20.12.2012 Aufrufe

Billard Magazin - Cottbuser-Billard

Billard Magazin - Cottbuser-Billard

Billard Magazin - Cottbuser-Billard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Billard</strong> <strong>Magazin</strong><br />

August/September 2011<br />

Preis: 5 Euro<br />

1 Million Fans<br />

auf YOUTUBE<br />

Interview, Portrait und nd alle<br />

Infos zur sensationellen len<br />

VENOM Deutschland-Tour nd-Tour<br />

in dieser Ausgabe!<br />

Die Touch feiert<br />

Geburtstag<br />

www.touch-magazine.net<br />

www www.touch touch-magazine magazine.net net<br />

Alles rund um Snooker Poolbillard Karambol Kegelbillard Pyramide


������������������<br />

������������<br />

��������<br />

�����������������������


�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

�������� ��������������<br />

�������� �������������


��������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������<br />

������� �<br />

������� ������������ �<br />

�������������������������������<br />

���� ���<br />

������������������ ��������������<br />

��������������<br />

��������<br />

� ����������������������������������<br />

������������<br />

�������� ���������������<br />

�������� �������������<br />

���������� ������������� �������������������<br />

���������������� �������������������<br />

�������������������������������� ��������<br />

� ��������������������������� ������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������������������������������������� ����� �����<br />

���������������������������������������������������������� ����� �����<br />

����������������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������ ����������� ������������������ ������������������<br />

����������� �����������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������� �<br />

��������������������������������<br />

������������ ���<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ����<br />

��<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ����� �������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������ ���<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������� ��<br />

��������������<br />

��������������<br />

������������� � �<br />

������������������������<br />

���������������������������<br />

� �������������������������������������<br />

� �������������������������������<br />

� �����������������������<br />

� ���������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������� ��<br />

��������������������<br />

�����������������������������<br />

����������<br />

��������<br />

������������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������<br />

����������������<br />

������������������� ������������ ����������<br />

���������������������������������������������� �� � ��<br />

������������������������� � � �<br />

�������������������������������������� �<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

���<br />

������������������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������� ������������ ����������� �����������<br />

� � ������������� ������������<br />

�������������� ������������ ��������������� ��������� ������������<br />

����������������������� ������������ ������������<br />

������������������������ ���������� ����� ���<br />

� ������������������������������������������������������������������������������<br />

� ���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������<br />

���������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

������������ ������������ �����������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

� �������������������<br />

��������������<br />

���������� ���<br />

���������������������<br />

��������������<br />

���<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���<br />

������������������������������������������������������<br />

� ���������������������������������<br />

������������<br />

�������������������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�� ���������������������� �� ������������������� �� ������������������������ �� ������������� �� ������������������ �� �����������������������<br />

������������������������������������������������������������������


EEs ist gut zwei Jahre her. Mein Trainingspartner lotste<br />

mich nach einer dreistündigen 9-Ball-Session an den<br />

Vereins-PC und tippte YOUTUBE und Trickshots ein.<br />

Ich dachte mir: „Was will er denn jetzt? Eckert, Massey,<br />

Rossmann, die kenne ich alle schon.“ Ich schaute mir<br />

den angeklickten Clip dann brav über vier Minuten an<br />

und war anschließend schon recht baff. „Sorry, Martin“, sagte ich zu ihm.<br />

„Das sind zwar die hammergeilsten Stöße, die ich je gesehen habe, aber<br />

das sind zu 100 % Fakes. Tuch, Kugeln oder Tisch müssen präpariert sein –<br />

diese Stöße sind auf einem normalen Tisch unmöglich“. Ich konnte mir da<br />

absolut sicher sein, weil: Ich kann ja <strong>Billard</strong> spielen, hab ja schon ein paar<br />

„Hunderter“ im 14.1 geschossen und weiß, was geht und was nicht.<br />

Im Juli 2011: Für eine Story über den YOUTUBE-Star Florian Kohler<br />

mache ich mich auf den Weg nach Kingersheim in Frankreich. Ich werde<br />

in einem sehr schmucken Haus an der Tür von einem nett und schüchtern<br />

wirkenden (typischen) Franzosen sehr freundlich begrüßt und in ein kleines<br />

Zimmer geführt. Hier steht ein <strong>Billard</strong>tisch und eine kleine Videokamera.<br />

„Ups“, denke ich mir, „ist das nicht der Tisch von Martin damals am<br />

Vereins-PC?“ Er war es! Wir quatschen, drei Stunden lang. Und es brennt<br />

die ganze Zeit in mir. Ich will SEHEN, ob diese Stöße wirklich gehen – auf<br />

einem normalen Tisch, mit normalen Kugeln, auf normalem Tuch. Ich<br />

traue mich endlich zu fragen. Er schmunzelt, packt sein Queue aus, gibt<br />

mir das Dreieck in die Hand und fordert mich auf, das Rack in der Mitte<br />

des Tisches in ca. 30 – 40 cm Höhe hochzuhalten. Er platziert eine Kugel<br />

im Eckloch und positioniert die Weiße auf den Anstoßpunkt. Er spielt mit<br />

seinem Queue die Weiße in mittlerer Geschwindigkeit über drei Banden.<br />

Während die Weiße zurück zum Abspielpunkt rollt, tauscht er blitzschnell<br />

das Spielqueue gegen einen Jumper, nimmt die herannahende Weiße volley,<br />

jumpt durch mein Dreieck hindurch und locht die Kugel, die er zuvor<br />

im Eckloch platziert hatte. Baff, tilt, unglaublich! So ein (unmöglicher) Stoß<br />

beim ersten Versuch? „Ok“, denke ich mir, „so sehen also Fakes und meine<br />

100 % aus!“ Einer seiner „einfacheren Stöße“, wie er mir später gesteht.<br />

Klar, logisch. Ich weiß ja, was geht und was nicht.<br />

Die VENOM-Reportage beginnt ab Seite 20; die große VENOM-Tour<br />

durch die deutschsprachigen Länder am 10. November bei den Deutschen<br />

Meisterschaften in Bad Wildungen. Ein absolutes „must see“!<br />

Viel Spaß mit unserer Ausgabe 10.<br />

Achim Gharbi<br />

Herausgeber<br />

Willkommen!<br />

2 Jahre<br />

Touch <strong>Magazin</strong>e<br />

Wir feiern<br />

Geburtstag!<br />

Und zwar mit Euch: Da wir<br />

aber leider nicht alle Touch-Leser auf<br />

ein Geburtstags-Gläschen einladen<br />

können, schalten wir als Ersatz unsere<br />

neue Internetzeitung im September für<br />

alle <strong>Billard</strong>freunde frei, auch wenn sie<br />

keine Abonnenten der Touch sind.<br />

www.touch-magazine.net<br />

Ab Oktober gibt es die Internet-Touch<br />

dann für alle Abonnenten als Service<br />

gratis dazu, drei Tage vor dem jeweiligen<br />

Erscheinungstermin. Weitere kleine<br />

Bonbons gibt es auf Seite 16 und 110.<br />

www.touch-magazine.net 5


Inhalt in Ausgabe 10<br />

August/September 2011<br />

COVER-STORY<br />

20 VENOM Reportage und Interview mit<br />

dem Crazy-Boy der <strong>Billard</strong>szene<br />

KOLUMNEN<br />

106 RALPH G. ECKERT in New York<br />

104 ANDREAS HUBER „Ernährung erklärt<br />

...UND<br />

43 ABO und verpasste Ausgaben<br />

52 IMPRESSUM<br />

6 www.touch-magazine.net<br />

TOUCH <strong>Magazin</strong>e<br />

8 PERSONALITY Das Neueste von den Top-Spielern.<br />

12 VERSCHIEDENES Neue <strong>Billard</strong>produkte, Bild der<br />

Ausgabe und empfehlenswerte Medien<br />

POOLBILLARD<br />

26 9-BALL-WM Bustamante wurde entthront<br />

32 CHINA OPEN Chris Melling gelingt der Durchbruch<br />

34 EUROTOUR Richard Jones´ erster Sieg<br />

36 JUGEND-EM Russland ist die Nummer 1,<br />

Kuckherm und Schüler-Team holen Gold<br />

44 SENIOREN-EM Reiner Wirsbitzki Europameister<br />

bei Portugal-Festspielen<br />

50 TURNIERRÜCKBLICK Ardennen Cup, Berlin Masters<br />

Nagoldtal Open, Stuttgart Open, Alsdorf Open<br />

SNOOKER<br />

66 TEAM WORLDCUP China triumphiert<br />

68 AMATEUR-EM Deutschland bleibt ohne Medaille<br />

76 Q-SCHOOL Die Main-Tour - so nah und doch so fern<br />

78 GGP Phil Barnes krönt sein Grand-Prix-Jahr<br />

80 STREIFLICHTER Die Kolumne von Sascha Lippe<br />

KARAMBOL<br />

82 DREIBAND-WM Dick Jaspers ist neuer Weltmeister<br />

86 5-KEGEL Toni Rosenberg herausragend<br />

90 BILLARD-KEGELN German Cup, Familien- und<br />

Seniorenmeisterschaften<br />

PYRAMIDE<br />

92 EM Ukrainer Talov setzt sich die Krone auf<br />

78 ASIEN OPEN Freizes nächster Streich<br />

VERBÄNDE<br />

94 DBU Manfred Pürner ist neuer Präsident<br />

98 LANDESVERBÄNDE News von der <strong>Billard</strong>basis


Personality<br />

Ralf Souquet in BCA Hall<br />

of Fame aufgenommen<br />

Eine besondere Ehre wurde Ralf<br />

Souquet Anfang August zu teil.<br />

Der Manchinger wurde als erster<br />

europäischer Spieler in die Hall<br />

of Fame des Billiard Congress of<br />

America (BCA) aufgenommen.<br />

„Das sind tolle Neuigkeiten“, sagte<br />

Souquet, dem im vergangenen<br />

Jahr der Einzug in die illustre Runde<br />

noch verwehrt geblieben war.<br />

Nun sei er aber sehr stolz, denn<br />

„die amerikanische <strong>Billard</strong>-Gemeinde<br />

zollt mir damit höchste<br />

Anerkennung für meine sportliche<br />

Leistung und Engagement<br />

dem Sport gegenüber“.<br />

Große Ehre für Ralf Souquet in den USA<br />

8 www.touch-magazine.net<br />

Jasmin Ouschan bei ATV Life...<br />

Im Juli war die Österreicherin Jasmin Ouschan<br />

zu Gast beim TV-Sender ATV. Im Rahmen der<br />

Sendung ATV Life testet Moderator Andreas<br />

Moravec so manche Sportart und natürlich war<br />

es an der 25-jährigen, diesen Job zu übernehmen.<br />

Ouschan gewährte Moravec so manchen<br />

Einblick in ihre Welt, erklärte die Haltung am<br />

Tisch und zeigte natürlich auch so manchen<br />

Kniff und Trick. Dabei stellte sich heraus, dass<br />

Andreas Moravec durchaus ein Händchen für<br />

unseren Sport hat.<br />

... und auf auf sportlichen Abwegen<br />

Apropos Händchen für andere Sportarten:<br />

Dies bewies Jasmin Ouschan bei ihrem Besuch<br />

in der Werner Schlager Tischtennis Academy.<br />

Der mehrfache Europameister und Weltmeister<br />

2003 teilt mit Ouschan das gleiche Schicksal,<br />

dass er speziell im asiatischen Ausland viel bekannter<br />

ist als in heimischen Gefi lden. Das hielt<br />

sie aber nicht davon ab, gemeinsam ein paar<br />

Bälle über die blaue Platte zu schmettern.<br />

Glatze scheint modern<br />

Ralf Souquet hat sie, Daryl Peach sowieso,<br />

Roman Hybler auch schon ewig.<br />

Nun trug auch der<br />

2-fache Weltmeister<br />

Thorsten Hohmann<br />

kurzzeitig mal Glatze.<br />

So richtig zufrieden<br />

scheint er damit aber<br />

auch nicht gewesen<br />

zu sein. „Wächst ja wieder nach“, so sein<br />

lapidarer Kommentar auf Nachfrage der<br />

Touch.<br />

Nadine Giannotti auf dem Weg<br />

der Besserung<br />

Lange Zeit stand es sehr schlecht um die<br />

ehemalige deutsche Jugendmeisterin<br />

Nadine Giannotti vom BC United Pool<br />

Gütersloh. Die 23-jährige hatte sich mit<br />

dem gefährlichen EHEC-Virus infi ziert,<br />

der sogar das Leben der so fröhlichen<br />

Westfälin gefährdete. Nach mehreren<br />

Wochen des Hoffens und Bangens, die<br />

geprägt von mehreren Komplikationen<br />

waren, konnten ihre Familie und Freund<br />

Dennis Nadine nun wieder in die Arme<br />

schließen. Zwar stehen noch einige<br />

Wochen der Reha auf dem Programm,<br />

doch das ist zu den Strapazen, die die<br />

zierliche Giannotti zuletzt durchmachen<br />

musste, vermutlich ein Klacks. Die Touch<br />

und ihre Leserinnen und Leser freuen<br />

sich, dass es Nadine wieder besser geht<br />

und wünschen weiterhin eine möglichst<br />

vollständige Genesung.<br />

Mc<strong>Billard</strong> sponsort Pavel Leyk<br />

Pawel Leyk (13), der amtierende<br />

Deutsche Meister der U19 im Snooker,<br />

unterschreibt seinen ersten Sponsoring<br />

Vertrag. Die Fa. Mc<strong>Billard</strong> unterstützt das<br />

Jungtalent seit der ersten Stunde. Sie sorgen<br />

nicht nur für das richtige Equipment<br />

von Pawel, sondern stehen ihm auch in<br />

Trainingsfragen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Das nächste große Event für Pawel sind<br />

die Paul Hunter Classics in Fürth.<br />

Pawel spielt das Topmodell von O´Min,<br />

einen Hunter Einteiler.


Personality<br />

Prominente Gäste im Ballroom: v.l. Barry Pinches, die Geschäftsinhaber<br />

Thomas Cesal (TC) und Bernd Friedrich sowie Ralph G. Eckert<br />

Ballroom-Eröffnung in Nürnberg mit viel Prominenz<br />

Alles was Rang und und Namen in der <strong>Billard</strong>szene hat, fand sich zur Eröffnung<br />

des Ballroom in Nürnberg ein. Neben dem Starmoderator Rolf Kalb von Eurosport,<br />

gaben sich namhafte Snookerspieler wie Barry Pinches, Patrick Einsle und der<br />

aktuelle GGP-Sieger Chris Mc Breen die Ehre. Als eines der Highlights des Abends,<br />

zog Ralph Eckert mit seiner Show alle Register seines Könnens und begeisterte<br />

die mehr als 200 Gäste mit famosen Trickstößen und einer witzigen Moderation.<br />

Weitere Infos zu dem Nürnberger <strong>Billard</strong>tempel auf Seite 73.<br />

10 www.touch-magazine.net<br />

Sommerfest bei Busch <strong>Billard</strong>s<br />

Alle zwei Jahre lädt Harry Busch, seines<br />

Zeichens Geschäftsführer von Busch <strong>Billard</strong>s<br />

& Sports sowie BB Eurowest, zum Sommerfest<br />

ein. Auf dem riesigen Firmenareal<br />

- Busch betreibt darüber hinaus eine erfolgreiche<br />

Spedition - wurde ein 300-Mann-<br />

Zelt aufgebaut und dieses war zu jeder Zeit<br />

proppevoll. Neben Geschäftsfreunden und<br />

Kunden aus der <strong>Billard</strong>szene konnte Busch<br />

anlässlich des 40. Geburtstags seiner Frau<br />

Conny darüber hinaus viele Freunde und<br />

Verwandte begrüßen. Bei Bier, Caipirinha,<br />

allerlei Gegrilltem und Spitzen-Livemusik<br />

wurde bis in die frühen Morgenstunden<br />

gemeinsam gefeiert.<br />

Dirk Schwedes feiert Comeback<br />

Als der langjährige Pool-<strong>Billard</strong>-Bundesligaspieler<br />

Dirk Schwedes (BV Fortuna<br />

Straubing) vor etwas mehr als einem Jahr<br />

einen schweren Autounfall hatte, hätte<br />

wohl niemand mit dieser Entwicklung<br />

gerechnet. Denn bereits in dieser Saison<br />

feiert der 41-jährige Familienvater sein<br />

Comeback. Und das, obwohl ihm seinerzeit<br />

unter anderem ein abgetrennter Arm im<br />

Ingolstädter Krankenhaus wieder angenäht<br />

werden musste.<br />

Täglich vier Stunden Therapie in der Physio-<br />

World Landshut-Achdorf, sowie einige<br />

weitere Operationen hat Schwedes bisher<br />

hinter sich, hinzu kam in diesem Jahr noch<br />

eine 5-wöchige Reha in Bad Abbach bei<br />

Regensburg. „Das alles hat mich sehr viel<br />

weiter gebracht – viel weiter, als die Ärzte<br />

es je vermutet hatten.“<br />

Neueröffnung, Sommerfest , Comeback und Facebook-Postings<br />

Uns ist ein Fehler unterlaufen<br />

Bei der deutschen Jugendmeisterschaft<br />

wurde Justin Kevin Dolling fälschlicherweise<br />

mit einem anderen<br />

Konterfei abgebildet.<br />

Natürlich ist es nicht<br />

Andre Lackner der den<br />

5.Platz beim 14.1-endlos<br />

der B-Jugend<br />

belegte, sondern Justin<br />

Kevin Dolling, wie auf<br />

dem Bild zu sehen.


DISQUALIFIZIERT<br />

Mitten in den 9-Ball- und<br />

Mannschaftswettbewerben der<br />

laufenden Jugend-Europameisterschaft<br />

wurde Manuel Ederer<br />

(Dachau) mit sofortiger Wirkung<br />

von allen Wettbewerben<br />

ausgeschlossen. Noch bevor die<br />

offi zielle Pressemitteilung der EBPF erschien, postete<br />

Manuel sein Aus für seine letzte Jugend-EM selbst auf<br />

seinem Facebook-Profi l. Über die genaue Ursache dieser<br />

harten Entscheidung schweigen sich die Beteiligten<br />

– zumindest öffentlich – aus. Die EBPF begründet den<br />

Ausschluss mit „nicht sportförderlichem Verhalten“.<br />

SOMMERSIEG<br />

Ralf Souquet gewinnt die<br />

Twenty Nine 9-Ball Open in<br />

Freising. Er selbst freute sich<br />

über die offenbar äußerst<br />

gelungene Veranstaltung<br />

und bedankte sich bei den<br />

Organisatoren nochmals via<br />

Facebook mit einem netten<br />

Posting.<br />

WORLD CUP OF POOL<br />

Über seine Nominierung für das englische Team zusammen<br />

mit Chris Melling zeigte sich überglücklich Darren<br />

Appelton (Foto) auf seiner Facebook-Seite. Der World<br />

Cup of Pool wird ab 6. September in Manila stattfi nden.<br />

Für Deutschland werden Ralf<br />

Souqet und Thorsten Hohmann<br />

antreten. Alle weiteren<br />

Teams können unter www.<br />

matchroompool.com eingesehen<br />

werden.<br />

URLAUBSPAUSE<br />

Nachdem einem offenbar gelungenen<br />

Urlaub sorgte sich<br />

Darren Appelton um seine<br />

Form vor der Seminole Pro Tour. Die Sorge scheint jedoch<br />

unbegründet, nachdem er seine ersten vier Matches problemlos<br />

für sich entscheiden konnte.<br />

STILL NUMBER ONE<br />

...in Europe!“ freute sich Nick van den Berg nach dem<br />

Eurotourstop in Österreich, bei dem er sich „nur“ einen<br />

17. Platz erspielen konnte. Diesen Tourstop konnte der<br />

33-jährige Engländer Richard<br />

Jones für sich entscheiden.<br />

Jones, der seit<br />

drei Jahren die Eurotour<br />

spielt, konnte sich über<br />

zahllose Gratulationen<br />

auf seinem Facebook-<br />

Profi l freuen – unter anderem<br />

auch von seinem<br />

Finalgegner, dem Belgier<br />

Serge Das.<br />

www.touch-magazine.net 11


Die Innovation für Brillenträger im <strong>Billard</strong>sport!<br />

✯<br />

✯<br />

... ’’erhöht’’ den Durchblick<br />

✯<br />

sportgerechte Körperhaltung<br />

erweitertes Blickfeld<br />

hohe Treffsicherheit<br />

Mehr Informationen unter spoonyteam.de<br />

12 www.touch-magazine.net<br />

Was ist das?<br />

D<br />

Diese Frage stellt sich beim Betrachten<br />

des Bildes. Es ist eine <strong>Billard</strong>-<br />

Kugelbahn und gehört zu einem<br />

speziell konstruiert und eigens für<br />

eine Meisterprüfung angefertigten<br />

<strong>Billard</strong>tisch.<br />

Der mittlerweile 45-jährige Erbauer und Konstrukteur<br />

Joachim Kempf aus Miltenberg wollte der Innung ein<br />

ganz besonderes Meisterstück vorstellen. So entstand in<br />

etwa 400 Arbeitsstunden sein <strong>Billard</strong>tisch aus 200 qm<br />

Sipo-Mahagonie Furnier, 30 Meter Messingröhrchen,<br />

6 qm Glas und jeder Menge Leim. Denn bis zu 56-fach<br />

hat Joachim das Furnier verleimt, um die gewünschte<br />

Biegung des Holzes für seine Kugelbahn unterhalb des<br />

Tisches zu erreichen.<br />

Joachim Kempf ist „nur“ Hobbyspieler und hat sich vor<br />

seiner Konstruktion einen <strong>Billard</strong>tisch bei einem Freund<br />

angeschaut. Nach und nach entstand die Idee, gelochte<br />

Kugeln gezielt in einer Schublade aufzufangen. Die<br />

weiße Kugel läuft ein in eine Drehschublade (diese war<br />

neben einer geforderten Schiebeschublade eine weitere<br />

Vorgabe des Meisterstücks). Doch hier gibt Kempf auch<br />

gerne zu, dass diese Kugel um 2mm größer ist, sonst<br />

würde das System nicht funktionieren.<br />

Der <strong>Billard</strong>tisch hat eine Spielfl äche von 200cm auf<br />

100cm und wiegt ohne Schieferplatten schon 400 kg.<br />

Noch heute ist Joachim stolz auf sein Meisterstück, mit<br />

dem er die Prüfung zum Meister im Jahre 1989 bestanden<br />

hat. Er steht in seinem Haus und wird mit Freunden<br />

immer wieder mal bespielt.


Kugelbahnen aus<br />

56-fach verleimten Holz<br />

unterhalb des <strong>Billard</strong>tisches<br />

Joachim Kempf mit seinem<br />

Meisterstück, mit dem er die<br />

Prüfung 1989 zum Meister<br />

bestanden hat.<br />

Text und Fotos:<br />

Helga Ackermann<br />

QUEUE-BAU<br />

Die Inhaber von Bachmann Kunststofftechnologien,<br />

Marcel und Pascal Julien<br />

Firma Bachmann stellt<br />

neue Materialien vor<br />

Auf der größten amerikanischen <strong>Billard</strong>-Messe in Las Vegas,<br />

der BCA Expo, hat die Firma Bachmann Kunststoff-Technologien<br />

aus dem hessischen Rödermark neue Versionen<br />

seiner bekannten Juma- und Elforyn-Elfenbeinersatzstoffe<br />

vorgestellt.<br />

Juma Ivory Snake und Golden Dragon zeigen Strukturen ähnlich<br />

einer Reptilienhaut und bieten damit neue gestalterische Möglichkeiten.<br />

Gerade diese Materialien geben den weltweiten Queue-<br />

Herstellern ganz neue Möglichkeiten, um nie dagewesene Designs<br />

zu entwickeln und zu produzieren. „Der Erfolg auf der Messe zeigt<br />

uns, dass wir mit diesen Materialien den Geschmack der Designer<br />

und auch der Spieler getroffen haben“, so Geschäftsführer Pascal<br />

Julien. „Es wird jetzt nur noch ein paar Wochen dauern, bis<br />

die ersten neuen <strong>Billard</strong>queues mit dem Material Ivory Snake<br />

und Golden Dragon auf den Markt kommen“.<br />

Während der Messe wurde zudem eine Kooperation zwischen<br />

Bachmann und einem der größten und exklusivsten Queueherstellern,<br />

der Firma Predator ltd. USA, geschlossen. Damit werden die Elfenbeinersatzstoffe<br />

aus Rödermark weltweit helfen, den Artenschutz<br />

zu verbessern und den Spielern <strong>Billard</strong>queues in traditionellen und<br />

modernen elfenbeinartigen Designs zu liefern.<br />

Weitere Informationen gibt es bei:<br />

Bachmann Kunststoff Technologien GmbH<br />

Rudolf Diesel Straße 2<br />

63322 Rödermark / Germany<br />

Tel.: 0049 (0) 6074 / 943 94<br />

Fax: 0049 (0) 6074 / 985 44<br />

Web: www.bktgermany.com<br />

Mail: service@bktgermany.com<br />

www.touch-magazine.net 13


Die Innovation für Brillenträger im <strong>Billard</strong>sport!<br />

✯<br />

✯<br />

... ’’erhöht’’ den Durchblick<br />

✯<br />

sportgerechte Körperhaltung<br />

erweitertes Blickfeld<br />

hohe Treffsicherheit<br />

Mehr Informationen unter spoonyteam.de<br />

www.mbqueue.de<br />

Zubehör<br />

Ab sofort spielen Sie<br />

mit Ihrer Brille noch<br />

besser <strong>Billard</strong><br />

Spoony ist eine Entwicklung für<br />

Brillenträger im <strong>Billard</strong>sport. Bedingt<br />

durch die Brille ist es bisher<br />

nicht möglich, beim <strong>Billard</strong>spiel<br />

eine sportgerechte Körperhaltung<br />

einzunehmen. Beim Anvisieren<br />

geht der Blick über den Brillenrand<br />

hinweg. Das Zielen ist<br />

nur ein grobes Schätzen.<br />

Ein Frankfurter Team hat sich dieser Problematik angenommen<br />

und durch umfangreiche Erprobung die hierzu passende<br />

Lösung entwickelt.<br />

Diese Weltneuheit ist eine Nasenaufl age, die die Brillenposition<br />

erhöht und damit das Blickfeld erweitert. Erst dies<br />

ermöglicht eine sportgerechte Körperhaltung und das<br />

perfekte Anvisieren der Kugeln.Das kleine Leichtgewicht<br />

kann problemlos überall hin mitgenommen werden und ist<br />

einfach in der Handhabung. Da es sich für jede Brille eignet,<br />

ist es eine echte Alternative zur teuren und schweren<br />

<strong>Billard</strong>brille. Brillenträger werden dieses neuartige Sportzubehör<br />

zu schätzen wissen, denn durch die deutlich erhöhte<br />

Treffsicherheit kann man sich ganz entspannt auf das Spiel<br />

konzentrieren. Spoony wird in einer hochwertigen Box mit<br />

Goldprägung angeboten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.spoonyteam.de<br />

100 Jahre <strong>Billard</strong>sport<br />

Zum Jubiläum der <strong>Billard</strong> Union<br />

Zum 100. Geburtstag der<br />

Deutschen <strong>Billard</strong> Union ist<br />

die Jubiläumsbroschüre „100<br />

Jahre <strong>Billard</strong>sport in Deutschland“<br />

erhältlich. Zu beziehen über die<br />

Geschäftsstelle der DBU oder<br />

über deren Webseite.<br />

www.billardarea.de<br />

14 www.touch-magazine.net


Ralph G. Eckert:<br />

Die letzte Freiheit<br />

Refl exionen eines Meisterschülers<br />

In 27 Kapiteln reflektiert das neue Buch von<br />

Ralph Eckert jene 27 ausgewählten philosophischen<br />

Weisungen, welche der lebenskluge<br />

und erfahrene chinesische <strong>Billard</strong>spieler<br />

PAT Start<br />

Bestandteil der Trainerassistenten-Ausbildung<br />

Im Zuge des Neuaufbaus der Trainer-<br />

Ausbildungsunterlagen wurden nun<br />

auch erstmals die PAT-Übungen für<br />

Pool und Snooker in die Unterlagen<br />

integriert.<br />

PAT steht für Playing Ability Test und<br />

ist ein aufeinander aufbauendes System<br />

von Übungen zur Leistungsdiagnostik.<br />

Für die Pool-<strong>Billard</strong> Ausbildung wurden<br />

teilweise Übungen von PAT Start [ISBN<br />

978-3981040098] in den praktischen<br />

Teil der Trainer-Assistenten-Ausbildung<br />

übernommen. Die vollständige Sammlung<br />

der Übungen gibt es über den<br />

Buchhandel oder unter www.lithoshop.<br />

eu für 19.95 Euro.<br />

und <strong>Billard</strong>lokalbesitzer Mr. Kim dem jugendlichen Ralph ab 1982 als<br />

Mentor und väterlicher Freund erteilte. Diese Sentenzen veränderten das<br />

Leben des jungen Mannes und prägten seine <strong>Billard</strong>karriere.<br />

Dieses anregende Buch wendet sich nicht nur an <strong>Billard</strong>spieler, sondern<br />

an alle, die selbstverantwortlich ihren eigenen Weg in Zufriedenheit gehen<br />

wollen. Jeder wird hier unweigerlich für sich die Übertragbarkeit in seine<br />

Lebenswirklichkeit gewinnbringend entdecken.<br />

„Die letzte Freiheit – Reflexionen eines Meisterschülers“ ist für 19,80 Euro<br />

erhältlich, ISBN 978-3-00-033139-8<br />

Ralph Eckert | Die letzte Freiheit | | Reflexionen eines Meisterschülers<br />

ISBN 978-3-00-033139-8<br />

Ralph Eckert<br />

Die letzte Freiheit<br />

Reflexionen eines Meisterschülers<br />

Hast du’s drauf? Bist du regel-, positionsfest<br />

und treffsicher? Finde es<br />

heraus mit dem neuen Spiel „<strong>Billard</strong><br />

IQ“, entwickelt von der <strong>Billard</strong>schule<br />

Tom Damm und Carsten Kenzler.<br />

„<strong>Billard</strong>-IQ“ ist ein Trainingsspiel und<br />

geeignet für alle Spieler und Leistungsstufen.<br />

70 Regelfragen und je 54 Positions- und<br />

Lochübungen werden per Würfel von<br />

einem Spieler gewählt. Es gilt, die gestellte<br />

Aufgabe auf den Karten zu erfüllen<br />

und die Punkte dafür dem eigenen<br />

Spielstand gutzuschreiben. Schwerere<br />

Aufgaben haben eine höhere Wertung<br />

als einfachere Aufgaben. Um bestehende<br />

Leistungsunterschiede der Spieler<br />

auszugleichen, kann man noch weitere<br />

Faktoren einfügen und die schwächeren<br />

Spieler mit einem Verdopplungsfaktor<br />

ausstatten. So bleibt es auch für stärkere<br />

Spieler immer interessant.<br />

Man kann <strong>Billard</strong> IQ alleine oder in größeren<br />

Gruppen spielen. Es sorgt für Spaß<br />

und Unterhaltung und ist eine völlig neue<br />

Form des Trainings.<br />

Das Spiel besteht aus:<br />

70 Regelfragenkarten<br />

54 Positionsübungskarten<br />

54 Lochübungskarten<br />

Einem Würfel und einem Ergebnisblock.<br />

Als Beilage ist ein Gutschein der <strong>Billard</strong>schule<br />

Tom Damm enthalten. Dieser<br />

Gutschein ist auf einen <strong>Billard</strong>kurs der<br />

<strong>Billard</strong>schule Tom Damm anrechenbar.<br />

Alles zusammen wird in einem praktischen<br />

Kunststoffkoffer ausgeliefert.<br />

Preis: 39,90 Euro<br />

erhältlich im guten Fachhandel<br />

www.touch-magazine.net 15


2 Jahre<br />

Touch <strong>Magazin</strong>e Wir feiern<br />

Liebe <strong>Billard</strong>freunde,<br />

liebe Leser der Touch.<br />

Als kleines Dankeschön für Eure Treue in den letzten zwei<br />

Jahren, haben wir uns für unseren Geburtstag im<br />

September einiges einfallen lassen.<br />

TOUCH-ABO 50 % GÜNSTIGER<br />

Auf den Seiten 2 und 3 fi ndet Ihr ein Angebot der HDI, dass<br />

Euch einen Rabatt von 50 % auf ein Jahres-Abo der Touch<br />

gewährt. Keine Sorge, das ist kein Fake, sondern reines Sponsoring<br />

und für den Versicherer eine gute Gelegenheit auf die gute<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>Billard</strong>szene und den günstigen Preisen<br />

für <strong>Billard</strong>spieler aufmerksam zu machen. Das Angebot fi ndet<br />

Ihr auch auf der Touch-Webseite.<br />

ALLE ERSCHIENENEN TOUCH-AUSGABEN ZUM HAMMERPREIS<br />

Auf Seite 110 haben wir unsere gesammelten Touch-Werke als<br />

Paket zum absoluten Tiefstpreis zusammengeschnürt. Sicher<br />

nicht nur für Sammler ein schönes Schnäppchen.<br />

WER LÄDT DIE TOUCH ZUR GEBURTSTAGSPARTY EIN?<br />

Eine richtige Party wird es erst im Januar oder Februar 2012<br />

geben, wenn wir einen Verein fi nden, der die Touch zur Mega-<br />

Geburtstagsparty einlädt. Für die Unterhaltung während der<br />

Party werden wir sorgen - mit VENOM. Lasst Euch etwas cooles<br />

einfallen und bewerbt Euch für die Touch-Party per E-Mail!<br />

GUT STOSS UND VIEL ERFOLG IN DER NEUEN SAISON...<br />

... bis in zwei Jahren an selber Stelle.<br />

Euer Touch <strong>Magazin</strong>e<br />

15 Jahre Arthur Queue<br />

in Frankenthal<br />

<strong>Billard</strong>kompetenz „Made in Germany“<br />

Mit einem Tag der offenen Tür feiert Queuebauer Marcus Dienst<br />

am Samstag, den 10. September, seinen 15jährigen Firmensitz in<br />

Frankenthal. Die Frankenthaler Manufaktur, die sich auf maßgeschneiderte<br />

Queues spezialisiert hat, hat einen rasanten Aufstieg<br />

aufzuweisen: Obwohl noch im Teenageralter haben die Pfälzer<br />

mit ihren Arthur Queues längst den Sprung auf die Bühne der<br />

Weltbesten ihrer Zunft geschafft – ein Erfolg, auf den Marcus<br />

Dienst und seine Frau Marianne zusammen mit allen <strong>Billard</strong>freunden<br />

mit einem Glas Sekt anstoßen wollen.<br />

16 www.touch-magazine.net<br />

Geburtstag!<br />

NEUHEIT<br />

CYBE®: Neue Queueserie kommt<br />

Die Firma CYBE erweitert ihr beliebtes Köcher-Sortiment um <strong>Billard</strong>queues<br />

im Preissegments unter 100 Euro, ab Oktober soll die neue Serie<br />

auf den Markt kommen. Die Queues gibt es je nach Wunsch mit Einlegearbeiten<br />

und aufgeklebtem Design. Sie verfügen über einen Quick-Loc<br />

(Schnellverschluss), haben eine kurze Ferrule und werden mit einem<br />

Le-Pro-Leder in den Stärken 11,75 bis 12 mm ausgeliefert. Im Herbst<br />

werden die schicken Queues bei<br />

<strong>Billard</strong> Beckmann in Kaiserslautern<br />

zu erwerben sein.<br />

www.billard-beckmann.de<br />

Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte dann auch zum ersten<br />

Mal die neue Ausstellungsfl äche des Verkaufsraumes für <strong>Billard</strong>,<br />

Tische und Zubehör in der Siemensstraße 11 in Frankenthal besichtigen.<br />

Auf rund 300 Quadratmetern fi ndet sich dort alles, was<br />

das Herz des <strong>Billard</strong>begeisterten höher schlagen und über das<br />

sich treffl ich fachsimpeln lässt.<br />

Neben zahlreichen Einblicken, die in die Queueherstellung gewährt<br />

werden, wird außerdem ein Show-Act im Lauf des Tages<br />

einige Kunststöße zum Besten geben.<br />

<strong>Billard</strong>-Dienst/Arthur Queue freut<br />

sich auf zahlreiche Besucher!<br />

<strong>Billard</strong>-Dienst/Arthur Queue Siemensstraße 11 67227 Frankenthal<br />

Tel: 06233 – 737 269 www.billard-dienst.de www.arthur-queue.de


Tag der offenen Tür<br />

am Samstag 10.09.2011<br />

von 10 bis 16 Uhr<br />

Wir feiern 15 Jahre<br />

<strong>Billard</strong>-Dienst<br />

Arthur Queue<br />

und die Eröffnung unseres<br />

neuen 300 qm Verkaufsraums<br />

in Frankenthal<br />

Siemensstraße 11<br />

D-67227 Frankenthal<br />

Fon: 06 233 - 737 269<br />

Fax: 06 233 - 737 166<br />

info@billard-dienst.de<br />

www.billard-dienst.de<br />

www.arthur-queue.de<br />

Fachhandel für <strong>Billard</strong> & Zubehör und Queue-Manufaktur


Die<br />

Touch<br />

im Abo<br />

Jahresabo: 8 Ausgaben<br />

44,95 Euro inklusive Versandkosten<br />

Halbjahresabo: 4 Ausgaben<br />

22,95 Euro inklusive Versandkosten<br />

Einzelhefte<br />

Je Exemplar 6,50 Euro<br />

inklusive Versandkosten<br />

Bestellung<br />

Per E-Mail formlos an:<br />

info@touch-magazine.net<br />

Per Fax:<br />

00-49(0)9371 / 95 91 11<br />

Verschiedenes<br />

Eurosport überträgt<br />

Snooker für weitere 5 Jahre<br />

Die wichtigsten Snooker-Turniere der Welt werden weiterhin bei Eurosport<br />

und Eurosport 2 zu sehen sein. Das ist Bestandteil<br />

eines neuen Vertrages zwischen World Snooker,<br />

IMG Media und Eurosport.<br />

Der internationale Sportsender wird auch in den<br />

nächsten fünf Jahren (2011 bis 2016) alle World<br />

Snooker Events in seinem gesamten europaweiten<br />

Network von über 125 Mio. Haushalten zeigen und<br />

seine TV-Berichterstattung nahezu verdoppeln. 19<br />

statt bisher zehn Turniere, inklusive der Snooker-<br />

Weltmeisterschaften, werden seit dem 6. Juli übertragen.<br />

In der kommenden Saison 2011/12 zeigen Eurosport und Eurosport 2 alle<br />

Weltranglisten-Turniere, das Masters sowie das Wuxi Classics, den neuen<br />

World Cup und das Brazilian Masters. Außerdem sind erstmals sechs Turniere<br />

der Players Tour Championship Events, die<br />

in Europa ausgetragen werden, live zu sehen.<br />

Darunter das Paul Hunter Classic Ende August<br />

in Fürth, das PTC Europe Anfang Januar 2012<br />

und das German Masters Anfang Februar 2012<br />

in Berlin. World Snooker Chairman Barry<br />

Hearn erklärt: "IMG hat für den Snooker-<br />

Sport einen hervorragenden Vertrag verhandelt<br />

und gibt dem Wachstum dieses Sports in Europa<br />

und darüber hinaus weiteren Schwung. Wir haben mit dem German Masters<br />

und den europäischen PTC-Turnieren neue Events etabliert und sind<br />

natürlich begeistert, dass die alle von Eurosport gezeigt werden. Die Verbreitung<br />

von Snooker war in den letzten Jahren phänomenal und es bleibt das<br />

Kernstück unserer anhaltenden Bestrebungen, Snooker zu einem globalen<br />

Sport zu entwickeln."<br />

BSV Dachau gewinnt „Grünes Band“<br />

Der BSV Dachau hat als einer von 50 Sportvereinen deutschlandweit<br />

den Förderpreis „Das Grüne Band“ gewonnen.<br />

Mit dieser Initiative unterstützen der Deutsche Olympische Sportbund<br />

(DOSB) und die Commerzbank Vereine, die sich für eine sportlich-leistungsorientierte<br />

Nachwuchsarbeit stark machen mit einem Fördergeld<br />

von 5.000,00 Euro.<br />

Die jahrelange Nachwuchsarbeit des <strong>Billard</strong>sportvereins hat indes schon<br />

zahlreiche Talente vorgebracht. Beste Beispiele dafür fi nden sich inzwischen<br />

in der Bundesligamannschaft, deren Athleten sowohl national<br />

als auch international für Titel sorgen. Darüber hinaus begeistert der<br />

BSV mit regelmäßigem Jugendtraining und diversen Kooperationen mit<br />

lokalen Schulen zahlreiche Kinder für den Sport mit Queue und Kugeln.<br />

19 www.touch-magazine.net


cover-story<br />

DAS PHÄNOMEN<br />

Wer seine unglaublichen Trickstöße auf einem herkömmlichen<br />

Pool-<strong>Billard</strong>-Tisch – sei es auf DVD oder<br />

bei YOUTUBE – schon einmal gesehen hat, wird dies<br />

uneingeschränkt bestätigen können. Die Rede ist<br />

von Florian Kohler, besser bekannt als „VENOM“.<br />

Die deutsche Übersetzung hierfür ist zwar Gift,<br />

aber eine Assoziation zum englischen Wort<br />

„phenomenal“ ist naheliegend und beabsichtigt.<br />

20 www.touch-magazine.net


IIn den vergangenen Monaten und Jahren hat der<br />

erst 23-jährige Franzose die Trickshot-Welt revolutioniert.<br />

Dabei denkt sich der unscheinbare junge Mann<br />

die wildesten und verrücktesten Sachen aus. Mike<br />

Massey und Ralph Eckert sind sicherlich wahrhafte<br />

Meister ihres Fachs, aber was VENOM auf den Tisch<br />

zaubert, spottet jeder Beschreibung. Wie ein Magier lässt er die Kugeln<br />

über den Tisch huschen oder springen und seine begeisterten<br />

Zuschauer gleichermaßen sprachlos zurück.<br />

Die Touch hatte kürzlich Gelegenheit, Florian in seiner französischen<br />

Heimat zu besuchen und wurde dabei auch Zeuge manch<br />

neuer Stöße. Auch wir als langjährige <strong>Billard</strong>spieler konnten unseren<br />

Augen nicht trauen, was sich Florian nun schon wieder ausgedacht<br />

hatte. Aber natürlich waren wir nicht nur deswegen die Reise angetreten,<br />

sondern nutzten die Gelegenheit auch zu einem Interview.<br />

Du hast Anfang des vergangenen<br />

Jahres eine DVD mit den unglaublichsten<br />

Trickshots auf den Markt<br />

gebracht. Eigentlich sollte man meinen,<br />

du trainierst schon seit vielen<br />

Jahren und verfügst über einen großen<br />

Erfahrungsschatz. Aber du bist<br />

ja gerade erst 23 Jahre alt geworden.<br />

Wann hat deine Leidenschaft<br />

für diese - ich nenne sie mal Zaubertricks<br />

– begonnen?<br />

Venom: Ich habe erst vor fünf Jahren<br />

mit dem Spielen angefangen, als ich<br />

zu meinem Geburtstag einen kleinen<br />

6-Fuß Tisch geschenkt bekam. Ich<br />

habe also erst mit 18 Jahren angefangen,<br />

<strong>Billard</strong> zu spielen. Da ich nicht<br />

wusste, wie es geht, habe ich im Internet<br />

geschaut und natürlich auch die<br />

Videos mit den Trickshots gesehen. Ich<br />

fi ng an, diese nachzumachen. Als mir<br />

das zu langweilig wurde, habe ich angefangen,<br />

meine eigenen zu kreieren.<br />

Welcher Spieler hat dich dabei am<br />

meisten beeinfl usst?<br />

Venom: Ganz klar Semih Sayginer<br />

aus der Türkei. Er hat es geschafft,<br />

www.touch-magazine.net 21


cover-story<br />

seinem Spiel eine legendäre und artistische<br />

Aura zu geben wie kein anderer<br />

Spieler vor ihm. Mike Massey ist<br />

für mich auch einer, der dies geschafft<br />

hat.<br />

Dennoch ist es kaum vorstellbar,<br />

dass du das alles alleine gelernt haben<br />

sollst.<br />

Venom: Doch, im Wesentlichen habe<br />

ich alles alleine gelernt. Geholfen haben<br />

mir freilich einige Unterrichtsstunden<br />

von Mike Massey, die ich während<br />

seiner Frankreich-Tournee im Sommer<br />

2010 erhielt. Aber ansonsten ist es<br />

meist „Learning by doing“.<br />

Wie kommst man auf so verrückten<br />

Ideen?<br />

Venom: Meistens lasse ich mich von<br />

bereits existierenden Stößen inspirieren,<br />

um sie dann zu modernisieren.<br />

Anregungen fi nde ich fast überall. Allen<br />

voran beim Karambolage-<strong>Billard</strong>,<br />

dann bei anderen „Freestyle“-Disziplinen<br />

und sogar auch in Actionfi lmen.<br />

Die Intention war und ist meist, die<br />

Trickshots zu erneuern, indem ich sehr<br />

schnelle und moderne, dem 21. Jahrhundert<br />

angepasste Figuren, entwick-<br />

Gegenseitige Fans<br />

Zwei Giganten aus zwei verschiedenen<br />

Generationen der Trickshot-Szene:<br />

Mike Massey und Florian Kohler<br />

22 www.touch-magazine.net<br />

le. Gelegentlich passiert es mir aber<br />

auch, dass ich nachts mit einer Idee<br />

aufwache, diese dann gleich in einem<br />

bereitliegenden Heft notiere und sie<br />

dann später<br />

ausprobiere. So entstehen dann einige<br />

absolute Neuheiten.<br />

Wie viele Trickshots sind nun mittlerweile<br />

von dir erarbeitet worden?<br />

Venom: Bis heute habe ich mir mehr<br />

als 1000 noch nie dagewesene Stöße<br />

ausgedacht.<br />

Das ist eine enorme Zahl. Bleibt dann<br />

überhaupt noch Zeit für „normales“<br />

<strong>Billard</strong>spielen?<br />

Venom: Ja, ich spiele sogar in einem<br />

Verein, nämlich dem Karambolage-<br />

Club des FCM Mulhouse. Vorher war<br />

ich im Rétro-Club in Colmar. Dort spiele<br />

ich ein wenig Dreiband und auch<br />

die anderen Karambolage-Disziplinen.<br />

Letztendlich bin ich aber nur ein mittelmäßiger<br />

Spieler – das gilt auch für<br />

Pool-<strong>Billard</strong>. Anstatt aber meine Fähigkeiten<br />

beim Versenken der Kugeln zu<br />

verbessern, arbeite ich lieber an meinen<br />

Trickshots. Hier geht es speziell<br />

um die Kontrolle der Weißen, wo ich<br />

Einer der legendären Stöße<br />

mit der VENOM selbst den Amerikanern<br />

die Spucke wegblieben ließ.<br />

Der Kopfstoß mit Augenbinde ist<br />

mittlerweile einer der einfachen<br />

Standardbälle des jungen Franzosen<br />

sehr viel Zeit und Arbeit investiere.<br />

Wie kam es zu der DVD-Produktion?<br />

Venom: In meiner Kreativitätsphase<br />

habe ich unzählige Videos auf Youtube<br />

eingestellt und ein Produzent hat<br />

mich schließlich ausfi ndig gemacht. Es<br />

stellte sich heraus, dass dies der Kanadier<br />

Nathan DuMoulin war (Anm. der<br />

Red: Produzent vieler DVDs mit Mika<br />

Immonen aus Finnland). Er schlug mir<br />

direkt vor, mit ihm an einer DVD zu<br />

arbeiten. Wir wollten die beste Trickshot-DVD<br />

aller Zeiten produzieren und<br />

ich denke, das haben wir geschafft.<br />

Nun wäre es ja vermessen zu sagen,<br />

dass alle Stöße auf Anhieb klappen.<br />

Wie lange hat es denn durchschnittlich<br />

gedauert, um eine erfolgreiche<br />

Aufnahme zu produzieren?<br />

Venom: Insgesamt benötigten wir<br />

weniger als eine Woche für die Produktion.<br />

Mit eingerechnet auch die<br />

jeweiligen Platzierungen der Kameras,<br />

die bei jedem Stoß an anderen Stellen<br />

stehen. Man kann aber von keiner<br />

durchschnittlichen Anzahl von Versuchen<br />

sprechen. Für manche benötigte<br />

ich nur einen einzigen Versuch, andere<br />

Vater und Sohn<br />

Mit dem 6-Fuß-Tisch zum Geburtstag<br />

vom Vater fi ng alles an. Es folgte der<br />

Umbau des Kinderzimmers, der Kauf<br />

einer Digitalkamera und die Umsetzung<br />

der krassesten Trickshot-Ideen.<br />

Dank YOUTUBE verfügt Florian Kohler<br />

über Millionen von Fans weltweit


auchen um die zehn. Den komplexestenxesten<br />

Stoß hatten wir wiederum erst<br />

nach 45 Minuten im Kasten. Soweit<br />

ich mich erinnern kann, war das aber<br />

die berühmte Ausnahme.<br />

Und welchen Stoß empfi ndest du<br />

als den Schwierigsten?<br />

Venom: Venom: (lacht) (lacht) Da Da gibt es es gleich<br />

mehrere. Aber der Jump-Shot im Trailer<br />

zur zur DVD (Anm. der Red: zu fi nden<br />

auf auf Youtube) bei etwas mehr als einer<br />

Minute ist zweifelsohne superschwer.<br />

Während der Produktion Produktion war ich aber<br />

in Topform und es klappte vieles, was<br />

vorher als nur schwer schwer zu schaffen galt.<br />

Teilweise übertraf es sogar unsere eigenen<br />

Erwartungen. Insbesondere die<br />

wiederholten Bogenstöße und auch<br />

der dreifache Bogenstoß, von dem alle<br />

Welt glaubte, er wäre unmöglich.<br />

Nun hast du natürlich Appetit darauf<br />

gemacht, dich auch einmal live zu<br />

sehen. Bist du denn mit deiner Show<br />

auch in Deutschland unterwegs?<br />

Venom: In der Tat. Im November<br />

werde ich den 1. Teil einer einer kleinen<br />

Tour absolvieren und im Januar/Februar<br />

dann den Zweiten. Am 10. No-<br />

Creation<br />

„Manchmal wache ich nachts auf,<br />

habe eine Trickstoß-Idee und<br />

und schreibe sie mir in<br />

meinen Block. Am<br />

nächsten Tag<br />

probiere ich<br />

diesen diesen Stoß<br />

dann dann aus,<br />

ob er überhaupt<br />

möglich ist“<br />

„Übrigens habe ich ein<br />

geniales Mittel gefunden,<br />

meine Stöße so zu machen,<br />

ohne dabei das Tuch<br />

zu ruinieren.“<br />

www.touch-magazine.net www ww www www w ww<br />

.t .to .t . to uch uch-m -ma -m -ma ma maga ga gaz ga gaz ga gaz ga gaz ga g gaz g az a az<br />

in ine in ine in ine ne n .n .ne net 21


cover-story<br />

vember werde ich beispielsweise im<br />

Rahmen der Deutschen Meisterschaften<br />

anlässlich der 100-Jahr-Feier der<br />

DBU in Bad Wildungen auftreten. Alle<br />

weiteren Termine in Deutschland, der<br />

Schweiz und Österreich werden durch<br />

das Touch <strong>Magazin</strong>e organisiert und<br />

bekannt gegeben. Übrigens habe ich<br />

ein geniales Mittel gefunden, meine<br />

Stöße so zu machen, ohne dabei das<br />

Tuch zu ruinieren. Die <strong>Billard</strong>hallen-<br />

Besitzer brauchen also keine Bedenken<br />

zu haben. Vielleicht bin ich zudem<br />

beim Artistique-Turnier in Spiesen-<br />

Elversberg im September. Das hängt<br />

allerdings davon ab, wie beschäftigt<br />

ich bin, da ich ja gleichzeitig mein Studium<br />

fortsetze.<br />

Von wem wirst du hauptsächlich<br />

gebucht?<br />

Venom: Selbstredend stehen da verschiedene<br />

<strong>Billard</strong>-Bistros und Pubs an<br />

erster Stelle, aber ich habe auch schon<br />

an diversen TV-Sendungen teilgenommen<br />

und in einem Hollywood-Film<br />

mitgespielt.<br />

FLORIAN KOHLER<br />

24 www.touch-magazine.net<br />

Erzähl uns bitte mehr darüber...<br />

Venom: Der Film wird „Ride the 9“<br />

heißen. Einen Trailer dazu fi ndet man<br />

bereits bei Youtube. Die zu sehenden<br />

Stöße sind allesamt von mir. Auf der<br />

offi ziellen Website www.ride-the-9.<br />

com (siehe Kasten) fi nden sichzudem<br />

alle weiteren Informationen und wann<br />

der Film dann genau seine Premiere<br />

feiern wird. Ich denke mal, das wird<br />

erst 2013 soweit sein.<br />

Welche TV-Shows waren dies<br />

genau?<br />

Venom: Das Highlight war sicherlich<br />

die Teilnahme an den „ESPN Trickshot<br />

Magic“ vor hundertausenden von<br />

Fernsehzuschauern. Das wohl größte<br />

Live-Publikum hatte ich bei den Dreharbeiten<br />

zur französischen Ausgabe<br />

von „Das Supertalent“ in einem Pariser<br />

Theater. Dort waren über 800<br />

Leute vor Ort und später an den Fernsehgeräten<br />

natürlich ungleich mehr.<br />

In diesem Wettbewerb erreichte ich<br />

übrigens das Viertelfi nale.<br />

Künstlername: VENOM<br />

Alter: 23<br />

Wohnort: Kingersheim/Frankreich<br />

Beruf: gelernter Augenoptiker, nun aber Englisch-Student<br />

Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch<br />

Weitere Hobbys: Judo<br />

Sponsoren: Mezz Cues, Kamui Tips, The Insiders Las Vegas<br />

und CueSports International<br />

Auswahl bisheriger Produktionen, Erfolge und Shows:<br />

- Viertelfi nalist TV-Show „France got talent“, August 2009<br />

- Produktion der Venom-Trickshot DVD, November 2009<br />

- 1. Platz XTM Trickshot Masters in Seoul, Südkorea, Dez. 2009<br />

- 9 Shows bei der Super <strong>Billard</strong> Expo in USA, März 2010<br />

- 3. Platz ESPN Trickshot Magic in Las Vegas, September 2010<br />

- 1. Tour durch Kalifornien/USA, Dezember 2010<br />

- 6. Platz Trickshot-Weltmeisterschaften 2011, März 2011<br />

- Bisher mehr als 800.000 Klicks auf Youtube<br />

- Erfi nder von rund 1.000 neuen Trickshots<br />

Websites: www.venomtrickshots.com<br />

www.youtube.com/user/venomtrickshots<br />

www.facebook.com/fl orian.kohler.venom<br />

Nun hört sich das schon alles sehr<br />

professionell an. Kannst du dir vorstellen,<br />

in Zukunft allein von deinen<br />

Auftritten leben zu können?<br />

Venom: Das ultimative Ziel ist sicherlich,<br />

für die Shows von Land zu<br />

Land zu reisen. Allerdings weiß ich,<br />

dass das recht schwierig ist. Ich habe<br />

jetzt einen Manager und wir arbeiten<br />

im Augenblick gemeinsam an der Idee<br />

einer Show, die völlig anders ist, als<br />

die bereits existierenden. Stattfi nden<br />

könnte sie zum Beispiel in einem Casino<br />

in Las Vegas. Für so etwas müssten<br />

allerdings die Trickshot-Ideen nochmals<br />

überdacht werden. Mehr kann<br />

ich dazu derzeit noch nicht sagen.<br />

Wir werden deinen Weg auf alle<br />

Fälle weiter verfolgen und sind gespannt<br />

auf die nächsten verrückten<br />

Videos und Shows, die du uns präsentieren<br />

wirst. Vielen Dank für das<br />

Interview.<br />

Venom: Gerne und ich bedanke<br />

mich ebenso.


DIE DVD<br />

Die unglaublichste<br />

<strong>Billard</strong>-DVD der Welt<br />

ist für 24,95 Euro erhältlich. Bestellen kann man sie<br />

direkt über die Touch unter: venom@touch-magazine.net<br />

DIE TOUR<br />

Insgesamt 20 Auftritte wird es in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz in ausgewählten<br />

<strong>Billard</strong>centern geben. Derzeit wird die VENOM-<br />

Tour an die Veranstalter vergeben.<br />

Beginnen wird Teil 1 der VENOM-Tour am Donnerstag,<br />

den 10. November, bei den offi ziellen<br />

„100-Jahr“-Feierlichkeiten der DBU in Bad<br />

Wildungen. Sie endet am 27. November.<br />

Teil 2 und weitere Acts sind dann für Januar<br />

und Februar 2012 in Planung. Bedingt durch<br />

die Dreharbeiten zu dem neuen <strong>Billard</strong>fi lm<br />

„RIDE THE NINE“, in der VENOM für die Stoßsequenzen<br />

hauptverantwortlich zeichnet, sind<br />

bis zur Kino-Weltpremiere voraussichtlich keine<br />

weiteren Auftritte möglich.<br />

Für Veranstalter:<br />

Infos zur VENOM-Tour und für freie Termine<br />

können unter venom@touch-magazine.net<br />

angefordert werden.<br />

DER FILM<br />

Bereits seit mehreren Monaten pfeifen es die<br />

Spatzen von den Dächern. Mit „Ride the 9“ wird<br />

demnächst ein neuer <strong>Billard</strong>-Film in die Kinos<br />

kommen, von man sich schon heute erhofft, das<br />

er an die Erfolge von „Haie der Großstadt“ und<br />

„Die Farbe des Geldes“ anknüpfen kann.<br />

„Die Dreharbeiten sind aber bei weitem noch<br />

nicht abgeschlossen“, äußert sich Hauptdarsteller<br />

Jordan Marder (u.a. American History X) gegenüber<br />

der Touch. Der Trailer existiere bereits (Anm. der Red.:<br />

siehe Youtube) und einige Szenen seien im Kasten,<br />

aber so richtig los geht es erst Ende des Jahres bzw.<br />

2012.<br />

Mit von der Partie wird auch „Venom“ Florian Kohler<br />

sein, der für die zahlreichen spektakulären Stöße verantwortlich<br />

sein wird. Darüber hinaus kann man den<br />

Franzosen auch in einer Nebenrolle bewundern. Besonders<br />

auf diese Dreharbeiten freut sich Hobbyspieler<br />

Marder schon heute: „Wir wollen in den <strong>Billard</strong>-<br />

Sequenzen zeigen, was wirklich auf so einem<br />

Tisch möglich ist“. Anfang Dezember geht es für den<br />

23-jährigen Kohler gen USA für weitere Dreharbeiten.<br />

Wann genau der Film letztlich in die Kinos kommen<br />

wird, konnte Marder, der zudem als Co-Produzent<br />

agiert, natürlich noch nicht sagen. „Damit wird aber<br />

erst 2013 zu rechnen sein“. Bezüglich der Besetzung<br />

weiterer Rollen hielt sich der Hauptdarsteller noch<br />

bedeckt: „Wir sind in diversen Verhandlungen und<br />

können daher noch nichts genaues sagen. Sicherlich<br />

kommt aber noch der eine oder andere bekanntere<br />

Name hinzu“.<br />

www.touch-magazine.net 25


poolbillard<br />

9-BALL WM<br />

Er ist<br />

der Neue<br />

Irgendwie hatte es sich angekündigt.<br />

Wer die Pool-<strong>Billard</strong>-<br />

Szene ausgiebig verfolgt, sah seinen<br />

Namen schon immer wieder mal<br />

auf den vordersten Rängen. So zum<br />

Beispiel wurde der Japaner mit dem<br />

für europäische Zungen nur schwer<br />

auszusprechenden Nachnamen<br />

Dritter bei der diesjährigen 10-Ball<br />

Weltmeisterschaft. Die Rede ist von<br />

Yukio Akakariyama.<br />

AAnfang Juli fanden nun zum wiederholten<br />

Male in Doha/Katar die 9-Ball-Titelkämpfe<br />

statt. Anders als in den Jahren zuvor hatte<br />

man sich offensichtlich eines Besseren belehren<br />

lassen und schaffte es diesmal sogar,<br />

diverse Kameras für einen Livestream respektive eine Fernsehübertragung<br />

zu installieren. So war man hierzulande nicht<br />

mehr nur auf den Livescore angewiesen, sondern konnte zumindest<br />

ab der K.O-Runde auch bewegte Bilder genießen.<br />

Insgesamt 128 Teilnehmer reisten in den Wüstenstaat,<br />

um im mittlerweile bevorzugten Modus in 8er Gruppen,<br />

von denen jeweils die besten vier die Endrunde erreichten,<br />

den neuen Champion zu ermitteln. Neben Titelverteidiger<br />

Francisco Bustamante (Philippinen) waren mit dessen Landsleuten<br />

Efren Reyes und Ronnie Alcano, den Deutschen<br />

Thorsten Hohmann, Ralf Souquet und Oliver Ortmann<br />

sowie Jiaquing Wu (China), Mika Immonen (Finnland) und<br />

Daryl Peach (Großbritannien) noch acht weitere Weltmeister<br />

im Feld.<br />

Neben den drei genannten drückten die Deutschen zudem<br />

Thomas Engert (Düren) und Sascha Tege (Babelsberg)<br />

kräftig die Daumen. Und fast alle schafften den Sprung unter<br />

die letzten 64 und damit ins Einfach-K.O. Lediglich Thomas<br />

Engert musste nach Niederlagen gegen den frisch gekürten<br />

10-Ball-Weltmeister Huidji See (Niederlande) und Riyan Setiawan<br />

(Indien) seine Hoffnungen alsbald begraben. Sowohl<br />

26 www.touch-magazine.net<br />

Yukio Akakariyama löste Francisco<br />

Bustamante als 9-Ball Weltmeister ab<br />

Ralf Souquet unterlag im Achtelfi nale mit 9:11<br />

gegen den Philippen Vicenancio Tanio<br />

Für Mario He stand am Ende Platz 33


Thorsten Hohmann als auch Ralf Souquet schafften hingegen<br />

ungeschlagen den Endrundeneinzug, während Tege und<br />

Ortmann nach Niederlagen gegen Niels Feijen (Niederlande)<br />

und Toru Kuribayashi (Japan) einen kleinen Umweg über die<br />

Verliererrunde nehmen mussten.<br />

Aber dies alles war alsbald Makulatur – nämlich dann,<br />

als es in die Finalrunde und damit ans Eingemachte ging.<br />

Fortan war der Modus unerbittlich und diejenigen mit den<br />

besten Nerven und sicherlich auch einem Quäntchen Glück<br />

konnten letztlich nur bestehen. Und beides schienen die<br />

deutschen Starter diesmal offensichtlich nicht im Gepäck<br />

zu haben, denn außer für Ausnahmeathlet Ralf Souquet war<br />

nun bereits Schluss und damit Sightseeing im Gastgeberland<br />

der Fußball-WM 2022 angesagt.<br />

Lediglich der seit nunmehr dreißig Jahren in Deutschland<br />

lebende, international aber für Tschechien startende Roman<br />

Hybler, konnte da noch mithalten und durch ein 11:7 über<br />

Haitao Liu (China) ins Sechszehntelfinale einziehen. Hier<br />

war dann aber auch für ihn Schluss, als der Weltranglistenzehnte<br />

Antonio Lining (Philippinen) mit 5:11 eine zu hohe<br />

Hürde darstellte.<br />

Souquet hingegen ließ seinem 11:5-Auftakterfolg über<br />

den Belgier Serge Das ein noch deutliches 11:2 gegen Mariusz<br />

Skonenczny (Polen) folgen. Spätestens jetzt zählte der<br />

Wahl-Bayer zu den absoluten Topfavoriten auf den Titel,<br />

doch die Realität holte den 42-jährigen bereits in der nächsten<br />

Runde wieder ein. Gerade der in unseren Breitengeraden<br />

noch recht unbekannte Vicenancio Tanio stoppte unseren<br />

Kaiser. Wer aber auf das Herkunftsland des späteren Fünftplatzierten<br />

schaut, weiß sofort Bescheid. Wie so viele hierzulande<br />

nur wenig beachtete Top-Spieler kommt auch Tanio<br />

von den Philippinen und hat somit das <strong>Billard</strong> spielen quasi<br />

Neun Weltmeister beim Fotoshooting in Doha<br />

Oben v.l.n.r.: Daryl Peach, Efren Reyes, Thorsten Hohmann,<br />

Mika Immonen, vorne Ronnie Alcano, Jiaquing Wu, Francisco<br />

Bustamante, Oliver Ortmann und Ralf Souquet<br />

mit der Muttermilch aufgesogen. Dennoch war aber auch für<br />

ihn im Viertelfinale Endstation. Dort wartete nämlich Yukio<br />

Akakariyama und der hatte einen echten Lauf erwischt.<br />

Nacheinander reihte er knappe Erfolge über Soheil Vahedi<br />

(Iran, 11:7), Carlo Dalmatin (Kroatien, 11:8), Carlo Biado<br />

(Philippinen, 11:9) und eben Tanio (11:10) und stand somit<br />

im Halbfinale. Wer nun aber glaubt, der 36-jährige Japaner<br />

würde ein Spiel auch mal deutlicher gestalten, sah sich sofort<br />

getäuscht. Auch gegen die letzte verbliebene europäische<br />

Hoffnung, dem Briten Mark Gray, dauerte es bis zum allerletzten<br />

möglichen Ball, ehe die Entscheidung fiel. Mit wiederum<br />

11:10 zog Akakriyama<br />

ins WM-Finale ein.<br />

Der Gegner wurde in einem<br />

rein philippinischen<br />

Duell ermittelt, aus dem<br />

letztlich der zweifache Titelträger<br />

Ronnie Alcano<br />

als 11:9-Sieger über Dennis<br />

Orcullo hervorging.<br />

Quasi keine Atempause<br />

gönnte man den Protagonisten, denn nur rund zwei Stunden<br />

später mussten beide zum WM-Finale in der randvollen Arena<br />

antreten. Etliche philippinische Gastarbeiter hatten sich<br />

auf den Weg gemacht, um ihren Landsmann frenetisch anzufeuern.<br />

Mittlerweile herrschte wirklich Stimmung in der großen<br />

Sporthalle, in dessen Mitte der CentreCourt zunächst<br />

nahezu unterzugehen drohte.<br />

Das Finale sah einen immer in Führung liegenden Japaner,<br />

doch Ex-Weltmeister Alcano wollte sich nicht so einfach<br />

abschütteln lassen. Man sah ihm an, dass er das „Ex“ vor<br />

dem wohlklingenden Wort „Weltmeister“ heute unbedingt<br />

www.touch-magazine.net 27


poolbillard<br />

ausradieren wollte. Bei 11:11 auf nunmehr 13 Gewinnspiele<br />

waren beide gleichauf und während die Gegner<br />

am Tisch waren, hätte man die berühmte Stecknadel<br />

fallen hören können. Akakariyama hatte seine sechs<br />

Sinne trotz der enormen Anspannung immer noch<br />

beisammen und schaffte auch die letzten beiden Spiele,<br />

um sich die Krone des Weltmeisters aufsetzen zu<br />

dürfen. Versüßt wurde der Titelgewinn mit 36.000 US<br />

Dollar, während sich Ronnie Alcano mit der Hälfte<br />

begnügen musste.<br />

Überglücklich zeigte sich der neue Champ im anschließenden<br />

Interview und sprach freilich vom größten<br />

Erfolg seiner 20-jährigen Karriere. „Sicherlich habe<br />

ich nicht perfekt gespielt während der Turnierwoche.<br />

Auch ich habe Fehler gemacht. Aber ich habe immer<br />

an mich geglaubt. Die guten Ergebnisse der 10-Ball<br />

WM und den China-Open haben mir Sicherheit gegeben.<br />

Kombiniert mit hartem Training konnte ich mir<br />

den Traum vom WM-Titel erfüllen“.<br />

Weniger euphorisch h häußerte ß sich hVerlierer l Alcano: l<br />

„Ich habe vier leichte Fehler gemacht. Wie soll ich gewinnen,<br />

wenn ich vier Bälle verschieße? Vielleicht war<br />

es der Druck“.<br />

Text: Jochen Maurer • Fotos: Ted Lerner<br />

www.mbqueue.de<br />

28 www.touch-magazine.net<br />

Ronnie Alcano<br />

Yukio Akakariyama<br />

Ergebnisse 9-Ball Weltmeisterschaften<br />

in Doha/Katar<br />

Achtelfi nale:<br />

Ralf Souquet - Vicenancio Tanio 9:11<br />

Yukio Akakariyama - Carlo Biado 11:9<br />

Antonio Gabica - Mark Gray 5:11<br />

Darren Appleton - Shane van Boening 10:11<br />

Ronnie Alcano - Yu Lun Chang 11:9<br />

Antonio Lining - Toru Kuribayashi 8:11<br />

Dennis Orcullo - Francisco Bustamante 11:7<br />

Daryl Peach<br />

Viertelfi nale:<br />

- Pin-Yi Ko 11:9<br />

Vicenancio Tanio - Yukio Akakariyama 10:11<br />

Mark Gray - Shane van Boening 11:9<br />

Ronnie Alcano - Tori Kuribayashi 11:10<br />

Dennis Orcullo<br />

Halbfi nale:<br />

- Daryl Peach 11:4<br />

Yukio Akakariyama - Mark Gray 11:10<br />

Ronnie Alcano<br />

Finale:<br />

- Dennis Orcullo 11:9<br />

Yukio Akakariyama - Ronnie Alcano 13:11


Schweiz und Estland lösen<br />

die letzten Tickets für Manila<br />

IInsgesamt 13 Teams nahmen am europäischen<br />

Qualifikationsturnier für den World Cup of<br />

Pool, der vom 06.-11. September im philippinischen<br />

Manila stattfinden wird, teil. Direkt im<br />

Anschluss an den österreichischen EuroTour-Stopp in<br />

St.Johann im Pongau ging’s los im Kampf um die zwei<br />

Startplätze.<br />

Als Topfavoriten wurden die Teams aus der Schweiz,<br />

Dänemark und Schottland gehandelt. Doch während es<br />

für die beiden Erstgenannten verheißungsvoll los ging,<br />

sahen sich die Highlander nach einer 7:8-Niederlage gegen<br />

Belgien 2 schon mit dem Rücken zur Wand. Dank<br />

zweier Siege gegen Norwegen 3 und Irland hielten sie<br />

sich zwar im Turnier, doch Ungarn stoppte das große<br />

Ziel der Schotten um Jayson Shaw und Johnny Fulcher<br />

jäh. 8:0 lautete das Endergebnis, welches wohl eher einer<br />

Demontage gleich kommt.<br />

Die entscheidenden Halbfinals lauteten dann also<br />

Ungarn gegen Schweiz sowie Estland gegen Dänemark.<br />

Während die Eidgenossen um Dimitri Jungo und Ronald<br />

Regli keine Probleme mit den Ungarn hatten, entwickelte<br />

sich das zweite Semi zu einem echten Krimi.<br />

Dennis Grabe und Erki Erm brachten die Esten 4:1 nach<br />

vorne, doch Dänemark schlug zum 6:6 und 7:7 zurück.<br />

Die letzte Partie musste somit die Entscheidung bringen.<br />

Nach vielen Safes und teils unnötigen Fehlern war<br />

letztlich Estland etwas glücklicher und darf sich nun im<br />

September auf den Weg ins <strong>Billard</strong>-Mekka machen.<br />

SCHWEIZ<br />

30 www.touch-magazine.net<br />

ESTLAND<br />

DIE TEILNEHMER DER WCOP<br />

Vom 06.-13. September wird im philippinischen<br />

Manila wieder das beste Pool-<strong>Billard</strong>-Team<br />

gesucht. Im Rahmen des „World Cup of Pool“<br />

gehen insgesamt 32 Zweier-Mannschaften aus 31<br />

Ländern – Gastgeber Philippinen darf zwei Teams<br />

ins Rennen schicken – an den Start. Im unerbittlichen<br />

K.O.-System geht es um insgesamt 250.000,00 Dollar<br />

Preisgeld, die Veranstalter Matchroom Sports ausschütten<br />

wird.<br />

Das deutsche Duo besteht aus Ralf Souquet und Thorsten<br />

Hohmann, während für Österreich Jasmin Ouschan<br />

und Mario He ins Rennen gehen werden. Die Schweiz<br />

schickt ihrerseits Dimitri Jungo und Ronald Regli.<br />

EUROPA<br />

Österreich: Jasmin Ouschan & Mario He<br />

Kroatien: Dalmatin & Putnik oder Philipp Stojanovic<br />

England: Darren Appleton & Chris Melling<br />

Estland: Dennis Grabe & Erki Erm<br />

Finnland: Mika Immonen & Petri Makkonen<br />

Frankreich: Stephan Cohen & Vincent Facquet<br />

Deutschland: Ralf Souquet & Thorsten Hohmann<br />

Niederlande: Huidji See & Marco Teutscher<br />

Italien: Fabio Petroni & Bruno Muratore<br />

Malta: Tony Drago & Alex Borg<br />

Polen: Karol Skowerski & Radoslaw Babica<br />

Russland: Konstantin Stepanov & Ruslan Chinakhov<br />

Spanien: David Alcaide & Francisco Diaz-Pizarro<br />

Schweden: Marcus Chamat & Thomas Mehtala<br />

Schweiz: Dimitri Jungo & Ronni Regli<br />

ASIEN<br />

China: Li Hewen & Fu Jianbo<br />

Hong Kong: Lee Chenman & Kenny Kwok<br />

Indien: Raj Hundal & Amar Kang<br />

Indonesien: Irsal Nasution & Riyan Setiawan<br />

Japan: Yukio Akagariyama & Lo Li-wen<br />

Südkorea: Lee Gun Jae & Hwang Yong<br />

Malaysia: Ibrahim Amir & Patrick Ooi<br />

Philippinen A: Dennis Orcollo & Ronnie Alcano<br />

Philippinen B: Efren Reyes & Francisco Bustamante<br />

Singapur: Bernard Tey & Chan Keng Kwang<br />

Taiwan: Ko Pin-yi & Ko Ping-chun<br />

Thailand: Nitiwat Kanjanasri & Kobkit Palajin<br />

Vietnam: Nguyen Phuc Long & Luong Chi Dung<br />

REST DER WELT<br />

Australien: Greg Jenkins & David Rothall<br />

Kanada: Jason Klatt & John Morra<br />

Kuwait: Khaled Al Mutaira & Omar Al Shaheen<br />

USA: Corey Deuel & Mike Dechaine


poolbillard<br />

CHINA OPEN<br />

Chris Melling gelingt<br />

endgültiger Durchbruch<br />

Lange Zeit wurde unter den britischen <strong>Billard</strong>spielern immer gewitzelt,<br />

dass ja eigentlich Chris Melling der talentierteste unter ihnen sei, er es<br />

aber irgendwie nicht hinbekäme, sich auch dementsprechend<br />

professionell vorzubereiten, um am Tisch dann letztlich auch<br />

erfolgreich agieren zu können.<br />

Die zwei beiden Sieger<br />

der China Open:<br />

Chris Melling<br />

und Xiao-Fang Fu<br />

Text: Jochen Maurer • Fotos: Tai Chengzhe<br />

32 www.touch-magazine.net<br />

DDiese Zeiten sind offensichtlich vorbei, denn<br />

Melling scheint der Durchbruch in die Weltspitze<br />

gelungen zu sein. Schon bei der Dynamic Euro-<br />

Tour machte er in jüngerer Vergangenheit vermehrt auf sich<br />

aufmerksam und bei den China-Open im 9-Ball in Shanghai<br />

schaffte er nun den großen Durchbruch, in dem er das mit<br />

über 140.000 US Dollar dotierte Herren-Turnier für sich entscheiden<br />

konnte. Der in Leeds wohnende Melling sicherte<br />

sich mit 40.000 US Dollar den Löwenanteil.<br />

Insgesamt 64 der absoluten Top-Sportler waren die Reise<br />

gen Asien angetreten und unter ihnen mit Thorsten Hohmann<br />

(Jacksonville), Ralf Souquet (Manching), Thomas Engert<br />

(Düren) und Oliver Ortmann (BC Oberhausen) auch<br />

vier Deutsche. Eine besonders bittere Erfahrung machte dabei<br />

Letztgenannter. Nach einer 8:9-Auftaktniederlage gegen<br />

den Finnen Mika Immonen, hätte Ortmann in der Verliererrunde<br />

gegen Haitao Liu (China) ran gemusst. Kurioserweise<br />

irrte er sich aber im Tag, konnte daraufhin nicht antreten und<br />

wurde folgerichtig disqualifiziert.<br />

Während Engert nach einem 7:9 im entscheidenden<br />

Gruppenspiel gegen den Vietnamesen Trong Khai Vu ebenso<br />

das Aus ereilte, schafften sowohl Ralf Souquet als auch<br />

Thorsten Hohmann den Sprung in die 32er Endrunde. Beide<br />

hatten in ihrer Gruppe zwar einen echten Brocken aus dem<br />

Weg zu räumen, doch sowohl Filipino Francisco Bustamante<br />

(Souquet, 9:5) als auch Englands Karl Boyes (Hohmann, 9:8)<br />

konnten besiegt werden.<br />

Die beiden deutschen Asse hielten sich auch in der folgenden<br />

Runde zunächst schadlos, ehe Souquet gegen Ex-<br />

Weltmeister Ronnie Alcano (Philippinen) mit 7:11 im Achtelfinale<br />

den Kürzeren zog. Eine Runde weiter schaffte es<br />

gar Thorsten Hohmann, ehe sich der spätere Sieger Chris<br />

Melling mit 9:11 als einen Tick zu stark erwies.<br />

In der unteren Hälfte des Tableaus war derweil der Taiwanese<br />

Kai Lun Hsu durchs Feld marschiert. Mit im Gepäck hatte


Thorsten Hohmann<br />

er offensichtlich auch eine Brise<br />

Glück, G denn die drei 11:8, 11:10<br />

und 11:9-Spielgewinne sind<br />

Zeugnis knapper Duelle. Nicht<br />

mehr angewiesen auf die Hilfe<br />

Fortunas war er dann im Halbfinale<br />

gegen Alcano, den er mit<br />

11:2 förmlich überrannte. Im<br />

zweiten Semit schaltete Melling<br />

mit m Niels Feijen (Niederlande)<br />

wiederum w den zweiten verbliebe-<br />

nen Europäer aus, so dass es nun<br />

zum Showdown zwischen Melling<br />

und Hs Hsu kam. Gleich von Beginn an<br />

nahm der BBrite<br />

das Heft in die Hand und<br />

setzte s tzt si sich h mit 66:2<br />

früh von seinem Widersacher<br />

ab. „Von diesem Moment an wusste ich, dass ich das<br />

Turnier gewinnen werde“, sagte ein überglücklicher Melling nach<br />

Spielschluss. „Ich spielte einfach zu gut und wusste, dass es ganz<br />

schwer werden würde, in diesem Moment nochmal ein Comeback<br />

zu starten“. Recht hatte er, denn weiterhin reihte sich Spielgewinn an<br />

Spielgewinn, so dass am Ende ein überdeutliches 11:3 stand.<br />

Ebenso um über 100.000 US Dollar ging es parallel bei den<br />

Frauen. Unter den 48 Teilnehmerinnen fand sich diesmal zwar keine<br />

Deutsche, doch mit Jasmin Ouschan war zumindest ein deutschsprachiges<br />

Eisen im Feuer. Schon in der Vorrunde musste die 25-jährige<br />

ihr ganzes Können aufrufen, um die Gruppenphase überstehen zu<br />

können. Nach einer 4:7-Niederlage gegen Ho-Yun Tan (Taiwan) ging<br />

es nämlich auf die Verliererseite. Doch Ouschan gelang es, mit zwei<br />

Siegen in Folge den Kopf noch aus der Schlinge zu ziehen.<br />

Gestärkt ging es also ins Achtelfinale und zwei Siege später sah<br />

die Klagenfurterin wie die sichere Finalteilnehmerin aus. Doch der<br />

17-jährigen Chinesin Siming Chen gelang es, nach 3:8-Rückstand die<br />

Partie noch in ein 9:8 umzuwandeln und verwies Ouschan damit auf<br />

den dritten Platz. Offensichtlich hatte diese Aufholjagd aber zu viel<br />

Kraft gekostet, denn das Finale wurde zu einer sicheren 9:3-Angelegenheit<br />

für ihre Landsfrau Xiao Fang Fu.<br />

Ärgerlich für Jasmin Ouschan: Im Halbfi nale unterlag<br />

sie Chen Siming in einer dramatischen Partie mit 8:9<br />

China Open Shanghai<br />

Männer<br />

Viertelfi nale:<br />

Wei Liu - Niels Feijen 3:11<br />

Chris Melling - Thorsten Hohmann 11:9<br />

Ronnie Alcano - Yukio Akakariyama 11:9<br />

Kai Lun Hsu<br />

Halbfi nale:<br />

- Haitao Liu 11:9<br />

Niels Feijen - Chris Melling 7:11<br />

Ronnie Alcano<br />

Finale:<br />

- Kai Lun Hsu 2:11<br />

Chris Melling - Kai Lun Hsu 11:3<br />

Frauen<br />

Viertelfi nale:<br />

Xiao-Fang Fu - Shin-Mei Liu 9:6<br />

Yun-Mi Lim - Karen Corr 9:5<br />

Chieh-Yu Chou - Jasmin Ouschan 6:9<br />

Siming Chen<br />

Halbfi nale:<br />

- Xue Chen 9:6<br />

Xiao-Fang Fu - Yun-Mi Lim 9:7<br />

Jasmin Ouschan<br />

Finale:<br />

- Siming Chen 8:9<br />

Xiao-Fang Fu - Siming Chen 9:3<br />

Chris Melling weiterhin in der Pole-Position<br />

Wie bereits mehrfach berichtet, wird dieses Jahr das europäische und amerikanische<br />

Mosconi-Cup-Team erstmals durch ein von Veranstalter Matchroom Sports festgelegtes<br />

und durchgeführtes Ranking-System ermittelt. Die jeweiligen TOP 3 aus beiden<br />

Ranglisten starten sicher für ihr jeweiliges Team, wobei Matchroom je zwei weitere<br />

Wildcards vergibt. Auf europäischer Ebene konnte der Brite Chris Melling durch einen<br />

neunten Platz bei den Austria Open seinen Platz an der Spitze verteidigen.<br />

Stattliche 29 Punkte liegt er vor seinem Landsmann Darren<br />

Appleton in Führung, während Nick van den Berg (Niederlande)<br />

mit einem Punkt Abstand auf dem dritten Platz folgt. Dessen<br />

Landsmann Niels Feijen und Ralf Souquet (Manching) liegen direkt<br />

dahinter in Lauerstellung, während Daryl Peach (Großbritannien)<br />

als Sechster schon einen größeren Rückstand hat. Die letzten drei<br />

Events zur Ermittlung der Endrangliste sind die beiden Dynamic EuroTour-Stopps<br />

oTo T ur St Stopps<br />

in Deutschland und Ungarn sowie die US Open Ende Oktober.<br />

www.touch-magazine.net 33


poolbillard<br />

DYNAMIC-EUROTOUR<br />

Richard Jones gewinnt<br />

seine erste Eurotour<br />

Es hätte auf jeden Fall eine Premiere gegeben. Denn<br />

beim Dynamic EuroTour-Stopp im österreichischen<br />

St. Johann/Pongau standen sich mit dem Briten<br />

Richard Jones und dem Belgier Serge Das zwei Sportler<br />

im Finale gegenüber, die bisher noch keines der<br />

großen EPBF-Turniere für sich entscheiden konnten.<br />

NNun war es Anfang Juli also soweit. Während Serge Das das<br />

Erreichen des Achtelfinals als seinen bisher größten EuroTour-<br />

Erfolg verzeichnen konnte, scheint mit Richard Jones ein weiterer<br />

Engländer in der europäischen Spitze angekommen zu sein.<br />

Das Gesamtranking liest sich bei den Topplatzierten mittlerweile eher wie<br />

eine britische Meisterschaft mit europäischer Beteiligung.<br />

Während der sonnigen Tage von St. Johann war das nicht anders. Sechs<br />

Engländer unter den letzten 16 – dazu mit dem für Indien starteten Raj<br />

Hundal sozusagen noch ein Siebter – sind ein deutlicher Beweis.<br />

Deutschsprachige Konkurrenz war nahezu Fehlanzeige. Einzig Christian<br />

Reimering (PBC St. Augustin) und Albin Ouschan (Österreich) schafften<br />

den Sprung ins Achtelfinale, ehe für den Lokalmatador und kleinen Bruder<br />

von Jasmin Ouschan gegen den späteren Titelträger Schluss war. Reimering,<br />

gerade mit seinem Team frisch in die 2. Bundesliga aufgestiegen, eliminierte<br />

zumindest noch Ex-Weltmeister Daryl Peach (Großbritannien),<br />

ehe sich der auf die Tour zurückgekehrte Mateusz<br />

Sniegocki als zu stark erwies. Überhaupt spielte der<br />

26-jährige Pole ein überragendes Turnier. Bis zu seinem<br />

Halbfinal-Aus gegen Das hatte er unter anderem Ralf<br />

Souquet (Manching) und den Ranglistenzweiten Chris<br />

Melling (Großbritannien) besiegen können.<br />

Aber wie es so ist, es gibt immer einen Stärkeren.<br />

Diesmal in Person von Serge Das. Das gleiche Schicksal<br />

teilte Mark Gray. Der Engländer marschierte ebenso wie<br />

Sniegocki ohne Niederlage durch die drei Turniertage,<br />

ehe ihn Landsmann Jones im Semifinale stoppte.<br />

Das Endspiel war kein überragendes Match, sondern<br />

eher recht solide geführt. Richard Jones konnte seine<br />

knappe Führung stets verteidigen und schaffte es gegen<br />

Ende sogar, sich entscheidend abzusetzen. Trotz seines<br />

ersten Tour-Erfolges sah man dem stämmigen Briten die<br />

Freude aber nicht an. Erst als er seinen Kopf unter einem<br />

Handtuch versteckte, war etwas wie ein Glücksgefühl zu<br />

erahnen.<br />

34 www.touch-magazine.net<br />

Text: Jochen Maurer • Fotos: EPBF<br />

Ergebnisse Dynamic EuroTour Österreich:<br />

Achtelfi nale:<br />

Bartosz Rozwadowski - Hubert Lopotko 6:9<br />

Mark Gray - Imran Majid 9:7<br />

Darren Appleton - Philipp Stojanovic 9:6<br />

Albin Ouschan - Richard Jones 5:9<br />

Serge Das - Raj Hundal 9:6<br />

Carlos Cabello - Konstantin Stepanov 8:9<br />

Daryl Peach - Christian Reimering 4:9<br />

Mateusz Sniegocki - Chris Melling 9:7<br />

Viertelfi nale:<br />

Hubert Lopotko - Mark Gray 5:9<br />

Darren Appleton - Richard Jones 7:9<br />

Serge Das - Konstantin Stepanov 9:5<br />

Christian Reimering - Mateusz Sniegocki 4:9<br />

Halbfi nale:<br />

Mark Gray - Richard Jones 7:9<br />

Serge Das - Mateusz Sniegocki 9:3<br />

Finale:<br />

Richard Jones - Serge Das 9:5<br />

Richard Jones


Die Arena in St. Johann<br />

Serge Das<br />

DYNAMIC EUROTOUR-RANGLISTE August 2011<br />

1. Nick van den Berg Niederlande<br />

2. Chris Melling Großbritannien<br />

3. Ralf Souquet Deutschland<br />

4. Darren Appleton Großbritannien<br />

5. Karl Boyes Großbritannien<br />

6. Mark Gray Großbritannien<br />

7. Konstantin Stepanov Russland<br />

8. Daryl Peach Großbritannien<br />

9. Sascha Tege Deutschland<br />

10. Mario He Österreich<br />

11. Richard Jones Großbritannien<br />

12. Fr. Diaz-Pizarro Spanien<br />

13. David Alcaide Spanien<br />

14. Carlos Cabello Spanien<br />

15. Niels Feijen Niederlande<br />

16. Raj Hundal Indien<br />

17. Christian Reimering Deutschland<br />

18. Carlo Dalmatin Kroatien<br />

19. Thomas Engert Deutschland<br />

20. Oliver Ortmann Deutschland<br />

21. Petri Makkonen Finnland<br />

Entspannung beim<br />

Minigolf<br />

Dominic Jentsch<br />

Ralf Souquet Das Siegerfoto der Eurotour in Österreich<br />

22. Stephan Cohen Frankreich<br />

23. Marcus Chamat Schweden<br />

24. Fr. Sanchez Ruiz Spanien<br />

25. Scott Higgins Großbritannien<br />

27. Roman Hybler Tschechien<br />

34. Philipp Stojanovic Kroatien<br />

36. Valery Kuloyants Usbekistan<br />

37. Dominic Jentsch Deutschland<br />

39. Harald Stolka Deutschland<br />

41. Nicolas Ottermann Deutschland<br />

48. Jakob Belka Deutschland<br />

51. Daniel Merbitz Deutschland<br />

55. Dimitri Jungo Schweiz<br />

56. Christophe Creter Deutschland<br />

59. Christian Prager Deutschland<br />

60. Florian Hammer Deutschland<br />

75. Marko Vogel Deutschland<br />

80. Helmut Heck Deutschland<br />

88. Antonio Benvenuto Italien<br />

90. Manuel Ederer Deutschland<br />

100. Thomas Belka Deutschland<br />

www.touch-magazine.net 35


poolbillard<br />

Pool-<strong>Billard</strong>-Weltrangliste<br />

Männer, Stand August 2011<br />

1. Dennis Orcullo Philippinen<br />

2. Yukio Akagariyama Japan<br />

3. Ronnie Alcano Philippinen<br />

4. Darren Appleton Großbritannien<br />

5. Chris Melling Großbritannien<br />

6. Huidji See Niederlande<br />

7. Jung Lin Chang Taiwan<br />

8. Lee van Corteza Philippinen<br />

9. Thorsten Hohmann Deutschland<br />

10. Antonio Lining Philippinen<br />

11. Ralf Souquet Deutschland<br />

12. Niels Feijen Niederlande<br />

13. Shane van Boening USA<br />

14. Carlo Biado Philippinen<br />

15. Daryl Peach Großbritannien<br />

16. Nick van den Berg Niederlande<br />

17. Che Wie Fu Taiwan<br />

18. Jianbo Fu China<br />

19. Yu Lung Chang Taiwan<br />

20. Lo Li Wen Japan<br />

21. Roberto Gomez Philippinen<br />

22. Mika Immonen Finnland<br />

23. David Alcaide Spanien<br />

24. Po-Cheng Kuo Taiwan<br />

25. Haitao Liu China<br />

32. Thomas Engert Deutschland<br />

37. Oliver Ortmann Deutschland<br />

63. Sascha Tege Deutschland<br />

Pool-<strong>Billard</strong>-Weltrangliste<br />

Frauen, Stand: August 2011<br />

1. Xiao-Fang Fu China<br />

2. Siming Chen China<br />

3. Ga Young Kim Südkorea<br />

4. Jasmin Ouschan Österreich<br />

5. Kelly Fisher Großbritannien<br />

6. Allison Fisher Großbritannien<br />

7. Sha Sha Liu China<br />

8. Chieh-Yu Chou Taiwan<br />

9. Yu Ram Cha Südkorea<br />

10. Rubelin Amit Philippinen<br />

11. Yuan-Chun Lin Taiwan<br />

12. Pei Chen Tsai Taiwan<br />

13. Han Yu China<br />

14. Shu-Han Chang Taiwan<br />

15. Doudou Zhou China<br />

16. Yun-Mi Lim Südkorea<br />

17. Karen Corr Irland<br />

18. Line Kjörsvik Norwegen<br />

19. Jia Li China<br />

20. Akimi Kajatani Japan<br />

21. Ho-Yun Tan Taiwan<br />

22. Ina Jentschura Deutschland<br />

23. Xiao-Ting Pan China<br />

24. Hui-Shan Lai Taiwan<br />

25. Shin-Mei Liu Taiwan<br />

62. Gerda Hofstätter Österreich<br />

62. Handan Karadag Türkei<br />

36 www.touch-magazine.net<br />

9-BALL WM<br />

Allison Fisher neuer<br />

US-Open-Champion<br />

Mitte Juni stand für die besten Frauen am Pool-<strong>Billard</strong>-Tisch ein<br />

weiteres Highlight auf dem Programm. Es war wieder einmal Zeit<br />

für die US-Open im 9-Ball, die dieses Mal im River Spirit Event<br />

Center im amerikanischen Tulsa ausgetragen wurden.<br />

64<br />

64 Top-Spielerinnen<br />

gingen im Kampf<br />

um das ausgelobte<br />

Preisgeld an den<br />

Start und auch der Sportsender ESPN<br />

tat sein übriges und sorgte mit TV-Aufzeichnungen<br />

ab dem Viertelfinale für<br />

den nötigen professionellen Rahmen.<br />

Für Jasmin Ouschan schien das Turnier<br />

mit Erreichen der letzten Acht schon<br />

beendet zu sein. Die Österreicherin<br />

konnte gegen Monica Webb (USA) ihr<br />

Potential bei weitem nicht ausschöpfen<br />

und sah bei einer mittelschweren 2-9<br />

Kombination beim Stande von 6:6<br />

wie die sichere Verliererin aus. Umso<br />

überraschter war die 25-jährige, als<br />

Webb diese Chance ausließ und zu<br />

allem Überfluss ihrer Widersacherin<br />

dieselbe Gelegenheit anbot. „Jassy“ ließ<br />

sich dann freilich nicht zwei Mal bitten<br />

und versenkte ein wenig beschämt ob<br />

des Pechs ihrer Gegnerin die<br />

Neun zum Halbfinaleinzug.<br />

Im ersten Halbfinale standen<br />

sich mit der Britin Allison<br />

Fisher und Newcomerin<br />

Erica Park (Südkorea) zwei<br />

Generationen gegenüber.<br />

Auf der einen Seite die<br />

4-fache Weltmeisterin und<br />

auf der anderen Seite ein<br />

bisher unbekannter Stern<br />

am <strong>Billard</strong>-Himmel, der in<br />

der Runde zuvor immerhin<br />

Jeanette Lee (USA) hatte<br />

ausschalten können. Fisher war also<br />

gewarnt und bis zum 2:2 sah es nach<br />

einem engen Match aus, ehe sich die<br />

Engländerin auf ihre Qualitäten besann<br />

und die nächsten fünf Partien zum Finaleinzug<br />

für sich entschied.<br />

Gar noch deutlicher wurde das zweite<br />

Semifinale zwischen Ouschan und<br />

Ga Young Kim. Die zweifache Titelverteidigerin<br />

aus Südkorea nahm sofort<br />

das Heft in die Hand und ließ ihre Widersacherin<br />

mit 7:1 einigermaßen ratlos<br />

zurück. Gleichzeitig katapultierte sich<br />

die Weltranglistendritte damit auch in<br />

die Favoritenposition, die sie aber letztlich<br />

nicht zu nutzen wusste. Zwar war<br />

Kim zwischenzeitlich mit 4:3 in Führung,<br />

doch vier aufeinanderfolgende<br />

Punktgewinne sorgten wenig später für<br />

Fishers endgültigen Triumph bei den<br />

US Open.<br />

US-Open Frauen<br />

Viertelfi nale:<br />

Monica Webb - Jasmin Ouschan 6:7<br />

Ga Young Kim - Vivian Villarreal 7:5<br />

Erica Park - Jeanette Lee 7:6<br />

Allison Fisher - Kelly Fisher 7:5<br />

Halbfi nale:<br />

Jasmin Ouschan - Ga Young Kim 1:7<br />

Erica Park - Allison Fisher 2:7<br />

Finale:<br />

Ga Young Kim - Allison Fisher 4:7


poolbillard<br />

JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

Russland ist die<br />

Nummer eins<br />

Russland ist die neue Macht im europäischen Nachwuchs-Pool-<strong>Billard</strong>.<br />

Allein sieben der insgesamt dreizehn Titel konnten die Jungstars bei den<br />

kontinentalen Titelkämpfen Anfang August in Luxemburg auf sich vereinen.<br />

Zwar wurde bisher bei den Junioren noch kein Nachfolger für die<br />

einstigen Helden Ruslan Chinahov und Roman Pruchay gefunden, doch in<br />

den Altersklassen der Schüler und der Mädchen trumpften die Sportlerinnen<br />

und Sportler aus Osteuropa so groß auf wie nie eine Nation zuvor.<br />

Sie gewannen hier nämlich sämtliche Einzelkonkurrenzen;<br />

lediglich Team-Gold blieb ihnen verwehrt.<br />

D<br />

Das sicherte sich die einstige Top-Nation<br />

Deutschland durch ein tolles 3:0 gegen<br />

eben jene Russen. Für Einzel-Gold reichte<br />

es hingegen weder bei den Schülern noch<br />

bei den so hoffnungsfroh gestarteten Mädchen.<br />

So mussten die beiden Betreuer Udo Weyland und<br />

Sandra Seichter (die Mutter der Kasselanerin Nathalie Seichter<br />

sprang kurzfristig für die erkrankte Sandra Hanf ein) am<br />

Ende neidlos die Überlegenheit der Konkurrenten anerkennen.<br />

Manches Mal fehlte den deutschen Sportlerinnen und<br />

Sportlern schlicht die Erfahrung, was meist zu sehr offensivem<br />

Spiel führte, wo doch die eine oder andere Sicherheit<br />

wirkungsvoller gewesen wäre.<br />

Sei es drum, denn gänzlich erfolglos blieben die Deutschen<br />

ja auch nicht. Neben dem bereits erwähnten Mannschafts-Gold<br />

wusste der vierfache Deutsche Jugendmeister<br />

Joshua Filler (PBC Schwerte) mit zwei Silbermedaillen im<br />

8- und 9-Ball zu überzeugen. Darüber hinaus sicherten sich<br />

auch Tobias Bongers (BC Oberhausen) und Nino Andreuzzi<br />

(PBV Anderten) Einzelmedaillen. Während Bongers sowohl<br />

im 14/1 als auch im 8-Ball Bronze holte, freute sich Andreuzzi<br />

im 9- und 10-Ball über das gleiche Edelmetall.<br />

In Summe also ein sehr gutes Resultat für die Schüler, wenngleich<br />

in diesem Jahr an den Russen einfach kein Vorbeikommen<br />

war.<br />

38 www.touch-magazine.net<br />

Lars Kuckherm<br />

holte das einzige Einzel-Gold für<br />

Deutschland bei den Jugend-<br />

Europameisterschaften<br />

in Luxemburg


Das gleiche Schicksal ereilte auch die deutschen Mädchen.<br />

Wobei die Enttäuschung hier ungleich höher war als<br />

bei den männlichen Kollegen. Mit Darya Sirotina, Anastasia<br />

Nechaeva und Nataliya Seroshtan teilten sich die drei Top-<br />

Russinnen die Goldmedaillen in den Disziplinen untereinander<br />

auf, während Veronika Ivanovskaia & Co. in die Röhre<br />

schauten. Gänzlich ohne Medaille war vor ihnen noch nie<br />

eine weibliche deutsche Delegation geblieben. Was gleichwohl<br />

sehr verwunderlich ist, war doch mit der Hannoveranerin<br />

Ivanovskaia nicht nur die Deutsche B-Jugendmeisterin<br />

am Start, sondern vielmehr die 2-fache nationale Titelträgerin<br />

der Frauen.<br />

Dennoch sprangen am Ende nur zwei fünfte und ein neunter<br />

Platz für das große Nachwuchstalent heraus. Mit dem<br />

gleichen Resultat musste auch Miriam Steiner (BC Alsdorf),<br />

die auch schon den einen oder anderen Titel bei den Frauen<br />

gewonnen hat, unverrichteter Dinge wieder die Heimreise<br />

antreten. Hinter ihren eigenen Erwartungen zurück bleiben<br />

sicherlich auch Linda Vetten (PBC Primus Eschweiler) und<br />

Steiner’s Vereinskollegin Pia Bläser. Wobei für letztgenannte<br />

in diesem Jahr sicherlich erst einmal Erfahrungen sammeln<br />

angesagt war. Schließlich ist die Deutsche B-Jugendmeisterin<br />

im 14/1 erst 12 Jahre alt.<br />

Positiveres gibt es von den Junioren zu berichten. Hier<br />

kamen mal andere Nationen zum Zug, so auch Schwarz-Rot-<br />

Gold. Allen voran Lars Kuckherm vom BC Oberhausen, der<br />

Team Deutschland<br />

Die drei 8-Ball Europameister<br />

Nataliya Seroshtan (Russland), Lars Kuckherm<br />

(Deutschand), Vitaly Pavlukhin (Russland)<br />

Der jüngste Teilnehmer der EM<br />

war Kestutis Zadeikis aus Litauen, 10 Jahre alt<br />

www.touch-magazine.net 39


poolbillard<br />

JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

sich den Titel im 8-Ball durch ein 7:2<br />

über den Polen Wojciech Szewczyk<br />

sichern konnte. Darüber hinaus holte<br />

der 18-jährige noch Silber im 9-Ball<br />

und Bronze im 14/1-endlos. Damit<br />

ließ er gleichzeitig auch das äußerst unglückliche<br />

Abschneiden aus dem Vorjahr<br />

vergessen, wo er seinerzeit im holländischen<br />

Leende gleich vier Mal den<br />

undankbaren fünften Platz belegte.<br />

Etwas merkwürdig waren die Darbietungen<br />

des Manuel Ederer. Der<br />

Erstligaspieler vom BSV Dachau, der<br />

seit seinem ersten EM-Auftritt vor fünf<br />

Jahren stets als Favorit mit am Start<br />

war, machte diesmal weniger durch<br />

seine sportlichen Leistungen als vielmehr<br />

durch ungebührliches Verhalten<br />

TEAM<br />

Junioren:<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Polen<br />

2. Ungarn<br />

3. Deutschland<br />

3. Niederlande<br />

5. Schweden<br />

5. Slowakei<br />

7. Russland<br />

7. Kroatien<br />

9. Luxemburg<br />

9. Nord-Zypern<br />

9. Österreich<br />

9. Spanien<br />

13. Estland<br />

13. Finnland<br />

13. Belgien<br />

13. Albanien<br />

Schüler:<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Deutschland<br />

2. Russland<br />

3. Polen<br />

3. Finnland<br />

5. Niederlande<br />

5. Schweiz<br />

7. Norwegen<br />

7. Slowenien<br />

9. Luxemburg<br />

9. Litauen<br />

9. Österreich<br />

9. Dänemark<br />

40 www.touch-magazine.net<br />

auf sich aufmerksam. Dies gipfelte zwei<br />

Tage vor Beendigung der Meisterschaften<br />

in einer Disqualifikation durch den<br />

ausrichtenden europäischen Verband<br />

EPBF. Damit wurde Ederer aus dem<br />

laufenden 9-Ball-Wettbewerb genommen<br />

und stand fortan auch seinem<br />

Mannschaftskollegen im Team-Turnier<br />

nicht mehr zur Verfügung. Prompt<br />

ereilte dem Trio, in welchem nun der<br />

Bruchsaler Christian Schmidt zum Einsatz<br />

kam, das Halbfinalaus gegen die<br />

Ungarn. So wurde es nichts aus dem<br />

eigentlich erwarteten Gold, dass sich<br />

stattdessen die Polen durch ein 2:1 über<br />

die Magyaren schnappten.<br />

Weitere Einzelmedaillen gab es<br />

leider nicht, denn sowohl Ederer,<br />

JUNIOREN<br />

Viertelfi nale:<br />

Ivar Saris - Jakub Koniar 100:91<br />

Dmitri Storozhenko - Marc Bijsterbosch 86:100<br />

Lars Kuckherm - Mario He 100:43<br />

Jim Chawki - Bence Vargas 65:100<br />

Halbfi nale:<br />

Ivar Saris - Marc Bijsterbosch 41:100<br />

Lars Kuckherm - Bence Varga 85:100<br />

Finale:<br />

Marc Bijsterbosch - Bence Varga 82:100<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Bence Varga Ungarn<br />

2. Marc Bijsterbosch Niederlande<br />

3. Ivar Saris Niederlande<br />

3. Lars Kuckherm Deutschland<br />

5- Jakub Koniar Slowakei<br />

5. Jim Chawki Schweden<br />

5. Mario He Österreich<br />

5. Dmitri Storozhenko Russland<br />

9. Hugo Pereira Luxemburg<br />

9. Mihkel Rehepapp Finnland<br />

9. Ivo Aarts Niederlande<br />

9. Julian Kortüm Deutschland<br />

9. Wojciech Szewczyk Polen<br />

9. Leonid Klishchar Ukraine<br />

9. Danila Smelnitskii Russland<br />

9. Alejandro Dinamarca Schweden<br />

14.1<br />

Schmidt als auch Julian Kortüm (PBC<br />

Hellweg) kamen nicht über den fünften<br />

bzw. neunten Platz hinaus. Einen Leidensgenossen<br />

fanden die Deutschen<br />

in Mario He. Der Österreicher war in<br />

seinem letzten Jugendjahr sicherlich als<br />

absolute Goldhoffnung nach Luxemburg<br />

gereist, doch zu mehr als Platz<br />

drei im 8-Ball reichte es nicht für den<br />

Vorarlberger, der sich bekanntlich im<br />

April Silber bei den 9-Ball-Europameisterscaften<br />

der Herren sichern konnte.<br />

Das dürfte aber nur ein schwacher Trost<br />

für das deutsche Nationalteam gewesen<br />

sein.<br />

SCHÜLER<br />

Text: Jochen Maurer<br />

Fotos: EPBF<br />

Bence Varga Tobias Bongers<br />

Viertelfi nale:<br />

Tian Zhang - Jesse Huttunen 75:39<br />

Vitaly Pavlukhin - Joshua Filler 75:57<br />

Tobias Bongers - Aapo Virrankoski 75:41<br />

David Maslov - Sahin Savim 75:41<br />

Halbfi nale:<br />

Tian Zhang - Vitaly Pavlukhin 67:75<br />

Tobias Bongers - David Maslov 43:75<br />

Finale:<br />

Vitaly Pavlukhin - David Maslov 54:75<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. David Maslov Russland<br />

2. Vitaly Pavlukhin Russland<br />

3. Tobias Bongers Russland<br />

3. Tian Zhang Schweden<br />

5. Sahin Sayim Niederlande<br />

5. Jesse Huttunen Finnland<br />

5. Aapo Virrankoski Finnland<br />

5. Joshua Filler Deutschland<br />

9. Mateusz Szaszor Polen<br />

9. Andrey Seroshtan Russland<br />

9. Nicolas Ernst Schweiz<br />

9. Mikolaj Zabecki Polen<br />

13. Daniel Maciol Polen<br />

13. Audun Heimsjoe Norwegen<br />

13. Pawel Kaczmarek Polen<br />

13. Jesse Kivelä Finnland


Thomas Overbeck<br />

EPBF-Press Offi cer und<br />

Co-Kommentator<br />

im Livestream<br />

JUNIOREN<br />

Viertelfi nale:<br />

Lars Kuckherm - Marc Bijsterbosch 8:4<br />

Marek Kudlik - Ivar Saris 8:1<br />

Jakub Koniar - Kresimir Vukovic 8:2<br />

Wojciech Szewczyk - Ivo Aarts 8:6<br />

Halbfi nale:<br />

Lars Kuckherm - Marek Kudlik 8:2<br />

Jakub Koniar - Wojciech Szewczyk 5:8<br />

Finale:<br />

Lars Kuckherm - Wojciech Szewczyk 1:8<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Wojciech Szewczyk Polen<br />

2. Lars Kuckherm Deutschland<br />

3. Jakub Koniar Slowakei<br />

3. Marek Kudlik Polen<br />

5. Ivo Aarts Niederlande<br />

5. Kresimir Vukovic Kroatien<br />

5. Ivar Saris Niederlande<br />

5. Marc Bijsterbosch Niederlande<br />

9. Danila Smelnitskii Russland<br />

9. Eetu Piipponen Finnland<br />

9. Kenneth Ohr Österreich<br />

9. Filip Bermanec Kroatien<br />

9. Alain Da Costa Frankreich<br />

9. Mario He Österreich<br />

9. Aki Pöyhönen Finnland<br />

9. Mikhel Rehepapp Estland<br />

Platz 1 und 3: Die Schüler-Teams aus Deutschland und Polen<br />

9-BALL<br />

Wojciech Szewczyk Joshua Filler Oliwia Czuprynska<br />

SCHÜLER<br />

Viertelfi nale:<br />

David Maslov - Jesse Huttunen 7:3<br />

Mikael Oegaard - Kavlash Persad 7:4<br />

Nino Andreuzzi - Daniel Schneider 7:4<br />

Joshua Filler - Andrey Seroshtan 7:2<br />

Halbfi nale:<br />

David Maslov - Mikael Oegaard 7:3<br />

Nino Andreuzzi - Joshua Filler 0:7<br />

Finale:<br />

David Maslov - Joshua Filler 7:6<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. David Maslov Russland<br />

2. Joshua Filler Deutschland<br />

3. Mikael Oegaard Norwegen<br />

3. Nino Andreuzzi Deutschland<br />

5. Andrey Seroshtan Russland<br />

5. Kaylash Persad Niederlande<br />

5. Jesse Huttunen Finnland<br />

5. Daniel Schneider Schweiz<br />

9. Borna Vukojevic Kroatien<br />

9. Denis Kragolnik Slowenien<br />

9. Daniel Maciol Polen<br />

9. Andreas Madsen Dänemark<br />

9. Berk Mehmetcik Nord-Zypern<br />

9. Maksim Dudanets Russland<br />

9. Mateusz Szaszor Polen<br />

9. Audun Heimsjoe Norwegen<br />

MÄDCHEN<br />

Viertelfi nale:<br />

Anastasia Nechaeva - Sylwia Zabek 6:4<br />

Oliwia Czuprynska - Miriam Steiner 6:2<br />

Darya Sirotina - Ana Gradisnik 4:6<br />

Nataliya Seroshtan - Kamila Khodjaeva 6:2<br />

Halbfi nale:<br />

Anastasia Nechaeva - Oliwia Czuprynska 6:4<br />

Ana Gradisnik - Nataliya Seroshtan 6:1<br />

Finale:<br />

Anastasia Nechaeva - Ana Gradisnik 6:4<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Anastasia Nechaeva Russland<br />

2. Ana Gradisnik Slowenien<br />

3. Nataliya Seroshtan Russland<br />

3. Oliwia Czuprynska Polen<br />

5. Sylwia Zabek Polen<br />

5. Kamila Khodjaeva Belgien<br />

5. Darya Sirotina Russland<br />

5. Miriam Steiner Deutschland<br />

9. Veronika Ivanovskaia Deutschland<br />

9. Monika Zabek Polen<br />

9. Diana Khodjaeva Belgien<br />

9. Kateryna Polovinchuk Ukraine<br />

13. Linda Vetten Deutschland<br />

13. Stephanie Keiser Schweiz<br />

13. Marion Winkler Österreich<br />

13. Teresa Bachler Österreich<br />

www.touch-magazine.net 41


Jim Chawki Mikael Oegaard Janika Meyer<br />

JUNIOREN<br />

Viertelfi nale:<br />

Jakub Koniar - Alain Da Costa 6:7<br />

Filip Bermanec - Mihkel Rehepapp 6:7<br />

Bence Varga - Marek Kudlik 7:6<br />

Lars Kuckherm - Jim Chawki 4:7<br />

Halbfi nale:<br />

Alain Da Costa - Mihkel Rehepapp 7:4<br />

Bence Varga - Jim Chawki 2:7<br />

Finale:<br />

Alain Da Costa - Jim Chawki 2:7<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Jim Chawki Schweden<br />

2. Alain Da Costa Frankreich<br />

3. Mikhel Rehepapp Finnland<br />

3. Bence Varga Ungarn<br />

5. Lars Kuckherm Deutschland<br />

5. Filip Bermanec Kroatien<br />

5. Jakub Koniar Slowakei<br />

5. Marek Kudlik Polen<br />

9. Jaroslav Tichy Tschechien<br />

9. Danila Smelnitskii Russland<br />

9. Ivo Aarts Niederlande<br />

9. Marc Bijsterbosch Niederlande<br />

9. Jose Alberto Delgado Spanien<br />

9. Konrad Piekarski Polen<br />

9. Wojciech Szewczyk Polen<br />

9. Ivar Saris Niederlande<br />

JUNIOREN<br />

Viertelfi nale:<br />

Mario He - Jim Chawki 7:5<br />

Konrad Piekarski - Lars Kuckherm 6:7<br />

Christian Schmidt - Wojciech Szewczyk 0:7<br />

Manuel Ederer - Marc Bijsterbosch 2:7<br />

Halbfi nale:<br />

Mario He - Lars Kuckherm 3:7<br />

Wojciech Szewczyk - Marc Bijsterbosch 7:1<br />

Finale:<br />

Lars Kuckherm - Wojciech Szewczyk 7:2<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Lars Kuckherm Deutschland<br />

2. Wojciech Szewczyk Polen<br />

3. Marc Bijsterbosch Niederlande<br />

3. Mario He Österreich<br />

5. Manuel Ederer Deutschland<br />

5. Jim Chawki Schweden<br />

5. Konrad Piekarski Polen<br />

5. Christian Schmidt Deutschland<br />

9. Joonas Saska Estland<br />

9. Mihkel Rehpapp Estland<br />

9. Bence Varga Ungarn<br />

9. Bence Deak Ungarn<br />

9. Robert Latika Slowakei<br />

9. Jakub Koniar Slowakei<br />

9. Julian Kortüm Deutschland<br />

9. Ivar Saris Niederlande<br />

42 www.touch-magazine.net<br />

10-BALL<br />

SCHÜLER<br />

Viertelfi nale:<br />

Gergely Papp - Vitaly Pavlukhin 1:6<br />

Nino Andreuzzi - Pawel Kaczmarek 6:2<br />

Berk Mehmetcik - Tian Zhang 1:6<br />

Saku Veikkanen - Andrey Seroshtan 1:6<br />

Halbfi nale:<br />

Vitaly Pavlukhin - Nino Andreuzzi 6:5<br />

Tian Zhang - Andrey Seroshtan 6:0<br />

Finale:<br />

Vitaly Pavlukhin - Tian Zhang 6:3<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Vitaly Pavlukhin Russland<br />

2. Tian Zhang Schweden<br />

3. Andrey Seroshtan Russland<br />

3. Nino Andreuzzi Deutschland<br />

5. Saku Veikkanen Finnland<br />

5. Berk Mehmetcik Nord-Zypern<br />

5. Pawel Kaczmarek Polen<br />

5. Gergely Papp Ungarn<br />

9. Daniel Tangudd Schweden<br />

9. Haydar Falah Dänemark<br />

9. Aapo Virrankoski Finnland<br />

9. Maksim Dudanets Russland<br />

9. Jeremy Beradi Luxemburg<br />

9. Paul Müller Deutschland<br />

9. Tobias Bongers Deutschland<br />

9. Mikael Oegaard Norwegen<br />

8-BALL<br />

SCHÜLER<br />

Viertelfi nale:<br />

David Maslov - Tobias Bongers 2:6<br />

Borna Vukojevic - Vitaly Pavlukhin 4:6<br />

Joshua Filler - Mikael Oegaard 6:4<br />

Mikolaj Zabecki - Klemen Gradisnik 6:3<br />

Halbfi nale:<br />

Tobias Bongers - Vitaly Pavlukhin 5:6<br />

Joshua Filler - Mikolaj Zabecki 6:2<br />

Finale:<br />

Vitaly Pavlukhin - Joshua Filler 6:3<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Vitaly Pavlukhin Russland<br />

2. Joshua Filler Deutschland<br />

3. Tobias Bongers Deutschland<br />

3. Mikolaj Zabecki Polen<br />

5. David Maslov Russland<br />

5. Borna Vukokevic Kroatien<br />

5. Mikael Oegaard Norwegen<br />

5. Klemen Gradisnik Slowenien<br />

9. Patryk Statkiewicz Polen<br />

9. Saku Veikkanen Finnland<br />

9. Maksim Dudanets Russland<br />

9. Aapo Virrankoski Finnland<br />

9. Audun Heimsjoe Norwegen<br />

9. Daniel Maciol Polen<br />

9. Tian Zhang Schweden<br />

9. Mateusz Szaszor Polen<br />

MÄDCHEN<br />

Viertelfi nale:<br />

Kamila Khodjaeva - Anastasia Nechaeva 5:1<br />

Stephanie Keiser - Nataliya Seroshtan 1:5<br />

Veronika Ivanovskaia - Darya Sirotina 3:5<br />

Monika Zabek - Oliwia Czuprynska 0:5<br />

Halbfi nale:<br />

Kamila Khodjaeva - Nataliya Seroshtan 2:5<br />

Darya Sirotina - Oliwia Czuprynska 5:2<br />

Finale:<br />

Nataliya Seroshtan - Darya Sirotina 2:5<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Darya Sirotina Russland<br />

2. Nataliya Seroshtan Russland<br />

3. Oliwia Czuprynska Polen<br />

3. Kamila Khodjaeva Belgien<br />

5. Stephanie Keiser Schweiz<br />

5. Monika Zabek Polen<br />

5. Veronika Ivanovskaia Deutschland<br />

5. Anstasia Nechaeva Russland<br />

9. Ana Gradisnik Slowenien<br />

9. Marion Winkler Österreich<br />

9. Sylwia Zabek Polen<br />

9. Miriam Steiner Deutschland<br />

13. Janika Meyer Luxemburg<br />

13. Pia Bläser Deutschland<br />

13. Kateryna Polovinchuk Ukraine<br />

13. Diana Khodjaeva Belgien<br />

MÄDCHEN<br />

Viertelfi nale:<br />

Nataliya Seroshtan - Veronika Ivanovskaia 5:4<br />

Janika Meyer - Ana Gradisnik 1:5<br />

Darya Sirotina - Kamila Khodjaeva 5:4<br />

Anastasia Nechaeva - Miriam Steiner 5:2<br />

Halbfi nale:<br />

Nataliya Seroshtan - Ana Gradisnik 5:2<br />

Darya Sirotina - Anastasia Nechaeva 5:3<br />

Finale:<br />

Nataliya Seroshtan - Darya Sirotina 5:4<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Nataliya Seroshtan Russland<br />

2. Darya Sirotina Russland<br />

3. Anastasia Nechaeva Russland<br />

3. Ana Gradisnik Slowenien<br />

5. Kamila Khodjaeva Belgien<br />

5. Veronika Ivanovskaia Deutschland<br />

5. Janika Meyer Luxemburg<br />

5. Miriam Steiner Deutschland<br />

9. Stephanie Keiser Schweiz<br />

9. Oliwia Czuprynska Polen<br />

9. Teresa Bachler Österreich<br />

9. Monika Zabek Polen<br />

13. Marion Winkler Österreich<br />

13. Diana Khodjaeva Belgien<br />

13. Kateryna Polovinchuk Ukraine<br />

13. Linda Vetten Deutschland


BUCHAUSGABE<br />

320 SEITEN<br />

AUSGABE 1 AUSGABE 2<br />

AUSGABE 3 AUSGABE 4<br />

AUSGABE 5<br />

AUSGABE 7<br />

AUSGABE 9<br />

AUSGABE 6<br />

AUSGABE 8<br />

AUSGABE 10<br />

Das <strong>Billard</strong>-<br />

Fachmagazin<br />

für Poolbillard, Snooker<br />

Karambol, Kegelbillard<br />

5-Kegel und Pyramide<br />

8 x<br />

im Jahr<br />

Jahres-Abo<br />

8 Ausgaben 44,95 Euro inkl. Versand<br />

Mini-Abo<br />

4 Ausgaben 24,95 Euro inkl. Versand<br />

Nachbestellungen<br />

Je Ausgabe 6,50 Euro inkl. Versand<br />

Bestellung<br />

Per E-Mail an: abo@touch-magazine.net


poolbillard<br />

SENIOREN EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

Wirsbitzki holt Gold bei<br />

Portugal-Festspielen<br />

Direkt im Anschluss an die Titelkämpfe der Jugend reisten<br />

die Senioren aus ganz Europa an, um in insgesamt fünf<br />

Konkurrenzen ihre kontinentalen Sieger zu ermitteln.<br />

Austragungsort war weiterhin das wunderschön<br />

gelegene Parc Hotel am Stadtrand von Luxemburg.<br />

Reiner Wirsbitzki<br />

44 www.touch-magazine.net<br />

I<br />

Insgesamt sieben Startplätze hatte Deutschland<br />

belegen können, wobei Heiko Müller (Fortuna Bexbach)<br />

mit einer Wildcard seitens des Hauptsponsors<br />

Dynamic-<strong>Billard</strong> ausgestattet wurde. Alle weiteren<br />

Teilnehmer mussten sich um einen Platz bewerben, wobei<br />

die Deutsche <strong>Billard</strong> Union als Entsender des Teams das<br />

letzte Wort bei den Nominierungen hatte. Unter den insgesamt<br />

dreißig Bewerbern wurden mit Reiner Wirsbitzki (PBC<br />

Berrenrath), Ralf Wack (Fortuna Bexbach), Steffen Gross<br />

(PBC Bad Saulgau), Thomas Damm (PBC Gera), Ralf Kotewitsch<br />

(PBC Soest) und Frank Willner (Fortuna Berlin)<br />

selbstredend die hoffnungsvollsten Kandidaten ausgewählt.<br />

Die Jahre, wo deutsche Senioren quasi nur zum Abholen der<br />

Goldmedaillen zu den Europameisterschaften gereist sind,<br />

sind aber längst Vergangenheit. Viel zu groß ist mittlerweile<br />

die internationale Konkurrenz. Im vergangenen Jahr spielten<br />

sich die Portugiesen um Henrique Correia und Manuel Pereira<br />

in die Spitze vor, und in diesem Jahr war es mit Stefano<br />

Bazzana ein Italiener, der gleich in der ersten Disziplin auf<br />

sich aufmerksam machte.<br />

Während sich nämlich die versammelte Konkurrenz ob<br />

der enger gemachten Dynamic-Tische ein wenig die Augen<br />

rieb, konnte sich Bazzana ein Schmunzeln nicht verkneifen.<br />

War doch zu hören, dass er ansonsten auf gerade einmal 7<br />

cm breiten Löchern trainiert, so dass ihm die Taschen bei<br />

diesen Europameisterschaften nun wie wahre Scheunentore<br />

vorkommen mussten.<br />

Gleich in der ersten Disziplin wusste er diesen Vorteil zu<br />

nutzen. Zwar erwies sich Bazzana nicht als der große Serienspieler<br />

– die Bestleistung schaffte Reiner Wirsbitzki mit 73<br />

Kugeln -, aber unter dem Strich war er der konstanteste. Das<br />

musste auch Heiko Müller anerkennen, der nach einem wahren<br />

Kampfspiel im Halbfinale gegen Robert Sudic (Kroatien)<br />

sichtlich ausgelaugt war und nichts Entscheidendes mehr<br />

entgegenzusetzen hatte. Aber Silber zum Auftakt sollte dem


deutschen deut Team sicherlich<br />

Mut Mu machen. So hoffte<br />

man. m Aber die Konkurrenz<br />

r schläft eben nicht,<br />

so s dass der 10-Ball-<br />

Wettbewerb ohne die<br />

komplett in schwarz<br />

gekleideten g Deutschen<br />

zu z Ende ging. Den<br />

Titel T sicherte sich Henrique<br />

riq Correia, der den<br />

Polen Tomasz Malinowski<br />

mit 7:5 7:5 niederrang.<br />

Im Im 8-Ba 8-Ball schlug dann aber<br />

die Stunde ddes<br />

Reiner Wirsbitzki.<br />

„Eigentlich Ei ntli h hätt hätte iich<br />

das 14/1 gewinnen<br />

müssen, aber im Achtelfinale hatte ich bei klarer Führung<br />

ein Kreislaufproblem und konnte mich einfach nicht mehr<br />

richtig wehren. Ansonsten fühlte ich mich nämlich sehr<br />

gut und konnte in jeder Partie eine hohe Serie schießen.<br />

Ich hatte eben schlicht verpasst, genügend zu essen und zu<br />

trinken. Ein Anfängerfehler“, ärgerte sich der sympathische<br />

Bundesligaspieler, bevor es im 8-Ball an die entscheidenden<br />

Runden ging. Nachdem er im Viertelfinale Bazzana mit 7:5<br />

besiegen konnte und im Halbfinale<br />

gegen Pascal Budo (Belgien)<br />

überraschend deutlich mit 7:2 die<br />

Oberhand behalten hatte, ging<br />

Wirsbitzki gegen Zoltan Kojsza<br />

freilich als Favorit ins Rennen.<br />

Doch der Ungar wollte sich so<br />

einfach nicht geschlagen geben<br />

und sah bei eigener 6:4-Führung<br />

wie der Sieger aus. Dennoch<br />

schlich sich nochmal ein Fehler<br />

ein, ehe Wirsbitzki bei 6:6-Gleichstand<br />

das Glück im Gepäck hatte.<br />

Eigentlich schien Gold verloren,<br />

als sich der Berrenrather einen<br />

Schussfehler leistete, doch die<br />

Kugeln blieben nach mehreren<br />

Karambolagen als unüberwindbare<br />

Sicherheit liegen. Nachdem<br />

Kojsza postwendend das Foul<br />

quittiert hatte, schaffte Wirsbitzki<br />

die vier verbliebenen Kugeln,<br />

wobei ihm die Freude über den Sieg zunächst im Halse stecken<br />

geblieben schien. Das änderte aber nichts daran, dass<br />

dieser Europameisterschaftsgewinn absolut verdient war.<br />

Leider war es das dann aber vorbei mit der deutschen Herrlichkeit.<br />

Im 9-Ball konnte Wirsbitzki zwar nochmals ins<br />

Viertelfinale vorstossen, doch gegen Robert Sudic, der später<br />

im Finale gegen Correia mit 6:9 das Nachsehen hatte,<br />

war kein Kraut gewachsen.<br />

Eine letzte Chance auf Edelmetall hatte Deutschland<br />

dann im Team-Wettbewerb, doch auch diese Hoffnung<br />

musste nach einer 0:2-Niederlage<br />

gegen Schweden begraben<br />

werden. Am Ende blieb nur<br />

der undankbare fünfte Platz,<br />

während Portugal nicht nur<br />

seinen Titel verteidigen konnte,<br />

sondern insgesamt sein drittes<br />

Gold holte.<br />

Text: Jochen Maurer<br />

Fotos: EPBF<br />

Hier zeigt er noch die „2“ an,<br />

später waren es gar drei<br />

Goldene: Henrique Correia<br />

Das deutsche Senioren-<br />

Team musste sich<br />

diesmal mit Rang fünf<br />

begnügen.<br />

v.l. Thomas Damm,<br />

Steffen Gross, Ralf<br />

Wack, Frank Willner,<br />

Ralf Kotewitsch<br />

www.touch-magazine.net 45


poolbillard<br />

Reiner Wirsbitzki Henrique Correia Stefano Bazzana<br />

8-Ball<br />

Viertelfi nale:<br />

Stefano Bazzana - Reiner Wirsbitzki 5:7<br />

Christian Ederl - Pascal Budo 6:7<br />

David Plattner - Steffen Gross 7:3<br />

Zoltan Kojsza - Manuel Pereia 7:3<br />

Halbfi nale:<br />

Reiner Wirsbitzki - Pascal Budo 7:2<br />

David Plattner - Zoltan Kojsza 2:7<br />

Finale:<br />

Reiner Wirsbitzki - Zoltan Kojsza 7:6<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Reiner Wirsbitzki Deutschland<br />

2. Zoltan Kojsza Ungarn<br />

3. David Plattner Schweiz<br />

3. Pascal Budo Belgien<br />

5. Christian Ederl Österreich<br />

5. Manuel Pereira Portugal<br />

5. Stefano Bazzana Italien<br />

5. Steffen Gross Deutschland<br />

9. Steve Lambrechts Belgien<br />

9. Jimmy Worung Niederlande<br />

9. Ralf Kotewitsch Deutschland<br />

9. Jan Janata Tschechien<br />

9. Kent Karlsson Schweden<br />

9. Ralf Wack Deutschland<br />

9. Magnus Lindgren Schweden<br />

9. Simo Korpela Finnland<br />

10-Ball<br />

Viertelfi nale:<br />

Jimmy Worung - Magnus Lindgren 7:5<br />

Tomasz Malinowski - Werner Scheu 7:3<br />

Egil Arne Sörensen - Henrique Correia 0:7<br />

Zoltan Kojsza - Robert Sudic 5:7<br />

Halbfi nale:<br />

Jimmy Worung - Tomasz Malinowski 3:7<br />

Henrique Correia - Robert Sudic 7:3<br />

Finale:<br />

Tomasz Malinowski - Henrique Correia 5:7<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Henrique Correia Portugal<br />

2. Tomasz Malinowski Polen<br />

3. Robert Sudic Kroatien<br />

3. Jimmy Worung Niederlande<br />

5. Egil Arne Sörensen Norwegen<br />

5. Zoltan Kojsza Ungarn<br />

5. Magnus Lindgren Schweden<br />

5. Werner Scheu Österreich<br />

9. Manuel Pereira Portugal<br />

9. Tom Eksell Schweden<br />

9. Steve Lambrechts Belgien<br />

9. Vidar Stjernesund Norwegen<br />

9. Johann Wallner Österreich<br />

9. Barna Dereki Ungarn<br />

9. Ralf Kotewitsch Deutschland<br />

9. Kent Karlsson Schweden<br />

46 www.touch-magazine.net<br />

9-Ball<br />

SENIOREN<br />

Viertelfi nale:<br />

Henrique Correia - Magnus Lindgren 9:5<br />

Jimmy Worung - Berislav Silic 9:4<br />

Reiner Wirsbitzki - Robert Sudic 3:9<br />

Kent Karlsson - Antti Rantanen 5:9<br />

Halbfi nale:<br />

Henrique Correia - Jimmy Worung 9:5<br />

Robert Sudic - Antti Rantanen 9:2<br />

Finale:<br />

Henrique Correia - Robert Sudic 9:6<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Henrique Correia Portugal<br />

2. Robert Sudic Kroatien<br />

3. Jimmy Worung Niederlande<br />

3. Antti Rantanen Finnland<br />

5. Berislav Silic Kroatien<br />

5. Magnus Lindgren Schweden<br />

5. Reiner Wirsbitzki Deutschland<br />

5. Kent Karlsson Schweden<br />

9. Thomas Radakovits Österreich<br />

9. Paulo Costa Portugal<br />

9. Jan Janata Tschechien<br />

9. Egil Arne Sörensen Norwegen<br />

9. Tom Eksell Schweden<br />

9. Werner Scheu Österreich<br />

9. Gianni Campagnolo Italien<br />

9. Thomas Damm Deutschland<br />

Steffen Gross<br />

Heiko Müller<br />

14.1-endlos<br />

Viertelfi nale:<br />

David Plattner - Robert Sudic 79:100<br />

Rene Peeters - Heiko Müller 43:100<br />

Luis Torres - Pascal Budo 100:86<br />

Stefano Bazzana - Henrique Correia 100:60<br />

Halbfi nale:<br />

Robert Sudic - Heiko Müller 89:100<br />

Luis Torres - Stefano Bazzana 73:100<br />

Finale:<br />

Heiko Müller - Stefano Bazzana 47:100<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Stefano Bazzana Italien<br />

2. Heiko Müller Deutschland<br />

3. Luis Torres Portugal<br />

3. Robert Sudic Kroatien<br />

5. Henrique Correia Portugal<br />

5. David Plattner Schweiz<br />

5. Rene Peeters Niederlande<br />

5. Pascal Budo Belgien<br />

9. Manuel Pereia Portugal<br />

9. Kent Karlsson Schweden<br />

9. Marko Hartikainen Finnland<br />

9. Steffen Gross Deutschland<br />

9. Gijs van Helmond Niederlande<br />

9. Werner Scheu Österreich<br />

9. Jimmy Worung Niederlande<br />

9. Reiner Wirsbitzki Deutschland<br />

TEAM<br />

Viertelfi nale:<br />

Halbfi nale:<br />

Niederlande - Schweden 1:2<br />

Belgien - Portugal 0:3<br />

Finale:<br />

Schweden - Portugal 0:3<br />

PLATZIERUNGEN:<br />

1. Portugal<br />

2. Schweden<br />

3. Belgien<br />

3. Niederlande<br />

5. Deutschland<br />

5. Schweiz<br />

7. Finnland<br />

7. Italien<br />

9. Tschechien<br />

9. Kroatien<br />

9. Norwegen<br />

9. Ungarn<br />

13. Österreich<br />

13. Luxemburg<br />

13. Liechtenstein<br />

13. Nord-Zypern


� Partner der DBU<br />

� Ausrüster des deutschen Spitzensports<br />

� <strong>Billard</strong>lokal Komplett-Ausstatter<br />

� große Auswahl an Münzbillardtischen<br />

� Airhockey- und Kickertische<br />

� Zubehör<br />

Busch <strong>Billard</strong>s & Sports<br />

85414 Kirchdorf<br />

Tel. +49 (8166) 99 18-10<br />

info@buschbillards.de<br />

poolbillard<br />

JUGEND-TEAM<br />

Deutschland gewinnt den<br />

European Juniors Team-Cup<br />

Der European Juniors Team-Cup ist wieder da, wo er hingehört. Nachdem<br />

der polnische Nachwuchs im vergangenen Jahr die prestigeträchtige<br />

Trophäe bei seinem Heimspiel gewinnen konnte, war bei der diesjährigen<br />

Aufl age sozusagen standesgemäß das deutsche Team siegreich.<br />

Insgesamt zehn Mannschaften aus fünf Nationen – eine bisher wohl<br />

noch nicht dagewesene Minuskulisse – fanden den Weg in den Miami<br />

<strong>Billard</strong> Club im ungarischen Budapest, um in zwei Fünfer-Gruppen zunächst<br />

im Modus Jeder gegen Jeden die Halbfi nalteilnehmer zu ermitteln.<br />

Deutschland war traditionell mit drei Teams zugegen, wobei die DBU je ein<br />

Jungs- und ein Mädchen-Team stellte. Zusätzlich erhält jährlich ein Landesverband<br />

die Möglichkeit, ein Trio oder Quartett zu entsenden. Heuer war es<br />

der Niederrhein, der sich rechtzeitig die Starterlaubnis sicherte und mit dem<br />

DBU-Tross gen Ungarn zog.<br />

Bereits in der Gruppenphase kristallisierten sich die Favoriten heraus.<br />

Während Polen 1 und 2 je eine Niederlage einstecken mussten, blieben sowohl<br />

die deutschen Jungs als auch die Slowakei ungeschlagen. Bei Letzteren<br />

hatte man dies freilich nicht erwartet, aber das Quartett spielte befreit auf<br />

und sicherte sich Spielgewinn um Spielgewinn. Auch im Semifi nale konnten<br />

sie nicht gestoppt werden und erreichten durch ein 2:1 gegen Polen 2 ihren<br />

Final-Platz. Deutschland schaffte gegen Polens erste Mannschaft das gleiche<br />

Resultat und entthronte damit den Titelverteidiger.<br />

Das Endspiel sah ein überlegen agierendes deutsches Trio. Tim Goergen<br />

vom PBC Trier brachte Deutschland in Front, während parallel Manuel<br />

Ederer (BSV Dachau) ebenso auf der Siegerspur war. Der amtierende<br />

Deutsche Herren-Meister im 14/1-endlos ließ sich auch nicht lange bitten<br />

und vollendete zur endgültigen Entscheidung. Der dritte Punktgewinn des<br />

Schwerters Joshua Filler hatte letztlich nur noch statistischen Wert. Mit zum<br />

Team gehörte Lars Kuckherm vom Deutschen Meister BC Oberhausen, der<br />

im Finale jedoch nicht zum Einsatz kam.<br />

Die deutschen Mädchen erreichten in ihrer Gruppe den vierten Platz<br />

und setzten sich im abschließenden Spiel um Platz sieben gegen den Niederrhein<br />

durch. Das Mädchen-Team bestand aus Simone Künzl (BC Stuttgart),<br />

Veronika Ivanovskaia (PBV Anderten), Linda Vetten (PBC Primus Eschweiler)<br />

und Sabrina Hammer (PBC St. Augustin), während der Niederrhein Can<br />

Salim-Giasar (Young Guns Krefeld), Jan Bordat (Joker Geldern) und Lukas<br />

Calfi ce (BG Viersen) entsendete.<br />

ENDERGEBNIS:<br />

1. Deutschland 1<br />

2. Slowakei<br />

3. Polen 2<br />

4. Polen 1<br />

5. Ungarn 1<br />

6. Ungarn 2<br />

7. Deutschland 2<br />

8. Niederrhein<br />

9. Tschechien<br />

10. Ungarn 3<br />

48 www.touch-magazine.net<br />

v.l.: Udo Weyland, Joshua Filler, Lars Kuckherm,<br />

Tim Goergen und Manuel Ederer. Foto: EPBF


ABP-Spielervereinigung<br />

sagt Teilnahme an den<br />

diesjährigen US Open ab<br />

Eines der ältesten und erfolgreichsten Pool-<strong>Billard</strong>-Turniere der Welt,<br />

darüber hinaus auch das prestigeträchtigste Turnier innerhalb der<br />

USA, sorgt für heftige Kontroversen.<br />

Die ABP (Association of Billiard Players), eine internationale<br />

Vereinigung von professionellen Pool-<strong>Billard</strong>-Spielern,<br />

hat bekanntgegeben, dass ihre Spieler<br />

bei den diesjährigen 9-Ball US-Open nicht antreten<br />

werden. Ursache dieser Entscheidung ist die ungeklärte<br />

Finanzierung der Preisgelder für die 36. Turnieraufl<br />

age sowie die verzögerten Zahlungen der<br />

Preisgelder an die Spieler im vergangenen Jahr.<br />

Berry und Shannon Behrmann, die langjährigen erfolgreichen Ausrichter<br />

der US-Open sind über die Vorgehensweise der APB entsetzt und haben ihrerseits<br />

eine – allerdings in weiten Teilen recht inhaltlose - Stellungnahme<br />

veröffentlicht.<br />

Sollte es zu keiner Einigung beider Parteien kommen, so würden nahezu<br />

alle Top-Spieler bei der diesjährigen US-Open fehlen. Aus Deutschland<br />

sind Thorsten Hohmann, Ralf Souquet, Thomas Engert und Oliver Ortmann<br />

Mitglied der ABP.<br />

Ziele der ABP:<br />

- Kontinuierliche Weiterentwicklung des <strong>Billard</strong>-Sports in<br />

der Wahrnehmung durch seine Fans, Turnierveranstalter,<br />

Spieler und Sponsoren<br />

- Die regelmäßige Ausrichtung von qualitativ hochwertigen<br />

<strong>Billard</strong>-Veranstaltungen durch professionelle Spieler<br />

und Veranstalter<br />

- Für Sponsoren und Veranstalter: Gewinnmaximierung<br />

für Sponsoren und Veranstalter durch aktive Unterstützung<br />

der ABP-Profi s<br />

- Für die Spieler: Schaffung einer Plattform für <strong>Billard</strong>-<br />

Spieler mit dem Ziel, das dieser Sport professionell und<br />

fi nanziell abgesichert ausgeübt werden kann.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.abp-players.com<br />

www.touch-magazine.net 49


poolbillard<br />

ARDENNEN CUP<br />

Michael Schmidt<br />

gewinnt in Luxemburg<br />

Bereits in seiner 16. Aufl age fand über Pfi ngsten der traditionelle Ardennen-Cup im luxemburgischen<br />

Erpeldange statt. Auch dieses Mal fanden über 350 Sportlerinnen und<br />

Sportler den Weg in das nördlich von Luxemburg-Stadt gelegene Dorf, um dort an 24<br />

Tischen in einer extra umfunktionierten Tennis-Halle ihre Sieger zu ermitteln.<br />

NNeben dem Herren-Feld<br />

mit über 300 Startern<br />

wurde auch ein Team-,<br />

Frauen-, Mädchen-, Schüler-<br />

und Jugend-Wettbewerb<br />

ausgespielt. Die Veranstalter<br />

haben also auch dieses Jahr extrem viel<br />

Arbeit auf sich genommen, um dem<br />

großen Andrang gerecht zu werden.<br />

In der Männerkonkurrenz setzten<br />

sich im Großen und Ganzen die Favoriten<br />

in den jeweiligen Vorrundengruppen<br />

durch. Zwar fehlten aufgrund der<br />

parallel stattfindenden China-Open ein<br />

paar der Asse, aber die beiden amtierenden<br />

Europameister Dominic Jentsch<br />

50 www.touch-magazine.net<br />

(BSV Dachau) und Nick van den Berg<br />

(Niederlande) zeugen doch von einer<br />

gewissen Qualität, die in Luxemburg<br />

am Start war. Fehlen durfte freilich<br />

auch nicht Titelverteidiger Roman Hybler<br />

aus Fürstenfeldbruck.<br />

Das Rennen machte am Ende aber<br />

ein Anderer. Michael Schmidt aus Bremen,<br />

der den Ardennen-Cup bereits<br />

2001 und 2007 gewinnen konnte, stand<br />

auch diesmal am Ende ganz oben.<br />

Auf der Kippe stand zwar sein Match<br />

gegen Lokalmatador Jo Graff, doch in<br />

der Runde der letzten 32 konnte er<br />

diesen mit 6:5 eliminieren. Nach zwei<br />

klareren Partien wartete im Halbfinale<br />

Turnier-Organisator Marc Meyer mit<br />

dem Cup-Sieger Michael Schmidt<br />

dann Serge Das. Natürlich wurde diese<br />

Begegnung gegen den belgischen Spitzenspieler<br />

zu einer knappen Angelegenheit,<br />

aus der Schmidt letztlich aber<br />

als 6:4-Sieger hervorging.<br />

Auch das Finale gestaltete sich ähnlich.<br />

8-Ball Europameister Dominic<br />

Jentsch hielt bis zum Ende dagegen,<br />

hatte dann jedoch mit 4:6 das Nachsehen.<br />

Der in Fulda wohnende Sachse<br />

hatte zuvor Nick van den Berg mit 6:3<br />

ausgeschaltet und diesen auf Rang Drei<br />

verwiesen.<br />

Das Frauen-Turnier wurde ein wenig<br />

überraschend von Veronika Ivanovskaia<br />

(PBV Anderten) gewonnen. Zwar


konnte die 16-jährige national schon auf sich aufmerksam<br />

machen und auch international bei den Mädchen schon EM-<br />

Medaillen sammeln, doch solch ein Turnier ist schon etwas<br />

anderes. Zumal mit beispielsweise Ina Jentschura (BSV Essen),<br />

Monica Margeta (Schweden) und Ine Helvik (Norwegen) die<br />

Konkurrenz alles andere als namenlos besetzt war.<br />

Die Teilnahme Ivanovskaias hing zudem am seidenen Faden,<br />

denn sie hatte die Startzeit des Turniers verwechselt und<br />

kam neunzig Minuten zu spät. Dennoch ließ man sie und<br />

auch Jasmin Michel (SG Johannesberg) noch mitspielen. Und<br />

die junge Frau aus Niedersachsen wollte sich dafür offensichtlich<br />

auf ihre Art bedanken. Zwar führte ihr Weg ins Finale<br />

nach einer 1:4-Niederlage gegen Jentschura über die Verliererrunde,<br />

doch wie sich später herausstellte, sollte sie noch Gelegenheit zur<br />

Revanche bekommen. Nach Siegen über die Belgierin Beuriot, die<br />

Schwedin Margeta und die Saarbrückerin Stefanie Müller kam es zum<br />

erneuten Aufeinandertreffen der beiden Deutschen. Die Weltranglistenzwanzigste<br />

Jentschura war bisher ohne Niederlage geblieben und<br />

galt daher auch als Favoritin. Doch Ivanovskaia wollte sich diesmal<br />

nicht so einfach abspeisen lassen und gestaltete das Geschehen offen<br />

und hatte dann mit 4:3 gar das bessere Ende für sich. Dritte wurde<br />

neben Müller noch die Niederländerin Bernadette de Jonge.<br />

Das Junioren-Turnier wurde durch den Ex-Jugend-Europameister<br />

Ivar Saris (Niederlande) beherrscht. Das belegt auch das deutliche<br />

4:0 im Finale gegen den Regensburger Alexander Hartl. Bei den<br />

Schülern setzte sich der Oberhausener Tobias Bongers gegen Trainer-<br />

Sohn Raphael Wahl (SG Johannesberg) mit 4:2 durch, während das<br />

Mädchen-Turnier von Veronika Ivanovskaia mit dem gleichen Ergebnis<br />

gegen die Kasselanerin Nathalie Seichter gewonnen wurde.<br />

Im Feld der 128 Teams war es am Ende die Mannschaft mit dem<br />

bezeichnenden Namen „1. Platz“, die am Ende ganz oben stand.<br />

Die Mitglieder waren keine geringeren als Roman Hybler, Philipp<br />

Stojanovic und Dominic Jentsch. Sie behielten im Finale mit 2:0 gegen<br />

Daniel Tietze, Sami Kadriolli und Fabian Breuer die Oberhand.<br />

� Partner der DBU<br />

� Ausrüster des deutschen Spitzensports<br />

� <strong>Billard</strong>lokal Komplett-Ausstatter<br />

� große Auswahl an Münzbillardtischen<br />

� Airhockey- und Kickertische<br />

� Zubehör<br />

Jochen Maurer • Fotos: Veranstalter<br />

Marc Meyer mit der Siegerin bei den<br />

Frauen, Veronika Ivanovskaia<br />

Ardennen Cup Erpeldange<br />

Männer<br />

Viertelfi nale:<br />

Christoph Marien - Michael Schmidt 3:6<br />

M. Pan - Serge Das 4:6<br />

Nick van den Berg - Marco Tschudi 6:5<br />

Marlin Köhler<br />

Halbfi nale:<br />

- Dominic Jentsch 2:6<br />

Michael Schmidt - Serge Das 6:4<br />

Nick van den Berg - Dominic Jentsch<br />

Finale:<br />

3:6<br />

Michael Schmidt - Dominic Jentsch 6:4<br />

Frauen<br />

Viertelfi nale:<br />

Ina Jentschura - Ine Helvik 4:0<br />

Tina Vogelmann - Bernadette de Jonge 2:4<br />

Monica Margeta - Veronika Ivanovskaia 2:4<br />

Stefanie Müller<br />

Halbfi nale:<br />

- Ilona Weitze 4:2<br />

Ina Jentschura - Bernadette de Jonge 4:1<br />

Veronika Ivanovskaia - Stefanie Müller<br />

Finale:<br />

4:0<br />

Ina Jentschura - Veronika Ivanovskaia 3:4<br />

K-Steel II<br />

Ausstattung:<br />

� � Stahlrahmen � Massivholz<br />

� � komlett versenkte Taschen � 25 Dekors<br />

� � 3 verschiedene Pocketgrößen wählbar<br />

und vieles mehr...<br />

Busch <strong>Billard</strong>s & Sports����������������������������������������������������@����������������<br />

www.touch-magazine.net 51


poolbillard<br />

BERLIN MASTERS<br />

Sascha Tege in<br />

Berlin ganz vorne<br />

Neben dem Ardennen-Cup in Luxemburg kristallisieren<br />

sich immer mehr die Berlin Masters als das erfolgreichste<br />

Pfi ngst-Turnier heraus. Obwohl erst zum zweiten Male<br />

ausgetragen, erfreut sich das Turnier bereits großer<br />

Beliebtheit und wird viel diskutiert.<br />

D<br />

Das mag sicherlich am außergewöhnlichen<br />

Modus liegen, bei dem jeder Teilnehmer<br />

mindestens sieben Partien spielt und der Gewinner<br />

des Ausstoßens entscheidet, welche<br />

Disziplin gespielt wird. So kommt diesem<br />

Eröffnungsstoß eine ganz neue Be-<br />

deutung zu und stellt darüber hinaus<br />

höchste Anforderungen an die Vielseitigkeit<br />

der Sportler.<br />

Ein weiterer Grund dafür, dass das<br />

128 Teilnehmer starke Feld bereits<br />

frühzeitig ausgebucht war, dürfte sicherlich<br />

das besondere Flair unserer<br />

Bundeshauptstadt sein, so dass Viele<br />

die Fahrt dorthin auch als verlängertes<br />

Wochenende inklusive Sightseeing<br />

betrachten.<br />

Die Gruppenphase zu Beginn des<br />

Turniers bestand aus 16 Achter-<br />

Berlin Masters<br />

Gruppen, wobei im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde<br />

und lediglich der Erstplatzierte einen festen Startplatz in<br />

der Endrunde innehatte. Weitere 13 Aufsteiger wurden per<br />

Zwischenrunde ermittelt, wobei sich das Final-Tableau der<br />

besten 32 noch durch 3 Wildcard-Besitzer komplettierte. Ge-<br />

IMPRESSUM IMPR PR PRES ESSU SU SUM<br />

Touch <strong>Magazin</strong>e UG<br />

Hauptstr. 25, 63928 Eichenbühl<br />

Telefon: 09371 / 38 04<br />

Telefax: 09371 / 95 91 11<br />

Email: info@touch-magazine.net<br />

52 www.touch-magazine.net<br />

setzt für die Endrunde waren in diesem Jahr Ralph Eckert,<br />

der zudem eine sehr gut besuchte Trickshot-Vorführung zum<br />

Besten gab, Kevin Becker und Nachwuchs-Ass Joshua Filler,<br />

der hiermit bereits erste Früchte für seine zuletzt gezeigten<br />

Leistungen erntet.<br />

Während aber sowohl Eckert als<br />

auch Filler nicht besonders weit<br />

kamen, nutzte Kevin Becker die<br />

Gunst der Stunde und spielte sich<br />

bis ins Halbfinale vor. In diesem<br />

fegte er auch Christophe Creter<br />

(BV Mörfelden-Walldorf) mit<br />

6:3 vom Tisch, ehe er im Finale<br />

auf Sascha Tege vom SV Motor<br />

Babelsberg traf. Dieser hatte seinerseits<br />

keine Probleme mit René<br />

Fink vom BFC Fortuna Berlin.<br />

Im Endspiel, in dem Tege sich für<br />

10-Ball als Disziplin entschied,<br />

nahm dieser auch sofort das Heft in die Hand. Über 4:1<br />

transportierte er den Vorsprung bis zum 6:3, ehe er wenig<br />

später auch die siebte und letzte Partie für sich entschied und<br />

somit als Gewinner der Berlin Master feststand.<br />

Viertelfi nale:<br />

Sascha Tege - Damian Ziuber 6:4<br />

Thomas Damm - René Fink 2:6<br />

Christian Weigoni - Christophe Creter 5:6<br />

Marco Litwak - Kevin Becker 4:6<br />

Halbfi nale:<br />

Sascha Tege - René Fink 6:1<br />

Christophe Creter - Kevin Becker 3:6<br />

Finale:<br />

Sascha Tege - Kevin Becker 7:3<br />

Herausgeber und V.I.S.d.P.:<br />

Achim Gharbi<br />

UG-Geschäftsführerin:<br />

Helga Ackermann<br />

Redaktionsleitung:<br />

Jochen Maurer<br />

Lay-Out/Grafi ken/Anzeigen:<br />

Achim Gharbi<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3<br />

Sascha Tege und Kevin Becker<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Jochen Maurer Peter Link<br />

Holger Hänel Yvonne Kampmann<br />

Achim Gharbi Ingo Lamberti<br />

Helga Ackermann Karsten Rehborn<br />

Gerd Kunz Bernd Brüggemann<br />

Andreas Huber Franz Heigl<br />

Moritz Mayer Ralph Eckert<br />

Thomas Dürr Michael Mohr<br />

Markus Funk<br />

Fotos: Helga Ackermann<br />

Markus Hofstätter und andere


Das <strong>Billard</strong>magazin Touch präsentiert exklusiv:<br />

Die ultimative<br />

<strong>Billard</strong>show<br />

<strong>Billard</strong>, wie Sie es noch<br />

nie gesehen haben!<br />

Wegen den Dreharbeiten zu „Ride e the Nine“<br />

NUR 20 TERMINE<br />

in Deutschland, Österreich und der er Schweiz<br />

Bewerben Sie sich mit Ihrem <strong>Billard</strong>center, rdcenter,<br />

Ihrer Veranstaltung oder Ihrem Event vent um<br />

einen der begehrten Termine und nutzen<br />

Sie diese einmalige Gelegenheit um<br />

den Superstar live zu erleben!<br />

Schreiben Sie uns:<br />

venom@touch-magazine.net<br />

live<br />

Winter<br />

2011/12


poolbillard<br />

NAGOLDTAL OPEN<br />

Sascha Tege siegt auch<br />

im Schwarzwald<br />

Anfang Juli fand sich zum bereits zwölften Mal das deutsche „Who is Who“ der<br />

<strong>Billard</strong>szene im Nagolder KÖ 22 ein. Der PBC Nagoldtal hatte zur 12. Nagoldtal<br />

Open eingeladen. Über 120 Spieler, darunter nicht weniger als 16 amtierende<br />

oder ehemalige Nationalspieler aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und<br />

der Schweiz waren angereist, um sich den in der <strong>Billard</strong>szene sehr begehrten<br />

Titel in Nagold zu holen.<br />

54 www.touch-magazine.net<br />

Sascha Tege<br />

Zwei Turniere, zwei Siege. Nach seinem Erfolg<br />

bei den Berlin-Masters gewinnt er auch das<br />

Traditionsturnier in Nagold<br />

MMit Dominic Jentsch aus Dachau, seinem<br />

Mannschaftskameraden Manuel Ederer und<br />

Simone Künzl aus Stuttgart waren gleich drei<br />

amtierende Europameister im starken Feld vertreten.<br />

Die Qualität des Teilnehmerfelds spiegelte sich auch in der<br />

Tatsache wider, dass es keiner der Nagolder Lokalmatadoren,<br />

ansonsten immerhin in der Landesliga an den Tischen,<br />

in das 32er Finalfeld schaffte. Die Mitglieder des PBC Nagoldtal<br />

hatten jedoch auch alle Hände mit der Ausrichtung<br />

und Durchführung des Turniers zu tun.<br />

Mehr als 260 Partien auf 5 oder mehr Gewinnspiele<br />

wurden von Freitagabend bis zum Finale am Sonntagabend<br />

von den ehrenamtlichen Schiedsrichtern an den<br />

Tischen geleitet. Im Rahmenprogramm konnte man sich<br />

mit selbstgemachten Maultaschen im Festzelt versorgen<br />

oder seine Ausrüstung vom anwesenden Queuebauer<br />

Mike Becker überprüfen lassen. Die Preise der diesjährigen<br />

Tombola sorgten dafür, dass die vorhandenen Lose<br />

bereits am Samstagabend ausverkauft waren. Die vom<br />

PBC Nagoldtal organisierte Mischung aus hochklassigem<br />

Sportevent und angenehmer Unterhaltung wurde durchgängig<br />

positiv aufgenommen. „Was unsere Mitglieder an<br />

diesem Wochenende wieder an Engagement gezeigt haben,<br />

sucht auf nationalen Turnieren seinesgleichen“, war<br />

von Clubchef Bernd Rausch zu hören. „Ein halbes Jahr<br />

Vorbereitungszeit müsse man für solch ein Event schon<br />

einplanen“, fügte er hinzu.<br />

Die 32er-Einfach-KO-Finalgruppe brachte gleich einige<br />

faustdicke Überraschungen. Titelverteidiger Valery Kuloyants<br />

(BSV Dachau) musste sich mit 4:7 dem Lahrer Carsten<br />

Isele geschlagen geben. Ebenfalls in der ersten Runde<br />

verabschiedete sich der frischgebackene „Stuttgart-Open“-<br />

Sieger Klaus Zobrekis (BSV Miltenberg). Er war mit 2:7<br />

das erste prominente „Opfer“ des 16-jährigen Schülers


Turnierdirektor Bernd<br />

Rausch, Sascha Tege und<br />

Tobias Bongers<br />

Tobias Bongers aus Duisburg.<br />

Eben dieser Tobias Bongers,<br />

in der letzten Saison noch<br />

beim BC Oberhausen in<br />

der Landesliga aktiv, drückte<br />

dem Turnier von da an seinen Stempel auf. Im Achtelfinale<br />

besiegte er mit einem deutlichen 7:3 den Bundesligaspieler<br />

Tobias Hoiß aus Fürstenfeldbruck.<br />

Eine Runde später wartete dann mit dem amtierenden Europameister<br />

der Herren, Dominic Jentsch, ein weiteres großes<br />

Kaliber. Aber auch hier sollte noch nicht Schluss sein. Bongers<br />

behielt in den entscheidenden Situationen die Nerven und<br />

sorgte mit seinem 9:8-Sieg für die Sensation des Turniers. Im<br />

Halbfinale hieß der Gegner dann Sebastian Staab vom PBC<br />

Fortuna Bexbach und erneut entwickelte sich ein Krimi mit<br />

dem letztlich besseren Ende für den Oberhausener. Nach einem<br />

9:8 stand er im Finale der Nagoldtal Open 2011.<br />

In der unteren Hälfte des Finaltableaus spielten der Züricher<br />

Marco Tschudi und der für Babelsberg spielende Sascha<br />

Tege, der direkt von der 9-Ball Weltmeisterschaft in Doha/Katar<br />

eingeflogen war, um den Einzug ins Finale. Der zweimalige<br />

Nagoldtal Open-Sieger Tege hatte letztlich das bessere Ende<br />

für sich und zog mit 9:5 ins Finale ein.<br />

Im letzten Spiel des Turniers war Tobias Bongers dann aber<br />

doch der Substanzverlust durch die vielen engen und anstrengenden<br />

Matches anzumerken. Er hatte dem immer stärker<br />

werdenden Sascha Tege nichts mehr entgegen zu setzen und<br />

konnte seinem Gegner nach einer deutlichen 1:11-Schlappe<br />

nur noch zum Sieg gratulieren.<br />

Text: Jochen Maurer • Fotos: Veranstalter<br />

����������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

w������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

Nagoldtal Open KÖ 22<br />

Achtelfi nale:<br />

Carsten Isele - Dominic Jentsch 3:7<br />

Tobias Bongers - Tobias Hoiß 7:3<br />

Marlin Köhler - Christian Brehme 7:5<br />

Savas Hopff - Sebastian Staab 0:7<br />

Daniel Merbitz - Reiner Wohlrab 7:5<br />

Alex. Mathyska - Sascha Tege 6:7<br />

Marco Tschudi - Danilo Radunovic 7:5<br />

Farhad Shaverdi - Jakob Belka 7:6<br />

Viertelfi nale:<br />

Dominic Jentsch - Tobias Bongers 8:9<br />

Marlin Köhler - Sebastian Staab 4:9<br />

Daniel Merbitz - Sascha Tege 4:9<br />

Marco Tschudi - Farhad Shaverdi 9:6<br />

Halbfi nale:<br />

Tobias Bongers - Sebastian Staab 9:8<br />

Sascha Tege - Marco Tschudi 9:5<br />

Finale:<br />

Tobias Bongers - Sascha Tege 1:11<br />

Die Halbfi nalisten<br />

Marco Tschudi, Sebastian Staab,<br />

Sascha Tege und Tobias Bongers<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

www.touch-magazine.net 55


vorschau<br />

3. Brunswick<br />

Gold Crown V Cup<br />

Vom 02.-04. September<br />

steigt in den Vereinsräumen<br />

des BC Alsdorf die<br />

mittlerweile dritte Aufl age<br />

des Brunswick Gold Crown<br />

V-Cups. „Die 64 Startplätze<br />

waren innerhalb von fünfzig<br />

Stunden bereits belegt“,<br />

berichtet Chef-Organisator<br />

Ingo Lamberti aufgrund<br />

dieser Rekordzahlen freudestrahlend.<br />

Das Teilnehmerfeld liest sich dabei wie eine Best of-<br />

Auswahl von Sportlern aus dem umliegenden Einzugsgebiet.<br />

Exemplarisch seien mit Christian Reimering, Klaudio Kerec,<br />

Thomas Engert und Lars Kuckherm nur einige der Namen<br />

genannt, die man während der drei Turniertage in Alsdorf<br />

bewundern kann. Wer also keinen Startplatz mehr ergattern<br />

konnte, bekommt auch als Zuschauer einiges geboten. Leise<br />

Hoffnungen hat man auch noch auf ein Kommen von Dominic<br />

Jentsch und Klaus Zobrekis. Für solche Sportler halte man<br />

sich immer noch ein Hintertürchen offen, so Lamberti.<br />

GGP-Ausrichter der Frauen stehen fest<br />

Insgesamt acht German Grand Prix‘ wird es in der kommenden<br />

Saison bei den Frauen im Pool-<strong>Billard</strong> geben. Tonangebend ist<br />

weiterhin die Disziplin 9-Ball mit drei Turnieren. Während 14/1<br />

traditionell nur an einem Event gespielt wird, kommen 8-Ball<br />

und 10-Ball zwei Mal dran.<br />

Termine:<br />

17.09.2011 – 18.09.2011 9-Ball BV Kahl am Main<br />

29.10.2011 – 30.10.2011 8-Ball BV Pforzheim<br />

26.11.2011 – 27.11.2011 10-Ball BSV Landau<br />

14.01.2012 – 15.01.2012 9-Ball BSV Weinheim<br />

18.02.2012 – 19.02.2012 8-Ball PBC Anderten<br />

31.03.2012 – 01.04.2012 14/1 Gelbe 1 Wuppertal<br />

28.04.2012 – 29.04.2012 10-Ball BC Simmern<br />

12.05.2012 – 13.05.2012 9-Ball Bianco Dieburg<br />

In allen Disziplinen qualifi zieren sich die ersten sechs Frauen<br />

der Abschlussrangliste für die Deutschen Meisterschaften<br />

2012. Hinzu kommen jeweils die beiden besten Ladies. Alle<br />

Teilnehmerinnen der Jahrgänge 1972 und früher müssen sich<br />

vor ihrem Start für eine Altersklasse entscheiden. Dies gilt dann<br />

für alle Disziplinen.


<strong>Billard</strong>messe<br />

im November<br />

in Stuttgart<br />

Auch in diesem Jahr wird die IFEX-Messe wieder in Stuttgart stattfi<br />

nden. Nach dem guten Start im vergangenen Jahr werden für dieses Jahr<br />

einige Aussteller mehr erwartet.Hersteller, Importeure, Händler und Dienstleister<br />

aus den Bereichen <strong>Billard</strong>, Dart und Tischfußball sind wieder eingeladen<br />

ihre Produkte, Leistungen und Ideen der Sport- und Fangemeinde sowie<br />

dem interessierten Messepublikum zu präsentieren. Sportverbände, Vereine<br />

und die einschlägigen Fachmedien werden ebenso erwartet.<br />

Für Industrie und Handel bietet das Messeumfeld ein sehr gutes Potential.<br />

Als separate Veranstaltung neben der Süddeutschen Spielemesse im Rahmen<br />

des Stuttgarter Messeherbstes ist für die zweite IFEX wieder mit sechsstelligen<br />

Besucherzahlen zu rechnen.<br />

Weitere Informationen, Anmelde- und Kontaktmöglichkeiten sowie Eindrücke<br />

vom vergangenen Jahr sind über die Webseite www.ifexmesse.de<br />

abrufbar.<br />

IFEX Indoor Freizetsport Expo 2011<br />

Stuttgart, 17.11. bis 20.11. 2010 | Messe Stuttgart


poolbillard<br />

BUNDESMEISTERSCHAFT-MIXED<br />

Stateczny/Ruwe machen<br />

das Triple perfekt<br />

Fast scheint es so, als seien Diana Stateczny (BBF Wuppertal)<br />

und Michael Ruwe (BSG Osnabrück) im gemeinsamen 8-Ball-<br />

Mixed unschlagbar. Nichts anderes lässt sich vermuten, wenn<br />

man bedenkt, dass beide zusammen nunmehr ihren dritten<br />

Titel in Folge bei den Pool-<strong>Billard</strong>-Bundesmeisterschaften in<br />

eben dieser Disziplin sichern konnten.<br />

Insgesamt 28 Paare aus<br />

weiten Teilen Deutsch- I lands nahmen Mitte<br />

Juni bei der diesjährigen<br />

Veranstaltung in Osnabrück teil. Im<br />

Vergleich zu den Eröffnungsveranstaltungen<br />

um die Jahrtausendwende<br />

herum sind diese Zahlen recht ernüchternd,<br />

wobei zumindest der Abwärtstrend<br />

der vergangenen Jahre gestoppt<br />

werden konnte.<br />

Nichtsdestotrotz fanden sich im<br />

Teilnehmerfeld einige hochkarätige<br />

Sportlerinnen und Sportler. So konnte<br />

man neben den späteren Gewinnern<br />

auch John Blacklaw/Ina Jentschura<br />

(Lingen/Essen) und Christian Reimering/Daniela<br />

Strunz (St. Augustin/<br />

Bergische Pool Union) zu den Favoriten<br />

zählen. Alle genannten blicken<br />

bereits auf zahlreiche nationale und<br />

internationale Turniererfahrung zurück<br />

und werteten die Veranstaltung damit<br />

auch insgesamt auf. Ebenfalls im Blick<br />

sollte man freilich die Nachwuchspaarung<br />

Mario Stahl/Vivien Schade (BC<br />

Bergedorf) haben. Speziell Schade hat<br />

in den vergangenen Monaten eine gute<br />

Entwicklung gezeigt und siegte unter<br />

anderem bei einem German Grand<br />

Prix der Frauen.<br />

Alle vier schafften folgerichtig den<br />

Einzug in das Halbfinale. Während<br />

Michael Ruwe und Diana Stateczny<br />

ein 5:2 gegen Stahl/Schade verbuchen<br />

konnten, wurde das zweite Semi<br />

zwischen Reimering/Strunz und<br />

Blacklaw/Jentschura zu einer noch<br />

58 www.touch-magazine.net<br />

deutlicheren Angelegenheit. 5:0 hieß<br />

es am Ende und der Lingener Blacklaw<br />

nahm diese „Watsch’n“ gerne auf<br />

seine Kappe. „Dass es ein so klares<br />

Endergebnis war, lag eher nicht an Ina,<br />

als vielmehr an meiner Leistung“.<br />

Die Finalpartie sah zunächst ein<br />

weiterhin überzeugend agierendes Duo<br />

Reimering/Strunz, ehe bei Daniela<br />

beim Stande von 2:0 ein wenig der<br />

Faden riss. Michael Ruwe und Diana<br />

Stateczny witterten ihre Chance und<br />

kämpften sich zurück in die Partie.<br />

Letztlich konnten sie sogar in Führung<br />

gehen und den Vorsprung mit 5:3 über<br />

die Ziellinie retten. Damit holte sich<br />

die Osnabrück/Wuppertal’sche Paarung<br />

bereits den dritten Titel in Folge.<br />

Michael Ruwe und Diana Stateczny


Mad about pool?<br />

Loontjens Biljarts B.V.<br />

Dam 21, 4331 GE Middelburg<br />

Niederlande, +31118611455<br />

Oder 0800-1808053<br />

Signature Pro<br />

Der Tisch der Deutschen Meisterschaften. Ein Tisch absoluter<br />

Spitzenklasse – der „Rolls Royce“ der Turniertische.<br />

building the fi nest tables possible<br />

www.loontjens.de<br />

Top – Marken zu überzeugenden Preisen.<br />

Klicken Sie sich zu uns !<br />

Hersteller Gabriels, Horemans, Clash und Rootheart <strong>Billard</strong>tische. Erkundigen Sie sich auch nach unseren günstigen Preisen für Zubehör für Vereine.


poolbillard<br />

STUTTGART OPEN<br />

Zobrekis´<br />

Comeback<br />

Klaus Zobrekis gewinnt 13 Jahre nach seinem letzten großen Turniererfolg<br />

die Stuttgart Open und meldet sich damit eindrucksvoll zurück in der<br />

Spitze des deutschen Pool-<strong>Billard</strong>s. Ihm und seinem langjährigen Freund und<br />

Newcomer Dennis Waldecker (BSF Kurpfalz) sollte es gelingen, dem bedeutenden<br />

Turnier ihren ganz persönlichen Stempel aufzudrücken.<br />

60 www.touch-magazine.net<br />

Dennis Waldecker und Klaus Zobrekis<br />

freuten sich riesig über ihr gemeinsames Finale<br />

bei den Stuttgart Open 2011


Vom Centre-Court gab es vier Tage lang Liveübertragungen via Internet<br />

DDer <strong>Billard</strong> Club Feuersee veranstaltete zum<br />

sechsten Male die Stuttgart Open, eines der<br />

größten <strong>Billard</strong>turniere Europas. Organisiert<br />

und durchgeführt wurde das <strong>Billard</strong>-Event<br />

durch die Firma Pool-Stage, einem jungen Event- und Medienunternehmen,<br />

dessen Macher gleichzeitig Vorstände<br />

in besagtem Stuttgarter <strong>Billard</strong>verein sind. „Rum und Ehre<br />

sollten dem Sieger zu Teil werden“. Große Worte der Ausrichter,<br />

doch wie sich zeigen sollte, waren diese keineswegs<br />

zu hoch gegriffen, denn man hatte sich für die Vermarktung<br />

des Events einiges einfallen lassen.<br />

Unter anderem wurde das gesamte Turnier per professionellem<br />

Internet-Livestream in die ganze Welt übertragen.<br />

Die beiden Kommentatoren Ralph Eckert und Sebastian<br />

Wanzke, beide weit über die <strong>Billard</strong>szene hinaus bekannt,<br />

sorgten hierbei für messerscharfe Analysen und beste Unterhaltung.<br />

Sechs Kameras, zahlreiche Lampen, Flächenscheinwerfer,<br />

LED-Effektlichter, Nebelmaschine und eine leistungsstarke<br />

Soundanlage wurden in und um den TV-Centre-Court<br />

in tagelanger Arbeit installiert, um eine fernsehtaugliche Produktion<br />

zu gewährleisten.<br />

Über 170 Spieler aus Deutschland und den angrenzenden<br />

Nachbarländern folgten dann auch prompt der Einladung<br />

aus Stuttgart und machten sich auf den Weg in die Schwabenmetropole.<br />

Zunächst startete aber der <strong>Billard</strong>nachwuchs<br />

mit dem Jugend Regio-Cup in das lange <strong>Billard</strong>-Wochenende<br />

und zeigte, worauf man sich in den nächsten Tagen noch<br />

freuen durfte.<br />

Mit dem Hauptturnier, welches ebenfalls in der Disziplin 10-<br />

Ball ausgetragen wurde, ging es tags darauf mit den ersten<br />

Vorrunden los. In Gruppen zu je sechs Spielern wurden an<br />

diesem und am darauffolgenden Tag die Qualifizierten für<br />

die 32er Finalrunde ermittelt. Zahlreiche Favoriten blieben<br />

hierbei auf der Strecke und scheiterten am neuen Modus der<br />

Stuttgart Open, der dieses Turnier gleichzeitig auch zu einem<br />

der härtesten in der Pool-<strong>Billard</strong>-Szene macht.<br />

Dies ist genau so auch beabsichtigt, denn nur wer von<br />

der ersten Sekunde an da ist und konstant starke Leistungen<br />

zeigt, soll eine Chance auf den begehrten Titel haben. Ein-<br />

zig der Gruppenerste sowie einer von vier Gruppenzweiten<br />

zogen in die K.O.-Runde der besten Spieler ein. Namhafte<br />

Sportler wie Philipp Stojanovic, Valery Kuloyants und Pascal<br />

Nydegger – um nur einige zu nennen - fuhren bereits nach<br />

der Gruppenphase wieder nach Hause.<br />

Am Sonntag ging es dann schließlich in die Finalspiele<br />

und diese sollten allen Zuschauern Applaus und Begeisterung<br />

abringen. Es waren die Stunden von Klaus Zobrekis<br />

und Dennis Waldecker, wie sich später herausstellen sollte.<br />

Besonders der erst 19-jährige Waldecker spielte wie im Rausch<br />

und besiegte zunächst Sven Bindrich, Zweitligaspieler aus<br />

Stuttgart, um dann im Achtelfinale auf den Vorjahresfinalisten<br />

und Europameister Dominic Jentsch (BSV Dachau) zu<br />

treffen. Die Partie war hinsichtlich der Spielqualität das absolute<br />

Highlight des Turniers. Keiner der beiden Protagonisten<br />

leistete sich einen Schussfehler. Am Ende hatte aber Dennis<br />

die Nase vorn, gewann die Partie mit 7:5, reichte seinem eigenen<br />

Idol die Hand und bedankte sich für das Match. Im<br />

Viertelfinale wartete mit Daniel Müller (BC Dreiländereck)<br />

ein regionales Jungtalent, der Dennis allerdings wenig entgegenzusetzen<br />

hatte und ihn mit 2:7 ins Halbfinale passieren<br />

ließ. Hier traf er dann auf ein weiteres Vorbild seiner selbst.<br />

Kein geringerer als Christian Reimering, zweifacher Sieger<br />

der Stuttgart Open und deren bislang erfolgreichster Teilnehmer,<br />

wartete auf den Youngster aus Graben-Neudorf. Doch<br />

selbst er konnte die Spielfreude Waldeckers nicht trüben und<br />

gab ihm schließlich nach einer 3:7-Niederlage den Weg ins<br />

Finale frei.<br />

Klaus Zobrekis hatte seinerseits eine nicht minder schwere<br />

Auslosung, bahnte sich aber dennoch den Weg ins Endspiel.<br />

Nach einem vergleichsweise leichten 7:0-Auftaktsieg gegen<br />

Sascha Sauer wartete im Achtelfinale schon ein ganz anderes<br />

Kaliber. Tobias Hoiß vom Bundesligisten Fürstenfeldbruck<br />

versuchte sich am Neu-Miltenberger Zobrekis, aber auch er<br />

musste mit 2:7 die Segel streichen. Etwas mehr Paroli bot<br />

dann schon der Aalener Benjamin Baier, der sehr ehrgeizig<br />

ans Werk ging. „Ich will diesen Pokal haben“, waren die Worte<br />

auf die Frage seines Befindens. Der Wille war also da, allein<br />

es fehlte am nötigen Quäntchen Glück und somit >>><br />

www.touch-magazine.net 61


poolbillard<br />

hieß der Endstand 7:6 für Klaus Zobrekis. Der „italieitalienische Franke“, wie Kommentator Sebastian Wanzke zke<br />

Antonio Benvenuto öfter ankündigte, war in einem m<br />

großartigen Lauf unterwegs, hatte er doch nacheinander<br />

die hoch gehandelten Marco Tschudi, Jakob<br />

Belka und Minh-Tinh Nguyen besiegt. Doch auch<br />

ihm gelang es nicht, den Altmeister im Halbfinale<br />

aufzuhalten. Mit 2:7 unterlag er Zobrekis deutlich<br />

und gratulierte ihm zum Finaleinzug.<br />

So standen sich am Ende also die beiden Freunde<br />

gegenüber und durften zur besten Sendezeit um<br />

den Titel der Stuttgart Open ringen. Beiden waren<br />

die Anstrengungen der vorigen Runden anzusehen, ,<br />

war es doch ein langer kräftezehrender Turniertag. Walaldecker startete trotzdem fulminant, doch ein Flüchtightigkeitsfehler hier und etwas zu wenig von Fortunas Hand and da,<br />

reichten Zobrekis, um in Führung zu gehen. Der 41-jährige 1-jährige<br />

Zobrekis nutzte jede Chance, die sich ihm bot und d zeigte<br />

nahezu keine Schwächen. Letzten Endes<br />

entschied dann doch die jahrelange<br />

Turniererfahrung des jahrelangen<br />

Bundesligaspielers, um das Finale zu<br />

seinen Gunsten zu beenden. Mit 9:6<br />

fuhr er den Sieg ein und war erkennbar erleichtert über das<br />

Ende seiner langen Odyssee auf der Suche nach dem nächsten<br />

großen Titel.<br />

Beste Dame des Turniers wurde die Stuttgarterin Simone<br />

Künzl (im Foto oben rechts). Die ehemalige zweifache Jugend-<br />

Europameisterin spielte unter den Damen ohne Konkurrenz<br />

und glänzte mit großartigem Können. Sie schied erst in der<br />

Finalrunde gegen den stark aufspielenden Soner Sari aus,<br />

konnte sich hiermit aber die Trophäe für die beste Dame und<br />

ein kleines Taschengeld sichern.<br />

Fachleute unter sich: Sebastian „Agassi“ Wanzke und Ralph<br />

Eckert kommentierten die Spiele sehr unterhaltsam<br />

Weit über 1.300 Fans verfolgten das Finale im Internet,<br />

was im <strong>Billard</strong> absoluten Zuschauerrekord bedeutet und die<br />

Veranstalter in ihrer professionellen Herangehensweise bestätigen<br />

sollte. Die vielen beteiligten Sponsoren und Werbepartner<br />

sind ebenfalls ein Beleg für das große Interesse und das<br />

Potenzial dieses Events und dieser anspruchsvollen Sportart.<br />

Man darf gespannt sein, was sich Pool-Stage und der BC Feuersee<br />

für 2012 noch alles einfallen lassen.<br />

Texte: Gebr. Mohr, Jochen Maurer • Fotos: Poolstage<br />

62 www.touch-magazine.net<br />

SIDE-EVENTS DER STUTTGART OPEN<br />

Beim „pool4motion-<br />

Showmatch“ durften<br />

am frühen Samstagabend<br />

die beiden Finalisten<br />

des Jugend<br />

Regio-Cups, Marco<br />

Dorenberg und Hermann<br />

Hoyh, mit ihren<br />

Idolen Ralph Eckert und Christian Reimering in den<br />

Ring steigen und im Doppel per Stoßwechsel einen Satz<br />

8-Ball zum Besten geben. Die vier Akteure fanden eine<br />

gelungene Mischung aus anspruchsvollem <strong>Billard</strong> und<br />

toller Unterhaltung.<br />

Beim „Arthur Break Battle“ wurden die erfolgreichsten<br />

Anstöße ermittelt. Wer die meisten Kugeln lochte,<br />

reihte sich in eine Rangliste ein, aus der die ersten drei<br />

mit Preisen belohnt wurden. Dem Sieger winkte ein Original<br />

Arthur Break/Jump-Queue im Wert von stattlichen<br />

350,00 Euro. Dieses sicherte sich letztlich Werner Runge<br />

vom PBC Herborn. Um die Break-Battles unterhaltsam<br />

zu gestalten, wurde eine aufwändige Licht-, Sound- und<br />

Nebelanlage eingesetzt, wodurch großartige Party-Stimmung<br />

aufkam.<br />

Knisternde Spannung kam bei den Shoot-Outs<br />

auf. Bei diesem Wettbewerb duellierten sich jeweils<br />

vier Gruppenzweite, um ähnlich dem Elfmeterschießen<br />

im Fußball einen Sieger für den Finalrundeneinzug zu<br />

ermitteln. Die Shoot-Outs sind kaum an Dramatik zu<br />

überbieten und wurden mit Spannung verfolgt. Zu später<br />

Stunde kam dann beim<br />

„Stroke Sports Ringading“<br />

Zocker-Atmosphäre auf.<br />

Vier Freunde aus Bayern<br />

kämpften in diesem Ringgame<br />

um die Einsätze<br />

und einen durch Stroke<br />

Sports als Hauptgewinn<br />

ausgerufenen <strong>Billard</strong>köcher<br />

im Wert von 400,00 Euro. Trotz später Stunde freuten<br />

sich viele Zuschauer über die Darbietungen des leger<br />

aufspielenden Quartetts. Dennis Braun (rechts im Bild<br />

neben Philipp Stojanovic) freute sich am Ende über den<br />

Hauptgewinn.


poolbillard<br />

Interview<br />

KLAUS ZOBREKIS<br />

Klaus, herzlichen Glückwunsch zum Gewinn<br />

der Stuttgart Open. Sicherlich auch<br />

für dich ein wenig überraschend.<br />

Zobrekis: Ich muss zugeben, der Sieg kam<br />

schon überraschend für mich. Aber ohne<br />

Fleiß, kein Preis.<br />

Was meinst du damit?<br />

Zobrekis: Da muss ich etwas weiter ausholen.<br />

Im vergangenen Jahr wurde ich an<br />

der Bandscheibe operiert und musste mich<br />

daher in den vergangenen Monaten erst<br />

wieder an mein altes Leistungsniveau ran<br />

arbeiten. Das erfordert natürlich ein gewisses<br />

Maß an Training. Wie man sieht, hat es sich<br />

aber gelohnt. Entsprechendes Selbstbewusstsein<br />

gehört natürlich auch dazu.<br />

Viele unserer Leser werden dich gar nicht<br />

kennen. Erzähle uns bitte etwas über<br />

deinen Werdegang.<br />

Zobrekis: Seit 1978 hat mich die Faszination<br />

des <strong>Billard</strong>sports ergriffen. Ich stand<br />

wie gefesselt am Tisch und begann über<br />

die unzähligen Kombinationen und<br />

Möglichkeiten, mit denen man die Kugeln<br />

einlochen kann, nachzudenken. Diese<br />

Faszination ist bis heute geblieben. Mit den<br />

sportlichen Erfolgen als Schüler – mehrere<br />

Baden Württembergische Meistertitel und<br />

Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften<br />

– wuchs mein Ehrgeiz immer weiter. Nach<br />

Steckbrief<br />

Klaus Zobrekis<br />

Alter: 41<br />

Aktiv seit: 1978<br />

Verein: BSV Untermain Miltenberg<br />

Liga: Regionalliga Süd-Ost<br />

Größte Erfolge: Junioren-Europameister<br />

1987 und 1988, mehrfacher Landesmeister,<br />

mehrfacher German Grand Prix-<br />

Sieger, jahrelange Erstligaerfahrung<br />

64 www.touch-magazine.net<br />

sieben Jahren harter Arbeit und unzähligen<br />

Stunden des Trainings, erreichte ich das<br />

bisher beste Ergebnis meiner Laufbahn. Ich<br />

wurde 1987 und 1988 zweimal in Folge<br />

Junioren-Europameister im 8 Ball. Als<br />

junger Profi begann ich meinen sportlichen<br />

Horizont zu erweitern, in dem ich ab 1990<br />

an der Euro-Tour und Profi-Tour in Amerika<br />

teilnahm. Hierdurch konnte ich mein<br />

mentales und taktisches Spiel weiter verbessern<br />

und gleichzeitig wichtige Erfahrungen<br />

sammeln. Ich habe mich immer wieder auf<br />

die Turniere in Dallas, Reno, Chicago usw.<br />

gefreut. Dort gegen die weltbesten <strong>Billard</strong>spieler<br />

anzutreten, verbesserte mein Spiel<br />

von Jahr zu Jahr. Dabei habe ich zudem<br />

viele neue Freunde gewinnen können.<br />

Und nun wird quasi von einem Comeback<br />

gesprochen. Woran lag‘s, dass man dich<br />

länger nicht bei Turnieren gesehen hat?<br />

Zobrekis: Ein Aspekt pekt war die erwähnte<br />

Operation. Ein Zweiter, weiter, dass ich lange Zeit<br />

das <strong>Billard</strong>cafe “<strong>Billard</strong> illard Sport Center Royal“<br />

in Weinheim geleitet itet habe. Die dortigen<br />

Arbeitszeiten sind d natürli natürlich lic li h schlecht mit<br />

Trainings- und Turnierzeiten rnierzeiten kombinierbar.<br />

Ich spielte zwar jeden den Tag, aber richtiges<br />

Training sieht eben n anders aus. Jeder, der<br />

schon mal in der Materie drin war und<br />

gezielt trainiert hat, at, weiß, wovon ich rede.<br />

Nun habe ich das s Café aber abgegeben<br />

und kann mich daher aher nun voll und<br />

ganz auf die Vermarktung marktung meines<br />

Z9 Billiardcloth konzentrieren onzentrieren<br />

– und natürlich auch uch wieder<br />

regelmäßiger trainieren nieren und<br />

Turniere spielen.<br />

Nun erwarten deine ine Fans<br />

natürlich, dass du u nachlegst.<br />

Wird man dich denn nun<br />

öfter bei diversen n Events<br />

antreffen?<br />

Zobrekis: Nach dem em Gewinn<br />

der Stuttgart t Open<br />

konnte ich gleich noch<br />

die Luzern Open für<br />

mich entscheiden. n. Ich<br />

bin also wieder drin rin im<br />

Geschehen und werde<br />

weiterhin versuchen, en,<br />

mein Bestes zu geben, eben,<br />

um meine Fans nicht icht<br />

zu enttäuschen.<br />

Im Seniorenbereich gehörst du sicherlich<br />

zu den deutschen Topsportlern. Hast du<br />

dahingehend Ambitionen, auch was eine<br />

EM-Teilnahme betrifft?<br />

Zobrekis: Für die Senioren fühle ich mich<br />

noch zu jung, ich gehöre noch nicht zum<br />

alten Eisen (lacht). Aber was nicht ist, kann ja<br />

noch werden.<br />

Zurück zu den Stuttgart-Open. In Sachen<br />

Öffentlichkeitsarbeit wurden hier neue<br />

Maßstäbe gesetzt. Wie siehst du als Spieler<br />

diese Entwicklung?<br />

Zobrekis: Die Arbeit der Gebrüder Mohr<br />

und den vielen Helfern war einfach<br />

sensationell. So etwas würde ich mir für<br />

jedes Turnier wünschen. Rundherum war<br />

es ein Turnier auf höchstem Niveau, das in<br />

Deutschland neue Maßstäbe gesetzt hat.


ALSDORF-OPEN<br />

Marc Vogt<br />

siegt überlegen<br />

Obwohl es am langen Pfi ngstwochenende einige<br />

interessante Turniere (siehe Berichte an anderer<br />

Stelle) gab, wurden auch die diesjährigen Alsdorf<br />

9-Ball-Open wiederum ein voller Erfolg.<br />

A Marc<br />

Ausgeschrieben waren 16 Gruppen à fünf<br />

Sportler, die bei letztendlich drei Teilnehmern<br />

auf der Warteliste auch vollkommen<br />

ausgebucht waren.<br />

Durch den Gruppenmodus Jeder gegen Jeden<br />

waren vier Sätze à 6 Gewinnspiele garantiert, was natürlich<br />

auch für weniger erfolgshungrige Teilnehmer einen Anreiz<br />

darstellte. Vielleicht lag es aber auch am Grill, der drei Tage<br />

auf Hochtouren lief und neben den <strong>Billard</strong>tischen der zweite<br />

Anziehungspunkt war.<br />

Aus jeder 5er Gruppe kamen die besten zwei in die Finalrunde,<br />

in der dann die letzten 32 im Doppel-K.O.-System<br />

bis zum Viertelfinale aufeinandertrafen. Erfreulicherweise<br />

schafften auch zwei Frauen den Sprung in die Endrunde,<br />

wobei eine von beiden im Turnierverlauf noch mehr auf sich<br />

aufmerksam machen sollte.<br />

In den Viertelfinals waren nämlich mit beispielsweise Marko<br />

Vogel (PBC Trier), Marc Vogt (PBC Berrenrath) und Klaudio<br />

Kerec (PBC Gelbe 1 Wuppertal) zwar die üblichen Namen<br />

vertreten, doch<br />

zu ihnen gesellte<br />

sich unter anderem<br />

auch die<br />

Niederländerin<br />

Tamara Rademakers<br />

(PBC Rot-Gelb Aachen).<br />

Vogt<br />

Und ihr gelang auch die größte Überraschung des Turniers,<br />

als sie im Viertelfinale Erstligaspieler Vogel mit 6:1 in die<br />

Schranken wies. Auch das nun folgende Halbfinale gegen<br />

Verbandsligaspieler Ingo Cloots (PBC Kohlscheid) konnte sie<br />

mit 6:4 noch erfolgreich gestalten, ehe sie im Finale von Marc<br />

Vogt mit 0:6 jäh gestoppt wurde. Mit dem gleichen Ergebnis<br />

hatte dieser zuvor im zweiten Semifinale auch Klaudio Kerec‘<br />

Hoffnungen auf den Turniersieg beendet. Während der<br />

drei Turniertage blieb der ehemalige Deutsche Jugendmeister<br />

also ungeschlagen und durfte sich daher völlig zu recht über<br />

die Sportförderprämie freuen.<br />

www.touch-magazine.net 65


snooker<br />

TEAM-WORLDCUP<br />

China triumphiert<br />

beim Team-Worldcup<br />

World Cup Reloaded: Mit den Jahren in der Worldsnooker-<br />

Abstellkammer allmählich verstaubt, erlebte der Nationenkampf f<br />

im Juli seine Wiederauferstehung.<br />

Lasse Münstermann<br />

Snooker Team World Cup 2011 Bangkok<br />

Viertelfi nale:<br />

Wales (Matthew Stevens, Mark Williams) -<br />

Australien (Neil Robertson, Steve Mifsud) 4:2<br />

China (Liang Wenbo, Ding Junhui) -<br />

Irland (Ken Doherty, Fergal O‘Brien) 4:1<br />

England (Mark Selby, Ali Carter) -<br />

Hongkong (Marco Fu, Fung Kwok Wai) 3:4<br />

Schottland (John Higgins, Stephen Maguire) -<br />

Nordirland (Mark Allen, Gerard Greene) 3:4<br />

Halbfi nale:<br />

Wales - China 1:4<br />

Hongkong - Nordirland 3:4<br />

Finale:<br />

China - Nordirland 4:2<br />

---------------------------------------------------------------------<br />

Weitere Platzierungen:<br />

17.-20.Platz: Ägypten, VAE, Belgien, Polen<br />

13.-16.Platz: Thailand A, Brasilien, Deutschland,<br />

Afghanistan<br />

9.-12.Platz: Malta, Pakistan, Thailand B, Indien<br />

66 www.touch-magazine.net<br />

IIn den 1980er Jahren im Profisnooker jährlich ein<br />

beliebter Fixpunkt des Kalenders, waren Teamturniere<br />

für Nationalmannschaften später kaum noch<br />

durchführbar. Mit den Neunzigern wuchs die Zahl potentiell<br />

teilnehmender Nationen stetig, eine Anpassung des Modus<br />

aber war nicht gewünscht.<br />

Aber deswegen auch heute weiterhin auf den World Cup<br />

verzichten? Nein, entschied Worldsnooker-Chef Barry Hearn<br />

energisch – und verpasste diesem Wettbewerb eine Runderneuerung.<br />

Statt drei jetzt zwei Spieler pro Team, statt der Addition<br />

von Individual-Matches auf mehrere Gewinnframes<br />

jetzt vier Einzel auf ein Gewinnframe plus einem Doppel mit<br />

Stoßwechsel. Der neue Modus macht nicht nur den Zeitrahmen<br />

wieder überschaubar, sondern räumt vermeintlich<br />

schwächeren Nationen durchaus die Chance auf ein langes<br />

Verweilen im Tableau ein. Ohne Zweifel, der neue Team-<br />

Worldcup hat seinen Reiz und streicht den Teamcharakter<br />

mehr denn je heraus.<br />

Versehen mit einem Gesamtpreisgeld von 700.000,00 USD,<br />

wartete auf die Sieger ein Scheck in Höhe von 200.000,00<br />

USD. Doch auch für die weniger Erfolgreichen sollte es sich<br />

am Ende lohnen: Ausnahmslos jedes Team, welches über<br />

Qualifikationen, Setzungen und Wildcards nach Bangkok<br />

gelangte, erhielt ein Preisgeld. Selbst die Gruppenletzten der<br />

Vorrunde wurde noch mit 7.500,00 USD bedacht.<br />

Den Nachweis für die ganz eigene Beschaffenheit dieses<br />

Turniers lieferten die zwanzig Nationen-Teams im Bangkok<br />

Convention Centre dann auch en masse: Deutliche Siege<br />

waren eher die Ausnahme und manches Ergebnis verblüffte<br />

selbst die Fachwelt. Als Überraschung taugt am Ende der Sieg<br />

des chinesischen Teams Liang Wenbo/Ding Junhui aber eher<br />

wenig - das Riesenreich in Fernost ist im Snooker heute alles<br />

andere als ein Underdog.<br />

Wer aber hätte erwartet, dass weder England noch<br />

Schottland oder Irland das Halbfinale erreichen würden?<br />

Und wohl nur Asien-Kenner hätten Afghanistan einen 4:1-<br />

Sieg über Polen zugetraut. Auch das deutsche Team Patrick


Patrick Einsle<br />

Einsle/Lasse Ein Münstermann reiste zuversichtlich<br />

li nach Thailand. Als Ausrichter eines<br />

Maintour-Events M<br />

mit einer Wildcard bedacht,<br />

durfte Deutschland sich zu Recht<br />

Hoffnungen auf den einen oder anderen<br />

spannenden Schlagabtausch machen.<br />

In der Vorrunde nach einem holprigen<br />

Start der Auswahl Ägyptens knapp mit<br />

2:3 2 unterlegen, traten Einsle und Münstermann<br />

te anschließend aber den Beweis<br />

an, dass auf Profi-Ebene der Begriff „Kanonenfutter“<br />

nenf auf Deutschlands Asse längst nicht<br />

mehr zzutrifft.<br />

Nach einem 3:2-Sieg über Pakistan<br />

machte ddas<br />

Schwarz-Rot-Gold-Duo den Walisern<br />

das Lebe Leben schwerer, als deren schillernde Besetzung<br />

es hätte<br />

vermuten lassen. Matthew Stevens verlor<br />

gegen beide Deutsche und fast hätte Einsle auch<br />

den Weltranglisten-Ersten Mark Williams bezwungen.<br />

Wie auch in der darauffolgenden Begegnung<br />

gegen Irland (Fergal O‘Brien/Ken Doherty) musste<br />

das deutsche Team sich aber jeweils knapp mit 2:3<br />

geschlagen geben. Von einer enttäuschenden Vorstellung<br />

aber kann nicht die Rede sein, insgesamt<br />

war das Spiel von Einsle und Münstermann ansprechend<br />

und phasenweise auf hohem Niveau – trotz<br />

des Surrens von TV-Kameras, trotz Millionenpublikum<br />

weltweit, trotz teils hochkarätiger Gegner.<br />

Lasse Münstermann brachte es anschließend<br />

auf den Punkt: „Auch wenn ich mit meiner Leistung<br />

nicht zufrieden bin, habe ich sehr viel dazugelernt.<br />

Ein Frame, laufende Eurosport-Kameras, viel<br />

Geld und die Top-Snookerstars. Das sind Faktoren,<br />

mit denen ich erst mal umgehen lernen musste“, so<br />

der 32-jährige. „Es war mehr drin in diesem Turnier<br />

als der 4. Platz in der Gruppe. Mit nur einem<br />

Frame mehr gegen Irland hätten wir uns sogar für<br />

das Viertelfinale qualifiziert. Zwei Mal hatte ich<br />

eine gute Chance, ein Frame zu holen. Leider habe<br />

ich jeweils die Kugel daneben gesetzt. Das war sehr<br />

schade, aber nun mal auch menschlich.“<br />

Es gibt kaum eine internationale Snookerbühne,<br />

die der Ratinger noch nicht erlebt hätte. Die<br />

Thailand-Tage aber waren auch für ihn ein Erlebnis<br />

der besonderen Art: „Für mich war es eine große<br />

Ehre, mit Patrick zusammen für Deutschland bei<br />

der Team-WM in Bangkok spielen zu dürfen. Ich<br />

habe meine Zeit dort sehr genossen. Sie war extrem<br />

intensiv. Ein großes Kompliment an die Organisatoren<br />

des Turniers. Es war wirklich alles perfekt<br />

und das tolle Hotel hat dem Ganzen nochmal die<br />

Krone aufgesetzt.“<br />

Text: Holger Hänel<br />

Fotos: Helga Ackermann<br />

www.touch-magazine.net 67<br />

www.touch-magazine.net<br />

DAS BILLARD MAGAZIN


snooker<br />

EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

Deutschland bleibt<br />

ohne Medaille<br />

Zum zweiten Mal in Folge lud der Balkan ein zur<br />

Snooker-Europameisterschaft, wieder einmal<br />

wurde es ein Heimspiel der Briten. Mit Ausnahme<br />

der Damen: Wendy Jans holte ihren sechsten Titel.<br />

Patrick Einsle Lasse Münstermann<br />

Anne Hirsch Diana Stateczny<br />

„<br />

Miro Popovic Jörg Schneidewind<br />

Der Auftritt des<br />

deutschen Teams glich einem<br />

„<br />

gemeinschaftlichen Absturz, als<br />

am Abend auch die Damen die<br />

Segel streichen mussten.<br />

68 www.touch-magazine.net<br />

DDie knapp halbstündige Taxifahrt vom Flughafen<br />

zum Hotel macht unmissverständlich<br />

klar, wie man diese Stadt einordnen muss:<br />

Der Aufbau hat begonnen, aber es ist noch<br />

ein weiter Weg. Vorbei an verfallenden Betonwüsten<br />

sozialistischer Machart, taucht nur selten ein<br />

Gebäude neueren Datums auf. Zwischen den gespenstischen<br />

Schreckensbauten aber ziehen sie den Blick umso mehr auf<br />

sich. „Banken und Versicherungen, hinten dran ein großes<br />

Einkaufszentrum“, erklärt der Fahrer stolz einen glitzernden,<br />

offensichtlich erst kürzlich hochgezogenen Glaskomplex.<br />

Allmählich in die Innenstadt eintauchend, lassen bröckelnde<br />

Fassaden einst reich verzierter Anwesen den Prunk alter<br />

Tage manchmal nur noch erahnen. In Sofia, der Hauptstadt<br />

Bulgariens, scheint der Glanz aus früheren Jahrhunderten auf<br />

den ersten Blick fast völlig verblichen. Es sind 30 Grad, viel<br />

wärmer als in Deutschland, die klimatisierte Lobby des Dedeman<br />

Princess Hotels ist wie eine Erlösung.<br />

Der 16-geschossige Vier-Sterne-Klotz mit 600 Zimmern<br />

und angeschlossenem Spielcasino ist der Schauplatz der diesjährigen<br />

Titelkämpfe. Wenn man der European Billiards &<br />

Snooker Association etwas nicht vorwerfen kann, dann ist<br />

es mangelnde Integrationspolitik. Wo immer auf dem Kontinent<br />

erste Regungen im Snooker vermeldet werden, ist die<br />

EBSA zur Stelle und tut, was sie kann. Mit dem Pushen aufstrebender<br />

Regionen durch Vergabe eines Großevents dorthin<br />

soll Verbundenheit und Förderung vermittelt werden.<br />

Früher waren Belgien oder Deutschland die Auserkorenen,<br />

heute sind es Russland, Lettland oder Rumänien - und in<br />

diesem Jahr Bulgarien.<br />

Von der Eröffnung und Pressekonferenz wird später zu lesen<br />

sein, dass der Medienauflauf enorm war. Jede Redaktion<br />

des Sofioter Großraums schien einen Fotografen geschickt<br />

zu haben. Bulgariens Sportminister Svilen Nejkov persönlich<br />

hielt eine Ansprache und ließ sich mit Hotel-Chef Manfred


Mönnich ablichten,<br />

einem Deutschen mit<br />

US-Pass und globalen<br />

Referenzen. Er<br />

schwärmt gern von Kalifornien<br />

und kann sich<br />

nach eigener Aussage<br />

kaum in Bulgarisch<br />

verständigen. Als Conferencier<br />

stellte Jordan<br />

Borschinov, bulgarischerEurosport-Kommentator,<br />

auch Oleg<br />

Velinov vor. Der Vorstehende<br />

von Bulgariens Snookerverband<br />

war Strippenzieher der Vorbereitungen<br />

und hieß alle Teilnehmer, Offiziellen,<br />

Schiedsrichter, Helfer und Helfeshelfer<br />

willkommen.<br />

Für die Teilnehmer ein Miteinandermessen<br />

auf kontinentaler Ebene, hat<br />

die EM für einen Teil des Feldes von<br />

Beginn an aber noch eine andere Bedeutung:<br />

Zwei Tickets pro Saison vergibt<br />

der Profiverband für deren Tour an<br />

Europas Amateurspieler. Neben dem<br />

U21-Sieger wird durch die EBSA üblicherweise<br />

der Herren-Europameister<br />

vorgeschlagen. Kalendarisch gerechnet,<br />

war für Anwärter mit diesem Ziel Sofia<br />

die letzte Gelegenheit, um für 2011/12<br />

Profistatus zu erlangen. Wenn nicht<br />

jetzt bei der EM im Juni, dann erst<br />

nächstes Jahr wieder.<br />

Zwar gewünscht und erhofft, aber<br />

nicht unbedingt so erwartet, stach in<br />

der Breite nach dem ersten Abschnitt,<br />

den Vorrunden, zunächst vor allem<br />

eine Nation heraus: Deutschland. Alle<br />

sechs Starter erreichten die KO-Runde,<br />

vier von ihnen gar als Gruppensieger.<br />

Was in Sofia unter keiner anderen Flagge<br />

erreicht wurde, ließ Parallelen zum<br />

Vorjahr wach werden, als ebenfalls<br />

sechs Deutsche kollektiv in die Endrunden<br />

strömten. Wie in Rumänien,<br />

war der Sturmlauf damit auch diesmal<br />

noch nicht beendet. Diana Stateczny<br />

und Anne Hirsch bei den Damen gewannen<br />

ihre Achtelfinalpartien und<br />

zogen ebenso eine Runde weiter wie<br />

Patrick Einsle und Lasse Münstermann<br />

bei den Herren, die wie Miro Popovic<br />

(Senioren) jetzt in der Runde der letzten<br />

16 standen. Einzig Jörg Schneidewindt<br />

(Senioren) musste passen. Der<br />

Hannoveraner unterlag dem Holländer<br />

Van Orssagen in der Runde der letzten<br />

32 mit 0:3.<br />

Am folgenden Tag aber der Schock<br />

für alle Mitfiebernden. Patrick Einsle,<br />

der mit 136 zwischenzeitlich die Breaklisten<br />

anführte und sich mit dem Decider<br />

zum 4:3 gegen Joris Maas (Holland)<br />

ins Achtelfinale spielte, unterlag jetzt<br />

Scott Donaldson (Schottland) glatt<br />

mit 0:5. Mit dem gleichen Resultat<br />

verabschiedete sich auch Lasse Münstermann<br />

gegen den Waliser Lee Walker.<br />

Die letzten Jahre betrachtet, lag damit<br />

das Abschneiden der deutschen Herren<br />

zwar nur leicht unter dem Schnitt, allein<br />

schon die Deutlichkeit der Niederlagen<br />

in den Achtelfinals aber überraschte.<br />

Die Enttäuschung war umso größer, als<br />

fast gleichzeitig auch Miro Popovic<br />

das Feld räumen musste. Gegen den<br />

Engländer Alan Trigg, der seit einigen<br />

Jahren in Kiew lebt und für die Ukraine<br />

antrat, war für den amtierenden Deutschen<br />

Seniorenmeister nicht mehr als<br />

ein 0:3 drin.<br />

4 Sterne*<br />

16 Stockwerke,<br />

600 Zimmer mit<br />

angeschlossenem<br />

Spielcasino. Das<br />

Princess-Hotel<br />

in Sofi a bot allen<br />

erdenklichen<br />

Luxus für die<br />

Teilnehmer der<br />

Snooker-EM.<br />

Der Auftritt des deutschen Teams<br />

glich einem gemeinschaftlichen Absturz,<br />

als am Abend auch die Damen<br />

die Segel streichen mussten. Diana<br />

Stateczny, im letzten Jahr Finalistin,<br />

befand sich mit Tatjana Vasiljewa aus<br />

Lettland lange Zeit auf Augenhöhe,<br />

der 2:4-Endstand war knapper, als das<br />

Resultat erscheint. Deutlicher hingegen<br />

das Ergebnis bei Anne Hirsch, die Alberta<br />

Cutajar (Malta) mit 1:4 unterlag.<br />

Nachdem auch Michal Zielinski und<br />

Marcin Nitschke (beide Polen) ebenso<br />

wie Roey Fernandez (Israel) und 2-fach-<br />

Champion Alex Borg (Malta) das<br />

Tableau verließen, waren die Herren-<br />

Viertelfinals fest im Griff der Britischen<br />

Inseln. Einzig Kevin Van Hove (Belgien)<br />

vertrat noch die Kontinental-Fraktion,<br />

der 2007-Sieger aber scheiterte jetzt<br />

an Lee Walker deutlich mit 1:5.<br />

Während an den Tischen die Briten<br />

alte Ordnung demonstrieren, kommt<br />

im Hotel allmählich Unruhe auf. Wie<br />

schon in Bukarest ein Jahr zuvor, wird<br />

auch in Bulgarien die Vereinnahmung<br />

neuen EM-Territoriums mit prominenter<br />

Hilfe untermalt. Für eine Exhibition<br />

am Folgetag in einem Kulturzentrum<br />

im Süden der Stadt buchte sich John<br />

Higgins für einige Tage im Dedeman<br />

www.touch-magazine.net 69


snooker<br />

EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

ein. Den Vierfach-Profi-Weltmeister im<br />

Hotel zu lokalisieren, ist nicht schwierig.<br />

Immer, wenn sich eine Menschentraube<br />

bildet und Kameras klackern,<br />

kann er nicht weit weg sein. Er freue<br />

sich schon auf die Paul Hunter Classics<br />

in Fürth, es sei ein großartiges Turnier,<br />

spricht er gegenüber TOUCH und<br />

verschwindet wieder im Gewimmel<br />

seines Gefolges. Dass Ivailo Pekov als<br />

Exhibition-Gegner die richtige Wahl<br />

EM-Prominenz<br />

v.l.n.r. EBSA-Generalsekretär<br />

Maxime Cassis, John Higgins,<br />

Turnierdirektor Oleg Velinov<br />

70 www.touch-magazine.net<br />

war, bekräftigte der 17-Jährige aus Plovdiv<br />

zuvor im EM-Turnier: Er hatte als<br />

einziger der Einheimischen die Runde<br />

der letzten 32 erreicht.<br />

Ob noch im Turnier oder bereits<br />

ausgeschieden, der ab jetzt luftige Turnierplan<br />

bietet Gelegenheit, die Gastgeberstadt<br />

nach dem abzusuchen, was<br />

in einer der ältesten Städte Europas die<br />

Zeiten überdauert hat. Während ein<br />

in der City in den Himmel ragender<br />

Wald aus Baukränen Hoffnung macht,<br />

die Gehsteige mögen bald nicht mehr<br />

zum Parcourslauf werden, breitet sich<br />

vor einem ein Schmelztiegel der Kulturen<br />

aus: Vor der Kulisse des Witoscha-<br />

Gebirges stehen Relikte osmanischen,<br />

antiken und byzantinischen Ursprungs<br />

dicht an dicht. Jedes Volk hat seine<br />

Spuren hinterlassen, machte kaputt,<br />

reihte sich ein, erschuf Neues. Auf<br />

engstem Raum vereint die Stadt die<br />

Kirchen aller großen Weltreligionen,<br />

dazwischen werden nach und nach die<br />

neuen Kathedralen des Kapitals aus<br />

dem Boden gestampft. Mancher der<br />

zahllosen Freiluft-Märkte entpuppt sich<br />

als Kurzreise in den Orient, während<br />

die Skulptur der Heiligen Sofia im Zentrum<br />

auf einer 20-Meter-Säule thront<br />

und einen sowjetischen Protzbau anstarrt.<br />

Erst von den Türken durch sie<br />

befreit worden, dann zu kommunisti-<br />

scher Knechtschaft gezwungen - zu den<br />

Russen haben die Bulgaren ein zutiefst<br />

gespaltenes Verhältnis. Viel lieber besinnen<br />

sie sich auf die reichhaltigen Wurzeln<br />

aus den Zeiten davor. Multikulti,<br />

dies war in Sofia längst Wirklichkeit,<br />

noch lange bevor anderswo in Europa<br />

Regenten sich diesen Begriff in ihre Reden<br />

schreiben ließen.<br />

Ein Überbleibsel ganz anderer Art ist<br />

bisweilen auch rings um das Dedeman<br />

zu finden. Auf 30.000 wird die Zahl herrenloser<br />

Hunde in der Stadt geschätzt.<br />

Sie gelten als Plage, manche Sofioter<br />

aber schließen Dauerfreundschaft mit<br />

ihnen. Während einer der Streuner<br />

gegenüber des Hotels von einem Passanten<br />

ein Stück Pizza abstaubt, geht<br />

es drinnen allmählich ans Eingemachte:<br />

Die Halbfinals stehen an - und mit<br />

ihnen die Frage, ob Wendy Jans ihren<br />

Titel erneut verteidigen kann, Vincent<br />

Muldoon nach vergeblichen Anläufen<br />

es zurück auf die Profitour schafft<br />

und Alan Trigg den Senioren-Pott zum<br />

ersten Mal nach Osteuropa entführen<br />

würde.<br />

Gegen Anne Hirsch war Alberta<br />

Cutajar‘s burschikoser Spielstil noch<br />

erfolgreich, Tatjana Vasiljewa aber hielt<br />

die Malteserin jetzt weitestgehend in<br />

Schach. 4:2 hieß es am Ende zuguns-


Sie standen bei der Snooker-EM auf den Treppchen ganz oben<br />

ten der Lettin. Im zweiten Damen-Semi<br />

nebenan versucht Christelle Pedat<br />

(Frankreich) alles, doch beim 0:4 ist die<br />

Titelverteidigerin Wendy Jans (Belgien)<br />

zu keiner Zeit gefährdet.<br />

Bei den Senioren gleicht Tom Gleeson<br />

(Irland) gegen Steve Judd (England)<br />

zwischenzeitlich zum 2:2 aus, Judd<br />

aber zieht anschließend zum 5:2 davon<br />

und ins Finale ein. Parallel muss sich<br />

Kurt Desplenter (Belgien) einem überlegenen<br />

Alan Trigg mit 0:5 beugen.<br />

B<br />

Daniel Wells Vincent Muldoon Tatjana Vasiljewa<br />

Wendy Jans Steve Judd Alan Trigg<br />

Beide Herren-Halbfinals<br />

sind ein Ringen<br />

bis zum Schluss. Gegen<br />

Daniel Wells (Wales)<br />

kommt Landsmann<br />

Lee Walker nach einem 1:5-Rückstand<br />

noch einmal zum 4:5 heran, am Ende<br />

aber macht Wells den Sack zum 6:4<br />

zu. Gelänge nebenan Vinnie Muldoon<br />

(Irland) der Finaleinzug, wäre ihm die<br />

Nominierung zur Profitour sicher, da<br />

Wells bereits über die nationale Schiene<br />

qualifiziert ist. Und der Ire tut‘s: Mit<br />

zwei Frames in Folge schließt Martin<br />

O‘Donnell (England) zwar noch ein-<br />

mal zum 4:5 auf, Muldoon aber holt<br />

sich den zehnten Abschnitt zum 6:4-<br />

Sieg.<br />

Für gewöhnlich steht das Herrenfinale<br />

am Abschlusstag im Mittelpunkt,<br />

nicht nur der weitaus besser ausgeleuchtete<br />

Tisch macht dies auf einen Blick<br />

klar. In puncto Spannung aber stehen<br />

die Konstellationen bei den Damen<br />

und Senioren in nichts nach. Tatjana<br />

Vasiljewa machte in den letzten Jahren<br />

international immer mehr auf sich aufmerksam<br />

und fordert jetzt Wendy Jans,<br />

die vor vier Jahren zum letzten Mal ein<br />

Match bei einer EM verlor - damals im<br />

Finale gegen Reanne Evans. Alan Trigg<br />

gewann in der vergangenen Dekade den<br />

Titel bereits zwei Mal, ihm gegenüber<br />

aber steht Senioren-EM-Neuling und<br />

Ex-Profi Steve Judd, der auf dem Weg<br />

in dieses Endspiel unter anderem den<br />

favorisierten Darren Morgan (Wales)<br />

ausschaltete.<br />

Vor allem Judd‘s Geschwindigkeit,<br />

mit der er seine Breaks herunterspult,<br />

sorgt am Ende dafür, dass der Senioren-<br />

Champion als erster feststeht. Als Trigg<br />

mittels eines 54er Breaks mit 4:3 zum<br />

www.touch-magazine.net 71


snooker<br />

EUROPAMEISTERSCHAFT<br />

ersten Mal in Führung geht, scheint<br />

der 52-jährige allmählich die Oberhand<br />

zu gewinnen. Judd aber legt unbeeindruckt<br />

jetzt noch einen Gang zu und<br />

holt sich mit jeweils deutlichem Vorsprung<br />

die nächsten beiden Frames zur<br />

5:4-Führung. Ein 68er Break im zehnten<br />

Abschnitt besiegelt schließlich den<br />

6:4-Sieg sowie den ersten EM-Titel für<br />

den 43-jährigen Engländer.<br />

DDas Endergebnis gibt<br />

dies nicht wieder, im<br />

vorwiegend taktisch<br />

geprägten Damen-<br />

Endspiel aber war zäher<br />

Kampf um jeden Punkt angesagt. Besonders<br />

auf die abschließenden Farben<br />

agierte Wendy Jans in den ersten Abschnitten<br />

zumeist etwas cleverer, ehe<br />

die Belgierin in Frame fünf und sechs<br />

ihre Möglichkeiten auch von Beginn<br />

an nutzte und zum 5:1-Sieg davonzog.<br />

Während Tatjana Vasiljewa nunmehr<br />

auf ihr erstes EM-Podium zurückblickt,<br />

stehen bei Wendy Jans nunmehr sechs<br />

EM-Einzeltitel zu Buche. Der Belgierin<br />

fehlt damit nur noch ein Titel, um mit<br />

Rekordhalterin Kelly Fisher (England)<br />

gleichzuziehen.<br />

� Partner der DBU<br />

� Ausrüster des deutschen Spitzensports<br />

� <strong>Billard</strong>lokal Komplett-Ausstatter<br />

� große Auswahl an Münzbillardtischen<br />

72 www.touch-magazine.net<br />

Ob für Profi-Anwärter, welche das<br />

Ticket bereits in der Tasche haben,<br />

Amateur-EM-Titel noch interessant<br />

seien, beantwortete Daniel Wells im<br />

Herrenfinale eindeutig. Der 23-jährige<br />

Linkshänder startete zunächst furios<br />

und erspielte sich eine 2:0-Führung,<br />

ehe Muldoon ausglich und sich anschließend<br />

mit einem 92er Break erstmals<br />

die Führung holte. Wells aber ließ<br />

sich nicht beirren, brauste seinerseits<br />

zur 5:3-Führung davon und erhöhte im<br />

folgenden Abschnitt mit einem Break<br />

von 112 auf 6:3. Muldoon gelang mit<br />

dem 6:4 beinahe der Anschluss, ein<br />

48er Break des Walisers im elften Frame<br />

aber läutete das Ende des Matches ein.<br />

Mit am Ende 7:4 holte sich Profitour-<br />

Rückkehrer Daniel Wells erstmals die<br />

EM-Krone.<br />

Er sei fest entschlossen gewesen, hier<br />

gewinnen zu wollen, bekräftigte Wells<br />

nach der Siegerehrung seine Absichten<br />

in Sofia. „Bei solch einem klasse Event<br />

mit so vielen guten Spielern gewinnen<br />

zu können, macht den EM-Titel zu<br />

einem meiner größten Siege“, so der<br />

Waliser. Insgesamt 25 Hunderterbreaks<br />

verzeichnete das Herren-Turnier. Das<br />

höchste gelang Alex Borg mit einer<br />

� Airhockey- und Kickertische<br />

� Zubehör K-Steel II<br />

141. Das EM-Highbreak von 142 Punkten<br />

spielte Darren Morgan, während<br />

Wendy Jans mit einer 75 die Damenliste<br />

anführt.<br />

Bulgarien ist jetzt weithin sichtbar<br />

offizielles Snooker-Land. Oleg Velinov<br />

war beim Abschluss-Bankett der Stolz<br />

auf eine erfolgreich abgehaltene EM<br />

deutlich anzumerken, und niemand<br />

vergönnt es ihm. Der Applaus für ihn<br />

war der mit Abstand tosendste. Am Tag<br />

darauf kehrt Ruhe ein im Dedeman,<br />

der EM-Tross zieht von dannen. Was<br />

bleibt, ist die Botschaft, dass Snooker-<br />

Europa immer größer wird - und immer<br />

mehr zusammenwächst. Bis vor kurzem<br />

im Grunde nie den Fängen von<br />

Krisen entkommen, stehen die Zeichen<br />

in Sofia jetzt auf Zukunft. Manche der<br />

Bröselhäuser werden verschwinden, andere<br />

wohl noch lange bleiben. Die gastfreundlichen<br />

Sofioter werden‘s gelassen<br />

nehmen, ihre wahren Schätze kann ihnen<br />

ohnehin niemand nehmen - und<br />

davon haben sie reichlich.<br />

Text: Holger Hänel<br />

Fotos: Veranstalter<br />

Busch <strong>Billard</strong>s & Sports����������������������������������������������������@����������������


DER SNOOKER UND POOL TEMPEL IM HERZEN FRANKENS<br />

Fürther Str. 301-303 • 90429 Nürnberg • U-Bahn Station Muggenhof<br />

Paul Hunter Classic<br />

25.-28.8.2011<br />

• Freier Eintritt zu allen Spielen<br />

• Die Weltelite zu Gast<br />

8 Top gepflegte Snooker-Turniertische WSA Norm<br />

Heimat des SSC- Fürth e.V. • 5 Brunswick Pool Turniertische<br />

Snookerbundesliga live erleben • 1 Karambolage<br />

Training mit den Exprofis Patrick Einsle und Chris Mc Breen<br />

Verkauf von Snooker und Poolqueues sowie Zubehör<br />

VIP Lounge für Firmenfeiern oder Feste<br />

Bistro mit Sky Sport – alle Spiele des FCN und des Kleeblatts live<br />

auf Großbildleinwand sowie Snooker und Premiere League Spiele<br />

Öffnungszeiten: So – Do: 11 – 1 Uhr, Fr & Sa: 11 – 3 Uhr<br />

Tel.: 0911 32 23 72 82 • www.ballroom-nuernberg.de


snooker<br />

MAINTOUR-QUALIFIKATION<br />

Q-School: Die Profi tour<br />

so nah und doch so fern<br />

Ein Zuckerschlecken war der direkte Weg in die Maintour noch nie,<br />

in jüngster Vergangenheit aber vor allem langwierig und aufwändig -<br />

und für Anwärter außerhalb Großbritanniens nicht gerade billig.<br />

WWer die Pontins<br />

International Open<br />

Series (PIOS) bestritt,<br />

mietete sich<br />

bis zu acht Mal im Jahr für ein paar<br />

Tage in Prestatyn (Wales) ein oder<br />

schlug seine Zelte gleich für ein paar<br />

Monate durchgehend dort auf, um am<br />

Ende hoffentlich zu den ersten Acht<br />

der Gesamtrangliste zu gehören, welche<br />

in die Maintour aufstiegen.<br />

Das 1997 mit der Challenge Tour<br />

eingeführte Muster einer reglementierten<br />

„Zweiten Liga“ kam ins Rollen,<br />

nachdem die weltoffenen Teilnehmerfelder<br />

bei den Tour-Qualifikationen<br />

in Blackpool und Plymouth<br />

allmählich unüberschaubar<br />

wurden und die Logistiker in<br />

den Wahnsinn trieben. Zweimal<br />

im Jahr wurden damals in<br />

jeweils mehrwöchigen Camps<br />

Hunderte Profi-Hungrige durch<br />

die Qualifikationen für mehrere<br />

Tour-Events hintereinander weg<br />

hindurch geschleust.<br />

Was wie eine Mischung aus Woodstock<br />

und Fließband anmutet und<br />

damals das Label „Q-School“ erhielt,<br />

stand Pate für eine weitere, in diesem<br />

Jahr erstmals greifende Neuerung im<br />

Profizirkus. Wenn auch die neue Q-<br />

School eher eine symbolische Adaption<br />

ist und teils erhebliche Unterschiede<br />

zur alten aufweist, taucht dennoch<br />

bewusst ein Kernaspekt erneut auf:<br />

Mittels eines 3-Wochen-Turniercamps<br />

74 www.touch-magazine.net<br />

sich für die Tour zu qualifizieren oder<br />

auch nicht, dies macht seitens potentiell<br />

angehender Profis sowohl das Qualifikations-Fenster<br />

selbst als auch den<br />

Rest der Saison klar überschaubar.<br />

Statt zwölf Monate Standby mit ungewisser<br />

Prognose entscheiden jetzt<br />

drei Akkord-Turniere im Mai über Sein<br />

oder Nichtsein. Ebenfalls neu ist die<br />

Möglichkeit der Tour-Absteiger, über<br />

die Q-School direkt wieder ins Profihaus<br />

zurückzukehren.<br />

Als sich die Anmeldelisten für die Premiere<br />

2011 in der Worldsnooker Academy<br />

in Sheffield allmählich füllten,<br />

richtete sich der Fokus auch auf die<br />

Frage, ob die geänderten Rahmenbe-<br />

Münstermanns Hoffnungen<br />

auf einen Tour-Platz<br />

zerplatzten nach einem<br />

0:4 gegen Duane Jones<br />

dingungen dieser Quali-Schiene einen<br />

größeren Zustrom auch von Maintour-<br />

Willigen aus vor allem Asien und Kontinentaleuropa<br />

bewirken würden. Barry<br />

Hearn‘s Masterplan ist mit ‚Globalisierung‘<br />

überschrieben, die Q-School<br />

ein Teilkonzept dessen - auch wenn es<br />

keine Einladung für Zweitklassigkeit<br />

ist: Ob Briten, Iren, Asiaten, Australier<br />

oder Europäer - der direkte Weg in die<br />

Profitour führt nach wie vor durch ein<br />

Nadelör. Nur die Besten werden hindurch<br />

gelassen.<br />

Als der Startschuss zu Turnier Nummer<br />

eins am 12.Mai in Sheffield fiel,<br />

stand fest: Der Plan ging auf, die Q-<br />

School ist für Spitzentalente aus aller<br />

Welt deutlich einladender als die PIOS.<br />

Fast ein Drittel des auf 124 Teilnehmer<br />

limitierten Feldes stammte nicht von<br />

den Britischen Inseln. China schickte<br />

gleich ein ganzes Heer nach England.<br />

Auch Lasse Münstermann als einziger<br />

deutscher Teilnehmer begrüßte das<br />

neue Layout. Die Umstände dieses<br />

Qualifikations-Weges seien berechenbarer,<br />

insbesondere der Zeitrahmen, so<br />

der 32-jährige Ratinger. Für den dreifachen<br />

Deutschen Einzel-Meister<br />

war Turnier eins nach einer<br />

knappen 3:4-Erstrunden-Niederlage<br />

gegen den Engländer<br />

Mitchell Travis beendet, sechs<br />

Tage später bei Turnier zwei<br />

sein Einstieg aber umso besser.<br />

Nach einem 4:0 über Alex<br />

O‘Donaghue allerdings die Ernüchterung,<br />

als Ben Harrison<br />

(beide England) ihn beim 1:4 in Runde<br />

zwei kaum an den Tisch ließ.<br />

In das dritte und letzte Turnier mit<br />

einem Freilos gestartet, zerplatzten<br />

Münstermann‘s Hoffnungen auf einen<br />

Tourplatz nach einem 0:4 gegen den<br />

18-jährigen Waliser Duane Jones.<br />

Der deutsche Schiedsrichter Marcel<br />

Eckardt schätzte die Bedingungen vor<br />

Ort als fast perfekt ein, allerdings sei<br />

die Belastung für die Spieler nicht von


der Hand zu weisen: „Der Modus an sich sowie das<br />

Ausspielziel (4 Gewinnframes) gehen in Ordnung,<br />

auch wenn man vielleicht für das Viertelfinale auf<br />

Best of 9 erhöhen sollte. Je nach Verlauf mehrere<br />

Tage auf seinen nächsten Einsatz warten zu müssen,<br />

ist für die Spieler natürlich eine Herausforderung.<br />

Dann wieder auf den Punkt seine Topleistung abzurufen,<br />

ist sicherlich alles andere als einfach“.<br />

Der 21-Jährige aus dem thüringischen Gera<br />

gehört zu Deutschlands gefragtesten Snooker-Referees.<br />

Für seinen dreiwöchigen Einsatz in Sheffield<br />

auf Einladung durch Worldsnooker empfahl sich<br />

Eckardt nach diversen Einsätzen bei WSA-Events,<br />

Exhibitions und Pro/Am-Turnieren im In- und<br />

Ausland. Die neue Q-School hält auch er für einen<br />

richtigen Schritt, ein Ticket für die Maintour aber<br />

sei damit jetzt keineswegs einfacher zu bekommen.<br />

„Man hat gewaltige Leistungsunterschiede gesehen.<br />

Von wenigen Einzelfällen abgesehen, wo unbekanntere<br />

Spieler auf sich aufmerksam machen konnten,<br />

erschienen die Chancen vieler Teilnehmer im Nachhinein<br />

gesehen als nicht wirklich realistisch. Unter<br />

den zwölf Qualifikanten ist keiner dabei, dem ich<br />

es nicht zugetraut hätte. Bereits die Achtelfinals waren<br />

fast durchweg mit den üblichen Verdächtigen<br />

besetzt“, so die Einschätzung des Geraers.<br />

Q-School 2011<br />

Maintour-Qualifi kation<br />

Sheffi eld, England<br />

Qualifi ziert sind:<br />

Lasse Münstermann<br />

Text: Holger Hänel<br />

Turnier 1:<br />

Li Yan (China), David Morris (Irland), Simon<br />

Bedford (England), Tian Pengfei (China)<br />

Turnier 2:<br />

Andrew Norman, David Grace, Adam Wicheard<br />

(alle England), Robin Hull (Finnland)<br />

Turnier 3:<br />

Kurt Mufl in (Norwegen), Stuart Carrington,<br />

Adam Duffy, David Gilbert (alle England)<br />

www.touch-magazine.net 75


snooker<br />

PTC-AUFTAKT<br />

O'Sullivan ist zurück<br />

Start frei für die Maintour 2011/12: Bei Stopp Nummer eins der Players<br />

Tour Championship im Juni in Sheffi eld rumpelte es gleich gewaltig. Mit<br />

John Higgins, Judd Trump, Mark Williams, Stephen Hendry, Shaun Murphy<br />

und Steve Davis stolperte eine illustre Runde bereits in der ersten Runde,<br />

während mit Robbie Williams (England) und Eden Sharav (Schottland) zwei<br />

junge Amateure die Runde der letzten 16 erreichten. Williams bahnte sich<br />

seinen Weg mit Siegen über Peter Ebdon, Nick Jennings und Ali Carter, ehe<br />

er im Achtelfi nale an Graeme Dott scheiterte. Der 19-jährige Eden Sharav<br />

bezwang Liang Wenbo, Adam Duffy und Gary Wilson, ehe Marcus Campbell<br />

die Endstation bedeutete.<br />

Den Sieg holte am Ende Ronnie O'Sullivan, der damit nach einer verkorksten<br />

Saison 10/11 wieder zurück auf die Siegerstraße fand. Nach einem 4:2 über<br />

Joe Jogia im Halbfi nale brauchte der 35-jährige im Endspiel ganze 51 Minuten,<br />

um mit einem 4:0 über Joe Perry zu 10.000,00 Pfund Preisgeld sowie<br />

2.000 Ranglistenpunkten zu stürmen. Neben einer 117 und 105 im Finale<br />

spielte O'Sullivan während des Turniers weitere sechs Century-Breaks.<br />

PTC 1, Worldsnooker Academy<br />

Sheffi eld, 20. - 22.Juni<br />

Viertelfi nale:<br />

Joe Perry - Jamie Jones 4:1<br />

Xiao Guodong - Graeme Dott 3:4<br />

Stuart Bingham - Ronnie O'Sullivan 2:4<br />

Joe Jogia - Marcus Campbell 4:1<br />

Halbfi nale:<br />

Joe Perry - Graeme Dott 4:2<br />

Ronnie O'Sullivan - Joe Jogia 4:2<br />

Finale:<br />

Joe Perry - Ronnie O'Sullivan 0:4<br />

WELTRANGLISTE<br />

1. Mark Williams<br />

2. John Higgins<br />

3. Mark Selby<br />

4. Ding Junhui<br />

5. Shaun Murphy<br />

6. Neil Robertson<br />

7. Allister Carter<br />

8. Stephen Maguire<br />

9. Ronnie O’Sullivan<br />

10. Judd Trump<br />

11. Graeme Dott<br />

12. Stuart Bingham<br />

13. Mark Allen<br />

14. Matthew Stevens<br />

15. Stephen Hendry<br />

16. Peter Ebdon<br />

17. Jamie Cope<br />

76 www.touch-magazine.net<br />

18. Mark Davis<br />

19. Stephen Lee<br />

20. Martin Gould<br />

21. Ricky Walden<br />

22. Marcus Campbell<br />

23. Barry Hawkins<br />

24. Joe Perry<br />

25. Ken Doherty<br />

26. Andrew Higginson<br />

27. Marco Fu<br />

28. Dominic Dale<br />

29. Mark King<br />

30. Liang Wenbo<br />

31. Ryan Day<br />

32. Tom Ford<br />

33. Gerard Greene<br />

34. Rory McLeod<br />

Ronnie O´Sullivan<br />

35. Robert Milkins<br />

36. Fergal O’Brian<br />

37. Mike Dunn<br />

38. Matthew Selt<br />

39. Anthony Hamilton<br />

40. Nigel Bond<br />

41. Jamie Burnett<br />

42. Barry Pinches<br />

43. Mark Joyce<br />

44. Michael Holt<br />

45. Jamie Jones<br />

46. Joe Jogia<br />

47. Tony Drago<br />

48. Steve Davis<br />

49. Jack Lisowski<br />

50. Dave Herold<br />

Pferderennen<br />

meets Snooker<br />

Etwas wirklich Außergewöhnliches ließen<br />

sich Ende Juni Bernd Brüggemann<br />

(Sportwart der SC Hamburg) und Thomas<br />

Kreidenberg (Mitglied des Hamburger<br />

Renn-Clubs) einfallen. In Kooperation<br />

stellten die beiden einen antiken<br />

Snooker-Tisch (geliefert von Frieder<br />

Schädlich von Touching Ball, aufgebaut<br />

von Jakob Stacha von Stachas <strong>Billard</strong>welt)<br />

an den sechs Renntagen des 142.<br />

Deutschen Derbys in Hamburg auf. So<br />

bestand für zahlreichen Zuschauer quasi<br />

rund um die Uhr die Möglichkeit, sich an<br />

dem riesen Tisch und den kleinen Kugeln<br />

zu versuchen.<br />

Für diesen Event konnte man mit Lasse<br />

Münstermann zudem den vielfachen<br />

Deutschen Meister gewinnen, der geduldig<br />

Rede und Antwort stand und mit den<br />

Interessierten die eine oder andere Partie<br />

wagte. Für wirkliche Begeisterung sorgte<br />

der Auftritt des 11-jährigen Philip Utech<br />

aus Hamburg. Die Touch berichtete<br />

bereits in seiner letzten Ausgabe über das<br />

Ausnahmetalent und selbst die britischen<br />

Journalisten vor Ort staunten nicht<br />

schlecht ob der Künste des kleinen Mannes.<br />

Abgerundet wurde das Programm<br />

durch ein sehr gut besuchtes Jedermann-<br />

Turnier, bei dem es für den Gewinner ein<br />

Queue sowie Wein zu gewinnen gab.<br />

Insgesamt eine ganz tolle Idee und Werbung<br />

für den Snooker-Sport.<br />

Marcel Eckhardt<br />

in der Q-School<br />

Einmal eine Teilnahme<br />

bei der<br />

Snooker-WM in<br />

Sheffi eld. Davon<br />

träumen viele. Für<br />

Marcel Eckhardt<br />

kann es als Referee<br />

Wirklichkeit<br />

werden. Er war<br />

der einzige deutscheSchiedsrichter<br />

bei der Q-School, wo angehende Profi s<br />

um die begehrten Plätze auf der Maintour<br />

kämpften. Drei Wochen war er auf Einladung<br />

durch Worldsnooker im Einsatz. Uns<br />

freut es für den symapthischen, 21-jährigen<br />

aus Gera.


Snooker-Stars<br />

auf Deutschland-Tour<br />

Dresden und Leipzig liegen 2011 als<br />

Stationen bereits hinter den Snooker-<br />

Classic. Dahinter verbirgt sich eine Exhibition<br />

mit vielen Top-Stars zum Anfassen. Vor<br />

ausverkauften Häusern spielten Stephen<br />

Hendry, Jimmy White und Co. im Frühjahr<br />

dieses Jahres. Und im Herbst geht es nun<br />

weiter.<br />

Zwar waren vorher einige Termine zu koordinieren,<br />

da der Weltverband seinerseits<br />

ebenso mit den Turnierdaten ein wenig jonglierte,<br />

aber nun hat man sich zumindest<br />

auf zwei weitere Stopps mit den Sportlern<br />

und Veranstaltungsorten einigen können.<br />

Freuen dürfen sich die Fans erneut auf Stephen<br />

Hendry, doch im Gefolge hat er weitere<br />

Hochkaräter. Steve Davis und Shaun<br />

Murphy seien hier genannt, wobei auch<br />

die Schiedsrichter nicht minder bekannt<br />

und beliebt sind. Jan Verhaas (Niederlande)<br />

und Michaela Tabb (England) geben<br />

sich ebenso ein Stelldichein wie die Stimme<br />

des Snookers, Rolf Kalb.<br />

Unter www.plakatpromotion.de/<br />

snooker/ gibt es weiterhin alle aktuellen<br />

Informationen zur Deutschland-Tour.<br />

TOURDATEN:<br />

16.10.2011 Cottbus<br />

19.11.2011 Düren<br />

Mai/Juni 2012 Schwerin<br />

WUXI-CLASSIC<br />

Marc Selby siegt in China<br />

Mit Endspielen stand Mark Selby zuletzt auf Kriegsfuß. Weder das Finale<br />

des German Masters in Berlin im Februar noch das der China-Open Anfang<br />

April sah ihn am Ende als Sieger. Beim Wuxi Classic in China im Juli war es<br />

dann wieder einmal soweit. Nachdem der Engländer sein Halbfi nale gegen<br />

Ding Junhui mit dem Decider zum 6:5 entschied, schien das Endspiel anschließend<br />

gegen Landsmann Ali Carter zunächst eine deutlichere Angelegenheit<br />

zugunsten von Selby zu werden. Carter aber schaffte mit Breaks von 94 und<br />

99 den 7:8-Anschluss. Das half ihm aber nichts, denn wenig später vollendete<br />

Selby zum 9:7-Finaltriumph.<br />

Die vierte Ausgabe des Einladungsgturniers wurde gleichsam zum zweiten<br />

Mal unter dem Schirm von Worldsnooker abgehalten. Gemäß des gewohnten<br />

Modus kamen in der ersten Runde vier einheimische Akteure zum Einsatz.<br />

Während Cao Yupeng, Liang Wenbo und Rouzi Maimaiti jeweils an Graeme<br />

Dott, Stephen Maguire und Peter Ebdon scheiterten, gelang Yu Delu als Einzigem<br />

der Sprung ins Viertelfi nale, wo er allerdings Ali Carter mit 3:5 unterlag.<br />

Lokalmatador Ding Junhui, der die Premiere 2008 für sich entschied und in<br />

den letzten beiden Ausgaben jeweils im Finale stand, verewigte sich diesmal<br />

mit dem Turnier-Höchstbreak. Im Viertelfi nal-Match gegen Maguire gelang<br />

ihm eine 137.<br />

Insgesamt 56.000,00 Pfund wurden ausgeschüttet, Selby erhielt einen Siegerscheck<br />

über 20.000,00 Pfund.<br />

Snooker Wuxi Classic 2011<br />

Wuxi Sports Center, 7.-10.Juli<br />

Viertelfi nale:<br />

Shaun Murphy - Peter Ebdon 5:1<br />

Ali Carter - Yu Delu 5:3<br />

Ding Junhui - Stephen Maguire 5:4<br />

Mark Selby - Graeme Dott 5:0<br />

Halbfi nale:<br />

Shaun Murphy - Ali Carter 3:6<br />

Ding Junhui - Mark Selby 5:6<br />

Finale:<br />

Ali Carter - Mark Selby 7:9<br />

Marc Selby<br />

Alister Carter<br />

www.touch-magazine.net 77


snooker<br />

GERMAN GRAND PRIX<br />

Phil Barnes krönt sein Grand-Prix-<br />

Jahr mit Sieg in Landsberg<br />

Der 43-Jährige Phil Barnes von den Barmer <strong>Billard</strong>freunden aus Wuppertal<br />

bestätigte einmal mehr seine Favoritenrolle für die Deutschen Senioren-<br />

Meisterschaften im November diesen Jahres in Bad Wildungen.<br />

Ergebnisse 4. German Grand Prix<br />

in Landsberg<br />

Viertelfi nale:<br />

Phil Barnes - André Jung 3:0<br />

Frank Schröder - Patrick Einsle 0:3<br />

Michael Heeger - Marco Weber 3:2<br />

Kirim Ali<br />

Halbfi nale:<br />

- Soner Sari 3:1<br />

Phil Barnes - Patrick Einsle 3:1<br />

Michael Heeger<br />

Finale:<br />

- Kirim Ali 3:1<br />

Phil Barnes - Michael Heeger 4:3<br />

Highbreaks: Dietzel 110, 57 Einsle 106, 88, 77,<br />

65, 62, 60, 54 Malz 84 Schröder 83 Jung 75,<br />

50, 50 Weber 65, 52 Becher 56 Barnes 55,<br />

54, 51 Thode 54 / Sari 50<br />

Abschlussrangliste<br />

German Grand Prix Snooker 2011:<br />

1. Chris McBreen (Fürth) 2700<br />

2. Patrick Einsle (Wuppertal) 2300<br />

3. Phil Barnes (Wuppertal) 2200<br />

4. Andre Jung (Chemnitz) 1850<br />

5. Christian Gabriel (Berlin) 1800<br />

6. Soner Sari (Kaufbeuren) 1700<br />

7. Sascha Breuer (Hannover) 1700<br />

8. Marco Weber (Chemnitz) 1550<br />

9. Lukas Kleckers (Essen) 1550<br />

10. Michael Heeger (Rüsselsheim) 1400<br />

11. Frank Schröder (Karlsruhe) 1300<br />

12. Thomas Kleineberg (Köln) 1300<br />

13. Kevin Malz (Rüsselsheim) 1150<br />

14. Roman Dietzel (Essen) 1050<br />

15. Jürgen Kesseler (Elchingen) 950<br />

16. Ulrich Huber (Elchingen) 950<br />

78 www.touch-magazine.net<br />

GGewohntermaßen hat der jeweils letzte<br />

Grand Prix des Jahres seinen ganz eigenen<br />

Anstrich: Neben der Jagd auf den Titel ist es<br />

die letzte Möglichkeit, sich über die Jahresrangliste<br />

direkt für das Finalevent zu qualifizieren<br />

und ein Ticket zu den Deutschen Meisterschaften<br />

zu ergattern. Kaum verwunderlich daher, dass beim vierten<br />

Stopp die Teilnehmerzahl unter dem Jahresdurchschnitt lag<br />

- nach den ersten drei Stationen waren solche Ziele für viele<br />

Mitstreiter in weite Ferne gerückt.<br />

Alle anderen trafen sich Mitte Juni in Landsberg, Bayern:<br />

Ob Sieg, Preisgelder oder Qualifikationen – für 35 Spieler aus<br />

ganz Deutschland ging es noch einmal ums Ganze.<br />

Von der Alterskategorie auf das Leistungsvermögen zu schließen<br />

- im <strong>Billard</strong>sport ohnehin kein einfaches Unterfangen<br />

- wird in Snooker-Deutschland immer tückischer. Das Feld<br />

gestandener nationaler Snookergrößen, welche die Schwelle<br />

zur Senioren-Einstufung überschritten haben, wird immer<br />

größer. Die damit einhergehende Aufwertung der Vierzigplus-Szene<br />

lässt eine Abgrenzung zur Herren-Kategorie somit<br />

immer mehr verblassen.<br />

Den erneuten Nachweis hierfür lieferten in Landsberg die<br />

beiden Finalisten: Während Michael Heeger (42, Rüsselsheim)<br />

zunächst Roman Dietzel (Essen) und<br />

Marco Weber (Chemnitz) jeweils knapp<br />

mit 3:2 und im Halbfinale Kirim Ali<br />

(Fürth) mit 3:1 niederrang, legte<br />

Phil Barnes einen wahren Durchmarsch<br />

hin. Nach einem Freilos<br />

im Achtelfinale (der Ranglisten-Führende<br />

Chris McBreen<br />

als Gegner schied krankheitsgeschwächt<br />

aus) waren anschließend<br />

weder Rüsselsheim-Finalist<br />

André Jung (Chemnitz) noch<br />

Ex-Profi und Viersen-Sieger Patrick ck<br />

Einsle dem Wuppertaler an diesem mTag Tag<br />

gewachsen.<br />

Michael Heeger


Chris McBreen<br />

Auch das Endspiel<br />

schien für Barnes<br />

eine klare Angelegenheit<br />

zu werden.<br />

DDer<br />

3:1-Zwischen-<br />

sta stand sprach zunächst<br />

deu deutlich zugunsten des<br />

gebürt gebürtigen Engländers.<br />

Heeger aaber<br />

kämpfte sich wie-<br />

der zurück in ins Match und schaffte<br />

den Ausgleich, ehe Barnes im Decider<br />

doch noch alles klar machte und das Match mit 4:3 für<br />

sich entschied.<br />

„Man hat es Michael Heeger und mir sicher angemerkt,<br />

dass das Finale sehr anstrengend war. Nur durch Kampf<br />

und eisernen Willen konnte ich bis zum Ende durchhalten.<br />

Ich glaube, nach meinem Sieg über Patrick Einsle<br />

war ein wenig die Luft raus und es blieb keine Zeit zu<br />

entspannen und neue Kraft zu schöpfen“, kommentierte<br />

der Sieger anschließend das Finale.<br />

Mit seinem Sieg in Landsberg trug sich Phil Barnes<br />

zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Grand-Prix-<br />

Siegerlisten ein. „Ich freue mich riesig über diesen Titel,<br />

da in meiner Hälfte des Draws viele schwere Gegner gewartet<br />

haben. Ein Schlüsselmatch für mich war der Sieg<br />

in der Runde der letzten 32 gegen Olaf Thode, gegen<br />

den ich bei der DM verloren hatte. Ich bekam wieder<br />

das Gefühl, dass ich unter Druck doch noch gewinnen<br />

kann...und das sogar recht deutlich“, so der 43-jährige.<br />

„Ich bin sehr zufrieden mit meiner Saisonleistung, sowohl<br />

in der Bundesliga als auch mein Gesamtergebnis<br />

in der Grand-Prix-Serie. Vielen Dank auch an die Veranstalter<br />

in Landsberg!“<br />

Insgesamt 97 Spieler nahmen an der Serie 2011<br />

teil, darunter 35 Senioren. Den Abschluss des Grand-<br />

Prix-Jahres 2011 bildet das große Finale, welches Mitte<br />

September in Köln über die Bühne gehen wird. Neben<br />

den Top16, welche direkt qualifiziert sind, haben alle<br />

Spieler, welche zu Beginn der Saison ein Jahresticket<br />

lösten, die Möglichkeit, sich für dieses Event einzukaufen.<br />

In den Räumlichkeiten des Kölner Snookerclubs in<br />

der Menzelstraße 14 wird dann um einen Preisgeldtopf<br />

von mehr als 3.000,00 Euro gespielt.<br />

Für die Deutschen Meisterschaften im November<br />

qualifizieren sich zwölf Herren sowie acht Senioren aus<br />

der Grand-Prix-Rangliste nach vier Stopps. Herausgerechnet<br />

werden Spieler, die sich über andere Wege bereits<br />

für Bad Wildungen eine Nominierung erspielten.<br />

Die endgültigen Qualifikanten aus der GP-Liste werden<br />

daher mit dem DM-Meldeschluss Mitte September ermittelt.<br />

Text: Holger Hänel<br />

Fotos: Helga Ackermann<br />

www.touch-magazine.net 79


EEs war einmal vor nicht<br />

allzu langer Zeit, da läutete<br />

das Ausscheiden<br />

oder der Sieg bei der<br />

Profi-Weltmeisterschaft<br />

im Crucible in Sheffield<br />

die langersehnte Sommerpause<br />

ein. Die meisten Spieler machten<br />

sich ein paar schöne Monate - weit weg von<br />

Snookertischen. Stephen Hendry sagte mir<br />

einmal, er würde das Queue an dem Tag<br />

in seinen Koffer packen und frühestens 2-3<br />

Wochen vor dem nächsten Turnier wieder<br />

rausholen. Mark King hingegen nutzte die<br />

trainings- und turnierfreie Zeit, um bei seinem<br />

Onkel als Maurer zu arbeiten und sich<br />

somit „fit zu halten“.<br />

So, endlich<br />

Sommerpause.<br />

Sommerpause?<br />

Wie bitte?<br />

Doch diese idyllischen Zeiten sind nun<br />

vorbei, da der böse König Barry die Macht<br />

erlangte. Seitdem gleicht der Snookersport<br />

mehr einer Folterkammer, aus der es kein<br />

Entrinnen gibt.<br />

Blicken wir zurück in das Jahr 2005. Am 02.<br />

Mai schaffte Shaun Murphy das absolut Unerwartete.<br />

Er gewann die Krone des Snookersports<br />

gegen Matthew Stevens mit 18:16<br />

und wurde somit der erst zweite Spieler nach<br />

Terry Griffiths (1979), der als Qualifikant<br />

Weltmeister wurde. Vor den Finalrunden im<br />

Crucible konnte man eine 150:1 Quote auf<br />

Murphys Sieg bekommen.<br />

Murphy hatte nun genug Zeit seinen Tri-<br />

80 www.touch-magazine.net<br />

Streiflichter<br />

Die Snooker-Kolumne von Sascha Lippe<br />

umph zu feiern, denn das nächste Turnier<br />

stand mit der Northern-Ireland Trophy erst<br />

am 17. August an. Was ihm 15 Wochen und<br />

zwei Tage Zeit ließ, den Stress und die Plagen<br />

der letzten Saison zu vergessen und neue<br />

Energie zu tanken für die neue Saison.<br />

Kommen wir nun zurück in das Jahr 2011.<br />

Judd Trump spielt das Turnier seines bisherigen<br />

Lebens und begeistert die Snookerwelt<br />

mit attraktivem und riskantem Snooker.<br />

Doch am Ende war die Erfahrung von<br />

John Higgins die Anti-Dosis, die Trump am<br />

02.Mai kurz vor dem Ziel stolpern ließ. Die<br />

Enttäuschung war schnell verdrängt, als er<br />

bereits zwei Tage danach in seinen neuen<br />

Audi R8 stieg, den er sich schon vor dem<br />

Turnier als „Leckerli“ versprochen hatte, sollte<br />

er weit genug kommen.<br />

Doch viel Zeit zum Rennen<br />

fahren blieb ihm dieses Jahr<br />

nicht. Denn die nächsten Turniere<br />

standen bereits vor der<br />

Tür. Bereits am 20. Juni ging’s<br />

mit dem ersten PTC-Event in<br />

der ehemaligen World-Snooker<br />

Academy in Sheffield weiter.<br />

Da hätte er ja eigentlich gar<br />

nicht sein Zimmer räumen<br />

müssen in Sheffield. Die sieben<br />

Wochen hätte er sich jetzt auch<br />

leisten können. Nur sieben<br />

Wochen Urlaub... Böser Barry,<br />

Böser Barry!<br />

Der Amateur-Snookeraner hingegen schaut<br />

auf diesen Kalender und wundert sich über<br />

die Aufregung. Beendete er noch die PIOS-<br />

Serie am 09.Mai 2009 und begann das erste<br />

PIOS-Turnier der neuen Saison bereits am<br />

22. Juni. Warum also das Gejammer!? Die<br />

Zeit der fünf Turniere pro Saison ist vorbei.<br />

Sollen die Profis endlich mal was tun für ihr<br />

Geld. Der Normalsterbliche hat auch nur<br />

3-4 Wochen Urlaub im Jahr.<br />

Doch kann man den Beruf „Snookerprofi“<br />

tatsächlich mit normaler Arbeit vergleichen?<br />

Die meisten gehen Montag bis Freitag von<br />

08:00-17:00 Uhr zur Arbeit und lassen diese<br />

danach eben dort, wo sie hingehört – eben<br />

auf der Arbeit. Am Samstag wird entspannt<br />

und gewisse Erledigungen gemacht, die sich<br />

über die Woche angestaut haben. Abends<br />

wird noch ordentlich weggegangen, wodurch<br />

der Sonntag fast komplett zum Katervertreiben<br />

verwendet wird, und dann steht ja<br />

schon wieder der Montag vor der Tür.<br />

Stephen Hendry wurde letztens bei einer Exhibition<br />

gefragt, wie viel denn ein Snooker-<br />

Profi während der Saison trainieren würde:<br />

„6-8 Stunden pro Tag - 7 Tage die Woche!“.<br />

Wie jetzt?! Nix mit Wochenende und Party<br />

machen?!<br />

WWer die Snooker-Profis kennt,<br />

weiß, dass sie durchaus gerne<br />

mal Party machen und es<br />

auch gerne mal übertreiben.<br />

Doch kann man sich sicher sein, diejenigen,<br />

die es schaffen, sich kontinuierlich in der<br />

Spitze der Weltrangliste zu halten, stehen am<br />

nächsten Tag trotzdem am Trainingstisch –<br />

und wenn‘s nur ein paar Stunden sind.<br />

Als ich Stephen fragte, was er darüber denkt,<br />

dass es jetzt so viele Turniere und so wenig<br />

Pausen dazwischen gibt, wies er darauf hin,<br />

dass mehr Turniere auch mehr Geld bedeuteten.<br />

Was gerade für Spieler hinter den ersten<br />

16 der Rangliste gut und lebenswichtig<br />

ist. Auch die Fernsehzuschauer werden sich<br />

darüber freuen, dass jetzt noch mehr Snooker<br />

läuft. Mit einem Zwinkern schloss er das<br />

Thema ab und deutete an, dass er das Ganze<br />

eh nur noch so lange mitmacht, bis er seinen<br />

Platz in den Top 16 der Weltrangliste<br />

verloren hat. „Die jungen Spieler stecken das<br />

mittlerweile leichter weg als ich.“<br />

S<br />

Sei’s ihm vergönnt. Und all die<br />

Anderen, die sich ihre Rente mit<br />

43 noch erspielen müssen, haben zwar jetzt<br />

mehr zu arbeiten, verdienen dadurch aber<br />

auch mehr Geld. Also ist doch eigentlich<br />

alles im grünen Bereich im Königreich von<br />

World Snooker.


GERMAN MASTERS 2012<br />

01. – 05. FEBRUAR ������������������������<br />

INFOS UND TICKETS UNTER<br />

WWW.SNOOKERSTARS.DE<br />

ODER WWW.EVENTIM.DE


karambol<br />

DREIBAND-WM PERU<br />

Dick Jaspers ist<br />

neuer Weltmeister<br />

Was die Weltrangliste Monat für Monat schwarz auf weiß belegt, unterstrich der<br />

Niederländer Dick Jaspers bei den diesjährigen Dreiband-Weltmeisterschaften<br />

einmal mehr eindrucksvoll, dass er die Nummer 1 der Dreibandspieler ist.<br />

I<br />

Im peruanischen Lima war<br />

der neben anderen Engagements<br />

auch in der zweiten<br />

Dreiband-Bundesliga beim<br />

BC Magdeburg aktive Jaspers<br />

erneut nicht zu schlagen und setzte sich<br />

im Finale gegen den Italiener Marco<br />

Zanetti durch. Dabei machte es dem<br />

Topfavoriten scheinbar auch nichts<br />

aus, dass er sowohl den ersten als auch<br />

den dritten Satz verlor und somit fast<br />

das gesamte Match einem Rückstand<br />

hinterherrennen musste. Obwohl, einmal<br />

merkte man dem Champion doch<br />

etwas wie Nervosität an. Nämlich im<br />

82 www.touch-magazine.net<br />

ersten Satz, als Zanetti nach wenigen<br />

Minuten das Spiel abbrach und sich<br />

beim Organisator und dem Präsidenten<br />

des Weltverbandes über die scheinbar<br />

zu laute Musik beschwerte. Jaspers<br />

wirkte fortan ein wenig verunsichert<br />

und verlor prompt den ersten Satz.<br />

Natürlich erholte er sich davon wieder,<br />

aber letztlich konnte er im gesamten<br />

Match nicht an seine Leistungen aus<br />

den vorherigen Runden anknüpfen.<br />

So wurde es ein enges 3:2 nach Sätzen,<br />

wobei Jaspers einen Gesamtschnitt von<br />

1,513 spielte. Zanetti kam seinerseits<br />

auf 1,324.<br />

Titelverteidiger Daniel Sanchez<br />

musste sich diesmal mit Bronze zufrieden<br />

geben. Gegen Jaspers und<br />

dessen überirdischen GD von 4,5 war<br />

im Halbfinale einfach kein Kraut gewachsen.<br />

Sanchez‘ Landsmann und<br />

Youngster Javier Palazon, der vor Jahresfrist<br />

mit seinem dritten Platz bei den<br />

Weltmeisterschaften 2010 in die Elite<br />

vorgestoßen war, untermauerte seine<br />

zukünftigen Ambitionen erneut. Erst<br />

in der Vorschlussrunde musste er sich<br />

gegen Zanetti geschlagen geben und<br />

erhielt für diese Leistung ebenso die<br />

Bronzemedaille.


Die höchste Turnierserie gelang dem Türken Tayfun<br />

Tasdemir mit 14 korrekten Karambolagen in Folge,<br />

während der fünftplatzierte Frédéric Caudron (Belgien)<br />

mit 2,048 den besten Turnierschnitt spielte.<br />

Aus Deutschland war diesmal lediglich Martin<br />

Horn am Start. Nach überstandener Gruppenphase<br />

kam aber im Achtelfinale das Aus gegen Titelverteidiger<br />

Sanchez. Satzrückstände von 0:1 und 1:2 konnte<br />

Horn jeweils noch ausgleichen, ehe im finalen<br />

fünften Satz mit 8:15 nach zwölf Aufnahmen leider<br />

Schluss war.<br />

„Mit dem Ausscheiden im Achtelfinale habe ich<br />

mein Minimalziel Viertelfinale leider verpasst.<br />

Leider konnte ich den „Aufschlag“ von Sanchez<br />

nicht breaken - auf hohem Niveau entscheidet eben<br />

sehr oft der Bandenentscheid. Ansonsten war ich<br />

spielerisch zufrieden“, zog Horn ein eher durchschnittliches<br />

Fazit. Sehr zufrieden war Deutschlands<br />

Nummer eins aber mit der Organisation: „Die Ausrichtung<br />

war hervorragend, in der Arena hat es richtig<br />

Spaß gemacht, zu spielen. Das Material hätte nicht<br />

besser sein können. Die Stadt Lima hat mir hingegen<br />

gar nicht gefallen, aber zum Sightseeing war ich auch<br />

nicht da.“ Parallel ging der Blick frohen Mutes auch<br />

gleich in die Zukunft. „Nach einem Kurzurlaub greife<br />

ich wieder an!“<br />

MARTIN HORN<br />

Text: Jochen Maurer<br />

Fotos: Kozoom<br />

kam zwar ins Achtelfi nale, war aber dennoch nicht<br />

ganz zufrieden mit seinem Abschneiden.<br />

SIEGERFOTO<br />

vl: Marco Zanetti, Dick Jaspers,<br />

Javier Palazon, Daniel Sanchez<br />

DREIBAND-WM TOP 16<br />

1. Dick Jaspers Niederlande<br />

2. Marco Zanetti Italien<br />

3. Javier Palazon Spanien<br />

4. Daniel Sanchez Spanien<br />

5. Frédéric Caudron Belgien<br />

6. Jérémy Bury Frankreich<br />

7. Jae-Ho Cho Südkorea<br />

8. Ryuuji Umeda Japan<br />

9. Jean-Paul de Bruijn Niederlande<br />

10. Eddy Leppens Belgien<br />

11. Jung-Han Heo Südkorea<br />

12. Lütfi Cenet Türkei<br />

13. Eddy Merckx Belgien<br />

14. Torbjörn Blomdahl Schweden<br />

15. Sung-Won Choi Südkorea<br />

16. Martin Horn Deutschland<br />

DREIBAND-WELTRANGLISTE<br />

1. Dick Jaspers Niederlande<br />

2. Frédéric Caudron Belgien<br />

3. Kyoung-Roul Kim Südkorea<br />

4. Eddy Merckx Belgien<br />

5. Daniel Sanchez Spanien<br />

6. Torbjörn Blohmdal Schweden<br />

7. Filipos Kasidokostas Griechenland<br />

8. Jeremy Bury Frankreich<br />

9. Martin Horn Deutschland<br />

10. Sung-Won Choi Korea<br />

11. Marco Zanetti Italien<br />

12. Tayfun Tasdemir Türkei<br />

13. Jozef Philipoom Belgien<br />

14. Lütfi Cenet Türkei<br />

15. Ryuuji Umeda Japan<br />

16. Jae Ho Cho Südkorea<br />

17. Javier Palazon Spanien<br />

18. Javier Teran Ecuador<br />

19. Chung-Bok Lee Südkorea<br />

20. Jung Han Heo Südkorea<br />

30. Andreas Efl er Österreich<br />

43. Gerhard Koststansky Österreich<br />

44. Christian Rudolph Deutschland<br />

92. Torsten Danielsson Schweiz<br />

www.touch-magazine.net 83


karambol<br />

Dreiband-Quickies<br />

Daniel Sanchez gewinnt Worldcup<br />

in Portugal<br />

Anfang Juli fand im portugiesischen<br />

Matosinhos ein Dreiband-Weltcup statt,<br />

der von dem bis dahin amtierenden<br />

Weltmeister Daniel Sanchez (Spanien)<br />

gewonnen wurde. In einem dramatischen<br />

Finale führte sein Widersacher Frédéric<br />

Caudron aus Belgien schon mit 2:0-Sätzen,<br />

ehe Sanchez ein famoses Comeback<br />

gelang. Die nächsten drei Sätze gingen<br />

allesamt an ihn und damit auch der Titel.<br />

Caudron wiederum wäre dieses Missgeschick<br />

beinahe auch im Halbfi nale gegen<br />

Überfl ieger Dick Jaspers passiert. Gegen<br />

den Niederländer, der nur Tage später<br />

neuer Weltmeister im peruanischen<br />

Lima wurde, führte der Belgier ebenso<br />

mit 2:0-Sätzen und musste dann den<br />

Ausgleich hinnehmen. Im Entscheidungssatz<br />

behielt der spätere Zweite dann aber<br />

die Nerven und zog mit 15:6 nach neun<br />

Aufnahmen ins Finale ein.<br />

Das zweite Halbfi nale zwischen Sanchez<br />

und Jae Ho Cho aus Südkorea wurde zu<br />

84 www.touch-magazine.net<br />

einer eindeutigen Angelegenheit. 15:4,<br />

15:12 und 15:8 lauteten die teils deutlichen<br />

Satzgewinne des Spaniers.<br />

Bester Deutscher in Portugal wurde<br />

Martin Horn, der zum Auftakt der 32er-<br />

Endrunde gegen Eddy Leppens (Belgien)<br />

mit 1:3-Sätzen den Kürzeren zog.<br />

BC AGIPI Courbevoie wieder<br />

nicht zu schlagen<br />

Bereits zum siebten Male in Folge sicherte<br />

sich das französische Team des BC AGIPI<br />

Courbevoie (Frédéric Caudron, Marco<br />

Zanetti, Jérémy Bury und Jean-Christopher<br />

Roux) den Titel der europäischen<br />

Club-Meisterschaften im Dreiband.<br />

Insgesamt sechs Mannschaften aus vier<br />

Nationen waren Mitte Juni in Schiltigheim/Frankreich<br />

anlässlich der Endrunde<br />

am Start, um zunächst in zwei 3er Gruppen<br />

die jeweiligen Finalteilnehmer zu<br />

ermitteln. Die beiden deutschen Starter<br />

BC Elversberg und BF Horster Eck hatten<br />

dabei mit der Entscheidung nichts zu tun<br />

und blieben in ihren Gruppen sieglos.<br />

Im Duell der beiden Gruppensieger setzte<br />

sich der BC AGIPI Courbevoie hauchdünn<br />

gegen die Spanier BC Caseta Nova mit<br />

Tayfun Tasdemir durch.<br />

Dick Jaspers wird auch<br />

Europameister<br />

Bereits vier Wochen vor dem Saisonhighlight<br />

im Dreiband, den Weltmeisterschaften<br />

in Peru, fanden Mitte Juni die Europa-<br />

meisterschaften in Porto/Portugal statt.<br />

Insgesamt 32 Sportler hatten sich für die<br />

kontinentalen Titelkämpfe qualifi ziert<br />

und einer von ihnen war als haushoher<br />

Favorit genannt worden – nämlich Dick<br />

Jaspers. Dass ihm dieser Druck nichts<br />

ausmacht, hatte der in Deutschland für<br />

den BC Magdeburg spielende Niederländer<br />

in seiner Karriere schon hinlänglich<br />

bewiesen. Und auch diesmal war es nicht<br />

anders.<br />

Bereits in der Gruppenphase blieb er<br />

bei nur einem Satzverlust ungefährdet.<br />

Nach einem lockeren 3:1-Endrundenaufgalopp<br />

über den Türken Lütfi<br />

Cenet hatte Jaspers im Viertelfi nale<br />

dann aber wesentlich mehr Mühe als<br />

ihm vermutlich lieb war. 1:2 stand es<br />

gegen den seinerzeit noch amtierenden<br />

Weltmeister Daniel Sanchez (Spanien),<br />

ehe Jaspers mit zwei deutlichen Sätzen<br />

(15:7 und 15:4) das Geschehen zu seinen<br />

Gunsten drehen konnte.<br />

Nach diesem Kraftakt schien Jaspers<br />

dann aber über dem Berg zu sein, denn<br />

mit einem sensationellen GD von 2,812<br />

überrollte er förmlich Frédéric Caudron<br />

(Belgien) im Halbfi nale, ehe er dessen<br />

Landsmann Eddy Merckx im Finale ähnlich<br />

wenig Chancen ließ (15:12, 15:12,<br />

15:10). Im zweiten Halbfi nale musste sich<br />

Altmeister Torbjörn Blomdahl (Schweden)<br />

einem stark spielenden Merckx<br />

geschlagen geben und erreichte damit<br />

aber immerhin die Bronzemedaille. Eine


Dick Jaspers ist in der Form seines Lebens<br />

Runde zuvor erwies sich Merckx auch<br />

als Stolperstein für Martin Horn (BF<br />

Horster Eck), der damit als bester<br />

Deutscher Fünfter in der Gesamtwertung<br />

wurde. Sein Teamkollege Thorsten<br />

Frings überstand die Gruppenphase<br />

nicht und wurde am Ende 19.<br />

www.mbqueue.de<br />

ARTISTIQUE-CUP<br />

Eric Daelman gewinnt<br />

im <strong>Billard</strong>center Hangelar<br />

18<br />

v.l.n.r. Thomas Ahrens, Eric Daelman,<br />

Bernd Singer, Edgar Burkhardt<br />

18 Teilnehmer aus sieben Nationen hatten sich am<br />

letzten Juni-Wochenende 2011 im <strong>Billard</strong>center<br />

Hangelar in Sankt Augustin eingefunden, um das zweite Turnier der<br />

Deutschland-Artistique-Cup-Serie in diesem Jahr auszuspielen.<br />

Namhafte Artistique-Sportler wie der Weltmeister von 2009, Eric Daelman<br />

aus Belgien, der gerade frisch gekürte Vize-Weltmeister Bernd Singer aus<br />

Ingolstadt, der Deutsche Abonnements-Meister Thomas Ahrens aus Hannover<br />

sowie der Deutsche Meister von 2007, Baris Cin, der mittlerweile national<br />

und international für die Türkei startet, waren angetreten.<br />

An den ersten zwei Turniertagen spielten alle Teilnehmer 70 Figuren, um die<br />

Punkte für die DAC-Rangliste und die besten Vier für die Finalspiele am Sonntag<br />

zu ermitteln. Einen furiosen Start legte Bernd Singer hin, der nach dem<br />

ersten Tag mit 65% gelösten Punkten ganze acht Prozent vor dem zweiten<br />

Eric Daelman lag. Knapp dahinter Thomas Ahrens, der Österreicher Robert<br />

Immervoll und Baris Cin.<br />

Der zweite Tag gestaltete das Tableau dann ausgeglichener und die Spitze<br />

mit den ersten Vieren pendelte sich bei 60% ein, wobei Ahrens und Daelman<br />

Bernd Singer überholen konnten. Baris Cin blieb mit einigen Prozent Abstand<br />

an der Spitzengruppe dran.<br />

Am Ende der Qualifi kationsrunde sah das Ranking Thomas Ahrens mit zwei<br />

Figuren Vorsprung an der Spitze vor Singer, Daelman und Edgar Burkhardt,<br />

der nun punktgleich mit Baris Cin war. Da beide auch die gleiche Anzahl<br />

Versuche hatten, entschied eine mehr gelöste Figur für Burkhardt, der damit<br />

ins Halbfi nale einzog.<br />

Die Vorschlussrunde des Erstplatzierten Thomas Ahrens gegen den Vierten<br />

der Vorrunde, Edgar Burkhardt, entschied in der Partie der Hannoveraner<br />

Vereinskameraden Ahrens deutlich mit 3:0-Sätzen und einer Weltklasseleistung<br />

von 78% gelöster Punkte für sich. Spannender verlief die Partie des<br />

Vizeweltmeisters Bernd Singer gegen den Ex-Weltmeister Eric Daelman. Nach<br />

einer 2:1-Führung für Singer drehte Daelman die Partie und zog mit 3:2<br />

Sätzen und 74% ins Finale ein.<br />

Das Finale beherrschte Daelman dann klar und holte sich den Turniersieg<br />

mit 3:0 Sätzen und knapp 78 % der möglichen Punkte.<br />

Text und Foto: Franz Heigl<br />

www.touch-magazine.net 85


5-kegel-billard<br />

Die Festspiele des<br />

Toni Rosenberg<br />

Gleich drei Mal machte der ehemalige<br />

Deutsche Jugendmeister Toni Rosenberg<br />

jüngst von sich reden. Zwei Turniersiege<br />

und ein dritter Platz sprechen eine<br />

deutliche Sprache seiner derzeit<br />

überragenden Form.<br />

SWISS OPEN<br />

Bei der vierten Auflage der Swiss-Open im 5 Kegel-<strong>Billard</strong><br />

verbuchte der Annaberg-Buchholzer Toni Rosenberg sein<br />

erstes internationales Achtungszeichen. Mit Bronze im Gepäck<br />

kehrte er von den Eidgenossen zurück.<br />

Die „Accademia Biliardo Club“ (ABC) in Wabern am Rande<br />

von Bern war erneut Ausrichter dieses Turniers, welches<br />

sich immer größerer Beliebtheit bei allen europäischen 5 Kegelsportlern<br />

erfreut. Vom 10. bis 12. Juni 2011 waren neben<br />

Sportlern aus Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlanden,<br />

Italien und der Schweiz auch die drei deutschen Spieler<br />

Toni Rosenberg, Christian Bey und Jonas Träger in der<br />

Schweiz zu Gast. In 15 Vorrundengruppen gingen insgesamt<br />

60 Starter ins Rennen um Platzierungen und Preisgelder. In<br />

dieser Phase des Turniers wurde auf 100 Punkte bei einem<br />

Gewinnsatz gespielt. Ab der Endrunde, in der dann auch auf<br />

Einfach-K.O. umgestellt wurde, erhöhte sich die Distanz bis<br />

auf 120 Punkte. Speziell für die deutschen Sportler ist eine<br />

solche Distanz, die sonst nur bei der Team-Europameisterschaft<br />

gespielt wird, sehr ungewohnt.<br />

vlnr. Sandro Giachetti (Ita), Toni Rosenberg (D),<br />

Silvio Milazzo (Ita) und Stefano Della Torre (Ita)<br />

86 www.touch-magazine.net<br />

Nichtsdestotrotz schaffte Toni Rosenberg den Sprung ins<br />

Viertelfinale, in der er sich gegen Franco Rocco (Schweiz)<br />

behaupten konnte. Endstation war dann jedoch im Halbfinale<br />

gegen den Italiener Stefano Della Torre, der er nicht<br />

viel entgegenzusetzen hatte. „Da hab ich mal richtig Haue<br />

bekommen, aber der 3. Platz ist ein super Ergebnis für mich“,<br />

freute sich Rosenberg dennoch über sein Abschneiden. Im<br />

rein italienischen Finale hieß der spätere Sieger dann Silvio<br />

Milazzo.<br />

Die beiden anderen deutschen Teilnehmer trafen unglücklicherweise<br />

in der Runde der letzten 32 direkt aufeinander.<br />

Christian Bey behielt hier gegenüber Jonas Träger die Oberhand,<br />

ehe ihn im Achtelfinale gegen Altmeister Carlo Cifala<br />

(Italien) das Aus ereilte. Der Präsident der Schweizer <strong>Billard</strong>-<br />

Föderation, Alfred Zehr, dankte in seinem Abschlussrede<br />

allen Beteiligten und verwies nochmals auf den hohen Stellenwert<br />

dieses europäischen Events.<br />

Ergebnisse 4. Swiss-Open<br />

5 Kegel-<strong>Billard</strong><br />

1. Silvio Milazzo Italien<br />

2. Stefano Della Torre Italien<br />

3. Toni Rosenberg Deutschland<br />

4. Sandro Giachetti Italien<br />

5. Pietro Palazzolo Italien<br />

6. Cinzia Ianne Italien<br />

7. Franco Rocco Schweiz<br />

8. Carlo Cifala Italien<br />

9. Gianpiero Rosanna Italien<br />

10. Nicolas David Frankreich<br />

11. Orazio Aime Schweiz<br />

12. Giacomo Galluccio Italien<br />

13. Riccardo Ciccardi Schweiz<br />

14. Maxime Jublot Frankreich<br />

15. Emilio Bozzetti Schweiz<br />

16. Christian Bey Deutschland


GORIZIANA-CUP<br />

Eine Cup-Serie ins Leben zu rufen ist das eine, sie am Leben<br />

zu erhalten umso schwerer. Und genau in diesem Punkt<br />

bleiben die Verantwortlichen beim SV Blau-Weiß Neschwitz<br />

am sprichwörtlichen Ball. Allen vorweg Alexander Reh als<br />

Initiator dieses Event, der auch diesmal bei der vierten Auflage<br />

des Goriziana-Cups hauptverantwortlich war.<br />

Zu den diesjährigen Gewinnern gehörten, der Wortlaut<br />

sei erlaubt, die üblichen Verdächtigen. Gratulation an die<br />

drei Erstplatzierten Toni Rosenberg, Christian Bey und Jonas<br />

Träger, die sich immer deutlicher im 5 Kegelsport - in<br />

diesem Falle war es ja sogar 9 Kegel - in der Spitze etablieren<br />

und mit ihrer Bereitschaft für Turniere und Meisterschaften<br />

dem Sport ein neues und vor allem junges Gesicht geben. Sie<br />

übernehmen eine Vorbildfunktion und ziehen andere junge<br />

und begeistere Nachwuchssportler sowie Interessenten mit.<br />

v.l.n.r. Toni Rosenberg, Christian Bey,<br />

Jonas Träger, Eric Baldermann<br />

Endrangliste der Top 8<br />

beim 4. Goriziana-Cup in Neschwitz<br />

1. Toni Rosenberg SV Empor Freiberg<br />

2. Christian Bey SV Blau- Weiß Neschwitz<br />

3. Jonas Träger 1. Friesacker BC<br />

3. Eric Baldermann Dresdener SV<br />

5. Karl-Günter Appel 1. Chemnitzer BC<br />

6. Alexander Reh Blau- Weiß Neschwitz<br />

7. Michael Becker Blau- Weiß Neschwitz<br />

8. Thomas Hennig Blau- Weiß Neschwitz<br />

GERMAN GRAND PRIX<br />

Der <strong>Billard</strong>club Neustadt war Ausrichter des 33. German<br />

Grand Prix im 5-Kegel. Mittlerweile ist in dieser <strong>Billard</strong>-Disziplin<br />

eine neue in den letzten zehn bis 15 Jahren gewachsene<br />

Generation bestimmend. Einige von ihnen, darunter der<br />

aktuelle Deutsche Jugendmeister Christopher Schock, sägen<br />

ganz gewaltig und mit vereinten Kräften an den Stühlen der<br />

Alt-Eingesessenen. Wie zum Beweis für diese These, sicherte<br />

sich Toni Rosenberg vom 1. Chemnitzer BC den Turniersieg<br />

und feierte damit gleichzeitig seinen zweiten GGP-Erfolg.<br />

Der Langener Thomas Hähne konnte im Finale nicht überzeugen<br />

und musste nach 0:2-Sätzen die Niederlage erst mal<br />

verarbeiten. Christian Bey vom SV Blau-Weiß Neschwitz<br />

wollte seinerseits unbedingt ins Finale, konnte aber die<br />

1:0-Satzführung gegen Hähne im Halbfinale nicht nutzen.<br />

Der Friesacker Christopher Schock scheiterte an gleicher<br />

Stelle gegen Rosenberg. Diesmal war einfach kein Kraut gegen<br />

den Chemnitzer gewachsen. Schock selbst war dennoch<br />

zufrieden mit seinem Abschneiden, da ihm die gesammelte<br />

Erfahrung bei kommenden Meisterschaften und Turnieren<br />

sicherlich für weitere Plätze auf dem Siegerpodest dienlich<br />

sein wird.<br />

Vom Gastgeber überzeugte mit Sven Schönberg ebenfalls ein<br />

noch junger Spieler. Er konnte das Viertelfinale und damit<br />

Rang sieben in der Endabrechnung erreichen.<br />

v.l.n.r. Christian Bey, Toni Rosenberg,<br />

Thomas Hähne und Christopher Schock<br />

5 Kegel German Grand Prix<br />

beim BC Neustadt:<br />

1. Toni Rosenberg 1. Chemnitzer BC 1959<br />

2. Thomas Hähne 1. Langener BC 1975<br />

3. Christian Bey SV Blau-Weiß Neschwitz<br />

3. Christopher Schock BC Friesack<br />

4. Sven Petzke SV Leuthen/Oßnig<br />

5. Tobias Werner 1. Langener BC 1975<br />

6. Salvatore Brancaccio 1. Langener BC 1975<br />

7. Sven Schönberg BC Neustadt a. Rbge.<br />

8. Jonas Träger BC Friesack<br />

9. Alexander Reh SV Blau-Weiß Neschwitz<br />

10. Markus Nehring BG Rot- Weiß Krefeld<br />

11. Klaus Schmitz BC Neustadt a. Rbge.<br />

12. Volker Ohde BC Neustadt a. Rbge.<br />

www.touch-magazine.net 87


illard-kegeln<br />

Bundes-Seniorenmeisterschaft Kegelbillard<br />

Andreas Brutz trotzt<br />

dem Altersbonus<br />

Bei den Bundes-Seniorenmeisterschaften im<br />

Kegelbillard ist man mit dem Erreichen des<br />

fünfzigsten Lebensjahres startberechtigt. Laut<br />

Sportprogramm der Deutschen <strong>Billard</strong> Union<br />

wird in der Disziplin BK 50 gespielt und für jedes<br />

Lebensjahr über der „magischen Fünfzig“ ein<br />

Punkt als Altersbonus vergeben. So hat mancher<br />

schon den einen oder anderen Punkt erzielt, ohne<br />

das Queue überhaupt in die Hand genommen zu<br />

haben.<br />

Bei der in Bischofswerda durchgeführten Meisterschaft<br />

wurde über 4 x 50 Stoß der Seniorenmeister<br />

ermittelt. Neuling Andreas Brutz vom FSV Spremberg<br />

krönte seine Leistung mit seinem ersten<br />

Einzeltitelgewinn auf Bundesebene. Silber ging an<br />

Ralf Martin von FC Erzgebirge Aue und Bronze<br />

an Siegfried Jeschky von Blau-Weiß Neschwitz.<br />

Anzumerken ist, dass die Medaillengewinner<br />

auch ohne Bonus in der gleichen Reihenfolge<br />

eingelaufen wären.<br />

Bundes-Seniorenmeisterschaft<br />

Kegelbillard:<br />

1. Andreas Brutz FSV Spremberg<br />

2. Ralf Martin FC Erzgebirge Aue<br />

3. Siegfried Jeschky SV Blau- Weiß Neschwitz<br />

4. Eckhardt Klinner FSV Spremberg<br />

5. Dieter Kieschnik SV Blau- Weiß Neschwitz<br />

6. Eberhardt Hanusch Königswarthaer SV<br />

7. Matthias Bertolt Königswarthaer SV<br />

8. Dieter Pohlan SV Gnaschwitz-Doberschau<br />

88 www.touch-magazine.net<br />

www.mbqueue.de<br />

GERMAN CUP<br />

Siegfried Gehmlich<br />

gewinnt Auftaktturnier<br />

D<br />

Der erstmals von der Deutschen <strong>Billard</strong> Union<br />

ausgeschriebene German-Cup stand Mitte Juni<br />

im Fokus der Kegel-<strong>Billard</strong>-Sportler. Zeitgleich<br />

war dieses Turnier im Modus BK2-Kombi auf<br />

dem kleinen <strong>Billard</strong> natürlich auch Nagelprobe für alle Teilnehmer<br />

und die Organisatoren des SV Leukersdorf.<br />

Lothar Friebel (SV Müglitztal) als verantwortlicher Turnierleiter<br />

und Starter bekannte, dass dieser Event „trotz der geringen<br />

Teilnehmerzahl ein voller Erfolg war. Schöner, spannender<br />

und harmonischer hätte es kaum laufen können. Alles in<br />

allem eine gelungene Veranstaltung.“<br />

Siegfried Gehmlich von der SV Leukersdorf nutzte letztlich<br />

seinen Heimvorteil und trug sich damit als erster Gewinner<br />

dieses German-Cup in die Annalen ein – und das<br />

mit stolzen 64 Jahren. Sein Vereinskamerad Tino Lorenz<br />

hatte sich im Halbfinale wohl zu sehr verausgabt, denn im<br />

Finale lief dann nichts mehr zusammen und er musste eine<br />

klare 0:2-Niederlage quittieren. Die Drittplatzierten Sven<br />

Hölzel und Mario Gehrke, beide vom 1 .Chemnitzer BC,<br />

durchbrachen die Vormachtstellung der Erzgebirgler. Wobei<br />

Erstgenannter für seine Fairness hervorzuheben ist, da er<br />

eine korrekte Karambolage zum Weiterspielen beim Gegner<br />

erkannte und ihm das Weiterführen der Aufnahme dadurch<br />

erst ermöglichte.<br />

„German-Cup“ Kegel-<strong>Billard</strong> BK2 Kombi:<br />

1. Siegfried Gehmlich SV Leukersdorf<br />

2. Tino Lorenz SV Leukersdorf<br />

3. Sven Hölzel 1. Chemnitzer BC<br />

4. Mario Gehrke 1. Chemnitzer BC<br />

5. Ronny Neumann SV Leukersdorf<br />

6. Wolfgang Aurich SV Leukersdorf<br />

7. Lothar Friebel SV Müglitztal<br />

8. Jörg Göpfert SV Dresden Reick<br />

9. Robert Graf SV Müglitztal


FAMILIEN-MEISTERSCHAFT<br />

Breitensportförderung<br />

im Kegelbillard<br />

B<br />

Bereits in seine 21. Auflage ging die Bundesfamilienmeisterschaft<br />

im Kegelbillard. Diese nicht gewöhnliche Meisterschaft auf den<br />

kleinen <strong>Billard</strong>kegeltischen blickt dementsprechend auf eine lange<br />

Tradition zurück.<br />

Da im Bereich Kegelbillard verstärkt aus dem Familien- und Bekanntenkreis neue<br />

Mitglieder gewonnen wurden, lag seinerzeit der Gedanke nahe, diese auch gemeinsam<br />

am <strong>Billard</strong>tisch zu vereinen. Vorreiter waren <strong>Billard</strong>sportfestturniere, wo<br />

Ehe- oder Geschwisterpaare so wie gemischte Paare den Wettstreit im Breitensport<br />

suchten. Dies war dann auch der Auslöser für die Einführung der Bundesfamilienmeisterschaft,<br />

welche sich bis heute bewährt hat.<br />

Im Laufe der vergangenen Jahre wurden die Spielsysteme angepasst, um jeden<br />

Teamspieler gleichberechtigt viel die Möglichkeit des <strong>Billard</strong>spielens zu geben.<br />

Mit der Disziplin BK 2plus hat man derzeit ein Optimum erreicht. Die Teams<br />

bestehen aus zwei Sportlern, die derselben Familie angehören müssen. Dabei ist<br />

es egal, ob es nun eine Kombination aus Vater/Sohn, Opa/Enkel, Ehefrau/Gatte,<br />

Mutter/Tochter, Onkel/Neffe, Cousin/Cousin oder Bruder/Bruder ist. Spielberechtigt<br />

sind sie alle, schließlich gilt es ja, diese Meisterschaft zu fördern und der<br />

Nachfrage gerecht zu werden.<br />

Bei der diesjährigen Meisterschaft im sächsischen Bischofswerda trafen einige<br />

neue und bekannte Gesichter aufeinander. Zum Flair des Turniers gehört<br />

die regelkonforme Kommunikation der Teamsportler am Tisch untereinander. So<br />

bleibt das eine oder andere Schmunzeln der Beteiligten und Zuschauer nicht aus,<br />

wenn z.B. Vater und Sohn unterschiedlicher Meinung sind über die Fortsetzung<br />

ihrer Partie. Dennoch sieht man ihnen den gemeinsamen Spaß am Spiel an, ohne<br />

hierbei die Konzentration und den Siegeswillen zu vernachlässigen.<br />

Gewinner in diesem Jahr war ein<br />

noch unbekanntes Team vom FC Erzgebirge<br />

Aue. Vater Ralf Martin und<br />

Sohn Jan Schuster (im Foto rechts)<br />

nahmen den Siegerpokal freudestrahlend<br />

in Empfang. Ebenfalls aus Sachsen<br />

kam das Silberpärchen Amrei und<br />

Mario Gehrke vom 1. Chemnitzer BC.<br />

Hanno Pförtner mit Sohn Stanley vom<br />

gastgebenden Bischofswerdaer SV waren<br />

mit dem Bronzeplatz genauso zufrieden<br />

wie Dierks Kruse und Schwie-<br />

Ralf Martin und Jan Schuster<br />

gersohn Stephan Semsch aus Peitz.<br />

Bundesfamilienmeisterschaft im Kegelbillard:<br />

1. Martin Ralf & Schuster Jan FC Erzgebirge Aue<br />

2. Gehrke Amrei & Gehrke Mario 1. Chemnitzer BC<br />

3. Kruse Dierks & Stephan Semsch SG Eintracht Peitz<br />

3. Pförtner Hanno & Pförtner Stanley Bischofswerdaer SV<br />

5. Peters Dirk & Peters Michel SV 90 Fehrbellin<br />

6. Lichtblau Frank & Lichtblau Norbert SG Groß Gaglow<br />

7. Hutnik Christian & Hutnik Jens SV Obergurig<br />

8. Liebsch Karsten & Seyfried Lukas SV G.-Doberschau<br />

www.touch-magazine.net 89<br />

� Partner der DBU<br />

� Ausrüster des deutschen Spitzensports<br />

� <strong>Billard</strong>lokal Komplett-Ausstatter<br />

� große Auswahl an Münzbillardtischen<br />

� Airhockey- und Kickertische<br />

� Zubehör<br />

Busch <strong>Billard</strong>s & Sports<br />

85414 Kirchdorf<br />

Tel. +49 (8166) 99 18-10<br />

info@buschbillards.de


ussische pyramide<br />

PYRAMIDE-EM<br />

Mit Jevgenij Talov<br />

wandert der Herren-<br />

Titel nach vier Jahren<br />

wieder einmal in die<br />

Ukraine, zum großen<br />

Star der Europameisterschaft<br />

aber avancierte<br />

ein Anderer.<br />

Text: Holger Hänel<br />

Fotos: Sergej Gilevich<br />

90 www.touch-magazine.net<br />

Ukrainer Talov setzt<br />

sich die Krone auf<br />

W<br />

Wenn auch etwas zu<br />

überdeutlich, stand das<br />

Ergebnis der letztjährigen<br />

EM exemplarisch für<br />

die Herrschaftsverhältnisse<br />

in Europas Pyramidezirkus: Im Herren-<br />

Achtelfinale war neben Russland und<br />

der Ukraine weit und breit nichts mehr<br />

von anderen Nationen zu sehen. Tatsächlich<br />

wird es seitens dieser beiden<br />

Dauerrivalen nur selten zugelassen,<br />

dass auf kontinentaler Bühne andere<br />

Länder wenigstens auch nur ein paar<br />

Splitter vom Medaillenregen abbekommen.<br />

Es sei denn, man geht noch zur<br />

Schule und stammt aus Moldawien.<br />

Der 14-jährige Sergej Kruischanowsky<br />

aus Kischinev ist nationaler Champion<br />

aller Pyramidedisziplinen, was zu<br />

Rückschlüssen auf die Leistungsdichte<br />

in diesem Land verleitet. Im von inneren<br />

Unruhen gebeutelten Moldawien<br />

aber wird Sport großgeschrieben. Die<br />

<strong>Billard</strong>szene - vor allem in der Hauptstadt<br />

Kischinev - bringt von Zeit zu<br />

Zeit immer wieder Beachtliches hervor.<br />

Zuletzt gewann Moldawiens Nummer<br />

eins Widschaj Drangoj im Januar einen<br />

Worldcup-Stopp in Russland.


Die Eröffnungsfeier der Pyramide-EM war mehr als<br />

sehenswert - sie war eine perfekte Galavorstellung<br />

Im Frühjahr 2011 machte Kruischanowsky<br />

mit einigen Junioren-Erfolgen<br />

im In- und Ausland auf sich aufmerksam,<br />

wenngleich bei der Junioren-EM<br />

im April das Viertelfinale Endstation<br />

bedeutete. Für die diesjährige Herren-<br />

EM (Freie Pyramide) Ende Mai im russischen<br />

Wolgograd aber war ihm nicht<br />

viel mehr als eine Statistenrolle zugewiesen<br />

worden. Ein Nobody eben, der<br />

bitteschön erst mal Lehrgeld zu zahlen<br />

hat.<br />

Doch weit gefehlt. Bereits sein Auftaktmatch<br />

ließ die Konkurrenz aufhorchen:<br />

Oleg Retschitz aus Weißrussland,<br />

selbst erst 19 Jahre alt, aber bereits mit<br />

diversen Titeln im ehemaligen Herren-<br />

Europacup dekoriert, unterlag dem<br />

14-Jährigen mit 2:5. Nach einem weiteren<br />

5:2 über den Russen Nikolai Tuirin<br />

erlitt für Kruischanowsky zunächst<br />

einen Dämpfer, als ihn Artem Moisejenko<br />

(Ukraine) mit 5:3 in die Verliererrunde<br />

schickte. Mit einem glatten 5:0<br />

gegen den Moskauer Petr Sesekin katapultierte<br />

sich der Youngster aber in die<br />

Endrunde.<br />

Was im Achtelfinale allerdings auf<br />

ihn wartete, schien das todsichere Aus<br />

zu sein. Der derzeit alle Ranglisten anführende<br />

Ukrainer Alexander Palamar<br />

würde den schmächtigen Sergej in hohem<br />

Bogen aus dem Tableau werfen, so<br />

die Vermutung. Entgeisterte Blicke im<br />

Palamar-Lager aber, als das Endresultat<br />

feststand: Der Steppke fegte den 24-jährigen<br />

dreifachen Europameister mit 6:2<br />

aus dem Turnier und zog seinerseits ins<br />

Viertelfinale ein.<br />

Siegerehrung Pyramide EM: (v.l.) Jevgenja Romodina, Pavel<br />

Radjonov, Xenja Krjukowa, Jevgenij Talov, Sergej Kruischanowsky,<br />

Natalja Kornewa und Juri Paschinsky<br />

Möglicherweise ließ sich Nijasi Chafalov<br />

aus Aserbaidschan vom Treiben<br />

des Knirpses beeindrucken – egal,<br />

Kruischanowsky kümmerte das nicht.<br />

6:3 hieß es für ihn am Ende und damit<br />

waren sowohl ein Podiumsplatz<br />

als auch 1.500,00 USD sicher und der<br />

Sportpalast in Wolgograd hatte seine<br />

Sensation.<br />

Auch wenn mit Palamar ihr stärkster<br />

Trumpf auf die Zuschauerränge verbannt<br />

war, übernahmen die Ukrainer<br />

ab jetzt das Zepter – während Russland<br />

zusehen musste, wie auch seine letzten<br />

Felle jetzt davon schwammen. Weder<br />

Ex-Weltmeister Juri Paschinsky noch<br />

der Youngster aus Kischinev konnten<br />

verhindern, dass das Endspiel eine rein<br />

ukrainische Angelegenheit wurde. Mit<br />

am Ende 7:5 setzte sich Jevgenij Talov<br />

gegen seinen Landsmann Pavel Radjonov<br />

anschließend im Finale durch,<br />

was dem 23-Jährigen aus Dnepropetrowsk<br />

seinen ersten großen Titel sowie<br />

6.000,00 USD Preisgeld einbrachte.<br />

Was das Auftrumpfen der Jüngsten<br />

angeht, stand der Damen-Wettbewerb<br />

den Herren in nichts nach. Die 16-jährige<br />

Xenja Krjukowa aus Orenburg<br />

(Russland) wurde im April Junioren-<br />

Europameisterin – und schnappte sich<br />

in Wolgograd auch den Damentitel.<br />

Ihr Einzug ins Finale wurde geebnet<br />

durch einen knappen 4:3-Sieg über die<br />

derzeitige Überfliegerin Diana Mironowa<br />

(15, Russland), im Endspiel gegen<br />

Jevgenja Romodina (29, Russland) hieß<br />

es am Ende 5:1. Neben einem 2.500,00<br />

USD Siegerscheck ging also ein weiterer<br />

großer Titel an einen Teenager.<br />

Wie seit vielen Jahren bei Europameisterschaften<br />

nicht unüblich, waren<br />

in Wolgograd wiederum auch deutsche<br />

Fahnen vertreten. Für den einstigen<br />

Deutschen Snooker-Juniorenmeister<br />

und Bundesligisten Roman Dietzel<br />

vom SC 147 Essen entwickelt sich Pyramide<br />

allmählich zur Zweitpassion.<br />

Nach der WM im vergangenen Jahr<br />

löste der 21-Jährige erneut das Ticket<br />

für ein Großevent.<br />

An seiner Seite in Wolgograd: Daniel<br />

Khajet aus Düsseldorf. Der 31-Jährige<br />

machte seine ersten Gehversuche<br />

beim Poolbillard und wechselte mit<br />

der Eröffnung des Essener 777-Clubs<br />

im Jahr 2007 zu Pyramide. Mit mehreren<br />

Teilnahmen seither bei Welt- und<br />

Europameisterschaften blickt er bereits<br />

auf einige Erfahrungen auf internationaler<br />

Bühne. Dass die Trauben auch<br />

diesmal fast unerreichbar hoch hingen,<br />

war beiden klar. Wenigstens aber nicht<br />

sang- und klanglos untergehen, hieß<br />

die Devise - was beiden zum Teil auch<br />

gelang.<br />

Während Khajet den Weißrussen<br />

Retschitz an den Rand einer Niederlage<br />

brachte, vollbrachte Dietzel gleich<br />

zweimal das Kunststück, einen Frame<br />

in einem Rutsch auszuschießen. Dies<br />

ist umso bemerkenswerter, da der Essener<br />

dabei kein einziges Mal den Spielball<br />

versenkte - die Hauptwaffe der Pyramidespezialisten.<br />

Im 53 Teilnehmer zählenden Herrenfeld<br />

belegten sowohl Khajet als auch<br />

Dietzel (Interview mit beiden Spielern<br />

auf der nächsten Seite) am Ende den<br />

33.Platz.<br />

www.touch-magazine.net 91


Die TOUCH sprach anschließend mit Roman Dietzel und Daniel Khajet über ihr Abschneiden<br />

sowie ihr Dasein in einer <strong>Billard</strong>variante, bei der die Musik weit weg von Deutschland spielt.<br />

Interview<br />

ROMAN DIETZEL<br />

DANIEL KHAJET<br />

Roman, Deine erste Partie ging recht<br />

deutlich an Deinen Gegner. Wie hast Du<br />

selbst das Match erlebt?<br />

Dietzel: Zum einen kam ich erst allmählich<br />

ins Spiel, als es eigentlich schon<br />

vorbei war, weil mein Stoß nicht wirklich<br />

vorhanden war. Zum anderen spielte er<br />

taktisch sehr gut und nahm mich somit<br />

fast völlig aus dem Spiel. Die Niederlage<br />

aber wäre schon vermeidbar gewesen.<br />

Daniel, auch für Dich gab es im ersten<br />

Match kaum etwas zu holen, zumal Dir<br />

mit Nikita Liwada gleich ein Brocken<br />

gegenüberstand. Wie siehst Du selbst<br />

Deinen Turniereinstieg?<br />

Khajet: Nikita ist ein Naturtalent und<br />

trainiert intensiv, er wird die Zukunft des<br />

Pyramidesports sein. Jeder, der das Match<br />

gesehen hat, weiß, dass die Chancen<br />

für mich da waren, dass ich sehr nervös<br />

war und sie daher einfach nicht genutzt<br />

habe. Meine Fehler wurden sofort<br />

bestraft. Es sind Welten zwischen der<br />

Klasse eines Weltmeisters und meinem<br />

Spiel. Nikita kann jederzeit sein Spiel so<br />

umstellen, dass ich nie eine Chance auf<br />

den Matchsieg hätte. Zudem bin ich es<br />

nicht gewohnt, vor so einem Publikum<br />

und gegen den Weltmeister zu spielen.<br />

Dazu war es sehr heiß in der Halle. Ich<br />

war nervös und konnte überhaupt nicht<br />

ins Spiel fi nden, im Nachhinein war ich<br />

natürlich sehr unzufrieden und wollte es<br />

im zweiten Match besser machen.<br />

Was Dir tatsächlich ja auch gelang. Wäre<br />

gegen Oleg Retschitz sogar mehr drin<br />

gewesen?<br />

Daniel Khajet<br />

Khajet: Auf jeden Fall. Der Anfang lief<br />

wieder nicht gut für mich, ich geriet in ei-<br />

92 www.touch-magazine.net<br />

nen unnötigen 0:3-Rückstand. Dann aber<br />

konnte ich endlich mein Spiel zeigen. Mit<br />

zwei Aufnahmen von sechs Bällen bin<br />

ich auf 2:3 rangekommen, was Retschitz<br />

sofort die Laune verdorben hat. Danach<br />

schaffte ich sogar den Ausgleich und bin<br />

im 7.Frame mit 4:0 in Führung gegangen.<br />

Dann bin ich einen sehr riskanten Ball<br />

angegangen: Ich wollte mit Wucht den<br />

Spielball lochen und gleichzeitig mit dem<br />

Zielball den Pulk aufmachen. Der ging<br />

daneben und Retschitz hat die einfache<br />

Situation auf dem Tisch perfekt ausgenutzt.<br />

Im achten Frame habe ich beim<br />

Anstoß verschossen und der Weißrusse<br />

hat wieder eine sehr gute Aufnahme<br />

spielen können. Nach dem Match habe<br />

ich bei Oleg die Erleichterung gesehen,<br />

was für mich ein Kompliment war.<br />

Roman, auch Du warst im zweiten Match<br />

endlich einig mit dem Material. Mit Petropawlowski<br />

warst Du lange Zeit gleichauf,<br />

ehe er dann wegzog. Was meinst Du, war<br />

der ausschlaggebende Punkt, dass die<br />

Partie verlorenging?<br />

Roman Dietzel<br />

Dietzel: Die Frage ist recht leicht zu<br />

beantworten: Verloren hab ich aufgrund<br />

meiner mangelnden Erfahrung. Mir ist es<br />

in dem gesamten Match nicht gelungen,<br />

den Spielball zu lochen, was bei diesem<br />

Level von großer Bedeutung ist. Trotzdem<br />

war ich mit meinem Spiel recht zufrieden,<br />

weil ich vorher schon wusste, wo meine<br />

Schwächen liegen. Immerhin gelang<br />

es mir zweimal, einen Frame mit einer<br />

Aufnahme zu entscheiden.<br />

Die meiste Zeit schien es sogar, dass Du<br />

nie die Absicht hattest, in-offs zu spielen.<br />

Kann es sein, dass Du dich zunehmend<br />

auf das verlassen wolltest, was Du besser<br />

kannst - Versenken von Objektbällen?<br />

Dietzel: Ja, nach einiger Zeit habe<br />

ich mich nur noch auf mein Lochspiel<br />

verlassen, was für mich auch die richtige<br />

Entscheidung war. Mir fehlte vor dem<br />

Turnier einfach die Trainingspraxis, um<br />

das Versenken des Spielballs besser<br />

erlernen zu können.<br />

War es Dein erster Besuch in Russland,<br />

Roman? Und welche Eindrücke blieben<br />

am deutlichsten hängen?<br />

Dietzel: Ja, ich war zum ersten Mal in<br />

Russland und in Wolgograd. Um ehrlich<br />

zu sein, es gibt wahrhaft schönere<br />

Städte. Was mir allerdings sehr gut gefallen<br />

hat, war die Organisation und die<br />

Spielstätte an sich.<br />

Kannst Du dafür ein Beispiel geben?<br />

Dietzel: Allein schon die Eröffnungsfeier<br />

war sehr beeindruckend. Auch wenn<br />

mich Ballett und Tanz nicht wirklich<br />

interessiert, war das, was dort als Umrahmung<br />

für ein <strong>Billard</strong>turnier aufgefahren<br />

wurde, schon enorm. Hinzu gab es einen<br />

Einspielfi lm, gefolgt vom Einmarsch der<br />

Spieler, was einen sehr professionellen<br />

Eindruck machte. Die gesamte Atmosphäre<br />

wirkte viel ernsthafter, als ich<br />

dies von Meisterschaften in Deutschland<br />

kenne. Man merkt auch, dass dort fi nanziell<br />

ganz andere Mittel locker gemacht<br />

werden als zum Beispiel beim Snooker in<br />

Deutschland.<br />

Daniel, die Pyramideszene in Deutschland<br />

steckt noch in den Kinderschuhen. Dieser<br />

Nachteil gegenüber den GUS-Staaten<br />

muss frustrierend sein....<br />

Khajet: Das spiegelt sich ganz klar vor<br />

allem im Spielniveau wider. Fehlende<br />

Turniererfahrung, Mangel an Trainingspartnern,<br />

qualitativ nicht entsprechende<br />

Tische, all das stört uns an der Weiterentwicklung<br />

und Verbesserung unseres<br />

Spiels.<br />

Gibt es dahingehend schon Anzeichen<br />

von Besserung? Wo siehst Du Möglichkeiten,<br />

dass Pyramide in Deutschland weiter<br />

wachsen kann?<br />

Khajet: Soweit ich weiß, sind schon in<br />

München und Hamburg Clubs mit mehreren<br />

Pyramidetischen geplant. Wenn sie<br />

aufmachen und das Geschäft gut läuft,<br />

werden weitere Clubs mit Pyramidetischen<br />

entstehen. Viele Inhaber befürchten<br />

jedoch, dass die Tische leer da stehen<br />

und die Investitionen sich nicht lohnen.<br />

Das ist auch gut zu verstehen, da das<br />

Spiel nichts ist für <strong>Billard</strong>anfänger. Aber<br />

für diejenigen, die sich schon ein bisschen<br />

mit Pool oder Snooker auskennen, wird<br />

das Spiel interessant und spannend sein.<br />

Roman weiß es ja am besten (lacht).<br />

Dietzel: Pyramide ist wirklich eine tolle<br />

Disziplin, die in Deutschland bekannter<br />

und von mehr Leuten ausprobiert<br />

werden sollte... ich kann es wirklich nur<br />

empfehlen.<br />

Daniel und Roman, vielen Dank für das<br />

Gespräch und alles Gute für Eure Zukunft!


ASIEN OPEN<br />

Freizes<br />

nächster Streich<br />

Es ist das bedeutendste Pyramide-Turnier in Asien und<br />

ein Prestigeprojekt der Hausherren mit ganz eigener<br />

Würze: Einmal auch vor heimischem Publikum die<br />

Klasse ihrer Akteure in der Disziplin 'Freie Pyramide'<br />

zu präsentieren - kein anderes Großevent bietet dem<br />

Verband Kasachstans dafür eine bessere Gelegenheit<br />

als die alljährlichen Asian-Open in Almaty.<br />

I<br />

In Europa mögen die Ewig-<br />

Duelle zwischen der Ukraine<br />

und Russland als spannend<br />

gelten - gegen den Ehrgeiz<br />

und Stolz, wie der Nationenkampf<br />

seitens Kasachstans<br />

geführt wird aber, sind das alles Kindergeburtstage.<br />

Im abgelaufenen Jahrzehnt gelang<br />

es den Gastgebern zwei Mal, den Siegerpott<br />

nicht außer Landes wandern<br />

lassen zu müssen. Erst ein Mal überhaupt<br />

kam es vor, dass kein Kasache<br />

am Ende auf dem Podium stand. Der<br />

Erwartungsdruck auf den Lokalmatadoren<br />

ist zugleich Herausforderung für<br />

die Gäste: Kasachstan ist heute eine der<br />

bedeutendsten Pyramide-Nationen -<br />

und eine der erfolgreichsten dazu.<br />

Für den dritten Sieg eines ihrer<br />

Strategen aber müssen die Gastgeber<br />

sich vorerst weiterhin in Geduld üben.<br />

Wenn auch knapp, hatte bei der 2011er<br />

Ausgabe im Juli am Ende wieder einmal<br />

Russland die Nase vorn. Und<br />

mehr noch: Andrej Freize gelang es als<br />

Erstem in der Event-Geschichte überhaupt,<br />

seinen Titel erfolgreich zu verteidigen.<br />

Der 27-jährige aus Kemerowo<br />

bestätigte damit einmal mehr seine steil<br />

nach oben zeigende Form. Dauerfavorit<br />

Alexander Palamar (Ukraine) stand<br />

zum fünften Mal bei diesem Turnier im<br />

Halbfinale, musste dort aber Freize mit<br />

russische pyramide<br />

Andrej Freize<br />

5:6 ziehen lassen. Das zweite Semi war<br />

ein Heimduell: Dauren Uruinbajev aus<br />

Taras bezwang den Mehrfachweltmeister<br />

Kanuibek Saguinduikov aus Almaty<br />

mit 6:2. Im Finale glich der 27-jährige<br />

Uruinbajev zwischenzeitlich zum 4:4<br />

aus, am Ende aber zog Freize zum 7:5<br />

und seinem zweiten Asian-Open-Titel<br />

davon.<br />

Insgesamt wurden im Sportkomplex<br />

'Dostuik' 20.000,00 US-Dollar verteilt,<br />

ein Viertel davon ging an den Sieger<br />

Andrej Freize.<br />

Text: Holger Hänel<br />

Fotos: Anton Gainanov<br />

www.touch-magazine.net 93


dachverbände<br />

DEUTSCHE BILLARD UNION<br />

Manfred Pürner ist<br />

neuer Präsident<br />

Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen <strong>Billard</strong> Union, die<br />

am 18.06.2011 in der Wandelhalle in Bad Wildungen stattfand,<br />

wurde Manfred Pürner in das Amt des neuen Präsidenten gewählt.<br />

Im Vorfeld hatte der bisherige Vorsitzende Dietmar Greger erklärt,<br />

fortan nicht mehr zur Verfügung zu stehen.<br />

94 www.touch-magazine.net<br />

P<br />

Pürner, der zuvor als Vizepräsident<br />

Finanzen und Verwaltung tätig<br />

war, kandidierte als einziger und<br />

wurde von den Vertretern der Landesverbände<br />

entsprechend gewählt. Der bisher nur kommissarisch<br />

als Vizepräsident Leistungssport agierende Klaus<br />

Kessler wurde wenig später ganz offi ziell in dieses<br />

Amt berufen. Durch das Aufrücken Pürners auf den<br />

Präsidentenstuhl war darüber hinaus auch die Position<br />

des Vizepräsidenten Finanzen und Verwaltung zu besetzen.<br />

Aus dem Plenum heraus fand sich jedoch kein<br />

Kandidat. Manfred Pürner zeigte in seiner Antrittsrede<br />

auf, dass er bereits mit geeigneten Mitstreitern in<br />

Verhandlungen sei.<br />

Herr Pürner, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl<br />

zum Präsidenten der Deutschen <strong>Billard</strong> Union…<br />

Pürner: Vielen Dank. Die seit April 2011 andauernde,<br />

personelle Unsicherheit an der Spitze des Bundesverbandes<br />

hat nun für Alle ein Ende gefunden.<br />

Zufrieden mit dem Ergebnis? (nur gut 50%)<br />

Pürner: Ja. Es war eine geheime und ehrliche Wahl der<br />

Delegierten unserer Landesverbände. Seit meinem Eintritt<br />

in das DBU Präsidium bin ich mit meiner sportpolitischen<br />

Meinung und den damit verbundenen Ideen<br />

sehr umstritten. Im Rahmen meiner Bewerbung habe<br />

ich den Delegierten dies nochmals ganz offen dargelegt.<br />

Das knappe Ergebnis der Wahl spiegelt exakt diese Stimmung<br />

wieder; eine knappe Mehrheit hat sich für einen<br />

neuen Kurs in der Zukunft entschieden.<br />

Was haben sie zueallerrst nach der Mitgliederversammlung<br />

getan?<br />

Pürner: Die Sitzung war kurz vor Mitternacht zu Ende;<br />

ein großer Marathon, allen Kollegen waren die intensiven<br />

Diskussionen und die Anspannung der letzten<br />

Monate anzusehen. Ich hatte anschließend noch einen<br />

meiner besten Freunde im nahegelegenen Kassel besucht


und wir haben bis in die Morgenstunden<br />

bei ein paar Gläschen Weißwein<br />

zusammen gesessen. Über <strong>Billard</strong> fiel<br />

kein Wort.<br />

Was wollen Sie verändern? Was ist<br />

realistisch?<br />

Pürner: Unseren aktuell mehrheitlich<br />

vorherrschenden, sehr eingeschränkten<br />

Blickwinkel auf den <strong>Billard</strong>sport. Das<br />

betrifft die Vereine, die Landesverbände<br />

und natürlich den Bundesverband<br />

DBU. In wie weit dieser Gedanke Realität<br />

wird, hängt von jedem Betroffenen<br />

selbst ab. Es hängt wie so oft nicht am<br />

Können, sondern am Wollen.<br />

Wohin geht die DBU mit Ihnen in den<br />

nächsten Jahren?<br />

Pürner: In eine sicher sehr schwere<br />

Zeit. Umbrüche, Veränderungen, Konsolidierungen,<br />

Neustrukturierungen<br />

stehen seit jeher kontrovers zu dem<br />

Grundbedürfnis nach Kontinuität und<br />

der Beibehaltung von Bekanntem. Ein<br />

transparentes Beispiel: die Diskussion<br />

und Reaktion der Landesverbände auf<br />

den Beschluss des DBU Präsidiums<br />

zu einem neuen Spielsystem für den<br />

Bundesspielbetrieb Pool zeigt die Problematik<br />

deutlich auf. Die anstehenden<br />

Grundsatzdiskussionen werden „spannend“.<br />

Im Detail kann ich nur die<br />

AGENDA 2020 jedem Interessierten<br />

zur Lektüre empfehlen.<br />

Wo wird sie nach Ende ihrer Amtsperiode<br />

stehen?<br />

Pürner: Exakt dorthin, wo wir sie gemeinsam<br />

mehrheitlich durch unsere<br />

Ausgestaltungen und Entscheidungen<br />

getragen haben werden. Um ein Zitat<br />

zu wählen: „Achte auf deine Gedanken,<br />

denn sie werden zu Worte; achte<br />

auf deine Worte, denn sie werden zu<br />

Taten; achte auf deine Taten, dann sie<br />

bestimmen dein Leben.“<br />

Jeder wartet nun auf Veränderungen<br />

und natürlich auch Verbesserungen.<br />

Was steht als erstes auf Ihrer Agenda?<br />

Pürner: Personalmangel beheben! Es<br />

existieren vielmehr Ideen, Konzepte<br />

und konkrete Umsetzungen als allgemein<br />

bekannt sind, bzw. vermutet werden.<br />

Dem organisierten Sport fehlt es<br />

massiv an ehrenamtlicher und haupt-<br />

Im Bild: Delegierte aus den Landesverbänden: v.l.: Enrico Wahle (Sachsen Anhalt),<br />

„Frido“ Ewert (Norddeutschland) Brigitte Ganze, Ralf-Jürgen Behm (beide<br />

Berlin) und der scheidende DBU-Präsident Dietmar Greger.<br />

amtlicher Manpower, um die Projekte<br />

anpacken zu können. Das betrifft die<br />

DBU, die Landesverbände und auch<br />

oftmals die Vereine.<br />

Was wollen sie gegen den Abschwung<br />

tun?<br />

Pürner: Wir brauchen dringend ein neues<br />

Produkt „<strong>Billard</strong>“. Die bestehenden<br />

Strukturen und Systeme haben zum<br />

besagten Ergebnis über die Jahrzehnte<br />

hinweg geführt. Die Botschaft ist<br />

anhand der Zahlen klar: wir brauchen<br />

neue Produkte und neue Kunden.<br />

In den <strong>Billard</strong>-Foren werden sehr viele<br />

Ideen diskutiert. Ist da etwas „Brauchbares“<br />

für sie bzw. die DBU dabei?<br />

Pürner: Zu dieser Frage eine ganz grundsätzliche<br />

Antwort: jede Idee, die ein<br />

konkretes Ziel zur Weiterentwicklung<br />

des <strong>Billard</strong>sportes nachweisen kann,<br />

ist jederzeit herzlich willkommen und<br />

muss diskutiert werden. Was den Sport<br />

definitiv nicht weiterbringt ist zielloser<br />

Aktionismus – diese Erfahrung hatten<br />

wir in den letzten Jahren mehr als nur<br />

einmal gemacht. Wir dürfen aus unserer<br />

eigenen Geschichte lernen. Was die<br />

angesprochenen Flyer betrifft, so liegen<br />

bereits viel umfangreichere Konzepte<br />

in der Schublade.<br />

Stichwort DBU Vize Breitensport:<br />

Pürner: Definitiv ist die Position elementar<br />

wichtig. Gerade für den Karambolsport<br />

sind hier Initiativen mittlerweile<br />

existenziell notwendig. Für Pool<br />

benötigen wir beispielsweise keine Aktionen;<br />

hier haben wir über eine Million<br />

Breitensportler pro Woche. Leider<br />

hat sich für diese Position trotz vieler<br />

Gespräche bis dato niemand finden<br />

können. Interessierte sind anhaltend<br />

aufgefordert sich bei mir zu melden.<br />

Oftmals wird dem DBU-Präsidium<br />

mangelnde Transparenz vorgeworfen.<br />

Ändert sich mit ihnen etwas an der<br />

Aussendarstellung?<br />

Pürner: Diese Bestrebungen gibt es<br />

seit vielen Jahren – die Lösung bereits<br />

seit 2009: die <strong>Billard</strong> Area. Dieses<br />

deutschlandweite Onlineportal stellt<br />

für die DBU und die Landesverbände<br />

eine Möglichkeit der Information<br />

bis zur einzelnen Sportlerin und zum<br />

einzelnen Sportler dar. Hierfür ist allerdings<br />

obligatorisch, dass alle Landesverbände<br />

das Portal auch in ihrem<br />

Verantwortungsbereich integrieren.<br />

Erst zu diesem Zeitpunkt können die<br />

enthaltenden Informationsmechanismen<br />

greifen. Leider haben sich einige<br />

Verbände und deren Vereine – teilweise<br />

sogar durch Beschluss ihrer Mitgliederversammlungen<br />

– dagegen entschieden.<br />

Dies kann nun wirklich nicht der<br />

DBU angelastet werden. Die Verbände<br />

werden besser informiert als jemals zuvor.<br />

Um diese These mit einem Beispiel<br />

zu untermauern: als ich im Präsidium<br />

des Bayerischen <strong>Billard</strong>verbandes als<br />

Schatzmeister tätig sein durfte, bekam<br />

der Landesverband von der DBU im<br />

Jahr keine zehn Briefe. Aktuell werden<br />

unzählige eMails, Anschreiben und<br />

seitenweise Rechenschaftsberichte den<br />

Verbänden zur Verfügung gestellt. Ich<br />

kann mich an keine Information erinnern,<br />

welche den Verbänden vorenthalten<br />

wurde. Wie die Infos von dort weiterverteilt<br />

werden, entzieht sich dem<br />

www.touch-magazine.net 95


dachverbände<br />

Einfluss der DBU solange die <strong>Billard</strong><br />

Area nicht vollständig integriert ist.<br />

Stichwort Marketing: Die Stuttgart-<br />

Open haben jüngst mit über 1.300<br />

Zuschauern am Livestream eine neue<br />

Marke gesetzt.<br />

Pürner: Die DBU hat im vergangenen<br />

Jahr bei einem umfangreichen Vermarktungsversuch<br />

der 1. Bundesliga Pool<br />

ebenfalls fünfstellige Zuschauerzahlen<br />

im Livestream vorweisen können. Die<br />

Vermarktung ist bekanntlich nicht an<br />

diesen Zahlen gescheitert. Wir stehen<br />

seit Jahren in engem Kontakt mit potentiellen<br />

Sponsoren, Medienvertretern<br />

und Produktionsfirmen. Aktuell läuft<br />

eine neu in Auftrag gegebene Studie<br />

zur Vermarktung von <strong>Billard</strong>content im<br />

Fernsehen oder IPTV. Das DBU Präsidium<br />

wird die Ergebnisse der engagierten<br />

Experten Anfang Oktober diskutieren;<br />

dann sehen wir weiter.<br />

Wie sieht es mit Pool-<strong>Billard</strong>-Serien<br />

aus? Wird es ein German-Grand-Prix-<br />

Comeback geben?<br />

Pürner: Auch hier gibt es – sehr revolutionäre<br />

– Ideen für die Neuauflage<br />

einer deutschlandweiten Turnierserie<br />

im Bereich Pool. Wie Eingangs schon<br />

erwähnt: wir brauchen ein neues Produkt.<br />

Und daran arbeiten wir konzentriert<br />

und sorgfältig. Die deutsche<br />

<strong>Billard</strong>welt darf noch ein bisschen gespannt<br />

sein…<br />

96 www.touch-magazine.net<br />

POOLBILLARD<br />

Sandra Hanf<br />

neue Jugenddirektorin<br />

NNachdem N Anfang Juli der<br />

seitherige s Jugenddirektor des<br />

europäischen e<br />

Pool-<strong>Billard</strong>-<br />

Verbandes V<br />

(EPBF), Tommi<br />

Lamminah Lamminaho aus Finnland, sein Amt<br />

aus berufl ichen und privaten Gründen<br />

zur Verfügung stellte, ist man nun auf<br />

der Suche nach einem Nachfolger fündig<br />

geworden. In diesem Fall ist es eine<br />

Nachfolgerin, nämlich Sandra Hanf aus<br />

Deutschland. Hanf ist seit nunmehr über<br />

zehn Jahren für den baden-württembergischen<br />

Verband in der Jugendarbeit tätig<br />

und fungiert darüber hinaus seit vier Jahren<br />

als Mädchen-Betreuerin bei Jugend-<br />

Europameisterschaften. Über diese Schiene ist EPBF-Präsident Gre Leenders<br />

auch auf die 30-jährige aufmerksam geworden. Kurz nach Bekanntwerden<br />

der Amtsabgabe Lamminahos kontaktiere der Niederländer Sandra Hanf,<br />

die Ihre Mitarbeit kurze Zeit später zusagte. „Ich freue mich sehr auf die<br />

zukünftige Aufgabe und die gemeinsame Arbeit mit dem Team der<br />

EPBF. Ich möchte meinen Beitrag leisten, dass Europa die derzeit<br />

weltweit sehr gute Position innehält und möglichst verbessert“, sagte<br />

Hanf, die offi ziell zum 01. August nun Jugenddirektorin ist. Derzeit ist sie<br />

satzungsgemäß erst für dieses Amt benannt, bei der nächsten Mitgliederversammlung<br />

folgt dann die entsprechende Wahl durch das Gremium.


KARAMBOL<br />

CEB beschließt<br />

Revolution<br />

Am 25. Juni. fand in Famagusta/(Nord-)Zypern<br />

die 46. Generalversammlung des europäischen<br />

Karambolverbandes CEB statt. In seiner Begrüßungsrede<br />

brachte Präsident Wolfgang<br />

Rittmann seine Enttäuschung über die<br />

Schritte der CBSF (Cyprus Billiard and Snooker<br />

Federation) und der Republik Zypern, auf<br />

diplomatischem Weg diesen Kongress<br />

zu boykottieren, zum Ausdruck.<br />

D<br />

„Der Boykott von<br />

Sportveranstaltungen<br />

ist kein Ersatz und keine<br />

Lösung zur Regulierung<br />

staatspolitischer<br />

Probleme. Der Sport ist autonom und<br />

leistet einen erheblichen Beitrag zur<br />

Verständigung der Menschen“, so Rittmann.<br />

Zugleich bedankte er sich bei<br />

den anwesenden Verbänden, die dem<br />

Boykottaufruf nicht nachgekommen<br />

waren.<br />

Inhaltlich stand die Abstimmung<br />

über die Neustrukturierung<br />

der Europameisterschaften<br />

aller<br />

Disziplinen, welche alle<br />

zwei Jahre mit der CEB<br />

als Ausrichter vorerst in<br />

Brandenburg gespielt werden<br />

sollen, klar im Vordergrund.<br />

Nach den Berichten<br />

des Vorstandes und deren Entlastung<br />

stellte der Vizepräsident Faruk Barki<br />

noch mal das geplante Konzept der<br />

kontinentalen Titelkämpfe vor.<br />

Es wurde betont, dass gerade für die<br />

klassischen Disziplinen in der jüngsten<br />

Vergangenheit nur sporadisch Ausrichter<br />

gefunden werden konnten. Das<br />

Konzept sah eine Variante mit hohem<br />

Startgeld und hohen Preisgeldern sowie<br />

eine Variante mit gewohnten Startgeldern<br />

und niedrigeren Preisgeldern vor.<br />

Das Konzept wurde kontrovers, aber<br />

sehr sachlich diskutiert. Verschiedene<br />

Nationen brachten Einwände u.a.<br />

über die verkürzten Sätze (von 15 auf<br />

11 Punkte im Dreiband) ein. Mehrmals<br />

wurde die Sitzung für eine Raucherpause<br />

unterbrochen, in den man vor allem<br />

Wolfgang Rittmann mit den Vertretern<br />

der Nationen sprechen sah. Dass das<br />

Alle Karambol-<br />

Europameisterschaften<br />

nur noch alle zwei Jahre<br />

Konzept letztlich mit einigen Änderungen<br />

angenommen wurde, ist vor allem<br />

seinem Einsatz zu verdanken. Mit großer<br />

Mehrheit stimmten die Delegierten<br />

für den Antrag, nachdem u.a. die Ausspielziele<br />

für Dreiband von drei Sätze à<br />

elf Punkte auf einen Satz mit 40 Punkten<br />

geändert wurde. Auch stimmten die<br />

Delegierten einem Antrag zu, mit dem<br />

sich die Nationen verpflichten, je nach<br />

CEB-Präsident Wolfgang Rittmann<br />

Größe einen „Förderbeitrag Europäischer<br />

<strong>Billard</strong>sport“ zu entrichten, der<br />

für die EM zur Verfügung steht.<br />

Absolut erwähnenswert ist zudem,<br />

dass während des Kongresses einstimmig<br />

beschlossen wurde, dass ab der<br />

Saison 2012/2013 alle Verbände nach<br />

gleichen Systemen auf gleiche Distanzen<br />

spielen werden. Das dürfte weltweit<br />

sicherlich einmalig sein und sollte der<br />

Transparenz des Karambol-Sportes sehr<br />

förderlich sein.<br />

Nachdem noch einige weitere<br />

Anträge durch gewunken<br />

wurden, erläuterte der Anti-<br />

Doping-Beauftragte der CEB<br />

und UMB, Peter Link, mit<br />

seinem Vortag die Zusammen-<br />

hänge der Sportfachverbände,<br />

des IOC und der WADA.<br />

Auch ging er auf den organisatorischen<br />

und praktischen Ablauf<br />

einer Dopingkontrolle ein.<br />

Diane Wild, in der CEB für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

zuständig, stellte<br />

nicht nur einen neuen Newsletter der<br />

CEB vor, sondern präsentierte auch<br />

den Auftritt der CEB bei Facebook und<br />

ein neues Logo. Bemerkenswert ist die<br />

Arbeit von vier Simultanübersetzern,<br />

welche die gute Organisation der Generalversammlung<br />

abrundeten.<br />

www.touch-magazine.net 97


dachverbände<br />

Landesverbände<br />

Der <strong>Billard</strong>sport in den Landesverbänden. Kurzberichte,<br />

Verbandsinformationen und News der Basis.<br />

BRANDENBURG<br />

ESV L. GUBEN: Robert Lehmann, Christian<br />

Matthes, Olaf Diedler und Glenn Pettke<br />

ESV Lokomotive Guben<br />

wird Pokalsieger<br />

Nach dem Aufstieg in die Oberliga ist das<br />

Team des ESV Lokomotive Guben auch<br />

der neue Landespokalsieger BK2 Kombi<br />

des Brandenburgischen <strong>Billard</strong>verbandes.<br />

In Tschernitz konnten sie die Hausherren<br />

knapp durch das bessere Satzverhältnis<br />

von 9:8 besiegen. Zum siegreichen Team<br />

gehörten Christian Matthes, Robert Lehmann,<br />

Glenn Pettke und Olaf Diedler. Neben<br />

ihnen haben sich noch der BSV Chemie<br />

Tschernitz, FSV Fortuna Britz und TuS<br />

1862 Jüterbog für das Bundespokalfi nale<br />

in Bad Wildungen qualifi ziert.<br />

5-KEGEL-LM: Martin Maltzahn, Erhardt<br />

Drechsler und Christopher Schock<br />

Erhardt Drechsler wird<br />

Landesmeister<br />

Von wegen Sommerpause: Beim brandenburgischen<br />

Routinier Erhardt Drechsler von<br />

der SV Leuthen/Oßnig war davon während<br />

der 5-Kegel-Landeseinzelmeisterschaft<br />

98 www.touch-magazine.net<br />

nichts zu spüren. Er zeigte sich resolut<br />

im Finale gegen den neuen Jugendmeister<br />

Christopher Schock vom Friesacker<br />

BC. Freudestrahlend konnte Drechsler im<br />

Landesstützpunkt Cottbus/Groß Gaglow<br />

die Goldmedaille – überreicht durch den<br />

BBBV-Vizepräsidenten Harry Inderhees - in<br />

Empfang nehmen. Bronze ging an seinen<br />

Vereinskameraden Martin Maltzahn.<br />

Viel Spaß und Arbeit beim<br />

Sommercamp 2011<br />

Sechs männliche und zwei weibliche D-<br />

Kader-Spieler aus dem Bereich Kegelbillard<br />

und zwei weitere Kaderkandidaten aus<br />

dem Bereich Pool waren für das diesjährige<br />

Sommercamp des Brandenburgischen<br />

<strong>Billard</strong>verbandes nominiert. Im Blickpunkt<br />

stand die Erfassung des Ist-Ausbildungszustandes,<br />

um die Ergebnisse in den neuen<br />

Kaderdatenblättern zu dokumentieren.<br />

Das sportliche Rahmenprogramm der Trainingstage<br />

(u.a. Volleyball) begann in den<br />

frühen Morgenstunden zeitgleich mit den<br />

Nachwuchskickern des FC Energie Cottbus<br />

auf dem Leichtathletikgelände des Olympiastützpunkts<br />

Cottbus. Schön zu sehen,<br />

dass die angehenden Profi fußballer den<br />

sportlichen Betätigungen unserer Nachwuchssportler<br />

eher mit Respekt als mit einem<br />

Schmunzeln gegenüberstanden.<br />

Dass zudem die Übungen zur Stabilisierung<br />

der Rumpfmuskulatur einen direkten<br />

BADEN WÜRTTEMBERG<br />

Alles abgeräumt<br />

Christine Lachenmann und Simone Künzl waren<br />

die Stars der Landesmeisterschaften des BVBW<br />

2011. Lachenmann (links im Bild) holte sich Gold<br />

im 8-Ball, 10-Ball und 14.1, während sich<br />

Simone Künzl bei den Damen alle vier Titel<br />

sicherte. Beide Spielerinnen sind bei der DM für<br />

alle Disziplinen spielberechtigt, da sich Lachenmann<br />

durch DM-Bronze im 9-Ball bei der letzten<br />

DM hat halten können.<br />

Viel Spaß hatten die Jungs und<br />

Mädels beim Sommercamp 2011<br />

Einfl uss auf die Körperhaltung und Koordination<br />

am <strong>Billard</strong>tisch haben, konnte<br />

mit Therapiekreisel und Stabilitätstrainer<br />

anschaulich verdeutlicht werden. Jeder<br />

einzelne konnte sich probieren und große<br />

Reserven für die meist eintönige Trainingsgestaltung<br />

erkennen. Der Nebeneffekt für<br />

Körper und Geist, in jeder Beziehung aktiv<br />

zu sein, ist dabei nicht unerheblich.<br />

Bei der abschließenden Selbsteinschätzung<br />

und Auswertung der Daten- und Fotodokumentation<br />

jedes Teilnehmers wurden<br />

Hausaufgaben zur Beseitigung kleinerer<br />

Mängel im Technikleitbild und in der Stoßtechnik<br />

verteilt. Wer eine oder ein Großer<br />

werden will, muss eben gerade in der Sommerpause<br />

- sprich Ferienzeit – auch an die<br />

Tische und etwas tun.<br />

„Wir sind auf einem guten Weg, aber unsere<br />

Nachwuchskader benötigen ausgebildete<br />

Vereinstrainer, um die Aufgabenstellungen<br />

mit Nachdruck fortzuführen“, so<br />

das Fazit von Landescheftrainer Gerd Kunz.<br />

Die Kombination der Trainingsstunden von<br />

Kegel und Pool-<strong>Billard</strong> war jedoch erfolgreich<br />

und zeigte, das ein solches Angebot<br />

der Zukunft des <strong>Billard</strong>sports durchaus<br />

dienlich ist.


MITTELRHEIN<br />

Neue Gesichter im Vorstand<br />

des PBV Mittelrhein<br />

Nachdem es gegen Ende der abgelaufenen Saison drei vakante Ressorts<br />

im PBVM-Vorstand gab, musste eine außerordentliche Delegiertenversammlung<br />

am 15.07.2011 die neu zu besetzenden Posten wieder „mit<br />

Leben füllen“. Die Vertreter der Vereine wählten hierbei jeweils einstimmig<br />

die Sportskameraden Wienke Thamsen (im Foto) zur Damenwartin<br />

und Ralph Steckelings in Personalunion zum Sportwart/Einzel und Seniorenwart.<br />

Der „alte Vorstand“ begrüßte die beiden „Neuen“ in seiner<br />

Mitte und freut sich auf eine konstruktive und gute Zusammenarbeit.<br />

Verbandstag des BBBV<br />

Der Verbandstag 2011 des Brandenburgischen<br />

<strong>Billard</strong> Verbandes hatte eine lange<br />

Tagesordnung, die die Zukunft des<br />

<strong>Billard</strong>sportes in Brandenburg und eine<br />

Rechtssicherheit für die, die sich dafür einsetzen<br />

und einstehen, geben sollte. Nach<br />

der Entlastung des Präsidiums und dem<br />

ersten Abstimmungspunkt, dem Antrag<br />

auf Neufassung der Satzung, war er jedoch<br />

schon beendet. Die Zahl derer, die die Neufassung<br />

der Satzung ohne konkrete Änderungswünsche<br />

einfach ablehnten, war zu<br />

groß. Eine 2/3 Mehrheit der Ja-Stimmen<br />

reichte nicht aus. Dies führte dazu, dass<br />

das entlastete Präsidium seine Kandidaturen<br />

zurückzog. Da sich aus den Anwesenden<br />

keine Kandidaten für die Wahl eines<br />

Präsidiums fanden, war klar, dass ein außerordentlicher<br />

Verbandstag erforderlich<br />

und der letzte Ausweg war.<br />

Auf dem ersten außerordentlichen Verbandstag<br />

wurde mit einer nicht zu erwarteten<br />

Sachlichkeit und Fairness ein vom<br />

Präsidium vorgeschlagener und von den<br />

Antragstellern auf Änderungen ergänzter<br />

Kompromiss gefunden. Die alten Anträge<br />

des Präsidiums auf Neufassung der Satzung<br />

und weiterer Ordnungen wurden<br />

beschlossen. Lediglich in der Satzung wurde<br />

eine kleine Korrektur vorgenommen:<br />

Die Beschlusshoheit für die Rechts- und<br />

Strafordnung (RSO), die Geschäftsordnung<br />

(GO) und die Anti-Doping Ordnung (ADO)<br />

bleibt beim Verbandstag.<br />

Ein weiterer Teil des Kompromisses ist, dass<br />

die vorgeschlagene Kommission trotzdem<br />

gebildet wird und dessen Vorschläge zum<br />

nächsten ordentlichen oder einem vorgezogenen<br />

außerordentlichen Verbandstag<br />

zur Abstimmung kommen. Die so erheblich<br />

reduzierten Abstimmungen erreichten<br />

dann fast durchgehend Einstimmigkeit.<br />

Beim formal anschließenden zweiten außerordentlichen<br />

Verbandstag kandidierte<br />

das bisherige Präsidium nun weitgehend<br />

wieder. Lediglich die Funktionen Sportwart<br />

Pool und Sportwart 5-Kegel sind neu oder<br />

erstmals besetzt. Auch hier wurden bei den<br />

Wahlabstimmungen nur einmal die 100%<br />

ganz knapp verfehlt.<br />

Die gewählten Funktionsträger:<br />

Präsident:<br />

Jürgen Steinke<br />

Vizepräsidenten:<br />

Finanzen: Kerstin Lichtblau<br />

Sport: Harry Inderhees<br />

Verbandsfragen: Thomas Petsch<br />

Sportwarte:<br />

Jugend: Marcin Swierzy<br />

<strong>Billard</strong>-Kegeln: Uwe Seifert<br />

5-Kegel: Wolfgang Messingsfeld<br />

Pool: Mike Birkholz<br />

Snooker: Silke Dienel<br />

Nicht besetzt sind derzeit noch die Funktionen<br />

Lehrwart und Sportwart Karambol<br />

sowie einige Berufungsfunktionen. Auch<br />

wenn noch ein Berg Arbeit vor den Brandenburger<br />

<strong>Billard</strong>sportfreunden liegt, so<br />

kann man sich nun langsam wieder auf<br />

das Eigentliche konzentrieren - das <strong>Billard</strong><br />

spielen.<br />

WESTFALEN<br />

Westfalenmeisterschaften<br />

Snooker 2011<br />

Der <strong>Billard</strong>-Verband Westfalen hat im<br />

Juli in den Vereinsheimen des 1. SBC<br />

Bielefeld, des SC Hagen und des<br />

1. SC Dortmund seine Titelkämpfe in<br />

der Spielart Snooker ausgetragen.<br />

Die Westfalenmeisterschaft der<br />

Senioren gewann Delaney Taylor (SC<br />

Hagen) mit 4:2 gegen Vorjahressieger<br />

Mark Russell (1. SBC Bielefeld).<br />

Im Damen-Wettbewerb setzte sich<br />

Yvonne Kampmann (1. SC Dortmund)<br />

mit 4:0 über Melanie Jeschke (SC Hagen)<br />

durch. Bei den Herren drehte Jan<br />

Eisenstein (1. SBC Bielefeld) die Partie<br />

nach 0:2-Rückstand noch in einen<br />

3:2-Sieg über Tobias Rautenberg<br />

(1. SC Dortmund).<br />

Neben den Westfalenmeistern wird<br />

Mark Russell als Drittplatzierter der<br />

letztjährigen Senioren-DM die Farben<br />

seines Vereins und des BVW bei der<br />

Deutschen Snooker-Meisterschaft<br />

2011 Anfang November in Bad<br />

Wildungen vertreten.<br />

Die Finalisten bei den Damen: Melanie<br />

Jeschke und Yvonne Kampmann<br />

Die besten 4 bei den Herren:<br />

Jean-Luca Nüßgen, Tobias Rautenberg,<br />

Jan Eisenstein, Gwyn Spooner<br />

www.touch-magazine.net 99


dachverbände<br />

Kristina<br />

Schagan<br />

HESSEN<br />

Kristina Schagan vierfache<br />

Hessenmeisterin<br />

Bei den diesjährigen Pool-<strong>Billard</strong>-Hessenmeisterschaften,<br />

die im Karbener <strong>Billard</strong>-<br />

Bistro „Planet“ ausgetragen wurden,<br />

fügte Kristina Schagan vom PBV Limburg<br />

ihrer langen Liste von Landesmeistertiteln<br />

vier weitere hinzu. In allen Disziplinen blieb<br />

sie über das komplette Turnierwochenende<br />

ungeschlagen und freute sich daher zu<br />

Recht über vier Mal Gold bei den Frauen.<br />

Die 15-jährige Nathalie Seichter von der<br />

BU Kassel überzeugte im 14/1 mit der Silbermedaille,<br />

während Tamara Schmidt (BC<br />

Wiesbaden) und Jasmin Michel (SG Johannesberg)<br />

die restlichen zweiten Plätze unter<br />

sich ausmachten.<br />

Die Ladies sahen mit Silvia Althaus vom<br />

PBC Karben und mit Dana Stoll vom TV<br />

Eberstadt ihre erfolgreichsten Kräfte. Während<br />

Althaus die Disziplinen 14/1-endlos<br />

und 8-Ball dominierte, gelang dies Stoll<br />

im 9- und 10-Ball. Corina Domke (PBC<br />

Phoenix Büttelborn) musste sich gleich drei<br />

Mal mit der Silbermedaille begnügen.<br />

Auch bei den Senioren gab es dieses<br />

Jahr einen doppelten Titelträger. Dies gelang<br />

Timo Hofmann vom BV Mörfelden-<br />

Walldorf. Der Regionalligaspieler hielt die<br />

Konkurrenz im 14/1-endlos und im 9-Ball<br />

in Schach. Sein Vereinskollege Christophe<br />

Creter dominierte hingegen den 8-Ball-<br />

PBC Büttelborn: v.l. Manfred Domke,<br />

Maik Pulfer, Rainer Wolff, Manuel Biehler<br />

100 www.touch-magazine.net<br />

Die Teilnehmer der Hessenmeisterschaft 2011<br />

Wettbewerb nach Belieben, während sich<br />

Andreas Fresenborg (PBC Odenwald) Gold<br />

im 10-Ball sicherte.<br />

Andreas<br />

Fresenborg<br />

Last not least spielten auch die Herren<br />

die Landesmeister und damit die Qualifi -<br />

kanten für die Deutschen Meisterschaften<br />

in Bad Wildungen aus. Das Turnier begann<br />

mit einem Paukenschlag, denn Andreas<br />

Fresenborg setzte sich im 14/1 gegen die<br />

höher eingeschätzte Konkurrenz die Krone<br />

auf und holte Gold. Im 8- und 9-Ball war<br />

dann die große Zeit des Nicolas Ottermann<br />

(BV Mörfelden-Walldorf) gekommen. Der<br />

PBC Phoenix Büttelborn gelingt<br />

Oberliga-Aufstieg<br />

24-jährige war bereits in beiden Disziplinen<br />

zwei Mal Deutscher Meister und ging<br />

dementsprechend favorisiert an die Tische.<br />

Das bekamen seine Endspielgegner Marlin<br />

Köhler (BV Mörfelden-Walldorf) und Rainer<br />

Scheffke (PBC Bad Wildungen) auch<br />

zu spüren, denn beide Male wusste sich<br />

der Ex-Dachauer zu behaupten. Im 10-Ball<br />

setzte sich Juri Pisklov vom PBC Bad Wildungen<br />

durch, der damit auch die hessischen<br />

Farben bei den Bundesmeisterschaften<br />

in Hannover Anfang Oktober vertreten<br />

wird.<br />

Christophe<br />

Creter<br />

Mit einem deutlichen 4:1-Sieg über die zweite Mannschaft des<br />

PBC Gießen haben die Pool-<strong>Billard</strong>-Spieler des PBC Phoenix<br />

Büttelborn erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Aufstieg in<br />

die Oberliga Hessen geschafft. In der alles entscheidenden Relegationspartie<br />

in Neu-Anspach behielten Maik Pulfer, Manfred<br />

Domke, Manuel Biehler und Ex-Senioreneuropameister Rainer<br />

Wolff die Nerven und konnten nach einem fehlerfreien 7:0-Satz<br />

von Pulfer gleich zu Beginn der Rückrunde jubeln.


Christine<br />

Wiechert<br />

Christine Wiechert dreifache<br />

Landesmeisterin<br />

An zwei Juli-Wochenenden fanden im<br />

<strong>Billard</strong>-Landesverband Mittleres Rheinland<br />

die diesjährigen Landesmeisterschaften im<br />

Einzel statt.<br />

Die Damen und Ladies trugen ihre<br />

Wettbewerbe beim 1. PBC Gürzenich in<br />

Düren-Kreuzau im <strong>Billard</strong>-Cafe Magic´s<br />

Pool aus. Erfolgreichste Teilnehmerin bei<br />

den Damen wurde Christine Wiechert vom<br />

BC Düsseldorf, die sich gleich drei Mal die<br />

Goldmedaille umhängen ließ. Jeweils drei<br />

Medaillen holten sich Petra Hoffmann<br />

(Bergische Pool Union) und Miriam Steiner<br />

(BC Alsdorf). Den vierten Einzeltitel hatte<br />

sich hingegen Deborah Jost (Cinema <strong>Billard</strong><br />

Club Wuppertal) erspielt.<br />

Wienke Thamsen (Gelbe 1 Wuppertal)<br />

hieß die überragende Sportlerin bei den Ladies.<br />

Mit zwei ersten Plätzen und einem Vizetitel<br />

hielt sie ihre Konkurrenz auf Distanz.<br />

Die beiden anderen Titel holten sich Marisa<br />

Soltmann (1. PBC Hürth-Berrenrath) und<br />

Klara Lensing (1. PBC Rot-Gelb Aachen).<br />

Bei den Senioren, die im Vereinsheim des<br />

BC Alsdorf spielten, gab es bedingt durch<br />

die große Dichte an starken Spielern verschiedene<br />

Titelträger. Im 14/1 gewann<br />

Michael Engelen (PBC Primus Eschweiler)<br />

vor Barry Brochhagen (PBC Phönix Düren),<br />

während man im 9-Ball den Topfavoriten<br />

Reiner Wirsbitzki (1. PBC Hürth-Berrenrath)<br />

vorne sah.<br />

Im 8-Ball setzte sich die Routine von<br />

Rudi Zick (1. PBC Rot-Gelb Aachen) gegenüber<br />

dem Wuppertaler Thomas Machineck<br />

durch und last not least freute sich im 10-<br />

Ball Sascha Zinowsky (BC Colours Düsseldorf)<br />

über einen Meistertitel.<br />

Die Landesmeisterschaften der Herren<br />

fanden im Vereinsheim des BSV 76 Venus<br />

Alsdorf statt. Auf vier nagelneuen Tischen<br />

und renoviertem Clubheim waren die Herren<br />

gut aufgehoben und haben auch im<br />

Nachhinein den Verein und die Bewirtung<br />

extra lobenswert erwähnt. Natürlich war<br />

MITTLERES RHEINLAND<br />

dies aber auch bei den anderen Spielstätten<br />

im gleichen Maße vorbildlich.<br />

Auch bei den Herren setzten sich am<br />

Ende vier verschiedene Sportler durch.<br />

Im 14.1 dominierte Zweitligaspieler Dirk<br />

Stenten (PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid) in<br />

fast allen Partien - so auch im Finale gegen<br />

Clemens Philippen (BC Jülich). Beim 9-Ball<br />

ließ Kevin Becker (BC Düsseldorf) nichts anbrennen<br />

und siegte mehr als souverän vor<br />

Axel Gerten vom 1. PBC Hürth-Berrenrath.<br />

8-Ball-Landesmeister wurde Björn Thelen<br />

(PBC Phönix Düren) vor Thomas Theurer<br />

(BC Uni-Köln), der sich dafür den 10-Ball<br />

Titel sicherte. Der 2. Platz beim 10-Ball ging<br />

wie im 14/1 an Clemens Philippen.<br />

LM-SIEGERFOTOS DES BLMR<br />

v.l.: Michaela Frommold, Martina Bund,<br />

Klara Lensing, Wienke Thamsen<br />

v.l.: Melanie Brüsseler, Marisa Soltmann,<br />

Wienke Thamsen, Martina Bund<br />

v.l.: Melanie Brüsseler, Marisa Soltmann,<br />

Wienke Thamsen, Angelika Weber<br />

v.l.: Deborah Jost, Claudia Rehtanz,<br />

Christine Wiechert, Miriam Steiner<br />

SAARLAND<br />

Franz Träm<br />

wiedergewählt<br />

Reichlich Spannung versprach die<br />

diesjährige Generalversammlung der<br />

Saarländischen <strong>Billard</strong> Union, die am<br />

24. Juni stattfand. Gegen den seit<br />

über zwanzig Jahren als Präsident der<br />

SBU vorstehenden Franz Träm hatte<br />

sich eine Opposition gegründet, die<br />

bereits im Vorfeld unüberhörbar auf<br />

sich aufmerksam gemacht hatte.Trotz<br />

aller Unkenrufe bleibt im Saarland<br />

jedoch alles beim Alten. Franz Träm<br />

konnte sich auch diesmal gegen die<br />

Konkurrenz – wenngleich auch nur<br />

mit knapper Mehrheit – durchsetzen<br />

und übernimmt damit für weitere vier<br />

Jahre das Ruder des Verbandes. Im<br />

geschäftsführenden Vorstand stehen<br />

ihm Bernd Sander (Vizepräsident<br />

Karambol/<strong>Billard</strong>kegeln), Klaus-Dieter<br />

Kunz (Vizepräsident Pool/Snooker),<br />

Dirk Blasius (Vizepräsident Marketing<br />

& Öffentlichkeitsarbeit) sowie Volker<br />

Marx als Schatzmeister zur Seite.<br />

Neuer Geschäftsführer ist Patrick Antz.<br />

Neu Die<br />

Franz Träm<br />

Die „Oppositionellen“ aus dem<br />

Saarland: Markus Bott (links)<br />

und Heiko Müller<br />

Internetzeitschrift<br />

des Touch <strong>Magazin</strong>s<br />

www.touch-magazine.net<br />

www.touch-magazine.net 101


illard-bundesligen<br />

Neues Spielsystem für<br />

Pool-<strong>Billard</strong>-Bundesligen<br />

Ein viel diskutiertes Thema während der DBU-Mitgliederversammlung war das Spielsystem der<br />

Pool-<strong>Billard</strong>-Bundesligen bzw. Regionalligen. Per Dringlichkeitsantrag dreier Verbände wurde im<br />

Rahmen der Versammlung nochmals darüber gesprochen und auch ein entsprechender Konsens<br />

gefunden. Die ersten drei Ligen spielen fortan in folgendem Spielsystem:<br />

Hin- und Rückrunde je: 1x 14/1, 1x 8-Ball, 1x 9-Ball und 1x 10-Ball<br />

Die Ausspielziele wurden aus dem kürzlich veröffentlichten DBU-Beschluss übernommen. Im<br />

14/1-endlos wird auf 125 Bälle gespielt, während in den anderen drei Disziplinen drei Satzgewinne<br />

à drei Gewinnspiele nötig sind. Die Anstoßzeiten wurden auf Samstags 14:00 Uhr und<br />

Sonntags 11:00 Uhr korrigiert. Ebenso wird es keine Shot-Clock-Regel geben und auch keine<br />

Schiedsrichterpflicht auf Regionalligaebene.<br />

Spielplan Pool-<strong>Billard</strong> Vorrunde<br />

1. Bundesliga<br />

1. Spieltag, 17.09.2011<br />

BSG Osnabrück - Mörfelden-Walldorf<br />

BC Oberhausen - PBC Trier<br />

BSV Dachau - PBC Berrenrath<br />

Fürstenfeldbruck - Gelbe 1 Wuppertal<br />

2. Spieltag, 18.09.2011<br />

BSG Osnabrück - PBC Trier<br />

BC Oberhausen - Mörfelden-Walldorf<br />

BSV Dachau - Gelbe 1 Wuppertal<br />

Fürstenfeldbruck - PBC Berrenrath<br />

3. Spieltag, 29.10.2011<br />

Mörfelden-Walldorf - BSV Dachau<br />

PBC Trier - Fürstenfeldbruck<br />

PBC Berrenrath - BSG Osnabrück<br />

Gelbe 1 Wuppertal - BC Oberhausen<br />

4. Spieltag, 30.10.2011<br />

Mörfelden-Walldorf - Fürstenfeldbruck<br />

PBC Trier - BSV Dachau<br />

PBC Berrenrath - BC Oberhausen<br />

Gelbe 1 Wuppertal - BSG Osnabrück<br />

5. Spieltag, 26.11.2011<br />

BSG Osnabrück - BSV Dachau<br />

BC Oberhausen - Fürstenfeldbruck<br />

PBC Trier - PBC Berrenrath<br />

Mörfelden-Walldorf - Gelbe 1 Wuppertal<br />

6. Spieltag, 27.11.2011<br />

BC Oberhausen - BSV Dachau<br />

BSG Osnabrück - Fürstenfeldbruck<br />

Mörfelden-Walldorf - PBC Berrenrath<br />

PBC Trier - Gelbe 1 Wuppertal<br />

7. Spieltag, 14.01.2012<br />

BC Oberhausen - BSG Osnabrück<br />

PBC Berrenrath - Gelbe 1 Wuppertal<br />

BSV Dachau - Fürstenfeldbruck<br />

Mörfelden-Walldorf - PBC Trier<br />

102 www.touch-magazine.net<br />

Spielplan Pool-<strong>Billard</strong> Vorrunde<br />

2. Bundesliga-Nord<br />

1. Spieltag, 17.09.2011<br />

Joker Geldern - Fortuna Berlin<br />

Kamp-Lintfort - PBC Schipkau<br />

PBC Wedding - BF Bremen<br />

Queue Hamburg - PBC Lingen<br />

2. Spieltag, 18.09.2011<br />

Joker Geldern - PBC Schipkau<br />

Kamp Lintfort - BFC Fortuna Berlin<br />

PBC Wedding - PBC Lingen<br />

Queue Hamburg - BF Bremen<br />

3. Spieltag, 29.10.2011<br />

BFC Fortuna Berlin - PBC Wedding<br />

PBC Schipkau - Queue Hamburg<br />

BF Bremen - Joker Geldern<br />

PBC Lingen - Kamp-Lintfort<br />

4. Spieltag, 30.10.2011<br />

BFC Fortuna Berlin - Queue Hamburg<br />

PBC Schipkau - PBC Wedding<br />

BF Bremen - Kamp-Lintfort<br />

PBC Lingen - Joker Geldern<br />

5. Spieltag, 26.11.2011<br />

Joker Geldern - PBC Wedding<br />

Kamp Lintfort - Queue Hamburg<br />

PBC Schipkau - BF Bremen<br />

BFC Fortuna Berlin - PBC Lingen<br />

6. Spieltag, 27.11.2011<br />

Kamp-Lintfort - PBC Wedding<br />

PBC Joker Geldern - Queue Hamburg<br />

BFC Fortuna Berlin - BF Bremen<br />

PBC Schipkau - PBC Lingen<br />

7. Spieltag, 14.01.2012<br />

Kamp-Lintfort - Joker Geldern<br />

BF Bremen - PBC Lingen<br />

Queue Hamburg - PBC Wedding<br />

BFC Fortuna Berlin - PBC Schipkau<br />

Spielplan Pool-<strong>Billard</strong> Vorrunde<br />

2. Bundesliga-Süd<br />

1. Spieltag, 17.09.2011<br />

PBSC Pforzheim - Fortuna Straubing<br />

BSV Tiengen - BC Stuttgart<br />

PBC Kohlscheid - Fortuna Bexbach<br />

PBC St. Augustin - BSF Kurpfalz<br />

2. Spieltag, 18.09.2011<br />

PBSC Pforzheim - BC Stuttgart<br />

BSV Tiengen - Fortuna Straubing<br />

PBC Kohlscheid - BSF Kurpfalz<br />

PBC St. Augustin - Fortuna Bexbach<br />

3. Spieltag, 29.10.2011<br />

Fortuna Straubing - PBC Kohlscheid<br />

BC Stuttgart - PBC St. Augustin<br />

Fortuna Bexbach - PBSC Pforzheim<br />

BSF Kurpfalz - BSV Tiengen<br />

4. Spieltag, 30.10.2011<br />

Fortuna Straubing - PBC St. Augustin<br />

BC Stuttgart - PBC Kohlscheid<br />

Fortuna Bexbach - BSV Tiengen<br />

BSF Kurpfalz - PBSC Pforzheim<br />

5. Spieltag, 26.11.2011<br />

PBSC Pforzheim - PBC Kohlscheid<br />

BSV Tiengen - PBC St. Augustin<br />

BC Stuttgart - Fortuna Bexbach<br />

Fortuna Straubing - BSF Kurpfalz<br />

6. Spieltag, 27.11.2011<br />

PBSC Pforzheim - PBC St. Augustin<br />

BSV Tiengen - PBC Kohlscheid<br />

BC Stuttgart - BSF Kurpfalz<br />

Fortuna Straubing - Fortuna Bexbach<br />

7. Spieltag, 14.01.2012<br />

BSV Tiengen - PBSC Pforzheim<br />

Fortuna Bexbach - BSF Kurpfalz<br />

PBC Kohlscheid - PBC St. Augustin<br />

BC Stuttgart - Fortuna Straubing


BF Bremen<br />

PBC Sankt Augustin<br />

St. Augustin und BF Bremen<br />

rücken in 2. Bundesliga nach<br />

Da mit dem BSV Phoenix München und dem PBC<br />

Bork gleich zwei Teams für die kommende Zweitliga-<br />

Saison im Pool-<strong>Billard</strong> nicht melden werden, wurde<br />

Anfang Juli im Gießener <strong>Billard</strong>-Café Straight Pool<br />

eine Relegation der Regionalliga-Zweiten fällig.<br />

Mit dem PBC St. Augustin, den BF Bremen und BV Mörfelden-Walldorf<br />

2 traten allerdings nur drei Teams an, da<br />

der BSC Martinsried auf diese Aufstiegschance freiwillig<br />

verzichtete.<br />

Im Modus Jeder gegen Jeden wurden nach neuem Spielsystem<br />

die Teams ermittelt, die sich fortan auf Zweitliganiveau<br />

werden messen müssen. Den Auftakt machten St.<br />

Augustin und die <strong>Billard</strong>freunde aus Bremen. Nach Blitzstart<br />

des Nord-West-Regionalligisten kämpften sich die<br />

Hansestädter zwar wieder zurück, letztlich hieß es dann<br />

aber doch 3:5 aus Sicht der Norddeutschen.<br />

In der zweiten Partie zwischen Bremen und der Bundesliga-Reserve<br />

des BV Mörfelden-Walldorf waren die Fronten<br />

überraschend früh geklärt. Bremen stand nach der Niederlage<br />

mit dem Rücken zur Wand, doch das machte dem<br />

Quartett offensichtlich nicht viel aus. 4:0 hieß es nach der<br />

Hinrunde, 6:2 am Ende.<br />

Somit musste Mörfelden-Walldorf also alles in die Waagschale<br />

werfen, um doch noch in die zweite Liga aufzusteigen.<br />

Dies gelang gegen das bärenstarke St. Augustin um<br />

Christian Reimering freilich nicht, so dass sich am Ende die<br />

anderen über den Zweitliga-Aufstieg freuen durften.<br />

www.touch-magazine.net 103


Was wann warum essen:<br />

Ernährung erklärt!<br />

(mal was Wissenschaftliches)<br />

Aus mehrfach gegebenem Anlass möchte ich dieses Mal etwas sehr wissenschaftliches vorstellen.<br />

Erstens haben sich Michael Hetjens und meine Wenigkeit bei der Erstellung der Ausbildungsunterlagen<br />

zum C-Trainer mit diesem Thema „herumschlagen“ und dabei das enorme Halbwissen<br />

in der Welt der aktiven Sportler erkennen müssen und zweitens kann der Artikel<br />

so als „Snapshot“ der Trainer-Ausbildung dienen und zeigen, dass es sich dabei sicher nicht um<br />

eine belanglos-harmlose Ausbildung à la Gabelstaplerschein handelt und modern ausgebildete<br />

Trainer über ein enormes Basiswissen verfügen.<br />

WWas wollen wir<br />

eigentlich genau<br />

beleuchten? Von<br />

der Fachliteratur bis<br />

zum Frauenmagazin<br />

finden sich Artikel über die „richtige“ Ernährung<br />

nach glykämischem Index (Glyx)<br />

oder glykämischer Last (GL) – alles garniert<br />

mit langen unübersichtlichen Tabellen.<br />

Nur, was es damit eigentlich wirklich<br />

auf sich hat und was für Schlüsse man im<br />

Sport (oder erst Recht im <strong>Billard</strong>sport) daraus<br />

ziehen kann oder soll, wird eher in<br />

den seltensten Fällen erklärt.<br />

Da dieses Thema eigentlich Bücher füllen<br />

kann, haben wir uns dazu entschlossen,<br />

zum ersten Mal einen zweiteiligen Artikel<br />

104 www.touch-magazine.net<br />

zu verfassen: Heute die Grundlagen und<br />

das nächste Mal die modernen „Besonderheiten“<br />

mit den mystischen Werten Glyx<br />

und GL – sowohl was ihren Nutzen als<br />

auch ihre Grenzen im Sport betrifft.<br />

Wie funktioniert das mit der Ernährung<br />

beim Menschen eigentlich?<br />

Hunger ist eine komplexe körperliche<br />

Empfindung, an der neben dem Blutzuckerspiegel<br />

auch der Füllungsgrad des<br />

Magens und andere „Reize“ beteiligt sind.<br />

Ein klares Indiz für Unterzuckerung (Blutzuckerspiegel<br />

unter einem Mindestmaß)<br />

ist der sog. „Heißhunger“ (im Radsport<br />

auch „Hungerast“ genannt), der sich bis<br />

zu Symptomen wie Verlangen nach Süßigkeiten,<br />

Schweißausbrüche, Zittern,<br />

Schwindelgefühl und schließlich auch<br />

Bewusstlosigkeit steigern kann.<br />

Mit der Nahrung werden dem Menschen<br />

Wasser, Kohlehydrate (Zucker), Proteine<br />

(Eiweiß), Triglyceride (Fette) sowie andere<br />

Substanzen wie Elektrolyte, Vitamine,<br />

Spurenelemente, Mineral- und Ballaststoffe<br />

zugeführt. Im Breitensport gilt als<br />

Faustformel, dass der Fettanteil der Nahrung<br />

nicht über 30% des Energiebedarfs<br />

liegen soll – der Anteil der Eiweiße nicht<br />

über 15%.<br />

Wir wollen dieses Mal nur die Versorgung<br />

des Körpers mit Kohlehydraten betrachten<br />

– zum einen, da es sich um die<br />

wichtigsten Energielieferanten des Körpers<br />

handelt (was die (Ausdauer-) Leistungs-


„<br />

„Schlimme“ „Schlimme“ Wörter Wörter benutzen benutzen<br />

viele, viele, wenn wenn es um Ernährung Ernährung<br />

geht geht – aber aber auskennen…?<br />

auskennen…?<br />

fähigkeit betrifft) und zum anderen, weil<br />

Nervenzellen nur direkt mit Glucose und<br />

Sauerstoff versorgt werden können. Aus<br />

diesem Grund braucht auch das Gehirn<br />

die durch die Hirn-Blut-Schranke transportierte<br />

Glucose. Ausdauerleistung sowie<br />

perfekt funktionierende Nervenbahnen<br />

und Gehirn werden im <strong>Billard</strong>sport dringend<br />

benötigt.<br />

Führt man dem Körper Kohlehydrate<br />

(Zucker) zu, so steigt der Blutzuckerspiegel<br />

an. Dieser gibt den Glucosanteil<br />

(Einfachzucker C6H12O6) im Blut wider<br />

- Werte von 70-110 mg/dl oder 3,9 – 6,1<br />

mmol/l gelten dabei als normal (nach<br />

kohlehydratreicher Nahrung auch Spitzen<br />

bis zu 160 mg/dl [8,9 mmol/l]).<br />

Der Körper reagiert auf diese Erhöhung<br />

des Zuckerspiegels mit der Ausschüttung<br />

von Insulin (aus den Langerhans´schen<br />

Inseln der Bauchspeicheldrüse). Dieses<br />

Proteohormon ist der einzige Weg des<br />

Körpers, den Blutzuckerspiegel zu senken<br />

(ausser natürlich, die Glucose zu „verbrauchen“).<br />

Fällt dieser Regelmechanismus<br />

aus, spricht man von Diabetis.<br />

Eine drastische Erhöhung des Blutzuckerspiegels<br />

führt auch zu einer drastischen<br />

Ausschüttung von Insulin – der<br />

Blutzuckerspiegel wird ebenso extrem<br />

gesenkt, wie er gestiegen ist. Dabei „überregelt“<br />

das Insulin den Blutzuckerspiegel<br />

sehr schnell und treibt den Menschen so<br />

in den Unterzucker.<br />

Die Gabe von reinem Traubenzucker<br />

(Glucose) in Form von Dextro-Energen<br />

oder ähnlichen Präparaten führt also fast<br />

zwangsweise zu einem Sturz des Blutzuckerspiegels<br />

und damit nach anfänglicher<br />

Besserung zu einer Verschlechterung der<br />

Leistungsfähigkeit! Diese Methode kann<br />

also nur gegen Ende eines Wettkampfes<br />

sinnvoll sein – oder muss stetig fortgesetzt<br />

werden, was dann aber irgendwann zu ei-<br />

nem definitiven Einbruch führt, wenn der<br />

Körper sich gegen diesen „Glucose-Regen“<br />

ernsthaft zur Wehr setzen muss. Eine<br />

zweite Partie ist so in absehbarer Zeit also<br />

nicht mehr voll konzentriert möglich.<br />

Die grundsätzlichen Aussagen „Frühstücken<br />

wie ein Kaiser…“ und „Lieber viele<br />

über den Tag verteilt kleine Mahlzeiten<br />

als das große Essen…“ können also auf<br />

keinen Fall als allgemein gültig stehen<br />

gelassen werden: Viele kleine, energetisch<br />

ungünstig gewählte Mahlzeiten können<br />

durch ständiges Auf- und Abwärtsbewegen<br />

des Blutzucker- und damit auch<br />

des Insulinspiegels eher zu Fetteinlagerung<br />

führen und den Körper belasten…<br />

die ausreichende und sinnvoll gewählte<br />

Mahlzeit 3-4 Stunden vor bzw. der „Kohlehydratschub“<br />

direkt nach der Leistungsbereitstellung<br />

erscheint hier deutlich<br />

sinnvoller.<br />

Zur stetigen Energiezufuhr während<br />

des Wettkampfes sollten nur Energieträger<br />

gewählt werden, die ihre Energie langsam<br />

und beständig abgeben, ohne den Blutzuckerspiegel<br />

zu extrem zu erhöhen – eine<br />

Aufgabe, der die Ernährungswissenschaft<br />

lange Zeit nicht gewachsen achsen war.<br />

In der nächsten TOUCH UCH<br />

sollen daher genau<br />

diejenigen Kenngrößen en<br />

vorgestellt und erläutert<br />

werden, die<br />

dem Sportler bei<br />

der Wahl der<br />

geeigneten Nahrungssmittel helfen sollen<br />

(Glyx und GL).<br />

Bis dahin in diesem<br />

Sinne GUTEN<br />

APPETIT und viel<br />

Spaß beim Üben,<br />

Euer BuPu<br />

Kolumne<br />

von Pool-Bundestrainer<br />

„BuPu“ Andreas Huber<br />

EIN PAAR FAKTEN<br />

zur Ernährung im Sport (noch<br />

ohne Tabellen und „Helferleins“):<br />

- Als „ausgewogen“ bezeichnet man<br />

eine Ernährung, wenn sie zu ca. 60%<br />

aus Kohlehydraten, zu ca. 30% aus Fett<br />

und 10% aus Eiweiß besteht<br />

- Der tägliche Grundbedarf eines<br />

Mannes (20 bis 30 Jahre, 70 kg, „moderate“<br />

Belastung) beträgt in etwa 13.000<br />

Joule (ca. 3.100 kcal) [lt. FAO]<br />

- Der einer Frau (20 bis 30 Jahre,<br />

55 kg, „moderate“ Belastung) in etwa<br />

11.100 Joule (ca. 2.400 kcal) [lt. FAO]<br />

- Als Basisrechnung dient die Faustformel:<br />

je kg Körpergewicht und Tag ca.<br />

100 kJ Grundumsatz (Aufrechterhaltung<br />

der Körperfunktionen). Multipliziert mit<br />

dem sog. PAL-Faktor ergibt das den Leistungsumsatz<br />

eines Menschen<br />

- Im Internet sind diese Berechnungen<br />

mit allen benötigten Tabellen leicht<br />

zu fi nden – was zu sehr validen und<br />

sinnvollen Werten des persönlichen Leistungsumsatzes<br />

führt<br />

- Nie vergessen, dass der Körper auf<br />

Dehydration schneller und extremer reagiert<br />

als auf Unterzuckerung (Konzentrations-<br />

und Leistungseinbußen erfolgen<br />

bereits bei relativ geringen Mengen an<br />

fehlender Flüssigkeit)<br />

- Der Körper muss bereits Tage vor<br />

dem Wettkampf ausreichend mit Flüssigkeit<br />

versorgt werden, um einen idealen<br />

Leistungszustand zu gewährleisten<br />

(„Schwamm-Effekt“ des Körpers). Im<br />

Wettkampf muss der Flüssigkeitsverlust<br />

dann „nur“ noch kompensiert werden<br />

(wohl DER Fehler im Breiten- und Leistungssport)<br />

www.touch-magazine.net 105


NEW YORK<br />

…oder wie man Bekanntschaft mit Konzertpianisten,<br />

Multimillionären und Mafiabossen macht.<br />

Ich komme Montag, den 04. Oktober 2010<br />

am späten Nachmittag am New Yorker<br />

Flughafen Newark an, nehme meinen bescheidenen<br />

Mietwagen in Empfang und fahre<br />

los. Es regnet in Strömen und die Karten der<br />

New Yorker Stadtteile und deren Umgebung<br />

fangen an, allmählich vom Beifahrersitz in<br />

Richtung Fußbereich zu wandern. Ein Navi<br />

hätte nur zehn Dollar extra gekostet. Pro Tag!<br />

Und da knappe sechs Wochen Aufenthalt in<br />

verschiedenen Städten entlang der Ostküste<br />

bis Florida geplant waren, dachte ich, dass ich<br />

mir das sparen könnte (1. Fehler).<br />

106 www.touch-magazine.net<br />

WWäre W ja gelacht!<br />

Schließlich S hätte ich<br />

nur n ein Hotel in der<br />

Nähe N von Clifton, NJ<br />

finden f müssen, aber…<br />

So hatte ich die Sache mit der Übernachtung<br />

während der 14.1-Weltmeisterschaften Thorsten<br />

Hohmann überlassen (2. Fehler?). So teilte er mir<br />

kurz vor meinem Abflug mit, dass ich zu einem<br />

seiner Freunde nach Long Island fahren soll. Der<br />

wüsste Bescheid, Thorsten nannte mir die Adresse<br />

und sagte, dass er selbst am nächsten Tag auch<br />

da sein werde.


<strong>Billard</strong>-Weltenbummler<br />

Ralph G. Eckert und Thorsten Hohmann<br />

Fremdes Land, fremde Gegend,<br />

fremdes Auto und Kartenmaterial,<br />

das mir sogar mehr als<br />

fremd erschien. Dann von Newark<br />

- statt nach New Jersey - in<br />

eine kleine Straße einer kleinen<br />

Gemeinde auf Long Island fahren.<br />

Also quer durch Manhattan<br />

zur Rushhour bei strömenden Regen (3. Fehler). Nach gut drei<br />

Stunden Fahrt hatte ich immerhin Long Island erreicht. Es wurde<br />

schon dunkel, als ich endlich die benannte Straße erreichte.<br />

Nur die gesuchte Hausnummer war nicht da! Weil es die falsche<br />

Gemeinde war. Kann in den USA schon mal passieren, dass eine<br />

Straße weiter eine andere Stadt anfängt. Nach weiteren zwei<br />

Stunden Fahrt, intensiven SMS-Sessions mit Thorsten und der<br />

Navigationshilfe der Zielperson (Louis) am Telefon, hatte ich es<br />

geschafft.<br />

Im Amsterdam Billiards war gerade<br />

das große TAR-Match zwischen<br />

Mika Immonen und Shane van Boening<br />

im Gange, welches sich über drei<br />

Tage zog. Ein 20.000,00 Dollar-Satz<br />

auf 100 Gewinnspiele im 10-Ball.<br />

Man gönnt sich ja sonst nichts…<br />

Kolumne<br />

TTolles To Haus, toller Pool-Tisch<br />

und un gut Klavier spielen konnte<br />

Louis Lo auch auf seinem Flügel.<br />

Am A nächsten ä h Tag traf nicht nur Thorsten<br />

ein, sondern auch die Österreicherin Gerda<br />

Hofstätter und ein weiterer Gast. Louis<br />

kannte viele prominente Pool-Spieler und<br />

spielte selber auch ganz passabel. Louis<br />

war es auch, der es ermöglichte, mich<br />

eine Woche später in den New York Athletic<br />

Club mitzunehmen. Und ich meine<br />

DEN New York Athletic Club! Nicht<br />

irgendein Fitness Center, sondern den<br />

Club, der bereits 1868 gegründet wurde<br />

und dessen Mitglieder bei Olympischen<br />

Spielen 119 Goldmedaillen holten.<br />

Im dortigen <strong>Billard</strong>saal hat man nicht<br />

nur einen einzigartigen Blick auf den<br />

Central Park, es stehen auch über zehn uralte<br />

Pool-Tische, die ich auf die 50er Jahre<br />

schätze und 2 Snooker-Tische, die eigentlich<br />

l 1913 für den König<br />

von v Siam (heute Thai-<br />

land) l gebaut wurden,<br />

dann d aber nie ausgeliefert<br />

f wurden. Ich wurde<br />

sogar s von einem der<br />

Präsidenten P<br />

begrüßt,<br />

was w mich besonders ehrte,<br />

t wenn man bedenkt,<br />

dass d deutsche Nationaltrainer<br />

n wohl schon<br />

am vorgeschriebenen<br />

Dresscode gescheitert<br />

wären (blinzel…). Doch<br />

genug vom NYAC.<br />

Der andere Gast entpuppte<br />

sich als ein bekannter Konzert-<br />

Pianist. Typen, die irgendwelche Musikinstrumente<br />

beherrschen, finde ich sowieso<br />

bewundernswert. Wenn es dann noch Konzertpianisten<br />

sind, erstarre ich gewöhnlich<br />

in Ehrfurcht!<br />

Es war jedoch Philip Edward Fisher<br />

(philipedwardfisher.com), der nach eigener<br />

www.touch-magazine.net 107


Kolumne<br />

Aussage nervöser war. Einfach nur deswegen, weil er sehr gerne<br />

Pool spielt und uns alle bereits aus dem Internet kannte.<br />

Er sagte das, als wir uns nach einigen seiner Klavierstücke an<br />

den Pool-Tisch begaben und ein Doppel spielten. Es muss<br />

wohl an unserer gegenseitigen Nervosität gelegen haben. Anders<br />

lässt sich der Untergang des Doppels Philip/Ralph gegen<br />

das Doppel Gerda/Louis nicht erklären…<br />

NNach N zwei schönen Tagen bei Louis ging es nach<br />

CClifton<br />

NJ, um die 14.1-WM zu spielen. Das mit<br />

ddem<br />

Hotel hat leider nicht so geklappt. Zumindest<br />

ggab<br />

es für Thorsten und mich erst zwei Tage später<br />

wieder id ein i freies Zimmer. Was bei „Toasti“ allerdings nicht<br />

weiter schlimm ist. Einmal in seiner iPhone-Kontaktliste gescrollt<br />

und schier unerschöpfliche Möglichkeiten tun sich auf.<br />

Wir durften das Büro von Randy im soundsovielten Stock<br />

eines Manhattan-Wolkenkratzers<br />

als Schlaflager missbrauchen.<br />

Randy war cool! Genau so<br />

hätte ich mir einen Multimillionär<br />

nie vorgestellt. Schlabberlook<br />

in allen Belangen,<br />

figurmäßig weit hinter Brad<br />

Pitt und immer eine Plastikflasche<br />

Gatorade in der<br />

Hand. An selbigem Gelenk<br />

eine Uhr, die vermutlich<br />

mehr kostet als… na, lassen<br />

wir das.<br />

Es muss auch in dieser<br />

Zeit gewesen sein, als Toasti<br />

plötzlich auf die Idee kam,<br />

doch bei seinem Lieblingsschneider vorbei zu schauen.<br />

Wenn wir denn schon mal in Midtown waren. Eigentlich ‘ne<br />

super Idee, denn es fiel ein maßgeschneidertes (Geburtstags-)<br />

Hemd für mich ab. Nachträglich versteht sich und vielen<br />

Dank nochmal. Nachdem wir klingelten und eingelassen<br />

wurden, entdeckte Thorsten direkt, dass sich sein Schneider<br />

inzwischen einen Pool-Tisch in den Shop gestellt hatte. Dreimal<br />

dürft ihr raten, was für Stöße ich zeigen durfte…<br />

Ich war gerade bei den Kopfstössen angelangt, als ein gut<br />

beleibter Gentleman im feinen Anzug, jedoch mit gelber Krawatte<br />

und gelben Schuhen, eintrat und wenig Gentleman-like<br />

äußerte, wie es denn sein kann, dass sein Hosenschlitz mitten<br />

auf einer Party von alleine aufgeht. Nachdem sich einige<br />

Angestellte sofort um den offensichtlich hochangesehenen<br />

Kunden im Nebenraum kümmerten, wartete sein Chauffeur<br />

in dem direkt vor dem Geschäft geparkten Rolls Royce. Er<br />

kam hernach zu uns rüber und der Schneider stellte uns beide<br />

als Pool-Profis vor.<br />

Ich habe keine Ahnung, wie das Gespräch auf Queues<br />

kam, aber Thorsten konnte es nicht lassen zu sagen, dass ich<br />

108 www.touch-magazine.net<br />

ein 24.000,00 Dollar-Queue mit mir hätte, was unser neuer<br />

Freund auch sogleich inspizieren wollte. Er hielt das Unterteil<br />

mit dem dünnen Ende in der Hand und machte ein paar<br />

Bewegungsansätze wie es wohl Baseballspieler machen und<br />

erklärte: „besides playing pool, it can help you as well to collect<br />

some debts with it, doesn’t it?“ („neben <strong>Billard</strong> spielen,<br />

kann man damit bestimmt auch ein paar Schulden eintreiben,<br />

oder?“).<br />

Thorsten meinte: „But a 200 Dollar cue would do the same<br />

job”. Worauf unser neuer Freund antwortete: “But to do it<br />

with something like this has much more style, don’t you<br />

think so?” (“aber es mit sowas einzutreiben, hat doch viel<br />

mehr Stil, oder?”).<br />

Ich kam langsam ins Schwitzen und war erleichtert, dass<br />

sich unser neuer Freund offensichtlich verabschieden musste.<br />

Er sagte aber noch, dass wir uns doch unbedingt wieder<br />

bei Ihm melden sollten,<br />

wenn wir das nächste<br />

Mal wieder in NY sein<br />

Genau so hätte ich mir einen<br />

Multimillionär nie vorgestellt.<br />

Schlabberlook in allen Belangen,<br />

figurmäßig weit hinter Brad Pitt<br />

und immer eine Plastikflasche<br />

Gatorade in der Hand.<br />

sollten. Er würde sich<br />

um alles kümmern! Hotel,<br />

gute Zeit, Partys und<br />

falls uns irgendjemand<br />

auf den Sender gehen<br />

würde, w bräuchten wir<br />

es nur zu sagen und er<br />

würde w sich sofort um<br />

denjenigen d kümmern.<br />

Er E gab mir seine Visitenkarte<br />

t und ergänzte:<br />

„You „ know, first job free<br />

of o charge!“ Grinste und<br />

verschwand v<br />

in seinem<br />

Rolls. Sofort verwarf ich den Gedanken, ob er wohl auch<br />

Jobs in Deutschland übernehmen würde, zog Thorsten nach<br />

draußen und erinnerte ihn daran, dass wir doch noch bei so<br />

einem WM-Turnier mitspielen würden…<br />

Wir kamen beide souverän durch unsere Gruppen (6er<br />

Gruppe Jeder gegen Jeden. Top 3 kommen weiter), überstanden<br />

auch die Doppel-K.O.-Zwischenrunde (in der ich mich<br />

bei Charly Williams sogar für das verlorene Finale bei den<br />

Derby City Classics revanchieren konnte), bevor wir unter<br />

den letzten 16 im Einfach-K.O.-Modus auf dem Center<br />

Court aufeinander trafen. Wir spielten echt ganz gut bis<br />

dahin. Ich schwöre. Doch die Kommentatoren-Box stand<br />

diesmal vor einer Wand und von dieser schallte der Ton so<br />

gut zurück, dass wir beide während unseres laufenden Spiels<br />

unser eigenes Match analysiert bekamen… Es ist schon ein<br />

ganz sonderbares Gefühl, wenn man sich in einer möglicherweise<br />

spielentscheidenden Situation über den Tisch beugt,<br />

den Ball anvisiert, den man als den bestmöglichen analysiert<br />

hat, und dann im Hintergrund Danny DiLiberto in seiner<br />

Kommentatoren-Box sagen hört: „I wouldn’t go for this


shot“ oder auch: „why not playing the<br />

eight?“ Unsicher geworden, setzt man ab<br />

und schaut sich das ganze Bild nochmal<br />

an. Da dies nicht nur mir so ging, sondern<br />

auch Thorsten sich entsprechend äußerte,<br />

wunderte es uns nicht, dass unser Spiel<br />

ein wenig litt und wir darüber hinaus<br />

auch noch auf Shotclock gesetzt wurden.<br />

Thorsten gewann 200 zu ca. 150.<br />

Das Gesamtergebnis des Turniers ist<br />

bekannt. Oliver Ortmann sicherte sich<br />

seinen dritten WM Titel. Im Laufe des Turniers steigerte dieser<br />

sich immer mehr und rief seine Bestleistung punktgenau<br />

im Finale ab. Lustig war aber auch, wie sich z.B. Mike Sigel<br />

mehr als einmal mit Danny DiLiberto in die Haare bekam,<br />

weil dieser nicht so kommentierte, wie Mike Sigel es als richtig<br />

empfand. Erst später dämpfte eine aufgespannte Decke<br />

hinter der Box die Kommentare gut genug, dass sie für die<br />

agierenden Spieler kaum mehr zu hören waren.<br />

Nach der WM hatten wir noch eine Woche Zeit, bevor die<br />

US 9-Ball Open losging. Diese verbrachten wir hauptsächlich<br />

in Manhattan. Hatte ich schon erwähnt, dass es total bescheuert<br />

ist, mit einem Mietwagen in Manhattan unterwegs<br />

zu sein? Die Übernachtung für das Auto kostet nämlich etwa<br />

genauso viel wie die eigene, wenn man denn auf ein Hotel angewiesen<br />

sein sollte. Bloß gut, das Toasti dabei war. Er musste<br />

diesmal gar nicht in seinen Kontakten scrollen, sondern wir<br />

wurden direkt von Jonathan Smith eingeladen. John dürfte<br />

in seinen Fünfzigern sein und zählt zu den besten Spielern in<br />

NY. Hauptberuflich ist er jedoch Fotograf und so ist auch das<br />

umseitig zu sehende Bild entstanden, welches Thorsten und<br />

mich auf seinem Balkon in seiner Wohnung in der „x-undneunzigsten“<br />

Straße zeigt.<br />

W<br />

Was gab es noch in New York? Im Amsterdam<br />

Billiards war gerade das große TAR-<br />

Match zwischen Mika Immonen und Shane<br />

van Boening im Gange, welches sich über drei<br />

Tage zog. Ein 20.000,00 Dollar-Satz auf 100 Gewinnspiele im<br />

10-Ball. Man gönnt sich ja sonst nichts…<br />

Da zieh ich lieber im Training den Thorsten mal so richtig im<br />

9-Ball ab, aber keinen interessiert‘s, weil die alle bei Mika und<br />

Shane zuschauen. Tststs…Banausen (Grins).<br />

Top Location übrigens und wer dort Profi-Status hat, bekommt<br />

alles frei! Echt! <strong>Billard</strong>, Getränke, Speisen… Für<br />

Profi-Spieler sind sogar dauerhaft immer zwei Tische in exponierter<br />

Lage reserviert!<br />

Ich glaube, der Laden hat fast 24 Stunden geöffnet.<br />

Eigentlich könnte ich direkt dort einziehen. Das mag vielleicht<br />

auch der Grund sein, weshalb sich dort wirklich die<br />

Creme de la Creme der amerikanischen Top Spieler immer<br />

wieder ein Stelldichein geben.<br />

14.1-WM „...die Kommentatoren-Box stand<br />

diesmal vor einer Wand und von dieser schallte<br />

der Ton so gut zurück, dass wir beide während<br />

unseres laufenden Spiels unser eigenes Match<br />

analysiert bekamen!“<br />

Die letzte Übernachtung war dann noch im kleinen Appartement<br />

von Mr. Wei. Ihr wisst schon, der gute Chinese,<br />

der den sogenannten WEI-Tisch erfunden hat. Sein Bett war<br />

ja frei. Schließlich hängt er fast jeden Tag bis in die frühen<br />

Morgenstunden am PC. Dann erst schlafen und danach natürlich<br />

ins nahe gelegene Amsterdam Billiards zum spielen.<br />

In meinen Augen der perfekte Tagesablauf!<br />

Und im Nachhinein war es doch kein Fehler, Thorsten<br />

die Übernachtung während der WM zu überlassen. Ich hätte<br />

wohl kaum so viel erlebt und im Ergebnis bin ich ja auch<br />

immerhin noch Neunter geworden und war damit besser als<br />

im Jahr zuvor, wo ich trotz perfektem Match in der Vorrunde<br />

die K.O.-Runde verpasste.<br />

Warum schreib ich das alles eigentlich? Ach ja, da ist doch<br />

wieder so ein „World Tournament“ im 14.1 Ende August dieses<br />

Jahr in New York…<br />

Euer Ralph Eckert<br />

www.touch-magazine.net 109


BUCHAUSGABE<br />

320 SEITEN<br />

AUSGABE 1 AUSGABE 2<br />

AUSGABE 3 AUSGABE 4<br />

AUSGABE 5<br />

AUSGABE 7<br />

AUSGABE 9<br />

www.touch-magazine.net<br />

AUSGABE 6<br />

AUSGABE 8<br />

AUSGABE 10<br />

2 Jahre<br />

Touch <strong>Magazin</strong>e<br />

Wir feiern<br />

Geburtstag!<br />

Ein Gläschen Sekt, ein kleines<br />

Häppchen für uns und das ...<br />

Touch-Paket<br />

mit allen bisher erschienenen Ausgaben<br />

statt 49,95 Euro plus Versand<br />

zum Geburtstagspreis von<br />

nur 39,95 Euro<br />

inkl. Versand innerhalb Deutschlands<br />

Angebot gültig bis zum 15. September 2011<br />

... für Euch! Danke für die tollen zwei<br />

Jahre bei vielen herzlichen Begegnungen<br />

rund um den <strong>Billard</strong>tisch!


Denisstrasse 1 - 67663 Kaiserslautern<br />

Telefon: 0631/351 35 0<br />

www.billard-beckmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!