20.12.2012 Aufrufe

Industry - die BOX Medienagentur GmbH

Industry - die BOX Medienagentur GmbH

Industry - die BOX Medienagentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stuttgart e.V. Jahresprogramm 2004<br />

Marktstr. 35 - 71365 Winnenden - Fax: 07195 / 17 40 22<br />

Seminar 1: Mittwoch, den 28. Januar 2004 Beginn: 18.00 Uhr<br />

Gebühr: freier Eintritt nur Mitglieder<br />

Vorträge der Mitglieder<br />

Themen nach eigener Präsentation<br />

Seminar 2: GANZTAGESVERANSTALTUNG Samstag, den 20. März 2004 von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gebühr: Mitglieder 250.- Euro<br />

Nichtmitglieder<br />

Dr. Gernot Möhrig und ZTM Brüsch, Düsseldorf<br />

300.- Euro<br />

zahnmedizinische und zahntechnische Aspekte der ästhetischen Zahnheilkunde - was geht und was geht nicht!!!<br />

Seminar 3: Mittwoch, den5. Mai 2004 Beginn: 18.00 Uhr<br />

Gebühr: 65 Euro und Preisstaffel für Mitglieder<br />

Nichtmitglieder 90.- Euro<br />

ZTM Rainer Semsch, Freiburg<br />

Veneers – innovativ und erfolgreich<br />

Seminar 4: Mittwoch, den 30. Juni 2004 Beginn 18.00 Uhr<br />

Gebühr: 65 Euro und Preisstaffel für Mitglieder<br />

Nichtmitglieder 90.- Euro<br />

Dr. Gary Underbrink, Lichtenstein<br />

Zervikale Defekte - Kavitätenmorphologie als Hinweis auf <strong>die</strong> Ätiologie und ein funktionstherapeutisches Konzept<br />

Seminar 5: HALBTAGESVERANSTALTUNG Mittwoch, den 29. September 2004 von 14.00 bis 21.00 Uhr<br />

Gebühr: Mitglieder 120.- Euro<br />

Nichtmitglieder 180.- Euro<br />

PD Dr. med. dent. Joachim S. Hermann, Basel, Schweiz<br />

ZT Alwin J. Schönenberger, Glattbrugg, Schweiz<br />

Der komplexe prothetische Fall - vom ersten Gedanken im Team bis zur Fertigstellung einer full-mouth-Rekonstruktion<br />

Seminar 6: Mittwoch, den 17. November 2004 Beginn 18.00 Uhr<br />

Gebühr: 65 Euro und Preisstaffel für Mitglieder<br />

Nichtmitglieder 90.- Euro<br />

ZTM Eva Feiter<br />

Individuelle Totalprothetik - Die ästhetisch-funktionelle Rehabillitation<br />

JOKER V_KartenA3141204.indd 1 14.12.2004 15:05:18 Uhr<br />

Mai 2004<br />

Bastian Zink (DAPR) • Herzogstr. 15 • 70176 Stuttgart<br />

Wangen - Hedelfingen<br />

Rohracker - Lederberg<br />

Wilhelmschule<br />

Wangen auf<br />

gutem Weg<br />

Am 1. April hat der Gemeinderat weitere<br />

Anträge um Fördermittel nach dem<br />

IZBB-Programm auf den Weg gebracht.<br />

Und <strong>die</strong>ses Mal ist <strong>die</strong> Wilhelmschule<br />

dabei. Die Chancen für den Abriss des<br />

maroden Pavillons und einen Erweiterungsbau<br />

stehen gut, wie OB Dr. Schuster<br />

bereits andeutete, als er in Wangen <strong>die</strong><br />

Hajek-Plastik einweihte. Er hatte <strong>die</strong><br />

Wilhelmschule zur Chefsache gemacht<br />

und nachdem das Oberschulamt entschieden<br />

hat, den Pavillon bereits jetzt<br />

als abgeschrieben zu betrachten, ist der<br />

Weg für einen Neubau grundsätzlich<br />

frei. Die Verwaltung hofft im Rahmen<br />

des IZBB-Programms für Ganztagesbetreuung<br />

auf eine Zwei-Drittel-<br />

Finanzierung des Bundes. Den Rest<br />

muss <strong>die</strong> Stadt finanzieren. Dies<br />

geschieht aus den 6,5 Millionen Euro,<br />

<strong>die</strong> bei den Haushaltsberatungen auf<br />

Antrag der CDU-Fraktion für Schulprojekte<br />

bereitgestellt wurden. Da<br />

<strong>die</strong>se Summe für eine ganze Reihe<br />

von Schulen vorgesehen ist, sollte<br />

der Neubau nicht wesentlich teurer<br />

sein als <strong>die</strong> Sanierung. Dann wird der<br />

Gemeinderat endgültig zu dem Neubauprojekt<br />

Ja sagen. Die CDU-Fraktion<br />

steht unter <strong>die</strong>ser Voraussetzung voll<br />

dahinter und wird sich auch weiterhin<br />

dafür einsetzen.<br />

Baubeginn voraussichtlich 2005<br />

Mit dem Förderbescheid über <strong>die</strong> IZBB-<br />

Mittel wird frühestens im nächsten<br />

Frühjahr gerechnet. Bis dahin kann aber<br />

<strong>die</strong> Planung schon vorangetrieben werden,<br />

Stadtteil zeitung<br />

damit es dann mit dem Bau im nächsten<br />

Jahr zügig vorangeht. Schließlich<br />

besteht an der Wilhelmschule schon<br />

jetzt drängende Raumnot. Mit der<br />

Aussicht auf den Erweiterungsbau<br />

wird man an der Schule aber sicher<br />

Wege finden, <strong>die</strong>se Zeit zu überbrücken.<br />

Die gute Nachricht wird hoffentlich<br />

auch <strong>die</strong> Wogen glätten, <strong>die</strong> bei Eltern<br />

und Bezirksbeiräten hoch gingen, als<br />

sie fälschlicherweise glaubten, der<br />

Gemeinderat habe Wangen und <strong>die</strong><br />

Wilhelmschule vergessen. Das ungewöhnliche<br />

Verfahren, wegen des<br />

Ganztagesprogramms bei den Haushaltsberatungen<br />

keine Entscheidungen<br />

über einzelne Projekte zu treffen, sondern<br />

ein Gesamtbudget bereitzustellen,<br />

hatte doch für erhebliche Verwirrung<br />

gesorgt. Aber letztlich ist nur eines<br />

wichtig: Dass <strong>die</strong> Wilhelmschule den<br />

so dringend nötigen Erweiterungsbau<br />

bekommt.<br />

Dr. Ilse Unold<br />

Kindergarten<br />

Am Bergwald<br />

CDU drängt auf Termineinhaltung<br />

Am 15. November 2002 wurde der Kindergarten<br />

Am Bergwald in Hedelfingen<br />

wegen einer Undichtigkeit im Flachdach<br />

und einer dadurch ausgelösten Deckenabsenkung<br />

geschlossen - Unfallgefahr!<br />

Damals rechnete das Jugendamt mit<br />

Dieter Bohnacker vor dem Kindergarten.<br />

Betreuungsstadträtin Dr. Ilse Unold und<br />

Bezirksbeiratssprecher Marijan Laszlo vor<br />

dem maroden Pavillon der Wilhelmschule.<br />

einer Schließung von mindestens vier<br />

Monaten (Untertürkheimer Zeitung vom<br />

22.11.02). Inzwischen ist der Kindergarten<br />

seit 17 Monaten geschlossen und weitere<br />

vier Monate bis September werden<br />

sich anschließen. Aufgeschreckt durch<br />

Ausschreibungen von Sanierungsarbeiten<br />

im Amtsblatt durch das Hochbauamt<br />

mit Ausführungstermin Ende Mai<br />

2004 veranlasste <strong>die</strong> CDU-Bezirksbeiratsfraktion<br />

am 18.11.03 zu einer Anfrage<br />

bezüglich des Fertigstellungstermins.<br />

Diese wurde von Bezirksvorsteher Hans-<br />

Peter Seiler dahingehend beantwortet,<br />

dass alle Aussagen der beteiligten<br />

Ämter einen verlässlichen Wiederbezug<br />

mit Beginn des neuen Schuljahres<br />

(September 2004) vorsehen. Bei einer<br />

Anfrage beim stv. Jugendamtsleiter<br />

Heinrich Korn durch CDU-Stadträtin<br />

Dr. Ilse Unold am 20.11.03 wurde <strong>die</strong>ser<br />

Terminplan bestätigt. Die CDU-Fraktion<br />

wird ein wachsames Auge auf den<br />

Baufortschritt werfen und wenn nötig<br />

bei den städtischen Ämtern intervenieren.<br />

Die eindeutige Forderung der CDU<br />

lautet: Der Kindergarten Am Bergwald<br />

muss bis zum Schuljahresbeginn (13.<br />

September 2004) bezugsfertig sein!<br />

Dieter Bohnacker<br />

Sprecher der CDU-Fraktion<br />

im Bezirksbeirat Hedelfingen<br />

Auflage 10.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!