115, 117<br />
Nichtabiturienten-Prüfung 251<br />
Niederländisch 205<br />
nifbe 99<br />
NLP 102<br />
Nobelpreisträger 114<br />
Nordic Walking 168<br />
Norwegisch 205<br />
9. November 74, 75<br />
O<br />
Oberpfälzer Wald 83<br />
Ökologie siehe Umweltschutz<br />
Offener Kanal siehe Bürgerrundfunk<br />
Office 2007 222, 223, 232<br />
Open Office 232<br />
Oper 121<br />
Orientalischer Tanz 169, 170<br />
Outlook 231<br />
P<br />
Paarbeziehung 103, 105<br />
Palästina 85<br />
Patchwork 138, 139<br />
Patientenverfügung 93<br />
PC-Installation 216, 217<br />
Pellets 91<br />
Pferdekrankheiten 1<strong>09</strong><br />
Pflegeversicherung 94<br />
Philosophie 105, 108<br />
Pilates 163<br />
Planetarium 81<br />
Plattdeutsch 184, 185<br />
Polen 73, 83, 86<br />
Polnisch 205<br />
Portugiesisch 206<br />
Potsdam 82<br />
Powerpoint siehe Präsentation<br />
Präsentation 230, 231<br />
Prävention 70, 71<br />
Prag 86<br />
Psychische Erkrankungen 143, 144<br />
Psychologie 104, 105<br />
Q<br />
Qi Gong 128, 150, 151<br />
Quedlinburg 82<br />
R<br />
Raumfahrt 81<br />
Raucher/Nichtraucher 145<br />
Realschule 251<br />
Rechnen 255<br />
Rechtschreibung 185<br />
Renaissance 118, 119<br />
Rhetorik 101, 102<br />
Rhodos 83<br />
Riga 86<br />
Rom 89<br />
Romanik 119<br />
Rücken/-schule 163, 164<br />
Rügen 82<br />
Russisch 206<br />
S<br />
SAP 242<br />
Scheidung 95<br />
Schminken 140<br />
Schnitzen 131, 132<br />
Schreibtechnik 244, 245<br />
Schreibwerkstatt 105<br />
Schriften, alte 114<br />
Schüßler-Salze 148<br />
Schulabschlüsse 250, 251<br />
Schulakademie 71<br />
Schule 71, 215<br />
Schwäbische Alb 90<br />
Schwedisch 206, 207<br />
Selbständigkeit 239<br />
Selbstverteidigung 71, 166, 167<br />
Seniortrainer/Seniortrainerin 68<br />
Shiatsu 160<br />
Sinti und Roma 75<br />
Sizilien 86, 89<br />
Solartechnik 91<br />
Spanisch 207 - 212<br />
Sportboot-Führerschein 1<strong>09</strong><br />
Sprachkompetenzförderung 100<br />
Sprechtraining 115, 147<br />
Straßenverkehr 108<br />
Stress/Anti-Stress 158, 159<br />
Stricken 137, 138<br />
Studienreisen (Übersicht) 23<br />
Südamerika 86, 88<br />
Supervision 104<br />
Surrealismus 120<br />
264<br />
T<br />
Tabellenkalkulation 214, 221, 222, 228, 229<br />
Tag der Regionen 18<br />
Tag des offenen Denkmals 78<br />
Tagesschulen 250, 251<br />
Taijiquan (Tai Chi Chuan) 152, 153<br />
Tanz 135, 168 - 170<br />
Tastschreiben 245<br />
Teilnahmebedingungen der <strong>VHS</strong> 260<br />
Textverarbeitung 214, 222, 226, 227<br />
Theater/-spiel 73, 115, 116<br />
Tibet 73, 116<br />
Tod, Umgang mit dem 103<br />
Töpfern 132, 133<br />
Trauer 103<br />
Trennung 95<br />
Tschechische Republik 85<br />
Türkisch 212<br />
Turnen 166<br />
U<br />
Umwelt/-schutz 91<br />
Usbekistan 84<br />
V<br />
Verhaltensauffälligkeit 96<br />
Verkaufstraining 239<br />
<strong>VHS</strong>-Concept 100, 104<br />
Video 238<br />
Visual Basic 232<br />
Vogelkunde 90<br />
Vorträge (Übersicht) 24 - 26<br />
W<br />
Währungsreform 76<br />
Wassergymnastik 170<br />
Weimar 82<br />
Weimarer Republik 89<br />
Wellness 161, 162<br />
Weltpolitik 85<br />
Werbung 239<br />
Werksausschuss der <strong>VHS</strong> 261<br />
Wernigerode 83<br />
West-Ost-Begegnungen 82 - 83<br />
Windows XP/Vista 214, 222 - 225, 232<br />
Wirbelsäulengymnastik 163, 164<br />
Wohlbefinden 161, 162<br />
Word siehe Textverarbeitung<br />
work4you 252, 258<br />
worklife balance 106<br />
X<br />
Xpert 214, 215<br />
Y<br />
Yoga 153 - 157, 162<br />
Z<br />
Zaubern 115<br />
Zeichnen 101, 122 - 123<br />
Zivilcourage 70<br />
Zweiter Bildungsweg 248 - 255<br />
Zypern 87