01.05.2020 Aufrufe

StilIst_18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOMMER

„DER WEIN MUSS SPRECHEN, NICHT DAS ETIKETT!“

In den nächsten Tagen erkunde ich gemeinsam mit meiner

Reisegruppe die Region und lerne schnell, dass es hier

noch viel mehr zu entdecken gibt als Fango und Thermalwasser.

Die weiteren Attraktionen sind das gute Essen

und der Wein, aber vor allem auch die Leidenschaft, diese

Gaumenfreuen entspannt zu zelebrieren. Ein Mann, der

für die Kunst des Genießens steht wie kaum ein anderer,

ist Giorgio Salvan. Der sympathische Winzer ist in der

Region als „Weinpapst“ bekannt und führt uns auf seinem

kleinen Landgut in die Geheimnisse des Weinbaus

ein. Dabei strahlt er so viel Erfahrung, Herzlichkeit und

Hingabe für seine Arbeit aus, dass ich ihn sofort ins Herz

schließe. „Der Wein muss sprechen, nicht das Etikett“,

lautet eine seiner Weisheiten, die er uns im gemütlichen

Gewölbekeller bei Prosciutto und Käse erzählt. Er ist übrigens

Mitglied der sogenannten „Weinstraße der Euganeischen

Hügel“, die 2002 ins Leben gerufen wurde und

die unter anderem Weingüter, Agrotourismus-Betriebe,

Hotels, Gemeinden und Vereine einbezieht, um es den Besuchern

zu ermöglichen, die Euganeischen Hügel mit allen

Sinnen zu genießen.

„Weinpapst“ Giorgio Salvan in seinem Element

See am Fuße der Euganeischen Hügel, aus dem

der Fango-Schlamm geborgen wird.

Wild-romantisch und traumhaft schön: Die

Villa Barbarigo in Valsanzibio

WEITERE INFORMATIONEN ZUR REGION UNTER:

www.visitabanomontegrotto.com

www.salvanwine.com

www.stradadelvinocollieuganei.it

www.hotelabanoritz.de

www.lovivo.it

Die Euganeischen Hügel bilden eine Hügelkette

vulkanischen Ursprungs, die sich aus der Po-Ebene erhebt

und im Jahr 1989 zum ersten Naturpark der Region

Venetien ernannt wurde. Ihr Name ist vom halbmythischen

Volk der Euganeer entlehnt, die das Gebiet

vor den Venetern bewohnt haben sollen. Der Regionalpark

kann sowohl zu Fuß auf mehr als 20 Wanderwegen oder

mit dem Fahrrad durchquert werden und eignet sich

damit auch als ideales Ziel für Aktivliebhaber.

Darüber hinaus liegen zahlreiche Burgen und herrschaftliche

venetische Villen im Gebiet der Euganeischen Hügel.

In der Villa Vescovi mit seinem traumhaften Garten

und dem Castello di Monselice komme ich mir vor wie

in der Fantasy-TV-Serie Game of Thrones, während

die Villa Barbarigo in Valsanzibio mich mit seiner wilden,

verträumten Romantik an „Große Erwartungen“ mit

Gwyneth Paltrow und Ethan Hawke erinnert.

Nach drei Tagen mit Fango, leckerem Essen, Wein,

traumhaften Landschaften und typisch italienischer

Herzlichkeit, ziehe ich mein Fazit: Wer gerne genießt, erkundet

und entspannt und Italien jenseits seiner pulsierenden

Metropolen kennenlernen möchte, dem kann ich

die Region Thermae Abano Montegrotto nur ans Herz legen

– und zwar egal wie alt man ist.

JESSICA WITTMANN-NAUN

Genießer kommen in Venetien auf ihre Kosten.

SCHÖNER ALS JEDE FILMKULISSE: MITTELALTERLICHE

STÄDTCHEN, SCHLÖSSER UND ROMANTISCHE GÄRTEN

Wer sich gerne im Bilderbuchitalien verlieren möchte, ist

im malerischen Arquà Petrarca richtig. Hier fand bereits

der berühmte italienische Dichter und Denker Francesco

Petrarca Inspiration für seine Werke. Noch heute befindet

sich sein Haus, in dem er von 1370 bis 1374 gewohnt

hat, in dem charmanten, mittelalterlichen Örtchen.

18 stil.ist magazin 18 mai 2020

stil.ist magazin 18 mai 2020

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!