29.04.2020 Aufrufe

Zuversicht und Verantwortung - Überlegungen zum Ende des "Lock Down"

Prof. Dr. Harald Seubert, Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft STH Basel, äussert sich mit weitergehenden Gedanken zum Ende des Lock Downs.

Prof. Dr. Harald Seubert, Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft STH Basel, äussert sich mit weitergehenden Gedanken zum Ende des Lock Downs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. April 2020

Zuversicht und Verantwortung

Überlegungen zum Ende des „Lock Down“

Prof. Dr. Harald Seubert

Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft STH Basel

0.

In ihrem Papier 1 vom 13. 4. 2020 hat die Nationale Akademie der Naturwissenschaften,

Leopoldina, mit Sitz in Halle/Saale in einem interdisziplinären Setting, das in inter- und

transdisziplinärer Kompetenz virologische und epidemiologische Aspekte mit

gesellschaftlichen und sozialen Überlegungen verbindet, umsichtige Empfehlungen für eine

„nachhaltige Überwindung“ der Corona-Pandemie gegeben. Die Interdisziplinarität in

Verbindung mit ethischer Klarheit zeichnet das Dokument in herausragender Weise aus.

Deshalb ist es naheliegend, weitere Überlegungen daran anzuschließen.

Die derzeitige Situation ist unübersichtlich: Obwohl die Entwicklung des Virus und der

Pandemie nach wie vor durch viele Unbekannte gekennzeichnet sind, stimmen die Prognosen

darin überein, dass das Virus über Monate oder sogar einen Zeitraum bis zu zwei Jahren

auftreten wird. Bis eine Medikation (vermutlich vor dem Impfstoff zu erwarten!) oder ein

Impfstoff zur Verfügung stehen, kann das öffentliche Leben aber nicht im gegenwärtigen Lock

Down-Zustand bleiben. Die einschlägig ausgewiesenen Virologen warnen übereinstimmend,

dass es hoch riskant wäre, auf eine „Herdenimmunität“ zu setzen. Es ist denkbar, dass die

Infektionsraten in Wellen auftreten. Mutationen des Virus sind nicht auszuschließen. Ob und

wie eine Immunisierung bereits Erkrankter gelingt, wie die Folgeschäden aussehen: überall

diese Faktoren ist ein Lernprozess der Experten und der Gesellschaft von Tag zu Tag im Gange.

Gesellschaftliche Folgeprobleme kommen dazu: Ein Ende des „Lock Down“ wird von

verschiedenen Seiten mit guten und verständlichen Gründen gefordert. Die zu erwartenden

„Kollateralschäden“ der Wirtschaft, vor allem des Mittelstandes sind massiv. Kredite und

1

https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_04_13_Coronavirus-Pandemie-

Die_Krise_nachhaltig_%C3%BCberwinden_final.pdf

1


28. April 2020

Bürgschaften, wie sie vor allem in der Bundesrepublik in großem Umfang aufgewendet

werden, überdehnen den Haushalt.

Ein längerfristiger Lock Down wird voraussichtlich zu physischen und psychischen

Nebenfolgen führen: Depressionen durch Isolation. Vor allem ältere Menschen, die

„Risikogruppe“, werden davon betroffen sein. Schwere Traumatisierungen können auftreten,

wenn ein würdiger Abschied von den Verstorbenen nicht möglich ist.

Schule, Bildung und Ausbildung können nicht ohne tiefgreifende Schäden langfristig brach

liegen. Durch E-Learning (das vielerorts mangels entsprechend schneller W-Lan-Verbindungen

und Computer nicht gesichert ist) können zwar die kognitiven Defizite ausgeglichen werden.

Die Sozialkontakte sind aber nicht zu kompensieren.

Daran zeigt sich: Was die moderne Gesellschaft verdrängt hat und für überholt erklärte, dass

es tragische Konflikte geben kann, wird in neuer Weise Realität. Solche Konflikte lassen sich

durch umsichtige Abwägungen abmildern. Dieser Aufgabe kommt daher hohe Priorität zu.

Man muss aber auch wissen, dass sich die Tragik nicht gänzlich vermeiden lässt.

Weil es aber um so tiefgreifende Fragen geht, darf nicht nur „auf Sicht“ gefahren werden. Es

bedarf eines langfristigen Kompasses, an dem sich die Handlungen ausrichten sollten. Gerade

hier kommt Theologie (und Philosophie) eine wichtige Rolle zu.

I.

Das Papier der Leopoldina fokussiert seine Überlegungen auf drei Prinzipien, die auch in

theologischer Sicht und im Blick auf die menschliche Würde hohe Aufmerksamkeit

verdienen:

1. „Der Schutz jedes einzelnen Menschen und die Ermöglichung eines menschenwürdigen

Lebens stehen im Mittelpunkt allen staatlichen Handelns“. Daraus ergibt sich, dass

mittelfristigen Schutzmaßnahmen, auch wenn sie aus hygienisch prophylaktischen Gründen

eine erhöhte Sicherheit versprechen, nicht dauerhaft der Vorzug zu geben ist, wenn sie die

Menschenwürde an anderer Stelle gefährden oder sie zu zerstören drohen.

2


28. April 2020

Tragisch wäre in jedem Fall ein Konflikt zwischen dem Leben und einem „menschenwürdigen

Leben“. 2 Aus theologisch-ethischer Sicht ist alles zu tun, damit er nicht eintritt oder gar

eskaliert.

Zu diesem menschenwürdigen Leben gehört die Gestaltung eines Lebenssinns: durch Religion,

Bildung, Kultur und soziale Beteiligung. Deshalb sollten Schulen v.a. in den Abschlussklassen,

wo es um Berufs- und Lebenschancen aber auch Kirchen und kulturelle Einrichtungen und

Begegnungsstätten unter Wahrung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen vorrangig

wiedereröffnet werden (Letzteres in Abweichung vom Rat der Leopoldina). Ebenso ist die

Wirtschaft behutsam wieder hochzufahren, weil ohne ökonomische Prosperität dieses

menschenwürdige Leben nicht zu sichern ist.

Nach weitgehend übereinstimmender Expertenmeinung sind zu einer verantwortlichen

Beendigung des Lock Downs vor allem drei Instrumente erforderlich. Die finanziellen und

technologischen Instrumente staatlichen/öffentlichen Handelns im Allgemeinen und des

Gesundheitssystems sollten m.E. deshalb auf diese Bereiche konzentriert werden, bis

Impfstoff oder Medikation zur Verfügung stehen:

(1). Eine massive Ausweitung der Covid-19- Testmöglichkeiten; (2). Ein smart distancing, das

den unterschiedlich verteilten Risiken in Regionen und Bevölkerungsgruppen Rechnung trägt,

aber auch den Angehörigen der ausdrücklichen Risikogruppe, den Älteren und Vorerkrankten,

nach Möglichkeit wieder einen angemessenen Anschluss an das öffentliche und private Leben

und den Umgang mit ihren Freunden und Familien en eröffnet. Einiges kann dabei auf

digitalem Weg geschehen, aber längst nicht alles. (3). Die zur-Verfügung-Stellung von

Schutzkleidung, wo erforderlich, und effizienten medizinischen Masken für die Bevölkerung.

Es versteht sich, dass dies möglich sein muss, ohne die Schutzmittel dem medizinischen

Personal zu entziehen. Wie der Präsident des Weltärztebundes Montgomery zu Recht

feststellt, ist es problematisch eine Maskenpflicht zu verordnen, wenn die wirksamen Masken

nicht ausreichend zur Verfügung stehen.

2. Als zweites Prinzip formuliert die Leopoldina, dass neben dem Schutz von Gesundheit und

Leben möglichst zeitnah die „gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und kulturelle

Handlungsfähigkeit der Bürgerinnen und Bürger“ wiederhergestellt werden soll (S. 4). Denn

2

Bundestagspräsident W. Schäuble, Corona Krise. Moralischer Konflikt FAZ 28. 4. 20, S. 1

3


28. April 2020

Gesundheitsschutz und gesellschaftliches, ökonomisches und kulturelles Leben bedingen

einander.

Einzelschritte einer Auflockerung des Shut Down können daraus nicht unmittelbar abgeleitet

werden. Wohl aber folgt daraus, dass alles zu tun ist, damit keine unauflösbare Spannung

zwischen dem physischen Leben und dem menschenwürdigen Leben auftritt. Der Philosoph

Giorgio Agamben formulierte die Befürchtung, dass eine „Hygiene-Diktatur“ einem Verlust an

Sittlichkeit und einen Rückfall in die Barbarei mit sich bringen könnte. 3 Ebenso wird von

namhaften Staatsrechtlern darauf hingewiesen, dass die Einschränkung von bürgerlichen

Grundrechten, wie sie in der derzeitigen Pandemie vorgenommen wurde, auf jedem Schritt in

ihrer Verhältnismäßigkeit begründungspflichtig ist. 4 Abwägungen müssen transparent sein,

eine umfassende, eben im Sinn der Leopoldina interdisziplinäre Beratung ist unerlässlich.

Entscheidend ist aus theologischer Sicht, dass der Staat seine „Verantwortung vor Gott und

den Menschen bestmöglich wahrnimmt, wobei der Handlungsdruck in einer solchen Krise

auch ein Verständnis mit den Verantwortlichen erfordert, wo sie Fehler begehen. So erbat der

deutsche Gesundheitsminister Spahn, „Vergebung“ für die Handelnden, wenn die Krise vorbei

ist.

Zur Einlösung dieses zweiten Prinzips der Leopoldina kann Politik vor allem durch eine

möglichst klare, kompetente Kommunikation ihrer Schritte beitragen. Diese sollte sie nicht

den Virologen und auch nicht im Gegenteil den Populisten überlassen. Es geht, wie das

Leopoldina-Papier zutreffend betont, darum, die Bürgerinnen und Bürger als mündiges

Gegenüber zu betrachten, nicht als Klientel und nicht als Unmündige.

Politisches Handeln sollte dabei zunächst, gemäß der Würde des Menschen, an den

Gemeinsinn, an Einsicht und individuelle Verantwortung, einen Geist der Freiheit appellieren.

„Nudgings“ und strafrechtliche Eingriffe sind eine „ultima ratio“, zu der man nur greifen darf,

wenn die Einsicht nicht greift.

Diese Kommunikation sollte die Gemeinde Gottes im Blick auf die Geschöpflichkeit und die

Würde des Menschen, der von Anfang bis Ende der Heilsgeschichte Bundespartner Gottes ist,

kritisch, doch grundsätzlich zustimmend begleiten. Einer christlichen Grundhaltung entspricht

3

G. Agamben, in NZZ 18.3. 2020 und 7. 4. 2020 zur Corona-Krise.

4

Z.B. O. Lepsius, Vom Untergang grundrechtlicher Denkkategorien, in: www.verfassungsblog.de, 6.- 4. 2020

4


28. April 2020

es, sich weder von Leichtsinn noch von Hysterie, sondern von Verantwortung leiten zu lassen

in Sorge für den Anderen, Schwächeren, aber wissend, dass das menschliche Leben in Gottes

Hand steht.

3. Die Leopoldina empfiehlt, dass die zu ergreifenden Maßnahmen „entlang der Leitkonzepte

von Nachhaltigkeit und Resilienz“ entwickelt werden sollten. Beides sind Konzepte in der

säkularen Welt, die aber einem christlichen Ethos entsprechen und letztlich aus christlicher

Ethik entsprungen sind: Nachhaltigkeit bedeutet einen verantwortlichen Umgang mit allen

Ressourcen der Schöpfung, auch den menschlichen; ein kluges Planen in der demütigen

Einsicht in die Grenzen der Planbarkeit, im Wissen, dass wir nur Haushalter auf Zeit sind und

nicht alle Folgen und Risiken abschätzen können. Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen und

Unwägbarkeiten auszuhalten und zu ertragen. Sie droht in einer Wohlstandsgesellschaft und

in postmodernen Multioptionsgesellschaften in Vergessenheit zu geraten. Gerade hier sind

Christen in unserer Gesellschaft gefordert: Das Vertrauen auf Gottes Treue, die Hoffnung und

die Bindekraft eines Lebens vor Gott, gemäß seinen Geboten und nach seiner Verheißung ist

eine starke Quelle von Resilienz, die, wo sie gelebt und bezeugt wird, auch die säkulare Welt

überzeugen dürfte.

Im konkreten Management des Shut Down bedeutet dies, dass im Zweifelsfall zunächst solche

Institutionen und Bereiche aktiviert werden müssen, die den nachhaltigen Zwecken dienen:

Bildung, Erziehung, einschließlich der Gemeinden, soziales Leben und Mittelstand haben hier

einen eindeutigen Vorrang vor dem Spaß- Freizeit- und Luxusbereich. Wenn die Krise dazu

beiträgt, dass nachhaltigere Lebensformen, etwa im Bereich des Reisens und Wohnens wieder

an Attraktivität gewinnen, ist dies theologisch zu begrüßen.

Theologisch ist es auch zu begrüßen, wenn die (post-)moderne Gesellschaft wieder lernt

Tugenden auszuprägen, Prioritäten zu setzen und Wesentliches von Unwesentlichem zu

unterscheiden. Dabei darf die Spaßgesellschaft deutlich eingeschränkt werden. Nicht aber die

Freiheitsräume einer verantwortlichen Demokratie.

Insgesamt zeigt sich, dass Theologie und Gemeinde in der Gewinnung von Resilienz Kräften

eine wichtige Rolle spielen können. Sie können ihre gute und wichtige Botschaft in das

gesamte private und öffentliche Leben des Menschen adressieren. Die Krise macht deutlich,

dass der Verlust von Ethos und Wurzeln dem individuellen und gemeinschaftlichen Leben

5


28. April 2020

schadet. Deshalb erfordert die Krise nicht nur nachhaltige medizinische Forschung und

längerfristige Planung, sondern auch ein vorausgreifendes ethisches Krisenmanagement.

II.

Bei der schrittweisen Beendigung des Shut Downs wird heute in den deutschsprachigen

Ländern, Deutschland, Österreich und der Schweiz, soweit ich es sehe, vieles richtig gemacht.

Politiker sollten sich von interdisziplinär arbeitenden Expertengremien, wie sie in der

Leopoldina versammelt sind und nicht einzelnen Virologen beraten lassen. Wichtig ist eine

vernetzte, die Komplexität der Situation berücksichtigende Kompetenz. Sie muss medizinischnaturwissenschaftlich,

gesellschaftspolitisch, ökonomisch usw. sein. Dem Gemeinwohl kann

man nur in politischer und ethischer Klugheit annähernd gerecht zu werden versuche.

Ethische Aufgabe ist es, wie Robert Spaemann betonte, 5 die anderen Gesichtspunkte in die

richtige Reihenfolge zu bringen.

In einem solchen Rahmen müssen die Eindämmungsmaßnahmen sehr behutsam, aber stetig

gelockert werden. Empirische Überprüfung, etwa durch Tests, und langfristige Wertigkeiten

sollten dabei ineinandergreifen. Man sollte nach Möglichkeit im Lock down keine vorschnellen

Schritte tun, die man wieder zurücknehmen muss. Diversifikationen sind nötig (je nach

unterschiedlicher Betroffenheit von Regionen oder Altersgruppen). Sie dürfen aber nicht

überdecken, dass alle im selben Boot sitzen.

Auch dabei hat die Theologie ein wichtiges Mandat: Die Perspektive auf das vor Gott gute, uns

geschenkte und aufgegebene Leben im Chor der Experten zur Geltung zu bringen. Die

Verpflichtung auf best mögliches Wissen und das Eingeständnis der eigenen Fehlbarkeit.

III

Die Krise nötigt langfristig zu der Frage, wie wir künftig leben wollen und gut leben können.

Ideologien tragen dazu wenig bei. Auch Maßlosigkeit und Selbstüberschätzung sind schädlich.

Die Globalisierung wird man nicht rückgängig machen können, aber theologisch hängt viel

daran, dass sie dem Menschen dient, nicht umgekehrt.

In der Krise und weit über sie hinaus braucht es demütige Zuversicht.

5

R. Spaemann, Moralische Grundbegriffe. München 1981, S. 7 f.

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!