23.04.2020 Aufrufe

100 Jahre TV-Stemmer

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 35

BIS 1969

Nachdem beim Mädel / Frauen-“Turnen“ das Schwergewicht

auf Handball gelegt worden war, schlief das

reine Frauenturnen mit der bis dahin auch durchgeführten

Gymnastik für kurze Zeit ein. Diese Sparte

erwachte aber schon bald wieder zu neuem Leben.

Fast genau auf den Tag 6 Jahre nach der Erstgründung,

nämlich am 21.11.67, wurde mit einem öffentlichen

Aufruf zu einem „Turnabend für ältere Frauen“ der erneute

Grundstein für das Turnen im TV Stemmer gelegt.

Selbstverständlich ist schon lange das in der damaligen

Ausschreibung erwähnte Wort „ältere“ völlig fehl am

Platze. Hier haben sich Gemeinschaften gebildet, in denen

von „18 bis 80“ alle zu ihrem Recht kommen. 1967

wurde auf dem Sportfest zum ersten Mal das Deutsche

Sportabzeichen abgenommen. Hier gab es einen so

nicht erwarteten Erfolg: es konnten fünf goldene, vier

silberne und sechs bronzene Sportabzeichen errungen

werden.

Von einem regen Vereinsleben zeugten folgende auf

der Jahreshauptversammlung 1968 vorgestellten Termine:

Besuch der Frauenabteilung des Handballspiels

Deutschland – Jugoslawien (Frauen) in Hannover

Vereinsfahrt ins „Blaue“

Besuch der Handball-Frauen von Zehlendorf 88 in Stemmer

Mädelzeltlager zusammen mit dem TUS Minderheide in

Oberwerries, um die guten nachbarschaftlichen Verbindungen

weiter zu stärken. Die Leitung hierzu hatte Frau

Bösche.

Foto: Horst Brinkmann auf dem Großfeld

im Einsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!