20.12.2012 Aufrufe

Sicherheitsbrief Nr. 20 - Feuerwehr Willinghusen

Sicherheitsbrief Nr. 20 - Feuerwehr Willinghusen

Sicherheitsbrief Nr. 20 - Feuerwehr Willinghusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> Ausgabe 2/<strong>20</strong>06<br />

tigt. Die sportlichen Erfolge<br />

ließen ebenfalls nicht lange<br />

auf sich warten: Einige Jugendfeuerwehrenvermeldeten<br />

ein deutlich besseres Abschneiden<br />

bei Wettbewerben<br />

und beim Ablegen der Leistungsspange.<br />

Auch persönliche<br />

Erfolge wie Verbesserungen<br />

bei Ausdauer und Kraft<br />

wurden von Jugendfeuerwehrangehörigen<br />

angegeben,<br />

die regelmäßig am Programm<br />

teilnahmen. Die Teilnehmerzahlen<br />

in den Sportgruppen<br />

schwankten teilweise erheblich.<br />

So waren in einigen Jugendwehren<br />

regelmäßig mehr<br />

als <strong>20</strong> junge <strong>Feuerwehr</strong>leute<br />

sportlich aktiv, während in<br />

anderen Gruppen nie mehr<br />

als 12 Teilnehmer zum Training<br />

erschienen. Die Gründe<br />

für das Fernbleiben waren<br />

vielfältig, die meisten „Aussteiger“<br />

waren im entsprechenden<br />

Alter von der Jugendfeuerwehr<br />

in die „Erwachsenen-<strong>Feuerwehr</strong>“,<br />

also<br />

die aktive Einsatzabteilung,<br />

gewechselt und zierten sich<br />

fortan, mit den Jüngsten weiter<br />

Sport zu treiben.<br />

Projekt-Ergebnisse<br />

werden weiter verwendet<br />

Die Ergebnisse der sportwissenschaftlichen<br />

Auswertung<br />

des Projektes werden in die<br />

weitere Planung von Präventionsprojekten<br />

bei der Hanseatischen<strong>Feuerwehr</strong>-Unfallkasse<br />

Nord eingehen. Schon<br />

jetzt ist klar, dass eine im Mai<br />

<strong>20</strong>06 erstmalig durchgeführte<br />

Schulung von Jugendfeuerwehrwarten<br />

zum Thema<br />

„Sport und Fitness in der Jugendfeuerwehr“<br />

wieder angeboten<br />

wird, dann aber als<br />

1 1 /2-Tages-Seminar.<br />

„JFFit!“ ist ein Projekt der<br />

Hanseatischen <strong>Feuerwehr</strong>-Unfallkasse<br />

Nord in Kooperation<br />

mit den Projektpartnern DRÄ-<br />

GER&HANSE Betriebskrankenkasse,<br />

Arbeitskreis für Unfallverhütung<br />

im Land Schleswig-Holstein<br />

e.V. und der Firmaarndt-gesundheits-Management<br />

(Kiel). Es ist insofern<br />

beispielgebend und einmalig,<br />

weil hier die Gesetzliche<br />

Kranken- und Unfallversicherung<br />

gemeinsam ein Projekt<br />

zur Prävention von Bewe-<br />

Koordination: Die jungen <strong>Feuerwehr</strong>leute der JF Neumünster-Wittorf müssen<br />

den Ball geschickt durch den Reifentunnel balancieren.<br />

gungsmangel und Übergewicht<br />

ins Leben gerufen haben.<br />

14 Jugendfeuerwehren<br />

absolvierten im Rahmen von<br />

„JFFit!“ schuljahresbegleitend<br />

wöchentlich ein Bewegungsund<br />

Sportprogramm.<br />

Besuchen Sie uns auch im<br />

Internet:<br />

www.hfuk-nord.de<br />

Oder senden Sie uns eine<br />

E-Mail an:<br />

tad@hfuk-nord.de<br />

Abbonieren Sie auch<br />

unseren Newsletter:<br />

www.hfuk-nord.de/<br />

newsletter.php<br />

<strong>Sicherheitsbrief</strong> <strong>Nr</strong>.<strong>20</strong><br />

Erschienen: November <strong>20</strong>06<br />

Herausgeber:<br />

Hanseatische <strong>Feuerwehr</strong>-Unfallkasse<br />

Nord (HFUK Nord)<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Hamburg<br />

Berliner Tor 49<br />

<strong>20</strong>099 Hamburg<br />

Telefon: (040)30904-9247<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bertha-von-Suttner-Straße 5<br />

19061 Schwerin<br />

Telefon: (0385)3031-700<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Schleswig-Holstein<br />

Postfach, 24097 Kiel<br />

Besucheradresse:<br />

Hopfenstraße 2d<br />

24114 Kiel<br />

Telefon: (0431)603-2113<br />

Technisches Büro Rostock<br />

Hainbuchenring 10<br />

18147 Rostock<br />

Telefon: (0381)686-5172<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Lutz Kettenbeil, Jürgen Kalweit,<br />

Ingo Piehl, Olaf Stöhrmann, Ulf Heller,<br />

Thomas Keller, Christian Heinz<br />

Fotos:<br />

Jan-Peter Struck, FF Illingen,<br />

Marcus Heydemann, Jürgen Kalweit,<br />

Ingo Piehl, Holger Bauer,<br />

Olaf Stöhrmann, Lutz Kettenbeil,<br />

Ulf Heller, Christian Heinz<br />

Auflage: 8500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!