Touren - Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung
Touren - Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung
Touren - Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Wo der Weg zum Ziel gehört<br />
<strong>Arnold</strong><br />
<strong>Janssen</strong><br />
Goch Steyl Kevelaer<br />
Wo der Weg zum<br />
Ziel gehört<br />
Die Wohlfühlregion zwischen Rhein<br />
und Maas erleben und die Spiritualität<br />
der Wallfahrtsorte erfahren<br />
Auf den Spuren des<br />
Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong><br />
<strong>Touren</strong>
Sie finden die Städte Goch, Steyl<br />
und Kevelaer in der deutschniederländischen<br />
Grenzregion<br />
zwischen den Flüssen Maas und<br />
Rhein.<br />
Wir freuen uns, Sie bald bei uns<br />
begrüßen zu dürfen!<br />
A12<br />
A73<br />
A67<br />
A73<br />
A 50<br />
A12<br />
A 57<br />
Steyl<br />
A 52<br />
A 3<br />
Goch<br />
Kevelaer<br />
A 40<br />
A 61<br />
A 57<br />
A 44<br />
A 61<br />
Koblenz<br />
A 40<br />
A 52<br />
A 3<br />
A 57<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de
Auf den Spuren des heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong><br />
Der Niederrhein zwischen Maas und Rhein ist nicht nur eine abwechslungsreiche<br />
Kulturlandschaft. Der Niederrhein ist auch christliches<br />
Kernland. Davon zeugen beispielsweise Kevelaer, der größte<br />
Wallfahrtsort Nordwest-Europas, und der Dom zu Xanten mit seinem<br />
Märtyrergrab aus dem 4. Jahrhundert. Eine Vielzahl von größeren und<br />
kleineren geistlichen Orten diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen<br />
Grenze laden den Besucher zur Einkehr und zur Besinnung ein. Sei es<br />
Kranenburg mit seiner Kreuzreliquie oder Marienbaum, der älteste Marienwallfahrtsort<br />
am Niederrhein, sei es Sonsbeck, Echt oder `t Zand bei Roermond und viele andere<br />
mehr.<br />
Der Niederrhein hat große spirituelle Persönlichkeiten hervorgebracht. Mit dem<br />
heiligen Petrus Canisius aus Nijmegen, dem ersten deutschen Jesuiten, und der<br />
heiligen Edith Stein in Echt stammen von bzw. wirkten zwei Kirchenlehrer dort.<br />
Thomas von Kempen schrieb mit seiner Meditation „Die Nachfolge Christi“ das nach<br />
der Bibel zweitmeist gedruckte Buch der Welt. Der selige Karl Leisner, Patron der<br />
Jugend Europas, und der selige Titus Brandsma kämpften in heroischer Weise auf<br />
deutscher und auf niederländischer Seite gegen das nationalsozialistische Unrecht. Mit<br />
dem heiligen Norbert von Xanten, dem Gründer des Prämonstratenser Ordens,<br />
im 11. Jahrhundert, dem heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>, dem Gründer der Steyler<br />
Missionsorden, sowie Hendrina Stenmanns, Mitbegründerin der Steyler<br />
Missionarinnen, gingen vom Niederrhein geistliche Impulse aus, die noch heute<br />
lebendig sind und weltweit wirken.<br />
Im niederländischen Steyl begann 1875 ein außergewöhnliches Werk, das sich schnell<br />
über die ganze Welt ausbreitete: die Steyler Mission. Der aus Goch stammende Priester<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> ließ sich nicht durch die Widrigkeiten seiner Zeit beirren - in Preußen<br />
tobte der Kulturkampf gegen die katholische Kirche. Er wich in die benachbarten<br />
Niederlande aus und gründete dort, einen Steinwurf von der deutschen Grenze<br />
entfernt, ein Missionshaus, eine Ausbildungsstätte für begeisterte junge Menschen,<br />
die die christliche Botschaft der Liebe Gottes den Menschen in aller Welt verkünden<br />
wollten. Heute folgen über zehntausend Steyler Missionare, Missionarinnen und<br />
Anbetungsschwestern in über 60 Ländern der Welt diesem Ruf.<br />
Die in deiser Broschüre enthaltenen Reisevorschläge wollen dem Besucher etwas von<br />
der natürlichen Schönheit und der spirituellen Ausstrahlungskraft dieses reizvollen<br />
Landstriches zwischen Maas und Rhein vermitteln.<br />
Die Stadt Goch und das Klosterdorf Steyl bei Venlo - Geburtsort und Wirkungsstätte<br />
des Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> – sowie der Marienwallfahrtsort Kevelaer sind dabei<br />
ideale Ausgangspunkte für Entdeckungstouren zu Fuß, per Rad, im Auto oder Bus.<br />
Lassen Sie sich einladen zu einer Reise zu den heimatlichen Wurzeln unserer Kultur.<br />
3
Impressum<br />
kom.M Gesellschaft für kommunales Marketing<br />
und Wirtschaftsförderung der Stadt Goch mbH<br />
Markt 2<br />
47574 Goch<br />
Tel.: + 49 (0) 2823 / 32 00<br />
Fax: + 49 (0) 2823 / 32 03 01<br />
Geschäftsführer: Rüdiger Wenzel<br />
Impressum<br />
Sollten Urheberrechte Dritter ohne unser Wissen<br />
berührt worden sein, so bitten wir um<br />
Kontaktaufnahme mit den Herausgebern. Keine<br />
Haftung für Satzfehler. Alle Angaben ohne<br />
Gewähr.<br />
Layout: Gelderblom & Partner<br />
Werbeagentur GmbH, Düsseldorf<br />
Druck: Proofprint O/R/T, Krefeld<br />
Auflage: 20.000<br />
Stand: Oktober/2007<br />
Kofinanziert durch das EU-Programm INTERREG III A der Euregio Rhein-Waal & euregio rhein-maas-nord, das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und die Provinz Limburg<br />
Gecofinancierd door het EU-programma INTERREG III A van de Euregio Rijn-Waal & euregio rijn-maas-noord, ministerie van Economische Zaken Nordrhein-Westfalen en de Provincie Limburg
Inhalt Seite<br />
Fahrradtouren<br />
1 Auf den Spuren von <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> 6<br />
2 Der Jakobsweg – Zwischen Rhein und Maas 8<br />
3 Abwechslungsreiche Wallfahrtsorte am Niederrhein 10<br />
4 Pilgern auf dem <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Weg und Jakobsweg 12<br />
Individualtour<br />
5 Auf den Spuren des Jakobsweges am Niederrhein 14<br />
6 Kulturgeschichtlicher Niederrhein 16<br />
Gruppentouren/Tagestouren<br />
7 Regionale Geschichte und Sakrale Kunst 18<br />
8 Zwischen Wallfahrt und Mission 20<br />
9 Niederrhein und Orient 22<br />
10 Wallfahrtstag am Niederrhein 24<br />
11 Weihnachten am Niederrhein für Gruppen 26<br />
Gruppentouren/Mehrtagestouren<br />
12 Von Wallfahrt und Klöstern am Niederrhein 28<br />
13 Spirituelle Orte - große Heilige!<br />
Die spirituellen Dimensionen des<br />
Niederrheins entdecken 30<br />
Familientour/Tagestour<br />
14 Goch und Kevelaer mit der Familie entdecken 32<br />
Buchungsbedingungen 34<br />
5
6<br />
Auf den Spuren des Heiligen<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong><br />
Entdecken Sie die Region zwischen Rhein und<br />
Maas mit dem Fahrrad. Genießen Sie die<br />
reizvolle Landschaft von Wäldern, Wiesen und<br />
Wasser. Erspüren Sie die<br />
Spiritualität des niederrheinischenWallfahrtsortes<br />
Goch und des<br />
Klosterdorfes Steyl. Die<br />
Tour führt Sie an Sehenswürdigkeitenverschiedenster<br />
Art vorbei.<br />
Hotels<br />
Goch:<br />
Sport- und Tagungshotel De Poort ***s<br />
Venlo:<br />
Bilderberg Hotel De Bovenste Molen****<br />
Geburtshaus <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>, Goch<br />
5 Ringehaus, Goch<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Fahrradtour<br />
Tour<br />
1<br />
Leistungen<br />
• 2 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Gepäckservice<br />
• Kartenmaterial<br />
• Parkplatz<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Entfernungen<br />
Tourlänge ca. 136 km<br />
Preis<br />
DZ ab s 145,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 63,–<br />
Halbpension ab s 59,–<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
TIPP<br />
Besuchen Sie das<br />
Keramikzentrum De<br />
Tiendschuur in Tegelen.
Tag 1 | Goch<br />
Anreise zum Hotel in Goch. Besuchen Sie in der<br />
Gocher Innenstadt das Geburtshaus <strong>Arnold</strong><br />
<strong>Janssen</strong>s und seine Taufkirche Maria-<br />
Magdalena, sowie die im Süd-Osten der Stadt<br />
gelegene moderne <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Kirche.<br />
Tag 2 | Goch – Steyl (ca. 68 km)<br />
Nach dem Frühstück radeln Sie Richtung Steyl. Der <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Weg führt Sie<br />
zur Gaesdonck, wo <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> sein Abitur machte. Nehmen Sie sich auch die<br />
Zeit, um auf dem Gocher Friedhof das Elterngrab des Heiligen zu besuchen. Der<br />
Weg führt Sie über Ceres, Aijen, Well und Arcen, immer entlang der Maas. Sie<br />
radeln entlang des Erholungszentrums Klein Vink mit dem schönen Thermalbad.<br />
Sollte Ihnen noch etwas Zeit bleiben, ist ein Besuch des weiträumigen Schlossgartens<br />
in Arcen lohnenswert. Von hieraus radeln Sie zu Ihrem Hotel in Venlo.<br />
Tag 3 | Steyl – Goch (ca. 68 km)<br />
Vom Hotel geht es ins Klosterdorf Steyl. In Steyl können Sie selbst entscheiden,<br />
ob Sie das Klosterdorf, das<br />
Missionsmuseum oder den Botanischen<br />
Garten Jochumhof oder sogar<br />
alle drei besuchen. Die Route zurück<br />
führt Sie über Venlo und Arcen. Auf<br />
dem <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Weg geht es<br />
flussabwärts und durch die Maasaue<br />
nach Aijen. Sie haben auch die<br />
Möglichkeit ein kürzeren Weg durch<br />
die Bosscherheide am Reindersmeer<br />
zu wählen. Sie überqueren bei Ceres<br />
die deutsch-niederländische Grenze<br />
und radeln zurück zum Starthotel in<br />
Goch.<br />
Missiehuis<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch<br />
7
8<br />
Der Jakobsweg –<br />
Zwischen Rhein und Maas<br />
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der<br />
Pilger ist die Jakobsmuschel. Auf dem Weg<br />
nach Santiago de Compostela führt der<br />
Jakobsweg durch die Wallfahrtsorte Goch und<br />
Kevelaer sowie das niederländische Klosterdorf<br />
Steyl und die Bistumsstadt Roermond.<br />
Hotels<br />
Berg en Dal:<br />
Golden Tulip Val Monte ****<br />
Goch:<br />
Sport- und Tagungshotel De Poort *** S<br />
Straelen:<br />
Landhotel Straelener Hof ***<br />
Roermond:<br />
TheaterHotel De Oranjerie ****<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Fahrradtour<br />
Tour<br />
Leistungen<br />
• 4 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Gepäckservice<br />
• Kartenmaterial<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Entfernungen<br />
Tourlänge ca. 122 km<br />
Preis<br />
DZ ab s 298,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 118,–<br />
Halbpension ab s 96,–<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
TIPP<br />
Besuchen Sie das<br />
Afrikamuseum in<br />
Berg en Dal.<br />
2<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch
Tag 1 | Ankunft Berg en Dal<br />
Anreise zum Hotel in Berg en Dal, bei Nijmegen. Nutzen Sie die Gelegenheit für<br />
einen Besuch im Museumspark Orientalis in Heilig Landstichting. Im weitläufigen<br />
Park bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die unterschiedlichen Religionen und<br />
Kulturen zu entdecken, die in Palästina beheimatet sind.<br />
Tag 2 | Ankunft Goch (ca. 33 km)<br />
Sie radeln von Berg en Dal über die deutsch-niederländische Grenze zum<br />
Wallfahrtsort Kranenburg mit der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Von hieraus<br />
folgen Sie dem Jakobsweg nach Goch, dem Geburtsort des Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>.<br />
Besuchen Sie sein Geburtshaus in der Gocher Innenstadt. Sie übernachten in Goch.<br />
Tag 3 | Goch – Kevelaer – Straelen (ca. 49 km)<br />
Von Goch aus führt der Jakobsweg in Richtung Weeze. In der Weezer St.-<br />
Cyriakus-Kirche finden Sie Hinweise auf den Pilgerweg, wie zum Beispiel die mittelalterliche,<br />
sitzende Jakobusfigur, sowie die Pilgermuschel am Altar. Auch in<br />
Kevelaer finden Sie Hinweise auf den Jakobsweg. So steht am Kapellenplatz eine<br />
bronzene Pilgergestalt mit einem verhüllten Marienbild auf Jakobsmuscheln.<br />
Diese wurde 1994 von dem Künstler Bert Gerresheim angefertigt und trägt den<br />
Namen „Das Bild“. Vor der St. Antonius-Kirche in Kevelaer findet sich ein weiterer<br />
Hinweis auf den Jakobsweg. Dort finden sie eine weitere Bronze-Skulptur von Bert<br />
Gerresheim: der Heilige Jakobus, der das Pilgerzeichen der Muschel trägt. Auf dem<br />
Kirchplatz in Straelen wurde die Jakobsmuschel im Steinpflaster festgehalten.<br />
Tag 4 | Straelen – Steyl – Roermond (ca. 40 km)<br />
Auf dem Weg von Straelen zum Klosterdorf Steyl radeln Sie durch die Sand- und<br />
Dünenlandschaft am Naturschutzgebiet Zwart Water vorbei und gelangen zur<br />
Kapelle von Genooi am Stadtrand von Venlo. Der Weg führt Sie weiter in die<br />
Stadt Venlo, wo einst die St. Jakobuskapelle stand. Seit 1580 wird die Kapelle<br />
nicht mehr als Gotteshaus genutzt und 1702 wurde sie zudem stark beschädigt.<br />
Der verbliebene Teil der Kapelle wurde 1932 restauriert und in den<br />
Eingangsbereich eines Bürogebäudes integriert. An der Maas liegt das<br />
Klosterdorf Steyl. In der Klosterkirche von Steyl befindet sich das Hochgrab des<br />
Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>. Durch die niederländische Maaslandschaft erreichen Sie<br />
die Bistumsstadt Roermond. Jakobus ist einer der Stadtheiligen von Roermond.<br />
Sie finden an der Brücke über der niederländischen Roer eine Statue von Jakobus.<br />
In der St. Christoffelkerk – der Kathedrale von Roermond – befindet sich seit 1480<br />
eine St. Jakobuskapelle. Hier wird die größte Reliquie des Heiligen Jakobus<br />
außerhalb von Santiago de Compostela aufbewahrt: Das Jakob-Arm-Reliquiar.<br />
Tag 5 | Abreise Roermond<br />
Ihre Fahrradtour auf dem Jakobsweg zwischen Maas und Rhein endet hier. Bis<br />
Santiago de Compostela erwarten Sie weitere 2 285 Kilometer mit interessanten<br />
Geschichten. Zurück zum Starthotel können Sie mit dem Zug der Nederlandse<br />
Spoorwegen von Roermond nach Nijmegen fahren. Ihr Starthotel ist fünf<br />
Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt.<br />
9
10<br />
Abwechslungsreiche<br />
Wallfahrtsorte am Niederrhein<br />
Neben den bekannten Wallfahrtsorten<br />
Kevelaer und Goch finden Sie am Niederrhein<br />
noch weitere kleinere Wallfahrtsorte. Fahren<br />
Sie auf einer<br />
Tagestour nach<br />
Kranenburg und<br />
Marienbaum.<br />
Hotels<br />
Goch-Kessel<br />
Goch:<br />
Hotel Litjes<br />
Hotel am Kastell ***<br />
Sport- und Tagungshotel De Poort *** s<br />
Kevelaer:<br />
Hotel Zur Brücke<br />
Seminar- und Sporthotel Schravelsche Heide<br />
Männerhaus, Goch<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Fahrradtour<br />
Tour<br />
Leistungen<br />
• 3 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Gepäckservice<br />
• Kartenmaterial<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Entfernungen<br />
Tourlänge Standort Goch ca. 102 km<br />
Tourlänge Standort Kevelaer ca. 143 km<br />
Preis<br />
DZ ab s 122,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 33,–<br />
Halbpension ab s 45,–<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
TIPP<br />
3<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch<br />
1. Samstag im Monat – Pilgergottesdienst<br />
mit Tauferneuerung in der St.<br />
Maria Magdalena-Kirche in Goch.<br />
Täglich um 10:00 Uhr Pilgeramt mit<br />
Predigt in der Basilika in Kevelaer<br />
Täglich um 15:00 Uhr Pilgeramt mit<br />
Andacht in der Basilika in Kevelaer<br />
Täglich Marienlob in der Kerzenkapelle<br />
in Kevelaer
Tag 1 | Ankunft Goch oder<br />
Kevelaer<br />
Anreise zum Hotel Ihrer Wahl in der<br />
Geburtsstadt des Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> in<br />
Goch oder in Nordwesteuropas größtem<br />
Wallfahrtsort, Kevelaer. Besichtigen Sie in<br />
Goch das Geburtshaus <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>s oder<br />
in Kevelaer die Marienbasilika.<br />
Tag 2 | Radtour zum Wallfahrtsort<br />
Kranenburg<br />
Heute fahren Sie durch den Reichswald zum<br />
Wallfahrtsort Kranenburg mit der Wallfahrtskirche<br />
St. Peter und Paul an der<br />
Steintor, Goch<br />
deutsch-niederländischen Grenze. Der Weg<br />
führt Sie über die Grenze ins niederländische<br />
Plasmolen. Über Ottersum, Hommersum und Hassum radeln Sie zurück nach<br />
Goch oder Kevelaer. (Standort Goch – ca. 54 km / Standort Kevelaer – ca.78 km)<br />
Tag 3 | Radtour zum Wallfahrtsort Marienbaum<br />
Der älteste Wallfahrtsort am Niederrhein ist Marienbaum bei Xanten. Der Überlieferung<br />
nach, reicht die Wallfahrt in Marienbaum bis 1430 zurück. Die Tour<br />
führt Sie zunächst über Uedem nach Marienbaum mit der schönen Wallfahrtskirche<br />
und dem Wallfahrtsmuseum. Durch die Rheinauen radeln Sie nach Kalkar.<br />
Hier empfehlen wir einen Besuch der St. Nicolai Kirche. Die heutige Tour endet<br />
bei Ihrem Hotel. (Standort Goch – ca. 48 km / Standort Kevelaer – ca. 65 km)<br />
Tag 4 | Abreise<br />
Abreise nach dem Frühstück.<br />
Goch<br />
Mariensäule - St. Klara Platz, Kevelaer<br />
11
12<br />
Pilgern auf dem <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-<br />
Weg und Jakobsweg<br />
Tag 1 | Goch<br />
Anreise zum Starthotel in Goch. Möglichkeit zur<br />
Besichtigung des Geburtshauses des Heiligen <strong>Arnold</strong><br />
<strong>Janssen</strong> in der Gocher Innenstadt.<br />
Hotels<br />
Goch:<br />
Hotel am Kastell ***<br />
Venlo:<br />
Hotel Wilhelmina ***<br />
Geburtshaus <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>, Goch<br />
Kevelaer:<br />
Seminar- und Sporthotel Schravelsche Heide<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Fahrradtour<br />
Tour<br />
4<br />
Leistungen<br />
• 3 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Gepäckservice<br />
• Kartenmaterial<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Entfernungen<br />
Tourlänge ca. 167 km<br />
Preis<br />
DZ ab s 202,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 69,–<br />
Halbpension auf Anfrage<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
TIPP<br />
Stadtrundgang durch das<br />
romantische Städtchen<br />
Arcen.
Tag 2 | Goch – Venlo (ca. 68 km)<br />
Auf den Spuren des Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> folgen Sie dem ausgeschilderten<br />
<strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Weg von Goch über die deutsch-niederländische Grenze an den<br />
Naturschutzgebieten der Maas-Duinen vorbei zur Maas. Der Weg führt Sie weiter<br />
an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei über Arcen nach Venlo, wo Sie übernachten.<br />
Wenn die Zeit es erlaubt und die Kräfte reichen, machen Sie noch einen<br />
kleinen Abstecher von Venlo ins Maas aufwärts gelegene Klosterdorf Steyl, dem<br />
Endpunkt des <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Weges – zusätzlich ca.16 Kilometer.<br />
Tag 3 | Tag Venlo – Kevelaer (ca. 55 km)<br />
Der weitverzweigte Jakobsweg führt auch über den Niederrhein. Heute radeln<br />
Sie eine Teilstrecke in umgekehrter Richtung von Venlo über Straelen nach<br />
Kevelaer. Entdecken Sie die vielen Hinweise auf den Jakobsweg, wie z.B. in der<br />
St. Peter und Paul-Kirche in Straelen mit der Jakobusstatue, dem Hochaltar und<br />
dem romanischen Taufbecken. In Kevelaer stehen die Skulpturen „Das Bild“ und<br />
der “Heilige Jakobus“ vom Künstler Bert Gerresheim, die Hinweise auf den<br />
Jakobsweg geben.<br />
Tag 4 | Kevelaer – Goch (ca. 44 km)<br />
Am letzten Tag fahren Sie über Weeze und die Ortschaften Gaesdonck, Hassum,<br />
Hommersum und Kessel zurück nach Goch!<br />
Herz-Jesu-Hügel, Steyl<br />
13
14<br />
Auf den Spuren des Jakobsweges<br />
am Niederrhein<br />
Eine der bekanntesten Pilgerrouten ist der<br />
Jakobsweg. Entdecken Sie am Niederrhein die<br />
verschiedenen Hinweise auf Jakobus:<br />
Manchmal als eine kaum entdeckte Muschel<br />
im Deckengemälde einer Kirche, manchmal<br />
unübersehbar als bronzene Statue. Sie übernachten<br />
wahlweise in den Wallfahrtsorten<br />
Goch oder Kevelaer. Im Informationspaket<br />
erhalten Sie ausführliche Informationen zu<br />
den beiden Wallfahrtsorten, dem Jakobsweg<br />
und dem Klosterdorf Steyl in den<br />
Niederlanden, welches auch am Jakobsweg<br />
liegt.<br />
Hotels<br />
Goch:<br />
Sport- und Tagungshotel De Poort *** s<br />
Kevelaer:<br />
Hotel Zur Brücke<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Individualtour<br />
Tour<br />
5<br />
Leistungen<br />
• 2 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Informationspaket<br />
• Stadtführung Kevelaer und/oder Eintritt<br />
Niederrheinisches Museum für<br />
Volkskunde und Kulturgeschichte<br />
• Klosterdorfführung<br />
• Eintritt Missionsmuseum<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
DZ ab s 88,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 33,–<br />
Halbpension ab s 31,–<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
TIPP<br />
Besuchen Sie die<br />
Schlossgärten in Arcen.
Herz Jesu Kloster, Steyl<br />
Steyl<br />
Hauptstraße, Kevelaer<br />
Altes Rathaus, Kevelaer<br />
15
16<br />
Kulturgeschichtlicher<br />
Niederrhein<br />
Hotels<br />
Goch:<br />
Hotel Am Kastell ***<br />
Kevelaer:<br />
Hotel Zur Brücke<br />
Goch<br />
Tegelen:<br />
Bilderberg Chateau Holtmühle ****<br />
Die Landschaft und<br />
Städte in der Grenzregion<br />
sind abwechslungsreich,<br />
und haben<br />
so einiges zu bieten.<br />
Entdecken Sie die gemeinsame<br />
Kultur- und<br />
Glaubenstraditionen<br />
beiderseits der Grenze.<br />
Genießen Sie einige<br />
erholsame Stunden bei<br />
Kevelaer<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Individualtour<br />
Tour<br />
6<br />
Leistungen<br />
• 2 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Eintritt ins Missionsmuseum in Steyl<br />
• Eintritt ins Museum Goch<br />
• Eintritt ins Limburgs Museum in Venlo<br />
• Eintritt in das Keramikzentrum De<br />
Tiendschuur<br />
• Eintritt ins Niederrheinische Museum<br />
für Volkskunde und Kulturgeschichte<br />
in Kevelaer<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
DZ ab s 111,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 41,–<br />
Halbpension auf Anfrage<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
TIPP<br />
Nehmen Sie sich Zeit für<br />
das Erkunden der<br />
niederrheinischen<br />
Wallfahrtsorte Goch,<br />
Kevelaer und des<br />
Klosterdorf Steyl.
einer Wanderung über die Gocher Heide, durch den Reichswald oder<br />
schlendern Sie durch das Klosterdorf Steyl. Erleben Sie besinnliche<br />
Momente der Einkehr während einer Andacht in der Kevelaerer<br />
Marienbasilika, in der Kerzenkapelle und in der Gnadenkapelle.<br />
Wählen Sie zwischen einem Hotel am Niederrhein in den<br />
Wallfahrtsorten Goch und Kevelaer oder im niederländischen Venlo,<br />
direkt neben dem Klosterdorf Steyl gelegen.<br />
Innenstadt, Goch<br />
Elterngrab <strong>Arnold</strong> Jannssen, Goch<br />
Klausur Kloster, Steyl<br />
17
18<br />
Regionale Geschichte und<br />
Sakrale Kunst<br />
Graefenthal Haupttor<br />
Erleben Sie die gemeinsame kulturelle Geschichte<br />
der Limburger und der Niederrheiner.<br />
Nach einem Spaziergang durch das Klosterdorf<br />
Steyl besuchen Sie Limburgs Museum mit kulturgeschichtlichen<br />
Ausstellungen in Venlo.<br />
Weiter geht es im Programm mit einem<br />
Stadtrundgang durch die Thomasstadt<br />
Kempen, bekannt durch den großen Mystiker<br />
der beginnenden Neuzeit, Thomas von<br />
Kempen (1380 – 1471). Zusätzlich empfehlen<br />
wir einen Besuch im Museum für Niederrheinische<br />
Sakralkunst.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Gruppentour/<br />
Tagestour<br />
Tour<br />
7<br />
Leistungen<br />
• Rundgang Klosterdorf Steyl<br />
• Besichtigung des Limburgs<br />
Museum<br />
• Mittagessen in Kempen<br />
• Stadtführung Kempen<br />
• Besichtigung Museum für<br />
Niederrheinische Sakralkunst<br />
Kempen<br />
Gruppen ab: 10 Personen<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
ab s 42,– pro Person<br />
Zusatzleistungen gegen Aufpreis<br />
Abendessen
Missiehuis, Steyl<br />
19
20<br />
Zwischen Wallfahrt<br />
und Mission<br />
Sie besuchen zunächst den Wallfahrtsort<br />
Kevelaer am Niederrhein und fahren anschließend<br />
zum Klosterdorf Steyl in den<br />
Niederlanden, der Wirkungsstätte des Heiligen<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>. Zunächst entdecken Sie bei<br />
einer Stadtführung die wichtigsten religiösen<br />
Stätten Kevelaers, darunter natürlich auch die<br />
Marienbasilika und die Gnadenkapelle. Nach<br />
einem gemeinsamen Mittagessen geht es wei-<br />
Kevelaer<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Kevelaer<br />
Gruppentour/<br />
Tagestour<br />
Tour<br />
8<br />
Leistungen<br />
• Stadtführung Kevelaer<br />
• Mittagessen in Kevelaer<br />
• Klosterdorfführung Steyl<br />
• Kaffee und Kuchen in Steyl<br />
Gruppen ab: 10 Personen<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
ab s 45,– pro Person<br />
Zusatzleistungen gegen Aufpreis<br />
Abendessen<br />
Susmühle, Goch
ter zum niederländischen Klosterdorf Steyl bei Venlo. Lernen Sie<br />
während einer Führung die drei Orden des Dorfes kennen. Nach<br />
Kaffee und Kuchen bei den Steyler Missionsschwestern im Herz-Jesu-<br />
Kloster oder in einem Café haben Sie die Gelegenheit, das einzigartige<br />
Missionsmuseum oder den Botanischen Garten Jochumhof zu<br />
besichtigen.<br />
Priesterhaus, Kevelaer Botanischer Garten, Steyl<br />
Gnadenkapelle, Kevelaer<br />
21
22<br />
Niederrhein und Orient<br />
Innenstadt, Goch<br />
Während einer Stadtführung durch das niederrheinische<br />
Goch lernen Sie die Geburtsstadt<br />
des Heiligen <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>, Gründer des<br />
Steyler Missionswerkes, kennen. Die Offenheit<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>s für Menschen aus anderen<br />
Kulturen prägt bis heute die Arbeit der Steyler<br />
Missionare und Missionarinnen. Über 10.000<br />
Patres, Brüder und Schwestern arbeiten weltweit<br />
im Sinne von <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>.<br />
Passend zu den weltoffenen Ansichten von<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> empfehlen wir einen Besuch im<br />
niederländischen Museumspark Orientalis in<br />
Heilig Landstichting bei Nijmegen. Bei einem<br />
Spaziergang durch die waldreiche Anlage erleben<br />
Sie die Atmosphäre des alten Mittleren<br />
Ostens und die verschiedenen Weltreligionen<br />
und Kulturen, die dort ihren Ursprung haben.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Gruppentour/<br />
Tagestour<br />
Tour<br />
9<br />
Leistungen<br />
• Stadtführung Goch<br />
• Mittagessen in Goch<br />
• Besuch Museumspark Orientalis<br />
Gruppen ab: 10 Personen<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
ab s 28,– pro Person<br />
Zusatzleistungen gegen Aufpreis<br />
Abendessen
Museumspark Orientalis, Nijmegen<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch Steyl<br />
23
24<br />
Wallfahrtstag am Niederrhein<br />
In den Morgenstunden lernen Sie den<br />
Wallfahrtsort Goch kennen. Eine Stadtführung<br />
zeigt Ihnen den Geburtsort des Heiligen<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>. Nach einem gemeinsamen<br />
Mittagessen werden Sie im Wallfahrtsort<br />
Kevelaer erwartet.<br />
Neben einer Stadtführung<br />
nehmen<br />
Sie an einer Pilgerpredigt<br />
in der<br />
Basilika, am Rosenkranzgebet<br />
in der<br />
Sakramentskapelle<br />
und am Marienlob<br />
in der Kerzenkapelle<br />
teil. Zwischendurch<br />
gibt es zur<br />
Stärkung Kaffee<br />
und Kuchen.<br />
Hauptstraße, Kevelaer<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Gruppentour/<br />
Tagestour<br />
10<br />
Leistungen:<br />
• Stadtführung Goch<br />
• Mittagessen in Goch<br />
• Wallfahrtsprogramm Kevelaer<br />
• Kaffee und Kuchen in Kevelaer<br />
Gruppen ab: 10 Personen<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
ab s 32,– pro Person<br />
Zusatzleistungen gegen Aufpreis<br />
Abendessen<br />
Tour
Kevelaer<br />
Geburtshaus <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>, Goch<br />
25
26<br />
Kevelaerer Krippenmarkt<br />
Weihnachten am Niederrhein<br />
für Gruppen<br />
Besuchen Sie vom 1. bis zum 3. Advent den<br />
Kevelaerer Krippenmarkt. Nach Ankunft in<br />
Kevelaer, erleben Sie eine Führung durch die<br />
Wallfahrtsstätten und den Innenstadtbereich.<br />
Im Anschluss besuchen Sie den Krippenmarkt<br />
und haben Gelegenheit an einer 10-minütigen<br />
Andacht in der Kerzenkapelle teilzunehmen.<br />
Nach dem adventlichen Kaffeetrinken beenden<br />
Sie den Nachmittag mit einem Besuch des<br />
Marienlobs im Schein der 100 Kerzen in der<br />
Kerzenkapelle.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Gruppentour/<br />
Tagestour<br />
11<br />
Leistungen<br />
• Führung Kevelaer<br />
• Besuch Kevelaerer Krippenmarkt<br />
(01. bis 16. Dezember)<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
Gruppen ab: 10 Personen<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
ab s 27,– pro Person<br />
Zusatzleistungen gegen Aufpreis<br />
Abendessen<br />
Stadtführung Venlo<br />
Führung Klosterdorf Steyl<br />
Kaffee und Kuchen im Klosterdorf<br />
Übernachtung<br />
Tour<br />
TIPP<br />
Buchen Sie eine Übernachtung<br />
für Ihre Gäste hinzu<br />
und besuchen Sie auch den<br />
Gocher Weihnachtsmarkt<br />
(13.12. – 16.12.2007)
Kerzenkapelle, Kevelaer<br />
Kevelaerer Krippenmarkt<br />
27
28<br />
Von Wallfahrt und Klöstern<br />
am Niederrhein<br />
Tag 1 | Anreise<br />
Anreise zum Hotel in Goch oder Kevelaer. Zimmerverteilung<br />
und Abendessen im Hotel. Entdecken Sie<br />
selbstständig die niederrheinischen Wallfahrtsorte<br />
Goch oder Kevelaer.<br />
Hotels<br />
Missionsmuseum, Steyl<br />
Steyl<br />
Goch:<br />
Sport- und Tagungshotel De Poort *** s<br />
Kevelaer:<br />
Seminar und Sporthotel Schravelsche Heide<br />
Herz-Jesu-Kloster, Steyl<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Gruppentour/<br />
Mehrtagestour<br />
12<br />
Leistungen<br />
• 3 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Wallfahrtsprogramm Kevelaer<br />
• Eintritt Niederrheinisches Museum<br />
für Volkskunde und Kulturgeschichte<br />
• 2 x Mittagessen<br />
• Führung Klosterdorf Steyl<br />
• Eintritt Missionsmuseum<br />
Gruppen ab: 10 Personen<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
DZ ab s 194,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 40,–<br />
Halbpension ab s 46,–<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
Tour<br />
Missiehuis, Steyl
Tag 2 | Wallfahrtstag in Kevelaer<br />
Erleben Sie einen Wallfahrtstag in Kevelaer mit dem Besuch eines Pilgeramtes<br />
und einer Stadtführung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie das<br />
Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte und hören die<br />
Pilgerpredigt in der Marienbasilika. Gestärkt nach Kaffee und Kuchen findet das<br />
Rosenkranzgebet in der Sakramentskapelle statt. Es besteht Gelegenheit zur<br />
Beichte in der Beichtkapelle neben der Basilika. Der Wallfahrtstag endet nach<br />
einem Besuch des Marienlobs in der Kerzenkapelle. Abendessen im Hotel.<br />
Tag 3 | Besuch Klosterdorf Steyl<br />
Nach dem Frühstück fahren Sie zum niederländischen Klosterdorf Steyl. Während<br />
einer Führung durch das Klosterdorf besuchen Sie auch die Klosterkirche, in der<br />
sich das Hochgrab von <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> befindet. Nach dem gemeinsamen<br />
Mittagessen wartet das Missionsmuseum auf Sie. Es enthält in einer einzigartigen<br />
Weise arrangiert, die Mitbringsel der Missionare aus aller Welt. Genießen Sie im<br />
Anschluss die Pracht des Botanischen Gartens im Jochumhof, gegründet von<br />
Pater Jochum. Abendessen im Hotel.<br />
Tag 4 | Abreise<br />
Abreise nach dem Frühstück.<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch<br />
29
30<br />
Spirituelle Orte - große Heilige!<br />
Die spirituellen Dimensionen des<br />
Niederrheins entdecken.<br />
Tag 1 | Anreise nach Goch<br />
Anreise zu Ihrem Hotel in Goch. Besuchen Sie das<br />
Geburtshaus <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong>s, sowie die Maria-<br />
Magdalena-Kirche und die <strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Kirche.<br />
Tag 2 | Goch – Kranenburg – Heilig<br />
Landstichting – Nijmegen – Goch<br />
Entdecken Sie den Wallfahrtsort Kranenburg und besuchen<br />
Sie die Kreuzreliquien in der Wallfahrtskirche.<br />
Weiter geht es zum Museumspark Orientalis, wo Sie<br />
Einblicke in die verschiedenen Kulturen und Religionen<br />
des alten Palästina erhalten. Nach einem gemeinsamen<br />
Mittagessen in Nijmegen wandeln Sie dort auf den<br />
Spuren des Heiligen Canisius. Sie fahren zurück in Ihr<br />
Hotel. Abendessen im Hotel.<br />
Hotels<br />
Goch:<br />
Sport- und Tagungshotel De Poort *** s<br />
Tegelen:<br />
Bilderberg Hotel Chauteau Holtmühle ****<br />
<strong>Arnold</strong>-<strong>Janssen</strong>-Kirche, Goch<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Gruppentour/<br />
Mehrtagestour<br />
13<br />
Inklusive<br />
• 5 x Übernachtung mit Frühstück<br />
• Eintritt Museumspark Orientalis<br />
• Mittagessen Nijmegen<br />
• Führung Xanten<br />
• Mittagessen Xanten<br />
• Eintritt Archaologischer Park Xanten<br />
• Eintritt Klostergärten Arcen<br />
• Klosterdorfführung<br />
• Eintritt Missionsmuseum<br />
• Kaffee und Kuchen in Steyl<br />
• Museum für Niederrheinische<br />
Sakralkunst in Kempen<br />
Exklusive<br />
Kurtaxe<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
DZ ab s 377,– pro Person<br />
Zuschläge<br />
Einzelzimmer ab s 144,–<br />
Halbpension auf Anfrage<br />
Tour<br />
Zusätzliche Übernachtung auf<br />
Anfrage möglich.<br />
Maria Magdalena Kirche, Goch
Tag 3 | Goch – Sonsbeck – Xanten –<br />
Goch<br />
Von Ihrem Hotel geht es nach Sonsbeck. In<br />
Sonsbeck besichtigen Sie den Kriechaltar in der St.<br />
Gerebernus Kirche. Sie fahren weiter zum<br />
Xantener Dom. Nach einer Führung durch den<br />
Xantener Dom und die Märtyrer-Krypta folgt ein<br />
gemeinschaftliches Mittagessen. Unter fachkundiger<br />
Leitung besichtigen Sie im Anschluss den<br />
Archäologischen Park Xanten. Dort werden Sie in<br />
die Römerzeit zurückversetzt. Rückfahrt und<br />
Abendessen im Hotel.<br />
Tag 4 | Goch – Steyl<br />
Am heutigen Tag besuchen Sie die Schlossgärten<br />
in Arcen. Danach führt Ihr Weg nach Steyl. Dort<br />
wird eine Führung durch das Klosterdorf stattfin-<br />
Gut Graefenthal<br />
den. Nach Kaffee und Kuchen bei den<br />
Missionsschwestern im Herz-Jesu-Kloster oder in einem Café haben Sie die<br />
Gelegenheit, das einzigartige Missionsmuseum oder den Botanischen Garten<br />
Jochumhof zu besichtigen. Eine Teilnahme am Stundengebet der Rosa<br />
Schwestern ist möglich. Heute übernachten Sie in Steyl, wo Sie auch gemeinschaftlich<br />
zu Abend essen.<br />
Tag 5 | Steyl – Echt – Roermond – Kempen – Steyl<br />
Begeben Sie sich in Echt auf die Spuren der Heiligen Edith Stein - eine Philosophin<br />
jüdischer Herkunft und Schülerin von Husserl. Sie wurde katholisch und trat<br />
schließlich in den Karmel von Köln ein. Von ihrem Orden wurde sie vor den Nazis<br />
in Echt/Niederlande in Sicherheit gebracht, wo sie drei Jahre als Oberin im dortigen<br />
Karmelitinnnenkloster lebte, bis sie von der SS verhaftet wurde und am 9.<br />
August 1942 in den Gaskammern des KZ Ausschwitz-Birkenau starb. Papst<br />
Johannes Paul II sprach sie 1998 heilig und erhob sie zur Kirchenlehrerin und<br />
Patronin Europas.<br />
Sie fahren weiter nach Roermond und besichtigen - nach einem kurzen Stop bei<br />
der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von `t Zand am Stadtrand von<br />
Roermond - die Kathedrale mit der Jakobskapelle. Bevor Sie sich auf den<br />
Rückweg nach Steyl begeben, besuchen Sie das Sakralmuseum in Kempen. Ein<br />
gemeinsames Abendessen im Hotel folgt.<br />
Tag 6 | Abreise<br />
Abreise nach dem Frühstück.<br />
31
32<br />
Goch und Kevalaer mit der<br />
Familie entdecken<br />
Beim Stadtspiel „Kevelaer für Kids“ können Sie<br />
zusammen mit Ihren Kindern auf spielerische<br />
Weise Kevelaer kennen lernen. Mit einem<br />
Malheft begeben Sie sich auf eine Stadtrallye<br />
durch den Wallfahrtsort. In Kevelaer werden<br />
Sie ein gemeinschaftliches Mittagessen einnehmen.<br />
Am Mittag fahren Sie weiter nach<br />
Weeze. Gestärkt entdecken Sie Weeze und<br />
den jungen Wallfahrtsort Goch vom Wasser<br />
aus. Sie paddeln mit den Kindern auf der Niers<br />
von Weeze nach Goch.<br />
Hotels<br />
Goch:<br />
Sporthotel De Poort ***s<br />
Kevelaer:<br />
Seminar- und Sporthotel Schravelsche Heide<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.pilgern-am-niederrhein.de<br />
Familientour/<br />
Tagestour<br />
14<br />
Leistungen<br />
• Stadtspiel „Kevelaer für Kids“<br />
• Mittagessen<br />
• Paddeltour auf der Niers<br />
Reisetermine<br />
Täglich vom 01.10.2007<br />
bis 31.12.2008<br />
Preis<br />
DZ ab s 29,- pro Person<br />
Zusatzleistungen gegen Aufpreis<br />
Abendessen<br />
Übernachtung<br />
Tour<br />
NiederRheinPark Plantaria<br />
TIPP<br />
Verbinden Sie ihren<br />
Aufenthalt in Kevelaer oder<br />
Goch mit einer Übernachtung<br />
und einem Besuch im<br />
NiederRheinPark Plantaria<br />
oder im Maislabyrinth Irrland<br />
(saisonal).
GochNess<br />
<strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> Geburtshaus, Goch<br />
Paddeln auf der Niers<br />
33
34<br />
Buchungsbedingungen<br />
Sehr geehrter Reisegast,<br />
bevor Sie Ihre Reise buchen, lesen Sie bitte diese Reisebedingungen<br />
genau durch. Im Falle Ihrer Buchung werden<br />
Sie, soweit wirksam, in den Vertrag einbezogen, sofern ein<br />
Reisevertrag zwischen Ihnen und uns, der Tourismus GmbH<br />
Mittlerer Niederrhein, Willy-Brandt-Ring 13, 41747 Viersen;<br />
Tel.: +49 2162 / 8179-03 Fax: + 49 2162 / 8179-180 nachstehend<br />
„TMN“ abgekürzt, zustande kommt.<br />
1. Vertragsschluss<br />
1.1 Mit der Reiseanmeldung bietet der Reisegast der TMN<br />
den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der<br />
Prospektbeschreibung und der Reiseinformationen, die der<br />
Buchung zugrunde liegen, sowie dieser Buchungsbedingungen<br />
verbindlich an.<br />
1.2 Der Reisevertrag kommt mit der Buchungsbestätigung<br />
der TMN an den Reisegast zustande. Er bedarf keiner<br />
bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss<br />
wird dem Reisegast die schriftliche Ausfertigung der<br />
Buchungsbestätigung übermittelt.<br />
1.3 Bei telefonischen Buchungen kommt der Reisevertrag,<br />
abweichend von vorstehender Regelung, wie folgt<br />
zustande: Die TMN nimmt für den Reisegast eine für die<br />
TMN verbindliche Reservierung (Option) vor und leitet<br />
dem Reisegast ein Anmeldeformular und die Reisebedingungen<br />
zu. Übermittelt der Reisegast spätestens innerhalb<br />
einer Woche nach Optionsvornahme (persönlich, per Post<br />
oder Fax) die Anmeldung an die TMN, gestaltet sich der<br />
Buchungsablauf wie oben Ziff. 1 bis 2. Geht innerhalb dieser<br />
Frist die Anmeldung nicht ein, so erlischt die Reservierung<br />
ohne weitere Folgen für die TMN und den Reisegast.<br />
1.4 Der Anmeldende haftet für alle Verpflichtungen von mitangemeldeten<br />
Reiseteilnehmern aus dem Reisevertrag,<br />
sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, gesonderte<br />
schriftliche Erklärung übernommen hat.<br />
2. Leistungsverpflichtung der TMN<br />
2.1 Die Leistungsverpflichtung der TMN ergibt sich ausschließlich<br />
aus der Buchungsbestätigung der TMN in<br />
Verbindung mit der für den Zeitpunkt der Reise gültigen<br />
Reisebeschreibung unter Maßgabe sämtlicher darin enthaltenen<br />
Hinweise und Erläuterungen.<br />
2.2 Leistungsträger, insbesondere Unterkunftsbetriebe<br />
sowie Reisebüros, sind von der TMN nicht bevollmächtigt<br />
Zusicherungen zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die<br />
über die Reiseausschreibung oder die Buchungsbestätigung<br />
hinausgehen oder im Widerspruch dazu stehen oder den<br />
bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern.<br />
3. Anzahlung und Restzahlung<br />
3.1 Mit Vertragsschluss (Eingang der Buchungsbestätigung<br />
der TMN beim Gast) ist eine Anzahlung zu leisten, die auf<br />
den Reisepreis angerechnet wird. Sie beträgt, soweit im<br />
Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 10 % des Reisepreises,<br />
höchstens jedoch a 250,– pro Person.<br />
3.2 Die Restzahlung ist, soweit nichts anderes im Einzelfall<br />
vereinbart ist 4 Wochen vor Reisebeginn ohne nochmalige<br />
Aufforderung fällig.<br />
4. Leistungsänderungen Änderungen und Abweichungen<br />
von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach<br />
Vertragsabschluss notwendig werden, und die von der TMN<br />
nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind<br />
gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht<br />
erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der<br />
Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten<br />
Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche<br />
bleiben unberührt, soweit die geänderten<br />
Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Die TMN ist verpflichtet,<br />
den Kunden über Leistungsänderungen und<br />
Leistungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen.<br />
Gegebenenfalls wird die TMN dem Kunden einen kostenlosen<br />
Rücktritt anbieten.<br />
5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung<br />
5.1 Der Reisegast kann bis Reisebeginn jederzeit durch<br />
Erklärung gegenüber der TMN, die schriftlich erfolgen soll,<br />
vom Reisevertrag zurücktreten.<br />
5.2 In jedem Fall des Rücktritts durch den Reisegast, stehen<br />
der TMN unter Berücksichtigung gewöhnlich ersparter<br />
Aufwendungen und die gewöhnlich mögliche anderweitige<br />
Verwendung der Reiseleistungen folgende pauschale<br />
Entschädigungen zu:<br />
Bis 30 Tage 15 %<br />
29-12 Tage 40 %<br />
11-8 Tage 60 %<br />
7-4 Tage 70 %<br />
3-1 Tage 100 %<br />
Nichtanreise 100 %<br />
5.3 Dem Reisegast ist es gestattet, der TMN nachzuweisen,<br />
dass ihr tatsächlich keine oder wesentlich geringere Kosten<br />
als die geltend gemachte Kostenpauschale entstanden sind.<br />
In diesem Fall ist der Reisegast nur zur Bezahlung der tatsächlich<br />
angefallenen Kosten verpflichtet.<br />
5.4 Die TMN behält sich vor, im Einzelfall eine höhere<br />
Entschädigung, entsprechend ihr entstandener, dem<br />
Reisegast gegenüber konkret zu beziffernder und zu belegender<br />
Kosten zu berechnen.<br />
5.5 Für Umbuchungen durch den Reisegast vor den in 5.2<br />
genannten Fristen werden a 30,– pro Buchung erhoben.<br />
5.6 Mindesteilnehmerklausel. Die TMN kann bei
Nichterreichen einer in der konkreten Reiseausschreibung<br />
genannten Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender<br />
Bestimmungen vom Reisevertrag zurücktreten.<br />
a) Die TMN ist verpflichtet, dem Reisegast gegenüber die<br />
Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht,<br />
dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl<br />
nicht durchgeführt wird.<br />
b) Ein Rücktritt der TMN später als vier Wochen vor Reisebeginn<br />
ist nicht zulässig.<br />
6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen<br />
Nimmt der Reisegast einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger<br />
Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, von<br />
der TMN nicht zu vertretenden Gründen, nicht in Anspruch,<br />
so besteht kein Anspruch des Reisegastes auf anteilige<br />
Rückerstattung. Die TMN bezahlt an den Reisegast jedoch<br />
ersparte Aufwendungen zurück, sobald und soweit sie von<br />
den einzelnen Leistungsträgern tatsächlich an die TMN<br />
zurückerstattet worden sind.<br />
7. Obliegenheiten und Kündigung des Reisegastes<br />
7.1 Der Reisegast ist verpflichtet, auftretende Mängel unverzüglich<br />
der TMN anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen.<br />
Ansprüche des Reisegastes entfallen nur dann nicht, wenn<br />
die dem Reisegast obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt.<br />
7.2 Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich<br />
beeinträchtigt, so kann der Reisegast den Vertrag kündigen.<br />
Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen<br />
Mangels aus wichtigem, der TMN erkennbarem Grund nicht<br />
zuzumuten ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn die<br />
TMN, bzw. ihre Beauftragten eine ihnen vom Reisegastes<br />
bestimmte angemessene Frist verstreichen lassen hat, ohne<br />
Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es<br />
nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von der TMN<br />
oder ihren Beauftragten verweigert wird oder wenn die<br />
sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes<br />
Interesse des Reisegastes gerechtfertigt wird.<br />
7.3 Die gesetzliche Obliegenheit des Kunden nach § 651 g<br />
Abs. 1 BGB, reisevertragsrechtliche Gewährleistungsansprüche<br />
innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen<br />
Beendigung der Reise gegenüber dem Reiseveranstalter<br />
geltend zu machen, wird in Bezug auf den mit der<br />
TMN abgeschlossenen Reisevertrag wie folgt konkretisiert:<br />
a) Sämtliche Ansprüche, die im Zusammenhang mit dem<br />
Reisevertrag, bzw. den von der TMN erbrachten Leistungen<br />
stehen, gleich aus welchem Rechtsgrund, hat der Reiseteilnehmer<br />
ausschließlich nach Reiseende und zwar innerhalb<br />
eines Monates nach dem vertraglich vorgesehenen<br />
Rückreisedatum gegenüber der TMN geltend zu machen.<br />
b) Die Geltendmachung kann fristwahrend nur nach Ende<br />
des Aufenthalts gegenüber der TMN unter der oben angegebenen<br />
Anschrift erfolgen. Eine schriftliche Geltendmachung<br />
wird dringend empfohlen.<br />
c) Durch die vorstehenden Bestimmungen bleiben die<br />
gesetzlichen Regelungen über ein unverschuldetes Fristversäumnis<br />
durch den Kunden sowie die Vorschriften über die<br />
Hemmung der Verjährungsfrist unberührt.<br />
8. Haftung<br />
8.1 Die vertragliche Haftung der TMN, für Schäden, die<br />
nicht Körperschäden sind (auch die Haftung für die<br />
Verletzung vor-, neben- oder nachvertraglicher Pflichten) ist<br />
auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit<br />
a) ein Schaden des Reisegastes weder vorsätzlich noch grob<br />
fahrlässig herbeigeführt oder<br />
b) die TMN für einen dem Reisegast entstehenden Schaden<br />
allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich<br />
ist.<br />
9. Verjährung<br />
9.1 Ansprüche des Reisegastes gegenüber der TMN, gleich<br />
aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnahme der<br />
Ansprüche des Reisegastes aus unerlaubter Handlung - verjähren<br />
nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen<br />
Rückreisedatum. Schweben zwischen dem Reisegast und der<br />
TMN Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche<br />
oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die<br />
Verjährung gehemmt bis der Reisegast oder die TMN die<br />
Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete<br />
Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3<br />
Monate nach dem Ende der Hemmung ein.<br />
10. Rechtswahl und Gerichtsstand<br />
10.1 Der Reisegast kann die TMN nur an deren Sitz verklagen.<br />
10.2 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen<br />
der TMN als Reiseveranstalter und Gästen, die keinen<br />
allgemeinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland<br />
haben, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.<br />
10.3 Für Klagen der TMN gegen den Gast ist der Wohnsitz<br />
des Gastes maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich<br />
gegen Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen<br />
oder privaten Rechts oder Personen, die Ihren Wohnsitz oder<br />
gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren<br />
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der<br />
Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz<br />
der TMN maßgebend.<br />
11. Buchungs- und Verkaufsstelle: Tourismus GmbH<br />
Mittlerer Niederrhein, Willy-Brandt-Ring 13, 41747 Viersen, Tel.<br />
+ 49 2162/8179-333, Fax + 49 2162/ 8179-180.<br />
12. Gewährleistung: Wird die Reise nicht vertragsgemäß<br />
erbracht, so können Sie Abhilfe verlangen. Wenden Sie sich<br />
dazu bitte an die Tourismus GmbH Mittlerer Niederrhein –<br />
Projekt Pater <strong>Arnold</strong> <strong>Janssen</strong> – Willy-Brandt-Ring 13, 41747<br />
Viersen, Tel. +49 2162 / 8179-03, Fax + 49 2162 / 8179-<br />
180, Email: tmn@niederrhein-tourismus.de
Wo der Weg zum Ziel gehört<br />
<strong>Arnold</strong><br />
<strong>Janssen</strong><br />
Goch Steyl Kevelaer<br />
Wo der Weg zum<br />
Ziel gehört<br />
Vermittler/Buchungen<br />
Tourismus GmbH Mittlerer Niederrhein<br />
Willy-Brandt-Ring 13<br />
41747 Viersen<br />
Tel. + 49 2162 / 8179-333<br />
Fax + 49 2162 / 8179-180