20.12.2012 Aufrufe

Industry - die BOX Medienagentur GmbH

Industry - die BOX Medienagentur GmbH

Industry - die BOX Medienagentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunde: GAK Stuttgart e.V.<br />

Aufgaben: Konzeption, Gestaltung, Programmierung und<br />

Produktion der gesamten Kommunikationsmittel<br />

mit dem Ziel der Imagefestigung.<br />

Projekte: Logovariation, Mitgliederinformation,<br />

Geschäftsausstattung (Briefpapier, Adressaufkleber,<br />

Zertifikat mit Namensschild,<br />

Beleg, Anzeige und Internet-Auftritt.<br />

Gnathologischer Arbeitskreis<br />

Stuttgart<br />

Wissenschaftliche Gesellschaft für funktionsbezogene Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

Referent: Prof. Dr. Dr. Johannes Müller, München<br />

Gnathologischer Arbeitskreis<br />

Stuttgart e.V.<br />

Geschäftsstelle: c/o Praxis Dieterich<br />

Marktstraße 35, D-71364 Winnenden<br />

Kontaktadresse: Frau Hunger<br />

Andreas-Fauser-Str. 6b, D-70567 Stuttgart<br />

Telefon: +49 711 / 782 854 04<br />

Fax: +49 711 / 782 854 03<br />

www.gak-stuttgart.de<br />

info@gak-stuttgart.de<br />

gak info<br />

GAK 155 am 23. Februar 2005<br />

inhalt:<br />

GAK 155<br />

Erfolgreiche Diagnose und Therapie<br />

von Myo- und Arthropathien des<br />

Kausystems<br />

GAK Intern<br />

Seite 2<br />

Workshops und Kurzberichte<br />

Termine<br />

Seite 3<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

Anmeldung<br />

Seite 3<br />

und Merkzettel Seite 4<br />

gak info 1_05_END.indd 1 14.01.2005 12:34:09 Uhr<br />

Seite 2 Mitgliederinformation 1/2005<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

sehr geehrter Herr Kollege,<br />

Nach einem parodontaltherapeutisch ausgefüllten<br />

Herbst 2004 haben wir für Sie als Start<br />

ins neue Jahr einen Referenten ausgesucht,<br />

der dem Namen unseres Arbeitskreises absolut<br />

gerecht wird.<br />

Professor Dr. Dr. Johannes Müller, München,<br />

wird unser erster Gast im Jahr 2005 sein und<br />

zur Funktionsdiagnostik und Therapie referieren.<br />

Da er seit 1996 in eigener Praxis tätig ist, endet<br />

bei ihm <strong>die</strong> Funktionstherapie auch nicht bei der<br />

Schienentherapie, sondern führt in schlüssigen<br />

Behandlungskonzepten zur Rehabilitation über.<br />

Diese Konzepte wird er darlegen, sowohl für<br />

Myopathien als auch für Arthropathien, von<br />

der Diagnostik bis zur Therapie.<br />

Freuen Sie sich mit uns über einen komplexen<br />

Seminartag zum Beginn des Fortbildungjahres<br />

2005<br />

Ihr<br />

Dr. Hansjörg Häussermann<br />

Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart e.V.<br />

GAK 155 am 23.02.2005<br />

Seminarinhalt:<br />

Erfolgreiche Diagnose und Therapie von<br />

Myo- und Arthropathien des Kausystems<br />

Diagnose / Differentialdiagnose<br />

De� nition des Krankheitsbildes<br />

Differentialdiagnose anderer Schmerzursachen<br />

Bildgebende Verfahren<br />

Myopathien<br />

Zentrisches Konzept bei Myoarthropathien<br />

Zahnärztliche Therapie<br />

Arthropathien<br />

Anatomische Grundlagen der Kiefergelenksstrukturen<br />

Eigene wissenschaftliche Stu<strong>die</strong>n bei Arthropathien<br />

Morphologisch nachweisbare Mechanismen einer<br />

gestörten Gelenksfunktion<br />

Ätiologische Faktoren - insbesondere Ein� uss Okklusion<br />

Bewertung der „zentrischen Relation“<br />

Zentrisches Konzept bei Arthropathien<br />

Therapeutische Unterkieferposition<br />

„Guided Disc Regeneration” (GDR)<br />

Sinn und Unsinn „exzentrischer“ Konzepte<br />

Behandlungsindikation und Kontraindikation<br />

bei „KG-Knacken“<br />

Konservative zahnärztliche Therapie bei Arthropathien<br />

Lebenslauf:<br />

Johannes Müller, Jg 1956, Abitur 1977<br />

1977-1983 ZM Studium in München<br />

1983 Promotion<br />

1983 - 1985 BW Zahnarzt Ulm<br />

1985 –1996 Universität München Prothetik<br />

1989 Förderpreis der AGF<br />

1990 Habilitation<br />

seit 1996 Privatpraxis in München<br />

Über 250 Vorträge und Kurse in 11 Länder auf 5 Kontinente<br />

Seit 1999 Präsident EDA<br />

European Dental Association<br />

Seit 2000 Präsident ZAK<br />

Zahnärztlicher Arbeitskreis Kempten<br />

Mitgliederinformation 1/2005 Seite 3<br />

GAK Intern<br />

GAK EXTRA in Konstanz am 17. und<br />

18.06.05 im Steigenberger Insel Hotel<br />

Ästhetische Diagnose und Behandlungsplanung<br />

Referenten: Prof. Dr. Gerard J. Chiche (Univ. New Orleans),<br />

Dr. Markus Blatz, Dr. Avishai Sadan<br />

Freitag und Samstag, 17. - 18.06.2005<br />

Beginn Freitag 09:00 Uhr<br />

Ende Samstag ca. 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Seminargebühr: Mitglieder 550,- EUR; (Nichtmitgl.: 620,- EUR)<br />

Seminarinhalt:<br />

Ästhetische Diagnose und Behandlungsplanung:<br />

Schlüsselfaktoren zur Behandlungsplanung, Schritt-für<br />

Schritt-Analyse für ein Maximum an Vorhersagbarkeit,<br />

Effektive Regeln für ein umfassendes „Smile-Design“.<br />

Ästhetische Qualitätskontrolle - Schlüssel zum Erfolg:<br />

Porzellan-Veneers: Patienten-Selektion, optimale Präparation,<br />

Bohrerauswahl, Farbkontrolle, Step-by-step Bonding<br />

Technik, Systematische Zementauswahl, Kommunikation<br />

mit dem Dentallabor.<br />

„All-Ceramic Update“ in der ästhetischen und Implantatzahnheilkunde,<br />

Weichteilästhetik und mikrochirurgische<br />

Techniken für Zahn und Implantat.<br />

Die Ausführungen erfolgen in englischer Sprache - mit<br />

Simultanübersetzung.<br />

Die Hotelbuchung bitte selbstständig im Steigenberger Insel<br />

Hotel vornehmen. Es ist ein Hotelkontingent zu Sonderkonditionen<br />

vorhanden unter dem Stichwort GAK EXTRA. Hotelalternativen<br />

� nden Sie im Internet unter dem Seminar!<br />

GAK INFO<br />

Veranstaltungen<br />

Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart e.V.<br />

Einfach faxen (0711) 782 854 03,<br />

oder schicken!<br />

Kurzberichte<br />

Der aktuelle Bericht über den GAK 154 mit Dr. Kevin<br />

Murphy am 01.12.2004 kommt von Dr. Marc Schweizer.<br />

Der GAK Preis für den besten Kurzbericht 2004 wird im<br />

Rahmen der Veranstaltung am 23.02.05. verliehen.<br />

Für <strong>die</strong> weiteren Termine suchen wir noch Berichterstatter!<br />

Leider ist <strong>die</strong> Diskussion über <strong>die</strong> Kurzberichte und vor allem<br />

über <strong>die</strong> Seminare im Forum der GAK Internetseite nicht so<br />

lebhaft wie wir uns das wünschen. Nutzen Sie <strong>die</strong>ses<br />

Medium für Kommentare, Anregungen und Kritik damit<br />

daraus eine lebendige Kommunikation entsteht.<br />

• GAK 156 - Konservative Zahnbettbehandlung -<br />

heute noch en vogue?<br />

Chirurgische Zahnbetttherapie - Rekonst-<br />

ruktion und Regenerationsmöglichkeiten<br />

Referenten: Dr. Frank Beck, Regensburg und<br />

Dr. Gerd Körner, Bielefeld<br />

Mittwoch, 27.04.2005, Beginn 14:00 Uhr<br />

• GAK 156 a - Parallelveranstaltung für Mitglieder<br />

des zahnärztlichen Teams<br />

Aktueller Stand der Prävention in<br />

Kariologie und Parodontologie<br />

Referent: Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Würzburg<br />

Mittwoch, 27.04.2005, Beginn 14:00 Uhr<br />

gak info 1_05_END.indd 2 14.01.2005 12:34:11 Uhr<br />

gak info 1_05_END.indd 3 14.01.2005 12:34:12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!